Basilikum

Parfüm mit Basilikum als Duftnote

Frisches, grünes Basilikum ist ein leckeres Gewürzkraut, das so manch köstliche Speise aromatisiert. Aber nicht nur geschmacklich ist das Basilikumaroma eine feine Sache. Auch als Duftnote in Parfüm kommt das Würzkraut hervorragend zur Geltung. Haben Sie bisher noch nie ein Parfüm mit Basilikumduft bewusst wahrgenommen, können Sie in unserem Blog für Damen und Herren tolle Düfte mit Basilikum entdecken.

Parfüm Basilikum - würziges Kraut im Duft

Duftnote Basilikum als Hauptnote in Parfum

Das aromatische Kraut kann sowohl als Kopfnote, Begleiter oder als Hauptthema eines Parfums sein. Ein besonders schöner Duft, der uns die Note Basilikum präsentiert hat, ist Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic. Es handelt sich als Eau de Toilette um eine leichte und eher frische Komposition, die ideal für Frühlings- und Sommertage ist. Neben der ohnehin schon vitalisierenden Mandarine sorgt der Duft des aromatischen Küchenkrauts in diesem Parfüm für eine wohltuende Erfrischung.

Guerlain Basilikumduft für Frauen

Basilikum entfaltet sich in der Herznote des Dufts, wodurch das aromatische Kraut eine Hauptrolle einnimmt. Das Würzkraut gehört innerhalb der Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion zu den beliebtesten Kompositionen überhaupt. Möchten Sie mal ein Parfüm mit Basilikum ausprobieren, können wir Ihnen diesen wärmstens ans Herz legen, da hier das leckere Kraut auf ganz tolle Weise in Szene gesetzt wird.

Beiträge

Der Duft Cavas Parfum - Duftbeschreibung für Damen & Herren

Der Duft Canvas

Der Duft Canvas
Wir sind der 08/15 Mainstream- und Designerdüfte überdrüssig. Aber sowas von! Die großen bekannten Parfümmarken Armani, Mugler & Co knallen ein Parfüm nach dem nächsten raus. Masse statt Klasse. Alles riecht gleich, ist austauschbar. Duftverläufe sind vorhersehbar. Es gibt keinen Bezug mehr zum Parfümeur, der hinter einem Duft steht – er wird einfach nicht mehr genannt. Wahrscheinlich, weil es ihn nicht mehr gibt. Doch dann passiert uns DAS: Der Duft Canvas!

Das Parfüm ‚Canvas‘ von Freddie Albrighton ist blind ins Duftparadies eingezogen, zusammen mit dem Discovery Set, das alle ‚Der Duft Parfums‚ enthält (7 x 2 ml). Wir feiern diese Neuzugänge – aber sowas von!

‘Der Duft’ ist die Marke, ‘Canvas’ der Duft. Freddie Albrighton der Parfumeur.

Parfüm Canvas von 'Der Duft'

Das Parfüm ‚Der Duft Canvas‘

‚Der Duft Canvas‘ ist ein Parfüm, das endlich wieder die Leidenschaft zum Erkunden in uns erweckt. Es nimmt uns mit auf eine ungewöhnliche, vor allem aber phantastische Duftreise. Wir sind begeistert. Rundum!

Nicht nur das Parfüm selbst, sondern auch Parfumeur, Marke sowie das Konzept beeindrucken uns. Deshalb gibt es heute weitaus mehr, als “nur” eine Duftbeschreibung des tollen Parfums, welches uns schon beim Auspacken gefesselt hat. Es wird auch um die Nase und die Brand gehen.

Denn die neu gegründete deutsche Parfümmarke sowie der Parfümeur von ‘Der Duft Canvas’ machen – aus unserer Sicht – alles richtig. Damit unterscheiden sich Marke, Parfümeur sowie die Duftkomposition selbst von dem, dessen wir in letzter Zeit komplett überdrüssig sind. Es gibt also viel zu erzählen. Los geht’s!

Parfüm in schlichter Box

Parfum ‘Der Duft Canvas’ – wie sind wir drauf gekommen?

Eigentlich findet man ja so zu einem neuen Parfüm: Man sieht einen tollen Flakon, eine gelungene Parfümwerbung, bekommt eine Parfümprobe oder man nimmt an jemanden einen tollen Geruch wahr – zack ist es passiert. Man will das Parfüm haben. Aber in diesem Fall war es ganz anders! Unsere Reise zu ‚Der Duft Canvas‘ und der Marke selbst nahm seltsame Umwege.

Parfümeur Freddie Albrighton – charismatischer Typ & Autodidakt

Bevor wir überhaupt auf ‚Der Duft Canvas‘ kamen, sahen wir ein Foto von Parfümeur Freddie Albrighton – die kreative Nase hinter dem Parfum. Der Tattoowierer hat mit Canvas seine Kreativität als Tattoo-Artist auf eine olfaktorische Leinwand projiziert – Leinwand, genau das heißt Canvas in die deutsche Sprache übersetzt. So, wie der Name des Parfums, ist auch sein Schöpfer eine Leinwand. Auffällige Tattoos zieren seinen Körper.

Wow, was für ein Typ. Man sieht ihn und denkt sich so: BÄÄÄM! So, wie der aussieht, muss das Parfüm ‚Der Duft Canvas‘ einfach geil sein.

Parfumer Freddie Albrighton mit Canvas Parfum

Freddie Albrighton stammt aus Großbritannien, ist Tättowierer und hat sich das Parfümhandwerk autodidaktisch angeeignet, als der Tattoo-Artist während des Lockdowns seinen kreativen Job nicht ausüben konnte. So ist seine eigene Parfümlinie entstanden. In seinen Düften vereint er Olfaktorik und bildende Kunst, so, wie in seinen Tattoos.

Über den noch jungen Parfümeur war bisweilen im deutschsprachigen Raum kaum etwas in Erfahrung zu bringen. So sind wir bei unserer Recherche über ihn auf die Webseite und die neue Parfümmarke ‘Der Duft’ gestoßen, wo wir spannende Infos über den Parfümeur, aber auch über das Konzept hinter der Parfümmarke entdeckten. Unsere Neugier war geweckt.

Leinwand: Canvas & Parfumeur Freddie Albrighton

Marke & Kopf hinter ‘Der Duft’

Das Parfüm ‚Der Duft Canvas‘ ist in Zusammenarbeit mit Anselm Skogstad, Gründer der deutschen Parfümmarke, entstanden. Gegründet wurde die deutsche Parfümmarke im Jahre 2020 von Anselm Skogstad. Denn neben der Leidenschaft für Kunst und Ästhetik verbindet Anselm Skogstad und Parfumeur Freddie Albrighton auch die Liebe zu Parfüm.

Der deutsch-amerikanische Künstler und Fotojournalist Anselm Skogstad stammt aus München. Zum Fotografen am San Francisco Art Institute, an der School of Visual Arts und am International Center of Photography in New York City ausgebildet, hat Anselm Skogstad seine berufliche Laufband unweigerlich der Ästhetik, der Liebe zur Kunst und dem Blick auf das Ganze gewidmet.

Die Duftkollektion der deutschen Parfümmarke

Gründer und Parfumlover Anselm Skogstad hat mit dem Parfüm ‚Der Duft Monopteros‚ den Grundstein einer Marke gesetzt, die sich genau das zum Ziel gesetzt hat, was wir schon so lange vermissen:

Düfte, die erkennbar die Handschrift des Parfumeurs tragen.

Anselm Skogstad arbeitet mit ausgewählten Talenten und Persönlichkeiten zusammen, um eine ganz individuelle Parfumkreation zu erschaffen, bei der jeder Duft die Signatur des Schöpfers trägt.

Damit hat die Parfümmarke unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Verdient! Mit ihrer Philosophie kehrt sie nämlich zurück zu den Ursprüngen der Parfümeurskunst – einem echten Handwerk. Ein Handwerk, bei dem es nicht um die Parfümmarke, sondern um Persönlichkeit, Können und schöpferisches Werk des Parfümeurs gehen soll.

Ein gutes Parfüm ist Handwerk & Kunst zugleich!

