Parfümeur Dominique Ropion

Dominique Ropion zählt zu den weltweit bekanntesten Parfümeuren und wann immer er sich daran macht, für eine Parfümmarke ein neues Parfüm zu komponieren, scheint der Erfolg garantiert.

Im Jahr 1955 in Paris geboren, gehört er zu den Senior Perfumers, die über hinreichend Erfahrung und Wissensschatz der hohen Parfümeurskunst verfügen.

Seine berufliche Laufbahn als Parfümeur startete Dominique Ropion mit einem Studium an der Roure Bertrand Dupont Parfümerieschule in der französischen Parfümhauptstadt Grasse, die heute zu Givaudan gehört.

Im Jahr 2000 trat der Master Parfümeur der International Flavors & Fragrances Inc. (kurz IFF) bei und arbeitet seither für die größten und bekanntesten Parfümmarken. Seit dem Jahre 2018 trägt er offiziell den Titel Meisterparfümeur.

Für welche Parfümmarken arbeitet Dominique Ropion?

Dominique Ropion Parfüm für Thierry Mugler

Der französische Meisterparfümeur hat mit dem 2005 in der Urversion erschienenen Thierry Mugler Alien Parfüm Erfolgsgeschichte geschrieben, obwohl er bereits 1998 den zauberhaften Damenduft Thierry Mugler Innocent erschaffen hat. Seitdem gehen viele Alien Flanker und Limitierte Varianten auf den Masterperfumer Dominique Ropion zurück. Ein kleiner Auszug:

  • Thierry Mugler Innocent (1998)
  • Thierry Mugler Alien EdP (2005)
  • Thierry Mugler Alien Eau Luminescente (2008)
  • Thierry Mugler Alien Couture Stone (2010)
  • Thierry Mugler Alien Sunessence Edition Saphir Soleil (2010)
  • Thierry Mugler Alien Sunessence Edition Or d’Ambre (2011)
  • Thierry Mugler Alien Aqua Chic (2012)
  • Thierry Mugler Alien Essence Absolue (2012)
  • Thierry Mugler Alien Aqua Chic (2013)
  • Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire (2014)
  • Thierry Mugler Alien Oud Majestueux (2015)
  • Thierry Mugler Alien Mirage (2020)
  • Thierry Mugler Musc Mystérieux (2017)

Alien Parfüm Thierry Mugler EdP im 60 ml Flakon

Dominique Ropion Parfüm Yves Saint Laurent

Auch für Yves Saint Laurent Parfüm zeichnet sich der Meisterparfümeur verantwortlich. Dies sind einige YSL Düfte aus der Hand von Dominique Ropion:

Dominique Ropion – Lancome Parfüm

Es ist nicht verwunderlich, dass einer der bekanntesten und erfolgreichsten Parfümeure immer wieder für die Kompositionen von Lancome Parfüm engagiert wird.

  • Lancome Tresor (div.)
  • Lancome La Vie est Belle (div.)
  • Lancome Jasmins Marzipane (2016)

Insbesondere die Duftlinien Tresor und La Vie est Belle gehen mit zahlreichen Varianten auf Dominique Ropion zurück.

Seine Arbeiten für Giorgio Armani

Reden wir über die olfaktorische Meisterwerke von Parfümeur Dominique Ropion, müssen wir natürlich auch Giorgio Armani Parfüm aus seiner Hand ansprechen:

Paco Rabanne Parfüm von Dominique Ropion

Weitere Parfums des Meisterparfümeurs

  • Dior Dune EdT (1991)
  • Dior Pure Poison (2004)
  • Cacharel Amor Amor (div.)
  • Calvin Klein Euphoria EdP (2005)
  • Chopard Happy Spirit (2007)
  • Costume National So Nude EdP (2012)
  • Kenzo Homme Night (2014)
  • Givenchy Irresistible Givenchy EdP & EdT (2020, 2021)

Dominique Ropion

Beiträge

A product could not be loaded.
A product could not be loaded.
La vie est belle en rose EdT

Lancome La vie est belle EN ROSE EdT

Lancome La vie est belle EN ROSE EdT
Mit dem Frauenduft Lancome La vie est belle hat die Parfümmarke im Jahre 2012 einen Volltreffer gelandet. Feminin, romantisch, süß, blumig, aber auch fruchtig und pudrig vereint dieses Parfüm alles, was das Herz begehrt. Neues Jahr, neuer Frühling, neuer Duft. Leider nur als Probe ist Anfang April 2019 die neue Variante des tollen Parfüms bei uns eingetroffen: Lancome La vie est belle EN ROSE Eau de Toilette. Als EdT mit Rosenduft ist das Damenparfüm prädestiniert, in die Kategorie der Frühlingsdüfte hineinzupassen. Sehr schön ist übrigens auch der Flanker Lancome Oui La vie est Belle, der als limitierter Duft erschien.

Lancome La vie est belle EN ROSE EdT – Rosenduft

Wir sind bekanntermaßen Fans von Lancome Parfüm – wie beispielsweise unsere Duftbeschreibung des Klassikers Lancome Poeme EdP (aus dem Jahre 1995) zeigt, mit dem uns ewige Liebe verbindet und der Ende 2018 erneut in einem großen Parfümflakon bei uns einziehen durfte. Aber auch schon davor haben wir die Liebe zu den Düften der französischen Luxusmarke entdeckt. Mit großer Spannung haben wir auf die kostenlose Duftprobe des neuen Lancome Duftes La vie est belle EN ROSE gewartet und sie endlich in Empfang nehmen dürfen.

