Chloé Eau de Parfum
Chloé Eau de Parfum ist ein Duftklassiker für Frauen. Das EdP ist ein blumig-frisches Parfüm, das wohl zu den bekanntesten Düften überhaupt zählen dürfte. Möchten Sie Chloé EdP kaufen, müssen Sie genau hinschauen, um welchen Duft es sich handelt, denn unter dem Parfümnamen sind viele Flanker erschienen, die optisch teilweise sehr ähnlich gestaltet sind. Dass wir mit dieser ständigen Reformulierung von Parfüm unglücklich sind und es auch verwirrend finden, immer wieder an den Namen von Parfums herumzubasteln, haben wir schon häufig auf Das-Duftparadies.de kritisiert. Bei diesem Damenparfüm müssen wir das einmal mehr tun.
Im Bild zu sehen ist eine neue Chloé Parfümprobe aus dem Jahr 2022 mit der Rezeptur von 2007, die unter dem Namen „Chloé Eau de Parfum“ bei uns ankam. Möchte man das Damenparfüm kaufen, ist es unter diesem Namen in den Parfümerien kaum zu finden. Stattdessen kann man den Damenduft vornehmlich als Chloé Signature Eau de Parfum kaufen. Es handelt sich dennoch um dieselbe Duftkomposition, die wir in unserer heutigen Duftbeschreibung besprechen.
Chloé Eau de Parfum – Damenduft mit Geschichte
Der Damenduft zeichnet eine lange Geschichte. Erstmals erschien das Parfüm im Jahre 1975 – seinerzeit als Chloé Eau de Toilette. Es war noch jene Zeit, in der Düfte großartig, wirklich großartig waren. Zwar finden wir das neue Chloé Parfüm toll. Aber wir blicken mit Wehmut auf die Originalformulierung zurück.
Wie riecht Chloé Eau de Toilette?
Die Original-Version aus 1975 entstand durch die Arbeit von Modeschöpfer Karl Lagerfeld, der von 1963 bis 1983 für die Modemarke Chloé tätig war und maßgeblich für die Markenbekanntheit verantwortlich. Hier im Foto ist das Parfüm von Karl Lagerfeld außen rechts zu sehen.
Der Originalduft aus 1975 war eine opulente blumig-würzige Duftkomposition, mit einer Fülle wundervoller Duftnoten.
- Kopfnoten: Aldehyde, Bergamotte, Flieder, Geißblatt, Hyazinthe, Kokosnuss, Orangenblüte, Pfirsich, Ylang-Ylang
- Herznoten: Gartennelke, Iriswurzel, Jasmin, Narzisse, Rose, Tuberose
- Basisnoten: Amber, Benzoe, Eichenmoos, Moschus, Sandelholz, Zeder
Obwohl es sich „nur“ um ein EdT handelte, hatte das Parfüm sehr viel mehr Haltbarkeit, Intensität und Sillage als Chloé Eau de Parfum, welches im Jahre 2007 auf den Markt kam. Leider wird das Karl Lagerfeld Parfüm nicht mehr produziert.
Lieben Sie intensive, blumige, würzige Düfte und hätten Sie gerne das Karl Lagerfeld Parfüm kennengelernt, sollten Sie unbedingt den Duftklassiker Gloria Vanderbilt EdT ausprobieren. Dieser Damenduft stammt aus dem Jahre 1982, enthält sehr ähnliche Duftnoten und lässt sich in die gleiche Duftfamilie einordnen.
Wie riecht Chloé Eau de Parfum?
Ja, die Neuinterpretation darf vor Neid erblassen! Aber um es gleich vorweg zu sagen: Chloé EdP 2007 ist ein wunderbares Parfüm, wenngleich es bei Weitem nicht an die erste Version heranreichen kann. Nur, wenn man die Originalrezeptur kennt und beide Duftkompositionen direkt miteinander vergleicht, erscheint die Variante aus 2007 zu sanft.
Die Parfümformulierung aus 2007 hat im Vergleich zur Karl Lagerfeld Version deutlich weniger Duftnoten.
- Kopfnoten: Freesie, Litschi, Pfingstrose
- Herznoten: Magnolie, Maiglöckchen, Rose
- Basisnoten: Amber, Zedernholz
Auffällig ist, dass vor allem die charakteristischen blumig-würzigen Noten aus der Ur-Rezeptur entfernt wurden. Hyazinthe, Gartennelke, Iriswurzel und Narzisse fehlen. Das macht sich auch beim Riechen des Parfums bemerkbar.
Zwar bleibt es ein blumiger Duft, aber statt der würzigen Intensität kam mehr Leichtigkeit hinzu. Leider wurde auch die Basisnote um kostbare Ingredienzen und bewährte Fixateure gekürzt. Insbesondere Eichenholz in der Basis wird vermisst.
Ungefähr 2013 haben wir Chloé Eau de Parfum gekauft. Der zauberhafte Plissee-Flakon ist schon lange leer. Daher haben wir für die Review im Jahr 2022 eine frische Chloé EdP Probe verwendet. Es scheint, als sei inzwischen das Damenparfüm reformiert worden.
Echt gutes Parfüm.