Der Duft Erfahrung: Minimalistisches Design, großartige Düfte

Das Konzept der Parfümmarke

Die Parfümmarke ‘Der Duft’ präsentiert sich clear. Schwarz. Weiß. Schlicht. Reduziertes Design. Schnickschnackfrei. Jeder Duft ist eingebettet in eine recht einfach gehaltene weiße Box aus Karton, umrandet von einer Banderole. Alle Parfums befinden sich im gleichen Flakon. Dickes Glas, schwere Verschlusskappe mit Magnet machen die Flasche zu einem haptischen Erlebnis. Lediglich die Aufschrift auf Banderole und Etikett unterscheidet, um welchen Duft es sich handelt.

Gründer Anselm Skogstad hat seit der Geburtsstunde von ‘Der Duft’ die richtigen Prioritäten gesetzt:

Minimalistisches Design – voller Fokus auf den Inhalt.

Und dieser ist zweifellos gelungen. Der Duft Canvas überzeugt vom Aufsprühen über die Duftentwicklung bis hin zum Ausklang in der Parfümbasis. Zum Ausklang hält das Parfüm, welches grün-würzig beginnt, eine schöne Überraschung mit einem grandiosen Twist bereit. Diese Performance gefällt uns sehr – ebenso, wie das minimalistische Design zugunsten hoher Qualität.

Der Duft Discovery Set mit 7 Parfümproben

‘Der Duft Canvas’ Duftbeschreibung

Das würzig-grüne Unisexparfüm ‘Der Duft Canvas’ begeistert uns auf ganzer Linie. Intensität, Haltbarkeit, Sillage, Performance – alles super. Schon beim ersten Blick auf die Duftnoten von Canvas ist das Parfum ein Herzöffner. Das Unisexparfüm überrascht mit Duftnoten, die man viel zu selten in Parfums findet.

Grüner Apfel, Himbeere, Rhabarber, Süßholz, Anis, Honig, Moschus, Basilikum, Rosa Pfeffer, Seetang, Pfingstrose, Geranie, Rose, Vetiver, Patchouli

Was davon in Kopfnote, Herznote oder Basisnote zu erwarten ist, bleibt ein spannendes Geheimnis. Ein Geheimnis, das auf unserer Duftreise mit Canvas für eine absolut gelungene Überraschung sorgen wird.

Das Opening: Grün-würzige Frische

Der Duft Canvas ist ein Kraftpaket. Energiegeladen. Kraftvolle Noten wirbeln durcheinander. Wild. Sehr wild. Frisch. Würzig. Grün. Canvas entlädt sich in geballter Intensität auf der Haut. Volle Dröhnung Eeeenergyyyy für die Nase.

Als wir zum ersten Mal Canvas auf die Haut sprühten, versuchten unsere Nasen, dieses wilde Gewirbel der kraftvollen Duftnoten im Kopf zu identifizieren. Unmöglich. Gleiches bei der nächsten Riechprobe. Und bei der übernächsten. Kopfmäßig waren wir auf der Suche nach Klarheit. Einzelne Duftnoten nicht identifizierbar. Noch nicht.

Jene Intensität, welche die würzig-grüne Kopfnote prägt, nimmt sich reichlich Zeit und macht damit die Qualität des Dufts aus. Er ist nicht nur kraftvoll, sondern zeichnet sich durch eine gelungene Entwicklung aus. Canvas ist eines der Parfums, dem man sich einfach hingeben muss.

Canvas startet energiegeladen und kraftvoll – ein Kraftpaket. Nach und nach lichtet sich sein intensives Opening. Einzelne Duftnoten werden erkennbar und nach mehrmaligem Aufsprühen gelingt es uns, in den Köpfen die einzelnen Duftnoten zu sortieren.

Im Start kommt grüner Apfel kommt zum Vorschein. Nicht dieser quitschig-grelle Apfelgeruch aus dem Labor. Sondern der leckere Granny Smith Apfel, bei dem fruchtige Noten umherspringen, während man genussvoll hineinbeißt. Intensiv. Kraftvoll. So ein erwachsenes Fruchtding, welches sich dann auch noch mit Rhabarber verbündet.

Yeah! Rhabarber ist klasse. Wir lieben IHN, DIESE Verbindung zweier Powerfrüchte, welche ohne klebrige Süße überreifer Früchte für ein absolut gelungenes Opening von ‘Der Duft Canvas’ sorgen. Schon in der Kopfnote begeistert uns die Performance mit einem Wow-Effekt. Spritzige Säure, etwas Süße, Krautiges, Salziges, geballte Power – alles da!

Obwohl das nach einem fruchtig-frischen Parfum klingt, ist die Eröffnung vornehmlich grün-würzig. Aber da ist noch mehr. Im Hintergrund kristallisiert sich krautiges Basilikum zusammen mit salzigem Seetang heraus. Diese beiden Duftnoten sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass die würzig-grüne Duftkomposition mit solcher Energie auftaktet, aber keine fruchtige Duftrichtung einnimmt.

Würziges Süßholz-Geraspel in der Herznote

Von der würzig-grünen Eröffnung geht es mit dem leckeren Geruch von gesalzenem Rhabarber ins Parfümherz. Zwischen der „Grüne-Apfel-Rhabarber-Komposition“ des Openings blinzelt für einen kurzen Moment ein Hauch von Pfefferminze hervor. Huch, war das eben wirklich Minze? Ja, ganz bestimmt! Oder? Nein, doch nicht?

In der Duftbeschreibung von ‚Der Duft Canvas‘ wird Minze nicht als Duftnote angegeben. Aber wir sind uns sicher, dass wir dem kurzweiligen Minzspektaktel gerade begegnet sind. Es scheint so, als sei die Pfefferminze nur kurz da gewesen, um den salzigen Früchten zu sagen: Macht mal Platz. Denn jetzt wird ordentlich Süßholz geraspelt.

Die meisten Parfums werden im Parfümherz süß und blumig. Hier nicht! Das gefällt uns und macht ‚Der Duft Canvas‘ zu einer ungewöhnlichen Parfümkreation.

Intensiver würziger Lakritzgeruch füllt zusammen mit einem kleinen Klecks Honig die Herznote aus. Im Parfümherz vereint sich salziger Geruch von Seetang mit würziger Lakritze und verleiht dieser wunderbaren Duftkomposition einen außergewöhnlich herb-würzigen Duftcharakter. Das Unisexparfüm bleibt somit auch in der Mittelnote würzig-grün, hinzu kommt durch das wenig gesüßte Süßholz eine intensiv-würzige Tiefe, die uns außerordentlich gut gefällt.

Wie riecht ‚Der Duft Canvas‘ in der Parfümbasis?

Im Übergang von der Herznote in die Basisnote vereint sich ein Hauch Pfingsrosenduft mit holzig-würzigem Vetiver und krautigem Patchouli. Damit hat sich Parfümeur Freddie Albrighton zwar für eine relativ klassische Basisnote entschieden, die das Unisexparfüm schön ausklingen lässt. Im Finale setzt Tattoo Artist und Parfümeur Freddie Albrighton auf Würzigkeit und herbe Duftnoten und geht äußerst sparsam mit süßen Duftnoten um. Scheinbar!

Warum scheinbar? ‚Der Duft Canvas‘ Parfümeur Freddie Albrighton hält für die Duftbasis noch eine schöne Überraschung für unsere Nasen bereit und hat der Basisnote des Dufts quasi noch eine vierte Stufe in der Duftpyramide hinzugefügt – nämlich der Twist, den wir weiter oben schon angekündigt haben.

Glaubt man, man sei bereits im Fond angekommen und nimmt die holzigen und krautigen Noten von Vetiver und Patchouli wahr, wechselt der Duft Canvas noch einmal die Richtung und offenbart in den Basisnoten zarte Pfingstrose und einen wundervollen Himbeerduft, welcher unsere Herzen zum schmelzen bringt. Was für ein gelungener Twist und wie schön das fruchtige Himbeer-Finale riecht! Das haben wir auch noch nicht erlebt!

Der Duft Canvas - Parfüm Review auf Das-Duftparadies.de

‚Der Duft Canvas‘: Wirklich ein Unisexparfüm?

