Eichenholz in Parfum

Eichenholz in Parfum

Eichenholz verleiht Parfums eine unverkennbare, warme Tiefe. Sein Duft ist facettenreich: er verbindet rauchige, holzige Noten mit subtilen Nuancen von Vanille, Erde und manchmal sogar einem Hauch von Leder. Diese Komplexität macht Eichenholz zu einem beliebten Bestandteil von Chypre- und orientalischen Düften, wo es als Basisnote verwendet wird, um eine langanhaltende Eleganz zu schaffen. Besonders spannend ist die Verwendung von „Eichenmoos“ und gereiftem Eichenholz, das in Weinfässern gelagert wurde. Dieses Holz trägt Aromen von weichen Gewürzen, getrockneten Früchten und einer dezenten Süße bei. Der Duft von Eichenholz ist zeitlos und bietet die perfekte Balance zwischen Stärke und Sanftheit – ein echter Charaktergeber für anspruchsvolle Kompositionen.

Beiträge

A product could not be loaded.
Elektrisierender Herrenduft Carolina Herrera Bad Boy Cobalt EdP

Carolina Herrera Bad Boy Cobalt Eau de Parfum

Carolina Herrera Bad Boy Cobalt

Carolina Herrera Bad Boy Cobalt ist ein Parfüm für Herren aus dem Jahr 2022. Es soll ein „elektrisierender“ Herrenduft aus der Familie der Fougere Düfte sein. Das Eau de Parfum befindet sich in einem blauen Flakon, der die Form eines Blitzes symbolisiert. Der Herrenduft ist holzig und aromatisch und steht für die kontrastreiche Natur des modernen Mannes. Zugegeben, der Blitz-Flakon ist optisch super, mit dem intensiven Blau trifft er unseren Geschmack, was das optische Design betrifft. Leider sind die Flakons nicht sonderlich hochwertig verarbeitet. Die Haptik ist mäßig. Außerdem wir sind einmal mehr skeptisch, ob Bad Boy Cobalt uns olfaktorisch überzeugen kann. Denn von Elektrifizierung hatten wir bei Carolina Herrera Bad Boy EdT nichts gemerkt. Immerhin fallen schon mal die Bewertungen in den Communitys etwas besser aus. Es darf als noch gehofft werden.

Carolina Herrera Bad Boy Cobalt EdP Duftpyramide

Die Duftpyramide von Cobalt gefällt uns besser, als bei Bad Boy EdT. Mit den beiden Duftnoten Pflaume und Trüffel hat der Herrenduft zumindest das Potenzial für Intensität, Sillage und Haltbarkeit. Nach diesen Duftnoten riecht Cobalt:

  • Kopfnoten: Roter Pfeffer, Rosengeranie
  • Herznoten: Lavendel, Schwarze Pflaume
  • Basisnoten: Trüffel, Zedernholz, Eiche, Vetiver

Das sind die Duftnoten im Herrenduft

Aufbauend an den Erfolg der Bad Boy Linie setzt Carolina Herrera auch bei diesem Flanker erneut auf den Flakon in Form eines Blitzes. Aber nun genug der Theorie, lassen Sie uns gemeinsam checken, ob der Blitz einschlägt und auch für uns Bad Boy Cobalt einen elektrisierenden Akzent hat, der uns süchtig macht oder man uns weitere Geschichten von ikonischen Düften erzählt.

Wie riecht Carolina Herrera Bad Boy Cobalt Eau de Parfum?

Die Brand vermarktet den Herrenduft als eine aromatische, holzig-fruchtige Duftkomposition mit starken Kontrasten und voller Energie. Er soll die starken Werte des Bad Boy Mannes repräsentieren. Laut der Kampagne verkörpert der Männerduft mit belebender Geranie einen Herrenduft, der elegant, wild, kraftvoll, würzig und mineralisch sein soll. In der Basis soll die Duftnote Zeder mit Trüffel und harzigem Holz verschmelzen.

Mit welcher Kopfnote startet das Männerparfum?

Im Auftakt denken wir noch so: oh, das könnte ja was werden. Einen Mini-Moment pfeffert uns der Rosa Pfeffer seine fruchtige Note mit Pfefferaroma um die Nase. Gleich gefolgt von der holzigen Rosengeranie, die zum Ausscheren auf die Überholspur ansetzt. Bähm! Vollbremsung! Rückwärtsgang! Vollgas! Aber nicht etwa mit Männlichkeit, die bei den Frauen wirklich keine Wünsche offen lässt. Sondern mit der eigenartigen Staubnote, die uns seit geraumer Zeit in jedem Herrenduft begegnet und einfach nur nervt. Von wegen elektrisierenden Akzent auf die duale Natur der modernen Männlichkeit! Welche Frau sehnt sich nach einem Bad Boy, der angestaubt riecht?

Wie riecht Bad Boy Cobalt Eau de Parfum ab der Herznote?

Nach einer sehr kurzen Kopfnote, sie hat gerade einmal ausgereicht, um den vorigen Absatz zu schreiben (und wir tippen schnell), bleibt auf unserer Haut lediglich ein Parfümherz in mittelmäßiger Duschgel-Qualität zurück.

Zwischen dem staubigen Etwas blitzt gelegentlich eine nicht näher definierbare, synthetische Zitrusnote hervor, die mit nicht weniger synthetischem Lavendelgeruch um die Wette buhlt. In ständiger Begleitung der Staubnote.

Diese synthetische Kombination ist auch der Grund, warum uns zum einen das Männerparfum Bad Boy Cobalt von Carolina Herrera bei der Duftschreibung langweilt und leider keinen positiven Testbericht gewidmet bekommt.

In Erwartung der Pflaume dümpelt das Parfum in der Herznote weiter vor sich hin und hat für uns weder Neues, noch Schönes zu bieten.

So riecht die Basis des Dufts

Nachdem das mit der Kopfnote und Herznote schon nicht so recht matchen wollte, sehnen wir uns die Basisnote herbei. Der Übergang von Pflaume zum Trüffel, wenigstens das hätte doch was werden können!

Etwa 3-4 Stunden später verliert sich die Intensität und wir sind erkennbar in der Duftbasis angekommen. Es ging für unsere Nasen gleich in das holzige Finale über, das zwar noch reichlich Süße in petto hat, aber uns partout den Geruch von erdigem Trüffel einfach nicht zeigen will. Das einzige, was wir in dieser Richtung wahrnehmen ist ein mineralisch-erdiges Synthet, welches mit dem Geruch von echtem Trüffel nichts zu tun hat.

Der Parfümeur hinter dem Duft

Komponiert wurde der Herrenduft von Domitille Michalon-Bertier. Zweifelsfrei gehört der erfahrene Parfümeur zu den bedeutsamen Parfümeuren. Das Designer-Label Carolina Herrera hat für die Parfümkreation mit Domitille Michalon-Bertier einen äußert erfahrenen, wie auch sehr erfolgreichen Parfümeur beauftragt. Darum waren wir optimistisch, dass Cobalt kein Kobold sein würde.

Weitere Parfumkreationen von Domitille Michalon-Bertier

Domitille Michalon-Bertier hat unter anderem diese erfolgreichen Parfums komponiert:

  • Viktor & Rolf Flowerbomb EdP & EdT (2004)
  • Lanvin Jeanne Lanvin Couture (2012)
  • Van Cleef & Arpels Midnight in Paris EdT (2010)
  • Davidoff Hot Water EdT (2009)
  • Viktor & Rolf Flowerbomb Extreme (2005)
  • Lacoste Touch of Pink (2004)
  • Roberto Cavalli Just Cavalli Him (2013)

Neben diesen Düften hat Domitille Michalon-Bertier auch für Amouage, Balenciaga, Chloe, Marc Jacobs, Paco Rabanne und zahlreiche weitere Parfümmarken gearbeitet.

Angezogene Handbremse durch Briefing der Brand

Wieder einmal zeigt sich, dass der Name des Parfumeurs nichts über Originalität und Qualität auszusagen hat. Eine Kreation kann immer nur so gut sein, wie der Markeninhaber es zulässt.

Uns hat ein Insider geflüstert, wie es bei der Entwicklung eines neuen Duftes läuft. Mit Parfumeur-Romantik hat das nichts zu tun. Das Briefing zur Erfindung oder Neuinterpretation wird meist nicht durch das handwerkliche Können des Parfumeurs bestimmt, sondern vor allem durch ein Briefing, welches Vorgaben für eine massenkompatible Rezeptur macht und ein schmales Budget hergibt.

Wie viel kostet Carolina Herrera Bad Boy Cobalt Eau de Parfum électrique?

Wir haben die Preise der Parfümerie Douglas aus 2022 herangezogen. Erhältlich sind Flakons nachfolgenden Größen und Preisen:

  • 89,50 € / 50 ml
  • 124,00 € / 100 ml
  • 154,00 € / 150 ml

In anderen Parfümerien kostet Caroline Herrera Bad Boy Cobalt 50ml Eau de Parfum bis zu 35 € weniger!

Hand auf’s Herz. Als wir den Preis für das Männerparfum gesehen haben, sind wir fast rückwärts vom Stuhl gefallen. Eigentlich sprechen wir nicht über Geld, weil es beim Parfümkauf schlicht egal ist und wir haben auch kein Problem damit, wenn wir eine Abfüllung kaufen, für eine edle Essenz mit 2 ml stolze 10 €, 20 € oder mehr zu bezahlen – wenn der Duft es Wert ist.

Aber: Preis, Qualität und Duftkomposition müssen in einem Verhältnis stehen. Für uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf keinen Fall. Sollten Sie jedoch den Herrenduft mögen, schauen Sie sich am besten nach einem günstigen Angebot um. Selbst in den unteren Preiskategorien lassen sich Herrendüfte finden, die mindestens genauso riechen oder sogar wesentlich bessere Performance abliefern!

