Nathalie Lorson

Parfümeurin Nathalie Lorson

Zweifelsfrei ist Nathalie Lorson eine der bekanntesten Parfümeurinnen. Wie zahlreiche andere Parfümeure wurde auch sie in der Parfümhauptstadt Grasse geboren. Nathalies Vater arbeitete dort als Chemiker bei Roure. Das Unternehmen heißt heute Givaudan und ist weltweit größter Hersteller für Aromen und Duftstoffe.

Zunächst machte sie das Abitur, mit dem Ziel, einen kreativen Beruf zu erlernen. Dann begann der Auftakt in die Karriere als Parfümeurin. Seinerzeit war dieser Berufszweig eine Männerdomäne und sie eine der ersten Frauen mit dem Berufswunsch Parfümeur.

Ihre Ausbildung zum Parfümeur hat sie an der Givaudan Perfumery School, ehemals Ecole de Roure, absolviert. Dort erlernte sie die Grundlagen der Parfümherstellung sowie fundierte Kenntnisse über Rohstoffe.

Im Jahre 1987 nahm Nathalie Lorson ihre Arbeit bei IFF auf. Sie ist seit 2000 als Master Perfumer für Firmenich tätigt. Derzeit sind über 250 Parfums von Nathalie Lorson bekannt.

Tätig war sie bislang für namhafte Parfümmarken wie Dior, Boucheron, Emanuel Ungaro, Lalique, Lancome, Issey Miyake, Mugler, Trussardi, Van Cleef & Apels, Versace, Viktor&Rolf sowie viele weitere mehr.

Nathalie Lorson – Zusammenarbeit mit berühmten Parfümeuren

Viele ihrer Parfums sind in Zusammenarbeit mit anderen Parfümeuren entstanden. Im Laufe der bisherigen Karriere arbeitete Nathalie Lorson beispielsweise mit Jean-Pierre Bethouart, Fabrice Pellegrin, Olivier Cresp, Sophia Grojsman, Daphné Bugey, Sophie Labbé, Thierry Wasser, Marie Salamagne, Alberto Morillas und Aurélien Guichard zusammen. Teamwork empfindet sie als Bereicherung, gleichzeitig bezeichnet die mit ihrer charmanten Art Ihre Kollegen als „Komplizen“.

Aus diesen Kooperationen sind phantastische Damendüfte und Herrendüfte entstanden, von denen inzwischen mehrere in die Hall of Fame eingezogen sind.

Zusammenarbeiten finden jedoch nicht nur mit Parfümeuren statt, sondern auch mit Stars wie Lady Gaga und Kate Moss, um für diese Promis ein individuelles Parfum zu kreieren.

Als erfahrene Parfümeurin gehen zahlreiche großartige Erfolge auf die charmante Nase zurück. Nachfolgend eine kleine Auswahl der bekanntesten Parfums von der Meisterin:

  • Amouage Blossom Love (2017)
  • BVLGARI Pour Femme (div.)
  • Balmain Carbone de Balmain (2011)
  • Boucheron Santal De Kandy (2018)
  • Chopard Wish (1997)
  • Dita Von Teese (2011)
  • Dolce & Gabbana K (div).
  • Guccy Flora
  • Lady Gaga Fame (2012)
  • Lalique Amethyst (2007)
  • Lalique Perles de Lalique (2006)
  • Giorgio Armani Terra di Gioia (2021)
  • Lalique Encre Noire (div.)
  • Moschino Forever (2011)
  • Davidoff Cool Water (div.)
  • Versace Eros pour Femme (2014)
  • Gentleman Givenchy (div.)

Der mysteriöse Damenduft Lalique Amethyst Eau de Parfum von Nathalie Lorson

Lalique Encre Noire Nathalie Lorsons ganzer Stolz

Zu ihren Lieblingsdüften zählt das Parfum Lalique Encre Noire, welches in die deutsche Sprache übersetzt „Schwarze Tinte“ heißt. Das Parfüm steht für die große Freiheit, welche die Parfümeurin als echten Luxus empfindet. Um ihn zu komponieren, hat sie den Vetiver neu interpretiert.

Lieblingsduftnoten & ungeliebte Duftnoten

Als erste olfaktorische Erinnerung nennt sie den blumigen Duft von Mimose, während eines Spaziergans mit den Eltern auf dem Hügel von Tanneron, nahe von Grasse.

Zu ihren favorisierten Duftnoten gehören Rose, Vanille, der Geruch von Sand, Weihnachtsbäume, frisch geschnittenes Gras. Eine Vorliebe hat sie für maskuline Noten, die sie gerne mit Rosen und Vetiver kombiniert. Zwar verrät die charmante Nase nicht, welche Duftnote genau ihre Lieblingsduftnote ist. Doch im Interview lässt sich durchblicken, dass sie tierische Duftstoffe „etwas schmutzig“ findet.

Beiträge

Herrenduft Zadig & Voltaire This is Him Undressed EdT Parfümprobe

Zadig & Voltaire This Is Him! Undressed

Zadig & Voltaire This Is Him! Undressed
Zadig & Voltaire This Is Him! Undressed ist ein neues Parfüm für Herren, das im Jahr 2023 erschienen ist. Der Herrenduft wurde von Parfümeurin Nathalie Lorson kreiert. Die Parfümmarke hat zum gleichen Zeitpunkt den Damenduft Zadig & Voltaire This Is Her! Undressed lanciert. Das Parfüm für Herren wurde als Eau de Toilette herausgegeben. Der Damenduft hat die Konzentration Eau de Parfum.

Zadig & Voltaire This Is Him! Undressed – der Duft salziger Haut

Parfümeurin Nathalie Lorson hat zur Schöpfung dieses Herrenduftes wundervolle Duftnoten eingefangen, die uns an einen Tag am Meer entführen. Der spritzige Duft der Grapefruit, der sinnliche Duft von Orangenblüten und der mineralische Duft von Meersalz legen sich auf die sonnengeküsste Haut.

Mit holzig-warmen Noten klingt der Herrenduft mit der untergehenden Abendsonne aus und speichert die Erinnerung an einen schönen Tag am Meer ab. Dies sind die Duftnoten von Undressed:

  • Kopfnoten: Grapefruit, Orangenblüte, Roter Pfeffer
  • Herznoten: Moschus, salzige Haut, Ambroxan
  • Basisnoten: Amber, Sandelholz, Zedernholz

Herrenduft Zadig & Voltaire Undressed Probe

Wir haben die Mugler Alien Goddess EdP Parfümprobe getestet

Mugler Alien Goddess EdP

„Mugler Alien Goddess EdP
Bereits im April 2021 haben wir erfahren, dass der Loreal Konzern im August 2021 ein neues Mugler Parfüm auf den Markt bringen wird. So lange haben wir in aller Vertraulichkeit schweigen und uns in Geduld üben müssen. Mehr als 4 Monate – das ist eine verdammt lange Zeit, wenn man glaubt, etwas zu lieben und es sich herbei sehnt. Aber in 4 Monaten kann eine Menge passieren. Auch etwas, was eine Liebe zerbrechen kann. Noch am Morgen des gleichen Tages, an dem die kostenlose Parfümprobe von Mugler Alien Goddess EdP im Redaktionsbriefkasten lag, ist etwas passiert, das die innige Liebesbeziehung zwischen der Marke und dem Redaktionsteam von Das-Duftparadies.de jäh beendete. Nachzulesen in unserem Artikel „Auch Göttinnen und Sterne sind sterblich„.

Mugler Alien Goddess EdP – der goldene Parfümflakon

Uns liegt zum neuen Parfüm Mugler Alien Goddess EdP lediglich eine Duftprobe vor, weshalb wir Ihnen den Flakon nicht in Form eines Fotos zeigen können. Doch der neue Lizenznehmer hat wenigstens beim Parfümflakon auf das bewährte Erfolgskonzept der einstigen Marke Thierry Mugler gesetzt und die schöne Glasflasche farblich nur teilweise – wenn überhaupt – neu in Szene gesetzt. Der berühmte Alien Parfümflakon erstrahlt in Goldfarbe. Ganz neu ist das nicht.

Bereits die Limited Edition Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum wurde in einem goldenen Parfümflakon gelaunched – besonderes kreativ war man also bei der Neuentwicklung im Hause Loreal nicht. Und auch andere Düfte aus den Limited Editions aus dem Hause THIERRY Mugler waren bereits „vergoldet“.

