„Yves Saint Laurent

Yves Saint Laurent Parfum

Avantgardistische Mode, luxuriöse High-End Kosmetik und Yves Saint Laurent Parfüm sind kennzeichnende Produkte dieser Luxusmarke. Die Markengründung geht auf den seinerzeit noch jungen Yves Saint Laurent zurück, der seine berufliche Karriere als Modedesigner bei Christian Dior startete. Heute ist YSL Parfüm für Damen und Herren aus keiner Parfümerie mehr wegzudenken. Opium, Black Opium, Parisienne, Manifesto, Kouros, L’Homme, Mon Paris, Pour Homme sowie das Parfüm Y sind nur einige der Damendüfte und Herrendüfte dieser erfolgreichen Luxusmarke. Und auch wir freuen uns, hier und da ein YSL Parfum für unsere Leserinnen und Leser vorzustellen.

Vom Dior Assistent zur eigenen Marke – die Gründung von Yves Saint Laurent Paris

Der in Algerien geborene französische Modemacher Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent gründete im Jahre die Pariser Modemarke Yves Saint Laurent Paris. Bereits im zarten Alter von nur 11 Jahren soll YSL Kleider gezeichnet haben und gewann als 17-Jähriger mit seinem Entwurf für ein Abendkleid einen Modewettbewerb als Drittplatzierter.

Chefdesigner von Dior

Seine überaus erfolgreiche berufliche Karriere in der Modebranche startete er als Assistent von Modeschöpfer Christian Dior und war bis über dessen Tod im Jahre 1957 hinweg für die Marke Dior tätig. Mit nur 21 Jahren wurde er zum Chefdesigner des Modehauses Dior und wurde mit seiner absolut einzigartigen und herausragenden YSL Trapez-Linie zum Star der Pariser Modewelt. Die ‚Ligne Trapéze‘ bezeichnet einen noch heute äußert beliebten Stil für elegante Damenkleider, mit dem der Moderebell der 1950er Jahre einen neuen Trend nachhaltig prägte.

Das Zerwürfnis zwischen Dior und YSL

Wegen seiner Einberufung in den Algerienkrieg erlitt der Modeschöpfer einen Nervenzusammenbruch, kam in eine Klinik, wo er mit Drogen behandelt wurde und in Folge dessen eine Drogenabhängigkeit entwickelte. Das Modehaus Dior beendete die Zusammenarbeit mit dem revolutionären Modedesigner. Es kam zum Zerwürfnis zwischen dem aufstrebenden Designer und dem ehemaligen Arbeitgeber.

Der Bruch mit Dior

Sein Geschäftspartner Pierre Bergé, später Lebensgefährte und Ehemann von Yves Saint Laurent, stand dem Modeschöpfer in dieser schweren Zeit bei. Gemeinsam verklagten die beiden das Unternehmen Dior wegen Vertragsbruch. YSL gewann die gerichtliche Auseinandersetzung gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Dior wurde zur finanziellen Entschädigung verurteilt. Die gerichtlich erstrittene Entschädigung nutzen der Modeschöpfer und sein Partner für die Gründung der Marke Yves Saint Laurent Paris (kurz YSL).

Ein Leben mit Höhen und vielen Tiefen

Obwohl die Gründung der eigenen Luxusmarke überaus erfolgreich war und sich das Modelabel zuerst in der französischen, dann auch in der internationalen Modewelt etablierte und schnell zu den führenden Marken zählte, erlebte der Markengründer und Namensgeber neben vielen Höhen vor allem auch zahlreiche Tiefen.

Wenngleich seelische Leiden, Süchte und in der Folge auch körperliche Beeinträchtigungen immer mehr zur Belastung wurden, setzte der Designer den Erfolgskurs mit seiner Mode und Yves Saint Laurent Parfüm weiter fort.

Der Rückzug von Yves Saint Laurent aus der Modewelt

Im Jahr 2002 zog sich der von Krankheit und Müdigkeit gezeichnete Yves Saint Laurent mit einer legendären Modenschau aus der Modebranche zurück. Internationale Prominenz feierte gemeinsam mit dem Modeschöpfer den Rückzug und honorierte bei der spektakulären Show das einzigartige Lebenswerk des Künstlers.

Bewegende Wort zum Abschied von YSL

Eindrucksvoller hätte er seine Worte zum Abschied und seinem Rückzug aus der Modewelt nicht wählen können:

Ich weiß, dass ich die Mode vorangebracht habe und den Frauen ein bisher verbotenes Universum geöffnet habe.

Das Leben des Modedesigners war trotz seiner herausragenden Erfolge in der Modebranche von Sucht, psychischen Leiden und später von einem Hirntumor bis zu seinem Tod im Jahr 2008 geprägt.

YSL setzt mit seinen Worten nachhaltige Statements

Als Revolutionär der Modebranche wirkt sein Können, seine Kreativität und sein Charisma auch heute noch an. Nicht zuletzt wegen diesen schönen Worten an die Liebe:

Nichts ist schöner als ein nackter Körper. Das schönste Kleidungsstück, das eine Frau tragen kann, ist die Umarmung eines Mannes, der sie liebt. Und für die, die dieses Glück nicht finden, bin ich da!

Die Gründung von YSL Beauté & das erste Yves Saint Laurent Paris Parfüm

Es war das Jahr 1964, als Yves Saint Laurent und sein Partner Pierre Bergé im Bereich Kosmetik die Marke YSL Beauté gründeten und mit dem Herrenduft Y das erste Yves Saint Laurent Parfüm lancierten. Zuvor gab es bereits eine erste Zusammenarbeit mit dem Parfümhersteller Charles of the Ritz. Doch diese wurde zunächst nicht weiter fortgesetzt. Es folgten in 1971 weitere Parfums mit dem Herrenduft YSL pour Homme sowie dem YSL Damenduft Rive Gauche.

Spätestens mit dem Frauenparfüm Yves Saint Laurent Opium gelang dem Modelabel der große Durchbruch in der Parfümbranche. Nicht zuletzt deshalb, weil der Name des Parfüms “Opium” polarisierte.

Im Laufe der nächsten Jahre fanden zahlreiche Umformierungen und Wechsel der Lizenzen statt. YSL Beauté gehörte mal zur Gucci Gruppe, dann zu PPR. Zu diesem französischen Unternehmen gehörten unter anderem auch weitere Parfümmarken wie Boucheron, Roger & Gallet sowie Stella McCartney Parfums. Möchten Sie mehr über die Entwicklung der Marke Yves Saint Laurent Paris erfahren, finden Sie hier auf Wikipedia eine sehr ausführliche Abhandlung.

YSL Parfüm für Damen & Herren

Yves Saint Laurent Parfüm Opium – der Skandalduft

Das Damenparfüm YSL Opium in der Urversion aus dem Jahre 1977 gilt als das Meisterwerk des Modeschöpfers. Der Duftcharakter ist orientalisch, würzig, floriental. Die Duftpyramide zeichnet sich durch eine opulente Fülle verschiedenster Duftnoten aus. Früchte, Gewürze und Jasmin bilden die Kopfnote.

Wie riecht YSL Parfüm Opium?

Im Herz des Yves Saint Laurent Parfums Opium vereinen sich Iriswurzel, Blüten, Sandelholz und Zimt. Orientalische Duftnoten wie die Harze Benzoe, Myrrhe, Opoponax, Weihrauch verbinden sich mit Kokosnuss, Amber, Moschus, Vanille und weiteren Duftkomponenten.

YSL Opium – ein Parfüm mit Suchtfaktor?

Der Name des Parfums Opium verleitete nach öffentlicher Meinung dazu, diesen als Aufruf zum Drogenkonsum zu verstehen, weshalb es in den USA sowie in China und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu einem Verkaufsverbot von YSL Opium kam.

Vorläufiges Verkaufsverbot für Yves Saint Laurent Parfüm

Offenbar vermuteten die Kritiker, dass in dieser edlen Duftessenz das berauschende Opiat Opium enthalten sei. Denn erst nach einer staatlichen Begutachtung der Duftrezeptur, die belegte, dass es sich keinesfalls um eine berauschende Substanz handele, wurde das Verkaufsverbot des Parfüms in den USA wieder aufgehoben.