Wir haben auch keinerlei Einwände diesbezüglich, dass inzwischen ein gutes Parfum locker bei ca. 2 Euro pro 1 ml liegt oder noch mehr kostet.

Lesen Sie dazu auch unsere Jo Malone Pear & Freesia CologneDuftbeschreibung. Dies ist übrigens eine Parfümmarke, bei denen uns bisher ausschließlich hochwertige Düfte begegnet sind. Die Namen von Jo Malone Parfum beinhalten die wesentlichen Duftnoten, die das Thema des Dufts vorgeben. Die Düfte erfüllen das Thema auf ganzer Linie. Keine falschen Versprechungen, keine verheißungsvollen Marketing-Slogans – sondern volle Punktlandung. Wer ein Birnen-Parfum mag, findet es. Wer einen Oud-Duft sucht, kann sich auf den Namen des Parfums und die perfekte Umsetzung verlassen.

Wenn ein Jo Malone Parfum nicht gefällt, dann liegt es einzig und allein daran, dass man sich für die falschen Duftnoten entschieden hat.

Was wir damit sagen wollen:

Die großen massenkompatiblen Parfümmarken sollten ihren Parfümeuren endlich freie Hand geben, damit diese ihre schöpferische Kreativität ausleben können.

Irgendwann vergrämt man sich als Markeninhaber seine Kundschaft, wenn so viele Düfte einfach enttäuschen. Die Bewertungen sprechen Bände!

Machen Sie den Preisvergleich & besseres im Sortiment entdecken

Unmittelbar nach dem Launch kosten Düfte immer etwas mehr. Gute Düfte bleiben über viele Jahre hinweg preisstabil. Solche, die nicht gut ankommen, kosten meist nach kurzer Zeit nur noch die Hälfte. Carolina Herrera Bad Boy Cobolt

Definitiv lohnt sich ein Preisvergleich, wenn Sie das Carolina Herrera Bad Boy Cobalt Eau de Parfum günstig kaufen wollen. Bei der Gelegenheit können Sie auch gleich gucken, ob Sie nicht einen besseren Duft im Parfümerie Sortiment entdecken.

Ein lustiger Kommentar in einer Parfum-Community

Bei der Recherche für diese Duftbeschreibung sind wir auf einen lustigen Kommentar in einer Rezension gestoßen. Die Dame, welche den Duft ebenfalls getestet hatte, kam nach 3 Stunden an einem Brunnen vorbei, an dem sie sich den Herrenduft abwusch. Dies ging, ihrer Bekundung nach, erstaunlich schnell, dafür gab sie einen Daumen hoch. Den Kommentar fanden wir echt gut!

Bad Boy Cobalt Elixir – falls Sie Lust haben auf weitere Geschichten

Geht es auf Modeschauen oder in der Parfümwelt um das Neueste über Kollektionen, sind wir ja alle Storytelling gewöhnt. Wie gerne hören wir doch all die schönen Geschichten, aufbauend auf dem Erfolg vorheriger Düfte.

Entweder, weil wir noch viel besseres erwarten. Oder, weil wir hoffen, dass es durch die Neuinterpretation endlich besser wird.

Inzwischen hat Carolina Herrera mit Bad Boy Elixir nochmal das Thema „elektrisierender Blitz“ neu interpretiert. Diesmal mit dabei Schwarzer Pfeffer, Salbei, Hölzer, Schwarzer Trüffel, Vanille und Weihrauch. Klingt auch wieder besser, aber auch das Elixir soll nicht der Knaller sein. Dabei hatten wir schon die Hoffnung, diesmal setzt Carolina Herrera mit Bad Boy Cobalt wirklich die komplette Elektrifizierung durch. Die Testberichte in diversen Parfum-Foren lassen jedoch anderes erahnen. Begeisterung sieht anders aus.

Unser Fazit zu Bad Boy Cobalt von Carolina Herrera

Wir hadern immer damit, ob wir überhaupt eine Duftbeschreibung publizieren sollen, wenn wir einem Parfum so gar nichts abgewinnen können. Andererseits: warum nicht!?

Letztlich möchten die Markeninhaber mit einer Parfumkreation unser Bestes – Geld. Im Gegenzug erwarten wir einen Duft, der hält, was die Brand verspricht und der zumindest das Potenzial hat, gefallen zu können. Es muss einfach Spaß machen, neue Parfums zu testen, erst recht, sie zu kaufen.

Für uns ist Bad Boy Cobalt eine Enttäuschung auf ganzer Linie und damit ist er bei Weitem auch nicht der erste. Bisher hat uns noch kein Carolina Herrera Parfum begeistert, wodurch uns immer mehr die Lust abhanden kommt, uns überhaupt noch mit dieser Parfümmarke zu beschäftigen.

Zu welchen Anlässen passt der Duft?

Wir wollen trotzdem für unsere Leserinnen und Leser noch einige Tipps geben und fair bleiben. Denn es gibt Menschen, die auch Gefallen an solchen Parfums finden.

Bad Boy Cobalt ist einfach gestrickt und thematisch sehr allgemein gehalten. Das heißt, er kommt als Alltagsduft in Betracht. Er kann zum Sport, in der Freizeit und am Arbeitsplatz getragen werden, insofern man nicht in einem gehoben Job tätig ist. Auch für einen Kneipenabend ist er völlig okay, ebenso, wenn der Papa mit dem Kind auf den Spielplatz geht. Für einen Abend im Club, zu einem Restaurantbesuch oder bei einem Rendezvous sehen wir ihn allerdings nicht.

Da die Komposition eher würzig ist und die Duftnoten mit Süße verschmelzen, aber weder Sillage noch Haltbarkeit besonders gut sind, passt der Duft in jede Jahreszeit. An kalten Wintertagen fänden wir zum Beispiel Viktor&Rolf Spicebomb passender.

Zu welchem Mann passt Carolina Herrera Bad Boy Cobalt EdP?

Grundsätzlich kann jeder Mann dieses Herrenparfum tragen. Allerdings ist die Frage, welcher Mann es tragen will, nachdem er es kennengelernt hat. Erinnern wir uns an die Versprechen. Starke Werte und elektrifizierend sind zwei davon.

Ganz ehrlich, wenn unser Hund über die Couch wuselt und uns danach berührt, werden wir elektrifiziert. Doch diese Elektrifizierung ist weit entfernt von einem angenehmen, positiv in Erinnerung bleibendem Funken, der übergeschlagen ist.

Wie schon erwähnt: es gibt besseres. Viel besseres!

A product could not be loaded.

Kilian Angels Share Eau de Parfum

Kilian Angels’ Share
Meine Damen und Herren, heute wird es köstlich! Genauer gesagt: Süß, würzig, gourmandig – oder einfach nur himmlisch. So himmlisch, dass man diesen Unisexduft mit Engeln teilen will. Oder aber auch nicht. Denn das im Jahr 2020 erschienene Gourmandparfüm Kilian Angels’ Share will man nicht teilen. Auch nicht mit Engeln. Und wer die Düfte by Kilian bereits kennt, weiß, dass sie höchster Parfümeurskunst entspringen. Präsentation, Zusammenstellung der Duftnoten, Sillage und Haltbarkeit sind einfach mega.

Hier schon mal eine kleine Vorschau auf unsere Bewertung:

Dieser Duft ist unwiderstehlich verführerisch und wir können uns nicht vorstellen, dass es in der Parfümwelt auch nur einen Mensch gibt, dem dieses Parfüm nicht gefällt.

Kilian Angels’ Share – besonderes Parfüm

Kilian Angels Share in der Konzentration Eau de Parfum ist kein Duft für jeden Tag. Dieses Parfüm ist für besondere Momente erschaffen. Zum Ausgehen in die Oper, ins Theater oder für ein romantisches Date mit einem ganz besonderen Gegenüber.

Warm, gourmandig und gehaltvoll komponiert, finden diese besonderen Anlässe idealerweise im Herbst oder im Winter statt. Dies machen nicht nur die himmlischen Duftnoten klar, sondern auch die Duftkomposition selbst.

Wie riecht Kilian Angels’ Share?

Bevor wir uns an die Duftbeschreibung machen, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, wonach Kilian Angels’ Share riecht. Die Duftnoten des Nischenparfums sind nicht in die klassische Pyramide unterteilt.

Enthalten sind die Duftnoten Cognac, Eichenholz Absolue, Zimt, Tonkabohne Absolue, Sandelholz, Praline, Vanille und Haselnuss.

Das Eau de Parfum stammt aus der Reihe Kilian The Liquors. Seine harmonische Abrundung erhält der süße und warme Duft durch Veredelung mit Eichenholz Absolue, welches von Eichenfässern herrührt, in denen Hennessy Cognac gereift ist. Damit unterscheidet sich Angels Share deutlich von Kilian Pure Oud.

Kilian Hennessy – der Vater der Parfümmarke

Dass der Nischenduft mit der Duftnote Cognac eröffnet und die Aromen von Eichenholz enthält, ist nicht überraschend. Denn die Parfümmarke by Kilian geht übrigens auf Kilian Hennessy zurück, ein Sproß der Hennessy Dynastie, die weltweit zu den bekanntesten Cognac-Herstellern zählt. Kilian Hennessy wuchs in den Kellern von Hennessy auf, machte seinen Abschluss an der Sorbonne.

In seiner Arbeit beschäftigte er sich mit den flüchtigen Aromen, welche aus den edlen Fässern während dem Reifungsprozess der Spirituosen austreten. Diese wundervollen Gerüche inspirierten ihn, den Beruf des Parfümeurs zu ergreifen, im Jahre 2007 die luxuriöse Parfümmarke Kilian ins Leben zu rufen und kunstvolle Parfümkreationen zu erschaffen, die mitunter von feinen Likören, edlen Cognacs und weiteren Spirituosen beschwipst sind.