Neu: Lancome La vie est belle Intensement

Obwohl wir mit den meist seichten Eau de Toilette Düften meist nur wenig anfangen können, weil unsere Herzen nach Eau de Parfum und Intensive-Parfüms lechzen, sind wir gespannt, welche Duftkomposition uns mit dem Rosenduft La vie est belle EN ROSE EdT erwartet. Denn die Luxuskosmetik- und Parfümmarke fällt definitiv in unser Beuteschema! Duftbeschreibung – let´s go!

Duftprobe La vie est belle en rose Lancome

Unterschiede Lancome La vie est belle EN ROSE & La vie est belle &

Olivier Polge, Dominique Ropion, Anne Flipo – das sind die Namen dreier großartiger Parfümeure, die uns bisher nie enttäuscht haben. Das dufte Trio ist für die Komposition des Parfüms La vie est belle Eau de Parfum verantwortlich. Der erste Damenduft der Parfümlinie enthält diese Riechstoffe:

  • Kopfnote: Birne, Schwarze Johannisbeere
  • Herznote: Iris, Jasmin, Orangenblüte
  • Basisnote: Patchouli, Praline, Tonka, Vanille

Kräftige Duftnoten im EdP

Nach der fruchtig-dunklen Eröffnung hellt sich das Eau de Parfum in ein wundervolles, süßes und weißes Blumenherz auf, um sich dann mit seinen starken Gourmand-Duftnoten von seiner stärksten Seite zu zeigen. Tolle Wandlungsfähigkeit, wunderschöner Fond, der für uns eine gelungene Duftkomposition gekonnt abrundet.

Unsere Erwartungen an den neuen Duft Lancome La vie est belle EN ROSE EdT sind hoch, doch die Ernüchterung folgt sogleich bei der ersten Recherche. Das Dufthaus hat bei der Entwicklung des neuen Damenduftes auf Maitre Olivier Polge verzichtet. Und vielleicht sogar auf jene Riechstoffe, die uns La vie est belle so gefällig machten.

Neue Duftnoten für La die est belle En Rose EdT

Aber! Lancome hat für La vie est belle EN ROSE Eau de Toilette, zumindest was die offizielle Deklaration angeht, in Gänze neue Riechstoffe hinzugefügt und damit vielleicht die bekannte La vie est belle DNA umgeschrieben.

Die Zutatenliste für Lancome La vie est belle EN ROSE:

  • Kopfnote: rote Früchte
  • Herznote: Pfingstrose, Rose
  • Basisnote: Sandelholz

Ja, auch damit könnten die beiden Parfümeure von des Markenparfüms, Dominique Ropion und Anne Flipo, unsere olfaktorischen Sinne berauschen. Rote Früchte. Himbeere? Erdbeere? Rosenduft? Sandelholz? Das klingt toll und lässt uns hoffen, dass dieses Eau de Toilette für Frauen doch nicht ganz so sanft, dezent und sanft duftet, wie wir befürchten. Wenn da nicht die Duftbeschreibung vom Markeninhaber selbst wäre!

Offizielle Parfümbeschreibung Lancome La vie est belle EN ROSE Eau de Toilette

Uns ist vollkommen bewusst, dass ein Markenhersteller nach wundervoll beschreibenden Worten sucht, wenn ein neues Parfüm lanciert wird. Gerne wird dabei tief in die Trickkiste gegriffen, um mit wohl formulierten Worten eine funktionierende Marketing-Strategie zu entwickeln.

Betrachten Sie Ihr Leben durch eine rosarote Brille voller positiver Emotionen.

Ist das wirklich ein Slogan, mit dem das Klientel des Hauses der Parfümmarke ermutigt wird, für 50 ml Eau de Toilette ca. 60 Euro zu berappen? Uns kommen Zweifel auf. Welche Frau möchte sich durch die rosarote Brille blenden und durch den Frühling führen lassen?

Immerhin verspricht das Dufthaus mit der neuen Interpretation Suchtpotenzial durch die Pfingstrose – und …

… einen blumigen, brillanten Zaubertrank des Optimismus.

Duftbeschreibung LVEB EN ROSE EdT

Für die Duftbeschreibung liegt uns eine Duftprobe mit 1,2 ml des Eau de Toilettes vor. Tolle Idee: Lancome hat der kostenlosen Parfümprobe auch eine kostenlose Probe von La vie est belle EdP beigelegt. So kann jede Frau vergleichen, welcher Lancomeduft besser zu ihr passt. Damit wir das neue EdT möglichst unvoreingenommen und für sich selbst erschnuppern, haben wir zunächst nur das neue Parfüm aufgesprüht.

Parfümproben von Lancome Düften

Kopfnote von Lancome La vie est belle EN ROSE EdT

Beim Aufsprühen aus der Parfümprobe LVEB EN ROSE EdT bleiben uns die erhofften fruchtigen Noten roter Früchte verborgen. Eine für uns nicht näher definierbare Pudrigkeit macht sich breit. Dezent, mit einer nicht erwarteten, aber nicht zu schweren Dunkelheit. Zwischendurch lassen sich Duftnoten von Himbeere, Erdbeere und Kirsche erahnen. Von dem süßen Duft einer köstlich komponierten Roten Grütze weit entfernt. Dunkelheit und Puder dominieren die Eröffnung von La vie est belle EN ROSE.

Lancome Damenduft: Rose, Rosa oder Rot?

