„Guerlain

Guerlain Parfum – ein Dufthaus mit Tradition seit 1828

Eines der ältesten Parfümhäuser ist Guerlain, das als Familienunternehmen von Pierre-Francois Pascal Guerlain im Jahre 1828 gegründet wurde und bis ins Jahr 1994 familiengeführt blieb. 1994 wurde es von der LVMH-Gruppe übernommen und befindet sich auch heute noch in der Hand von LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton.
Guerlain Parfüm auf Das-Duftparadies.de

Das Parfümhaus hat seinen ersten Firmensitz in der Rue de Rivoli 42 in Paris eröffnet und führte ab 1840 die Geschäfte in der Pariser Rue de la Paix fort. Seither gehört Guerlain Parfüm zu den bekanntesten und besten Parfümmarken weltweit. Das Haus vereint legendäre Kreationen und moderne Innovationen. Sein Markenzeichen ist der legendäre Bienenflakon.

Der Erfolg des Parfümhauses ist den hohen Ansprüchen des Gründers Pierre-Francois Pascal Guerlain geschuldet, dessen Credo es war:

Stellen Sie gute Produkte her, vernachlässigen Sie niemals die Qualität. Haben Sie einfache Ideen und verwirklichen Sie diese gewissenhaft.

Guerlain Parfüm kostet etwas mehr als Designer-Düfte. Jedoch weisen die Parfums eine sehr hochwertige Qualität auf. Jedes einzelne Guerlain Parfüm ist etwas Besonderes, überzeugt mit raffinierter Parfümrezeptur, schön aufeinander abgestimmten Duftnoten, großartiger Sillage und überdurchschnittlicher Haltbarkeit.

Guerlains Treue zu seinen Parfümeuren

Dass Guerlain Parfum eine der besten Marken mit konstanter Qualität ist, hat einen besonderen Hintergrund. Die Maison arbeitet eng und intensiv immer wieder mit den gleichen Parfümeuren zusammen.

Parfümeur Thierry Wasser

Im Jahr berief Guerlain Thierry Wasser zum hauseigenen Parfümeur. Zwar arbeitete er zuvor bereits bei namhaften Marken wie Christian Dior sowie Lancome und erschuf großartige Düfte. Doch seine meiste schöpferische Tätigkeit übte er für die Maison Guerlain aus. Er schuf bisher knapp 180 mal Guerlain Parfum.

Parfumeurin Delphine Jelk

Delphine Jelk hat bisher an 65 Guerlain Parfums mitgewirkt und ist eine hochkarätige Parfumeurin. Unter andere ist sie für ikonische Parfums wie Mon Guerlain, L’Homme Ideal, Aqua Allegoria Florabloom Forte, Aqua Allegoria Coconut Fizz, Habit Rouge Parfum, La Petite Robe Noire und viele weitere verantwortlich.

Die bekanntesten Guerlain Düfte

Im Parfümhaus in der Rue de la Paix Paris hat man ein Erfolgskonzept: legendäre Parfümkompositionen in exquisiter Qualität. Jicky, Shalimar, Mitsouko, Angelique Noire, Vetiver, La Petit Robe noire – das sind nur einige der großartigen Duftkreationen des Hauses.

Natur und Kunst als Inspirationsquellen

Seit dem Jahre 1853 ist die Biene das Symbol des Haues Guerlain. Sie nimmt als Bestäuber in der Natur eine unverzichtbare Rolle ein und schenkt uns allen wundervolle Blumen. Aus ihren Blüten werden all die vielen kostbaren Essenzen gewonnen, welche von Parfümeuren in einzigartige Guerlain Parfums komponiert werden.

Die Parfümeure des Hauses lassen sich von duftenden Blüten, natürlichen Hölzern, Gräsern und Gewürzen, aber auch von der Kunst inspirieren, um die wundervollen Parfums von Guerlain zu erschaffen.

So erfindet und verfeinert Guerlain seine Rezepturen

Anliegen der Luxusmarke ist es, bei allen Produkten möglichst viele Inhaltsstoffe natürlicher Herkunft zu verwenden und auch bei den Verpackungen möglichst minimalistisch zu bleiben – ein wertvoller Beitrag für die Natur, aber auch für uns Menschen.

In der fast zweihundertjährigen Geschichte des Unternehmens wurden die Produkte kontinuierlich weiterentwickelt und auch das Engagement für die Natur. Die Natur als Kunst erhebt und dieses einzigartige Wunder für spätere Generationen zu bewahren ist das ehrgeizige Engagement von Guerlain. Das Haus hat sich Erhalt und Förderung der Biodiversität verpflichtet und setzt auch bei den Lieferketten der natürlichen Inhaltsstoffe hohe Maßstäbe an, um Natur, Arbeitnehmer und Gemeinschaften zu schützen.

Kultur des Schönen als Signatur

Gleichzeitig versteht es das Luxushaus wie kein anderes, eine einzigartige Kultur des Schönen als Signatur in die Welt zu tragen. Dies spiegelt sich nicht nur in der luxuriösen Kosmetik wider, sondern auch in der Eleganz, in der die Parfümmarke seine Flakons präsentiert.

Ikonische Düfte von Guerlain

Die Marke Guerlain ist nicht nur für hochwertige Kosmetik im High-End-Bereich bekannt, sondern vor allem für seine ikonischen Düfte wie Jicky, Mitsouko, Shalimar, Angelique Noire und La petite Robe Noire. Das Unternehmen wurde als Parfümhaus gegründet und legt auch heute noch größten Wert auf außergewöhnliche Rohstoffe und Noten. Die Verwendung von ausschließlich hochwertigen Inhaltsstoffen sowie die Tatsache, dass alle Kompositionen von erfahrenen Entdecker-Parfumeuren veredelt werden, gewährleistet exzellente Duftkompositionen mit Einzigartigkeit und höchster Qualität.

Legendäre Kreationen: Guerlain Shalimar Damendüfte

Das wohl bekannteste Guerlain Parfum ist Shalimar. Es ist der erste große Duft innerhalb der orientalischen Familie und wurde im Jahr 1925 von Jacques Guerlain erschaffen. Mit Shalimar entwickelte Jean-Paul Guerlain einen Damenduft, der Geschichte schrieb. Nach über einem Jahrhundert zählen die Shalimar Kreationen von Guerlain immer noch zu den besten Düften weltweit. Inzwischen sind knapp 50 Flanker und limitierte Düfte aus der Reihe der Shalimar Düfte erschienen.

Seit wann gibt es Parfüm?

Bergamotte, Jasmin, Schwertlilie, Zitrone, Rose aus Grasse, Jasmin, Vanille, Tonkabohne und Weihrauch sind die Duftnoten, die diesen kultigen Damenduft auszeichnen.

Terracotta le Parfum

Ein sonnendurchfluteter Duft, der das Terracotta Puder interpretiert. Im Auftakt zeigt sich die facettenreiche Zitrusfrucht Bergamotte. Spritzig, grün und blumig. Die strahlende Tiaré Blüte wurde mit Ylang-Ylang kombiniert und umhüllt von zauberhafter Vanille Tahitensis.

Mon Guerlain

Erschienen im Jahr 2017 ist Mon Guerlain, ein süßer und blumiger Duft für Damen. Der Duft startet mit echtem Lavendel und Bergamotte. Geht dann im Herzen über in Jasmin-Sambac und Iris. Die Herznote enthält Tahiti-Vanille und australisches Sandelholz. Komponiert wurde der Damenduft von Thierry Wasser.

La Petite Robe Noire

Erstmals erschien der blumig-gourmandige Duft La Petite Robe Noire als Eau de Parfum sowie als Eau de Toilette im Jahre 2012. Wir lieben dieses tolle Parfum mit intensiven Kirschnoten, roten Früchten und Rose über alles. Es folgten weitere Flanker, die leider nicht ganz an die Bekanntheit des EdP und EdT heranreichen konnten. Vor allem hat uns auch La Petite Robe Noire Couture entzückt, mit seinem himbeerigen Auftakt, einem Herz voller Rosen und einem wundervollen Fond mit Tonkabohne und Patchouli.

Die Kollektion Guerlain Aqua Allegoria

Die Duftkollektion Aqua Allegoria feiert die Wunder dieser Welt. Jede Kreation ist eine Hommage an die Schönheit der Natur und schickt eine Botschaft rund um den Globus. Im Fokus der Aqua Allegoria Duftkollektion stehen außergewöhnliche Rohstoffe und besondere Noten. Veredelt von den Entdecker-Parfumeuren der Maison. Seit geraumer Zeit wurde diese zauberhafte Duftfamilie um Aqua Allegoria Forte erweitert. Diese sind noch intensiver.

Die große Guerlain Aqua Allegoria Kollektion umfasst bislang über 60 Kreationen. Eine zauberhafter als die andere.

Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT Duftbeschreibung - ein Parfüm für Frauen

Einer der besten Herrendüfte: Habit Rouge Eau de Toilette

Im Jahre 1965 erschien der erste orientalische Herrenduft, der eine Hommage an den Pferdesport darstellt. Der Name des Dufts spielt auf die berühmte rote Jacke der Reiteruniform an. Erdige Noten, warmes Leder und Geruch des Waldes vereinen sich in diesem Guerlain Parfum.

Guerlain Vetiver

Dieser Herrenduft ist eines der ältesten Parfums der Maison. Im Jahre 1959 erschuf Jean-Paul Guerlain das Guerlain Vetiver Eau de Toilette mit zitrischer Eröffnung, einem würzigen Herz aus Muskat und Pfeffer sowie einer Basis aus Vetiver, Tabak und Tonkabohne.

Les Absolus d’Orient

Diese edle Kollektion ist auf der Suche nach den edelsten Rohstoffen entstanden. Die Duftkollektion Les Absolut d’Orient lädt ein auf sinnliche Reisen in ferne Länder. Auf der Reise der Sinne durch entfernte Regionen werden einige kostbare Geheimnisse enthüllt.

Zur Kollektion gehören beispielsweise:

  • Santal Royal
  • Epices Exquises
  • Oud Essentiel
  • Cuir Intense
  • Musc Noble
  • Encens Mythique
  • Patchouli Ardent

Guerlain Santal Royal

Seit dem Jahre 2014 begeistert Santa Royal Damen und Herren. Im Start erwarten uns Jasmin und Neroli. Komponiert wurde der Duft von Thierry Wasser. Mit Rose, Pfirsich und Zimt geht es im intensiven Parfümherz geht es weiter, um in eine durch und durch orientalische Basisnote zu münden. Kostbares Oud, elegantes Leder, warmes und balsamisches Sandelholz, sinnlicher Moschus sowie weiches Amber sind die Duftnoten in der Parfümbasis.

Guerlain Parfum Oud Essentiel

Oud Essentiel schickt uns auf eine Entdeckungsreise der Extraklasse. Bei dieser Schöpfung handelt es sich um einen holzig-ledrigen Duft, auf halbem Wege zwischen Orient und Okzident. Insbesondere das kostbare Adlerholz (Oud/Aoud) verleiht dem Duft seinen sinnlichen Charakter.

In der Kopfnote eröffnet der 2017 erschienene Orientale mit Safran und Rosengeranie. In der Herznote erwartet uns Oud, bulgarische Rose und Atlaszeder. Die Basis wurde aus Leder, Guajakholz und Weihrauch formuliert.

Guerlain Parfum Les Colognes

Die Linie der Les Colognes gibt es bereits seit 1853. Kennzeichnend: Die Düfte sind bestehend aus lebendigen, leichten, frischen Noten. Die Kollektion umfasst diese 5 EdC:

  • Eau de Cologne Impériale
  • Eau de Fleurs de Cédrat
  • Eau de Cologne du Coq
  • Cologne du Parfumeur
  • Eau de Guerlain

L’Homme Idéal Eau de Parfum

Seit 2014 sind aus dieser Reihe bislang 8 Herrendüfte erschienen. Den Auftakt machte das EdT, gefolgt von Cologne, Extreme, Intense und weiteren Flankern. Alle Düfte der Guerlain L’Homme Ideal Linie erfreuen sich, wie sollte es auch anders sein, hervorragenden Bewertungen. Jeder Guerlain Homme Duft ist eine Schöpfung moderner Männlichkeit.

L’Instant de Guerlain Pour Homme

Seit 2004 erfreut L’Instant de Guerlain Pour Homme die Parfumos. ist als Eau de Toilette sowie als Eau de Parfum erhältlich. Die Kollektion umfasst 4 Düfte, die würzig und gourmandig geprägt sind.

Guerlain Parfum – zeitlose & legendäre Kreationen

An sich hat jedes Guerlain Parfum Potenzial, eine zeitlose und somit auch legendäre Kreation zu werden. Aber um dieses Kriterium zu erfüllen, bedarf es einiges an Zeit. Schauen wir uns doch legendäre Guerlain Perfumes näher an.

Guerlain Les Légendaires Kollektion

Diese außergewöhnliche Duftkollektion entstammt dem außergewöhnlichen Erbe von Guerlain. Es ist eine Hommage an legendäre Kreationen, die über 5 Generationen seit dem Jahre 1828 entwickelt wurden. Mit dabei z.B. L’Heure Bleue Eau de toilette und Eau de Parfum, L’Instant Magic EdP, Idylle EdP, Champs Élysées EdP und EdT sowie Insolence.

Maison Guerlain L’Art & La Matière Collection

Wie viele andere renommierte Dufthäuser entwickelt auch Guerlain ausgewählte Parfums im Luxussegment der Haute Parfumerie.
Guerlain Parfümproben L'Art & La Matiere Collection

So hat die Maison Guerlain mit der L’Art & La Matière Collection mehrere Düfte im Premiumsegment erschaffen. Neben dem Guerlain Angelique Noire EdP umfasst die Haute Parfumerie Duftkollektion bislang auch diese Düfte:

  • Rose Chérie
  • Rose Barbare
  • Santal Pao Rosa
  • Néroli Outrenoir
  • Cuir Béluga
  • Rose Barbare
  • Cruel Gardénia
  • Spiritueuse Double Vanille
  • Musc Outreblanc
  • Joyeuse Tubéreuse
  • Embruns d’Ylang
  • Herbes Troublantes
  • Frenchy Lavande
  • Oud Nude
  • Jasmin Bonheur
  • Tonka Imperiale
  • Angelique Noire

Für die Erschaffung der Kollektion L’Art & La Matière hat die Maison Guerlain exzellente Künstler engagiert. Inspiriert von den olfaktorischen Meisterwerken haben die Künstler zauberhafte limitierte Plaketten entwickelt, mit denen der ohnehin wunderschöne Flakon nach Wunsch vollendet werden kann.
Guerlain Paris Parfum L'Art & La Matière Collection

Jeder Duft der Kollektion lässt sich mit einer eigenen, dafür erschaffenen luxuriösen Plakette personalisieren. Aus Stuck, veredelt mit Blattgold. Aus Gold in Verbindung mit Edelsteinen. Auch Kordel, Siegel und Gravur lassen sich individuell auswählen. Zudem ist eine personalisierte Gratis-Gravur möglich.

