Schwarzer Tee ist eine tolle Duftnote in Parfüm
Duftnote Olong Tee in Parfüm

Beiträge

Viktor&Rolf Flowerbomb

Viktor&Rolf Flowerbomb EdP

Viktor&Rolf Flowerbomb EdP
Das Damenparfüm Viktor&Rolf Flowerbomb EdP ist bereits im Jahr 2004 lanciert worden. Er zählt damit schon in die Reihe der Duftklassiker und ist einer der beliebtesten Damendüfte. Süß, blumig und gute Haltbarkeit sind die Eigenschaften, die zurecht dieses tolle Parfüm so beliebt machen. Zwar kennen und lieben wir dieses Damenparfüm schon lange und haben so manche Duftminiatur in unserer Parfümsammlung, doch bisher hat uns stets die Zeit für eine ausführliche Viktor&Rolf Flowerbomb EdP Duftbeschreibung gefehlt. Das holen wir jetzt nach, da wir eine kostenlose Parfümprobe zusammen mit dem Herrenduft Viktor&Rolf Spicebomb EdT erhalten haben.

Viktor&Rolf Flowerbomb EdP – Damenparfüm vorgestellt

In zauberhafter Verpackung kamen kurz vor dem Weihnachtsfest die beiden Parfüm Samples an. Clever gemacht. Denn wenn Sie ein Parfüm zu Weihnachten schenken möchten, ist der Damenduft Viktor&Rolf Flowerbomb EdP definitiv eine gute Idee. Es ist zwar ein blumiger Duft, der auch im Frühling und bedingt im Sommer getragen werden kann. Doch am schönsten ist das Damenparfüm im Winter zu tragen. Dafür sorgt der süße Duftcharakter sowie die Tiefe, die der gehaltvolle Duft im Laufe seiner Entwicklung nimmt.

Viktor&Rolf Parfüm Flowerbomb & Spicebomb

Die Parfümeure des Damendufts

Komponiert wurde der tolle Damenduft Viktor&Rolf Flowerbomb EdP übrigens von drei bekannten Parfümeuren, die sich ohnehin für ihre großartigen Dufterfolge einen Namen gemacht haben:

Das Erfolgstrio hat nicht nur dieses Parfüm komponiert, sondern haben auch gemeinsam die Variante Flowerbomb Extreme Eau de Parfum erschaffen. Zudem ist Olivier Polge für das Männerparfüm Viktor&Rolf Spicebomb EdT verantwortlich.

Viktor&Rolf Flowerbomb EdP – die Duftnoten

Bevor wir uns der Duftbeschreibung widmen, darf natürlich der obligatorische Blick auf die Duftbausteine nicht fehlen, welche die Duftpyramide des Damendufts ausmachen. Diese wirkt mit relativ wenigen Noten eher schlicht, aber da wir das Parfüm ja bereits lange kennen, wissen wir, dass es dieser Damenduft in sich hat.

  • Kopfnoten: Bergamotte, Tee
  • Herznoten: Freesie, Jasmin, Orchidee
  • Basisnoten: Patchouli, Rose

Obwohl die Duftnote Bergamotte meistens eher auf ein fruchtiges Opening eines Parfums hindeutet, lässt die Duftnote Tee schon erahnen, dass die Eröffnung pudrig verlaufen wird. Das Parfümherz ist eindeutig blumig und in der Parfümbasis darf ein orientalischer Duftcharakter zu erwarten sein.

Viktor&Rolf Flowerbomb EdP Duftbeschreibung

Es war für die damalige Zeit, als Viktor&Rolf Flowerbomb EdP im Jahr 2004 auf den Markt gebracht wurde, ein mutiger Entschluss, ein Parfüm, noch dazu ein Parfüm für Frauen in einen Flakon abzufüllen, der die Form einer Handgranate hat und obendrein das V&R Logo als Auslöser für die Granate anzubringen.

Romantische Verspieltheit trifft auf Explosives

Im krassen Gegensatz dazu präsentiert sich das transparente Glas aus dem der Flakon gefertigt wurde und in welches die zarte rosafarbene Flüssigkeit eingebettet ist. Hier treffen Widersprüche aufeinander: Granate, Blumenbombe, Zartheit, romantische Verspieltheit. Nicht zuletzt bestärkt die Duftnote Bergamotte im Eröffnungsakkord diese Widersprüchlichkeit.

Einerseits erwartet man beim Aufsprühen eine Duftexplosion und dass Viktor&Rolf Flowerbomb EdP seiner Trägerin eine geballte Ladung Blumenbouquet um die Nase fliegen lässt. Andererseits impliziert das transparente Glas sowie die rosafarbene Flüssigkeit und die zitrischen Duftnote unweigerlich ein frisches und eher leichtes Opening. Doch es kommt ganz anders!

Der Duftauftakt gibt den Stil der Trägerin vor

Das Eau de Parfum macht gleich beim Aufsprühen auf die Haut deutlich, dass es sich um einen ausgewogenen, erwachsenen Damenduft handelt, der zwar gerne von jungen Frauen getragen wird, weil er auf wunderbare Weise feminin riecht und sich farblich rosa verhält.

Aber es deutet sich bereits im Parfümstart an, dass der süße Duft eher für Frauen geeignet ist, bei denen der 20. Geburtstag schon etwas länger zurückliegt. Es ist also kein mädchenhafter Duft. Trotzdem kann dieser schöne Damenparfüm auch von einer jüngeren Frau getragen werden, wenn sie sich elegant zu bewegen weiß und auch bei ihrem Kleidungsstil auf Stil und Weiblichkeit bedacht ist.

Damenparfüm Viktor&Rolf Flowerbomb EdP

Viktor&Rolf Flowerbomb EdP – die Kopfnote

Unzählige Male haben wir gehört und gelesen, dass Viktor&Rolf Flowerbomb EdP mit einer wahren Duftexplosion startet. Da sieht man, wie manipulativ das Zusammenspiel aus Verpackung und Name eines Parfums sein kann. So viele Jahre sind wir bestens mit diesem schönen Damenparfüm vertraut. Doch eine Explosion aus Blüten und Süße ist uns noch nie begegnet.

Von wegen Duftexplosion!

Nein. Es gibt keinen explosionsartigen lauten Knall. Viktor&Rolf Flowerbomb EdP beginnt nicht mit einer granatenstarken Blumen-Explosion. Sondern legt einen intensiven Blumenduft auf die Haut, begleitet mit einer in der Sonne gereiften und mit reichlich Zucker gesüßten Bergamotte. Fast vollständig ohne die ihr sonst so typische zitrische Spitzigkeit. Vergleichbar mit den ersten köstlichen Mandarinen der Saison, die einfach besonders gut und überhaupt nicht säuerlich riechen.

Das opulente Blumenbouquet entfaltet sich gemächlich und genüsslich auf der Haut der Trägerin. Um es in bildhafter Sprache zu sagen: Viktor&Rolf Flowerbomb EdP rollt sich wie ein Blütenteppich aus.

Statt der so oft erwähnten, aber wohl doch eher eingebildeten floralen Explosion öffnen sich die Blüten und intensivieren während dem Ausrollen des Blütenteppichs ihre kräftigen floralen Duftnoten.

Schwarztee und jede Menge subtiler Zucker

Ein Hauch von Schwarzem Tee breitet sich über den weißen Blüten aus. Dessen minimal wahrnehmbare Bitterstoffe verhindern geschickt, dass sich die reichhaltige Süße in eine klebrig-süße Duftrichtung entwickelt. Der Tee pudert das Parfüm ein wenig ab, es ist jedoch kein typischer Puderduft, bei dem die Pudernote mit voller Wucht zuschlägt.

Schwarzer Tee ist eine tolle Duftnote in Parfüm

In dieser Form präsentiert, erleben wir eine tolle und erwachsen wirkende reife Süße. Fernab jeglicher quietschigen, lauten Süße, die oft sehr gut zu jungen Frauen passt, die quirlig und aufgedreht durchs Leben tanzen.

Alles in allem macht diese olfaktorische Eröffnung das Viktor&Rolf Flowerbomb Eau de Parfum definitiv zu einem Duft für Frauen, die sich in den Attributen ruhig, elegant, stilvoll, selbstbewusst, eloquent, vornehm und vielleicht auch mondän wiederfinden.

Viktor&Rolf Flowerbomb EdP – die Herznote

Bevor sich der ausrollende Blütenteppich in seiner vollen Pracht im Parfümherz zeigt, kommen für einen kurzen Augenblick erdige Noten zum Vorschein. Schön! So lieben wir das! Das sind die Ecken und Kanten in einem Parfüm, die wir uns wünschen und Düfte zu etwas Besonderem machen können.

Erdiger Kontrast zum floralen Parfümherz

Eben jene erdigen Noten zwischen Kopfnote und Herznote bilden einen äußerst angenehmen und interessanten Kontrast zum eleganten Duftcharakter, der üppigen subtilen Süße und dem Akkord der weißen Blüten. Auch funkelt zwischendurch etwas Vanilliges auf.

Kaum aufgetaucht, verschwindet der Vanilleduft weitestgehend wieder im Hintergrund und ebnet den eleganten weißen Blüten den Weg zur Bühne. Wenngleich der Duft von Jasmin sich sehr präsent zeigt, ist er in Viktor&Rolf Flowerbomb EdP nicht das alles bestimmende Thema.