Thierry Mugler Alien goldener Flakon - wie Mugler Alien Goddess EdP

Im Hause Loreal rühmt man sich auch mit diesen wohlklingenden Worten, die auf einer der beiden Karten nachzulesen sind, die der kostenlosen Parfümprobe beilagen:

Ein göttliches und strahlendes Symbol einer neuen Generation. Alien Goddess lädt Sie ein, eine übernatürliche und außergewöhnliche Herausforderung anzunehmen, für eine neue und bessere Zukunft.

Unmittelbar darunter befindet sich der Hinweis, wie effizient Verpackungsmüll reduziert werden kann, weil es sich um einen nachfüllbaren Parfümflakon handelt:

  • 67 % Plastik
  • 54 % Papier
  • 53 % Glas

Ja, Loreal, das ist innovativ, gefällt uns und wir lieben unsere nachfüllbaren Parfümflakons. Neu sind nur die Glasflaschen zum Nachfüllen zuhause – nicht das Konzept des Nachfüllens an sich. Aber ob wir die in Zukunft aber noch nachfüllen wollen, steht auf einem anderen Blatt geschrieben!

Thierry Mugler Alien EdP - Glasflasche zum Nachfüllen

Mugler Alien Goddess EdP – die Duftnoten

Mit Wehmut schauen wir auf die Original Parfümrezeptur von Thierry Mugler Alien EdP zurück. Seinerzeit komponiert von den Meisterparfümeuren Dominique Ropion und Laurent Bruyere. Die geheimnisvollen Sonnennoten, Jasmin-Sambac, Hölzer, Ambra und all die vielen geheimen Zutaten, die eines der schönsten Parfums ausmachten.

Es scheint so, als sei bei der neuen Duftkreation Mugler Alien Goddess EdP kaum noch etwas davon übrig geblieben. Das sind die Noten, welche die Duftpyramide bilden:

  • Kopfnoten: italienische Bergamotte, Kokosnuss
  • Herznote: Jasminum grandiflorum, Heliotrop
  • Basisnoten: Bourbon-Vanille, Kaschmirholz

Die Eröffnung mit Bergamotte und Kokosnuss klingt im ersten Moment gefällig. Aber schon gleich schießen uns Gedanken in den Kopf, die noch vor der ersten Riechprobe erahnen lassen:

Loreal, das wird nix!

Bewusst wenden wir die laxe Ausdrucksform „nix“ an. Mit eben derselben Lieblosigkeit, wie die Zusammenstellung der Duftpyramide auf uns wirkt. Wo bleibt das Besondere, das die Urversion von THIERRY Mugler Alien EdP aus dem Jahre 2005 auszeichnete!? Das Geheimnisvolle. Die magische und mystische Aura, die dieses Parfüm umgibt!?

Ab an den überfüllten Malle Strand

Das Opening mit Bergamotte und Kokosnuss stimmt mehr auf eine 08/15 Sonnencreme Duftwolke an einem völlig überfüllten Strand auf Malle ein, denn auf ein Luxusparfüm. Wo bleibt das Geheimnisvolle der Sonnennoten? Was ist aus dem Göttlich-Außerirdischen geworden, dessen Geheimnis man nie zu Lüften vermochte?

Nun liegt sie hier vor uns, die lang herbeigesehnte Mugler Alien Goddess EdP Parfümprobe, auf die wir so lange gewartet hatten? Unmittelbar neben dran die zweite Parfümprobe des Doppelpacks. Mit dem Original Alien Parfüm, dessen zauberhaften Duftnoten sich alleine ohne jegliches Zutun in unsere Nasen empor heben. Mit all diesem wundervollen Strahlen. Ohne überhaupt aus der Verpackung genommen zu sein. Daneben verblasst Mugler Alien Goddess EdP in Gänze.

Was kommt als nächstes? Die lange befürchtete Reformulierung auch des alten Aliens?

Nie haben wir uns über unsere Parfüm Backups so sehr gefreut, wie jetzt!

Und das, obwohl das erste Aufsprühen von Mugler Alien Goddess EdP uns noch bevorsteht. Alle Sorgen und Ängste helfen nichts. Wir nehmen den Parfümtester in die Hand und sprühen das neue Parfüm auf. Obwohl das Riechen am bisher unbenutzten Tester nichts Gutes erahnen lässt. Der uns in die Nasen wehende Duft riecht beliebig. Austauschbar.

Mit der Markenübernahme verloren ging übrigens auch das Design der Parfümprobe selbst. Waren unter dem Markennamen Thierry Mugler noch die Toppings der kleine Phiolen farblich gestaltet, befindet sich die Parfümprobe nun in einem vollständig transparenten Sprühtester. Einer Göttin nicht würdig!

Mugler Alien Goddess Eau de Parfum – Kopfnote

Das neue Alien Parfüm startet mit einer kaum identifizierbaren Bergamotte, die alles andere als besonders ist. Wir nehmen nur etwas Zitrisches wahr, begleitet von blumigen Noten, die sich bereits in der Kopfnote bemerkbar machen. Die mit dem Parfüm auf dem Handrücken besprühte Fläche klebt, fühlt sich stumpf an.

Wir lieben Kokosnuss. In allen Variationen: Trinkkokosnuss. Kokosmakronen. Kokosnussmilch in Cocktails. Kokosöl für Haut und Haare. Aber das, was wir im neuen Parfüm als Kokosnuss erahnen, ist nichts für uns.

Des neuen Aliens Eröffnung riecht einzig synthetisch; den Duftnoten Bergamotte, Kokosnuss, Jasmin und Heliotrop fehlt jegliches Strahlen – die ureigenste Eigenschaft von Thierry Mugler Alien Eau de Parfum aus 2005.

Eine Prise Salz

Wenige Minuten nach dem Aufsprühen ist im Hintergrund von Mugler Alien Goddess EdP eine leicht salzige Note, fast schon aquatisch, wahrnehmbar. Die Idee ist gut, wäre sie doch nur gut umgesetzt. Wir haben keinesfalls etwas gegen Salz in einem Parfüm. Für absolute Begeisterung sorgte die Kombination von Salz, Feige und erdigen Duftnoten in THIERRY Mugler Womanity.

Aber ebendort sorgte der Feigen-Salz-Akkord für absolute Entzückung. Es war der wunderbare, neuartige und einzigartige Parfümakkord, der eine süchtig machende Komposition zu Eigen hatte.

Fehlende klare Duftnoten

Doch das ist in Mugler Alien Goddess EdP nicht der Fall. Hier sind es nicht die einzelnen Duftnoten, die nacheinander und in Kombination eine sensationelle Performance abliefern. Es ist ein Gemisch, das uns eher an Einheitsbrei erinnert. Alles ist ineinander vermischt. Nichts lässt sich einzeln und individuell mit der Nase erkunden. Stattdessen haut uns Loreal ein olfaktorisches Gebräu um die Nase, das zweifelsfrei im Labor zusammengerührt wurde.

Zwei Damendüfte im Vergleich: Thierry Mugler Alien vs. Mugler Alien Goddess

Goddess im Schatten von Alien Urversion

Wo THIERRY Mugler Alien in der Originalversion uns dazu einlud, all die zauberhaften und ambivalent empfundenen Duftnoten zu erkunden, immer und immer wieder dazu veranlasste, sich mit der Nase dem parfümierten Handrücken zu nähern, bleibt bei Mugler Alien Goddess EdP jegliches Erwecken von Neugier und Entzückung aus. Vollständig.

Die wahre Alien Göttin wurde um das gebracht, was sie ausmacht:

Das miteinander interagierende Wechselspiel erscheinender ambivalenter und verzaubernder Duftnoten.

Wir hatten es zuvor in einem Parfümforum gelesen. Und wollten es nicht glauben! 08/15 Sonnencreme mit synthetischem Geruch von Kokosnuss. Pudrig. Ohne jegliches Strahlen. Um seine Geheimnisse beraubt. Immer noch befinden wir uns in der Kopfnote von Mugler Alien Goddess Eau de Parfum. Und schon jetzt haben wir die Nase voll.

Ja, das neue Loreal Parfüm hat ordentlich Sillage in der Kopfnote. Eine lange Haltbarkeit des Parfums ist jetzt schon unweigerlich erkennbar. Aber was bringen Sillage und Haltbarkeit bei einem Parfüm, dessen wir schon in der Kopfnote überdrüssig sind!?

