Orientalische Düfte

Orientalische Düfte für Damen und Herren

Geht es um außergewöhnliche sinnliche Parfüms mit viel Sillage und guter Haltbarkeit, handelt es sich meist um orientalische Düfte, die all diesen Eigenschaften am besten gerecht werden.

Oriental Parfumes enthalten großzügige Anteile hochwertiger Parfümöle, die dem Parfüm Intensität, Tiefgang und äußert sinnliche Schwere verleihen. Wir stellen Ihnen hier orientalische Düfte für Herren und Damen vor und gehen auf die beliebten Duftnoten des Orients ein.

Orientalische Düfte für Damen und Herren

Wenn der Orientale verführt. Viele Gourmandparfums sind im Bereich der schönen Düfte sehr beliebt, doch geht es um sinnliches Parfüm, Herrenkosmetik und After Shave, sind es oft orientalische Düfte, welche die Nase vorn haben. Schaut man sich in bestimmten Parfümieren um, ist fast jeder zweite Duft der Kategorisierung nach ein orientalisches Parfüm. Selbst, wenn sich eine Blumen- oder Fruchtbombe dahinter verbirgt und man keinesfalls orientalische Duftnoten darin wieder findet.

Warum man das tut, kann eigentlich nur daran liegen, dass die Orientalen aufgrund typischer Riechstoffe immens beliebt und auch von vielen Menschen favorisiert sind. Vielleicht unterstellt man so manchem Parfüm auch deshalb ein Orientale zu sein, weil Sehnsüchte nach Ferne, Abenteuer und arabischer Exotik geweckt werden und dies kaufverführend ist.

Düfte des Orients finden sich nicht nur in Damendüften, sondern ganz oft ist Herrenkosmetik wie etwa ein After Shave von Amber und Oud geprägt. Vor allem das Adlerholz, von dem der sinnliche Oudduft abstammt, ist aus keinem Orientalen wegzudenken. Kaum etwas riecht so sehr nach arabischen Märchen aus 1001 Nacht, wie eben dieses Holz, das die Sinne betört und sogar erotisierend wirkt.

Orientalische Seife Amber & Oud

Viel Holz und Harz in den Orientalen

Auch wenn orientalische Düfte durchaus auch zitrisch-frisch eröffnen können, nehmen sie meist sehr zügig eine warm-würzige Richtung ein und sind damit prädestiniert für Herrendüfte, After Shave und andere Herrenkosmetik. Wie etwa bei Aramis Calligraphy Herrenparfüm, ein orientalischer Herrenduft (entdeckt hier), spielen

oft auch eine große Rolle, wenn ein orientalisches Parfüm in seinem Duft formuliert wird. Gewürze wie Zimt verleihen eine gewissen Schärfe, die, vereint mit aromatisch riechenden Hölzern wie zum Beispiel dem Sandelholz eine wohltuende sanfte Schwere erlangen.

Nicht selten fügt sich eine weitere Note hinzu, die auch etwas Süße hinzufügt. Dies kann beispielsweise die Vanille sein. Es sind dann die balsamischen Noten wie Myrrhe, Weihrauch und Oud, die dann als Harze die beliebten orientalischen Akkorde einhauchen. Gerade sie im Fond machen diese unwiderstehliche umhüllende Schwere aus, die Wärme und Geborgenheit vermitteln.

Wundervolle Garanten für einen orientalischen Ausklang eines Duftes sind auch Patchouli sowie Amber, wobei jedoch Patchouli wohl dosiert sein sollte, da es bei einer Überdosis auch sehr unangenehm werden kann. Suchen Sie ein orientalisches Parfüm, sollten Sie unbedingt unsere Duftbeschreibung zu J.F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm lesen. Labdanum, auch ein Riechstoff, der wie etwa in Armani Privé Ambre Orient, die sinnlich-orientalische Note in das Parfüm bringt.

Orientalen für die Herren – aber auch für die Damen

Überwiegend verhalten sich orientalische Düfte im Verlauf ähnlich. Sie beginnen vorliebend gerne bereits mit einer recht schweren Kopfnote, die dann in ein mystisch dunkles Parfümherz führt. Nicht selten zeigt sich ein orientalisches Parfüm wie Brecourt Haram EdP durchaus mit einer manchmal fast erdrückenden Schwere. Das geht aber auch ganz anderes, wie das Eisenberg Parfüm SECRET N°IV RITUEL D’ORIENT für Damen zeigt.

Doch eben jene ist es, die auch das gewisse Etwas ausmacht. Die kraftvolle schwere Süße mit holzigen und würzigen Akkorden umarmt die Sinne und auch die Seele. Orientalische Düfte umgeben den Träger mit einer magischen Aura, die maskulin, anziehend und verführerisch wirkt. Auf uns Frauen wirken jene Parfums (aber auch Herrenkosmetik) überaus männlich und doch tragen nicht gerade wenige Frauen die orientalischen Herrendüfte. Ein solches orientalisches Parfüm ist von Aramis Calligraphy.

Und auch die rauchig-herb-maskuline Note von Davidoffs Zino versprüht auf weiblicher Haut ungeheuer erotisierende Duftnoten, die Sinnlichkeit pur bedeuten. Nur, was die Herrenkosmetik und das klassische After Shave angeht, sollten Damen sich zurückhalten. Durch die balsamischen Noten bleiben diese Produkte wirklich besser den Männern vorbehalten. Da es auch für die die Damen viele orientalische Düfte mit Amber, Oud, Sandelholz und all den anderen orientalischen Duftnoten gibt, ist es nicht schwer, ein traumhaft sinnliches und orientalisches Parfüm zu finden.

Beiträge

Andrea Maack Parfums Erfahrungen & Reviews

Andrea Maack Parfums

Andrea Maack Parfums
Andrea Maack Parfums sind im deutschsprachigen Raum kaum bekannt. Das möchten wir ändern. Wir haben im Mai 2023 anlässlich des neuen Parfums Solstice den limitierten Duft zusammen mit einigen Parfümabfüllungen direkt bei Andrea Maack geordert, um uns einen Eindruck über die isländische Parfümmarke machen zu können.

Isländische Parfümmarke vorgestellt auf Das-Duftparadies.de

Als das Päckchen ankam und es geöffnet wurde, strömte ein feines Duftspektakel in unsere Nasen, der auf Anhieb verriet: Andrea Maack Parfums sind Düfte aus der Haute Parfumerie. Bevor wir Ihnen insgesamt 11 Düfte der Parfümmarke vorstellen, gibts noch ein paar Infos über die Entstehungsgeschichte, die die Liebe zu schönen Dingen ist der Ursprung der isländischen Parfümmarke.

Andrea Maack Parfums – über die Parfümmarke

Andrea Maack ist ein skandinavisches Parfümhaus, dessen Düfte im Luxussegment angesiedelt sind. Die Namensgeberin Andrea Maack ist bildende Künstlerin, die 1977 in Reykjavik geboren wurde. Seid ihrer Kindheit fühlt sie sich dem Geruch von Meer und den schneebedeckten Küsten Islands hingezogen. Diese Dufterinnerung spiegelt sich auch in Andrea Maack Perfumes wider. Einer ihrer ersten Lieblingsdüfte ist Chanel Cristalle – übrigens für uns einer der besten Herbstdüfte.

Als junge Frau verließ sie ihre Heimat Island, ging nach London und fasste zunächst beruflich Fuß im Bereich Mode und Styling. Später kehrte sie nach Island zurück, absolvierte ein Kunststudium in Reykjavik und eröffnete gleichzeitig eine kleine Boutique. Dieser Lebensabschnitt dauerte von 2002 bis 2005. Nach abgeschlossenem Studium folgte die Arbeit in einem Museum und organisierte in Island Festivals. Auch präsentierte sie ihre Gemälde in Galerien.

Etwa im Jahre 2008 kam erstmals die Idee auf, ein eigenes Parfüm zu erschaffen. Die Anfänge waren sehr profan. Andrea Maack bestellte sich ein Set, um Parfum selbst herstellen zu können. Ihre Nase wurde sensibilisiert und der Kontakt zu Parfumeuren hergestellt und die Verbindung von Kunst und Düften erschaffen. Schon bald entstand der Wunsch, tragbare Kunst herzustellen. Im Jahr 2009 wurde die isländische Parfümmarke Andrea Maack Perfumes zum Leben erweckt.

Am Markt ist die isländische Parfümmarke ist seit 2009. Gleichnamige Künstlerin lässt die typischen Gerüche Islands in die Duftkreationen einfließen.

Andrea Maack Solstice Review / Duftbeschreibung

Das Parfüm Andrea Maack Solstice wurde im Mai 2023 als Limited Edition herausgegeben und ist eine blumig-frische Duftkomposition, die von Damen und Herren getragen werden kann. Wir haben großes Glück gehabt und konnten uns eine von 400 Flaschen des limitierten Parfums schnappen.

Andrea Maack Solstice Extrait de Parfum - eine von 400 Flakons Limitierte Edition

Zwar befindet sich Solstice Extrait de Parfum im charakteristischen Spezialflakon in schwarzer Farbe. Doch das farbige Design auf dem Flakon der limitierten Ausgabe wurde von der Künstlerin gestaltet. Toll gelungen!

Es handelt sich um ein Extrait de Parfum. Die Haltbarkeit ist mehr als überdurchschnittlich. Selbst nach 48 Stunden (!) ist der Duft Solstice noch gut mit der Nase erkennbar zu riechen. Damit ist Solstice, das übrigens übersetzt in die Sprache ‘Sonnenwende’ bedeutet eines der am längsten auf der Haut haltbaren Düfte überhaupt!