Freesienduft macht den Jasmin geschmeidig & zart

Dies liegt an der floralen Duftnote Freesie. Freesie riecht, wie wir es bereits in unserer Sisley Izia la Nuit EdP Duftbeschreibung erklärt haben, eher sanft und verleiht der Herznote eines Parfums ein helles, fast schon heiteres Strahlen. Diese schöne Leichtigkeit nimmt dem Jasmin etwas von seiner sonst meist wuchtigen Schwere.

Reichlich Sillage im Parfümherz

Auch, wenn der zarte Duft der Freesie der geballten Kraft von Jasmin ein wenig entgegenwirkt, bietet Viktor&Rolf Flowerbomb EdP eine tolle Sillage. Weder zu schwach, noch zu intensiv. Obwohl für unseren Geschmack ein Parfüm ja eigentlich nie zu stark riechen kann, nehmen wir selbst nach einigen Stunden immer noch die Herznote des Damenparfums gut wahr. Das V&R Flowerbomb Parfüm hat somit auch eine recht gute Haltbarkeit.
Viktor&Rolf Flowerbomb EdP – die Parfümbasis

Zum Finale hin kommt noch einmal die schöne Vanillenote hinzu, die unseren Gefallen findet. Sie ist samtig, zart, nicht übersüßt. Der schöne Vanilleduft liegt sehr nahe an dem Geruch einer Vanilleschote, deren Mark ausgekratzt wurde und die jetzt seit einigen Tagen in der Zuckerdose verweilen durfte.

Zu der Sanftheit der Vanille, die im Basisakkord noch im Zusammenspiel mit den weißen Blüten ist, gesellt sich ein weicher Rosenduft hinzu. Das krautige Patchouli übt sich in Zurückhaltung und zeigt sich lediglich als begleitende Duftnote, die das Damenparfüm Viktor&Rolf Flowerbomb EdP auf charmante Weise ins Finale führt.

Unsere Viktor&Rolf Flowerbomb EdP Bewertung

Die drei Meisternasen Olivier Polge, Domitille Bertier und Carlos Benaiim haben im Jahr 2004 ein wunderschönes Damenparfüm komponiert, das uns vom Start bis in den Drydown gefällt.

Welche Duftrichtung hat das Parfüm?

Blumiger Duft? Orientalischer Duft? Gourmandparfüm? Viktor&Rolf Flowerbomb Eau de Parfum hat von allem etwas, ohne dass dabei eine Duftrichtung im Übermaß vorhanden ist.

Klar ist jedoch: Wegen der Sillage sowie der guten Haltbarkeit des Dufts sollten Sie jeder dieser Duftrichtungen positiv zugewandt sein. Dann erhalten Sie mit Flowerbomb ein Parfüm, das Ihnen gefallen und Sie zu vielen schönen Anlässen begleiten wird.

Unsere Parfüm Empfehlung für Sie: Viktor&Rolf Flowerbomb Extreme Eau de Parfum

Bevor Sie sich den Damenduft V&R Flowerbomb EdP kaufen, sollten Sie unbedingt eine weitere Version das Duftklassikers anschauen. Noch besser gefällt uns der Flanker Flowerbomb Extreme Eau de Parfum, welcher im Jahr 2005 auf den Markt kam und der bei uns bereits mehrmals in der 30 ml Größe bei uns einziehen durfte. Der Flowerbomb Flanker in der Extreme Variante wurde ebenfalls von den drei Parfümeuren Olivier Polge, Carlos Benaim sowie Domitille Bertier komponiert.

Damenparfüm Viktor&Rolf Flowerbomb Extreme mit Top Sillage

Viktor&Rolf Flowerbomb Eau de Parfum Extreme – die Duftnoten

Der Extreme-Duft ist nicht zu weit vom Original entfernt, hat jedoch etwas mehr Tiefgang, mehr von einem orientalischen Parfüm und die Duftrichtung Gourmand kommt etwas intensiver zur Geltung. So setzt sich die Duftpyramide zusammen:

  • Kopfnoten: Bergamotte, Jasmin
  • Herznoten: Osmanthus, Palmblatt, weiße Blüten
  • Basisnoten: Amber, Benzoe, Patchouli, Vanille

Viktor&Rolf Flowerbomb Eau de Parfum Extreme – kurze Duftbeschreibung

In der Extreme Variante ist das Flowerbomb Parfüm noch länger auf der Haut haltbar und hat auch noch mehr Süße in sich. Gut, die kalorienfreie Zuckerbombe muss man natürlich lieben, um Flowerbomb Extreme tragen zu wollen. Aber wir lieben es süß und mit viel Sillage, weshalb uns dieser warme und umhüllende Damenduft besonders gut gefällt.

Obwohl auch bei Flowerbomb Extreme keine typischen Gourmand-Noten enthalten sind, macht die schöne Vanillebegleitung ihn zu einem Gourmandparfüm. Insgesamt lässt sich das Parfüm für Frauen in die Reihe der orientalischen Düfte einsortieren und fügt sich auch wunderbar in die Herbstdüfte und Winterdüfte ein.

Duftbeschreibung von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT
Seit 2007 zählt Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT zu den beliebten Sommerdüften für Frauen. Das Eau de Toilette duftet frisch, zitronig und bringt mit dem köstlichen Kraut Basilikum eine belebende Frische in heiße Sommertage. Komponiert wurde dieser Frischluft von Parfümeurin Marie Salamagne.

Wunderschöner Parfümflakon von Guerlain Mandarine Basilic Aqua Allegoria EdT

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT – Duftnoten

Dieses Eau de Toilette stimmt voll und ganz auf die typischen Gerüche des Sommers in einem südlichen Urlaubsland ein, wo Orangenhain und Mandarinenbäume nach der Blüte zitrische Früchte und aromatisch-würzige Frischekräuter in der Sonne reifen lassen.

Das ist die Zusammensetzung der Duftpyramide:

  • Kopfnoten: Bitterorange, Neroli, Clementine, Efeu, Grüner Tee
  • Herznoten: Basilikum, Kamille, Pfingstrose, Mandarine
  • Basisnoten: Amber, Sandelholz

Obwohl es sich bei diesem Eau de Toilette um einen Bestseller aus der Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion handelt und die optische Präsentation einfach zauberhaft anmutet, ist uns das Parfüm für Frauen bisher noch nicht unter die Nase gekommen. Es scheint, als haben wir ein echt duftes Schätzchen verpasst. Umso größer ist die Freude, dass wir Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT nun testen und eine ausführliche Duftbeschreibung zu diesem Sommerparfüm schreiben.

Aus der Duftkollektion Guerlain Aqua Allegoria stellen wir Ihnen hier den Damenduft Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT vor.

Fruchtig-süße Eröffnung mit reifer Mandarine

Im Start begegnet uns eine wunderbar fruchtig-süße Duftkomposition, die an ein phantastisch riechendes Shampoo zum Verlieben erinnert. Genau solch ein Shampoo für gut riechende Haare, von dem man unter der Dusche gar nicht genug bekommen kann. Obwohl wir ja häufig uns beklagen über Parfums, die nach Duschgel oder frisch geduscht riechen und uns langweilen, ist es mit der Eröffnungsnote von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT etwas ganz anderes. Hier wollen wir einfach mehr! Viel mehr.

Die zitrischen Früchte Bitterorange, Clementine und Neroli haben wohl bis eben gerade auf den Hainen in der Sonne gehangen, so süß, reif und fruchtig, wie sie in sich uns in diesem Eau de Toilette präsentieren. Die zitrischen Duftnoten riechen nach echten Früchten – fernab von schlecht gemachten synthetischen Riechstoffen aus dem Labor.

In der Kopfnote stahlt der Duft, die Sonne lacht, gute Laune macht sich breit und so vitalisierend, wie es auf dem Karton der Parfümprobe aussieht, geht es im Start von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT zu.

Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion Parfümprobe zweier Damendüfte

Mit dem Efeu kommt leichte Würze hinzu. Der Grüne Tee bringt leicht frisch-grasige Noten hinzu. Auch das beschwingt, wenn die Temperaturen im Sommer nach oben klettern. Ein kleiner, wohltuender Frische-Kick, ohne ins Ozeanische oder Aquatische abzudriften. Damit bereitet das Eau de Toilette auf besonders schöne Weise auf die Herznote zu, in der Basilikum zum Vorschein kommt.

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT – Herznote

Als ich das erste Mal in meinem Leben während einem schicken Abendessen frische Basilikumblätter auf einem Teller vorgesetzt bekam, war die Neugier sofort erweckt. Wie diese saftig-grünen Blätter wohl schmecken würden? Oder waren sie nur zur Dekoration auf dem Teller? Ja, das ist schon sehr lange her. Basilikum war damals kaum bekannt. Zu jener Zeit widmete man sowieso der Tellersprache keine Aufmerksamkeit.

Wie schmeckt und riecht Basilikum?

Das erste Mal Basilikum schmecken war sehr ernüchternd. Etwas seifig, irgendwie mit einem Hauch von Zitrone, süß, aber auch würzig. Es war ein vollkommen neues, sehr eigenartiges Aroma, das sich am Gaumen entwickelte. Nicht lecker!

