„Francis Kurkdjian

Vita & Parfums von Francis Kurkdjian

Die Karriere von Parfümeur Francis Kurkdjian begann im zarten Alter von 15 Jahren. Schon damals fühlte er sich der schillernden Welt von Couture und Luxus hingezogen. Doch dem Zeichnen, wie es in der schillernden Modewelt üblich ist, fühlte er sich nicht hingezogen. Er wollte Handwerker sein. Ein Handwerker, der bereits als 14-jähriger Junge Hochglanzmagazine blätterte und der sich später nicht über seinen beruflichen Werdegang wundern sollte.

Als noch Jugendlicher mangelte es dem Maitre noch an Kenntnissen des Parfümeur Beruf und an der Vorstellung, wohin ihn seine berufliche Zukunft noch führen würde. Aber dem noch jungen Francis Kurkdjian war bewusst, dass Disziplin und Ausdauer, Werte, die er im Klavierunterricht und in unzähligen Ballettstunden erlernte, ihn auf diesem Weg begleiten würden.

Während seinem Weg in die Karriere zu einem der weltberühmtesten Parfümeure entwickelte sich eine tiefe Liebe zu Parfüm. Seine Tage und auch viele Nächte gehörten dieser Liebe, jener, die er der Haute Parfumerie widmete. Sein Weg als Parfümeur führte ihn in neue Länder. Seine Motivation: Das Parfüm aus dem Flakon zu befreien und Türen zu öffnen.

Der Parfümeur Francis Kurkdjian

Francis Kurkdjian ist ein bekannter französischer Parfümeur mit armenischen Wurzeln. Geboren am 14. Mai 1969 traf er als Teenager im Jahre 1985 die Entscheidung, Parfümeur zu werden. 1990 schrieb er sich bei der Internationalen Parfümerieschule ISIPCA in Versailles ein.

Seine Ausbildung beim Institut supérieur international du parfum (ISIPCA) dauerte bis 1993. Er trat dann dem Dufthersteller Quest International bei.
Der erste Erfolg als Parfümeur ließ nicht lange auf sich warten. Er arbeitete im Alter von 25 Jahren an dem ersten Herrenduft von Jean Paul Gaultier, Le Mâle, mit. Jean Paul Gaultier Le Mâle gehört zu den weltweit meist verkauften Parfums.

Von 1995 bis 1999 arbeitete Francis Kurkdjian im New Yorker Büro von Quest International, um 1999 wieder nach Paris zurückzukehren. 2001 eröffnete er seine maßgeschneiderte Parfümwerkstatt. Seither gilt er als Meister exklusiver Nischendüfte. Ab 2003 begann eine künstlerische Zusammenarbeit mit Sophie Calle, eine französische Künstlerin im Bereich der Fotografie. In Kooperation mit Marc Chaya wurde 2009 die Maison Francis Kurkdjian gegründet.

Marc Chaya und Francis Kurkdjian trafen sich erstmals 2003 im Anschluss an eine Modenschau von Jean Paul Gaultier. Beide waren von dem Wunsch getrieben, mehr Karriere zu machen. Francis Kurkdjian Herzenswunsch war es, nicht mehr nur für andere Parfümmarken herausragende Düfte zu komponieren, sondern phantastische olfaktorische Werke unter dem eigenen Namen zu schaffen.

Als Marc Chaya Francis Kurkdjian nach seinem Beruf fragte, antworte dieser:

„Ich bin ein Parfümeur.“

Marc Chaya entgegnete:

“Wieso kenne ich deinen Namen nicht einmal?“

Mit dieser Gegenfrage war die Idee für das luxuriöse Dufthaus, die Maison Francis Kurkdjian (MFK), geboren – und alsbald umgesetzt. Beide Männer vereinte die Vision, kreative und geschäftliche Fähigkeiten miteinander zu verbinden.

Als CEO kümmerte sich Marc Chaya um das Geschäftliche, während sich der kreative Parfümmeister voll und ganz auf die Komposition außergewöhnlicher Düfte konzentrierte – und das mit denkbar größtem Erfolg.

Elie Saab Le Parfum von Parfümeur Francis Kurkdjian

Bisher arbeitete Francis Kurkdjian an mehr als 40 namhaften Parfüms mit. Unter anderem für die Parfümmarken ESCADA, Yves Saint Laurent, Versace, Dior und Giorgio Armani. Dies sind einige der bekanntesten Düfte, die unter Mitwirkung von Francis Kurkdjian kreiert wurden:

  • Jean Paul Gaultier Le Male (1995)
  • Elizabeth Arden Green Tea (1999)
  • Lancome Miracle Homme (2001)
  • Versace Jeans Couture (2003)
  • Narciso Rodriguez For Her (2003)
  • Acqua di Parma Iris Nobile (2004)
  • Emanuel Ungaro Le Parfum (2007)
  • Elie Saab Le Parfum (2011)

Eine uns sehr gut in Erinnerung gebliebene Kooperation ist jene mit Papier d’Arménie. Francis Kurkdjian zeichnet sich verantwortlich für das wunderbare Le Carnet Triple – Jahrbuch von Armenien.

Armenisches Papier von Francis Kurkdjian

Seit der Gründung der Maison Francis Kurkdjian sind weitere exklusive Nischendüfte entstanden.

Seine bisherigen Leistungen als Top Parfümeur wurden preisgekrönt. 2001 erhielt der Franzose die Francois Coty Auszeichnung für seine Lebensleistung. Im Juni 2008 wurde er vom Cosmetique Magazin zur Nase des Jahres gekürt. Im gleichen Jahr wurde er auch als “Chevalier des Arts et des Lettres” (Ritter der Künste und Briefe) ausgezeichnet.

Francis Kurkdjian über seine Arbeit als Parfümeure

Parfümeur Francis Kurkdjian sieht sich nicht als Künstler, sondern vielmehr als durch die Kunst inspiriert. Bei seiner Arbeit versteht er sich als Handwerker. So, wie ein Maler mit Farbe sein Handwerk erfüllt. Wie ein Schriftsteller mit Worten arbeitet. Oder ein Tänzer mit seinem Körper ein Werk erschafft. Obwohl jene Künstler Kunst erschaffen, interpretiert er sein Schaffen einzig als durch die Sensibilität eines Künstlers erwirkt.

Während der Parfümeur Francis Kurkdjian an einem neuen Parfüm arbeitet, beschreibt er die kreativen Schritte als “ziemlich einsam”. Am Anfang der neuen Duftkomposition sieht er die Namensfindung des neuen Parfums. Der Name eines neuen Parfums soll seine Emotionen als Parfümeur wiederspiegeln und seine Geschichte erzählen. Erst nach der Namensfindung widmet sich der Maitre der Duftkomposition.

Parfüm von Francis Kurkdjian

Seinen Durchbruch als Parfümeur schaffte er mit der Duftlinie Baccarat Rouge 540. Rouge 540 war eines der faszinierenden Parfüms, das Francis Kurkdjian jemals gerochen hat. Im Rahmen einer Kooperation erhielt Francis Kurkdjian 2013 eine Parfümflasche aus dem Archiv von Baccarat, kurz vor dessen 250-jährigem Jubiläum der Kultmarke.

Masterpiece der Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum

Inspirierend war der auffällige und legendäre Flakon, der einen roten Kristall symbolisierte – die Baccarat-Signatur. Für die Fusion des Kristalls wird pures Gold in den Ofen eingearbeitet. Durch Erhitzung auf 540 °C nimmt der Kristall eine rote Farbe ein – ein Rot, das auch heute noch bei dieser Duftlinie ein unverkennbares Markenzeichen ist und zur Ikone des Hauses Maison Francis Kurkdjian wurde. Die Formulierung:

  • 7 Zutaten und 3 Akkorde!
  • Komponiert aus 4 Rohstoffen.

Und auch die enge Verbundenheit zur visualisierenden Kunst ist erhalten geblieben. Einige Tropfen des Parfüms wurden auf Fotopapier aufgetragen. Als das Parfüm getrocknet war, wurde das Papier bestimmtem Licht ausgesetzt. wodurch besondere visuelle Effekte entstanden – immer einzigartig. So, wie die Liaison eines Parfüms mit der Haut des Trägers oder der Trägerin.

Heute zählen neben vielen weiteren diese Düfte der Maison Francis Kurkdjian zu den herausragenden olfaktorischen Werken:

  • 754
  • À la Rose
  • Absolue Pour Le Matin
  • Absolue Pour Le Soi
  • Amyris Femme
  • Amyris Homme
  • APOM Femme
  • APOM Homme
  • Aqua Celestia
  • Aqua Universalis
  • Baccarat Rouge 540
  • Grand Soir
  • Lumière Noire Femme
  • Lumière Noire Homme

Zu erwähnen ist auch die umfangreiche Oud Parfümlinie der Maison Francis Kurkdjian, zu der beispielsweise diese Düfte zählen:

  • Oud Eau de Parfum
  • Oud Extrait de Parfum
  • Oud Cashmere Oud
  • Oud Satin Mood
  • Oud Silk Mood
  • Oud Velvet Mood

Beiträge

Papier d'Armenie - so funktioniert armenisches Räucherpapier

Papier d’Arménie – Armenisches Papier

Papier d'Arménie - Armenisches Papier
Erstmals in Frankreich erhielt ich ein duftes Geschenk: Papier d’Arménie. Ein natürliches Raumdeodorant mit Weihrauchharz – eine Tradition des Orients. Das kleine Heftchen enthält Streifen mit parfümiertem Papier und phantastischen Eigenschaften. Man kann es wie eine Ziehharmonika falten, anzünden, verglimmen lassen. Der aufsteigende aromatische Rauch wirkt desinfizierend, vertreibt unangenehme Gerüche wie Tabak und verbessert die Atmosphäre zuhause. Im Orient wird das getränkte Räucherpapier als Heilmittel eingesetzt. In Deutschland das Armenisches Papier leider nur wenig bekannt. Ein Grund mehr, Ihnen dieses tolle Räucherpapier vorzustellen. Noch vor dem Anzünden des Papiers war ich bei der ersten Riechprobe begeistert. Ein zarter, süßlicher Duft der stark an Vanille erinnert und würzige Aromen stiegen auf in meine Nase und es ließ sich Styrax ausmachen.

