Beiträge

Moschino Forever Herrenduft ist ein Klassiker

Moschino Forever

Würziger Frauenverführer? 2011 ist das Jahr, in dem die Mailänder Modemarke Moschino Forever lanciert. Ein Herrenduft, der mit einer würzigen Grundnote ein Frauenverführer sein soll. Für ein Männerparfüm ist ein solches Attribut sicher…
Eau de Lacoste L1212 Rouge würziger Herrenduft

Eau de Lacoste L.12.12 Rouge

Ein schöner Lacoste Duft für Männer! Nachdem wir unseren weiblichen Leserinnen unlängst zwei Lacoste Düfte für Frauen vorgestellt haben, widmen wir uns heute Eau de Lacoste L.12.12 Rouge, einem Lacoste Duft für Männer aus 2011, den…
Lacoste Pour Femme

Lacoste Pour Femme

Heute dreht sich alles um das Frauenparfüm Lacoste Pour Femme, welches aufgrund seines relativ belanglosen Flakons sicher nicht unsere Aufmerksamkeit erschlichen hätte. Es war dem Zufall geschuldet, dass wir dieses Parfüm für Frauen entdeckt…
James Bond 007 Quantum Eau de Toilette

James Bond 007 Quantum

Mein Name ist Bond, James Bond! Derzeit macht sich ein neues Herrenparfüm auf den Weg, um die Männerwelt zu beduften: James Bond 007 Quantum. Ein Eau de Toilette im ziemlich coolen Äußeren. Klar, denn was ein echter Geheimagent ist, sollte…
YUZU MAN L’EQUILIBRE Eau de Toilette von CARON

Caron YUZU MAN L’EQUILIBRE EdT

Es ist mal wieder Zeit, einen Herrenparfüm vorzustellen und deshalb haben wir ein Label ausgesucht, das einen phantastischen Nischenduft hervorgebracht hat. Caron YUZU MAN L’EQUILIBRE ein Männerduft, der uns bisher unbekannt geblieben ist.…
Neue Düfte Esprit Man und Esprit Woman

Esprit Parfüm

Was gibt´s Neues von der Kultmarke? Wie schon häufiger erwähnt, sind unsere persönlichen Vorlieben stark vom Einfluss der 1980er Jahre geprägt und da gehört auch die Kultmarke Esprit dazu. Das Label findet seinen Ursprung in 1968. Dieser…
ESCADA Cherry in the Air gewinnen

Escada Cherry in the Air ESCADA Eau de Toilette

Escada Cherry in the Air Eau de Toilette für einen duften Sommer. Wenn uns schon das schöne Frühlingswetter vorbehalten bleibt, wollen wir doch wenigstens bei zwei unserer Leserinnen für Frühlingsgefühle sorgen. Bei uns können Sie nämlich…
Jose Eisenberg EdP 50 ml

Eisenberg JOSE Eau de Parfum

Sündige Verführung führt in Versuchung! Wir sind ausgesprochene Fans der Marke Eisenberg Paris. Nicht nur dem Eisenberg JOSE Eau de Parfum sind wir verfallen, sondern auch vielen anderen Düften sowie der Kosmetik der Edelmarke. Das Damenparfüm…
CHERRY IN THE AIR von ESCADA

Escada CHERRY IN THE AIR Bodylotion

Ein fruchtiger Sommerduft mit Kirsche! Noch nicht richtig in den Parfümerien erhältlich und schon beliebt und begehrt ist das neue Parfüm und die dazu passende Escada CHERRY IN THE AIR Bodylotion, beides als limitierter Sommerduft, der Frauen…

Duftnote Sandelholz in Parfum

Die Duftnote Sandelholz in Parfüm

Eine der beliebtesten Duftnoten ist Sandelholz in Parfüm. Auch bekannt als Sandalwood wird das aromaintensive Holz aufgrund seines betörenden Dufts in der Parfümherstellung seit Jahrhunderten geschätzt. Das intensiv balsamisch duftende Holz stammt vom Sandelholzbaum, der vor allem in Indien, Australien und anderen Teilen Südostasiens beheimatet ist.

Sandelholz Plättchen mit betörendem Duft

Das Foto zeigt ein Sandelholzplättchen mit der Seitenlänge von 1 cm sowie einer Dicke von 1 Millimeter. Für ein solches Plättchen in exzellenter Mysore Qualität bezahlten wir im Jahr 2014 etwa 1,50 Euro. Schon ein Jahr später waren die Sandelholzblättchen nicht mehr auf dem Markt verfügbar. Etwa 2019 kauften wir dann ein Paket mit 5 gleich großen Plättchen für rund 30 Euro, die keinesfalls den begehrten Sandelholzgeruch beim Räuchern verströmten.

Sandalwood: Für viele der betörendste Duft überhaupt!

Der Duft des Sandelholzes ist warm, holzig und samtig mit einer subtilen cremigen Note, die ihn besonders verführerisch macht. In Parfüms wird Sandelholz hauptsächlich als Duftbaustein in der Basisnote verwendet. Durch seine warmen balsamischen Nuancen und die wunderschöne Tiefe verleiht es dem Parfum ein tolles Finale.

Der Duftcharakter ist wohlig, angenehm, sinnlich und beschützend. Dies sorgt dafür, dass der Duft in wunderbarer Erinnerung bleibt. Es hat eine beruhigende und entspannende Wirkung, was das Duftholz zu einem perfekten Duftbaustein für orientalische und holzige Düfte macht.