Heute gehören frische Basilikumblätter in viele Gerichte. Man hat sich an das krautige Aroma gewöhnt und in selbiges verliebt. Daher ist es für mich eine schöne Duftnote, auf die ich mich freue, wenn sie in Form einer guten Qualität die Parfümrezeptur formuliert. Marie Salamagne ist es auch bei dem würzig-süßen Kraut gelungen, das Aroma frischen Basilikums einzufangen. Im Hintergrund ist dezent Kamille erkennbar.

Kamillegeruch an sich finde ich eher unspektakulär und müsste ich nicht in einem Parfüm haben. Doch zusammen mit dem klaren und erfrischenden Basilikumduft in Begleitung von Mandarine finde ich sogar den Duft von Kamille äußert schön umgesetzt.

Bitte mehr Würze in der Mittelnote

Zu Basilikum und Kamille kommen Pfingstrose und Mandarine hinzu. Der Übergang von der fruchtig-süßen und zitrischen Kopfnote zu dem Akkord der Herznote ist fließend. So geht der köstliche Clementinen Duft nahtlos in die Mittelnote mit Mandarine über.

Basilikum und Mandarine sind das Hauptthema des Duftes. So schön die vorrangigen zitrischen Duftnoten im Kopf und Herz des Parfums sind und meinen Duftvorlieben gerecht werden, könnten Pfingstrose und Mandarine etwas stärker dosiert sein. Denn dieser absolut gelungene Akkord der Herznoten gefällt mir außerordentlich gut und davon will ich mehr.

Die Intensität der Herznote

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic ist ein Eau de Toilette, das vor allem für den Sommer konzipiert wurde. Definitiv wird das EdT den Erwartungen an die Intensität gerecht, die man an ein Parfüm in der Konzentration Eau de Toilette stellt. Für meinen ganz persönlichen Geschmack ist ein EdT selten eine gute Wahl, da meine Vorlieben insbesondere Düften mit überdurchschnittlicher Sillage gelten und es bei der Duftintensität kein Zuviel geben kann.

Bereits eine Stunde nach dem Aufsprühen des fruchtigen Basilikumdufts möchte ich nachlegen und statt eins, zwei Sprühern mich von Kopf bis Fuß mit Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT einparfümierten. Somit lässt sich schon hier ein positives Fazit zur Duftkomposition ziehen, jedoch auch die Anmerkung treffen, dass es selbst für ein Eau de Toilette etwas mehr von allem sein dürfte.

Der unweigerliche Vergleich zu anderen Guerlain Düften

Aufgrund meiner Vorliebe zu intensiven Düften kommet ein Kauf von Aqua Allegoria Mandarine Basilic Eau de Toilette nicht in Frage. Anders wäre es, wenn das traditionelle Parfümhaus diesen bezaubernden Duft als Eau de Parfum herausbringen würde.

Ich liebe Guerlain Parfüm, die gewohnte hohe und verlässliche Qualität und assoziiere damit unweigerlich Damendüfte mit absolut starker Sillage sowie kaum zu übertreffender Haltbarkeit.

Das sind meine ganz persönlichen Duftlieblinge des Parfümhauses. So schön das Eau de Toilette mit Basilikum und Mandarine für mich ist und so sehr ich mich an der gelungenen Duftkomposition erfreue – Sillage und Haltbarkeit sind mir zu wenig.

Wenn Sie auch duftstarke Parfums bevorzugen, vermeiden Sie einen Blindkauf und testen Sie den Duft erst.

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT – der Ausklang des Parfüms

Dieser schöne Duft verlockt geradezu, immer wieder an der parfümierten Haut zu riechen, um die Duftkomposition auszukosten. Zwar klingt das Finale mit nur zwei Duftnoten, nämlich Amber und Sandelholz, wenig spektakulär. Trotzdem duftet das Damenparfüm bis in seinen viel zu frühen Ausklang nach wie vor zauberhaft.

Mit zunehmender Nähe in Richtung Finale nimmt sich der fruchtig-süße und grüne Akkord aus Mandarinen- und Basilikumgeruch zurück und gibt an ein eher kühles und sanftes Ausklingen mit Amber und Sandelholz ab. Sandelholz ist lediglich als leichte Akzentuierung riechbar. Auch davon: Bitte mehr!

Wenngleich die Parfümrezeptur für mich (!) eher zu schwach ist, reicht die Haltbarkeit letztlich doch bei guten 4-5 Stunden.

Fazit zur Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT Duftbeschreibung

Ein toller Duft, der in vielerlei Hinsicht perfekt ist. Olfaktorisch sehr schön inszeniert, ein wunderbares Parfüm für Frühling und Sommer. Seine Duftnoten weisen die Qualität hochwertiger ätherischer Öle auf. Sämtliche Riechstoffe aus der Duftpyramide sind erkennbar. Das haben wir im Jahr 2021 bei vielen anderen Düften als schwerwiegenden Kritikpunkt angeführt, die langweilig komponiert wurden, vom Opening bis in den Drydown linear verlaufen und keinerlei Entwicklung zeigen.

Umso mehr freue ich mich, dass Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT auf eine Duftreise entführt, die Geschichte von typischen Gerüchen des Sommers erzählt. Das Gesamtkonzept ist rundum stimmig.

Für welche Frauen und Anlässe empfehle ich das Eau de Toilette?

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT ist ein Parfüm für den Frühling und den Sommer. Tendenziell halte ich diese zauberhafte Duftformulierung eher für jüngere Frauen geeignet. Aber ein Duft wird nicht nur deshalb getragen, damit er anderen Menschen gefällt. In erster Linie soll er seiner Trägerin gefallen. Frauen, die ein Parfüm mit Mandarine lieben und sich etwas für die Seele gönnen, sollen dieses Eau de Toilette einfach tragen. Wann immer und so oft sie Lust darauf haben.

Da es sich um einen eher dezenten Duft handelt, passt das EdT ideal in den Tag. Problemlos im Büro tragbar, ebenso wie beim Einkaufen, Shoppen oder Treffen mit einer Freundin – also ein alltagstauglicher Damenduft.

Verbringen Sie den Sommerabend zuhause, legen Sie Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT nach Herzenslust auf. Nur für elegante Anlässe und zum Ausgehen empfehle ich doch etwas anderes. Wie wäre es mit Armani Code Femme EdP oder Thierry Mugler Alien?

Einziger Kritikpunkt: Zu wenig Sillage, zu geringe Haltbarkeit

Aber wie schön häufig erwähnt, haben Parfums in der Konzentration Eau de Toilette absolute Daseinsberechtigung und Vorteile. Sie passen von den Duftnoten her perfekt in die heiße Jahreszeit, riechen dann auch intensiver, als in Herbst oder Winter. Sie können wunderbar tagsüber als Frühlingsdüfte und Sommerdüfte getragen und abends durch ein intensiveres Parfüm ersetzt werden.

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT im großzügigen Parfümflakon

Soweit mir bekannt, ist das Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT nur in relativ großen Parfümzerstäuber mit 75 ml und 125 ml erhältlich. Preislich ist das Guerlain Parfüm trotz seiner hochwertigen Parfümöle verhältnismäßig günstig. Deutlich günstiger, als Guerlain Parfüm in der Konzentration EdP.

Das spricht natürlich per se schon dafür, dass die Intensität des Dufts nicht übermächtig ist und dass das Eau de Toilette eine eher kurze Haltbarkeit aufweist. Der Duft ist somit problemlos zum häufigen Nachsprühen angedacht.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist stimmig und es gibt keinen Grund, über eine sparsame Verwendung nachzudenken.

Wenn das mal keine Liebeserklärung ist.

Füllen Sie sich den Duft für die Handtasche ab

Da es natürlich absolut unpraktisch ist, einen großen Parfümflakon in der Handtasche mit sich rumzutragen, empfehle ich, dass Sie sich einen nachfüllbaren Parfümzerstäuber zulegen, in dem Sie sich für unterwegs dieses tolle Parfüm abfüllen können. Und glauben Sie mir: Sie werden diesen süß-fruchtig-würzigen Basilikum- und Mandarinenduft gewiss gerne öfter nachsprühen wollen. Denn trotz seinem süßen Duftcharakter erfrischt und belebt Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT die Sinne. Erst recht an einem heißen Sommertag!

Duftbeschreibung Valentino Donna EdP

Valentino Donna Born in Roma EdP

Valentino Donna Born in Roma EdP
Die beiden Düfte Valentino Donna Born in Roma EdP und Valentino Uomo Born in Roma konnten vor einiger Zeit als kostenlose Duftproben im Doppelpack angefordert werden. Ganz neu sind die beiden Düfte jedoch nicht. Die beiden Valentino Düfte, deren Kampagne unter dem Hashtag #BornInRoma verfolgt werden können, gab es in ähnlicher Form bereits den Jahren 2014 und 2015. Doch erst jetzt, Ende 2019, haben die italienischen Parfums New Valentino Donna (EdP, 2019) und New Valentino Uomo (EdT, 2019) die Aufmerksamkeit auf uns gezogen. Beide Parfums werden vermarktet von L’Oréal und von uns auf Das-Duftparadies.de vorgestellt.

Vorweg: Dieser neue Damenduft ist für uns DAS Frauen Parfüm 2019!

