Beiträge

Chloé Eau de Parfum

Chloé Eau de Parfum
Chloé Chloé Eau de Parfum ist ein Duftklassiker für Frauen. Das EdP ist ein blumig-frisches Parfüm, das wohl zu den bekanntesten Düften überhaupt zählen dürfte. Möchten Sie Chloé EdP kaufen, müssen Sie genau hinschauen, um welchen Duft es sich handelt, denn unter dem Parfümnamen sind viele Flanker erschienen, die optisch teilweise sehr ähnlich gestaltet sind.

Dass wir mit dieser ständigen Reformulierung von Parfüm unglücklich sind und es auch verwirrend finden, immer wieder an den Namen von Parfums herumzubasteln, haben wir schon häufig auf Das-Duftparadies.de kritisiert. Bei diesem Damenparfüm müssen wir dies einmal mehr tun.

Im Bild zu sehen ist eine neue Chloé Parfümprobe aus dem Jahr 2022 mit der Rezeptur von 2007, die unter dem Namen „Chloé Eau de Parfum“ bei uns ankam. Möchte man das Damenparfüm kaufen, ist es unter diesem Namen in den Parfümerien kaum zu finden. Stattdessen kann man den Damenduft vornehmlich unter der Bezeichnung Chloé Signature Eau de Parfum kaufen. Es handelt sich dennoch um dieselbe Duftkomposition, die wir in unserer heutigen Duftbeschreibung besprechen.

Vermutlich will die Brand damit die ursprüngliche Version durch die Bezeichnung „Signatur“ als Leitduft der gesamten Chloé-Duftfamilie hervorheben – eine Notwendigkeit, die dadurch entstand, das Modelabels in den 1980er und 1990er Jahren den ersten lancierten Duft immer nur mit dem Namen des Modelabels benannt hatten und es zu seiner Zeit noch nicht absehbar war, das viele weitere Düfte folgen würden.

Chloé Eau de Parfum – Damenduft mit Geschichte

Der Damenduft zeichnet eine lange Geschichte. Erstmals erschien das Parfüm im Jahre 1975 – seinerzeit als Chloé Eau de Toilette. Es war noch jene Zeit, in der Düfte großartig, wirklich großartig waren. Fast jedes EdT von damals war um längen hochwertiger und intensiver, als viele Eau de Parfums heutzutage. Zwar finden wir das neue Chloé Parfüm toll. Aber wir blicken mit Wehmut auf die Originalformulierung aus den 1980er Jahren zurück.

Wie riecht Chloé Eau de Toilette?

Die Original-Version aus 1975 entstand durch die Arbeit von Modeschöpfer Karl Lagerfeld, der von 1963 bis 1983 für die Modemarke Chloé tätig war und maßgeblich für die Markenbekanntheit verantwortlich. Hier im Foto ist das Parfüm von Karl Lagerfeld außen rechts zu sehen – noch im ursprünglichen Flakon, also nicht im heutigen kantigen Plissee-Flakon.

Der Originalduft aus 1975 war eine opulente blumig-würzige Duftkomposition mit einer Fülle wundervoller Duftnoten und einer reichhaltigen Duftpyramide:

  • Kopfnoten: Aldehyde, Bergamotte, Flieder, Geißblatt, Hyazinthe, Kokosnuss, Orangenblüte, Pfirsich, Ylang-Ylang
  • Herznoten: Gartennelke, Iriswurzel, Jasmin, Narzisse, Rose, Tuberose
  • Basisnoten: Amber, Benzoe, Eichenmoos, Moschus, Sandelholz, Zeder

Obwohl es sich „nur“ um ein EdT handelte, hatte das Parfüm sehr viel mehr Haltbarkeit, Intensität und Sillage als Chloé Eau de Parfum, welches im Jahre 2007 auf den Markt kam. Leider wird das großartige Karl Lagerfeld Parfüm in der Konzentration EdT nicht mehr produziert.

Eine Alternative zum eingestellten Chloé EdT von Karl Lagerfeld

Lieben Sie intensive, blumige, würzige Düfte und hätten Sie gerne das Karl Lagerfeld Parfüm kennengelernt, sollten Sie unbedingt den Duftklassiker Gloria Vanderbilt EdT ausprobieren. Dieser Damenduft stammt aus dem Jahre 1982, enthält sehr ähnliche Duftnoten und lässt sich in die gleiche Duftfamilie einordnen.

Bislang ist Gloria Vanderbilt noch nicht allzu vielen Reformulierungen zum Opfer gefallen, weshalb er in jeder Hinsicht dem Karl Lagerfeld Chloé EdT sehr nahe kommt.

Wie riecht das Parfum Chloé Eau de Parfum?

Ja, die Neuinterpretation darf vor Neid erblassen! Aber um es gleich vorweg zu sagen: Chloé EdP 2007 ist ein wunderbares Parfüm, wenngleich es bei Weitem nicht an die erste Version heranreichen kann. Nur, wenn man die Originalrezeptur kennt und beide Duftkompositionen miteinander vergleichen kann, erscheint die Variante aus 2007 viel zu sanft. Aber dies gilt für die allermeisten Düfte, die heute in die Parfümerien Einzug nehmen. Kaum einer reicht an die großartige Meisterwerke aus den 1980er Jahren heran.

Die Parfümformulierung aus 2007 enthält im Vergleich zur Karl Lagerfeld Version deutlich weniger Duftnoten.

  • Kopfnoten: Freesie, Litschi, Pfingstrose
  • Herznoten: Magnolie, Maiglöckchen, Rose
  • Basisnoten: Amber, Zedernholz

Auffällig ist, dass vor allem die charakteristischen blumig-würzigen Noten aus der Ur-Rezeptur entfernt wurden. Hyazinthe, Gartennelke, Iriswurzel und Narzisse fehlen. Das macht sich auch beim Riechen des Parfums bemerkbar – im Grunde handelt es sich um einen neuen Duft, der nur lediglich zu Marketingzwecken den großen Namen Chloé Chloé Eau de Parfum trägt.

Zwar bleibt es ein blumiger Duft, aber statt der würzigen Intensität kam mehr Leichtigkeit hinzu. Leider wurde auch die Basisnote um kostbare Ingredienzen und bewährte Fixateure gekürzt. Insbesondere Eichenmoos in der Basis wird vermisst, wobei wir aus Gründen der Fairness erwähnen müssen, dass echtes Eichenmoos nicht mehr für die Parfümherstellung erlaubt ist – allerdings steht diese beliebte Duftnote als synthetischer Duftbaustein zur Verfügung.

Blumige Düfte für Damen und Herren

Ungefähr 2013 haben wir Chloé Eau de Parfum gekauft. Der zauberhafte Plissee-Flakon ist schon lange leer. Daher haben wir für die Review im Jahr 2022 eine frische Chloé EdP Probe verwendet. Es scheint, als sei inzwischen das Damenparfüm reformuliert worden. Somit erhält unsere ursprüngliche Begeisterung einen weiteren Dämpfer.

Chloé Chloé Parfum Duftbeschreibung

Auch, wenn wir zuerst an Kritik nicht geizen wollten und konnten, gibt es trotzdem unsere ganz persönliche Chloé Love Story. Denn das Eau de Parfum ist eine weibliche Essenz aus einer Kombination von floral-pudrigen Noten, die mit Intensität und Haltbarkeit vollends in unser Beuteschema passen. Unsere treuen Leser wissen ja, dass für uns ein Parfüm im Bezug auf Sillage und Haltbarkeit ordentlich abliefern muss, um überhaupt eine Chance zu bekommen, zu einem Lieblingsduft zu werden. Und genau diese beiden Kriterien erfüllt das EdP, bei dem die Rose auf zauberhafte Weise in einem Duft interpretiert wurde.

Kopfnote von Chloé Frauen Parfum

In der Eröffnung erweckt das EdP bei uns Glücksgefühle. Spritzig und saftig legt sich das Eau de Parfum Spray auf die Haut. Seine Kopfnote versprüht Weiblichkeit und Eleganz. Das fruchtige Opening ist in blumiger Begleitung sanfter Pfingstrosen und würzig-aromatischen Freesien. Diesen lebhaften Akzenten von Pfingstrosen und Freesien im Auftakt geben wir in voller Begeisterung alle verfügbaren Daumen hoch.

Die koketten Kopfnoten bereiten vor allem mit den frühlingsfrischen Freesien sehr elegant auf das bevorstehende Parfümherz vor.

Die Chloé Eau de Parfum Herznote: feminin & verführerisch

Nachdem die Noten mit lebhaften Akzenten luftig werden und den Vorhang heben, geht der Duft in die Herznote über. Im samtigen Inneren kommen weiße Blüten zum Vorschein und im Eau de Parfum für Frauen geht es unverwechselbar mit elegantem Rosenduft weiter.

Roses de Chloé

Die klassische Rose wird auf schöne Weise in einem Duft modern interpretiert. Durch die Interpretation der Rose mit französischem Charme nimmt die Herznote eine sehr stilvolle Eleganz ein. Dieser Akkord, der auch liebevoll Roses de Chloé genannt wird, repräsentiert eine sinnliche Leichtigkeit und Weiblichkeit. Diese Philosophie geht auf die Zeit vor etwa 60 Jahren in Paris zurück, als die Marke gegründet wurde.

Weiße Blüten im Parfümherz

Die beiden Parfümeure Michel Almairac und Amandine Clerk-Marie haben für die moderne Interpretation der Rose die Königin der Blumen mit Magnolie und Maiglöckchen kombiniert. Mit diesem Blütenpotpourri aus weißen Blüten ist das Chloé Eau de Parfum eine weibliche Essenz voller Eleganz und Schönheit. Sehr romantisch. Definitiv gefällt uns die Herznote, was Intensität und Qualität anbelangt. Der florale Akkord der Mittelnote ist präzise und rund abgestimmt. Zudem vereint er helles Strahlen mit einer verführerischen Tiefe. Aber es fehlt uns etwas.