Solstice Extrait Parfum mit extrem langer Haltbarkeit

Solstice Duftpyramide & Duftnoten

  • Kopfnoten: Wassermelone, Maritimer Akkord
  • Herznoten: Maiglöckchen, Jasmin, Veilchen
  • Basisnoten: Ambermor, Sinfonide® (Moschus)

Künstlerin Andrea Maack Solstice hat zusammen mit Parfümeur Julien Rasquinet diesen wundervollen blumigen Duft erschaffen. Den Beruf des Parfümeurs hat er zusammen mit Julie Massé bei Meisterparfümeur Pierre Bourdon erlernt. Julien Rasquinet arbeitet für IFF und hat unter anderem auch an diesen bekannten Parfums mitgewirkt:

  • Creed Royal Oud
  • Amouage Enclave
  • Valentino Noir Absolu Oud Essence
  • Editions de Parfums Frédéric Malle The Moon Brume Cheveux

Andrea Maack Dual

Das Unisex Parfüm Dual kam 2016 auf den Markt. Es ist eine zitrische und holzige Duftkomposition.

  • Kopfnoten: Zitrone, Ingwer
  • Herznoten: Zedernholz
  • Basisnoten: Rosa Pfeffer, Amber

Andrea Maack Dual - zitrischer und holziger Duft

Parfümeur hinter dem Duft ist Aliénor Massenet.

Andrea Maack Coven

Mögen Sie erdige und grüne Düfte, ist Cover EdP vielleicht der perfekte Duft für Sie. Die Kreation stammt aus dem Jahre 2013 und der Name des Dufts heißt übersetzt ‚Hexenzirkel‘.

  • Kopfnoten: Labdanum, Vanille
  • Herznoten: Eichenmoos, Zedernholz
  • Basisnoten: Galbanum, Gewürznelke

Komponiert wurde die Duftessenz von Celine Ripert, die bisher nur wenige Düfte erschaffen hat. Unter anderem Reminiscene Vanille Santal und Rockford WildBlack.

Parfum Andrea Maack Coven Review auf Das-Duftparadies.de

Andrea Maack Ceramic

Ceramic ist eine frisch-synthetische Duftkomposition aus 2021.

  • Kopfnoten: Apfel, Blätter, Freesie
  • Herznoten: Weiße Blüten, Lila Blüten, Maiglöckchen
  • Basisnoten: Amber, Moschus

Andrea Maack Ceramic Perfume - frisch und synthetisch

Parfümeur Aliénor Massenet zeichnet sich für dieses Parfum verantwortlich und hat in der Vergangenheit bereits viele überaus erfolgreiche Düfte komponiert. Darunter zum Beispiel Maison Margiella Replica Jazz Club, Diesel Only the brave EdT (u.a.), Joop! Homme Wild und Comme des Garçons Copper. Häufig war der Parfümeur für Memo Paris Parfums tätig.

Andrea Maack Entrance

Holzig und würzig präsentiert sich das Parfüm Entrance. Erschienen ist der Duft im Jahr 2020.

  • Kopfnoten: Bergamotte, Rote Beeren, Muskat
  • Herznoten: Patchouli, Koriander, Geranium
  • Basisnoten: Amber, Vanille, Vetiver, Zedernholz

Andrea Maack Entrance EdP - würziges Unisexparfüm

Würziger & raffinierter Auftakt Andrea Maack Entrance Duftbeschreibung

Entrance startet pikant, würzig und in Begleitung von fruchtigen Noten. Der Muskat in der Kopfnote verleiht dem Parfum eine gewisse Schärfe, die gut von Bergamotte und Roten Beeren begleitet wird. Der Duft kommt im Auftakt fast ohne jegliche Süße daher. Das Opening ist ungewöhnlich, intensiv und verheißungsvoll.

Verheimlichtes Oud in der Herznote?

Mit diesem würzig-scharfen Auftakt erscheint uns Andrea Maack Entrance eher als Herrenduft geeignet. Nach dem Opening zeigen sich recht schnell die Gewürze aus der Mittelnote. Das krautige Patchouli formuliert die Herznote ebenfalls ohne Süße. Phasenweise fühlen wir uns an Kilian Pure Oud erinnert, an jene Stellen, wo man Reifenabrieb wahrnehmen kann. Somit ist das Andrea Maack Entrance EdP eine interessante, vor allem maskuline Duftkomposition.

Dass Entrance kein Oud als Duftnote enthalten soll, können wir fast nicht glauben. Denn nur von Patchouli, Koriander und dem eher rosenähnlichen Geranium kann diese herbe Note nicht stammen. Im weiteren Duftverlauf wandelt sich Entrance immer mehr zum herben und holzigen Duft und bestätigt damit, dass er am besten als Herrenparfüm getragen wird.

Sanfte & warme Basisnote

Mit zunehmender Annäherung in die Basisnote wird Entrance EdP sanfter und wärmer. Zwischenzeitlich entwickelt das Parfum wie auch schon zuvor der Duft Pavilion die “Staubnote”, doch die verliert sich schnell und macht dem wunderbaren Basisakkord Platz. Hier gesellt sich auch ein wenig Süße ein, die perfekt das Finale abrundet. Mit Amber, Vanille und etwas Holzigem im Fond macht man ja nichts falsch.

Auch, wenn die Parfümkreation uns insgesamt gut gefällt und die Basis echt schön ist, wird Entrance zum Ende hin sehr gewöhnlich. Dies überrascht, weil der Auftakt des Parfums uns doch mehr hat erwarten lassen.

Andrea Maack Pavilion

Aus dem Jahr 2022 stammt dieses synthetische Gourmandparfüm. Es ist ein ungewöhnlicher Gourmandduft und überrascht uns deshalb, weil man angesichts der Duftpyramide einen süßen Duft erwartet, aber die Komposition doch nicht so süß ist, als man es vermutet. Tragbar ist die Duftkomposition von Damen und Herren. Der Duft ist passend für warme Sommerabende, im Herbst und im Winter.

  • Kopfnoten: Honig, Praline, Safran
  • Herznoten: Patchouli, Rose, Rosen-Essenz
  • Basisnoten: Oud, Amber, Vanille

Andrea Maack Pavilion Parfum Review

Orientalisch-gourmandige Duftkomposition aus Island

Von Anfang an zeigt sich das Andrea Maack Pavilion EdP als orientalisches Parfüm. Erdiges, Krautiges aber auch das Oud zeichnet sich bereits in der Kopfnote ab. Der Honig enthält wenig Süße. Die moderate Süße in der Kopfnote kommt eher von der Praline.

Die Duftnote Safran würzt die Kopfnote mit einer mimimalen Bitterkeit. Dieser Kontrast macht das Parfum Pavilion definitiv sehr interessant, weil die Kombination der Duftnoten ungewöhnlich ist und die Nase selten so etwas gerochen hat.

So riecht Pavilion in der Herznote

Beim Verlauf in die Herznote gesellt sich diese „Staubnote“ hinzu, die wir bereits in vielen Duftbeschreibungen erwähnt haben. Vergleichbar wie in Comme des Garçons Copper wurde diese „staubige Duftnote“ sehr interessant in die Gourmandnoten, das krautige Patchouli und die sich hinzugesellende Duftnote Rose eingebettet. Das gefällt uns gut. Die Rose zeigt sich uns allerdings nur als Begleiter. Somit ist Andrea Maack Pavilion kein Rosenduft.

Besonders schön ist die Basisnote aus Oud, Amber und Vanille. Der Vanilleduft im Parfümfond ist würzig-warm. Die Duftnote Praline lässt sich im Fond noch erahnen, was wir mit großer Freude wahrnehmen.

Kritikpunkt: Bitte etwas mehr Sillage

Die Haltbarkeit ist gut. Nach über 10 Stunden lässt sich die Duftkomposition noch riechen und erkennen. Ein kleines Manko gibt es jedoch. Pavilion ist eher ein körpernaher Duft, von dem wir uns etwas mehr Sillage wünschen. Wor allem, weil das Pavilion Eau de Parfum so gut gefällt.

Andrea Maack Smart

Das Parfüm Smart stammt aus 2010 und hat einen pudrigen und ledrigen Duftcharakter. Auch diese Parfümkreation geht auf Aliénor Massenet zurück.

  • Kopfnoten: Vanille, Veilchenblatt
  • Herznoten: Sandelholz, Jasmin
  • Basisnoten: Weißer Moschus, Wildleder

Andreas Maack Smart EdP - pudrig und ledrig

Andrea Maack Craft

Im Jahr 2010 kam die zitrisch-frische Duftkomposition Craft auf den Markt. Ebenfalls erschaffen von Parfümeur Aliénor Massenet. Normalerweise sind zitrische Düfte nicht unser Fall. Aber dieses wunderbare Parfum hat uns auf Anhieb begeistert – eines der schönsten Parfums mit Weihrauch!

  • Kopfnoten: Aldehyde, Eis-Akkord
  • Herznoten: Metall, Zedernholz
  • Basisnoten: Elemiharz, Patchouli

Falls Sie keine aldehydischen Düfte mögen, sollten Sie dennoch Andrea Maack Craft probieren. Denn die Aldehyde sind hier sehr dezent dosiert und sind deshalb sehr gefällig.

Andrea Maack Craft EdP - holzig-frischer Unisexduft

Andrea Maack Craft EdP – einfach nur WOW

Direkt beim Aufsprühen wuseln wilde frische Noten mit einer gehörigen Weihrauch-Wolke umher. Der Geruch von Weihrauch ist hell, leuchtend und wuselt wild umher wie ein Kind, das nur so voller Lebensfreude strotzt. Aber nicht so ein nerviges Kind, sondern eins, das man einfach mögen muss! Wunderbar!

Dieser wuchtig-frische Weihrauch nimmt sich schnell zurück. Dann rückt etwas ganz Außergewöhnliches in den Vordergrund: Der Geruch von Moos, Nadelbaum, Waldboden in Verbindung mit dem Duft von Eisbonbon. Bis hierhin sorgt das Craft EdP – noch – für Verwirrung. Doch das ändert sich, sobald die Herznote sich durchsetzt.