Mit pudrig-dumpfer Schwere wurde hier der Versuch unternommen, dem Parfüm Schwere und Tiefgang zu verleihen. Ein Versuch, der unserer Meinung nach misslang. Unserem Empfinden gemäß wurde dem Parfüm das genommen, was die Urversion von Alien ausmachte:

  • Strahlen
  • Schönheit
  • Leichtigkeit
  • Attraktivität
  • Verführungskunst
  • Mystik

Mugler Alien Goddess EdP ist vorhersehbar. In der Kopfnote bahnt sich an, dass wir hier keinerlei Entwicklung des Parfums zu erwarten haben. Im Opening zeigt sich Vanille und Kaschmir, beides sollte sich erst in der Basisnote entfalten.

Mugler Alien Goddess EdP – Herznote und Fond

Üblicherweise folgen in der Duftbeschreibung eines Parfums nach der Kopfnote die Mittelnote und der Drydown. Aber heute endet die Duftbeschreibung nach dem Opening. Denn uns will sich keine Entwicklung zeigen, über die wir schreiben könnten.

Das neue Damenparfüm Mugler Alien Goddess EdP verläuft linear, sodass der Parfümgeruch von Anfang bis Ende gleich bleibt. Nur die Intensität lässt allmählich nach. Über dieses wenig erfreuliche Phänomen haben wir auch in unserer Duftbeschreibung von Jean-Paul Gaultier Scandal Pour Homme berichtet.

Die Parfümeure von Mugler Alien Goddess EdP

Zählen Sie, werte Leserinnen und Leser, zu unseren Stammlesern, wissen Sie, dass wir Parfums mit überdurchschnittlicher Sillage und sehr guter Haltbarkeit bevorzugen. In diesem, wahrscheinlich der einzige Punkt, enttäuscht das neue Parfüm nicht. Und so können wir nach dem fehlenden Übergang der Kopfnote in die Herznote und Basisnote unsere Zeit dazu nutzen, einen Blick auf die Parfümeure zu richten, die für Mugler Alien Goddess EdP verantwortlich sind:

  • Nathalie Lorson
  • Marie Salamagne
  • Firmenich

Mit Nathalie Lorson sprechen wir über eine von uns sehr geschätzte Parfümeurin, über die wir unlängst geschrieben haben. Die Parfümeurin zeichnet sich unter anderem für das Damenparfüm Giorgio Armani Terra die Gioia EdP verantwortlich, das uns entzückte, weshalb wir den Damenduft auch in unsere Kategorie „Top Düfte“ aufnahmen.

Auch Parfümeurin Marie Salamagne ist uns bei den unlängst vorgestellten Düften Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT und YSL Black Opium Extreme EdP positiv aufgefallen. Ihr gelang es, uns mit diesen beiden Duftkompositionen zu überzeugen. Davon kann in unserer Mugler Alien Goddess EdP Duftbeschreibung keine Rede sein.

Unser Fazit zu Mugler Alien Goddess EdP

Hätte Loreal darauf verzichtet, auf den Zug des Erfolges einer der großartigsten Parfums aufzuspringen, sondern eine eigenständige Duftkomposition entwickelt, hätten wir mit viel Wohlwollen etwas Positives im Rahmen unserer Mugler Alien Goddess EdP Duftbeschreibung formulieren können. Aber so wird das einfach nichts. Das neue Mugler Alien Goddess EdP muss sich unweigerlich an der Urversion aus dem Jahr 2005 messen lassen.

Für uns kommt ein Blindkauf auf keinen Fall mehr in Frage. Es sei denn, Loreal überrascht uns eines Tages mit der Auferstehung wie Phönix aus der Asche.

Parfüm YSL Black Opium Extreme EdP Duftbeschreibung

YSL Black Opium Extreme EdP

YSL Black Opium Extreme EdP
Mit YSL Black Opium Extreme EdP ist ein weiteres neues Damenparfüm im Jahr 2021 erschienen. Das Parfüm enthält die ein oder andere Duftnote, die wir gerne mögen und auf die wir uns besonders freuen. Vor allem auf die bei uns beliebte Duftnote Kaffee sind wir als passionierte Kaffeegenießer absolut gespannt und bisher hatten wir noch nicht viele Gelegenheiten, ein Parfüm mit Kaffeearoma riechen zu dürfen. Sind Sie auch leidenschaftliche Kaffeetrinkerin, freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf die Kaffeenote.

Abermals möchten wir dem Fazit in dieser Duftbeschreibung vorweg greifen. Kopfnote und Herznote von Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme sind schön formuliert und riechen toll. Allerdings erfüllen Kopf und Herz nicht die Erwartung an ein Extremeparfüm.

Aber: Zu unserer Überraschung entfaltet das Yves Saint Laurent Damenparfüm eine Basisnote, die uns mit Leichtigkeit um den kleinen Finger wickelt und mit langer Haltbarkeit bei uns Glücksgefühle auslöst. Es wird köstlich, meine Damen, sehr köstlich!

YSL Black Opium Extreme EdP: Die verantwortlichen Parfümeure

Yves Saint Laurent hat sich für die Entwicklung des Damenparfüms ein tolles Team aus vier Parfümeuren zusammengestellte, die zu den bekanntesten Nasen in der Parfümwelt zählen.

  • Nathalie Lorson
  • Marie Salamagne
  • Olivier Cresp
  • Honorine Blanc

Von Nathalie Lorson haben wir unter anderem den Damenduft Giorgio Armani Terra di Gioia EdP sowie die Herrendüfte K By Dolce & Gabbana und Moschino Forever. Als Fans von Thierry Mugler Parfum finden Sie bei uns zahlreiche Duftbeschreibungen von Parfums aus der Hand von Olivier Cresp. Thierry Mugler Alien Eau Extraordinaire, Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013, das wunderbare Thierry Mugler Angel EdT 2019 sind nur einige davon. Außerdem ist der Parfümeur Olivier Cresp auch für Kenzo Flower Tag und den Damenduft Lacoste pour Femme verantwortlich.

Marie Salamagne hat das zauberhafte Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT komponiert. Honorine Blanc hat zusammen mit Parfümeurskollegin Nathalie Lorson Giorgio Armani Terra di Gioia EdP kreiert und hat an Michael Kors Wonderlust EdP mitgewirkt.

Damenparfüm Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme Duftbeschreibung

Yves Saint Lauren Black Opium Eau de Parfum Extreme – die Duftnoten

Bevor wir das Damenparfüm zum Testen auf die Haut sprühen, verraten wir Ihnen die Duftnoten, welche uns auf die Reise durch Kopf, Herz und Fond des Parfums führen werden.

  • Kopfnoten: Birne, Mandarine, Zitrone
  • Herznoten: Indischer Jasminum grandiflorum, Orangenblüte Absolue
  • Basisnoten: Kaffee, Kakao Absolue, Patchouli, Bourbon-Vanille

Der Anblick der für die Duftpyramide zugewiesenen Duftnoten mutet ein wenig gewöhnungsbedürftig an. Obwohl Mandarine, Jasmin, Orangenblüte, Kaffee und Bourbon-Vanille jeweils alleine für sich ganz tolle Duftnoten in einem Parfüm sind, klingt es in der Kombination doch schon sehr gewagt. Oder können Sie sich fruchtige und blumige Duftnoten zusammen mit diesen Gourmandnoten vorstellen?

Duftbeschreibung der Kopfnote vom YSL Damenparfüm Black Opium EdP Extreme

Mit dem ersten Sprühstoß aus der Parfümprobe, schießt gleich eine ganze Menge des Parfums auf die Haut. Die zitrisch-frische Eröffnung wirbelt in einer spritzigen Explosion intensives Birnenaroma und eine extrem leckere Zitrone um die Nase. Der Duft der Mandarine geht dabei ein wenig unter, ist aber im Hintergrund wahrnehmbar. Von der erkennbar reifen und süßen Mandarine dürfte es gerne mehr sein!

Prompt kommen die Parfümeure von YSL Black Opium Extreme EdP unserem Wunsch nach mehr Mandarinenduft auch sogleich nach. Nachdem sich die sehr kurze Eröffnungsnote verflüchtigt hat, wird das Damenparfüm leicht pudrig. Auf der Haut fühlt sich die parfümierte Stelle stumpf an.

Jene Pudrigkeit, welche sich uns nach sehr kurzem Opening offenbart, ist ausgewogen dosiert und nicht zu pudrig. Für uns sehr gelegen, denn tendenziell finden wir allzu pudrige Puderdüfte tun wir uns eher schwer. An diesem Punkt, wo die YSL Parfümeure das Puder in den Damenduft werfen, wird die fruchtige Kopfnote durch die florale Herznote mit weißen Blüten abgelöst.