Hätten wir einen Wunsch an die beiden Parfümeure frei, wäre es dieser:

Bitte einen Hauch von der wunderschönen, kokettierenden und fruchtigen Kopfnote im Herzen des Dufts durchfunkeln lassen.

Ein Duft für Frauen – Basisnote luxuriös & sinnlich

In gleicher opulenten Fülle geht es vom süß-floralen Herz aus weißen Blüten in die sinnliche Basisnote über. Hier sorgen der süßliche und sinnliche Amber gemeinsam mit warm-würzigem und elegantem Zedernholz für einen klassischen Ausklang des Damendufts. Zum Ende der Duftbasis wird es nochmal ein wenig heller, frischer und grüner, was dem Parfum für Frauen gut steht.

Unsere Chloé Eau de Parfum Bewertung

Beide Parfümeure haben einen tollen Duft komponiert, der uns im Prinzip gut gefällt und den wir gerne und mit gutem Gewissen empfehlen. Die Komposition ist insgesamt von hoher Qualität und eine „runde Sache“. Auch der Flakon mit Schleife und durch versilberte Metallplatte verziert gefällt uns gut. Er sieht zauberhaft aus, ist hochwertig verarbeitet und hat eine tolle Haptik.

Dennoch will der Funke nicht so recht überspringen. Dies liegt vor allem daran, dass mit Ausnahme der spritzigen Überraschung in der Kopfnote danach das Parfum einen sehr klassischen Verlauf nimmt, vorhersehbar und einfach zu „rund“ ist. Dadurch fällt er leider in die Kategorie „Kennst du einen, kennst du alle!“.

An Qualität und Performance haben wir nichts auszusetzen. Uns fehlen Ecken und Kanten, irgendetwas Besonderes. In dieser Form ist der Duft für uns zu feminin, zu sanft-rosig und zu schön.

Wer trägt Chloé Parfum?

Dieser Duft passt zu Frauen in allen Altersgruppen. Die Trägerin kleidet sich modern, etwas chic und vor allem zu einem besonderen Anlass stilvoll. Wegen dem femininen Charakter des Dufts sollte auch die Kleidung der Dame dementsprechend weiblich sein. Dies kann ein schickes Kleid, ein weibliches Kostüm oder aber auch ein Outfit mit Jeans und T-Shirt. Turnschuhe und zu legere Kleidung sind jedoch ein No go.

Wie lange hält Chloé Parfum?

Was die Haltbarkeit des Dufts auf der Haut anbetrifft, müssen Sie sich bei Chloé EdP keinerlei Sorgen machen. 6 bis 8 Stunden ist überhaupt kein Problem. Vermeiden Sie es jedoch, das EdP auf das Dekolleté aufzutragen. Wenn von dort ständig die Duftmoleküle nach oben in Ihre Nase aufsteigen, werden Sie sich schnell an den Geruch gewöhnen und schon bald nicht mehr wahrnehmen können.

Besser ist es, das Spray hinten im Nacken, bei langen Haaren auf die Haarspitzen, an den Pulspunkten am Handgelenk und/oder in den Kniebeugen aufzutragen.

Falls Sie zu trockener Haut neigen, reiben Sie eine geruchsneutrale Feuchtigkeitslotion oder Vaseline auf die Körperstellen, die Sie nach etwa 10 Minuten besprühen. Dass verbessert die Haltbarkeit.

Gibt es eine Probe des Parfums?

Ja, verfolgen Sie in den sozialen Netzwerken die Seiten des Markeninhabers. Dort wird gelegentlich eine Kampagne zum Chloé Duft gestartet, bei der Sie Parfum Gratisproben anfordern können. Da es sich ohnehin um einen Mainstream-Duft handelt, versuchen Sie ruhig auch dort Ihr Glück und fragen Sie mal in der Parfümerie nach, ob man Ihnen ein Pröbchen aushändigt. Die hat man immer vorrätig.

Wie viel ml hat Chloé Eau de Parfum?

Unabhängig davon, ob Sie den Duft vor Ort in der Parfümerie oder das Chloé Woman Parfum online kaufen wollen, ist der Flakon in zahlreichen Größen erhältlich: 20 ml, 30 ml, 50 ml, 75 ml, 100 ml, 150 ml. Das ist ungewöhnlich. Achten Sie unbedingt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Der kleine Flakon kostet teilweise mehr als die nächste Größe.

Update: Inzwischen ist Chloé dramatisch im Preis gesunken. Somit können Sie das EdP von Chloé günstig kaufen. Die größte Flasche kostet gerade einmal 82 Euro und liegt damit bei knapp 50 Cent/ml. Vermeiden Sie es, vor typischen Geschenkeanlässen wie Valentinstag, Muttertag oder Weihnachten zu kaufen, denn kurz davor ziehen die meisten Parfümerien die Preise kräftig an – auch bei Düften, deren Preise bereits seit geraumer Zeit deutlich gesunken sind.

Parfums de Marly Delina EdP Duftbeschreibung des Damendufts

Parfums de Marly Delina EdP

Parfums de Marly Delina EdP
Mit der Ankunft der Parfums de Marly Delina EdP Probe geht ein kleines Träumchen in Erfüllung. Es ist schon eine Weile her, als ich auf YouTube eine Review zu diesem exklusiven Damenparfüm sah und mich in den zauberhaften Parfümflakon schockverliebte. Der Flakon ist in zartem Rosa gehalten und mit zwei Quasten verziert. Dieses Nischenduft für Frauen kam bereits 2017 auf den Markt. Seitdem liebäugle ich mit dem blumig-fruchtigen Duft und dachte mir immer “Irgendwann! Irgendwann lernen wir uns kennen!” – Aber vielleicht ahnen Sie es schon. Blumig-fruchtige Düfte sind nicht mein Beuteschema. Deshalb hat es eine Weile gedauert, bis ich mir von PdM Delina endlich eine Parfüm Abfüllung bestellte. Sie ist da! Somit steht unserem Kennenlernen und einer Duftbeschreibung nichts mehr im Wege.

Parfums de Marly Delina EdP – eine traumhafte Duftpyramide

Schrieb ich eben noch, blumig-fruchtige Damendüfte seien nichts für mich? Da bin ich mir nicht mehr sicher. Denn die Duftnoten von Delina klingen wie ein Traum. Sehen Sie selbst:

  • Kopfnoten: Rhabarber, Litschi, Bergamotte-Essenz, Muskat
  • Herznoten: Türkische Rose, Maiglöckchen, Pfingstrose, Vanille
  • Basisnoten: Cashmeran, Moschus, Vetiver, Weihrauch

Ich liebe Rhabarber und finde, dass diese tolle Duftnote viel zu selten in guten Düften vorkommt. Mit kräftigem Rosenduft, Maiglöckchen, Vanille sowie dem cremig-seidigen Cashmeran und balsamischem Weihrauch kann man mich sowieso um den kleinen Finger wickeln. So gefällt mir beispielsweise Paco Rabanne Fame EdP gut, ein Damenparfüm mit Weihrauch.

Oh bitte, lieber Parfümgott, so es dich gibt, lasse Parfums de Marly Delina EdP mit betörendem Duft, raumerfüllender Sillage sowie stundenlanger Haltbarkeit mein Herz im Sturm erobern. So gerne würde ich diesen wunderschönen Flakon mein Eigen nennen dürfen und PdM Delina zu vielen Anlässen ausführen wollen.

Noch liegt meine Abfüllung ehrfürchtig mit vielen anderen Düften eingepackt in einem edlen weißen Schächtelchen, welches neben mir auf dem Schreibtisch steht. Sobald der aktuelle Duft auf meiner Haut verflogen ist, ist es so weit – Parfums de Marly Delina EdP und ich, wir werden uns bald kennenlernen. Dann gibt es auch bald hier die vollständige Duftbeschreibung.

Komponiert wurde das Parfum von Quentin Bisch in Zusammenarbeit mit Givaudan, einem weltweit bedeutsamen, in der Schweiz ansässigen Hersteller für Duftstoffe. Parfümeur Quentin Bisch kennt man beispielsweise von diesen Damendüften und Herrendüften:

Humiecki & Graef Candour EdT Duftbeschreibung

Humiecki & Graef Candour Eau de Toilette

Humiecki & Graef Candour
Grün, würzig, Candour. Mit Humiecki & Graef Candour haben wir uns für ein nischiges Eau de Toilette entschieden. Das ist ja mal ganz was Neues. Die Nasen von Das-Duftparadies.de haben ein EdT mit 100 ml gekauft. Ja, warum nicht. Auch wir dürfen doch mal mit unseren Gepflogenheiten brechen. In der letzten Zeit haben wir ja jede Menge Nischendüfte vorgestellt, vornehmlich schwere, intensive orientalische Düfte. Wunderbare Düfte! Da brauchen auch wir mal etwas Leichteres für zwischendurch. Außerdem ist ja jetzt die perfekt Zeit für Frühlingsdüfte und Sommerdüfte. Aber: Es handelt sich um Eau de Toilette Concentree. Ganz so zart wird das Parfüm nicht sein – versprochen!

Lesetipp: Diptyque L’Ombre Dans L’Eau EdP – ein blumig-grüner Frühlingsduft.

Humiecki & Graef Candour Eau de Toilette 100 ml Flakon und Box

Humiecki & Graef Candour – ein unliebsamer Nischenduft?

Erschienen ist das Nischenparfüm Humiecki & Graef Candour im Jahre 2012. Es wird derzeit wohl nicht mehr produziert. Dies ist häufig ein Indiz dafür, dass eine Duftkomposition in der Parfüm-Community nicht ganz so gut ankommt.