Karte von Valentino Born in Roma Parfum

Damenduft Valentino Donna Born in Roma Eau de Parfum (2015)

Laut der offiziellen Duftbeschreibung soll es sich bei dem Damenduft Valentino Donna Donna Born in Roma Eau de Parfum um ein Parfüm für Frauen handeln, das aufregende Duftmomente verspricht. Werte wie Selbstbestimmung, Selbstzelebrierung und Selbstverwirklichung – und Selbstliebe – stehen im Vordergrund. Valentino Donna Born in Roma EdP soll dazu inspirieren, “das Leben in vollen Zügen zu feiern”.

Born im Roma Donna – das heißt: Couture mit florientalem Charakter trifft auf Weibllichkeit. Mit Suchtpotenzial. Genauso wünschen wir uns die Beschreibung eines femininen Dufts. Wenn er hält, was mit vollmundigem Versprechen assoziiert wird.

Obwohl das Frauenparfüm Valentino Donna Born in Roma Eau de Parfum als Flanker keine komplett neue Duftkomposition ist, stellen wir uns die Frage, warum uns die Valentino-Duftfamilie Donna in letzten vier Jahren noch nicht bewusst begegnet ist. Immerhin – wir schreiben zum Zeitpunkt der Duftbeschreibung das Jahr 2019! Haben wir etwas verpasst? Handelt es sich um einen olfaktorischen Geheimtipp? Oder können wir das blumig-süße Eau de Parfum Valentino Donna Born in Roma aus Italien einfach vorbei winken?

Bisher ist uns lediglich einer der Valentino-Düfte ins Auge, aber leider nicht im Gedächtnis geblieben: Valentina – aus dem Jahre 2011. Ein Parfüm für Frauen, das für die Wahl der Duftstars nominiert war und trotzdem nie unsere Aufmerksamkeit auf sich zog – obwohl der Parfümflakon gewiss einen näheren Blick verdient hätte.

Doch wie auch immer – in der Parfümwelt gibt es niemals ein “zu spät”. Lassen Sie uns gemeinsam die Duftessenz erkunden und uns einen Eindruck des Parfüms für Damen erkunden!

Valentino Donna Born in Roma EdP – die Duftnoten des Damendufts

Der Damenduft Valentino Donna Born in Roma EdP ist eine blumig-orientalische Duftkomposition, die mit frisch-intensiven aus Blüten und fruchtigen Komponenten in den verschiedenen Duftakkorden für ein zeitloses Dufterlebnis sorgen soll. Es ist von “edlem Glanz”, “subtilen Noten”, Leuchtkraft und Sinnlichkeit die Rede. Das klingt toll und interessant.

Allerdings wissen wir, dass nicht jedes Versprechen einer Duftmarke auch dem gerecht wird, was man sich angesichts derartiger Versprechungen erhofft.

Das sind die Duftbausteine von Valentino Donna Born in Roma EdP:

  • Kopfnote: Bergamotte, Schwarze Johannisbeere
  • Herznote: Jasmin Grandiflorum Absolue, Jasmin Sambac Absolue, Jasmintee
  • Basis: Bourbon-Vanille, Cashmeran, Guajakholz

Auf den ersten Blick scheint das Damenparfüm alles zu enthalten, was zumindest theoretisch für ein gelungenes Erfolgskonzept erforderlich ist – fruchtig-spritzige Eröffnung, florales Parfümherz, würzig-warmer Parfümfond, der in positiver Erinnerung bleiben möchte.

Einen Vorteil hat es, wenn ein Parfüm noch nicht seine Aufmerksamkeit auf uns gezogen hat: Wir widmen uns dem Duft vollkommen unvoreingenommen und riechen die Duftessenz ohne jegliche Erwartungshaltungen. Aus unserer Sicht eine hervorragende Grundlage für eine wertfreie und neutrale Duftbewertung!

Kennen Sie schon das neue Damenparfüm Valentino Voce Viva Intensa EdP?

Valentino Voce Viva Intensa Parfümprobe Eau de Parfum

Valentino Donna Born in Roma EdP – die Parfümeure

Antoine Maisondieu und Sonia Constant – das sind die Nasen hinter dem Damenparfüm Valentino Donna Born in Roma EdP aus dem Jahre 2019. Obwohl diese Namen nicht unbedingt direkt im Gedächtnis von Parfumos präsent sind, handelt es sich keinesfalls um unbekannte Parfümeure.

Parfümeur Antoine Maisondieu

Der männliche Parfümeur Antoine Maisondieu ist eine charmante Persönlichkeit, deren Wurzeln in der Parfümhauptstadt Grasse zu finden sind. Er beschäftigte sich unter anderem mit den Fragen, wie Geld riecht und ob man sich im Jahr 2030 immer noch mit Duftessenzen parfümieren wird. Für das Schweizer Unternehmen Givaudan tätig, weiß der in der Parfümhauptstadt Grasse aufgewachsene Parfümeur um die Geheimnisse von Duftzutaten, die gefällig oder dazu geeignet sind, ein Parfüm groß zu machen.

Eine seiner beliebtesten Duftbausteinen ist das Räucherholz Palo Santo, welches einem Damenduft und Herrenparfüm dazu verhilft, inspirierend, vielschichtig und mystisch zu sein. Aber auch dem Duft von Orangenblüten und citrischen Duftbausteinen ist Parfümeur Antoine Maisondieu zugewandt. Antoine Maisondieu ist sich sicher: bestimmte Duftbausteine lassen sich mit einem charakteristischen Duftcharakter in Verbindung bringen:

  • Bergamotte und Zitrone riechen nach Glück.
  • Jasmin und weitere weiße Blüten duften nach Erfolg.
  • Moschus und das Harz des Adlerholzbaums repräsentieren den Geruch von Geld.
  • Exotische Gerüche von Maracuja erinnern an Lebenfreude pur.

Der Chanel-Duft Cristalle aus 1993 und ebenso der Duftklassiker Armani code aus 2004 sind für Parfümeur Antoine Maisondieu berechtigte Kandidaten für die Hall of Fame!

Es verwundert daher nicht, dass ausgerechnet der Parfümeur Antoine Maisondieu für einen der beliebtesten Duftklassiker, Armani Code Absolu pour Femme, angeheuert wurde. Er ist auch für diverse Herrendüfte verantwortlich.

Nicht nur durch den neuen Herrenduft Armani Code Absolu pour Homme ist Parfümeur Antoine Maisondieu bekannt. Die erfolgreiche Nase ist zudem auch durch diese Erfolgsdüfte bekannt:

  • Giorgio Armani Armani Privé – Eau de Jade (2004)
  • Balmain de Balmain (1998)
  • Tom Ford Beau de Jour (2019)
  • Burburry Brit for Men (EdT, 2004)
  • Versace Couture Jasmine (2014)
  • Van Cleef & Arpels Féerie (EdP, 2008)
  • Yves Saint Laurent Opium (2009)
  • Diesel Only the Brave Wild (2014)
  • Comme des Garçons Wonderoud (2014)

Parfümeurin Sonia Constant

Die weibliche Nase Sonia Constant ist ebenfalls eine erfolgreiche Parfümeurin, die einen Bekanntheitsgrad genießt. Hier einige ihrer olfaktorische Erfolge, neben dem Damenparfüm Valentino Donna Born in Roma:

  • Escada Absolutely Me (2010)
  • Narciso Rodriguez For Her Fleur Musc (2017)
  • Jean Paul Gaultier La Belle (2019)
  • Gloria Vanderbilt Miss Vanderbilt (2010)

Givaudan – Hersteller von Aromen und Duftstoffen

Bei Givaudan handelt es sich nicht um einen einzelnen Parfümeur, sondern um ein Schweizer Unternehmen, das Duftstoffe und Aromen herstellt. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen darf sich zumindest im Bezug auf die Mitentwicklung zahlreiche Parfüm-Erfolge auf die Fahne schreiben. Dazu gehören beispielsweise diese Damendüfte und Herrenparfums:

  • Mugler A*Men Kryptomint
  • Nino Cerruti 1881 Signatur
  • Tom Ford Beau de Jour (2019)
  • Hugo Boss Boss Bottled Sport (EdT, 2012)
  • Enrique Iglesias Adrenalina (2014)
  • diverse Azzaro Düfte
  • Zlatan Ibrahimović Black Nomad
  • div. Interpretationen von Van Cleef & Arpels Féerie
  • James Bond 007 (EdT, 2012)
  • Dolce & Gabbana The One Desire (2013)
  • Versace pour Femme Dylan Blue (2017)

Valentina Donna Born in Roma EdP Duftbeschreibung

Valentino Donna Born in Roma EdP – Duftbeschreibung

Valentino präsentiert den Damenduft in viereckigem Flakon, der rundum mit den legendären Valentino-Nieten bestückt ist. Dies verleiht der Glasflasche ein zwar elegantes, aber auch wuchtiges Aussehen. Die rosafarbene Duftessenz passt sehr schön zu den dekorativen schwarzen Elementen. Alleine das Design des Dufts könnte darauf schließen lassen, dass es sich bei dem Eau de Parfum keinesfalls um eine leichte Duftkomposition handelt.