“L’Art & La Matière, das bedeutet, sich von der Materie mitreißen zu lassen und daraus eine Kunst zu machen”

GUERLAIN-Parfumeurin Delphine Jelk

Guerlain Kosmetik im Namen der Schönheit

Es ist völlig egal, ob Sie Guerlain Parfum kaufen oder direkt bei der Maison Beauty-Produkte online kaufen. Sie werden nicht enttäuscht sein. Bisher haben wir noch kein Produkt der Marke in die Hände bekommen, dass uns nicht rundum überzeugt hat.

Die Maison hält seit Gründung höchstes Niveau, setzt auf nachhaltige Innovationen und betreibt mehrere Programme zum Erhalt der Artenvielfalt. Denn nur, wenn die Natur geschützt wird, können natürliche Zutaten für die exzellenten Produkte genutzt werden.

Beiträge

Guerlain Tonka Imperiale Eau de Parfum

Guerlain Tonka Impériale Eau de Parfum

Guerlain Tonka Imperiale Duftbeschreibung
Guerlain Tonka Imperiale Eau de Parfum ist eines der besten Parfums überhaupt. Das süße Gourmandparfüm wurde von Meister-Parfümeur Thierry Wasser komponiert, der als Chef-Parfümeur des Dufthauses Guerlain bereits über 180 Parfüme für die edle Parfümmarke entwickelt hat. Der Duft wird von Damen und Herren getragen.

Guerlain Tonka Impériale EdP – der der besten Düfte überhaupt!

Wenn Sie intensive, süße, warme, balsamische Parfums und Gourmanddüfte lieben, müssen Sie das Guerlain Parfum Tonka Imperiale unbedingt probieren und sich eine Duftprobe oder Abfüllung besorgen. Hätten wir hier einen Blindbuy gewagt, wäre dies für uns ein absoluter Glücksgriff gewesen. Wir hätten nichts dagegen, wenn uns eine gute Fee ein paar Bunker-Flakons schicken würde. Ein absoluter Favorit unter den Top-Düften. Der Duft aus der Guerlain Collection L’Art & La Matière ist einfach großartig! Er begeistert auf ganzer Linie, was Performance, Sillage, Haltbarkeit und Qualität anbetrifft.

Weitere Düfte aus der Collection L’Art & La Matière:

Düfte aus der Guerlain Collection L Art La Matiere Parfum

Wann und wer kann Guerlain Tonka Imperiale tragen?

Den Duft können Sie zu allen Anlässen, zu jeder Jahreszeit und bei allen Temperaturen tragen. Es gibt Parfums, bei den sich klar ein bestimmter Dufttyp, ein bestimmter Anlass oder eine bestimmte Jahreszeit zuordnen lässt. Für dieses traumhaft schöne Parfum der Maison Guerlain Paris gibt es keine solchen Regeln – außer einer:

Guerlain Tonka Imperiale trägt man nicht für andere, sondern nur für sich selbst!

Dies bedeutet also: Wann immer Sie Lust auf diese tolle Kreation haben, sprühen Sie sich den Duft auf und baden Sie Ihre Seele darin – das ist IHR ganz persönlicher Luxus!

Sample von Tonka Imperiale Guerlain Parfum

Guerlain Tonka Imperiale – eine opulente Duftkomposition

Ohnehin zeichnen sich Guerlain Parfums durch exzellente Auswahl absolut hochwertiger Parfümöle aus. Thierry Wasser hat für den Duftklassiker Guerlain Tonka Imperiale sein meisterliches Können unter Beweis gestellt – nicht nur bei der Auswahl der Duftessenzen, sondern er hat mit diesem Meisterwerk eine unglaubliche Opulenz erschaffen.

Duftnoten in herausragender Qualität in Guerlain Tonka Imperiale

  • Kopfnoten: Mandeln, Bergamotte, Rosmarin
  • Herznoten: Tonkabohne, Tabak, Jasmin
  • Basisnoten: Pinienholz, Weihrauch, Zedernholz

Neben diesen Duftnoten finden sich weitere kostbare Essenzen in der Duftkomposition. Ein absolutes Highlight ist der Auszug von Bourbon-Vanille, die dem Eau de Parfum seinen großartigen Vanilleduft verleiht.

Allerfeinste, sanfte Vanillearomen

Guerlain gewinnt diesen intensiven Vanilleduft, indem Vanilleschoten erster Güte in 95% Alkohol eingelegt werden. Die Vanilleschote darf über viele Wochen hinweg im Alkohol baden, um ihr Aroma und ihre Farbe an den Alkohol abzugeben.

So entsteht eine kostbare Vanille-Tinktur mit einem besonders milden, hocharomatischen Vanilleduft, der dem Parfüm Guerlain Tonka Imperiale seinen authentischen, gourmandigen Duft von Bourbon-Vanille verleiht.

aufgeschnittene Vanille und das Vanillemark in der Schote

Tonka Impériale von Guerlain Duftbeschreibung

Es ist einfach unglaublich. Dieses traumhafte Parfum zieht in einem Bruchteil der erste Sekunde in den Bann. Würziger Alkohol, kräftige Bittermandel, süßester Marzipan wirbeln aus dem Sprüher auf die Haut und in die Nase. Für einen klitzekleinen Moment laut, alle Aufmerksamkeit auf sich ziehend. Vollgas! Und weg!

Halt, bleib da! Dich will ich nochmal genau riechen!

War das wirklich nur ein Spritzer aus der Duftprobe? Oder hat sich gerade ein ganzes Fass mit dieser himmlischen Essenz über mich ergossen? Dann wird es leise. Sinnlich. Warm. Beruhigend.

Feinster süßer Mandelduft mit verführerischer Amaretto-Attitüde entfaltet sich und bringt eine gediegene Ruhe in diese olfaktorische Köstlichkeit, die ab Sekunde Null süchtig und klar macht, ein exzellenter Gourmand zu sein. In diese süße Amaretto-Verführung reiht sich nun ein Hauch von aromatischem Rosmarin und Bergamotte ein. Ganz dezent. Elegant.

Tonka Imperiale erinnert in dieser Phase ein wenig an frisch gemähtes Heu, dessen Duft von der heißen Sommersonne entfacht und von leichtem Sommerwind an der Nase vorbeigeweht wird und sich geschickt  in diesen betörenden Mandel-Marzipan-Amaretto-Akkord hineinmogelt.

Guerlain Meister-Parfümeur Thierry Wasser lässt es krachen

Mit vollen Händen hat Sie all diese Duftnoten in allerfeinster Qualität in den zauberhaften Flakon gefüllt und diese großartige Kopfnote komponiert. Man möchte am liebsten im Sekundentakt Tonka Imperiale erneut auf die Haut sprühen, um sich immer und immer wieder diesem grandiosen Opening hinzugeben.

Tonka Impériale von Guerlain – Herznote

Es ist Ruhe eingekehrt. Stille. Gediegenheit. Das Eau de Parfum bewegt sich geschätzt eine halbe Stunde  von der Mandel-Kopfnote in die Herznote. Als Herznoten sind Tonkabohne, Tabak und Jasmin genannt. Bevor sich in voller Pracht intensive Honig- und Balsam-Noten entfalten, streut Parfümeur Thierry Wasser mit zarten Jasminblüten einen Hauch Puder in den Duft. Dann nimmt die traumhaft Duftreise erneut Schwung auf und führt uns in ein phantastisches Parfümherz voller Wärme und balsamisch-würziger Noten.
Tonka bzw. Tonkabohne als Gewürz in Parfüm

Bühne frei für die Tonkabohne

Eine schöne würzige Note gesellt sich hinzu. Tonka Impériale erinnert in dieser Phase an köstlichen Lebkuchen. Es ist die authentische süße, mandelartige und vanillige Tonkabohne, perfekt abgestimmt mit hocharomatischer Vanille verleiht Guerlain Tonka Imperiale Eau de Parfum eine köstliche Herznote. Sie macht süchtig und lädt die Nase immer wieder dazu ein, daran zu riechen.

Wo andere Parfümmarken von süchtig machenden Rezepturen reden, setzt Parfümeur Thierry Wasser dies für das Parfümhaus Guerlain das meisterlich um – einfach so! Weil er es kann und weil er es darf. Dazu später mehr.

Die Tonkabohne ist der runzelige Samen des Tonkabaums. Er wird in geringen Mengen zum Aromatisieren süßer Desserts und zum Würzen von Edelfisch verwendet und kommt natürlich wegen seines Aromas auch sehr häufig bei der Parfümherstellung zum Einsatz. Tonka riecht wie eine Mischung aus Vanille und Mandeln.

Ein Herz mit sinnlich-warmem Tabakduft

Neben Tonkabohne, Vanille und Jasmin ist Tabakblatt ein weiterer Hauptdarsteller der Herznote. Falls Sie bisher noch nicht wissen, wie Tabak in einem Parfum duften kann, möchten wir das gerne aufklären.

Auf keinen Fall entwickelt Tabak einen zigarettenähnlichen Geruch – ganz im Gegenteil! Sie müssen also überhaupt keine Sorge haben, dass Sie nach kaltem Rauch oder Nikotin riechen.

Wie Sie es vielleicht von Pfeifentabak oder Zigarren kennen, entfaltet Tabak einen wundervollen warmen, mal fruchtigen, sanften oder würzigen Duft, der je nach Sorte des Tabakblattes eher eine süße feminine, eher herb-würzige und maskuline oder eine besonders warm-sinnliche Richtung einnehmen kann.

In Tonka Impériale von Guerlain reiht sich das Tabakblatt mit warm-würziger wie auch sinnlicher Facette in süßender Begleitung von Honig in den grandiosen Akkord der Mittelnote ein.

Balsamisches Benzoe zum Genießen und Verweilen

Laut der Duftpyramide sollte der Weihrauch erst in der Basisnote zu erwarten sein. Doch bei uns in der Riechprobe verwöhnt Thierry Wasser uns bereits in der Herznote mit sehr kräftigem Weihrauch, wie er schöner nicht sein könnte. Wie auch beim Tabak gibt es nicht den einen Weihrauchgeruch. Er kann harzig-herb, bitter, erdig, zitrisch, balsamisch oder cremig duften.

Guerlains Parfümeur hat sich zweifelsfrei für Sumatra-Benzoe entschieden, das einen intensiven cremigen und balsamisch-weichen Duft aufweist. Wieder einmal hat Meisternase Thierry Wasser mit beiden Händen zugepackt und ein riesiges Stück Harz zu feinstem Pulver vermahlen, in Alkohol gelöst und sich gedacht: „Ach, da geht noch mehr!“.

Noch nie haben wir so viel, so schön, so lange und so intensiv das traumhaft duftende Benzoe in einem Parfum riechen dürfen!

Tipp: Mögen Sie Weihrauchdüfte? Dann lesen Sie unsere Penhaligon’s ALULA Duftbeschreibung.

Wie riecht Guerlain Tonka Impériale in der Basis?

Es dauert viele, wirklich sehr viele Stunden, bis Guerlain Tonka Impériale seine Noten im holzig-ambrierten Duft erreicht. Die Basisnoten sind Weihrauch, Pinienholz, Zeder und Kiefer. Benzoe und holzige Noten sind ausgewogen aufeinander abgestimmt, wodurch das Finale den balsamisch-cremigen Charakter bewahrt, der uns schon in der Herznote begegnete. Im Hintergrund der Basisnoten bleiben Tonkabohne und Vanille erhalten.

Tonka Impériale Collection L’Art & La Matière – im Namen der Schönheit

Guerlain ist eine sehr hochwertige Marke, deren Produkte allesamt exzellente Qualität gewährleisten. Das ist bei dem Parfum Tonka Imperiale abermals rundum zutreffend. Grundsätzlich macht die Marke aus unserer Sicht einfach alles richtig. Gerade bei den Düften zeigt sich, wie einflussreich ein Parfümeur ist, wenn ihm die Marke freie Hand lässt.

Das Ergebnis, wie es auch bei diesem Parfüm der Fall ist, ist ein phantastisches Produkt, das künstlerischen Emotionen entsprungen ist. Man spürt, dass seine Schöpfung von handwerklichem Können und Liebe geleitet wurde.

Der Einfluss des Parfumkünstlers & die Kunst des Komponierens

Thierry Wasser hat einen absolut großartigen Duft kreiert, bei dem alle Duftnoten einen großartigen Solo-Auftritt liefern und sich anschließend in den einzelnen Phasen der Duftpyramide zu einer wundervollen Liaison zusammenfügen. Eindrucksvoll ist die Hochwertigkeit aller Duftstoffe und dass sie gleich ab der ersten Sekunde, wo sie erscheinen, in einzigartiger Schönheit auf den Punkt abliefern. In absoluter Perfektion. Das ist handwerkliches Können in der Königsklasse!

Sein olfaktorisches Meisterwerk stellt unter Beweis, wie unfassbar gut eine Parfümkreation sein kann, wenn man als Brandinhaber sich für die besten Parfümeure entscheidet und gleichzeitig großzügiges Budget zur Verfügung stellt und dem Parfümeur freie Hand bei der Schöpfung neuer Düfte lässt.

Info: Weltweit gibt es nur einige Parfümeure, die zu den Besten der Besten zählen. Aber nicht selten verbirgt sich hinter einer Kreation einer Meisternase eine absolute Enttäuschung. Dies liegt nie am Parfümeur, sondern stets am Inhaber der Parfümmarke.

Parfümeur Delphine Jelk – mit den Worten des Parfumeurs

„Tonka Imperiale knüpft an Jicky an, bei dem das Duo Tonkabohne und Rosmarin eine bestimmende Rolle spielt.“

Zitat: Delphine Jelk, Guerlain-Parfumeurin

Guerlain Tonka Impériale kaufen

Erhältlich ist dieser grandiose Duft in ausgewählten Parfümerien, in Guerlain Boutiquen und direkt bei der Maison Guerlain online. In den Boutiquen sowie bei Guerlain online können Sie den zauberhaften Flakon von L’Art & La Matière Collection personalisieren lassen. Die Personalisierung findet erst nach Bestelleingang statt.