Nachvollziehen können und wollen wir das bei diesem Nischenduft nicht. Denn Candour erzählt uns eine wundervolle Geschichte, auf die wir später näher eingehen – außerdem hat uns die Zusammenstellung der Duftnoten regelrecht becirct.

Nischenparfüm Humiecki & Graef Candour Flakon mit Kork Kappe

“Les Christophes” – die Meisterparfümeure

Komponiert wurde das Parfüm von Christophe Hornetz und Christophe Laudamiel, oft auch als “Les Christophes” benannt. Beide gehören nicht zu den bedeutsamsten Parfümeuren, blicken noch nicht auf allzu viele Düfte zurück. Aber das hat ja nichts zu heißen.

Christophe Hornetz war mehrfach für die Maison Humiecki & Graef sowie früher sehr häufig für Mugler tätig, hat aber neben zahlreichen weiteren auch diese Düfte komponiert:

  • The Zoo Spacewood
  • Mugler Le Parfum Absolu Jasmin
  • Mugler Boutique Baldini

Christophe Laudamiel war mehrfach für die Parfümmarke “The Zoo” tätig, hat an vielen alten Thierry Mugler Düften mitgewirkt und unter anderem diese Düfte komponiert:

  • Tom Ford Parfum Amber Absolute
  • Estee Lauder Youth Dew Amber Nude
  • Nest Passiflora

Kölner Maison Humięcki & Graef

Humiecki & Graef ist ein deutsches Parfümunternehmen mit Hauptsitz in Köln, angesiedelt in der Haute Parfumerie. Gegründet wurde die Maison von Sebastian Fischenich und Tobias Müksch. Kommunikationsdesigner. Der Markenname geht auf die Mädchennamen ihrer Großmütter zurück.

Zwei Frauen – aus einer anderen, schicksalsreichen Zeit

Katarina Gräf, Großmutter von Tobias Müksch, stammte aus dem Westerwald, wuchs in ärmlicher Region auf und war lange als Hausangestellte in den Niederlanden tätig. Seinerzeit war Katarina Gräf eine sehr moderne Frau, bekam im Alter von 40 Jahren ihr erstes Kind. Zu diesen Zeiten keine leichte Situation.

Humiecki war der Mädchenname von Sebastian Fischenichs Großmutter. Innerhalb der polnischen Aristokratie ein großer Name. Die adlige Familie Humiecki wurde von Zaren Ende der 1930er Jahre nach Mitteleuropa verbannt.

Als Sebastian Fischenich und Tobias Müksch geschäftlich zusammenfanden, nahm das Schicksal ihrer beiden Großmütter großen Einfluss auf die Unternehmensphilosophie der Gründer.

Ehrliche Düfte & Geschichten, vom Leben geschrieben

In einem Interview antwortete Sebastian auf die Frage, warum die Erinnerungen an die Großmütter in zeitgenössischen Luxus herübergetragen wird, spontan:

„Es geht um Ehrlichkeit!“

Vielleicht meinte er damit die Ehrlichkeit, dass es im Leben nicht nur gute oder nur schlechte Zeiten gibt und auch zwischen Mann und Frau es eben nicht immer nach Plan läuft.

Die Gründer der Parfümmarke Humiecki & Graef möchten mit ihren Nischendüften von Stereotypen abkehren. Nicht Düfte für Frauen erschaffen, von denen man nur träumen kann. Nicht Düfte für Männer, die auf den sportlichen Don Juan reduziert werden. Vielmehr war es das Anliegen, die Geschichten von Menschen olfaktorisch zu erzählen.

Askew (Wut), Blask (), Bosque (Zufriedenheit), Clemency (Mutterstolz), Eau Radieuse (Begehren), Geste (Hingabe), Skarb (Trauer) und Multiple Rouge (Freude) –  dies sind die verheißungsvollen Namen der Humiecki & Graef Parfums.

Inspirationen statt vorgeschriebene Konzepte

In der Zusammenarbeit mit den beiden Parfümeuren Christophe Laudamiel und Christophe Hornetz haben die Gründer ihre Visionen in Zeichnungen kommuniziert. Ein Gesicht, ein Ausschnitt aus einem Gemälde, manchmal auch einzelne Worte. Anders als bei Mainstreamdüften folgt die Entwicklung von Humiecki & Graef keinem starren Marketingkonzept, sondern Visionen und Ideen. So erzählt uns Humiecki & Graef Candour die Geschichte eines sich einst liebenden, aber getrennten Paares, das sich nach vielen Jahren wieder begegnet. Candour, das heißt übersetzt “Offenheit”.

Nischenduft Humiecki & Graef Candour Flakon - Banderole & Sprühkopf

Humiecki & Graef Candour Eau de Toilette Duftnoten

Unsere Vorliebe für orientalische Düfte, die Liebe zu blumigen Düften, Gourmandparfums und Sandelholz machte es unmöglich, Humiecki & Graef Candour nicht interessant zu finden. Dies sind die Duftnoten im Parfüm:

  • Galbanum
  • Unterholz
  • Ingwer
  • Iris
  • Kalmus
  • Kardamommilch
  • Lavendel
  • Maiglöckchen
  • Mandel
  • Olivenblatt
  • Salbei
  • Sandelholz
  • Vanille
  • Veilchenblatt

Die Zusammenstellung der Duftnoten von Humiecki & Graef Candour ist mehr als ungewöhnlich und hat uns deshalb zum Blindbuy verleitet.

Wie riecht das Parfüm Candour von Humiecky & Graef?

Candour von Humiecky & Graef startet chaotisch. Wild. Wild – auf charmante, nein, bezaubernde Weise. Aber auch mit subtiler Süße. Süß, wie die Liebe. Welche Duftnoten es sind, die das Opening gestalten, lässt sich bei der ersten Duftreise nur erahnen. Grüne Noten und etwas Marzipaniges bilden den Auftakt. In Begleitung von etwas Blumigem, Zitrischen und Holzigen. Und Süßem!

Es ist an der Zeit, die vielen Duftnoten anhand der Duftpyramide zu sortieren. Fangen wir an mit der Kopfnote. Die grünen Noten lassen sich unschwer als Salbei, Ingwer und Mandel identifizieren. Mit dabei eine Nuance, die metallisch erscheint.

An dieser Stelle, wo das Eau de Toilette Candour von Humiecki so wild und aufgeregt erscheint, erzählen uns Christophe Laudamiel und Christoph Hornetz die Geschichte eines ungleichen Paares, das sich zueinander hingezogen fühlt. Es ist die wundervolle Aufregung zwischen zwei Menschen, die sich mit Haut und Haaren angezogen fühlen. Die Verliebtheit lässt etwas Neues entstehen. Aus Zwei wird Eins!

Eine aufregende Zeit! Schmetterlinge im Bauch. Nicht schlafen können. Sehnsucht. Herzschmerz. Vermissen. Freuen. Verliebt sein. Lieben. Intimität.

Fü die Kopfnote nehmen sich die Parfümeure Zeit. So unfassbar viel will erzählt werden. Die Gewissheit, endlich angekommen zu sein, die Verunsicherung, tatsächlich angekommen zu sein – ein Kontrast voller Emotionen.

Wie ließe sich diese zauberhafte Geschichte des Kennenlernens, des sich Liebenlernens in wenigen Minuten erzählen!?

Die Herznote von Candour EdT

Die wilde Aufgeregtheit im Duft spiegelt die Kennenlernphase wider. Dann kommt die Zeit, des Zusammenwachsens. Der Vertrautheit. Der Sicherheit. Der sichere Hafen.

Es kehrt Ruhe ein

So, wie sich die Liebesbeziehung festigt und vertraut wirkt, kommt ein florales Herz zum Vorschein. Das Veilchen macht den Duft weich. Lavendel fügt Ruhe hinzu. Der Geruch von Iris erdet. Das Maiglöckchen repräsentiert die Sinnlichkeit. Kardamomilch steht für die Sanftheit zweier sich Liebender. Aber der Kardamom steht auch für die Würze, wenn es wieder turbulent wird. Wenn Kleinigkeiten zu Aufregern werden. Zum Streit führen. Zur Entzweiung führen. Die Verunsicherung.

Die Phase der Sicherheit?

Gibt es wirklich Sicherheit? Gibt es den sicheren Hafen? Zweifel machen sich breit. Liebt er mich? Liebt sie mich? Ist das MEIN sicherer Hafen? Misstrauen. Angst. Angst vor dem Verlust.

Steht die fruchtig-zitrische Note von Ingwer für Zuversicht, Hoffnung, Glück, verliert sich die zitrische Ingwernote. Verunsicherung macht sich breit. Verletztheit. Trennung. Melancholie an die wunderschöne Zeit des Ursprungs. Sehnsucht. Wehmut. Einsamkeit. Traurigkeit. Aus den Augen verlieren. Die Zeit des Vermissens bricht an.

Aus den Augen verloren

Humiecki & Graef widmet sich jeweils Erlebnissen. Die Parfümeure vom Hause Humiecki erzählen uns Geschichten, die vom echten Leben geschrieben werden.

Bei Candour ist es die Geschichte zweier Menschen, die sich einst liebten, sich einst trennten und doch voneinander nicht loslassen konnten. Aus den Augen verloren und doch immer miteinander durch ein unsichtbares Band verbunden. Voller Schmerzen, voller Liebe, Voller Glück, voller Zuversicht. Voller Hoffnung. Hoffnung darauf, dass diese legendäre Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist.

Das Schicksal führt die beiden wieder zusammen. Nach Jahren. Da ist es wieder. Dieses Kribbeln im Bauch. Weggewischt die alten Zweifel.

