Beiträge

Hermes Un Jardin Sur Le Nil - ein fruchtig-frischer Unisexduft

Hermes Un Jardin Sur Le Nil

Hermes Un Jardin Sur Le Nil
Heute stellen wir Ihnen Hermes Un Jardin Sur Le Nil vor. Das frisch-grüne Parfüm ist ein Eau de Toilette und als Unisexparfüm von Damen und Herren tragbar. Obwohl wir der Parfümkonzentration EdT nicht so zugetan sind, gefällt und dieses ausgesprochen gut. Trotz seiner Leichtigkeit entfalten sich beim Aufsprühen wundervolle Assoziationen und der Name des Parfums verspricht nicht zu viel!

Hermes Un Jardin Sur Le Nil – Ein Garten am Nil

Der Nil ist der längste Fluss der Erde. Er fließt mit 6650 km durch den afrikanischen Kontinent vom Süden in Ruanda bis in den Norden nach Ägypten. Unter afrikanischer Sonne schlängelt sich der Nil durch den subtropischen Trockengürtel und die Wüste Sahara. Das Hermes Un Jardin Sur Le Nil Parfum erzählt die Geschichte von einem Garten am Nil. Inmitten dem heißen, trockenen Wüstenklima. Hermes hat mit dem Namen des Parfums auch schon fast alles gesagt.

Wie riecht Hermes Un Jardin Sur Le Nil EdT?

Um Ihnen den Duft von Hermes Un Jardin Sur Le Nil Eau de Toilette zu beschreiben, laden wir Sie herzlich auf eine assoziative Duftreise ein.

Auf dem Rücken eines Kamels durch die Wüste

Schließen Sie die Augen! Lassen Sie uns gemeinsam auf eine spannende Reise durch die Wüste gehen. Auf dem Rücken eines Kamels. Das Gesicht mit einem Tuch umhüllt, um den heißen Wüstensand von den Atemwegen fernzuhalten. Nach vielen Stunden unter der glühenden Sonne Afrikas fühlen wir uns erschöpft. An die Hitze der Sahara nicht gewöhnt.

Wir nehmen den Geruch des uns um die eingehüllte Nase wehenden Wüstensandes wahr. Er riecht nach Sand, nach Staub. Die Hitze macht uns zu schaffen. Wundervolle Anblicke von Dünen üben Faszination aus. Aber diese Hitze!

Selbst das Wasser in den Trinkflaschen hat die Hitze aufgesogen. Statt zu erfrischen, treibt jeder Schluck Wasser die Körpertemperatur ein Stück weiter nach oben. Müdigkeit und Erschöpfung machen sich breit. Das Wüstenklima hat dem Körper jegliche Feuchtigkeit entzogen. Was würden wir jetzt geben für eine eisgekühlte Cola.

Wieder eine Sanddüne vor uns. Zu sehen ist nur der Horizont, während unsere Kamele unermüdlich die Sanddüne erklimmen, der Sand sanft über die Dünenkämme weht und das monotone Schaukel auf dem Wüstenschiff beinahe hypnotische Wirkung hat.

Fast oben auf dem Dünenkamm angekommen, richten wir uns auf der zusammengesackten Körperhaltung auf. Nanu, was ist das? Der Geruch von Sand lässt nach. Der Wind trägt einen anderen Geruch zu unseren Nasen. Noch bevor wir den Dünenkamm überschritten haben, weht uns plötzlich ein erfrischender, belebender Duft um die Nasen.

Ein vitalisierender Duft reifer Früchte, süß duftender Blüten, zitrischer Gräser, Wasser und Weihrauch.

Aus der Ferne nehmen wir den sanften, zugleich intensiven Duft saftigen Grüns war. Mit einem Mal fällt all die Erschöpfung von uns ab, die wir stundenlang unter der glühenden Sahara-Sonne erlebten. Die Lebensgeister sind wieder da. Aktiviert durch den Duft der blühenden Oase, die sich vor uns auftut. So, ja so genau wirkt und riecht das Hermes Un Jardin Sur Le Nil EdT!

Hermes Un Jardin Sur Le Nil Duftnoten

Grüne Mango, Lotus, Kalmus, Weihrauch und Bergahorn sind die Duftnoten, die dieses frisch-gründe Parfüm zu einem wundervollen Parfüm für Frühling und Sommer ausmachen. Sorgfältig aufeinander abgestimmt, von allem weder zu wenig, noch zu viel.

Abermals überrascht uns wider allen Erwartens ein Eau de Toilette, so wie die beiden Düfte Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia und Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic.

A product could not be loaded.
Tom Ford Black Orchid Parfüm Rezension

Tom Ford Black Orchid Parfum

Tom Ford Black Orchid
Neu im Herbst 2020 erschienen ist Tom Ford Black Orchid Parfum – ein Unisexparfüm für Damen und Herren. Das neue Eau de Parfum ist ein blumig-orientalischer und süßer Duft mit überdurchschnittlicher Sillage und Haltbarkeit. Vermarktet wird er von Estēe Lauder Companies. Seien Sie gespannt auf unsere Duftbeschreibung, denn dieses Parfüm hat uns auf Anhieb begeistert.

Tom Ford Black Orchid Damenduft & Unisexparfüm

Unter dem Namen „Black Orchid“ hat die Parfümmarke gleich zwei Düfte lanciert. Die erste Variante ist ein Damenduft, erschienen im Jahr 2006. Dieses Tom Ford Black Orchid Parfüm ist in einem schönen schwarzen Flakon eingebettet.

Im Jahr 2020 erschien Tom Ford Black Orchid im goldenen Flakon. Der neue Duft ist nun für Damen und Herren tragbar, es handelt sich also um einen Unisexduft. Beide Duftvarianten möchten wir Ihnen hier vorstellen. Und wie immer haben wir für Sie Informationen zu den Duftnoten sowie eine Bewertung zu Sillage, Haltbarkeit und Tipps, zu welchen Anlässen die Düfte tragbar sind.

Tom Ford Black Orchid schwarzer Flakon (2006)

Bereits im Jahre 2006 ist der Damenduft Tom Ford Black Orchid erschienen. Da sich die Duftnoten beider Varianten unterscheiden, gehen wir hier zunächst auf die Duftpyramide des älteren Tom Ford Parfums ein.