Um Qualitätsverluste zu vermeiden, bewahren Sie Guerlain Tonka Impériale – Eau de Parfum kühl und an einem dunklen Ort auf.

Unser Fazit: Guerlain Tonka Imperiale Bewertung

Wenn Sie bereits einige Duftbeschreibungen auf Das-Duftparadies.de gelesen haben, wissen Sie ja schon, dass wir Guerlain Parfum lieben und noch nie enttäuscht wurden. Bei der Bewertung können wir uns kurz fassen:

Grandios, einfach grandios. Sillage klasse. Haltbarkeit klasse – nach 24 Stunden auf der Haut immer noch präsent. Mehr gibt es zu Guerlain Tonka Imperiale Eau de Parfum nicht zu sagen.

Die Pariser Maison fokussiert sich in aller Deutlichkeit erkennbar auf verlässliche Qualität und nachhaltige Innovationen, um möglichst viele natürliche Zutaten zu verwenden und gleichzeitig einen Erhalt der Artenvielfalt zu fördern. Die Biene ist das Markenzeichen der Maison. Der wunderschöne Flakon von L’Art & La Matière eine Hommage an den „Flacon Carré“ an das Erbe von Guerlain aus dem Jahre 1870.

Guerlain Jasmin Bonheur EdP Parfümprobe

Guerlain Jasmin Bonheur

Guerlain Jasmin Bonheur Duftbeschreibung
Heute stellen wir Ihnen das Eau de Parfum Guerlain Jasmin Bonheur aus der L’Art & La Matiere Duftkollektion des französischen Parfümhauses vor. Der betörende und außergewöhnliche Jasminduft erschien im Jahre 2023. Komponiert wurde das Parfüm von Parfümeurin Delphine Jelk, die immer wieder für das renommierte Parfümhaus tätig ist. Es handelt sich um eine süße Duftkomposition mit fruchtiger Aprikose und sinnlich-würzigem Irisduft.

Weitere Düfte aus der Collection L’Art & La Matière:

Guerlain Jasmin Bonheur – ein außergewöhnlicher Jasminduft

Kennen wir Jasmindüfte hauptsächlich als elegante und weiße Duftkomposition, ist dieses Parfüm aus der limitierten Guerlain L’Art & La Matiere Collection in künstlerischer Zusammenarbeit entstanden.

Parfümeurin Delphine Jelk hat den Duft weißer Jasminblüten olfaktorisch mit fröhlichen Nuancen vereint – dem strahlenden Orange der Aprikose, dem lebendigen Violett der pudrigen Iris, dem zarten Rosa duftender Rosenblüte.

Damit hat Parfümeurin Delphine Jelk die fröhlichen Farben des Malers Henri Matisse aufgegriffen und ein künstlerisches Meisterwerk erschaffen.

„Wäre Jasmin Bonheur ein Kunstwerk, so wäre es eine Kreation von Henri Matisse.“

Die Duftnoten in Guerlain Jasmin Bonheur

Damen und Herren, welche den eleganten Duft von Jasminblüten lieben, werden bei dieser ungewöhnlichen Auswahl an Duftnoten vor Freude außer sich sein. Um dieses schöne Jasminparfüm zu erschaffen, hat Parfümeurin Delphine Jelk Absolue von gleich vier verschiedenen Jasminarten verwendet:

  • Französischer Jasminum grandiflorum aus Grasse
  • Kalabrischer Jasminum grandiflorum aus Italien
  • Arabischer Jasminum grandiflorum aus Indien
  • Indischer Jasmin-Sambac

Jede dieser Jasminarten zeichnet sich durch einzigartigen Duft aus. Vor allem Jasmin-Sambac verleiht Guerlain Jasmin Bonheur sinnliches und sonniges Strahlen, das an den wundervollen Duft sonnengeküsster Orangenblüten erinnert.

Um die feinen Duftnuancen der vier Jasminblüten einzufangen, müssen die frisch geernteten Blüten sofort verarbeitet werden. Unmittelbar nach der Blütenernte am Morgen werden die Blüten auf dem Blumenfeld destilliert. So entstehen hochkonzentrierte Absolue – intensiv duftende Essenzen in höchster Qualität.

Erst nach der Gewinnung der Jasmin-Absolue können die Duftessenzen zur Parfümherstellung nach Frankreich in die Produktionsstätte von Guerlain Parfums verbracht und weiterverarbeitet werden.

Guerlain Jasmin Bonheur ist kein typischer Jasminduft, bei dem weiße Blüten im Vordergrund stehen. Bei der Entwicklung des Parfums hatte Parfümeurin Delphine Jelk freie Hand, um die Handwerkskunst ihres Berufsstandes umzusetzen. ‚Bonheur‘ heißt in die deutsche Sprache übersetzt ‚Glück‘ – und genau darum gibt es Delphine Jelk bei der Schöpfung der Duftkomposition.

Wichtig war ihr, durch fröhliche Farben ein olfaktorisches Meisterwerk zu erschaffen. Mit strahlenden Farbnuancen, wie sie Maler Henri Matisse von der Palette in seinen farbenfrohen Gemälden vereinte. So, wie die Gemälde von Henri Matisse soll auch das Eau de Parfüm glücklich machen.

Die von Delphine Jelk ausgewählten Duftnoten Aprikose, Rose und Iris verleihen Guerlain Jasmin Bonheur nicht nur den außergewöhnlichen Duft, sondern dem Eau de Parfum ebenso eine wunderschöne Farbe.

Eine fröhliche und fruchtige Interpretation des Jasmins.

Bitte gedulden Sie sich noch, bis wir die Duftbeschreibung fertig geschrieben haben.

Düfte aus der Guerlain Collection L Art La Matiere Parfum

Guerlain Oud Nude EdP Sample Parfümprobe

Guerlain Oud Nude

Guerlain Oud Oude
Der süße und holzige Duft Guerlain Oud Nude ist als Parfüm für Damen und Herren erschienen im Jahr 2022. Guerlain Oud Nude ist eine exklusive Parfümkreation aus der Guerlain L’Art & La Matiere Duftkollektion. Die Kollektion vereint die Handwerkskunst des Parfumeurs mit jener von bildenden Künstlern. Statt im sonst klassischen weißen Karton befinden sich die ohnehin zauberhaften Parfümflakons von Guerlain in einer wunderschön gestalteten Parfümbox – ein absolutes Highlight für Sammlerinnen und Sammler. Ein tolles Konzept, welches uns beispielsweise auch schon bei Eisenberg Parfüm beeindruckt hat.

Guerlain Oud Nude Eau de Parfum

Das Oudparfum ist in der Konzentration Eau de Parfum gehalten und erfreut mit überdurchschnittlicher Haltbarkeit auf der Haut. Oud Nude ist ein wunderschöner Duft für alle, die sich dem olfaktorischen Thema der Oud-Düfte annähern möchten. In Verbindung mit anderer Duftnoten präsentiert Guerlain das Holz vom Adlerholzbaum auf eine besonders schöne Weise.

Dies sind die Duftnoten, welche das Eau de Parfum formen:

Weiße Mandel, sinnliches Oud-Holz, Rose, Madagaskar-Vanille, Sandelholz, prächtige Atlaszeder.

Duftprobe von Oud Nude Guerlain Parfum

Parfüm mit echtem Adlerholz

Guerlain Parfums zeichnen sich durch exzellente Auswahl hochwertiger Inhaltsstoffe aus. Dies ist einerseits wichtig, um Parfums in besonders hochwertiger Qualität herzustellen. Andererseits auch, was die Nachhaltigkeit kostbarer Rohstoffe anbetrifft. Anstelle günstiger synthetischer Duftstoffe enthält Oud Nude echtes Adlerholz.

Eine der teuersten ätherischen Öle in Parfum

Die Duftnote Oud zählt zu einer der kostbarsten Duftnoten überhaupt. Echtes Oud ist einer der teuersten Rohstoffe bei der Parfümherstellung. Das intensiv holzig duftende Adlerholz wird vom Adlerholzbaum (Aquilaria malaccensis bzw. Aloexylon agallochum Lour.) gewonnen. Doch erst nach 30 oder 40 Jahren nehmen Holz und Harz des Adlerholzbaumes diesen wunderbaren und einzigartigen Duft von Oud an.

Das Parfümhaus Guerlain gewinnt das ausgewählte Adlerholz aus nachhaltigem Anbau aus Wäldern in Bangladesch, nahe der Grenze zu Assam. Die Ernte des Adlerholzes erfolgt nach althergebrachter Tradition.

Um zu verhindern, dass Adlerholzbäume ausstirbt und der kostbare Rohstoff – ähnlich wie beim indischen Sandelholz – kaum mehr zur Verfügung steht, übernimmt das Parfümhaus Guerlain Verantwortung.

Pro Baum pflanzt Guerlain 30 neue Adlerholzbäume

Guerlain pflanzt für jeden verwendeten Adlerholzbaum 30 neue Adlerholzbäume. Dies finden wir absolut wichtig und ist unbedingt lobend zu erwähnen. Da nur so die Umwelt geschützt und der Adlerholzbaum erhalten werden kann.

Weitere Düfte aus der Collection L’Art & La Matière:

Parfüm von Delphine Jelk komponiert

Guerlain Oud Nude wurde von Delphine Jelk komponiert. Delphine Jelk ist Parfumeurin des Parfümhauses und hat daher an zahlreichen Guerlain Parfums mitgewirkt. So zum Beispiel an:

„Wäre Oud Nude eine Farbe, so wäre es das Nude eines Constantin Brancusi.“

Da wir seit letzter Woche über 15 neue Düfte zum Ausprobieren vorliegen haben, dauert es noch eine Weile, bis wir die Guerlain Oud Nude Duftbeschreibung fertig geschrieben haben.

Guerlain Collection L Art La Matiere Duftproben

Guerlain Herbes Troublantes EdP zusammen mit Guerlain Angelique Noire EdP

Guerlain Herbes Troublantes Eau de Parfum

Guerlain Herbes Troublantes
Im Jahr 2021 hat die Maison Guerlain mit Guerlain Herbes Troublantes Eau de Parfum ein neues Parfüm für Damen und Herren herausgebracht. Der Duft ist ebenso wie Guerlain Angelique Noire in der Collection L’Art & La Matière erschienen. Suchen Sie einen krautig-frischen Duft, sollten Sie sich dieses exklusive Unisexparfüm in der Konzentration Eau de Parfum definitiv anschauen. Mit einem Übersetzungstool wird uns der Name als “Störende Kräuter” bzw. “Verstörende Kräuter” übersetzt. Ja, Kräuter sind das Thema bei diesem neuen Guerlain Parfüm. Aber “störend” und “verstörend”? Nein, auf keinen Fall. Guerlain Herbes Troublantes ist exzellent komponiert und entführt auf eine wunderbare Wildblumenwiese. Aromatische Kräuter vereinen sich mit einzigartigem Blütenduft.

5 Düfte aus der Guerlain L'Art & La Matiere Collection Parfum

Guerlain Herbes Troublantes EdP – Parfümeure & Duftnoten

Der frisch-krautige Duft wurde von Delphine Jelk und Thierry Wasser komponiert. Delphine Jelk arbeitet hauptsächlich für die Maison Guerlain und ist unter anderem für diese tollen Parfums verantwortlich:

Thierry Wasser ist Chef-Parfümeur der Maison. Ihn kennt man ebenfalls von vielen wunderbaren Düften. Einige Beispiele:

  • La Petite Robe Noire (div.)
  • Shalimar Parfum Initial
  • Tonka Impériale
  • Santal Royal
  • Dior Addict (2002)
  • Lancome Hypnôse
  • Shalimar Brume Cheveux
  • Mon Guerlain (div.)

Guerlain Herbes Troublantes Duftnoten

Beide Meisternasen haben dem frisch-grünen Parfum keine klassische Duftpyramide zugewiesen. Es werden lediglich die Duftnoten deklariert:

Kalabrische Bergamotte, Orangenblüte, Thymian, Minze, Rosmarin und Moschus.

Obwohl Guerlain Herbes Troublantes EdP eher ein Parfüm für Frühling und Sommer ist, sollten Sillage und Haltbarkeit des Dufts nicht unterschätzt werden. Die frisch-grüne Komposition ist ein ausdauernder Begleiter, der problemlos den ganzen Tag überdauert und sogar noch präsent am Folgetag auf der Haut riechbar ist.

Weitere Düfte aus der Collection L’Art & La Matiere

Auf unserer Website stellen wir Ihnen weitere Düfte der Guerlain Collection L’Art & La Matiere vor:

Die exklusive Guerlain L’Art & La Matière Kollektion umfasst noch zahlreiche weitere virtuose Duftkompositionen, zu den beispielsweise auch Rose Cherie, Spiritueuse Double Vanille, Rose Barbare, Cuir Beluga, Muse Outreblanc, Oud Nude und Neroli Plein Sud zählen.

Guerlain Tonka Imperiale Eau de Parfum

Duftbeschreibung von Guerlain Herbes Troublantes Eau de Parfum

Herbes Troublantes erinnert durch seine Rezeptur und seinen hochwertigen Zutaten an einen Spaziergang über eine blühende Wildblumenwiese. Der Geruch von Kalabrische Bergamotte und sanfte Orangeblüten hat sich ausgestreckt zwischen zarten Kräutern und wird im Finale von einem Hauch flauschigen Moschus abgerundet.

Zuvor gab es das Eau de Cologne Un dimanche à la Campagne, welches durch frische Kräuter, Bergamotte und Moschus neu interpretiert und zu Herbes Troublantes umbenannt wurde.

Un dimanche à la Campagne – ein Sonntag auf dem Land!

Herbes Troublantes von Guerlain – die Kopfnote

Mit der Kopfnote startet der aromatische Duft, der an den Frischekick von 4711 erinnert. Feine Säure, feine Zitrusnote. Kalabrische Bergamotte wurde auf eine sehr schöne und authentische Weise komponiert. Eine schöne natürliche Interpretation von Zitrus. Trotz seiner Feinheit ist der Start prickelnd, kraftvoll, intensiv, energiegeladen und definitiv ein Gute-Laune-Opening.