Ein Must have für alle Menschen, die sich gerne parfümieren und balsamisches Weihrauchharz lieben!

Papier d’Arménie: Armenisches Papier macht süchtig

Mit seinem reinen und typischen Weihrauchduft macht dieses Räucherpapier süchtig. Die beste und bekannteste Marke des traditionellen Räucherpapiers wird in Frankreich, in der Nähe von Paris bei Montrouge hergestellt. Die Rezeptur der aromatischen Essenz, in die das Räucherpapier getränkt wird, duftet wunderbar nach Weihrauchharz, Benzoeharz und Styrax, das Harz des Storaxbaumes.

Ohne zunächst überhaupt etwas über dieses Duftpapier zu wissen, zündete ich einen kleinen Papierstreifen an. Schon war es um mich geschehen. Jeder Parfumo, der in beliebte Duftnoten wie Amber, Oud, Zimt, Vanille, Balsame und Harze verliebt ist, MUSS Papier d’Armenie probieren!
Bücher mit Papier d'Armenie

Ein kleines Briefchen Papier d’Arménie

Das parfümierte Papier d’Arménie aus Montrouge ist als kleines Heftchen erhältlich. In Frankreich nennt man diese kleinen Hefte ‚Carnet‘ oder ‚Jahrbuch‘. Ein solches ‚Carnet‘ mit Räucherpapier enthält 12 Blätter mit jeweils 3 Streifen Armenisches Papier. Die Seiten im Heftchen sind perforiert, wodurch die Papierstreifen leicht trennbar sind. Lässt man das Papier d’Arménie richtig verglimmen, entfaltet es einen wundervollen Duft von Weihrauch und Benzoe.

Der balsamische Weihrauchduft in Verbindung mit dem Harz der Storaxbäume wirkt desinfizierend, neutralisiert Gerüche im Haus, kann als traditionelles orientalisches Heilmittel dazu beitragen, Husten zu lindern und die Atmosphäre im Wohnraum zu verbessern.

Das wohl duftende Räucherpapier gibt es in verschiedenen Duftrichtungen und wird nicht nur wegen seinem phantastischen Duft angezündet, sondern man sagt Papier d’Arménie Carnet auch noch viele unterschiedliche Wirkungen nach. Doch dazu später mehr.
Papier d'Armenie Büchlein

Im Foto sehen Sie das Papier d’Arménie Carnet im geöffneten Zustand. Der Streifen im Vordergrund wird wie eine Ziehharmonika gefaltet und angezündet, um seinen Duft von balsamischem Weihrauchharz entfalten zu können.

Herkunft des Armenischen Papiers

Obwohl Armenisches Papier traditionell aus Armenien stammt, befindet sich die wichtigste Produktionsstätte in Montrouge, südlich von Paris gelegen. Dass an diesem Ort die Herstellung stattfindet, geht auf die Reisen des französischen Apothekers Auguste Ponsot zurück. Dieser hat bei einer Reise durch den Orient dieses traditionelle Heilmittel entdeckt, die Idee mit nach Montrouge gebracht und mit einem Pharmazeut die geheime Rezeptur entwickelt.

Die Reise des Auguste Ponsot nach Armenien

Der Ursprung von Papier d’Arménie liegt im 19. Jahrhundert. Auguste Ponsot reiste nach Armenien und traf dort auf Menschen, die durch das Verglimmen von Benzoe ihre Häuser desinfizierten. Sie räucherten mit Kristallen reinsten Benzoeharzes. Völlig im Einklang mit der Natur, denn so brauchte man keine Treibstoffe zu verwenden, um das Haus zu beduften und zu desinfizieren.

Nach der Rückkehr nach Mountrouge suchte Auguste Ponsot gemeinsam mit einem Pharmazeut nach einer Lösung, das Weihrauchharz, dessen Duft und dessen Wirkstoffe auf einem guten Medium zu fixieren. So entstand das wunderbare Räucherpapier in Frankreich in Form des Carnet – Jahrbuch und wird seither zum Parfümieren und Lindern verschiedener Beschwerden verwendet.

Heilende Wirkung von Benzoe & Weihrauch

Schon in der Antike wusste man um die heilende Wirkung von Benzoe. Man sagt ihm nach, es sei schleimlösend, antiseptisch, vertreibe den Teufel und besänftige die Götter. Es wurde zur Behandlung von Atembeschwerden, Erkältungen, Husten, Heiserkeit und sogar zur Linderung von Asthma angewandt.

Der balsamische Weihrauchduft vertreibt nicht nur unangenehme Gerüche wie Tabak, sondern soll sogar bei Herzerkrankungen positiv wirken, ebenso bei Schlaganfall. Benzoe kann sogar Verstopfung lösen und Wunden schneller abheilen lassen. Einzelne Papierstreifen zwischen die Kleidung gelegt, hält das Räucherpapier auch Motten fern.

Das aromatische, wohlriechende balsamische Benzoeharz, das Duftnuancen von Zimt und Vanillin enthält, wirkt in Verbindung mit Styrax und Weihrauch

  • antibakteriell
  • harmonisierend
  • konzentrationsfördernd
  • beruhigend
  • stimmungsaufhellend.

Es wird nach der armenischen Tradition zum Beispiel zur Unterstützung bei Husten und Asthma eingesetzt.

Beim Verglimmen reinigt es die Luft und wirkt sich mit seinen Eigenschaften auch auf das seelische Wohlbefinden aus. Die Wirkung ist also wie in der Aromatherapie und als weitere positive Effekte ist zu erwähnen, dass der Duft des Räucherpapiers beim Verglimmen auch Kochgerüche, Nikotingeruch, Haustiergeruch und generell unliebsame Gerüche nachhaltig (!) vertreibt.

Lesen Sie auch: Rückfluss Räuchergefäß – räuchern mit Räucherkegeln

Wie das Papier d’Arménie nach Frankreich kam

Auguste Ponsot muss es wohl beim Riechen dieses phantastischen Aromas ebenso ergangen sein, wie mir. Auguste war verzaubert vom Duft und von der der heilsamen Wirkung begeistert. Er wollte Benzoe unbedingt mit in seine Heimat Frankreich nehmen und fand zusammen mit Apotheker Henri Rivière einen Weg, den würzig-aromatischen Duft von Benzoe und Styrax haltbar zu machen.

Die beiden lösten Benzoe in Alkohol auf und trugen die duftende Substanz auf Löschpapier als Duftträger auf. Das Armenische Papier ward geboren. Das war im Jahre 1885. Heute trägt jeder Streifen des Armenischen Papiers die Signatur von Auguste Ponsot.
Signature Auguste Ponsat

Die Herstellung von Papier d’Armenie

Nachdem mit Auguste Ponsot das Armenische Papier nach Frankreich gelangte, wurde dort seine Herstellung immer weiter verfeinert. Von Generation zu Generation. Im Pariser Vorort Montrouge verwendet man Papier aus Naturfaser, um das Papier d’Arménie herzustellen.

Bögen vom Papier, das sich anfühlt, wie Löschpapier, welches man aus Schulheften kennt, wird durch ein Bad in einer Wanne mit Parfümgemisch aus medizinischem Storax parfümiert. Die Herstellung der Duftflüssigkeit ist sehr komplex, denn das Harz wird nach alter Tradition 2 Monate lang in Alkohol gelöst, um es mit Parfümextrakten anzureichern. Danach folgt ein langer Trockenprozess in einer Trockenkammer, um die Feuchtigkeit aus dem Löschpapier zu entziehen.

Um die kleinen Bücher mit Räucherpapier in ihre ganz besondere Form zu bringen, presst man das Styrax (Storax) getränkte Papier einen Monat unter großem Druck. Erst danach können die Blätter geschnitten, gestanzt und anschließend zu kleinen Büchern gebunden werden, damit man später das Armenische Papier in Streifen reißen und zum Glühen bringen kann. Die Herstellung des Papier d’Arménie dauert somit gute 6 Monate.
Papier D'Armenie Triple Buch

Wie wendet man Armenisches Papier richtig an?

Die Anwendung von diesem Räucherpapier ist denkbar einfach. Aber wer bislang noch keine Erfahrung damit gemacht hat, wird das armenische Papier eher verbrennen, statt es richtig anzuwenden. Nachfolgend erklären wir, wie es richtig geht.

Das Geheimnis vom Papier d’Arménie

Damit das Räucherpapier Papier d’Arménie beim Abbrennen seinen zauberhaften Duft verströmen kann, ist es absolut wichtig, es richtig anzuwenden. Denn das Geheimnis des wundervollen Dufts des Räucherpapiers liegt darin, dass es ganz, wirklich ganz langsam verglimmen muss.

