Beiträge

Parfüm YSL Black Opium Extreme EdP Duftbeschreibung

YSL Black Opium Extreme EdP

YSL Black Opium Extreme EdP
Mit YSL Black Opium Extreme EdP ist ein weiteres neues Damenparfüm im Jahr 2021 erschienen. Das Parfüm enthält die ein oder andere Duftnote, die wir gerne mögen und auf die wir uns besonders freuen. Vor allem auf die bei uns beliebte Duftnote Kaffee sind wir als passionierte Kaffeegenießer absolut gespannt und bisher hatten wir noch nicht viele Gelegenheiten, ein Parfüm mit Kaffeearoma riechen zu dürfen. Sind Sie auch leidenschaftliche Kaffeetrinkerin, freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf die Kaffeenote.

Abermals möchten wir dem Fazit in dieser Duftbeschreibung vorweg greifen. Kopfnote und Herznote von Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme sind schön formuliert und riechen toll. Allerdings erfüllen Kopf und Herz nicht die Erwartung an ein Extremeparfüm.

Aber: Zu unserer Überraschung entfaltet das Yves Saint Laurent Damenparfüm eine Basisnote, die uns mit Leichtigkeit um den kleinen Finger wickelt und mit langer Haltbarkeit bei uns Glücksgefühle auslöst. Es wird köstlich, meine Damen, sehr köstlich!

YSL Black Opium Extreme EdP: Die verantwortlichen Parfümeure

Yves Saint Laurent hat sich für die Entwicklung des Damenparfüms ein tolles Team aus vier Parfümeuren zusammengestellte, die zu den bekanntesten Nasen in der Parfümwelt zählen.

  • Nathalie Lorson
  • Marie Salamagne
  • Olivier Cresp
  • Honorine Blanc

Von Nathalie Lorson haben wir unter anderem den Damenduft Giorgio Armani Terra di Gioia EdP sowie die Herrendüfte K By Dolce & Gabbana und Moschino Forever. Als Fans von Thierry Mugler Parfum finden Sie bei uns zahlreiche Duftbeschreibungen von Parfums aus der Hand von Olivier Cresp. Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire, Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013, das wunderbare Thierry Mugler Angel EdT 2019 sind nur einige davon. Außerdem ist der Parfümeur Olivier Cresp auch für Kenzo Flower Tag und den Damenduft Lacoste pour Femme verantwortlich.

Marie Salamagne hat das zauberhafte Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT komponiert. Honorine Blanc hat zusammen mit Parfümeurskollegin Nathalie Lorson Giorgio Armani Terra di Gioia EdP kreiert und hat an Michael Kors Wonderlust EdP mitgewirkt.

Damenparfüm Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme Duftbeschreibung

Yves Saint Lauren Black Opium Eau de Parfum Extreme – die Duftnoten

Bevor wir das Damenparfüm zum Testen auf die Haut sprühen, verraten wir Ihnen die Duftnoten, welche uns auf die Reise durch Kopf, Herz und Fond des Parfums führen werden.

  • Kopfnoten: Birne, Mandarine, Zitrone
  • Herznoten: Indischer Jasminum grandiflorum, Orangenblüte Absolue
  • Basisnoten: Kaffee, Kakao Absolue, Patchouli, Bourbon-Vanille

Der Anblick der für die Duftpyramide zugewiesenen Duftnoten mutet ein wenig gewöhnungsbedürftig an. Obwohl Mandarine, Jasmin, Orangenblüte, Kaffee und Bourbon-Vanille jeweils alleine für sich ganz tolle Duftnoten in einem Parfüm sind, klingt es in der Kombination doch schon sehr gewagt. Oder können Sie sich fruchtige und blumige Duftnoten zusammen mit diesen Gourmandnoten vorstellen?

Duftbeschreibung der Kopfnote vom YSL Damenparfüm Black Opium EdP Extreme

Mit dem ersten Sprühstoß aus der Parfümprobe, schießt gleich eine ganze Menge des Parfums auf die Haut. Die zitrisch-frische Eröffnung wirbelt in einer spritzigen Explosion intensives Birnenaroma und eine extrem leckere Zitrone um die Nase. Der Duft der Mandarine geht dabei ein wenig unter, ist aber im Hintergrund wahrnehmbar. Von der erkennbar reifen und süßen Mandarine dürfte es gerne mehr sein!

Prompt kommen die Parfümeure von YSL Black Opium Extreme EdP unserem Wunsch nach mehr Mandarinenduft auch sogleich nach. Nachdem sich die sehr kurze Eröffnungsnote verflüchtigt hat, wird das Damenparfüm leicht pudrig. Auf der Haut fühlt sich die parfümierte Stelle stumpf an.

Jene Pudrigkeit, welche sich uns nach sehr kurzem Opening offenbart, ist ausgewogen dosiert und nicht zu pudrig. Für uns sehr gelegen, denn tendenziell finden wir allzu pudrige Puderdüfte tun wir uns eher schwer. An diesem Punkt, wo die YSL Parfümeure das Puder in den Damenduft werfen, wird die fruchtige Kopfnote durch die florale Herznote mit weißen Blüten abgelöst.

YSL Black Opium Extreme EdP – die florale Herznote

Obwohl das Puder keinesfalls das Hauptthema in diesem Eau de Parfum darstellt, ist sie dennoch ein wichtiges Thema. Es ist der indische Jasmin, der für die Pudernote im YSL Parfüm verantwortlich ist.

Der Duft der Jasminblüte ist relativ zart formuliert und doch sehr präsent. Interessieren Sie sich für den Damenduft, sollten Sie definitiv den süß-floralen Jasminduft mögen, auch, wenn es sich bei YSL Black Opium Extreme EdP nicht um ein typisches Jasminparfüm handelt, bei dem der Duft von Jasmin mit all seiner Intensität zuschlägt.

Ähnlich wie mit dem saftig-süßen Duft der reifen und sonnengeküssten Mandarine in der Kopfnote verhält es sich mit dem Duft von Orangenblüten Absolue. Ohnehin duften die weißen Orangenblüten in Parfums zart und sind oftmals nur für erfahrene Nasen riechbar oder besser: erkennbar.

Von feinem Orangenblütenduft, wie wir ihn beispielsweise aus der High-End-Kosmetik von Eisenberg Paris kennen und lieben, können wir gar nicht genug bekommen. Für uns kommt im Parfümherz von YSL Black Opium Extreme EdP eindeutig zu kurz. Aber insgesamt gefällt uns das florale Herz, welches von weißen Blüten bestimmt und schön auf sehr feminine Weise in Szene gesetzt wird.

In der Herznote bahnt sich schnell im Hintergrund die köstliche Bourbon-Vanille an. Die Duftnote Vanille empfinden wir als absolut gefällig und für uns vereint sich der Akkord aus weißen Blüten rundum gelungen mit dem Duft von Vanille.

Während wir bis hier hin noch nichts von den Gourmandnoten erahnen konnten, wandelt sich im Duftverlauf das Damenparfüm von fruchtig-floral zu köstlichem Gourmandparfüm. Diese Parfümentwicklung, die wir uns anfangs gar nicht vorstellen konnten, wird zunehmend stimmiger. Uns gefällt das!

Ein – vorerst kritisches – Zwischenfazit zum Yves Saint Laurent Parfüm Black Opium Extreme

Während wir die schön formulierte Herznote im Damenduft auskosten, möchten wir ein kleines Zwischenfazit ziehen. In der letzten Zeit waren wir von vielen neuen Parfums aus dem Jahre 2021 enttäuscht. Auch in den Jahren davor gab es kaum neue Düfte, die uns gefielen.

Jährlich kommen ungefähr 200 neue Parfums auf den Markt. Es ist natürlich nachvollziehbar, dass es für die Parfümeure und die Lizenznehmer von Parfümmarken immer schwerer wird, einen vollkommen neuartigen Duft zu erfinden.

Vor allem Parfümbegeisterte wie wir haben im Laufe der Jahre und Jahrzehnte ohne Ende Damendüfte und Herrendüfte kennengelernt. Es ist schwierig, uns noch mit einem neuen Parfüm oder mit einem reformulierten Parfüm begeistern zu können.

Trotzdem gelingt es manchmal doch, uns ein neues Parfüm zu präsentieren, das einfach klasse ist. So zum Beispiel Giorgio Armani Terra di Gioia EdP oder der Herrenduft Prada Luna Rossa Black EdP, den wir als einer der Top Düfte bewertet haben.

Yves Saint Laurent eilt insbesondere beim Duftklassiker Black Opium – und somit auch allen Flankern des Kultdufts – ein Ruf voraus, der unweigerlich höchste (!) Erwartungen erweckt. Aus unserer Sicht wird keiner der Black Opium Flanker der hoch gesetzten Erwartungshaltung gerecht. Auch das hier in der Duftbeschreibung vorgestellte Damenparfüm nicht.

Wir verbinden Black Opium Parfüm unweigerlich mit der Opulenz in Parfums, wie sie typisch für jene Zeit war, in denen großartige Düfte wie Guerlain Shalimar Eau de Parfum, Gloria Vanderbilt, Versace Blonde, Joop und auch Black Opium groß wurden.

Wir haben den Anschein, dass bei einigen Markendüften, die nach wie vor noch produziert oder neu auf den Markt kommen, die Duftnoten abgespeckt, die Qualität gesenkt wurde und Sillage sowie Haltbarkeit massiv nachgelassen haben. Das trifft auch auf den Yves Saint Laurent Flanker YSL Black Opium Extreme EdP zu.

Kopfnote und Herznote – einfach zu kurz!

Nochmal: Wir schreiben heute die Duftbeschreibung eines Parfums mit dem Namenszusatz „EXTREME“. Es geht gerade nicht um die Parfümrezeptur als solche, sondern um das verkaufsfördernd eingesetzte Attribut „EXTREME“.