Das Parfüm Craft lüftet den Vorhang – zum metallischen Handwerk

In der Herznote von Craft lüftet sich der Schleier, der das Geheimnis dieses Parfums ummantelt. Zum Vorschein kommt die Metall-Note in Begleitung von dem weihrauchigen und zitrischen Elemi-Harz. Diesen ganz speziellen Geruch kennt man, wenn man schon mal in einer metallverarbeitenden Werkstatt gearbeitet und mit Harz versetztem Lötzinn gelötet hat.

Unter dem Einfluss großer Hitze riecht man das Metall und das schmelzende Harz, welches eine helle Zitrusnote zu eigen hat. So macht natürlich auch der Name vom Andrea Maack Parfüm Craft Sinn, denn der heißt in die deutsche Sprache übersetzt „Handwerk“.

Ah, so meinen die das mit dem Handwerk!

Die zitrischen Nuancen von Elemi Harz sind nicht zu verwechseln mit dem spritzigen Duft frisch gepresster Zitronen, die vor allem durch Säure ihren typischen Geruch haben. Elemiharz hat einen sanften, süßen, balsamischen Zitrusgeruch, der uns in Parfüm, aber auch beim Räuchern, viel besser gefällt, als spritzige Zitrone oder Bergamotte.

Weihrauch & Elemi bis in den Fond

Craft ist zwar kein lineares Parfüm, aber es vollzieht auch keine typische Duftpyramide, die sich in drei Duftphasen unterteilt. Mit Eintritt in die Herznote findet kaum mehr eine Duftentwicklung statt, sodass Herznote und Basisnote quasi identisch sind. Der Duft behält das Grundthema Weihrauch, hat nur ganz kurz den metallischen Geruch und geht dann in die Elemi-Basis über, welche die längste Phase bei der Duftentwicklung ausmacht.

Da Weihrauch und Elemi super umgesetzt sind, finden wir die Parfümkomposition rundum gelungen und es ist mal etwas komplett Neues.

Andrea Maack Soft Tension

2016 ist das frisch-holzige Unisexparfüm Soft Tension lanciert worden. Wie viele andere Andrea Maack Parfums geht auch dieser Duft auf Aliénor Massenet zurück.

  • Kopfnoten: Freesie, Moos
  • Herznoten: Zedernholz
  • Basisnoten: Moschus, Mate Absolut

Andrea Maack Soft Tension Parfum Sample Parfümprobe

Andrea Maack Magma

2022 erschien der synthetisch-rauchige Unisexduft Magma aus der Hand von Meister Dominique Ropion.

  • Kopfnoten: Madagassischer Pfeffer, Weihrauch, Zitrone
  • Herznoten: Myrrhe, Rose, Safran
  • Basisnoten: Patchouli, Tonkabohne, Wildleder

Andrea Maack Magma Parfum von Dominque Ropion

Isländische Parfümmarke Andrea Maack Erfahrungen

Die Bestellung wurde am 26.05. in Island verschickt und kam am 22.06 an. Für den Zoll und die Abwicklung über die DHL haben mussten wir 12,42 Euro bezahlen (6,42 Euro Zollgebühren, Auslagenpauschale DHL 6,00 Euro).

Der 50 ml Flakon Andrea Maack Solstice kostet in Island im Shop 23.000 Isländische Kronen, umgerechnet also ca. 154 Euro. In einer deutschen Parfümerie kostet der gleiche Duft 180 Euro. Die Einfuhr über den Zoll lohnt sich trotz Zollgebühren und Auslagenpauschale definitiv. Die Abwicklung war unkompliziert. Alles, was für den Einfuhrzoll benötigt wurde, wurde vom Shop erledigt. Der Einkauf war also ganz unproblematisch: ausgesuchte Parfüme in den Warenkorb legen, bestellen, bezahlen, abwarten bis zur Zustellung, Einfuhrzoll und DHL Gebühr beim Paketbote bezahlen – auspacken und freuen.

Jo Malone Myrrh Tonka Parfum für Damen & Herren

Jo Malone Myrrh & Tonka

Jo Malone Myrrh & Tonka

Im Jahr 2017 ist das Parfum Jo Malone Myrrh & Tonka Cologne Intense auf den Markt gekommen. Der würzig-süße Duft kann von Damen und Herren getragen werden. Die beiden wichtigsten Duftnoten Myrrhe und Tonkabohne geben das Thema des Parfums vor. Das aromatische Harz Myrrhe verleiht dem Parfüm eine cremige Note. Bevor wir zu den Details unserer Duftbeschreibung kommen, möchten wir Ihnen vorab verraten: Es ist ein wunderschönes Parfum, das Balsam für die Seele ist. Der Duft erhält Top Bewertungen und auch uns gefällt er richtig gut. Er vereint alles, was man sich von einem guten Parfum wünscht: Intensität, lange Haltbarkeit, gefällige und hochwertige Duftnoten, handwerkliches Können der Parfümeurin.

Parfum Jo Malone Myrrh Tonka Cologne Intense

Jo Malone Parfum

In der Vergangenheit hatten wir bislang nur einmal Gelegenheit, ein Jo Malone Parfum riechen zu dürfen. Leider kam damals die Parfümprobe zerbrochen an, der Briefkasten roch zwei Wochen lang nach dem wundervollen Duft und beim vorsichtigen Öffnen des Briefumschlages landete eine Glasscherbe in der Hand. Aber es roch wirklich super. Wir ließen das zerbrochene Glasröhrchen mehrere Tage in einer Porzellanschale auf dem Schreibtisch liegen, um den wundervolle Duft zu genießen. Deshalb freuen wir uns, dass nun mit Myrrh & Tonka von Jo Malone ein weiteres Parfum bei uns angekommen ist, welches wir testen werden.

Update: Inzwischen ist ein weiteres Parfüm der Marke bei uns eingezogen: Jo Malone English Pear & Freesia Cologne. Lesen Sie unsere Duftbeschreibung unbedingt, wenn Sie einen leichten, fruchtig-blumigen Duft suchen.

Jo Malone Myrrh & Tonka Cologne Intense Duftbeschreibung

Oh, der Blick auf die Duftpyramide lässt die Spannung steigen. Haben wir endlich einen Myrrheduft gefunden, der seinem Namen alle Ehre macht? Wir wären happy, denn beim Räuchern gehört Myrrhe zu einer unserer bevorzugten Räucherwaren und der außergewöhnliche Geruch von Kampfer gefällt uns ebenfalls sehr. Alles in allem machen uns die Duftnoten in in Jo Malone Myrrhe & Tonka Cologne Intense also glücklich. Hier sind sie:

  • Kopfnoten: Lavendel, Kampfer, Honig, Heu
  • Herznoten: Myrrhe, Amber
  • Basisnoten: Tonkabohne, Vanille, Mandel

Vor allem die Duftnoten Honig und Myrrhe in Verbindung mit dem Schlussakkord Tonka, Vanille, Mandel klingen nach einer harmonischen Komposition.

Myrrh & Tonka Cologne Intense von Jo Malone – grün-frischer Auftakt

Beim Aufsprühen der Jo Malone Myrrh Tonka Parfumprobe strömt ein grüner, frischer, zugleich warmer Duftakkord in die Nase. Schon hier zeigt sich, dass der Duft würzig, süß, harzig, balsamisch und beinahe schon cremig ist. Für die würzige Frische sorgt Kampfer in Kombination mit Heu und Honig.

Im Start gibt es eine deutliche Nähe zur Duftfamilie der Fougere Düfte. Dies liegt vornehmlich an den beiden Duftnoten Lavendel und Heu. Insbesondere Lavendel ist ein typischer Bestandteil von Fougere Parfums. Bei diesem EdC ist die Lavendelblüte eher ein dezenter Begleiter und im weiteren Verlauf entfernt sich das Parfum jedoch zunehmend aus dieser Duftfamilie.

Eine würzig-frische Kopfnote des Parfums

Die tolle Duftnote Kampfer wurde im Jo Malone Myrrh Tonka Eau de Cologne filigran eingesetzt und geschickt mit einem Hauch Lavendel, großzügigem Honig und frischem Heu kombiniert. Bereits im Opening entfaltet sich eine kräftige Sillage und das EdC Intense legt sich edel und berauschend auf die Haut.

Wie riecht Kampfer und was ist das?

Falls Sie Kampfer nicht kennen: Campher ist ein weißer, kristalliner Feststoff, der vom Kampferbaum gewonnen wird. Als echter oder synthetischer Stoff wird er in verschiedenen Bereichen (z.B. Kosmetik) eingesetzt. Es wird in Kosmetik, in Medizinprodukten und beim Räuchern eingesetzt.

Kampfer hat einen frisch-aromatischen und eukalyptusähnichen Geruch und verfügt über therapeutische Wirkung. So wirkt Kampfer desinfizierend, durchblutungsfördernd, kühlend, krampflösend, schleimlösend.

Echter Kampfer hat zudem auch eine therapeutische Wirkung, die sich in richtiger geringer Dosierung bei Erkältungserkrankungen positiv auf die Atemwege auswirken kann, z.B. durch Auftragen von Salbe oder durch Räuchern mit Campher.

Zudem erzeugt Campher ein Frischegefühl, das zum Beispiel von Erkältungsmitteln wie Wick VapoRub bekannt ist. Beim Räuchern wird Campher gerne zur Linderung von Erkältungsbeschwerden, aber auch bei Asthma eingesetzt. Die Duftintensität ist nicht ganz so stark wie bei Eukalyptus, aber der Campher verleiht dem Duft eine spürbar Frische.

Jo Malone Myrrhe Tonka Parfümprobe des Dufts

Wie riecht Jo Malone Myrrh & Tonka EdC in seiner Herznote?

