Gewürze

Gewürze in Parfüm

Aromatische Gewürze sind häufig beliebte Duftnoten in Parfüm für Damen und Herren. Sie zeichnen sich durch intensives Aroma aus, das vitalisiert, belebt und anregt. Dabei gibt es kaum ein Küchengewürz, welches sich nicht als Duftbaustein für Parfums eignet. Denn die Gewürze, die uns in gekochten und gebackenen Leckereien besonders gut schmecken, riechen natürlich auch äußerst gut, wenn sie in einem Duft vorzutreten sind.

Gewürze in Parfüm - volles Aroma

Was sind Gewürze?

Als solches werden Pflanzenteile bezeichnet, die natürliche Aromastoffe und Ätherische Öle beinhalten, welche für den intensiven Geschmack und Geruch verantwortlich sind.

Sowohl Blüten wie auch Blätter, Rinde, Wurzeln, Samenfrüchte als Teile der Gewürzpflanze kommen beim Würzen von Speisen, Gebäck, Getränken und als Riechstoff in Parfüm zum Einsatz. In der Küche werden diese Würzmittel entweder frisch oder in getrocknetem Zustand verwendet. Mal am Stück, mal grob zerstoßen oder fein gemahlen.

In Parfüm kommen die würzigen Duftstoffe entweder als Ätherisches Öl zur Anwendung oder als synthetischer Duftstoff, wenn das natürliche Gewürz zu teuer oder als allergiegefährdende Substanz bekannt ist.

Duftnote Kardamom in Parfüm

Würzige Parfüms – aromatische Reise durch die Duftpyramide

So, wie auf einem Souk, wo uns die vielen Düfte unzähliger Gewürze aus aller Herren Länder mit auf eine Genussreise nehmen, entführen uns auch die Parfümeure mit Gewürzen auf eine olfaktorische Reise voller Aromen.

Dabei können die würzigen Duftnoten in allen Phasen der Duftpyramide vorkommen – einzeln oder in Kombination miteinander. Sie beduften Kopfnote, Herznote, Basisnote des Parfüms oder tauchen in mehreren Stufen der Duftentwicklung auf.

Ein sehr klassischer Verlauf würziger Duftnoten ist pikante Schärfe in der Kopfnote, maritime Kräuter in der Herznote und warme Gewürznoten in der Basisnote.

Die beliebtesten Gewürze in Parfüm

Würzige Düfte enthalten oftmals Küchengewürze und Kräuter, die wir aus der indischen, arabischen oder mediterranen Küche kennen und lieben. Aber es sind nicht nur exotische Gewürze, die in Parfüms die Nase betören.

Sogar Salz, das von den meisten Menschen als geruchlos empfunden wird, kann in einem Parfüm einfach großartig riechen. Ein sehr schönes Beispiel für ein Parfüm mit Salz ist der Damenduft Thierry Mugler Womanity.

Deutlich bekanntere Gewürze in Parfüm sind jedoch:

  • Safran
  • Wacholder
  • Gewürznelken
  • Muskat
  • Vanille
  • Zimt
  • Anis
  • Koriander
  • Tonkabohne

Gewürznelken als Duftnote in Parfüm

Beiträge

Duftbeschreibung von Penhaligon's Alula EdP

Penhaligon’s ALULA Eau de Parfum

Penhaligon's ALULA Eau de Parfum
Seit 2024 ist ein neues Parfüm für Damen und Herren auf dem Markt: Penhaligon’s ALULA EdP. Der Duft ist süß, würzig, rauchig mit Weihrauch abgestimmt und geht tendenziell in die Duftrichtung Orientalisch. Das Parfümhaus nimmt uns mit auf die Reise zu einer der bekanntesten Oasen weltweit. Denn ALULA ist ein Naturwunder in Saudi-Arabien, direkt gelegen an der Weihrauchstraße, eine der ältesten Handelsrouten in der Provinz Medina. Auf dieser Handelsroute wurden von Karawanen hauptsächlich Weihrauch und Myrrhe transportiert. Heute ist sie UNESCO Welterbe.

Wie riecht Penhaligon ALULA Eau de Parfum?

Die Duftnoten der Pyramide klingen einfach nur traumhaft, zumindest für all jene, die süße, intensive und orientalische Parfums lieben. Uns spricht die Zusammenstellung der Duftbausteine sehr an:

  • Kopfnoten: Kurkuma, Pflaume, Schwarzer Pfeffer
  • Herznoten: Safran, Vanille, Kardamom
  • Herznoten: Weihrauch, Patchouli, Tabak

Ein Duft aus der Penhaligon’s Trade Routes Collection

Das Dufthaus Penhaligons nimmt uns mit der Kollektion Trade Routes auf die Reise in exotische Länder. Neben dem neuen Duft ALULA sind bisher diese Düfte innerhalb der Reise-Kollektion voller Wagemut und Abenteuer erschienen.

  • Halfeti
  • Halfeti Leather
  • Halfeti Cedar
  • Empressa
  • Legacy of Petra
  • Babylon
  • Cairo
  • Constantinople

Auf die Reiseroute des Weihrauchs begeben

Penhaligon ALULA entführt uns auf einer wundervollen olfaktorischen Reise über die Weihrauchstraße und macht Rast in der Oase von Al-ʿUla. Hier in Hedschas, eine gewaltige Gebirgslandschaft im westlichen Saudi-Arabien, hat die Natur über Jahrtausende hinweg eine einzigartige Landschaft aus Felsformationen, Schluchten und Klippen erschaffen. Heute befindet sich im Oasental von ALULA ein eindrucksvoller und üppiger Garten, wo natürliche Quellen Dattelhaine, Zitrusbäume, Olivenbäume, Feigenbäume und andere Gewächse im kühlen Schatten mit Leben schenkendem Wasser versorgen.

Die Parfümeurin Fanny Bal

Komponiert wurde das neue Penhaligon’s Parfum von Fanny Bal. Die französische Parfümeurin ist für IFF tätig und hat die Ausbildung zum Parfümeur bei ISIPCA absolviert. Von ihr stammen diverse Versionen von Givenchy L’Interdit Eau, Carolina Herrera Bad Boy Le Parfum, Maison Margiela Replica Autumn Vibes und When The Rain Stopsweitere Penhaligon’s Parfums wie The Omniscient Mister Thompson. Zudem hat Fanny Bal unter anderem für Parfümmarken wie Calvin Klein, Comme des Garcons, Giorgio Armani, Lancome, Lacoste Parfums, Mugler und Zoologist Parfums gearbeitet.

In Kürze finden Sie hier die vollständige Duftbeschreibung für das neue Parfüm.

Aesop Eidesis EdP Parfum Review eines besonderen Dufts

Aesop Eidesis Eau de Parfum

Aesop Eidesis EdP
Manchmal wildern wir in fremden Gefilden und machen Entdeckungen. Exzellente Entdeckungen wie Loccitane Cade oder Aesop Eidesis EdP – ein echter Geheimtip für gutes Parfüm. Es war 2022 direkt nach dem Launch in einem der sozialen Netzwerke, wo uns die Anzeige für das Parfüm angezeigt und angeboten wurde, eine kostenlose Parfümprobe mit 2ml anzufordern. Da lassen wir uns nicht zweimal bitten!