Eine Kopfnote, die nur wenige Sekunden explodiert, nur wenige Minuten zu erkennen ist und dann schnell in die Herznote überführt, die ebenfalls viel zu kurzes Duftvergnügen liefert – ist das extrem? Wenn sich im Parfümherz nach etwa 20 bis 30 Minuten schon die Parfümbasis abzeichnet – ist das extrem?

Wir finden: Nein!

Immerhin gefällt uns die Duftentwicklung relativ gut. Aber das rechtfertigt nicht den relativ hohen Preis den wir zur Markteinführung für den Damenduft berappen müssten, wenn wir uns das Parfüm kaufen wollten.

Männer und Frauen, die täglich Parfüm tragen und bereit sind, für einen Original Markenduft viel Geld auszugeben und bewusst keine Parfümzwillinge kaufen wollen, wünschen sich explizit Haltbarkeit und Sillage – beides Zeichen für hohe Qualität. Aus unserer Sicht machen es die großen Parfümmarken den Anbietern von „Duftzwillingen“ denkbar einfach!

YSL Black Opium Extreme EdP – vom Parfümherz in den Fond des Parfums

Etwa 2 Stunden nach dem Aufsprühen und dem Entfalten der Bourbon-Vanille gelangen wir viel zu früh in die ersehnte Basisnote, für die uns in der Duftpyramide die Duftnoten Kaffee und Kakao versprochen wurden. Mal abgesehen davon, dass ein erreichtes Parfümfinale in circa 2 Stunden viel, viel zu früh ist, gefällt uns der Fond von Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme gut.

Natürlich gibt es Gourmanddüfte, die um ein Vielfaches mehr die Bezeichnung Gourmandparfüm verdient haben. So zum Beispiel Thierry Mugler Angel Eau de Parfum und Escada Absolutely me oder Lengling a la carte, der mit einer wahnsinnig tollen Pistazie brilliert.

Doch die Gourmandrichtung im Damenparfüm YSL Black Opium Extreme EdP im Finale ist gelungen. Die Aromen von Kaffee, Kakao und Vanille vereinen sich zu einem kleinen olfaktorischen Wunder. Zu einer süß-leckeren Kaffeespezialität, die uns den Abend versüßt und süchtig macht. Die Duftnote Patchouli ist kaum wahrnehmbar.

YSL Black Opium Extreme EdP – Finale mit Suchtpotenzial

Nachdem wir uns der gesamten Duftentwicklung hingegeben haben, müssen wir unsere Kritik zu Kopf- und Herznote des Parfums revidieren. Hätten wir bereits beim Aufsprühen des Parfums gewusst, wie schön die Basisnote ist, hätten wir wahrscheinlich gesagt:

Können wir bitte die Kopfnote und die Herznote überspringen, um direkt zum Kaffee-Aroma zu kommen?

Hintenraus wird YSL Black Opium Extreme EdP gehaltvoll, sodass dieser Damenduft gut zum Ausgehen geeignet ist. Wird er am Nachmittag aufgesprüht, hält er bis in die Abendstunden und legt an Intensität zu.

Der Kaffeeakkord mit süßem Kakao und leckerer Vanille macht das Parfüm für Frauen zu einem Herbstduft und Winterduft.

Auch die Haltbarkeit hat uns im Ausklang des Parfums überrascht. Der Schlussakkord ist am nächsten Tag in den Mittagsstunden noch gut riechbar. Wer hätte das gedacht!?

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Duftbeschreibung

Thierry Mugler Angel EdT 2019

Thierry Mugler Angel EdT 2019
Ach herrje! Die Parfümhersteller machen es uns nicht leicht. Wir beziehen uns in dieser Duftbeschreibung auf den Duft Thierry Mugler EdT 2019. Warum um Himmelswillen hat das Dufthaus Mugler Fragrances keinen eigenständigen Namen für diesen Angel-Flanker gewählt!? Es ist ja nicht so, dass es nicht ohnehin schon eine gefühlte Ewigkeit Angel Eau de Toilette gäbe! Das macht es nicht leicht, die unterschiedlichen Duftinterpretationen auseinander zu halten. Schön wäre der Name Fresh New Angel, zumal die Kampagne unter dem Hashtag #FreshNewAngel in den sozialen Netzwerken läuft.

Aber egal. Unsere Lieblingsduftmarke hat im Herbst 2019 einen Angel-Flanker gelaunched, über den wir uns sehr freuen. Obwohl Parfüm in der Konzentration Eau de Toilette nicht gerade unserem Beuteschema entspricht. Wir haben den Damenduft Thierry Mugler Angel EdT 2019 vorliegen und sind gespannt, ob und wie sich der EdT-Flanker – herausgeben im Herbst, kurz vor dem Winter – bewährt.

Neue Parfüm-Flanker haben wir in der Vergangenheit schon häufiger kritisch beäugt. Selten überraschen sie mit neuen, überzeugenden Duftkompositionen. Stattdessen hinterlassen Parfümflanker oft den Eindruck, es muss etwas Neues auf den Markt gebraucht werden. Daher haftet Parfümflankern häufig das Image an, langweilig zu sein.

Trotzdem wollen wir der neuen Duftkomposition Thierry Mugler Angel EdT 2019 unvoreingenommen begegnen und uns vorurteilsfrei auf die Riechprobe einzulassen. Denn wir lieben die Düfte von Mugler, die regelmäßig für Entzücken sorgen, mit genialer Sillage und vorbildlicher Haltbarkeit überzeugen.

Duftprobe Mugler Angel EdT 2019

Thierry Mugler Angel EdT 2019 – erste Eindrücke zum Angel-Flanker

Der Originalduft Thierry Mugler Angel Eau de Parfum wurde im Jahr 1992 von der Clarins Marke Thierry Mugler herausgegeben. Das Eau de Toilette wird seither in einem außergewöhnlichen, sternförmigen Glasflakon herausgegeben, der Glasbläser vor eine immense Herausforderung stellt.

Interessant für unsere Leser: Die Chefredakteurin blickt auf eine technische Ausbildung in einem der weltweit führenden glasherstellenden Unternehmen zurück und kann als Expertin bestätigen, dass der Angel Flakon alles andere als leicht herzustellen ist. Die asymmetrische und außergewöhnliche Form der Glasflasche erfordert innovative Technologien im Bereich der Glasfertigung. Zwar stellt diese brillante Arbeit eine Meisterleistung dar, doch diese spielt für die meisten Parfumos lediglich ein attraktives Beiwerk dar. Letztlich entscheidet der Parfümduft das entscheidende Kaufkriterium dar, wenn wir uns in der Parfümerie für einen bestimmten Duft entscheiden!

Lesetipp: Mugler Angel Nova – der neue Damenduft aus 2020

Thierry Mugler behält die Sternform bei

Doch nun zum Angel-Flanker, der ebenfalls in der bekannten Sternform dargeboten wird. Thierry Mugler EdT Flanker aus 2019 wird im gleichen Stern-Flakon angeboten, wie auch schon das gleichnamige Eau de Parfum. Dennoch gibt es einige Unterschiede.

Die Duftschmiede Thierry Mugler hat das Eau de Parfum Angel irgendwann einem Refresh unterzogen, bei dem der sternförmige Glasflakon moderner gestaltet wurde. Die Sternzacken wurden markanter, die rundlichen Formen wurden durch ein zackigeres Profil ausgetauscht.

Das markantere wurde für den neu lancierte Parfümflanker Thierry Mugler Angel EdT 2019 übernommen. Anders jedoch die parfümierte Flüssigkeit. Diese ist nun rosa eingefärbt, während das Eau de Parfüm als blaue Flüssigkeit in den sternförmigen Parfümflakon abgefüllt ist.

Die Parfümeurin von Thierry Mugler Angel EdT 2019

Das Duo Olivier Cresp und Yves de Chris war für die Komposition von Angel EdP aus 1992 verantwortlich. Yves de Chris ist bisher als Parfümeur lediglich für drei Düfte verantwortlich:

  • Angel EdP (1992)
  • Angel Extrait de Parfum (2006)
  • Angel Mugler Show Collection EdP (2010)

Da die Mitwirkung an erlesenen Duftessenzen für einen bis dahin eher unbekannten Parfümeure eher ungewöhnlich ist, wirft dies die Frage auf, ob es sich bei Yves de Chris um ein Pseudonym handeln könnte.

Der in Grasse und eine renommierte Parfümeursfamilie hineingeborene Parfümeur Olivier Cresp zählt jedoch zu den deutlich bekannteren Parfümeuren und wirkte neben der Originalversion von Angel unter anderem auch bei diesen bekannten Markendüften als Master Perfumer mit:

Tolle Referenzen, wie wir finden! Leider haben wir in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen gemacht, wenn bei einem Flanker die verantwortlichen Nasen durch weniger bekannte Parfümeure ersetzt werden. Dies tut einer neuen Parfümkomposition selten gut. Wird uns der neue Angel-Flanker enttäuschen? Davon gehen wir nicht aus. Clarins beweist ein geschicktes Händchen bei der Parfumeur Wahl.

Widmung der Parfümeurin Louise Turner Mugler Angel Eau de Toilette 2019

Thierry Mugler Angel EdT 2019 – von Parfümeuren Louise Turner

Man hat für die Formulierung von Thierry Mugler Angel EdT 2019 eine weibliche Nase auserkoren: Louise Turner.

Bislang nahmen wir diesen Namen noch nicht bewusst wahr. Dies wird sich ändern. Parfümeurin Louise Turner ist keine Unbekannte und hat schon häufiger für die Marke Thierry Mugler gearbeitet:

  • Angel Sunessence (2009)
  • Angel Aqua Chic (2013)
  • Eau de Star (2007)

Zudem ist Parfümeurin Louise Turner für weitere Dufthäuser und Duftmarken verantwortlich. Hier einige Beispiele:

Angel EdP (1992) und Thierry Mugler Angel EdT 2019 – was sind die Unterschiede?