Valentino Donna Born in Roma EDP Kopfnote – wuchtiges Opening

Nur im ersten Augenblick hat das Damenparfüm eine Spitzigkeit, die man von den Duftbausteinen Bergamotte und Schwarze Johannisbeere erwartet. Geballte Süße sehr reifer Früchte, schwere Duftnoten und eine kräftig zunehmende Pudernote machen sich bereits im Kopf des Duftes breit und stellen unmissverständlich klar: Valentino Donna Born in Roma EDP lässt sich in die Reihe der Sillage-starken Düfte wie Guerlain La petite Robe Noire EdP und Lancome La vie est belle einsortieren.

Insofern hat das Dufthaus den Zeitpunkt sehr gut gewählt, das neue Parfüm im November zu lancieren. Mit der heftigen Sillage passt das Eau de Parfum wunderbar in die kalte, dunkle Jahreszeit. Denn vor allem die Puderdüfte zeichnen sich meist durch warme Duftakkorde aus, die für Frühling und Sommer zu intensiv sind.

Wahrscheinlich kann die Duftintensität bei empfindlichen Frauen für Kopfschmerzen oder gar Migräne sorgen. Allerdings muss eine synthetische Duftentwicklung – aus unserer Sicht – eher nicht befürchten.

Vornehmlich überwiegen in der Kopfnote von Valentino Donna Born in Roma EDP die blumigen Duftnoten des Jasmin-Akkords, der sich sehr stark in der Kopfnote des Dufts durchsetzt und beim Übergang in das Parfümherz intensiviert.

Parfümprobe Valentino Born in Roma Donna EdP und Duftbeschreibung

Born in Roma Donna Eau de Parfum Herznote

In der Riechprobe zeigt sich die Duftentwicklung des Damenparfums als wenig wandlungsfähig. Nach der kurzen spritzigen Eröffnung gibt das Parfüm sofort seine blumig-pudrige Duftrichtung vor und hält daran konsequent fest. Kein Problem, wenn die Trägerin des Damendufts die stark von Jasmin geprägte Duftrichtung mag. Auf die besondere Charakteristik von Jasmindüften gehen wir später noch ein.

Der Duftbaustein Tee verleiht jedem Parfüm eine stumpfe und pudrige Note. Daher lässt sich der Valentino Damenduft nicht mit Thierry Mugler Alien vergleichen, in dem Jasmin-Sambac für ein helles Strahlen sorgt.

Während der Riechprobe fühlen wir uns zurückversetzt in die 1980er Jahre, in denen Teelädern zum Verkosten einluden. Ein Klassiker, der bei jedem Besuch im Teehaus nicht fehlen durfte: Jasmintee.

Dabei handelt es sich um eine leckere Teesorte, die besonders durch die großzügige Beigabe von Zucker für vollmundiges Aroma sorgt. So ist es auch bei dem Damenduft, der alles andere als an Süße geizt.

Es ist jener opulenten Süße geschuldet, dass Valentino Donna Born in Roma vornehmlich als Herbstduft und Winterduft getragen und in der wärmeren Jahreszeit als zu intensiv wahrgenommen wird.

Valentino Donna Born in Roma EdP – die Basisnote

Es versteht sich von selbst, dass ein Parfüm, welches sich mit solcher Sillage und intensiven Duftakkorden entwickelt, eine sehr gute Haltbarkeit aufweist. Mehrfaches Händewaschen, Duschen, Baden, Schlafen – alles kein Problem für diesen tollen Duft. Er übersteht viele Stunden und ist am nächsten Tag immer noch präsent. Auf der Haut, auf der Kleidung und in der Umgebung, wenn Parfümspritzer auf Teppich oder Möbeln gelandet sind. Damit hatten wir nicht gerechnet, als die Valentino Parfümprobe bei uns ankam. Die schicke Verpackung war vollständig geruchlos und wir dachten schon: Aha, wieder ein 08/15 Parfüm.

Der Fond wird aus den Duftnoten Bourbon Vanille, Cashmeran und Guajakholz formuliert. Vanille erweist sich in der Parfümbasis stets als gefällig und sorgt für eine warme Würzigkeit, die in positiver Erinnerung bleibt.

Die Duftnote Cashmeran unterstreicht den weichen und seidigen Duftcharakter des Parfums und verleiht den meist pudrigen Düften den typischen umhüllenden Charakter, der insbesondere in der kalten Jahreszeit ein tolles Gefühl verleiht. Vielfach wird der Duftbaustein Cashmeran nicht präsent, sondern als Begleiter im Hintergrund von samtig-weichen und pudrigen Düften wahrgenommen.

Parfüm-Tipp: Mögen Sie Düfte, die Ihnen das Gefühl von Sicherheit vermitteln und Sie in schützende Flügel einhüllen, achten Sie beim Parfümkauf auf den Duftbaustein Cashmeran.

Das Guajakholz, welches wir seit vielen Jahren vom Räuchern kennen, fügt sich wunderbar mit Jasmin, Vanille und weiteren warmen Duftnoten zusammen. Das aromatische Harz des Guajakbaums ist für seine beruhigende und stimulierende Eigenschaft bekannt.

Jasmindüfte – eine Frage des Geschmacks!

Sprechen wir über Jasmindüfte, fällt uns natürlich immer der Calvin Klein Duft Sheer bzw. Sheer Beauty oder auch das Blütenwasser Old World Jasmine von Crabtree & Evelyn ein.

Das Blütenwasser brilliert mit einer ungewohnten Leichtigkeit und Jasmin in der unkomplizierten Form. Es gefällt aufgrund der reinen Klarheit auch Parfums, die sonst vor den meist schweren Jasmindüften Reißaus nehmen.

Indes sind die beiden Calvin Klein Damendüfte bereits deutlich jasminlastiger und durch die Fülle an weißen Duftnoten sehr elegant und tendenziell schwer. Man muss den Duftbaustein Jasmin mögen, um einen jasmingeprägten Duft ausführen zu wollen.

Wenngleich nicht alle Parfums, bei denen Jasmin das Hauptthema ist, jeder Frau gefallen, lohnt es sich, verschiedene Jasmindüfte auszuprobieren. Der Duft der weißen Jasminblüte wirkt sich positiv auf das Gemüt aus und wirkt vergleichbar mit Valium – beruhigend, entspannend, konzentrationsfördernd und kann bei Winterdepression, Traurigkeit, Liebeskummer und alltäglichen Sorgen hilfreich sein. Jasmin wirkt sich stimmungsaufhellend aus und verleiht das Gefühl von Schutz und Geborgenheit.

Jasminblüte getrocknet

Der Jasminduft Valentino Donna Born in Roma EdP

Das Eau de Parfum Valentino Donna Born in Roma ist einer der intensivsten Jasminparfums und Jasmin ist das Hauptthema. Gleich dreimal rückt der Damenduft die intensive Duftnote Jasmin in den Vordergrund:

  • Jasmin Grandiflorum Absolue
  • Jasmin Sambac Absolue
  • Jasmintee

Damit macht der Duft gewiss nicht jede Frau – und auch nicht jeden Mann glücklich, wenngleich Jasmindüfte wegen ihres eleganten Duftcharakters durchaus sehr anziehend und attraktiv wirken.

Für welche Frauen können wir Valentino Donna Born in Roma empfehlen?

Können Sie den typischen Jasmindüften nichts abgewinnen, wird auch dieses Parfüm Ihnen wahrscheinlich nicht gefallen. Bevorzugen Sie schwere, süße, intensive und pudrige Düfte, die mit Sillage und Haltbarkeit begeistern, müssen Sie sich den Valentino Duft unbedingt anschauen.

Valentino assoziiert mit diesem Parfüm italienische Lebensfreude und spricht von “florientaler Couture” und “süchtig machender Weiblichkeit”. Damit trifft die Designermarke ins Schwarze. Valentino Donna Born in Roma EdP ist keinesfalls ein Damenparfüm für schüchterne, junge und zurückhaltende Frauen.

Die Frau, die sich für diesen Duft entscheidet, steht mit dem Fuß auf dem Gaspedal. Sie ist extrovertiert, will auffallen, das Leben in vollen Zügen genießen. Und sie schert sich nicht darum, ob sie damit anecken könnte.

Wir lieben starke Düfte – deshalb ist es uns egal, ob unsere Umwelt damit zurecht kommt, wenn wir mit unserer Persönlichkeit, aber auch mit dem getragenen Duft “passend” erscheinen oder unserem sozialen Umfeld mit dem getragenen Parfüm die Luft abschnüren.

Valentino Donna Born in Roma, ebenso wie vergleichbare Damendüfte wie La vie est belle, Alien, Womanity oder La petite Robe noire gefallen uns und verkörpern das Selbstbewusstsein einer Frau, die immer ihren persönlichen Lifestyle zelebriert. Unabhängig von Jahreszeit oder Anlass!

Duftprobe Valentino Born in Roma Donna und Uomo

Geboren in Rom oder La Dolce Vita – das besondere Lebensgefühl

Klassischerweise würde man als Frau einen so starken Duft nur zu besonderen Anlässen, Abend-Events und in der düsteren Jahreszeit tragen. Wer jedoch Italien bereist und den römischen Lifestyle erlebt hat, konnte vielleicht auch den Geist des italienischen Lebensstils “La Dolce Vita” in sich aufsaugen. Da geht es nicht um Rücksichtnahme, um den Gedanken darüber, was die anderen über einen selbst denken könnten.