Das sind die Duftnoten:

  • Kopfnote: schwarze Trüffel, Bergamotte, schwarze Johannisbeere, Ylang-Ylang
    Herznote: schwarze Orchidee, Lotusholz, blumige Noten, fruchtige Noten
    Basisnote: Balsam, Patchouli, Sandelholz, Vanille, Vetiver, Weihrauch

Der Parfümeur von Tom Ford Black Orchid aus 2006

Diese Variante wurde von Parfümeur David Apel komponiert. David Apel, V.P. Senior Parfümeur, Symrise, ist vielen Parfumos unbekannt. Er ist hauptsächlich im Bereich der Nischendüfte aktiv und hat im Vergleich mit anderen Parfümeuren eher wenige Düfte komponiert. Dennoch befinden sich unter den Düften von Parfümeur David Apel einige tolle Erfolge:

  • Bond No. 9 Bleecker Street (2005)
  • Tom Ford Bois Rouge (2007)
  • Luciano Pavarotti (1994)
  • Tom Ford Purple Patchouli (2007)
  • Elizabeth Arden Sunflowers (1993)
  • Bond No. 9 Wall Street (2004)
  • Jo Malone White Jasmine & Mint (2007)

Dem ersten Damenduft von Tom Ford sagt man nach, er sei sehr polarisierend, düster im Duftcharakter und übermächtig in seiner Fülle. Bevorzugt als Herbstduft und Winterduft getragen, ist die Schwarze Orchidee aus 2006 ein Parfüm, das alles andere als gefällig ist.

Tom Ford unisex Parfum Schwarz orchid, 50 ml

Price: 112,79 €

12 used & new available from 112,79 €

Tom Ford Black Orchid Parfum goldener Flakon (2020)

Das neue Tom Ford Black Orchid Parfüm ist im Jahr 2020 erschienen und als Unisexparfüm lanciert worden. Es gehört der Duftrichtung der floralen und süßen Düfte an. Der Unisexduft erhält Top Bewertungen. Kreiert wurde diese Duftkomposition von Yann Vasnier, Pierre Negrin und Givaudan. Die enthaltenen Duftnoten unterscheiden sich von der Version aus 2006, werden jedoch nicht in Form der klassischen Duftpyramide ausgewiesen.

Das sind die enthaltenen Duftnoten:

  • Schwarzer Trüffel
  • Yang-Ylang
  • Schwarze Orchidee
  • Schwarze Pflaume
  • Rum Absolue
  • Patchouli

Es liegt aber auf der Hand, dass sich die einzelnen Duftnoten in dieser Reihenfolge abspielen. Doch bevor wir uns das Tom Ford Parfüm aufsprühen, möchten wir kurz auf die Schwarze Orchidee eingehen.

Die Schwarze Orchidee – Herkunft

Die Namensgebung für das Parfüm geht auf die Schwarze Orchidee zurück. Unter der Bezeichnung Schwarze Orchidee werden alle Orchideenarten zusammengefasst, die aufgrund ihrer schwarzen Färbung in diese Gruppierung hineinpassen. Hauptsächlich kommen sie im asiatischen Raum (Japan, China) sowie auf dem südamerikanischen Kontinent vor. Besonders selten sind Schwarze Orchideen, die eine tiefschwarze Färbung aufweisen. Bekannte Arten sind Maxillaria schunkeana und Fredclarkeara After Dark.

Tom Ford Black Orchid Parfum Duftbeschreibung – goldener Flakon (2020)

Was für ein stilvolles und wunderschönes Opening. Zwar sehr klassisch, aber nicht altbacken sondern, riechbar fein abgestimmt macht das Unisexparfüm bereits in den ersten Sekunden klar, dass uns hier ein tolles Parfüm erwartet, das man nicht aller Tage begegnet.

Blumig, frisch, erdig – so startet der Orchideenduft

Der florale Auftakt mit Ylang-Ylang vereint auf zauberhafte Weise blumige Süße, einen leicht zitrischen Unterton und einen Hauch erdiger Noten, die vom Schwarzen Trüffel herrühren. Schon in der Kopfnote assoziieren wir eine tolle Eleganz, die ein wenig an allerschönsten Jasmin erinnert, ohne selbst einen Jasminduft zu enthalten.

Filigran komponiert, ohne lautes Gebrüll

Die Liason von Süße, Floralem, leichter Säure sowie dem erdigen, pelzigen und leicht schokoladigen Duft von Schwarzem Trüffel ist einfach hervorragend gelungen und alles andere als gewöhnlich.

Wir freuen uns, dass endlich einmal ein Parfüm nicht mit den typischen Eröffnungs-Duftnoten wie Bergamotte, Mandarine oder ähnlichem startet oder gar die Nase mit olfaktorischer Wucht ins Koma boxt.

Die Parfümeure von Tom Ford Black Orchid haben bewusst auf diese Keule und eine übermächtige Eröffnungsnote verzichtet. Stattdessen startet das Parfüm für Damen und Herren mit einer absolut angenehmen und gute Laune bereitenden Leichtigkeit.

Strahlende Schönheit des Parfums

Doch das, was wir hier als Leichtigkeit der Kopfnote bezeichnen, soll Sie nicht zur Annahme verleiten, dass es dem Duft an Sillage fehlt. Vielmehr geht es um die Feinheit, mit der diese Duftkomposition kreiert wurde. Selbstbewusst ob der eigenen Schönheit. Verzichtend auf den lauten “Wums”, den andere Düfte brauchen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Tom Ford Black Orchid brilliert und glänzt mit seiner Schönheit. So, wie physisches Gold alleine durch seine Farbgebung glänzt und seit Menschengedenken begeistert. Insofern ist die Präsentation von Tom Ford Black Orchid in der goldenen Flasche absolut stimmig. Der Duft versprüht Eleganz und Luxus.

Tom Ford Black Orchid – florale Eröffnung mit Ylang-Ylang

Ylang-Ylang (Cananga odorata) wird wegen ihrem betrörenden, sinnlichen und lieblichen Duft als ‘Blume der Blumen’ bezeichnet und hat ein äußerst gefälliges und sehr geschmeidiges Aroma. Das Ätherische Öl der Ylang-Ylang Blüten wird durch die Wasserdampfdestillation gewonnen und ist ein traditionelles Heilmittel in Südostasien.

Die Ylang-Ylang Blüte wird von einer zarten Vanille-Nuance begleitet. Der hintergründige Vanilleduft bringt eine feine, äußert filigrane Würzigkeit hinzu, wodurch die Süße meisterhaft ausgewogen zum Vorschein kommt.