YSL Black Opium Extreme EdP – die florale Herznote

Obwohl das Puder keinesfalls das Hauptthema in diesem Eau de Parfum darstellt, ist sie dennoch ein wichtiges Thema. Es ist der indische Jasmin, der für die Pudernote im YSL Parfüm verantwortlich ist.

Der Duft der Jasminblüte ist relativ zart formuliert und doch sehr präsent. Interessieren Sie sich für den Damenduft, sollten Sie definitiv den süß-floralen Jasminduft mögen, auch, wenn es sich bei YSL Black Opium Extreme EdP nicht um ein typisches Jasminparfüm handelt, bei dem der Duft von Jasmin mit all seiner Intensität zuschlägt.

Ähnlich wie mit dem saftig-süßen Duft der reifen und sonnengeküssten Mandarine in der Kopfnote verhält es sich mit dem Duft von Orangenblüten Absolue. Ohnehin duften die weißen Orangenblüten in Parfums zart und sind oftmals nur für erfahrene Nasen riechbar oder besser: erkennbar.

Von feinem Orangenblütenduft, wie wir ihn beispielsweise aus der High-End-Kosmetik von Eisenberg Paris kennen und lieben, können wir gar nicht genug bekommen. Für uns kommt im Parfümherz von YSL Black Opium Extreme EdP eindeutig zu kurz. Aber insgesamt gefällt uns das florale Herz, welches von weißen Blüten bestimmt und schön auf sehr feminine Weise in Szene gesetzt wird.

In der Herznote bahnt sich schnell im Hintergrund die köstliche Bourbon-Vanille an. Die Duftnote Vanille empfinden wir als absolut gefällig und für uns vereint sich der Akkord aus weißen Blüten rundum gelungen mit dem Duft von Vanille.

Während wir bis hier hin noch nichts von den Gourmandnoten erahnen konnten, wandelt sich im Duftverlauf das Damenparfüm von fruchtig-floral zu köstlichem Gourmandparfüm. Diese Parfümentwicklung, die wir uns anfangs gar nicht vorstellen konnten, wird zunehmend stimmiger. Uns gefällt das!

Ein – vorerst kritisches – Zwischenfazit zum Yves Saint Laurent Parfüm Black Opium Extreme

Während wir die schön formulierte Herznote im Damenduft auskosten, möchten wir ein kleines Zwischenfazit ziehen. In der letzten Zeit waren wir von vielen neuen Parfums aus dem Jahre 2021 enttäuscht. Auch in den Jahren davor gab es kaum neue Düfte, die uns gefielen.

Jährlich kommen ungefähr 200 neue Parfums auf den Markt. Es ist natürlich nachvollziehbar, dass es für die Parfümeure und die Lizenznehmer von Parfümmarken immer schwerer wird, einen vollkommen neuartigen Duft zu erfinden.

Vor allem Parfümbegeisterte wie wir haben im Laufe der Jahre und Jahrzehnte ohne Ende Damendüfte und Herrendüfte kennengelernt. Es ist schwierig, uns noch mit einem neuen Parfüm oder mit einem reformulierten Parfüm begeistern zu können.

Trotzdem gelingt es manchmal doch, uns ein neues Parfüm zu präsentieren, das einfach klasse ist. So zum Beispiel Giorgio Armani Terra di Gioia EdP oder der Herrenduft Prada Luna Rossa Black EdP, den wir als einer der Top Düfte bewertet haben.

Yves Saint Laurent eilt insbesondere beim Duftklassiker Black Opium – und somit auch allen Flankern des Kultdufts – ein Ruf voraus, der unweigerlich höchste (!) Erwartungen erweckt. Aus unserer Sicht wird keiner der Black Opium Flanker der hoch gesetzten Erwartungshaltung gerecht. Auch das hier in der Duftbeschreibung vorgestellte Damenparfüm nicht.

Wir verbinden Black Opium Parfüm unweigerlich mit der Opulenz in Parfums, wie sie typisch für jene Zeit war, in denen großartige Düfte wie Guerlain Shalimar Eau de Parfum, Gloria Vanderbilt, Versace Blonde, Joop und auch Black Opium groß wurden.

Wir haben den Anschein, dass bei einigen Markendüften, die nach wie vor noch produziert oder neu auf den Markt kommen, die Duftnoten abgespeckt, die Qualität gesenkt wurde und Sillage sowie Haltbarkeit massiv nachgelassen haben. Das trifft auch auf den Yves Saint Laurent Flanker YSL Black Opium Extreme EdP zu.

Kopfnote und Herznote – einfach zu kurz!

Nochmal: Wir schreiben heute die Duftbeschreibung eines Parfums mit dem Namenszusatz „EXTREME“. Es geht gerade nicht um die Parfümrezeptur als solche, sondern um das verkaufsfördernd eingesetzte Attribut „EXTREME“.

Eine Kopfnote, die nur wenige Sekunden explodiert, nur wenige Minuten zu erkennen ist und dann schnell in die Herznote überführt, die ebenfalls viel zu kurzes Duftvergnügen liefert – ist das extrem? Wenn sich im Parfümherz nach etwa 20 bis 30 Minuten schon die Parfümbasis abzeichnet – ist das extrem?

Wir finden: Nein!

Immerhin gefällt uns die Duftentwicklung relativ gut. Aber das rechtfertigt nicht den relativ hohen Preis den wir zur Markteinführung für den Damenduft berappen müssten, wenn wir uns das Parfüm kaufen wollten.

Männer und Frauen, die täglich Parfüm tragen und bereit sind, für einen Original Markenduft viel Geld auszugeben und bewusst keine Parfümzwillinge kaufen wollen, wünschen sich explizit Haltbarkeit und Sillage – beides Zeichen für hohe Qualität. Aus unserer Sicht machen es die großen Parfümmarken den Anbietern von „Duftzwillingen“ denkbar einfach!

YSL Black Opium Extreme EdP – vom Parfümherz in den Fond des Parfums

Etwa 2 Stunden nach dem Aufsprühen und dem Entfalten der Bourbon-Vanille gelangen wir viel zu früh in die ersehnte Basisnote, für die uns in der Duftpyramide die Duftnoten Kaffee und Kakao versprochen wurden. Mal abgesehen davon, dass ein erreichtes Parfümfinale in circa 2 Stunden viel, viel zu früh ist, gefällt uns der Fond von Yves Saint Laurent Black Opium Eau de Parfum Extreme gut.

Natürlich gibt es Gourmanddüfte, die um ein Vielfaches mehr die Bezeichnung Gourmandparfüm verdient haben. So zum Beispiel Thierry Mugler Angel Eau de Parfum und Escada Absolutely me oder Lengling a la carte, der mit einer wahnsinnig tollen Pistazie brilliert.

Doch die Gourmandrichtung im Damenparfüm YSL Black Opium Extreme EdP im Finale ist gelungen. Die Aromen von Kaffee, Kakao und Vanille vereinen sich zu einem kleinen olfaktorischen Wunder. Zu einer süß-leckeren Kaffeespezialität, die uns den Abend versüßt und süchtig macht. Die Duftnote Patchouli ist kaum wahrnehmbar.

YSL Black Opium Extreme EdP – Finale mit Suchtpotenzial

Nachdem wir uns der gesamten Duftentwicklung hingegeben haben, müssen wir unsere Kritik zu Kopf- und Herznote des Parfums revidieren. Hätten wir bereits beim Aufsprühen des Parfums gewusst, wie schön die Basisnote ist, hätten wir wahrscheinlich gesagt:

Können wir bitte die Kopfnote und die Herznote überspringen, um direkt zum Kaffee-Aroma zu kommen?

Hintenraus wird YSL Black Opium Extreme EdP gehaltvoll, sodass dieser Damenduft gut zum Ausgehen geeignet ist. Wird er am Nachmittag aufgesprüht, hält er bis in die Abendstunden und legt an Intensität zu.

Der Kaffeeakkord mit süßem Kakao und leckerer Vanille macht das Parfüm für Frauen zu einem Herbstduft und Winterduft.

Auch die Haltbarkeit hat uns im Ausklang des Parfums überrascht. Der Schlussakkord ist am nächsten Tag in den Mittagsstunden noch gut riechbar. Wer hätte das gedacht!?