Kennzeichnend für das Lebensgefühl “La Dolce Vita” ist es, das süße (!) Leben in vollen Zügen zu genießen, keinen Gedanken an das Morgen zu verschwenden, sondern im Hier und Jetzt zu sein. So, wie es gerade gefällt. Ohne Rücksichtnahme auf andere, ohne die eigenen Bedürfnisse auf Morgen zu verschieben. Denn jeder Tag könnte der Letzte sein. Jeder Tag, an dem man sich nicht selbstverwirklicht und jeder Tag, an dem man nicht mit durchgedrücktem Fuß auf dem Gaspedal steht, könnte ein verschwendeter Tag sein.

Kurzum: Valentino hat unsere oflaktorische Vorliebe vollends getroffen und damit auch unseren Lebensstil!

Haben Sie bisher noch nicht den Mut gefasst, den Duft Ihre Wahl entgegen jeder Empfehlung dann zu tragen, wenn es Ihnen gefällt, bietet sich Ihnen mit Valentino Donna Born in Roma die perfekte Gelegenheit, über Ihren Schatten zu springen! Vergessen Sie also ganz schnell unsere Empfehlung, dieses Damenparfüm nur im Herbst oder Winter zu tragen. Tragen Sie ihn, wannimmer Ihnen danach ist. La Dolce Vita!

Kenzo Flower Tag Eau de Toilette

Kenzo Flower Tag

Kenzo bietet mit dem Eau de Toilette Kenzo Flower Tag einen anspruchsvollen Duft für Damen und für alle Sinne. Der filigrane Flakon bereitet schon beim ersten Anblick auf ein elegantes Dufterlebnis vor. Flakons dieses Brands sind ohnehin immer eine hochexklusive Sache und wunderschön anzusehen. Das leuchtende Rot unterstreicht beim Kenzo Flower Parfüm die interessante Komposition unterschiedlichster Essenzen.

Es ist ein Spiel mit allen Sinnen, das sowohl betört, als auch verzaubert. Das Modelabel und Dufthaus bietet jeder Frau einen unvergleichlich schönen Duft, der einfach nur Freude bereiten soll. Ganz egal ob im Alltag oder beim Ausgehen, mit Kenzo Flower Tag verzaubert man seine Umgebung immer auf herrliche Art und Weise. Das Eau de Toilette ist wie eine sanfte Wolke aus verschiedenen Duftessenzen, dessen pudrige Textur den ganzen Tag begleitet.

Kenzo Flower Tag: Der Flakon

Der Flakon von Kenzo Flower Tag kommt in einem satten Rot und mit weißem Aufdruck daher, die Optik wirkt dabei leicht gefrostet. Sein pudriger Duftcharkter spiegelt sich im Flakon wieder. Die geschwungene Form verzaubert schon beim ersten Augenkontakt mit asymmetrischer Schönheit.

Die Erscheinung in diesem edlen Parfümflakon prädestiniert den Damenduft dazu, nicht in einem Regal einzustauben. Die elegante Parfümflasche will offen präsentiert werden. Zum Verstecken ist dieser Flakon ganz eindeutig zu schade, er muss gezeigt, bestaunt und bewundert werden.

Auch wenn man die Marke und das Parfüm bisher nicht kannte, kündigt der Flakon bereits auf den ersten Blick ein besonderes Erlebnis an, welches das EdT halten kann. Es handelt sich um wirklich ausgefallenes Auftreten, so, wie auch die edle Essenz, die mit schönen Duftnoten die Nase verzaubert.

Flower Tag Kenzo Parfum

Die Duftbeschreibung von Kenzo Flower Tag

Es handelt sich bei diesem Parfum um einen sehr pudrigen Duft, der die Eigenschaft besitzt, die Trägerin den kompletten Tag in eine herrliche Wolke zu umhüllen. Es ist eine unverwechselbare Zusammensetzung, die einen hier erwartet. Eine wundervolle Mischung aus Mandel und Ambra sorgt für interessante Sinneserfahrungen.

Die Duftkonzentration ist besonders intensiv. Eine pudrige Textur die ebenfalls seidig auftritt, sorgt für ein sinnliches Tragegefühl. Nach außen versprüht das Parfüm Kenzo Flower Tag eine besonders exotische und verzaubernde Note. Mit diesem Parfum hüllt sich Frau in eine faszinierende Wolke, mit der man sicherlich überall wahrgenommen wird.

Ein enorm verführerisches Erlebnis, egal wohin man gehen möchte, Kenzo ist immer die richtige Wahl. Zudem besticht dieser Duft mit überdurchschnittlich langer Haltbarkeit. Ein enorm hochwertiger Duft, der sich rechnet. Komponiert von Parfümeur Olivier Cresp, der auch das zauberhafte Thierry Mugler Parfüm Angel komponierte, taktet die Kopfnote mit

  • Mandarine
  • Rhabarber
  • schwarzer Johannisbeere

fruchtig auf, um dann in ein Herz hinüberzugleiten, das floral aus Jasmin, Maiglöckchen, Pfingstrose in ein Fond aus Moschus, Tee und Vanille mündet. Diese olfaktorische Komposition präsentiert sich überaus feminin und zauberhaft schön. Kenzo Flower Tag ist ein Damenparfüm, das definitiv alltagstauglich ist.

Neroliduft Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne

Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne

Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne
Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologn ist ein phantastischer Duft! Spanischer Neroli, würzige Noten und weißer Tee – so interpretiert das Dufthaus Crabtree & Evelyn sein Eau de Cologne Sevillian Neroli. Ein Parfüm in nicht alltäglicher Verpackung. Die Form der Glasflasche ist ebenso auffällig, wie die Farbe des Glases und die Box, in dem dieser Duft präsentiert wird. Das Eau de Cologne mit der Hauptnote Neroli ist von Damen und Herren gleichermaßen und ist definitiv ein Must Have Duft für den Sommer.

Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne – trotz EdC intensives Dufterlebnis

Weder entsprechen Parfums in der Konzentration Eau de Toilette, schon gar nicht Eau de Cologne meinem Beuteschema. Aber bei diesem Duft ist es anders! Sollten Sie per se Düfte als EdC ausschließen, möchte ich Sie dennoch bitten, diese Duftbeschreibung zu lesen. Denn:

Als Eau de Cologne geben sich die ersten Momente der Kopfnote bei diesem Crabtree & Evelyn Parfüm nicht zu intensiv, doch für ein EdC überrascht Sevillian Neroli mit einer sehr, sehr guten Haltbarkeit und Intensität, die deutlich besser sind, als bei vielen EdT und sogar einigen EdP.

Rieche ich an diesem Neroliparfüm, fühle ich mich sofort in Urlaubsstimmung versetzt. Orangenhaine, Sizilien, weit weg von nordeuropäischem Grau in Grau, frisches Obst und Sonne pur. Ein Ausflug nach Sevilla, wo etwa 2898 Stunden im Jahr die Sonne scheint, Reisende um den Torre del Oro wandeln oder durch die Gärten des Alcázar von Sevilla, während der Duft von Orangen um die Nase weht.

Das sind die Assoziationen, die Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne unweigerlich bei mir erzeugen und weshalb ich Ihnen diesen zauberhaften Duft uneingeschränkt empfehlen kann, wenn Sie sich gerne von Sonnenstrahlen und mediterranen und fruchtigen Düften verführen lassen.

Sevillian Neroli

Ein wunderschöner Parfümkarton

Der Karton, in welchem Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne eingebettet ist, ist eine Augenweide. Ein großer Parfümkarton, der wunderschön gestaltet und sehr edel ausschaut. Die Box wird nach oben aufgezogen und zum Vorschein kommt der untere Teil des Parfümkartons, in dem der Parfümflakon wie auf einem Sockel platziert ist.

Neroliparfüm von Crabtree & Evelyn

Das Parfüm Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne „Düfte für Herren“ wie auch unter „Düfte für Damen“ gelistet. Der Parfümflakon ist auffällig und schlicht zu gleich. Mit Form und Farbe des Flakons erzeugte das Design eher den Eindruck, dass es sich um einen Herrenduft handelt. Doch für als Parfum für Herren ist dieser außergewöhnliche Flakon zu zart und zu filigran. Insbesondere, weil das Grün hell, leicht und unbeschwert daherkommt und das Glas des Duftflakons nicht so dick ist, wie man es von vielen Herrendüften kennt. Dies spricht dafür, dass es sich um einen Damenduft handeln könnte. Dazu später mehr.

Die Duftbeschreibung von Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne

Mit unserer Duftbeschreibung möchte ich ausführlich auf das Neroliparfüm eingehen. Denn dieser tolle Duft hat mich auf Anhieb begeistert und meine Erwartungen an meinen ersten Neroliduft mehr als nur erfüllt.

Das Hauptthema: Neroli

Neroli ist das Hauptthema, das auf eine sehr phantastische Art von Crabtree & Evelyn aufgegriffen und olfaktorisch umgesetzt wurde. Das Duftwasser ist zwar citrisch, aber hat nichts mit dem typischen Zitronenduft zu tun und auch nicht mit einem herkömmlichen Orangenduft. Es ist die fein-herbe Note der Pomeranze, die auch als Bitterorange bekannt ist. Um durch Wasserdampfdestillation Neroliöl zu gewinnen, werden eine Tonne Blüten pro ein Kilogramm benötigt.