Dann bleibt der Duft von verbranntem Löschpapier vollkommen aus, dafür entwickeln sich die Duftnuancen von Benzoe, Styrax und Weihrauch auf wundervolle Weise. Je nachdem, wie man Armenisches Papier zum Verglimmen bringt, kann das Brennen zwischen ein paar wenigen Sekunden bis zu ca. 1,5 bis 2 Minuten dauern. Es lohnt sich also, das Räucherpapier richtig zu entzünden.
Armenisches Papier mit Streichholz anzünden

Mit Streichholz anzünden

Zwar kann man Armenisches Papier mit einem Feuerzeug anzünden, jedoch verbrennt es dabei zu schnell und riecht dann auch nur nach angekokeltem Papier. Zündet man das Räucherpapier dagegen mit einem Zündholz vorsichtig an einer Ecke an, glimmt das Papier d’Arménie ganz langsam ab.
Räucherpapier gefaltet

Falten wie ein Akkordeon

Bevor man den Streifen Papier d’Arménie mit einem Streichholz anzündet, soll der duftende Papierstreifen wie eine Ziehharmonika gefaltet werden. Durch das Knicken des Papiers glimmt es langsamer und umso intensiver steigen die Düfte von Styrax und Weihrauch vom Räucherpapier auf.
Räucherpapier in der Räucherschale

Verglimmen in der Räucherschale mit Kuppel

Ich habe mir inzwischen für das Räucherpapier eine Räucherschale mit Kuppel zugelegt. Der gefaltete Papierstreifen wird auf die untere Schale gestellt, mit einem Streichholz angezündet und so zum Verglimmen gebracht. Sollte doch einmal eine Flamme auf den Papierstreifen übergehen, kann man diese ganz vorsichtig auspusten, um das Glimmen zu verlangsamen.Räucherpapier verglimmt in Räucherschale

Sobald man den Streifen Papier d’Arménie angezündet hat, stülpt man die Kuppel des Räucherofens darüber. Das lässt ihn nochmals langsamer glimmen; der aufsteigende Duft entwickelt sich nochmals feiner und intensiver. Lässt man das Räucherpapier ohne Kuppel, brennt das Papier zu schnell ab und der Duft entfaltet sich kaum.
Das-Räucherpapier-verbrennt-zu-schnell

Welches Papier d’Arménie gibt es?

Inzwischen wurde das Papier d’Arménie in verschiedenen Editionen herausgegeben. Leider besitze ich noch nicht alle, doch das wird sich ganz sicher ändern. Vom Armenischen Papier gibt es drei unterschiedliche Duftrichtungen, die ich gleich vorstelle. Zuvor möchte ich noch erwähnen: Neben diesen drei Sorten Duftpapier gibt es auch Kerzen von Papier d’Arménie, von denen ich keine besitze. Dies bleibt sicherlich auch so, weil ich generell kein Freund von Kerzen bin.

Verschiedene Bücher Räucherpapier

In Frankreich kann man in fast jedem Geschäft, das Schreibwaren vertreibt (Papeterie), Papier d’Armenie kaufen. In Deutschland ist Armenisches Papier und das Zubehör kaum erhältlich. Das tolle Set, wie ich es in Frankreich gekauft habe, gibt es hier in dieser Form nicht, weshalb ich die Briefchen einzeln online bestelle.
Le Carnet Triple

Papier d’Arménie Le Carnet Triple

Mit dem klassischen Papier d’Arménie Büchlein Le Carnet Triple aus dem Jahr 1885 erwartet Sie ein süßer Vanilleduft, der mit balsamischen Noten, Styrax und Weihrauchharz die Düfte des Orients ins Haus bringt. Schnuppert man mit der Nase am „Triple-Carnet“, nimmt man einen fast schon marzipanartigen Geruch wahr.

Im Hintergrund schwebt eine leichte Note von Schokolade mit. Die Farbe des bedufteten Löschpapiers erinnert an Zimt, dessen Noten man ganz leicht erriechen kann. Beim Räuchern kommt dann Storax mit Weihrauch deutlich präsenter hervor. Le Carnet Triple ist meine persönliche favorisierte Duftnote und auch die erste, die ich erschnupperte.
Le Carnet Triple - Jahrbuch von Armenien

Papier d’Arménie Le Carnet Triple – Jahrbuch von Armenien

Nach der Liebe auf den ersten Riecher musste ich mir einen großen Vorrat an Büchern mit Armenisches Papier besorgen. Dabei entdeckte ich einen großen, wirklich sehr großen Namen aus der Parfümwelt: Parfümeur Francis Kurkdjian.
Armenisches Papier von Francis Kurkdjian
Namensgeber der Maison Francis Kurkdjian ist bekannt aus den größten Dufthäusern wie Versace, Jean Paul Gaultier und Guerlain. Im Jahrbuch vereint Weihrauch mit würzig-balsamischer Myrrhe. Ein Hauch an Vanille und leichte Waldnoten.

Das Büchlein für diesen Duft von Francis Kurkdjian wurde auch optisch wunderschön gestaltet. Das Jahrbuch „Edition créée par Francis Kurkdjian pour l’année de l’Armenie 2006-2007“ ist ein echtes Zierbrieflein geworden. Das Design seines Kuverts wurde von einer traditionellen Technik abgeleitet und mit armenischer Kalligraphie beschriftet.
Le Carnet la Rose

123,09 € (4,10 € / stück)
View on Amazon

Papier d’Arménie Le Carnet la Rose

Im rosafarbenen Brieflein gibt es Armenisches Papier als La Carnet la Rose. Auch diese Duftkomposition geht auf Francis Kurkdjian zurück. Mit Le Carnet la Rose nimmt uns der großartige Parfümeur auf die olfaktorische Reise in den Orient. Für das Papier d’Arménie – Rosenbuch hat Francis Kurkdjian allerfeinste Rosen der Türkei und des Irans importiert, um daraus den Duft für dieses Le Carnet Triple Büchlein zu komponieren.

Fruchtig wie eine köstlich süße Marmelade duftend wurde das Briefchen mit Räucherpapier hübsch gestaltet. Das rosafarbene Kuvert ist geziert von einer Rose.
Papier d'Arménie - Armenisches Papier

Armenisches Papier Anwendung

Damit das in Weihrauchharz getränkte Duftpapier seinen allerschönsten Duft entfaltet und ein sanfter Rauch in die Luft aufsteigt, ist es wichtig, richtig zu räuchern. Dazu wird ein Streifen aus dem Carnet gelöst, wie eine Zieharmonika gefaltet und an einer Ecke vorsichtig mit einem Streichholz entzündet. Es sollte langsam glimmen. Beim Verglimmen sollte keine Flamme zu sehen sein, da sonst das Armenische Papier verbrennt und sich der Duft von Weihrauchharz nicht entfalten kann.

Nach dem Räuchern mit Papier d’Armenie soll der Wohnraum gelüftet werden. Zurück bleibt gereinigte Luft und über viele Stunden der phantastische Geruch des Räucherpapiers sowie die geruchsneutralisierende Wirkung von Styraxharz und Weihrauch.

Papier d’Arménie: Anwendung 3-4 mal pro Woche

Mit den Duftnoten Styrax und Weihrauch liegt man bei mir olfaktorisch goldrichtig. Allerdings bin ich nicht unbedingt ein Fan von Räucherwerken, weil nicht alle so fein und rein duften, wie das Papier d’Arménie. Oft verglühen schlecht gemachte Räucherstäbchen oder Räucherhütchen zu schnell, es stinkt nach beißendem Qualm, anstatt intensivem und aromatischem Duft.

Armenisches Papier hat mich jedoch schon in der ersten Sekunde in seinen Bann gezogen und ich habe mein Suchtpotenzial um eine weitere Sucht ergänzt. Obwohl man das Papier d’Arménie nur 3-4 mal die Woche entzünden soll, halte ich mich nicht daran. Ich könnte es gar nicht, weil diese bedufteten Papierstreifen für mich unwiderstehlich gut duften.

Wichtig ist, dass man den Raum auch regelmäßig belüftet, weil durch das Verglühen auch ungewollte Stoffe in die Luft gelangen. Das ist typisch beim Räuchern mit einem natürlichen Raumdeodorant, ebenso wie beim Anzünden von Kerzen. Gemessen an anderen Raumbeduftern soll das natürliche Raumdeodorant Papier d’Armenie einer Studie des Que Choisir nach die niedrigsten Schadstoffe haben.

Armenisches Räucherpapier: Unbedingt probieren

Die kleinen Bücher liegen immer an meinem Arbeitsplatz griffbereit. Zwischendurch schnuppere ich immer wieder daran und mehrfach täglich entzünde ich einen halben Streifen, um nicht noch mehr einzuräuchern. Eine tolle Alternative zur Duftlampe!

Haben Sie Lust bekommen, Armenisches Papier auszuprobieren, brauchen Sie die Räucherschale mit der Kuppel nicht zwingend sofort anzuschaffen. Denn auch ohne die Porzellanschale glimmen die Papierstreifen sehr gut.

Auf alle Fälle müssen Sie jedoch eine feuerfeste Unterlage zum Abbrennen verwenden. Geht es nur ums erste Probieren des Räucherpapiers, genügt dazu ein Blechdeckel z. B. von einer Cremedose. Verfällt man dem duften Papier d’Arménie, dann macht natürlich diese Räucherschale viel Freude. Es gibt sie in verschiedenen Farben, so dass man natürlich auswählen kann, welche man sich zulegen möchte.

Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette - Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette

Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette
Denkt man an die Parfums, die kurz nach dem Millennium erschienen sind, fallen jedem leidenschaftliche Parfumo sicher andere Parfümmarken und Düfte ein. Aber ein ganz großer jener Zeit ist zweifelsfrei Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette, der zwar im Jahr des Launchs wenig Aufmerksamkeit genoss, aber im Laufe der Jahre an Beliebtheit definitiv zugenommen hat. So war es auch bei uns. Schon seit Ewigkeiten haben wir hier mehrere Duftproben von Narciso Rodriguez Parfüm hier liegen. Aber noch nie haben wir an einem der Düfte gerochen. Aus unerklärlichen Gründen spricht uns die Parfümmarke bisher nicht an, dies setzt sich sogar in der Gegenwart fort, wie wir am neuen Duft Narciso Rodriguez All of me abermals feststellen mussten.