A product could not be loaded.
Damenparfüm Giorgio Armani Terra di Gioia EdP Duftbeschreibung

Giorgio Armani Terra di Gioia EdP

Giorgio Armani Terra di Gioia EdP
Kurz vor Sommerbeginn 2021 wurde der neue Damenduft Giorgio Armani Terra di Gioia EdP lanciert. Das Eau de Parfum für Frauen ist ein fruchtig-floraler Duft, dessen schöner Flakon Lust auf Sommer und Sonne macht. Wir haben eine kostenlose Duftprobe angefordert, anhand derer wir das Frauenparfüm auf Gefallen testen. Die Duftnoten des neuen Parfüms stimmen auf Urlaub und Sonnenschein ein und es scheint so, als haben wir es hier mit einem Duft zu tun, der im Sommer unbedingt ins Reisegepäck gehört.

Wir möchten dem Fazit unserer Duftbeschreibung vorweggreifen: Endlich haben wir mal wieder einen schönes Parfüm für Frauen riechen dürfen. Ein neuer Damenduft, an dem wir nichts auszusetzen haben. Unsere Freude über dieses neue Duftkomposition ist riesig, denn gerade im Jahr 2021 haben wir unter den neu lancierten Düften fast nur Enttäuschungen erleben müssen. Die meisten Herren- und Damendüfte verlaufen linear, haben keine individuelle Duftentwicklung und unterscheiden sich kaum von anderen Parfums, die gerade frisch auf den Markt gekommen sind.

Giorgio Armani Terra di Gioia EdP – die Duftnoten

Alleine der Name des Duftes erweckt die Assoziation, dass dieses Parfüm uns in die Natur entführt. In Verbindung mit dem sonnengelben Parfümflakon bitten wir um Entführung in eine sonnengeküsste Urlaubsregion. In die Toscana oder noch besser an die Adria, wo wir nach einem langen Tag in der Sonne abends entlang des Strandes flanieren und die typischen Gerüche von Urlaub, Sonnencreme und eine leicht salzige Brise riechen.

Die offizielle Duftpyramide stimmt uns positiv. Da steht der Sommer doch wirklich auf dem Programm:

  • Kopfnote: Mandelblüte, Birne, Bergamotte, Mandarine
  • Herznote: indischer Jasminum grandiflorum
  • Basisnote: Amberholz, Moschus

Auf der Karte der Parfümprobe zu lesen:

Terra di Gioia ist geprägt von einer floralen Herznote aus Jasmin, sanft gewärmt von einem cremigen Mandelblüten-Akkord und durchwoben von vibrierenden Amber-Hölzern. Der pudrige Duft erinnert an eine Welle, die sanft gegen einen warmen Sandstrand brandet.

Damit werden unsere Sehnsüchte an einen wundervollen Sommerduft noch mehr verstärkt. Auf der Armani Beauty Seite selbst ist zu lesen:

Ein fruchtig floraler Damenduft für einen glücklichen Tag!

Das klingt einfach toll und genau danach, wonach uns an heißen Sommertagen lechzt. Wir freuen uns auf die bevorstehende Riechprobe und die nachfolgende Duftbeschreibung. Den Herrenduft Giorgio Armani Acqua di Gio EdT Beschreibung des Sommerdufts für Männer stellen wir natürlich auch vor.

Duftprobe von Giorgio Armani Terra di Gioia Parfüm

Giorgio Armani Terra di Gioia EdP – die Parfümeure

Loreal hat für Giorgio Armani Terra di Gioia EdP die drei Parfümeure Fabrice Pellegrin, Nathalie Lorson und Honorine Blanc engagiert. Das sind große Namen in der Parfümwelt. Diese Entscheidung begrüßen wir daher sehr – denn was nützen neue Dufterscheinungen, wenn die Düfte nicht gefallen!?

Fabrice Pellegrin – Düfte des Parfümeurs

Bis zu Lancierung des neuen Damendufts blickt Parfümeur Fabrice Pellegrin auf ein Duftportfolio von mehr 200 Parfüms zurück und arbeitet mit namhaften Parfümmarken zusammen wie unter anderem:

  • Jesus del Pozo
  • Armani Privé
  • Amouage
  • Azzaro
  • Givenchy
  • Killian
  • Loccitane
  • Mugler
  • Kenzo
  • Diesel
  • Diptyque
  • Parfums de Marly
  • Penhaligons
  • Salvatore Ferrragamo
  • Swarovski
  • Nina Ricci
  • Van Cleef & Arpels

Hier einige der Düfte, an denen Parfümeur Fabrice Pellegrin mitgewirkt hat:

Wie Sie sehen, haben wir schone einige seiner Duftkompositionen hier auf Das-Duftparadies.de vorgestellt. Möchten Sie mehr über die jeweiligen Düfte erfahren, klicken Sie einfach auf den jeweiligen Link zur Duftbeschreibung.

Der mysteriöse Damenduft Lalique Amethyst Eau de Parfum

Parfümeurin Nathalie Lorson

Nathalie Lorson ist eine Meisternase. Derzeit blickt sie auf ein Portfolio von ca. 250 Parfümkreationen zurück. Einige ihrer Düfte sind diese:

  • Lalique Amethyst (2007)
  • Lalique Encre Noire (div.)
  • Amouage Blossom Love (2017)
  • BVLGARI Pour Femme (div.)
  • Davidoff Cool Water (div.)
  • Versace Eros pour Femme (2014)
  • Moschino Forever (2011)
  • Gentleman Givenchy (div.)
  • Dolce & Gabbana K (div).

Auch ist Nathalie Lorson für diverse Düfte der Yves Saint Laurent Black Opium Reihe verantwortlich. Weitere Arbeiten für Lalique, die Parfümmarke Mugler und Jil Sander stehen für ihren Erfolg als eine der bekanntesten Parfümeurinnen weltweit.

Parfums von Honorine Blanc

Die Parfümeurin Honorine Blanc hat häufig mit dem Dufthaus Yves Saint Laurent zusammengearbeitet und ist daneben für viele weitere Parfümmarken tätig gewesen. Einige ihrer Düfte:

  • Yves Saint Laurent Belle d’Opium (2010)
  • Hugo Boss Boss Bottled (2020)
  • Lady Gaga Fame (2012)
  • Beyonce Heat Rush (2010)
  • Jimmy Choo Fever (2018)
  • Diesel Loverdose (2011)
  • Michael Kors Wonderlust (2016)

Giorgio Armani Terra di Gioia Duftbeschreibung

Einmal leicht auf den Testsprüher gedrückt, landete der erste Spritzer des Eau de Parfum in der Luft, statt auf dem Handgelenk. Die Vorfreude war groß, das brandneue Sommerparfüm von Armani endlich riechen zu können. Sie wurde sogleich ausgebremst, weil der Sprüher den Damenduft unkontrolliert abgab. Doch die Duftwolke, die sich um uns herum verteilte, sorgte direkt für Entzücken. Das riecht echt lecker!

In letzter Zeit kommt es häufiger vor, dass die Parfümsprüher nicht richtig funktionieren, zu wenig oder zu viel Parfüm abgeben. Sicherlich nur ein kleiner Kritikpunkt, aber dies trägt natürlich dem ersten Eindruck bei. Hoffentlich hat der Parfümflakon in Originalgröße eine bessere Dosierung. Okay, zweiter Versuch.

Giorgio Armani Terra di Gioia Kopfnote

Eine fruchtige Duftwolke, bei den heißen Temperaturen mit einem scharf, bitzelnden Zitrusakkord umhüllt das Handgelenk und drängt forsch in die Nase vor. Dieses Opening erinnert an den einstigen Signaturduft Laura Biagiotti Roma aus dem Jahre 1988 – aus einer Zeit, in der Düfte wirklich noch etwas ganz Besonderes waren und von hervorragender Qualität. Leider hat das Eau de Toilette Roma von Laura Biagiotti all die vielen Reformierungen nicht schadlos überstanden. Aber hier geht es um die Kopfnote von Giorgio Armani Terra di Gioia Eau de Parfum.

In der Sonne gereifte Südfrüchte im Start

Zuerst ist nur der fruchtige, süße und warme Duftakkord von Bergamotte, Mandarine und Birne zu riechen. Erkennbar reife Früchte, die bis zur Erntereife in der Sonne des Südens an den Bäumen hängen durften. Ja, dieser neue Damenduft gibt sich schnell als Sommerparfüm zu erkennen.