Die beiden Parfümversionen unterscheiden sich nicht nur in der Konzentration der Duftöle, sondern auch in der Zusammensetzung der Duftbausteine. Die Originalversion Angel EdP (1992) enthält folgende Duftbausteine:

  • Kopfnote: Bergamotte, Jasmin, Kassia, Kokosnuss, Mandarine, Melone, Zuckerwatte
  • Herznote: Aprikose, Brombeere, Honig, Jasmin, Maiglöckchen, Orchidee, Pfirsich, Pflaume, Rose, Rote Beeren
  • Basisnote: Amber, Karamell, Moschus, Patchouli, Schokolade, Tonka, Vanille

Die Vielzahl und Art der verwendeten Duftnoten macht klar, dass es sich um ein opulent formuliertes Gourmandparfüm handelt. Die Duftnoten des Angel-Flankers von Thierry Mugler Angel EdT 2019 ist deutlich abgespeckt:

  • Kopfnote: Mandarine, Pfingstrose
  • Herznote: Praline, Apfel
  • Basisnote: Patchouli, warmes helles Holz, Zeder

Auf den ersten Blick wird ersichtlich: Von der ursprünglichen Duftkomposition scheint kaum etwas übrig zu bleiben. Nicht nur die Duftnoten unterscheiden sich. Clarins benennt für den Flanker nur noch wenige Duftbausteine.

Plötzlich stehen wir der Duftprobe mit gemischten Gefühlen gegenüber. Uns schwant nichts Gutes und die Befürchtung ist groß, dass Clarins mit der neuen Angel-Version ein Experiment unternehmen könnte und herausfinden will, ob mit großem Markennamen der Absprung von Haute Parfumerie hin zu Mainstream-Düften gelingen könnte. Sind wir doch gewöhnt, dass ein Eau de Toilette meist nur die weniger stark konzentrierte Variante eines duftstarken Eau de Parfums ist, aber sich an den themenbildenden Duftnoten nicht allzu viel ändert.

Während wir uns bis hier hin lediglich theoretisch mit dem neuen Damenparfüm beschäftigt haben, rückt das erste Aufsprühen immer näher. Sollen wir uns darauf freuen? Werden wir Mugler-Fans von dem Flanker enttäuscht? Verliert die Parfümmarke ihren Glanz? Alle Skepsis hilft nicht. Die Zeit, uns die Duftprobe vorzunehmen, ist gekommen!

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Duftbeschreibung

Wow! Was ein Opening. Bereits beim Aufsprühen fegt die neue EdT Angel-Version aus 2019 alle Befürchtungen gekonnt beiseite und verzaubert uns, wie wir es von den Mugler Düften erwarten. Duftformulierung, Sillage und Haltbarkeit – hier stimmt einfach alles.

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Kopfnote

Beim Aufsprühen auf die Haut lässt sich im Licht der Schimmer der Duftöle gut erkennen. Dies spricht für einen hohen Anteil an Parfümölen und eine hervorragende Qualität des Parfums.

Das Eau de Toilette startet mit einer ungewöhnlichen, kontrastreichen Kopfnote. Fruchtig, floral, frisch und gleichzeitig mit der wärmenden Süße, die wundervoll auf den Gourmandcharakter einstimmt, wie wir ihn vom herkömmlichen Angel Eau de Parfum kennen und lieben.

Die Mandarine duftet gehaltvoll, beinahe ohne die typische zitrische Frische. Für wunderschöne Süße und florale Begleitung sorgt die Pfingstrose. Der Duft von Zuckerwatte, Schokolade und Praline ist schon in der Kopfnote von Thierry Mugler Angel EdT 2019 präsent und macht auch dieses Frauenparfüm zu einem Gourmandparfüm, das verführerisch lecker das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.

Schon die Kopfnote macht klar: Der Angel-Flanker in der Konzentration Eau de Toilette duftet viel intensiver, als die meisten Düfte anderer Parfümmarken, die als Eau de Parfum lanciert werden.

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Herznote

Es ist erstaunlich, wie die beiden Duftbausteine Praline und Apfel sich olfaktorisch in einem Parfüm zusammenfügen lassen. Mit Honig, weißen Blüten, reifer Pflaume und weiteren süßen Früchten gelingt dies Parfümeurin Louise Turner meisterhaft.

Die offizielle Liste mit Duftbausteinen verheimlicht all die vielen süßen Zutaten, welche die Herznote von Thierry Mugler Angel Eau de Toilette aus 2019 füllen und mit köstlicher Gourmandsnote zu einem olfaktorische Naschwerk der Extraklasse machen.

Im Duftherz hat die Eau de Toilette Parfümversion sehr viel Ähnlichkeit mit dem klassischen Angel, das im Jahre 2012 seinen 20. Geburtstag feierte und auch mit dem Flanker einmal mehr seine virtuose Duftkomposition unter Beweis stellt.

Mit großartiger Sillage und köstlicher Duftformulierung begeistert uns die Herznote im neuen Thierry Mugler Parfüm – perfekt für Herbst und Winter.

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Basisnote

Der beliebte Damenduft ist im Fond von karamelliger Süße verführerischer Schokolade und würzigem Vanillearoma geprägt, die bereits in der Kopfnote im Hintergrund zu riechen sind.

Für den Weg vom Parfümherz bis in die Fondnote nehmen sich die floralen und süßen Duftbausteine reichlich Zeit. Es dauert viele Stunden, bis der Angel-Flanker seine Basisnote erreicht. Dies sorgt dafür, dass Parfumistas bei diesem wunderbaren Gourmandparfüm sich ausgiebig einem der wohl schönsten Düfte hingeben können.

Als Eau de Toilette fällt die Patchouli Duftnote nicht ganz so üppig aus, wie bei Angel EdP. Dadurch erhält die Neuauflage etwas mehr Leichtigkeit im Ausklang. Doch dieser sollte keinesfalls unterschätzt werden – schließlich sind die Mugler Düfte für Intensität und überdurchschnittliche Haltbarkeit bekannt.

Sehr gut gefällt uns, dass sogar im Fond des Dufts alle Duftkomponenten für Verzauberung sorgen. In einer wundervoll harmonischen Dosierung, die insgesamt zwar etwas leichter als in der Originalversion verläuft, aber im Vergleich mit den meisten anderen Damendüften mit deutlich mehr Opulenz bis in die Duftbasis erhalten bleiben. Warme helle Hölzer runden die zauberhafte Duftkomposition brillant ab.

Mugler Angel EdT 2019 Kärtchen mit Duftprobe

Thierry Mugler Angel EdT 2019 – ein Damenduft, der nicht enttäuscht

Was für ein gelungener Flanker! Am nächsten Tag immer noch sehr gut auf der Haut zu riechen. Und auch optisch hat gefällt uns der Stern mit rosafarben Parfüm ausgesprochen gut. Als wir vom Launch des neuen Eau de Toilette erfuhren, haben wir uns gefragt;

Warum gibt unsere favorisierte Parfümmarke ausgerechnet kurz vor Winterbeginn ein Eau de Toilette heraus, wo doch von Männern und Frauen bevorzugt schwerere Herbstdüfte und Winterdüfte in der kalten Jahreszeit getragen werden!?

Die erste Riechprobe löste die anfängliche Skepsis sofort in einer sillagestarken Duftwolke auf. Auf das Label Mugler ist einfach Verlass. Trotz der Deklaration Eau de Toilette ist der Parfümeurin Louise Turner eine zauberhaft schöne Duftkomposition gelungen. Ab heute bleibt uns dieser Parfümeurname garantiert in Erinnerung.

Thierry Mugler Angel EdT 2019 ist eine charmante Begleitung für elegante Anlässe, für die Abendstunden, für Feste und besondere Ereignisse. Der himmlisch schöne Engel breitet seine beschützenden Flügel aus und umhüllt die Trägerin. Ob in der klassischen blauen Duftversion oder in der hier beschrieben rosafarbenen Duftkomposition. Zu diesem gelungenen Parfüm sagen wir JA!

Kenzo Flower Tag Eau de Toilette

Kenzo Flower Tag

Kenzo bietet mit dem Eau de Toilette Kenzo Flower Tag einen anspruchsvollen Duft für Damen und für alle Sinne. Der filigrane Flakon bereitet schon beim ersten Anblick auf ein elegantes Dufterlebnis vor. Flakons dieses Brands sind ohnehin immer eine hochexklusive Sache und wunderschön anzusehen. Das leuchtende Rot unterstreicht beim Kenzo Flower Parfüm die interessante Komposition unterschiedlichster Essenzen.

Es ist ein Spiel mit allen Sinnen, das sowohl betört, als auch verzaubert. Das Modelabel und Dufthaus bietet jeder Frau einen unvergleichlich schönen Duft, der einfach nur Freude bereiten soll. Ganz egal ob im Alltag oder beim Ausgehen, mit Kenzo Flower Tag verzaubert man seine Umgebung immer auf herrliche Art und Weise. Das Eau de Toilette ist wie eine sanfte Wolke aus verschiedenen Duftessenzen, dessen pudrige Textur den ganzen Tag begleitet.

Kenzo Flower Tag: Der Flakon

Der Flakon von Kenzo Flower Tag kommt in einem satten Rot und mit weißem Aufdruck daher, die Optik wirkt dabei leicht gefrostet. Sein pudriger Duftcharkter spiegelt sich im Flakon wieder. Die geschwungene Form verzaubert schon beim ersten Augenkontakt mit asymmetrischer Schönheit.

Die Erscheinung in diesem edlen Parfümflakon prädestiniert den Damenduft dazu, nicht in einem Regal einzustauben. Die elegante Parfümflasche will offen präsentiert werden. Zum Verstecken ist dieser Flakon ganz eindeutig zu schade, er muss gezeigt, bestaunt und bewundert werden.

