Beiträge

A product could not be loaded.

Kilian Angels Share Eau de Parfum

Kilian Angels’ Share
Meine Damen und Herren, heute wird es köstlich! Genauer gesagt: Süß, würzig, gourmandig – oder einfach nur himmlisch. So himmlisch, dass man diesen Unisexduft mit Engeln teilen will. Oder aber auch nicht. Denn das im Jahr 2020 erschienene Gourmandparfüm Kilian Angels’ Share will man nicht teilen. Auch nicht mit Engeln. Und wer die Düfte by Kilian bereits kennt, weiß, dass sie höchster Parfümeurskunst entspringen. Präsentation, Zusammenstellung der Duftnoten, Sillage und Haltbarkeit sind einfach mega.

Hier schon mal eine kleine Vorschau auf unsere Bewertung:

Dieser Duft ist unwiderstehlich verführerisch und wir können uns nicht vorstellen, dass es in der Parfümwelt auch nur einen Mensch gibt, dem dieses Parfüm nicht gefällt.

Kilian Angels’ Share – besonderes Parfüm

Kilian Angels Share in der Konzentration Eau de Parfum ist kein Duft für jeden Tag. Dieses Parfüm ist für besondere Momente erschaffen. Zum Ausgehen in die Oper, ins Theater oder für ein romantisches Date mit einem ganz besonderen Gegenüber.

Warm, gourmandig und gehaltvoll komponiert, finden diese besonderen Anlässe idealerweise im Herbst oder im Winter statt. Dies machen nicht nur die himmlischen Duftnoten klar, sondern auch die Duftkomposition selbst.

Wie riecht Kilian Angels’ Share?

Bevor wir uns an die Duftbeschreibung machen, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, wonach Kilian Angels’ Share riecht. Die Duftnoten des Nischenparfums sind nicht in die klassische Pyramide unterteilt.

Enthalten sind die Duftnoten Cognac, Eichenholz Absolue, Zimt, Tonkabohne Absolue, Sandelholz, Praline, Vanille und Haselnuss.

Das Eau de Parfum stammt aus der Reihe Kilian The Liquors. Seine harmonische Abrundung erhält der süße und warme Duft durch Veredelung mit Eichenholz Absolue, welches von Eichenfässern herrührt, in denen Hennessy Cognac gereift ist. Damit unterscheidet sich Angels Share deutlich von Kilian Pure Oud.

Kilian Hennessy – der Vater der Parfümmarke

Dass der Nischenduft mit der Duftnote Cognac eröffnet und die Aromen von Eichenholz enthält, ist nicht überraschend. Denn die Parfümmarke by Kilian geht übrigens auf Kilian Hennessy zurück, ein Sproß der Hennessy Dynastie, die weltweit zu den bekanntesten Cognac-Herstellern zählt. Kilian Hennessy wuchs in den Kellern von Hennessy auf, machte seinen Abschluss an der Sorbonne.

In seiner Arbeit beschäftigte er sich mit den flüchtigen Aromen, welche aus den edlen Fässern während dem Reifungsprozess der Spirituosen austreten. Diese wundervollen Gerüche inspirierten ihn, den Beruf des Parfümeurs zu ergreifen, im Jahre 2007 die luxuriöse Parfümmarke Kilian ins Leben zu rufen und kunstvolle Parfümkreationen zu erschaffen, die mitunter von feinen Likören, edlen Cognacs und weiteren Spirituosen beschwipst sind.

Heute gehört Kilian Hennessy zu den bekanntesten Parfümeuren. Er arbeitete für namhafte Dufthäuser wie Paco Rabanne, Giorgio Armani und Christian Dior.

Kilian Angels Share Duftbeschreibung

Die Kilian Angels Share Duftpyramide begeistert uns auf Anhieb, umso mehr hat es uns gefreut, dass wir anhand der Kilian Angels Share Probe den Nischenduft ausprobieren konnten.

Kaum auf der Haut gelandet, machen unsere Nasen einen sehr feinen und hochwertigen Duft aus, der sich uns süß, sinnlich und verführerisch präsentiert. Anfangs noch sehr zurückhaltend nimmt Kilian Angels Share bereits in den ersten eins, zwei Minuten einen eindrucksvollen Verlauf, der uns gefällt.

Ein süßer Gourmand ab der ersten Sekunde

Das Nischenparfüm von Kilian Paris startet sanft mit einer phantastischen, zugleich zurückhaltenden Süße, die einfach köstlich riecht. Ein Hauch von Cognac steigt in die Nase auf. Ohne jegliche alkoholische Schärfe.

Die Duftnoten Vanille, Praline und Haselnuss fügen sich auf wundervoll dezente Weise in die Kopfnote des Parfums ein und zeichnen damit bereits im Opening Kilian Angels Share als Gourmandparfüm aus.

Was für eine schöne Parfümeröffnung!

Alle drei Duftnoten, die uns in der Kopfnote begegnen, sind in meisterlicher Perfektion aufeinander abgestimmt. Kein Duftbaustein drängt sich in den Vordergrund, sondern alle vereinen sich in einer perfekten Harmonie – so als würde man ein allerfeinstes, zart-cremiges Praliné genüsslich auf der Zunge schmelzen lassen.

Von der zarten Kopfnote zum würzigen Gourmandduft

Das Cognac Parfüm Kilian Angels Share eröffnet sanft und steigert sich allmählich, was Intensität und Würzigkeit betrifft. Zu dem beschwipsten süßen und äußerst eleganten Eröffnungsakkord aus Cognac, Haselnuss, Vanille und Praliné gesellen sich fein abgestimmte Gewürzaromen hinzu.

Auch hier ist es dem Parfümeur gelungen, in Perfektion die richtige Menge an Gewürzen hinzuzufügen. Die würzigen Aromen kommen nach und nach zum Vorschein. Genügend Zeit, um in der Duftentwicklung des Parfums jede einzelne Note für sich zu genießen und sich genussvoll dem Verlauf hinzugeben.

Nachdem die Kopfnote das Gourmandparfüm in die Herznote überreicht, entfaltet eine kleine Prise Zimt den süß-würzigen Duftakkord der Mittelnote. Obwohl das Parfüm mit Zimt gewürzt ist und somit in die Weihnachtsdüfte eingereiht werden kann, übt sich auch der Zimtduft in vornehmer Zurückhaltung. Zwar präsent und klar mit der Nase zu riechen, wird der Duft von Zimt ebenfalls mit dem handwerklichen Geschick des Parfümeurs eingesetzt.

Gerade so viel, dass der Zimtduft wunderbar zur Geltung kommt. Gerade so wenig, dass der Zimt nicht zur Überdosis wird.

Die würzigen Komponenten reihen sich auf absolut feine, elegante Art in die bisher perfekte Duftharmonie ein. Überhaupt kein Vergleich zu krassen würzigen Düften wie etwa Viktor&Rolf Spicebomb Infrared, bei dem die Gewürze eine krasse Performance abfeuern. In Kilian Angels Share sind die Gewürze lediglich Begleiter, die dem gourmandigen Körper feine Nuancen verleihen.

Trotz dem nun hinzugekommen würzigen Parfümcharakter bleibt Kilian Angels Share ein Gourmandparfüm, bei dem nach wie vor der Haselnussduft, der köstliche Geruch von Praline zusammen mit Vanilleduft die gourmandige Basis bilden.

Inzwischen befindet sich das Parfüm etwa 4 Stunden auf der Haut und begeistert immer noch durch seinen außergewöhnlichen schönen Duftcharakter. Suchen Sie ein Parfüm mit langer Haltbarkeit, wird Sie das Kilian by Paris Parfum nicht enttäuschen. Selbst nach 20 Stunden ist der Duft noch auf der Haut wahrnehmbar.

Nach besagten 4 Stunden des Tragens bringt das Eichenholz einen minimalen herb-würzigen Kontrast in das Parfümherz. Der Geruch dieser Holznote zeichnet sich durch einen leicht säuerlichen, aber auch herben Charakter aus. Die leicht holzige Note ist lediglich ein Begleiter, der sich im Gourmandparfüm dezent im Hintergrund bewegt. Dennoch verleiht es in der Herznote dem runden Unisexparfüm ein Hauch von Ecken und Kanten, was dem Parfüm das gewisse Etwas verleiht. Es macht uns großen Spaß, immer wieder am Handgelenk zu schnuppern und dem Duftverlauf dieses olfaktorischen Meisterwerks zu folgen.

Wie riecht Angels Share Kilian in der Parfümbasis?

Das By Kilian Angels Share Parfum begeistert mit sehr langer Haltbarkeit, wodurch es schwierig ist, bei dieser langen Zeit auf der Haut ausmachen zu können, wo die Herznote endet und die Basisnote beginnt. Der Übergang der einzelnen Phasen der Duftpyramide ist fließend und erstreckt sich mehrere Stunden.

Die Duftnote Eichenholz verweilt eher kurz, um einem phantastischen Vanilleduft mehr Raum zu geben. Die Duftnote Vanille wird von ihrer schönsten Seite präsentiert: wenig Süße und authentisch aromatisch. Immer noch ist der Cognac-Geruch vorhanden, ebenso der Duft von Haselnüssen.

Zum Ausklang erleben wir einen gelungenen Ausklang für ein elegantes Gourmandparfüm: Vanille und Tonkabohne, die vanilleähnlich duftet, vereinen sich mit samtig-balsamischem Sandelholz in bester Qualität vom echten Sandelholzbaum in einen warmen Parfumfond.

Unser Fazit zu Kilian Angels Share Duftbeschreibung

Zugegeben, nachdem wir ohne jede Vorwarnung das Kilian Pure Oud Parfum kennenlernten, sind wir davon ausgegangen, dass Kilian Angels Share auf vergleichbare Weise einen Power-Angriff auf unsere Nasen startet. Aber entgegen unserer Vorahnung zeigt die Pariser Parfümmarke, wie vielseitig Düfte innerhalb einer Marke sein können.

Eine sanftmütige Schönheit

Während Kilian Pure Oud ein brutales Biest ist, das ohne Rücksicht ballert, Reifenabrieb, Werkstattdreck und Oud in gnadenloser Überdosierung um sich wirft, trägt dieses engelsgleiche Parfüm zu recht seinen Namen. Wir schweben auf Wolken und haben mit dieser kostbaren Essenz den Parfümhimmel erreicht.

Obwohl wir immer auf der Suche nach Parfums mit richtig krasser Sillage sind, sind wir begeistert von diesem Sanftmut und dieser Perfektion, mit der Kilian Angels Share komponiert wurde.

Für unsere Vorlieben könnte Kilian Angels Share etwas intensiver sein. Denn unsere Vorlieben gelten vor allem Parfums, bei denen die meisten Parfümfans längst Reißaus nehmen. Daher müssen Sie sich keine Gedanken machen, dass die Intensität nicht ausreicht.

Das Goumandparfüm weist zwar im direkten Vergleich mit Kilian Pure Oud weniger Intensität und ist eher ein körpernaher Duft. Dennoch sind Sillage und Haltbarkeit überdurchschnittlich.

Warum uns Kilian Angels Share so begeistert!

Rein nüchtert betrachtet gibt es gleich mehrere Gründe, warum uns dieses Parfüm für Damen und Herren extrem gut gefällt. Zum einen ist es die Tatsache, dass es kaum Parfum mit Haselnuss gibt. Zum anderen begeistert uns, dass es sich um ein absolut gelungenes Gourmandparfüm handelt, welches konsequent ab der ersten Sekunde bis zum Ausklang ein reiner Gourmandduft ist.

Männer und Frauen, die sich den Gourmanddüften zugezogen fühlen, bekommen mit diesem Parfum einen Duft, der zu 100 % dieses tolle Parfümthema bedient.

Noch dazu ist das Thema Gourmandparfüm meisterlich umgesetzt. Keine Zutat dominiert und obwohl es sich um ein süßes Parfüm mit würzigen Anklängen handelt, ist die Süße wunderbar gelungen, ohne einen Zuckerschock zu verursachen.