Jein! Im Start powert Canvas als würzig-frischer Duft. In den ersten Minuten passt diese frisch-grüne Eröffnung unserer Einschätzung nach eher zu einem männlichen Träger. Sobald jedoch die anfängliche über-energiegeladene grün-würzige Frische von ‚Der Duft Canvas‘ verflogen ist und sich das Parfüm auf der Haut entfaltet, wird Canvas zu einem wundervollen Parfum, das hervorragend auch zu Frauen passt. Voraussetzung ist natürlich, dass die Dame nicht auf der Suche nach einem floralen und süßen Parfüm ist.

Für welche Anlässe eignet sich dieses Parfüm?

‚Der Duft Canvas‘ ist qualitativ sehr hochwertig gemacht, die Haltbarkeit super. Nach 8 bis 9 Stunden sind die Basisnoten Himbeere und Pfingstrose noch gut für die Nase wahrnehmbar. Suchen Sie ein Parfum, das lange durchhält, können wir Ihnen Canvas definitiv empfehlen.

Das Parfum ist ein nischiger, vor allem aber gehobener Alltagsduft, der tagsüber bis in die Abendstunden hinein tragbar ist. Um ihn zum Sport aufzusprühen oder wenn man sich beim Einkaufen abhetzt, ist er viel zu schade. Am schönsten kommt ‚Der Duft Canvas‘ in einem gehobenen Ambiente oder bei einem schönen Anlass zur Geltung, denn Canvas ist ein Parfüm, das auffallen und Beachtung finden will, das man bewusst genießen soll und das anderen Menschen in schöner Erinnerung bleiben wird.

Es ist für Damen und Herren im stilvoll eingerichteten Büro tragbar, im Außendienst, aber auch in der Freizeit zum Beispiel bei einem Konzert oder bei einem Date, auf das man sich sehr freut. Mit ‚Der Duft Canvas‘ haben wir endlich mal wieder ein Parfüm entdeckt, das wir in die Reihe unserer Top Düfte einsortieren.

Der Duft Discovery-Set mit Canvas

Derzeit gibt es neben Canvas 6 weitere Parfüme von ‘Der Duft’. Da wir uns das Discovery Set bestellt haben, kennen wir sie alle. Das Parfum Discovery Set enthält folgende Düfte jeweils als Parfümprobe mit 2 ml sowie 7 Duftkärtchen mit Duftbeschreibung:

  • Act by Prin Lomros
  • Canvas by Freddie Albrighton
  • Cinematic by Miguel Matos
  • Match by Anne-Sophie Behaghel
  • Monopteros by Anselm Skogstad
  • Pride by Miguel Matos
  • Privilege by Nathalie Feisthauer

Da wir alle Düfte getestet haben, stellen wir Ihnen diese in unserem Artikel ‚Der Duft Parfums‘ einzeln vor.

Duftbeschreibung von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT
Seit 2007 zählt Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT zu den beliebten Sommerdüften für Frauen. Das Eau de Toilette duftet frisch, zitronig und bringt mit dem köstlichen Kraut Basilikum eine belebende Frische in heiße Sommertage. Komponiert wurde dieser Frischluft von Parfümeurin Marie Salamagne.

Wunderschöner Parfümflakon von Guerlain Mandarine Basilic Aqua Allegoria EdT

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT – Duftnoten

Dieses Eau de Toilette stimmt voll und ganz auf die typischen Gerüche des Sommers in einem südlichen Urlaubsland ein, wo Orangenhain und Mandarinenbäume nach der Blüte zitrische Früchte und aromatisch-würzige Frischekräuter in der Sonne reifen lassen.

Das ist die Zusammensetzung der Duftpyramide:

  • Kopfnoten: Bitterorange, Neroli, Clementine, Efeu, Grüner Tee
  • Herznoten: Basilikum, Kamille, Pfingstrose, Mandarine
  • Basisnoten: Amber, Sandelholz

Obwohl es sich bei diesem Eau de Toilette um einen Bestseller aus der Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion handelt und die optische Präsentation einfach zauberhaft anmutet, ist uns das Parfüm für Frauen bisher noch nicht unter die Nase gekommen. Es scheint, als haben wir ein echt duftes Schätzchen verpasst. Umso größer ist die Freude, dass wir Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT nun testen und eine ausführliche Duftbeschreibung zu diesem Sommerparfüm schreiben.

Aus der Duftkollektion Guerlain Aqua Allegoria stellen wir Ihnen hier den Damenduft Guerlain Aqua Allegoria Flora Salvaggia EdT vor.

Fruchtig-süße Eröffnung mit reifer Mandarine

Im Start begegnet uns eine wunderbar fruchtig-süße Duftkomposition, die an ein phantastisch riechendes Shampoo zum Verlieben erinnert. Genau solch ein Shampoo für gut riechende Haare, von dem man unter der Dusche gar nicht genug bekommen kann. Obwohl wir ja häufig uns beklagen über Parfums, die nach Duschgel oder frisch geduscht riechen und uns langweilen, ist es mit der Eröffnungsnote von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT etwas ganz anderes. Hier wollen wir einfach mehr! Viel mehr.

Die zitrischen Früchte Bitterorange, Clementine und Neroli haben wohl bis eben gerade auf den Hainen in der Sonne gehangen, so süß, reif und fruchtig, wie sie in sich uns in diesem Eau de Toilette präsentieren. Die zitrischen Duftnoten riechen nach echten Früchten – fernab von schlecht gemachten synthetischen Riechstoffen aus dem Labor.

In der Kopfnote stahlt der Duft, die Sonne lacht, gute Laune macht sich breit und so vitalisierend, wie es auf dem Karton der Parfümprobe aussieht, geht es im Start von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT zu.

Guerlain Aqua Allegoria Duftkollektion Parfümprobe zweier Damendüfte

Mit dem Efeu kommt leichte Würze hinzu. Der Grüne Tee bringt leicht frisch-grasige Noten hinzu. Auch das beschwingt, wenn die Temperaturen im Sommer nach oben klettern. Ein kleiner, wohltuender Frische-Kick, ohne ins Ozeanische oder Aquatische abzudriften. Damit bereitet das Eau de Toilette auf besonders schöne Weise auf die Herznote zu, in der Basilikum zum Vorschein kommt.

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT – Herznote

Als ich das erste Mal in meinem Leben während einem schicken Abendessen frische Basilikumblätter auf einem Teller vorgesetzt bekam, war die Neugier sofort erweckt. Wie diese saftig-grünen Blätter wohl schmecken würden? Oder waren sie nur zur Dekoration auf dem Teller? Ja, das ist schon sehr lange her. Basilikum war damals kaum bekannt. Zu jener Zeit widmete man sowieso der Tellersprache keine Aufmerksamkeit.

Wie schmeckt und riecht Basilikum?

Das erste Mal Basilikum schmecken war sehr ernüchternd. Etwas seifig, irgendwie mit einem Hauch von Zitrone, süß, aber auch würzig. Es war ein vollkommen neues, sehr eigenartiges Aroma, das sich am Gaumen entwickelte. Nicht lecker!

Heute gehören frische Basilikumblätter in viele Gerichte. Man hat sich an das krautige Aroma gewöhnt und in selbiges verliebt. Daher ist es für mich eine schöne Duftnote, auf die ich mich freue, wenn sie in Form einer guten Qualität die Parfümrezeptur formuliert. Marie Salamagne ist es auch bei dem würzig-süßen Kraut gelungen, das Aroma frischen Basilikums einzufangen. Im Hintergrund ist dezent Kamille erkennbar.

Kamillegeruch an sich finde ich eher unspektakulär und müsste ich nicht in einem Parfüm haben. Doch zusammen mit dem klaren und erfrischenden Basilikumduft in Begleitung von Mandarine finde ich sogar den Duft von Kamille äußert schön umgesetzt.

Bitte mehr Würze in der Mittelnote

Zu Basilikum und Kamille kommen Pfingstrose und Mandarine hinzu. Der Übergang von der fruchtig-süßen und zitrischen Kopfnote zu dem Akkord der Herznote ist fließend. So geht der köstliche Clementinen Duft nahtlos in die Mittelnote mit Mandarine über.