Ist die Kopfnote noch würzig, frisch und grün, entfaltet schon bald der Myrrhe-Amber Akkord in der Mittelnote sein Können – einzigartig reichhaltig mit einer warmen balsamischen Note voller Sinnlichkeit.

Aromatherapeutische Wirkung von Myrrhe

In der zweiten Phase der Duftpyramide verleiht die Namibische Myrrhe dem Duft eine lebendige Akzentuierung, die sich bildlich mit den sanft wehenden Sanddünen der Namib-Wüste assoziieren lässt.

Während der mittleren Phase des Colognes Intense geht es sanft und sinnlich vor. Riecht man am Parfum, fühlt sich alles nach Vertrautheit, Geborgenheit und Schutz an. Verantwortlich hierfür ist der Myrrheduft, welche in der Aromatherapie als Ängste besänftigend, stabilisierend und stark erdend beschrieben wird.

Wie wird das balsamisch duftende Harz gewonnen?

Das duftgebende balsamisch-cremige Harz wird vom Omumbiri-Baum (Commiphora wildii / Omumbiri Myrrhe) gewonnen. Der niedrig wachsende Baum mit seinen sich breit ausstreckenden Ästen gedeiht ausschließlich in den trockensten Wüsten im Nordwesten von Namibia auf felsigen Böden ohne Konkurrenz anderer Vegetation.

Während der Trockenzeit scheidet das intensiv duftende Bäumchen sein aromatisch-balsamisches Harz aus. Das von Hand geerntete Harz des Myrrhebaums wird traditionell zur Herstellung von Parfum verwendet.

Jo Malone Cologne Intense Myrrh & Tonka im Herz betörend

Im Parfümherz des Jo Malone Parfums Cologne Intense Myrrhe & Tonka wird die namibische Myrrhe von Honig und Amber umhüllt. Es ist ein Hauch von Ambra, der das balsamische Harz ummantelt. So sanftmütig eingehüllt, erhält in dieser Phase der Duft eine spürbare Fülle balsamischer, süßer und cremiger Noten.

Zwischendurch lassen sich im Hintergrund hauchfein dosierte mineralische Noten erkennen, welche einen sanften, aber auch spannenden Kontrast in den Duftverlauf des Eau de Cologne Intense bringen. Ganz minimal lässt sich auch im Herzen des Parfums der Duft von Heu erahnen.

Jo Malone Myrrh & Tonka – Schlussakkord mit Gourmandnoten

Das sinnlich-betörende Parfum befindet sich nun seit etwa 6 Stunden auf der Haut und hat von seiner Intensität noch nichts eingebüßt. Genussvoll riechen wir am Puls und freuen uns auf diese schöne Komposition.

Der Basisakkord mit Tonkabohne, Vanille und Akzenten von Mandel zeichnete sich bereits in der Mittelnote ab. Über viele Stunden hinweg übergibt der Myrrhe-Amber-Akkord gemächlich ins Finale des Jo Malone Parfums.

Mit diesen Zutaten, welche sich im Jo Malone Myrrh & Tonka Cologne Intense ab der Basisnote entfalten, stellt sich die Frage, ob es sich um ein Gourmandparfum handelt. Nein, es ist kein typischer Gourmandduft, dennoch haben wir die Komposition in das Schlagwort Gourmanddüfte vertaggt, da sie definitiv sehr nahe daran heran kommt und beim Riechen eine sehr ähnliche gustatorische – oder besser – olfaktorische Wahrnehmung aktiviert.

Parfum Ratgeber Jo Malone Myrrhe Tonka

Natürlich möchten wir innerhalb dieser Duftbeschreibung auch darauf eingehen, für wen das Parfüm vorgesehen ist und für welche Anlässe es getragen werden kann.

Damenduft, Herrenduft oder unisex?

Wie man es auch schon an den Flakons der Marke erkennen kann, handelt es sich um einen Unisexduft und passt sowohl zu Frauen, wie auch zu Männern. Einschränkend möchten wir jedoch nicht unerwähnt lassen, dass der süße Duft nicht unbedingt zu einem Mann im sportlichen Outfit passt.

Sehr gut können wir uns das Parfum definitiv an einem Mann vorstellen, der mit machohaftem Image und Kontrasten spielt, aber der auch ein „echter Typ“ ist, dem man als Frau Vertrauen schenken darf.

Auf weiblicher Haut entfaltet sich der Duft sinnlich, warm, aber nicht romantisch verspielt. Um dieses tolle Parfum tragen zu können, spielt das Alter keine Rolle. Tragen Sie Jo Malone Myrrh & Tonka einfach, wenn Ihnen unsere Duftbewertung zusagt.

Für welche Jahreszeit und Anlässe ist das Parfum geeignet?

Man könnte fast meinen, dass die süß-balsamische Parfumkreation vornehmlich für Herbst und Winter geeignet ist. Sie lässt sich jedoch ganzjährig tragen und passt hervorragend zu Anlässen, bei denen man mit lieben Menschen tolle Begegnungen hat – tagsüber, abends, nachts.

Dies kann im Büro am Arbeitsplatz sein, aber vor allem im Freizeitbereich, wenn ein Restaurantbesuch, ein Rendevouz oder ein gechillter Clubabend im stilvollen Ambiente geplant ist. Es dürfte klar sein:

Für wilde Partys oder zum Sport ist dieser wunderbare Duft viel zu schade!

Wegen seiner aromatherapeutischen Wirkung ist es auch ein perfekter Kuschelduft, wenn Sie sich einsam fühlen, erschöpft fühlen oder Liebeskummer haben.

Tipp für Männer: Lassen Sie sich dieses tolle Meisterwerk nicht entgehen. Besorgen Sie sich eine Jo Malone Myrrhe & Tonka Probe und testen Sie den Duft. Ist er Ihnen etwas zu süß, tragen Sie ein paar Stunden vorher einen Oudduft auf und layern Sie!

Unser Fazit zu Jo Malone Myrrhe & Tonka Cologne Intense

Nach guten 10 Stunden riecht das Parfum immer noch auf der Haut. Von Anfang bis ins Finale verfolgen wir die Entwicklung und dabei wird es uns warm ums Herz. Wie eingangs vorweggenommen: Balsam für die Seele.

Eine zauberhafte Duftkomposition

Komponiert wurde der Myrrheduft von Mathilde Bijaoui. Sie war bislang für Parfümmarken wie bdk Parfums, Diesel Parfums, Emanuel Ungaro, Etat Libre d’Orange, Dolce & Gabbana, Laura Biagiotti, Penhaligon’s, Zadig & Voltaire und mehrfach für Jo Malone London tätig.

Mathilde Bijaoui hat mit Jo Malone Myrrh & Tonka einen Duft komponiert, der einerseits sehr gefällig ist, weil die Gesamtheit aller Duftnoten von den meisten Menschen als überaus angenehm empfunden werden dürfte. Andererseits ist ihr eine Komposition gelungen, die sehr rund und nahezu perfekt ist.

Ganz klar steht der sinnlich-balsamische Myrrheduft im Vordergrund, der von einer schönen Süße begleitet wird. Vor allem der zarte Schleier honigsüßer Noten, welcher sich über die gesamte Entwicklung des Dufts legt, ist wunderbar umgesetzt. Der Honigduft ist ein wunderschöner Begleiter des balsamischen Harzes vom namibischen Omumbiri-Baum.

Besonders gut gefällt uns die grün-frisch-würzig-intensive Eröffnung, die überraschend kurz anhält und dann an diese zauberhafte und sehr lange andauernde Herznote weiterreicht. So unglaublich schön der Myrrhe-Amber-Akkord ist, möchte er in vollen Zügen ausgekostet werden. Das hat Parfümeurin Mathilde Bijaoui mit ihrer Kreation ermöglicht.

Hochwertige Zutaten & gewohnte Qualität

Wie bei allen Düften von Jo Malone London, die wir bisher kennenlernen durften, begeistert auch die Qualität des Parfums. Wir beziehen uns hierbei insbesondere auf die authentischen Aromen der Duftnoten. Diese nehmen wir bei allen Parfums von Jo Malone London immer als intensiv und strukturiert zueinander abgestimmt wahr.

Jo Malone London Myrrh and Tonka Cologne Intense Erfahrungsberichte

Das Parfum erhält nahezu durchgängig positive Bewertungen. Diesen schließen wir uns uneingeschränkt an. Ohnehin mögen wir orientalische Düfte und mit Myrrhe kann man uns glücklich machen – Mathilde Bijaoui hat das mit Jo Malone Myrrhe & Tonka Cologne Intense erreicht. Danke!

Tom Ford Noir Extreme Parfum Probe - wie riecht das Herrenparfüm?

Tom Ford Noir Extreme Parfum 2022

Tom Ford Noir Extreme Parfum
Mit Tom Ford Noir Extreme Parfum ist im Jahr 2022 ein neues Herrenparfüm erschienen. Der Herrenduft ist ein Flanker von Tom Ford Noir EdP, welcher als würzig-orientalische Duftkomposition im Jahre 2012 erschien. Das neue TF Parfüm für Herren hat einen würzig-holzige Duftrichtung im Auftakt, mündet dann aber in eine tiefe, sinnliche und warme Richtung. Es begeistert durch lange Haltbarkeit und intensive Sillage. Wir haben in der Parfümerie ein Sample von diesem Nischenparfüm erhalten – perfekt für die heutige Duftbeschreibung.

Bevor es losgeht, möchten wir vorausschicken, dass es sich auf keinesfalls „nur“ um einen Herrenduft handelt. Abgesehen von den ersten paar Sekunden, in denen das EdP Maskulinität pur verströmt, kann es perfekt auch von Frauen getragen werden.