Erschienen ist der Duft in der Aesop Kollektion Othertopias, aus der auch diese weiteren Düfte hervorgehen:

  • Ouranon
  • Gloam
  • Eremia
  • Karst
  • Miraceti

Von Marke, Duft und Parfümeur Bernabé Fillon hatten wir zuvor noch nichts gehört. Aber insofern es sich nicht um einen Mainstream-Duft handelt sondern um ein Nischenparfüm, ist das nichts Ungewöhnliches. Insbesondere bei den Nischendüften gibt es Geheimtipps, die wenig bekannt sind, jedoch mit großartiger Performance verwöhnten Nasen ein Freudenfest bereiten.

Aesop Eidesis EdP – Liebe auf den ersten Spritzer

Ehrlich gesagt waren unsere Hoffnung, mit Aesop Eidesis EdP einen supertollen Duft zu finden, nicht allzu groß. Jedes Aesop Parfum befindet sich in einer Braunglasflasche, die optisch wenig hermacht und eher an etwas aus der Apotheke erinnert. Mit der Präsentation trifft man unseren optischen Geschmack keinesfalls. Doch das Packaging ist ohnehin Geschmacksache. Aber da ist auch noch der Preis!

50 ml kosten um die 160 €. Für einen Nischenduft ist das NICHTS! Eine Flasche Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum 70 ml kostet um die 320 Euro, für Tauer L’Oud 50 ml zahlt man um die 250 Euro. In dieser Preislage wagt man kaum einen Blindkauf. Allerdings sind die beiden exemplarischen Nischendüfte bekannt, was einen wesentlichen Unterschied zu Aesop Eidesis EdP darstellt.

Zu diesem Aesop Parfum gab es bis zu unserem Kennenlernen kaum Reviews und auch, weil die Marke mit dem Packaging unseren optischen Geschmack nicht trifft, wäre ein Blindbuy für uns nie in Frage gekommen.

Umso schöner ist es, wenn man völlig erwartungsfrei zum ersten Mal ein Parfüm auf die Haut sprüht und einfach nur noch denkt:

Wow!

oder

Mega wow!

Beim ersten Aufsprühen von Aesop Eidesis EdP war es um uns geschehen. Der hölzerne Duft entfaltete sich selbstbewusst. Ohne protzige Allüren auf der Haut. Ohne laut „Gewürze“ zu brüllen oder mit lautem „Bäääm – hier bin ich!“ zu schreien. Souverän. Völlig souverän verströmt das Parfüm Aesop Eidesis seinen ihm eigenen Charakter, der so wohlvertraut, gleichzeitig aber auch einzigartig erscheint.

Wie riecht Aesop Eidesis EdP?

Definitiv hat Barnabé Fillion sich bei der Komposition etwas einfallen lassen – wie man unschwer an der Duftpyramide erkennen kann:

  • Kopfnoten: Weihrauch, Schwarzer Pfeffer, Petitgrain
  • Herznoten: Weihrauch, Zedernholz, Kreuzkümmel
  • Basisnoten: Sandelholz, Zedernholz, Vetiver

Oder wie häufig haben Sie schon ein Parfum gesehen, dass mit Weihrauch in der Kopfnote startet? Alles deutet hier auf einen würzigen, holzigen, aromatischen und balsamischen Duft hin. Das macht uns definitiv an. Das alleine erfüllt uns schon mit Glück. Aber nun stellen Sie sich mal vor, Parfümeur Barnabé Fillion hätte nun auch noch diese ausgewählten Duftnoten in exzellenter, reiner Qualität zu einer kostbaren Duftessenz vermischt. Hat er? Ja, hat er! Und wie!

Wirkung statt Performance

Normalerweise, wenn wir an einem für uns noch neuen Parfüm riechen, haben wir sofort eine Einschätzung wie „Riecht gut.“, „Geht so.“ oder „Bäh, geht gar nicht!“, wie es beispielsweise bei dem Nischenparfüm Bogue Profumo Douleur! der Fall war, dessen Performance die krasseste ist, die uns bisher je begegnete. Aber hier und da begegnen uns Düfte, die sich in keine dieser Kategorien einsortieren lassen, weil sie einfach anders und besonders sind.

Hochwertige, aromatische Inhaltsstoffe & freie Hand der Parfümeure

Wir glauben, dem Geheimnis besonderer Düfte auf der Spur zu sein. Hochwertige Aromen sowie kreative Schöpfung des Parfumeurs. Parfümeur Bernabé Fillon hatte offenbar freie Hand und großzügiges Budget, als er Aesop Eidesis EdP komponierte. Das ist leider nicht bei allen Parfümmarken der Fall.

Manche Parfums müssen um jeden Preis ein Klischee erfüllen. Die Produktentwickler der Brands erteilen dem Parfümeur exakte Instruktionen, welche Kriterien das neue Parfüm abliefern muss, weil es gerade im Trend legt.

Sie legen jedoch aus Kostengründen dem Parfümeur enge Handschellen an, damit sich das Ergebnis als Mainstreamduft massentauglich vermarkten lässt. Billige Produktion, hohe Gewinnspanne – das ist die Zielsetzung der Marketingabteilung. Darüber haben wir bereits in unserem Artikel „Wie entsteht ein neues Parfüm?“ berichtet.

Dieses Vorgehen gefällt uns nicht. Denn dabei entstehen Parfums, denen es an Charakter und Individualität mangelt. Parfums, die so entstehen, ähneln sich stark. Ganz nach dem Motto:

Kennst du einen, kennst du alle!

Riecht man an einem solchen Parfum, lässt sich mit geübter Nase schnell erkennen, ob die Parfümeure wirklich ihr kreatives und handwerkliches Können anwenden durften, um ein großartiges Parfüm zu entwickeln oder eben im engen Korsett und im Rahmen des knappen Budgets einen Mainstreamduft herstellen müssen.

Sofort fühlen wir uns an all viele Herrendüfte erinnert, die mit aller Gewalt das Saubermann-Image zelebrieren wollen. Lediglich der Flakon sowie das Werbeversprechen liefern eine starke Performance ab. Aber von einer sinnlichen Wirkung des Dufts, wie Hersteller sie versprechen, ist nichts zu riechen. Fast jedes billige Duschgel für Männer kann das besser, leider hält der Duft eines guten Duschgels nur kurz an.

Aesop Eidesis EdP – souverän & riechbar gute Qualität

Ganz anders verhält sich das Aesop Parfüm. Statt aufdringlicher Performance, brilliert der Duft mit maximaler Souveränität, verkörpert genau das, was wir Frauen an Männern riechen wollen, fernab jeglicher Macho-Allüren, sondern kraftvoll, selbstbewusst, beschützend.

Hier wurde das Budget nicht in laute Marketingkampagnen und Designs der Flakons gesteckt, sondern in Parfümeur und hochwertige Inhaltsstoffe.

Riechen wir an Aesop Eidesis EdP, schießt uns als allererster Gedanke in den Kopf:

Ja, genau DAS ist es!

Das, genau das wollen wir Frauen an Männern riechen. Das, und nichts anderes.

Aesop Eidesis EdP – was macht der besondere Reiz aus?

Das Parfüm vereint für uns die absolute Perfektion in sich. Wer auch immer diesen hervorragenden Duft komponiert hat, hat sich klar erkennbar auf das Wesentliche konzentriert, was ein gutes Parfüm ausmacht.

Auch die Marke Aesop selbst hat keinesfalls den Versuch unternommen, durch vollmundige Versprechen irgendwas darzustellen oder durch ein lauthalsiges Marketingkonzept die Absätze anzukurbeln. Ganz im Gegenteil! Schaut man sich auf der Website des Brands den Text an, mit dem man ebendort den Duft vorstellt, fällt das kurz und bündig aus:

Ein bezaubernder Duft mit hellen Kopfnoten, welcher ein intensiv würziges, erdiges und holziges Aroma entfaltet.

