Neu im Herbst 2020 erschienen ist Tom Ford Black Orchid Parfum – ein Unisexparfüm für Damen und Herren. Das neue Eau de Parfum ist ein blumig-orientalischer und süßer Duft mit überdurchschnittlicher Sillage und Haltbarkeit. Vermarktet wird er von Estēe Lauder Companies. Seien Sie gespannt auf unsere Duftbeschreibung, denn dieses Parfüm hat uns auf Anhieb begeistert.
Tom Ford Black Orchid Damenduft & Unisexparfüm
Unter dem Namen „Black Orchid“ hat die Parfümmarke gleich zwei Düfte lanciert. Die erste Variante ist ein Damenduft, erschienen im Jahr 2006. Dieses Tom Ford Black Orchid Parfüm ist in einem schönen schwarzen Flakon eingebettet.
Im Jahr 2020 erschien Tom Ford Black Orchid im goldenen Flakon. Der neue Duft ist nun für Damen und Herren tragbar, es handelt sich also um einen Unisexduft. Beide Duftvarianten möchten wir Ihnen hier vorstellen. Und wie immer haben wir für Sie Informationen zu den Duftnoten sowie eine Bewertung zu Sillage, Haltbarkeit und Tipps, zu welchen Anlässen die Düfte tragbar sind.
Tom Ford Black Orchid schwarzer Flakon (2006)
Bereits im Jahre 2006 ist der Damenduft Tom Ford Black Orchid erschienen. Da sich die Duftnoten beider Varianten unterscheiden, gehen wir hier zunächst auf die Duftpyramide des älteren Tom Ford Parfums ein.
Das sind die Duftnoten:
- Kopfnote: schwarze Trüffel, Bergamotte, schwarze Johannisbeere, Ylang-Ylang
Herznote: schwarze Orchidee, Lotusholz, blumige Noten, fruchtige Noten
Basisnote: Balsam, Patchouli, Sandelholz, Vanille, Vetiver, Weihrauch
Der Parfümeur von Tom Ford Black Orchid aus 2006
Diese Variante wurde von Parfümeur David Apel komponiert. David Apel, V.P. Senior Parfümeur, Symrise, ist vielen Parfumos unbekannt. Er ist hauptsächlich im Bereich der Nischendüfte aktiv und hat im Vergleich mit anderen Parfümeuren eher wenige Düfte komponiert. Dennoch befinden sich unter den Düften von Parfümeur David Apel einige tolle Erfolge:
- Bond No. 9 Bleecker Street (2005)
- Tom Ford Bois Rouge (2007)
- Luciano Pavarotti (1994)
- Tom Ford Purple Patchouli (2007)
- Elizabeth Arden Sunflowers (1993)
- Bond No. 9 Wall Street (2004)
- Jo Malone White Jasmine & Mint (2007)
Dem ersten Damenduft von Tom Ford sagt man nach, er sei sehr polarisierend, düster im Duftcharakter und übermächtig in seiner Fülle. Bevorzugt als Herbstduft und Winterduft getragen, ist die Schwarze Orchidee aus 2006 ein Parfüm, das alles andere als gefällig ist.
Tom Ford Black Orchid Parfum goldener Flakon (2020)
Das neue Tom Ford Black Orchid Parfüm ist im Jahr 2020 erschienen und als Unisexparfüm lanciert worden. Es gehört der Duftrichtung der floralen und süßen Düfte an. Der Unisexduft erhält Top Bewertungen. Kreiert wurde diese Duftkomposition von Yann Vasnier, Pierre Negrin und Givaudan. Die enthaltenen Duftnoten unterscheiden sich von der Version aus 2006, werden jedoch nicht in Form der klassischen Duftpyramide ausgewiesen.
Das sind die enthaltenen Duftnoten:
- Schwarzer Trüffel
- Yang-Ylang
- Schwarze Orchidee
- Schwarze Pflaume
- Rum Absolue
- Patchouli
Es liegt aber auf der Hand, dass sich die einzelnen Duftnoten in dieser Reihenfolge abspielen. Doch bevor wir uns das Tom Ford Parfüm aufsprühen, möchten wir kurz auf die Schwarze Orchidee eingehen.
Die Schwarze Orchidee – Herkunft
Die Namensgebung für das Parfüm geht auf die Schwarze Orchidee zurück. Unter der Bezeichnung Schwarze Orchidee werden alle Orchideenarten zusammengefasst, die aufgrund ihrer schwarzen Färbung in diese Gruppierung hineinpassen. Hauptsächlich kommen sie im asiatischen Raum (Japan, China) sowie auf dem südamerikanischen Kontinent vor. Besonders selten sind Schwarze Orchideen, die eine tiefschwarze Färbung aufweisen. Bekannte Arten sind Maxillaria schunkeana und Fredclarkeara After Dark.