Heute gehört Kilian Hennessy zu den bekanntesten Parfümeuren. Er arbeitete für namhafte Dufthäuser wie Paco Rabanne, Giorgio Armani und Christian Dior.

Kilian Angels Share Duftbeschreibung

Die Kilian Angels Share Duftpyramide begeistert uns auf Anhieb, umso mehr hat es uns gefreut, dass wir anhand der Kilian Angels Share Probe den Nischenduft ausprobieren konnten.

Kaum auf der Haut gelandet, machen unsere Nasen einen sehr feinen und hochwertigen Duft aus, der sich uns süß, sinnlich und verführerisch präsentiert. Anfangs noch sehr zurückhaltend nimmt Kilian Angels Share bereits in den ersten eins, zwei Minuten einen eindrucksvollen Verlauf, der uns gefällt.

Ein süßer Gourmand ab der ersten Sekunde

Das Nischenparfüm von Kilian Paris startet sanft mit einer phantastischen, zugleich zurückhaltenden Süße, die einfach köstlich riecht. Ein Hauch von Cognac steigt in die Nase auf. Ohne jegliche alkoholische Schärfe.

Die Duftnoten Vanille, Praline und Haselnuss fügen sich auf wundervoll dezente Weise in die Kopfnote des Parfums ein und zeichnen damit bereits im Opening Kilian Angels Share als Gourmandparfüm aus.

Was für eine schöne Parfümeröffnung!

Alle drei Duftnoten, die uns in der Kopfnote begegnen, sind in meisterlicher Perfektion aufeinander abgestimmt. Kein Duftbaustein drängt sich in den Vordergrund, sondern alle vereinen sich in einer perfekten Harmonie – so als würde man ein allerfeinstes, zart-cremiges Praliné genüsslich auf der Zunge schmelzen lassen.

Von der zarten Kopfnote zum würzigen Gourmandduft

Das Cognac Parfüm Kilian Angels Share eröffnet sanft und steigert sich allmählich, was Intensität und Würzigkeit betrifft. Zu dem beschwipsten süßen und äußerst eleganten Eröffnungsakkord aus Cognac, Haselnuss, Vanille und Praliné gesellen sich fein abgestimmte Gewürzaromen hinzu.

Auch hier ist es dem Parfümeur gelungen, in Perfektion die richtige Menge an Gewürzen hinzuzufügen. Die würzigen Aromen kommen nach und nach zum Vorschein. Genügend Zeit, um in der Duftentwicklung des Parfums jede einzelne Note für sich zu genießen und sich genussvoll dem Verlauf hinzugeben.

Nachdem die Kopfnote das Gourmandparfüm in die Herznote überreicht, entfaltet eine kleine Prise Zimt den süß-würzigen Duftakkord der Mittelnote. Obwohl das Parfüm mit Zimt gewürzt ist und somit in die Weihnachtsdüfte eingereiht werden kann, übt sich auch der Zimtduft in vornehmer Zurückhaltung. Zwar präsent und klar mit der Nase zu riechen, wird der Duft von Zimt ebenfalls mit dem handwerklichen Geschick des Parfümeurs eingesetzt.

Gerade so viel, dass der Zimtduft wunderbar zur Geltung kommt. Gerade so wenig, dass der Zimt nicht zur Überdosis wird.

Die würzigen Komponenten reihen sich auf absolut feine, elegante Art in die bisher perfekte Duftharmonie ein. Überhaupt kein Vergleich zu krassen würzigen Düften wie etwa Viktor&Rolf Spicebomb Infrared, bei dem die Gewürze eine krasse Performance abfeuern. In Kilian Angels Share sind die Gewürze lediglich Begleiter, die dem gourmandigen Körper feine Nuancen verleihen.

Trotz dem nun hinzugekommen würzigen Parfümcharakter bleibt Kilian Angels Share ein Gourmandparfüm, bei dem nach wie vor der Haselnussduft, der köstliche Geruch von Praline zusammen mit Vanilleduft die gourmandige Basis bilden.

Inzwischen befindet sich das Parfüm etwa 4 Stunden auf der Haut und begeistert immer noch durch seinen außergewöhnlichen schönen Duftcharakter. Suchen Sie ein Parfüm mit langer Haltbarkeit, wird Sie das Kilian by Paris Parfum nicht enttäuschen. Selbst nach 20 Stunden ist der Duft noch auf der Haut wahrnehmbar.

Nach besagten 4 Stunden des Tragens bringt das Eichenholz einen minimalen herb-würzigen Kontrast in das Parfümherz. Der Geruch dieser Holznote zeichnet sich durch einen leicht säuerlichen, aber auch herben Charakter aus. Die leicht holzige Note ist lediglich ein Begleiter, der sich im Gourmandparfüm dezent im Hintergrund bewegt. Dennoch verleiht es in der Herznote dem runden Unisexparfüm ein Hauch von Ecken und Kanten, was dem Parfüm das gewisse Etwas verleiht. Es macht uns großen Spaß, immer wieder am Handgelenk zu schnuppern und dem Duftverlauf dieses olfaktorischen Meisterwerks zu folgen.

Wie riecht Angels Share Kilian in der Parfümbasis?

Das By Kilian Angels Share Parfum begeistert mit sehr langer Haltbarkeit, wodurch es schwierig ist, bei dieser langen Zeit auf der Haut ausmachen zu können, wo die Herznote endet und die Basisnote beginnt. Der Übergang der einzelnen Phasen der Duftpyramide ist fließend und erstreckt sich mehrere Stunden.

Die Duftnote Eichenholz verweilt eher kurz, um einem phantastischen Vanilleduft mehr Raum zu geben. Die Duftnote Vanille wird von ihrer schönsten Seite präsentiert: wenig Süße und authentisch aromatisch. Immer noch ist der Cognac-Geruch vorhanden, ebenso der Duft von Haselnüssen.

Zum Ausklang erleben wir einen gelungenen Ausklang für ein elegantes Gourmandparfüm: Vanille und Tonkabohne, die vanilleähnlich duftet, vereinen sich mit samtig-balsamischem Sandelholz in bester Qualität vom echten Sandelholzbaum in einen warmen Parfumfond.

Unser Fazit zu Kilian Angels Share Duftbeschreibung

Zugegeben, nachdem wir ohne jede Vorwarnung das Kilian Pure Oud Parfum kennenlernten, sind wir davon ausgegangen, dass Kilian Angels Share auf vergleichbare Weise einen Power-Angriff auf unsere Nasen startet. Aber entgegen unserer Vorahnung zeigt die Pariser Parfümmarke, wie vielseitig Düfte innerhalb einer Marke sein können.

Eine sanftmütige Schönheit

Während Kilian Pure Oud ein brutales Biest ist, das ohne Rücksicht ballert, Reifenabrieb, Werkstattdreck und Oud in gnadenloser Überdosierung um sich wirft, trägt dieses engelsgleiche Parfüm zu recht seinen Namen. Wir schweben auf Wolken und haben mit dieser kostbaren Essenz den Parfümhimmel erreicht.

Obwohl wir immer auf der Suche nach Parfums mit richtig krasser Sillage sind, sind wir begeistert von diesem Sanftmut und dieser Perfektion, mit der Kilian Angels Share komponiert wurde.

Für unsere Vorlieben könnte Kilian Angels Share etwas intensiver sein. Denn unsere Vorlieben gelten vor allem Parfums, bei denen die meisten Parfümfans längst Reißaus nehmen. Daher müssen Sie sich keine Gedanken machen, dass die Intensität nicht ausreicht.

Das Goumandparfüm weist zwar im direkten Vergleich mit Kilian Pure Oud weniger Intensität und ist eher ein körpernaher Duft. Dennoch sind Sillage und Haltbarkeit überdurchschnittlich.

Warum uns Kilian Angels Share so begeistert!

Rein nüchtert betrachtet gibt es gleich mehrere Gründe, warum uns dieses Parfüm für Damen und Herren extrem gut gefällt. Zum einen ist es die Tatsache, dass es kaum Parfum mit Haselnuss gibt. Zum anderen begeistert uns, dass es sich um ein absolut gelungenes Gourmandparfüm handelt, welches konsequent ab der ersten Sekunde bis zum Ausklang ein reiner Gourmandduft ist.

Männer und Frauen, die sich den Gourmanddüften zugezogen fühlen, bekommen mit diesem Parfum einen Duft, der zu 100 % dieses tolle Parfümthema bedient.

Noch dazu ist das Thema Gourmandparfüm meisterlich umgesetzt. Keine Zutat dominiert und obwohl es sich um ein süßes Parfüm mit würzigen Anklängen handelt, ist die Süße wunderbar gelungen, ohne einen Zuckerschock zu verursachen.

Sie kennen diesen Effekt. Stellen Sie sich zwei ähnliche Desserts oder Süßspeisen vor. Die eine ist mit sehr viel Zucker und Unmengen an Sahne zubereitet. Die ersten beiden Löffel schmecken unglaublich gut, so dass Sie die süße Speise hastig in sich hineinschlingen und schnell ist der Punkt erreicht, wo die mächtig Speise zu viel wird. Die andere Süßspeise übt sich in Süße und Sahnigkeit in Zurückhaltung und Sie können vom ersten Löffel bis zum letzten Löffel Genuss zelebrieren. So ist es auch mit Kilian Angels Share.

Nicht weniger gelungen ist die Cognac-Note. Bei Parfums, die Alkoholisches als Duftbaustein enthalten, zeigt sich die alkoholische Duftnote oft durch einen intensiven, hochprozentigen Alkoholgeruch, ohne das charakteristische Aroma von Likör oder Spirituose authentisch einzufangen. Hier ist es anderes. Der Parfümeur hat dem Parfüm das Aroma eines sehr hochwertigen, mild-aromatischen Cognacs verliehen, der im Glas geschwenkt seine Aromen in die Nase aufsteigen lässt.