Im Verlauf der Kopfnote von Tom Ford Black Orchid gewinnt der feine Duft von Ylang-Ylang und lässt das Unisexparfüm zunehmend in die Duftrichtung ‘blumig’ gleiten. Dabei nimmt sich die Kopfnote reichlich Zeit, um auf den intensiven Duft der Schwarzen Orchidee vorzubereiten.

Minimale Cremigkeit und ein ganz zarter Hauch von Pudernote stellt sich ein. Weit davon entfernt, ein echter Puderduft zu sein. Sehr gelungen!

Tom Ford Black Orchid Parfum – die Herznote

Riechen Orchideen überhaupt? Und wenn ja, wie riechen Orchideen? Es gibt nicht DEN einen Orchideenduft. Einige Orchideenarten riechen kaum, manche sondern einen aasähnlichen Geruch ab, während andere Orchideenarten einen betörenden blumigen Duft verströmen.

Um welche Orchideenart es sich im Unisexparfüm Tom Ford Black Orchid genau handelt, bleibt verborgen. Dennoch begeistert uns die Herznote des Parfüms mit wunderbarer olfaktorischer Schönheit.

Warum wir bei der Duftbeschreibung Zeit haben, über Tomaten zu sinnieren

Was die Duftnote ‘Schwarze Pflaume’ anbetrifft, sind wir irritiert. Der Sprache der Botanik folgend handelt es sich dabei um eine aus Russland stammende Tomatensorte. Tomatengeruch in Parfüm? Wohl kaum. Aber undenkbar wäre dies nicht. denn die Tomatensorte “Black Plum” zeichnet sich durch einen süßen Geschmack aus.

Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass es sich bei der Duftnote ‘Schwarze Pflaume’ um eine an der Sonne gereiften Obstfrucht handelt, die mit fruchtig-süßem und intensiven Aroma das Parfümherz prägt.

Doch die Tatsache, dass wir während unserer Tom Ford Black Orchid Duftbeschreibung so viel Zeit zum Philosophieren haben, zeigt, wie genüsslich und zeitintensiv sich die Kopfnote entwickelt, bevor sich die Duftnoten im Herzen des Parfüms allmählich zeigen wollen. Solche Düfte lieben wir!

Die Intensität des Parfums nimmt vom Übergang der Kopfnote in die Herznote etwas zu. Der Duft bekommt mehr Tiefe, mehr Dunkelheit, mehr Geheimnisvolles. Florale Noten bleiben das Hauptthema. Ylang-Ylang übergibt ganz langsam an den Duft der Orchidee. Sinnlich. Cremig. Mit einem zarten Hauch von Puder und Vanille.

Aromatischer Pflaumenduft mit Schwips

Eine schwere, aber nicht erdrückende oder gar übersüße Pflaume kommt hinzu. Die ‘Schwarze Pflaume’ ist definitiv die gereifte Frucht des Obstbaumes. Exakt in der Sonne gegreift, die Fruchtsäure verloren, aber noch nicht zu süß geworden. Die Parfümeure von Tom Ford Black Orchid präsentieren und eine köstliche Pflaume mit Würze.

Wenngleich sich das Parfüm vom Wandel in die Herznote viel Zeit nimmt, bahnt sich mit der Schwarzen Pflaume recht früh der alkoholische Rum Absolue an. Hier fühlen wir uns an so manch köstlichen Absacker nach einem tollen Menü im China-Restaurant erinnert, wo es diesen leckeren Pflaumenwein oder Pflaumenlikör gibt, um ein perfektes Abendessen abzurunden.

Ein wandlungsfreudiger und lebendiger Unisexduft

Sogar der Geruch des krautig-erdigen Patchoulis dringt dezent in der Mittelnote durch und verleiht dem Parfüm, welches nach wie vor süß und blumig duftet, einen rundum wohltuenden unterschwelligen Kontrast.

Durch diese leicht alkoholischen und krautig-erdigen Untertöne bauen die Parfümeure eine schöne Spannung auf, die dafür sorgt, dass die süß-blumige Duftrichtung alles andere als langweilig oder gar eintönig wird. Tom Ford Black Orchid zeigt sich auf der Haut lebendig, wandlungsfähig und lädt die Nase immer wieder dazu ein, die Parfümentwicklung zu verfolgen.

Tom Ford Black Orchid – die Parfümbasis

Während der Übergang von Kopfnote in die Herznote sehr gemächlich verlief, findet der Übergang in die Parfümbasis bei Weitem nicht so langsam statt. Die größte Entwicklung durchzieht sich also in der eher kurzen Mittelnote des Parfums.

Der Grundcharakter, der in der Mittelnote erreicht wird, vollzieht zum Ausklang des Duftes keine allzugroße Wandlung mehr. Aber das ist bei diesem großartigen Unisexparfüm überhaupt kein Kritikpunkt. Denn was so schön ist, darf ruhig lange bleiben und die Haltbarkeit ist super.

Die vom Rum Absolue beschwipste Pflaume nimmt zum Finalen hin etwas an Präsenz zu, nach wie vor nehmen wir feines Vanillearoma wahr und das Patchouli wird auf eine besonders angenehme Weise dargeboten. Und das sagen ausgerechnet wir, die gerade diese Duftnote nicht sonderlich liegen. Sie ist schön! Das ist ein Kompliment!

Tom Ford Black Orchid – für welche Träger & Anlässe?

Ganz so düster, wie der Unisexduft Tom Ford Black Orchid häufig beschrieben wird, finden wir diesen großartigen Duft auf keine Fall. Ja, es gibt eine Tendenz hin zu dunklen Noten. Aber dazwischen finden sich auch leuchtende Noten. Damit ist der Duft ganzjährig tragbar. Von Mann und Frau.

Zu wem dieser Duft passt, wollen wir offen lassen. Vielleicht kennen Sie unsere Auffassung:

Jeder Mann, jede Frau, soll das Parfüm tragen, das gefällt!

An heißen Sommertagen würden wir ihn dennoch eher für die Abendstunden und besondere Anlässe empfehlen, weil Intensität, Süße und Eleganz in der Sonne zu präsent wären.

Der sinnliche, warme, elegante und besondere Charakter bei diesem Parfüm machen Tom Ford Black Orchid ohnehin eher zu einem Parfüm, welches an besonderen Anlässen getragen wird. Für den Job oder zum Sport sollten Sie zu einem anderen Damenparfüm oder Herrenparfüm greifen. Denn dafür ist das Unisexparfüm zu hochwertig.