Uns gefällt das neue Tom Ford Parfum ausgesprochen gut. Zu kritisieren haben wir nur, dass es gleich mehrere Düfte mit diesem Namen gibt. Möchten Sie aufgrund unserer Duftbeschreibung das Parfum kaufen, achten Sie unbedingt auf die richtige Variante aus dem Jahr 2022 im komplett goldenen Flakon. Näher gehen wir darauf noch weiter unten ein. Zwar können wir dieses Wirrwarr aus Marketinggründen nachvollziehen. Man will mit Neuerscheinungen auf der alten Erfolgswelle schwimmen, aber als Parfumos sind wir von sowas komplett genervt.

Wie riecht Tom Ford Noir Extreme Parfum?

Im Vergleich zum Noir EdP aus 2012, welches eine Vielzahl orientalischer Duftnoten wie Amber, Styrax, Opoponax, Vanille und Benzoe enthält, ist bei dem neuen Parfüm aus dem Hause Tom Ford die Liste der Duftnoten auf eine sehr überschaubar Liste geschrumpft:

  • Kopfnoten: Indischer Kardamom, Shimoga-Ingwer
  • Herznoten: Amber, Zeder, Guajakholz
  • Basisnoten: Tonkabohne Absolue, Sandelholz

Aber machen wir uns nichts vor: Die zu Estee Lauder Companies gehörende Parfümmarke Tom Ford Fragrance ist im Luxussegment etabliert und steht für hervorragende Qualität. Das wird bei dem neuen Noir Extreme Parfum nicht anders sein!

Welche Unterschiede zwischen Tom Ford Noir & Noir Extreme?

Gemeinsam haben beide Herrenparfums frische Zitrusnoten im Opening. Neroli sowie Mandarinenöl sind in beiden Kompositionen erhalten. In Noir Extreme bringt der sehr süße Blütenduft von Ingwer eine intensive Wärme hinein, die auf Frauen – und Männer – sehr anziehend wirkt.

Die Parfümeurin Sonia Constant hat das ursprüngliche Noir mit warmen Gewürzen und aromatischen Hölzern angereichert. Noir Extrem startet mit einer erhöhten Konzentration von Kardamom seine Eröffnung.

Während die klassische Variante ein florales Herz mit Rose und Iris in sich trägt, welches mit Muskat, Salbei und Pfeffer gewürzt wurde, bilden hauptsächlich aromatisch-holzige Duftnoten die Herznoten von Tom Ford Noir Extreme Parfum. Obwohl für die neue Duftinterpretation florale Noten wie Rose und Jasmin nicht als Duftnoten genannt werden, kann man sie als Begleiter riechen, wenn man Tom Ford Noir Extreme Parfum aufgesprüht hat und sich das Herrenparfüm von der Kopfnote in die Herznote entwickelt.

Außerdem gibt es noch eine dritte, gleichnamige Version des Dufts aus dem Jahre 2015 im braunen Flakon mit goldener Kappe. Dies sind die Duftnoten:

  • Kopfnoten: Kardamom, Mandarine, Muskat, Safran, Neroli
  • Herznoten: Kulfi, Mastix, Orangenblüte, Rose, Jasmin
  • Basisnoten: Vanille, Amber, Sandelholz

TF Noir EdP aus 2012 befindet sich in einem schwarzen Flakon mit schwarzer Kappe. TF Noir Extreme EdP aus 2015 ist in einem braunen Flakon mit goldener Kappe. Bei der Extreme Version 2022 sind sowohl Flakon als auch Kappe in goldener Farbe gehalten.

Extreme mit Ur-DNA im Finale

Wo in der Urversion orientalische Harze, der tierische Duftstoff Zibet, Vanille, Patchouli und Leder den Ausklang des Herrenparfums einleiten, hat Sonia Constant Noir Extreme mit Tonkabohne und Sandelholz in der Parfümbasis formuliert.

Wenngleich die offizielle Duftpyramide ohne die orientalischen Duftnoten benannt ist, finden sich balsamische Harze, Vanillegeruch sowie ein Hauch von Leder in der Basis wider.

Tom Ford Noir Extreme Duftbeschreibung

Die in der Kopfnote angegebenen Duftnoten sind bei Eau de Toilette, aber auch bei Eau de Parfum äußerst beliebt. Bei dem hier vorgestellten Parfum, das seit 2022 erhältlich ist, handelt es sich jedoch um ein EdP, das sofort nach dem Aufsprühen unmissverständlich klar macht, dass sehr kräftige Intensität und damit auch überdurchschnittene Haltbarkeit zu erwarten ist.

Kraftvolle Aromen im Opening von Noir Extreme Eau de Parfum

Das TF Parfum startet mit maskulin mit der würzigen Note Kardamom. Es enthält eine erhöhte Konzentration von würzigem Kardamom als beim Original und ist damit im Auftakt etwas weniger süß als die vorherige Version. Obwohl für die Kopfnote neben dem Kardamom lediglich Ingwer angegeben wurde, sind definitiv auch noch weitere frische Zitrusnoten wie Neroli und Mandarinenöl enthalten.

Würziger Kardamom im Parfüm

Beide Zitrusfrüchte durften lange in der Sonne heranreifen. Neroli und Mandarinenöl vermischen sich mit geschickt mit dem fruchtig-blumigen und warmem Geruch von Shimoga Ingwer, dessen intensiv duftenden Blüten für das Noir Extreme Parfum Tom Ford verwendet wurden. Insbesondere diese sehr süßen, honigartig duftende Duftblüten verleihen dem EdP seinen mystischen und tiefen Charakter.

Die Reise ins Parfümherz – holzig & warm

Innerhalb der Kopfnote findet ein schöner Wandel von würzig-frisch zu warm und verführerisch statt. Eine perfekte Vorbereitung auf die sinnliche Herznote.

Ein Statement maskuliner Dualität – zwischen Eleganz und Sinnlichkeit!

Wie beim Riechen des Originalduftes vertieft sich das Herrenparfum in der Herznote, in der wir für einen kurzen Augenblick eine ganz fein dosierte Nuance von Minze als dezenter Hintergrundbegleiter wahrnehmen. Diese minzige Nuance leitet über in die Mittelnote.

Laut Duftpyramide erwarten uns hier die holzige Noten Zeder und Guajakholz, abgerundet durch cremiges Amber.

Von wegen „nur“ ein Parfüm für Herren!

Die Herznote lässt seinen Träger sich rund um wohlfühlen. gefällt uns sehr! Aber wir fragen uns, warum das 2022er Noir Extreme Parfum von Tom Ford als Herrenduft herausgegeben wurde.

Zwar ist der Auftakt eindeutig maskulin. Aber mit diesem cremigen Herz hat das neue Parfum von Tom Ford definitiv auch großes Potenzial, sich auf weiblicher Haut zauberhaft feminin zu entwickeln. Wir haben den Nischenduft auf männlicher Haut und weiblicher Haut getestet und haben ganz klar eine Empfehlung:

Frauen, probieren Sie das TF Parfüm unbedingt an sich selbst, wenn ihr Partner ihn besitzt!

Die Entwicklung von der Herznote zur Basisnote

Das Parfümherz bietet über mehrere Stunden Zeit, dieses auszukosten. Am Anfang bleiben Spuren des indischen Kardamoms und des Zier-Ingwers erhalten, verbünden sich mit den Noten des warm-cremigen Mittelakkords.

Nach etwa zwei bis drei Stunden deuten sich erste Eindrücke der Duftnoten an, welche uns in der Parfümbasis begegnen werden. Wow, das riecht einfach gut!

Tom Ford Noir Extreme Basisnote orientalisch & sinnlich

Die erfahrene Parfümeurin Sonia Constant zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass man nicht bei jedem Parfüm die hohe Kunst des Komponierens neu erfinden muss. Sie hat sich für die Basis klassischer Duftnoten bedient, die in zahlreichen Damendüften und Herrendüften vorkommen, da sie sich hervorragend als Fixateure eignen und im Finale eines Dufts dafür sorgen, dass die gesamte Kreation länger anhaltend ist.

Beschreibung der Duftnote Tonka in Parfüm und wofür Tonkabohne verwendet wird

Das Absolue von Tonkabohne sowie das sinnlich-warme Sandelholz setzen sich zu einer warmen Parfümbasis zusammen. Die Tonkabohne, welche der Vanille ja sehr ähnlich ist und auch etwas vom Duft einer Mandel hat, verleihen Tom Ford Noir Extreme Parfum fast schon einen gourmandigen Ausklang, auch, wenn es noch nicht ganz für ein typisches Gourmandparfüm reicht.

Das Finale bei diesem orientalischen Duft wird mit etwas krautigem, sinnlichen Patchouly und einer minimalen Dosierung von Leder dezent abgerundet. Dieser tolle Duft wird seine Wirkung auf die Frauenwelt garantiert nicht verfehlen!

Unsere Tom Ford Noir Extreme Bewertung

Sonia Constant hat einen schönen Duft erschaffen, der keinesfalls nur von Männern tragbar ist. Frauen sollten diese runde Komposition auf jeden Fall ausprobieren. Der Duft überzeugt nicht nur durch seine stimmige Rezeptur selbst, sondern auch bei Sillage und Haltbarkeit auf der Haut.

Leider kennen wir die Variante aus 2015 nicht, würden die Version eigentlich vorziehen, wenn wir einen Blick auf die Duftpyramide werfen. Insgesamt enthält der 2015er Duft mehr Zutaten, die uns gefallen. Aber vor allem auf Kulfi wären wir sehr gespannt. Kulfi ist eine sehr süße indische Eisspezialität, die aus Pistazien, Kardamom und Safran zubereitet wird. Klingt das nicht unglaublich lecker? Aber das sei nur am Rande erwähnt. Wir lieben Tom Ford Noir Extreme 2022 trotzdem.