Während wir noch auf der Suche nach den roten Früchten sind und auf die Interpretation der rosaroten Brille sind, die uns Lancome aufziehen möchte, kommt uns die Assoziation der Farbe Rot in den Sinn. Ein Rot, wie man es von Giorgio Armani Si passione Intense oder von dem warmen, sinnlichen, aber wenig ausdrucksstarken Celebrity Parfüm Heat, von Beyoncé kennt.

Kraftvolle Kopfnote trotz EdT

Dominique Ropion und Anne Flipo haben dem Lancome La vie est belle EN ROSE Eau de Toilette eine relativ schwere, langatmige, starke und sehr pudrige Kopfnote zugewiesen, die für ein Eau de Toilette alles andere als gewöhnlich ist. Die Kopfnote erstreckt sich nicht nur über ein paar Sekunden oder ein paar Minuten. Nein, sie hält an, hält an und hält noch länger an!

Intensive und lange Kopfnote

Leider haben wir es versäumt, auf die Uhr zu schauen. Immer noch mit der Nase am parfümierten Handrücken schnuppernd, gönnen wir uns noch ein Bier, ein Kinder Maxi King und auch noch einige Maxi-Singles auf der Aiwa Anlage. Einen Toilettengang später – inklusive Händewaschen – ist Lancome La vie est belle EN ROSE EdT immer noch damit beschäftigt, uns die warme, mit Rottönen untermalte Pudernote darzubieten.

Eine halbe Stunde später

Zum ersten Mal überhaupt begegnet uns ein Parfüm, das sich derart viel Zeit nimmt, um von der Kopfnote in die Herznote überzugehen. Gut eine halbe Stunde nach dem Aufsprühen schnuppern wir immer noch an der Dufteröffnung mit roten Früchten, ohne dass diese sich uns einzeln präsentieren möchten. Auch nach dreißig Minuten wirft Lancome La vie est belle EN ROSE mit seinem roten Puder um sich und weist eine starke Ähnlichkeit zu dem warmen und sinnlichen Heat von Beyoncé auf und geizt dabei nicht an sinnlicher Sillage, die uns beeindruckt – weit entfernt von einem lockeren Frühlingsdüftchen mit typischer, unbeschwerter Leichtigkeit!

Parfümflakon La vie est belle en rose EdT

Zeit für La vie est belle EdP

Mit all der Gemächlichkeit, mit der sich La vie est belle EN ROSE EdT uns präsentiert, nutzen wir die Gelegenheit, noch einmal eine andere Duftprobe aufzusprühen: La vie est belle Eau de Parfum. Weniger synthetisch, deutlich dunkler und wandlungsfähiger zeigen sich uns Birne und Schwarze Johannisbeere, zu denen sich bereits nach wenigen Augenblicken erkennbar Iris und Jasmin hinzugesellen.

Im direkten Vergleich zeigt sich, dass das La vie est belle Eau de Parfum wesentlich intensiver duftet. Dennoch behauptet sich die neue Interpretation La vie est belle EN ROSE EdT aus dem Frühling 2019 mit überraschender Intensität. Einmal mehr bestätigt sich: Die Parfümeure von Lancome geizen keinesfalls mit hochwertigen Parfümölen, die für gute Sillage und Haltbarkeit eines Parfüms sorgen. Auch dann nicht, wenn es sich “nur” um ein Eau de Toilette handelt!

La vie est belle EdP

Diesen Mut kann Lancome sich erlauben!

Lancome beweist mit seinem Duftproben-Set großen Mut – und unerschöpfliches Selbstbewusstsein. Jeder Frau, die das kostenlose Parfümproben-Set angefordert hat, bot sich die Gelegenheit, zwei Düfte aus dem gleichen Haus direkt miteinander zu vergleichen. Ein riskantes Spiel mit dem Feuer.

Wir hätten im Vorfeld jede Wette dahingehend abgeschlossen, dass im direkten Vergleich das EdT gegenüber dem EdP keinerlei Chance hat! Weit gefehlt. Obwohl das La vie est belle Eau de Parfum intensiver duftet und die stärkere Sillage aufweist, gelingt es der neuen Parfümversion mühelos, in Sachen Sillage und Haltbarkeit des Duftes mitzuhalten.

Frauen, denen ein Eau de Parfüm zu stark ist, finden in Lancome La vie est belle EN ROSE zwar eine etwas leichtere Duftkomposition. Aber im Vergleich mit vielen anderen EdT ist der Duft aus 2019 eine starke “Duftbrumme”, die ihr Geld wert ist und die mit hervorragender Qualität überzeugt.

Herznote von Lancome La vie est belle EN ROSE EdT

In den Herznoten ist in beiden Varianten die Kirsche relativ präsent, wenngleich im La vie est belle EN ROSE die Kirsche nicht ganz so intensiv wahrnehmbar ist. Sogar nach 45 Minuten lassen Pfingstrose und Rose noch auf sich warten. So, wie auch in La vie est belle die Herznoten Iris, Jasmin und Orangenblüten.

Dies mag daran liegen, dass jeder Duft sich individuell auf der Haut entwickelt. Vielleicht verbergen beide Damendüfte auf der Haut unserer Testperson eben jene Herznoten, die von den Parfümeuren bestimmt wurden, um die Herzen der Parfums zu bilden.

Wo ist das kristallne Lächeln?