Weich und cremig gehts weiter mit dem Damenparfüm

Die Intensität des zitrischen Openings lässt schnell nach und die Mandelblüte entfaltet sich. Noch in der Kopfnote entwickelt sich Giorgio Armani Terra di Gioia EdP zu einem weichen und cremigen Duft. Die toll umgesetzte Mandelblüte löst die fruchtige Birne sowie Bergamotte und Mandarine fast vollständig ab. Das Frauenparfüm hat in der Kopfnote einen schönen samtigen Charakter. Es verleiht Geborgenheit und das Gefühl, von ihm umhüllt zu sein.

Charmante süße Duftformulierung in der Kopfnote

Obwohl das Eau de Parfum süß ist, nehmen wir eine wirklich charmante Süße war – fernab jener klebrigen Süße, die oftmals zu viel des Guten ist. Es macht uns einfach großen Spaß, uns der Eröffnung von Giorgio Armani Terra di Gioia EdP genussvoll hinzugeben. So erwarten wir es für einen gut gemachten Sommerduft!

Giorgio Armani Terra di Gioia Eau de Parfum Herznote

Für die Herznote wird lediglich Jasmin als Duftnote preisgegeben. Es dauert eine ganze Weile, bis zum ersten Mal der Duft von Jasmin zum Vorschein kommt. Präsent, aber gleichzeitig auch mit gefälliger Zurückhaltung zeigt sich uns der klare und wohltutende Jasminduft. Das Damenparfüm bewahrt seine samtige und cremige Art. Es ist also kein blumiger Duft

Harmonisch komponierter Sommerduft für Frauen

Mit seiner Herznote gibt sich Giorgio Armani Terra di Gioia als ein wunderbares Sommerparfüm erkenntlich, dass für nach unserem Riechempfinden sehr schön dosiert ist. Keine Duftnote drängt sich in den Vordergrund und keine kommt zu kurz. Vielmehr lockt das neue Giorgio Armani Parfüm uns auf eine Reise in ein südliches Urlaubsland, wo wir bei warmen Temperaturen und Sonnenuntergang durch die Altstadt flanieren.

Ein wenig modrig, aber wunderschön modrig

Von weit her weht die leichte Abendbrise einen Hauch des salzigen Meerwassers in die malerische Altstadtkulisse. Zwischendrin flackert gelegentlich ein etwas leicht modriger Geruch auf. Nur ganz dezent und gerade richtig dosiert.

Modriger Geruch? Ist das nicht eklig? Nein! auf keinen Fall! Wer schon einmal nach einem sonnengeküßten Tag am Meeresrand entlangflanierte, wo von der Sonne ausgedarbtes Schilf seinen ihm eigenen Geruch verströmt, dem kommt diese leicht muffige Duftnote bekannt vor.

Was wäre ein Abendspaziergang am Meer ohne diesen einzigartigen und hier toll umgesetzten Duft. Man muss ihn nicht mögen. Aber man assoziiert ihn unweigerlich mit dem wunderbaren maritimen Klima. Urlaubsfeeling pur! Und auch die Haut trägt den typischen Duft von Sonne, Sonnencreme und Salzwasser.

Fruchtig und florales Parfümherz

Die Herznote wird also nicht ausschließlich durch den Duft von Jasmin formuliert. Eine süße Fruchtnote lässt sich im Hintergrund wahrnehmen. Diese sorgt dafür, dass Giorgio Armani Terra di Gioia EdP kein vornehmlich florales Parfümherz hat.

Giorgio Armani Terra di Gioia weckt auch in der Mittelnote die Erinnerungen an Laura Biagiotti Roma in der Urversion. Es gibt ein paar gemeinsame Duftnoten wie Bergamotte, Jasmin, Amber und Moschus.

Giorgio Armani Terra di Gioia Basisnote

Wie im Kopf und im Herz bewahrt der Sommerduft für Frauen seinen cremigen, umhüllenden und seidigen Duftcharakter, in dem immer wieder ein dezenter Fruchtakkord zum Vorschein kommt.

Zur schönen Herznote gesellen sich holzige Duftnoten und der Moschus hinzu. Diese gelungene Komposition bestärkt uns in unserer Bewertung: Giorgio Armani Terra di Gioia ist ein tolles Damenparfüm, das uns gefällt. Sehr gut sogar!

Giorgio Armani Terra di Gioia EdP Duftbewertung

Bevor wir unsere Bewertung für dieses tolle Parfüm niederschreiben, wollen wir noch einmal das Zitat von Armani Beauty in Erinnerung bringen:

Ein fruchtig floraler Damenduft für einen glücklichen Tag!

Immer und immer wieder kritisieren wir, dass die Parfümhäuser bei Werbekampagnen für neue Düfte allzu hohe Versprechen raus donnern, die allzu häufig von den Düften nicht gehalten werden.

Die Marketingabteilung von Armani Beauty macht es bei Giorgio Armani Terra di Gioia Eau de Parfum kurz und knackig. Und gibt mit dieser Werbeaussage ein Versprechen ab, dass vom Parfüm weitestgehend erfüllt wird. Endlich mal keine Übertreibungen und falschen Versprechen. Sommerfeeling, Fruchtiges, Süßes, Blumiges – genau das sind doch die Zutaten für einen traumhaft schönen Tag, an dem man auch gerne glücklich ist.

Für welche Anlässe ist das Parfüm tragbar?

Die enthaltenen Duftnoten passen hervorragend in den Sommer, so dass Giorgio Armani Terra di Gioia EdP vornehmlich für heiße Sommertage geeignet ist. Unbedingt gehört der Frauenduft in das Reisegepäck, wenn Sie gerne am Abend durch die Altstadt am Urlaubsort flanieren.

Aber natürlich passt Giorgio Armani Terra di Gioia Eau de Parfum auch wunderbar dazu, wenn Sie nicht verreisen, aber Sie es sich abends mit Familie oder Freunden im Garten gemütlich machen oder abends zum Essen gehen und Sie in der Außengastronomie sitzen.

Allerdings möchten wir das Parfüm nicht nur für Abende empfehlen. Giorgio Armani Terra di Gioia EdP lässt sich wunderbar tagsüber zum Shoppen und auch im Büro tragen – vorausgesetzt, es ist Sommer und die Temperaturen klettern nach oben.

Unser Fazit zu Giorgio Armani Terra di Gioia EdP

Selbstverständlich haben die Parfümeure bei diesem Sommerduft keine absolut neuartige Duftkomposition erfunden. Die Nähe zu Laura Biagiotti Roma ist unverkennbar. Trotzdem ist das Parfüm Terra di Gioia eine schöne Eigenkomposition.

Sillage und Haltbarkeit sind natürlich überschaubar – aber die Dosierung ist perfekt für einen Sommerduft, der ja ohnehin durch die Sommerhitze sich gut entfaltet. Da muss es keine olfaktorische Wuchtbrumme sein.

K by Dolce & Gabbana - Eau de Toilette für Herren

K by Dolce & Gabbana

K by Dolce & Gabbana
K by Dolce & Gabbana ist ein Herrenduft in der Konzentration Eau de Toilette, der im Herbst 2019 lanciert wurde. Für die Werbekampagne von K by Dolce & Gabbana EdT hat sich die Marke mit Mariano Di Vaio zusammengetan, ein italienischer Influencer. Mit seinem markanten Aussehen verkörpert der sexy Italiener die maskuline Note des Parfüms. Perfekt, um den neuen und maskulinen Duft auf dem Markt zu etablieren. Die Fotos und Clips der Kampagne wurden an einer außergewöhnlichen und ausdrucksstarken Location aufgenommen – in Montepulciano. Das Label hat den erfolgreichen Fotografen Mariano Vivanco engagiert. Der weltberühmte Komponist und Preisträger Ennio Morricone zeichnet sich für den Soundtrack des Kampagnenfilms verantwortlich.

Herrenduft Dolce & Gabbana K EdT

K by Dolce & Gabbana verkörpert königliche Essenz des Mannes

Das Eau de Toilette K by Dolce & Gabbana ist ein Duft, der den Lifestyle des Mannes einfangen soll, der seinen eigenen Weg geht, seine Familie schätzt und dem seine Lieben über alles gehen. Die olfaktorische Interpretation dieses einzigartigen Lifestyles spiegelt die Art wieder, mit welchem Charme, mit welcher Leichtigkeit und mit welchem Mut der moderne Mann seinen Weg beschreitet und dabei seinen Wurzeln treu bleibt. Traditionen respektierend und der Moderne zugewandt – so stellt sich die Marke Dolce & Gabbana den modernen Mann von heute vor. Der Mann, der mit dem EdT K by Dolce & Gabbana den Alltag mit maskuliner Vitalität meistert.