Sie kennen diesen Effekt. Stellen Sie sich zwei ähnliche Desserts oder Süßspeisen vor. Die eine ist mit sehr viel Zucker und Unmengen an Sahne zubereitet. Die ersten beiden Löffel schmecken unglaublich gut, so dass Sie die süße Speise hastig in sich hineinschlingen und schnell ist der Punkt erreicht, wo die mächtig Speise zu viel wird. Die andere Süßspeise übt sich in Süße und Sahnigkeit in Zurückhaltung und Sie können vom ersten Löffel bis zum letzten Löffel Genuss zelebrieren. So ist es auch mit Kilian Angels Share.

Nicht weniger gelungen ist die Cognac-Note. Bei Parfums, die Alkoholisches als Duftbaustein enthalten, zeigt sich die alkoholische Duftnote oft durch einen intensiven, hochprozentigen Alkoholgeruch, ohne das charakteristische Aroma von Likör oder Spirituose authentisch einzufangen. Hier ist es anderes. Der Parfümeur hat dem Parfüm das Aroma eines sehr hochwertigen, mild-aromatischen Cognacs verliehen, der im Glas geschwenkt seine Aromen in die Nase aufsteigen lässt.

Exzellente Qualität der Parfümöle

Kilian Angels Share 50 ml kostet um die 150 Euro, der Preis für den 100 ml Flakon beträgt um die 300 Euro. Für ein Nischenparfüm in dieser Qualität bewegt sich der Preis definitiv in einem sehr guten Rahmen. Denn nicht nur die Parfümkomposition ist klasse, sondern auch die Authentizität, mit der die Duftbausteine umgesetzt wurden.

Die verwendeten Parfümöle sind hochwertig und fallen durch ihre Feinheit auf. Nichts riecht künstlich, nichts riecht übertrieben.

Falls Sie noch nie ein solch filigranes Parfüm gerochen haben, sollten Sie sich unbedingt eine Kilian Angels Share Probe besorgen. Entweder, indem Sie sich in einer seriösen Parfümerie eine Parfümabfüllung kaufen oder öfter mal aus unserer Seite Parfümproben reinschauen. Dort weisen wir darauf hin, von welchen Parfümmarken es aktuell kostenlose Parfümproben gibt. Sie werden überrascht sein, wie krass der qualitative Unterschied zwischen Mainstreamparfüm, Designerdüften und solch hochwertigen Parfums wie Kilian Angels Share sein kann.

Riechbare handwerkliche Präzision des Parfümeurs

In unsere Kilian Angels Share Duftbeschreibung haben wir mehrmals die perfekte Abstimmung einzelner Duftgeber erwähnt. Wo andere Parfümeure einen Duftbaustein nach dem anderen „abspielen“ lassen und oft hiervon zu viel und davon zu wenig ist, ist es dem Parfümeur von Kilian Angels Share EdP gelungen, eine außergewöhnliche Harmonie herzustellen – eine himmlische Harmonie.

Der Parfümeur hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass ein phantastisches Eau de Parfum nicht laut brüllen muss, sondern durch Kreativität, Harmonie, Qualität und handwerkliches Können brilliert.

Von welchem Parfümeur wurde Kilian Angels’ Share gemacht?

Verantwortlich für den Duft ist Parfümeur Benoist Lapouza. Er hat das Parfüm Joop Rococo komponiert, war gelegentlich tätig für Roberto Cavalli und arbeitet häufiger für Le Parfumeur. Von der Marke haben wir das Damenparfüm Le Parfumeur Mademoiselle vorgestellt.

Auch das Parfüm Soleil Lalique sowie Lolita Lempicka Si Lolita gehen auf ihn zurück. Wenngleich Benoist Lapouza bereits über 100 Düfte komponiert hat, bleiben bisweilen die großen Erfolge aus. Umso erstaunlicher ist es, dass die luxuriöse Parfümmarke by Kilian ihn für Angels’ Share beauftragt hat und damit Benoist Lapouza wahrscheinlich eines der besten Parfums überhaupt komponiert hat.

Für welche Anlässe empfehlen wir Kilian Angel´s Share?

Kilian Angels Share ist ein weicher, samtiger, rundum eleganter Duft für besondere Anlässe. Ein schönes Abendessen, ein romantisches Date, ein Besuch im Theater sind solche Anlässe. Mit seinen warmen Akkorden wird er bevorzugt in Herbst und Winter getragen.

Allerdings raten wir davon ab, diese Trageempfehlungen zu beachten. Denn dieses großartige Parfüm ist viel zu schade, um es nur selten auszuführen. Legen Sie diesen Duft auf, wann immer Ihnen danach ist. Achten Sie nur darauf, sich dem phantastischen EdP zu oft hinzugeben, da sonst der durch das Gehirn ausgelöste Gewöhnungseffekt eintritt.

Parfums de Marly Haltane EdP Duftbeschreibung des Nischendufts für Herren

Parfums de Marly Haltane

Parfums de Marly Haltane
Die Haute Parfumerie ein einen Neuzugang: Parfums de Marly Haltane Eau de Parfum. Nach Parfums de Marly Delina der zweite Duft des Hauses, den wir kennenlernen dürfen. Der holzig-würzige Herrenduft wurde 2021 lanciert und zunächst exklusiv bei Harrods verkauft. Seit 2022 ist der Nischenduft auf dem deutschen Markt in ausgewählten Nischenparfümerien wie Essenza Nobile erhältlich. Das Parfüm für Gentlemen zeichnet sich durch eine gelungene Duftkomposition und hervorragende Haltbarkeit aus. Wir haben eine Parfümprobe des Dufts vorliegen und freuen uns auf die bevorstehende Duftbeschreibung.

Parfums de Marly – eine Hommage an König Ludwig XV.

Die Maison Parfums de Marly wurde im Jahr 2009 von Creative Director Julien Sprecher gegründet. Dieser hat seine eigene Vorstellung männlicher Eleganz und möchte mit den Düften der Maison Parfums de Marly an die traditionelle Parfümherstellung des 18. Jahrhunderts anknüpfen. An jene Zeit, in der König Ludwig XV. sich gerne im Château de Marly vergnügte. Als Liebhaber edelster Essenzen habe Ludwig der XV. den Brunnen des Hofes parfümieren lassen.

Um die Einfahrt zum Palastgelände stilvoll zu verzieren, gab der König 1743 eine prunkvoll-majestätische Statue in Auftrag – die Chevaux de Marly. Diese prächtigen Pferdefiguren sowie die die königliche Liebe zu exklusive Parfums und die luxuriöse Lebensart auf Château de Marly waren die Inspiration für die Gründung der Maison Parfums de Marly.

Zwei sich aufbäumende Pferde sowie das royale Siegel mit der Jahreszahl ‘1743’ sind das Markenzeichen von Parfums de Marly und zieren auch den grünen Flakon von Halten.

Parfums de Marly Haltane – die Duftnoten

Die Duftpyramide des neuen Herrendufts gefällt uns. Sie enthält abwechslungsreiche Noten und die Maison ist dafür bekannt, exzellente Zutaten gekonnt aufeinander abzustimmen.

  • Kopfnoten: Muskatellersalbei, Bergamotte, Lavendel
  • Herznoten: Zedernholz, Safran, Praline, Holunder
  • Basisnoten: Natürliches Adlerholz, Patchouli, Vetiver, Moschus, Leder

Bisher haben wir nur an der Parfümprobe geschnüffelt. Der erste Eindruck ist schon mal verheißungsvoll. Doch unsere Riechprobe steht noch aus. Auf das natürliche Adlerholz sind wir besonders gespannt und wir fiebern bereits dem Pralinen-Akkord in der Mittelnote entgegen.

Derzeit arbeiten wir noch an der Duftbeschreibung.

L’Ateliero Belle Mademoiselle Parfüm - ein Gourmandparfüm

L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum

Belle Mademoiselle
Eau de Toilette? Eau de Parfum? Oder darf es doch noch etwas mehr sein? Bevorzugen Sie, so wie wir, Düfte mit üppiger Sillage und langer Haltbarkeit, könnte das Damenparfüm L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum vielleicht genau das sein, was Sie suchen. Das Parfüm für Frauen ist im Jahre 2021 erschienen und zeichnet sich durch fruchtige, florale und süße Duftnoten aus, die sich zu einem köstlichen Gourmandduft vereinen. Die Haltbarkeit des Dufts ist extrem, so, wie auch bei Andrea Maack Solstice Extrait de Parfum. Dieser blumige Duft hält locker 48 Stunden auf der Haut.

L’Ateliero – Parfümmanufaktur aus Deutschland

Das Jahr 2021 ist für die noch junge deutsche Parfümmanufaktur L’Ateliero mit Sitz in Gundelfingen (im Breisgau, nördlich von Freiburg) ein ganz besonderes Jahr. Mit jeweils fünf Herrendüften und Damendüften feiert das olfaktorische Atelier, die Werkstatt für Düfte, Premiere. Darüber freuen wir uns und wie könnten wir unserer Freude mehr Ausdruck verleihen, als mit ein paar Neuzugängen!? Gleich dreimal haben wir zugriffen:

L'Ateliero Parfüm für Damen und Herren

Parfüm Discovery-Sets für Damen und Herren

Wer die neue Parfümmarke kennenlernen und sich einen Überblick über die Damendüfte und Herrendüfte verschaffen will, hat die Möglichkeit, sich direkt über die Website von L’Ateliero ein Discovery-Set zu bestellen. Jede im Discovery Set enthaltene Parfümprobe hat eine Füllmenge von 3 ml – das ist eine tolle Menge, um die Düfte mehrmals auszuprobieren.

Die Flakons – schlicht & schnörkellos

Bislang befinden sich alle 10 Düfte der Manufaktur in gleichen Flakons. Schlicht, kantig, ohne Schnörkel. Transparentes Glas. Alle Flakons werden in der 50 ml Größe angeboten und liegen mit einem Gewicht von 178 Gramm perfekt in der Hand – auch bei Frauen.

Auf der Vorderseite befinden sich Logo, Parfümmarke sowie der individuelle Name des jeweiligen Dufts. Nur beim Topping unterscheiden sich die Parfums für Herren und Damen. Die Herrendüfte haben einen silberfarbenen Verschluss mit geriffelter Oberfläche. Die Damendüfte haben eine goldfarbene Verschlusskappe mit Rillen.

Die strukturierte Oberfläche der Kappen erweist sich als nützlich, da die Deckel schön feste auf den Parfümflakons sitzen und diesen sicher verschließen.

L'Ateliero Parfüm Flakons in schlichtem Design

Die Kartons der Düfte

Die Kartonagen, in denen sich die Düfte verbergen, sind eher schlicht, aber einheitlich gehalten. Sie unterscheiden sich lediglich durch Farbe und Aufdruck mit Name der Düfte. Auf der Vorderseite ist ein abgebildeter Flakon in Weiß zu sehen, in identischer Größe, wie der enthaltene Glasflakon selbst.

L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum – die Duftnoten

Ein bisschen fehlt uns die klassische Duftpyramide, die uns etwas über den Verlauf des Parfums erzählt. Aber wir vertrauen (noch) auf unsere gut trainierten Nasen, die uns durch die Duftentwicklung führen sollen.

Diese Duftnoten werden offiziell deklariert: Vanille, Patchouli, Kamille, Praline, Karamell, Iris, Birne, Zitronengras und Zimt.

Neben diesen Noten ist in der Duftbeschreibung von L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum auf der Website selbst zu lesen, dass beim Riechen des Damenparfüms auch Erinnerungen an Marshmallow und Zuckerwatte in den Sinn kommen.