Minzig, krautig & frisch – Herznote in Herbes de Troublantes – Eau de Parfum

Einige Minuten später tritt die belebende Zitrusnote den Rückzug an, um einer kühlen Minze den Vortritt zu lassen. Zunächst steht nur der helle, erfrischende Duft von Minze im Vordergrund und bringt eine schöne Ruhe hinein, die zum Genießen einlädt – durchaus vergleichbar mit der minzigen Frische eines Kaugummis, nur ohne extreme Süße.

Doch dann wird diese Ruhe krachend durchbrochen. Erst zeigen sich liebliche Orangenblüten, geleitet in einer Liaison mit Minze. Nur kurz. Dezent. Ein Moment zum Abschalten. Kraftvoll fügen sich nun auch die Kräuter Thymian und Rosmarin in Herbes Troublantes Guerlain ein. Die Duftkomposition gewinnt an Intensität und Tiefe. Die Kräuter duften intensiv würzig und mediterran. Sie verleihen dem Duft eine sinnliche Note. Immer noch in Begleitung mit der Kalabrischen Bergamotte und der Minze im Hintergrund.

Bevor es in die Parfümbasis geht, kehren die Kalabrische Bergamotte und die Orangenblüte wieder zurück und vereinen sich in Gleichberechtigung mit Minze, Thymian und Rosmarin zu einer wundervollen Herznote, die ein tolles Urlaubsfeeling inmitten blühender Natur und mediterraner Landschaft assoziiert.

Guerlain Angelique Noire EdP Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Guerlain Herbes Troublantes – Eau de Parfum Basisnote

Mit diesem zitrisch-blumig-würzigen Kräuter-Akkord tritt das Eau de Parfum Herbes Troublantes die Reise in seinen Fond ein. Der Moschus nimmt zunehmend mehr Raum ein. Perfekt, um das EdP mit holzig-warmen, sinnlichen Nuancen ausklingen zu lassen. So, wie auch die blühende Wildblumenwiese bei untergehender Abendsonne allmählich seine Düfte abdämpft, um neue Energie für den nächsten Tag zu sammeln.

Ein Statement mit den Worten des Parfumeurs

Neben der Duftkomposition selbst, soll uns auch das Storytelling eine Geschichte erzählen. So sieht das mit den Worten des Parfumeurs aus:

„Der Sonntag ist der perfekte Moment, um abzuschalten: Ein Spaziergang mitten durch eine Wildblumenwiese im weißen T-Shirt, dem noch der saubere Geruch von Savon de Marseille entströmt.“

Quelle: Delphine Jelk, GUERLAIN-Parfumeurin

Trageempfehlung für Guerlain Herbes Troublantes

Bei der Komposition handelt es sich um einen Duft, der unisex ist. Er kann gleichermaßen gut von Damen und Herren getragen werden. Mit seinem winzig-frischen Charakter eignet sich das Eau de Parfum perfekt für Frühling, Sommer und die Urlaubsreise in ein warmes Klima.

Das EdP ist eine großartige Tagesbegleitung an heißen Sommertagen und kann auch abends zu legeren Anlässen getragen werden. Beispielsweise zu einem Spaziergang an der Strandpromenade bei Sonnenuntergang oder beim gemütlichen Bummel durch die Altstadt an einem warmen Sommerabend.

Auch an einem gemütlichen Abend mit Freunden im Garten kommt der Duft hervorragend zur Geltung, ohne seine Trägerin oder seinen Träger als overdressed erscheinen zu lassen.

Unser Fazit zur Rezension von Guerlain Herbes Troublantes

Ja, ja und nochmal ja! Wie jedes Guerlain Parfum hat uns auch dieser Duft wieder einmal auf eine wundervolle Duftreise mitgenommen. Für uns stimmt hier einfach alles – Abstimmung der Duftnoten, wandlungsfreudige Performance, höchste Qualität, tolle Sillage und gute Haltbarkeit. Die Haltbarkeit reicht locker an die 6 bis 8 Stunden heran. Der Duft kann problemlos nachgelegt oder am späteren Abend mit einem etwas intensiveren oder eleganterem Duft gelagert werden.

Guerlain – der Garant für luxuriöse Qualität

Alle Düfte der Maison stehen für Luxus. Dies liegt nicht zuletzt an den atemberaubend schönen Flakons und deren Designs, sondern vor allem an den hochqualitativen Rohstoffen, die zu Kunst verarbeitet werden.

Die Maison Guerlain zeigt einmal mehr, welch schöne und von Qualität geprägte Duftkompositionen erschaffen werden können, wenn der Markeninhaber einen hohen Anspruch an sich selbst und an seine Parfümeure hegt.

Guerlains Philosophie: Im Namen der Schönheit

Im Namen der Schönheit fühlt sich das Unternehmen auch heute noch dem Erbe von Guerlain verpflichtet. Hochwertige Inhaltsstoffe, nachhaltige Innovationen unter Einbeziehung zahlreicher Maßnahmen zur Erhalte der Artenvielfalt zeichnen die Marke im Luxussegment aus.

Über die Kunst des Komponierens

Um einem Parfum Kreativität und überzeugende Performance einzuhauchen, muss der Markeninhaber dem Parfümeur die Bordmittel an die Hand reichen: Budget, Zeit und die Freiheiten, die Kunst des Komponierens ausschöpfen zu dürfen.

Einfluss des Parfumkünstlers

Vor einiger Zeit haben wir eine Paco Rabanne Lady Million Fabulous Duftbeschreibung publiziert. Der Duft wurde von Meister-Parfumeurin Anne Flipo komponiert. Leider hat dieses Eau de Parfum uns nicht im Ansatz überzeugen können und die Preisentwicklung kennt nur eine Richtung: nach unten! Verkäufer bieten beispielsweise auf Amazon und Ebay das Parfum zum Preis von knapp über 1 Euro pro ml an.

Um bei diesem Beispiel zu Bleiben: es liegt nicht in Verantwortung der Parfümeurin, dass Lady Million Fabulous in der Welt des Parfums keinen Anklang findet. Es ist einzig in der Verantwortung der Brand zu sehen, die durch den Auftrag an Anne Flipo die kreative Kunst der Schöpfung massiv einschränkt und somit den Einfluss des Parfum-Creators in enge Schranken verweist. Doch nicht nur bei diesem Paco Rabanne Parfum fällt das in aller Deutlichkeit auf.

Umso glücklicher sind wir, dass es bei der Maison Guerlain anders läuft. Hier dürfen klar erkennbar die kreativen Schöpfer ihrer Kreativität und ihrem handwerklichen Können freie Hand lassen. Ausprobieren. Experimentieren, Verwerfen. Neu beginnen. Neue Wege beschreiten. Etwas wagen. Hochwertige Rohstoffe verarbeiten. Mit ihnen spielen.

Das Ergebnis zahlt sich aus. Heraus kommen wunderbare olfaktorische Meisterwerke, die eine zauberhafte Duftkreation sind. Eingebettet in traumhaft schöne und edle Flakons, welche den gleichen Luxus darbieten, wie die kostbare Duftessenz selbst.

Maison Guerlain Serviceleistungen & Versand

Möchten Sie den Duft kaufen, tun Sie das am besten direkt auf der Website von Guerlain. Dort können Sie durch Personalisierung den Flakon von L’Art & La Matière edel nach Ihren Wünschen anpassend lassen und Sie können sicher sein, dass Sie keine Fälschung bekommen. Die Funktionsweise der Personalisierung wird dort genau erklärt und es stehen viele Möglichkeiten für Ihren ganz individuellen Flacon zur Auswahl.

Nachfüllbarer Herbes Troublantes Flacon

Das Design des wunderschönen Flakons der L’Art & La Matière Collection ist künstlerischen Emotionen entsprungen und geht auch heute noch an den historischen Glaslieferanten der Maison Guerlain zurück. Hergestellt wird der edle Flakon nach wie vor von Pochet du Courval und Sie können ihn in einer Guerlain Boutique unbegrenzt oft nachfüllen lassen.

Herbes Troublantes ist im Flakon in der Größe 100 ml und 200 ml erhältlich. Alle Flakons lassen sich mit Plakette, Kordel und Gravur personalisieren und sind selbstverständlich mit der Biene, dem Symbol der Maison Guerlain, verziert.

Geht es Ihnen auch so wie uns, dass Sie sich zwischen den zauberhaften Düften von Guerlain nicht entscheiden können, kommt vielleicht auch das Set mit 8 x 10 ml ikonischen Miniaturflakons in Frage.

Durch Guerlain Herbes Troublantes Probe Duft entdecken

Hinweis: Zu Ihrer Bestellung in der Maison halten Sie zum Originalduft eine Guerlain Herbes Troublantes Probe dazu. So können Sie nach dem Prinzip „Buy & Try it first“ den Duft mit der Parfumprobe erkunden.

Guerlain Angelique Noire EdP Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Guerlain Angelique Noire EdP

Guerlain Angelique Noire EdP
Heute stellen wir Ihnen Guerlain Angelique Noire EdP aus der Collection L’Art & La Matière vor. Hier finden Sie unsere Duftbeschreibung zu Guerlain Herbes Troublantes, ebenfalls in der gleichen Kollektion erschienen. Wir lieben Guerlain Parfüm. Daher war es keine Frage, dass uns auch diese beiden Düfte der Maison gefallen würden. Aber mit dem, was wir beim Aufsprühen von Angelique Noire erlebten, haben wir nicht gerechnet! Dieser außergewöhnliche Duft fasziniert mit Reinheit der Duftnoten, Eleganz, Feinheit und Perfektion. Nebenbei erwähnt: Der Parfümflakon, in dem Sie Guerlain Angelique Noire kaufen können, ist ein wunderschönes Meisterwerk für sich selbst. Sie ahnen es schon. Heute erwartet Sie eine Duftbeschreibung voller Begeisterung.

Weitere Düfte aus der Collection L’Art & La Matière:

Möchten Sie Guerlain Angelique Noire kaufen aus der Collection L’Art & La Matière kaufen (oder einen anderen Duft der Kollektion), beachten Sie bitte unbedingt unsere Tipps am Ende des Beitrags zu den offiziellen Bezugsquellen, damit Sie sicher sein können, den Originalduft zu erhalten.

Frisch verliebt – in Guerlain Angelique Noire EdP

Die wundervolle Parfümkomposition Angelique Noire von Guerlain erschien bereits im Jahre 2005. Schon seinerzeit haben diesen phantastischen Duft gerochen und waren begeistert. Unlängst haben wir neben weiteren Düften des Hauses unter anderem eine Guerlain Angelique Noire Probe erhalten. Gerade angekommen und frisch aufgesprüht müssen wir festhalten:

Es ist der absolute Wahnsinn, wie unterschiedlich Düfte sein können.

Kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht mindestens ein für uns neues Parfüm auf die Haut sprühen. Manchmal finden wir einen Duft ab der ersten Sekunde schrecklich, belanglos, “geht so” oder super. Und dann gibt es Düfte aus ganz anderer Sphäre. Jene, die man aufsprüht und die ab der ersten Millisekunde “Bäääm“ machen.

Diese Wortwahl mag zwar zur Guerlain Angelique Noire EdP Duftbeschreibung völlig unpassend erscheinen. Denn dieser Duft aus der Haute Parfumerie ist alles andere als ein lautstark brüllender Schreihals. Es ist ein elegantes, exquisites “Bäääm“. Ein “Bäääm“, welches ein Statement setzt. Für Qualität, Perfektionismus, Kunst. Uns strömt ein Luxusduft in die Nasen, der auf Anhieb als solcher erkennbar ist und diesem Attribut alle Ehre macht.

Guerlain Paris Parfum L'Art & La Matière Collection

Guerlain Angelique Noire EdP – ein Haute Parfumerie Duft

Sobald sich die ersten Mikrotröpfchen auf die Haut niederlegen, man mit der Nase die ersten Duftmoleküle aufnimmt, zeigt sich bei Guerlain Angelique Noire Eau de Parfum der Unterschied zwischen herkömmlichen Düften und einem Duft aus der Haute Parfumerie.

Volle Präsenz von Anfang an, hohe Duftintensität einhergehend mit einer einzigartigen Feinheit, die eben diesen Unterschied von Parfums aus dem Mainstream-Bereich zu Düften der Haute Parfumerie ausmachen.

Obwohl wir uns zunehmend den Nischendüften zuwenden, sind wir immer wieder überrascht. Zwar lassen sich viele Nischendüfte auch als luxuriöse Haute Parfumerie Düfte bezeichnen. Aber längt nicht jedes Nischenparfüm erfüllt qualitativ den Anspruch an Düfte aus dem Bereich der Haute Parfumerie.

Guerlain Angelique Noire EdP Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Auch die Verpackung, in der wir zusammen zwei unterschiedliche Parfümproben aus der Guerlain L’Art & La Matière Collection erhielten, ist rundum gelungen. Eine weiße Box mit erhabener Oberfläche. Darauf das hochglänzende Etikett in den Farben Schwarz und Gold. Darauf der Schriftzug des Parfümhauses und der Kollektion L’Art & La Matière. Wie schön muss dann erst der Parfümflakon in seiner Verpackung sein!?

Maison Guerlain L’Art & La Matière Collection

In wunderschöner Glasflasche eingebettet, ist der edle Parfümflakon beim Kauf in der Maison auf Wunsch besonders luxuriös personalisierbar. Zur Auswahl stehen Kordel, Gravur, Plakette. Wer sich diesen Luxus gönnen möchte, muss schnell sein. Von Künstlern hergestellte Exceptional Plates aus Stuck mit Blattgold veredelt, Plaketten mit Perlmutt verziert sowie Plaketten aus Gold mit Diamanten oder Rhodolith-Granaten besetzt sind auf geringe Stückzahlen limitiert.
5 Düfte aus der Guerlain L'Art & La Matiere Collection Parfum

Guerlain Angelique Noire EdP und Herbes Troublantes liegen uns lediglich als 2 ml Parfümproben vor. Zusammen edel verpackt in einer schönen Schachtel zum Aufschieben. Auf die Präsentation der wunderschönen Flakons müssen wir leider verzichten. Aber für unsere Duftbeschreibungen sind die beiden Parfümtester mit jeweils 2 ml völlig ausreichend. Doch selbst die Guerlain Parfümproben der edlen Collection sehen wunderschön aus. Jedes Parfüm hat seine eigene Farbe und reiht man die Samples aneinander ergibt sich ein zauberhafter Anblick.