Candour Basisnote – die Zeit von Kalmus und Beständigkeit

Echte Liebe endet niemals. Trotz aller Wunden beginnt die Zeit der Heilung. Es folgt die Zeit des Wiedersehens. Das Alte. Das Vertraute. Das Vermisste. Die Heilung. Das neue Entdecken alter Gefühle. Das Prickeln, das längst verloren geglaubt war.

Die beiden Parfümeure “Les Christophes”, Christophe Hornetz und Christophe Laudamiel, greifen mit der Haltbarkeit des Parfums Candour von Humiecki & Graef die Beständigkeit echter, tiefer Gefühle zueinander auf. Eine innige Liebe, die niemals vergeht. Eine Liebe, die allen Widrigkeiten trotzt.

Warum kommt mir der Duft nur so bekannt, so vertraut vor!?

Candour erzählt MIR die Geschichte meiner großen Liebe! Eine Liebe, stürmisch, wie das Meer. Mit allen Hochs, mit allen Tiefs. Einem dramatischen Ende, aber doch erfüllt mit tiefer, inniger, echter, niemals endender Liebe. Eine Liebe, welche bis über den Tod hinaus reicht.

Kalmus heilt die Wunden. Kalmus ist eine traditionelle Heilpflanze. Sie heilt Wunden. Stimuliert das Bewusstsein. Erzeugt in hoher Dosierung Halluzinationen. Ja, vielleicht ist das Gefühl der großen wahren Liebe nur Illusion. Halluzination. Vielleicht! Vielleicht aber auch nicht! Und wenn nur vielleicht – wen juckt es. Wenn die Halluzination nur gut genug ist. Sich echt anfühlt. Sie unsere Bedürfnisse erfüllt und in uns die Emotion erweckt, alles sei echt.

Aber nicht nur der Kalmus ist es, der die beiden Liebenden durch ein unzerbrechliches Band. Da sind auch noch weiter Duftnoten. Erdend. Mit Beständigkeit. Kostbares, von unschätzbarem Wert. Galbanum. Unterholz. Vanille, Sandelholz.

Erinnern wir uns:  Candour heißt übersetzt “Offenheit”. Offenheit, alte Wunden hinter sich zu lassen. Sich auf das zu besinnen, was verbindet. Darauf zu vertrauen, dass es die Liebe gibt. Die einzig wahre, niemals endende Liebe. Die Offenheit, Altes hinter sich zu lassen. Sich auf Neues einlassen zu können.

Unser Fazit zur Humiecki & Graef Candour Duftbeschreibung

Der Parfümeur Christophe Laudamiel hat mit seinem Christophe Hornetz den Heiligen Gral für alle sich Liebenden kreiert, deren gemeinsamer Weg auf einer schicksalhaften Begegnung beruht. Ein Weg voller Steine, Verzweiflung und Hoffnung gepflastert.

Das grüne Parfüm passt hervorragend in Frühling und Sommer. Aber auch zu jeder Zeit. Wann immer Sie in wertvollen Erinnerungen schwelgen möchten, Trost brauchen und Zuversicht schöpfen wollen.

Candour erzählt nicht irgendeine Geschichte, sondern IHRE Geschichte.

Haben wir etwas an dem Parfüm auszusetzen? Nein! Und Ja. Der Flakon ist für die Hand der Frau zu kantig. Zu sperrig.

Starck Peau D'Amour Parfum Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Starck Peau d’Amour EdP

Starck Peau d'Amour EdP
Philippe Starck ist französischer Designer und Namensgeber für das Parfüm Starck Peau d’Amour EdP. Erschienen ist der Damenduft im Jahre 2020 – und er ist zum Verlieben schön. Zumindest, was den zauberhaften Flakon angeht. Dieser ist in schlichter Form gehalten, aus transparentem Glas gefertigt, mit schwarzer Kappe verschlossen. Doch der kantige Flakon, der einerseits so schlicht wirkt, hat dennoch ein starkes Design. Philippe Starck hat sich selbst um das Flakondesign gekümmert. Auf der kantigen Glasflasche zu sehen: Kräftig roter Print mit schwarzer und goldfarbener Schrift sendet eine Liebesbotschaft an die Trägerin des Damenparfums. Leider müssen wir für unsere Starck Peau d’Amour EdP Duftbeschreibung ohne den zauberhaften Flakon auskommen.

Starck Peau d’Amour EdP Parfümflakon

Bevor wir uns dieser ausführlich widmen, möchten wir Ihnen die Signatur auf dem Flakon nicht vorenthalten (übersetzt aus der französischen Sprache):

Es war der Tag, an dem alles aufhörte.
Es war der Tag, an dem ich dich erkannte.
Es war der Tag, an dem ich in deiner Haut verschwand.
Es war nichts mehr übrig als Liebe zu dir.

Wonach riecht Starck Peau d’Amour Eau de Parfum?

Der Damenduft wurde von Meisternase Dominique Ropion komponiert und enthält für uns gefällige Duftnoten.

  • Basisnoten: Himbeere, Ingwer, Mandarine
  • Herznoten: Jasmin-Sambac, Orangenblüte, Maiglöckchen, Rose
  • Basisnoten: pudrige Noten, Amber, Patchouli, Tonkabohne

Ein wenig erschreckend finden wir, dass in diversen Portalen der Flakon besser bewertet wird, als Duft, Sillage und Haltbarkeit. Sobald wir die Riechprobe gemacht haben, finden Sie hier unsere vollständige Starck Peau d’Amour EdP Duftbeschreibung.

Miss Dior Eau de Parfum 2021 Parfümkarte

Miss Dior Eau de Parfum

Miss Dior Eau de Parfum
Der Damenduft Miss Dior Eau de Parfum ist im Jahr 2021 erschienen. Oder zutreffender: Ein Duftklassiker wurde neu interpretiert. Der Rosenduft wird begleitet von weiteren floralen Noten und ist mit fruchtigen und pudrigen Duftnoten abgerundet. Als die Miss Dior Eau de Parfum Duftprobe im Briefkasten lag, waren wir entzückt. Die Aufmachung ist zauberhaft und er ist einer der schönsten Damendüfte aus diesem Jahr.

Das neue Miss Dior Eau de Parfum – ein Name, viele Varianten

In der Vergangenheit haben wir uns noch nicht mit Dior Parfüm aus der „Miss Dior“ Linie beschäftigt, wenngleich es an Parfümproben nicht mangelt und die Präsentation der Düfte gelungen ist. Vielleicht liegt es am Namen, der impliziert, dass durch dieses Parfüm vor allem die jüngere Frau angesprochen wird. Wir fühlen uns dieser Zielgruppe bereits seit einigen Jährchen nicht mehr zugehörig und haben uns trotzdem in den schönen Duft verliebt.

Uns fehlt die praktische Erfahrung, was es mit dieser Parfümreihe auf sich hat. Trotzdem möchten wir unseren „blinden Fleck“ heute erstellen, ein wenig auf die Parfümlinie eingehen und das neue Miss Dior Eau de Parfum 2021 in einer Duftbeschreibung vorstellen.

Miss Dior – das erste Parfüm der Marke

Im Jahre 1947 ist „Miss Dior“ in den Varianten EdT und EdP als erster Duft von Christian Dior Parfums erschienen. Seither setzt die Parfümmarke auf den Erfolgsnamen und lanciert seit 2012 immer wieder unter dem gleichen Markennamen Düfte aus der Reihe, die sich lediglich durch die Zusätze der Klassifizierung sowie dem Jahrgang unterscheiden lassen. Mit jedem Flanker erhält auch die Duftrezeptur selbst ein Make-Over. Die Flakons werden passend zur Zeit aufgefrischt und modernisiert.

Im Hause Dior nennt man das:

Miss Dior Eau de Parfum erfindet sich mit einer neuen Sillage neu.

Darüber hinaus gibt es zusätzlich viele Miss Dior Düfte, die unter diversen Bei-Namen lanciert werden und ebenfalls unter gleichbleibendem Namen gelegentlich ein Refresh erhalten.

Cleveres Marketing, aber für Kundinnen verwirrend

Strategisch gesehen ist das ein cleverer Marketing-Moove. Ein neues Parfüm, das unter einem großen Namen Bekanntheit genießt, lässt sich natürlich weitaus effizienter vermarkten, als eine neue Duftkomposition, deren Parfümname noch keine Reputation vorzuweisen hat.

Aus Sicht von Kundinnen finden wir das eher schwierig, zumal unsere Vorliebe für Duftklassiker ungebrochen ist und wir viele alte Düfte gerade wegen der ursprünglichen Parfümrezeptur lieben. Diesen Make-overs können wir nichts abgewinnen, ebenso wenig wie der Reformulierung eines Parfüms.

Möchten Sie Miss Dior Eau de Parfum kaufen und kennen Sie bereits den Damenduft in einer vorigen Version, müssen Sie genau hinsehen, ob Sie das Parfüm erhalten, welches Sie kennen und erwarten.

Miss Dior EdP Parfümprobe & Duftbeschreibung

Miss Dior Eau de Parfum (1947)

Die Urversion war ein blumiges Chypre Parfüm. Komponiert wurde sie von Paul Vacher, Jean Carles und Serge Heftler Louiche. Eau de Toilette und Eau de Parfum enthalten identische Duftnoten, lediglich unterscheidet sich die Intensität beider Varianten.

  • Kopfnoten: Galbanum, Bergamotte
  • Herznoten: Jasmin, Rose, Gardenie
  • Basisnoten: Eichenmoos, Ambra, Sandelholz, Patchouli

Miss Dior Eau de Parfum (2012)

Die Variante wird als blumig-süß beschrieben. Diese Variante geht ursprünglich auf die Duftkomposition Miss Dior Cherie EdP zurück, welche zunächst von Christine Nagel komponiert, aber später von Francois Demachy reformuliert und mit einer Namensänderung künftig ohne den Zusatz ‚Cherie‘ vermarktet wurde.