Exzellente Qualität der Parfümöle

Kilian Angels Share 50 ml kostet um die 150 Euro, der Preis für den 100 ml Flakon beträgt um die 300 Euro. Für ein Nischenparfüm in dieser Qualität bewegt sich der Preis definitiv in einem sehr guten Rahmen. Denn nicht nur die Parfümkomposition ist klasse, sondern auch die Authentizität, mit der die Duftbausteine umgesetzt wurden.

Die verwendeten Parfümöle sind hochwertig und fallen durch ihre Feinheit auf. Nichts riecht künstlich, nichts riecht übertrieben.

Falls Sie noch nie ein solch filigranes Parfüm gerochen haben, sollten Sie sich unbedingt eine Kilian Angels Share Probe besorgen. Entweder, indem Sie sich in einer seriösen Parfümerie eine Parfümabfüllung kaufen oder öfter mal aus unserer Seite Parfümproben reinschauen. Dort weisen wir darauf hin, von welchen Parfümmarken es aktuell kostenlose Parfümproben gibt. Sie werden überrascht sein, wie krass der qualitative Unterschied zwischen Mainstreamparfüm, Designerdüften und solch hochwertigen Parfums wie Kilian Angels Share sein kann.

Riechbare handwerkliche Präzision des Parfümeurs

In unsere Kilian Angels Share Duftbeschreibung haben wir mehrmals die perfekte Abstimmung einzelner Duftgeber erwähnt. Wo andere Parfümeure einen Duftbaustein nach dem anderen „abspielen“ lassen und oft hiervon zu viel und davon zu wenig ist, ist es dem Parfümeur von Kilian Angels Share EdP gelungen, eine außergewöhnliche Harmonie herzustellen – eine himmlische Harmonie.

Der Parfümeur hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass ein phantastisches Eau de Parfum nicht laut brüllen muss, sondern durch Kreativität, Harmonie, Qualität und handwerkliches Können brilliert.

Von welchem Parfümeur wurde Kilian Angels’ Share gemacht?

Verantwortlich für den Duft ist Parfümeur Benoist Lapouza. Er hat das Parfüm Joop Rococo komponiert, war gelegentlich tätig für Roberto Cavalli und arbeitet häufiger für Le Parfumeur. Von der Marke haben wir das Damenparfüm Le Parfumeur Mademoiselle vorgestellt.

Auch das Parfüm Soleil Lalique sowie Lolita Lempicka Si Lolita gehen auf ihn zurück. Wenngleich Benoist Lapouza bereits über 100 Düfte komponiert hat, bleiben bisweilen die großen Erfolge aus. Umso erstaunlicher ist es, dass die luxuriöse Parfümmarke by Kilian ihn für Angels’ Share beauftragt hat und damit Benoist Lapouza wahrscheinlich eines der besten Parfums überhaupt komponiert hat.

Für welche Anlässe empfehlen wir Kilian Angel´s Share?

Kilian Angels Share ist ein weicher, samtiger, rundum eleganter Duft für besondere Anlässe. Ein schönes Abendessen, ein romantisches Date, ein Besuch im Theater sind solche Anlässe. Mit seinen warmen Akkorden wird er bevorzugt in Herbst und Winter getragen.

Allerdings raten wir davon ab, diese Trageempfehlungen zu beachten. Denn dieses großartige Parfüm ist viel zu schade, um es nur selten auszuführen. Legen Sie diesen Duft auf, wann immer Ihnen danach ist. Achten Sie nur darauf, sich dem phantastischen EdP zu oft hinzugeben, da sonst der durch das Gehirn ausgelöste Gewöhnungseffekt eintritt.

Maskuline Duftnoten in Parfüm

Maskuline Duftnoten: Leder und Hölzer

Maskuline Duftnoten: Leder und Hölzer
Maskuline Duftnoten verleihen Parfüm einen warm-würzigen Duftcharakter. Allem voran sind Leder und Hölzer beliebte Duftnoten für Herrendüfte. Dabei passen die herb-würzigen Noten keinesfalls nur Männern. Auch Damendüfte enthalten Ledernoten und Holznoten und duften ebenso auf männlicher, wie auch auf weiblicher Haut hervorragend.

Maskuline Duftnoten – bei Männern und Frauen beliebt

Wie Männer und Frauen holzigen und ledrigen Noten wahrnehmen, ist unterschiedlich. Holzige Düfte und ledrige Düfte, die vor allem von Männern bevorzugt werden, stammen – ganz klassisch – von Holz und Leder. Beim Tragen versprühen sie warme Duftbausteine und setzen sinnliche Akzente. Insbesondere Männer, die sich als Casanovas verstehen, setzen auf derartige warme Duftakkorde, um damit die Damenwelt zu betören und ihre Männlichkeit zu präsentieren.

Frauen riechen die maskulinen Duftnoten sehr gerne auf männlicher Haut. Ein gut gemachtes Herrenparfüm mit ledrigen und hölzernen Duftakkorden strahlt auf Frauen das Gefühl von Geborgenheit, Schutz und männlicher Kraft aus.

Bei Damenparfüm werden Parfums mit Leder und Hölzern meist mit süßen Duftbausteinen kombiniert, damit sich auf der weiblichen Haut eine feminine Duftaura entwickelt. Dies wirkt auf Männer äußerst attraktiv. Einerseits die weibliche Süße, andererseits genau jene Duftstoffe von Holz und Leder, die dem Mann ohnehin selbst gefallen.

Doch nicht jede Leder- und Holznote kommt bei allen Männern und Frauen gleich gut an. Genauso wenig passt die Ledernote zu jedem Typ. Um hier den perfekten Duft zu finden, gilt es, sich zu finden und die eigenen individuellen Duftvorlieben kennenzulernen.

Verschiedene Dufthölzer als maskuline Duftnoten in Parfums

Bei der Parfümherstellung finden zahlreiche Hölzer Anwendung, deren ätherisches Öl je nach Holzsorte ganz individuell duftet. Manche Dufthölzer riechen harzig und würzig, wie Nadelbäume. Andere riechen balsamisch und fein-würzig, wie das beliebte Sandelholz. Und dann gibt es auch Holzarten, die einen leicht süßlichen und kokosähnlichen Geruch verströmen. Auch gibt es Hölzer mit erdigem oder moosigem Duft. Später gehen wir auf einige interessante Holzsorten mit tollem Holzgeruch ein und verraten Ihnen Düfte, in denen die maskulinen Duftnoten enthalten sind.

Wie riecht Leder als maskuline Duftnote in Parfums?

Jede Ledersorte hat ihren eigenen Ledergeruch, so dass es auch in der Lederfamilie verschiedene Ausprägungen der maskulinen Duftnote gibt. Der Lederduft hängt von der Ledersorte, vor allem aber von der Art des Gerbeverfahrens und der verwendeten Chemikalien ab. Insbesondere die pflanzliche Gerbung verleiht gegerbtem Leder ein wunderschönes würzig-warmes Odeur. Während früher in der Ledergerberei hauptsächlich Nitro-Moschusverbindungen verwendet wurden, setzt man heute bevorzugt auf das Gerben mit Chrome. Sehr zum Nachteil des Ledergeruchs.

Maskuline Duftnoten: Duftnote Leder in Parfüm

Der Geruch hochwertigen Leders wird von vielen Menschen als sehr angenehm empfunden. Allerdings geht die Kenntnis, wie echtes und gutes Leder riecht, aufgrund der neueren Gerbverfahren allmählich verloren. Immer häufiger riechen Lederwaren nach Chemikalien. In der Parfümindustrie wird daher oft auf synthetische Leder-Duftstoffe zurückgegriffen.

Bei der synthetischen Herstellung von maskulinen Duftstoffen kann im Labor eine reine Lederduftnote nachgebaut, die gefällt. Allerdings werden auch Parfums mit feiner Ledernote veredelt, indem Stücke aus hochwertigem Leder dem Parfüm zugesetzt werden. Meist erfolgt diese Veredelung im im Barrique-Fass. Nach mehreren Wochen Reifezeit hat das Eau de Parfum den Ledergeruch sowie das Holzaroma des Fasses aufgenommen.

Holzige Düfte

Maskuline Duftnoten in Parfums: Hölzer

Es gibt zahlreiche Hölzer, die sich als maskuline Duftnoten in Parfums eignen. Die beliebtesten davon stellen wir Ihnen näher näher vor – und natürlich möchten wir die Frage beantworten „Wie riechen Hölzer?“

Sandelholz / Sandalwood

Sandelholz ist das bekannteste und beliebteste Holz. Es ist unglaublich balsamisch und warm. Mit leichter Süße duftet das Holz rundum faszinierend. Allerdings gibt es aufgrund bestimmter Besonderheiten kaum Sandelholz in hochwertiger Qualität.

Selbstverständlich kommt in der Parfümindustrie häufig synthetisches Sandelholz zum Einsatz, das dem Sandelholz in guter Qualität sehr ähnlich riecht. Doch es geht nichts über das Räuchern von Sandelholz in bester Qualität. Einem solch wunderbarer Duft begegnet man sonst nirgends. Sandelholz, was in den letzten Jahren auf dem Markt angeboten wird, ist in minderwertiger Qualität.

Sandelholz Plättchen mit betörendem Duft

Das hochwertige Duftholz unterliegt strengen Exportbestimmungen und es wird kaum noch High Quality Sandalwood exportiert. Ätherisches Sandelholzöl kommt in sehr vielen Damendüften und Herrendüften meist in der Duftbasis vor. Das balsamisch duftende Holz spielt auch in der Aromatherapie eine große Rolle. Wir räuchern Sandelholzplättchen, um das Wohlbefinden zu steigern, die Konzentration zu fördern und Asthma zu lindern. Hier haben wir uns ausführlich mit Sandelholz Parfüm beschäftigt.