Wonach riecht Guerlain Angelique Noire EdP?

Das Eau de Parfum ist im Jahre 2005 erschienen und somit ein Duftklassiker. Guerlain Angelique Noire EdP ist ein würzig-süßes Parfüm mit blumigen Nuancen, welches als Unisexduft von Damen und Herren getragen werden kann.

Komponiert wurde das Unisexparfüm von Parfümeurin Daniela Andrier, die neben vielen weiteren tollen Düften beispielsweise auch an diesen bekannten Werken beteiligt war:

Die Maison hat mit Guerlain Angelique Noire EdP eine süße Duftkomposition auf den Markt gebracht, die folgende Noten in der Duftpyramide enthält:

  • Kopfnoten: Angelikasamen, Birne, Rosa Pfeffer
  • Herznoten: Jasmin-Sambac, Kümmel
  • Basisnoten: Angelikawurzel, Vanille, Zedernholz

Guerlain Angelique Noire EdP Kopfnote: Start zu einer wundervollen Duftreise

Das Parfüm startet mit intensiver, äußert feiner Note, in der meisterhaft Süße, Würzigkeit, Bitterstoffe, Fruchtiges und Florales miteinander vereint wurden. Es bereitet wahre Freude, so etwas Schönes riechen zu dürfen.

Das Hauptthema der Kopfnote: Angelikasamen

Jene außergewöhnliche Kopfnote setzt sich aus Birne, Rosa Pfeffer und Angelikasamen zusammen. Mit Angelikasamen sind wir bereits beim Hauptthema des Dufts angekommen. Der Parfümname ‚Angelique Noire‘ steht übersetzt in die deutsche Sprache für ‚Schwarze Engelwurz‚ bzw. ‚Schwarze Angelika‚, die Heilpflanze Angelica archangelica. Aus ihren Wurzeln lässt sich ein Magenbitter herstellen, welches bei Magenbeschwerden Abhilfe schaffen soll. Aber auch die übrigen Pflanzenteile finden umfangreich Verwendung als natürliches Heilmittel sowie Duftgeber in Parfüm.

Alle Pflanzenteile vom Schwarzen Engelwurz verströmen einen wunderbaren, äußerst markanten intensiven süß-würzigen Duft, bei dem auch Bitternoten enthalten sind. Die Pflanzenteile weisen einen Anteil an ätherischem Öl von 0,3 bis 1,5 Prozent auf. Das aus Schwarzer Angelika hergestellte Ätherische Öl wird als Oleum Angelicae bezeichnet.

Das Opening dieses Parfums ist intensiv und erhält durch Angelikasamen eine raffinierte Note, die einem selten in einem Parfüm begegnet. Von Anfang an legt sich das Guerlain Angelique Noire Parfum mit einer angenehmen Tiefe auf die Haut. Begleitet von fruchtigen Noten der Birne und dem Rosa Pfeffer. Im Hintergrund tritt ein erster zarter Hauch von Vanille auf, die sich im weiteren Duftverlauf weiter ausbreiten wird.

Wie riecht Guerlain Angelique Noire EdP in der Herznote?

Auf der Reise in die Mittelnote verabschieden sich die fruchtigen Duftnoten Birne und Rosa Pfeffer genüsslich langsam. Der wundervolle Angelikasamen bleibt erhalten und wird durch den edlen Jasmin-Sambac noch eleganter und das Parfümherz nimmt nochmals eine zauberhafte Tiefe und Wärme ein. Ein Hauch des Gewürzes Kümmel gesellt sich in diese schöne Herznote hinzu.

Ist der Kümmel als stark aromatisches und duftintensives Gewürz bekannt, hat Parfümeurin Daniela Andrier meisterliches Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sie hat den Kümmel hauchzart dosiert, damit er lediglich als minimaler Kontrast das süß-blumige Bouquet unterstreicht, ohne direkt als Gewürz wahrnehmbar zu sein. Mit einer Feinheit, die absolut außergewöhnlich ist.

Auch das Parfümherz wird von einem schönen vanilligen Duft begleitet. In der Parfümentwicklung von der Kopfnote zur Herznote nimmt die Vanille etwas mehr Raum ein, doch (noch) übt sich der fein-würzige Vanilleduft in eleganter Zurückhaltung, um diesem unglaublich schönen Akkord aus Angelikasamen, Jasmin-Sambac und Kümmel-Hauch nicht die Bühne zu nehmen.

Basisnote von Guerlain Angelique Noire EdP

Die Haltbarkeit der Herznoten erstreckt sich über einige Stunden und erlaubt es, diesen faszinierenden Mittelakkord genüsslich auszukosten. Umso mehr sich der Unisexduft der Guerlain L’Art & La Matière Collection den Basisnoten nähert, desto mehr rückt die floral-würzige Angelikawurzel in den Vordergrund. Diese hat einen stimmungsaufhellenden, pfeffrigen und erdigen Geruch.

Gleichzeitig intensiviert sich eine feine, süße, würzige und natürliche Vanillenote, die dem Guerlain Angelique Noire Parfum eine sinnlich-warme Nuance verleiht. Der Zedernduft gibt warme holzige Untertöne in den Duft, die für einen traumhaft schönen Ausklang des Dufts sorgen.

Fazit unserer Guerlain Angelique Noire Duftbeschreibung

Über viele Stunden hinweg betört dieses luxuriöse Parfüm unsere Nasen und ist selbst einen Tag nach dem Aufsprühen immer noch oberhalb der Wahrnehmungsschwelle auf der Haut zu riechen. Die Qualität der Duftnoten sowie Sillage und Haltbarkeit sind überdurchschnittlich.

Nachdem wir für unsere Guerlain Angelique Noire Duftbeschreibung aufgesprüht hatten, war selbst am nächsten Abend, etwa 28 Stunden später noch leicht auf dem Handrücken riechbar.

Auch die Wandlungsfähigkeit ist eindrucksvoll. Sowohl auf weiblicher, wie auch auf männlicher Haut riechen wir ein Parfüm, das durch und durch hochwertig und ein olfaktorisches Meisterwerk ist.

Guerlain Angelique Noire kaufen

Möchten Sie Guerlain Angelique Noire kaufen, ist dies unseres Wissens nur direkt in der Maison Guerlain online, in der Guerlain Boutique Oberpollinger sowie im KADEWE Berlin möglich. Ob bei Oberpollinger und im KADEWE auch die Personalisierung des Flakons aus der Guerlain L’Art & La Matière Collection erstanden werden kann, wissen wir leider nicht. Da Sie sich den zauberhaften Flakon auf vielfältige Weise personalisieren lassen können, gehen wir davon aus, dass dies nur direkt auf Guerlain.com geht.

Im Internet haben wir im Rahmen unserer Recherche zahlreiche Möglichkeiten entdeckt, Proben oder Fullsize-Größen zu kaufen. Dabei fiel uns auf, dass Düfte zum Beispiel mit dem Namen „Noire Angelique“ angeboten werden. Dabei handelt es sich NICHT um das Originalparfüm. Wollen Sie das Parfum Guerlain Angelique Noire kaufen, kaufen Sie entweder direkt über die Webseite Guerlain.com oder halten Sie sich bitte an die Bezugsquellen, die auf der Internetseite Guerlain.com als offizielle Bezugsquellen aufgeführt sind. Nur so können Si sich sicher sein, dass Sie einen Originalduft erhalten.

A product could not be loaded.
Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT Duftbeschreibung - ein Parfüm für Frauen

Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT

Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT
Das Jahr 2021 ist für uns Parfümfans ein großartiges Jahr! Wieder ist ein neu erschienenes Parfüm für Frauen bei uns angekommen: Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT. Alleine die Verpackung der Parfümprobe ist zauberhaft schön und macht Lust, das neue Eau de Toilette für den Sommer auf die Haut zu sprühen. Für die blumige Duftkomposition zeichnen sich die zwei Super-Nasen Thierry Wasser und Delphine Jelk verantwortlich.

Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT Parfümflakon

Die Parfümkollektion Guerlain Aqua Allegoria wird in einem zauberhaften Parfümflakon präsentiert, der Leichtigkeit und besonderen Charme versprüht. Die Glasflasche ist transparent, das Duftwasser je nach Parfüm eingefärbt. Passend zur romantischen Präsentation ist Flora Salvaggia Eau de Toilette eine rosafarbene Duftessenz. Das Topping ist in Goldfarbe gehalten und kennzeichnend für so manches Guerlain Parfüm ist das goldfarbene Design in Form von Bienenwaben.

Damenduft Guerlain Flora Salvaggia Aqua Allegoria Eau de Toilette - Foto vom Parfümflakon

Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT – die Duftnoten

Uns gefällt die Kombination der ausgewählten Duftnoten für das neue Eau de Toilette aus der Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion ausgesprochen gut. Denn die Kombination enthaltener Riechstoffe erscheint alles andere als gewöhnlich.

  • Kopfnoten: Veilchen, aquatische Noten, Melone, Wildblumen
  • Herznoten: sonniger Jasmin-Sambac, Orangenblüten, Weiße Blüten
  • Basisnoten: Veilchen, Iris, Weißer Moschus

Zweifelsfrei ist die blumige Duftfamilie erkennbar. Wir sind gespannt, wie sich die aquatischen Noten in dieses florale Bouquet einbinden werden und ob es den beiden Parfümeuren gelungen ist, die Duftnote Jasmin-Sambac passend für Frühling und Sommer wohldosiert abzustimmen.

Aus der Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion sind seit 1999 bisher fast 50 Parfums erschienen. Hier stellen wir Ihnen aus der Parfümkollektion Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT vor.

Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion Parfümprobe zweier Damendüfte

Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT – Duftbeschreibung

Die Duftpyramide deutet darauf hin, dass es sich bei dem Damenparfüm für Frühling und Sommer um einen fruchtig-blumigen Duft handelt, der die typischen Düfte der wärmeren Jahreszeit aufgreift. Wir haben das Eau de Toilette getestet und für Sie diese Duftbeschreibung geschrieben.

Die überraschende Kopfnote von Guerlain Flora Salvaggia

Das Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia Eau de Toilette startet angesichts der Duftpyramide wider Erwarten auf wunderbare Weise aquatisch-frisch. Es ist eine außergewöhnliche aquatische Note, wie wir sie zuvor noch nicht erlebt hatten. Eine gehörige Brise Meeresfrische gepaart mit leicht süßem, aber vor allem würzigen Veilchen. Die Kopfnote duftet anfangs eher clean und bereitet gute Laune. Es gesellt sich eine erfrischende Melone mit Honigakkord hinzu, die mit einer kleinen Prise Salz abgerundet ist.

Eau de Toilette mit langer Kopfnote

Thierry Wasser und Delphine Jelk ist es gelungen, eine Kopfnote zu komponieren, die einfach toll ist. Zwar bevorzugen wir selbst in der heißen Jahreszeit tendenziell eher schwere und intensive Düfte mit viel Sillage. Und genau diese Parfümkomposition ist der Grund, warum Düfte in der Konzentration Eau de Toilette eher nichts für uns sind – so eine schön formulierte Kopfnote im Parfüm möchten wir gerne länger genießen dürfen!

Obwohl Guerlain Parfüm generell eher zu überdurchschnittlicher Sillage und sehr guter Haltbarkeit neigt, verflüchtigt sich bei Guerlain Aqua Allegorio Flora Salvaggia EdT entsprechend der Konzentration „zeitnah“. Von uns aus könnte der Eröffnungsakkord noch viel länger dauern und zum Verweilen einladen. Der leicht gesalzene aquatisch-blumige Akkord ist einfach zu schön, um sich zu verflüchtigen.

Alge und Salz versüßen uns den Tag

Es gefällt uns sehr gut, dass die beiden Parfümeure auf die Duftnote Bergamotte sowie zitrische Duftnoten verzichtet haben, um den Eröffnungsakkord von Flora Salvaggia zu formulieren. Stattdessen wehen die aquatischen Noten mit Salz und minimalem Duft von Alge um die Nase. Das passt perfekt mit den floralen und fruchtigen Noten, welche die Kopfnote ausmachen.

Nur wenige Tage zuvor haben wir das ebenfalls im Jahr 2021 erschienene Damenparfüm Lancome Idole Aura Eau de Parfum beschrieben, welches als salzig-florales Parfüm angekündigt wurde. Allerdings konnten wir in unseren Riechproben die Duftnote Salz nicht entdecken. Wenn Sie Salz als Duftnote in Parfüm mögen, können wir Ihnen bereits jetzt Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT als den schöneren floral-salzigen Duft empfehlen!

Ungefähr 10 Minuten nach dem Aufsprühen kommen die leicht herben Wildblumen zum Vorschein und bereiten uns auf den sonnigen Jasmin-Sambac in der Herznote vor. Die aquatischen Noten bleiben noch erhalten, vermischen sich aber zunehmend mit der fruchtigen Komponente der leichten Melone und dem würzigen Aroma der Wildblumen.

Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT – die Herznote

Der im Jahr 2021 aus der Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion erschienene Damenduft Flora Salvaggia Eau de Toilette intensiviert sich, wenn die Koptnote in die Herznote übergeht. Die Duftnote „Sonniger Jasmin-Sambac“ lässt länger auf sich warten, als wir es bei der Konzentration Eau de Toilette erwartet haben. Trotz der Parfümkonzentration Eau de Toilette überrascht uns das Damenparfüm mit einer langen Kopfnote. Da zeigt sich:

Auf die hohe Qualität von Guerlain Parfüm ist Verlass!

Der Übergang in die Herznote verläuft fließend und wird anfangs vom Duft der Jasminblüte und der damit einhergehenden Eleganz bestimmt.

Moderate Herznote mit Jasmin

Die Herznote des Damendufts fällt etwas leichter aus, als wir es erwartet haben. Das ist bei einem EdT, das für Frühling und Sommer angedacht ist, durchaus ganz gut. Denn Jasmin-Sambac ist ohnehin eine polarisierende Duftnote, die häufig als zu stark empfunden wird. Jasmin-Sambac ist eine typische und beliebte Duftnote für das Parfümherz von blumigen Düften, weil sie intensiv floral riecht und sich durch lange Haltbarkeit sowie starke Sillage auszeichnet.

Im Damenparfüm Flora Salvaggia drängt sich die Duftnote Jasmin lediglich für kurze Zeit in den Vordergrund, um sich dann mit Orangenblüte und weißen Blüten auf eine moderate Intensität einzupendeln.