  • Kopfnoten: Italienische Mandarine
  • Herznoten: Jasmin-Sambac Absolue
  • Basisnoten: Indonesisches Patchouli, Moschus

Miss Dior Eau de Parfum (2017)

Es bleibt auch in dieser Version ein blumig-süßes Parfüm für Frauen, für das sich abermals Parfümeur Francois Demachy verantwortlich zeigt.

  • Kopfnoten: Zitrone, Mandarine, Rosa Pfeffer
  • Herznoten: Grasse Rose, Damaszener Rose, Jasminblatt
  • Basisnoten: Palisanderholz, Patchouli

Miss Dior Eau de Parfum (2021)

Neben den blumigen Duftnoten zieht nun auch der pudrige Akkord ein. Erneut hat Francois Demachy das Parfüm entwickelt. Die Duftpyramide wurde umfangreich erweitert.

  • Kopfnoten: Maiglöckchen, Pfingstrose, Iris
  • Herznoten: Rosa centifolia
  • Basisnote: Moschus, Papua-Neuguinea Vanille, Benzoe, Tonkabohne, Sandelholz

Miss Dior Eau de Parfum 2021 neu lanciert

Miss Dior Eau de Parfum 2021 Duftbeschreibung

Vor dem ersten Aufsprühen klemmt der Parfümzerstäuber. Das neue Dior Parfüm ist also ein wenig garstig. Mehrfaches Drücken und ein bisschen „Gewalt“ lösen dann die Sprühhemmungen. Das Parfümspray spritzt in alle Richtungen. Aber es kann losgehen mit der Duftbeschreibung.

Übrigens: Dieses „großzügige“ Sprühverhalten könnte das neue Konzept sein. Denn das Haus empfiehlt auch bei dem neuen Duft Dior J’adore Parfum d’Eau großzügiges Aufsprühen. Auf dass der Flakon schnell leer wird?

Die Kopfnote des neuen Miss Dior EdP

Wir haben aufgrund der Sprühhemmung leider den unmittelbaren Start verpasst, nochmals nachgesprüht und wieder verweigerte uns die Phiole ihren Dienst. Dennoch hat es sich gelohnt, da im ersten Versuch gleich eine leicht düstere, stark cremige und minimal pudrige Eröffnung rochen, die so nicht schlüssig erschien.

Beim zweiten Versuch konnten wir indes eine weitaus leichtere, mehr spritzige und hellere Eröffnung riechen, die nur sehr kurz anhielt, bevor es dann mit dem etwas düsteren, cremigeren und leicht pudrigen Verlauf weitergeht.

Parfümeröffnung mit intensivem Maiglöckchenduft

Ganz am Anfang startet das Maiglöckchen in Verbindung mit der Kopfnote zwar intensiv, aber mit einer mädchenhaften Zartheit und einem wunderschönen Strahlen. Eben eine wahre Miss und mit einer lockeren Leichtigkeit, die anfangs eher an ein Eau de Toilette erinnert.

Mit diesem zauberhaften Charme hätte uns der Parfümeur Francois Demachy gerne noch ein paar Momente erfreuen dürfen. Denn dieses charmante und unkomplizierte Opening gefällt uns. Wir hätten es gerne noch etwas länger ausgekostet.

Vom zarten Start in tolle Intensität

Aber auch diese Intensität, welche die Kopfnote sehr zügig einnimmt, findet unser Gefallen. Sie wissen ja: Wir lieben intensive Parfums mit einer guten Sillage. Da trifft das neue Miss Dior Parfüm aus 2021 voll unseren Geschmack!

Süßer, blumiger & zauberhaft cremiger Damenduft

Der Akkord von Maiglöckchen, Pfingstrose und Iris ist zauberhaft süß, wunderbar blumig und betörend cremig. Im Hintergrund entfaltet die Iris leicht fruchtige und erdige Noten, welche für das aus Iriswurzel gewonnene Parfümöl charakteristisch sind. Mit diesem Start bereitet Miss Dior 2021 schon auf die Herznote vor, in der Rosa centifolia die Hauptrolle spielt.

Miss Dior Eau de Parfum 2021 – die Herznote

Zentifolien blühen meist sehr üppig und haben fast immer eine zauberhaft rosafarbene Blüte. Anders als bei der Damaszener Rose ist der Duft von Rosa centifolia besonders fein, weshalb der Rosenduft nicht ganz so wuchtig ist, als bei der Rosensorte Rosa damascena, die sich durch einen schweren, betörenden Duft auszeichnet.

Ein Parfümherz aus Rosen

In dieser Parfümkomposition kommt der Rosenduft schön und äußerst angenehm zur Geltung. Wir haben nichts gegen die volle Wucht der Damaszener Rose, wie sie uns beispielsweise unlängst im Lush Confetti Parfüm in Überdosis um die Nasen wirbelte.

Miss Dior EdP ist im direkten Vergleich dazu mit einer Leichtigkeit des Rosendufts versehen, die für alle Frauen gemacht ist, die Rosenduft in seiner zarten Variante lieben.

Leicht gepuderte Herznote mit Creme

Trotzdem ist die Mittelnote von Miss Dior Eau de Parfum aus 2021 mit einer schönen Sillage ausgestattet, in der sich weiterhin die charmante Cremigkeit des Damenparfums durchsetzt. Die Pudernote klingt nur leicht durch und hält sich zurück. Die charmante Miss ist somit kein Puderduft.

Miss Dior EdP – die Basisnote

Bis in den Fond hinein zeigt sich uns das neue Dior Parfüm als rundum elegant und wohlformuliert. Moschus, eine schöne Vanille-Note, das cremig-balsamische Benzoe, abgerundet mit Tonkabohne und Sandelholz – hier ist einfach alles perfekt und stimmig. Von der Eröffnung bis hin zum Finale präsentiert uns der Parfümeur eine sehr feminine Duftkomposition, deren Schönheit bezaubernd ist.

Im Finale erinnert uns Miss Dior Eau de Parfum sehr an den ebenfalls rundum gelungenen Damenduft Armani Code Femme EdP, der zwar andere Duftnoten enthält, aber mit gleicher Schönheit unsere Herzen im Sturm eroberte.

Unser Fazit zu Miss Dior Eau de Parfum 2021

Der Damenduft ist ein sehr klassisch formuliertes blumiges Parfüm und hält eigentlich keine Überraschungen bereit. Das EdP entspricht nicht unserem Beuteschema, da wir eher Düfte mit Ecken und Kanten bevorzugen. Somit ist für uns die Parfümkreation beinahe schon zu rund und zu makellos. Aber das macht nichts.

Uns hat die Qualität des Parfums überzeugt. An Sillage, Haltbarkeit und Parfümrezeptur haben wir überhaupt nichts auszusetzen. Uns fehlt allerdings der Vergleich zu den Miss Dior Varianten aus 2012 und 2017. Daher können wir nicht beurteilen, ob diese Parfümkreationen tatsächlich besser waren, als die Version aus 2021.

Aber das, was wir hier riechen, ist schön komponiert, macht einen sehr runden und fein abgestimmten Eindruck. Das Gesamtkonzept von Verpackung, Flakon und Gestaltung der Miss Dior EdP Parfümprobe ist rundum stimmig. Die Präsentation des Parfümflakons, der rosafarbenen Flüssigkeit und die hübsche Schleife erwecken genau den Eindruck, der uns das Damenparfüm in der Riechprobe bestätigt hat. Juhu, endlich mal keine Enttäuschung!

Für welche Frau können wir Miss Dior Eau de Parfum 2021 empfehlen?

Durch die gute Präsenz der Rose in der Mittelnote passt das Damenparfüm zu jeder Frau – altersunabhängig. Einerseits ist die Rose in einer äußerst sympathischen Leichtigkeit in den Duft eingefangen. Das passt wunderschön zur jüngeren Dame, die sich als femininer Typ versteht.

Der cremige Charakter des Damendufts sowie die Sillage macht das Parfüm hervorragend auch für reifere Frauen tragbar. Wichtig ist nur, dass die Trägerin feminin auftreten und sich dementsprechend kleiden möchte. Zu einer sportlichen Trägerin mit legerem Outfit und Turnschuhen passt dieses Parfüm weniger.

Für welche Anlässe trägt Frau Miss Dior EdP?

Eleganz und Romantik stehen bei dem Parfüm im Mittelpunkt. Dementsprechend sollte der Rosenduft bevorzugt für passende Anlässe ausgewählt werden. Ein romantisches Abendessen, ein gemütlicher Abend mit dem Partner auf der Couch, der Besuch im Theater – das sind Anlässe, zu denen dieser schöne Damenduft wunderbar passt.

Miss Dior Eau de Parfum – zu schön, um ihn nicht zu tragen

Die Duftkomposition gefällt uns ausgesprochen gut und können uns bestens vorstellen, das Parfüm ganzjährig und zu jeder Tageszeit zu tragen. Er ist zu schön, um nicht getragen zu werden und hat Potenzial für einen Signaturduft. Aus unserer Sicht spricht nichts dagegen, ihn als Tagesduft im Büro, zum Shoppen oder einfach nur zum Wohlfühlen aufzutragen. Allerdings birgt dies die Gefahr, sich zu schnell an die Duftkomposition zu gewöhnen. Deshalb sollte Miss Dior Eau de Parfum für besondere Momente vorbehalten bleiben.