Auch wenn man die Marke und das Parfüm bisher nicht kannte, kündigt der Flakon bereits auf den ersten Blick ein besonderes Erlebnis an, welches das EdT halten kann. Es handelt sich um wirklich ausgefallenes Auftreten, so, wie auch die edle Essenz, die mit schönen Duftnoten die Nase verzaubert.

Flower Tag Kenzo Parfum

Die Duftbeschreibung von Kenzo Flower Tag

Es handelt sich bei diesem Parfum um einen sehr pudrigen Duft, der die Eigenschaft besitzt, die Trägerin den kompletten Tag in eine herrliche Wolke zu umhüllen. Es ist eine unverwechselbare Zusammensetzung, die einen hier erwartet. Eine wundervolle Mischung aus Mandel und Ambra sorgt für interessante Sinneserfahrungen.

Die Duftkonzentration ist besonders intensiv. Eine pudrige Textur die ebenfalls seidig auftritt, sorgt für ein sinnliches Tragegefühl. Nach außen versprüht das Parfüm Kenzo Flower Tag eine besonders exotische und verzaubernde Note. Mit diesem Parfum hüllt sich Frau in eine faszinierende Wolke, mit der man sicherlich überall wahrgenommen wird.

Ein enorm verführerisches Erlebnis, egal wohin man gehen möchte, Kenzo ist immer die richtige Wahl. Zudem besticht dieser Duft mit überdurchschnittlich langer Haltbarkeit. Ein enorm hochwertiger Duft, der sich rechnet. Komponiert von Parfümeur Olivier Cresp, der auch das zauberhafte Thierry Mugler Parfüm Angel komponierte, taktet die Kopfnote mit

  • Mandarine
  • Rhabarber
  • schwarzer Johannisbeere

fruchtig auf, um dann in ein Herz hinüberzugleiten, das floral aus Jasmin, Maiglöckchen, Pfingstrose in ein Fond aus Moschus, Tee und Vanille mündet. Diese olfaktorische Komposition präsentiert sich überaus feminin und zauberhaft schön. Kenzo Flower Tag ist ein Damenparfüm, das definitiv alltagstauglich ist.

exklusives Label von Limitiertes Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013
Angel Fans kamen in 2013 in den Genuss einer herausragenden Parfümkreation aus dem Hause Mugler. Unsere verehrte Signatur-Duftschmiede veredelte seine Gourmands mit feinem Likör und füllte die erlauchten Duftessenzen als Limitierte Edition in wunderschöne Flakons. Die Präsentation und Duftbeschreibung von Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013 möchten wir den muglerisierten Fans nicht vorenthalten.

Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013

Die große Box ist mit einem metallischen Label und edlem Schwarz in Szene gesetzt und verbirgt im Inneren den geheimnisvollen Stern, der beim Entpacken seine meisterhafte Schönheit offenbart. Thierry Mugler hat sein Flaggschiff in einen zauberhaften Stern gefüllt. Subtil, nicht mit dem Auge zu erfassen. Seine wahre Schönheit – in der Fotografie fast unmöglich einzufangen.
Angel Likörduft 2013 LE
Silberaufdampf verhüllt den Blick auf die Duftessenz und verleiht dem magischen Angel Parfüm abermals eine exklusive Veredelung. Nur, wenn der heilige Stern gegen das Licht gehalten wird, verliert er seine Opazität – und erlaubt einen Blick auf das Eau de Parfüm. Mit Fingerabdruck-Garantie.

Wie duftet Angel Liqueur de Parfum der LE Creation 2013?

Die Veredelung eines so großen Parfüms ist ein Gradwandel. Die Verwandlung manipuliert den Basisduft – zum Positiven oder zum Negativen. Mal überragt die Duftformulierung die Erwartungen, mal sorgt die Variation mit anderen Riechstoffen für Enttäuschung.

Die Duftformulierung von Thierry Mugler´s Angel Liqueur de Parfum Creation 2013 ist ausgesprochen gut gelungen und doch kann sie durchaus polarisieren. Der ohnehin schon sehr süße Duft aus der Hand von Olivier Cresp und Yves de Chiris gewinnt an deutlicher Süße und zergeht wie ein wirklich sehr, sehr süßer Likör, der der Gaumen selbstbewusst erobert und lange für Nachgeschmack auf der Zunge sorgt.

Der Duft des Angel Klassikers

Im Kopf des klassischen Thierry Mugler Angel Eau de Parfum vereinen sich fruchtige mit warmen und süßen Duftnoten. Die Herznote ist von reifen Früchten und sinnlich weißen Blüten in Verbindung mit Pflaume, Rose und roten Beeren geprägt. Amber, Karamell, Moschus, etwas Patchouli, eine gute Schokoladennote, feinste Tonkabohne mit Vanille aromatisieren den Fond.
Thierry Mugler Angel Eau de Parfum 25 ml 50 ml Refillable nachfüllbar

Die Veredelung zu Angel Liqueur de Parfum

Clarins hat seinen Hausduft Angel mit Cognac beschwipst und mit Honig sowie kandierten Früchten und Ambra in ein Barrique-Fass gefüllt. Im Rumfass herangereift haben sich die Aromen des Duftklassikers mit den Veredelungszutaten verbunden und den Angel-Klassiker in eine hochprozentige olfaktorische Versuchung wandeln lassen.

Das engelsgleiche Rumtöpfchen?

Bei gleichzeitigem Aufsprühen des klassischen Angels und Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013 ist die Grundnote des Klassikers weitaus intensiver, als bei der veredelten Parfümkreation. Im Top lässt sich etwas mehr Alkohol wahrnehmen, doch die alkoholhaltige Eröffnung verflüchtigt sich zügig, um dann das zauberhafte Angel-Opening des Kopfs mit überdeutlicher Likörnote zu etablieren.

Der allererste Eindruck täuscht, denn nun nimmt Mugler´s Angel Liqueur de Parfum im Warming-up die Führung ein. Sanfter und ohne die erdigen Untertöne die man beim Duftklassiker mit feiner Nase ausmachen kann, wirkt die Veredelung sehr viel runder, wärmer und noch ausdrucksstärker, als es der Klassiker ohnehin ist.

Insofern der Engel überhaupt jemals Unschuld besaß – die Rumveredelung hat ihn zum sündigen Likörduft mit einem ungeheuerlichen Gehalt verwandelt. Ein süffig-süßer Likör. Dickflüssig, auf der Zunge anhaftend, selbige schwer machend. Sündig gut schmeckend, mehr davon. Ohne zu bedenken, dass dieser edle Tropfen am nächsten Tag „Schädelbrummen“ nach sich zieht.

Diese beschwipste Formulierung von Mugler´s Angel macht süchtig. Sillage und noch viel mehr Sillage, als der klassische Engel Mugler´s sie mit seinen Engelsflügen in die Welt hinausträgt. Kandierte Früchte mit Honig, Cognac und den Aromen des Barriques potenzieren die schweren Duftnoten. Mit zunehmendem Verlauf wird die Edelvariante zunehmend von der Likörnote geprägt. Ein Hauch von Kirsche setzt sich durch.
Limitierte Edition Angel Thierry Mugler 2013

Duftbewertung Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013

Die klassische Duftformulierung Angels ist zauberhaft und umhüllt seine Trägerin in engelsgleiche Aura. Die Likörveredelung aus 2013 brachte eine Formulierung hervor, die es in sich hat.

Die zarten Flügel des Engels sind gewachsen. Schützend, gediegen, reifer, noch viel eleganter. Ein gewachsener Engel, dessen Flügel an Spannweite zugelegt haben. Der versilberte Engel Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013 ist wahrlich eine Limitierte Duftvariante, die durch Veredelung einem ohnehin schon großen Duft weitere Größe zuteil werden ließ.

Nicht oft gelingt ein Veredelungsverfahren bei einem Eau de Parfum so gut, wie in diesem Fall. Entweder wird der Basisduft zu sehr verfremdet oder zu sehr ausgebremst. Die Clarins Parfümeure haben aus unserer Sicht ihren Job bei der Veredelung verstanden, wie auch die Le Gout Linie von Mugler eindrucksstark zeigte.

So auch bei Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013. Dem Gourmand blieb seine Basis erhalten, welche gehaltvoll angereichert wurde. Wenn, meine Damen, wenn Sie dieses beschwipste Schätzchen in die Hände bekommen sollten – greifen Sie zu und lassen Sie sich von diesem versüßten Engel einen Glücksrausch verpassen.

Sie werden es nicht bereuen, dass Ihnen vermutlich der Kaufpreis Schädelbrummen verursachen dürfte oder Sie mehrere Schätze aus Ihrem Parfüm-Souk im Tausch ziehen lassen müssen. Doch Vorsicht – die Steigerung von süß und klebrig ist Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013 – seien Sie sich dessen bewusst.
THIERRY MUGLER LIQUEUR DE PARFUM CREATION 2013

Neue Damendüfte & Herrendüfte

Duftneuheiten Damendüfte

Duftneuheiten Damendüfte
Neue Düfte für Frauen – davon können wir gar nicht genug bekommen! Künftig möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, in unserem Themenratgeber „Duftneuheiten Damendüfte“ in lockerer Reihenfolge Parfüm Neuerscheinungen zu erwähnen, die spannend klingen, für uns aber keine Parfümproben vorliegen. Vor allem bietet der Januar immer wieder allen Grund zur Freude. Die bekanntesten Parfümmarken bringen ihre neuen Parfums auf den Markt, viele der neuen Düfte werden zum Jahresanfang angekündigt. Das ist für uns Parfümfans alljährlich feudal. So waren zum Beispiel bei Parfumo.de am 28.01.2015 bereits 197 neue Damendüfte und Herrendüfte unter jenem Erscheinungsjahr gelistet. So schnell bietet sich natürlich auch uns noch keine Gelegenheit, alle gerade erschienenen Duftneuheiten zu erschnuppern. Doch neugierig sind wir und deshalb lesen wir zu jedem Jahresanfang mit großer Aufmerksamkeit, welche neuen Düfte auf den Markt kommen. Die Spannung steigt, welche Damendüfte und Herrendüfte schon bald in einer Duftbeschreibung hier auf Das-Duftparadies.de zu lesen sein werden. In allen Bereichen sind spannende Neuheiten zu entdecken. Los geht´s. Aufgrund des Urheberrechts können wir Ihnen keine Fotos zu den Parfums zeigen, die wir nicht selbst angefertigt haben.