Wir sind verliebt! Und wir feiern es, mit welchem Selbstbewusstsein die Marke das Parfüm Aesop Eidesis EdP präsentiert. Es gibt unsererseits lediglich einen winzig kleinen Kritikpunkt. Der Duft wird als Unisexparfüm deklariert.

Zwar kommt Eidesis phantastisch auch auf weiblicher Haut zur Geltung und die Damen der Redaktion von Das-Duftparadies tragen ohnehin auch Herrendüfte. Aber in erster Linie nehmen wir Aesop Eidesis EdP als Herrenduft wahr, der Männern beim Tragen Kraft, Selbstbewusstsein, Eloquenz und Vertrauenswürdigkeit verleiht. Trotzdem vereint sich das Aroma des Parfums auf wunderbare Weise mit weiblicher Haut, stillt bei der Trägerin die Sehnsucht nach einem Beschützer, nach Maskulinität,  der Geborgenheit und der Sicherheit, welche Frauen verspüren, wenn sie im Arm eines geliebten Mannes sanft in den Schlaf gleiten.

Aēsop Eidesis Eau de Parfum Duftbeschreibung

Spritziges, warmes, gesüßtes Petitgrain in Begleitung mit einer würzig-aromatischen Prise von Schwarzem Pfeffer eröffnet diese zauberhafte Duftspektakel auf dem Handgelenk. Einmal kurz laut in den Raum rufend „Hallo, hier bin ich!“ um dann beinahe ganz sanft zu werden, um erstmal dem Weihrauch seinen Auftritt zu überlassen.

Hui, was für eine dynamische Kopfnote!

Es ist wunderbar, wie geschickt das Petitgrain für einen kurzen Augenblick seinen großen Auftritt hat und sich mit sympathischem Selbstbewusstsein auch schnell wieder verabschiedet. Aber was dann kommt, ist noch wunderbarer.

Der Weihrauch kommt in den Vordergrund. Aber nicht alleine. Er wird vom Pfeffer sanft unterlegt. Doch dieser soll hier nicht mit seiner Schärfe würzen, sondern exzellent die frischen Noten von Pfeffer in die Komposition bringen.

Wer glaubt, dass Pfeffer immer nur scharf ist, der irrt und sollte unbedingt frisch gemahlenen Black Tellicherry Pepper probieren. Ein einzigartiges Aroma!

Kurz nach dem Auftragen wirkt an dieser Stelle dieses beliebte Parfum angenehm belebend. Weihrauch und Black Pepper verschmelzen regelrecht. Dieser Akkord ist leicht rauchig und er macht süchtig.

Inspiriert wurde die olfaktorische Kreation durch den Mythos des Narziss, ein schöner Jüngling der griechischen Mythologie, der die Liebe anderer verschmähte und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte.

So ähnlich, wie es dem Narziss ging, geht es auch uns, wenn wir Aesop Eidesis EdP auf der Haut tragen. Wir kleben regelrecht mit den Nasen an unseren Handgelenken und sind selbstverliebt – in unsere Haut.

Würzig-aromatisches Parfümherz mit balsamischem Harz

Es ist faszinierend, wie schön ein Duft ohne florale Noten den Übergang in die Herznote einleiten kann. Mit Pfefferaroma und balsamischem Weihrauch eröffnet das Eidesis Parfum von Aesop ein traumhaftes Herz, in dem Zedernholz und das aromatische Gewürz Kreuzkümmel für sinnliche Tiefe und Wärme sorgen.

Vom Start bis in die Basisnote absolut überzeugend

Auf der Reise in die Duftbasis bleibt der balsamische Weihrauch zusammen mit Zeder und Kreuzkümmel erhalten. Es reihen sich nun das aromatisch-balsamische Sandelholz in den Schlussakkord ein. Zeder und Vetiver bringen nochmals eine neue Würze in das Parfum Eidesis von Aesop. Etwas Ambra rundet den Ausklang mit sanften Tönen ab.

Beim genauen Riechen lässt sich sogar Oud wahrnehmen – aber in sehr angenehmerer Dosierung für alle, denen typische Ouddüfte zu intensiv sind.

Fazit Aesop Eidesis Duftbeschreibung

Die würzig-balsamische Duftreiche hat uns um eine tolle Erfahrung reicher gemacht. Das Parfüm Aesop Eidesis will und muss nicht schillern. Will und muss nicht laut sein. Obwohl das Eau de Parfum unserer Meinung nach nicht DER krasseste Duft mit DER krassesten Haltbarkeit ist, macht er sich mit einer guten Sillage bemerkbar und begleitet über 6 bis 8 Stunden.

Mit seinem würzigen Charakter lässt er sich z.B. mit Loccitane Eau de Cade vergleichen, wenngleich uns Eidesis von Aesop alleine schon wegen dem tollen Weihrauch einen Ticken besser gefällt.

Wenn Sie die Gelegenheit haben, eine Aesop Eidesis Probe zu testen, machen Sie das! Es erwartet Sie ein großartiges Parfüm mit hervorragenden Duftnoten in allerbester Qualität. Aber auch ein Blindkauf darf gewagt werden, wenn Sie auf würdige Düfte mit hochwertigen, natürlichen und würzigen Aromen stehen. Erhältlich ist Aesop Eidesis mit 50 ml und 100 ml.

Rania J Ambre Loup EdP Review / Duftbeschreibung

Rania J. Ambre Loup

Rania J. Ambre Loup
Mit Rania J. Ambre Loup stellen wir nach Rania J. Lavande 44 Review das zweite Nischenparfüm des Dufthauses von Parfümeurin Rania Jouaneh vor. Das Anliegen der herausragenden Parfümeurin ist es, uns die orientalischen Düfte des Nahen Ostens näherzubringen. Eine wundervolle Idee, denn ihre Parfümkreationen sind einzigartig.

Nachhaltigkeit, Kreativität, hochwertige natürliche Rohstoffe, traditionell gewonnene Duftstoffe sind schon mal gute Gründe, sich diese exzellente Duftkollektion von Rania J Perfume House anzusehen.

Aber der wichtigste Grund, warum man diese Nischendüfte kennen sollte, ist die irrsinnig gute Komposition, die jeden Einzelnen Duft von Rania Jouaneh auszeichnet. Würzig, aromatisch, intensiv, lange haltbar – und jedes Parfüm ein olfaktorische Meisterwerk für sich selbst. Wir sind verliebt und möchten Ihnen heute mit unserer Rania J. Ambre Loup Duftbeschreibung einen traumhaft guten Unisexduft vorstellen.

Rania J. Ambre Loup – ein brillanter Orientale!

Rania Jouaneh hat ihr olfaktorische Kunstwerk Rania J. Lavande 44 im Jahre 2012 einem kleinen, aber feinen Kreis parfümverrückter Damen und Herren vorgestellt und sich mit einem ihrer ersten Werke einen Namen im Nischenbereich wahrlich verdient.

Ab der ersten Sekunde nimmt dieses phantastisch gemachte Eau de Parfum mit auf die Reise in den Orient. Sinnliche Würzigkeit, unglaubliche Wärme, einzigartige Tiefe schon im Opening sind genau das, wonach wir suchen, wenn wir uns eine Parfüm Abfüllung kaufen, um etwas Einzigartiges aus dem Bereich der Nischendüfte zu entdecken. Haben wir bisher schon viele orientalische Düfte entdeckt, ist Rania J. Ambre Loup der bisher Beste.