Beliebte maskuline Duftnoten: holzige & würzige Duftbausteine

Zedernholz / Zeder

Zedernholzöl wird aus den zwei Zedernarten Atlas-Zeder (Cedrus atlantica) und Himalaya-Zeder (Cedrus deodora) gewonnen. Libanon-Zeder (Cedrus libani) steht aufgrund des geringen Baumbestandes unter Artenschutz und wird nicht mehr verwendet. Zedernholz duftet holzig, balsamisch, würzig und warm. Holzspäne und Sägespäne der Zeder werden mit der Wasserdampfdestillation behandelt, um das ätherische Zedernöl zu gewinnen. Das ätherische Öl der Zedern-Nadelbäume wird in der Aromatherapie zur Beruhigung und zum Stärken der Nerven genutzt.

Eichenholz / Eichholz

Dieses Holz duftet nach dem Fällen des Baumes säuerlich. Dafür sind die enthaltenen Gerbstoffe verantwortlich. Durch Alterung verflüchtigen sich die Stoffe und das Holz nimmt einen würzigen Geruch an. Der Eichenholzgeruch gilt als angenehm. Barrique-Fässer, in denen Parfums veredelt werden, sind meist aus Eichenholz gefertigt. Die Fässer wurden bereits zuvor zum Reifen von Whiskey oder Likör verwendet. Die Alkoholika geben Aromen an das Eichholz ab und dieses überträgt die Aromen an das im Fass veredelte Parfüm.

Teakholz

Der Geruch von Teakholz erinnert leicht an Lederduft. Da dieses Holz Fette enthält, kann Teak ranzig riechen. Das ist in Parfums unerwünscht. Jedoch frisches Teakholz duftet angenehm.

Rosenholz / Palisander

Dieses Holz verströmt einen süßen, würzig-warmen und sehr gefälligen Duft, der in der Aromatherapie zur Anwendung kommt. Rosenholzduft wirkt stärkend, lindert Müdigkeit und hilft dabei Stress abzubauen. Die Duftnote Rosenholz hat auch einen blumigen Duftcharakter. Das ätherische Rosenholzöl wird durch die Wasserdampfdestillation gewonnen.

Echte Kerle stehen auf maskuline Duftnoten

Männer vom Typ Rocker sind mit kräftigen Basisnoten und einer üppigen Sillage gut bedient. Wenn es kein animalischer Duft sein soll, dann ist Patchouli gut geeignet. Mit einer guten Schwere, aber auch einer gewissen Bodenständigkeit wirken einige Patschulidüfte sehr maskulin, wenn ein Ausgleich die Süße nimmt. Deshalb kommen Pfeffernoten oder der Geruch edler Hölzer hier gut zum Tragen.

Romantiker kommen hingegen mit balsamischen Duftkombinationen besonders gut zurecht. Das Harz des Adlerholzbaumes beispielsweise gilt als erotisierend. In Verbindung mit Orange, Zitrus oder auch Kardamom ergibt sich ein einzigartiger Duft, der Sinnlichkeit versprühen lässt. Dieser Typ Mann rückt aber auch mit der Note edler Hölzer und beispielsweise Zimt in den Mittelpunkt.

Davidoff Zino mit Sandelholz

Maskuline Eleganz – Der Geschäftsmann

Optimal geeignet für Geschäftsmänner sind indes reife Basisnoten. Dazu zählen Eichenmoos, Sandelholz und auch Myrrhe. Diese Dürfte haben einen leichten, wärmenden und erdigen Geruch und symbolisieren auf diese Weise Erfolg und Erfahrung. Ledernoten und Gewürznoten wie Salbei und Lavendel sind hier ebenfalls ideal einsetzbar.

Mit einer guten Holznote von Rosenholz und Sandelholz kommt der Herrenduft Zino von Davidoff aus. Ein eleganter, intensiver und warmer Duft für Männer, der hoffentlich nie reformuliert wird. Schon seit 1986 geduftet dieses Männerparfüm den Mann mit Geschmack und Charakter. Ledernoten sind in diesem Parfüm jedoch nicht vorhanden, was der vollkommen runden und perfekten Duftkomposition jedoch überhaupt nicht schadet.

James Bond 007 Quantum Eau de Toilette

Der Casanova präsentiert sich maskulin

Damit die Frauen schnell schwach werden, vertrauen echte Casanovas auf den Geruch von Leder und Ebenholz. Auch würzige Duftnoten wie zum Beispiel Rum sollen dabei helfen, die Auserwählte zu betören. Es hat schon etwas machohaftes, wenn ein Frauenverführer sich beduftet.

In diesem Bereich können auch Duftnoten der Birke, von Tabak oder Zedernholz genutzt werden. Sie alle machen einen Mann erst zu einem echten Casanova. Setzt Mann hingegen auf Eleganz und Stil sind holzige Basisnoten sowie erdige und holzige Einschnitte gefragt.

Besonders beliebt sind dann Herznoten mit blumig-würzigem Abschluss. Diese betonen Stilsicherheit und Eleganz. In Kombination mit Leder und Pfeffer passt hier der Veilchenduft gut in den Kontrast. Sandelholz, Anis und Eichenmoos sind ebenso gut geeignet wie Salbei, Muskat und Vanille. Ein Duft, der in diese Richtung driftet, ist beispielsweise James Bond 007 Quantum. Doch bei diesem muss man schon zugeben: Er ist halt ein Weiberheld und glänzt nicht unbedingt mit langer Verfügbarkeit.

Duftnote Eichenmoos in Parfüm

Der Exravagante

Ein extravaganter Lebensstil, der sich mit ausschweifenden Festen präsentiert, passt ideal zu auffälligen Düften. Eine holzige und gleichzeitig orientalische Verbindung ist dann gefragt. Galbanharz, die Tonkabohne oder auch Zeder sorgen für den nötigen Funken. In Parfüm-Kreisen wird diesen Inhaltsstoffen auch Energie und Kraft nachgesagt.

Eine Kombination aus Vetiver, Sandelholz und Zeder, Grapefruit und Moos, dazu Pfeffer und die erwähnte Tonkabohne – so bleibt man im Gedächtnis und sicherlich auch im Gespräch. Doch auch Noten von Mandarine und Orchideen passen in Verbindung mit Patchouli oder rosa Pfeffer ganz hervorragend ins Bild. Energetisch und extravagant überzeugt uns auch Brecourt Contre Pouvoir EdP, ein Nischenduft für Männer von der Parfümeurin Emilie Bouge. Hier fehlt zwar die Holznote, doch die Ledernote kommt wunderbar zur Geltung.

Alien Fragrances of Leather Ledersäckchen und Unterseite des Flakons

Maskuline Duftnoten: Nicht nur von Männern geliebt

Düfte von Holz und Leder sind somit für fast jeden Typ Mann gut geeignet. Dabei kommt es letztlich vor allem auf die richtige Kombination mit anderen Duftnuancen an. Holz und Leder sind bei den Frauen nicht weniger geliebt. Sei es im Männerparfüm oder in Frauendüften.

Insbesondere das allseits beliebte Sandelholz rundet unglaublich viele Damenparfums ab und legt sich dabei wie weite schützende Schwingen um die Trägerin. Das sanft-aromatische Gehölz verleiht einem warmen Duftfinale die Krone und bereitet auf das Ausklingen des Tages vor.

Das Mode- und Dufthaus Thierry Mugler hat sich mit der Sonderausgabe Les Parfums De Cuir den Ledernoten angenommen und die Damenwelt mit ledrigen Aromen die Duftklassiker Alien, Angel und Womanity sowie den Herrenduft A*Men angereichert. Ledrige und holzige Düfte sind also beileibe keine reine Männersache.

Thierry Mugler Womanity Liqueur Parfum - fruchtiger Damenduft

Thierry Mugler Womanity Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler beschwippst mit Womanity Liqueur de Parfum. Im Hause Thierry Mugler hat man wohl zu tief ins Schnapsglas geschaut, oder wie kommt die Duftschmiede auf die Idee, Womanity ins Schnapsfass zu sperren und den Duft als Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 wieder zu entfassen? Nein, höchstwahrscheinlich weit gefehlt, denn das Haus Thierry Mugler lanciert derzeit mit Womanity Liqueur de Parfum Creation 2013 wieder mal eine neue Limited Editon, die unsere heiß und innig geliebte olfaktorische Wuchtbrumme Womanity mit neuen Aromen verpaart und entlockt uns Mugler-Süchtlingen auf äußerst charmante Weise unser Erspartes. Welcher Fan der außergewöhnlichen Thierry Mugler Düfte kann schon widerstehen, wenn Sonderausgaben wie De Cuir oder jetzt die Collection Liqueur de Parfum Creation 2013 erhältlich sind!?

Thierry Mugler Womanity Creation 2013

Womanity Liqueur de Parfum Creation 2013 Limited Edition – Der Basisduft

Um die Unterschiede zwischen der Limited Edition Thierry Mugler Womanity Liqueur de Parfum Creation 2013 und der 2010 Version des polarisierenden Frauendufts Womanity zu besprechen, werfen wir einen Blick zurück ins Jahr 2010.

Damals gehörten wir zu den ersten, die noch vor Markteinführung Gelegenheit bekamen, das roséfarbene Wölfchen im Schafspelz erriechen zu können, das zum Tier wird, wird es frei gelassen. Fluchtgedanken! Wo ist die Atemmaske? Wo der Notausgang? Doch vor dem Thierry Mugler Duft Womanity kann man kein Reißaus nehmen.

Die harmlos aussehende Flüssigkeit haftet an allem, kontaminiert jegliches im weiteren Umkreis. Hätte man uns seinerzeit gesagt, man würden dieses Gebräu jemals hinterherlaufen, um es als Womanity oder Liqueur de Parfum Creation 2013 erriechen zu dürfen, hätten wir wohl den Arzt gerufen. Thierry Mugler Womanity Liqueur de Parfum Creation 2013 beruht auf der 2010 Version.