In der Parfum-Community wird darüber diskutiert, ob auch in der neuen Version das Kulfi enthalten ist oder nicht. Die einen stören sich an Kulfi, die anderen vermissen es. Nachdem wir das gelesen hatten, haben wir nochmal eine Riechprobe gemacht, um zu prüfen, ob Kulfi drin ist oder nicht.

Nein, in Tom Ford Noir Extreme 2022 ist definitiv kein Kulfi enthalten. Das traditionell indische Eis und Dessert wird aus karamellisierter Zuckermilch, Pistazien, Mandeln, Rosenwasser und Mangopüree zubereitet.

Dass es durch die vanilleartige und mandelähnliche Tonkabohne Überschneidungen mit der Zutatenlise für Kulfi gibt, ist völlig klar. Aber eindeutig fehlen die Karamellnote, Rosenduft, vor allem aber der Geruch von pürierter Mango. Wer aus Tom Ford Noir Extreme Kulfi herausriechen möchte, hat viel Phantasie.

Lohnt sich Tom Ford Noir Extreme EdP?

Wenn Sie warme, sinnliche, orientalische Düfte mit viel Sillage und toller Haltbarkeit mögen, lohnt sich dieses Nischenparfüm von Tom Ford definitiv. Erhältlich ist das EdP   im Flakon mit 50 ml (ca. 3 Euro / Milliliter) sowie im Flakon mit 100 ml (ca. 2 Euro / Milliliter), wenn Sie den Nischenduft online kaufen. Aufgrund der hohen Qualität ist zu erwarten, dass der Preis stabil bleibt und nicht günstiger wird.

Wie lange hält sich das TF Parfum auf der Haut?

Wie einleitend in der Duftbeschreibung bereits erwähnt, ist die Intensität des Dufts bestens. Wir haben im Test versucht, den Duft abzuspülen. Keine Chance. Er haftet sehr gut auf der Haut.

Tipp: Sie müssen sich mit diesem Eau de Parfum keinesfalls von Kopf bis Fuss einsprühen. Es reicht vollkommen aus, einen kräftigen Spritzer auf den Handgelenken zu platzieren und anschließend mit den Handgelenken kurz über den Hals oder das Dekolleté zu reiben, um sich großzügig zu parfümieren.

Grundsätzlich gilt bei allen Düften: Vermeiden Sie es, das Parfum auf Brust bzw. Dekolleté zu sprühen, da Sie sonst bereits nach kurzer Zeit den Duft nicht mehr wahrnehmen werden.

Tom Ford Noir Extreme Parfum: Perfekt – wenn Sie einen Abendduft suchen

Damen und Herren, die diesen tollen Duft tagsüber tragen möchten, können dies natürlich tun. Aber den größten Auftritt werden Sie damit am Abend haben. Der Duft erreicht insbesondere in der Mittelnote eine schöne Tiefe mit großzügiger Projektion und bewahrt seinen markanten Duftcharakter über viele Stunden hinweg. Tragen Sie Tom Ford Noir Extreme Parfum kurz vor dem Ausgehen auf, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Duft verflogen ist, bevor Sie ankommen. Er ist ein zuverlässiger Begleiter, der Ihnen mühelos die ganze Nacht zur Seite steht – da steht Verführung auf dem Programm.

Dior Ambre Nuit Eau de Parfum Parfümprobe des Unisexduts

Dior Ambre Nuit

Dior Ambre Nuit
Zusammen mit Gris Dior Parfum sind wir in den Genuss einer Dior Ambre Nuit Parfümprobe gekommen und möchten Ihnen heute dieses Parfüm vorstellen. Es kam im Jahre 2009 auf den Markt und ist eine würzig-holzige Duftkomposition, die mit zitrischen Noten eröffnet.

Das würzig-holzige Parfüm befindet sich ein einer schlichten Glasflasche mit edler Erscheinung. Bereits der Name lässt erahnen, dass es sich um ein intensives, wie auch elegantes Parfüm handelt, welches vor allem für den Abend geeignet ist. Dementsprechend erwarten wir eine überdurchschnittliche Haltbarkeit sowie eine Sillage, die vom Abend bis in die Nacht hinein begleitet.

Dior Ambre Nuit Eau de Parfum – Duftnoten

Ambre Nuit EdP ist in der ‚La Collection Privée Christian Dior‘ Duftkollektion erschienen und wurde von Parfumeur-Créateur Francois Demachy komponiert. Dieser zeichnet sich auch für zahlreiche weitere Parfums aus gleichem Hause verantwortlich. So etwa der absolut beliebte Herrenduft und die zauberhaften Damendüfte Miss Dior und Dior Addict.

Dies sind die Dior Ambre Nuit Notes:

  • Kopfnoten: Bergamotte, Grapefruit
  • Herznoten: Rosa Pfeffer, Türkische Rose
  • Basisnoten: Amber, Guajakholz, Patchouli, Zeder

Parfümeur Francois Demachy hat mit Ambre Nuit Dior ein Parfüm erschaffen, welches von Damen und Herren getragen werden kann. Bevor wir die Parfümprobe öffnen und den ersten Sprühstoß auf die Haut entlassen, haben wir bereits gelesen, dass die Duftnoten sich zu einem orientalischen Parfum vereinen. Damit bereitet uns Francois Demachy eine große Freude. Er selbst beschreibt Dior Ambre Nuit EdP als:

Olfaktorische Umsetzung von „Die Schöne und das Biest“.

Das Parfum kombiniert zarte Samtigkeit Türkischer Rose mit der animalischen, dunklen Seite von Amber – zwei sich anziehende Gegensätze. Seien Sie mit uns gespannt, wie Dior Ambre Nuit riecht.

„Das Parfum verkörpert die Begegnung zweier Gegensätze, der Schönen und dem Biest. Ambre Nuit ist weder zu zart noch zu wild, es ist kraftvoll und umhüllend zugleich.“

Zitat: Dior

Montale Vanille Absolu EdP Duftbeschreibung von Vanilleparfüm

Montale Vanille Absolu

Montale Vanille Absolu
Heute stellen wir Ihnen das Damenparfüm Montale Vanille Absolu vor. Dieser Duft dürfte alle Fans erstklassiger Vanilledüfte erfreuen. Es ist ein süßes Gourmandparfüm, das vor allem für Herbst und Winter perfekt geeignet ist. Unlängst haben wir mit der Mancera Coco Vanille Duftbeschreibung wir eine kleine Serie über orientalische Düfte gestartet. Insgesamt sind 5 Parfums mit Oud und Vanille als Parfüm Abfüllung eingezogen.

Mancera & Montale Parfüm: 5 orientalische Düfte

Bevor wir mit der Montal Parfüm Vanille Absolu Review starten, möchten wir Ihnen unsere Auswahl an orientalischen Vanilledüften und einem Oudparfüm mit Kaffee nicht vorenthalten.

Eingezogen sind die Düfte als Parfüm Abfüllungen – man kann sich ja nicht gleich jedes interessante Parfüm kaufen. Bewusst haben wir für diese kleine Artikelserie Montale Parfüm und Mancera Parfüm ausgewählt. Pierre Montale, Gründer der gleichnamigen Parfümmarke wurde als Meister des Oud von „Al Hthar“ als Meisternase zur Gründung der Marke Mancera mit ins Boot geholt.

Pierre Montale, der vor seiner Rückkehr nach Frankreich in Saudi Arabien für sich die hohe Parfmeurskunst des Orients weiterentwickelt hat, will mit seinen Duftkompositionen orientalische Düfte mit dem Appeal des Westens vereinen. Und so tragen die Parfums beider Marken erkennbar die Signatur des Parfumeurs.

Wie riecht Montale Vanille Absolu?

Das Parfümhaus macht es auf der eigenen Website recht kurz, was die Duftnoten anbetrifft. Alkoholische Vanille, süße Kirsch- und Pflaumennoten, ein Hauch Karamell. Fertig. Das war es schon. Aber nein. So einfach ist es dann doch nicht, ein Parfüm zu komponieren, dass uns von der ersten Sekunde an verzaubert.

Anderweitig haben wir nur Nelke, Zimt, Vanille und Hölzer als Duftnoten in diesem Montal Parfümgelesen. Auch das wollen wir so nicht glauben. Denn wir haben bereits an der Montale Vanille Absolu Probe geschnüffelt, ein paar Spritzer auf die Haut entlassen und weitere Duftnoten erschnuppert. Welche? Das verraten wir ihnen, sobald wir das Montale Parfüm ausgiebig erkundet haben in unserer bald folgenden Duftbeschreibung.

Mancera Aoud Cafe EdP Duftbeschreibung des Oudparfums

Mancera Aoud Café

Mancera Aoud Café
Nach der Gründung der Parfümmarke Mancera im Jahre 2008 erschien im Jahre 2013 das Mancera Aoud Café Parfum in der Konzentration EdP. Der orientalische Duft ist ein Unisexparfüm und kann somit von Damen und Herren getragen werden. Das Parfüm lässt sich in die Duftrichtungen ‘Gourmand’ und ‘Würzig’ einordnen.

Mancera & Montale – zwei untrennbare Dufthäuser

Mancera Parfums sind maßgeblich von der Handschrift des Parfümeurs Pierre Montale geprägt. Dieser ist Fans von orientalischen Nischendüften bestens als Schöpfer seiner eigenen Montale Parfums bekannt.

Pierre Montale war viele Jahre in Saudi Arabien als Parfumeur tätig. Dort verdiente er sich den Ruf, Meister der Ouddüfte zu sein. Er kehrte in sein Heimatland Frankreich zurück, gründete dort 2003 die Marke Montale Paris und wurde von Al Hthar dazu eingeladen, in Zusammenarbeit die Brand Mancera Parfums zum Leben zu erwecken.