L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum: Erste Eindrücke beim Aufsprühen des Damenparfums

Unmittelbar nach dem Aufsprühen nehmen wir einen Duft wahr, der uns an Eierlikör in Verbindung mit alkoholischer Schärfe erinnert. Ein guter Schuss Alkohol, etwas Süßes, ein Hauch Vanille, aber auch Zitrisches und Fruchtiges. Die Duftnoten sind noch nicht klar und wir riechen immer wieder, um den startenden Kopfnoten der schönen Frau auf die Schliche zu kommen.
L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum - Flakon & Verpackung

Unser Tipp zur Duftpyramide des Damendufts

Zwischendurch wenden wir die Blicke wiederholend auf die benannten Duftnoten, welche ja an sich eine logische Reihenfolge der Akkorde implizieren. Es gibt Riechstoffe, die eher von kurzer Dauer sind und daher hauptsächlich in der Kopfnote eines Parfums vorkommen. Ebenso gibt es Riechstoffe, die sich besser für Herznote und Basisnote eignen, weil sie sich gut fixieren lassen und damit länger auf der Haut riechbar bleiben, als die flüchtigeren Riechstoffe, die eher im Parfümkopf eingesetzt werden.

Dieser Logik folgend erwarten wir zur Eröffnung unweigerlich Birne und Zitronengras. Der Übergang zur Herznote aus Praline und Karamell in Begleitung der pudrigen Iris erschiene doch sehr logisch. Aus Vanille, Patchouli und Kamille ließe sich ein schöner Schlussakkord mit Ausdauer formulieren.

Auf der Suche nach einigen Duftbausteinen

Allerdings sind wir uns selbst trotz mehrmaligem Ansprühen nicht sicher, wann und wo uns die einzelnen Noten des Extrakt-Parfums erwarten. Es könnte durchaus sein, dass das erdige Kraut Patchouli – es wäre absolut außergewöhnlich – in der Kopfnote des Dufts enthalten ist.

Einige der deklarierten Duftnoten haben wir in unseren Riechproben für diese Duftbeschreibung nicht erkennen können. Wo Kamille und Zimt sich versteckt haben, wissen wir nicht. Dies mag vielleicht der intensiven Kopfnote geschuldet sein, die so mächtig ist, dass eine Isolation einzelner Duftbausteine kaum möglich ist.

Eine zickige Kopfnote & eine olfaktorische Reise in die Vergangenheit

Anfänglich entdecken wir gelegentlich zum Vorschein kommende leicht kratzige Noten, die uns an eine junge Frau erinnern, die grundsätzlich Sympathie ausstrahlt. Aber die durchaus auch mal für einen kurzen Augenblick ihre zickige Seite zum Vorschein bringt, um Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und Interesse zu wecken.

Doch dann, sobald die Augen auf sie gerichtet sind, entfaltet die schöne Frau ihren weiblichen Charme und offenbart ihre Herzlichkeit, der man(n) nicht widerstehen will.

Hier fühlen wir uns fast schon zurückversetzt in die Duftbeschreibung von LR Anna Frost Parfüm. Eine olfaktorische Göre, die uns im Opening ziemlich frech auf der Nase herumtanzte, aber dann in der Herznote zu einer jungen Dame heranwuchs, mit der wir gerne unsere Zeit verbracht haben.

L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum: Von der Eröffnung in ein süß-gourmandiges Parfümherz zum Auskosten

Zeigt sich uns das Damenparfüm L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum im Opening mit leicht widerspenstigen und “zickigen” Duftnoten, die wir fast schon als Allüren bezeichnen wollen, erwächst die junge Dame zur schönen Frau, die sich charmant zu benehmen weiß.

L’Ateliero Belle Mademoiselle Parfüm - ein Gourmandparfüm

Ein Parfüm für gute Laune

Trotz der hinzugewonnen Reife durchzieht sich in der Herznote eine gut gelaunte Leichtigkeit, die Spaß macht. Aber nicht in dem Sinne zu verstehen, dass die Intensität des Damenparfüms nachlässt, sondern eher in die Richtung Unbeschwertheit, mit der eine Frau durch das Leben geht, die sich rundum wohlfühlt. Eben jene gute Laune, die beim Genießen süßer Köstlichkeiten das Leben einfach schön machen.

Pralinen versüßt mit Karamell

Im Parfümherz entfaltet L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum seine Schönheit, die mit wunderbaren Süßigkeiten zum Vernaschen einlädt. Feines Pralinenaroma mit süßem Karamell übergossen, mit einer kleinen Wolke aus Zuckerwatte und etwas Marshmallow garniert.

L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum: Ein köstlicher Gourmandduft

Damit kommen wir zum olfaktorischen Hauptthema, das den Damenduft L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum zu einem Gourmandparfüm macht. Als Gourmanddüfte bezeichnet man Parfums, die mit ihrem Duft an eine Süßspeise erinnert oder einem Dessert nachempfunden sind.

Inmitten des Herzakkords aus Praline, Karamell, Zuckerwatte und fluffigem Marshmallow tänzelt hier und da der würzige Duft von Vanille herum. Nicht in einer Überdosis und auch hält sich insgesamt die Süße der Hüftgold-Zutaten zurück.

Gourmandnote in Parfüm zum Naschen lecker

Extraitparfüm mit bleibender Sillage

Nach wie vor zeugt L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum von einer hervorragenden Sillage, dessen Charakter von Süße und Gourmandnoten geprägt ist. Jedoch wurde das Damenparfüm nicht übermäßig gesüßt und im Hintergrund lässt sich ein Hauch von Blüten erahnen. Wir fragen uns, ob sich auch die Birne in das Parfümherz hinzugesellt. Ein Dessert mit feinem Praliné und süßer Birne – das klingt definitiv lecker und würde uns als feines Dessert auf dem Teller auch begeistern.

Als wäre ein kleiner Schluck Sahne zum Praline-Karamell Akkord hinzugegeben, duftet das Parfumextrait cremig, elegant, warm. Sehr ausgewogen, sehr rund und gefällig.

L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum im Ausklang

Morgens in der Früh aufgesprüht, bis in die späten Abendstunden hinein haben wir die Duftentwicklung des Damenparfüms verfolgt. Die Duftrichtung Gourmand setzt sich genüsslich bis in die Parfümbasis fort. So lieben wir es!

Am nächsten Tag ist das Parfüm noch sehr präsent auf der Haut wahrnehmbar. Somit dürfen Sie sich als Trägerin des Dufts auf eine Haltbarkeit von über 24 Stunden freuen. Allerdings sind die Duftnoten im Einzelnen nicht mehr erkennbar.

Unser Fazit zu L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum

Zu Beginn hat es uns der Damenduft nicht ganz so leicht gemacht. Aber für uns kein Grund zum Meckern. Beschweren wir uns doch so oft darüber, dass – insbesondere neue – Düfte linear sind, keine Ecken und Kanten haben oder Parfums nicht wandlungsfreudig sind.

L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum hat im Start für uns Ecken, Kanten, Eigenwilligkeit – und verhält sich, wie wir es genannt haben – zickig, um dann seine ganz eigene Schönheit zu entfalten.

Das Thema Gourmandparfüm ist definitiv erfüllt und wer Gourmanddüfte liebt, findet in L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum ein überdurchschnittlich andauerndes gourmandiges Parfümherz, das über sehr viele Stunden mit Gourmandnoten verwöhnt.

L’Ateliero Belle Mademoiselle Damenduft - ein Parfüm für Herbst und Winter

Für welche Frauen eignet sich das Parfüm?

Die Kopfnote des Damenparfüms erweckt den Eindruck, dass es sich vornehmlich um ein Parfüm für jüngere Frauen handelt. Da jedoch die Kopfnote die kürzeste Verweildauer hat, sollte nicht anhand von ihr entschieden werden, zu welchem Frauentyp das Parfüm passt.

Viel wichtiger ist es, dass die lange Herznote der Trägerin gefällt und ihren Typ unterstreicht. Vor allem sehen wir den Duft an einer Frau, die sich feminin präsentiert und gerne sympathisch auffallen möchte. Dabei ist es keine Altersfrage, welche Trägerin sich von L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum umhüllen lassen möchte.

Für welche Anlässe empfehlen wir den Damenduft?

Mit seinem köstlich-warmen Parfümherz sowie der Sillage ist L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum eher ein Duft, der im Herbst und Winter getragen wird. In der kälteren Jahreszeit passt das Damenparfüm zu jeder Tageszeit – typisch für warme Düfte. Morgens aufgesprüht, hält sich der Duft bis in die späten Abendstunden problemlos und wird selbst von der Trägerin noch sehr gut wahrgenommen. Daher ist er eine schöne Begleitung, wenn Sie lange aus dem Haus sind und zuverlässig gut duften wollen.

A product could not be loaded.
Carolina Herrera Good Girl EdP Parfümprobe

Carolina Herrera Good Girl EdP

Carolina Herrera Good Girl EdP
Außergewöhnliche Parfümflakons ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Das dürfte sehr wahrscheinlich auch die Verkaufszahlen ankurbeln. In einem solch aufmerksamkeitsstarken Flakon kam im Jahre 2016 der Damenduft Carolina Herrera Good Girl EdP in die Parfümerie. Das blumig-süße Good Girl Parfüm ist einen Glasflakon eingebettet, der in Form eines High Heel Schuhs gehalten ist.

Optisch definitiv ein Highlight. Dunkelblaues Glas trifft auf goldfarbenen Absatz. Wow! Verpackungsopfer haben verloren und sind von diesem bezaubernden Design hin- und hergerissen. Aber Vorsicht, was den Blindkauf des Parfums anbetrifft. Uns überzeugt dieses Damenparfüm nicht wirklich. Viel besser gelungen ist das im Jahr 2021 erschienene Carolina Herrera Very Good Girl EdP, das in einem roten High-Heel Parfümflakon eingebettet ist. Unsere neueste Errungenschaft in 2023: Carolina Herrera Good Girl Blush.

Carolina Herrera Good Girl EdP – die Parfümeurin

Die Duftkomposition des Eau de Parfums geht auf die erfolgreiche Parfümeurin Louise Turner zurück. Sie war bisher an der Komposition bekannter Parfums beteiligt. Hier einige ihrer Düfte:

  • Mugler Angel EdT (2019)
  • Mugler Angel Aqua Chic (2013)
  • Mugler Angel Nova (2020)
  • Aqua Kenzo pour Femme (2018)
  • Mugler Eau de Star (2007)
  • Dior Fahrenheit 32 EdT (2007)
  • Tom Ford Lost Cherry (2018)
  • Roberto Cavalli (2012)
  • Hugo Boss The Scent Absolute for Her (2019)

sowie diverse weitere Düfte von Roberto Cavalli, Chloé und Parfums von Carolina Herrera.

Carolina Herrera Good Girl Parfüm Parfümproben

Carolina Herrera Good Girl EdP – die Duftpyramide

Die Duftpyramide wirkt sehr großzügig zusammengestellt und erweckt die Hoffnung, auf einen intensiven Duft, der wandlungsfähig und facettenreich ist. Fruchtige, florale, süße, holzige Duftnoten – das alles vereint in nur einem Parfüm, welches sogar Gourmandnoten enthält. Das klingt großartig und wir freuen uns, wenn wir nach der theoretischen Parfümrezension endlich zum ersten Mal an dem Eau de Parfum riechen.

  • Kopfnote: Bergamotte, Zitrone
  • Herznote: Tuberose, bulgarische Rose, Jasmin-Sambac, Orangenblüte, Praline, Zimt
  • Basisnote: geröstete Tonkabohne, Kakao, Sandelholz, Zedernholz, Kaschmir, Patchouli, Amber, Moschus

Carolina Herrera Good Girl EdP Duftbeschreibung

Das Damenparfüm erhält relativ gute Bewertungen, damit könnten sich unsere ersten Eindrücke, die wir anhand der Duftpyramide erhalten haben, bestätigen. Kommen wir zur Duftbeschreibung anhand unserer Riechproben. Die leider für uns relativ enttäuschend ausfällt. Zwei Kritikpunkte führen dazu, dass wir dieses Parfüm nicht in die Liste der Top Düfte aufnehmen: Haltbarkeit und der Duft selbst.