Von Männern und Frauen geliebt

Sandelholz verbindet sich aufgrund seiner leichten Süße sehr gut mit vielen anderen Duftnoten wie Rose, Jasmin, Vetiver und Patchouli, wodurch komplexe und facettenreiche Parfümkreationen entstehen können. Der warme und sinnliche Charakter von Sandelholz macht es zu einer zeitlosen Duftnote, die sowohl von Männern als auch von Frauen geschätzt wird. Es verleiht Parfüms eine sinnlich-warme Tiefe und Eleganz, die sie zu einem unvergesslichen olfaktorischen Erlebnis machen können.

Qualitätsstufen von Sandelholz

Sandelholz wird in verschiedenen Qualitätsstufen gehandelt, die hauptsächlich auf der Herkunft und der Art der Verarbeitung basieren. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Qualitätsstufen vor.

Mysore-Sandelholz

Dies gilt als eines der hochwertigsten Sandelholzarten. Es stammt aus der Region Mysore in Indien und zeichnet sich durch seinen charakteristischen Duft und seine hohe Ölkonzentration aus. Mysore-Sandelholz ist aufgrund seiner Seltenheit und der langen Reifezeit besonders begehrt.

Australisches Sandelholz

Diese Art stammt aus Australien und wird ebenfalls hoch geschätzt. Es hat einen etwas anderen Duft als das Mysore-Sandelholz, ist aber dennoch von hoher Qualität und wird in der Parfümherstellung sowie in der Aromatherapie verwendet.

Indonesisches Sandelholz

Aus Indonesien stammend, ist dieses Sandelholz in verschiedenen Qualitäten erhältlich. Die besten Sorten sind oft teurer und haben einen intensiven, warmen Duft, während niedrigere Qualitäten möglicherweise weniger Öl und einen schwächeren Duft haben.

Weitere Qualitätsstufen

Neben diesen Haupttypen gibt es auch Sandelholz aus anderen Regionen wie Sri Lanka und Neukaledonien. Die Qualität kann je nach Herkunft und Verarbeitung variieren. Die Qualitätsstufen von Sandelholz werden oft durch den Gehalt an ätherischen Ölen, den Duft und die Nachhaltigkeit der Beschaffung bestimmt.

Parfüm mit Sandelholz – häufig synthetischer Duftbaustein

Hochwertiges Sandelholz ist aufgrund seiner knappen Ressourcen und der nachhaltigen Ernte sehr begehrt und wird in verschiedenen Branchen geschätzt, insbesondere in der Parfümherstellung sowie in der traditionellen Medizin.

Männer und Frauen, die auf der Suche nach einem wirklich sehr guten Sandelholzduft sind und vielleicht sogar noch die großzügig komponierten Düfte der 1980er Jahre kennen, werden sehr wahrscheinlich eine große Enttäuschung erleben. Denn bei der Parfümherstellung wird fast nur noch synthetisches Sandelholz (Sandalore) verwendet, da das Edelholz in bester Qualität kaum mehr im Handel bezogen werden kann.

Insbesondere davon betroffen ist das hochwertige Mysore Sandelholz, welches mit Abstand die beste Qualität und den intensivsten Geruch hervorbringt.

Es gibt mehrere Gründe, warum gutes Sandelholz heutzutage schwerer zu finden ist.

Langsames Wachstum

Sandelholzbäume benötigen viele Jahre, um zu reifen und das duftende Harz zu produzieren, welches dem Holz seinen einzigartigen Duft verleiht. Erst im Alter ab 40 Jahren entfaltet das Holz des Sandelbaums seinen charakteristischen Duft. Durch übermäßiges Abholzen wurden insbesondere in Indien in der Region Mysore nahezu alle alten Sandelholzbäume für die Industrie gefällt, wodurch der Bestand nahezu ausgerottet wurde. Es wurde schlichtweg versäumt, bereits vor Jahrzehnten junge Sandelholzbäumchen nachzuziehen.

Hohe Nachfrage

Vor der Globalisierung wurde Mysore Sandelholz vornehmlich in Indien für medizinische Zwecke, in der Möbelindustrie sowie in der Medizin und in der Aromatherapie verwendet. Zu jener Zeit war es unproblematisch, den Bedarf des Holzes zu decken, ohne den Bestand alter Sandelholzbäume zu gefährden.

Durch den internationalen Handel, der in den 1970er und 1980er Jahren massiv an Fahrt aufnahm, wuchs weltweit die Nachfrage nach dem aromatischen Holz enorm. Die steigende weltweite Nachfrage nach Sandelholzprodukten hat zu einer Überbeanspruchung der vorhandenen Ressourcen geführt.

Obwohl Indien auf diese Situation zunächst die Ausfuhrmengen massiv einschränkte und dann ein nahezu vollständiges Exportverbot verhängte, hat dies nicht zu einer Verbesserung gesorgt.

Überernte und illegaler Handel

Kostbares Sandelholz in exzellenter Qualität ist eine geschützte Art, und illegaler Handel sowie übermäßige Ernte haben dazu geführt, dass natürliche Bestände erschöpft sind. In den letzten Jahrzehnten wurde regelrechter Raubbau in Indien betrieben, um das edle Duftholz abzubauen – legal, vor allem aber illegal.

Ersatz durch synthetische Produkte

Diese Faktoren zusammen haben dazu geführt, dass hochwertiges, natürliches Sandelholz immer seltener wird und oft zu einem hohen Preis gehandelt wird. Aufgrund der Knappheit von natürlichem Sandelholz werden oft synthetische Alternativen verwendet, die zwar ähnlich riechen, aber bei Weitem nicht die gleiche Qualität bieten.