Basilikum und Mandarine sind das Hauptthema des Duftes. So schön die vorrangigen zitrischen Duftnoten im Kopf und Herz des Parfums sind und meinen Duftvorlieben gerecht werden, könnten Pfingstrose und Mandarine etwas stärker dosiert sein. Denn dieser absolut gelungene Akkord der Herznoten gefällt mir außerordentlich gut und davon will ich mehr.

Die Intensität der Herznote

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic ist ein Eau de Toilette, das vor allem für den Sommer konzipiert wurde. Definitiv wird das EdT den Erwartungen an die Intensität gerecht, die man an ein Parfüm in der Konzentration Eau de Toilette stellt. Für meinen ganz persönlichen Geschmack ist ein EdT selten eine gute Wahl, da meine Vorlieben insbesondere Düften mit überdurchschnittlicher Sillage gelten und es bei der Duftintensität kein Zuviel geben kann.

Bereits eine Stunde nach dem Aufsprühen des fruchtigen Basilikumdufts möchte ich nachlegen und statt eins, zwei Sprühern mich von Kopf bis Fuß mit Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT einparfümierten. Somit lässt sich schon hier ein positives Fazit zur Duftkomposition ziehen, jedoch auch die Anmerkung treffen, dass es selbst für ein Eau de Toilette etwas mehr von allem sein dürfte.

Der unweigerliche Vergleich zu anderen Guerlain Düften

Aufgrund meiner Vorliebe zu intensiven Düften kommet ein Kauf von Aqua Allegoria Mandarine Basilic Eau de Toilette nicht in Frage. Anders wäre es, wenn das traditionelle Parfümhaus diesen bezaubernden Duft als Eau de Parfum herausbringen würde.

Ich liebe Guerlain Parfüm, die gewohnte hohe und verlässliche Qualität und assoziiere damit unweigerlich Damendüfte mit absolut starker Sillage sowie kaum zu übertreffender Haltbarkeit.

Das sind meine ganz persönlichen Duftlieblinge des Parfümhauses. So schön das Eau de Toilette mit Basilikum und Mandarine für mich ist und so sehr ich mich an der gelungenen Duftkomposition erfreue – Sillage und Haltbarkeit sind mir zu wenig.

Wenn Sie auch duftstarke Parfums bevorzugen, vermeiden Sie einen Blindkauf und testen Sie den Duft erst.

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT – der Ausklang des Parfüms

Dieser schöne Duft verlockt geradezu, immer wieder an der parfümierten Haut zu riechen, um die Duftkomposition auszukosten. Zwar klingt das Finale mit nur zwei Duftnoten, nämlich Amber und Sandelholz, wenig spektakulär. Trotzdem duftet das Damenparfüm bis in seinen viel zu frühen Ausklang nach wie vor zauberhaft.

Mit zunehmender Nähe in Richtung Finale nimmt sich der fruchtig-süße und grüne Akkord aus Mandarinen- und Basilikumgeruch zurück und gibt an ein eher kühles und sanftes Ausklingen mit Amber und Sandelholz ab. Sandelholz ist lediglich als leichte Akzentuierung riechbar. Auch davon: Bitte mehr!

Wenngleich die Parfümrezeptur für mich (!) eher zu schwach ist, reicht die Haltbarkeit letztlich doch bei guten 4-5 Stunden.

Fazit zur Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT Duftbeschreibung

Ein toller Duft, der in vielerlei Hinsicht perfekt ist. Olfaktorisch sehr schön inszeniert, ein wunderbares Parfüm für Frühling und Sommer. Seine Duftnoten weisen die Qualität hochwertiger ätherischer Öle auf. Sämtliche Riechstoffe aus der Duftpyramide sind erkennbar. Das haben wir im Jahr 2021 bei vielen anderen Düften als schwerwiegenden Kritikpunkt angeführt, die langweilig komponiert wurden, vom Opening bis in den Drydown linear verlaufen und keinerlei Entwicklung zeigen.

Umso mehr freue ich mich, dass Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT auf eine Duftreise entführt, die Geschichte von typischen Gerüchen des Sommers erzählt. Das Gesamtkonzept ist rundum stimmig.

Für welche Frauen und Anlässe empfehle ich das Eau de Toilette?

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT ist ein Parfüm für den Frühling und den Sommer. Tendenziell halte ich diese zauberhafte Duftformulierung eher für jüngere Frauen geeignet. Aber ein Duft wird nicht nur deshalb getragen, damit er anderen Menschen gefällt. In erster Linie soll er seiner Trägerin gefallen. Frauen, die ein Parfüm mit Mandarine lieben und sich etwas für die Seele gönnen, sollen dieses Eau de Toilette einfach tragen. Wann immer und so oft sie Lust darauf haben.

Da es sich um einen eher dezenten Duft handelt, passt das EdT ideal in den Tag. Problemlos im Büro tragbar, ebenso wie beim Einkaufen, Shoppen oder Treffen mit einer Freundin – also ein alltagstauglicher Damenduft.

Verbringen Sie den Sommerabend zuhause, legen Sie Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT nach Herzenslust auf. Nur für elegante Anlässe und zum Ausgehen empfehle ich doch etwas anderes. Wie wäre es mit Armani Code Femme EdP oder Thierry Mugler Alien?

Einziger Kritikpunkt: Zu wenig Sillage, zu geringe Haltbarkeit

Aber wie schön häufig erwähnt, haben Parfums in der Konzentration Eau de Toilette absolute Daseinsberechtigung und Vorteile. Sie passen von den Duftnoten her perfekt in die heiße Jahreszeit, riechen dann auch intensiver, als in Herbst oder Winter. Sie können wunderbar tagsüber als Frühlingsdüfte und Sommerdüfte getragen und abends durch ein intensiveres Parfüm ersetzt werden.

Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT im großzügigen Parfümflakon

Soweit mir bekannt, ist das Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT nur in relativ großen Parfümzerstäuber mit 75 ml und 125 ml erhältlich. Preislich ist das Guerlain Parfüm trotz seiner hochwertigen Parfümöle verhältnismäßig günstig. Deutlich günstiger, als Guerlain Parfüm in der Konzentration EdP.

Das spricht natürlich per se schon dafür, dass die Intensität des Dufts nicht übermächtig ist und dass das Eau de Toilette eine eher kurze Haltbarkeit aufweist. Der Duft ist somit problemlos zum häufigen Nachsprühen angedacht.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist stimmig und es gibt keinen Grund, über eine sparsame Verwendung nachzudenken.

Wenn das mal keine Liebeserklärung ist.

Füllen Sie sich den Duft für die Handtasche ab

Da es natürlich absolut unpraktisch ist, einen großen Parfümflakon in der Handtasche mit sich rumzutragen, empfehle ich, dass Sie sich einen nachfüllbaren Parfümzerstäuber zulegen, in dem Sie sich für unterwegs dieses tolle Parfüm abfüllen können. Und glauben Sie mir: Sie werden diesen süß-fruchtig-würzigen Basilikum- und Mandarinenduft gewiss gerne öfter nachsprühen wollen. Denn trotz seinem süßen Duftcharakter erfrischt und belebt Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT die Sinne. Erst recht an einem heißen Sommertag!

Tom Ford Costa Azzurra EdP Duftbeschreibung des Parfums

Tom Ford Costa Azzurra

Tom Ford Costa Azzurra
Im Jahr 2014 erschien der Unisexparfüm Tom Ford Costa Azzurra. Mit zitrisch-frischem Duft entführt das Parfüm auf eine olfaktorische Reise an die Azurblaue Küste. Wir erwarten eine äußerst gelungene Duftkomposition, da Tom Ford Parfüm für hohe Qualität und eine hervorragende Performance bekannt ist.

Tom Ford Costa Azzurra – die Duftpyramide

Tom Ford Düfte erfreuen sich in der Parfüm-Community großer Beliebtheit und erhalten meist gute Bewertungen. Noch bevor wir erstmals an Tom Fort Costa Azzurra riechen, schauen wir uns die Duftnoten an.

Sehr gut gefällt uns, dass eine Vielzahl an einzelnen Duftbausteinen Kopfnote, Herznote und Fond des Parfüms komponieren. Erfreulich ist auch, dass wir in der Duftpyramide eher ungewöhnliche und selten vorkommende Duftbausteine vorfinden.