Außerdem empfehlen wir bei diesem Parfüm explizit, ihn nicht zu häufig aufzusprühen. Es wäre äußerst bedauerlich, wenn der Gewöhnungseffekt einträte. Sie brächten sich um wunderbare Dufterlebnisse, die nicht viele Düfte zu bieten haben.

Neue Damendüfte & Herrendüfte

Duftneuheiten Damendüfte

Duftneuheiten Damendüfte
Neue Düfte für Frauen – davon können wir gar nicht genug bekommen! Künftig möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, in unserem Themenratgeber „Duftneuheiten Damendüfte“ in lockerer Reihenfolge Parfüm Neuerscheinungen zu erwähnen, die spannend klingen, für uns aber keine Parfümproben vorliegen. Vor allem bietet der Januar immer wieder allen Grund zur Freude. Die bekanntesten Parfümmarken bringen ihre neuen Parfums auf den Markt, viele der neuen Düfte werden zum Jahresanfang angekündigt. Das ist für uns Parfümfans alljährlich feudal. So waren zum Beispiel bei Parfumo.de am 28.01.2015 bereits 197 neue Damendüfte und Herrendüfte unter jenem Erscheinungsjahr gelistet. So schnell bietet sich natürlich auch uns noch keine Gelegenheit, alle gerade erschienenen Duftneuheiten zu erschnuppern. Doch neugierig sind wir und deshalb lesen wir zu jedem Jahresanfang mit großer Aufmerksamkeit, welche neuen Düfte auf den Markt kommen. Die Spannung steigt, welche Damendüfte und Herrendüfte schon bald in einer Duftbeschreibung hier auf Das-Duftparadies.de zu lesen sein werden. In allen Bereichen sind spannende Neuheiten zu entdecken. Los geht´s. Aufgrund des Urheberrechts können wir Ihnen keine Fotos zu den Parfums zeigen, die wir nicht selbst angefertigt haben.

Duftneuheiten Damendüfte

Pro Jahr kommen mindestens 200 neue Parfüms in die Parfümerien, einige Düfte verschwinden allerdings auch wieder weil sie nicht so gut ankommen. Hier stellen wir Ihnen ab und an aus der Kategorie „Duftneuheiten Damendüfte“ Neuerscheinungen vor, die uns gut gefallen haben.

Hilfiger Woman Flower Marigold

Als ersten Damenduft unter den Duftneuheiten ist uns Hilfiger Woman Flower Marigold ins Auge gesprungen. Ein Eau de Parfum, das dem Auge Freude und der Nase Lust auf eine Riechprobe macht. Ein schlichter transparenter Flakon, eine üppige sonnengelbe Blüte – das riecht förmlich nach Frühjahr und Sommer.
Hilfiger Woman Flower Violet 2013
Das Parfüm soll dynamisch, fruchtig, floral riechen. Mandarine, frische Orange, Beerenfrüchte und blumige Duftnoten von Jasmin, Maiglöckchen, Moschus und Freesie formulieren das Duftherz. In den Fond geht es mit einem klassischen Duftpotpourri aus Vanille, Sandelholz, Zedernholz und Amber.

Die Beschreibung von Marigold klingt nach einem eher leichten und klassischen Damenparfüm, bei dem sich der Parfümeur auf sicherem Terrain bewegte.

Salvatore Ferragamo Emozione

Die Duftmarke Salvatore Ferragamo kommt auf Das-Duftparadies.de viel zu kurz. Obwohl wir in der Vergangenheit sehr von den Ferragamo Düften angetan waren. Attimo war der erste Duft, den wir kennenlernen durften, gefolgt von Aqua Essentiale, Tuscan Soul und Signorina. Die Ferragamos gehören nicht unbedingt zu den allergrößten Parfums, liefern jedoch allesamt eine wirklich gute und vielseitige Performance ab, die uns gefällt.

Salvatore Ferragamo Signorina Parfüm

Mit viel Emozione haben uns die bisher kennengelernten Parfums des Hauses begeistert und deshalb überrascht es uns nicht, dass unter den Duftneuheiten 2015 der Ferragamo-Neuzugang so heißt.

Die Kopfnote eröffnet mit Bergamotte, Pfirsich und Iris. Die Iris steht immer für eine intensivere Blumennote und daher erwarten wir mit Salvatore Ferragamo Emozione keine leichte Dufteröffnung. Auch das Herz spricht eine leidenschaftliche Sprache. Pfingstrose, bulgarische Rose und Heliotrop erwecken die Sehnsucht nach einem intensiven und schweren Duft. Im Fond werden die Duftnoten Patchouli, Wildleder sowie weißer Moschus benannt, die ebenfalls auf ein gehaltvolles Damenparfüm schließen lassen.

Neue Damendüfte & Herrendüfte

Chloe Love Story

Es geht um eine Liebesgeschichte. Chloe Love Story erzählt von zwei sich liebenden Menschen. Kulisse: Paris. Ein charmanter und äußerst eleganter Glasflakon, der wie bei allen Damendüften aus dem Hause Chloe auf den bekannten Quader setzt. Neroli, Zedernholz und Stephanotis runden den edlen Eindruck des zartgoldenen Flakons ab. Die Form wird durch das Topping ergänzt und stilisiert ein Schloss. Zauberhafte Chloe Love Story, die wir uns unbedingt anschauen möchten. So kann es mit den neuen Parfums aus der Kategorie „Duftneuheiten Damendüfte“ weitergehen.

Toni Gard My Honey

Unter den „Duftneuheiten Damendüfte“ aus dem Jahr 2015 befindet sich ein vielversprechender Low-Budget Duft. Toni Gard´s My Honey ist als Duftset für kurze Zeit bei Douglas für 34,99 Euro erhältlich. Enthalten:

My Honey, optisch eher schlicht, sieht Rosa aus. Es erinnert an eine erste Liebe, ein romantisches Tête-à-Tête, das mit Himbeere, Samtmoschus ausklingt. Die Eröffnung bitzelt mit frischen Limette- und Fruchtnoten und Honigtau, um im Herz in Lotus, Magnolie und Jasmin zu einem romantischen Blumenmeer einzutauchen.

Les Délices de Nina von Nina Ricci

Nina Riccis Duftneuheit ist ebenfalls Gold und Rosa. Der bauchige Parfümflakon erinnert an Moschino Parfüm. Les Délices de Nina ähnelt dem Duftflacon vom Nina Ricci Parfüm aus 2006, dessen Verschlusskappe silberfarben ist.