Wie riecht Rania J. Ambre Loup?

Labdanum Absolue, Oud, Perubalsam, Vanille Absolue, Amber, Moschus, Gewürznelke, Tonkabohne, holzige Noten wie Guajakholz, Zedernholz, Vetiver und weiter Gewürze fügen sich zu diesem perfekten Nischenparfüm zusammen.

Auf die klassische Unterteilung der Duftpyramide wurde verzichtet. Dies ist auch gut so. Wir hätten es ohnehin nicht geglaubt. Und davon mal ganz abgesehen, lässt sich bei diesem Duft auch nicht sagen: Die Duftnote kommt hier, diese kommt dann.

Schon im Auftakt brilliert Rania J. Ambre Loup intensiv, kraftvoll, warm und auf subtile Weise elegant mit einzigartig balsamischem Duft. Mit Labdanum Absolue in seiner schönsten Form in Verbindung mit einem Hauch von Oud, in Begleitung von Perubalsam und fein-würziger Vanille beginnt unsere orientalische Duftreise.

Seien Sie gespannt auf die Fortsetzung unserer Duftbeschreibung.

Beaufort London Fathom V Perfume Review

Beaufort London Fathom V

„Beaufort
Aus England präsentiert die Nischenmarke Beaufort London Fathom V. Seit 2016 steht dieses Unisexparfüm aus dem Nischenbereich für Damen und Herren zur Verfügung. Es handelt sich um ein grüner, blumiger Fougereduft, der von den beiden Parfümeurinnen Julie Dunkley und Julie Marlowe komponiert wurde. Bisher waren die beiden Damen ausschließlich für die britische Parfümmarke Beaufort London tätig, welche Mitte 2022 acht Düfte umfasst.

Gegründet wurde die Marke von den bekannten britischen Musiker Leo Crabtree, der auf der Suche nach einer perfekten Pomade, die seinen hohen Ansprüchen gerecht würde, erfolglos blieb. Also eignete sich selbst Fachwissen an, entwickelte hochwertige Bartwichse, eine eigene Kosmetiklinie und Luxusparfüm. Eines davon ist neben Beaufort Fathom V der Unisexduft Beaufort London Lignum Vitae, den wir als Parfüm Abfüllung bestellen konnten.

Beaufort London „Come Hell or High Water“ Collection

Mit der Duftkollektion „Come Hell or High Water“ enthüllte das Label Beaufort London im Jahre 2015 sein erstes Kapitel, um zunächst mit 3 Nischendüften kleine olfaktorische Geschichten zu erzählen.

Den Auftakt bildeten

  • Cœur de Noir
  • Vi Et Armis
  • Tonnerre

Die Parfümkollektion wurde im Laufe der Jahre um Fathom V, Lignum Vitae, Iron Duke, Rake & Ruin und Terror & Magnificence erweitert.

Markengründer und Musiker Leo Crabree hat offenbar eine Neigung für Düsteres, Maritimes, Reisen sowie einen Hang zur Nostalgie und Dramen.

Alle Flakons sind schlicht, minimal individualisiert, kantiger Form, in Schwarz gehalten. Auf der Plakette von Beaufort London Lignum Vitae ist ein Seechronometer, wie er im 18. Jahrhundert in Handarbeit gefertigt von Seefahrern auf Reisen genutzt wurde.

Beaufort London Fathom V beschäftigt sicher abermals mit dem dem abenteuerlichen Thema Wasser. Diesmal geht es um den gefährlichen Sog, der Seefahrern zum Verhängnis werden kann. Inspiriert von Shakespeares Drama „Der Sturm“.

Beaufort London Fathom V – die Duftpyramide

Die Duftkomposition ist ein aquatischer Fougere mit fruchtigen, würzigen, floralen und holzigen Noten. Wir finden die Duftpyramide überaus spannend. Einerseits, weil sie eine kreative Fülle verschiedenster Duftnoten enthält. Andererseits, weil die Abfolge der Duftnoten keiner typischen Reihenfolge entspricht.

  • Kopfnoten: Wacholderbeere, Mandarine, Schwarze Johannisbeere, Grüne Noten, Erdige Noten
  • Herznoten: Thymian, Lilie, Jasmin, Ylang-Ylang, Ingwer, Kumin, Schwarzer Pfeffer, Mimose
  • Basisnoten: Patchouli, Vetiver, Eichenmoos, Salz, Weihrauch, Atlaszeder, Amber

Wir schreiben noch dran

L'Ateliero Le Provocateur würziges Parfüm für Herren

L’Ateliero Le Provocateur Extrait de Parfum

L'Ateliero Le Provocateur Extrait de Parfum
In der heutigen Duftbeschreibung stellen wir Ihnen ein weiteres Herrenparfüm vor: L’Ateliero Le Provocateur Extrait de Parfum. Unlängst hatten wir Ihnen von der gleichen Parfümmarke bereits den Damenduft L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum sowie den Herrenduft L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum ausführlich vorgestellt. Die Düfte haben es aufgrund der Konzentration Extraitparfum in sich und haben uns mit der Haltbarkeit von weit über 20 Stunden regelrecht geflashed.

Nachdem wir mit Urban Leather einen markanten Lederduft für Herren vorgestellt haben, geht es heute um die würzige Parfümkomposition L’Ateliero Le Provocateur. Zimt, Leder, Amber und weitere Duftnoten prägen diesen maskulinen Extraitduft. Die Parfümmarke ist übrigens im Jahre 2021 in Deutschland neu gegründet worden.

L’Ateliero Le Provocateur Extrait de Parfum – die Duftnoten

Im Gegensatz zu den meisten anderen Parfümmarken gibt es bei diesen Markendüften keine klassische Duftpyramide, die in Kopfnote, Herznote und Basisnote unterteilt. Stattdessen findet sich eine Auflistung der einzelnen Duftnoten, die sich zu diesem Herrenparfüm vereinen.

Der Herrenduft kommt in einer braunen Parfümbox daher – passend zur würzigen Komposition mit diesen Riechstoffen:

  • Zimt
  • Rose
  • Tonkabohne
  • Amber
  • Mandarine
  • Grapefruit
  • Leder
  • Moschus
  • Gewürze

Im Laufe unserer Riechprobe zu dieser Duftbeschreibung werden wir genau riechen, um Ihnen den Duftverlauf des Extraitparfums bestmöglichst beschreiben zu können.

Derzeit arbeiten wir noch an der Duftbeschreibung.

Perris Monte Carlo Jasmin de Pays Duftbeschreibung lesen

Perris Jasmin de Pays EdP

Perris Jasmin de Pays EdP
Mit Perris Jasmin de Pays EdP aus dem Jahre 2019 stellen wir heute ein weiteres Parfüm aus dem Bereich der Nischendüfte vor. Es ist ein blumiger, cremiger Duft, der sowohl von Damen, wie auch von Herren getragen werden kann. Die Verpackung des uns vorliegenden Samples der Parfümmarke Perris Monte Carlo ist sehr hochwertig gefertigt. Dies weist bereits optisch darauf hin, dass wir hier ein Nischenparfüm vorliegen haben. Stutzig macht uns lediglich die Duftpyramide, die auf den ersten Blick sehr spartanisch und wenig spannungsvoll wirkt. Aber das kann täuschen, zumal der Parfümeur uns mit dem Herrenduft The Different Company Bergamote bereits ein schönes olfaktorisches Werk präsentiert hat. Wir machen die Riechprobe und verraten Ihnen in unserer Perris Jasmin de Pays EdP Duftbeschreibung mehr über den Unisexduft.