Narciso Rodriguez All of me Duftbeschreibung

Als die kostenlose Duftprobe ankam, dachten wir: „Huch, das ist aber ein nettes Sample, so hübsch verpackt.“. Wir hatten schon vergessen, dass Narciso Rodriguez All of me eben jenes Parfüm in dem misslungenen Flakon ist. Es erreichte uns eine Kartonverpackung, die wie eine Schublade funktioniert. Aufkleber öffnen, an der Lasche die Schublade herausziehen, schon wieder der Blick auf die Parfümprobe mit dem Eau de Parfum freigegeben.

Optisch ist die „Schublade“, in welcher der Testsprüher eingebettet war, sehr schlicht gehalten. Noch nicht einmal ein Bild des Flakons ist darauf zu sehen. Das finden wir schade, denn zu gerne würden wir Ihre Meinung hören, ob Ihnen dieses Ding gefällt. Warum die Parfümmarke von ihren regulären Parfümflakons abgewischen ist, ist uns ein Rätsel. Aber gut, jetzt haben wir die Narciso Rodriguez Parfüm Probe hier und möchten uns auf den Duft konzentrieren, um eine faire Bewertung zu schreiben.

Narciso Rodriguez all of me Parfum - Damenduft

Wonach riecht Narciso Rodriguez all of me EdP?

Der Damenduft wurde in der Konzentration Eau de Parfum (EdP) herausgegeben. Gemäß der offiziellen Duftpyramide enthält das Parfüm für Frauen nur wenige Duftnoten. Das kann durchaus ein Indiz für einen tollen Duft sein. Leider kann es aber auch das Gegenteil bedeuten.

Dies sind die Duftnoten des Parfums:

  • Kopfnoten: Magnolie
  • Herznoten: Zentifolie, Bourbon-Rosengeranie
  • Basisnoten: Sandelholz, Moschus

Wir ahnen es fast schon, dass uns für diese Duftvorstellung mehr Schein als Sein erwarten dürfte.

Komponiert wurde der Duft von Dora Baghriche-Arnaud und Daphné Bugey. Beide Parfümeurinnen sind keine Unbekannten.

Daphné Bugey

Daphné Bugey ist eine der erfolgreichsten Parfümeurinnen weltweit. Zu ihren Werken zählen beispielsweise Thierry Mugler Aura, Jean-Paul Gaultier Scandal, JPG Scandal a Paris, Dolce & Gabbana K. Darüber hinaus war sie bereits für Christian Louboutin, Desigual, Kenzo, Issey Miyake, Giorgio Armani, Laura Biagiotti, Phenhaligons, Trussardi, Valentino und viele weitere Marken tätig.

Dora Baghriche-Arnaud

Zu den bekanntesten Werken von Dora Baghriche-Arnaud zählen Yves Saint Laurent Mon Paris und Paco Rabanne Fame. Die Parfümeurin war wiederholt für YSL, Olfactive Studio und andere bekannte Parfümmarken tätig.

Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette – von uns Jahre lang unbedachtet: ein Fehler!

Gefühlt scheint es so zu sein, dass dieses Damenparfüm eher jüngeren Baujahres zu entstammen, ist der Damenduft bereits im Jahr 2003 lanciert worden. Uns stellt sich die Frage, weshalb all die Jahre diese Duftlinie – und sogar die komplette Parfümmarke – entgangen ist. Obwohl es uns an vorliegenden Parfümproben nie mangelte.

Inzwischen, aktuell schreiben wir das Jahr 2020, zählt die Parfümmarke Narciso Rodriguez zu den kaum übersehbaren Marken im Bereich der Parfümerie. Grund genug, uns das blumig-pudrige Parfüm für Frauen näher anzuschauen, obwohl Düfte in der Konzentration Eau de Toilette nicht unserem Beuteschema entsprechen. Vorab: Das EdT ist kein typischer Puderduft, bei dem die Pudernoten dominieren.

Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette: Zwei große Nasen hinter dem Damenduft

Aus uns unerklärlichen Gründen will sich eine Leidenschaft für Parfüm von Narciso Rodriguez nicht wirklich entfachen lassen. Liegt es an den eher unscheinbaren Parfümflakons? An den tendenziell bevorzugten pudrigen Noten, die nicht unserem Beuteschema entsprechen? Wir wissen es nicht. Dennoch stehen hinter dem Damenduft Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette zwei große Nasen, die prinzipiell unser Wohlgefallen finden:

Bevor wir uns der Narciso Rodriguez for her Duftbeschreibung widmen, möchten wir Ihnen die beiden Parfümeure und deren bekanntesten Parfüms näher vorstellen.

Bekannteste Parfums von Christine Nagel

Die Parfümeurin Christine Nagel war bereits an der Komposition namhafter Düfte beteiligt und gehört für uns zu einer der größten Nasen in der Parfümwelt. Nachfolgend einige der bekanntesten Düfte der erfolgreichen Parfümeurin Christine Nagel:

Des Weiteren ist Christine Nagel für diverse Lagerfeld Düfte und Parfums von Lalique mitverantwortlich.

Parfümeur Francis Kurkdjian – seine größten Erfolge

Über die Vita des Parfümeurs und Gründers der Maison Francis Kurkdjian haben wir bereits unter dem Schlagwort “Francis Kurkdjian” mehr geschrieben. Dennoch möchten wir es uns auch an dieser Stelle nicht nehmen lassen, die größten Erfolge einer der bekanntesten Parfümeure zu erwähnen.

Dazu gehören zweifelsfrei diese Parfums:

  • Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum (2016)
  • Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum (2017)
  • bebe Eau de Parfum (2006)
  • Burberry Brit Splash for him (2015)
  • Maison Francis Kurkdjian Cologne Pour Le Soir (2009)
  • Davidoff Cool Water Wave for Men (2017)
  • Davidoff Cool Water Wave for Women (2018)
  • Elie Saab Curie Patchouli (2016)
  • Salvatore Ferragamo F by Ferragamo (2006)
  • Maison Francis Kurkdjian Grand Soir (2016)
  • Givenchy Gentlemen Only (2013)
  • Jesus del Pozo In White (2007)
  • Juliette has a Gun Lady Vengeance (2006)
  • Elie Saab Le Parfum (2013 & div.)

Elie Saab Le Parfum von Parfümeur Francis Kurkdjian

Darüber hinaus ist Parfümeur Francis Kurkdjian für diverse Parfüms von Jean Paul Gaultier und Narciso Rodriguez verantwortlich. Zu seinem Ruhm als einer der bedeutsamsten Parfümeure zählt zweifelsfrei die Duftkomposition Jean Paul Gaultier Le Male.

Narciso Rodriguez for her EdT – Duftnoten

Was die einzelnen Duftnoten des Damendufts anbetrifft, hält man sich in Zurückhaltung. Laut offizieller Beschreibung bildet sich die Duftpyramide lediglich aus diesen Riechstoffen.

  • Kopfnote: Osmanthusblüte
  • Herznote: Moschus
  • Basisnote: Ambra, Patchouli

Wenige Duftnoten – ungewöhnlich für ältere Düfte

Dies ist ungewöhnlich für ein Parfüm, welches bereits im Jahre 2003 lanciert wurde – eine Zeit, in der sich Parfümhersteller eigentlich noch mit facettenreichen Duftkompositionen und opulenten Duftnoten rühmten.

Zu bemerken ist auch, dass Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette das erste Parfüm des Designers Narciso Rodriguez handelt, der im Jahre 1996 die Ehre zuteil wurde, seine Freundin Carolyn Bessette für die Hochzeit mit Hochzeit mit John F. Kennedy Jr. einzukleiden.

Aber vielleicht ist es jenes Selbstbewusstsein, welches zahlreiche großartige Designer gemein haben, bei dem man getrost auf verheißungsvolle Versprechen und opulente Selbstdarstellung verzichten kann!?

Die verborgenen Duftnoten im Parfüm

Erst bei genauerer Recherche und riechen mit erfahrener Nase stoßen wir auf weitere Duftnoten, die Kopf, Herz, Fond ausmachen.

  • Kopfnote: Bergamotte, Orangenblüte, Osmanthusblüte
  • Herznote: Moschus, Amber
  • Basisnote: Patchouli, Vanille, Vetiver

Wir haben uns das blumig-pudrige Damenparfüm näher angeschaut und berichten, ob uns der elegant-seidige Duft überzeugt.

Kopfnote von Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette

Zu unserer Überraschung startet der Duft in der Konzentration EdT sehr üppig und vollmundig. Deutlich intensiver als erwartet. Eine süße, aromatische Zitrone mit warmem Charakter und reichlich Süße zeigt sich von beschwinglicher Frische, ohne in aquatische oder gar Duschgel-typische Leichtigkeit einzumünden.

Vielmehr macht das zitrische Opening auf Anhieb klar:

Da kommt noch was auf dich zu!

Frauen, die von einem Eau de Toilette erwarten, dass es sich um einen leichten Frühlingsluft handelt, sollten sich nach einer Alternative umschauen. Und auch als Sommerduft scheint Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette nur bedingt geeignet zu sein.

Pudriger Damenduft mit Tiefgang

Schon die Kopfnote lässt reichlich Puder, seidige Nuancen und Tiefgang erahnen. Die sonst so gerne verwendete Leichtigkeit der Orangenblüte führt die interessierte Trägerin auf die falsche Fährte. Und auch ist die Annahme, dass es sich bei diesem EdT um einen Duft für jüngere Frauen handelt, in die verkehrte Richtung.

Was hier so “harmlos” als Parfüm für die junge Frau anmuten könnte, entpuppt sich als intensives Parfüm für gestandene, selbstbewusste und durchaus reifere Frauen, die einen starken Auftritt hinlegen möchten.

Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette stellt bereits in der Kopfnote unmissverständlich heraus, dass es sich weder um einen Alltagsduft, noch um ein Parfüm handelt, mit dem man nicht auffallen möchte.

Gar nicht so süß, wie viele behaupten

Wenngleich die Osmanthusblüte mit reichlich Süße beworben wird, können wir nur kurzfristig einen süßen Geruch feststellen. Mit dem Übergang in die Herznote verliert das EdT an Süße. Stattdessen kommen Pudrigkeit, Eleganz und blumige Noten zum Vorschein, die eher einen Hinweis auf empfohlene Distanz vermitteln.

Männer, die einer Frau bewundernd und mit aufrichtigem Respekt begegnen, halten diesen gebührenden Abstand als Zeichen tiefer Verehrung ohnehin ein. Männern, denen jene Etikette fremd ist, gebührt das elegante Damen EdT Einhalt und signalisiert die unmissverständliche Aufforderung, vornehme Distanz einzuhalten.

Moschus & Amber-Herz für den eleganten Auftritt

Obwohl Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette zu den eher jüngeren Düften zählt und man beim Riechen einen modernen Duftcharakter erwarten würde, wirkt das EdT eher reif und erwachsen.

Duft erinnert an typischen Kosmetik-Geruch

Frauen im Alter von ca. 50 Jahren erinnern sich noch an den typischen Geruch an hochwertige Kosmetik und den Duft, den sie in der eigenen Jugend in Parfümerien und Kosmetikabteilungen in großen Warenhäusern wahrnehmen konnten. Gerüche, die einzigartig, verführend und charakteristisch waren.

Wer sich davon angesprochen und verzaubert fühlte, dürfte mit Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette eine wundervolle Reise in die Vergangenheit erleben. Eine Vergangenheit, die an seinerzeit ungewohnten, neuartigen Luxus und das Entdecken einer vollkommen neuen Welt einherging.

Ein eher elegantes Parfüm für Frauen

Damit wird auch unmissverständlich bewusst: Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette ist nur bedingt eine alltagstaugliche Begleitung. Das pudrige und blumige Parfüm ist hauptsächlich von Eleganz geprägt und deshalb nur bedingt für Freizeit oder Büro geeignet.

Ambrierter Moschusduft

Der Akkord von Moschus und Amber in der Mittelnote mutet seidig und elegant an. Daher empfehlen wir das Damen EdT vornehmlich für:

  • elegante Anlässe
  • zum Ausgehen
  • wichtige Geschäftstermine

In der Mittelnote schwingen bereits erste Anklänge der anziehenden Vanille mit, dem Akkord von Moschus und Amber das gewisse Etwas verleihen. Wer die zauberhafte Komposition der Herznote wahrnimmt, dürfte sich unweigerlich von diesem weiblichen Duft magisch angezogen fühlen.

Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette – Basisnote

Vanille und Patchouli stehen für eine wunderbare Verbindung aus verführerischer Süße und Abstand gebietenden erdigen Duftnoten. Mit Vetiver gesellt sich eine würzige Note hinzu, welche den Ausklang des Parfums interessant abrundet.

Feminität und “Abstandshalter” sind in diesem EdT für Frauen hervorragend abgestimmt. Die Kombination von Süße, blumigen Noten und würzigen Kontrasten wurde sehr gut aufeinander abgestimmt, um einen Damenduft zu komponieren, der seiner Trägerin Unwiderstehlichkeit verleiht.

Fazit: Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette Duftbeschreibung

Obwohl die Verpackung von Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette rosa ist, sollte man sich von der Kartonage nicht zur Annahme verleiten lassen, davon auszugehen, dass es sich um einen seichten Duft für junge Frauen handelt.

Parfümflakon führt in die Irre

So ist der Parfümflakon von Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette schwarz, was für einen gehaltvollen Duft, kräftige Sillage und lange Haltbarkeit des Duftes steht. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Der Designer Narciso Rodriguez hat mit seinem Parfüm die Quadratur des Kreises nicht neu erfunden, sondern sich bei der Parfümentwicklung auf der sicheren Seite bewegt.

Die Parfümeure Christine Nagel und Francis Kurkdjian haben sich bei der Entwicklung dieses Damendufts an bekannte und überaus erfolgreiche Konzepte der 1990er Jahre erinnert. Dafür spricht auch die wenig spektakuläre Verpackung in Rosa, die bei potenziellen Käuferinnen die Assoziation von Weiblichkeit erweckt.

Moderne Verpackung, klassischer Damenduft

Gleichzeitig steht das Parfüm im schwarzen Flakon für eine gewisse Modernität, um junge Frauen anzusprechen. Allerdings führt dieses moderne und junge Design – unserer Einschätzung nach – in die Irre. Der warme, seidige und elegante Chypre Duft ist nur bedingt für jüngere Frauen zu empfehlen.

Ein schöner Abendbegleiter

Frauen, die jedoch ein Parfüm suchen, das für starke Auftritte, elegante Abendveranstaltungen und für verheißungsvolle Dates perfekt ist, dürfen gerne zu diesem Duft greifen. Übrigens: Haltbarkeit, Sillage und Intensität sind bei Narciso Rodriguez for her Eau de Toilette definitiv gut.

Damenparfüm Narciso Rodriguez for Her EdT Flakon

Masterpiece der Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum

Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum

Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum
Meine Damen und Herren, heute wird es edel. Sehr edel! Luxus pur! Vorgestellt wird eines der besten Parfums der Gegenwart: Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum aus dem Jahr 2017. Mit diesem Unisex Parfüm der Marke Francis Kurkdjian Paris liebäugelte ich schon eine ganze Weile – insbesondere, weil der rote Parfümflakon im Licht einfach großartig aussieht und die Kreation aus Meisterhand in der Parfümcomunity gefeiert wird. Für die Rezension habe ich nicht nur eine Probe, sondern den zauberhaften Flakon in der 70 ml Größe vorliegen.

MFK Baccarat Rouge 540 Extrait kaufen

Als Nischenduft bewegt er sich in einer Preisklasse, in der man eher keinen Blindkauf wagt. Aber von so einem exklusiven Parfüm Abfüllung kaufen oder mal kurz in die nächste Parfümerie gehen, um sich den Duft aufsprühen lassen? Nein! Dafür ist das Masterpiece Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum einfach zu komplex.

Interessieren Sie sich für diesen Duft, sollten Sie nach Möglichkeit direkt in der Maison Francis Kurkdjian Paris eine Duftprobe bestellen oder bei einem offiziellen Händler bzw. Onlineshop mit guten Bewertungen.

Nicht nur bei der Probe sollten Sie unbedingt auf eine seriöse Quelle achten, sondern auch, wenn Sie in der Originalgröße das Unisexparfum MFK Baccarat Rouge 540 Extrait kaufen wollen. Denn diese betörende Komposition ist eine der am häufigst gefälschten Düfte, bei dem selbst die Abfüllungen und die Duftproben gefälscht werden.

Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum

Jeder leidenschaftlicher Parfumo möchte sich diesem besonderen Moment hingeben: Die luxuriöse Verpackung dieser wunderbaren Schöpfung genussvoll öffnen, den feudalen Parfümflakon aus der Box befreien, die unfassbare Schönheit und Ausstrahlung des roten Kristallglases bewundern, die Kappe abnehmen und diesen phantastischen Augenblick des Ansprühens in vollen Zügen auskosten.

Es geht um die (An-)Spannung, die wohl jede Frau und jeder Mann kennt, wenn man zum ersten Mal ein Parfüm ansprüht, dem ein solch großer Ruf vorauseilt, welches man aber zuvor noch nie gerochen hat. Um einen solchen Nischenduft aus Meisterhand zu testen, braucht es einen besonderen Tag und eine duftneutrale Umgebung, um die ersten Eindrücke nicht zu verfälschen.

Große Vorfreude beim Auspacken des Nischenparfums

Nun steht dieses exklusive Nischenparfüm nach der Lieferung seit gut 3 Monaten in meiner Parfümsammlung – original verpackt – und wartet auf seine Review. Seither respektvoll und mit großer Aufregung dem Moment entgegenfiebernd, in dem ich behutsam die Folie öffne, vorsichtig mit Samtfingern den zauberhaften Flakon von MFK Baccarat Rouge 540 EdP zum ersten Mal aus der Box entnehme, die goldene Kappe entferne und die Neugier meiner Nase auf das Masterpiece der Maison Francis Kurkdjian stille.

MFK Baccarat Rouge 540 Extrait – sein Ruf eilt ihm voraus

Ja, für mich ist der Tag, an dem ich zum ersten Mal das Unisexparfüm Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum für die Review auf meine Haut sprühe, ein besonderer Tag. Ein Tag, dem ich mit großer Vorfreude, aber auch mit Ehrfurcht entgegengeblickt und vor dem ich Respekt hatte. Denn bisher habe ich von diesem Duft viel gehört und gelesen, aber ihn noch nicht gerochen.

Und wie immer, wenn man so viele positive Duftbewertungen gelesen hat, wächst nicht nur die Vorfreude auf das erste Dufterlebnis, sondern auch die Sorge, dass man selbst durch die Riechprobe regelrecht ernüchtert werden könnte.

So erging es mir mit dem Karamellduft Prada Candy – auf den ich mich so sehr gefreut, der mich dann aber zutiefst enttäuscht hatte. Meine Nase verweigerte sich und von den hochgelobten Karamellnoten zeigte sich mir einfach … NICHTS!

MFK BR 540 Extrait de Parfum muss einfach gut sein und soll mit hoher Konzentration ätherischer Öle Präsenz sowie gute Haltbarkeit auf der Haut haben.

Hier gehts aber um ein hochpreisiges Extrait Parfum, von dem man gewiss ein intensives Dufterlebnis erwarten darf. Es enthält eine hohe Konzentration der Inhaltsstoffe, nicht vergleichbar mit einem Eau de Toilette oder EdP.