Beides ist natürlich immer eine ganz individuelle Sache. Kurze Haltbarkeit kann bei einem Parfüm sogar eine gewünschte Eigenschaft sein, wenn man den Duft tagsüber tragen und abends ein anderes Parfüm aufsprühen will. Frauen, die sich dennoch in die Duftkomposition von Carolina Herrera Good Girl EdP verliebt haben, aber sich mehr Haltbarkeit wünschen, können es mit der passenden parfümierten Bodylotion und mit anderen Tricks probieren.

Lesen Sie dazu unseren Ratgeber: Wie hält Parfüm länger auf der Haut?

Good Girl Parfüm – die Kopfnote von Carolina Herrera Good Girl EdP

Carolina Herrera Good Girl EdP startet weitaus weniger zitrisch durch, als wir es vermutet haben. Direkt mit dem Absprühen kommen neben süßer Bergamotte in Verbindung mit Zitrone süße Blumen und Gourmandnoten durch. Hier duftet das Parfüm sehr schön, strahlend und präsentiert – noch – Duftnoten, die einzeln erahnt werden können. Doch das bleibt nicht lange so.

Extrem kurze Topnote

Die reine Kopfnote ist extrem (!) kurz, nur 1 bis 2 Sekunden – und schon übermäßig schnell vermischen sich die zitrischen Noten des Openings mit den Blüten der Herznote, die wir erst in einigen Minuten erwartet hätten. Obwohl dieser ganz kurze Augenblick der Eröffnung uns gefällt, finden wir diese Performance alles andere als überzeugend.

Viel Parfümöl, aber wenig Individualität

Die mit dem Parfüm besprühte Haut fühlt sich leicht klebrig und pudrig an. Das deutet zwar auf einen hohen Anteil an Parfümölen hin. Aber auch bei diesem Damenparfüm haben wir den Eindruck, als ob es mit der „Universal-Super-Duftnote“ weitergeht, die wir gerade im Jahr 2021 bei so vielen Damendüften, insbesondere aber bei Herrendüften kritisiert haben.

Carolina Herrera Good Girl EdP mit der „Basis-Parfümrezeptur“?

Wir fühlen uns in ein Parfüm eingehüllt, das auf einer Grundrezeptur basiert, welche für nahezu alle Mainstreamdüfte verwendet und nur minimal abgeändert wird. Neuer Parfümname, anderer Flakon – fertig ist das neue Parfüm, um auf den Markt gebracht zu werden. Parfums, die uns durch eben jene Charakteristik auffallen, fehlt es an Individualität, Alleinstellungsmerkmal und Wiedererkennungswert.

Carolina Herrera Good Girl EdP Herznote

Es scheint fast so, als würde uns dieses Parfüm für Frauen einfach so durch die Duftpyramide durchwinken. Sehr schnell lässt Good Girl in seiner anfangs noch großzügigen Sillage nach. Der Duft wird flach und oberflächlich. Die Komposition kann von uns gerade noch als nett oder angenehm beschrieben werden. Aber das Besondere fehlt. Das ist für uns eine große Enttäuschung.Carolina Herrera Good Girl Eau de Parfum Flakon in Schuhform

Mehr Schein, als Sein

Wir verstehen nicht, was sich die Parfümmarken dabei denken, wenn sie auf so ein Konzept setzen, um ein neues Parfüm auf den Markt zu bringen.

Da gibt man sich so viel Mühe, einen derart schönen Parfümflakon zu entwickeln, der luxuriös aussieht und den Eindruck erweckt, dass dieses Parfüm für einen eleganten und großartigen Auftritt ausgelegt ist – und dann DAS. Ein Damenparfüm, das insgesamt okay ist, nett riecht, aber auf keinen Fall ein Must Have für eine Parfümsammlung ist.

Zwar verlockt ein besonders hübscher Flakon vielleicht zum Blindkauf eines Parfüms. Doch letztlich machen alle Frauen und Männer das gleiche, wenn sie ein Parfüm gekauft haben: Auspacken, Aufsprühen und am Duft riechen. Ein Parfüm, das bei der ersten Riechprobe nicht überzeugt, wird nicht getragen, niemals leer und schon gar nicht nachgekauft. Rechnet sich dieses Geschäftsmodell für Markeninhaber?

Good Girl Parfüm: Mehr Enttäuschung als überzeugende Herznote

Beim Lesen der Duftnoten der Parfümpyramide waren wir fast schon dem Freudenjubel nahe. Bulgarische Rose, der intensive und strahlende Jasmin-Sambac, der so bezaubernd schön in Thierry Mugler Alien EdP umgesetzt wurde, verführerische Praline, wie wir sie aus Thierry Mugler Angel EdP kennen, und das Ganze abgerundet mit würzig-warmem Zimt. Was hätte man daraus für ein großartiges Parfüm kreieren können!

Nichts von alledem erwartet uns in der Mittelnote von Carolina Herrera Good Girl EdP. Statt einer Herznote, die sich aus der viel zu kurzen Kopfnote in eine eigenständige Duftrichtung entwickelt und in der einzelne Duftnoten herauszuriechen sind, bleibt der Duft der Topnote erhalten, flacht ab und somit findet keine Entwicklung des Parfums statt. Ein weiteres lineares Parfüm, das uns noch nicht einmal mit einem tollen Geruch begeistert, den wir möglichst lange auskosten wollen.

In ähnlicher Weise empfinden wir den Herrenduft Carolina Herrera Bad Boy EdT. Nur im Anfang riecht das Parfüm für Männer gut, um dann ruckzuck zum Langweiler zu mutieren.

Florascent zeigt, wie es geht – mit den linearen Düften

Ein tolles lineares Parfüm ist beispielsweise Florascent Oud Caramel. Dieser Unisexduft besteht hauptsächlich aus einer phantastischen Karamell-Duftnote, die von Kopfnote bis in den Parfümfond einfach großartig ist. Wenn ein lineares Parfüm mit so einer wahnsinnig guten Hauptnote linear verläuft und kaum Wandlungsfähigkeit zeigt, ist das absolut zauberhaft. Aber eben nur dann, wenn die Umsetzung gelungen ist – so, wie in Florascent Oud Caramel. In Carolina Herrera Good Girl EdP ist das für uns nicht gelungen.

Carolina Herrera Good Girl EdP schleicht sich in die Basisnote

So großzügig Duftnoten in der Herznote enthalten sein sollen, so zahlreich werden sie auch für die Basisnote des Parfüms Good Girl aufgezählt. Auch hier haben wir zu konstatieren, dass die Zusammenstellung der vielen Duftnoten ein extrem gutes Potenzial für ein herausragendes Finale des Damendufts hätten. Wohlgemerkt: Hätten!

Mit gleicher Langeweile geht es in der Parfümbasis weiter, wie wir es schon in Kopfnote und Herznote erleben mussten:

  • Nichts Neues.
  • Keine Wandlung.
  • Null Abwechslung.

Mal abgesehen davon, dass die Mittelnote bereits nach 1 bis 1,5 Stunden ins Finale abgibt, bahnen sich die Basisnoten gleich nach dem Opening an, wodurch auch der Fond keinerlei Besonderheiten zu bieten hat. Alles vermischt sich in EINE cremige Parfümkreation, deren Duft mit Ausnahme des kurzen zitrischen Eröffnungsakkords konstant gleich bleibt, nur schwächer wird und sich unscheinbar in Nichts auflöst.

Unsere Carolina Herrera Good Girl EdP Bewertung

Seit nunmehr 2,5 Stunden auf der Haut und fast schon im Finale des Dry Down angekommen. Statt dem Namen Good Girl wäre vielleicht „unscheinbares Mädchen“ der zutreffendere Parfümname gewesen. Das Parfüm riecht nett, aber verhält sich insgesamt unspektakulär.

Für junge Frauen dürfte das Parfüm okay sein. Da er keine Ecken und Kanten aufweist und sich ansonsten auch eher unscheinbar verhält. Eine gestandene Frau, die einen passenden Damenduft sucht, der einen Wow-Effekt hat, im Business tragbar ist oder zu einem eleganten Abendanlass geeignet ist, ist dieser Duft nichts.

Marketing-Konzept nicht stimmig

Das Konzept überzeugt uns nicht. Impliziert doch der feudale Parfümflakon in Form eines High-Heels mit goldfarbenem Absatz ein hohes Maß an Luxus, den sich eben nur Frauen mit entsprechenden finanziellen Mitteln leisten können. Ein „Gutes Mädchen“, das brav seine Ausbildung macht oder bereits im Büro gewissenhaft seinen beruflichen Verpflichtungen nachkommt, wird sich aufgrund des Designs dieses wunderschönen Flakons eher nicht zu einem Kauf von Carolina Herrera Good Girl EdP hinreißen lassen.

Gestandene Frauen, zu denen das Design des Flakons passen würde, werden höchstwahrscheinlich vom enthaltenen Parfüm eher enttäuscht sein. Verspricht die schicke Parfümflasche im High-Heel Design Luxus pur, zeigt sich das Duftwasser als zu seicht.

Ein Eau de Parfum, das nicht wirklich eins ist

Anfangs hat das Parfüm eine gute Sillage. Passend für die Konzentration Eau de Parfum. Allerdings flaut die Intensität des Parfums sehr schnell ab und auch die Haltbarkeit des Damenparfums überzeugt uns nicht. Bereits nach 2 Stunden erreicht das Carolina Herrera Good Girl Eau de Parfum den Drydown und löst sich allmählich auf. Die Haltbarkeit würden wir deshalb auf maximal 3-4 Stunden festlegen.

Zwar lässt sich auch über diese Zeitspanne hinaus noch riechen, dass die Haut parfümiert wurde. Aber der Parfümgeruch ist so schwach, dass er kaum mehr über die Wahrnehmungsschwelle reicht. So übersteht der Damenduft auch keinen langen Abend, ohne mehrfach nachgesprüht werden zu müssen.

Zu welchen Situationen ist Carolina Herrera Good Girl EdP tragbar?

Da hier keine einzelne Duftnote in den Vordergrund rückt und sich das Parfüm wegen seinem einheitlichen, linearen Geruch kaum in eine der Duftrichtungen einsortieren lässt, passt der Duft nahezu in jede Situation. Beim Sport bitte nicht tragen. Dafür ist er zu süß. Von einem köstlichen Gourmandparfüm ist dieser Damenduft Lichtjahre entfernt. Tendenziell ist es eher ein blumiger Damenduft. Daher bevorzugt tragbar tagsüber, im Sommer und im Herbst. Er passt auch wunderbar als Büroduft.

La vie est belle Intensement Lancome Parfüm für Frauen

Lancome La vie est belle Intensement

La Vie est Belle Intensement Lancome
Mit Lancome La vie est belle Intensement setzt das Parfümhaus die Erfolgslinie des süß-fruchtigen Damendufts auch im Jahre 2020 weiter fort. Im Frühjahr 2020 verzaubert die Luxusmarke erneut mit einem wunderschönen Glasflakon und hat die charmante Pretty Woman Schauspielerin Julia Roberts als Gesicht der Werbekampagne engagiert. Tolles Package, denn wer könnte besser ein Parfüm mit dem Namen “Das Leben ist schön” präsentieren, als die schöne Julia Roberts mit ihrem mitreißenden und herzlichen Lachen!?

Für unsere Riechprobe erwarten wir ein tolles Parfüm, das mit üppiger Sillage und weitaus überdurchschnittlicher Haltbarkeit begeistert. So viel vorab: Wir werden nicht enttäuscht und können das Parfüm für Frauen empfehlen! Sehr gut gelungen ist übrigens auch die limitierte Edition Lancome Oui La vie est Belle.