Perris Jasmin de Pays EdP – Duftnoten

Zur Duftpyramide des Nischendufts gibt es nicht viel zu sagen. Offiziell enthält die Parfümkomposition lediglich vier Duftnoten: Jasmin Absolue, Gewürznelke, Tagetes, Moschus. Zudem bleibt im Verborgenen, ob es einen klassischen Verlauf von Kopfnote, Herznote, Basisnote geben wird.

Komponiert wurde der Nischenduft übrigens von dem französischen Parfümeur Jean-Claude Ellena. Dieser war bisweilen vornehmlich für große Parfümhäuser wie Houbigant, Amouage, Bvlgari, Cartier, Van Cleef & Arpels sowie Yves Saint Laurent, Giorgio Armani und weitere Parfümmarken tätig.

Tipp: Lesen Sie auch unsere Perris Monte Carlo Mandarino di Sicilia EdP Duftbeschreibung

Wie riecht Tagetes?

Über die Duftnote Tagetes sind wir verwundert. Als Riechstoff in Parfüm ist uns die Studentenblume bisher noch nicht aufgefallen, was schlicht daran liegt, dass diese Blume meist keinen schönen Geruch verströmt. So schön die Blüte der Studentenblume Tagetes optisch im Staudenbeet oder Blumentopf auffällt, gilt sie doch als stinkende Blume. Aber es gibt einige Tagetes-Arten, die betörend gut riechen.

Derzeit arbeiten wir noch an der Duftbeschreibung von Perris Jasmin de Pays EdP.

Viktor&Rolf Spicebomb EdT Herrenduft

Viktor&Rolf Spicebomb EdT

Viktor&Rolf Spicebomb EdT
Zweifelsfrei zählt das Parfüm Viktor&Rolf Spicebomb EdT zu einem der bekanntesten Herrendüfte. Erschienen ist das Männerduft im Jahr 2012 und folgt damit dem ungebremsten Erfolgskurs der bombigen Düfte der Parfümmarke V&R. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte mit dem Damenduft Viktor&Rolf Flowerbomb EdP aus dem Jahre 2004, gefolgt von Flowerbomb Extreme und zahlreichen weiteren Flankern. Es ist eigentlich erstaunlich, dass die Marke erst im 2012 auch die Herrenwelt mit einem bombenstarken Parfüm beglückte, den ungewöhnlichen Flakon in Form einer Handgranate entwickelte und mit Spicebomb Eau de Toilette eine Essenz hinein füllte, der sich seitdem auf dem sicheren Weg in die Hall of Fame befindet.

Viktor&Rolf Spicebomb Eau de Toilette

Der inzwischen kultige Herrenduft ist als Eau de Toilette erschienen, was ihn aber nicht darin hindert mit starker Sillage und einer guten Haltbarkeit zu überzeugen. Viktor&Rolf Spicebomb EdT lässt isch in die Reihe der würzig-süßen Herrendüfte einsortieren.

Olivier Polge – der Parfümeur des Herrenparfums

Komponiert wurde das Parfüm für Männer von niemand Geringerem als Parfümeur Olivier Polge, der regelmäßig für die bekanntesten Parfümmarken arbeitet. So zeichnet sich der Maitre unter anderem für Düfte wie Bleu de Chanel, Davidoff Hot Water, Armani Code pour Femme, Dior Homme und viele weitere Parfums verantwortlich. Hier stellen wir Ihnen viele weitere Düfte von Olivier Polge vor.

Viktor&Rolf Spicebomb EdT – die Duftnoten

Wegen seiner würzigen Duftnoten eignet Spicebomb sich ideal als einer der gern getragenen Herbstdüfte und Winterdüfte. Dies ist für ein Parfüm in der Konzentration Eau de Toilette eher ungewöhnlich. Schaut man sich jedoch die Duftnoten in der Duftpyramide an, kommt man schnell dahinter, warum das so ist.

  • Kopfnoten: Bergamotte, Grapefruit, Roter Pfeffer
  • Herznote: Chili, Safran, Zimt
  • Basisnote: Leder, Tabak, Vetiver

Abgesehen vom fruchtig geprägten Opening stimmt die Herznote auf einen warm-würzigen Akkord ein, der schon erahnen lässt, dass dieses Eau de Toilette ordentlich Wums haben und deshalb so beliebt für die stürmische Herbstzeit und die kalte Winterzeit sein könnte.

Viktor&Rolf Spicebomb EdT Parfümprobe - explodierende Duftkomposition

Viktor&Rolf Spicebomb EdT – der Auftakt in der Kopfnote

Jedes Parfüm startet mit der sogenannten Kopfnote. Eben jene ist es, die den ersten Eindruck erzeugt, den ein Parfüm hinterlässt. Die Kopfnote selbst lässt sich unterteilen in die ersten Bruchteile von Sekunden direkt nach dem Aufsprühen sowie die ersten paar vollen Sekunden oder Minuten, in denen sich die Kopfnote entwickelt, bevor sich dann das Parfüm in die Herznote bewegt.

Alkoholisierte Würze voraus!

In diesem allerersten Augenblick nach dem Aufsprühen des Parfums ergießt sich etwas nicht näher definierbares Alkoholisches und Würziges auf der Haut. Dann kommt die Stelle, wo sich das alkoholische Gemisch etwas aufklart und die einzelnen Riechstoffe der Kopfnote zum Vorschein kommen sollten.

Versprochen wird: Würzig-fruchtiger Parfümstart

Laut Herstellerangaben startet der Herrenduft Viktor&Rolf Spicebomb EdT mit Bergamotte, Grapefruit und Rotem Pfeffer. Bei der Bergamotte und der Grapefruit haben wir es mit zitrischen Duftnoten zu tun. Roter Pfeffer ist eine Beerenfrucht, die einen süßen, fruchtigen Geruch hat, der einhergeht mit einer leichten Pfeffernote ohne Schärfe.

So, wie es versprochen wird, können wir uns den Start eines süß-würzigen Herrendufts gut vorstellen. Aber es kommt anders. Und das, was da kommt, finden wir … seltsam. Weitaus besser gefällt uns Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT, der im Jahr 2021 lanciert wurde.

Ausgelutschter Spearmint Kaugummi statt fruchtigem Opening

Für einen kurzen Moment zeigt sich uns im zweiten Teil der Kopfnote eine äußerst präsente Minze, die das Parfüm für Männer sehr aromatisch und erfrischend macht. Warum gibt man diese extrem klare und laute Minze in Viktor&Rolf Spicebomb EdT nicht offiziell an!?

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt? Kann gut sein. Denn wo gerade noch diese tolle Minze war, die etwas von der typischen Spearmint-Kaugummifrische hat, hat sich die Frische auch sogleich wieder verzogen und hinterlässt den Geruch von einem überlange gekauten Kaugummi, der selbst noch nach Stunden das “ausgelutschte” Pfefferminz-Aroma verbreitet.

Viktor&Rolf Spicebomb EdT – Flashback in die 1980er Jahre

Kaugummi ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon vor einigen Jahrtausenden kauten die Menschen Harze wie Myrrhe, Weihrauch und Tolubalsam und später auch Bienenwachs. Der erste Kaugummi mit Pfefferminz kam 1880 auf den Markt. Doch so richtig erfolgreich wurden Kaugummis erst mit dem Zweiten Weltkrieg.