Masterpiece der Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum

Prada Candy ist ein Mainstreamduft. Voller synthetischer Duftbausteine und Aldehyde. Maximal auf Massenkompatibilität getrimmt und weit davon entfernt, den hohen Erwartungen eines Parfumos mit Vorliebe für Nischendüfte gerecht werden zu können. Kein großer Name, kein Parfümeur, der persönlich mit seinem Namen für seine Parfums steht.

Bei dem Nischenduft Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum sollte das anders sein!

Mit dem in Paris geborenen Parfümeur Francis Kurkdjian lassen sich zwar ebenfalls erfolgreiche und massenkompatible Parfums wie Narciso Rodrigues For Her und Jean Paul Gaultier Le Mâle verbinden.

Aber nicht zu vergessen ist die persönliche Entwicklung von Francis Kurkdjian, der sich nicht damit zufrieden gibt, für namhafte Parfümmarken Düfte zu entwickeln, sondern die Maison Francis Kurkdjian ins Leben rief, um sein Können und seine Kreativität in eigener Regie unter Beweis zu stellen, sich in seiner Inspiration nicht einschränken zu lassen, sondern um mit Meisterhand Düfte zu kreieren, die sich zurecht in der Haute Parfümerie zu behaupten wissen.

Das Haus des Parfümeurs steht für Hochwertigkeit und Kreativität. MFK BR 540 Extrait ist aus allen Schöpfungen des Hauses bisher die Krönung der Marke.

Francis Kurkdjian Baccarat Rouge Kartonage mit goldener Aufschrift

Nun ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, die exklusive Parfümbox ob ihrer Schönheit zu bewundern und von einem – hoffentlich – wunderschönen Duft zu träumen. Jetzt ist die richtige Zeit, die Box von der Folie zu befreien, den feuerroten Parfümflakon in die Hände zu nehmen und mich den olfaktorische Eindrücken von Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum genussvoll hinzugeben.

Bevor ich Ihnen meine Eindrücke in dieser Duftbeschreibung ausführlich schildere, zuvor einen Vergleich zwischen den beiden Versionen Eau de Parfum und Extrait de parfum.

MFK Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum & Extrait de Parfum Unterschiede

Beim Betrachten der Duftnoten beider Düfte fällt auf, dass es für MFK BR 540 keine klassische Duftpyramide gibt, die unterteilt in Kopfnote, Herznote und Basisnote. Stattdessen finden sich die deklarierten Duftbausteine in einer einfachen Aufzählung wieder.

Der Blick auf die offiziell deklarierten Duftstoffe zeigt schon, dass weitere Noten im Parfum befinden müssen. Denn hier ist nichts zu erkennen, was typisch für eine Kopfnote ist, während Jasmin und Safran vermutlich die Herznote bilden könnten, Zeder und Ambra klassische Zutaten für die Basisnote sind.

MFK Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum Duftnoten

  • Jasmin
  • Safran
  • Zedernholz
  • Ambra (nicht zu verwechseln mit Amber)

Diese Variante der Maison Francis Kurkdjian Paris ist im Jahr 2016 erschienen. Das EdP wird überwiegend als süß-holzig beschrieben und zeichnet sich wegen seinem Holzakkord in der Basisnote durch einen minimal markanteren Duftcharakter aus. Das Ambra in der Basisnote der Komposition rundet den Holzakkord durch sanfte, etwas moschusartige Noten ab.

Die Konzentration der Duftöle beträgt bei einem Eau de Parfum in der Regel zwischen 10 und 14 %.

MFK Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum Duftnoten

Auch die Extrait Version unterteilt nicht in Kopfnote, Herznote, Basisnote. Jedoch werden für diese Komposition weitere enthaltene Noten benannt:

  • Ägyptischer Jasminum grandiflorum
  • Safran / Saffron
  • Bittermandel aus Marokko
  • Zedernholz
  • Moschus
  • Ambra

In dieser Variante gibt es noch ein wenig mehr Luxus obendrauf. Das Parfümextrakt wird häufig als süß-blumig, mit leicht pudrigen Anklängen beschrieben und wurde im Jahre 2017 lanciert. Gemäß der Verdünnungsklassen beträgt der Duftstoffanteil bei einem Parfümextrakt zwischen 15 und 30 %. Hier finden Sie in unserem Glossar eine Übersicht der Parfüm Verdünnungsklassen.

Foto beim Auspacken von MFK Baccarat Rouge Extrakt

Unpacking MFK BR540 Extrait

Ein Nischenduft in dieser Preisklasse setzt hohe Erwartungen. Schon oft habe ich den Flakon mit seiner schlichten Form dem strahlenden Rubinrot, der goldenen Kappe und dem goldenen Label auf tollen Fotos bewundert, bisher aber noch keine Probe gehabt oder anderweitig Erfahrungen mit dem Parfüm machen können.

Originalduft in luxuriöser Verpackung

Das Ganze ist einer roten Kartonage mit goldener Schrift und orientalischen Gold-Ornamenten verpackt. Doch wie schön, eindrucksvoll und voller Ausstrahlung ein Packaging sein kann, sieht man immer erst, wenn man es selbst in Händen hält und entpackt.

In kaminrotem Karton befindet sich die edle weiße Parfümbox, die ohne Schnörkel auskommt. Schlicht, weiß, mit Goldaufschrift:

Maison Francis Kurkdjian Paris

Ein großer Name braucht keinen Schnickschnack! Die weiße Parfümbox ist als Schublade gestaltet. Ein kleines “Fähnchen” erleichtert das Öffnen der Schublade, in der sich der feudale Kristallflakon in strahlendem Rot und mit goldenem Label einbettet. Genau dieses Erlebnis beim Auspacken ist der Grund, warum mir niemals in den Sinn kommen würde, ein Baccarat Rouge 540 Dupe kaufen zu wollen. Denn hochwertige Duftstoffe, geprüfte Inhaltsstoffe, lange haltbare Duftöle, aber auch die Eleganz eines Orginaldufts gehört für mich zu einem Lieblingsparfum dazu.

Der erste Eindruck stimmt und ist dem hohen Preis des Parfüms würdig. Denn für mich zählt nicht nur der Duft, sondern auch die Präsentation. Gleichzeitig steigt die Aufregung, zum ersten Mal dieses Meisterstück des Parfumeurs Francis Kurkdjian auf die Haut zu sprühen und mit der Nase in den Duft einzutauchen.

Baccarat Rouge 540 Flakon Foto beim Auspacken

Baccarat Rouge 540 Original Fotos

Es fällt schwer, mich noch weiter in Geduld zu üben, um für nachfolgende Duftbeschreibung das Auspacken sowie das Erkunden von Verpackung und Flakon für Das-Duftparadies.de in Fotos festzuhalten.

Statische Aufladung durch das Öffnen der Schublade, ungünstige Lichtverhältnisse des Herbsts und die Schwierigkeit, Glas in Verbindung mit glänzendem Metall ansprechend in fotografische Bilder einzufangen, strapazieren Geduld und Neugier. Anfassen mit den Fingern hinterlässt gnadenlose “Fingertatscher”, ebenso, wie bei der Kilian Pure Oud Duftbeschreibung.

Edler MFK Parfümflakon als Staubmagnet

Mehrfaches Wegwischen erweist sich als kontraproduktiv. Reibung erzeugt statische Aufladung. Metall und Glas ziehen gnadenlos die ersten Staubkörner an, die sich im Blitzlicht als Giganten in den Fokus des Kameraobjektivs drängen.

Ich fotografiere eben nicht in klinischer Sterilität, sondern im echten Leben. So what! Lange genug auf das Dufterlebnis gewartet, lege ich die Kamera zur Seite, um endlich die goldene Parfümkappe abzunehmen, die fest auf dem Parfümflakon sitzt und beim Abziehen Widerstand leistet.

Ein toller Eindruck. Von einem solch edlen Parfüm erwarte ich, dass auch der Flakon mit hochwertiger Verarbeitung einen stabilen Eindruck macht. Das ist definitiv der Fall, auch, wenn das Unisex Parfüm mit der schwergängigen Verschlusskappe eher den Eindruck erweckt, als sei dieser Flakon eher für Männer, als für Frauen gemacht.

Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum Duftbeschreibung

Der große Augenblick ist gekommen. Der erste Spritzer von BR540 Extrakt landet auf meiner Haut – er hinterlässt dort einen deutlich sichtbaren Ölfilm.

Noch bevor ich meine Nase an die Sprühfläche halte, um den Duft zu riechen, zolle ich der Maison Francis Kurkdjian meinen Respekt. Parfümeur Francis Kurkdjian hat an Parfümölen nicht gegeizt und bereits jetzt bin ich mir sicher, Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum eine sehr gute Haltbarkeit aufweist.

Duftbeschreibung von Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Review

Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum Kopfnote

Das Parfüm eröffnet mit spritzig-zitrischer Note und hat einen sehr blumigen Charakter, der jedoch sehr schwer zu beschreiben ist. Weder sticht der Jasmin durch, noch ist es das typische Blumenbouquet, das man beim Betreten eines Blumenladens wahrnimmt.

Obwohl keine fruchtigen Noten offiziell deklariert werden, macht meine Nase ganz weit im Hintergrund fruchtig-süßer Orangenduft aus, von einer Orange, die sehr lange in der Sonne gereift ist.

Erfreulich langes Vorspiel der Kopfnote

Die Kopfnote darf über mehrere Minuten ausgekostet werden, nimmt jedoch mit der oft beschriebenen “klinischen Note” Fahrt auf. Assoziationen mit Zahnarzt, Klinik, Jod sind definitiv nachvollziehbar, wenngleich eine äußerst subtile Süße das Dufterlebnis rundum angenehm macht.