Duftneuheiten Damendüfte

Pro Jahr kommen mindestens 200 neue Parfüms in die Parfümerien, einige Düfte verschwinden allerdings auch wieder weil sie nicht so gut ankommen. Hier stellen wir Ihnen ab und an aus der Kategorie „Duftneuheiten Damendüfte“ Neuerscheinungen vor, die uns gut gefallen haben.

Hilfiger Woman Flower Marigold

Als ersten Damenduft unter den Duftneuheiten ist uns Hilfiger Woman Flower Marigold ins Auge gesprungen. Ein Eau de Parfum, das dem Auge Freude und der Nase Lust auf eine Riechprobe macht. Ein schlichter transparenter Flakon, eine üppige sonnengelbe Blüte – das riecht förmlich nach Frühjahr und Sommer.
Hilfiger Woman Flower Violet 2013
Das Parfüm soll dynamisch, fruchtig, floral riechen. Mandarine, frische Orange, Beerenfrüchte und blumige Duftnoten von Jasmin, Maiglöckchen, Moschus und Freesie formulieren das Duftherz. In den Fond geht es mit einem klassischen Duftpotpourri aus Vanille, Sandelholz, Zedernholz und Amber.

Die Beschreibung von Marigold klingt nach einem eher leichten und klassischen Damenparfüm, bei dem sich der Parfümeur auf sicherem Terrain bewegte.

Salvatore Ferragamo Emozione

Die Duftmarke Salvatore Ferragamo kommt auf Das-Duftparadies.de viel zu kurz. Obwohl wir in der Vergangenheit sehr von den Ferragamo Düften angetan waren. Attimo war der erste Duft, den wir kennenlernen durften, gefolgt von Aqua Essentiale, Tuscan Soul und Signorina. Die Ferragamos gehören nicht unbedingt zu den allergrößten Parfums, liefern jedoch allesamt eine wirklich gute und vielseitige Performance ab, die uns gefällt.

Salvatore Ferragamo Signorina Parfüm

Mit viel Emozione haben uns die bisher kennengelernten Parfums des Hauses begeistert und deshalb überrascht es uns nicht, dass unter den Duftneuheiten 2015 der Ferragamo-Neuzugang so heißt.

Die Kopfnote eröffnet mit Bergamotte, Pfirsich und Iris. Die Iris steht immer für eine intensivere Blumennote und daher erwarten wir mit Salvatore Ferragamo Emozione keine leichte Dufteröffnung. Auch das Herz spricht eine leidenschaftliche Sprache. Pfingstrose, bulgarische Rose und Heliotrop erwecken die Sehnsucht nach einem intensiven und schweren Duft. Im Fond werden die Duftnoten Patchouli, Wildleder sowie weißer Moschus benannt, die ebenfalls auf ein gehaltvolles Damenparfüm schließen lassen.

Neue Damendüfte & Herrendüfte

Chloe Love Story

Es geht um eine Liebesgeschichte. Chloe Love Story erzählt von zwei sich liebenden Menschen. Kulisse: Paris. Ein charmanter und äußerst eleganter Glasflakon, der wie bei allen Damendüften aus dem Hause Chloe auf den bekannten Quader setzt. Neroli, Zedernholz und Stephanotis runden den edlen Eindruck des zartgoldenen Flakons ab. Die Form wird durch das Topping ergänzt und stilisiert ein Schloss. Zauberhafte Chloe Love Story, die wir uns unbedingt anschauen möchten. So kann es mit den neuen Parfums aus der Kategorie „Duftneuheiten Damendüfte“ weitergehen.

Toni Gard My Honey

Unter den „Duftneuheiten Damendüfte“ aus dem Jahr 2015 befindet sich ein vielversprechender Low-Budget Duft. Toni Gard´s My Honey ist als Duftset für kurze Zeit bei Douglas für 34,99 Euro erhältlich. Enthalten:

My Honey, optisch eher schlicht, sieht Rosa aus. Es erinnert an eine erste Liebe, ein romantisches Tête-à-Tête, das mit Himbeere, Samtmoschus ausklingt. Die Eröffnung bitzelt mit frischen Limette- und Fruchtnoten und Honigtau, um im Herz in Lotus, Magnolie und Jasmin zu einem romantischen Blumenmeer einzutauchen.

Les Délices de Nina von Nina Ricci

Nina Riccis Duftneuheit ist ebenfalls Gold und Rosa. Der bauchige Parfümflakon erinnert an Moschino Parfüm. Les Délices de Nina ähnelt dem Duftflacon vom Nina Ricci Parfüm aus 2006, dessen Verschlusskappe silberfarben ist.

Die Parfümeure Marie Salamagne und Oliver Cresp versüßen das Duftelixier mit Mara des Bois Erdbeere und weißem Karamell. Fruchtige Duftnuancen von Mandarine, Zitrone und Himbeere dürften für eine frühlingstaugliche Leichtigkeit sorgen. Praliné lädt zum Naschen ein, weißer Moschus begleitet das Dessert. Das klingt beinahe wie ein Gourmandduft für Mädchen und junge Frauen, den wir uns unbedingt anschauen wollen. Delikate Noten würden wir gerne darin finden.

Damendüfte von Shanghai Tang

In Gänze unbekannt ist uns das Label Shanghai Tang. Dieses Brand hat gleich mehrere „Duftneuheiten Damendüfte“ auf den Markt gebracht, von denen wir bislang noch nichts gehört haben, die aber sehr vielversprechend klingen.

  • Spring Jasmine (Jasmin-Absolue, weiße Blüten, Weihrauch)
  • Rose Silk (Magnolie & Rose)
  • Orchid Bloom (Orchidee, rote Früchte, Moschus)
  • Oriental Pearl (Amber, Siam-Benzoe, Labdanum, Patchouli, Vanille)
  • Gold Lily (Ingwerlilie & Moschus)

heißen sie. Die Damendüfte dieser Duftneuheiten 2015 betten in einem aufwändig gearbeiteten Flakon, die außergewöhnlich auftreten. Leider dürfen wir aufgrund des Urheberrechts keine Fotos veröffentlichen, die wir nicht selbst angefertigt haben. Hinter den neuen Düften steht der großartige Parfümeur Carlos Benaïm, der auf beachtliche Erfolge zurück blicken darf. Beispiele:

  • Helena Rubinstein Wanted
  • Elizabeth Taylor White Diamonds
  • Givenchy Irresistible
  • Calvin Klein Sheer Beauty
  • Yves Saint Laurent Saharienne
  • Christian Lacroix Rouge

Jil Sander Sun Bath

Bei den „Duftneuheiten Damendüfte“ darf ein Jil Sander nicht ausbleiben. Sun Bath heißt der neue Duft. Im traditionellen Glasflakon, blau eingefärbt gibt es aquatische Noten im Kuschelkurs mit Freesie, Orangenblüten, Ylang-Ylang, Rosenessenzen. Der Fond tendiert zum Gourmand. Moschus, Vanille und die würzige Tonkabohne wurden von Parfümeur Philippe Bousseton komponiert.
Duft von Jil Sander

Turquoise Summer von Escada

Ein fruchtiger Sommer steht und bevor. Dabei mag man bei diesem Wetter noch gar nicht an die Sommerdüfte denken! Die Duftnoten in Turquoise Summer von Escada klingen wie ein gefüllter Obstkorb: Ananas, Erdbeere, Tutti-Frutti-Akkord, schwarze Johannisbeere und Vanille. Im Herz gibt es blumige Noten dazu. Den Duft aus einer Limited Edition nehmen wir mit zum Sandstrand-Urlaub unter Palmen. Die jährlich erscheinenden Damendüfte von Escada gehören einfach dazu.

Guerlain Le Bouquet de la Mariée

Wir ziehen den Hut. Das Dufthaus Guerlain erteilt uns die Ehre. Es klingt unfassbar gut. Traum! Le Bouquet de la Mariée Extrait de Parfum. Ein Flakon, wie er bezaubernder nicht sein könnte. Im Brautschleier ein Augenschmaus, in der Duftbeschreibung der olfaktorische Himmel auf Erden.

Angelika, rosa Pfeffer und zitrische Noten – ein würzig-elegantes Duftarrangement. Gezuckerte Mandeln, Rose, Orangenblüte – Verführung pur. Vanille, weißer Moschus und Weihrauch – die unschuldige Sünde.

Ein Tröpfchen davon. Bitte nur ein einziges, um diese Köstlichkeit erriechen zu können. Der Preis – so exklusiv, wie es sich für einen solch edlen Duftflakon und erlauchte Ingredienzen eines Extrait de Parfum gehört. Guerlain Le Bouquet de la Mariée bleibt daher ein Traum, den wir auf Ewigkeiten aus der Ferne vergöttern werden.
La petite Robe noire Eau de Parfum Guerlain

Neues von La petite Robe noire

Statt vergossener Tränen um Guerlain Le Bouquet de la Mariée erfreuen wir uns an einem anderen Guerlain Parfüm. La petite Robe noire Ma Robe Petales Eau Fraîche. Eine Preislage in erreichbarer Dimension. Aus der Hand von verehrtem Herrn Thierry Wasser. Das berühmte Kleine Schwarze in grüner Kulisse.