Lancome beschreibt das neue Eau de Toilette als „kristallenes Lächeln“, das sich uns leider nicht so zeigen möchte, wie wir es uns vorgestellt habe. Doch dies mag darin begründet liegen, dass das Zusammenspiel von Duft und Körperchemie stets für ein individuelles Dufterlebnis sorgt. Dies lässt sich eben nicht immer zu 100 % von den Parfümeuren vorherbestimmen. Ein Parfüm entwickelt sich vollkommen individuell auf der Haut der Trägerin und formiert sich zu einer eigenständigen DNA, die so individuell ist, wie die Frauen selbst, die mit einem wundervollen Duft ein Statement setzen wollen.

Zauberhaft schöne Pudernote mit Kirschduft im Parfümherz

Beide Düfte ähneln sich in der Herznote stark – zumindest insoweit, wie wir das auf der Haut unserer Testerinnen feststellen können. Die Lancome Duftkompositionen überzeugen im Duftherz mit einer wundervollen warmen, pudrigen Duftnote, die von dezentem Kirscharoma geprägt ist.

Der Hersteller präsentiert die neue Duftkomposition als Rosenduft. Der Duft von Pfingstrose und Rose zeigt sich nach einer langen Wartezeit. Jedoch übt sich das Rosenaroma ebenfalls in Zurückhaltung. Somit würden wir die Neuerscheinung nicht in die Klasse der typischen Rosendüfte einordnen, die eine üppige Rose zum Thema haben.
Sandelholz - Das weiße Duftholz

La vie est belle EN ROSE EdT Parfümbasis

Der Damenduft Lancome La vie est belle EdP wurde opulent mit Patchouli, Praline, Tonka und Vanille komponiert. Dies sind Garanten für einen wohlgefälligen Ausklang eines wunderbaren Parfüms. Dagegen liest sich die offizielle Beschreibung der Basisnote sehr kurz und bündig: Sandelholz.

Das klingt nach wenig und nicht wirklich einladend. Aber nicht zu verkennen: Sandelholz ist der Riechstoff überhaupt, wenn es um eine gute Basis eines Parfüms geht. Sandelholz duftet wundervoll, sinnlich und warm. Eine perfekte Abrundung eines gelungenen Duftes. Im Ausklang schwingen bei La vie est belle von Lancome neben dem sinnlich-warmen Sandelholz auch die Duftnoten von Rose und Pfingstrose mit. Ebenso ist ein Hauch von Vanille wahrzunehmen.

Unser Fazit zur Duftbeschreibung von Lancome La vie est belle EN ROSE EdT

Definitiv ist Lancome ein Damenduft gelungen. Aufgrund der ausgetauschten Duftstoffe riecht La vie est belle EN ROSE anders, als La vie est belle in der Urvariante. Jedoch lassen sich die Herkunft und die DNA in der neuen Interpretation aus dem Frühling 2019 nicht verleugnen. Phasenweise zeigen beide Varianten sehr ähnliche Aromen auf, dann wieder lassen sich mit der Nase vollkommen andere Duftspuren wahrnehmen.

Das Eau de Toilette hat eine gute Sillage und eine tolle Haltbarkeit. Nicht ganz so intensiv und lange, wie wir es von La vie est belle EdP kennen – aber dennoch qualitativ und hochwertig, wenngleich in der neuen Version etwas mehr synthetische Riechstoffe wahrnehmbar sind.

La vie est belle EN ROSE ist ein Eau de Toilette, das tagsüber zur Arbeit und in der Freizeit getragen werden kann. Hauptsächlich eignet sich das Lancome Parfüm für Frühling und Sommer. Für den Abend, festliche Anlässe und den Winter möchten wir das EdT nicht empfehlen, da sich für solche Gelegenheit andere Damendüfte besser eignen. Dennoch gefällt uns der neue Damenduft sehr gut und hat unsere Empfehlung verdient!

Armani Code for her EdP

Armani Code – Die Parfümeure

Armani Code – Die Parfümeure
Wenn man auf der Suche nach einem neuen Parfüm ist, sollte man auch einen Blick auf die Parfümeure werfen. Je mehr Parfums wir kennenlernen, umso häufiger bestätigt sich, dass man oft Parfums besonders schön findet, die vom gleichen Parfümeur erschaffen wurden. Auch, wenn man oftmals nicht weiß, welche Nase einem Duft die Seele geschenkt hat. Ein sehr schönes Beispiel bildet der Frauenduft Armani Code. Komponiert von den drei Meistern Carlos Benaïm, Dominique Ropion & Olivier Polge. Mit diesem Artikel sprechen wir über die Armani Code Parfümeure.

Armani Code Femme EdP 75 ml

Große Düfte der Armani Code Parfümeure Carlos Benaïm, Dominique Ropion & Olivier Polge

Alle drei Parfümeure, die an der Duftkomposition Armani Code Femme EdP mitgewirkt haben, haben natürlich auch ihre eigenen Dufterfolge, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen möchten. Bei Dominique Ropion fällt ebenso wie bei Olivier Polge und Carlos Benaïm auf, dass viele der Düfte ausdrucksstark und von sehr guter Sillage und Haltbarkeit geprägt sind. Zwar gibt es immer auch einzelne Ausreißer, die aus unserer Sicht weniger qualitativ sind. Doch in der absoluten Überzahl sind diese drei Parfümeure Götter der großen und imposanten Parfums.