Wir stellen das Damenparfüm Laura Biagiotti Touche d Argent Eau de Parfum vor

Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP

Laura Biagiotti Forever Touche d'Argent EdP
Das Damenparfüm Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP ist im Jahr 2020 in die Parfümerien eingezogen und wird als süß-grüner Duft beschrieben. Für die Duftkomposition verantwortlich sind Parfümeur Jordi Fernández und Givaudan. Givaudan ist kein Parfümeur, sondern einer der weltweit größten Hersteller für Duftstoffe und Aromastoffe.

Obwohl die Parfümmarke Laura Biagiotti sehr bekannt und der Originalduft Laura Biagiotti Forever äußerst beliebt ist, findet der neue Damenduft Forever Touche d’Argent EdP nur wenig Aufmerksamkeit. Der Parfümname bedeutet übersetzt „Silberner Touch“ – und wir haben uns anhand der Parfümprobe auf die Suche nach dem Silbernen gemacht.

Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP – Duftnoten

Um diesem Duft seine Charakteristik zu verleihen, haben die Parfümeure eine ganze Reihe an Duftnoten ausgewählt, um die drei Phasen der Duftpyramide zu formulieren. Diese Duftnoten erwarten uns:

  • Kopfnoten: italienische Bergamotte, Rosa Pfeffer CO2, Schwarze Johannisbeere, Braunalge, Birne
  • Herznoten: Maiglöckchen, Iris, Pfingstrose, Salzkaramell, Tuberose
  • Basisnoten: Eichenmoos, Vanille, Moschus, Tonkabohne

Bei dem Damenduft handelt es sich um einen Flanker von Laura Biagiotti Eau de Parfum aus dem Jahre 2019. Die Duftnoten im Kopf unterscheiden sich nur gering. Der Apfel wurde durch die Birne ersetzt. Deutlich mehr Unterschiede gibt es in der Mittelnote. Die Urversion von Forever enthält ein Parfümherz aus Rose, Maiglöckchen, Veilchen, Praline und Tuberose. Der Fond von Forever enthält Vanille, Moschus, Tonkabohne und Siam-Benzoe.

Forever Laura Biagiotti Touche d Argent Parfuem - die Dutnoten des Parfums

Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP – Die Kopfnote beim Aufsprühen

Es gibt Düfte, in die ist man direkt verliebt. Etwa, weil die Kopfnote besonders klar und schön formuliert wurde. Oder weil die Duftnoten in der Eröffnung sofort das Thema des Parfüms definieren.

Als der Parfümnebel von Laura Biagiotti Forever Touche d’Agent EdP sich nach dem Aufsprühen auf die Haut niederließen, war der erste Eindruck zu diesem Damenduft sehr ernüchternd:

Ups, was ist denn das?

Weder eine gut gemachte, noch eine schlecht gemachte Bergamotte eröffnete das Damenparfüm. Stattdessen prasselte eine in sich vereinte Duftwolke auf uns herein, zu der uns nur eine Assoziation einfällt: Undefinierbares Misch-Masch. In unserer Riechprobe ist keine einzige Duftnote alleine herausriechbar.

Ein Duft, der uns keine Geschichte erzählt

Gleich zu Beginn haben wir den Eindruck, dass sich die Parfümeure hier entweder nur sehr wenig oder gar keine Mühe gegeben haben, uns auf eine schöne Duftreise zu entführen. Es fehlt an allem. Keine Entwicklung. Nichts Besonderes. Keine Highlights. Die Kopfnote ist absolut gewöhnlich. Und sie trägt diesen typischen einfältigen Duftcharakter, der uns in in der letzten Zeit vielen Mainstream-Parfums begegnet, wenngleich diese meist in der Herznote anzutreffen ist.

Der erste Eindruck: Absolut austauschbar!

Dieser Duftakkord ist nicht mit den sonst so bildgebenden Worten zu beschreiben, weil er einfach nur riecht, ohne uns die Geschichte der einzelnen Duftnoten zu erzählen. Parfüms, die eben jenen Duftakkord enthalten, sind beliebig austauschbar.

  • Man gibt dem Parfüm einfach einen anderen Namen.
  • Man verwendet ein Standard-Duftgemisch.
  • Man dosiert die Riechstoffe minimal anders.
  • Man füllt das Parfüm in einen anderen Flakon.
  • Man erzählt einfach eine andere wohlklingende Story.

Fertig ist DER neue Damenduft oder Herrenduft, um den sich schon alle irgendwie reißen werden. Und dabei spielt es keine Rolle, unter welcher Parfümmarke man diesen Duft lizensiert.

Welche Zielgruppe will man mit so einem Parfüm ansprechen?

Als Parfümfan ist man enttäuscht, wenn man bereits tolle Düfte kennt, zum ersten Mal Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP aufsprüht und dann den Verlauf des Dufts mit der Nase verfolgt. In der Hoffnung, ein wirklich neues Parfüm kennen und vielleicht auch lieben zu lernen, begegnet einem dieses nur minimal abgewandelte Einerlei, das sich durch Nichts aus der Masse all der vielen Parfums hervorhebt.

Es ist, als habe man die gleiche Duftkomposition schon in gefühlt hundert anderen Parfums gerochen. Vermutlich können nur jene Damen und Herren an einem solchen Parfüm Gefallen finden, wenn sie bislang nur wenig Düfte kennen und zum ersten Mal dieser Duft-DNA begegnen. Wäre sie wenigstens besonders schön, wäre das ja noch okay. Aber Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP hat für uns keine Schönheit zu bieten. Je länger wir daran riechen, umso mehr steigt in uns die Wehmut auf. Wie schön war doch der einstige Signaturduft Laura Biagiotti Roma.

Kopfnote ohne Wiedererkennungswert

Wenn wir Parfumos ein neues Parfüm testen, erwarten wir etwas Besonderes. Etwas Neues. Etwas, das unseren Geruchssinn verzaubert. Es versteht sich von selbst, dass niemals jedes Damenparfüm oder Herrenparfüm allen gefällt, die daran riechen. Aber zumindest dürfen wir doch wohl erwarten können, dass das eine Parfüm nicht fast identisch wie das andere riecht.

Aber genau das ist bei Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP das Problem. Nicht nur, dass die einzelnen Duftnoten nicht mal mehr im Ansatz erkennbar sind – die gesamte Kopfnote ist uns schon gefühlt millionenfach begegnet.

Dabei klingen die Duftnoten im Opening so verheißungsvoll:

  • italienische Bergamotte
  • Rosa Pfeffer CO2
  • Schwarze Johannisbeere
  • Braunalge
  • Birne

Mit dieser nicht ganz so gewöhnlichen Kombination an Duftnoten hätten die Parfümeure uns doch ein olfaktorisches Feuer um die Nase werfen können, das einen absoluten Wow-Effekt hätte auslösen können:

  • Erst spritzige Bergamotte, fruchtig, süß, zitrisch.
  • Dann die köstliche Fruchtigkeit von Rosa Pfeffer.
  • Und wie bitte riecht CO2?
  • Die Schwarze Johannisbeere könnte Tiefe verleihen.
  • Braunalge hätte uns den phantastischen Geruch von Meer gönnen können.
  • Die Birne hätte die Kopfnote verführerisch machen können.

Ja, das sind ganz schön viele „hätte“. Aus unserer Sicht haben die Parfümeure sämtliche Chancen verpasst, uns mit Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP ein großartiges Parfüm vor die Nase zu setzen. Denken wir an die Verzauberung, die der Damenduft Laura Biagiotti Roma aus dem Jahre 1988 ausgelöst hatte und Jahre lang als Signaturduft getragen wurde. Die Zeiten sind vorbei.

Die Kopfnote wird nach dem Opening schnell pudrig. Mehr fällt uns dazu auch nicht ein.

Laura Biagiotti Roma - Duftklassiker für Damen

Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP – Herznote

Unsere Zuversicht, dass sich die Parfümentwicklung noch in eine bessere Richtung ändert, hat sich in Luft aufgelöst. Wir hatten die Erwartung, dass sich der Duft in der Herznote von der typischen Schwere und Pudrigkeit der Schwarzen Johannisbeere verabschiedet und sich aufhellt. Es sei an dieser Stelle nochmal an den Namen des Parfums erinnert: Silberner Touch.

Maiglöckchen, Pfingstrose und Tuberose hätten ja prinzipiell das Potenzial, das Damenparfüm zum Strahlen zu bringen und ihm in der Herznote Silberglanz zu verleihen. Wie schön wäre es gewesen, neben den Blüten im Herzen klebrig süßes Karamell mit Salz erleben zu dürfen. Lieben wir doch Gourmandnoten in Parfüm!

Doch weder die Blumen, noch der Karamell und das Salz wollten sich uns in der Duftprobe zu Erkennen geben. In der Herznote begegnet uns das, was sich bereits in der Kopfnote anbahnte und im Duftverlauf abflacht. Dieser eigenartige Standard-Parfüm-Akkord, der in so vielen neuen Parfums zu erkennen ist. Wonach er riecht? Obwohl wir gut trainierte Nasen haben, können wir diese DNA nicht auseinanderklabustern. Weil sie eben nicht aus einzelnen klaren Duftnoten zusammengesetzt wird, sondern ein komplett eigenständiger Geruch zu sein scheint.

Jener Geruch erinnert uns immer wieder aufs Neue an den Geruch von Heftpflaster aus den 1980er Jahren. Das ist kein Geruch, den wir uns von einem Parfüm für Frauen wünschen.

Enttäuschung auch in der Basisnote des Damenparfums

Offiziell ist die Basisnote von Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP aus vier tollen Duftnoten formuliert, von denen uns insbesondere Eichenmoos und Vanille eigentlich besonders gut gefällt. Gerade das krautige Eichenmoos ist uns bestens vom Räuchern auf Kohle bekannt, vertraut – und wir lieben es.