Es muss im 8. Jahrhundert gewesen sein, als arabische Händler nach Andalusien kamen und sich in der andalusischen Hauptstadt Sevilla niederließen. Mit ihnen kamen auch die Bitterorangenbäume in die Hauptstadt Andalusiens, um dort Gärten und Straßen zu beduften. Crabtree & Evelyn hat mit seine Eau de Cologne diesen einzigartigen Duft aufgefangen und als Sevillian Neroli in die zartgrüne Parfümflasche gefüllt.

Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli

Die Kopfnote des Neroliparfums

Schnuppert man am Flakon, kitzeln ähnlich frische Noten in der Nase wie bei einem sanften After Shave. Es ist nicht die frische Meeresbrise, wie es bei einem After Shave für Männer der Fall ist. Es ist eine sehr zurückhaltende Fruchtnote, bei der sich Grapefruit, spanische Neroli und Zitrone ausmachen lassen. Ohne Säure, sondern Wohlaromen, die durch intensive Sonnenstrahlen den Früchten entlockt werden.

Das Auflegen auf die Haut verändert diese schöne Duftformulierung. Es lässt sich mit dem Geruch vergleichen, der beim Aufschneiden der sonnenwarmen Früchte ausströmt. Ganz, ganz weit weg von einem sauber-sterilen Duft, der an „frisch geduscht und blitzblank sauber“ oder „nach dem Sport erfrischt“ erinnert.

Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne bringt die wohltuende Sonnenwärme des Südens auf die Haut und entführt in die duftenden Orangenhaine, wo sich Grapefruit-, Bitterorangen- und Zitronenbäume einem Bad in der Sonne hingeben und ihren Standort im heißen Wüstenwind genießen.

Die Herznote des Neroliparfüms

Wenngleich es sich bei Sevillian Neroli um einen fruchtigen Duft handelt, ist er auf keinen Fall mit einem zitrischen Fruchtcocktail zu vergleichen. Das Eau de Cologne ist wahrlich von der Sonne geküsst und gibt sich von Anfang an als warmes Duftwasser, das mit wohldosierten pudrigen Noten eine faszinierende Richtung einschlägt.

Für diesen leichten Hauch von Puder sorgt weißer Tee, der im Hintergrund sehr gut riechbar ist und in Harmonie mit zarter Orangenblüte und einer zarten Rosmarinnote barfüßig und leicht durch den Orangenhain tänzelt.

Die Basisnote

Mit dem Parfüm Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne wurde ein Sommerduft komponiert, der mit sonnengeküssten warmen Noten in den Urlaub an die Andalusische Küste entführt. Im Fond runden Gewürznelken und Zedernholz ab, Ylang Ylang bringen eine besondere, elegante und sehr harmonische Duftnote hinzu, die sich phantastisch mit dem Neroliduft verbindet. Eine sehr, sehr gelungene Performance – von der ersten Sekunde bis zur letzten Stunde.

Das Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne sorgt für Überraschungen!

Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals ein Eau de Cologne wirklich gut gefunden, geschweige denn, mir einen Duft in niedriger Konzentration an Parfümölen zugelegt zu haben. Für mich kann ein gutes Parfüm niemals zu intensiv duften und deshalb fallen EdC und sogar Eau de Toilette nicht in mein Beuteschema.

Als ich mich für Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Cologne entscheiden hatte, gab es dafür 2 Gründe:

  • Ich wollte meinen Lesern eine Alternative zu meinen favorisierten schweren Düften vorstellen.
  • Parfümkarton und der entzückende Parfümflakon waren zu verführerisch, um ihm zu widerstehen.

Es wäre für mich überhaupt nicht schlimm gewesen, hätte mir Sevillian Neroli bei Haltbarkeit und Intensität gefallen. Bei meiner Leidenschaft zu schweren Parfüms kann ich schließlich kein Eau de Cologne deshalb als „schlecht“ bewerten, weil es mir zu wenig intensiv duftet.

Wäre mir Sevillian Neroli zu „schwach“ gewesen, hätte ich immer noch einen tollen Parfümflakon mit hübscher Duftbox gehabt, das ich offen in eine meiner Parfümvitrinen hätte ausstellen können.

Eau de Cologne Sevillian Neroli

Doch dann passierte, was ich niemals zu träumen gewagt hätte: Ich habe mich in ein Eau de Cologne verliebt, das mit überaus guter Haltbarkeit und Duftintensität überzeugt und noch dazu so großartig duftet.

Bisher begegnete mir Neroli lediglich als untergeordnete Duftnote in verschiedenen Parfüms, ich ahnte, dass mir Neroli auch mit mehr Priorität sehr gut gefallen könnte. Crabtree & Evelyn hat meine Vermutung bestätigt und mich um eine Duftleidenschaft bereichert. Neroli ist toll!

Dieses Parfüm passt zu Ihnen wenn Sie:

  • … den Urlaub in Südspanien oder Süditalien lieben.
  • … urlaubsreif sind und kaum die großen Sommerferien abwarten können.
  • … den Duft von reifen Zitronen und Orangen lieben, aber gewöhnliche Zitrusdüfte nicht mögen.
  • … sich bei schlechtem Wetter und wolkenbehangenen Himmel von der Sonne küssen lassen wollen.
  • … auf einen nicht zu schweren, aber doch präsenten Duft stehen.
  • … bald in den Urlaub fahren und dafür noch die passende Duft-Begleitung suchen.

Schauen Sie sich Crabtree & Evelyn Sevillian Neroli Eau de Colognean – ich bin mir sicher: Sie werden ihn genau so lieben wie ich.

Sommerduft mit Neroli

Brecourt Contre Pouvoir Parfum - würziger Herrenduft

Brecourt Contre Pouvoir EdP

Brecourt Contre Pouvoir EdP
Die französische Parfümeurin Emilie Bouge hat mit ihrem Parfüm Brecourt Contre Pouvoir EdP ein Thema aufgegriffen, das durchaus Ecken und Kanten des Parfüms zulässt und somit setzt sich dieser Männerduft deutlich von Brecourt Eau Libre EdP aus dem gleichen Parfümhaus ab. Recht eigenwillige Riechstoffe machen den maskulin-herben Duft zu einem, der sich von der Masse abhebt.

Die Duftessenz brilliert nicht durch Aufdringlichkeit, sondern Aromen, die nicht alltäglich sind. Der Träger, der sich vom Gender Mainstream herausnehmen möchte, sollte diesen Brecourt Herrenduft unbedingt erschnuppern. Als Individualist jeden Alters findet man in ihm das Besondere. Dies gilt auch für die beiden Düfte Brecourt Haram und Brecourt Mauvais Garcon.

Über das Parfüm Brecourt Contre Pouvoir EdP wird kontrovers diskutiert. Winterduft, Aromen des Advents, Mediterranes oder doch ein orientalischer Duft  – so ambivalent wird er empfunden. Tatsächlich wirft die Offenbarung einiger Duftstoffe in der Duftdarstellung von Brecourt Fragen auf. Bereits in der Coloration der Pyramide stellt sich der Duft für Männer unrhythmisch dar. Es läge auf der Hand, zu vermuten, der individualistische Männerduft sei in der olfaktorischen Wahrnehmung ebenso disharmonisch. Schauen wir ihn uns näher an.

Brecourt Contre Pouvoir EdP Duftpyramide

  • Kopfnoten: Bergamotte, Grapefruit, Kardamom
  • Herznoten: Elemi, Süßholz, Mate-Tee
  • Basisnoten: Gewürznelke, Leder, Ambroxan, Steinklee, Tabak, Vetiver, Zimt, Tonkabohne

Contre Pouvoir by Brecourt mit zitrischer Spitze

Der Kopfnote von Brecourt Contre Pouvoir EdP wird Bergamotte, Grapefruit und Kardamom nachgesagt. Die Komponente Zimt soll sich gemäß der Beschreibung erst in der Basis entfalten, kann aber bereits im Kopf erahnt werden. Das aromatische Rindengewürz setzt sich verhalten durch. Die spritzige Fruchtnote von Bergamotte und Grapefruit erhält mit dem Kardamom eine wohlige, prägnante Würze, die eine Allianz mit etwas Schärfe bildet.

In diesem Duftbereich wird Raum für Spekulationen gegeben, es handele sich hierbei um einen Weihnachtsduft. Die Liaison von Kardamom und hintergründigem Zimt macht diese Assoziation durchaus eingängig. Die Einordnung in orientalische Akkorde lieg ebenfalls auf der Hand, ist Kardamom doch ein Gewürz des Orients.

Contre Pouvoir – der würzige Gourmand

Die a-rhythmische Wandlung von Brecourt Contre Pouvoir EdP bildet sich im Herzen auf unverkennbare Weise aus. Der Kardamom, der in der Kopfnote zu Wandlung ansetzt, ebnet würzigen Akkorden den Weg in eine aromatische Gourmandrichtung, die nicht typisch für ein Parfüm ist. Elemiharz übernimmt und bereitet auf eine stetig wachsende Süßholznote vor.

Süßholz ist der Saft, der Lakritze seinen unverkennbaren, einzigartigen Geschmack gibt. Wenngleich das Eau de Parfum mit einem süßen Dessert nicht viel gemein hat, ist das Parfüm dennoch ein echter Gourmand. Der maskuline Duft erwächst nach und nach aus dem Süßholz und entwickelt das für Lakritze typische Aroma. Wohl schwarzer Tee bringt Pudrigkeit und Ernsthaftigkeit hinzu.