Fortan durften sich Damen und Herren dem betörenden Duft von YSL Opium Femme in vollen Zügen hingeben und natürlich lockten die Früchte des Verbotenen. Das Opium Parfüm wurde quasi über Nacht zum Verkaufsschlager.

Seinerzeit zählte das YSL Parfüm zu den teuren Düften. Yves Saint Laurent Opium 30 ml kosteten Ende der 1970er Jahre etwa 220 DM, was für damalige Zeiten eine horrende Summe darstellte.

Neues Design des Opium Flakons

Im Laufe der Zeit wurde der Flakon des klassischen Damendufts geändert. Auch dies war nicht unumstritten. In der Urvariante war das Yves Saint Laurent Parfüm im glänzenden Plastikflakon eingebettet, mit schwarzer Kordel und Quaste versehen. Die neue Version des Opium Flakons wurde aus teilweise transparentem Glas hergestellt, in dem eine Kordel im Parfüm hängt. Von Pierre Dinant, dem Designer der Urflasche, wurde die Kordel denkbar uncharmant als “Schweineschwänzchen” betitelt.

Yves Saint Laurent Paris Parfüm Opium – reformulierte Rezeptur

Wie bei vielen Duftklassikern erlebte auch dieser kultige Damenduft eine Reformulierung. Seit 2009 wurden die Duftnoten stark reduziert. Zitrische Eröffnung, ein Herz aus Myrrhe und Jasmin sowie eine Parfümbasis aus Amber und Opoponax – das war’s. Damit hat leider ein weiteres großartiges Parfüm von seinem einstigen Glanz und der phänomenalen Opulenz eingebüßt.

Inzwischen sind viele Varianten des klassischen Damenparfüms in den Konzentrationen Eau de Toilette sowie Eau de Parfum erschienen. Auch der umstrittene Parfümflakon wurde erneut überarbeitet und bei verschiedenen Varianten deutlich moderner gestaltet.

Hier einige der Varianten:

  • YSL Belle d’Opium (2010)
  • YSL Black Opium (2014)
  • YSL Black Opium Neon (2020)

Die beliebtesten Yves Saint Laurent Herrendüfte

Zumindest gefühlt haben wir den Eindruck, dass die Parfümmarke mehr Herrendüfte als Damendüfte auf den Markt bringt. Uns gefallen die YSL Männerparfums auch tendenziell etwas besser als die Düfte für Damen.

Für jede Gelegenheit gibt es aus dem Markenhaus den perfekten Herrenduft. Leicht, sportlich, charismatisch, elegant, aufregend und verführerisch. Die Flakons der Herrendüfte sind vornehmlich in schlichtem Design gehalten und daher zeitlos schön.

Zu den beliebtesten Yves Saint Laurent Parfums für Männer zählen beispielsweise:

  • L’Homme EdT (2006)
  • La Nuit de L’Homme (2009)
  • Opium pour Homme (1995)
  • M7 Oud Absolu (2011)
  • Rive Gauche pour Homme (2011)
  • L’Homme Ultime (2016)

Neu erschienen sind diese maskulinen Düfte:

  • La Nuit de L’Homme Bleu Electrique (2021)
  • Y Le Parfum (2021)
  • Y Eau Fraiche (2020)
  • L’Homme Le Parfum (2020)
  • La Nuit de L’Homme (2019)
  • Y Live (2019)

Die beliebtesten Yves Saint Laurent Damendüfte

YSL Damendüfte sind wunderschöne Duftkompositionen, die mit Charme, Eleganz und zauberhaften Duftnoten begeistern. Die Flakons der Frauendüfte zeigen mehr Kreativität und manchmal auch romantische Verspieltheit. Auffällig ist dabei die Vorliebe zu Schleifen, Bändern oder metallischen Elementen. So umspielt das bekannte YSL Logo in goldener Farbe den Damenduft Libre.

Beliebtes YSL Damenparfüm: Yves Saint Laurent Manifesto Parfüm

Diese YSL Parfums für Frauen sind besonders beliebt:

  • Manifesto L’Elixir (2013)
  • Manifesto Le Parfum (2015)
  • Yvresse (1993)
  • Paris Fleur de Parfum (1989)
  • Collection Orientale Exquisite Musk (2016)
  • Parfüm Libre Yves Saint Laurent EdP (2019)

Yves Saint Laurent Damenparfüm Libre Eau de Parfum

Zu den neuesten Yves Saint Lauren Parfums für Frauen zählen:

  • Le Vestiaire Rouge Velours (2021)
  • Black Opium Eau de Parfum Extreme (2021)
  • Black Opium Zebra (2021)
  • Libre Eau de Toilette (2021)
  • Mon Paris Collector Edition 2020

Möchte man mit nur einem einzigen Duft diese herausragende Parfümmarke beschreiben, fällt uns hierzu Parfümkollektion Mon Paris ein. Mit verführerischem Duftbouquet des Damendufts Mon Paris verzaubert die Mode- und Parfümmarke mit einem pulsierenden Haute-Couture Damenduft, der den Rhythmus von Paris widerspiegelt.

Yves Saint Laurent Parfüm YSL Mon Paris Couture EdP

Tendenziell bevorzugen wir die älteren Damendüfte des Hauses – idealerweise in einer möglich alten Formulierung. Aber diese sind natürlich wie bei allen anderen Parfümmarken kaum mehr erhältlich.

Der noch relativ neue Yves Saint Laurent Damenduft Libre wurde von uns ausgiebig getestet. Ein schöner und eleganter Alltagsduft, bei dem wir uns etwas mehr Hommage an den Modedesigner und Markengründer gewünscht hätten.

Die bekanntesten Parfümeure von YSL

Bekannte Parfümhäuser arbeiten regelmäßig mit den erfolgreichsten Parfümeuren und Parfümeurinnen zusammen. Selbstverständlich gilt das auch für die Erschaffung der beliebten Yves Saint Laurent Parfums.

Nachfolgend nur einige der bekanntesten Parfümeure die für YSL Herrendüfte und Damendüfte entwickelt haben und noch komponieren werden:

Yves Saint Laurent Paris Parfüm – unser Fazit

Möchten Sie Düfte kaufen, treffen Sie mit dieser Marke eine gute Wahl. Die Damendüfte und Herrendüfte zeichnen sich durch hochwertige Qualität aus, erfreuen mit Sillage und langer Haltbarkeit der Düfte. Sowohl für Damen, wie auch für Herren bietet die luxuriöse Parfümmarke für jede olfaktorische Vorliebe passende Duftkreationen an.

Damenparfüm Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme Duftbeschreibung

Beiträge

A product could not be loaded.
Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum Herrenduft Duftbeschreibung

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum
Der Herrenduft Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum aus dem Jahre 2018 ist ein erfolgreicher Duft von YSL. Seit seiner Lancierung ist er einer der sehr beliebten Herrendüfte. Die Duftkomposition ist frisch, süß und synthetisch. Komponiert wurde das Parfüm für Herren von Parfümeurmeister Dominique Ropion.

YSL Y EdP Herrenparfüm Parfümprobe & Duftbeschreibung

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum – die Duftnoten

Mit dem Herrenduft hat die Parfümmarke ein EdP in der Kategorie „Parfum Herren“ herausgegeben, das ganzjährig und in nahezu allen Situationen tragbar sein soll. Wir haben es also mit einem unkomplizierten Alltagsduft zu tun, der für Freizeit, zur Arbeit und am Abend gut getragen werden kann. Solch ein Parfüm darf in keiner Sammlung fehlen.

Das sind die enthaltenen Duftnoten in diesem alltagstauglichen Herrenparfüm:

  • Kopfnoten: Bergamotte, Ingwer, Apfel
  • Herznoten: Salbei, Wacholder, Rosengeranie Absolue
  • Basisnoten: Amberholz, Weihrauch, Tonkabohne

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum – aquatisch-zitrisches Opening

Das YSL Herrenparfüm explodiert mit einer stark aquatisch-zitrischen Note, die ein kräftiges Bitzeln in der Nase hinterlässt. Die Zitrusnote von Bergamotte in Verbindung mit scharfem Ingwer ist extrem vitalisierend und macht müde Männer garantiert wieder munter.