Thierry Mugler Alien Eau de Parfum Edp 30 60 90 ml

Armani Code Parfümeur Dominique Ropion für das Haus Thierry Mugler

  • Thierry Mugler Alien
  • Alien Sunessence Edition Or d’Ambre
  • Alien Essence Absolue
  • Alien Eau Luminescente
  • Alien Aqua Chic
  • Alien Aqua Chic 2013
  • Innocent

sowie folgende ausdrucksstarke und elegante Düfte

One Million One Million Parfüm Paco Rabanne Paco Rabanne Damen und Herren

Armani Code Parfümeur Olivier Polge

Armani Code Parfümeur Carlos Benaïm

Das erfolgreiche Parfüm-Trio Polge, Ropion & Benaim

Auffällig ist, dass diese drei Nasen häufiger im Duo sowie im Trio zusammen agieren und wundervollste Duftkreationen erschaffen. Hier einige Beispiele:

  • Helena Rubinstein Wanted – Benaïm & Ropion
  • Givenchy Very Irresistible – Benaïm & Ropion
  • Dior Pure Poison – Benaïm, Ropion & Polge
  • Viktor&Rolf Flowerbomb Extreme – Benaïm & Polge
  • Burberry Brit Rhythm – Ropion & Polge
  • Lancome La vie est belle  – Ropion & Polge

Immer wieder stößt man auch auf die wunderbare weibliche Nase Sophie Labbé, die zwar nicht an der Entstehung von Armani Code mitgewirkt hat, aber unweigerlich im gleichen Atemzug genannt werden muss. Ebenfalls wie die drei Parfümeure von Armani Code Femme gehört sie zu den ganz großen Nasen und so gibt es so manche Duftkompositionen, bei denen die vier Parfümeure in unterschiedlichen Arrangements zusammen wirken.

Hier einige der Sophie Labbé Duftwerke und ihren Kollegen:

  • Nina Ricci Premier Jour – mit Carlos Benaïm
  • Cacharel Liberté – mit Olivier Polge und Domitille Bertier
  • Bvulgari Mon Jasmin – mit Olivier Polge
  • Givenchy Very Irresistible – mit Dominique Ropion und Carlos Benaïm

Da jeder dieser Parfümeure eine eigene Signatur in die entsprechenden Duftkompositonen einfließen lässt, ist es sehr wahrscheinlich, dass man innerhalb dieser namhaften Auflistung sehr viele Parfums finden wird, die ebenfalls gefallen. Getreu nach dem Motto „Mag man einen – mag man alle“ wünschen wir Ihnen viel Freude, wenn Sie sich ebenfalls mit den Parfümeuren hinter den wundervollen Düften wie Armani Code befassen und sich durch ihre Werke schnuppern. Es warten viele Schätze auf Sie.

Lancome La vie est belle EdP

Lancome La vie est belle Bodylotion

Lancome La vie est belle Bodylotion
Die parfümierte Lancome La vie est belle Bodylotion aus dem luxuriösen Parfümhaus ist im Duft dem gleichnamigen La vie est belle Parfum angepasst. Das Motto der Parfümlinie „Freiheit und Glück“ wurde in der Körperlotion abgerundet. Der Hersteller des Parfums empfiehlt dabei, beide Produkte miteinander zu kombinieren. Wir lieben das Lancome La vie est belle Parfum, welches sehr sinnlich und absolut verführerisch duftet. Daher sind wir auch an der Hommage an das Leben in Form der parfümierten Bodylotion nicht vorbeigekommen. Erhältlich ist die parfümierte Lotion mit sanfter Textur in den Größen 50 ml, 100 ml und 200 ml.

Der neue Damenduft: Lancome La vie est belle Intensement (2020) & Lancome Oui La vie est Belle L’Eau de Parfum D’Exception

Lancome La vie est belle Bodylotion

Wie riecht Lancome La vie est belle Bodylotion

200 ml der Bodylotion kosten 39,99 Euro – es handelt sich also durchaus um einen Preis im oberen Bereich, wenn man sich eine parfümierte Bodylotion zulegen möchte. Die Originalgröße La vie est belle findet sich in einem rosigen Flakon wieder. Die Lancome La vie est belle Lotion kommt in der Miniaturgröße in einer schlichten, aber nicht weniger eleganten Tube beim Kunden an und wir waren bereits unfassbar gespannt.

Lesetipp: Natürliches Parfüm – Douce France ist eine natürliche Alternative für Lancome La vie est belle

Denn immerhin soll die Körpercreme ja die perfekte Ergänzung zum Duft sein, ob dies jedoch genau so funktioniert, wie das Dufthaus es verspricht? Bisher kannten wir lediglich das Lancome Parfüm der Duftlinie, doch dies ist einfach ein wunderbares Parfum, so dass wir die passende Bodylotion dazu gerne ausprobiert haben.

La vie est belle EdP

Das Parfüm La vie est belle von Lancome

Das Damenparfüm La vie est belle ist in einem wunderschönen und sehr transparenten und zarten Flakon eingebettet. Der Flaschenboden wirkt filigran und die Wölbung, in der das Parfüm auf den Boden des Flakons trifft, erinnert an ein Lächeln. Die Duftminiatur sieht dem großen Bruder absolut ähnlich. Sehr hübsch verziert ein silbernes Tüllfähnchen das Topping. Lanciert wurde der großartigeDamenduft in 2012.

Die Namen der Parfümeure:

  • Olivier Polge
  • Dominique Ropion
  • Anne Flipo

Die lesen sich für uns Parfumos natürlich wie ein Traumbuch! Olivier Polge und Dominique Ropion glänzen ja bekanntlich ohnehin mit großen Duftkomposiotionen, die in Teamwork komponiert wurden.