Es freut mich überaus, dass sich hinter Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum alles andere als ein gewöhnlicher Mainstream-Duft verbirgt, den man an jeder Ecke riecht. Sein Blumenbouquet ist weder jasminlastig, noch die Süße zu üppig. Kein Gourmand, kein Zuckerwattenduft, wie man es hier und da nachlesen kann. Aber eine gewisse Köstlichkeit und die Nähe zum Gourmand kann man MFK BR 540 Extrait nicht absprechen.

Allerdings reichen die beiden Inhaltsstoffe Safran und Bittermandel in der verwendeten Konzentration nicht aus, um das Extraitparfum in die Duftrichtung Gourmand einsortieren zu können.

Die Entwicklung von MFK Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum

Über die lange anhaltende Kopfnote freue ich mich. Bedeutet dies meist eine überdurchschnittlich lange Haltbarkeit des Parfums, die auf meiner Haut locker 24 Stunden und mehr betragen kann. Der Übergang von Kopfnote in die darauffolgende Duftkomposition nimmt sich viel Zeit und verläuft fließend. Wie bereits erwähnt, es gibt keinen typischen Verlauf in Mittelnote und Duftbasis.

Die bis hierhin runde und elegante Parfümkreation Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum bewegt sich nach dem Opening auf seine ihm eigene Bahn, verhält sich linear und es gibt keine klassische Duftentwicklung über verschiedene Duftakkorde, wie man es von den allermeisten Parfums kennt.

Stattdessen “pendelt” sich Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum auf dem ihm typischen Duft ein und verzichtet auf eine agile Performance. Der Duft macht keine Allüren, versucht nicht groß zu sein, sondern brilliert mit feudaler Selbstüberzeugung.

Ich bin Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum. Fertig!

Keine Performance beim Duft – ist das nicht langweilig?

Nein! Auf keinen Fall! Vorausgesetzt, man liebt diese leicht medizinische Duftnote, gepaart mit subtiler, floraler Süße, die meiner Überzeugung nach im Hintergrund von reifen roten Beerenfrüchten getragen wird und die nichts mit der klebrigen Zuckerwatte-Süße zu tun hat. Ja, Baccarat Rouge 540 Extraktparfüm hat Anklänge von einem Gourmandparfüm. Aber eben nur Anklänge davon.

Nur die wenigsten Damendüfte, Herrendüfte und Unisexdüfte riechen linear – also ohne mehrere verschiedene Duftakkorde, die sich aneinanderreihen. Ob ein linearer Duft gefällt, darüber kann man gewiss unterschiedlicher Meinung sein. Aber lineare Düfte haben einen Vorteil, der keinesfalls unterschätzt werden sollte:

Wenn Sie die Gerüche der verwandten Duftnoten einer solchen Duftkomposition lieben, haben Sie über viele Stunden Zeit, genau diesen Duft zu genießen.

MFK Baccarat Rouge Extrakt Parfum mit der Duftnote Safran

Der wunderschöne Flakon aus rotem Glas und goldenem Etikett spiegelt auf zauberhafte Weise die Lichtreflexe der Umgebung wider. So edel, wie der Flakon die Lichtreflexe einfängt, zeigt sich die betörende Komposition mit holzigen Akkorden auch beim Riechen.

Woher kommt der medizinische Geruch bei Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum?

Neben zurückhaltendem und strahlendem Jasmin sowie den von mir wahrgenommenen Orangen und roten Früchten enthält der Duft weitere Duftbausteine, von denen zumindest einer für den medizinischen Geruch verantwortlich ist. Welcher das ist? Es ist der Safran.

Was ist Safran und wie wird er gewonnen?

Echte Safranfäden haben eine tiefrote Farbe, die absolut mit dem leuchtenden Rot des Parfümflakons gleichzusetzen ist. Je intensiver Safran rot gefärbt ist, desto hochwertiger ist seine Qualität.

Das teure Gewürz, welches vornehmlich in der indischen, arabischen und persischen Küche zum Abschmecken aromatischer Speisen Anwendung findet, wird von der Krokus-Art Crocus sativus gewonnen.

Bei Safranfäden handelt es sich um die Griffel, die in der Krokusblüte sitzen. Die Ausbeute bei der Safran-Ernte ist denkbar gering, was den hohen Preis von Safran rechtfertigt.

Bis zu 200.000 Blüten müssen aufwendig von Hand geerntet werden, um ein Kilo Safran zu erhalten. In guter Qualität kostet ein Gramm des feinen Gewürzes, das auch als “rotes Gold” bezeichnet wird, bis zu 30 Euro.

Rotes Gold?

Das passt natürlich perfekt mit dem einzigartigen Parfümflakon von Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum zusammen. Safran ist die Hauptduftnote, wie unschwer optisch und olfaktorisch erkennbar ist.

Safran - aromatische Safranfäden als Duftbaustein in Parfüm

Wie riecht Safran?

Würziger Safran hat einen herben, erdigen sowie ledrigen und rauchigen Geruch, der charakteristisch an “Medizingeruch” erinnert, wie man ihn vom Zahnarzt kennt. Der typische Geruch einer Zahnarztpraxis löst bei den allerwenigsten Menschen Wohlbehagen aus.

Anders jedoch bei Safrangeruch. Safran-Extrakt, so haben Studien belegt, weist eine stimmungsaufhellende Wirkung auf und wirkt ähnlich, wie Jasminduft. Eingesetzt bei PMS, Babyblues oder depressiven Verstimmungen lässt sich eine vergleichbare Wirkung wie ein Antidepressivum erzielen.

Lesetipp: Parfüm mit Jasmin wirkt wie Valium

Ist BR540 Extrakt eher ein Damenduft oder ein Herrenduft?

Darüber lässt sich streiten. Anfangs dominiert eine schöne Süße und das Florale steht im Vordergrund. Damit ließe sich Baccarat Rouge 540 Extrait erstmal als Damenduft deklarieren.

Allerdings entwickelt sich auf meiner Haut nach 20 bis 30 Minuten der Akkord von Safran, Bittermandel und Zedernholz, wodurch das Parfümextrakt eine eher herbe Duftrichtung einnimmt. Im Hintergrund ist Moschus und Ambra wahrnehmbar, aber mehr als Unterton. Insgesamt passt der Duft deshalb auch gut zu Männern.

Die Einordnung als Unisexparfüm finde ich daher äußerst passend. Es kommt ganz individuell auf den Mensch an, der diesen Duft trägt und auch darauf, wie sich das hochkonzentrierte Duftwasser mit der Körperchemie des Trägers bzw. der Trägerin verbindet.

Für mich lässt sich die “Eignung” am besten an Stereotypen erklären.

Baccarat Rouge 540 – von lieblichem Start bis leidenschaftlichem Herz

Die Kopfnote ist warm, spritzig und süßlich. Im Start hat das Parfüm von Francis Kurkdjian einen femininen Charakter. Dieser würde sogar zu einer zierlichen und jüngeren Frau passen. Allerdings wandelt sich dieses beinahe schon Liebliche zu etwas aufregend Leidenschaftlichem. An einer zierlichen Frau könnte der Duft dann ebenso unpassend sein, wie an einem dünnen Mann, der einen zurückhaltenden Charakter hat oder gar schüchtern ist.

Coolness löst sanftes Opening ab

Der Duft hat ab dem Zeitpunkt, wo sich die Kopfnote verflüchtigt, neben seiner Reinheit, seinem Strahlen und seiner Eleganz eine ganz eigene Coolness, die für mich ganz klar im Zusammenhang damit steht, dass Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum mit seinem Selbstbewusstsein sich gar keine Mühe machen will, gefällig zu sein.

Verlockende körpernahe Duftkomposition

BR540 als Extrait ist ein Hautduft. Für meinen ganz persönlichen Geschmack würde ich mir etwas mehr Sillage wünschen, wobei ich aber auch eine Frau bin, der ein guter Duft niemals intensiv genug riechen kann. Ich könnte mich in meinen Signaturdüften baden!

Maison Francis Kurkdjian hat das aber mit einer tollen Raffinesse gelöst. Die Reichweite der Sillage ist nicht raumerfüllend, sondern anlockend. Mit raffinierter und fremdartiger Duftkomposition kitzelt der lineare Akkord an der Nase des Gegenübers und verlockt zum Näherkommen.

“Los, komm näher mit deiner Nase. Schnupper an mir.”

Die Frau oder der Mann, die/der diesen Duft trägt, will Nähe zulassen, kann aber auch kratzbürstig und abweisend sein oder es ist ihr/ihm egal, ob sich jemand nähern möchte oder nicht.

Dieses Parfüm trägt man nicht für “Fishing for Compliments” – den Duft trägt man, weil man ihn liebt!

Möchte man doch hier und da ein Kompliment für einen tollen Duft und legt man Wert darauf, dass sich ein EdP entwickelt und mehr Performance abliefert, sollte man zum Eau de Parfum greifen. Die Sillage bei Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum ist intensiver, ebenso, wie die Süße. in Sachen Dufthaltbarkeit sind beide Varianten der Maison Francis Kurkdjian absolut top.

Baccarat Rouge 540 Parfüm ist ein Unisexduft

Baccarat Rouge 540 kaufen – eher Eau de Parfum oder Extrait de Parfum?

Dem eigenen Empfinden nach sind beide BR540 Varianten einfach großartig gemacht und weisen eine sehr gute Haltbarkeit auf. 24 Stunden und länger halten beide Düfte aus der Maison Francis Kurkdjian. Wie erwähnt, das Eau de Parfum ist süßer und intensiver, als das Extrakt.

  • Wer raumfüllende Düfte mit starker Sillage bevorzugt, sollte zum Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum greifen. Diese Variante ist definitiv laut und vereinnahmend.
  • Wer sich stilvoll parfümieren will und ein Parfüm mit mehr eleganter Tiefe bevorzugt, sollte sich für MFK Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum entscheiden. Allerdings spielt bei diesem herausragenden Nischenduft auch der Preis eine Rolle.