Ganz kurz flammt diese von uns so häufig reklamierte „Frisch-geduscht-Note“ auf und im ersten Moment denken wir:

Nein, bloß nicht schon wieder so eine Duschgel-Plörre!

Aber zu unserem Entzücken entfacht die Duschgel-Duftnote doch nicht ihr gesamtes Potenzial, sondern zündet eine maritime aquatische Frische, die im Hintergrund mit einer Prise Salz um sich wirft und dem Herrenduft ein wenig staubig-pudrigen Charakter verleiht. So, wie wenn man eine große Menge Salzkörner auf einen Haufen kippt, das Salz abschüttelt und nur noch feinster Salz-Staub zurückbleibt.

Zwischenzeitlich nimmt der Duft von Ingwer mehr Präzision an. Hat man bis hier hin die Ingwer Duftnote noch nicht identifizieren können, verrät nun neben der typischen Ingwerschärfe die fruchtige Komponente der Ingwerknolle Form an.

Ganz nett … bis der Staub dazu kommt

Es gesellt sich undefinierbare Süße und ein künstlicher Apfelduft dazu. Die Kopfnote kommt mit einer starken Sillage daher, die uns beim Damenduft YSL Black Opium Extreme EdP gefehlt hat – wenn der Duftakkord der Kopfnote gut gemacht ist.

Bis zu dem Eintreffen der Süße und diesem merkwürdig synthetischen „Irgendwas-wie-Apfel“ Duftnote konnten wir der aquatisch-zitrisch-frischen Kopfnote von Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum ja noch Gefallen entgegenbringen. Jetzt, wo jedoch dieses Apfel-Dingens das Zepter in die Hand nimmt, die Bergamotte komplett verflüchtigt ist und sich die Salznote endgültig in Staub verwandelt hat, wird es für unsere Nasen unangenehm.

Ist Staub jetzt das neue Must have?

Dieser eigenartige Duftcharakter, den wir wegen seiner Undefinierbarkeit als „Staub“ bezeichnen, begegnete uns in der letzten Zeit bei neuen Herrendüften schon häufiger. Im Herrenparfüm Azzaro The Most Wanted Eau de Parfum Intense ist dieser „Staubgeruch“ ebenfalls äußert präsent vorhanden und hat uns dort regelrecht genervt – genauso wie im Herrenduft Diesel Spirit of the Brave Intense EdP.

Doch dieser staubige Akkord kann in Parfüm auch interessant eingesetzt werden. So haben wir eine ähnlich staubige Duftnote in Comme des Garçons Copper wahrgenommen. Dort aber sie nur phasenweise und nicht so extrem zu riechen – eine interessante Dosierung.

Jedenfalls hätte Parfümeur Dominique Ropion an dieser Stelle den Herrenduft YSL Y EdP sehr viel schöner und authentischer, vor allem aber sehr viel individueller komponieren können. Alleine mit einer gut gemachten natürlichen und fruchtigen Apfel-Duftnote, die phantastisch zu Bergamotte und Ingwer gepasst hätte.

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum – Herznote

Oh je, das waren bis hier hin viele Worte, um die Kopfnote des Parfums zu beschreiben, die wir nicht für gelungen halten. Der Salbei, der häufig seifig riecht, hat wohl sein Übriges dazu getan, um diese eigenartige Kopfnote zu formulieren. Umso mehr wir uns dem Parfümherz nähern, desto mehr Sillage verliert das Männerparfüm.

Es wäre schön, wenn die Würze von Wacholder und Rosengeranie präsenter zu riechen wäre. Ist aber nicht der Fall. Staub und Salbei halten weiter an. Inzwischen fragen wir uns, was sich Parfümeur Dominique Ropion dabei gedacht hat? Oder waren es die Vorgaben der Marketingleute von Yves Saint Laurent – oder besser Loreal – den Ball flach und die Duftnoten so einfach wie möglich zu halten?

Unlängst hatten wir in der Duftbeschreibung von Paco Rabanne Phantom EdT darüber sinniert, ob es das neue Konzept von Mainstream Parfümmarken ist, nur noch EINE Grundrezeptur zu verwenden, die lediglich minimal abgewandelt wird, um ein vermeintlich neues Parfüm als neue Duftkomposition in anderem Flakon und mit anderem Namen zu lancieren. Irgendwie kommt uns auch in der Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum Duftbeschreibung ebendiese Assoziation in den Kopf, wenngleich dieser Herrenduft aus dem Jahre 2018 stammt.

Unabhängig davon, ob das so ist oder nicht – wir fragen uns:

Ob dieser YSL Herrenduft dem Markengründer und Namensgeber Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent gefallen hätte?

Da haben wir unsere Zweifel! In der Herznote vermissen wir das Besondere und einen Wiedererkennungswert, der diesen Herrenduft einzigartig, unwiderstehlich und anziehend macht. Das Parfüm dümpelt momentan eher in „seichtem Gewässer“ – wenig Charakter, wenig maskuline Duftnoten, keine Einzigartigkeit.

Zumindest gibt es im weiteren Verlauf der Herznote etwas Positives zu berichten. Der staubige Duftakkord verflüchtigt sich. Leider aber auch die Sillage.

Rosengeranienöl wird aus intensiv duftenden Blättern gewonnen und ähnelt Rosenduft. Der Extrakt riecht ätherischem Rosenöl sehr ähnlich. In der Mittelnote des Parfums entfaltet sich der Geruch von Rosengeranie Absolue nur minimal. Davon dürfte es etwas mehr sein! Ebenso wie vom Wacholder, der mit seinem würzigen Aroma mehr Maskulinität in den Herrenduft bringen und der Sillage in der Mittelnote gut tun würde. Wacholder ist kaum, Rosengeranie Absolue nur dezent riechbar. Den Erfolg des Parfums für Männer können wir bis jetzt noch nicht nachvollziehen.

Das Finale von Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum

Ähnlich wie bei YSL Damenparfüm Black Opium Extreme bahnt sich zumindest eine etwas bessere und intensivere Basisnote im Herrenduft Y EdP an. Allmählich kommt eine würzige Süße durch die Tonkabohne hinzu, wodurch die Gewürze besser zur Geltung kommen. Warum denn nicht gleich so?

Mit Amber und Weihrauch wird der Herrenduft im Abgesang gefällig. Nach wie vor fehlt die Einzigartigkeit oder das gewisse Etwas. Mehr gibt es zur Basisnote von Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum nicht zu sagen.

Unser Fazit: Ein alltagstauglicher Herrenduft für (fast) jeden Anlass

Obwohl das EdP sich von der Kopfnote bis zum Finale als wandlungsfähig zeigt, mit kräftiger Sillage im Opening durchstartet und eine lange Haltbarkeit hat, fehlt es dem Parfüm an Spannung. Uns hat das Männerparfüm leider nicht ganz überzeugt, aber ganz so schlecht finden wir den Herrenduft auch nicht. Das möchten wir näher begründen.

Der Parfümeur hat gute Chancen ungenutzt gelassen

Die einzelnen Duftnoten der Duftpyramide hätten durchaus mehr Individualität und Maskulinität zugelassen. Herr Dominique Ropion, das war so nichts. Zumindest nicht für uns.

Mit mehr Mut zur Würze, zu mehr Ecken und Kanten hätte der Meisterparfümeur viel mehr aus dem Duft machen können. So, wie wir ihn mit der Parfümprobe erhalten haben, sind wir enttäuscht. Gerade weil man von Yves Saint Laurent Parfüm etwas Großartiges erwartet.

Immerhin gibt es auch ein paar Vorteile!

Der Herrenduft ist nach der Verflüchtigung der Kopfnote eher unauffällig, was ihn kompatibel zahlreiche Situationen im Alltag macht.

Die Eigenschaft, dass dieses EdP ein Alltagsduft ist, erlaubt es, mal eben zu dem Flakon zu greifen, ein paar Spritzer Parfüm auf die Haut zu sprühen und sich keine Gedanken machen zu müssen, ob das Männerparfüm zu dieser oder jenen Situation passt. So ein Mainstreamduft geht fast immer.