Lancome La vie est belle Intensement Parfümprobe im Doppelpack

Zur Markteinführung des neuen Damenparfüms hat Lancome eine kostenlose Parfümprobe verschickt. Seit geraumer Zeit versenden einige Parfümmarken ihre Duftproben im Doppelpack, wenn ein Flanker innerhalb einer Duftlinien neu auf dem Parfümmarkt erscheint. Das ist mutig. Denn die neue Duftkomposition muss sich im direkten Vergleich mit dem Originalduft in seiner Urversion messen lassen und behaupten können. Gerade bei so einem grandiosen Damenduft wie La vie est belle ist das eine Herausforderung für jeden Flanker.

Neben dem neu lancierten Duft liegt dann oft eine Duftprobe des Originalparfums bei. Perfekt, um beide Düfte miteinander vergleichen und die Unterschiede entdecken zu können. Genau das haben wir mit dem neuen Parfüm La vie est belle Intensement (EdP) und dem Original Lancome La vie est belle L’Eau de Parfum (2012) getan.

Bevor wir zur ausführlichen Duftbeschreibung und unserer Duftbewertung kommen, hier zunächst ein Blick auf die Duftbausteine beider Parfümvarianten.

La vie est belle DNA auch in der neuen Parfümvariante enthalten

Die Original La vie est belle DNA aus dem Jahre 2012 geht auf die drei Parfümeure Olivier Polge, Dominique Ropion, Anne Flipo zurück. Mit diesen drei Nasen verbinden wir überwiegend tolle Düfte und freuen uns, mal wieder eine neue Duftkomposition von diesem olfaktorischen Trio riechen zu dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam auf die olfaktorischen Zutaten für ein schönes Leben mit der typischen LveB Duft-DNA werfen.

Lancome La vie est belle L’Eau de Parfum Duftnoten

Wie immer starten wir unsere Duftbeschreibung mit einem Blick auf die Duftnoten, die in diesem Damenduft enthalten sind. Früchte, Blumen und süße Aromen geben das Thema des Parfums vor.

Die Duftpyramide ist hierbei relativ überschaubar gehalten. Dennoch ist die Variante L’Eau de Parfum für seine starke Sillage sowie seine überdurchschnittliche Haltbarkeit bekannt.

Lancome La vie est belle Intensement Duftnoten

Das Intense-Parfüm hat zwar Gemeinsamkeiten mit der Urversion, doch es gibt bei der Zusammenstellung der Duftnoten auch deutliche Abweichungen von der Urversion.

  • Kopfnote: Bergamotte, rosa Pfeffer, Himbeere
  • Herznote: Jasmin-Sambac Absolue, Orangenblüte Absolue, Heliotrop
  • Basisnote: Patchouli, Rote Iris, Benzoe, Rote Vanille, Sandelholz

Die Parfümeure haben bei der neuen LVEB Version Duftnoten ausgetauscht und die Duftpyramide um einige Komponenten erweitert. Wir versprechen uns ein blumigeres Duftherz und eine sinnlich-würzige Basisnote bei der Intense-Variante des Parfums.

Veränderte Kopfnote in der Intensevariante

Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Kopfnote der neuen Duftinterpretation deutlich von der UR-Version abweicht. Die Parfümeure haben dem Lancome Parfüm aus dem Jahr 2012 eine fruchtige Eröffnung mit Birne und Schwarzer Johannisbeere zugewiesen.

Mit der Kombination von reifer Birne und Beere ist das Opening dunkel, gehaltvoll und leitet perfekt in einen schweres und intensives Damenparfüm ein, der sich im Herzen in einen opulenten Blumenduft entwickelt.

Geänderte Herznote und Basisnote

In der Herznote der Intensevariante von Lancome sind ähnliche Duftbausteine enthalten, die jedoch in Form von Absolue für ein noch intensiveres Duftvergnügen versprechen.

Auf die Praline wurde bei dem neuen Eau de Parfum offenbar verzichtet und so sind wir gespannt, ob La vie est belle Intensement ebenso, wie die der Originalduft den Charakter eines Gourmandparfums aufweist. Denn hier wurden die Duftnoten Praline und Tonkabohne ersetzt durch florale Noten und Benzoe.

Lancome La vie est belle Intensement Duftbeschreibung

Beim Aufsprühen auf die Haut legt sich ein öliger Film auf die Haut. Dieser ist gut sichtbar und lässt sich mit den Fingerkuppen deutlich fühlen. Das spricht für eine hohe Konzentration an Parfümölen, viel Sillage und lange Haltbarkeit des Damenparfüms.

La vie est belle Intensement – die Kopfnote

Das Opening präsentiert uns einen fruchtigen und süßen Start, der intensiv und düster ist. Bergamotte vereint sich mit einer zurückhaltenden Himbeere. Der rosa Pfeffer würzt und unterstreicht das fruchtige Aroma. Dennoch bleibt die Kopfnote von LVEB Intensement dunkel und fast schon mysteriös.

Sofort ist klar: Lancome La vie est belle Intensement ist kein Parfüm, das tagsüber getragen wird. Allenfalls im Herbst oder Winter, wenn wir uns nach kuscheligen, intensiven und umhüllenden Düften sehnen, das Wetter kalt und trüb ist, können wir uns das intensive LVEB Parfüm sehr gut als Seelenbalsam vorstellen.

Die Kopfnote nimmt sich viel Zeit. Auch dies zeugt von der Hochwertigkeit der von uns so geliebten Lancome Parfums. Selbst nach einer Viertel Stunde schwelgen wir in der Intensität von zurückhaltender, düsterer Bergamotte, den fruchtig-würzigen Pfefferbeeren und der charmanten Himbeere.

Lancome LVEB Intensement – die Herznote

Von der Kopfnote in die Herznote riechen wir einen fließenden Übergang, der sich sehr langsam vollzieht. Beinahe dumpf gesellt sich das Jasmin-Sambac Absolue hinzu und dreht genüsslich langsam das florale Bouquet auf. Sehr präsent, aber immer hinter dem Jasminduft kommt der zarte Geruch der Orangenblüte hinzu.

Nicht zu verkennen: In vielen anderen Düften ist die Orangenblüte sehr fein komponiert und meist nur als Nuance wahrnehmbar. Anders in La vie est belle Intensement Lancome. Das Orangenblüte Absolue gibt Vollgas – aber naturgemäß ist die Duftnote Jasmin-Sambac Absolue übermächtig. Kaum ein anderer Riechstoff vermag es, dem Jasmin auf Augenhöhe zu begegnen.

Obwohl LVEB sehr Jasmin-lastig duftet, würden wir den Damenduft nicht als typischen Jasminduft beschreiben. Die Orangenblüte und Heliotrop wirken der Überdosierung von Jasmin – zumindest etwas – entgegen. Klar ist: Frauen, die Lancome La vie est belle Intensement tragen möchten, sollten dem Duft von Jasmin zugetan sein.

Wie riecht Heliotrop?

Heliotrop ist eine weniger bekannte, aber dennoch häufig verwendete Duftnote in Parfüm. Die Pflanzengattung Heliotropium ist eine krautig wachsende Pflanze, die besonders angenehm duftende Blüten hervorbringt.

Der Duft von Heliotrop stammt häufig von der Sorte Heliotropium arborescens L. ab, die auch als Vanilleblume bezeichnet wird. Im Geruch erinnert Heliotrop sehr an eine Kombination von Marzipan, Mandel, Vanille und Kirschkuchen.

Da Vanilleduft von den meisten Menschen als sehr angenehm und lecker empfunden wird, erfreut sich auch die Duftnote Heliotrop großer Beliebtheit. Zusammen mit den köstlichen Aromen von Mandel, Marzipan und Kirschkuchen haben wir es bei Lancome La vie est belle Intensement in der Mittelnote unweigerlich mit einem Gourmanparfüm zu tun, das uns das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Wir lieben es!

Schöne Kontraste in der Herznote von Lancome LVEB Intensement

Während wir an der Verschriftlichung unserer Duftbeschreibung sitzen, riechen wir immer wieder auf der Haut und verfolgen aufmerksam die Duftentwicklung. Wahrlich hat sich Lancome La vie est belle Intensement das Attribut „intensiv“ verdient. Nachdem bereits die Kopfnote für langes Vergnügen sorgte, nimmt sich auch die Herznote jede Menge Zeit.

Das Herz des Parfums ist von intensiver Süße geprägt. Als Frau sollten Sie sehr süße Parfums mögen. Lancome hat es jedoch geschafft, in dieser opulenten Süße für interessante Kontraste zu sorgen. Im Unterton ist eine leicht muffig-modrige Nuance zu erkennen.

Auch, wenn Sie jetzt denken mögen, muffig und modrig geht in einem Damenparfüm überhaupt nicht. Lassen Sie sich nicht beirren. Dieser kontrastreiche Duftnuance präsentiert sich von besonders schöner Seite und sorgt für das gewisse Etwas. Immer wieder erwischen wir uns dabei, wie gerade dieser Kontrast uns dazu verleitet, die Nase ans Handgelenkt zu führen und am Parfüm zu riechen.

Vielleicht ist es das erdig-krautige Patchouli, was nicht erst in der Basisnote erscheint, sondern bereits in der Mittelnote zu riechen ist.

Lancome La vie est belle Intensement – die Basisnote

Wow! Am frühen Mittag aufgesprüht und bis in den Abend hinein duftet die Herznote von LVEB vor sich hin und erfüllt uns mit Glück. Endlich mal wieder ein Parfüm für Frauen, dass mit grandiosen Eigenschaften begeistert. Haltbarkeit, Sillage, Tiefe und Charakter. Alles ist stimmig. Und auch, was die einzelnen Duftnoten anbetrifft, verwöhnt uns Lancome La vie est belle Intensement mit Glücksgefühlen.

Nach einigen Stunden nimmt die vorherrschende Süße ab. Der Fond wird trotz seines floralen Duftcharakters würziger, ohne dabei an Intensität zu verlieren. Die Würzigkeit lässt sich auf die Rote Iris zurückführen. Der Geruch von Iris ist elegant und kühl. Er erinnert ein wenig an Waldgeruch. Mit dem Patchouli wird diese Duftrichtung zusätzlich unterstützt.

Der balsamische Geruch von Benzoe zusammen mit Vanille passt perfekt in das Finale von Lancome La vie est belle Intensement. Benzoe hinterlässt einen zauberhaft cremigen Eindruck und bringt köstliche Nuancen von Schokolade und Vanille in den Damenduft. Das sinnliche Sandelholz steht im wunderbaren Einklang mit der Süße.

Lancome La vie est belle Intensement – unsere Duftbewertung

Sollen wir das Parfüm bewerten, könnten wir dies mit einem Wort erledigen: Großartig! Geht es um eine Bewertung nach Sternen, würden wir von fünf möglichen Sternen mindestens 8 Sterne vergeben. Voraussetzung, dass einer Frau dieser Duft gefällt, ist natürlich, dass man von einem guten Parfüm gar nicht genug bekommen kann.

Selbst bei sparsamster Dosierung von Lancome La vie est belle Intensement ist die Parfümierung raumerfüllend. Morgens aufgesprüht, ist das Frauenparfüm auch noch am Abend hervorragend wahrnehmbar. Kommt die Kleidung mit dem Parfüm in Kontakt, riecht sie tagelang nach LVEB Intensement. Sogar den Waschgang in der Waschmaschine übersteht das Parfüm absolut problemlos.

Suchen Sie ein haltbares Parfüm mit viel Power, sollten Sie sich unbedingt eine Lancome La vie est belle Intensement Parfümprobe besorgen. Fühlen Sie in unserer Duftbeschreibung Ihr Beuteschema getroffen, spricht nichts gegen einen Blindkauf.

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Duftbeschreibung

Thierry Mugler Angel EdT 2019

Thierry Mugler Angel EdT 2019
Ach herrje! Die Parfümhersteller machen es uns nicht leicht. Wir beziehen uns in dieser Duftbeschreibung auf den Duft Thierry Mugler EdT 2019. Warum um Himmelswillen hat das Dufthaus Mugler Fragrances keinen eigenständigen Namen für diesen Angel-Flanker gewählt!? Es ist ja nicht so, dass es nicht ohnehin schon eine gefühlte Ewigkeit Angel Eau de Toilette gäbe! Das macht es nicht leicht, die unterschiedlichen Duftinterpretationen auseinander zu halten. Schön wäre der Name Fresh New Angel, zumal die Kampagne unter dem Hashtag #FreshNewAngel in den sozialen Netzwerken läuft.