Die Parfümeure Marie Salamagne und Oliver Cresp versüßen das Duftelixier mit Mara des Bois Erdbeere und weißem Karamell. Fruchtige Duftnuancen von Mandarine, Zitrone und Himbeere dürften für eine frühlingstaugliche Leichtigkeit sorgen. Praliné lädt zum Naschen ein, weißer Moschus begleitet das Dessert. Das klingt beinahe wie ein Gourmandduft für Mädchen und junge Frauen, den wir uns unbedingt anschauen wollen. Delikate Noten würden wir gerne darin finden.

Damendüfte von Shanghai Tang

In Gänze unbekannt ist uns das Label Shanghai Tang. Dieses Brand hat gleich mehrere „Duftneuheiten Damendüfte“ auf den Markt gebracht, von denen wir bislang noch nichts gehört haben, die aber sehr vielversprechend klingen.

  • Spring Jasmine (Jasmin-Absolue, weiße Blüten, Weihrauch)
  • Rose Silk (Magnolie & Rose)
  • Orchid Bloom (Orchidee, rote Früchte, Moschus)
  • Oriental Pearl (Amber, Siam-Benzoe, Labdanum, Patchouli, Vanille)
  • Gold Lily (Ingwerlilie & Moschus)

heißen sie. Die Damendüfte dieser Duftneuheiten 2015 betten in einem aufwändig gearbeiteten Flakon, die außergewöhnlich auftreten. Leider dürfen wir aufgrund des Urheberrechts keine Fotos veröffentlichen, die wir nicht selbst angefertigt haben. Hinter den neuen Düften steht der großartige Parfümeur Carlos Benaïm, der auf beachtliche Erfolge zurück blicken darf. Beispiele:

  • Helena Rubinstein Wanted
  • Elizabeth Taylor White Diamonds
  • Givenchy Irresistible
  • Calvin Klein Sheer Beauty
  • Yves Saint Laurent Saharienne
  • Christian Lacroix Rouge

Jil Sander Sun Bath

Bei den „Duftneuheiten Damendüfte“ darf ein Jil Sander nicht ausbleiben. Sun Bath heißt der neue Duft. Im traditionellen Glasflakon, blau eingefärbt gibt es aquatische Noten im Kuschelkurs mit Freesie, Orangenblüten, Ylang-Ylang, Rosenessenzen. Der Fond tendiert zum Gourmand. Moschus, Vanille und die würzige Tonkabohne wurden von Parfümeur Philippe Bousseton komponiert.
Duft von Jil Sander

Turquoise Summer von Escada

Ein fruchtiger Sommer steht und bevor. Dabei mag man bei diesem Wetter noch gar nicht an die Sommerdüfte denken! Die Duftnoten in Turquoise Summer von Escada klingen wie ein gefüllter Obstkorb: Ananas, Erdbeere, Tutti-Frutti-Akkord, schwarze Johannisbeere und Vanille. Im Herz gibt es blumige Noten dazu. Den Duft aus einer Limited Edition nehmen wir mit zum Sandstrand-Urlaub unter Palmen. Die jährlich erscheinenden Damendüfte von Escada gehören einfach dazu.

Guerlain Le Bouquet de la Mariée

Wir ziehen den Hut. Das Dufthaus Guerlain erteilt uns die Ehre. Es klingt unfassbar gut. Traum! Le Bouquet de la Mariée Extrait de Parfum. Ein Flakon, wie er bezaubernder nicht sein könnte. Im Brautschleier ein Augenschmaus, in der Duftbeschreibung der olfaktorische Himmel auf Erden.

Angelika, rosa Pfeffer und zitrische Noten – ein würzig-elegantes Duftarrangement. Gezuckerte Mandeln, Rose, Orangenblüte – Verführung pur. Vanille, weißer Moschus und Weihrauch – die unschuldige Sünde.

Ein Tröpfchen davon. Bitte nur ein einziges, um diese Köstlichkeit erriechen zu können. Der Preis – so exklusiv, wie es sich für einen solch edlen Duftflakon und erlauchte Ingredienzen eines Extrait de Parfum gehört. Guerlain Le Bouquet de la Mariée bleibt daher ein Traum, den wir auf Ewigkeiten aus der Ferne vergöttern werden.
La petite Robe noire Eau de Parfum Guerlain

Neues von La petite Robe noire

Statt vergossener Tränen um Guerlain Le Bouquet de la Mariée erfreuen wir uns an einem anderen Guerlain Parfüm. La petite Robe noire Ma Robe Petales Eau Fraîche. Eine Preislage in erreichbarer Dimension. Aus der Hand von verehrtem Herrn Thierry Wasser. Das berühmte Kleine Schwarze in grüner Kulisse.

Zum Auftakt zitiert Herr Wasser die Zitrischen herbei. Zitrone, Bergamotte, sizilianische Orangenblüte. vite vite, ein bisschen Gras muss mit. Die Herznote. Opulent. Leidenschaft. Temperament. Türkische und bulgarische Rose. Freesie und der sonnenscheinartige Jasmin-Sambac. Aprikose. Aber doch: Es ist ein Eau Fraîche!

Ja, La petite Robe noire Ma Robe Petales ist interessant. Sehr interessant. Pistazie, Mandel, Tonka, abermals weißer Moschus und ein Hauch Patchouli. Es klingt wieder nach einem Gourmandduft. Genau nach unserem Geschmack.

Lancome La Nuit Tresor

Tresor – ein Klassiker. In der Rubrik „Duftneuheiten Damendüfte“ findet sich ein Flanker in neuem Gewand. La Nuit Tresor. Christophe Reynaud und Amandine Marie. Ein bisschen Magie, ein wenig Düsteres, einige zauberhafte Zutaten. So einfach klingt es, uns einen neuen Damenduft vorzusetzen, den wir haben wollen.