Ergänzend zu dem neuen Eau de Toilette K by Dolce & Gabbana für Männer hat D&G gleichzeitig aus der Duftlinie folgende Produkte für den königlichen Mann herausgegeben:

  • After Shave Balsam
  • Rasierwasser
  • Duschgel
  • Deo-Stick

In den sozialen Netzwerken können Sie die Kampagne rund um den neuen Herrenduft K by Dolce & Gabbana unter dem Hashtag #ownyourcrown verfolgen.

K by Dolce & Gabbana – königliches Design beim Parfümflakon

Die Designer von Dolce & Gabbana haben sich bei der Gestaltung des Parfümflakons nicht lumpen lassen. Während die transparente Glasflasche mit dem Print “K Dolce & Gabbana” recht schlicht gehalten ist, krönt eine aufwändige Krone das königliche Design. Selten haben wir Herrendüfte gesehen, die so stilvoll verpackt sind.

Das große und gekrönte “K” auf dem Flakon des Eau de Toilettes steht als traditionelles Symbol des Königtums und wird dem Verständnis von mutiger und zeitgemäßer Einfachheit gerecht.

Alles andere als schlicht ist jedoch das Topping des Parfümflakons. Jede Parfümkappe – in Form einer Königskrone – ist handgefertigt und somit ein Unikat. Mit 24 Karat Goldpartikeln überzogen, verhilft die Krone dem schlichten Parfümflakon zu einem königlichen Auftritt. Blauer Steinbesatz und ein großer Solitärstein inmitten des Kronendesigns fügen sich wunderbar mit dem üppigen Gold zusammen, das mit gealterter Patina das starke Design abrundet.

K by Dolce & Gabbana – die Duftnoten

Wie bei jedem neuen Herrenduft interessieren wir uns für die Duftnoten, die den Charakter des Parfüms bzw. der Duftlinie prägen. Das sind die Duftbausteine, die dem neuen D&G Herrenparfüm seinen Geruch verleihen.

  • Kopfnote: Blutorange, sizilianische Zitrone, Wacholderbeere
  • Herznote: Chili, Muskatellersalbei, provenzialischer Lavendel, Rosengeranie
  • Basis: Zedernholz, Vetiver, Patchouly

K by Dolce & Gabbana – Die Parfümeure

Für die Duftkomposition des Herrendufts zeichnen sich zwei weibliche Parfümeure verantwortlich – Nathalie Lorson und Daphné Bugey. Beide Nasen sind keine Unbekannten.

Parfümeurin Daphné Bugey

Die Parfümeurin Daphné Bugey ist jedoch nicht ganz so bekannt, wie Kollegin Nathalie Lorson. Dennoch möchten wir auf einige der Düfte aus der Hand der Parfümeurin Daphné Bugey hinweisen – denn ihre bisherigen Erfolge sind beachtlich! Daphné Bugey hat unter anderem mit namhaften Dufthäusern zusammengearbeitet:

  • Collistar Aqua Wood (2015)
  • Thierry Mugler Aura (2017)
  • Dsquared² Wood-Düfte (div.)
  • Kenzo Amour (div. Varianten)
  • Issey Miyake L’Eau d’Issey – Une Goutte de Nuage (2009)
  • Thierry Mugler Miroir Miroir – Miroir des Voluptés (2010)
  • Jean Paul Gaultier Scandal (div.)

DSquared2 Wood Parfüm - Flakon mit Holz

Parfümeurin Nathalie Lorson

Nathalie Lorson ist in der Haute Parfumerie eine feste Größe und viele ihrer Duftkompositionen haben bereits bei uns für maximale Begeisterung gesorgt. Dies sind nur einige der Damendüfte und Herrendüfte aus der Hand von Nathalie Lorson:

  • Lalique Amethyst (2007)
  • Yves Saint laurent Black Opium (div. Editionen)
  • Amouage Blossom Love (2017)
  • Bvlgari pour Femme (EdP & EdT)
  • Pierre Balmain Carbone (2010)
  • Davidoff Cool Water (div.)
  • Trussardi Delicate Rose (2012)
  • Viktor&Rolf Spicebomb Night Vision (2019)
  • Chopard Wish (1997)

Darüber hinaus war und ist Nathalie Lorson für Duftmarken wie Azzaro, Versace, Bentley unterwegs. Ebenfalls ist Nathalie Lorson für Dita von Teese, Biotherm sowie weitere Lalique Parfums, Versace Düfte, Moschino Parfüm (z. B. Moschino Forever), das Dufthaus Givenchy, Jimmy Choo, Roberto Cavalli, Boucheron (Jaïpur Saphir), Thierry Mugler, Amouage, Jil Sander, Swiss Army tätig geworden. Doch auch dies stellt lediglich eine kleine Auswahl von Düften und Parfümmarken dar, durch die wir eine der großartigsten Parfümeurin kennenlernen durften!

dunkelblaue Kartonage der Duftprobe K by Dolce & Gabbana

K by Dolce & Gabbana EdT Duftbeschreibung

D&G hat bei der Präsentation von K eine hohe Erwartungshaltung erzeugt. Von der königlichen Essenz des Mannes erhoffen wir uns ein kraftvolles Dufterlebnis – obwohl es sich bei dem Männerparfüm um ein Eau de Toilette handelt. Hier kommt unsere Beschreibung zum Herrenduft.

K Dolce & Gabbana Kopfnote

Zwischen Erhalt der Duftprobe und dem ersten Ansprühen verging eine ganze Weile. Als wir das Eau de Toilette K von D&G auf die Haut sprühten, lag das EdT zuvor im beheizten Raum. Vielleicht deshalb geschuldet, machte uns das EdT für Herren auf unerwartete Weise klar: Hier kommt geballter Man-Power!

Mit reichlich Druck schoss ein beherzter Spritzer des Toilettenwasser auf die Haut und – zack – klebten unsere Nasen viel zu nah an der Innenseite des parfümierten Handgelenks. Sofort bitzelten die Duftnoten der Kopfnote in den Nasen und drangen binnen Sekundenbruchteilen bis ins Gehirn vor. Jede Menge Süße, spritzige Zitrusnoten und das würzige Aroma von Wacholder ließen das EdT K von Dolce & Gabbana gehörig “zwiebeln”. Fast schon stechend.

Diese Art von Kopfnote haut erst einmal mit wuchtiger Intensität um und lähmt für einige Sekunden oder wenige Minuten den Geruchssinn, bevor dieser wieder soweit funktionsfähig ist, sich auf die einzelnen Duftnoten konzentrieren zu können. Doch der erste Gedanke, der sich nach dieser Duftexplosion breit machte, war jener, den wir beim Riechen vieler Herrendüfte haben:

Wieder diese typische Duschgel-Note.

Die ist zwar gefällig und dürfte bei den meisten Damen und Herren gut ankommen, aber es fehlt ihr an Außergewöhnlichkeit. Genau jene maskuline Duschgel-Frische kennen wir z. B. von

Wobei der Armani Herrenduft uns mit einem tollen Duftverlauf ordentlich begeistert hat, aber der D&G Duft von einer begeisterungsfähigen Duftentwicklung weit entfernt ist.

Immerhin hat uns die Sillage der Kopfnote von K by Dolce & Gabbana überrascht, die für ein Eau de Toilette überdurchschnittlich ist. Bis hier hin können wir die maskuline Vitalität bestätigen, von der D&G spricht. Für unseren Geschmack mangelt es jedoch an Individualität. Die wünschen wir uns von männlichen Alltagshelden, aber auch von einem Herrenparfüm, das einen einzigartigen Lifestyle wiederspiegeln soll.

K Dolce & Gabbana Herznote

Für ein Eau de Toilette dauert die Kopfnote des Herrendufts recht lange an und auch die Duftintensität ist nicht zu beklagen. Das Herrenparfüm K geht allmählich von der Kopfnote in die Herznote über, ohne sich dabei besonders wandlungsfähig zu verhalten.

Die Duftnote Lavendel in Parfüm

Bereits beim Opening verleiht Wacholderbeere dem Eau de Toilette einen würzigen Charakter, der sich in der Mittelnote der Duftpyramide weiter durchsetzt. Wie schon im Kopf lassen sich die einzelnen Duftnoten kaum einzeln riechen. Alles wirbelt gemeinsam und gleichzeitig umher. In der Eröffnung ist der Lavendel präsent, den wir eigentlich in der Mitte in einem würzig-floralen Parfümherz erwartet hätten. Und ebenso wuseln ein Hauch von Blutorange und sizilianischer Zitrone mit Chili, Muskatellersalbei, Lavendel und Rosengeranie im Gleichtakt in der Mittelnote.