  • Kopfnote: Seetang, Treibholz, Oud, Ambrettesamen, Selleriesamen, Kardamom
  • Herznote: Beifuß, Wacholderbeere, Myrte, Basilikum, französischer Lavendel, Zitrone, Mandarine
  • Basisnote: zitrische Noten, Mastixharz, Weihrauch, Vetiver, Vanille

Sehr schön wurde die Duftnote Basilikum übrigens auch im Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT umgesetzt.

Der Parfümeur Yann Vasnier

Komponiert wurde der Unisexduft Tom Ford Costa Azzurra von Parfümeure Yann Vasnier. Bislang ist uns der Name des Parfümeure Yann Vasnier noch nicht bewusst begegnet. Dennoch kennen wir, und auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, einige der Parfums von Yann Vasnier.

Hier kommt eine kleine Übersicht mit seinen bekanntesten Düften:

  • Marc Jacobs Bang (2010)
  • Marc Jacobs Bang Bang (2014)
  • Tom Ford Black Orchid
  • Tom Ford Azzurra Acqua (2019)
  • Marc Jacobs Oh, Lola! (2011)

Tom Ford Costa Azzurra Eau De Parfum Spray (Unisex) 50ML

Price: 109,99 € (2.199,80 € / l)

10 used & new available from 109,99 € (2.199,80 € / l)

Tom Ford Costa Azzurra Duftbeschreibung

Ein Ausflug an die azurblaue Küste – das klingt nach Urlaub und erweckt die Reiselust. Mit den aquatischen Duftkomponenten und dem reichen Bouquet an Gewürzen in Verbindung mit Lavendel und Zitrusfrüchten erleben wir eine olfaktorische Reise ans Meer. Dort, wo von der Sonne geküsste Brise mit salzigen auf die warme Haut prasselt.

Tom Ford Costa Azzurra – die Kopfnote

In den ersten Sekunden nach dem Aufsprühen schießt uns der Gedanke in den Kopf, dass wir uns schon einmal begegnet sind. Wie ein Déjà-vu. Nicht als Tom Ford Parfüm sondern wir fühlen uns an 4711 erinnert. Es ist schwer zu beschreiben, was diese Assoziation erweckt.

Tannennadeln? Minze? Wir wissen es nicht

Bei nochmaligem Hinriechen in der zweiten Riechprobe sind wir uns da gar nicht mehr so sicher. Etwas Spritziges, eine würzige Schärfe. Das könnte auch etwas mit Tannennadeln zu tun haben. Vielleicht nehmen wir einen Hauch frische Minze wahr. Zu kurz ist diese Eröffnungssequenz, die einen schnellen Wandel vollzieht.

Der Geruch von Seetang und Treibholz

Frisch-würzige Meeresbrise

Schon bald kommt der wohl spektakulärste Moment herbei. Der unweigerliche Ausflug an die Azurblaue Küste, wo die schäumenden Wellen über den angespülten Seetang und das Treibholz schwappen und diesen einzigartigen, wunderbaren Geruch von Meerwasser in die Nase aufsteigen lassen. Passend dazu nippen wir an einem Glas guten Rotweins, der diesen maritimen Eindruck perfekt macht.

Parfümeur Yann Vasnier hat eine Duftkomposition erschaffen, die in der Kopfnote mit minimaler Süße auskommt, auf einzigartige Weise würzig riecht und auf subtile Weise betört. Das ist etwas ganz anderes als die billige Duschgelfrische, mit denen viele frische Düfte starten.

Tom Ford Parfüm: Markant & mit Wiedererkennungswert in der Kopfnote

Leicht modrige Anklänge von Oud und Ambrettsamen sorgen bereits in der Kopfnote von Tom Ford Costa Azzurra für das, was wir als ‚Ecken und Kanten‘ bezeichnen und lieben. Lassen Sie sich durch das Attribut ‚modrig‘ nicht abschrecken. Dadurch entsteht nämlich ein schöner Kontrast, der das Parfüm zu etwas Besonderem macht. Der Wiedererkennungswert bei diesem Unisexparfum ist definitiv hoch. Mehr über diesen charakteristischen Meeresduft erfahren Sie in unserer Giorgio Armani Acqua di Gio EdP Duftbeschreibung – ebenfalls eine absolut gelungene Parfümkreation.

Schlichter, aber einzigartiger Duft

Auf eigenartige Weise wirkt das Parfüm im Opening schlicht, gleichzeitig aber gerade dadurch einzigartig. Unmissverständlich wird schon im Start des Parfums unmissverständlich klar gestellt, dass der Duft es nicht nötig hat, mit lautem Geplärre auf sich und seine Qualität aufmerksam zu machen.

Tom Ford Costa Azzurra – ohne lautes Gebrüll

Hier wurde gar nicht erst versucht, mit einer Bäääm-Kopfnote laut rumzubrüllen. Vielmehr wird ein Statement gesetzt:

Ich bin da! Und ich bin gut! Das wirst du schon noch merken!

Diesen selbstbewussten Auftritt haben wir auch in unserer Tom Ford Black Orchid Duftbeschreibung bemerkt und ihn so kommentiert:

Filigran komponiert, ohne lautes Gebrüll

Ob dies die Formensprache von Tom Ford Parfüm ist, wissen wir noch nicht genau. Denn wir haben hier erst den zweiten der Tom Ford Düfte vorliegen. Doch die qualitativen Parallelen der beiden Düfte Tom Ford Costa Azzurra und Tom Ford Black Orchid sind frappierend. Uns gefällt das. Sehr!

Selbstbewusst, selbstsicher – ohne laut zu sein

Dazu fällt uns eine wahre Begebenheit ein, die schon sehr lange zurückliegt. Es war in einem Amtsgebäude. Mit typisch langen Fluren. Eine Frau und ein Mann liefen durch einen der langen Flure. Die Räumlichkeiten modern, schlicht und kühl eingerichtet. Das angestrebte Amtszimmer lag am Ende des langen Flures. Die Frau schnurstracks vorneweg. Er hinter ihr. Am Ende des langen Flures angekommen, wandte er sich an sie:

Du bewegst dich wie die Chefin.

Sie kommentierte fernab jeglicher Arroganz und mit ungeheurer Selbstverständlichkeit:

Ich weiß!

Es war jene Selbstverständlichkeit, mit der sie ihm antwortete. Ohne Macht demonstrieren zu wollen. Ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Es war einfach so. Ungewollt. Unbeabsichtigt. Ohne jegliche Absicht, genau diese Wirkung zu erzielen. Sie WAR einfach so! Es WAR einfach so! Selbstverständlich!

Tom Ford Costa Azzurra startet mit ebendieser Selbstverständlichkeit. Wen juckt es schon, ob man laut, provokativ oder einfach nur selbstbewusst ist!? Unzählige Düfte versuchen, diese Eloquenz zu simulieren. Nachgeahmte Duschgelfrische. Immer ein billiger Abklatsch. Auf die erste Sekunde entlarvbar. Weil das Anliegen sich regelrecht aufdrängelt, mit aller Macht gut, sauber, frisch zu riechen.

Tom Ford Costa Azzurra ist ganz anders!

Abdriftend in die billige Duschgel-Ecke. 59 Cent im Supermarkt. Um mithalten zu können. Aufdringliche Frische. Aufdringliches maritimes Aroma. Neeeeiiiin, so ist das Opening von Tom Ford Costa Azzurra auf keinen Fall. Tom Ford Costa Azzurra IST frisch. IST aquatisch. IST der Geruch der Azurblauen Küste. Authentisch und glaubwürdig. Eine olfaktorische Reise ans Meer mit all seinen typischen Gerüchen.

Die Sache mit dem Parfümflakon von Tom Ford Costa Azzurra

Da sich die Kopfnote für die Entwicklung reichlich Zeit nimmt, möchten wir unsere Gedanken zum Flakon niederschreiben. Die massive Flasche ist aus geriffeltem Glas. Die Verschlusskappe ist ebenso aus goldfarbenem Metall gehalten, wie das Schild, auf dem der Name des Parfums ins Auge sticht.

