
Blumige Düfte die Damen und Herren gefallen
Die Blume gilt seit jeher als Inspiration für unendlich viele Parfüms. Und riecht man blumige Düfte wie etwa Flowerbomb, ist es ähnlich, als würde man an einem Blumenstrauß schnuppern oder sich inmitten einer prächtig blühenden Blumenwiese befinden. Florale Duftnoten werden überwiegend als ansprechend und besonders angenehm wahrgenommen, weil sie an die Natur erinnern und sich mit ihnen meist schöne Erinnerungen oder Erlebnisse aus der Kindheit verknüpfen lassen. Wer Parfüm liebt, liebt deshalb meist auch schöne Blumensträuße, die aufgestellt in einer Vase in den Raum duften.

In Parfüms spielen Blumen die Hauptrolle
Dass die Blume in vielen Parfüms eine besondere Rolle spielt, liegt in der Natur der Sache. Die Parfümherstellung ist eine Jahrtausende alte Tradition. Es wurden schon Duftöle aus Blumen und Pflanzen gewonnen, als Parfum noch keine Mainstream-Ware war, die in Massen produziert wurde.
Die farbenprächtigen Blüher beleben mit ihren Farben und ihrer oftmals filigranen Schönheit jeden Raum und jeden Ort. Sie sprechen das Auge und somit auch die Emotionen an. Ölige Blumenessenzen wurden bereits zu Zeiten von Cleopatra gewonnen um sie als Badezusätze oder zur Raumbeduftung zu verwenden und auch als Aromatherapie anzuwenden. Es ist also mehr, wie nur der blumige Duft, der betört, wenn wir einen Blumenstrauß riechen.
Düfte wirken direkt in dem menschlichen Gehirn und beeinflussen unsere Stimmung und so kann man im wahrsten Sinne des Wortes durch die Blume sprechen. Verschenkt man einen Blumenstrauß, sollte man den farbigen Strauß nicht nur danach auswählen, wie er ausschaut, sondern auch darauf, wie die ausgewählten Blumen duften und wie der Duft auf den beschenkten Menschen wirkt.

Blumige Düfte und ihre Wirkung
Rose, Jasmin, Veilchen, Maiglöckchen duften nicht nur herrlich in Parfüms und Blumensträußen, sondern manipulieren unsere Emotionen. Wie wir bereits in einem früheren Artikel geschrieben haben, wirkt Jasmin ähnlich wie Valium.
So wirkt Jasmin Blütenduft
Erschnuppert man also in einem Blumenstrauß Jasmin, empfindet man dadurch Beruhigung, Wohlgefühl und Entspannung. Einen Blumenstrauß mit Jasmin auf den Schreibtisch zu stellen, wenn man gerade inmitten von Prüfungsstress steckt, ist also eine clevere Sache, weil man sich viel besser entspannen und konzentrieren kann.
Rosenduft in der Aromatherapie & in Parfüm
Die Rose steht als Blume der Liebe. Doch auch sie vermag mehr zu können. Ihre Aromen wirken vitalisierend, belebend, steigern die Konzentration und lösen ebenfalls ein Wohlgefühl aus.
Blumige Düfte mit Nelke & Veilchen
Bei Problemen mit der Konzentration ist die Nelke eine Blume, die im Blumenstrauß nicht fehlen darf – sie fördert die Konzentrationsfähigkeit. Möchte man einen heftigen Streit beilegen, sollte man auf Veilchen setzen, denn sie dämpfen Aggressionen.
Blumenduft mit Gewürzen und Hölzern
Nicht nur Blumen sind wunderbare Duftgeber, sondern auch Gewürze und Hölzer. Deshalb kann auch ein Ast von Oregano oder dem duftenden Thymian in einen Blumenstrauß mit eingebunden sein. Im Übrigen hilft auch die Vorliebe zu bestimmten Blumen dabei, Parfüms zu finden, die besonders gut gefallen, aber natürlich funktioniert dies auch anders herum.
Wenn man jemanden einen Blumenstrauß schenken möchte und nicht weiß, welche Pflanzen die Person mag, kann man sich am Parfüm orientieren, das sie (oder er) trägt. Duftet es stark nach Rose, weiß man, dass man mit einem schönen Rosenstrauß definitiv auf der sicheren Seite ist.