Die Düfte beider Parfümmarken vereinen orientalische Noten mit Anklängen der der westlichen Parfümkultur. Da beide Parfümhäuser untrennbar sind, haben wir neben Mancera Aoud Café hier bereits weitere Düfte der Marken vorgestellt:

Allesamt sind orientalische Düfte, die sich durch exzellente Qualität, großzügige Sillage und überdurchschnittliche Haltbarkeit auszeichnen. Falls Sie sich für diese Nischendüfte interessieren, verraten wir Ihnen hier, wie Sie diese als Parfüm Abfüllungen kaufen können – da es derartige Parfums aus dem Nischenbereich nicht in jeder normalen Parfümerie zu kaufen gibt.

Nach was riecht Mancera Aoud Café?

Wie immer starten wir die Duftbeschreibung mit einem Blick auf die enthaltenen Duftnoten. Diese führt uns durch unterschiedlichste Duftrichtungen – von fruchtig, über animalisch, aromatisch bis hin zu verschiedenen Hölzern.

  • Kopfnoten: Pfirsich, Schwarze Johannisbeere, Bergamotte
  • Herznoten: Amber, Kaffee
  • Basisnoten: Oud, Sandelholz, Weißer Moschus

Wir sind auf die erste Riechprobe des Parfums sehr gespannt. In Kürze finden Sie hier die vollständige Mancera Aoud Café Duftbeschreibung.

Mancera Aoud Vanille EdP Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Mancera Aoud Vanille

Mancera Aoud Vanille
Mancera Aoud Vanille ist ein orientalisches Parfüm. Der Unisexduft wird von Damen und Herren getragen. Es handelt sich um eine süße und holzige Duftkomposition aus dem Jahre 2015. Mancera Parfums sind für hervorragende Intensität, Haltbarkeit und hochwertige Inhaltsstoffe bekannt. Die Gründung der Parfümmarke im Jahre 2008 geht auf Distributeur „Al Hthar“ zurück, der namhafte Parfümeure zur Zusammenarbeit gewann. Der wohl bekannteste unter ihnen ist Pierre Montale, der Gründer von Montale Parfums, Meister des Oud. Es ist also keinesfalls verwunderlich, dass zahlreiche Mancera Düfte, so auch Mancera Aoud Vanille die deutlich erkennbare Signatur von Pierre Montale tragen.

Mancera Aoud Vanille & weitere orientalische Düfte

Unlängst haben wir eine Vielzahl an Parfüm Abfüllungen gekauft und uns gezielt nach orientalischen Düften mit Vanille umgeschaut. Neben dem Aoud-Vanille Parfüm komplettierten diese Düfte unsere Auswahl:

Ein starker Kaffee darf nach so viel Vanilleduft natürlich nicht fehlen. Doch kommen wir nun zur heutigen Duftbeschreibung.

Wonach riecht Mancera Aoud Vanille EdP?

Das Eau de Parfum ist ein Gourmandparfüm mit orientalischen, floralen und holzigen Noten. Aber auch aromatische Gewürze sind enthalten. Dies sind die Duftnoten von Mancera Aoud Vanille:

  • Kopfnoten: Nepalesisches Oud, Safran, Schwarzer Pfeffer, Kardamom
  • Herznoten: Blumige Noten
  • Basisnoten: Madagaskar-Vanille, Guajakholz, Mysore-Sandelholz

Für uns klingt diese olfaktorische Komposition einfach traumhaft und wir sind sehr gespannt, auf welche Duftreise uns dieses Parfüm mitnimmt. Sobald wir Mancera Aoud Vanille aufgesprüht haben, vervollständigen wir hier in aller Ausführlichkeit die Duftbeschreibung.

Montale Paris Vanilla Extasy EdP Duftbeschreibung des Parfüms

Montale Vanilla Extasy Eau de Parfum

Montale Vanilla Extasy
Zweifelsfrei ist Parfüm Montale eine beliebte Marke, die man sich unbedingt anschauen sollte. Wir haben es getan! Montale Vanilla Extasy ist ein süßes Gourmandparfüm für Frauen – ein potenzieller neuer Lieblingsduft! Der Damenduft ist seit 2008 erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Grund dafür ist die Qualität des Parfums, Intensität und Haltbarkeit. Gerade auf der Suche nach einem süßen Vanilleparfüm, musste dieser Duft beim jüngsten Parfümkauf als Parfüm Abfüllung mitkommen. Der Name klingt super, die Duftnoten stimmen auch, als rein mit der Parfümprobe in den Warenkorb. Mögen Sie süße, gourmandige Vanilledüfte, sollten Sie Vanilla Extasy von Montale unbedingt probieren.

Parfüm Montale Vanilla Extasy & andere Vanilledüfte

Mit der Montale Vanilla Extasy Probe sind weitere Parfums mit Vanille eingezogen. Gezielt haben wir orientalische Düfte von Montale und Mancera ausgewählt. Beide Marken gehören untrennbar zusammen. Die erste Parfümmarke wurde im Jahre 2003 von Pierre Montale gegründet. Zuvor war er viele Jahre als Parfümeur in Saudi Arabien tätig. Er gilt als Meister für Parfüm mit orientalischer Note und Meister der Oud Düfte. Seine Tochter Amelie ist die künstlerische Leiterin des Dufthauses.

Bevor Mancera Parfums zum Leben erweckt wurde, bat Distributeur „Al Hthar“ niemand Geringeres als Pierre Montale, an den außergewöhnlichen Kreationen mitzuwirken. Montales Handschrift als Parfümeur ist daher bei Mancera Düften klar erkennbar. Beide Parfümmarken vereinen typisch orientalisches Parfum mit westlichem Appeal.

Wenn Sie Vanilledüfte und Düfte des Orients mögen, finden Sie im Parfüm Blog auf unserer Website viele weitere interessante Duftbeschreibungen wie zum Beispiel :

Mancera Aoud Vanille EdP Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Montale Vanilla Extasy Duftnoten

Für dieses Eau de Parfum gibt es keine klassische Duftpyramide, die in Kopfnoten, Herznote, Basisnote unterteilt ist. Jedoch lässt sich erahnen, in welchem Zusammenspiel wir die nachfolgenden Duftnoten riechen werden:

Aprikosenblüte, Ylang-Ylang von den Komoren, Ägyptischer Jasmin, Orientalische Vanille, eine holzige Basis aus Sandelholz und Mahagoni sowie balsamisches Harz und Benzoe.

Das klingt traumhaft und wir freuen uns schon sehr darauf, den Duft aufzusprühen und Sie in Form unserer Montale Vanilla Extasy Duftbeschreibung auf eine olfaktorische Reise mitnehmen zu dürfen.

Montale Vanilla Extasy Eau de Parfum Duftbeschreibung

Es ist nun schon eine Weile her, als wir uns diese orientalische Parfumkreation als Abfüllung gekauft und erhalten hatten. Abgefüllt in eine Duftprobe mit Verschlusskappe befindet sie sich nun einige Wochen in Besitz. Als wir während der Vorbereitung für diese Duftbeschreibung die Kappe von der Abfüllung abzogen und neugierig mit der Nase dran schnüffeln, wurde der erste Eindruck des Dufts mit einem „Wow“ kommentiert.

Der riecht aber gut!

Auftakt mit der Frucht Aprikose im Duft

Mit alkoholischer Begleitung kommt Montale Vanilla Extasy direkt warm, sinnlich, blumig daher. Zuerst kommt eine feine Aprikosennote zum Vorschein. Diese ist weniger fruchtig, sondern vielmehr ist es die helle Blüte der Aprikose, welche ganz zart von den fruchtigen Noten umhüllt wird. Doch die Aprikosenblüte kommt nicht alleine, sondern bringt zauberhafte Begleiter mit.

Gleich von Anfang entführt uns mit Vanilla Extasy Montale nach Saudi-Arabien, wo man auf dem Souk zwischen unzähligen Verkaufsständen flaniert und all die wundervollen Gewürze wahrnimmt, welche von den Händlern feilgeboten werden.

Die gleißende Hitze entfacht die ätherischen Öle der würzigen und süß-aromatischen Gewürze. Der Wind verströmt all die Aromen über den gesamten Souk. Eine leichte Brise fängt aus der Umgebung florale Noten, um sie auf den Souk zu tragen und frohlockt mit sinnlichen Eindrücken den Nasen aller Marktbesucher.

Florales Bouquet: Herznote mit Jasmin & Ylang-Ylang

Vanilla Extasy von Montale vertieft sich in sein blumiges Herz, in dem Ägyptischer Jasmin und Ylang-Ylang ihre intensiv duftenden Blüten entfalten. Die beiden floralen Komponenten vereinen sich zu einer betörenden Herznote und werden von süß-warmer Vanille begleitet, welcher in der weiteren Entwicklung noch zunehmend zum Vorschein kommt. Sehr gut gefällt uns, dass der Herznote kein Puder zugesetzt wurde. Die Blüten strahlen zusammen mit der Vanille.

Wirkungsvolle Blüten im Duft kombiniert

Bis hier hin ist Montale Vanilla Extasy nicht nur ein schöner fruchtig-blumiger Vanilleduft, sondern auch ein Parfum, das Wirkung erzielt. Ganz gleich, ob Sie ihn als Frau oder als Mann tragen.

Dass beim Tragen dieses Perfumes die betörenden Noten ihre Wirkung nicht verfehlen, liegt daran, dass man im der Maison Montale hauptsächlich natürliche Essenzen setzt, weshalb die Noten keinen chemischen Charakter haben.

Sowohl bei Jasmin, als auch bei Ylang-Ylang handelt es sich nicht um eine Blume, sondern um einen Strauch bzw. eine Kletterpflanze. Beide bilden intensiv duftende Blüten aus, deren ätherischen Öle positive Wirkung auf die Seele haben.

Ätherische Öle beider Blüten werden in der Aromatherapie genutzt, um das seelische Wohlbefinden zu fördern und sind hervorragend kombinierbar.