Duftnote Eichenmoos in Parfüm

Allerdings ist die Duftnote von echtem Eichenmoos in Parfüm einem Verbrauchsverbot zum Opfer gefallen, wie wir schon in unserem Artikel „Warum werden Düfte reformuliert?“ näher ausgeführt haben. Parfümhersteller dürfen somit lediglich auf den synthetisch hergestellten Riechstoff Eichenmoos zurückgreifen. Zwar lässt sich nicht per se feststellen, dass synthetische Duftstoffe schlechter riechen, als natürliche Duftstoffe. Und man darf nicht vergessen, dass es mitunter wichtige Gründe gibt, bei der Parfümherstellung synthetisch hergestellte Duftstoffe gegenüber natürlichen zu bevorzugen.

Aber in diesem Fall kann uns die Qualität der Riechstoffe nicht überzeugen. Ja, wir riechen etwas ähnliches wie Eichenmoos. Ja, auch nehmen wir irgendwie Vanillegeruch wahr. Aber bei Beidem riecht es eben nur so ähnlich wie Eichenmoos und Vanille. Vor allem bei dem Vanilleduft kann jede Frau das ganz leicht nachvollziehen.

aufgeschnittene Vanille und das Vanillemark in der Schote

Kaufen Sie sich eine Vanilleschote und riechen Sie an der Schote, wenn Sie den Verschlussdeckel von dem Glasröhrchen abziehen, in der sich die würzige Schote befindet. Schneiden Sie die fermentierte Vanilleschote auf, riechen Sie am Vanillemark – und dann riechen Sie an der Basisnote von Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP.

Unser Fazit zu Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP

Eigentlich blutet das Herz, in dieser Duftbeschreibung kaum ein gutes Wort verlieren zu können. Aber wir möchten zu unseren Lesern und Leserinnen ehrlich sein. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unsere Parfümbewertung nicht das Maß aller Dinge ist.

Viele Parfums kennen heißt auch, schneller gelangweilt zu sein!?

In der Häufigkeit, in der wir neue Düfte ausprobieren und mit all dem Erfahrungsschatz, den wir als „alte“ Parfumos bereits gesammelt haben, dürstet es uns nach Abwechslung, nach Neuem und nach etwas Besonderem – also Duftkompositionen, denen wir nicht schon etliche Male begegnet sind. Das dies auch heute noch gelingen kann, zeigt zum Beispiel unsere Vorstellung von Lengling Parfums Discovery Set und die Giorgio Armani Terra di Gioia EdP Duftbeschreibung.

Vergleich mit dem Signaturduft Laura Biagiotti Roma

Vielleicht ist die Enttäuschung auch deshalb so groß, weil das Laura Biagiotti Parfüm Roma der erste Signaturduft in jungen Jahren und überhaupt erst einer der ersten Düfte war, den man sich selbst gönnte. Noch dazu, weil Roma seinerzeit großartig war, mit Duschgel, Shampoo, Bodylotion und Deoroller. In allen Produkten der Duftkollektion wurde sich seinerzeit „gebadet“. Das Parfümieren war noch ein Novum. Ein vollkommen neuartiges Erlebnis. Wer gönnte sich damals schon ein kostspieliges Parfüm!?

Unweigerlich steigert eine solche gemeinsame Vergangenheit die Erwartungshaltung. Unterbewusst wünscht man sich von einem neuen Parfüm der gleichen Marke abermals so ein Wow-Erlebnis. Das blieb aus. So gerne wir es tun würden – eine Empfehlung zum Kauf von Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP können wir nicht aussprechen. Dennoch lassen Sie sich von unserer Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP Duftbeschreibung nicht davon abhalten, in der Parfümerie das Eau de Parfum auszuprobieren oder um eine Duftprobe zu bitten, um sich selbst einen Eindruck des Damendufts machen zu können.

Wenig Interesse an Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP?

Offensichtlich stehen wir mit unserer Bewertung von Laura Biagiotti Forever Touche d’Argent EdP nicht alleine da. Bis zum Tag, an dem wir diese Rezension fertig geschrieben haben, gab es auf Parfumo 8 Bewertungen des Damenparfums aus 2020, der bereits zu diesem Zeitpunkt seit mehr als einem Jahr auf dem Markt war. Zum gleichen Tag hat der Herrenduft Paco Rabanne Phantom EdP schon 19 Bewertungen – obwohl der Launch des Herrenparfums gerade mal eine Woche zurückliegt, wenngleich die Bewertungen für den Herrenduft nicht besonders positiv ausfallen.

Parfümkarte von Laura Biagiotti Forever Eau de Parfum

Kenzo Flower Tag Eau de Toilette

Kenzo Flower Tag

Kenzo bietet mit dem Eau de Toilette Kenzo Flower Tag einen anspruchsvollen Duft für Damen und für alle Sinne. Der filigrane Flakon bereitet schon beim ersten Anblick auf ein elegantes Dufterlebnis vor. Flakons dieses Brands sind ohnehin immer eine hochexklusive Sache und wunderschön anzusehen. Das leuchtende Rot unterstreicht beim Kenzo Flower Parfüm die interessante Komposition unterschiedlichster Essenzen.

Es ist ein Spiel mit allen Sinnen, das sowohl betört, als auch verzaubert. Das Modelabel und Dufthaus bietet jeder Frau einen unvergleichlich schönen Duft, der einfach nur Freude bereiten soll. Ganz egal ob im Alltag oder beim Ausgehen, mit Kenzo Flower Tag verzaubert man seine Umgebung immer auf herrliche Art und Weise. Das Eau de Toilette ist wie eine sanfte Wolke aus verschiedenen Duftessenzen, dessen pudrige Textur den ganzen Tag begleitet.

Kenzo Flower Tag: Der Flakon

Der Flakon von Kenzo Flower Tag kommt in einem satten Rot und mit weißem Aufdruck daher, die Optik wirkt dabei leicht gefrostet. Sein pudriger Duftcharkter spiegelt sich im Flakon wieder. Die geschwungene Form verzaubert schon beim ersten Augenkontakt mit asymmetrischer Schönheit.

Die Erscheinung in diesem edlen Parfümflakon prädestiniert den Damenduft dazu, nicht in einem Regal einzustauben. Die elegante Parfümflasche will offen präsentiert werden. Zum Verstecken ist dieser Flakon ganz eindeutig zu schade, er muss gezeigt, bestaunt und bewundert werden.

Auch wenn man die Marke und das Parfüm bisher nicht kannte, kündigt der Flakon bereits auf den ersten Blick ein besonderes Erlebnis an, welches das EdT halten kann. Es handelt sich um wirklich ausgefallenes Auftreten, so, wie auch die edle Essenz, die mit schönen Duftnoten die Nase verzaubert.

Flower Tag Kenzo Parfum

Die Duftbeschreibung von Kenzo Flower Tag

Es handelt sich bei diesem Parfum um einen sehr pudrigen Duft, der die Eigenschaft besitzt, die Trägerin den kompletten Tag in eine herrliche Wolke zu umhüllen. Es ist eine unverwechselbare Zusammensetzung, die einen hier erwartet. Eine wundervolle Mischung aus Mandel und Ambra sorgt für interessante Sinneserfahrungen.

Die Duftkonzentration ist besonders intensiv. Eine pudrige Textur die ebenfalls seidig auftritt, sorgt für ein sinnliches Tragegefühl. Nach außen versprüht das Parfüm Kenzo Flower Tag eine besonders exotische und verzaubernde Note. Mit diesem Parfum hüllt sich Frau in eine faszinierende Wolke, mit der man sicherlich überall wahrgenommen wird.

Ein enorm verführerisches Erlebnis, egal wohin man gehen möchte, Kenzo ist immer die richtige Wahl. Zudem besticht dieser Duft mit überdurchschnittlich langer Haltbarkeit. Ein enorm hochwertiger Duft, der sich rechnet. Komponiert von Parfümeur Olivier Cresp, der auch das zauberhafte Thierry Mugler Parfüm Angel komponierte, taktet die Kopfnote mit

  • Mandarine
  • Rhabarber
  • schwarzer Johannisbeere

fruchtig auf, um dann in ein Herz hinüberzugleiten, das floral aus Jasmin, Maiglöckchen, Pfingstrose in ein Fond aus Moschus, Tee und Vanille mündet. Diese olfaktorische Komposition präsentiert sich überaus feminin und zauberhaft schön. Kenzo Flower Tag ist ein Damenparfüm, das definitiv alltagstauglich ist.

verschiedene JOOP Düfte mit Maiiglöckchen

Die Maiglöckchen Verführung

Die Maiglöckchen Verführung
Betörende florale Note in Weiß. Eine bei uns beheimatete Pflanze ist das Maiglöckchen. Es wächst in Wälder und in Gärten, verströmt einen sehr köstlichen Duft und hat es in sich. Beim Maiglöckchen handelt sich um eine Giftpflanze. Parfüms, die als elegante Düfte weiße Duftnoten zum Thema haben, beinhalten das giftige Gewächs oft als Duftgeber. Kann ein Parfüm weiß sein? Ja, kann es. Weil sich Parfüms durchaus im Geruch mit Farben assoziieren lassen. So, wie man Farben mit bestimmten Charaktereigenschaften in Verbindung bringt, so kann man es mit Düften tun. Mit Parfums, in denen ein Maiglockenduft eine bedeutsame Rolle spielt, haben Sie einen femininen und eleganten Duft vor sich, der mit seinen Duftnuancen betört. Dieser charakteristische Duftcharakter wird als Maiglöckchen-Phänomen bezeichnet.

Was Parfüm mit Maiglöckchen so beliebt macht

Einerseits ist es der unglaublich betörende Duft, der das Maiglöckchen beliebt macht sowie die elegant formulierten Düfte, die diesen Riechstoff beinhalten. Anderseits kennt fast jeder die kleine auffällige Pflanze mit großen grünen Blättern und kleinen Blütenkelchen, die intensiv floral duften. Die hübsche Giftpflanze enthält weiße Duftnoten, die der Inbegriff von blumigen Gerüchen darstellen. Es überrascht nicht, dass ausgerechnet der Maiglöckchenduft derart viele elegante Parfüms für Frauen prägt.