Goldfarbene Parfümflakons sind jetzt nicht das, was uns gefällt. Erweckt doch alleine die goldene Farbe den Eindruck, dass es sich um ein äußerst elegantes Parfüm eher für die Abendstunden und besondere Anlässe handelt. Uns gefiel die alte, kantige Parfümflasche aus blauem Glas mit goldenem Emblem weitaus besser.

Zweifelsfrei ist Tom Ford Costa Azzurra eine äußerst edle Parfümkomposition und völlig zu recht im Bereich der Luxus- und Nischendüfte angesiedelt. Ja, dieses Unisexparfüm ist auch zum Tragen am Abend geeignet. Aber nur, wenn Anlass und Location dazu passen. Etwa ein Bummel an der Strandpromenade, beim Ausgehen in maritimer Kulisse, zu einer Beach-Party oder bei einem Ausflug auf einer schicken Yacht. Der Flakon kann also in die Irre führen, wenn Sie sich auf dessen Erscheinungsbild verlassen und Sie einen eleganten Abendduft für Theater, Oper oder Konzert suchen.

Indes machen Sie mit dem frischen Duft kein Fehler, wenn Sie im Frühling oder Sommer ein geeignetes Parfüm zum Shoppen oder für Ihren Job im Büro auflegen möchten.

Tom Ford Costa Azzurra – die Herznote

Mündet der Unisexduft in das Parfümherz, wird es würzig und aromatisch. Was wir noch in der Kopfnote als den Anklang der Minze empfanden, kristallisiert sich jetzt zunehmend als Beifuss (Artemisia vulgaris) heraus. Beifuss bringt eine leicht bittere und herbe Note in das Parfümherz. Das Würzkraut hat einen leicht minzartigen Geruch und fügt sich wunderbar mit dem würzigen Wacholder zusammen.

Abgerundet wird die von Gewürzen geprägte Mittelnote durch Basilikum, das mit dem feinen Lavendelduft eine moderate Süße hinbringt. Reife Zitrusfrüchte, Zitrone und Mandarine, bewahren den frischen Charakter von Tom Ford Costa Azzurra.

Obwohl das Parfümherz für unseren Geschmack etwas intensiver formuliert sein dürfte, begegnet uns das Unisexparfüm in Form einer sehr ausgewogenen, brillant abgerundeten Komposition, die nach wie vor Urlaubsgefühle vermittelt.

Tom Ford Costa Azzurra – der Ausklang des Parfums

Mit den Duftnoten der Parfümbasis trifft man bei uns voll ins Schwarze. Zitrische Noten im Fond des Parfums sind natürlich ungewöhnlich, aber definitiv mal etwas anderes. Dadurch bleibt bis ins Finale hin eine gewissen Frische erhalten. Wer sich mit dem Räuchern von Harzen auf Kohle beschäftigt, kennt sicherlich balsamische Harze wie Dammar, die mit einem zitrischen Aroma stimmungsaufhellend sind.

Die zitrische Note im Fond von Tom Ford Costa Azzurra erinnert sehr stark an dieses frisch-zitronig riechende Baumharz. Auch Mastix ist ein würziges und frisch nach Zitrone duftendes Baumharz, welches die Parfümbasis des Unisexduftes toll abrundet.

Balsamischer Weihrauch im Zusammenspiel mit Vetiver und würzig-warmer Vanille ergänzen dieses außergewöhnliche Parfümfinale ganz einzigartig. Auch im Fond dürfte es etwas mehr von all den schönen Duftnoten sein.

Fazit & Tom Ford Costa Azzurra Bewertung

Ein rundum schönes Parfüm, das einerseits ein toller Alltagsduft wäre, andererseits aber wegen seinem maritimen Duftcharakter definitiv eher für Frühling, Sommer und entsprechende Kulisse geeignet ist. So ein schöner Nischenduft gehört somit ins Urlaubsgepäck, wenn der Urlaub ans Meer führt. Allerdings lässt sich der Duft perfekt tragen, wenn man Sehnsucht nach Sommerurlaub und Urlaub am Strand hat und die Reiselust einen packt.

Handwerklich ist der Nischenduft perfekt gemacht. Er überrascht in der Kopfnote mit Wandlungsfähigkeit sowie selten vorkommenden Duftnoten. Im Fond zeigt das Unisexparfüm ebenfalls einen Duftakkord, den man sonst in dieser Form nicht findet.

Einen Kritikpunkt haben wir: Die Haltbarkeit ist gut, aber davon und auch von der Duftintensität dürfte es bei so einem tollen Parfüm mehr sein.

Obwohl das Tom Ford Parfüm Costa Azzurra als Unisexduft lanciert wird, würden wir ihn doch eher als ein Männerparfüm einsortieren. Trotzdem gibt es viele Frauen, die dieses Parfüm tragen können. Vor allem Frauen, die Düfte bevorzugen, die mit wenig Süße auskommen, sollten sich Tom Ford Costa Azzurra unbedingt anschauen. Denn es ist keinesfalls ein Parfüm, dass nur für Männer gemacht ist.

Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum Herrenparfüm Duftbeschreibung

Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum

Yves Saint Laurent L'Homme le Parfum
L’Homme von Yves Saint Laurent Eau de Toilette aus 2006 ist einer der bekanntesten Herrendüfte und gehört zweifelsfrei zu den Verkaufsschlagern in Drogerie und Parfümerie. Gefolgt von zahlreichen Flankern hat sich L’Oréal im Frühjahr 2020 dazu entschieden, abermals an den Erfolg des Herrenparfüms anzuknüpfen und mit Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum (EdP) eine weitere Neuinterpretation auf den Markt zu werfen. Wir haben die Riechprobe gemacht und stellen das Herrenparfüm auf unserem Parfüm Blog vor.

Die Parfümeure von Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum

Der Markeninhaber hat für die Entwicklung des neuen Herrendufts namhafte Parfümeure engagiert, die sich bereits durch tolle Parfüms einen großen Namen verdient haben:

  • Anne Flipo
  • Dominique Ropion

Bei der Duftentwicklung von Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum ebenfalls mit dabei ist die Parfümeurin Juliette Karagueuzoglou, bisher uns unbekannt, sowie International Flavors & Fragrances, kurz IFF.

Da wir die bekannten Nasen Anne Flipo und Dominique Ropion sowie einige ihrer Duftkompositionen bereits näher vorgestellt haben, möchten wir uns hier auf Parfümeurin Juliette Karagueuzoglou konzentrieren.

Juliette Karagueuzoglou: Leidenschaft für Düfte bereits im Kindesalter

Die Faszination für Gerüche begleitet Juliette Karagueuzoglou schon seit Kindesbeinen an. Im zarten Kleinkindalter war der Geruchssinn der wichtigste Sinn überhaupt. Als sie 13 war, erfuhr sie erstmals mehr darüber, wie ein Parfüm hergestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt war der Wunsch, den Parfümeur Beruf zu ergreifen, geboren.

Ausbildung & beruflicher Werdegang der Parfümeurin

Juliette Karagueuzoglou hat nach ihrem wissenschaftlichen Abitur die Ausbildung zum Parfumeur bei ISIPCA und IFF absolviert und arbeitet seit 2002 als eine leitende Parfümeurin im Pariser Kreativzentrum von IFF. Zu ihren beliebtesten Duftnoten zählen Hölzer und Gewürze, mit denen sich intensive Düfte komponieren lassen. In 2010 wurde sie mit dem Fashion Group International Rising Star Award ausgezeichnet.

Sie blickt bisher auf Zusammenarbeit mit diesen und weiteren Parfümmarken zurück:

Mit ihrem wissenschaftlichen Fachwissen beschäftigt sich Juliette Karagueuzoglou mit nachhaltiger Rohstoffgewinnung für die Parfümherstellung. Obwohl sie sich als Realistin versteht, widmet sich Juliette Karagueuzoglou mit intensiver Leidenschaft der Entwicklung neuer Düfte. Denn für die Parfümeurin ist klar:

Düfte sind Emotionen

Hier einige der Juliette Karagueuzoglou Parfums

  • Playboy #generation for Her (2014)
  • Giorgio Armani Armani Privé (div.)
  • Chopard Cascade (2009)
  • Paco Rabanne Invictus Aqua (2018)
  • Laura Biagiotti Roma Passione (2016)
  • Salvatore Ferragamo Signorina (2012)
  • Penhaligon´s Savoy Steam (2017)
  • Clarins Eau des Jardins (2010)
  • John Galliano Before Midnight (2013)
  • Yves Saint Laurent Magnificent Blossom (2015)

Auch ist die weibliche IFF Nase für diverse Düfte der Parfümlinien Yves Saint Laurent L’Homme und La Nuit verantwortlich.

Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum Duftnoten

Bevor wir mit der Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum Duftbeschreibung loslegen, werfen wir einen Blick auf die Duftnoten des Eau de Parfum.

  • Kopfnote: Primofiore Zitrone, Kardamom, Ozon
  • Herznote: Basilikum, Rosengeranie, Veilchenblatt
  • Basisnote: Vetiver, Zedernholz, Kaschmirholz, Ambroxan

Das Herrenparfüm wird als zitrisch, frisch, würzig und synthetisch beschrieben. Wir sind gespannt, ob das Eau de Parfum für Männer die versprochene “maskuline Anziehungskraft” erfüllen kann.

Ein sehr schönes Parfüm mit Basilikum stellen wir Ihnen hier vor: Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT

Die vollständige Duftbeschreibung folgt hier in Kürze.

Burberry Brit Rhythm

Burberry Brit Rhythm

Ein neues Männerparfüm aus dem Jahre 2013. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kommt mit Brit Rhythm Burberry ein neuer Herrenduft auf den Markt. Uns liegt die Duftprobe vor mitsamt einer ansprechenden Karte, die einerseits edel den Schriftzug Burberry Brit Rhythm aufzeigt, rückseitig den Flakon edel nachbildet. Insgesamt dreimal liegt die Duftprobe vom neuen Männerparfüm in Visitenkartenformat bei. Dies ersetzt natürlich keine Parfümphiole zum ausgiebigen Testen, aber ist besser, als die üblichen Duftpostkarten zur einmaligen Verwendung. Die Duftbeschreibung verspricht einen herb-maskulinen Männerduft, der vielseitig uns wandlungsfähig klingt. Wir haben geschnuppert.

Duftprobe als Tattoo

Kreative Duftprobe – ein „Tattoo“

Beim Öffnen der kleinen Duftprobe von Burberry Brit Rhythm fällt der Hinweis auf der Probenkarte direkt auf „Tatouage Parfumé Temporaire“. Witzige Idee. Zieht man die Schutzfolie der Duftprobe ab und drückt die kleine Duftkarte auf den Handrücken, wird dort ein duftender Flakon als Tattoo hinterlassen. Nette Spielerei, die den Männern gewiss gefallen dürfte und so sorgt das Haus Burberry bei dem Männerparfüm Brit Rhythm für eine hohe Wiedererkennung.

Duftprobe mit Tattoo

Duftbeschreibung Burberry Brit Rhythm

Drei wunderbare Parfümeure haben diesen Duft erschaffen: Dominique Ropion, Olivier Polge, Anne Flipo. Exakt in dieser Zusammenarbeit ist bereits der Duft La vie est belle aus dem Hause Lancome entstanden. Deshalb sind unsere Erwartungen an die Duftprobe mit dem neuen Herrenparfüm hoch, wenngleich eine Kartenprobe natürlich nie an den Originalduft, der aufgesprüht wird, heranreichen kann. Doch nun zur Duftbeschreibung des Herrendufts.

Burberry Brit Rhythm Duftprobe

Kopfnote Brit Rhythm Burberry

Offiziell werden die würzigen Riechstoffe Verbenenbasilikum sowie Kardamom und Wacholderbeere der Kopfnote zugewiesen. Die erhoffte Würze der Kräutermischung zeigte sich nicht mit der Präsenz, die man sich für ein Männerparfüm wünscht. Doch hier muss man klar unterscheiden.

Eine Duftkarte als Parfümprobe bringt mit dem Abrieb niemals die Intense-Note, die Aufsprühen auf die Haut legt. Beim Aufsprühen wird demnach sicher mehr des krautig-würzigen Auftakts freigegeben. Dennoch ist eine würzige maskuline Note da, die sehr schön ist und auch in die Jahreszeit Herbst und Winter passt.

Flakon Brit Rhythm Parfüm

Herznote Brit Rhythm Burberry

Der Flakon ist schwarz und erhaben kariert. Die Duftgeber schwarzes Leder, Patchuly und Storax passen hier wunderbar dazu und verleihen dem würzigen Parfüm eine wundervolle männliche Note. Das Herz bei diesem Männerparfüm entwickelt sich wellenförmig, zeigt mal mehr, mal weniger Präsenz, was den Duft für Männer sehr elegant und wohltuend dezent macht. Sehr schön kommt hin und wieder eine ausgeprägte Ledernote zum Vorschein. Männer werden diesen Duft alleine darum schon lieben.

Basisnote des Herrendufts

Echte Klassiker, nämlich Zedernholz, Weihrauch und die Tonkabohne finden sich zu einem typisch männlichen Fond zusammen. Die Vereinigung dieser drei markanten Duftgeber in Verbindung mit dem schwarzen Leder, das auch im Fond noch existent ist, haben die drei Parfümeure mit Burberry Brit Rhythm einen wirklich herrlichen Männerduft geschaffen.

Zwar ist dieses Männerparfüm nicht einer der ganz großen, besonders herausragenden Düfte, aber einer, der jeden Tag getragen werden kann und sollte. Und das sollte man nicht mit jedem Parfüm tun. Unter der Prämisse, dass eine Duftprobe auf einer Karte niemals das volle Volumen eines Parfums darstellt, hat uns dennoch Burberry Brit Rhythm überzeugen können, so dass wir dieses Männerparfüm als Geschenk bzw. zum Kauf empfehlen.

James Bond 007 Quantum Eau de Toilette

James Bond 007 Quantum

Mein Name ist Bond, James Bond! Derzeit macht sich ein neues Herrenparfüm auf den Weg, um die Männerwelt zu beduften: James Bond 007 Quantum. Ein Eau de Toilette im ziemlich coolen Äußeren. Klar, denn was ein echter Geheimagent ist, sollte auch Meister der Tarnung sein. Da darf es nicht ein einfacher schnöder Glasflakon sein. Doch ist der neue Männerduft nicht nur Meister der Tarnung, sondern auch ein eben so sexy Verführer wie der Geheimagent Bond, James Bond himself? Wir haben denn 007 Duft Quantum aus 2013 erschnuppern dürfen und stellen ihn vor.

James Bond 007 Quantum Eau de Toilette

Design von James Bond 007 Quantum

Das Eau de Toilette für Männer kommt im stylishen und erhabenen Pappkarton daher, der schon auf einen metallisch angehauchten Look schließen lässt. Unverkennbar der Schriftzug, der unweigerlich mit dem Geheimagenten assoziieren lässt. Der 50 ml Flakon präsentiert das Herrenparfüm auf jeden Fall in einem ansprechenden Flakon, der an das geriffelte Griffstück einer Waffe angelehnt ist. Das Topping im leuchtenden Metallic-Rot.

Ein Drehverschluss, der sich nach unten hin öffnen lässt und den Spühkopf freilegt. Einfach wäre auch nicht Geheimagenten würdig. Auch im Korpus des Flakons ist das altbekannte 007 Logo erhaben eingearbeitet und so sorgt der Duftflakon bei jedem Benutzen dafür, dass man sich einmal mehr als echter Kerl, Charmeur und Frauenheld verstehen darf. Doch duftet James Bond Quantum auch dementsprechend, um diese geheime Mission zum Gelingen zu bringen?

Die Duftnoten von James Bond 007 Quantum

Wer es noch nicht weiß, der Name des James Bond 007 Parfüm Quantum dürfte wohl zweifelsfrei eine Herleitung des gleichnamigen Agententhrillers James Bond 007 – Ein Quantum Trost sein. Daniel Craig spielt in der Hauptrolle den charismatischen Agenten, der von herber Maskulinität nur so strotzt, aber dennoch, wie wohl alle Bond-Mimen bringt er dabei auch eine gehörige Portion verführerischer Sanftheit mit. Olfaktorisch umgesetzt heißt das:

  • Top: Wacholder, Bergamotte, Geranie, Apfel
  • Herz: Sandelholz, das allzeit gefällige, Rosendornen, Gewürze
  • Fond: Leder und Veilchen, Geheimzutaten

James Bond 007 Quantum in geheimer Mission

James Bond 007 Quantum Duftbeschreibung

Wacholder und Bergamotte vereinen sich, nachdem sie für einen kurzen Augenblick eine spritzige Frische in den Raum jagen. Die elegante Geranie und der saftige Apfel bringen einen sexy Hauch von passender Süße hinzu und nehmen Wachholder die Schärfe, der Bergamotte ein wenig der zitrischen Akkorde. Zum Anbeißen ist er, der James, der Geheimagent James Bond 007.