Elegantes Parfümherz

In der Mittelnote behält der Duftakkord aus Jasmin und weißen Blüten seine Eleganz. Obwohl hier die elegante Duftrichtung klar erkennbar ist, handelt es sich bei Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT nicht um einen eleganten Abendduft.

Vielmehr passt dieses tolle Eau de Toilette perfekt zu einem frühlingshaften Tag oder in einen heißen Sommertag und zu einem hellen, luftigen Outfit. Tragen Sie gerne ein weißes Sommerkleid oder ein pastellfarbenes Outfit, wenn Sie sich mit einer Freundin treffen oder durch die Stadt flanieren, ist der Damenduft definitiv eine passende Begleitung.

Die Basisnote von Guerlain Flora Salvaggia Eau de Toilette

Nach dem blumigen Herz geht es auch in der Basisnote floral-würzig weiter. Der Veilchenduft ist dezent und wird nur von wenig Süße begleitet. Iris verströmt einen blumigen und würzigen Duft, der leichte Untertöne von Erde und Holz mit sich bringt. Im Ausklang fügt sich die Duftnote Weißer Moschus sehr schön in die Basisnote ein.

Bis in die Parfümbasis bleibt Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT elegant und vor allem nicht zu süß. Das macht dieses Parfüm definitiv zu einem tollen Duft für Frühling und Sommer.

Unser Fazit zur Duftbeschreibung von Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT

Meine lieben Damen. Es wird Zeit, dass wir unsere eher desinteressierte Haltung zu Eau de Toilette aufgeben! Immer wieder zeigen uns bestimmte Parfümmarken wie Thierry Mugler oder Guerlain, dass ein EdT sich keinesfalls automatisch hinter einem Eau de Parfum verstecken muss, wenn es um die Qualität eines Parfums geht.

Das Damenparfüm Guerlain Flora Salvaggia hat zwar eine eher zarte Sillage und ist kein raumerfüllendes Parfüm, das mit seiner Duftwolke die gesamte Umgebung einnimmt. Aber in unserer Riechprobe hat sich gezeigt, dass die einzelnen Phasen der Duftpyramide sich viel Zeit nehmen. So ist es auch bei Flora Salvaggio EdT.

Die Haltbarkeit des Eau de Toilette erstreckt sich über mehrere Stunden – sehr oft haben wir auf Das-Duftparadies.de Parfüm in der Konzentration Eau de Parfum vorgestellt, das schon nach kürzester Zeit kaum noch auf der Haut zu riechen ist.

Zu welcher Frau passt der Guerlain Duft?

Tendenziell passt der Damenduft eher zur jüngeren und zur junggebliebenen Frau, die mit Leichtigkeit und beschwingt durchs Leben geht.  Aber welcher Duft getragen wird, sollte keine Frage des Alters sein. Wie schon erwähnt: Wenn Sie in der wärmeren Jahreszeit bevorzugt helle und luftige Kleidung tragen, passt Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT sehr gut zu Ihrem Outfit.

Sie werden sich mit diesem Eau de Toilette auch dann wohl fühlen, wenn Sie das schöne Wetter nutzen, um einen Spaziergang über eine Blumenwiese machen oder mit dem Fahrrad einen schönen Ausflug planen und dabei einfach nur sympathisch riechen wollen.

Zu welchen Anlässen kann das Guerlain Parfüm getragen werden?

Flora Salvaggia ist unweigerlich ein absolut unkomplizierter Tagesduft, den Sie bereits morgens auflegen können. Der frisch-florale Duft wird Sie auf allen Wegen auf sehr angenehme Weise begleiten. Ob Sie zur Arbeit gehen, den Tag an der frischen Luft genießen oder Sie zuhause bleiben und es mögen, wenn Ihre Haut angenehm parfümiert ist. Sie können den Duft zu Ausflügen aller Art tragen und auch im Urlaub wird das Eau de Toilette tagsüber ein passender Begleitduft sein.

Kein Duft für Abendanlässe

Obwohl Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT ein elegantes Parfüm für Frauen ist, eignet es sich nach unserem Empfinden nicht für den Abend. Dafür ist die Sillage zu schwach, zumal ab der Herznote die Intensität des Dufts deutlich nachlässt.

Dieses Eau de Toilette ist wirklich für den Tag gemacht und erlaubt es problemlos, am Abend einen anderen Duft aufzusprühen, der besser in die Abendstunden passt. Aufgrund der floralen Herznote mit einem recht typischen Blumenakkord eignet sich der Duft hervorragend für Parfüm Layering, wenn Sie den Duft am Tag tragen und abends zu einem intensiveren Damenparfüm greifen möchten.

Duftbeschreibung von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT
Seit 2007 zählt Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT zu den beliebten Sommerdüften für Frauen. Das Eau de Toilette duftet frisch, zitronig und bringt mit dem köstlichen Kraut Basilikum eine belebende Frische in heiße Sommertage. Komponiert wurde dieser Frischluft von Parfümeurin Marie Salamagne.

Wunderschöner Parfümflakon von Guerlain Mandarine Basilic Aqua Allegoria EdT

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT – Duftnoten

Dieses Eau de Toilette stimmt voll und ganz auf die typischen Gerüche des Sommers in einem südlichen Urlaubsland ein, wo Orangenhain und Mandarinenbäume nach der Blüte zitrische Früchte und aromatisch-würzige Frischekräuter in der Sonne reifen lassen.

Das ist die Zusammensetzung der Duftpyramide:

  • Kopfnoten: Bitterorange, Neroli, Clementine, Efeu, Grüner Tee
  • Herznoten: Basilikum, Kamille, Pfingstrose, Mandarine
  • Basisnoten: Amber, Sandelholz

Obwohl es sich bei diesem Eau de Toilette um einen Bestseller aus der Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion handelt und die optische Präsentation einfach zauberhaft anmutet, ist uns das Parfüm für Frauen bisher noch nicht unter die Nase gekommen. Es scheint, als haben wir ein echt duftes Schätzchen verpasst. Umso größer ist die Freude, dass wir Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT nun testen und eine ausführliche Duftbeschreibung zu diesem Sommerparfüm schreiben.

Aus der Duftkollektion Guerlain Aqua Allegoria stellen wir Ihnen hier den Damenduft Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT vor.

Fruchtig-süße Eröffnung mit reifer Mandarine

Im Start begegnet uns eine wunderbar fruchtig-süße Duftkomposition, die an ein phantastisch riechendes Shampoo zum Verlieben erinnert. Genau solch ein Shampoo für gut riechende Haare, von dem man unter der Dusche gar nicht genug bekommen kann. Obwohl wir ja häufig uns beklagen über Parfums, die nach Duschgel oder frisch geduscht riechen und uns langweilen, ist es mit der Eröffnungsnote von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT etwas ganz anderes. Hier wollen wir einfach mehr! Viel mehr.

Die zitrischen Früchte Bitterorange, Clementine und Neroli haben wohl bis eben gerade auf den Hainen in der Sonne gehangen, so süß, reif und fruchtig, wie sie in sich uns in diesem Eau de Toilette präsentieren. Die zitrischen Duftnoten riechen nach echten Früchten – fernab von schlecht gemachten synthetischen Riechstoffen aus dem Labor.

In der Kopfnote stahlt der Duft, die Sonne lacht, gute Laune macht sich breit und so vitalisierend, wie es auf dem Karton der Parfümprobe aussieht, geht es im Start von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT zu.

Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion Parfümprobe zweier Damendüfte

Mit dem Efeu kommt leichte Würze hinzu. Der Grüne Tee bringt leicht frisch-grasige Noten hinzu. Auch das beschwingt, wenn die Temperaturen im Sommer nach oben klettern. Ein kleiner, wohltuender Frische-Kick, ohne ins Ozeanische oder Aquatische abzudriften. Damit bereitet das Eau de Toilette auf besonders schöne Weise auf die Herznote zu, in der Basilikum zum Vorschein kommt.

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT – Herznote

Als ich das erste Mal in meinem Leben während einem schicken Abendessen frische Basilikumblätter auf einem Teller vorgesetzt bekam, war die Neugier sofort erweckt. Wie diese saftig-grünen Blätter wohl schmecken würden? Oder waren sie nur zur Dekoration auf dem Teller? Ja, das ist schon sehr lange her. Basilikum war damals kaum bekannt. Zu jener Zeit widmete man sowieso der Tellersprache keine Aufmerksamkeit.

Wie schmeckt und riecht Basilikum?

Das erste Mal Basilikum schmecken war sehr ernüchternd. Etwas seifig, irgendwie mit einem Hauch von Zitrone, süß, aber auch würzig. Es war ein vollkommen neues, sehr eigenartiges Aroma, das sich am Gaumen entwickelte. Nicht lecker!

Heute gehören frische Basilikumblätter in viele Gerichte. Man hat sich an das krautige Aroma gewöhnt und in selbiges verliebt. Daher ist es für mich eine schöne Duftnote, auf die ich mich freue, wenn sie in Form einer guten Qualität die Parfümrezeptur formuliert. Marie Salamagne ist es auch bei dem würzig-süßen Kraut gelungen, das Aroma frischen Basilikums einzufangen. Im Hintergrund ist dezent Kamille erkennbar.

Kamillegeruch an sich finde ich eher unspektakulär und müsste ich nicht in einem Parfüm haben. Doch zusammen mit dem klaren und erfrischenden Basilikumduft in Begleitung von Mandarine finde ich sogar den Duft von Kamille äußert schön umgesetzt.

Bitte mehr Würze in der Mittelnote

Zu Basilikum und Kamille kommen Pfingstrose und Mandarine hinzu. Der Übergang von der fruchtig-süßen und zitrischen Kopfnote zu dem Akkord der Herznote ist fließend. So geht der köstliche Clementinen Duft nahtlos in die Mittelnote mit Mandarine über.

Basilikum und Mandarine sind das Hauptthema des Duftes. So schön die vorrangigen zitrischen Duftnoten im Kopf und Herz des Parfums sind und meinen Duftvorlieben gerecht werden, könnten Pfingstrose und Mandarine etwas stärker dosiert sein. Denn dieser absolut gelungene Akkord der Herznoten gefällt mir außerordentlich gut und davon will ich mehr.

Die Intensität der Herznote

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic ist ein Eau de Toilette, das vor allem für den Sommer konzipiert wurde. Definitiv wird das EdT den Erwartungen an die Intensität gerecht, die man an ein Parfüm in der Konzentration Eau de Toilette stellt. Für meinen ganz persönlichen Geschmack ist ein EdT selten eine gute Wahl, da meine Vorlieben insbesondere Düften mit überdurchschnittlicher Sillage gelten und es bei der Duftintensität kein Zuviel geben kann.

Bereits eine Stunde nach dem Aufsprühen des fruchtigen Basilikumdufts möchte ich nachlegen und statt eins, zwei Sprühern mich von Kopf bis Fuß mit Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT einparfümierten. Somit lässt sich schon hier ein positives Fazit zur Duftkomposition ziehen, jedoch auch die Anmerkung treffen, dass es selbst für ein Eau de Toilette etwas mehr von allem sein dürfte.

Der unweigerliche Vergleich zu anderen Guerlain Düften

Aufgrund meiner Vorliebe zu intensiven Düften kommet ein Kauf von Aqua Allegoria Mandarine Basilic Eau de Toilette nicht in Frage. Anders wäre es, wenn das traditionelle Parfümhaus diesen bezaubernden Duft als Eau de Parfum herausbringen würde.

Ich liebe Guerlain Parfüm, die gewohnte hohe und verlässliche Qualität und assoziiere damit unweigerlich Damendüfte mit absolut starker Sillage sowie kaum zu übertreffender Haltbarkeit.

Das sind meine ganz persönlichen Duftlieblinge des Parfümhauses. So schön das Eau de Toilette mit Basilikum und Mandarine für mich ist und so sehr ich mich an der gelungenen Duftkomposition erfreue – Sillage und Haltbarkeit sind mir zu wenig.

Wenn Sie auch duftstarke Parfums bevorzugen, vermeiden Sie einen Blindkauf und testen Sie den Duft erst.

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT – der Ausklang des Parfüms

Dieser schöne Duft verlockt geradezu, immer wieder an der parfümierten Haut zu riechen, um die Duftkomposition auszukosten. Zwar klingt das Finale mit nur zwei Duftnoten, nämlich Amber und Sandelholz, wenig spektakulär. Trotzdem duftet das Damenparfüm bis in seinen viel zu frühen Ausklang nach wie vor zauberhaft.

Mit zunehmender Nähe in Richtung Finale nimmt sich der fruchtig-süße und grüne Akkord aus Mandarinen- und Basilikumgeruch zurück und gibt an ein eher kühles und sanftes Ausklingen mit Amber und Sandelholz ab. Sandelholz ist lediglich als leichte Akzentuierung riechbar. Auch davon: Bitte mehr!

Wenngleich die Parfümrezeptur für mich (!) eher zu schwach ist, reicht die Haltbarkeit letztlich doch bei guten 4-5 Stunden.

Fazit zur Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT Duftbeschreibung

Ein toller Duft, der in vielerlei Hinsicht perfekt ist. Olfaktorisch sehr schön inszeniert, ein wunderbares Parfüm für Frühling und Sommer. Seine Duftnoten weisen die Qualität hochwertiger ätherischer Öle auf. Sämtliche Riechstoffe aus der Duftpyramide sind erkennbar. Das haben wir im Jahr 2021 bei vielen anderen Düften als schwerwiegenden Kritikpunkt angeführt, die langweilig komponiert wurden, vom Opening bis in den Drydown linear verlaufen und keinerlei Entwicklung zeigen.

Umso mehr freue ich mich, dass Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT auf eine Duftreise entführt, die Geschichte von typischen Gerüchen des Sommers erzählt. Das Gesamtkonzept ist rundum stimmig.

Für welche Frauen und Anlässe empfehle ich das Eau de Toilette?

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT ist ein Parfüm für den Frühling und den Sommer. Tendenziell halte ich diese zauberhafte Duftformulierung eher für jüngere Frauen geeignet. Aber ein Duft wird nicht nur deshalb getragen, damit er anderen Menschen gefällt. In erster Linie soll er seiner Trägerin gefallen. Frauen, die ein Parfüm mit Mandarine lieben und sich etwas für die Seele gönnen, sollen dieses Eau de Toilette einfach tragen. Wann immer und so oft sie Lust darauf haben.