Zum Auftakt zitiert Herr Wasser die Zitrischen herbei. Zitrone, Bergamotte, sizilianische Orangenblüte. vite vite, ein bisschen Gras muss mit. Die Herznote. Opulent. Leidenschaft. Temperament. Türkische und bulgarische Rose. Freesie und der sonnenscheinartige Jasmin-Sambac. Aprikose. Aber doch: Es ist ein Eau Fraîche!

Ja, La petite Robe noire Ma Robe Petales ist interessant. Sehr interessant. Pistazie, Mandel, Tonka, abermals weißer Moschus und ein Hauch Patchouli. Es klingt wieder nach einem Gourmandduft. Genau nach unserem Geschmack.

Lancome La Nuit Tresor

Tresor – ein Klassiker. In der Rubrik „Duftneuheiten Damendüfte“ findet sich ein Flanker in neuem Gewand. La Nuit Tresor. Christophe Reynaud und Amandine Marie. Ein bisschen Magie, ein wenig Düsteres, einige zauberhafte Zutaten. So einfach klingt es, uns einen neuen Damenduft vorzusetzen, den wir haben wollen.

Schwarze Rose, Vanilleorchidee, von uns geliebter Weihrauch, Papyrus und Litschi-Pralinen. Das sind sie, die Zutaten, mit denen Lancome´s Parfümeure das Herz aufgehen lassen. Definitiv ein Must Have!
Tresor Eau de Parfum Lancome 1990

Unsere Eindrücke und weitere Duftneuheiten Damendüfte

Wow! Was für ein Auftakt. Die neuen Damendüfte kommen gerade erst in den Handel, schon ist es um uns geschehen. Im Jahr 2014 kamen wir deutlich zu kurz. Neuzugänge in den Parfümerien interessierten und nicht wirklich. Unsere Parfümkäufe begrenzten sich lediglich auf Limitierte Editionen oder Nachkäufe. Die Duftneuheiten Damendüfte 2015 sind weitaus vielversprechender. Die Duftnoten sagen uns zu und versprechen mehr Intensität. Neben den hier erwähnten Duftneuheiten 2015 lancieren weitere Dufthäuser neue Damendüfte. Beispiele:

  • Boucheron Quatre ( blumig, fruchtig, holzig)
  • YZ UZAC Dragon Tattoo (Früchte, Creme, Hautakkord, Karamell, Moschus, Sonnencreme und Tinte)
  • Roberto Cavalli Paradiso (zitrisch, blumig, würzig)
  • Loccitane Fleurs de Cerisier L’Eau (Früchte, feine Blumen, holzig)
  • L’Artisan Parfumeur Rose Privée (würzig, floral, elegant)
  • Abercrombie & Fitch 8 Fleur de Rouge (schwarzer Pfeffer, Jasmin, Amber & Moschus)
  • Lanvin Marry Me! Confettis (rosa, elegant, feminin)
  • Penhaligons Ostara (raffinierte und großzügig gewählte Duftnoten – ansehen!)

Einige neue Damendüfte überraschen mit neuen Duftkombinationen und weniger geläufigen Duftnoten. Die Namen sind vielversprechend, die Parfümflakons sehr modern angehaucht. Für jeden Duftliebhaber gibt es die neuen Frauendüfte in allen Duftrichtungen. Es wird abwechslungsreich. Aus unserer Sicht ganz anders, als noch im Vorjahr. Bei uns machte sich Langeweile breit. Wir freuen uns deshalb umso mehr auf die Duftneuheiten 2015.

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire Parfüm Damenduft

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire
Pünktlich zum Frühjahr lanciert das Haus Thierry Mugler eine neue Duftkomposition: Alien Eau Extraordinaire. Ein von uns vergötterter Duft wird im neuen Gewand zur energetischen Sonnengöttin, die uns Parfümsüchtigen Licht und Energie bringt. So oder so ähnlich kann es sich zugetragen haben, als die Parfümeure Dominique Ropion, Véronique Nyberg und IFF (International Flavours & Fragrances, siehe auch hier) sich ans Werk gemacht haben.

Ob wir mit diesem Dreigespann glücklich werden? Ohne bis hier hin überhaupt an Alien Eau Extraordinaire geschnuppert zu haben, tippen wir mal: Nein. Wenngleich Ropion und Nyberg nicht zum ersten Mal miteinander komponieren. Vielmehr ist es IFF, was uns ein wenig Skepsis beschert.

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire Parfüm Damenduft

Die Duftnoten von Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire

Das im Jahr 2014 erschienene Parfüm Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire ist ein Eau de Toilette. Für uns auch schon wegen der Konzentration nicht so spannend. Somit für alle jene Frauen, die das Alien Parfüm zu wuchtig empfinden, dürfte diese Variante also interessant sein. Doch nun die Duftnoten:

  • Kopfnote: Bergamotte-Tee, Neroli, Orangenblüte
  • Herznote: Cashmeran, Tiaré
  • Basisnote: Heliotrop, weißer Amber

Wir treffen also auf gute alte Bekannte, die auch schon in Alien Essence Absolue aus 21012 und aus der Hand von Dominique Ropion vertraut sind: Heliotrop, Cashmeran, weißer Amber. Die neue Thierry Mugler Sonnengöttin Alien Eau Extraordinaire findet aber immerhin schon einmal mit den Kopfnoten unser Wohlgefallen.

Bergamotte-eröffnende Düfte sind uns in 2013 durchaus mehrfach sehr positiv aufgefallen. Und auch die Orangenblüte kann wunderbare Duftnuancen unterstreichen. Nun ist es also Zeit, den neuen Mugler anzusprühen und ihm olfaktorisch auf die Spur zu kommen.

Thierry Mugler Kampagne 2014 (Bild Thierry Mugler)

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire – der gebändigte Außerirdische

Wem das klassische Alien Parfüm zu wuchtig ist, findet mit dieser Variante einen gebändigten Außerirdischen, der von der Kopfnote über die Herznote bis hin zur Basisbote sehr sanft und geschmeidig ist. Viel Spaß beim Lesen unserer Duftbeschreibung.

Duftbeschreibung Kopfnote

Vom ersten Sprüher hätten wir erwartet: laut, zitrisch, grell und zu spritzig. Doch nichts da. Alien Eau Extraordinaire hat nichts davon. Sanft, warm, vertraut, leise, vornehm, zurückhaltend, schonend, gefällig. Dachten wir schon, Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 sei der gezähmte und gebändigte Außerirdische, mussten wir soeben unsere Meinung korrigieren.

Die Mugler´sche Sonnengöttin übt sich in 2014 mit extraordinärer Zurückhaltung und stimmt die oftmals gewünschten leisen Töne an. Dass die Bergamotte nicht sonderlich spritzig ist, schadet nicht. Doch wirklich revolutionär ist der Auftakt nicht. Sehr schön dagegen gibt sich Neroli.

Das betörende Duftöl wirkt besänftigend und steht dem sedierenden Jasmin in seiner Wirkung in Nichts nach. Der leicht bittere Unterton des Nerolis steht dem Alien Eau Extraordinaire verdammt gut. Phasenweise zieht der Thierry Mugler mit Versace Blonde Eau de Toilette in der Urformulierung gleich. Dafür, dass ein Eau de Toilette das kann, darf man den Hut ziehen.

Alien Eau Extraordinaire Parfümflakon (Bild Thierry Mugler)

Duftbeschreibung Herznote

Nach dem Verflüchtigen der ersten Sekunden der Kopfnote vollzieht sich das Übergehen zum Herzen sehr gemächlich. Es zeigt sich also wieder eben jene Thierry Mugler typische Charakteristik, dass selbst ein Eau de Toilette intense sein kann. Wo andere Eau de Parfums aufhören, fängt ein Mugler erst an.

So auch Alien Eau Extraordinaire. Irgendwo auf dem Wandelpfad fusioniert die Sonnengöttin wohl wieder einmal mit dem Zibet oder sonst etwas Tierischem, von dem viele lieber nichts wissen wollen ;-) Auch wenn der Außerirdische gebändigt erscheint, hat auch Alien Eau Extraordinaire Ecken und Kanten und somit auch diesen ganz besonderen Charme.

Den Cashmeran kennt man aus Alien 1.0. Neu ist Tiaré (Gardenia tahitensis), die weiß, ausgesprochen süß, giftig und sehr blumenduftig ist. So, so. Da verführt also sie strahlende Sonnengöttin aus dem Hause Thierry Mugler in 2014 mit süßem Gift. Insgesamt ist der neue Alien aus 2014 blumigen Wesens und Frucht spielt nur beiläufig eine Rolle.

Duftbeschreibung Basisnote

Je weiter sich das Parfüm Alien Eau Extraordinaire entwickelt, umso ähnlicher wird es dem im lilafarbenen Flakon. Thierry Mugler hat also die Quadratur des Kreises nicht neu erfunden. Dennoch sind all die schönen und intensiven Noten des Originalduftes in leichterer und etwas abgewandelter Konzentration zusammengefügt worden.

Alien Eau Extraordinaire nähert sich dem Mainstream und daher für uns eingefleischte Thierry Mugler Fans unweigerlich an Glanz verloren. Zwar ist die Sonnengöttin nicht wirklich eine Enttäuschung, wie wir es vermutet hatten, jedoch hoffen wir, dass das Parfümhaus niemals auf die Idee kommt, sein zweites Flagschiff zu reformulieren oder an der Zutatenliste zu manipulieren.

Zusammenfassung und Fazit zu Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire

Als riesige Mugler-Fans schwanken wir zwischen Kaufen und Nicht-Kaufen. Natürlich sollte keiner der Flakons in der Sammlung fehlen. Und selbstverständlich ist auch der Duft vom neuen Thierry Mugler Parfüm in Ordnung und hat uns schöne Facetten gezeigt. In der Konzentration eines Eau de Toilettes haben wir unweigerlich einen extrem hochwertigen Duft vor uns. Doch wer den Ur-Duft liebt wie keinen anderen, bei dem vermag die Sonnengöttin es nicht, ohne Punktabzug zu strahlen.