Tom Ford Black Orchid Parfum Duftbeschreibung – goldener Flakon (2020)
Was für ein stilvolles und wunderschönes Opening. Zwar sehr klassisch, aber nicht altbacken sondern, riechbar fein abgestimmt macht das Unisexparfüm bereits in den ersten Sekunden klar, dass uns hier ein tolles Parfüm erwartet, das man nicht aller Tage begegnet.
Blumig, frisch, erdig – so startet der Orchideenduft
Der florale Auftakt mit Ylang-Ylang vereint auf zauberhafte Weise blumige Süße, einen leicht zitrischen Unterton und einen Hauch erdiger Noten, die vom Schwarzen Trüffel herrühren. Schon in der Kopfnote assoziieren wir eine tolle Eleganz, die ein wenig an allerschönsten Jasmin erinnert, ohne selbst einen Jasminduft zu enthalten.
Filigran komponiert, ohne lautes Gebrüll
Die Liason von Süße, Floralem, leichter Säure sowie dem erdigen, pelzigen und leicht schokoladigen Duft von Schwarzem Trüffel ist einfach hervorragend gelungen und alles andere als gewöhnlich.
Wir freuen uns, dass endlich einmal ein Parfüm nicht mit den typischen Eröffnungs-Duftnoten wie Bergamotte, Mandarine oder ähnlichem startet oder gar die Nase mit olfaktorischer Wucht ins Koma boxt.
Die Parfümeure von Tom Ford Black Orchid haben bewusst auf diese Keule und eine übermächtige Eröffnungsnote verzichtet. Stattdessen startet das Parfüm für Damen und Herren mit einer absolut angenehmen und gute Laune bereitenden Leichtigkeit.
Strahlende Schönheit des Parfums
Doch das, was wir hier als Leichtigkeit der Kopfnote bezeichnen, soll Sie nicht zur Annahme verleiten, dass es dem Duft an Sillage fehlt. Vielmehr geht es um die Feinheit, mit der diese Duftkomposition kreiert wurde. Selbstbewusst ob der eigenen Schönheit. Verzichtend auf den lauten “Wums”, den andere Düfte brauchen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Tom Ford Black Orchid brilliert und glänzt mit seiner Schönheit. So, wie physisches Gold alleine durch seine Farbgebung glänzt und seit Menschengedenken begeistert. Insofern ist die Präsentation von Tom Ford Black Orchid in der goldenen Flasche absolut stimmig. Der Duft versprüht Eleganz und Luxus.
Tom Ford Black Orchid – florale Eröffnung mit Ylang-Ylang
Ylang-Ylang (Cananga odorata) wird wegen ihrem betrörenden, sinnlichen und lieblichen Duft als ‘Blume der Blumen’ bezeichnet und hat ein äußerst gefälliges und sehr geschmeidiges Aroma. Das Ätherische Öl der Ylang-Ylang Blüten wird durch die Wasserdampfdestillation gewonnen und ist ein traditionelles Heilmittel in Südostasien.
Die Ylang-Ylang Blüte wird von einer zarten Vanille-Nuance begleitet. Der hintergründige Vanilleduft bringt eine feine, äußert filigrane Würzigkeit hinzu, wodurch die Süße meisterhaft ausgewogen zum Vorschein kommt.
Im Verlauf der Kopfnote von Tom Ford Black Orchid gewinnt der feine Duft von Ylang-Ylang und lässt das Unisexparfüm zunehmend in die Duftrichtung ‘blumig’ gleiten. Dabei nimmt sich die Kopfnote reichlich Zeit, um auf den intensiven Duft der Schwarzen Orchidee vorzubereiten.
Minimale Cremigkeit und ein ganz zarter Hauch von Pudernote stellt sich ein. Weit davon entfernt, ein echter Puderduft zu sein. Sehr gelungen!
Tom Ford Black Orchid Parfum – die Herznote
Riechen Orchideen überhaupt? Und wenn ja, wie riechen Orchideen? Es gibt nicht DEN einen Orchideenduft. Einige Orchideenarten riechen kaum, manche sondern einen aasähnlichen Geruch ab, während andere Orchideenarten einen betörenden blumigen Duft verströmen.
Um welche Orchideenart es sich im Unisexparfüm Tom Ford Black Orchid genau handelt, bleibt verborgen. Dennoch begeistert uns die Herznote des Parfüms mit wunderbarer olfaktorischer Schönheit.
Warum wir bei der Duftbeschreibung Zeit haben, über Tomaten zu sinnieren
Was die Duftnote ‘Schwarze Pflaume’ anbetrifft, sind wir irritiert. Der Sprache der Botanik folgend handelt es sich dabei um eine aus Russland stammende Tomatensorte. Tomatengeruch in Parfüm? Wohl kaum. Aber undenkbar wäre dies nicht. denn die Tomatensorte “Black Plum” zeichnet sich durch einen süßen Geschmack aus.
Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass es sich bei der Duftnote ‘Schwarze Pflaume’ um eine an der Sonne gereiften Obstfrucht handelt, die mit fruchtig-süßem und intensiven Aroma das Parfümherz prägt.