Schlecht ist das nicht, wenn man diesen klassischen Duschgel-Verlauf mag und einen Herrenduft bevorzugt, der auf Wandlung verzichtet und linear bleibt. Aber darauf kommen wir nochmal in unserem Fazit zu sprechen.

K Dolce & Gabbana Basisnote

So unscheinbar wie der Übergang in die Herznote, geht K von D&G auch in den Fond. Irgendwie warm, würzig, mit Süße, etwas Floralem und den Gewürzen. Ach ja, und da war ja auch noch das krautige Patchouli, das Parfums oftmals eine schwülstige Note verleiht. Die ist bereits in der Kopfnote vorhanden und hält sich konsequent bis in die Parfümbasis von K.

Wir sind ja bekannt dafür, dass die Duftnote Patchouli nicht gerade zu unseren Favoriten zählt. Ebenso der Lavendel. Beides ist okay oder kann sogar ganz toll sein, wenn die Duftnoten wohldosiert und in toller natürlicher Variante enthalten sind.

In K finden wir beides nicht optimal umgesetzt. Eben deshalb, weil aus unserer Sicht eine Duftentwicklung einfach fehlt und dieses EdT für Männer vom Opening bis zum Ausklang eigentlich gleich duftet. Die einzige Wandlung, die wir feststellen konnten: K von Dolce & Gabanna lässt in seiner Duftintensität nach, umso länger es auf der Haut des Trägers verweilt. Das trifft auf die meisten Parfums zu, aber bei den meisten Düften für Damen und Herren passiert zwischendrin etwas.

Dolce & Gabbana K EdT Bewertung

Der Herrenduft macht es uns nicht leicht. Es ist zweifelsfrei ein schönes Düftchen, das sich perfekt als Alltgsduft eignet und in jeder Situation tragbar ist. Das Männer EdT passt in der Freizeit, zum Sport, zur Arbeit und zum Ausgehen. Aber weder macht es einen Mann zum König, noch hinterlässt das Eau de Toilette den Eindruck individuellen Lifestyles, wenn einem sehr ähnliche Duftkompositionen überall im Alltag begegnen. Königliche Essenz des Mannes? Die hätten wir uns anders vorgestellt.

Wie so oft kommen wir zum Resultat, das vollmundige Ankündigungen die Hoffnungen nach oben schrauben, aber dann die stark gepushten hohen Erwartungen nicht erfüllt werden können. Ein bodenständiger, maskuliner und würziger Herrenduft – das wäre für uns die authentischere Werbestrategie gewesen.

Dolce Gabbana K EdT für Männer

Auch die dunkelblaue Verpackung, in der die Parfümprobe K von Dolce & Gabbana zu uns kam sowie die dunkelblaue Duftphiole haben maßgeblich dazu beigetragen, die Erwartungshaltungen in eine nicht erfüllbare Richtung zu lenken. Auch, wenn außen drauf steht “Eau de Toilette” – das dunkle Blau erzeugt eine andere Assoziation. Man erwartet förmlich etwas Ausdrucksvolleres. Einzig die hellblaue Flüssigkeit im Parfümflakon weist darauf hin, dass es sich um ein EdT handelt – nicht mehr.

Unser Fazit: Das Dolce & Gabbana K EdT ist ein netter Herrenduft ohne Ecken und Kanten. Würzig, tragbar, maskulin – aber kein olfaktorisches Highlight. Aber perfekt, um das gepflegtes Saubermannimage zu unterstreichen.

Moschino Forever Herrenduft ist ein Klassiker

Moschino Forever

Würziger Frauenverführer? 2011 ist das Jahr, in dem die Mailänder Modemarke Moschino Forever lanciert. Ein Herrenduft, der mit einer würzigen Grundnote ein Frauenverführer sein soll. Für ein Männerparfüm ist ein solches Attribut sicher nicht verkehrt. Würzig und holzig wirkt eben maskulin und anziehend auf Frauen. Die Riechstoffe, die man dem Männerduft zugewiesen hat, sind gute alte Bekannte und haben uns neugierig gemacht. Es kam uns sehr gelegen, dass wir ohnehin gerade auch die Damendüfte aus dem Hause Moschino auf dem Schirm hatten. Eine gute Gelegenheit, auch Moschino Forever in den Warenkorb zu packen.

Moschino Forever: Ein Männerparfüm aus Frauenhand

Hinter Moschino Forever steht die charmante Nase Nathalie Lorson. Ein Kind der Parfümmetropole Grasse. Tätig für Roure Werke und IFF wechselte Nathalie später zu Firmenich und arbeitet seit ihrer Parfümdesigner-Karriere mit Start in 1987 an zahlreichen großen Düften mit. Nachfolgend ein paar Beispiele:

  • Versus von Versace
  • Sun Eau de Soleil von Jil Sander
  • Perles de Lalique von Lalique
  • Just Cavalli von Roberto Cavalli
  • Fame von Lady Gaga
  • Encre Noire von Lalique
  • Amethyst von Lalique

Moschino Herrendüfte sind echte Klassiker für Herren

In einem Interview verrät Nathalie Lorson osmoz.com gegenüber:

„Ich mag nicht an Macho-Gerüchen arbeiten, die zum Beispiel sehr rau sind.“

Man fragt sich umso mehr, wie der Womanizer Moschino Forever duftet. Seine Duftgeber lassen viel Raum für Spekulationen:

  • Kopfnote: Bergamotte, Kumquat, Sternanis
  • Herznote: Salbei, Schwarzer Pfeffer, Tonka
  • Basisnote: Moschus, Sandelholz, Vetiver

Über die Bergamotte haben wir uns schon oft ausgelassen. Sie kann sehr schön sein, jedoch auch dem Klostein ähneln. Nathalie Lorson hat beim Herrenduft Moschino Forever eine sehr gute Balance gefunden, die schöne Seite der Zitrusfrucht darzubieten.

Moschino Forever EdP würziges Parfüm für Männer

Die Kopfnote von Moschino Forever

In Verbindung mit der Kumquat, die herb-süßlich ihre Orangennote präsentiert, und mit dem gefälligen Sternanis kommt die Bergamotte fruchtig und ausgewogen in Gang. Eine Prise Zucker mit an Bord. Von rauer Macho-Note keine Spur und auch nicht von der oftmals viel zu übertriebenen maskulinen Frische.

Bei einem Anis-Orangen-Gemisch denkt man eventuell an weihnachtliche Duftakkorde. Doch dieses Männerparfüm gleitet nicht in die gourmandische Richtung, sondern nimmt Fahrt auf zu würzig und holzig, was ihn zu einem Herrenduft für Sommerabende und den Herbst macht.

Ein Duftherz mit Selbstbewusstsein

Salbei. Mitunter läuft dieser Duftgeber Gefahr, ein Parfüm zu verseifen. Nathalie Lorson hat den Salbei hier gut in Form gebracht. Ihr gelingt mit diesem Kraut eine runde Überleitung von der anfänglichen Frische in das Duftherz, was nun warm, würzig und im Hintergrund holzig wird.

Dies ist exakt der Punkt, an dem man versteht, was die Parfümeurin meint, wenn sie keine rauen Macho-Düfte formulieren mag. Das Holz im Hintergrund entfacht langsam ein Feuer, das mit seiner Wärme wie ausgebreitete und beschützende Arme wirkt. Gemeinsam mit der Würzigkeit und der aromatischen Tonkabohne fällt uns dazu nur eins ein: welche Frau will da widerstehen?

Herrenduft Moschino Forever ist ein Womanizer

Maskuline Erfolgsbasis

Moschus. Sandelholz. Vetiver. Nicht unbedingt das originellste Finale für einen Herrenduft. Aber ein erfolgreiche. Diese drei Duftnoten sind großartige Finalisten, die beinahe schon Garanten für Haltbarkeit, Tiefe und Schönheit eines Männerparfüms sind.

Das Sandelholz-Moschus-Duo ist bei einem maskulinen Parfüm eine sehr zuverlässige Komponente, auf die man sich freuen kann. Auch hier ist dieser Fond bestens gelungen und rundet den sanften und doch selbstbewussten Eindruck des Dufts meisterhaft ab. Moschino Forever ist markant, von Anfang bis Ende würzig und im Verlauf zunehmend holzig. Ein Orientale ist er nicht. Dafür aber bodenständig, solide und ein charmanter Verführer im Alltag. Must Have für die Herren.