Beiträge

Damenparfüm Giorgio Armani Terra di Gioia EdP Duftbeschreibung

Giorgio Armani Terra di Gioia EdP

Kurz vor Sommerbeginn 2021 wurde der neue Damenduft Giorgio Armani Terra di Gioia EdP lanciert. Das Eau de Parfum für Frauen ist ein fruchtig-floraler Duft, dessen schöner Flakon Lust auf Sommer und Sonne macht. Wir haben eine kostenlose…
Mugler Angel Nova Eau de Parfum Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Mugler Angel Nova Eau de Parfum

L’Oréal hat den Geschäftsbereich Fragrances von Clarins übernommen und davon betroffen ist auch Parfüm von Thierry Mugler. Für mich als absoluter Mugler-Fan ist damit (fast) eine Welt zusammengebrochen, denn es steht zu befürchten,…
Unisexduft Schwarzlose Berlin Rausch

J.F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm

Es gibt manchmal eine Begegnung mit einem Parfümflakon, der eine magische Anziehungskraft ausübt. So erging es uns mit J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm. Ein schlichter Flakon mit schwerem Glasboden und scheinbar merkwürdigem Namen:…
Maskuline Duftnoten in Parfüm

Maskuline Duftnoten: Leder und Hölzer

Maskuline Duftnoten verleihen Parfüm einen warm-würzigen Duftcharakter. Allem voran sind Leder und Hölzer beliebte Duftnoten für Herrendüfte. Dabei passen die herb-würzigen Noten keinesfalls nur Männern. Auch Damendüfte enthalten…
Naturparfüm Florascent Kumquat Eau de Parfum

Florascent Kumquat Eau de Parfum

Aufgrund der hohen Nachfrage bezüglich Naturparfüms starten wir eine neue Reihe und stellen Düfte vor, die sich in diese Kategorie einordnen lassen. Der Damenduft Florascent Kumquat aus dem Jahre 2018 macht den Auftakt. Leider liegt uns…
Eau de Parfum Si fiori Giorgio Armani

Giorgio Armani Si fiori Eau de Parfum

Wieder einmal sagen wir Si - Si zu Giorgio Armani Si fiori Eau de Parfum aus dem gleichnamigen Hause. Das blumige Damenparfüm ist im Frühjahr 2019 auf den Markt gekommen und wirft bei uns Fragen auf. In der einen Parfümerie wird das Parfüm…
Sandelholz Plättchen mit betörendem Duft

Sandelholz Parfüm – betörend & sinnlich

Sandelholz Parfüm ist absolut beliebt. Es gibt kaum ein Damenparfüm oder Herrenparfüm, das nicht mit Sandelholz betört. In der Parfümerie spielt das Sandelholzöl eine bedeutende Rolle, es findet sich in fast 80 % aller weltweit verkauften…
Fleurs de Cerisier Loccitane EdT - toller Kirschduft

Loccitane Fleurs de Cerisier – Kirschblüte

Das Damenparfüm Loccitane Fleurs de Cerisier L'Eau ist einer der schönsten Frühlingsdüfte und eröffnet mit dem wunderbaren Duft der Kirschblüte unseren Frühling. Luberon ist eine fruchtbare Region im Süden Frankreichs. Streift man…
Damenduft Le Parfumeur Mademoiselle Parfüm

Le Parfumeur Mademoiselle

Französisches Parfüm im Duftset! Le Parfumeur Mademoiselle ist eine Duftlinie, die in femininem Rosa Farbe in den trist-grauen Winter bringt. Komponiert wurde der leider viel zu wenig bekannte Duft im Jahre 2014 von Parfümeur Benoist Lapouza,…

holzig

Die Duftrichtung „holzig“ bei Parfüm

Die Duftrichtung holzig gehört zu den wichtigsten und charakteristischsten Duftfamilien in der Parfümerie. Sie wird oft mit Eleganz, Wärme und natürlicher Stärke assoziiert. Holzige Düfte zeichnen sich durch ihren erdigen, trockenen und oft samtigen Charakter aus, der an den Geruch von Wäldern, Baumrinden und Harzen erinnert. Sie sind sowohl bei Herren- als auch bei Damenparfums beliebt, da sie Tiefe und Raffinesse verleihen.

Die Essenz der Holznoten

Holzige Düfte basieren in der Regel auf natürlichen oder synthetischen Noten von Hölzern, wie Sandelholz, Zedernholz, Vetiver und Patchouli. Sandelholz ist bekannt für seine cremig-weichen und leicht süßlichen Eigenschaften, während Zedernholz eher trocken, würzig und harzig wirkt. Vetiver hingegen bringt frische, grüne und erdige Akzente mit sich, während Patchouli eine dunklere, mystische und oft leicht erdige Note beisteuert.

Unterkategorien und Kombinationen

Holzige Düfte lassen sich in verschiedene Unterkategorien unterteilen. Jede holzige Duftnote hat ihren eigenen Charakter, was sich natürlich auf das Parfüm auswirkt, in dem sie enthalten sind.

Warme, sanfte Holznoten wie Sandelholz oder Guajakholz vermitteln ein Gefühl von Komfort und Weichheit.

Trockene und rauchige Hölzer wie Zedernholz oder Oud wirken intensiver und dominanter. Oud, das aus Adlerholz gewonnen wird, ist besonders für seine exotische, harzige und animalische Tiefe bekannt.

Grüne und erdige Nuancen wie Vetiver oder Eichenmoos bringen eine frische, naturverbundene Komponente ins Spiel. Holzige Düfte stehen selten für sich allein. Sie werden oft mit anderen Duftnoten kombiniert, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen. Eine häufige Kombination sind Zitrusnoten.