Die Tatsache, dass dieses kleine, unschuldig anmutende Pflänzchen mit seinen weißen Blüten giftig ist, spielt bei der Beliebtheit eine bedeutsame Rolle. Die Dosis macht das Gift und so wird seit Jahrhunderten die Pflanze in der traditionellen Heilkunde und in der Schulmedizin eingesetzt.

Glycoside, Flavonoide, Stereoide (Cardenolide) und Saponine sind die Inhaltsstoffe, die für die Verwendung in der Medizin zum Einsatz kommen. Seine sekundären Pflanzenstoffe wurden schon im Mittelalter als pflanzliche Heilmittel eingesetzt. Dabei werden Auszüge aus Wurzeln, Blättern und Blüten verwendet. Sämtliche Glykoside des Maiglöckchens beeinflussen die Herzfunktion und sind sehr giftig. Kardiaka enthalten Wirkstoffe der Pflanze und dienen zur Behandlung von Herzschwäche.

Jil Sander Sun duftet mit Maiglöckchen

Bekannte Parfüms mit Maiglöckchen

Frauen empfinden beim Parfüm Weiß als Duftfarbe äußerst angenehm. Deshalb sind weiße Düfte sehr beliebt und gehören zu den tendenziell eher gefälligen Düften.

Ein absoluter Klassiker ist beispielsweise Jil Sander Sun aus dem Jahr 1989. Der Flakon ist weiß und dementsprechend finden sich auch weiße Duftnoten wieder. Gartennelke und Maiglöckchen verbinden sich mit der weißen Rose und verleihen dem Parfüm, das von Parfümeur Pierre Bourdon komponiert wurde, seinen typischen Charakter eines Sommerdufts.

Ein weiterer Duftklassiker, den der wegen seiner starken Vanillenote nicht unbedingt als weißes Parfüm eingestuft würde, ist JOOP! Le Bain. Aus dem Jahre 1988 nimmt Jasmin die Maiglocke mit auf eine wunderschöne Duftreise, die Frauen wie Männer gleichermaßen begeistern. Sehr elegante Düfte, wie etwa

  • Chanel N°5
  • Chanel N°19
  • Mon Jasmin Noir von Bvlgari
  • Diorissimo

haben häufig ein Parfümherz voll Maiglöckchen, eingebettet in weitere florale Noten.

Nicht nur die bekannten Düfte, sondern auch Nischendüfte wie etwa Mini Kiss von Ulric de Varens sind von diesem betörenden Pflänzchen geküsst und hauchen sogar nicht-weißen Düften eine gute Prise Eleganz ein.

Natürlich ist die Giftpflanze und mitsamt seinen Pflanzenteilen nicht essbar, doch sein intensiver Duft fordert es geradezu, diesen Duftstoff in so manches Gourmandparfüm hineinzugeben. Ein bekanntes Gourmandparfüm ist Thierry Mugler Angel Parfüm aus dem Jahr 1992, das gerade seinen 20. Geburtstag feierte. Er trägt das süße Gift des Maiglöckchens im Parfümherz – in unbedenklicher Dosis.

Youth Dew von Estée Lauder

Nachfolgend Damenparfums mit Maiglöckchenduft:

  • Chopard Cašmir
  • Cacharel Noa
  • Dior Dolce Vita
  • Lalique Fleur de Cristal
  • Guerlain Chamade
  • Estée Lauder Youth Dew
  • Cartier Cartier de Lune
  • Penhaligons Artemisia
  • Estée Lauder White Linen
  • Amouage Honour Woman
  • Van Cleef & Arpels Oriens
  • Hermès Hermèssence Vétiver Tonka
  • Cacharel Anais Anais
  • Guerlain Champs-Elysées
  • Lanvin Arpège

Thierry Mugler AMEN

Nachfolgend Herrendüfte mit Maiglöckchenduft:

  • Davidoff Zino
  • Thierry Mugler A*Men
  • Dior Fahrenheit
  • Rochas Man
  • Nicos Sculpture Homme
  • Abercrombie & Fitch Fierce
  • Eau de Rochas
  • Jil Sander Background

Parfüm mit dem phantastischen Duft von Maiglöckchen sind definitiv nicht nur der Damenwelt vorbehalten. In Herrendüften wie Thierry Mugler A*Men verbindet sich die florale Duftnote perfekt mit maskulinen Duftnoten und sorgt für eine männliche Duftkreation, die Frauen betört.

Moschino Pink Bouquet

Moschino Pink Bouquet

Das Damenparfüm Moschino Pink Bouquet aus dem Hause Moschino ist seit Juli 2012 zu erhalten. Gerade die Optik des herzförmigen Parfümflakons ist absolut erwähnenswert. Der Damenduft kommt in einem Flakon daher, der das Herz einer jeden Frau höher schlagen lässt.

Der Parfümflakon von Moschino Pink Bouquet gleicht einem Herz, das abgerundet mit der edlen und imposanten Verschlusskappe in jedem Parfümregal eine gute Figur macht. Sanfte Pinktöne deuten schon den sehr fruchtigen und lieblichen Duft an, der sich im Inneren des Herzflakons befindet. Es ist in einem verspielten Design gehalten, das mit viel Pink und niedlicher Optik gerade junge Frauen ansprechen soll.

Die Zusammensetzung der Duftessenz selbst spiegelt sich in dem Flakon wieder. Das Konzept für das Moschino Parfüm Pink Bouquet als solches wirkt gut durchdacht und auch entsprechend perfektionistisch umgesetzt.

Moschino Pink Bouquet EdT

Der Duft von Moschino Pink Bouquet

Die Kopfnote des EdT präsentiert sich mit fruchtiger Ananas, die sich mit Bergamotte und reifer Himbeere vermischt. Obwohl dies Zutaten sind, die für eine spritzige Eröffnung eines sehr frischen Duftes stehen könnten, schwingt bereits im Opening eine sehr angenehme Süße mit, die wundervoll mit dem Parfümherz harmoniert. In der Herznote vereinen sich frischer Jasmin, ein Hauch Pfingstrose, Veilchen und rosa Maiglöckchen, um liebevoll mit der Kopfnote zu verschmelzen. Zu keinem Zeitpunkt dominiert eine der Duftbausteine, was bei Düften mit Jasmin und Pfingstrose gelegentlich passiert.

Bei der Basisnote hat Moschino Pink Bouquet bereits Weihnachten eingeläutet. Es wurde ein Hauch Lebkuchen beigefügt, ebenso wie würziger Moschus und saftiger Pfirsich. Die Zusammensetzung ist vor allem sehr fruchtig und blumig gewählt, daher präsentiert sich das Eau de Toilette auch recht frisch. Somit ist dieses EdT ideal für Frauen, die eine feminine Alternative zu den oftmals aquatisch-frischen Damenparfums suchen.

In den Anfängen wirkt das Parfum stark und spritzig, dies relativiert sich jedoch mit der Zeit. Es dominieren auf jeden Fall die blumigen Essenzen. Offiziell ist Pink Grapefruit nicht auf der Duftliste zu finden. Doch der Auftakt unmittelbar nach dem Aufsprühen lässt sehr deutlich die Annahme zu, dass die rosa Grapefruit eine wichtige Rolle im Duftverlauf einnimmt. Die Zusammensetzung der ausgewählten Riechstoffe ist eher etwas für jüngere Frauen, die durch verspielte Essenzen ihre Lebensfreude und Jugendlichkeit nach Außen präsentieren möchten.

Der herzförmige Parfümflakon von Moschino Pink Bouquet

Bei dem Flakon von Pink Bouquet hat Moschino eindeutig auf Verspieltheit gesetzt. Der Glasflakon erinnert stark an eine Herzform, die sich sanft mit der rosafarbenen Verschlusskappe vereint. Sehr schön auch die obere Umfassung des Glasflakons. Diese besteht aus pinkfarbenem Metall und fügt sich so hervorragend in das Bild des Flakons. Die Kappe glänzt bei Lichteinfall sehr schön. Hier in den Fotos sind Parfümminiaturen zu sehen. Die Parfümflaschen in Fullsizegrößen wirken noch edler und sehen einfach bezaubernd aus. Hier haben wir weitere Fotos von Moschino Parfüm veröffentlicht.
Pink Bouquet Eau de Toilette

Auf der Vorderseite finden sich der Schriftzug der Parfümmarke und natürlich der Name des Parfums. Die Zusammensetzung und die gesamte Konzeption wirken sehr jugendlich und verspielt, der Duft ist daher sowohl optisch als auch, was den Duft angeht, für junge und jung gebliebene Frauen geeignet.

Doch da sich bei Pink Bouquet insgesamt ein schön gelungenes Eau de Toilette handelt, wird er auch seine reiferen Anhängerinnen finden. Leider ist die Sillage nur am Anfang beeindruckend. Zu schnell verflüchtigen sich die Aromen des Eau de Toilettes. Wer lieber auf lang haltende Düfte setzt, wird deshalb nur kurze Freude an diesem Moschino Parfüm haben und ist mit einem Eau de Parfum besser beraten. Gefällt Ihnen dieses pinke Duftelixier, aber Sie wünschen sich mehr Sillage, Intensität und Haltbarkeit, könnte Ihnen das tolle Parfüm ESPECIALLY ESCADA vielleicht besser gefallen. Allerdings gibt es viele Frauen, die einen leichten, unkomplizierten und dezenten Duft für den Alltag suchen – da macht man mit Moschino Pink Bouquet alles richtig!