Männer können dieses Parfüm zum Arbeiten auftragen, in der Freizeit auflegen und sogar damit zum Sport gehen. Und das sogar ganzjährig. Mit einem guten Duschgel erreicht man den gleichen Effekt – ohne diesen staubigen Duftakkord, der sich viel zu lange hält.

Allerdings gibt es auch reichlich Situationen, zu denen der Duft nicht passt:

  • zu einem eleganten Anlass.
  • zu einem gemeinsamen Abendessen mit einer Frau.
  • oder für einen wilden Kneipenabend.

Für welchen Mann können wir diesen Duft empfehlen?

Tendenziell empfehlen wir Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum eher für jüngere, unkomplizierte Männer, die bislang noch wenig Erfahrung mit Parfüm haben und noch am Entdecken sind.

Ältere Herren und erfahrene Parfumos sollten den Duft ausprobieren, aber auf keinen Fall einen Blindkauf wagen. Denn es fehlt hier an Tiefgang, an warmen und sinnlichen Noten, die eben besonders gut zu einem Mann mit Reife passen, der seinen männlichen Charme gekonnt einzusetzen weiß.

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum – Bewertungen anderer Parfumos

Im Rahmen unserer Duftbeschreibung haben wir einige Parfümrezensionen und Meinungen im Netz gelesen. Wie bei jedem anderen Parfüm gibt es Pro &  Contra Stimmen. Die einen lieben den Herrenduft von YSL, die anderen finden ihn zu synthetisch, zu mainstreamig und in seiner Entwicklung ebenso langweilig, wie wir ihn empfinden.

Das ist nicht ungewöhnlich und hängt oft mit der Körperchemie des Trägers und natürlich auch mit den individuellen Duftvorlieben zusammen.

Lenny Kravitz – der richtige Typ für die Werbekampagne von YSL Y EdP?

Wir kommen nicht daran vorbei, zum Abschluss noch auf das aktuelle Werbegesicht für den Herrenduft Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum einzugehen. Was verbindet man mit diesem tollen Typen, der sinnliche Musik macht und eine erotische Ausstrahlung hat?

Richtig: Coolness und Sexyness. Tolle Musik und ein gelungener Abend in einer düsteren Location mit leicht verruchtem Ambiente und heißen Flirts. Aber genau diese Assoziationen wollen in uns nicht aufkommen, wenn wir das Herrenparfüm auf männlicher Haut riechen.

Ein Alltagsduft, der zum Sport, zum Job oder beim Familienvater zum Besuch mit den Kindern auf dem Spielplatz passt, der lässt sich nicht mit einem Rocksänger wie Lenny Kravitz vereinbaren.

Parfüm YSL Black Opium Extreme EdP Duftbeschreibung

YSL Black Opium Extreme EdP

YSL Black Opium Extreme EdP
Mit YSL Black Opium Extreme EdP ist ein weiteres neues Damenparfüm im Jahr 2021 erschienen. Das Parfüm enthält die ein oder andere Duftnote, die wir gerne mögen und auf die wir uns besonders freuen. Vor allem auf die bei uns beliebte Duftnote Kaffee sind wir als passionierte Kaffeegenießer absolut gespannt und bisher hatten wir noch nicht viele Gelegenheiten, ein Parfüm mit Kaffeearoma riechen zu dürfen. Sind Sie auch leidenschaftliche Kaffeetrinkerin, freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf die Kaffeenote.

Abermals möchten wir dem Fazit in dieser Duftbeschreibung vorweg greifen. Kopfnote und Herznote von Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme sind schön formuliert und riechen toll. Allerdings erfüllen Kopf und Herz nicht die Erwartung an ein Extremeparfüm.

Aber: Zu unserer Überraschung entfaltet das Yves Saint Laurent Damenparfüm eine Basisnote, die uns mit Leichtigkeit um den kleinen Finger wickelt und mit langer Haltbarkeit bei uns Glücksgefühle auslöst. Es wird köstlich, meine Damen, sehr köstlich!

YSL Black Opium Extreme EdP: Die verantwortlichen Parfümeure

Yves Saint Laurent hat sich für die Entwicklung des Damenparfüms ein tolles Team aus vier Parfümeuren zusammengestellte, die zu den bekanntesten Nasen in der Parfümwelt zählen.

  • Nathalie Lorson
  • Marie Salamagne
  • Olivier Cresp
  • Honorine Blanc

Von Nathalie Lorson haben wir unter anderem den Damenduft Giorgio Armani Terra di Gioia EdP sowie die Herrendüfte K By Dolce & Gabbana und Moschino Forever. Als Fans von Thierry Mugler Parfum finden Sie bei uns zahlreiche Duftbeschreibungen von Parfums aus der Hand von Olivier Cresp. Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire, Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013, das wunderbare Thierry Mugler Angel EdT 2019 sind nur einige davon. Außerdem ist der Parfümeur Olivier Cresp auch für Kenzo Flower Tag und den Damenduft Lacoste pour Femme verantwortlich.

Marie Salamagne hat das zauberhafte Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT komponiert. Honorine Blanc hat zusammen mit Parfümeurskollegin Nathalie Lorson Giorgio Armani Terra di Gioia EdP kreiert und hat an Michael Kors Wonderlust EdP mitgewirkt.

Damenparfüm Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme Duftbeschreibung

Yves Saint Lauren Black Opium Eau de Parfum Extreme – die Duftnoten

Bevor wir das Damenparfüm zum Testen auf die Haut sprühen, verraten wir Ihnen die Duftnoten, welche uns auf die Reise durch Kopf, Herz und Fond des Parfums führen werden.

  • Kopfnoten: Birne, Mandarine, Zitrone
  • Herznoten: Indischer Jasminum grandiflorum, Orangenblüte Absolue
  • Basisnoten: Kaffee, Kakao Absolue, Patchouli, Bourbon-Vanille

Der Anblick der für die Duftpyramide zugewiesenen Duftnoten mutet ein wenig gewöhnungsbedürftig an. Obwohl Mandarine, Jasmin, Orangenblüte, Kaffee und Bourbon-Vanille jeweils alleine für sich ganz tolle Duftnoten in einem Parfüm sind, klingt es in der Kombination doch schon sehr gewagt. Oder können Sie sich fruchtige und blumige Duftnoten zusammen mit diesen Gourmandnoten vorstellen?

Duftbeschreibung der Kopfnote vom YSL Damenparfüm Black Opium EdP Extreme

Mit dem ersten Sprühstoß aus der Parfümprobe, schießt gleich eine ganze Menge des Parfums auf die Haut. Die zitrisch-frische Eröffnung wirbelt in einer spritzigen Explosion intensives Birnenaroma und eine extrem leckere Zitrone um die Nase. Der Duft der Mandarine geht dabei ein wenig unter, ist aber im Hintergrund wahrnehmbar. Von der erkennbar reifen und süßen Mandarine dürfte es gerne mehr sein!

Prompt kommen die Parfümeure von YSL Black Opium Extreme EdP unserem Wunsch nach mehr Mandarinenduft auch sogleich nach. Nachdem sich die sehr kurze Eröffnungsnote verflüchtigt hat, wird das Damenparfüm leicht pudrig. Auf der Haut fühlt sich die parfümierte Stelle stumpf an.

Jene Pudrigkeit, welche sich uns nach sehr kurzem Opening offenbart, ist ausgewogen dosiert und nicht zu pudrig. Für uns sehr gelegen, denn tendenziell finden wir allzu pudrige Puderdüfte tun wir uns eher schwer. An diesem Punkt, wo die YSL Parfümeure das Puder in den Damenduft werfen, wird die fruchtige Kopfnote durch die florale Herznote mit weißen Blüten abgelöst.

YSL Black Opium Extreme EdP – die florale Herznote

Obwohl das Puder keinesfalls das Hauptthema in diesem Eau de Parfum darstellt, ist sie dennoch ein wichtiges Thema. Es ist der indische Jasmin, der für die Pudernote im YSL Parfüm verantwortlich ist.

Der Duft der Jasminblüte ist relativ zart formuliert und doch sehr präsent. Interessieren Sie sich für den Damenduft, sollten Sie definitiv den süß-floralen Jasminduft mögen, auch, wenn es sich bei YSL Black Opium Extreme EdP nicht um ein typisches Jasminparfüm handelt, bei dem der Duft von Jasmin mit all seiner Intensität zuschlägt.