Wie teuer ist das Parfüm Baccarat Rouge 540?

Ein direkter Preisvergleich ist kaum möglich, da beide Varianten in verschiedenen Ausführungen angeboten werden. Insofern man den Luxusduft überhaupt in einer Parfümerie kaufen kann, findet man dort beispielsweise ein Travel Set mit 3 x 11 ml, ein Coffret de voyage mit 5 x 11 ml und Taschenzerstäuber sowie Nachfüllungen an.

Gängig ist bei beiden Varianten von MFK der 70 ml Flakon. Dieser kostet in Deutschland circa:

  • Eau de Parfum 70 ml 230 Euro
  • Extrait de Parfum 70 ml 323 Euro

Ist das Budget knapp, kann definitiv Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum bevorzugt werden. Diese Variante steht dem Parfümextrakt in Nichts nach – zweiteres ist ein Upgrade, das ich gerne als Liebhaberstück bezeichnen möchte. Das Sahnehäubchen.

Keinesfalls würde ich jedoch zu einem Baccarat Rouge 540 Dupe raten oder empfehlen, ein Kaufrisiko einzugehen. Wollen Sie Baccarat Rouge 540 kaufen, gehen Sie nicht zur “Bucht” und seien Sie bei einem privaten Parfümverkauf vorsichtig. Je teuer und beliebter ein Parfüm ist, desto häufiger sind Fälschungen im Umlauf.

Lesen Sie hierzu bitte auch unseren Artikel “Parfüm – Fake oder Original Duft”.

Bestellen Sie Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum oder Eau de Parfum entweder direkt in der Maison Francis Kurkdjian oder in einer seriösen Parfümerie Ihres Vertrauens.

Ich versichere Ihnen: Das Originalparfüm ist in beiden Varianten so intensiv und qualitativ hochwertig, dass eins, zwei Spritzer ausreichen, um sich viele Stunden an diesem tollen Duft zu erfreuen. Der Parfümflakon mit 70 ml ist ergiebig und hält lange, wenn Sie sich nicht von Kopf bis Fuß damit einsprühen – das ist ohnehin nicht nötig! Die holzige Komposition zeichnet sich durch eine hohe Konzentration der Duftöle aus, damit ist bei diesem Extrait auch eine lange Haltbarkeit garantiert.

Tipp: Möchten Sie mehrere Düfte des Hauses kennenlernen, schauen Sie mal im Onlineshop der Maison Francis Kurkdjian. Dort gibt es nicht nur Duftproben, sondern auch Traveling-Sets, in denen gleich mehrere Düfte enthalten sind. Der Onlineshop versendet nach Deutschland, Italien, Belgien sowie weitere Länder, so dass die Lieferung der ausgewählten Duftproben kein Problem ist.

Wir stellen bedeutsame Parfümeure vor

Bedeutsame Parfümeure

Bedeutsame Parfümeure
Frauen und Männer, die Parfüm lieben, beschäftigen sich natürlich auch mit den Nasen, die hinter den schönsten Düften stehen. Bedeutsame Parfümeure tragen oftmals eine eigene Handschrift und von ihnen entwickelte Parfums sprechen für ihr handwerkliches Können. Einige der Supernasen möchten wir Ihnen hier näher vorstellen.

Bedeutende Parfümeure mit eigenem Label

Aus dem Hause Guerlain entspringen eine Vielzahl bekannter Düfte wie Guerlain Shalimar EdP, Vol de Nuit, Mahora oder Samsara tatsächlich aus der Hand des Namensgebers. Dies ist eher die Ausnahme, da die meisten Parfüms nicht vom Lizenzgeber, sondern vom oft im Hintergrund stehenden Parfümeur komponiert wurde.

Von 1906 bis 1969 komponierte Jacques Guerlain über 6 Jahrzehnte hinweg berühmte Düfte Shalimar oder Mitsouko. Schon davor, im Jahr 1889 sorgte Aimé Guerlain mit Jicky für mächtig viel Aufsehen. Ein Duft, der heute noch seinem Namen alle Ehren macht. Im Jahre 1962 gelang Jean-Paul Guerlain der Einstieg in die hohe Kunst der Duftkomposition mit Chant d’Arômes gefolgt von Jardins de Bagatelle, Parure und anderen.

Die Erfolgsgeschichte von Guerlain begann bereits im Jahre 1853 mit Eau de Cologne Impériale, mit welchem Pierre-François-Pascal Guerlain als Hoflieferant die belgische und französische Regentschaft belieferte. In der modernen Parfümgeschichte setzt das Familienunternehmen auf engagierte Parfümeure.

Maison Francis Kurkdjian

Francis Kurkdjian, der als einer der bedeutsamsten Parfümeure auch für Versace, Elizabeth Arden, Acqua di Parma, Giorgio Armani, Jean Paul Gaultier, Joop! und andere große Labels arbeitete, schuf mit Rose Barbare in 2005 einen großartigen Duft für das bekannte Dufthaus. Unlängst arbeitete er auch mit einem weiteren großen französischen Haus zusammen und beduftete das sagenhafte Papier d’Armenie. Das Masterpiece der Maison Francis Kurkdjian ist zweifelsfrei Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum.

Düfte bekannter Parfümeure

Bedeutende Parfümeure unter Lizenz

Der Parfümeur Thierry Wasser komponierte für den Lizenzpartner Calvin Klein das Parfüm Truth, sowie später für Christian Dior Addict in 2002, in 2007 für Fendi den Duft Palazzo und viele weitere. Chanel brillierte in den 1920er Jahren sehr erfolgreich auf dem Parfümmarkt in Kooperation mit dem bedeutsamen Parfümeur Ernest Beaux. Dieser war neben anderen für die Komposition des berühmten Chanel Nº 5 verantwortlich.

Dior Addict 20 ml

Düfte wie Eau de Eden und LouLou entspringen unter der Lizenz von Cacharel der kreativen Schöpfung des Parfümeurs Jean Guichard. François Coty erschuf anno 1917 die Duftlinie Chypre, die heute auch zur Kategorisierung als Duftfamilie sehr bekannt ist.

Zu den bedeutsamen Parfümeuren gehört zweifelsohne auch Olivia Giacobetti für Shiseido, Jean-Claude Ellena, Calice Becker ist für den Duft Tommy Girl unter der Lizens von Tommy Hilfiger bekannt und verantwortlich, Bernard Chant für die Aramis-Linie. Für Hermès, Bvlgari, Van Cleef & Arpels sowie weitere Markenlizenzen sind durch Ellena wundervolle Düfte wie

  • Hermessence
  • Angélique sous la pluie
  • L’eau d’Hiver

erschaffen worden. Christophe Laudamiel, Sophie Labbé für einen Damenduft von Boss, Annick Menardo, Pierre Montale, Alberto Morillas, Michel Morsetti, Olivier Polge, Guy Robert das Parfüm Madame Rochas für das Label Rochas, Dominique Ropion, Vincent Roubert und viele andere Parfümeurskünstler sind ebenfalls aus der Welt der betörenden Düfte nicht wegzudenken.

Als eine der noch wenigen weiblichen Parfümeure erschuf Nathalie Lorson für Chopard die Duftkomposition Wish, ein wunderbar femininer Damenduft in edlem Edelsteinflakon, und wurde auch von Dolce & Gabbana beauftragt.

Die Liste der bedeutsamsten Parfümeure ließe sich natürlich noch um ein Vielfaches ergänzen. In unseren Rezensionen werden wir, um hier nicht den Rahmen zu sprengen, den Parfümeur eines Duftes nach Möglichkeit immer erwähnen. Schließlich ist er der Künstler hinter einem Parfüm.

Parfümeur Alberto Morillas

Der Schweizer Parfümeur ist einer der ganz großen. Geboren im Jahre 1950 gehört Alberto Morillas zu den erfahrensten seiner Berufsbranche. Es wundert nicht, dass weit über 400 Düfte auf ihn zurückgehen, bei denen sein Mitwirken bekannt ist. Beruflich fand er seinen Einstieg bei Firmenich. Seither war und ist er für viele Parfümmarken tätig.

Nachfolgende Auflistung stellt lediglich eine kleine Auswahl der Parfümhäuser dar, für die Alberto Morillas arbeitet:

  • Carolina Herrera
  • Gucci
  • BVULGARI
  • Killian
  • Giorgio Armani
  • Cacharel
  • Trussardi
  • Acqua di Parma
  • Salvador Dali
  • Amouage
  • Issey Miyake
  • Dolce & Gabbana
  • Lancome
  • Lanvin
  • Penhaligons
  • Salvatore Ferragamo
  • Versace

Kennzeichnend für die Nase sind Zusammenarbeiten mit langjähriger Treue zu den Parfümhäusern. Dies führt dazu, dass er bei vielen Marken für sehr viele Düfte verantwortlich war und ist. Bei den

  • Giorgio Armani Acqua di Gio (diverse Varianten)
  • Giorgio Armani Code Ice (2014)
  • Armani Privé (mehrere Düfte)
  • Azzaro Azzaro 9 (1984)
  • Yves Saint Laurent Belle d’Opium (2010)
  • Versace Bright Crystal (2006)
  • Rochas Byzance (1987)
  • Calvin Klein CK (zahlreiche Parfums)
  • Marc Jacobs Daisy (divers)
  • Salvador Dali (div.)
  • Emporio Armani White for Her (2001)
  • Kilian Eteneral Oud (2014)
  • Kenzo Flower (zahlreiche Varianten)
  • Lancome Miracle (2000)
  • Mugler Cologne (2001)
  • Valentino Valentina (2011)
  • Versace pour Homme (2008)