Beiträge

Bogue Profumo Douleur Abfüllung für Parfümrezension - Parfüm mit Zibet
, ,

Bogue Profumo Douleur!

Der italienische Parfümeur Antonio Gardoni hat im Jahr 2019 sein synthetisch-blumiges Nischenparfüm Bogue Profumo Douleur! auf den Markt gebracht. Erhältlich sind nur noch Restbestände, da die Produktion bereits nach kurzer Zeit wieder…
Bogue Profumo Maai Review des Chypre Parfums
, ,

Bogue Profumo Maai

Im Jahre 2014 erschien mit Bogue Profumo Maai ein Unisexparfüm, komponiert von Antonio Gardoni. Er ist Architekt, Designer und Parfümeur. Als Parfümeur arbeitet der Italiener Antonio Gardoni hauptsächlich für die eigene Parfümmarke Bogue,…
Tierische Duftstoffe

Tierische Duftstoffe

Tierische Duftstoffe kommen in unzähligen Parfums zum Einsatz und verleihen dem Parfüm das gewisse Etwas. Meist handelt es sich dabei um intensiv duftende Sekrete vom Tier, welche in der Natur als Sexuallockstoff dienen. In unserem heutigen…
Versace Blonde Eau de Toilette Liegeflakon Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Versace Blonde Eau de Toilette

Duftgewaltige Performance: Versace Blonde Eau de Toilette! Mit Blonde von Versace im blauen Liegeflakon verbindet mich ein langer Weg. Der Stinker von Nathalie Feisthauer, wie ich in liebevoll nenne, sollte mein Leben verändern. Es handelt…
Guerlain Shalimar initial EdP Parfüm Duftbeschreibung

Guerlain Shalimar Initial Parfüm

Duftbeschreibung: Guerlain Shalimar Initial Parfüm. Aus dem Jahre 2011 ist das Eau de Parfum Shalimar Parfum Initial nicht mehr aus der Hand der Parfümeursfamilie Guerlain selbst, aber unter dem Branding erschaffen worden. Die Initial-Version…
Gloria Vanderbilt Eau de Toilette Duftbeschreibung

Gloria Vanderbilt EdT

Ein flacher Flakon mit schlichtem, goldfarbenen Verschluss und unverkennbarem Relief eines Schwans bilden das Erscheinungsbild des Damenparfüms Gloria Vanderbilt EdT. Der Karton, in welchem das Eau de Toilette ruht, zeigt sich rosig, gülden,…

Zibet

Duftnote Zibet in Parfüm

Eine klassische Duftnote in vielen Parfums ist Zibet, welches manchmal auch als Civet bezeichnet wird. Was für echte Parfümkenner längst schon keine Neuigkeit mehr ist, kann andere Menschen verstören, wenn sie zum ersten Mal erfahren, was es mit dieser besonderen Duftnote auf sich hat. Aber auch, wenn wir Ihnen nun verraten, was Zibet ist, wie es gewonnen wird und wie es riecht, gibt es keinen Grund, sich zu erschrecken. Denn heute kommt echtes Zibet kaum noch in Parfüm vor, sondern wird meist nur noch als synthetischer Duftstoff eingesetzt. Mehr darüber schreiben wir auch in unserem Artikel über tierische Duftstoffe, zu denen auch Bibergeil, Moschus und Walkotze zählen.

Bogue Profumo Douleur Abfüllung für Parfümrezension - Parfüm mit Zibet

Was ist Zibet in Parfüm?

Noch einmal eine kurze Entwarnung: Heute kommt der Duftstoff kaum noch in natürlicher Variante vor! Dies ist auch gut so! Denn bei echtem Zibet handelt es sich um ein tierisches Sekret, das in den Analdrüsen der Zibetkatze produziert und für die Herstellung von Parfüm aufbereitet wird.

Um an den Rohstoff zu kommen, werden Zibetkatzen qualvoll und unter schlechten Bedingungen in Käfigen gehalten. Einmal pro Woche erleiden die marderartigen Katzen den schmerzhaften Prozess, um die Drüsen zu entleeren. Dabei werden die Tieren gereizt, bis die Absonderung des Sekrets erfolgt, welches dann schmerzvoll abgeschabt und weiterverarbeitet wird. Die Reinigung des Sekrets erfolgt durch alkoholische Tinktur oder Extraktionslösungsmittel.

Zugunsten des Tierwohls, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen, findet natürliches Zibetöl kaum noch zur Herstellung von Parfüm verwendet. Im Labor lassen sich günstige Alternativen herstellen, die dem natürlichen Geruch des Sekrets sehr ähnlich sind.

Wie riecht Zibet?

Auch hier wird es unappetitlich – erstmal! Reines Zibet riecht extrem unangenehm. Es hat einen scharfen, fäkalen und sehr intensiven animalischen Geruch. Es ist kaum vorstellbar, dass eine solch übel riechende Substanz in Parfüm vorkommt.

Doch wie bei vielen anderen Duftstoffen fügt sich dieser intensive Geruch auf absolut unglaubliche Weise sehr gut in ein Parfüm ein, indem das Sekret durch den Parfümeur stark verdünnt und kunstvoll mit weiteren Duftnoten vereint wird.

Ob Sie es für möglich halten oder nicht: Zibet ist eine der besten Duftnoten in Parfüm überhaupt!

Durch die starke Verdünnung und das individuelle Mischungsverhältnis mit weiteren Duftnoten verleiht das Zibetöl dem Parfüm eine sinnliche, anziehende, erotisierende Note, die vor allem in sehr teuren Düften begehrt war.