Ähnlich wie mit dem saftig-süßen Duft der reifen und sonnengeküssten Mandarine in der Kopfnote verhält es sich mit dem Duft von Orangenblüten Absolue. Ohnehin duften die weißen Orangenblüten in Parfums zart und sind oftmals nur für erfahrene Nasen riechbar oder besser: erkennbar.

Von feinem Orangenblütenduft, wie wir ihn beispielsweise aus der High-End-Kosmetik von Eisenberg Paris kennen und lieben, können wir gar nicht genug bekommen. Für uns kommt im Parfümherz von YSL Black Opium Extreme EdP eindeutig zu kurz. Aber insgesamt gefällt uns das florale Herz, welches von weißen Blüten bestimmt und schön auf sehr feminine Weise in Szene gesetzt wird.

In der Herznote bahnt sich schnell im Hintergrund die köstliche Bourbon-Vanille an. Die Duftnote Vanille empfinden wir als absolut gefällig und für uns vereint sich der Akkord aus weißen Blüten rundum gelungen mit dem Duft von Vanille.

Während wir bis hier hin noch nichts von den Gourmandnoten erahnen konnten, wandelt sich im Duftverlauf das Damenparfüm von fruchtig-floral zu köstlichem Gourmandparfüm. Diese Parfümentwicklung, die wir uns anfangs gar nicht vorstellen konnten, wird zunehmend stimmiger. Uns gefällt das!

Ein – vorerst kritisches – Zwischenfazit zum Yves Saint Laurent Parfüm Black Opium Extreme

Während wir die schön formulierte Herznote im Damenduft auskosten, möchten wir ein kleines Zwischenfazit ziehen. In der letzten Zeit waren wir von vielen neuen Parfums aus dem Jahre 2021 enttäuscht. Auch in den Jahren davor gab es kaum neue Düfte, die uns gefielen.

Jährlich kommen ungefähr 200 neue Parfums auf den Markt. Es ist natürlich nachvollziehbar, dass es für die Parfümeure und die Lizenznehmer von Parfümmarken immer schwerer wird, einen vollkommen neuartigen Duft zu erfinden.

Vor allem Parfümbegeisterte wie wir haben im Laufe der Jahre und Jahrzehnte ohne Ende Damendüfte und Herrendüfte kennengelernt. Es ist schwierig, uns noch mit einem neuen Parfüm oder mit einem reformulierten Parfüm begeistern zu können.

Trotzdem gelingt es manchmal doch, uns ein neues Parfüm zu präsentieren, das einfach klasse ist. So zum Beispiel Giorgio Armani Terra di Gioia EdP oder der Herrenduft Prada Luna Rossa Black EdP, den wir als einer der Top Düfte bewertet haben.

Yves Saint Laurent eilt insbesondere beim Duftklassiker Black Opium – und somit auch allen Flankern des Kultdufts – ein Ruf voraus, der unweigerlich höchste (!) Erwartungen erweckt. Aus unserer Sicht wird keiner der Black Opium Flanker der hoch gesetzten Erwartungshaltung gerecht. Auch das hier in der Duftbeschreibung vorgestellte Damenparfüm nicht.

Wir verbinden Black Opium Parfüm unweigerlich mit der Opulenz in Parfums, wie sie typisch für jene Zeit war, in denen großartige Düfte wie Guerlain Shalimar Eau de Parfum, Gloria Vanderbilt, Versace Blonde, Joop und auch Black Opium groß wurden.

Wir haben den Anschein, dass bei einigen Markendüften, die nach wie vor noch produziert oder neu auf den Markt kommen, die Duftnoten abgespeckt, die Qualität gesenkt wurde und Sillage sowie Haltbarkeit massiv nachgelassen haben. Das trifft auch auf den Yves Saint Laurent Flanker YSL Black Opium Extreme EdP zu.

Kopfnote und Herznote – einfach zu kurz!

Nochmal: Wir schreiben heute die Duftbeschreibung eines Parfums mit dem Namenszusatz „EXTREME“. Es geht gerade nicht um die Parfümrezeptur als solche, sondern um das verkaufsfördernd eingesetzte Attribut „EXTREME“.

Eine Kopfnote, die nur wenige Sekunden explodiert, nur wenige Minuten zu erkennen ist und dann schnell in die Herznote überführt, die ebenfalls viel zu kurzes Duftvergnügen liefert – ist das extrem? Wenn sich im Parfümherz nach etwa 20 bis 30 Minuten schon die Parfümbasis abzeichnet – ist das extrem?

Wir finden: Nein!

Immerhin gefällt uns die Duftentwicklung relativ gut. Aber das rechtfertigt nicht den relativ hohen Preis den wir zur Markteinführung für den Damenduft berappen müssten, wenn wir uns das Parfüm kaufen wollten.

Männer und Frauen, die täglich Parfüm tragen und bereit sind, für einen Original Markenduft viel Geld auszugeben und bewusst keine Parfümzwillinge kaufen wollen, wünschen sich explizit Haltbarkeit und Sillage – beides Zeichen für hohe Qualität. Aus unserer Sicht machen es die großen Parfümmarken den Anbietern von „Duftzwillingen“ denkbar einfach!

YSL Black Opium Extreme EdP – vom Parfümherz in den Fond des Parfums

Etwa 2 Stunden nach dem Aufsprühen und dem Entfalten der Bourbon-Vanille gelangen wir viel zu früh in die ersehnte Basisnote, für die uns in der Duftpyramide die Duftnoten Kaffee und Kakao versprochen wurden. Mal abgesehen davon, dass ein erreichtes Parfümfinale in circa 2 Stunden viel, viel zu früh ist, gefällt uns der Fond von Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme gut.

Natürlich gibt es Gourmanddüfte, die um ein Vielfaches mehr die Bezeichnung Gourmandparfüm verdient haben. So zum Beispiel Thierry Mugler Angel Eau de Parfum und Escada Absolutely me oder Lengling a la carte, der mit einer wahnsinnig tollen Pistazie brilliert.

Doch die Gourmandrichtung im Damenparfüm YSL Black Opium Extreme EdP im Finale ist gelungen. Die Aromen von Kaffee, Kakao und Vanille vereinen sich zu einem kleinen olfaktorischen Wunder. Zu einer süß-leckeren Kaffeespezialität, die uns den Abend versüßt und süchtig macht. Die Duftnote Patchouli ist kaum wahrnehmbar.

YSL Black Opium Extreme EdP – Finale mit Suchtpotenzial

Nachdem wir uns der gesamten Duftentwicklung hingegeben haben, müssen wir unsere Kritik zu Kopf- und Herznote des Parfums revidieren. Hätten wir bereits beim Aufsprühen des Parfums gewusst, wie schön die Basisnote ist, hätten wir wahrscheinlich gesagt:

Können wir bitte die Kopfnote und die Herznote überspringen, um direkt zum Kaffee-Aroma zu kommen?

Hintenraus wird YSL Black Opium Extreme EdP gehaltvoll, sodass dieser Damenduft gut zum Ausgehen geeignet ist. Wird er am Nachmittag aufgesprüht, hält er bis in die Abendstunden und legt an Intensität zu.

Der Kaffeeakkord mit süßem Kakao und leckerer Vanille macht das Parfüm für Frauen zu einem Herbstduft und Winterduft.

Auch die Haltbarkeit hat uns im Ausklang des Parfums überrascht. Der Schlussakkord ist am nächsten Tag in den Mittagsstunden noch gut riechbar. Wer hätte das gedacht!?

Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum Herrenparfüm Duftbeschreibung

Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum

Yves Saint Laurent L'Homme le Parfum
L’Homme von Yves Saint Laurent Eau de Toilette aus 2006 ist einer der bekanntesten Herrendüfte und gehört zweifelsfrei zu den Verkaufsschlagern in Drogerie und Parfümerie. Gefolgt von zahlreichen Flankern hat sich L’Oréal im Frühjahr 2020 dazu entschieden, abermals an den Erfolg des Herrenparfüms anzuknüpfen und mit Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum (EdP) eine weitere Neuinterpretation auf den Markt zu werfen. Wir haben die Riechprobe gemacht und stellen das Herrenparfüm auf unserem Parfüm Blog vor.