Das beste Taschengeld-Investment der 1980er: Wrigley Spearmint

In den 1980er Jahren gehörten vor allem Wrigley Spearmint Kaugummis in den Mund eines jeden coolen Teenagers. Meistens morgens auf dem Schulweg von den letzten Pfennigen des Taschengelds im Schreibwarenladen gekauft. Und natürlich musste die Packung gut eingeteilt werden, bis zur nächsten Taschengeldauszahlung.

Ganz egal ob in der Schule, in der Tanzschule oder auf der Kirmes am Autoscooter – der ausgelutschte Kaugummi-Geruch war damals einfach eine lästige Plage. Die Kopfnote von Viktor&Rolf Spicebomb EdT hat uns mit brutalem Flashback zurückkatapultiert in jene Zeit, als noch keine schöne Damendüfte und Herrendüfte die Luft schwängerten, sondern eben dieser Spearmint-Geruch vorherrschte. Verursacht durch eine Horde machohafter Teenager – mit breitem Grinsen, halb geöffnetem Mund und laut auf dem Kaugummi rumknatschend.

Altbackene Nuttendiesel-Analogie

Auf uns wirkt der Herrenduft Viktor&Rolf Spicebomb EdT sehr altbacken, ist von einem modernen Parfüm für Männer Lichtjahre entfernt und eine Analogie zum Nuttendiesel, der übrigens auch in seinerzeit “in” war.

Wir können uns während dem Schreiben dieser Duftbeschreibung des Gedankens nicht verwehren, dass wir jetzt auch über Mottenkugeln einen Artikel hätten formulieren können. Irgendwas Schwülstiges legt sich über Alls das, was die Kopfnote des Duftes ausmacht. Zwischendurch, im Übergang von Kopfnote zur Herznote blitzt auch noch der klassische Lippenstift-Geruch für einen kurzen Augenblick hervor.

Oh man, ist das eine Duftkomposition, die Frauen an Männern riechen wollen!? Nein! Definitiv NEIN!!!

Verzweiflung macht sich breit. Parfümeur Olivier Polge, der für dieses Männerparfüm verantwortlich ist, hätte so viel mehr aus der Gewürzbombe rausholen können. Warum musste es ausgerechnet ein ausgelutschter Kaugummi sein, der genauso lästig riecht und penetrant auf der Haut festhält, wie Kaugummis an der Schuhsohle kleben.

Ob der 1974 geborene Parfümeur Oliver Polge eine ganz persönliche Erinnerung an seine Jugend mit der Duftkomposition Spicebomb in einem Parfüm verewigen wollte?

Viktor&Rolf Spicebomb EdT – die Herznote wird besser, aber nicht gut

Der angekündigte fruchtig-würzige Duftauftakt mit Bergamotte, Grapefruit und Rotem Pfeffer wurde schon mal nichts. Schade! Die Minze als Hauptthema der Kopfnote behält lange das Zepter in der Hand. Gegen Parfüm mit Minze haben wir nichts. Aber bei Viktor&Rolf Spicebomb EdT ist das einfach zu viel davon und das Thema Gewürzbombe wurde bisher nur sehr einseitig bedient und somit auch thematisch verfehlt.

Minze, husch-husch, ab ins (Gewürz-)Körbchen!

Jetzt geht es in die Herznote. Immer noch mit in Begleitung der Minze. Andere Gewürze wie Chili, Safran und Zimt haben es schwer, gegen die Pfefferminze anzukommen. Obwohl der Herrenduft weniger süß ist, als wir es erwartet haben, haben sich die Süße und die Minze zu einem Komplott gegen die Gewürze verbündet und sorgen auch im Parfümherz für deren Unterdrückung.

Herr Polge, bitte etwas mehr Mut zur Schärfe!

Immerhin: Die minzige Überdosis flacht endlich in der Herznote ab und die Gewürzbombe wird bekömmlicher. Chili, Safran, Zimt – diese drei Gewürze zeichnen sich durch Schärfe aus. Die fehlt uns auch im Herzen von Viktor&Rolf Spicebomb EdT.

Im Parfümherz wird die Gewürzbombe cremiger, sanfter und wärmer. Das sollte anhand der deklarierten Duftnoten auch so sein. Ein Hauch von warm-würziger Vanille und ein Klecks Honig gesellen sich zu den Gewürzen.

Ja, Herr Polge, das ist der richtige Weg!

Hui, da kommt ja doch noch was Schönes!

Als hätte Parfümeur Olivier Polge, übrigens seit 2015 Hausparfümeur für Dior Parfüm, es erahnt, hatte er gerade noch rechtzeitig die Bombe platzen lassen und in der Herznote Charme, Vanille und Honig in das Minze-, äh, Gewürzbömbchen gekippt. Sonst wären wir wohl mit unserer Viktor&Rolf Spicebomb EdT Duftbeschreibung vorzeitig am Ende und am Waschbecken angekommen, um uns diesem Minz-Ding zu entledigen.

Doch jetzt wird es schön. Nach dem Auskosten des Vanille-Honig-Akkords aktiviert Olivier Polge im späteren Verlauf der Herznote die Duftnote Leder, die für uns weitaus mehr Würze in das Parfüm bringt, als die Gewürze selbst.

Herr Polge, könnten Sie bitte jetzt einen Fixateur aktiveren?

Es scheint so, als sei der einstige Macho am Autoscooter erwachsen geworden und gereift zu sein. Vom kaugummischmatzenden Milchbubi zum charmanten Verführer, der nicht mehr rumprotzen braucht, um die Herzen der Frauen im Sturm zu erobern.

Mehr Stil, natürlichen Appeal, die mit Flicken besetzte Jeans-Kutte in die Ecke geworfen und gegen eine moderne Lederjacke eingetauscht. Die Ledernote ist bei Weitem nicht so krass, wie in L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum, weitaus dezenter dosiert wie in Tom Ford Ombre Leather Parfüm und fernab von synthetischem Ledergeruch. Sogar eine schöne Zimtnote gesellt sich hinzu. Etwas Schärfe wird wahrnehmbar. Zum ersten Mal empfinden wir, dass die Gewürzbombe sich um ihren Namen verdient macht.

Viktor&Rolf Spicebomb EdT – die Basisnote

Bis zu diesem Punkt, wo Honig, Vanille, Leder und Zimt aktiviert werden, gab es in der Duftbeschreibung nichts Positives zu erwähnen. Doch ab diesem Punkt wirkt das Gesamtkonzept des Herrenduftes auf einmal schlüssig.

Parfümeur Olivier Polge erzählt uns mit seiner olfaktorischen Komposition die Geschichte des Erwachsenwerdens vom jungen Proleten am Autoscooter bis hin zu einem attraktiven Mann, der selbstbewusst, charmant und erfolgreich ist.

Mit weitaus mehr Würze als im Opening gehts von der Herznote in die Basisnote. Der Lederduft ist anfangs noch etwas kratzig, wird dann aber sanft und von sehr reiner Art. Nicht übertrieben. Nicht brüllend. Sondern authentisch, ohne Machoallüren.