Aber egal. Unsere Lieblingsduftmarke hat im Herbst 2019 einen Angel-Flanker gelaunched, über den wir uns sehr freuen. Obwohl Parfüm in der Konzentration Eau de Toilette nicht gerade unserem Beuteschema entspricht. Wir haben den Damenduft Thierry Mugler Angel EdT 2019 vorliegen und sind gespannt, ob und wie sich der EdT-Flanker – herausgeben im Herbst, kurz vor dem Winter – bewährt.

Neue Parfüm-Flanker haben wir in der Vergangenheit schon häufiger kritisch beäugt. Selten überraschen sie mit neuen, überzeugenden Duftkompositionen. Stattdessen hinterlassen Parfümflanker oft den Eindruck, es muss etwas Neues auf den Markt gebraucht werden. Daher haftet Parfümflankern häufig das Image an, langweilig zu sein.

Trotzdem wollen wir der neuen Duftkomposition Thierry Mugler Angel EdT 2019 unvoreingenommen begegnen und uns vorurteilsfrei auf die Riechprobe einzulassen. Denn wir lieben die Düfte von Mugler, die regelmäßig für Entzücken sorgen, mit genialer Sillage und vorbildlicher Haltbarkeit überzeugen.

Duftprobe Mugler Angel EdT 2019

Thierry Mugler Angel EdT 2019 – erste Eindrücke zum Angel-Flanker

Der Originalduft Thierry Mugler Angel Eau de Parfum wurde im Jahr 1992 von der Clarins Marke Thierry Mugler herausgegeben. Das Eau de Toilette wird seither in einem außergewöhnlichen, sternförmigen Glasflakon herausgegeben, der Glasbläser vor eine immense Herausforderung stellt.

Interessant für unsere Leser: Die Chefredakteurin blickt auf eine technische Ausbildung in einem der weltweit führenden glasherstellenden Unternehmen zurück und kann als Expertin bestätigen, dass der Angel Flakon alles andere als leicht herzustellen ist. Die asymmetrische und außergewöhnliche Form der Glasflasche erfordert innovative Technologien im Bereich der Glasfertigung. Zwar stellt diese brillante Arbeit eine Meisterleistung dar, doch diese spielt für die meisten Parfumos lediglich ein attraktives Beiwerk dar. Letztlich entscheidet der Parfümduft das entscheidende Kaufkriterium dar, wenn wir uns in der Parfümerie für einen bestimmten Duft entscheiden!

Lesetipp: Mugler Angel Nova – der neue Damenduft aus 2020

Thierry Mugler behält die Sternform bei

Doch nun zum Angel-Flanker, der ebenfalls in der bekannten Sternform dargeboten wird. Thierry Mugler EdT Flanker aus 2019 wird im gleichen Stern-Flakon angeboten, wie auch schon das gleichnamige Eau de Parfum. Dennoch gibt es einige Unterschiede.

Die Duftschmiede Thierry Mugler hat das Eau de Parfum Angel irgendwann einem Refresh unterzogen, bei dem der sternförmige Glasflakon moderner gestaltet wurde. Die Sternzacken wurden markanter, die rundlichen Formen wurden durch ein zackigeres Profil ausgetauscht.

Das markantere wurde für den neu lancierte Parfümflanker Thierry Mugler Angel EdT 2019 übernommen. Anders jedoch die parfümierte Flüssigkeit. Diese ist nun rosa eingefärbt, während das Eau de Parfüm als blaue Flüssigkeit in den sternförmigen Parfümflakon abgefüllt ist.

Die Parfümeurin von Thierry Mugler Angel EdT 2019

Das Duo Olivier Cresp und Yves de Chris war für die Komposition von Angel EdP aus 1992 verantwortlich. Yves de Chris ist bisher als Parfümeur lediglich für drei Düfte verantwortlich:

  • Angel EdP (1992)
  • Angel Extrait de Parfum (2006)
  • Angel Mugler Show Collection EdP (2010)

Da die Mitwirkung an erlesenen Duftessenzen für einen bis dahin eher unbekannten Parfümeure eher ungewöhnlich ist, wirft dies die Frage auf, ob es sich bei Yves de Chris um ein Pseudonym handeln könnte.

Der in Grasse und eine renommierte Parfümeursfamilie hineingeborene Parfümeur Olivier Cresp zählt jedoch zu den deutlich bekannteren Parfümeuren und wirkte neben der Originalversion von Angel unter anderem auch bei diesen bekannten Markendüften als Master Perfumer mit:

Tolle Referenzen, wie wir finden! Leider haben wir in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen gemacht, wenn bei einem Flanker die verantwortlichen Nasen durch weniger bekannte Parfümeure ersetzt werden. Dies tut einer neuen Parfümkomposition selten gut. Wird uns der neue Angel-Flanker enttäuschen? Davon gehen wir nicht aus. Clarins beweist ein geschicktes Händchen bei der Parfumeur Wahl.

Widmung der Parfümeurin Louise Turner Mugler Angel Eau de Toilette 2019

Thierry Mugler Angel EdT 2019 – von Parfümeuren Louise Turner

Man hat für die Formulierung von Thierry Mugler Angel EdT 2019 eine weibliche Nase auserkoren: Louise Turner.

Bislang nahmen wir diesen Namen noch nicht bewusst wahr. Dies wird sich ändern. Parfümeurin Louise Turner ist keine Unbekannte und hat schon häufiger für die Marke Thierry Mugler gearbeitet:

  • Angel Sunessence (2009)
  • Angel Aqua Chic (2013)
  • Eau de Star (2007)

Zudem ist Parfümeurin Louise Turner für weitere Dufthäuser und Duftmarken verantwortlich. Hier einige Beispiele:

Angel EdP (1992) und Thierry Mugler Angel EdT 2019 – was sind die Unterschiede?

Die beiden Parfümversionen unterscheiden sich nicht nur in der Konzentration der Duftöle, sondern auch in der Zusammensetzung der Duftbausteine. Die Originalversion Angel EdP (1992) enthält folgende Duftbausteine:

  • Kopfnote: Bergamotte, Jasmin, Kassia, Kokosnuss, Mandarine, Melone, Zuckerwatte
  • Herznote: Aprikose, Brombeere, Honig, Jasmin, Maiglöckchen, Orchidee, Pfirsich, Pflaume, Rose, Rote Beeren
  • Basisnote: Amber, Karamell, Moschus, Patchouli, Schokolade, Tonka, Vanille

Die Vielzahl und Art der verwendeten Duftnoten macht klar, dass es sich um ein opulent formuliertes Gourmandparfüm handelt. Die Duftnoten des Angel-Flankers von Thierry Mugler Angel EdT 2019 ist deutlich abgespeckt:

  • Kopfnote: Mandarine, Pfingstrose
  • Herznote: Praline, Apfel
  • Basisnote: Patchouli, warmes helles Holz, Zeder

Auf den ersten Blick wird ersichtlich: Von der ursprünglichen Duftkomposition scheint kaum etwas übrig zu bleiben. Nicht nur die Duftnoten unterscheiden sich. Clarins benennt für den Flanker nur noch wenige Duftbausteine.

Plötzlich stehen wir der Duftprobe mit gemischten Gefühlen gegenüber. Uns schwant nichts Gutes und die Befürchtung ist groß, dass Clarins mit der neuen Angel-Version ein Experiment unternehmen könnte und herausfinden will, ob mit großem Markennamen der Absprung von Haute Parfumerie hin zu Mainstream-Düften gelingen könnte. Sind wir doch gewöhnt, dass ein Eau de Toilette meist nur die weniger stark konzentrierte Variante eines duftstarken Eau de Parfums ist, aber sich an den themenbildenden Duftnoten nicht allzu viel ändert.

Während wir uns bis hier hin lediglich theoretisch mit dem neuen Damenparfüm beschäftigt haben, rückt das erste Aufsprühen immer näher. Sollen wir uns darauf freuen? Werden wir Mugler-Fans von dem Flanker enttäuscht? Verliert die Parfümmarke ihren Glanz? Alle Skepsis hilft nicht. Die Zeit, uns die Duftprobe vorzunehmen, ist gekommen!

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Duftbeschreibung

Wow! Was ein Opening. Bereits beim Aufsprühen fegt die neue EdT Angel-Version aus 2019 alle Befürchtungen gekonnt beiseite und verzaubert uns, wie wir es von den Mugler Düften erwarten. Duftformulierung, Sillage und Haltbarkeit – hier stimmt einfach alles.

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Kopfnote

Beim Aufsprühen auf die Haut lässt sich im Licht der Schimmer der Duftöle gut erkennen. Dies spricht für einen hohen Anteil an Parfümölen und eine hervorragende Qualität des Parfums.

Das Eau de Toilette startet mit einer ungewöhnlichen, kontrastreichen Kopfnote. Fruchtig, floral, frisch und gleichzeitig mit der wärmenden Süße, die wundervoll auf den Gourmandcharakter einstimmt, wie wir ihn vom herkömmlichen Angel Eau de Parfum kennen und lieben.

Die Mandarine duftet gehaltvoll, beinahe ohne die typische zitrische Frische. Für wunderschöne Süße und florale Begleitung sorgt die Pfingstrose. Der Duft von Zuckerwatte, Schokolade und Praline ist schon in der Kopfnote von Thierry Mugler Angel EdT 2019 präsent und macht auch dieses Frauenparfüm zu einem Gourmandparfüm, das verführerisch lecker das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.

Schon die Kopfnote macht klar: Der Angel-Flanker in der Konzentration Eau de Toilette duftet viel intensiver, als die meisten Düfte anderer Parfümmarken, die als Eau de Parfum lanciert werden.

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Herznote

Es ist erstaunlich, wie die beiden Duftbausteine Praline und Apfel sich olfaktorisch in einem Parfüm zusammenfügen lassen. Mit Honig, weißen Blüten, reifer Pflaume und weiteren süßen Früchten gelingt dies Parfümeurin Louise Turner meisterhaft.

Die offizielle Liste mit Duftbausteinen verheimlicht all die vielen süßen Zutaten, welche die Herznote von Thierry Mugler Angel Eau de Toilette aus 2019 füllen und mit köstlicher Gourmandsnote zu einem olfaktorische Naschwerk der Extraklasse machen.

Im Duftherz hat die Eau de Toilette Parfümversion sehr viel Ähnlichkeit mit dem klassischen Angel, das im Jahre 2012 seinen 20. Geburtstag feierte und auch mit dem Flanker einmal mehr seine virtuose Duftkomposition unter Beweis stellt.

Mit großartiger Sillage und köstlicher Duftformulierung begeistert uns die Herznote im neuen Thierry Mugler Parfüm – perfekt für Herbst und Winter.

Thierry Mugler Angel EdT 2019 Basisnote

Der beliebte Damenduft ist im Fond von karamelliger Süße verführerischer Schokolade und würzigem Vanillearoma geprägt, die bereits in der Kopfnote im Hintergrund zu riechen sind.

Für den Weg vom Parfümherz bis in die Fondnote nehmen sich die floralen und süßen Duftbausteine reichlich Zeit. Es dauert viele Stunden, bis der Angel-Flanker seine Basisnote erreicht. Dies sorgt dafür, dass Parfumistas bei diesem wunderbaren Gourmandparfüm sich ausgiebig einem der wohl schönsten Düfte hingeben können.

Als Eau de Toilette fällt die Patchouli Duftnote nicht ganz so üppig aus, wie bei Angel EdP. Dadurch erhält die Neuauflage etwas mehr Leichtigkeit im Ausklang. Doch dieser sollte keinesfalls unterschätzt werden – schließlich sind die Mugler Düfte für Intensität und überdurchschnittliche Haltbarkeit bekannt.