Die Parfümeure von Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum

Der Markeninhaber hat für die Entwicklung des neuen Herrendufts namhafte Parfümeure engagiert, die sich bereits durch tolle Parfüms einen großen Namen verdient haben:

  • Anne Flipo
  • Dominique Ropion

Bei der Duftentwicklung von Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum ebenfalls mit dabei ist die Parfümeurin Juliette Karagueuzoglou, bisher uns unbekannt, sowie International Flavors & Fragrances, kurz IFF.

Da wir die bekannten Nasen Anne Flipo und Dominique Ropion sowie einige ihrer Duftkompositionen bereits näher vorgestellt haben, möchten wir uns hier auf Parfümeurin Juliette Karagueuzoglou konzentrieren.

Juliette Karagueuzoglou: Leidenschaft für Düfte bereits im Kindesalter

Die Faszination für Gerüche begleitet Juliette Karagueuzoglou schon seit Kindesbeinen an. Im zarten Kleinkindalter war der Geruchssinn der wichtigste Sinn überhaupt. Als sie 13 war, erfuhr sie erstmals mehr darüber, wie ein Parfüm hergestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt war der Wunsch, den Parfümeur Beruf zu ergreifen, geboren.

Ausbildung & beruflicher Werdegang der Parfümeurin

Juliette Karagueuzoglou hat nach ihrem wissenschaftlichen Abitur die Ausbildung zum Parfumeur bei ISIPCA und IFF absolviert und arbeitet seit 2002 als eine leitende Parfümeurin im Pariser Kreativzentrum von IFF. Zu ihren beliebtesten Duftnoten zählen Hölzer und Gewürze, mit denen sich intensive Düfte komponieren lassen. In 2010 wurde sie mit dem Fashion Group International Rising Star Award ausgezeichnet.

Sie blickt bisher auf Zusammenarbeit mit diesen und weiteren Parfümmarken zurück:

Mit ihrem wissenschaftlichen Fachwissen beschäftigt sich Juliette Karagueuzoglou mit nachhaltiger Rohstoffgewinnung für die Parfümherstellung. Obwohl sie sich als Realistin versteht, widmet sich Juliette Karagueuzoglou mit intensiver Leidenschaft der Entwicklung neuer Düfte. Denn für die Parfümeurin ist klar:

Düfte sind Emotionen

Hier einige der Juliette Karagueuzoglou Parfums

  • Playboy #generation for Her (2014)
  • Giorgio Armani Armani Privé (div.)
  • Chopard Cascade (2009)
  • Paco Rabanne Invictus Aqua (2018)
  • Laura Biagiotti Roma Passione (2016)
  • Salvatore Ferragamo Signorina (2012)
  • Penhaligon´s Savoy Steam (2017)
  • Clarins Eau des Jardins (2010)
  • John Galliano Before Midnight (2013)
  • Yves Saint Laurent Magnificent Blossom (2015)

Auch ist die weibliche IFF Nase für diverse Düfte der Parfümlinien Yves Saint Laurent L’Homme und La Nuit verantwortlich.

Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum Duftnoten

Bevor wir mit der Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum Duftbeschreibung loslegen, werfen wir einen Blick auf die Duftnoten des Eau de Parfum.

  • Kopfnote: Primofiore Zitrone, Kardamom, Ozon
  • Herznote: Basilikum, Rosengeranie, Veilchenblatt
  • Basisnote: Vetiver, Zedernholz, Kaschmirholz, Ambroxan

Das Herrenparfüm wird als zitrisch, frisch, würzig und synthetisch beschrieben. Wir sind gespannt, ob das Eau de Parfum für Männer die versprochene “maskuline Anziehungskraft” erfüllen kann.

Ein sehr schönes Parfüm mit Basilikum stellen wir Ihnen hier vor: Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT

Die vollständige Duftbeschreibung folgt hier in Kürze.

Parfümprobe von YSL Beauty Libre - Der neue Duft der Freiheit

Yves Saint Laurent Libre

Yves Saint Laurent Libre
Vor einigen Wochen konnten wir eine kostenlose Duftprobe anfordern: Yves Saint Laurent Libre EdP. Zum Launch des neuen YSL Libre Parfüm hatten wir bereits den wunderschönen Flakon bewundert.

Eine kantige Glasflasche, nicht unähnlich den Parfümflakons der Armani Si Linie. Und doch um so viel schöner – für unseren Geschmack. Transparentes Glas, kantiger, abgeschrägter schwarzer Deckel, der auf einer goldenen Kette trohnt, welche die Verjüngung der Glasflasche umschließt. Das Highlight: das goldfarbene erhabene und in sich verschlungene YSL Cassandre-Logo, welches den schlichten Glasflakon ummantelt. Duftet die enthaltene Essenz ebenso edel, wie es dieses starke Design vermittelt?

Wir mussten lange auf die Parfümprobe (solange der Vorrat reicht) warten und hatten die Hoffnung schon aufgegeben. Doch nun lag das brandneue Yves Saint Laurent Libre Parfüm, lanciert im November 2019 endlich im Briefkasten. Von vielen als einer der Top Düfte gehyped, haben wir die Duftprobe gemacht.

Yves Saint Laurent Libre EdP Flakon

Yves Saint Laurent Libre EdP – das neue Fougère Parfüm für Frauen

Den Duftbeschreibungen in den führenden Parfümerien entnehmen wir, dass Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum ein floraler Duft sein soll, der mit warmen femininen sowie kalten maskulinen Noten spielt. Um einen Unisex Duft handelt es sich jedoch nicht. Es ist die Rede von energetischen Kontrasten, eleganten Akkorden und einer Fougère-Interpretation, die gleichzeitig blumig, aber auch sexy und cool ist.

“Der neue Duft der Freiheit”

Das klingt vielversprechend. Der Begriff Libre steht für Adjektive wie frei, ungebunden, ungehemmt, ungehemmt. Mit solcher Rhetorik, in Verbindung mit dem gelungenen Design erweckt Yves Saint Laurent Hoffnungen auf einen starken Duft, der bei uns einen Wow-Effekt auslöst.

Parfüm Tipp für Männer: Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum

Als Werbegesicht des neuen Dufts hat YSL Beauty die Londoner Sängerin Dua Lipa auserkoren, die mit ihrem Hit ‘One Kiss’ seit geraumer Zeit die Dancefloors rockt.

Die Parfümeure von Yves Saint Laurent Libre Parfüm

Mit Anne Flipo und Carlos Benaim steigt unsere Vorfreude. Beide Parfümeure fallen uns immer wieder durch positive Düfte auf, die unsere olfaktorischen Vorlieben auf großartige Weise bedienen.

Anne Flipo arbeite bereits für die Duftmarken Lancome, Donna Karan, Armani, Jeanne Lanvin und viele weitere. Dies sind nur einige Düfte, mit denen Parfümeurin Anne Flipo sich in der Haute Parfumerie einen großen Namen gemacht hat:

Ebenfalls ein tolles Parfüm für Frauen: Paco Rabanne Lady Million Empire

Carlos Benaïm ist einer der drei Parfümeure von Armani Code pour Femme, ein eindrucksvolles Damenparfüm, das uns mit Magie verzaubert. In Zusammenarbeit mit Olivier Polge und Domitille Michalon-Bertier komponierte Benaim den großartigen Damenduft Flowerbomb Eau de Parfum Extrême, der im Jahre 2005 erschien.

Aber auch sind nur einige wenige Beispiele für Düfte von Carlos Benaim, der zudem für Hugo Boss, Carolina Herrera, Bvulgari, Calvin Klein, Prada und Dior tätig war. Calvin Klein Sheer Beauty ist ebenfalls ein Damenduft des bekannten Parfümeurs.

Was ist Fougère Parfüm?

Düfte lassen sich durch die Einordnung in verschiedene Duftcharaktere besser beschreiben. Ebenso, wie Chypre, Gourmand, Holzig, Orientalisch bildet der Fougère Akkord eine von insgesamt neun eigenständigen Duftfamilien.