Schwarze Rose, Vanilleorchidee, von uns geliebter Weihrauch, Papyrus und Litschi-Pralinen. Das sind sie, die Zutaten, mit denen Lancome´s Parfümeure das Herz aufgehen lassen. Definitiv ein Must Have!
Tresor Eau de Parfum Lancome 1990

Unsere Eindrücke und weitere Duftneuheiten Damendüfte

Wow! Was für ein Auftakt. Die neuen Damendüfte kommen gerade erst in den Handel, schon ist es um uns geschehen. Im Jahr 2014 kamen wir deutlich zu kurz. Neuzugänge in den Parfümerien interessierten und nicht wirklich. Unsere Parfümkäufe begrenzten sich lediglich auf Limitierte Editionen oder Nachkäufe. Die Duftneuheiten Damendüfte 2015 sind weitaus vielversprechender. Die Duftnoten sagen uns zu und versprechen mehr Intensität. Neben den hier erwähnten Duftneuheiten 2015 lancieren weitere Dufthäuser neue Damendüfte. Beispiele:

  • Boucheron Quatre ( blumig, fruchtig, holzig)
  • YZ UZAC Dragon Tattoo (Früchte, Creme, Hautakkord, Karamell, Moschus, Sonnencreme und Tinte)
  • Roberto Cavalli Paradiso (zitrisch, blumig, würzig)
  • Loccitane Fleurs de Cerisier L’Eau (Früchte, feine Blumen, holzig)
  • L’Artisan Parfumeur Rose Privée (würzig, floral, elegant)
  • Abercrombie & Fitch 8 Fleur de Rouge (schwarzer Pfeffer, Jasmin, Amber & Moschus)
  • Lanvin Marry Me! Confettis (rosa, elegant, feminin)
  • Penhaligons Ostara (raffinierte und großzügig gewählte Duftnoten – ansehen!)

Einige neue Damendüfte überraschen mit neuen Duftkombinationen und weniger geläufigen Duftnoten. Die Namen sind vielversprechend, die Parfümflakons sehr modern angehaucht. Für jeden Duftliebhaber gibt es die neuen Frauendüfte in allen Duftrichtungen. Es wird abwechslungsreich. Aus unserer Sicht ganz anders, als noch im Vorjahr. Bei uns machte sich Langeweile breit. Wir freuen uns deshalb umso mehr auf die Duftneuheiten 2015.

M.Asam 2014 Jahresduft - ein wunderschöner Pflaumenduft für Damen

M.Asam 2014 Eau de Parfum


Einem Pflaumenduft begegnet man nicht alle Tage. Der Jahresduft M.Asam 2014 Eau de Parfum ist im schlichten Flakon dennoch auffällig durch die hübsche Farbe der Kartonage. Pink mit Gold ist absolut feminin und macht Hoffnung auf einen nicht allzu schweren Sommerduft. 100 ml für knapp über 20 Euro machen den Kauf risikolos und darum sollte man dieses Eau de Parfum probieren. Wir haben es getan und sind ganz angetan.

Duftbeschreibung von M.Asam 2014 Eau de Parfum

Die Duftnoten im Jahresduft M.Asam 2014 Eau de Parfum

Auf der Rückseite des Kartons verrät uns M.Asam die Duftnoten vom Jahresduft 2014. Schon die Beschreibung liest sich verführerisch, aber noch ist das „nur“ ein Herstellerversprechen. Die doch verhältnismäßig kurze Beschreibung erweckt dennoch Vorstellungen, was man von diesem Pflaumenduft erwarten kann und möchte.

Pflaume mit Pfirsich in Begleitung mit der purpurroten Hyazinthe verspricht ein charakteristisches und üppiges Eröffnen. Weiße Blüten stehen für weibliche Eleganz während der Patschuli-geprägte Vanille- und Amberfond einen warmen und umhüllenden Ausklang vermuten lassen. Das klingt nach einer gekonnten Komposition, die für schöne Frühlingstage und romantische Sommerabende wie gemacht zu sein scheint.

M.Asam 2014 Jahresduft - ein wunderschöner Pflaumenduft für Damen

Eindrücke zum M.Asam Jahresduft 2014

Kaum mit der Post geliefert, haben wir uns dem sommerlichen Pflaumenduft gewidmet und seine Duftakkorde erkundet. Bevor wir auf die Entwicklung der Parfüm Duftpyramide eingehen, hier die enthaltenen beliebten Duftnoten:

  • Kopfnote: Pflaume, Pfirsich, Hyazinthe
  • Herznote: weiße Blüten
  • Basisnote: Patchouli, Vanille, Amber

Duftbeschreibung Kopfnote

Der ranke Parfümflakon erlaubt einen ausgiebigen Spritzer, um das Eau de Parfum auf die Haut der Trägerin zu bringen. Im ersten Moment erscheint es ein Zuviel zu sein. Fruchtige, florale und alkoholische Duftnoten wirren umher und während die Nase auf der Suche nach dem Pflaumenduft ist, ist sie auch schon überfordert, einzelne Riechstoffe bewusst heraus zu riechen.

Es dauert einige Sekunden, bis das Alkoholische verflogen ist, die Nase sich durch das Duftgewirr wuseln und Nuancen wahrnehmen kann. Der M.Asam Jahresduft 2014 zeigt erstmals die fruchtige Pflaume, die über die Pfirsich eine sehr raffinierte und fröhliche Leichtigkeit erhält. Die vornehme Eleganz der Hyazinthe bringt ebenfalls leichte, zugleich auch züchtige Töne hinzu. So sorgt vor allem die Hyazinthe dafür, dass der Pflaumenduft nicht zu ernst und auch nicht zu schwer, sondern als Frühlings- und Sommerduft tragbar wird.

Duftbeschreibung Herznote

Der Hersteller hat dem M.Asam Jahresduft 2014 ein Duftherz aus weißen Blüten komponiert. Unter dem immer noch präsenten Pflaumenduft die weißen Duftnoten exakt herauszufinden, braucht es mehr also nur einen Riecher. Lotus, ein Hauch von Jasmin und manchmal scheint auch das Maiglöckchen hervorzublitzen. Sehr schön ist bei diesem Eau de Parfum die Balance aus fruchtigen, floralen und süßen Duftrichtungen. Keine dominiert und keine kommt zu kurz. Das Pflaumenaroma, nicht zu aufdringlich, schwingt immer mit und die Vanillenote kommt bereits im Duftherz zum Vorschein.

Duftbeschreibung Fond

Besonders bei Sommerdüften ist der Fond entscheidend. Wird der Fond schwer und warm formuliert, kann ein solches Parfüm eher ab den Mittagsstunden aufgelegt werden, um sich dann in die Abendstunden hinein zu entwickeln. Zu intensiv ausklingende Düfte sind deshalb oftmals für die frühen Tageszeiten eher ungeeignet. Der M.Asam Jahresduft 2014 zeigt sich auch hier ausgewogen. Es mangelt ihm nicht an einer gewissen Schwere. Allerdings ist sie ist nicht zu ausgeprägt. Als Abendbegleiter darf das Eau de Parfum ruhig noch mal am späten Nachmittag nachgelegt werden.