Da der Flakon selbst seinem Namen alle Ehre macht, ist auch dies kein Grund, ihn doch anzuschaffen. Oder? Wir überlegen noch und werden uns Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire sicher noch ein paar Mal zu Gemüte führen. Vielleicht wickelt uns die Sonnengöttin ja doch noch um den kleinen Finger und zieht uns in ihren Bann. Vielleicht sollte das Haus auch mal über etwas Neues nachdenken. Ropion, Polge und Cresp wären unsere Wunschbesetzung. Oder wenigstens nur Ropion, der das mit den Düften ja ganz gut raus hat.
Bilder: Thierry Mugler

Lacoste Pour Femme

Lacoste Pour Femme

Lacoste Pour Femme
Heute dreht sich alles um das Frauenparfüm Lacoste Pour Femme, welches aufgrund seines relativ belanglosen Flakons sicher nicht unsere Aufmerksamkeit erschlichen hätte. Es war dem Zufall geschuldet, dass wir dieses Parfüm für Frauen entdeckt und lieben gelernt haben! Denn eines ist klar – der Flakon, in dem der Damenduft eingebettet ist, hätte uns niemals dazu veranlasst, das Parfüm Lacoste Pour Femme zu testen. Und ebenso wenig hätte uns das Markenimage dazu ermutigt, uns die Lacoste Düfte für Damen und Herren näher anzuschauen. Einfach deshalb, weil uns das grüne Krokodil als Markenlogo mit sportlichem Image niemals auf die Idee hätte kommen lassen, so ein fantastisches Damenparfüm zu entdecken. Schon mal gar nicht im Bereich „Parfum Damen„.

Lacoste Parfüm – definitiv eine unterschätzte Parfümmarke für Damen und Herren

Hand auf´s Herz: Wir haben keine Ahnung, wie viele unterschiedlichen Parfums von wie vielen Parfümmarken unsere Sammlung mit Düften für Damen und Herren umfasst. Es mögen Hunderte bis Tausende sein. Und natürlich wissen wir, wie  es sich um Parfümmarken verhält. Jene, die unzählige Euronen in ihr Marketing investieren, haben per se die Nase vorne. Aber die wahren Schätze unter ihnen müssen gar nicht erst in teure Marketingkampagnen investieren, um trotzdem – oder gerade deshalb – großartig zu sein!

Hier bezahlt man nicht für effiziente, aber teure Marketingkampagnen, sondern für Qualität, die oftmals – oder fast immer – unterschätzt wird! Zumindest war das unser Eindruck, als wir erstmals das Lacoste Frauen Parfüm Pour Femme auf der Haut gerochen hatten. Ein Parfüm für Frauen, das wir angesichts des schlichten und unscheinbaren Parfümflakons niemals gekauft hätten, aber sich als einer unserer besten Blindbuys erwies.

Damenparfüm Lacoste Pour Femme – unter dem Radar

Und oftmals sind jene Parfümmarken unterschätzt, die scheinbar überhaupt kein Geld – oder zumindest wenig Geld – in Kampagnen stecken. Es scheint fast so, als handele es sich bei Lacoste Damendüften und Herrendüften um eben solch eine Parfümmarke.

Die Marketingkampagnen für diese tollen Markendüfte bewegen sich irgendwo unter dem Radar. Aber sie haben es auch nicht nötig. Es ist fast so, wie bei einem Insider-Tipp. Einfach gut sein – ohne jeglichen Schnickschnack, der Aufsehen erregen könnte! Wer sie für sich entdeckt ist ein Glückspilz. Wer sie nicht entdeckt, hat halt Pech gehabt und muss für bessere Düfte tiefer in die Tasche greifen!

Lacoste Parfüm – mehr als  nur Sportmarke für Herren & Tennisspieler

Lacoste Parfüm ist uns bisher vornehmlich als Parfümmarke für Herrendüfte ins Auge gefallen. Aber das war ein Irrtum! Dies mag darin begründet sein, dass die Marke anfangs Berühmtheit durch sportive Mode im Tennis-Bereich erlangte. Aber nachdem wir einige Herrendüfte der Marke kennenlernten, war es nur eine Frage der Zeit, bis wir das erste Lacoste Damenparfüm erschnupperten und wir zur Erkenntnis kamen: So kann jeder Tag duften!

Parfums für Damen & Herren – besser als erwartet

Das Label „Lacoste Parfums“ zeichnet sich durch äußerst gefällige Parfums für jeden Tag aus. Es handelt sich bei den Markendüften zwar nicht zwingend um DIE mega-starken Parfums für Damen und Herren. Aber egal, welches Lacoste Parfüm wir bisher getestet haben, ist zu konstatieren, dass sich jedes dieser Markenparfums perfekt für jeden Tag und beinahe jeden Anlass handelt.

Lacoste Pour Femme – ein preiswerter Damenduft für jeden Tag

Nicht immer muss es ein ganz besonders extravaganter Duft sein, sondern überwiegend muss ein Parfüm alltagstauglich sein, damit man ihn möglichst oft auflegen kann. Mit Lacoste Pour Femme aus dem Jahr 2003 dürften die Frauen auf der Suche nach einem alltagstauglichen Duft fündig geworden sein.

Ich persönlich schätze die Lacoste Düfte ungemein, weil sie einerseits wirklich für jeden Tag gemacht sind, aber gleichzeitig auch für elegante Anlässe aufgelegt werden können und darüber hinaus auch eine gewisse leichte Eleganz versprühen. Welcher Parfümmarke gelingt es, diese Eigenschaften miteinander in nur einem Parfüm zu vereinen!?

Gewiss ist ein Lacoste Parfüm niemals mein absoluter Lieblingsduft. Denn auf diesem erhabenen Platz sind dauerhaft ist Thierry Mugler Parfüm verhaftet, weil es mir an Duftintensität, Sillage und Haltbarkeit niemals genug sein kann und jene Thierry Mugler Düfte unter der Hand der Luxusmarke Clarins zu Eigen ist.

Doch eben jene Luxusmarke trägt man nicht einfach mal so im Alltag zum Einkaufen, wenn man das Kind zum Kindergarten bringt oder man zur Arbeit ins Büro geht. Dafür sind Thierry Mugler Fragrances zu teuer und zu luxuriös. Solche Markendüfte hebt man sich für besondere Anlässe auf. Man trägt sie nicht in alltäglichen Situationen.

Aber: Während man es bei Luxus Marken wie Thierry Mugler, Versace, Guerlain oder Lancome weiß, neigt man insbesondere bei vielen sportlichen Parfümmarken wie Hugo Boss oder Lacoste Parfüm, jene Eigenschaften zu unterschätzen. Denkt man zunächst daran, aufgrund der Markenzugehörigkeit zum Beispiel Lacoste Parfüm im Alltag zu meiden, sind gerade jene Markendüfte geradezu prädestiniert, sie im Alltag zu tragen. Einfach deshalb, weil jene Parfums derart wandlungsfähig und flexibel sind.

Zu gut, um nur für besondere Anlässe getragen zu werden

Wäre „ich“ eine Parfümmarke und stünde „ich“ vor der Herausforderung, ein Damenparfüm auf den Markt zu bringen, das langfristig gute Absatzzahlen einfährt, würde ich mir genau überlegen, welchen Anforderungen ich gerecht würde.

Einerseits würde ich mir wünschen, durch einmaligen Duftcharakter in die Hall of Fame aufgenommen zu werden und vielleicht sogar die Wahl der Duftstars für mich zu entscheiden. Anderseits wäre es mir wichtig, als beliebtes Parfüm Zeitgeschichte zu schreiben. Und wie gelänge dies mir besser, als ein Parfüm zu sein, das im Alltag eine wichtige Rolle bei möglichst vielen Frauen oder Männern zu spielen!?

Wie könnte mir dies besser gelingen, als ein Herrenparfüm oder Damenparfüm zu sein, das ein zeitloser Duftklassiker zu sein, der immer getragen werden kann? Indem ich ein Parfüm bin, das zu nahezu jedem Anlass passt, komme ich dieser Herausforderung verdammt nahe. Lacoste Pour Femme erfüllt genau diese Ansprüche!

Lacoste Pour Femme – ein toller Damenduft für jeden Tag!

Als Frau braucht man eine alltagstaugliche Alternative und genau als solche sind die Markendüfte mit dem Krokodil als Logo geradezu perfekt. Denn die kann man tagsüber und nahezu zu jedem Anlass ausführen.

Eben einfach alltagstauglich. Dies gilt übrigens nicht nur für die Lacoste Düfte für uns Frauen, sondern auch für die Herrendüfte, die jedoch meinem Empfinden noch etwas mehr Wärme und Tiefgang mit sich bringen.

Lacoste Pour Femme Duftbeschreibung

Auch dieses Lacoste Parfüm tendiert zu Frische

Müsste ich die Lacoste Düfte für Frauen mit wenigen Attributen umschreiben, fiele mir folgendes immer wieder spontan ein:

  • erfrischend
  • belebend
  • unkompliziert
  • alltagstauglich
  • tragbar

Ähnlich verhält es sich auch mit vielen der Mexx Düfte, über die ich bereits hier geschrieben hatte. Auch sie sind, wie das Lacoste Pour Femme, rundum tragbar und hervorragend für den Alltag geeignet. Trotzdem bevorzuge ich die Lacoste Düfte, weil sie einfach viel feiner und deutlich raffinierter sind.

Der Parfümeur Olivier Cresp, der auch schon den einzigartigen Thierry Mugler Duft Angel erschaffen und an der Entstehung vom Damenparfüm Aura by Swarovski mitgewirkt hat, griff bei der Komposition dieses alltagstauglichen Frauendufts tief in die Trickkiste seiner Meisterkunst. Und so überzeugt Lacoste Pour Femme mit einer eleganten femininen Frische, die von Lebensfreude zeigt und gefällt sogar noch besser wie Eau de Lacoste.