Sehr gut gefällt uns, dass sogar im Fond des Dufts alle Duftkomponenten für Verzauberung sorgen. In einer wundervoll harmonischen Dosierung, die insgesamt zwar etwas leichter als in der Originalversion verläuft, aber im Vergleich mit den meisten anderen Damendüften mit deutlich mehr Opulenz bis in die Duftbasis erhalten bleiben. Warme helle Hölzer runden die zauberhafte Duftkomposition brillant ab.

Mugler Angel EdT 2019 Kärtchen mit Duftprobe

Thierry Mugler Angel EdT 2019 – ein Damenduft, der nicht enttäuscht

Was für ein gelungener Flanker! Am nächsten Tag immer noch sehr gut auf der Haut zu riechen. Und auch optisch hat gefällt uns der Stern mit rosafarben Parfüm ausgesprochen gut. Als wir vom Launch des neuen Eau de Toilette erfuhren, haben wir uns gefragt;

Warum gibt unsere favorisierte Parfümmarke ausgerechnet kurz vor Winterbeginn ein Eau de Toilette heraus, wo doch von Männern und Frauen bevorzugt schwerere Herbstdüfte und Winterdüfte in der kalten Jahreszeit getragen werden!?

Die erste Riechprobe löste die anfängliche Skepsis sofort in einer sillagestarken Duftwolke auf. Auf das Label Mugler ist einfach Verlass. Trotz der Deklaration Eau de Toilette ist der Parfümeurin Louise Turner eine zauberhaft schöne Duftkomposition gelungen. Ab heute bleibt uns dieser Parfümeurname garantiert in Erinnerung.

Thierry Mugler Angel EdT 2019 ist eine charmante Begleitung für elegante Anlässe, für die Abendstunden, für Feste und besondere Ereignisse. Der himmlisch schöne Engel breitet seine beschützenden Flügel aus und umhüllt die Trägerin. Ob in der klassischen blauen Duftversion oder in der hier beschrieben rosafarbenen Duftkomposition. Zu diesem gelungenen Parfüm sagen wir JA!

Lancome La vie est belle EdP

Lancome La vie est belle Bodylotion

Lancome La vie est belle Bodylotion
Die parfümierte Lancome La vie est belle Bodylotion aus dem luxuriösen Parfümhaus ist im Duft dem gleichnamigen La vie est belle Parfum angepasst. Das Motto der Parfümlinie „Freiheit und Glück“ wurde in der Körperlotion abgerundet. Der Hersteller des Parfums empfiehlt dabei, beide Produkte miteinander zu kombinieren. Wir lieben das Lancome La vie est belle Parfum, welches sehr sinnlich und absolut verführerisch duftet. Daher sind wir auch an der Hommage an das Leben in Form der parfümierten Bodylotion nicht vorbeigekommen. Erhältlich ist die parfümierte Lotion mit sanfter Textur in den Größen 50 ml, 100 ml und 200 ml.

Der neue Damenduft: Lancome La vie est belle Intensement (2020) & Lancome Oui La vie est Belle L’Eau de Parfum D’Exception

Lancome La vie est belle Bodylotion

Wie riecht Lancome La vie est belle Bodylotion

200 ml der Bodylotion kosten 39,99 Euro – es handelt sich also durchaus um einen Preis im oberen Bereich, wenn man sich eine parfümierte Bodylotion zulegen möchte. Die Originalgröße La vie est belle findet sich in einem rosigen Flakon wieder. Die Lancome La vie est belle Lotion kommt in der Miniaturgröße in einer schlichten, aber nicht weniger eleganten Tube beim Kunden an und wir waren bereits unfassbar gespannt.

Lesetipp: Natürliches Parfüm – Douce France ist eine natürliche Alternative für Lancome La vie est belle

Denn immerhin soll die Körpercreme ja die perfekte Ergänzung zum Duft sein, ob dies jedoch genau so funktioniert, wie das Dufthaus es verspricht? Bisher kannten wir lediglich das Lancome Parfüm der Duftlinie, doch dies ist einfach ein wunderbares Parfum, so dass wir die passende Bodylotion dazu gerne ausprobiert haben.

La vie est belle EdP

Das Parfüm La vie est belle von Lancome

Das Damenparfüm La vie est belle ist in einem wunderschönen und sehr transparenten und zarten Flakon eingebettet. Der Flaschenboden wirkt filigran und die Wölbung, in der das Parfüm auf den Boden des Flakons trifft, erinnert an ein Lächeln. Die Duftminiatur sieht dem großen Bruder absolut ähnlich. Sehr hübsch verziert ein silbernes Tüllfähnchen das Topping. Lanciert wurde der großartigeDamenduft in 2012.

Die Namen der Parfümeure:

  • Olivier Polge
  • Dominique Ropion
  • Anne Flipo

Die lesen sich für uns Parfumos natürlich wie ein Traumbuch! Olivier Polge und Dominique Ropion glänzen ja bekanntlich ohnehin mit großen Duftkomposiotionen, die in Teamwork komponiert wurden.

Selbstverständlich muss sich Anne Flipo keinesfalls hinter ihren Kollegen verstecken, die dem Duft und somit auch der parfümierten Bodylotion die betörenden Aromen einverleibt haben. Anne wirkte bereits bei Tresor Midnight Rose, ebenfalls ein Lancome, dem wunderbaren Manifesto und vielen anderen großen Düften mit.

Wie die Körperlotion umschmeichelt auch das Lancome la vie est belle Parfum mit diesen Duftnoten:

  • Kopfnote: Birne, schwarze Johannisbeere
  • Herznote: Iris, Jasmin, Orangenblüte
  • Basisnote: Patchouli, Praline, Tonka, Vanille

Die Haltbarkeit beim EdP ist außerordentlich gut und durchaus kann dieses Parfüm auch polarisieren. Sicher wegen der markanten Johannisbeernote und dem Jasmin wird nicht jeder die gleiche Leidenschaft für La vie est belle entwickeln, wie wir das beim Erschnuppern des Dufts am Flakon erlebt haben.

Es lässt sich schwer sagen, ob es sich um einen blumigen, fruchtigen oder gourmandischen Duft handelt, denn verschiedene Duftfamilien wirbeln hier durcheinander und wechseln sich ab. Da die Duftnoten sehr ausgeprägt sind, ist das Eau de Parfum sehr schön im Herbst und auch in den Wintermonaten zu tragen.

Die Körperlotion selbst ist also als Light-Version auch für Frühling und Sommer zu empfehlen. Doch inzwischen gibt es neben dem ursprünglichen Lancome Parfüm auch das leichtere La vie est belle L’Eau de Parfum Légère sowie das L’Eau de Toilette.

La vie est belle Bodylotion: Sanfte Pflegewirkung dank exklusiver Formel

Die Körpermilch von Lancome besticht nicht nur mit einer sehr zarten und schönen Erscheinung, sondern auch hochwertigen Inhaltsstoffen. So sind beispielsweise Gelee-Royale-Extrakte enthalten. Die zart schmelzende Formel sorgt dafür, dass die Körpercreme der La vie est belle Duftlinie sehr schnell einzieht.

Auch wenn die Körperlotion ein wenig dicker erscheint, wie vergleichbare Produkte, muss man sich beim Auftragen nicht abmühen. Der Duft strömt dabei sofort in die Nase, und auch wenn die Creme vollständig eingezogen ist, bleibt eine sanfte Note erhalten.

Die Bodylotion ist mit leichten Schimmerpartikeln angereichert, aus diesem Grunde strahlt die Haut auch enorm gesund und zart. Sie fühlt sich ebenso weich und angenehm an, wie man es sich von einer guten Körperlotion verspricht.

Die Pflegewirkung kann uns absolut überzeugen. Natürlich sind wir vor allem enorm von dem herrlich intensiven und verführerischen Duft angetan, der so viele unterschiedliche Nuancen kombiniert. Die Körpercreme eignet sich grundsätzlich für alle Hauttypen. Selbst sehr trockene Haut kann mit der intensiven Textur ausreichend gepflegt werden.
Lancome La vie est belle Duschpflege

La vie est belle Bodylotion: Sinnliche Duftnuancen

Mit der La vie est belle Bodylotion hat Lancome eine sehr tolle Ergänzung zu dem Eau de Parfum La vie est belle geschaffen. Die Duftnuancen sind absolut identisch und daher ist die Lancome Bodylotion für jede Trägerin von La vie est belle ein Must have.

Die Lotion wie auch das EdP enthält edle Riechstoffe wie Sambac-Jasmin-Absolue, Orangenblüten-Absolut und kräftiges Patschuli. Mit tollen Gourmet-Duftnoten werden Frauen in eine sinnliche Duftwolke gehüllt, die durchaus einen mystischen Effekt herbeizaubert.

Das Parfum ist natürlich ein wenig intensiver und sehr stark in der Anhaftung. Wem das vielleicht ein wenig zu viel ist, der sollte die Körperlotion als Alternative nutzen. Denn mit der Körpercreme können die gleichen Duftessenzen wahrgenommen werden, allerdings treten sie etwas dezenter und zurückhaltender auf.

Somit ist die Lancome La vie est belle Bodylotion also die perfekte Möglichkeit, sich in sinnliche Nuancen zu hüllen und dabei nicht zu dominant aufzutreten. Dank der langen Haltbarkeit begleitet der sanfte Duft auch über den ganzen Tag. Wir sind absolut angetan und können gar nicht genug an uns schnuppern und darum ist auch das Lancome La vie est belle Duschgel eingezogen. Im Frühjahr 2019 hat Lancome den wunderschönen Damenduft La vie est belle EN ROSE lanciert.

A product could not be loaded.
Neue Damendüfte & Herrendüfte

Duftneuheiten Damendüfte

Duftneuheiten Damendüfte
Neue Düfte für Frauen – davon können wir gar nicht genug bekommen! Künftig möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, in unserem Themenratgeber „Duftneuheiten Damendüfte“ in lockerer Reihenfolge Parfüm Neuerscheinungen zu erwähnen, die spannend klingen, für uns aber keine Parfümproben vorliegen. Vor allem bietet der Januar immer wieder allen Grund zur Freude. Die bekanntesten Parfümmarken bringen ihre neuen Parfums auf den Markt, viele der neuen Düfte werden zum Jahresanfang angekündigt. Das ist für uns Parfümfans alljährlich feudal. So waren zum Beispiel bei Parfumo.de am 28.01.2015 bereits 197 neue Damendüfte und Herrendüfte unter jenem Erscheinungsjahr gelistet. So schnell bietet sich natürlich auch uns noch keine Gelegenheit, alle gerade erschienenen Duftneuheiten zu erschnuppern. Doch neugierig sind wir und deshalb lesen wir zu jedem Jahresanfang mit großer Aufmerksamkeit, welche neuen Düfte auf den Markt kommen. Die Spannung steigt, welche Damendüfte und Herrendüfte schon bald in einer Duftbeschreibung hier auf Das-Duftparadies.de zu lesen sein werden. In allen Bereichen sind spannende Neuheiten zu entdecken. Los geht´s. Aufgrund des Urheberrechts können wir Ihnen keine Fotos zu den Parfums zeigen, die wir nicht selbst angefertigt haben.

Duftneuheiten Damendüfte

Pro Jahr kommen mindestens 200 neue Parfüms in die Parfümerien, einige Düfte verschwinden allerdings auch wieder weil sie nicht so gut ankommen. Hier stellen wir Ihnen ab und an aus der Kategorie „Duftneuheiten Damendüfte“ Neuerscheinungen vor, die uns gut gefallen haben.