Pflaumenduft für Damen von M.Asam

M.Asam 2014 Eau de Parfum – definitiv ein Must Have

In der Vergangenheit haben wir bereits mehrere M.Asam Düfte vorgestellt:

Natürlich sind die Düfte des Hauses nicht unbedingt die einzigartigsten und neuartigsten. Aber sie allesamt sind wunderbare und vor allem alltagstaugliche Parfums, die jede Frau braucht. Für uns ist der Jahresduft 2014 dennoch etwas Neues und ganz Besonderes. Vielleicht auch deshalb, weil uns bisher noch kein Pflaumenduft begegnet ist. Noch dazu ein solch pfiffiges Eau de Parfum wie eben 2014. Sommerdüfte sind unserem Geschmack nach oft zu sanft, haben zu wenig Sillage oder überzeugen nicht mit einer guten Haltbarkeit.

M.Asam hat mit seinem diesjährigen Sommerduft zwar keine olfaktorische Wuchtbrumme lanciert, wohl aber eine phantastische Duftkomposition, die leicht und beschwingt an Frühlingstagen und Sommertagen getragen werden kann, ohne dass sich die Duftnoten schnell verabschieden.

Auch viele Stunden später ist dieser an sich sanft Frauenbegleiter immer noch präsent, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Hier muss man sich auch nicht den Kopf zerbrechen, ob es nun ein Fruchtduft oder ein Blumenduft ist. Der Jahresduft 2014 ist einfach ein Sommerduft, der gute Laune verbreitet und ein sehr charmanter Begleiter für alle Frauen ist. Da muss auch keine Altersbegrenzung beachtet werden und Angst vor einer erdrückenden Süße ist ebenfalls völlig unbegründet.

me by Heidi Klum

Heidi Klum me Parfüm


Wie gut sind Promi-Düfte eigentlich? Entweder man liebt sie oder nicht. Promi Parfüm, das man auch als Celebrities Duft bezeichnet, wie Heidi Klum me Parfüm aus dem Hause LR Health & Beauty Systems sind voll im Trend, haben aber oft den Ruf, nicht besonders raffiniert zu sein. Inspiriert und miterschaffen durch die Celebrities, die als Namensgeber für den schnellen Bekanntheitsgrad der Parfums sorgen, sind sie meist günstiger erhältlich, als jene Düfte wie von großen Labels. Und so dürfte wohl gerade auch der günstigere Preis auch sein Übriges zu dem Image beitragen. Doch sind Promi-Parfüms wirklich schlechter oder weniger wert? Wir haben uns aktuell den Heidi-Klum-Duft angeschaut und wollen nun vergleichen.

Heidi Klum me Parfüm

Die Faszination beim Celebrities Duft

Für uns ist dieser Duft aus dem Hause LR Health & Beauty Systems nicht das erste Celebrities Duft. So haben wir bereits vor vielen Jahren Gabriela Sabatini Düfte erschnuppert und auch die Parfums von Beyonce. Heat war lange Zeit mit ein Signaturduft, der hervorragend in die Abendstunden hineintrug. Haltbarkeit und Sillage konnten überzeugen, ebenso auch Gabriela Sabatini.

Erstmals überhaupt hatten wir nun Gelegenheit, den Duft me by Heidi Klum riechen zu können und finden ihn keinesfalls schlecht. Der Flakon wirkt dabei eher schlicht, kein pompöses Auftreten, aber das wäre wohl auch nicht angemessen. Natürlich assoziiert man bei einem Celebrities Duft. Und so hoffen sich alle Fans, beim Tragen vom Promi Parfüm die bewundernswerten Eigenschaften des namengebenden Stars für einige Zeit annehmen zu können, dem beliebten Promi ein Stück näher sein zu können.

Lesetipp: Hier stellen wir Ariana Grande R.E.M. vor

Wir können dennoch ganz wertfrei und unvoreingenommen auch an einem Celebrities Duft wie me by Heidi Klum schnuppern, da keiner von uns ein ausgesprochener Fan von der Topmodell-Mama der Nation ist. Also, wie ist er denn so, der Duft im schlichten Flakon?

me by Heidi Klum aus dem Haus LR Health & Beauty Systems

Duftbeschreibung Heidi Klum me Parfüm

Dieser Celebrities Duft wurde in 2006 von LR Health & Beauty Systems lanciert und ist auch heute noch auf dem Markt aktuell und beliebt. In der Kopfnote findet er mit Melone, rosa Pfeffer und der schwarzen Johannisbeere seinen Auftakt. Dabei ist es gerade die schwarze Johannisbeere, die im ersten Augenblick volle Aufmerksamkeit fordert.

Dann tänzelt das Promi Parfüm leichtfüßig über die Melone hin zum rosa Pfeffer. Für einen kurzen Augenblick meint man, es sei eine leichte frische Minze-Note zu erahnen, die mit dem rosa Pfeffer um die Wette tänzelt. Dafür, dass man Celebrities häufig schlechtere Qualität nachsagt, hat me by Heidi Klum eine recht langlebige und schöne Kopfnote.

Das Hineingleiten in die Herznote nimmt sich Zeit. Auch das ein Widerspruch zum gängigen Klischee billiger Düfte. Lotus und Pflaume machen das Herz elegant, fruchtig und blumig. Sehr feminin und trotz guter Intensität zugleich auch zart. Ein wenig pudrig wandelt me by Heidi Klum über den Duft-Catwalk und bleibt immer elegant. Ganz, wie wir es lieben zeigt sich im Fond das bei uns immer willkommene Sandelholz und sogar eine sanfte Vanille-Nuance und überraschend der weiße Moschus.

Ein eleganter und schöner Frauenduft

Dieses Promi Parfüm bedient kein Klischee

Sicherlich gibt es Düfte, die mehr Sillage und Haltbarkeit mit sich bringen. Zumal wir dafür bekannt sind, sehr wuchtige, schwere Düfte zu bevorzugen. Dennoch verwenden wir sehr häufig auch nicht die ganz schweren Parfüms, da ansonsten die Nase noch schneller abstumpft. Mit Hinblick auf unsere besonderen Vorlieben können wir aus dem Wissen heraus me by Heidi Klum durchaus eine sehr gute Performance testieren.

LR Health & Beauty Systems hat mit diesem Promi Parfüm definitive einen Duft erschaffen, der sich nicht hinter den Düften anderer Labels verstecken muss. Das Eau de Parfum ist ein fröhlicher, heiterer und unkomplizierter, wie man wohl auch seine Namensgeberin Heidi Klum empfinden kann. Tragbar ist er sehr gut sowohl von jüngeren, wie auch von reiferen Frauen, die nicht die oft erdrückende Patchouli-Dunstglocke der 1980er Jahre um sich vernebeln wollen.