Ein energischer, energetischer, euphorischer Duft. Odeur von Meerwasser, exquisiter Kaviar, eine kühne Mixtur von Salzigem und Süßem, grüne Noten und Zitrusfrüchte, deftig-strohig-pudrige Noten, erdige und an Moos erinnernde Akkorde im Zusammenspiel mit animalischen Noten kredenzt an süßen Feigen. All das ist Womanity 2010 von Fabrice Pellegrin.

Abenteuerlich! Gewagt! Verrückt! Genial! Mit Mut, Neugier sowie einem starken Migränemittel gewappnet der zweite Versucht. Liebe – ja Liebe! Liebe auf den zweiten Blick. So war unsere zweite Begegnung mit Thierry Muglers Womanity, die unweigerlich in die Sucht führte.

Thierry Mugler Womanity Parfüm Flakon der Limited Edition

Womanity Liqueur de Parfum in subtilem Flakon

Thierry Mugler Womanity Liqueur de Parfum Creation 2013 wird in eigenem Flakon lanciert und die Limited Edition Ausgabe unterscheidet sich optisch sehr stark vom Originalflakon.

Die LE trägt ebenfalls Ring und Kette, der für die Verbundenheit der Frauen steht doch die Silhouette verzichtet auf die metallischen Ornamente, die ein Frauen-Antlitz zeigen. Diese sind bei der neuen Thierry Mugler Interpretation Womanity Liqueur de Parfum Creation 2013 nämlich aus Glas gearbeitet. Während der Originalflakon aus Klarglas gefertigt und mit rosa Flüssigkeit befüllt ist, wurde auf die Limited Edition etwas wie rosa-irisierende metallische Farbe aufgedampft.Thierry Mugler Parfüm Womanity Liqueur de Parfum in subtilem Flakon

Beim Aufdampfen wird mit Hilfe eines Verdampferschiffchens Silber oder Aluminium als Dünnschicht auf das Objekt aufgebracht, die abhängig von der Stärke für ein subtiles Ergebnis sorgt. Je nachdem, aus welcher Perspektive man den Parfümflakon betrachtet, zeigt er sich mal dunkel und transparent, mal hell und fast wie Spiegelfläche oder in kräftigem Pink. Derart sind auch die Düfte Alien und Angel der Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 gefertigt.

Ring und Kette signalisieren Verbundenheit aller Frauen

Duftbeschreibung Womanity Liqueur de Parfum Creation 2013

Wie schon bei der Duftbeschreibung für den Thierry Mugler Alien der Limited Edition beim Außerirdischen festgestellt, hat die Reifung im Eichenfass sowie das Hinzufügen weiterer Aromen auch das Parfüm Womanity zu einer eigenen und doch womanity-gleichen Komposition verwandelt.

Dazu lesen konnten wir, die sich anfangs unschuldig gebende rosafarbene Flüssigkeit sei nun mit getrockneten Früchten sowie Haselnüssen, gewürzten Hölzern und Wodka gepimpt worden. Das Einbetten im Holzfass scheint Düften allgemein mehr Harmonie zu verleihen, ihnen mehr Charakter und Charme einzuhauchen.

Sechs Wochen im Holzfass stehen der Limited Edition also gut. Nun fragt man sich, wie der neue Womanity Liqueur de Parfum denn so duftet. Riecht man den Wodka? Wir finden nein. Uns ist auch noch nirgends etwas Schriftliches begegnet, das darauf wirklich zwingend schließen lässt und ohnehin gilt Wodka ja eher als geruchslos.

Das Haus Thierry Mugler äußerte lediglich, man habe sich von der Herstellung der Spirituose inspirieren lassen. Das Tasting mit Flavours, indem man eine Flüssigkeit in ein Eichenfass gibt, indem vorher eine andere Substanz gereift ist, ist nicht ungewöhnlich, ebenso, wie das Toasten von Holzfässern, das für rauchige Aromen sorgt.

Es muss also überhaupt nicht sein, dass die Limited Edition überhaupt Alkoholisches enthält; denn das vermuten wir bei dem Womanity Liqueur de Parfum. Sehr schön hingegen zeigt sich die nussige Aromaanreicherung, die zusammen mit dem Toasting an geröstete Haselnüsse erinnert.

Dem Haus Thierry Mugler ist in enger Zusammenarbeit mit Böttcher Seguin Moreau eine schöne Aromatisierung von Womanity gelungen, die ihm nicht den ihm eigenen Charakter raubt, sondern ihn, so wie beabsichtigt, edel anreichert. Unserem heiß und innig geliebten Womanity aus 2010 wurde also mitnichten die Seele geraubt und darum begeistert die aromatisierte Thierry Mugler Womanity Liqueur de Parfum Creation 2013 auch alle Fans des charakter- und ausdruckstarken Frauenparfüms.

Thierry Mugler Alien Liqueur Parfum limited Edition

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013
Das Parfüm aus einer limitierten Edition ist im Eichenfass gereift und meisterhaft veredelt: Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013. Die beliebte Parfümmarke hat den außerirdischen Parfümklassiker ins aromatisierte Barriquefass gesperrt und ihn dort sechs Wochen reifen lassen. Ausreichend Zeit, um dem klassischen Alienparfüm seine uns so liebgewonnenen Allüren auszutreiben und ihn für Alienverweigerer geschmeidiger zu machen.

Doch damit nicht genug. Die Parfümeure haben dem Hübschen, der nicht von dieser Welt scheint, einen edlen Tropfen mit ins Fass gegeben. Edler Rum hat ihn während der Reifung im Fass beschwippst und so ist Muglers olfaktorischer Nektar zu allerfeinstem Likörparfüm mutiert. Süß, süffig und unwiderstehlich.

Mit seiner Zähmung bekam er auch gleich ein neues Design. Auf den bekannten lilafarbenen Parfümflakon wurde verzichtet. Stattdessen haben die extrovertierten Parfümdesigner die nachfüllbare Glasflasche vergoldet und verzaubern die Anhängerinnen mit einem luxuriös veredelten Look.

Alien Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 – Damenduft mit Aromen von Toasting und Tanninen

Der klassische Mugler Alien Parfum duftet nach Jasmin-Sambac, Sonnennoten, Cashmeran, Ambra, salzig-erdige Noten und kräftigen Früchten. Für die Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 wurde der ohnehin schon großartige, einzigartige und für uns perfekte Duft nun im Eichenfass für sechs Wochen mit Mandel und Rum veredelt. Eine Metamorphose.

Nicht nur die Mandeln und der edle Rum bereichern die Thierry Mugler Aromen, sondern auch die Toastaromen des gebrannten Eichenfasses, das als Barrique Fass Wein, Whiskey und anderen Spirituosen aromatisch veredelt. Durch die Einlagerung im Fass aus Eichenholz übertragen sich auch die im Holz enthaltenen Tannine auf den Fassinhalt.

Die im Holz enthaltenen Tannine sind je nach Alter und Inhalt des Eichenfasses mehr oder weniger ausgeprägt und gehen bei der Fassreifung auch in das Parfüm Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 über. Wird ein solches Barriquefass vor der Veredelung ausgebrannt, entstehen zusätzliche Aromen, die nachfolgenden Inhalt ebenfalls parfümiert. Wie sind sehr gespannt, wie der Alienduft die Aromen vom Eichholzfass aufnimmt.

Bevor wir zu unserer Duftbeschreibung kommen, haben wir Ihnen ein Video eingebettet, das die Entstehung vom Eichenfass bis zum Toasting zeigt. Ein Barriquefass herzustellen, ist eine Kunst für sich und dies zu sehen, veranschaulicht sehr schön, auf welche Aromen wir neben Rum, Mandeln und denen des klassischen Aliens wir sonst noch in Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 warten.

Klassischer Alien Stone in neuem Liqueur de Parfum Gewand

Die veredelte Duftessenz verbirgt sich in einer goldenen Kartonage, die einerseits sehr hochwertig gehalten ist und natürlich die Herzen eines Mugler-Fans einfach schneller schlagen lassen muss. Andererseits ist zuviel Gold auch nicht jedermanns Sache. Aber Gleiches gilt ohnehin für die Mugler Düfte. Um es salopp zu sagen: Wer den Außerirdischen liebt, der ist einiges gewöhnt ;-)

Alien Stone in goldenem Gewand

Nachdem das Haus Thierry Mugler den Alien erst ins Eichenfass gesteckt, ihn sechs Wochen später in seinen Stoneflakon umgebettet hat und wir ihn endlich ausgepackt haben, thront nun ein goldener Stone mit transparentem Topping vor uns, der selbstbewusst, strahlend und schön danach ruft, ein paar seiner edlen Essenztropfen in die Freiheit zu entlassen. So geschehen!

Hach, was ist uns das wieder mal ein Vergnügen! Der Aufwand, den wir betrieben haben, um an die Limitierte Edition heranzukommen und auch die Kosten für den Import haben sich gelohnt.

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 – eine edle Metamorphose

Wir lieben es, über die Düfte des Thierry Mugler zu schreiben. Noch mehr lieben wir es, an ihnen zu riechen. Und das haben wir mit Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 getan. Das erste zarte Drücken auf den Sprühkopf wirbelt die bekannten Aromen des Aliens in neuer, strahlender, sanfteren Weise in die Luft.

Dass dieser Außerirdische gülden eingebettet ist, gehört sich so. Denn Thierry Mugler hat für die Liqueur de Parfum Creation 2013 den stürmischen, ungezähmten, ungetümen, laut schreienden, invadierenden und doch so bezaubernden Gourmand nichtirdischer Herkunft ein leichtes Zaumzeug angelegt und ihm mehr Sanftheit und Anstand mit auf den Weg gegeben.