Fougère Düfte haben alle eine Gemeinsamkeit. Sie werden maßgeblich durch das olfaktorische Zusammenspiel der drei Duftnoten

  • Bergamotte
  • Lavendel
  • Geranium

geprägt. Cumarin ist ein in Lavendel enthaltenes ätherisches Öl, das beim Riechen eines Fougère Parfums an süßlich duftendes Heu erinnert. Die Duftnote Lavendel reicht häufig bis in den Fond des Parfüms. Viele Fougère Düfte werden in der Basis mit dem krautig-würzigen Eichenmoos abgerundet. Daher begegnen wir den Fougère Düften tendenziell auch etwas häufiger im Bereich der Herrenparfümerie.

Die Marke YSL kommuniziert, es handele sich bei dem Parfüm Libre um eine Fougère-Interpretation. Jene Formulierung lässt die Vermutung nahelegen, dass die beiden Parfümeure Anne Flipo und Carlos Benaim sich nicht konsequent an der Charakteristik der Fougère Düfte entlang bewegen haben, als sie den neuen Damenduft komponierten.

129,49 € (1.438,78 € / l)
View on Amazon

Parfüm Libre Yves Saint Laurent Duftbeschreibung

Selbstverständlich möchten wir unsere Erfahrung mit dem neuen Damenparfüm teilen. Wie immer haben wir uns für die Riechprobe viele Stunden Zeit genommen und das Parfüm sowie den Duftverlauf auf uns wirken zu lassen.

Yves Saint Laurent Libre Duftpyramide

Bevor wir erstmals das Parfüm auf die Haut aufsprühen, werfen wir einen Blick auf die Duftpyramide. Im Falle von Libre EdP wären wir recht skeptisch gewesen. Denn einer der enthaltenen Duftbausteine sorgt bei uns häufig dafür, dass uns ein Parfüm tendenziell eher nicht interessiert.

Lavendel aus Grasse

Wer unsere Duftbeschreibungen verfolgt, weiß darum, dass der Duftbaustein Lavendel nicht zu unseren bevorzugten Duftnoten zählt. Dieser Riechstoff könnte für uns ein Ausschlusskriterium sein, weil er leider oftmals nicht gut umgesetzt wird.

Als wir den Duftbaustein Lavendel in der Duftpyramide des neuen Frauenparfüms Libre von YSL Beauty entdeckten, kamen erste Zweifel auf. Wir mögen Lavendelgeruch nicht.

Damenduft mit Lavendel: Eigentlich nicht unser Beuteschema, aber …

Alleine aufgrund der Duftpyramide von Yves Saint Laurent Libre hätten wir bei dem neuen Parfüm keinen Blindkauf gewagt. Zumal es sich hier um ein Fougère Parfüm handelt, bei dem Lavendelduft eine wesentliche Rolle spielt.

Aber wir geben zu:

Es gibt tolle Düfte mit Lavendel – insofern diese Duftnote gut umgesetzt wurde.

Ein zutreffliches Beispiel hierfür ist Eisenberg Jose EdP. Allerdings enthält die Duftpyramide des Damendufts Libre EdP olfaktorische Zutaten, die uns sehr gut gefallen.

So setzt sich die Duftpyramide von Yves Saint Laurent Libre Parfüm zusammen

  • Kopfnote: Neroli, Mandarine
  • Herznote: marokkanisches Orangenblüte-Absolue, französischer Lavendel, Jasmin-Sambac-Absolue
  • Basisnote: Madagaskar-Vanille, Zeder, Ambra, Moschus

Neroli sowie Mandarine und Orangenblüte gefallen uns sehr gut und mit Vanille kann man – für unsere Duftvorlieben – nichts falsch machen. Nach reichlich Theorie kommen wir nun zu unserer Erfahrung mit Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum.

Eau de Parfum Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum - Werbegesicht Dua Lipa

Yves Saint Laurent Libre Kopfnote

Bei der Eröffnung zeigt sich uns das YSL Parfüm Libre EdP spritzig, fruchtig und warm. Das Parfüm zeigt, dass der Duftbaustein Neroli die bessere Variante zur häufig verwendeten Duftnote Bergamotte ist, die leider oft schlecht gemacht ist und sehr künstlich riecht.

Zauberhaft zitrische Eröffnung des Damendufts

Die Parfümeure Anne Flipo und Carlos Benaim haben sich glücklicherweise für das zitrische Neroli entschieden und dabei eine gute Wahl getroffen. Die Zitrusnote Neroli harmoniert wundervoll mit dem Duft von Mandarine.

Beides reif und mit ausgewogener Süße. Damit erfüllt das Eau de Parfum Libre von YSL Beauty bereits die Erwartung an einen eleganten Damenduft. Weit entfernt von einem sportlichen Duftcharakter.

Die Kombination von Neroli und Mandarine ist fruchtig warm und die eröffnende Kopfnote erzeugt die gefällige Illusion, irgendwo im Süden an frisch geernteten und von der Sonne erwärmten, reifen Früchten zu riechen. Die beiden Fruchtnoten Neroli und Mandarine duften sehr warm, lecker und klar. Die reife Frucht von der Sonne geküsst – das gefällt uns!

Reife Zitrusfrüchte für warmes Opening

Das Opening ist nicht zu wuchtig und hält sich auch im Bezug auf zu viel Alkohol und Frische erfolgreich zurück. Diese Dufteröffnung passt auch sehr gut zu einem tollen Duft für den Spätsommer. Jedoch hatten wir aufgrund der Lancierung kurz vor dem Winter etwas mehr Schwere und Tiefgang erwartet.

Wir waren bei unserer ersten Duftprobe bereits auf einen wuchtigen, schweren Duft für die Wintermonate eingestimmt. Doch Yves Saint Laurent Libre EdP hat im Start keine allzu üppige Sillage. Allerdings müssen wir hier deutlich relativieren: Wir bevorzugen besonders schwere und intensive Düfte. Duftintensität und Sillage können – für unseren Geschmack – gar nicht stark genug sein.

Yves Saint Laurent Libre Herznote des Parfüms

Mit der Kopfnote hat YSL Beauty bereits unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Gelingt dies auch mit der Herznote? Der Übergang vom Kopf zum Parfümherz ist deutlich von marokkanischem Orangenblüte-Absolue geprägt.

Auch hier sorgt unsere persönliche Duftvorliebe dafür, dass wir einen kleinen Kritikpunkt bei der Duftbeschreibung von Yves Saint Laurent Libre EdP anmerken müssen. Wir lieben den Geruch von Orangenblüte, der – für unsere Duftvorliebe – etwas zu kurz kommt. Aber wie schon erwähnt: Die Duftrezension bezieht sich einzig und alleine auf unsere Duftvorlieben.

In der Übergangsphase von Kopf- zu Herznote treten die floralen Duftnoten noch nicht in den Vordergrund. Es dauert, bis florale Noten erkennbar werden. Bis der Lavendel dazu kommt, dauert es noch eine Weile.

Facettenreiche Herznote in Yves Saint Laurent Libre Parfüm

Bis zu diesem Zeitpunkt ist es dem neuen YSL Beauty Parfum Libre noch nicht ganz gelungen, uns zu überzeugen. Zumal kurz nach dem Übergang von Kopfnote in die Herznote das Eau de Parfum Libre kurz abflacht und auf der “Testhaut” nur noch schwach riechbar ist.

Dann passiert etwas, was uns sehr gut gefällt. Der Damenduft Libre EdP wandelt sich wellenförmig. Mal etwas schwächer, schon bald etwas stärker. Libre präsentiert sich uns bei der Duftprobe facettenreich und wandlungsfähig. Das macht dieses Damenparfüm äußert interessant.

Zunächst im Duftherz sehr seicht, kaum wahrnehmbar und mit äußerst dezentem Jasmin-Sambac-Absolue, kommt eine intensive Lavendelduftnote zum Vorschein, die abwechselnd mit dem Jasmin um die Wette buhlt.

Während der Duftentwicklung zeigt sich der florale Riechstoff Jasmin von seiner sympathischen Seite. Nicht overdosed, nicht allzu künstlich. Ebenso verhält sich der Duftbaustein Lavendel. Dieser ist weder überdosiert, noch wirkt er künstlich.