Hilfiger Woman Flower Marigold

Als ersten Damenduft unter den Duftneuheiten ist uns Hilfiger Woman Flower Marigold ins Auge gesprungen. Ein Eau de Parfum, das dem Auge Freude und der Nase Lust auf eine Riechprobe macht. Ein schlichter transparenter Flakon, eine üppige sonnengelbe Blüte – das riecht förmlich nach Frühjahr und Sommer.
Hilfiger Woman Flower Violet 2013
Das Parfüm soll dynamisch, fruchtig, floral riechen. Mandarine, frische Orange, Beerenfrüchte und blumige Duftnoten von Jasmin, Maiglöckchen, Moschus und Freesie formulieren das Duftherz. In den Fond geht es mit einem klassischen Duftpotpourri aus Vanille, Sandelholz, Zedernholz und Amber.

Die Beschreibung von Marigold klingt nach einem eher leichten und klassischen Damenparfüm, bei dem sich der Parfümeur auf sicherem Terrain bewegte.

Salvatore Ferragamo Emozione

Die Duftmarke Salvatore Ferragamo kommt auf Das-Duftparadies.de viel zu kurz. Obwohl wir in der Vergangenheit sehr von den Ferragamo Düften angetan waren. Attimo war der erste Duft, den wir kennenlernen durften, gefolgt von Aqua Essentiale, Tuscan Soul und Signorina. Die Ferragamos gehören nicht unbedingt zu den allergrößten Parfums, liefern jedoch allesamt eine wirklich gute und vielseitige Performance ab, die uns gefällt.

Salvatore Ferragamo Signorina Parfüm

Mit viel Emozione haben uns die bisher kennengelernten Parfums des Hauses begeistert und deshalb überrascht es uns nicht, dass unter den Duftneuheiten 2015 der Ferragamo-Neuzugang so heißt.

Die Kopfnote eröffnet mit Bergamotte, Pfirsich und Iris. Die Iris steht immer für eine intensivere Blumennote und daher erwarten wir mit Salvatore Ferragamo Emozione keine leichte Dufteröffnung. Auch das Herz spricht eine leidenschaftliche Sprache. Pfingstrose, bulgarische Rose und Heliotrop erwecken die Sehnsucht nach einem intensiven und schweren Duft. Im Fond werden die Duftnoten Patchouli, Wildleder sowie weißer Moschus benannt, die ebenfalls auf ein gehaltvolles Damenparfüm schließen lassen.

Neue Damendüfte & Herrendüfte

Chloe Love Story

Es geht um eine Liebesgeschichte. Chloe Love Story erzählt von zwei sich liebenden Menschen. Kulisse: Paris. Ein charmanter und äußerst eleganter Glasflakon, der wie bei allen Damendüften aus dem Hause Chloe auf den bekannten Quader setzt. Neroli, Zedernholz und Stephanotis runden den edlen Eindruck des zartgoldenen Flakons ab. Die Form wird durch das Topping ergänzt und stilisiert ein Schloss. Zauberhafte Chloe Love Story, die wir uns unbedingt anschauen möchten. So kann es mit den neuen Parfums aus der Kategorie „Duftneuheiten Damendüfte“ weitergehen.

Toni Gard My Honey

Unter den „Duftneuheiten Damendüfte“ aus dem Jahr 2015 befindet sich ein vielversprechender Low-Budget Duft. Toni Gard´s My Honey ist als Duftset für kurze Zeit bei Douglas für 34,99 Euro erhältlich. Enthalten:

My Honey, optisch eher schlicht, sieht Rosa aus. Es erinnert an eine erste Liebe, ein romantisches Tête-à-Tête, das mit Himbeere, Samtmoschus ausklingt. Die Eröffnung bitzelt mit frischen Limette- und Fruchtnoten und Honigtau, um im Herz in Lotus, Magnolie und Jasmin zu einem romantischen Blumenmeer einzutauchen.

Les Délices de Nina von Nina Ricci

Nina Riccis Duftneuheit ist ebenfalls Gold und Rosa. Der bauchige Parfümflakon erinnert an Moschino Parfüm. Les Délices de Nina ähnelt dem Duftflacon vom Nina Ricci Parfüm aus 2006, dessen Verschlusskappe silberfarben ist.

Die Parfümeure Marie Salamagne und Oliver Cresp versüßen das Duftelixier mit Mara des Bois Erdbeere und weißem Karamell. Fruchtige Duftnuancen von Mandarine, Zitrone und Himbeere dürften für eine frühlingstaugliche Leichtigkeit sorgen. Praliné lädt zum Naschen ein, weißer Moschus begleitet das Dessert. Das klingt beinahe wie ein Gourmandduft für Mädchen und junge Frauen, den wir uns unbedingt anschauen wollen. Delikate Noten würden wir gerne darin finden.

Damendüfte von Shanghai Tang

In Gänze unbekannt ist uns das Label Shanghai Tang. Dieses Brand hat gleich mehrere „Duftneuheiten Damendüfte“ auf den Markt gebracht, von denen wir bislang noch nichts gehört haben, die aber sehr vielversprechend klingen.

  • Spring Jasmine (Jasmin-Absolue, weiße Blüten, Weihrauch)
  • Rose Silk (Magnolie & Rose)
  • Orchid Bloom (Orchidee, rote Früchte, Moschus)
  • Oriental Pearl (Amber, Siam-Benzoe, Labdanum, Patchouli, Vanille)
  • Gold Lily (Ingwerlilie & Moschus)

heißen sie. Die Damendüfte dieser Duftneuheiten 2015 betten in einem aufwändig gearbeiteten Flakon, die außergewöhnlich auftreten. Leider dürfen wir aufgrund des Urheberrechts keine Fotos veröffentlichen, die wir nicht selbst angefertigt haben. Hinter den neuen Düften steht der großartige Parfümeur Carlos Benaïm, der auf beachtliche Erfolge zurück blicken darf. Beispiele:

  • Helena Rubinstein Wanted
  • Elizabeth Taylor White Diamonds
  • Givenchy Irresistible
  • Calvin Klein Sheer Beauty
  • Yves Saint Laurent Saharienne
  • Christian Lacroix Rouge

Jil Sander Sun Bath

Bei den „Duftneuheiten Damendüfte“ darf ein Jil Sander nicht ausbleiben. Sun Bath heißt der neue Duft. Im traditionellen Glasflakon, blau eingefärbt gibt es aquatische Noten im Kuschelkurs mit Freesie, Orangenblüten, Ylang-Ylang, Rosenessenzen. Der Fond tendiert zum Gourmand. Moschus, Vanille und die würzige Tonkabohne wurden von Parfümeur Philippe Bousseton komponiert.
Duft von Jil Sander

Turquoise Summer von Escada

Ein fruchtiger Sommer steht und bevor. Dabei mag man bei diesem Wetter noch gar nicht an die Sommerdüfte denken! Die Duftnoten in Turquoise Summer von Escada klingen wie ein gefüllter Obstkorb: Ananas, Erdbeere, Tutti-Frutti-Akkord, schwarze Johannisbeere und Vanille. Im Herz gibt es blumige Noten dazu. Den Duft aus einer Limited Edition nehmen wir mit zum Sandstrand-Urlaub unter Palmen. Die jährlich erscheinenden Damendüfte von Escada gehören einfach dazu.

Guerlain Le Bouquet de la Mariée

Wir ziehen den Hut. Das Dufthaus Guerlain erteilt uns die Ehre. Es klingt unfassbar gut. Traum! Le Bouquet de la Mariée Extrait de Parfum. Ein Flakon, wie er bezaubernder nicht sein könnte. Im Brautschleier ein Augenschmaus, in der Duftbeschreibung der olfaktorische Himmel auf Erden.

Angelika, rosa Pfeffer und zitrische Noten – ein würzig-elegantes Duftarrangement. Gezuckerte Mandeln, Rose, Orangenblüte – Verführung pur. Vanille, weißer Moschus und Weihrauch – die unschuldige Sünde.

Ein Tröpfchen davon. Bitte nur ein einziges, um diese Köstlichkeit erriechen zu können. Der Preis – so exklusiv, wie es sich für einen solch edlen Duftflakon und erlauchte Ingredienzen eines Extrait de Parfum gehört. Guerlain Le Bouquet de la Mariée bleibt daher ein Traum, den wir auf Ewigkeiten aus der Ferne vergöttern werden.
La petite Robe noire Eau de Parfum Guerlain

Neues von La petite Robe noire

Statt vergossener Tränen um Guerlain Le Bouquet de la Mariée erfreuen wir uns an einem anderen Guerlain Parfüm. La petite Robe noire Ma Robe Petales Eau Fraîche. Eine Preislage in erreichbarer Dimension. Aus der Hand von verehrtem Herrn Thierry Wasser. Das berühmte Kleine Schwarze in grüner Kulisse.

Zum Auftakt zitiert Herr Wasser die Zitrischen herbei. Zitrone, Bergamotte, sizilianische Orangenblüte. vite vite, ein bisschen Gras muss mit. Die Herznote. Opulent. Leidenschaft. Temperament. Türkische und bulgarische Rose. Freesie und der sonnenscheinartige Jasmin-Sambac. Aprikose. Aber doch: Es ist ein Eau Fraîche!

Ja, La petite Robe noire Ma Robe Petales ist interessant. Sehr interessant. Pistazie, Mandel, Tonka, abermals weißer Moschus und ein Hauch Patchouli. Es klingt wieder nach einem Gourmandduft. Genau nach unserem Geschmack.

Lancome La Nuit Tresor

Tresor – ein Klassiker. In der Rubrik „Duftneuheiten Damendüfte“ findet sich ein Flanker in neuem Gewand. La Nuit Tresor. Christophe Reynaud und Amandine Marie. Ein bisschen Magie, ein wenig Düsteres, einige zauberhafte Zutaten. So einfach klingt es, uns einen neuen Damenduft vorzusetzen, den wir haben wollen.

Schwarze Rose, Vanilleorchidee, von uns geliebter Weihrauch, Papyrus und Litschi-Pralinen. Das sind sie, die Zutaten, mit denen Lancome´s Parfümeure das Herz aufgehen lassen. Definitiv ein Must Have!
Tresor Eau de Parfum Lancome 1990

Unsere Eindrücke und weitere Duftneuheiten Damendüfte

Wow! Was für ein Auftakt. Die neuen Damendüfte kommen gerade erst in den Handel, schon ist es um uns geschehen. Im Jahr 2014 kamen wir deutlich zu kurz. Neuzugänge in den Parfümerien interessierten und nicht wirklich. Unsere Parfümkäufe begrenzten sich lediglich auf Limitierte Editionen oder Nachkäufe. Die Duftneuheiten Damendüfte 2015 sind weitaus vielversprechender. Die Duftnoten sagen uns zu und versprechen mehr Intensität. Neben den hier erwähnten Duftneuheiten 2015 lancieren weitere Dufthäuser neue Damendüfte. Beispiele:

  • Boucheron Quatre ( blumig, fruchtig, holzig)
  • YZ UZAC Dragon Tattoo (Früchte, Creme, Hautakkord, Karamell, Moschus, Sonnencreme und Tinte)
  • Roberto Cavalli Paradiso (zitrisch, blumig, würzig)
  • Loccitane Fleurs de Cerisier L’Eau (Früchte, feine Blumen, holzig)
  • L’Artisan Parfumeur Rose Privée (würzig, floral, elegant)
  • Abercrombie & Fitch 8 Fleur de Rouge (schwarzer Pfeffer, Jasmin, Amber & Moschus)
  • Lanvin Marry Me! Confettis (rosa, elegant, feminin)
  • Penhaligons Ostara (raffinierte und großzügig gewählte Duftnoten – ansehen!)

Einige neue Damendüfte überraschen mit neuen Duftkombinationen und weniger geläufigen Duftnoten. Die Namen sind vielversprechend, die Parfümflakons sehr modern angehaucht. Für jeden Duftliebhaber gibt es die neuen Frauendüfte in allen Duftrichtungen. Es wird abwechslungsreich. Aus unserer Sicht ganz anders, als noch im Vorjahr. Bei uns machte sich Langeweile breit. Wir freuen uns deshalb umso mehr auf die Duftneuheiten 2015.