Für ein Herrenparfüm in der Konzentration Eau de Toilette zeigt sich der Übergang von Top in Herz recht lange, noch dazu gesellt sich relativ früh die köstlich-verführerische Süße hinzu. Die Duftbeschreibungen zu diesem Männerparfüm variieren, was die einzelnen Duftnoten anbelangt.

Vermisst haben wir Duftstoffe wie Basilikum, ein Hauch Oregano, ein wenig Thymian. Denn diese sind nirgends aufgeführt, aber eindeutig in der Herznote herausriechbar. Und das sogar in gehöriger Portion. Doch was wäre an 007 Quantum noch geheim, würde man alle Zutaten offenbaren?

Je mehr sich allerdings das Agentenherz entfaltet, umso präsenter werden die krautig-würzigen Aromen, die man aus dem Kräutergarten kennt, der deutliche Parallelen zu BRECOURT MAUVAIS GARÇON EdP kurzem Basilikum-Intermezzo aufweist.

Ein überraschendes Eau de Toilette

Promidüfte und alles, was in diese Richtung geht, überzeugt nicht immer mit Qualität. Und auch sind Eau de Toilettes nicht unbedingt die Größten, wenn es um Intensivität, Sillage und Haltbarkeit geht. Auch James Bond 007 Quantum ist in Sachen Haltbarkeit nicht unbedingt ein Geheimtipp. Doch festzuhalten ist die Tatsache, dass dies prinzipiell auch von keinem Eau de Toilette zu erwarten ist und James Bond Quantum für den günstigen Preis hier wirklich in einem sehr guten Bereich angesiedelt ist.
James Bond 007 Quantum - Ein Duft den Mann haben muss

Das Herrenparfüm nimmt sich jedenfalls reichlich Zeit, um sein Duftherz vollständig auszubreiten und so gesellt sich das allgefällige Sandelholz erst nach einer guten Weile in die würzigen Krautnoten und übernimmt nur langsam das Regiment mit Unterstützung anderer Holznoten. Ein warmes Parfümherz, das Frauen gefällt und Männern gut steht. Auch die Basisnote lässt sich Zeit, bevor Leder und Veilchen und noch so manch andere Geheimzutat die Damenwelt in den Zauber des Geheimagenten ziehen.

Für uns ist dieser Männerduft definitiv eine Überraschung der positiven Art und darum gibt es für uns die Empfehlung, James Bond 007 Quantum unbedingt zu erschnuppern. Spätestens an Weihnachten sollten die Damen sich ihren Schatz zu Mr. Martini – Geschüttelt, nicht gerührt – machen, indem sie das Eau de Toilette unter den Weihnachtsbaum legen.

Duftbeschreibung Mauvais Garcon von Brecourt Eau de Parfum

Brecourt Mauvais Garcon EdP

Brecourt Mauvais Garcon EdP
Für die männlichen Liebhaber schöner Düfte hat die französische Parfümeurin Emilie Bouge im Jahr 2011 das Parfüm Brecourt Mauvais Garcon EdP komponiert. Betrachtet man die einzelnen Duftkomponenten, verspricht der Herrenduft besondere Intensität gepaart mit zunehmender Schwere im Fond. Trotz intensiv duftender Kräuter und Gewürze kommt der Männerduft sehr leicht daher und wirkt sportlich frisch. Zwar ist das sportliche Männerparfüm tendenziell erfrischend und unkompliziert, trotzdem lohnt es sich, das Eau de Parfum näher zu betrachten. Parfümeurin Emilie Bouge hat nämlich auch diesem Nischenparfüm eine eigenständige Duftentwicklung zugewiesen, die ebenso wie bei Brecourt Haram EdPBrecourt Eau Libre und Brecourt Contre Pouvoir bei Weitem kein Mainstream-Duft ist, den man auch getrost links liegen lassen könnte.

Würzige Spitze in Brecourt Mauvais Garcon EdP

Parfümeurin Emilie Bouge sorgt mit diesem Herrenparfüm für so manche Überraschung. Erfährt man zunächst die bekannt gegebenen Duftnuancen, mag man es kaum für möglich halten, dass dieses französische Duftwässerchen seiner Beschreibung folgen kann. Aromen wie Muskat und Zimt bilden mit weiteren Duftkomponenten die Kopfnote des Parfüms.

Parfümkenner werden mit diesen beiden Würzzutaten ein Dufterlebnis vermuten, das mit Intensität und einer gewissen Schwere seinen Anfang nimmt. Sobald die ersten Tropfen der Essenz auf die Haut trifft, bildet sich eine kurz präsente Spitze frischen würzigen Basilikums, die kaum wahrgenommen auch schon wieder deutlich zurückweicht und sich mit der zitrischen Bergamotte vermengt.

Mehr Basilikum haben wir in Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT gerochen.

Zimt neutralisiert allzu viel würzige Frische und macht das Herrenparfüm sehr geschmeidig. Gepaart mit leicht scharfem Elemiharz fügt sich eine Note von Dill und Fichte hinzu. Dadurch erreicht die Kopfnote von Brecourt Mauvais Garcon EdP seine sportliche Richtung, ohne in die Ecke billiger 08/15 Duschgel-Gerüche abzudriften.
Mauvais Garcon von Brecourt

Gefährliches Parfümherz im Herrenduft

Die Duftschöpferin Emilie Bouge formt das Herz des Parfums mit Estragon, Lavendel und weißen Blüten in eine süßliche Eleganz. Wohl Jasmin gehört den weißen Blüten an, vielleicht auch Maiglöckchen. Denn schließt man die Augen, um die weißen Blüten zu erschnuppern, lässt es sich gut vorstellen, auf einem Blütenmeer aus Maiglöckchen zu liegen.

Mauvais Garçon heißt im Englischen „Bad Boy“ – „Böser Junge“ auf Deutsch. Dabei präsentiert sich das Brecourt Parfüm überhaupt nicht böse. Hat Emilie Bouge bei der Komponierung an den Wolf im Schafspelz gedacht? Der süß und unschuldig wie das Maiglöckchen aussehend mit falschen Versprechungen Frauen um den Finger wickelt und ebenso hoch giftig ist, wie das Maiglöckchen selbst? Der süße Lavendel macht den Duft lila. Steht die Farbe Lila für die Hoffnung der Frau, die einem Bad Boy erliegt? Die das Böse erkennt, dennoch dem süßen Verführer nicht widerstehen und am verführerischen Duft naschen will?

Brecourt Mauvais Garcon EdP: Leichtlebiger Fond

Ein schöner, wandlungsfähiger Duft mit vielen Überraschungen findet in Patchouli, Sandelholz, Vanille, Zeder und Tonkabohne sein viel zu schnelles Ende. Emilie Bouge hat die Mogelpackung entlarvt und demonstriert: Der Bad Boy ist kein böser Junge, sondern ein Windei. Zurück bleibt keine erotische Tiefe, sondern leichte Duftnoten, die sich zügig verflüchtigen aber eine wunderschöne Erinnerung zurücklassen.

Trotzdem lässt sich sagen: Die Parfümeurin hat einen überaus alltagstauglichen Duft konzipiert, der angenehm zu tragen und gerne gerochen wird. Mit Ausnahme der Basilikumspitze zum Auftakt hat Brecourt Mauvais Garcon EdP keine Ecken und Kanten. Ein idealer Duft, um ihn einem noch nicht ganz so vertrauten Mann zu schenken, dessen Duftvorlieben noch nicht bekannt sind. Frau muss ja nicht gleich auch die Anekdote des Maiglöckchens auf der Geschenkkarte mit übergeben.