Die Duftnote Tabak bringt süßes, fruchtiges und vanilleartiges Aroma dazu. Vetiver entfaltet seinen charakteristischen balsamisch-holzigen Geruch, der ein wunderbarer Fixateur für die Basisnote darstellt. Nur noch sehr schwach bleibt der Minzgeruch bis in den Fond des Herrendufts bewahrt und holt auch im Ausklang von Viktor&Rolf Spicebomb EdT noch einmal die Erinnerung an die Jugend zurück.

Nach rund 6 Stunden duftet das V&R Spicebomb Parfüm immer noch. Der Herrenduft liegt nach wie vor weit über der Wahrnehmungsschwelle und hat eine wunderschöne würzige Vanille-Basis erreicht. Das finden wir MEGA!

Unsere Viktor&Rolf Spicebomb EdT Bewertung

Vielleicht sind Sie jetzt verwundert, dass wir trotz unserer nicht zurückhaltenden Kritik am Parfüm den Herrenduft Viktor&Rolf Spicebomb EdT in die Reihe unserer Top Düfte einsortieren. Aber dafür gibt es ein paar gute Gründe.

Der wichtigste Grund, warum die Gewürzbombe von uns verdient als Top Duft bewertet wird, ist die Tatsache, dass er eine tolle Entwicklung abliefert. Das Parfüm zeigt sich absolut wandlungsfähig und ist gut gemacht.

Von “Gefällt uns gar nicht!” über “Naja, geht jetzt so!” bis hin zu “Wow, warum nicht gleich so!?” – das schafft ein Parfüm nur selten.

Ob Ihnen oder uns diese Kaugummi-Minze in diesem V&R Parfüm gefällt oder nicht, ist für die Rezension fast nebensächlich. Schließlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob bestimmte Duftnoten oder Akkorde gefallen. Jede Frau / jeder Mann hat eigene Vorlieben.

V&R Parfüm: Starke Performance & plausibles Storytelling

Schaut man sich die (hässliche unscheinbare Verpackung) des Herrendufts an, erwartet man nichts Großartiges. Nur der Parfümflakon selbst sowie der Name Spicebomb setzt die Messlatte hoch an, dass dieses Männerparfüm einschlägt, wie eine Bombe.

Parfümeur Olivier Polge hat uns lange auf die Duftexplosion warten lassen. Ähnlich wie bei Viktor&Rolf Flowerbomb EdP. Das zündet nämlich auch nicht auf Anhieb, sondern lässt die kräftigen Duftnoten weißer Blüten erst nach und nach in Zeitlupe explodieren.

Aber dann, rückblickend, hat uns die Viktor&Rolf Spicebomb EdT Performance beeindruckt, weil das Storytelling im Nachblick schlüssig wird und an die eigene Jugend erinnert. Waren wir nicht alle irgendwie schräg drauf? Laut. Penetrant. Aufmüpfig. Nervtötend? Und haben wir nicht alle irgendwie auf den richtigen Weg gefunden?

Olivier Polge hat ein Männerparfüm erschaffen, das genau diese Story erzählt und uns damit unweigerlich auf die Reise in die eigene Jugend mitgenommen. Auf eine Reise, mit allem, was dazu gehört.

Herrenduft mit Top Sillage & Haltbarkeit

Heute ging es um die Viktor&Rolf Spicebomb EdT Duftbeschreibung. Wir haben also einen Männerduft in der Konzentration Eau de Toilette vorgestellt. Der Herrenduft wurde großzügig komponiert und geizt weder mit Sillage, noch mit der Haltbarkeit.

Qualitativ kann das Viktor&Rolf Spicebomb Eau de Toilette problemlos mit einem Eau de Parfum mithalten. Selbst nach mehreren Stunden ist der Herrenduft noch deutlich auf der Haut zu riechen. Alle drei Phasen der Duftpyramide nehmen sich viel Zeit. Sogar die schöne Basisnote bleibt lange erhalten und hält problemlos über den ganzen Abend, wenn das Parfüm zum Ausgehen aufgesprüht wird.

Viktor&Rolf Spicebomb EdT – für welche Anlässe & Gelegenheiten?

Wegen seinem warm-würzigen Duftcharakter ist der Herrenduft eher für Herbst und Winter, bedingt auch für noch kalte Tage im Frühling zu empfehlen. Das Kaugummi-Opening, das wir gerne überspringen würden, macht das Eau de Toilette auch tagsüber tragbar. Ab der Herznote, wo sich die Gewürze intensiver entfalten und das Leder dazu kommt, passt die Duftkomposition eher in die Abendstunden und ist zum Ausgehen bestens geeignet, wenn es sich nicht gerade um einen besonders eleganten Anlass handelt.

Wir stellen den Herrenduft Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT vor

Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT

Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT
Was bei Damenparfüm der Klassiker Flowerbomb ist, ist beim Herrenparfüm Spicebomb. Von beiden Düften gibt es eine ganze Reihe Flanker, die für den großen Erfolg der Markendüfte sprechen. Deshalb muss natürlich jedes Jahr ein neues Parfüm auf den Markt gebracht werden, um an vorige Erfolge anzuknüpfen. Wir sind zuversichtlich, dass die neue Gewürzbombe uns gefallen wird. Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT – so heißt der neue Herrenduft, der im Jahr 2021 lanciert wurde. Mit seinen würzigen, warmen und von Vanille geprägten Duftnoten lässt sich das Parfüm in die Herbstdüfte und Winterdüfte einsortieren und ist sicherlich eine Option, wenn Sie zu Weihnachten einen soliden Herrenduft verschenken wollen. Wir freuen uns, das neue Parfüm zu erkunden.

Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT – Parfümeure

Carlos Benaïm, Nicolas Beaulieu und Jean-Christophe Hérault sind die drei Parfümeure, die den neuen Herrenduft von Viktor&Rolf komponiert haben. Mit dem ebenfalls in 2021 erschienenen Damenparfüm Michaels Kors Gorgeous EdP haben wir unlängst ein weiteres Parfüm aus der Hand von Nicolas Beaulieu vorgestellt. Hier schreiben wir über zahlreiche Düfte von Carlos Benaïm. Parfümeur Jean-Christophe Hérault hat an Paco Rabanne One Million mitgearbeitet.

Aus der Viktor&Rolf Spicebomb Kollektion sind neben mehreren Limitierten Editionen bisher diese Herrendüfte erschienen:

  • Spicebomb (2012)
  • Spicebomb Eau Fraiche (2014)
  • Spicebomb Extreme (2015)
  • Spicebomb Night Vision EdT (2019)
  • Spicebomb Night Vision EdP (2020)
  • Spicebomb Infrared (2021)

Heiße Duftnoten in Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT

Das Parfümeur-Trio hat bei der Entwicklung der Parfümrezeptur großzügig ins Gewürzregal gegriffen, um Früchte, Gewürze, weitere Pflanzenteile, Harze, Hölzer und noch ein paar andere aromatische Zutaten miteinander zu mischen.

In der offiziellen Duftpyramide erwarten uns einige beliebte Duftnoten:

  • Kopfnoten: Grapefruit, Piment, Safran, Roter Apfel, Roter Pfeffer
  • Herznoten: Zimtblatt, Lavendel, Provenzalischer Lavendel, Habanero-Chili
  • Basisnoten: Amberholz, Tabak, Benzoe, Zedernholz

Alles lässt darauf schließen, dass es sich um einer der Herrendüfte handelt, der insbesondere für die kältere Jahreszeit erschaffen wurde. Leicht verwundert sind wir allerdings, dass der neue Herrenduft als Eau de Toilette lanciert wurde, da Herbstdüfte und Winterdüfte eher eine höhere Dosierung ätherischer Öle enthalten. Aber nicht selten kommt es vor, dass ein EdT eine bessere Performance abliefert, als ein Eau de Parfum.