Da es sich um einen eher dezenten Duft handelt, passt das EdT ideal in den Tag. Problemlos im Büro tragbar, ebenso wie beim Einkaufen, Shoppen oder Treffen mit einer Freundin – also ein alltagstauglicher Damenduft.

Verbringen Sie den Sommerabend zuhause, legen Sie Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT nach Herzenslust auf. Nur für elegante Anlässe und zum Ausgehen empfehle ich doch etwas anderes. Wie wäre es mit Armani Code Femme EdP oder Thierry Mugler Alien?

Einziger Kritikpunkt: Zu wenig Sillage, zu geringe Haltbarkeit

Aber wie schön häufig erwähnt, haben Parfums in der Konzentration Eau de Toilette absolute Daseinsberechtigung und Vorteile. Sie passen von den Duftnoten her perfekt in die heiße Jahreszeit, riechen dann auch intensiver, als in Herbst oder Winter. Sie können wunderbar tagsüber als Frühlingsdüfte und Sommerdüfte getragen und abends durch ein intensiveres Parfüm ersetzt werden.

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT im großzügigen Parfümflakon

Soweit mir bekannt, ist das Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT nur in relativ großen Parfümzerstäuber mit 75 ml und 125 ml erhältlich. Preislich ist das Guerlain Parfüm trotz seiner hochwertigen Parfümöle verhältnismäßig günstig. Deutlich günstiger, als Guerlain Parfüm in der Konzentration EdP.

Das spricht natürlich per se schon dafür, dass die Intensität des Dufts nicht übermächtig ist und dass das Eau de Toilette eine eher kurze Haltbarkeit aufweist. Der Duft ist somit problemlos zum häufigen Nachsprühen angedacht.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist stimmig und es gibt keinen Grund, über eine sparsame Verwendung nachzudenken.

Wenn das mal keine Liebeserklärung ist.

Füllen Sie sich den Duft für die Handtasche ab

Da es natürlich absolut unpraktisch ist, einen großen Parfümflakon in der Handtasche mit sich rumzutragen, empfehle ich, dass Sie sich einen nachfüllbaren Parfümzerstäuber zulegen, in dem Sie sich für unterwegs dieses tolle Parfüm abfüllen können. Und glauben Sie mir: Sie werden diesen süß-fruchtig-würzigen Basilikum- und Mandarinenduft gewiss gerne öfter nachsprühen wollen. Denn trotz seinem süßen Duftcharakter erfrischt und belebt Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT die Sinne. Erst recht an einem heißen Sommertag!

Guerlain Shalimar Eau de Parfum Parfümflakon

Guerlain Shalimar Eau de Parfum

Guerlain Shalimar Eau de Parfum
Sehr gerne berichten wir über die bekanntesten Duftklassiker – und da darf natürlich ein ganz bestimmter Parfüm Klassiker nicht fehlen. Einer der kultigsten Düfte überhaupt. Heute geht es um die Duftbeschreibung von dem großartigem Damenduft Guerlain Shalimar Eau de Parfum. Ein ganz großer, betagter und dennoch allzeit glänzender Stern im Parfümkosmos ist Shalimar. Ein romantischer Duft für Frauen, über den wir einfach sprechen müssen. Shalimar ist ein Eau de Parfum für Frauen, das eine ausführliche Duftbeschreibung mehr als nur verdient hat. Das Parfüm aus dem Hause Guerlain wurde von Namensgeber und Parfümeur Jacques Guerlain selbst komponiert. Und das bereits im Jahre 1925. Seitdem hält sich dieser Damenduft in der Liste der Top Seller. Völlig zurecht. Denn das Parfümhaus Guerlain ist eines der ältesten weltweit und wurde unter Familienhand geführt von 1828 bis 1994 und unterscheidet sich von den meisten anderen erfolgreichen Parfümmarken.

Guerlain Shalimar Eau de Parfum – ein absoluter Duftklassiker

Diese exquisite Essenz ist ein durch und durch sinnliches Parfüm, das mit vielen wohl abgestimmten Aromen seit nunmehr fast 95 Jahren die Welt betört. Die Inspiration, um diesen ewigen Duftklassiker zu komponieren, holte sich der Parfümeur von den beeindruckenden Shalimar-Gärten in Lahore, Pakistan, die im Jahre 1981 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurden.

Aus dem Persischen übersetzt steht der Name des Parfüms Shalimar für

„Die reinste aller menschlichen Freuden“

Das gefällt uns sehr gut. Aber ganz so „rein“ und unschuldig, wie man angesichts des Namens vermuten könnte, ist diese kostbare Duftessenz nicht.

Sie zeichnet sich durch eine Vielzahl von Facetten aus, die für Spannung und olfaktorisches Vergnügen sorgt. Dabei wandelt der Duft immer auch auf dem Grat des Sündigen. Groß, mondän, verrucht, verheißungsvoll, verdorben, tief, hoch, reif, unsittlich, unschuldig,  – kaum Attribute und Gegensätze, die er nicht zu erfüllen vermag. Man muss Eau de Parfum Shalimar huldigen, ausloben und ehren. Der Duft ist opulent, vollmundig und hat neben einer ungewöhnlichen Leichtigkeit auch einen tiefgründigen und schweren Duftcharakter, der dem Parfüm das besondere Etwas verleiht.

Guerlain Shalimar Eau de Parfum Parfümflakon

Guerlain Shalimar EdP Duftnoten

Liest man die Beschreibung der Duftpyramide von Shalimar, lässt sich dahinter schon die Größe des Parfüms aus der Hand von Jacques Guerlain erahnen. Bei diesem Eau de Parfum für Frauen handelt es sich zweifelsfrei um einen der schweren Düfte.
Duftproben von Shalimar

Anders als bei vielen modernen Düften enthält dieses sinnliche Parfüm deutlich mehr offengelegte Ingredentien, die letztlich auch in vielen Duftklassikern dafür verantwortlich sind, dass sich viele der Riechstoffe kaum mehr isoliert heraus riechen lassen. Es bedarf schon eine dufterprobten Nase, die es vermag, aus dieser opulenten Duftessenz einzelne Riechstoffe riechen zu können.

Zitrische Duftnoten in der Eröffnung des Damenparfums

Als romantischer Duft mag es erstaunlich klingen, dass ausgerechnet dieses Eau de Parfum zitrisch und mit wenig typisch romantischen Noten startet. Seinen Auftakt findet Shalimar in

  • Bergamotte
  • Zeder
  • Mandarine
  • Zitrone

und anderen Zitrusfrüchten. Zunächst nicht wirklich angenehm. Fast schon widerlich – zumindest für unser Empfinden. Bevor, ja, bevor die erlauchte Essenz die Wuchtbrumme des Auftakts ablegt und erstmals schöne Seiten zu zeigen bereit ist.

Guerlain Shalimar Parfüm – köstliche Aromen mit Orientalik und Romantik

Dann wendet sich das Parfüm in eine neue Richtung. Weg von dem undefinierbaren Geruch der wuchtigen Kopfnote  in eine harmonische Melodie, bestehend aus schönen Noten. In Anlehnung an die Orientalik und ihre Romantik dürften wohl zarte Orangenblüten oder einige Schnitzer reinsten Orangenabriebs schon in der Spitze des Duftdreiecks geheim verborgen mit eingeflossen sein.

Die Duftnoten von Organgenblüten und zerriebener Orangenschale lassen sich erahnen, wenn das Herz sich erstmals zur allmählichen Entfaltung öffnet. Doch die Kopfnote betört zunächst mit dem köstlichen Aroma der Mandarine und Citronella.

Vitalisierend, sinnlich & opulent

Die Kopfnote von Guerlain Shalimar wird von einer ausgewogenen, aromatischen, aber nicht unangenehm sauren Säure begleitet. Sobald die erste Spritzigkeit der Kopfnote sich mitsamt der Mandarine verflüchtigt hat, entfaltet sich der Duft von Citral.

Dieser Duftbaustein ist dafür bekannt, dass er die Sinne belebt und den Körper vitalisiert. Das Aroma des Citrals ist sehr präsent und durchströmt Körper und Geist, um auf ein opulentes Herz im Eau de Parfum vorzubereiten. Die Sinne werden geweckt –  regelrecht erweckt, die Laune gesteigert.

Lange, sehr lange und intensiv kann man diese Phase genießen und sich an der sich langsam anbahnenden Sinnlichkeit der Herznote des Parfüms erfreuen. So, genau so muss ein ganz großer Duft seinen Beginn nehmen.
Orientalische Einflüsse in Shalimar

Herznote von Guerlain Shalimar Eau de Parfum

Der Duftklassiker Shalimar lässt seine zitrisch-betörende Kopfnote nur langsam von dannen ziehen. Ein abrupter Übergang wäre hier auch in Gänze fehl, denn als romantischer Duft lebt das Eau de Parfum Shalimar von seiner Gemächlichkeit. Die zitrischen Kopfnoten schwingen mit, wenn sich zunächst sanftweiße Noten von Iris und Jasmin hinzugesellen. Doch nicht ein reines Weiß, sondern sanfte, lilafarbene Aspekte schwingen mit. Nun schleicht sich der indische Patchouli in seiner allerfeinsten Form hinzu und bringt gleichermaßen die romantischen und orientalischen Akkorde zur fulminanten Entfaltung.

96,00 € (1.920,00 € / l)
View on Amazon

Krautiges Patchouly & die Großzügigkeit der 1980er Jahre Düfte

Nicht die Rose ist es, die überwiegend die romantischen Akkorde anklingen lässt, sondern es ist in der Tat der Patchouli, den selbst jene Nasen mögen, die sonst dem süßen und krautig duftenden Patchouli abschwören. Erriecht man Shalimar, erkennt man darin die Grundlage nahezu aller großen Parfüms der 1980er Jahre.

Info: Die Duftnote Patchouly verleiht Parfüm eine düstere, schwere Note, die durch die Süße eines Dufts sehr intensiv zur Geltung kommt. Häufig geraten dabei andere Duftbausteine in den Hintergrund. Es bedarf umfangreicher Erfahrung des Parfumeurs, das würzig-düstere Kraut kunstvoll in ein Parfüm zu mischen.

Sanft, sinnlich und romantisches Parfümherz von Guerlain Shalimar EdP

Die Düfte aus den 1980er Jahren sind dafür bekannt, oft eine Überdosis an Patchouli zu beinhalten und dann mit der unliebsamen Variante der Patchouli-Keule zum Rundumschlag ausholen. Indes betört Shalimar mit Sanftmut, Sinnlichkeit und Romantik. Ja, so schön kann auch Patchouli sein. Ein Segen, so scheint es fast, dass die Rose sich hier in vornehmer Zurückhaltung nur mässig entfaltet.

Oftmals ist es nämlich eben diese, die romantische Aromen bis hin zur Aufdringlichkeit erwachsen lässt. Jacques Guerlain hat das Eau de Parfum auf den Punkt komponiert und die Grenze des Guten nie überschritten. Vetiver hilft ihm dabei, es mit der Romantik nicht zu übertreiben. So sorgt der Vetiver im Herzen für einen wohlmeinenden Ausgleich und interessante Untertöne, die nicht langweilig werden.
Einige Düfte aus dem Hause Guerlain

Der Weg zur Basisnote von Shalimar

Manchmal ertappt man sich beim Erschnuppern Shalimar´s dabei, ihn doch unangenehm zu finden. Doch noch bevor man sich bewusst bei diesem Gedanken erwischt, ist er auch schon wieder vergangen, um immer wieder neu aufzukeimen. Zibet, das grausam riechende Analdrüsensekret der Zibetkatze lässt sich als Schuldiger ausmachen. Dieser glimmt bereits im Herzverlauf auf, nimmt im Fond seine Fahrt auf.

Der Gedanke, am Anus einer Katze zu schnuppern, ist wahrlich kein schöner. Und doch kann dieses Katzensekret und Menschen so unglaublich betören, wenn es ausgewogen dosiert ist. Ohne, dass viele Parfümbegeisterte es wissen, ist das Zibet sehr häufig in orientalisch anmutenden Düften vorhanden und so verwundert es auch in diesem Duftklassiker keinesfalls.

Als sinnliches Parfüm bewegt sich Guerlain´s Shalimar immer an der Grenze zwischen anmutend und abstoßend. Dennoch obsiegt das Betörende und somit hat sich dieser romantische Duft zu Recht sein Image als einer der Größten bewahrt. Es ist mit ihm eben, wie mit der Leidenschaft der Liebe, die so süß aber auch so bitter sein kann.
Shalimar von Guerlain

Die Basisnote dieses Duftklassikers Guerlain Shalimar EdP

Jacques Guerlain hat ein sinnliches Parfüm erschaffen, das die Welt der schönen Düfte prägt wie kaum ein anderes. Shalimar vereint nahezu jegliche menschlichen Emotionen in einem Duft. Vielseitig, vielschichtig und wandelbar, so könnte man die intensiven und langen Phasen des Duftes seitenweise niederschreiben. Dieser romantische Duft kann in zu jedem Moment und zu jeder Emotion der absolut perfekte Duft sein.

Geprägt von erhabener Eleganz umhüllt Shalimar seine Trägerin und zeigt sich gewillt, sich wie eine Haut anzulegen und anzupassen. Diese virtuose Variablität ist die hohe Kunst des Parfümeurs, eine Duftessenz zu erschaffen, die aus vielen, vielen Zutaten komponiert wird. Die vielen, absolut fein abgestimmten Nuancen vielerlei Duftgeber, ein bisschen hiervon, ein bisschen davon, ein Tröpfchen dieses, ein Spritzerchen jenes, das ist es, was die Großartigkeit ausmacht.

Es wundert also nicht, dass in der Basis nicht nur einige wenige Riechstoff offenbart werden. Leder, Moschus, Sandelholz, Opoponax, Weihrauch, Vanille und sogar der furchtbare Zibet formen die Töne zu einer verzaubernden Melodie. Auch hier ist jede Essenz auf das Sorgfältigste ausgewogen, kein Tröpfchen zu üppig oder zu wenig dosiert. Die Weihrauchnote ist intensiv und wird zum lustvollen Dufterlebnis, vorausgesetzt, man liebt den Weihrauch.
Flakon von Probe abfotografiert

Wer trägt Shalimar?

Der Flakon (leider haben wir keins der Exemplare zum Fotografieren zur Verfügung), erinnert an einen Pokal, also findet seinen Ursprung in einem antiken Trinkgefäß. Die goldene Shalimar Essenz erfüllt den Flakon mit Royalität, dessen Krone das blau, fächerförmige Topping bildet.