Lavendel und Jasmin reichen sich abwechselnd die Klinke in die Hand. Lavendelgeruch bewegt sich im Vordergrund, während der Duft von Jasmin eher zurücktritt. Dadurch duftet Jasmin-Sambac elegant, aber nicht dominant.

Beide Riechbausteine wechseln sich im Parfümherz an, keine dominiert. insgesamt erinnert uns der Duftverlauf an Calvin Klein Beauty, wobei in Yves Saint Laurent Beauty Jasmin weniger Präsenz zeigt. Wie schon erwähnt: leider zeigt sich der Geruch von Orangenblüte nur am Anfang der Herznote und verschwindet zu schnell.

Parfüm Libre EdP von Yves Saint Laurent Duftbasis

Die Basisnote ist laut der Duftbeschreibung von YSL Beauty geprägt von Madagaskar-Vanille, Zeder, Ambra und Moschus. Im Fond zeigen sich die deklarierten Duftbausteine nicht so klar formuliert, wie erhofft.

Im Übergang vom Duftherz zum Parfümfond begegnen uns Gourmandnoten, die an Schokolade erinnern. Einzelne Duftnoten von Madagaskar-Vanille, Zeder, Ambra und Moschus ließen sich in unserer Geruchprobe nicht einzeln ausmachen.

Vielmehr zeigt sich uns der Fond eher kühl. Einzelne Duftstoffe sind nicht definierbar. Da müssen wir also in einer weiteren Riechprobe antreten und überprüfen, wie sich die Duftbasis von Yves Saint Laurent Libre EdP bewährt.

YSL Parfüm Libre – besser, als derzeit viele Duftbewertungen

Zum Zeitpunkt der Duftbeschreibung von YSL Libre gab es nur wenige Duftrezensionen und Bewertungen, die wir lesen konnten. Jedoch haben wir in Online Parfümerien einige Male gelesen, dass der neue Damenduft nur von kurzer Haltbarkeit sei. Dies können wir nicht bestätigen.

Selbstverständlich möchten wir Ihnen dies näher begründen, damit Sie sich ein umfassendes Bild über den neu lancierten Damenduft machen können.

Während wir die Duftprobe von Yves Saint Laurent Libre getestet haben, ist eine unserer Testpersonen zwischendurch unter die Dusche gegangen. Haut und Haar wurden mit Shampoo und duftintensiver Alepposeife gereinigt. Nach der Dusche war das Frauenparfüm Libre von YSL Beauty auf der Haut äußerst präsent wahrnehmbar. Das Eau de Parfum hat trotz Dusche, Shampoo und Seife keine Einbuße des Duftes erlitten.

Dies deutet unweigerlich auf hochwertige, langanhaltende und somit qualitative Riechstoffe hin. Gewiss gibt es Düfte, die deutlich länger auf der Haut wahrnehmbar sind und über eine stärkere Sillage verfügen. Es ist jedoch keine Selbstverständlichkeit, wenn ein Parfüm mit seinem Geruch eine intensive Dusche und Hautreinigung übersteht.

In den sozialen Netzwerken wird unter folgenden Hashtags gepostet:

  • #IAMLIBRE
  • #YSLBEAUTY

Yves Saint Laurent Libre EdP – Fazit zur Duftbeschreibung von das-duftparadies.de

Was haben wir erwartet, während wir auf die kostenlose Duftprobe von YSL Libre EdP gewartet haben? Einen eleganten Damenduft mit Sillage, guter Haltbarkeit und einer spannenden Wandlungsfähigkeit.

Erinnern wir uns! YSL Beauty bewirkt das neue Parfüm für Frauen mit diesen Worten:

“Der neue Duft der Freiheit”

Wie könnte ein “Duft von Freiheit” riechen? Welche Ansprüche darf man an solch vollmundiges Werbeversprechen stellen?

Unsere Erwartungen sind hoch. Sie werden nicht in vollem Umfang erfüllt. Mit Libre haben die Parfümeure Carlos Benaim und Anne Flipo nichts neues erfunden und auch nichts Neues gewagt. Vielmehr haben sich die Nasen an einem bewährten Erfolgssystem entlang gehangelt und einen Mainstream-Duft komponiert, an dem sich niemand störend kann.

Mit Yves Saint Laurent Libre EdP hat man sich an einem bewährten Erfolgskonzept orientiert: ein Parfüm, das keine Ecken und Kanten aufweist. Die Duftakkorde sind gefällig, polarisieren wenig und dürften kaum Anlass für harte Kritik bieten. Keine der Duftnoten stoßen auf Abwehr. Und ebenfalls dominiert kein Duftbaustein, was vielfach zu einem Ausschlusskriterium werden könnte.

Dennoch sorgt dies nicht dafür, dass Yves Saint Laurent Libre Parfüm eine negative Kritik verdient hätte. Insgesamt gefällt uns der in 2019 lancierte Damenduft gut. Insbesondere finden wir die Wandlung toll. Weder dominiert hier einer der offiziellen Duftbausteine. Noch gerät eine der deklarierten Riechstoffe in Hintertreffen. Das Eau de Parfum Libre von YSL Beauty zeigte sich uns wandlungsfähig und facettenreich.

YSL Libre Model und Werbegesicht Dua Lipa

Für welche Trägerin und welchen Anlass eignet sich YSL Parfüm Libre?

Der Damenduft eignet sich für jeden Anlass und jene Trägerin, die einen tollen Duft für den Alltag sucht. Libre EdP kann sowohl in der Freizeit, wie auch am Arbeitsplatz getragen werden. Für einen eleganten Abendanlass kommt Libre Eau de Parfum ebenfalls in Betracht.

Obwohl wir Libre nicht als typischen floralen Damenduft wahrnehmen handelt es sich keinesfalls um einen sportlichen oder uneingeschränkt alltäglichen Duft. Daher möchten wir eine Empfehlung für Anlässe wie Shopping, Party und Business empfehlen.

Suchen Sie ein Parfüm für einen besonderen Anlass, könnte beispielsweise Calvin Klein Sheer die bessere Wahl für Sie sein. Stört Sie allerdings die ausgeprägte Jasmin-Duftnote in Sheer oder Sheer Beauty, sind Sie mit dem Frauenparfüm Yves Saint Laurent Libre EdP bestens beraten.

Yves Saint Laurent Libre Parfum – der neue Duft der Freiheit?

Herstellerversprechen, Erwartungshaltung des Verbrauchers und Realität klaffen manchmal weit auseinander. So verhält es sich – unserer Ansicht nach – auch bei dem Werbeslogan “Der neue Duft der Freiheit” und den gemachten Erfahrungen mit YSL Libre Eau de Parfum.

Freiheit ist ein Begriff, der leichtfertig in den Mund genommen und selten hinterfragt wird. Dieses Wort klingt einfach toll und seine Bedeutung nach einem innovativen und erstrebenswertem Ziel. Die heutige Gesellschaft suggeriert Freiheit als ein Anspruch, der jedem Menschen zusteht.

Verkannt wird aber, dass Freiheit kein “kostenloses” und allgemein zugängliches Gut ist. Freiheit erfordert häufig Kampf, der oftmals bittere Tränen, Widerstand und Einsatz erfordert. Aus unserer Sicht lässt sich dies nicht mit Gefälligkeit in Einklang bringen.

Libre Eau de Parfum steht – unserer Auffassung nach – dazu im krassen Widerspruch. Fruchtige Eröffnung, wandlungsfähiges, aber dennoch gefälliges Parfümherz und wenig polarisierende Duftentwicklung haben nichts mit dem oftmals harten Kampf um Freiheit, Akzeptanz und Toleranz zu tun.

Daher kritisieren wir einmal mehr ein überdimensioniertes Herstellerversprechen. Wir wünschen uns ein realistisches Versprechen. Dies wäre im Fall von YSL Libre EdP denkbar einfach: elegantes Parfüm für Frauen – tragbar im Alltag und im Business. Sehr gut gelungen ist dies übrigens der Duftmarke Thierry Mugler, die zur gleichen Zeit Angel Eau de Toilette in neuer Version herausgegeben hat.