Sinnlich, betörend, anziehend

Die Wirkung von Jasmin wie Valium sowie der balsamische Geruch von Ylang-Ylang mit stimmungsaufhellender Wirkung verleihen dem Parfum eine unglaublich schöne Wärme, die beruhigend, sinnlich und anziehend wirkt. Haben wir unlängst noch die Duftnote Ylang-Ylang in Paco Rabanne Lady Million Fabulous kritisiert, zeigt sich uns hier der betörende Blütenduft von seiner schönsten Seite.

Harze und Oud verleihen dem Duft Charakter

Auf der Reise in die Basisnote gesellt sich eine weitere Zutat in dieses orientalische Parfüm. Für eine kurze Phase kommt etwas Krautiges und Herbes in die Herznote. Vielleicht ein Hauch Patchouly? Ein Hauch Eichenmoos?

Dieser herbe Kontrast in all der Wärme und Süße macht die Trägerin oder den Träger noch interessanter. Gleichzeit stellt diese krautig-erdige Nuance ein stimmiges Bindeglied beim Übergang in die Basisnote dar.

Montale Vanilla Extasy – ein warmer Vanilleduft

Das sinnlich-warme und erdig-krautige Kontrastprogramm wird nun von aromatischer Vanille übernommen. Anders als in vielen Mainstream-Düften verzichtet der Parfumeur der Maison Montale auf die Verwendung einer synthetisch riechenden Vanille. Es entfaltet sich ein sanfter, zugleich intensiver Vanillegeruch, fast schon verspielt.

Süsslich abgerundet mit Benzoeharz, Mahagoni & Sandelholz

Wunderbar warm und sinnlich geht es im Fond mit typisch orientalischen Noten weiter, während die süße Würze der Vanille erhalten bleibt. Balsamisches Benzoe im Zusammenspiel mit dem warmen Sandelholz verleihen Montale Vanilla Extasy Eau de Parfum einen cremig-weichen Ausklang, der nochmal mit dem holzigen Mahagoni verfeinert wurde. Hauchzart entfaltet sich ein feiner Holzduft, getragen von balsamischem Harz, fein gesüßt mit Vanille und einem kleinen Tupfer Amber im Finale. Natürlich darf auch ein Hauch von Oud nicht in der orientalischen Basis fehlen, um diese meisterlich abzurunden.

Montale Vanilla Extasy Proben, Discovery Set & Flakons

Gefällt Ihnen unsere Duftbeschreibung, lernen Sie doch einfach den Gourmandduft kennen. Da es sich um einen Nischenduft handelt, können Sie das Parfüm als Abfüllung kaufen oder direkt bei der Brand ein Discovery Set mit 5 Düften Ihrer Wahl bestellen – je Parfümprobe 2 ml. Das Haus Montale bietet zudem eine Treasure Box mit 3 x 20 ml an.

Auch für das Reiseset können Sie 3 Düfte auswählen. Originell ist die Verpackung des Dufts in Reisegröße. Die Miniflakons sind den großen Flakons nachgeahmt. In ausgewählten Parfümerien sind die Düfte im Flakon mit 50 ml sowie 100 ml erhältlich. Tendenziell führen herkömmliche Parfümerien die Markendüften nur selten oder allenfalls in geringer Auswahl. Deshalb schauen Sie sich entweder in einer Nischenparfümerie, direkt bei der Brand oder auf Amazon um.

Fazit zu unserer Montale Vanilla Extasy Rezension

Wie Sie es vielleicht schon vermuten, haben wir eine positive Meinung zu diesem Gourmandduft, an dem wir weder etwas vermissen, noch etwas auszusetzen haben.

Unsere Bewertung – wir sind begeistert

Vanilla Extasy von Montale begeistert uns von der ersten bis zur letzten Sekunde. Mit allen Duftnoten trifft das EdP unsere Vorlieben. Ebenso mit den beiden Duftrichtungen Gourmand und Oriental. Insofern ist das ja auch gar nicht so schwer. Allerdings reicht dies alleine nicht aus. Ebenfalls muss die Qualität stimmen – das tut sie.

Wie bereits erwähnt, setzt die Parfümmarke großzügig natürliche Essenzen in hochwertiger Qualität bei der Parfümherstellung ein. Intensität, Sillage sowie gute Haftung auf der Haut sind somit gewährleistet. Die Haltbarkeit liegt zwischen 6 und 8 Stunden, bevor sich dieser schöne Gourmandduft langsam zurückzieht.

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Je nachdem, wo und in welcher Größe Sie Montale Vanilla Extasy kaufen wollen, bewegt sich der Preis pro Milliliter bei einem €, eher sogar etwas darunter.

Wann kann man Montale Vanilla Extasy tragen?

Der Damenduft ist immer tragbar. Ganz egal, ob Sie einen Parfüm für Frühling, Sommer, Winter oder Herbst suchen. Das blumig-vanillige und orientalische Parfum passt auch zu den meisten Anlässen. Es ist also ein rundum alltagstauglicher Duft, der Sie beim Shoppen, beim Arbeiten und beim Ausgehen begleiten wird.

Perfekte Düfte zum Layern

Möchten Sie den Duft bevorzugt tagsüber tragen, können Sie am Abend problemlos einen der anderen Montale Parfums auflegen, da die meisten Düfte der Marke eine gut miteinander kombinierbare Handschrift tragen.

Eine sehr schöne Harmonie entsteht, wenn Sie am Abend mit Aoud Damascus, Arabians Tonka, Intense Café oder Dark Vanilla auflegen.

Riecht Montale Vanilla Extasy wie Flowerbomb?

Zum Abschluss unserer heutigen Duftbeschreibung möchten wir noch auf diese Frage eingehen. Mehrfach haben wir gelesen, dass der Vanilleduft dem Damenparfum Viktor&Rolf Flowerbomb sehr ähnlich sein soll. Wie man darauf kommt, will sich nicht erschließen.

Weder anhand der Duftpyramide, noch bei einem Vergleich der Düfte während einer Riechprobe können wir dies bestätigen. Der blumige Duft Flowerbomb startet mit Tee und Bergamotte. In der Herznote entfalten sich Orchidee, Freesie und Jasmin. In der Basisnote enthält der Kultduft von Viktor&Rolf Patchouly und Rose.

Bis aus den Jasmin und eventuell das Patchouly-Kraut gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Lassen Sie sich also nicht in die Irre führen. Montale Vanilla Extasy ist ein blumiger, orientalischer, gourmandiger Duft mit präsenter Vanille. Flowerbomb ist ein blumiger, sehr süßer Duft ohne Vanille, bei dem die Blumen das Hauptthema sind.

Rania J Ambre Loup EdP Review / Duftbeschreibung

Rania J. Ambre Loup

Rania J. Ambre Loup
Mit Rania J. Ambre Loup stellen wir nach Rania J. Lavande 44 Review das zweite Nischenparfüm des Dufthauses von Parfümeurin Rania Jouaneh vor. Das Anliegen der herausragenden Parfümeurin ist es, uns die orientalischen Düfte des Nahen Ostens näherzubringen. Eine wundervolle Idee, denn ihre Parfümkreationen sind einzigartig.

Nachhaltigkeit, Kreativität, hochwertige natürliche Rohstoffe, traditionell gewonnene Duftstoffe sind schon mal gute Gründe, sich diese exzellente Duftkollektion von Rania J Perfume House anzusehen.

Aber der wichtigste Grund, warum man diese Nischendüfte kennen sollte, ist die irrsinnig gute Komposition, die jeden Einzelnen Duft von Rania Jouaneh auszeichnet. Würzig, aromatisch, intensiv, lange haltbar – und jedes Parfüm ein olfaktorische Meisterwerk für sich selbst. Wir sind verliebt und möchten Ihnen heute mit unserer Rania J. Ambre Loup Duftbeschreibung einen traumhaft guten Unisexduft vorstellen.

Rania J. Ambre Loup – ein brillanter Orientale!

Rania Jouaneh hat ihr olfaktorische Kunstwerk Rania J. Lavande 44 im Jahre 2012 einem kleinen, aber feinen Kreis parfümverrückter Damen und Herren vorgestellt und sich mit einem ihrer ersten Werke einen Namen im Nischenbereich wahrlich verdient.

Ab der ersten Sekunde nimmt dieses phantastisch gemachte Eau de Parfum mit auf die Reise in den Orient. Sinnliche Würzigkeit, unglaubliche Wärme, einzigartige Tiefe schon im Opening sind genau das, wonach wir suchen, wenn wir uns eine Parfüm Abfüllung kaufen, um etwas Einzigartiges aus dem Bereich der Nischendüfte zu entdecken. Haben wir bisher schon viele orientalische Düfte entdeckt, ist Rania J. Ambre Loup der bisher Beste.

Wie riecht Rania J. Ambre Loup?

Labdanum Absolue, Oud, Perubalsam, Vanille Absolue, Amber, Moschus, Gewürznelke, Tonkabohne, holzige Noten wie Guajakholz, Zedernholz, Vetiver und weiter Gewürze fügen sich zu diesem perfekten Nischenparfüm zusammen.

Auf die klassische Unterteilung der Duftpyramide wurde verzichtet. Dies ist auch gut so. Wir hätten es ohnehin nicht geglaubt. Und davon mal ganz abgesehen, lässt sich bei diesem Duft auch nicht sagen: Die Duftnote kommt hier, diese kommt dann.

Schon im Auftakt brilliert Rania J. Ambre Loup intensiv, kraftvoll, warm und auf subtile Weise elegant mit einzigartig balsamischem Duft. Mit Labdanum Absolue in seiner schönsten Form in Verbindung mit einem Hauch von Oud, in Begleitung von Perubalsam und fein-würziger Vanille beginnt unsere orientalische Duftreise.

Seien Sie gespannt auf die Fortsetzung unserer Duftbeschreibung.