Mit gleicher erhabener Aura setzt Guerlain mit Shalimar auf Intensität, Sillage und Haltbarkeit. Ein starker, aber keinesfalls aufdringlicher, gar erschlagender Duft wie dieser Guerlain ist tendenziell eher etwas für Frauen, die bereits eine Weile im Erwachsenenleben stehen. Es wäre jedoch vermessen, junge Frauen von Shalimar abzuraten, denn einem solch großartigen und sinnlichen Parfüm sollte man eine junge attraktive Frau nicht verwehren, um sich auf seine schönste Weise zu enthüllen.

Eben, weil Shalimar aus einer Vielzahl an Duftnuancen komponiert wurde, fügt er sich mit jeder Trägerin harmonisch zu einer Liaison zusammen. Es bleibt also eine Frage des eigenen Mutes, ob man sich mit solch einem präsenten Parfüm die Sinne zu verführen wagt. Keinesfalls sollte auch nur eine einzige Frau es versäumen, diesen wundervollen Duftklassiker nicht wenigstens am eigenen Körper getragen und versucht zu haben. Wer einen nicht weniger schönen, aber etwas weniger opulenten Duft bevorzugt, sollte Shalimar Parfum Initial probieren.

Parfüm Duftbeschreibung von La Petite Robe Noire Couture EdP Guerlain

Guerlain La petite Robe noire Couture

Guerlain La petite Robe noire Couture
Nach dem sensationellen Erfolg von La petite Robe noire aus 2014 hat Guerlain abermals Grand maître Thierry Wasser beauftragt, um das Damenparfüm Guerlain La petite Robe noire Couture zu komponieren. Eine sehr gute Entscheidung, ausgerechnet jenen Meister anzuheuern, denn das kleine Schwarze ist keine neue Erfindung.

Parfümeurin Delphine Jelk versuchte sich bereits in 2009 am Edelduft – der Erfolg bliebt jedoch aus. Mit Thierry Wasser griff Guerlain zur Starbesetzung und die Duftlinie rund um das kleine Schwarze wurde in die Hall of Fame emporgehoben. Ob die 2014 Edition La petite Robe noire Couture den gleichen Erfolgskurs ansteuert?

Definitiv legen wir Ihnen ans Herz, diese Duftrezension in Gänze zu lesen, wenn Sie den einen oder den anderen Duft näher ins Auge fassen. Der Flanker weicht deutlich vom Original ab, so dass es sich um zwei grundverschiedene Damendüfte handelt.

Während Thierry Wasser in seinem „Erstwerk“ das Thema Kirsche, Kirsche und noch einmal Kirsche bediente, um daraus einen dunklen, fast schon schwarzen Duft zu kreieren, hat Grand maître dem Flanker eine hellere, sonnig-blumige Duftrichtung zugeschrieben, die sich weitaus harmonischer und gefälliger wie die Guerlain Kirschbombe entwickelt.

Duftnoten von La petite Robe noire & La petite Robe noire Couture

Bevor Sie sich die Neuerscheinung in der Parfümerie bestellen, schauen wir uns gemeinsam die Duftstoffe an, die das Haus Guerlain offenbart. Auf den ersten Blick scheint es zwischen beiden Düften La petite Robe noire und La petite Robe noire Couture – beide übrigens in der Konzentration EdP – keine Gemeinsamkeiten zu geben. Es wird bei der Couture Version ein vollkommen eigenständiger Parfümduft erwartet.

Duftpyramide Guerlain La petite Robe noire EdP (2012)

  • Kopfnoten: Früchte, Süßholz, Zitrone
  • Herznoten: Kirsche, Mandel, Rose, Veilchen
  • Basisnoten: Moschus, Patchouli, rauchiger Tee, Vanille

Duftpyramide Guerlain La petite Robe noire Couture EdP (2014)

  • Kopfnoten: Bergamotte, Himbeere
  • Herznoten: Rose
  • Basisnoten: Moos, Patchouli, Tonkabohne, Vetiver

Wie duftet Guerlain La petite Robe noire Couture?

Wie immer wird das Auspacken eines neuen Parfüms von großer Spannung begleitet. Zumal wir die Düfte der Parfümmarke lieben und uns die Kirschbombe hervorragend gefällt, was Duftrichtung, Sillage und Haltbarkeit anbetrifft.

Noch bevor wir Guerlain La petite Robe noire Couture überhaupt aufsprühen konnten, passierte das, was uns bestens gefällt: Die Parfümflasche riecht bereits nach dem Duft, bevor der Sprühkopf erstmals betätigt wurde. Dafür gibt es unsererseits ein Bienchen!

Das Riechen am Top

Die Riechprobe am Sprüher lässt eine samtig-süße Himbeernote wahrnehmen. Hat Thierry Wasser den Kirschduft vollständig um sein voluminöses Kirscharoma gebracht? Die 2014 Version riecht vor dem Ansprühen deutlich nach Kirsche, was EdP Couture vollkommen zu fehlen scheint.

Das Opening der Kopfnote

Vom Opening bis zum Setzen der Kopfnote verhält sich die Klassikvariante deutlich schwerer, fordernder und alkoholischer, während Guerlain La petite Robe noire Couture Eau de Parfum anfangs mehr Leichtigkeit und Schwung entfaltet. Dadurch wirkt die 2014 Duftkomposition jünger und weniger gediegen. Gleichzeitig startet die Couture-Rose des Parfümherzens früher, als die Herznote mit Kirschen im klassischen La petite Robe noire.
La petite Robe noire Couture EdP

Die Kopfnoten von La petite Robe noire & Couture

Der Kopf Coutures verfügt über eine zurückhaltende Bergamotte, die lediglich dezent der reifen Himbeere eine leichte Spitzigkeit verleiht. Ein Vergleich mit ESCADA Absolutely Me bietet sich nicht an, da dies ein ausdrücklicher Himbeerduft ist.

Erstaunlich ist die im direkten Vergleich deutlich leichter erscheinende Kopfnote im 2012-er Guerlain – da dieser als schwerer Damenduft bekannt ist. Es liegt am Akkord von Früchten, Süßholz und Zitrone mit einer gehörigen Portion Alkohol. Das Eau de Parfum aus 2012 eröffnet mit einer Likör-Note, um dann pudrig zu werden. Der Tiefgang folgt erst mit Eröffnung der Herznote

Der Wandel von Kopfnote zur Herznote

Der Klassiker nimmt Fahrt auf. Schwere, Sillage, Intensität entfalten sich, Mandel, dunkle Rose und das präsente Veilchen schieben die überreife Kirsche mit aller Kraft nach vorne, um die gesamte Umgebung der Trägerin zu vereinnahmen. Ecken, Kanten, Dunkelheit sind es, die Thierry Wasser´s erste Duftkomposition zur bekannt-schweren Duftvariante mit eindeutiger Fruchtnote machen und das Image des Damenparfüms geformt haben.

Ganz anders entwickelt sich Guerlain La petite Robe noire Couture – nämlich in eine leichtere Fruchtrichtung mit klarer Präferenz der Rose im Herze. Die Rosenblüten duften intensiv, ohne die der Rose typische Wucht zu entfalten.

Schnuppert man am Parfümherz, sind es helle Rosen im harmonischen Zusammenspiel mit einer dezenten Himbeere. Wenngleich La petite Robe noire Couture ebenfalls über eine gute Intensität verfügt, hat Thierry Wasser diesem Parfüm die Schwere aberzogen und das Eau de Parfum in eine leichte Duftkomposition verwandelt.

Die Basisnoten der beiden Guerlain Parfums

Moschus, Patchouli sowie rauchiger Tee und die aromatische Vanille vereinen sich im Fond von La petite Robe noire (2012) zum warm-schweren Duftfinale, welches immer noch von der omnipräsenten Kirsche profitiert.

In der Basis hat Thierry Wasser Guerlain La petite Robe noire Couture Moos, Patchouli sowie Tonkabohne und Vetiver zugewiesen. Diese Duftstoffe verleihen Couture eine warme Basisnote, die eine wohlige Schwere erriechen lässt. Durch den im Herzen überwiegenden Rosen-Himbeer-Akkord werden die Duftnoten in den Fond übernommen und sorgen auch hier für Unterschiede zum Klassiker. La petite Robe noire Couture bleibt vorwiegend fruchtig und jugendlicher.

Von Moos und Vetiver ließe sich annehmen, dass sie dem Parfüm ein etwas würzigeres Finale verleihen. Das Eau de Parfum bleibt indes relativ süß, blumig und hell. Tonka und Himbeere entwickeln sich in einem sehr ausgleichenden Verhältnis, um einen schönen Basisakkord zu bilden.
Guerlain La petite Robe noire Eau de Parfum Couture

Duftbewertung von La petite Robe noire EdP und La petite Robe noire EdP Couture

Wie bereits erwähnt, haben wir es um zwei eigenständige Duftkompositionen zu tun, nicht etwa um einen Flanker, der sich nur minimal von der Urversion unterscheidet. Der Vergleich beider Parfums miteinander ist deshalb schwierig.

Ein Vergleich von Äpfeln und Birnen?

Beide Düfte können nicht nach „besser“ oder „schlechter“ bewertet werden. Guerlain La petite Robe noire Couture ist ein eigenständiger Duft, der nichts mit Guerlain La petite Robe noire EdP gemein hat. Zwar zeigen sich gewisse Analogien im Duftverlauf (z. B. die Pudernote), doch Couture ist aus anderen Duftnoten gemischt und außer einer angedeuteten Nähe zum Ur-Duft lässt sich nicht ausmachen. Eine leichte Kirschnote ist vorhanden, doch sie bildet nicht das Thema.

Ein Parfüm in gewohnter Guerlain Qualität

Couture ist hochwertig und qualitativ auf gleicher Höhe. Nach unserem Befinden ist die Verwendung des gleichen Namens irreführend und lässt den Verdacht aufkommen, dass Guerlain durch die Namens-Gleichheit den Versuch unternommen hat, an den großartigen Erfolg aus 2012 anzuknüpfen. Das wäre nicht notwendig gewesen – La petite Robe noire Couture kann alleine erfolgreich duften und hat den Platz als „Nachrücker“ weder verdient – noch nötig.

Parfümname führt in die Irre

Die Strategie der Lancierung unter (fast) gleichem Namen ist irreführend – Fans vom Kirschduft finden den Blumenduft unter Umständen nicht gut, weil er in eine ganz andere Duftrichtung reist. Andererseits werden jene vom Kauf der neuen Duftkomposition abgehalten, die dem üppigen und mitunter kantigen Kirschduft nichts abgewinnen können.
Guerlain La petite Robe noire

Bessere Bewertungen für Guerlain La petite Robe noire Couture

Interessant sind die Bewertungen auf Parfumo.de. La petite Robe noire hat bei 306 Bewertungen 66 von 100 %; La petite Robe noire Couture erreicht mit 92 Bewertungen 71 von 100 %. Der Blumenduft ist somit gefälliger, weitaus alltagstauglicher, spricht insbesondere jüngere Frauen an, kann jedoch auch von eleganten und reiferen Frauen getragen werden.

Dass La petite Robe noire Couture mehr Prozentpunkte erhält, liegt gewiss an der Unkompliziertheit. Die neue Duftkreation ist heller, freundlicher, klarer und thematisch leichter zu erfassen. Die Duftnoten sind nicht mystisch, dunkel und geheimnisvoll, sondern strahlend klar, präzise und erkennbar definiert.

Durchaus halten wir es für möglich, dass viele Trägerinnen einen unkomplizierten Duft bevorzugt auswählen, da er öfter aufgelegt werden kann. Die Tragbarkeit von La petite Robe noire beschränkt sich auf einen bestimmten Typ Frau, auf gehobene Anlässe und duftet mit einer Charakteristik, die vornehmlich in Herbst, Winter und an Abendstunden perfekt zur Geltung kommt.

Guerlain und Thierry Wasser haben allerdings La petite Robe noire Couture zu einem Duft gemacht, der genügend Schwere, Süße, Wärme und Eleganz versprüht, um nicht nur am Tag, sondern ebenfalls

  • am Abend
  • im Herbst
  • im Winter
  • zu besonderen Anlässen

getragen werden zu können. Somit liegt – auf die überwiegenden Trägerinnen bezogen – Couture klar im Vorteil.

Guerlain – bitte keine Flanker mehr!

So schön wir den Couture Flanker auch finden und den hübschen Parfümflakon lieben – durch den direkten Vergleich mit dem üppigen Kirschduft fehlte uns in den Riechproben die Neutralität, wirklich unvoreingenommen La petite Robe noire Couture zu erriechen. Unsere Nasen waren stets auf der Suche nach der Kirschnote, die man angesichts des großen Namens La petite Robe noire unweigerlich erwartet. Wir bleiben dabei:

Guerlain – bitte nicht noch einmal unter gleichem/ähnlichen Namen eine neue Duftformulierung lancieren.

Thierry Wasser und Guerlain – zwei der größten Namen, wenn es um phantastische Düfte mit bester Qualität geht – da erwarten Duftfans einen selbstbewussten Auftritt, den sich sowohl Parfümeur wie auch das Dufthaus definitiv erlauben können. Den nächsten herausragenden Guerlain Duft wünschen wir uns mit einem eigenständigen Namen und in einem Flakon mit einem ebenso hübschen, aber anderen Design. Das sieht zudem auch in der Duftsammlung schöner aus.
Guerlain Düfte La petite Robe noire

Haltbarkeit, Sillage & Intensität bei La petite Robe noire Couture

La petite Robe noire Couture ist ein Guerlain. Die Erwartungen an das Eau de Parfum waren hoch. Thierry Wasser hat den Anspruch vollends erfüllt. In unseren Riechproben verhielt sich die Intensität des Dufts sogar besser als beim Original La petite Robe noire – obwohl hier selbstverständlich erwähnt werden MUSS, dass unsere Nasen mit dem Original schon längst „Du auf Du“ sind.

Ein Gewöhnungseffekt ist bereits eingetreten, wodurch die neue Duftkomposition selbstverständlich intensiver vom Gehirn ausgewertet wird. Die Sillage ist überaus gut, die Haltbarkeit ebenfalls. Der wundervolle Guerlain La petite Robe noire Couture ist also meisterhaft gelungen und erfüllt das bewährte Qualitätskonzept eines der größten Dufthäuser problemlos.