Der wilde Alien hat eine edle Metamorphose erlebt, die ihn fast, aber auch nur fast, zu einem sanften Rehlein macht. Doch der Schein trügt. Wie könnten denn auch ein Rumschwipps, ein Eichenfass, ein paar Tannine, Holzaromen des Barrique und Mandeln dieses Tier in Gänze bändigen!?

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 Flakon
Beinahe wie Sigourney Weaver in „Alien – Die Wiedergeburt“ Zärtlichkeiten mit dem vollendeten Alien-Spross austauscht, liebkost die im Eichfass veredelte Duftessenz die Haut seiner Trägerin. Gezollt von Respekt, Charme, Anmut und der eben speziellen Alienganz. Die opulenten Noten eines Gourmands par excellence präsentieren sich leicht zurückgenommen und verbinden sich in diesem Parfüm der Thierry Mugler Creation 2013 mit den von uns erwarteten Toasting- und Tanninaromen, die mit leichter Rauchigkeit unterstreichen.

Die anreichernde Veredelung mit Mandel und Schwipps stehen übrigens dem wilden Ungetüm sehr gut. Die Mandel-Rum-Anreicherung verbündet sich während der Reifungsphase im Eichenfass mit den alientypischen Akkorden und verzaubert den guten alten Mugler in eine traumhaft schöne und veredelte Duftessenz. Das im Eichenholzfass veredelte Parfüm sollte alle Frauen becircen, die einen Alien tragen können. Wir sind muglerisiert!

Falls Ihnen der klassische Alienduft zu stark und ungebändigt erscheint, sollten Sie diese beschwipste Alienvariante mit Suchtpotential unbedingt probieren. Die Veredelung im Barriquefass sorgt für sanfte Duftnoten, welche weniger exzentrisch sind, wie man sie aus dem Originalduft kennt. So strahlend, wie der goldene Flakon ist auch dessen köstlich veredelter Inhalt. Vollmundig, exzellent abgerundet, voller Harmonie.

Alien Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Likörparfüm - limitierte Edition

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013

Angel, Alien, Womanity & A*Men in neuem Gewand. Thierry Mugler lanciert pünktlich zum Winteranfang unter dem Motto Liqueur de Parfum Creation 2013 die Gourmandlinien Angel, Alien, Womanity und A*Men in neuem und verführerischen Gewand und alle Mugler-Fans, so auch wir, greifen mit größter Wonne tief in die Tasche, um die neue Likörversuchung der drei Damendüfte sowie A*Men Pure Malt auf der Zunge, nein, in der Nase, zergehen zu lassen. Wunderschöne Flakons, filigran auf die Limitierte Edition abgestimmt nehmen schon bald in unser Thierry Mugler Portfolio Einzug und wie immer sind Vorfreude und Spannung riesig. Die Ankunft von Angel, Alien, Womanity und A*Men Pure der Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 wird bereits sehnsüchtig erwartet.

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013

Die veredelten Düfte Alien, Angel & Womanity angekommen! Unsere erste Bestellung aus der limitierten Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 ist soeben eingetroffen und versüßt uns mit beschwippstem Alien, Angel und Womanity den regengrauen Tag.

Um die Uhrzeit ist es noch zu früh, um schon an Cognac, Whiskey und andere edle Spirituosen zu denken, also vergnügen wir uns noch ein wenig am Anblick den drei Parfums , die auch bei den Flakons der Mugler Düfte ihre verzaubernden Spuren hinterlässt:

  • Alien im Goldgewand.
  • Angel im einzigartigen Sternenflakon.
  • Unser heißgeliebtes Womanity mit einem neuen Pink-Look.

So schön, da genügen doch für´s Erste ein paar Bilder der Limited Edition Liquer de Parfum, die man – anders als die De Cuir Edition – ganz einfach in Deutschland bestellen kann. Doch jetzt genug der Worte, hier unsere ersten Bilder, die Duftbeschreibungen folgen.

Zauberhaft schöne Thierry Mugler Verführungen

Mit der Likörlinie führt das Brand Thierry Mugler wieder einmal die Verwandlung dreier Duftklassiker fort, so wie bereits die Le Gout oder die Parfums De Cuir Linie. Die Thierry Mugler Düfte Angel, Womanity, Alien sowie A*Men Pure Malt verfeinert mit edlen Spirituosen, gereift in Holzfässern. Zu erwarten: noch mehr Aromen!

Alien Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 -Alien

Der zauberhafte Alien Duft der neuen Parfumkreation wurde im Eichenfass über sechs Wochen veredelt mit aromatischem Rum, der die Noten Ambra und holzige Noten im goldenen Alien Flakon zu einer neuen, noch strahlenderen Formulierung vereint. Wir erwarten bei diesem Alien rauchige Noten, berauschende Akkorde und einen verzaubernden Alien, der uns mit einem gehörigen Schwipps die Sinne betört.

Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013

Cognac, Honig sowie kandierte Früchte mit Ambra runden die im Holzfass gereifte Duftkomposition Angel auf eine für die extrovertierte Parfümmarke typische Weise in gewohnter und zugleich neuer Weise ab. Der Duftklassiker aus der Gourmandfamilie soll mit rauchigen Facetten diese limitierte Edition Parfum Creation die Mugler-Fans verzaubern. Nach sechswöchiger Reifephase im Kirschbaumfass sehnen wir bereits die erste Riechprobe ungeduldig herbei.

Ring und Kette signalisieren Verbundenheit aller Frauen

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 – Womanity

Womanity ist unser Liebling der Thierry Mugler Gourmands. Feigen auf Kaviar mit salzigen Akkorden revolutionierte in 2010 auf spektakuläre Weise den Duftkosmos und setzte neue Maßstäbe. Womanity kann man nicht mögen. Man muss ihn hassen. Oder lieben. Nach Womanity Eau Pour Elles und der Le Gout Variante setzt die Parfümmarke auch bei Womanity abermals neue Maßstäbe. Sechs Wochen eingesperrt mit Wodka im getoasteten Eichenfass und Aromenanreicherung von Haselnüssen und Trockenfrüchten lässt uns die Sehnsucht zerfließen, die neue Komposition zu erkunden.

Thierry Mugler A*Men Pure Malt Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 – A*Men Pure Malt

Whiskey ist die Inspiration dieser neuen Duftkomposition, die Männer mit dem Zauber der Thierry Mugler Aura umgibt und uns Frauen zum Dahinschmelzen bringt. Toastaromen aus dem Eichenfass verleihen A*Men Pure Malt neben den Gourmandnoten der Parfum Creation ein verführerisches Raucharoma, das maskulin und unwiderstehlich ist.

Noch mehr Thierry Mugler Parfüm

Für alle Fans der Thierry Mugler Düfte Alien, Angel, Womanity und A*Men hält das Haus dieser Tage unglaublich viele Neuigkeiten bereit, nicht nur die Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013. Neben den Likörparfums gibt’s wieder zahlreiche Highlights. Phantastische Coffrets, die Düfte Angel und Alien als limitierte Jewel Collector Duftsets.

Ich würde meinen: alle Thierry Mugler Fans sollten schon mal die Wunschzettel für das kommende Weihnachtsfest schreiben! Doch schnell sein ist angeraten, denn Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 dürfte schon bald ausverkauft sein! Die Düfte Alien, Womanity und Angel aus der Limitierten Edition stellen wir Ihnen in den kommenden Tagen vor.

CHERRY IN THE AIR von ESCADA

Escada CHERRY IN THE AIR Bodylotion

Ein fruchtiger Sommerduft mit Kirsche! Noch nicht richtig in den Parfümerien erhältlich und schon beliebt und begehrt ist das neue Parfüm und die dazu passende Escada CHERRY IN THE AIR Bodylotion, beides als limitierter Sommerduft, der Frauen in seinen Bann zieht. Sicher liegt das außerordentliche Erfolgsrezept an der Nachahmung vom Kirschdessert. Denn genau das ist es, was sich mit dem Eau de Toilette verbinden lässt. Ein Sommerparfüm, das bis in den Herbst hinein getragen werden kann, darf und sollte. Bis dahin ist der eher schlichte Parfümflakon aufgebraucht und wir Frauen wechseln wieder zu den hölzernen oder schwereren Herbst- und Winterdüfte. Zwar haben wir das Parfüm noch nicht, dafür aber die Bodylotion. Übrigens können Sie den tollen Frauenduft gerade bei uns gewinnen.

Escada Cherry in the Air Bodylotion

Escada CHERRY IN THE AIR Bodylotion: Fruchtige Duftbeschreibung zergeht auf der Zunge

Das Parfüm CHERRY IN THE AIR ist ein Gourmand par excellence. Keine Seltenheit für ein ESCADA Parfüm. Saftige Früchte von Sauerkirsch und Himbeeren vereinen sich in der Kopfnote gemeinsam mit Mandarine zu einem wundervoll leichten Fruchtdessert, das aromatischer für einen Sommerduft nicht sein könnte.

Im Herzen erblüht bei diesem Eau de Toilette die Geranie, um sich in süßer Leichtigkeit mit Marshmallows und Kokosnuss zu verbinden. Erst im Ausklang, perfekt um in einen wunderschönen Sommerabend hineinzubegleiten, formuliert ein hauchzarter Akkord von Sandelholz, Eichenholz sowie Leder die Basisnote, die an Haltbarkeit und Sinnlichkeit nicht geizt.

Herausgegeben wird das Eau de Toilette von Escada in den Größen 30 ml, 50 ml sowie 100 ml. Unterstützt wird die Haltbarkeit des Dufts durch das Auftragen der Bodylotion, die wir bereits vorliegen haben.

Eine zauberhafte Bodylotion für den Sommer

Erstaunlich ist der Preis für die Bodylotion des neuen Duftes. 150 ml können durchaus bei um die 35 Euro liegen, was doch recht teuer ist. Doch probiert man erstmals die sehr softe Lotion, rechtfertigt dies den Preis. CHERRY IN THE AIR eröffnet, kaum aufgetragen auf die Haut einen wunderbar fruchtigen Sommerduft, der nicht unbedingt auf jeder Haut direkt als Kirsche zu erkennen ist.