Es lohnt sich, me by Heidi Klum selbst zu riechen und sich diesen Celebrities Duft einfach mal anzuschauen. Wir finden ihn schön und darum wird er von uns gerne als Tagesduft für Frühling und Sommer empfohlen. Erworben werden kann Heidi Klum me Parfüm direkt bei LR Health & Beauty Systems per Mail über´s Kontaktformular. Neben diesem Duft führt das Haus auch Herrendüfte gemeinsam mit Promis wie Michael Schumacher, Ralf Moeller (oh la la), Boris Becker, Bruce Willis, Marcus Schenkenberg sowie eine weitere Duftlinie gemeinsam mit Karolina Kurkova.

Damenparfüm Beauty Calvin Klein Duftbeschreibung

Calvin Klein Beauty & SHEER Beauty Vergleich

Calvin Klein Beauty & SHEER Beauty Vergleich
Calvin Klein Beauty & SHEER Beauty Vergleich. Im Februar 2012 wurden die neuen Düfte 2012 vorgestellt. Darunter auch Calvin Klein´s SHEER Beauty, gelaunched von Coty Prestige. Wir hatten darüber in diesem Artikel bereits berichtet. Die Namensanalogie ließ es bereits vermuten, dass das neue Calvin Klein Parfum recht parallel zu dem Vorgänger Beauty verlaufen dürfte. Der Flakon ähnelt dem Vorjahresmodell ebenfalls unübersehbar. Die Duftbeschreibung von SHEER bezeichnet den neuen Duft deutlich fruchtiger. Nachdem uns heute das Rezensionsmuster vorliegt und die Redaktion sich den ganzen Tag mit den beiden Parfüms beschäftigt hat, möchten wir Ihnen den Vergleich der beiden Essenzen präsentieren.

Wie riecht Calvin Klein Beauty & Sheer Beauty

Die Zutatenliste wurde vor dem Launch des 2012-er bedeckt gehalten. Verraten wurden nur wenige Riechstoffe wie Pinke Lilie, Neo-Lilie und Moschus. Inzwischen ist mehr bekannt. Pfirsich, Bellini, spritzige Bergamotte, rote Beere prägen die Kopfnote, Jasmin, rosa Lilie und Pfingstrose komponieren die blumig-romantische Herznote. Der Abgesang wird durch Moschus, Sandelholz und Vanilleblüte intoniert.

Weniger zutatenreich soll es bei Beauty zugehen. Moschuskörner im Kopf, Jasmin für´s Herz und Zedernholz für den Fond. Coty legt Wert darauf, die Reduziertheit der Ingredienzien zu betonen. Ob es denn wirklich nur drei Riechstoffe sind, die den eleganten 2011-er prägen?

Unserer Überzeugung nach rührt die Eleganz des Vorgängers nicht nur von drei Duftessenzen, denn Lotus und Lilie sind wahrnehmbar. Im Vergleich zeigt sich, dass Calvin Klein´s SHEER Beauty etwas raffinierter verläuft und sich wandlungsfähiger zeigt und somit auch gut in die Reihe der neuen Düfte 2012 passt.

Duftbeschreibung Calvin Klein Parfum Beauty & SHEER Beauty

In der Kopfnote zeigt sich SHEER Beauty, komponiert von Parfümeur Carlos Benaïm, weniger intensiv als der Vorjahresduft. Die Spritzigkeit der Bergamotte schlägt gut durch und macht den Duft frischer. Das 2011-er Calvin Klein Parfüm beginnt insgesamt mehr pudrig sowie dunkler. Die roten Beeren in SHEER zeigen Cassis auf und tendieren dann leicht in eine dunklere Nuance, bei der die Fruchtigkeit deutlich reduziert wird.

Der neue Duft von Calvin Klein wird im direkten Vergleich dadurch sanfter und dürfte von Trägerinnen als harmonischer empfunden werden. Dort, wo bei Calvin Klein Beauty Jasmin in das Herz führt, nimmt auch Calvin Klein SHEER die Richtung zum floralen Herzen auf. Doch die neue Duftkomposition zeigt sich heller, bringt mehr Präsenz mit, während der ältere Duft im Herzen dennoch sanfter anklingt.

Florale Duftakkorde setzen sich in SHEER Beauty deutlich mehr durch und somit passt es sehr gut in die Düfte 2012, die einen Trend zur Blumigkeit bilden. Die in der Duftbeschreibung versprochen Pfirsichnote ist äußerst dezent in das Parfüm komponiert. Dem Parfümeur ist es gelungen, Pfirsich in seiner angenehmsten und schönsten Form zu präsentieren, eine Überdosis zu vermeiden.

Der Fond beider Calvin Klein Parfums

Calvin Klein´s SHEER Beauty entwickelt sich von Kopf zu Herz und Basis mehrmals und variiert zwischen leise und laut. Insgesamt ein eleganter, warmer Duft, der Liebhaberinnen floraler Akkorde magisch anzieht. Riechstoffe wie Moschus, Sandelholz und Vanilleblüte versprechen einen fulminanten Ausklang mit Tiefe, die wir leider vermissen müssen. SHEER ist sanft und bleibt sanft.

Die Wärme des neuen Parfüms ist angenehm, aber keinesfalls tiefenwirksam. Beauty aus 2011, man vermisste bereits hier mehr Sillage, ist im direkten Vergleich mit mehr Präsenz wahrnehmbar. Gerade im Fond duftet das Zedernholz mit seiner Kraft, wenngleich andere Parfüms dies um Längen besser können. Auch in der neuen Duftessenz ist es also um die Sillage nicht zum Besten bestellt. Zwar verzaubert der neue Duft mit mehr Raffinesse, ohne sich dabei hinter der erhabenen Eleganz von Beauty verstecken zu müssen.

Nach ausgiebigem Beschnuppern können wir die von Coty offizielle Duftbeschreibung nicht in Gänze nachvollziehen. Demnach will SHEER Beauty die Trägerinnen mit einer warmen Umarmung einhüllen. Unserer Ansicht nach ist dieses Anliegen im Vorjahresduft deutlich besser gelungen. Was die Düfte 2012 angeht, wird SHEER Beauty in die Riege der beliebten Parfüms einsteigen und Frauen glücklich machen, die einen dezenten, eleganten Duft bevorzugen.