Selbstverständlich muss sich Anne Flipo keinesfalls hinter ihren Kollegen verstecken, die dem Duft und somit auch der parfümierten Bodylotion die betörenden Aromen einverleibt haben. Anne wirkte bereits bei Tresor Midnight Rose, ebenfalls ein Lancome, dem wunderbaren Manifesto und vielen anderen großen Düften mit.

Wie die Körperlotion umschmeichelt auch das Lancome la vie est belle Parfum mit diesen Duftnoten:

  • Kopfnote: Birne, schwarze Johannisbeere
  • Herznote: Iris, Jasmin, Orangenblüte
  • Basisnote: Patchouli, Praline, Tonka, Vanille

Die Haltbarkeit beim EdP ist außerordentlich gut und durchaus kann dieses Parfüm auch polarisieren. Sicher wegen der markanten Johannisbeernote und dem Jasmin wird nicht jeder die gleiche Leidenschaft für La vie est belle entwickeln, wie wir das beim Erschnuppern des Dufts am Flakon erlebt haben.

Es lässt sich schwer sagen, ob es sich um einen blumigen, fruchtigen oder gourmandischen Duft handelt, denn verschiedene Duftfamilien wirbeln hier durcheinander und wechseln sich ab. Da die Duftnoten sehr ausgeprägt sind, ist das Eau de Parfum sehr schön im Herbst und auch in den Wintermonaten zu tragen.

Die Körperlotion selbst ist also als Light-Version auch für Frühling und Sommer zu empfehlen. Doch inzwischen gibt es neben dem ursprünglichen Lancome Parfüm auch das leichtere La vie est belle L’Eau de Parfum Légère sowie das L’Eau de Toilette.

La vie est belle Bodylotion: Sanfte Pflegewirkung dank exklusiver Formel

Die Körpermilch von Lancome besticht nicht nur mit einer sehr zarten und schönen Erscheinung, sondern auch hochwertigen Inhaltsstoffen. So sind beispielsweise Gelee-Royale-Extrakte enthalten. Die zart schmelzende Formel sorgt dafür, dass die Körpercreme der La vie est belle Duftlinie sehr schnell einzieht.

Auch wenn die Körperlotion ein wenig dicker erscheint, wie vergleichbare Produkte, muss man sich beim Auftragen nicht abmühen. Der Duft strömt dabei sofort in die Nase, und auch wenn die Creme vollständig eingezogen ist, bleibt eine sanfte Note erhalten.

Die Bodylotion ist mit leichten Schimmerpartikeln angereichert, aus diesem Grunde strahlt die Haut auch enorm gesund und zart. Sie fühlt sich ebenso weich und angenehm an, wie man es sich von einer guten Körperlotion verspricht.

Die Pflegewirkung kann uns absolut überzeugen. Natürlich sind wir vor allem enorm von dem herrlich intensiven und verführerischen Duft angetan, der so viele unterschiedliche Nuancen kombiniert. Die Körpercreme eignet sich grundsätzlich für alle Hauttypen. Selbst sehr trockene Haut kann mit der intensiven Textur ausreichend gepflegt werden.
Lancome La vie est belle Duschpflege

La vie est belle Bodylotion: Sinnliche Duftnuancen

Mit der La vie est belle Bodylotion hat Lancome eine sehr tolle Ergänzung zu dem Eau de Parfum La vie est belle geschaffen. Die Duftnuancen sind absolut identisch und daher ist die Lancome Bodylotion für jede Trägerin von La vie est belle ein Must have.

Die Lotion wie auch das EdP enthält edle Riechstoffe wie Sambac-Jasmin-Absolue, Orangenblüten-Absolut und kräftiges Patschuli. Mit tollen Gourmet-Duftnoten werden Frauen in eine sinnliche Duftwolke gehüllt, die durchaus einen mystischen Effekt herbeizaubert.

Das Parfum ist natürlich ein wenig intensiver und sehr stark in der Anhaftung. Wem das vielleicht ein wenig zu viel ist, der sollte die Körperlotion als Alternative nutzen. Denn mit der Körpercreme können die gleichen Duftessenzen wahrgenommen werden, allerdings treten sie etwas dezenter und zurückhaltender auf.

Somit ist die Lancome La vie est belle Bodylotion also die perfekte Möglichkeit, sich in sinnliche Nuancen zu hüllen und dabei nicht zu dominant aufzutreten. Dank der langen Haltbarkeit begleitet der sanfte Duft auch über den ganzen Tag. Wir sind absolut angetan und können gar nicht genug an uns schnuppern und darum ist auch das Lancome La vie est belle Duschgel eingezogen. Im Frühjahr 2019 hat Lancome den wunderschönen Damenduft La vie est belle EN ROSE lanciert.

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire Parfüm Damenduft

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire
Pünktlich zum Frühjahr lanciert das Haus Thierry Mugler eine neue Duftkomposition: Alien Eau Extraordinaire. Ein von uns vergötterter Duft wird im neuen Gewand zur energetischen Sonnengöttin, die uns Parfümsüchtigen Licht und Energie bringt. So oder so ähnlich kann es sich zugetragen haben, als die Parfümeure Dominique Ropion, Véronique Nyberg und IFF (International Flavours & Fragrances, siehe auch hier) sich ans Werk gemacht haben.

Ob wir mit diesem Dreigespann glücklich werden? Ohne bis hier hin überhaupt an Alien Eau Extraordinaire geschnuppert zu haben, tippen wir mal: Nein. Wenngleich Ropion und Nyberg nicht zum ersten Mal miteinander komponieren. Vielmehr ist es IFF, was uns ein wenig Skepsis beschert.

