Für die männlichen Liebhaber schöner Düfte hat die französische Parfümeurin Emilie Bouge im Jahr 2011 das Parfüm Brecourt Mauvais Garcon EdP komponiert. Betrachtet man die einzelnen Duftkomponenten, verspricht der Herrenduft besondere…
Die zauberhafte Parfümeurin Emilie Bouge ist der kreative Kopf hinter einer französischen Parfümmarke, von der wir schon einige Düfte vorgestellt haben: Brecourt Mauvais Garcon, Brecourt Eau Libre, Brecourt Contre Pouvoir. Heute geht…
Heute stellen wir Ihnen Especially Escada vor - ein romantischer Damenduft. Auch im Herbst 2011 bringt ESCADA wieder einen neuen Duft heraus. Mit ESPECIALLY ESCADA verfolgt das Label seine konsequente Linie, ein wunderbares Damenparfüm zu…
In der Kategorie Duftbeschreibung stellen wir Ihnen Damendüfte und Herrendüfte vor. Wir achten darauf, bei jeder Duftbeschreibung Parfüm so vorzustellen, dass Sie sich eine gute Vorstellung des Dufts machen können. Unsere Duftbeschreibungen sind sehr ausführlich und halten viele Tipps für Sie bereit, damit Sie tolle Düfte für Damen und Herren finden. Zu den beliebtesten Vorstellungen gehört die Thierry Mugler Alien Duftbeschreibung.
Tipp: Bitte beachten Sie die internen Verlinkungen, mit denen wir beliebte Duftnoten vorstellen, die in einem Parfüm enthalten sind. Auch verlinken wir Düfte, die ähnlich oder eine tolle Alternative zu dem beschriebenen Parfüm sind.
Duftbeschreibung: Jeder empfindet Düfte anders
Obwohl jeder Mensch ein Eau de Parfum oder ein Eau de Toilette anders empfindet, ist es doch möglich, Düfte zu beschreiben. Zwar ist eine Duftbeschreibung niemals absolut, doch anhand der Sprache, die für die Duftbeschreibung gewählt wird, kann man entscheiden, ob ein Damenparfüm oder ein Herrenparfüm gefallen könnte und zu einem Menschen passt. Bei der Duftbeschreibung wird oft mit Bildern erzählt. Es werden Vergleiche gezogen zu Charakteristiken, Parfüm Eigenschaften und Attributen, von denen man annimmt, dass nahezu jeder sich darunter etwas vorstellen kann.
Kann jeder eine Duftbeschreibung machen?
Im Grunde kann jeder Mensch eine Duftbeschreibung anfertigen. Doch manche Menschen tun sich schwer und brauchen Übung, wenn sie ein Eau de Parfum oder ein Eau de Toilette so beschreiben sollen, dass Leser oder Zuhörer ein ungefähres Bild von einem Damenduft oder Herrenduft erhalten können.
Die Düfte nur mit Attributen wie blumig, würzig, frisch, süß, stark oder schwach zu beschreiben, genügt natürlich nicht, da solche Aussagen sehr oberflächlich und zu allgemein gehalten sind. Noch schwerer wird es, wenn man Düfte beschreiben soll oder möchte, die einem selbst nicht hundertprozentig zusagen. Etwa, weil man sonst eine andere Duftrichtung bevorzugt oder man als Frau einen Herrenduft bzw. als Mann einen Frauenduft vorstellen möchte.
Hier braucht man für die Duftbeschreibung neben Übung auch sehr viel Erfahrung, denn auf jeder Haut entwickelt sich ein Eau de Toilette und sogar ein Eau de Parfum anders. Es ist also auch erforderlich zu wissen, wie sich ein Parfüm in Verbindung mit der eigenen Haut entwickelt.
Wie wir bei der Duftbeschreibung vorgehen
Die Duftbeschreibung ist für uns ein sehr komplexes Thema, bei dem wir mit größter Sorgfalt, viel Zeit und Kreativität vorgehen. Wenn es uns möglich ist, riechen wir Düfte auf verschiedene Weisen, einzeln und im Team, um so eine möglichst exakte Duftbeschreibung für jeden Damenduft und für jeden Herrenduft verfassen zu können.
Auch, wenn jedes Teammitglied seine eigenen Lieblingsdüfte und jeder seinen Themenschwerpunkt hat, gehen wir möglichst unvoreingenommen vor. Grundsätzlich werden für die erste Riechprobe Düfte „anonym“ gerochen.
Das heißt, nur ein Teammitglied weiß, um welches Eau de Parfum oder Eau de Toilette es sich handelt. Nur so können die einzelnen Phasen der Duftentwicklung exakt und unvoreingenommen erkundet werden.
Dabei fertigt jedes Teammitglied sich Notizen an, die später mit den offiziell benannten Riechstoffen der Duftpyramide verglichen werden. Im späteren Verlauf wird der Duft erneut und mit Vergleichs- sowie Kontrastdüften erschnuppert.
Eigene Vorlieben spielen nur selten eine Rolle bei der Duftbeschreibung. Und sollte dennoch mal ein Parfüm aufgrund einer persönlichen Vorliebe oder gar Abneigung des Autors die Beschreibung eines Dufts beeinflussen, wird dies im Artikel selbst erwähnt.
Wir verwenden die Bildsprache und andere Assoziationen, so dass wir ein weitestgehend authentisches Duftbild zeichnen können. Dabei kommen den Teammitglieder jeweils mehr als 30 Jahre Dufterfahrung zugute, denn wir lieben die Welt der schönen Düfte nicht erst seit gestern.