Die Einbindung von Zeder gibt der spannenden Duftkomposition zudem Bodenständigkeit und gebietet der Süße der Duftnote Lakritz ausgleichenden Einhalt. Ein Hauch von mediterranem Flair schwingt auf dem Weg in die Duftbasis im Hintergrund mit. Wahrnehmbar sind Aromen, die von Pinie oder anderem tannenartigen Gewächs stammen könnten. Phasenweise scheint auch ein zarter Hauch von grüner Olive mitzuschwingen und so wird unterschwellig die Assoziation von einem Ort an der griechischen Küste erzeugt.

Starker Fond im Brecourt Contre Pouvoir EdP

Es erscheint alles andere als leicht, den Übergang vom Parfümherz zum Fond zu beschreiben. Die zedrige Note bleibt erhalten und Meeresbrise hilft dabei, den voluminösen Fond zu tragen. Im Fond setzt sich ein starker Duft durch, der aromatisch, souverän und klar wahrgenommen werden kann, aber doch nicht allzu intensiv ist.

Es mag daran liegen, dass Riechstoffe wie Ambra, Gewürznelke, maskuline Duftnoten wie Leder und Tabak in den meisten Düften allgemein deutlich mehr Präsenz einfordern. Im sich niederlassenden Parfümfond wird der warme Unterton mit einer Frische getragen, die sonst in der Duftbasis eher untypisch ist. Salzige Komponenten in einer Verbindung der anhaltenden Lakritze wären hier durchaus denkbare Verantwortliche. Leder, Tabak, Tonkabohne und Vetiver binden eine unterschwellige Rauchigkeit und das kleine Fünkchen Verruchtheit ein. Der von Emilie Bouge komponierter Fond zeigt sich als äußerst bodenständig.

Wer ist der Träger von Brecourt Contre Pouvoir EdP?

Eingangs wurde auf Ecken und Kanten hingewiesen, die kennzeichnend für diesen schönen Herrenduft sind. Die Entwicklung von Kopf, Herz und Basis bestätigt dies ebenso, wie die Diskussionen rund um Brecourt´s Individualistenduft. Das Eau de Parfum Contre Pouvoir sorgt für eine originelle und unerwartete Wandlung und vereint sich in ungeahnten Kompositionen.

Das Parfüm erweist sich zeitweise als sprunghaft und hat ebenfalls Übergänge, die nicht fließend oder harmonisch sind. Dem Duft schadet diese kernige Sprunghaftigkeit nicht. Vorteilhaft ist die Gelassenheit, in der die Essenzen untereinander interagieren. Sie sind allesamt selbstbewusst und so gibt sich keine die Mühe, die andere zu überduften. Weniger ist manchmal mehr und so verhält sich der männliche Brecourt Contre Pouvoir EdP wie ein echter Kerl, der weiß, was er drauf hat, ohne dabei ein affektierter Lackaffe oder Macho zu werden.

Eau Libre Brecourt Duftbeschreibung auf das-duftparadies.de

Brecourt Eau Libre EdP

Brecourt Eau Libre EdP
Frisch und würzig ist der Herrenduft Brecourt Eau Libre EdP. Das Parfüm für Männer stammt, wie auch Brecourt Haram und Brecourt Contre Pouvoir, aus einem französischen Dufthaus im Nischenbereich und ist ein gelungener Duft für Männer. In 2011 auf den Markt gebracht, präsentiert uns die sehr sympathische Duftdesignerin Emilie Bouge einen fruchtig-frischen Duftreigen auf Basis einer Vielzahl aromatischer Riechstoffe, die sich zu einem frischen zitrischen Parfüm vereinen. Im Aufsprühen macht sich Brecourt Eau Libre EdP schnell breit und verteilt mit seinem Charme eine wohl duftende und frische Brise.

Top Herrenduft: Brecourt Eau Libre EdP

Einzuordnen ist diese Brecourt Parfüm unweigerlich in den Bereich Sommerdüfte für Männer. Die Duftbeschreibung zu dieser aquatischen Essenz erscheint einfach. Handelt es sich dabei um einen klaren Duft, der rein, unschuldig und makellos mit männlicher Haut interagiert. Der Herrenduft Brecourt Eau Libre EdP verbreitet gute Laune, verzichtet auf dramatische Tiefe und ist darum wunderbar, um ihn als Freizeitduft in vielen Situationen zu tragen. Das Verhältnis von Süße, Fruchtigkeit und Frische ist sehr fein ausbalanciert.

Brecourt Eau Libre EdP: Dieses Parfüm begeistert Frauen

Als Herrenduft konzipiert, passt dieses Parfüm sehr gut auch zu Damen, die in Herrengefilden wildern gehen. Auf weiblicher Haut wirkt es weitaus femininer und sanfter, als auf einem männlichen Körper. Männliche Träger sollten sich bei einem Flirt diese frische Essenz in leichter Konzentration auf die Handinnenflächen auftragen, um so ihre lebendige Note auf die Herzensdame zu übertragen, damit die Dame bei der Verabschiedung des ersten Rendezvouz ein Stück Erinnerung mit sich nehmen kann.

Für erfahrene Nasen auf der Suche nach einem charakterreichen Parfüm mit Tiefgang könnte diese frische Brise nicht allzu beeindruckend erscheinen. Dennoch sollte man den Herrenduft nicht unterschätzen und schon gar nicht missachten.

Brecourt Eau Libre EdP – die Duftnoten

Es ist uns eine Freude, auf die Duftnoten zu schauen. Parfümeurin Emilie Bouge hat ins Volle gegriffen und dem Herrenduft zahlreiche Duftbausteine zugewiesen.

  • Kopfnoten: Bergamotte, Grapefruit, Lavendel, Ozon, Pfeffer, Rosmarin
  • Herznoten: Geranie, Jasmin, Melone, Minze, Rosa Pfeffer, Wasser
  • Basisnoten: Ambra, Moto, Moschus, Sandelholz, Tonkabohne, Zeder
    Duftpyramide Eau Libre von Brecourt

Zitrische & würzige Kopfnote im Herrenparfüm

Die belebende und auffällige Frische bei diesem Eau de Parfum wird durch die Zitrusaromen Bergamotte und Grapefruit bestimmt. Die ätherischen Öle von würzig-aromatischem Rosmarin und Pfeffer verleihen der Spitze der Parfümpyramide feuriges Temperament, das mit Lavendel und Ozon einen warmen Unterton erhält. Insofern ein Parfüm als rassig bezeichnen kann, träfe dies unweigerlich auf die Kopfnote dieses Parfums zu.

Brecourt Eau Libre EdP – ein Herz, fast sanft wie ein Lamm

Die rassige Leidenschaft von Emilie Bouge´s Sommertraum, gezügelt durch sanfte Beigaben, wandelt sich in einen eleganten und jungen Duft, der seine Frische beim Übergang in die Herznote nicht verliert. Die züchtige Geranie und der elegante Jasmin machen aus Brecourt Eau Libre EdP einen sehr geradlinigen Duft, der kleine freche Spitzen enthält. Melone, es muss wohl die rote Wassermelone sein, sorgt für die Besonderheit, welche uns das Parfümherz in diesem Herrenduft zeigt.

Die Duftnote Rosa Pfeffer unterstützt die Melonenfrucht sehr dezent und bringt so die Intensität des Melonendufts zum Wirken. Nicht zu übertrieben, aber gut olfaktorisch wahrnehmbar. Der Duftstoff Wasser unterstreicht die anhaltende Frische des Brecourt Parfüms. Wasser lässt sich mit einer frischen Meeresbrise vergleichen. Leicht salzige Komponenten schwingen im Unterton mit und heben die süßen Aromen von Jasmin und Melone.

Brecourt Eau Libre EdP: Tee-Aufguss im Fond

Leichtigkeit und unkomplizierte Oberfläche ist der Tenor in diesem Parfüm für Männer. Nach einem viel zu eilig vorbeiziehenden Herzen folgt der Parfümfond unauffällig. Im Übergang von Parfümherz zur Duftbasis scheint der Männerduft eine kleine Pause einzulegen. Komponenten wie

  • Moschus
  • Sandelholz
  • Tonkabohne

und Zeder verleihen vielen Düften eine gemächlich abklingende Tiefe in der Duftbasis. In Brecourt Eau Libre EdP halten sich zuvor genannte Riechstoffe im Vergleich mit anderen Parfums ähnlicher Basis äußerst zurück. Das warme Sandelholz und die Würze der Tonkabohne sind nur am Rande wahrnehmbar.

Die Ambernote ist ebenfalls dezent angedeutet. Zurück bleibt die leicht pudrige Variante von Matetee, die sich erhebt und sich lediglich oberflächlich auflegt, um im Ausklang kühl zu wirken. Im Fazit muss man dem Charme des französischen Parfüms durchaus erliegen, jedoch entlässt es viel zu früh aus einem vitalisierenden Dufterlebnis, ähnlich wie Brecourt Mauvais Garcon EdP des gleichen Labels. Doch dies kann ein Vorteil sein, so kann man öfter mal nachlegen und sich häufiger am frischem Herrenparfüm Brecourt Eau Libre EdP erfreuen.