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire Parfüm Damenduft

Die Duftnoten von Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire

Das im Jahr 2014 erschienene Parfüm Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire ist ein Eau de Toilette. Für uns auch schon wegen der Konzentration nicht so spannend. Somit für alle jene Frauen, die das Alien Parfüm zu wuchtig empfinden, dürfte diese Variante also interessant sein. Doch nun die Duftnoten:

  • Kopfnote: Bergamotte-Tee, Neroli, Orangenblüte
  • Herznote: Cashmeran, Tiaré
  • Basisnote: Heliotrop, weißer Amber

Wir treffen also auf gute alte Bekannte, die auch schon in Alien Essence Absolue aus 21012 und aus der Hand von Dominique Ropion vertraut sind: Heliotrop, Cashmeran, weißer Amber. Die neue Thierry Mugler Sonnengöttin Alien Eau Extraordinaire findet aber immerhin schon einmal mit den Kopfnoten unser Wohlgefallen.

Bergamotte-eröffnende Düfte sind uns in 2013 durchaus mehrfach sehr positiv aufgefallen. Und auch die Orangenblüte kann wunderbare Duftnuancen unterstreichen. Nun ist es also Zeit, den neuen Mugler anzusprühen und ihm olfaktorisch auf die Spur zu kommen.

Thierry Mugler Kampagne 2014 (Bild Thierry Mugler)

Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire – der gebändigte Außerirdische

Wem das klassische Alien Parfüm zu wuchtig ist, findet mit dieser Variante einen gebändigten Außerirdischen, der von der Kopfnote über die Herznote bis hin zur Basisbote sehr sanft und geschmeidig ist. Viel Spaß beim Lesen unserer Duftbeschreibung.

Duftbeschreibung Kopfnote

Vom ersten Sprüher hätten wir erwartet: laut, zitrisch, grell und zu spritzig. Doch nichts da. Alien Eau Extraordinaire hat nichts davon. Sanft, warm, vertraut, leise, vornehm, zurückhaltend, schonend, gefällig. Dachten wir schon, Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 sei der gezähmte und gebändigte Außerirdische, mussten wir soeben unsere Meinung korrigieren.

Die Mugler´sche Sonnengöttin übt sich in 2014 mit extraordinärer Zurückhaltung und stimmt die oftmals gewünschten leisen Töne an. Dass die Bergamotte nicht sonderlich spritzig ist, schadet nicht. Doch wirklich revolutionär ist der Auftakt nicht. Sehr schön dagegen gibt sich Neroli.

Das betörende Duftöl wirkt besänftigend und steht dem sedierenden Jasmin in seiner Wirkung in Nichts nach. Der leicht bittere Unterton des Nerolis steht dem Alien Eau Extraordinaire verdammt gut. Phasenweise zieht der Thierry Mugler mit Versace Blonde Eau de Toilette in der Urformulierung gleich. Dafür, dass ein Eau de Toilette das kann, darf man den Hut ziehen.

Alien Eau Extraordinaire Parfümflakon (Bild Thierry Mugler)

Duftbeschreibung Herznote

Nach dem Verflüchtigen der ersten Sekunden der Kopfnote vollzieht sich das Übergehen zum Herzen sehr gemächlich. Es zeigt sich also wieder eben jene Thierry Mugler typische Charakteristik, dass selbst ein Eau de Toilette intense sein kann. Wo andere Eau de Parfums aufhören, fängt ein Mugler erst an.

So auch Alien Eau Extraordinaire. Irgendwo auf dem Wandelpfad fusioniert die Sonnengöttin wohl wieder einmal mit dem Zibet oder sonst etwas Tierischem, von dem viele lieber nichts wissen wollen ;-) Auch wenn der Außerirdische gebändigt erscheint, hat auch Alien Eau Extraordinaire Ecken und Kanten und somit auch diesen ganz besonderen Charme.

Den Cashmeran kennt man aus Alien 1.0. Neu ist Tiaré (Gardenia tahitensis), die weiß, ausgesprochen süß, giftig und sehr blumenduftig ist. So, so. Da verführt also sie strahlende Sonnengöttin aus dem Hause Thierry Mugler in 2014 mit süßem Gift. Insgesamt ist der neue Alien aus 2014 blumigen Wesens und Frucht spielt nur beiläufig eine Rolle.

Duftbeschreibung Basisnote

Je weiter sich das Parfüm Alien Eau Extraordinaire entwickelt, umso ähnlicher wird es dem im lilafarbenen Flakon. Thierry Mugler hat also die Quadratur des Kreises nicht neu erfunden. Dennoch sind all die schönen und intensiven Noten des Originalduftes in leichterer und etwas abgewandelter Konzentration zusammengefügt worden.

Alien Eau Extraordinaire nähert sich dem Mainstream und daher für uns eingefleischte Thierry Mugler Fans unweigerlich an Glanz verloren. Zwar ist die Sonnengöttin nicht wirklich eine Enttäuschung, wie wir es vermutet hatten, jedoch hoffen wir, dass das Parfümhaus niemals auf die Idee kommt, sein zweites Flagschiff zu reformulieren oder an der Zutatenliste zu manipulieren.

Zusammenfassung und Fazit zu Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire

Als riesige Mugler-Fans schwanken wir zwischen Kaufen und Nicht-Kaufen. Natürlich sollte keiner der Flakons in der Sammlung fehlen. Und selbstverständlich ist auch der Duft vom neuen Thierry Mugler Parfüm in Ordnung und hat uns schöne Facetten gezeigt. In der Konzentration eines Eau de Toilettes haben wir unweigerlich einen extrem hochwertigen Duft vor uns. Doch wer den Ur-Duft liebt wie keinen anderen, bei dem vermag die Sonnengöttin es nicht, ohne Punktabzug zu strahlen.