Lacoste Pour Femme Eau de Parfum 50 ml

Duftbeschreibung von Lacoste Frauen Parfüm Pour Femme

Der Flakon des Dufts ist eher schlicht. Der ranke Korpus weist nur an den entgrateten Kanten diese als kleine auffällige Besonderheiten auf. Auch das Topping hält sich trotz der goldenen Farbe eher zurück. Leicht geriffelt und mit dem obligatorischen Krokodil auf dem Verschluss lässt sich der sehr einfach vom Flakon abnehmen.

Die Kopfnote von Lacoste Pour Femme

Im Auftakt, also unmittelbar nach dem Aufsprühen, kitzeln Noten von Piment in der Nase, um sich schnell mit der eleganten lilafarbenen Freesie zu vereinen. Eine leicht würzig-aromatische Note spielt im Hintergrund der Kopfnote mit. Womöglich könnte dies eine winzige Prise Zimt mit einem ebenso winzigen Spritzer Bergamotte sein. Doch dieser Moment ist so minimalistisch, dass man ihn nicht mit absoluter Sicherheit orten kann. Sicher spielt hier auch die eigene Bodychemistry eine Rolle.

Die Herznote des Parfüms

Für die Bestimmung der Herznote sind Riechstoffe wie weiße Sonnenwende, iranischer Jasmin sowie die Hibiskusblüte und die Damaszener Rose zu lesen. Von einem typisch floralen Herzen ist dieses Lacoste Parfüm jedoch weit entfernt.

Mitunter lassen sich Hibiskusblüte und ein minimalster Hauch von Rose zeitweise erriechen. Doch mehr die holzigen Akkorde aus dem Fond dringen schon im Herzen immer wieder durch und überlagern Sonnenwende und Blumenakkorde, was Lacoste Pour Femme eine äußert interessante Note verleiht.

Kurz: die Herznote wirkt mystisch und einzelne Riechstoffe lassen sich – zumindest von mir – nicht unbedingt ausmachen. Es schleicht sich jedoch eine leichte, sehr wohlige Pudrigkeit ein, die dem immer noch leicht zitrischen Duft das gewisse Etwas und eine gewisse Eleganz einhaucht, die ihn trotzdem noch alltagstauglich sein lässt.

Lacoste Pour Femme ist rundum alltagstauglich

Die Basisnote von Pour Femme Lacoste

Holzig. Holzig geht es im Fond von Lacoste Pour Femme zu. Zedernholz des Himalayas und Sandelholz verbünden sich mit dem harzigen Weihrauch, der den psychoaktiven Wirkstoff Incensol enthält. Eine Zutat, die ebenso antidepressiv wirkt, wie das Psychotrop THC, das ebenfalls in Weihrauch vermutet wird.

Gute Laune, Heiterkeit, Geborgenheit, Wohlgefühl – das sind die Assoziationen, die beim Fond von Lacoste Pour Femme aufkommen. Ob nun die psychoaktive Wirkung im Weihrauch nachgewiesen werden kann oder nicht. Zumindest dieses Lacoste Parfüm löst all die wohligen Gefühle aus.

Und doch bleibt die Wärme, die man sonst von der Sandelholz-Zedernholz-Kombination kennt, eher aus. Leichte Anflüge von kühlem Leder bremsen sehr gekonnt die obligatorisch warmen Noten aus und so bleibt Lacoste Pour Femme alltagstauglich und vornehmlich ein Tagduft, der immer wieder auf der Arbeit, beim Shoppen oder einfach so zuhause bei was auch immer getragen werden darf und auch sollte. Unbedingt sollten Sie sich nicht nur diesen, sondern auch die anderen Lacoste Düfte anschauen.

Thierry Mugler Angel Bodylotion

Thierry Mugler Angel Bodylotion

Thierry Mugler Angel Bodylotion
Die Thierry Mugler Angel Bodylotion lässt das traumhaft schöne Parfüm Angel noch länger auf der Haut halten. Das Parfüm Thierry Mugler Angel Eau de Parfum ist der faszinierende Duft aus dem Hause Thierry Mugler, das wir Ihnen  bereits auf Das-Duftparadies.de vorgestellt haben. Heute geht es um die parfümierte Bodylotion, die genauso wunderbar duftet und ebenso eine hervorragende Sillage und überdurchschnittliche Haltbarkeit hat.

Thierry Mugler Angel Bodylotion – der Star an unserem Himmel

Seit nunmehr 20 Jahren begeistert dieses wundervolle Gourmandparfüm Frauen wie Männer gleichermaßen. Ob man ihn als Frau selbst trägt, an einer anderen Frau erschnuppert oder ob Männer dieses sinnliche Parfüm an einer Frau riechen – Angel fesselt.

Für uns, die wir die Mugler Düfte lieben, ist die hellblau eingefärbte Duftessenz aus der Hand von Olivier Cresp der leuchtende Stern an unserem Parfümhimmel. Ein Gourmand durch und durch, mit süßen Verlockungen und einer kaum zu übertreffenden Haltbarkeit und Sillage.

Was so unsagbar schön duftet, das darf und soll natürlich immer wieder gerne bei uns einziehen. Und so ist vor kurzer Zeit die Angel Bodylotion über die Facebook-Seite von Thierry Mugler bei uns eingezogen und verleiht uns viele weitere traumhafte Duftmomente. Wir finden, dies ist ein toller Zeitpunkt, die Thierry Mugler Angel Bodylotio unseren Leserinnen und Lesern vorzustellen.

Sie lieben die bekannte Angel-DNA? Dann lesen Sie auch unser Duftbeschreibung von Thierry Mugler Angel EdT 2019.

Sterne am Mugler-Himmel

Ein Duft, der für uns die Sterne vom Himmel holt

In minimaler Blaufärbung verströmt die Thierry Mugler Angel Bodylotion denselben warmen und intensiven Duft, wie es auch das Parfüm Angel tut. Bewusst hat Thierry Mugler Angel als zeitlosen Duft erschaffen, der über eine exorbitante Haltbarkeit verfügt. Beinahe so unendlich wie das Universum in dem helle Sterne erstrahlen, erstrahlt auch diese Bodylotion.

Die einzelnen Riechstoffe, die Kopf, Herz und Basis formen, entwickeln sich genussvoll langsam und jeder für sich hat bei dieser Duftentwicklung seine höchst eigenen Momente, wo er als funkelnder Stern solitär oder in Liaison mit einem anderen Duftgeber im Rampenlicht steht. Bergamotte in Verbindung mit Jasmin, Kassia, Kokos sowie Mandarine, die fruchtige Melone und die klebrig-süße Zuckerwatte eröffnen den Mugler-Reigen.

Nicht weniger gemächlich, wie das Eau de Parfum entwickelt sich auch die Angel Bodylotion, die nicht nur eine hervorragende Intensivierung des EdP möglich macht, sondern die auch ganz alleine für sich glänzen kann. Es dauert. Es dauert sehr, sehr lange, bis man sich dem Herzen des Duftes nähert, in dem Gourmandnoten von Früchten sich mit floralen Noten vereinen.

Aprikose, Brombeere, süßer Honig, Pfirsich sowie Pflaume und rote Beeren verzaubern mit Köstlichkeit den Gourmand-Liebhaber während der euphorisierende Jasmin, das verhängnisvolle Maiglöckchen sowie Orchidee und die Rose die royale Eleganz kredenzen.

Nach einer ausgedehnten Reise durch diese feudale Explosion an Aromen lässt Thierry Mugler Angel keinesfalls ohne ein brillantes Schillern verglühen. Nein, das Parfüm Angel muss hier nochmal seine wahre Größe und nochmal auch seinen besonderen Status als hellsten Stern im Universum triumphierend demonstrieren. Amber, intensive Karamellaromen, Moschus, Patschuli, Schokolade ganz ohne Kalorien sowie die würzige Tonkabohne und Vanille lassen den Mugler Stern kraftvoll verklingen.

Thierry Mugler Angel Produkte

Thierry Mugler Angel Bodylotion: Leichte Pflege mit sinnlichem Duft

Die Thierry Mugler Angel Bodylotion ist in flüssiger und sehr leichter Textur gehalten und zeigt sich in der typischen hellblauen Angelfärbung. Als Lotion lässt sich das Produkt natürlich sehr ergiebig und leicht auf der Haut verteilen.

Die Angel Lotion zieht sehr zügig ein, ohne dabei einen Film zu hinterlassen. Zwar spendet sie viel Feuchtigkeit, aber die Pflegewirkung bei sehr trockener Haut schätzen wir als eher wenig reichhaltig ein. Dennoch ist die Bodylotion für jede Haut eine gute Pflege.

Da es bei dieser Bodylotion nicht nur um die Hautpflege sondern vorrangig um den zauberhaften Duft aus dem Hause Mugler geht, ist genau dieser es, warum die Thierry Mugler Angel Bodylotion ein MUSS ist für alle Frauen, die das Parfüm lieben.

In der Haltbarkeit reicht die softe Cremelotion ganz mühelos an die hervorragende Qualität des Parfüms heran. Die Frau, die eine leichte Hautpflege lieber verwenden mag, als ein Parfüm aufzutragen, kommt mit der Thierry Mugler Angel Bodylotion voll und ganz auf ihre Kosten.

Selbst bei hauchzartem Auftrag entfaltet die Lotion den ausgewogenen Gourmand Duft ebenso, wie es das Eau de Parfüm er tut. Und deshalb braucht weder das EdP die Lotion, noch die Lotion das EdP. Doch zusammen aufgetragen, umhüllen sie die Trägerin mit dem zauberhaften Angel Sternenstaub.