Gleichzeitig aufgetragen bei zwei verschiedenen Personen hat sich die Lotion passend zum Escada Sommerparfüm in zwei grundsätzlich verschiedene Richtungen entwickelt. Während bei einer Person der Lotionduft mehr in Richtung der Bodylotions Flora by Gucci entwickelte, kam bei der anderen Person ein unglaublich betörender Duft von saftigen Kirschen zum Vorschein.

Obwohl sich die softe Creme bei der ersten Person zu keinem Zeitpunkt auch nur annähernd an die offizielle Duftbeschreibung halten wollte, entwickelte sie auf dieser Haut phantastische Duftaromen, die mit einer unglaublichen Haltbarkeit auch noch am nächsten Tag präsent waren. Der Kirschduft folgte an der anderen Person sehr artig der Duftbeschreibung und überzeugt mit einer ebenfalls sehr intensiven Haltbarkeit, die für eine Lotion, passend zu einem Eau de Toilette übermäßig gut ist.

Auch, wenn wir von einem hochwertigen und guten Duft eine lange Haltbarkeit erwarten und kaum mehr zur Unterstützung eine Lotion haben möchten, sollte man zu CHERRY IN THE AIR von Escada unbedingt die Lotion als Ergänzung anwenden. Es wurde uns von einer befreundeten Bloggerin berichtet, dass auch das EdT über eine herausragende Haltbarkeit verfügt und somit ein Sommerparfüm in sehr guter Qualität sein dürfte, ebenso, wie ESCADA JOYFUL.

Escada CHERRY IN THE AIR Bodylotion: Spürbare Pflege mit tollem Kirschduft

Bei einer Bodylotion, die passend zu einem Parfüm oder einem Eau de Toilette lanciert wird, geht es nicht unbedingt immer um die Pflegewirkung, sondern vielmehr darum, die Haltbarkeit eines Parfüms zu verlängern. Doch bei dieser hier ist es anders. Die Escada CHERRY IN THE AIR Lotion erweist sich bereits bei der Textur als etwas kräftiger wie gewöhnlich und so kann man sie definitiv als reichhaltig deklarieren.

Wie reichhaltig sie ist, spürt man nach dem Eincremen. Die Duftlotion zieht zwar gleich ein, aber das samtweiche und gepflegte Gefühl auf der Haut bleibt über viele, viele Stunden erhalten, selbst, wenn man nicht viel vom Produkt aufträgt. Der zunächst als überteuert empfundene Preis wird also relativiert, angesichts dessen, was diese Escada Bodylotion zu können vermag. Wir lieben Sie und werden uns alleine schon deshalb auch den Duft dazu näher anschauen.

Thierry Mugler Alien Les Parfums de Cuir EdP - limitierte Parfümedition mit Leder

Alien Les Parfums de Cuir

Alien Les Parfums de Cuir
Duftbeschreibung Alien Les Parfums de Cuir von Thierry Mugler. Zu Ehren des Jubiläums 20 Jahre Thierry Mugler Angel Eau de Parfum gibt das Label die limitierte Edition The Fragrances of Leather bzw. Les Parfums de Cuir heraus, die leider nicht in deutschen Parfümerien erhältlich sein wird. Wir haben dennoch Mittel und Wege gefunden uns einige der Flakons der Leder-Edition zu sichern und stellen heute daraus Alien Les Parfums de Cuir vor.

Thierry Mugler Les Parfums de Cuir

Thierry Mugler Alien The Fragrances of Leather

Das limitierte Parfüm Alien Les Parfums de Cuir ist eine betörende Kreation, die 20 Jahre Angel von Thierry Mugler gebührend ehrt und feiert, wie so manch andere phantastische limitierte Edition. The Fragrances of Leather bringt Duftessenzen der klassischen Mugler Alien, Womanity, A*Men und Angel hervor, die auf ganz besondere Weise aromatisiert und verfeinert wurden.

In Gefäßen mit Lederstücken eingebracht reift die duftende Essenz zu einer raffinierten Formulierung und nimmt dabei die veredelnden ledrigen Aromen an. Leder ist eins der favorisierten Materialien des Designers Thierry Mugler und nimmt nun einmal mehr in die Haute Parfumerie Einzug.

Damit wird der hohen Kunst der Handschuhmacherei Rechnung getragen. Die Gantiers Parfumeure sind mit der Formulierung der Limited Edition The Fragrances of Leather betraut worden und haben die hohen Künste der Parfümkomposition zum Besten gegeben.

Alien mit Aroma von Leder

Duftbeschreibung von Alien Les Parfums de Cuir

Im Auftakt präsentiert sich die güldene Alien Essenz aus der LE The Fragrances of Leather für einen kurzen Augenblick deutlich sanfter wie der Originalduft Thierry Mugler Alien. Die Ledernote kommt nach einigen Sekunden hervor und zügelt die hellen Noten, die in der unveredelten Variante nun zum Vorschein kommen.

Alien Les Parfums de Cuir wirkt reifer, erwachsener, tiefer und auch auf eine sehr elegante Weise dunkler, ohne dabei seine schönen Grundnoten zu verlieren. Hier wurde spürbar keine gänzlich neue Formulierung des Thierry Mugler Duftes erschaffen, sondern ein köstliches Elixier veredelt.

Die Ledernote schwebt und schwingt mit. Zu jeder Zeit. Doch sie wirbelt im Hintergrund umher, mit mal mehr und mal weniger Präsenz. Noch bevor wir Alien Les Parfums de Cuir in Händen hielten und uns einen ersten Eindruck bei der Duftprobe machen konnten, eilte der Jubiläumskollektion die Beschreibung voraus, die Düfte aus The Fragrances of Leather kämen den Originalen gleich, würde man sie auf Leder sprühen.

Diesen Vergleich möchten wir nicht teilen, denn je nach Lederart und Behandlung des Leders kann dessen Eigenduft sehr stark variieren. Von süßlich über herb, mal sehr dezent und filigran bis hin zu sehr intensiv und fast schon unangenehm. Zumal das Material häufig künstlich beduftet und somit schnell überduftet wird. Die Formulierung von Alien Les Parfums de Cuir ist nicht überdosiert mit ledrigen Aromen, sondern auf allerschönste Weise mit Lederaroma sublimiert. Eine rundum harmonische Nuancierung, die einem brillanten Duft seinen wunderschönen Rahmen belässt.

Alien Les Parfums de Cuir

Die Kartonage von Alien Les Parfums de Cuir

Thierry Mugler Parfüm ist immer in auffälligem Design gehalten. Dies gilt für die Kartonage und ebenso für den Glasflakon selbst. Zu Ehren von 20 Jahre Angel wird das ohnehin schon edle und extrovertierte Design der Düfte ein weiteres Mal getoppt und so präsentiert sich die Kollektion The Fragrances of Leather in erlesendstem Äußeren.

Die Kartonage von Alien Les Parfums de Cuir ist in einer goldfarbenen Box, deren oberer Karton nach oben aufgezogen wird. Der hochwertige Karton ist rundherum gestaltet. Sowohl die Vorderseite wie auch die obere Fläche ist ähnlich wie die Struktur echten Leders geprägt und wirkt dadurch umso edler.

Auf der Oberseite befindet sich ein Emblem mit dem Druck 20 ans sowie einem kleinen Stern, der den Jubilar Angel symbolisiert. Die Rückseite der Kartonage zeigt ein Abbild des Flakons selbst, während die beiden Seiten mit Texten verschiedener Sprachen bedruckt ist. Für einen Flakon in der 30 ml Größe erscheint die Box sehr großzügig, doch beim Öffnen zeigt sich, der Inhalt füllt die Box vollständig.

Update zum Mugler Zirkel:Auch Göttinnen und Sterne sind sterblich

Der Code für den Zirkel findet sich in der oberen Kartonage. Beiliegend das kleine Couvert sowie ein Ledersäckchen, außen strahlend weiß, innen in hellem Grau gehalten. Darin findet der beeindruckende Flakon nicht nur Schutz, sondern auch eine stilvolle Aufbewahrung. Das Säckchen aus Leder wird mit lilafarbenen Schnüren verschlossen.

Der Flakon Alien The Fragrances of Leather

Der Flakon von Alien Les Parfums de Cuir

Betrachtet man den Flakon von oben, wird die Grundform eines Pentagons sichtbar, um das herum der Korpus des Glaskörpers aufgebaut ist. Von der Unterseite ragen 5 „Klauen“ empor, die den Glaskörper sicher umschließen. Stellt man den Flakon ab, bleibt er scheinbar magisch in Schräglage stehen.

Erst, wenn man den Flakon auf den Kopf dreht, vermag man zu sehen, dass die metallischen Klauen nach unten hin in einen erhabenen und voluminösen Stern zusammenlaufen, dessen Flächen dem Flakon selbst Stand verschaffen. Das Topping von Alien The Fragrances of Leather ist silbernmetallisch und rautenförmig.

Auf der oberen Fläche findet sich das Symbol des Angel-Sterns sowie der Schriftzug 20 ans wieder. In die Krone des Sprühkopfes eingearbeitet ist ein kleines Stück weißes Leder, ebenfalls in Form eines Pentagons. Auf den weißen Untergrund ist in Lila aufgedruckt: ALIEN Thierry Mugler. Das Glas des Flakons selbst ist rein, die Duftessenz mit Lederaroma ist sehr kräftig und goldfarben. Die Intensität des Dufts spiegelt sich in der kräftigen Flüssigkeit wieder. Nachfolgend noch ein paar Impressionen – bitte respektieren Sie unsere Bildrechte!

Flakon & Topping der Limited Edition

Alien Flakon von der Seite

Alien Fragrances of Leather Ledersäckchen und Unterseite des Flakons