Da der Flakon selbst seinem Namen alle Ehre macht, ist auch dies kein Grund, ihn doch anzuschaffen. Oder? Wir überlegen noch und werden uns Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire sicher noch ein paar Mal zu Gemüte führen. Vielleicht wickelt uns die Sonnengöttin ja doch noch um den kleinen Finger und zieht uns in ihren Bann. Vielleicht sollte das Haus auch mal über etwas Neues nachdenken. Ropion, Polge und Cresp wären unsere Wunschbesetzung. Oder wenigstens nur Ropion, der das mit den Düften ja ganz gut raus hat.
Bilder: Thierry Mugler

Burberry Brit Rhythm

Burberry Brit Rhythm

Ein neues Männerparfüm aus dem Jahre 2013. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kommt mit Brit Rhythm Burberry ein neuer Herrenduft auf den Markt. Uns liegt die Duftprobe vor mitsamt einer ansprechenden Karte, die einerseits edel den Schriftzug Burberry Brit Rhythm aufzeigt, rückseitig den Flakon edel nachbildet. Insgesamt dreimal liegt die Duftprobe vom neuen Männerparfüm in Visitenkartenformat bei. Dies ersetzt natürlich keine Parfümphiole zum ausgiebigen Testen, aber ist besser, als die üblichen Duftpostkarten zur einmaligen Verwendung. Die Duftbeschreibung verspricht einen herb-maskulinen Männerduft, der vielseitig uns wandlungsfähig klingt. Wir haben geschnuppert.

Duftprobe als Tattoo

Kreative Duftprobe – ein „Tattoo“

Beim Öffnen der kleinen Duftprobe von Burberry Brit Rhythm fällt der Hinweis auf der Probenkarte direkt auf „Tatouage Parfumé Temporaire“. Witzige Idee. Zieht man die Schutzfolie der Duftprobe ab und drückt die kleine Duftkarte auf den Handrücken, wird dort ein duftender Flakon als Tattoo hinterlassen. Nette Spielerei, die den Männern gewiss gefallen dürfte und so sorgt das Haus Burberry bei dem Männerparfüm Brit Rhythm für eine hohe Wiedererkennung.

Duftprobe mit Tattoo

Duftbeschreibung Burberry Brit Rhythm

Drei wunderbare Parfümeure haben diesen Duft erschaffen: Dominique Ropion, Olivier Polge, Anne Flipo. Exakt in dieser Zusammenarbeit ist bereits der Duft La vie est belle aus dem Hause Lancome entstanden. Deshalb sind unsere Erwartungen an die Duftprobe mit dem neuen Herrenparfüm hoch, wenngleich eine Kartenprobe natürlich nie an den Originalduft, der aufgesprüht wird, heranreichen kann. Doch nun zur Duftbeschreibung des Herrendufts.

Burberry Brit Rhythm Duftprobe

Kopfnote Brit Rhythm Burberry

Offiziell werden die würzigen Riechstoffe Verbenenbasilikum sowie Kardamom und Wacholderbeere der Kopfnote zugewiesen. Die erhoffte Würze der Kräutermischung zeigte sich nicht mit der Präsenz, die man sich für ein Männerparfüm wünscht. Doch hier muss man klar unterscheiden.

Eine Duftkarte als Parfümprobe bringt mit dem Abrieb niemals die Intense-Note, die Aufsprühen auf die Haut legt. Beim Aufsprühen wird demnach sicher mehr des krautig-würzigen Auftakts freigegeben. Dennoch ist eine würzige maskuline Note da, die sehr schön ist und auch in die Jahreszeit Herbst und Winter passt.

Flakon Brit Rhythm Parfüm

Herznote Brit Rhythm Burberry

Der Flakon ist schwarz und erhaben kariert. Die Duftgeber schwarzes Leder, Patchuly und Storax passen hier wunderbar dazu und verleihen dem würzigen Parfüm eine wundervolle männliche Note. Das Herz bei diesem Männerparfüm entwickelt sich wellenförmig, zeigt mal mehr, mal weniger Präsenz, was den Duft für Männer sehr elegant und wohltuend dezent macht. Sehr schön kommt hin und wieder eine ausgeprägte Ledernote zum Vorschein. Männer werden diesen Duft alleine darum schon lieben.

Basisnote des Herrendufts

Echte Klassiker, nämlich Zedernholz, Weihrauch und die Tonkabohne finden sich zu einem typisch männlichen Fond zusammen. Die Vereinigung dieser drei markanten Duftgeber in Verbindung mit dem schwarzen Leder, das auch im Fond noch existent ist, haben die drei Parfümeure mit Burberry Brit Rhythm einen wirklich herrlichen Männerduft geschaffen.

Zwar ist dieses Männerparfüm nicht einer der ganz großen, besonders herausragenden Düfte, aber einer, der jeden Tag getragen werden kann und sollte. Und das sollte man nicht mit jedem Parfüm tun. Unter der Prämisse, dass eine Duftprobe auf einer Karte niemals das volle Volumen eines Parfums darstellt, hat uns dennoch Burberry Brit Rhythm überzeugen können, so dass wir dieses Männerparfüm als Geschenk bzw. zum Kauf empfehlen.