Doch die Tatsache, dass wir während unserer Tom Ford Black Orchid Duftbeschreibung so viel Zeit zum Philosophieren haben, zeigt, wie genüsslich und zeitintensiv sich die Kopfnote entwickelt, bevor sich die Duftnoten im Herzen des Parfüms allmählich zeigen wollen. Solche Düfte lieben wir!
Die Intensität des Parfums nimmt vom Übergang der Kopfnote in die Herznote etwas zu. Der Duft bekommt mehr Tiefe, mehr Dunkelheit, mehr Geheimnisvolles. Florale Noten bleiben das Hauptthema. Ylang-Ylang übergibt ganz langsam an den Duft der Orchidee. Sinnlich. Cremig. Mit einem zarten Hauch von Puder und Vanille.
Aromatischer Pflaumenduft mit Schwips
Eine schwere, aber nicht erdrückende oder gar übersüße Pflaume kommt hinzu. Die ‘Schwarze Pflaume’ ist definitiv die gereifte Frucht des Obstbaumes. Exakt in der Sonne gegreift, die Fruchtsäure verloren, aber noch nicht zu süß geworden. Die Parfümeure von Tom Ford Black Orchid präsentieren und eine köstliche Pflaume mit Würze.
Wenngleich sich das Parfüm vom Wandel in die Herznote viel Zeit nimmt, bahnt sich mit der Schwarzen Pflaume recht früh der alkoholische Rum Absolue an. Hier fühlen wir uns an so manch köstlichen Absacker nach einem tollen Menü im China-Restaurant erinnert, wo es diesen leckeren Pflaumenwein oder Pflaumenlikör gibt, um ein perfektes Abendessen abzurunden.
Ein wandlungsfreudiger und lebendiger Unisexduft
Sogar der Geruch des krautig-erdigen Patchoulis dringt dezent in der Mittelnote durch und verleiht dem Parfüm, welches nach wie vor süß und blumig duftet, einen rundum wohltuenden unterschwelligen Kontrast.
Durch diese leicht alkoholischen und krautig-erdigen Untertöne bauen die Parfümeure eine schöne Spannung auf, die dafür sorgt, dass die süß-blumige Duftrichtung alles andere als langweilig oder gar eintönig wird. Tom Ford Black Orchid zeigt sich auf der Haut lebendig, wandlungsfähig und lädt die Nase immer wieder dazu ein, die Parfümentwicklung zu verfolgen.
Tom Ford Black Orchid – die Parfümbasis
Während der Übergang von Kopfnote in die Herznote sehr gemächlich verlief, findet der Übergang in die Parfümbasis bei Weitem nicht so langsam statt. Die größte Entwicklung durchzieht sich also in der eher kurzen Mittelnote des Parfums.
Der Grundcharakter, der in der Mittelnote erreicht wird, vollzieht zum Ausklang des Duftes keine allzugroße Wandlung mehr. Aber das ist bei diesem großartigen Unisexparfüm überhaupt kein Kritikpunkt. Denn was so schön ist, darf ruhig lange bleiben und die Haltbarkeit ist super.
Die vom Rum Absolue beschwipste Pflaume nimmt zum Finalen hin etwas an Präsenz zu, nach wie vor nehmen wir feines Vanillearoma wahr und das Patchouli wird auf eine besonders angenehme Weise dargeboten. Und das sagen ausgerechnet wir, die gerade diese Duftnote nicht sonderlich liegen. Sie ist schön! Das ist ein Kompliment!
Tom Ford Black Orchid – für welche Träger & Anlässe?
Ganz so düster, wie der Unisexduft Tom Ford Black Orchid häufig beschrieben wird, finden wir diesen großartigen Duft auf keine Fall. Ja, es gibt eine Tendenz hin zu dunklen Noten. Aber dazwischen finden sich auch leuchtende Noten. Damit ist der Duft ganzjährig tragbar. Von Mann und Frau.
Zu wem dieser Duft passt, wollen wir offen lassen. Vielleicht kennen Sie unsere Auffassung:
Jeder Mann, jede Frau, soll das Parfüm tragen, das gefällt!
An heißen Sommertagen würden wir ihn dennoch eher für die Abendstunden und besondere Anlässe empfehlen, weil Intensität, Süße und Eleganz in der Sonne zu präsent wären.
Der sinnliche, warme, elegante und besondere Charakter bei diesem Parfüm machen Tom Ford Black Orchid ohnehin eher zu einem Parfüm, welches an besonderen Anlässen getragen wird. Für den Job oder zum Sport sollten Sie zu einem anderen Damenparfüm oder Herrenparfüm greifen. Denn dafür ist das Unisexparfüm zu hochwertig.
Außerdem empfehlen wir bei diesem Parfüm explizit, ihn nicht zu häufig aufzusprühen. Es wäre äußerst bedauerlich, wenn der Gewöhnungseffekt einträte. Sie brächten sich um wunderbare Dufterlebnisse, die nicht viele Düfte zu bieten haben.