Bevor wir lange darüber sinnieren, für welche Jahreszeit sich das Herrenparfüm am besten eignet, sprühen wir den Duft auf und machen die Riechprobe.

Doch bevor wir zur Duftbeschreibung von Viktor & Rolf Spicebomb Infrared EdT kommen, gehen wir kurz auf zwei besondere Duftnoten im Parfüm ein: Roter Pfeffer und Tabak.

Häufig werden Duftnoten wie Roter Pfeffer und Tabak falsch eingeschätzt. Denkt man bei Pfeffer automatisch an scharfe Pfefferkörner und bei Tabak an Nikotingeruch. Dabei handelt es sich bei diesen beiden Noten und fruchtige Riechstoffe, die gleichzeitig auch eine würzige und süße Duftrichtung einnehmen.

Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT – Duftbeschreibung der Kopfnote

Die Kopfnote ist markant und eher ungewöhnlich. Definitiv hätten wir beim Start mehr Power erwartet, was bei dem Namen „Gewürz-Bombe“ ja wohl auch berechtigt ist. Auch, wenn wir hier ein Eau de Toilette vorstellen.

Dennoch finden wir den Parfümstart gelungen und wie es der weitere Duftverlauf zeigt, braucht Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT eine Weile Hautkontakt und Wärme, um die Gewürzexplosion zu entfachen.

Köstlicher Start mit würzigen und fruchtigen Noten

Ui. Das Opening von Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT startet überraschend gut und raffiniert. Sehr präsent ist im Opening der fruchtige Apfel. Grapefruit hält sich eher im Hintergrund, sodass der süße Apfelduft vorherrscht. Fast so verführerisch wie Bratapfel. Bereits im Start nimmt das Eau de Toilette eine warm-würzige Duftrichtung ein. Süße, Säure und Würze sind gut aufeinander abgestimmt.

Kopfnote untermalt von Minze

Trotz der präsenten Süße nehmen wir mit der Nase etwas subtil Frisches wahr. Zwar wird in der Duftpyramide keine Minze angegeben, doch definitiv ist eine sehr schöne Pfefferminze zu riechen, die auch über die Kopfnote heraus erhalten bleibt. Jedoch fernab von aquatischer Frische, wie man sie aus blauen Düften kennt.

Die fruchtige, warme und würzige Duftrichtung ist das Hauptthema in der Kopfnote des Parfüms. Dazwischen „blinzelt“ das frische Minzaroma wie hinter dem Vorhang hervor und macht auf sich aufmerksam.

Anfangs tippten wir auf das würzige Piment. Bei mehrmaligem Riechen und mit voranschreitender Duftentwicklung kristallisiert sich die Minze eindeutig heraus.

Tolle Haltbarkeit der Kopfnote

Es ist wirklich erstaunlich, wie gravierend die Unterschiede bei einem Parfüm ausfallen können. Das Jahr 2021 hat zahlreiche neue Düfte hervorgebracht – die meisten davon haben uns gelangweilt durch schlechte Performance, undefinierbare Gerüche, fehlende Entwicklung.

Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT weist zwar nicht allzu viel Sillage auf. Aber begeistert durch seine relativ gute Wandlungsfähigkeit und eine Kopfnote, die lange anhält und in der jede einzelne Duftnote ihr Können zeigen darf. Uns gefällt das. Es macht Spaß, sich diesem Herrenduft genüsslich hingeben und ihn erkunden zu dürfen.

Die verantwortlichen Parfümeure haben sogar dem Rosa Pfeffer eine erkennbare Präsenz zugewiesen. Sein fruchtiges Aroma schwingt zu Beginn bereits mit, kommt aber am intensivsten im Übergang von der Topnote zur Mittelnote zur Geltung.

Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT – Herznote

Die Mittelnote des Dufts wird von Zimtaroma und Lavendel bestimmt. Beides klingt bereits im Opening an, aber hält sich noch zurück. In schöner Weise wurde der Lavendel umgesetzt – so gefällt sogar uns das Parfümherz mit Lavendel.

Der Lavendelduft verleiht dem Parfüm etwas sehr Gediegenes und Seriöses, gleichzeitig riecht die Mittelnote aber auch sinnlich, vertraut, beschützend, erfahren. Vergleichbar mit dem unwiderstehlichen Charme eines attraktiven, schon etwas älteren Mannes, der völlig berechtigt uneingeschränktes Vertrauen genießt.

Mit dem Chili gewinnt die Herznote eine angenehme Schärfe, die wunderbar zusammen mit dem würzigen Zimt zur Süße in Spicebomb Infrared passt und das Eau de Toilette zu einem hervorragenden Parfüm für Herbst, Winter und Abendstunden macht.

Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT Duftbeschreibung der Basisnote

In der Herznote klingt sanft das süßlich duftende Amberholz durch, welches sich dann mit der fruchtigen Tabaknote, dem balsamischen Benzoe Harz und dem würzigen Zedernholz gekonnt ergänzt. Das Finale des Herrenparfums ist nicht hauptsächlich holzig, sondern es bleibt würzig, warm, süß und wird durch das Benzoe balsamisch abgerundet. So, wie auch die Minze in der Duftpyramide verschwiegen wurde, ist im Fond Vanille enthalten. Diese macht den Drydown schön rund.

Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT nimmt uns mit auf eine wundervolle Reise durch köstliche Früchte, aromatische Gewürze, verführerische Süße und eine absolut sympathische Bodenständigkeit, die nicht an Eleganz geizt.

Unsere Bewertung von Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT

Trotz des etwas zurückhaltenden, aber angemessenen Starts überrascht das Eau de Toilette nach einigen Minuten mit Kraft, Tiefe und Sillage. Seine Haltbarkeit ist definitiv gut. Der Herrenduft hält über viele Stunden mit Intensität und ist auch noch am nächsten Tag auf der Haut riechbar. Insofern eine ordentliche Performance.

Mehr Synthetik in der zweiten Riechprobe

Als wir das ebenfalls neue Männerparfüm Ralph Lauren Ralph´s Club EdP vorstellten, griffen wir erneut zu Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT um unseren „sauren“ Nasen etwa Gutes zu gönnen. Denn der Clubbing-Duft enthält uns zu viel Säure, die wir als äußerst unangenehm empfinden. Beide Herrendüfte werden von Loreal vermarktet.

Die Gewürzbombe war eine echte Wohltat. Allerdings zeigte sich in der zweiten Riechprobe, dass die Gewürze relativ synthetische Anklänge haben. Da hätten die Parfümeure doch etwas mehr mit natürlichen Aromen oder zumindest hochwertigeren synthetischen Duftstoffen arbeiten können, um aus einem guten Parfüm ein hervorragendes Parfüm zu komponieren. Trotzdem gefällt uns Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT um Längen besser als Ralphs Club.

Zu diesen Anlässen passt der würzige Herrenduft

Mit der äußerst präsenten Zimtnote will dieser Herrenduft bevorzugt in der kalten Jahreszeit getragen werden. Sobald die Tage wieder kürzer und die Temperaturen niedriger werden, eignet sich der Gewürzduft zum Parfümieren. Die warm-würzige Duftrichtung passt eher in die Abendstunden und – mit kleinen Einschränkungen – problemlos zu einem Abendanlass.

Allerdings ist der Duft im Winter auch als Tagesduft tragbar, wenn man nicht gerade zum Sport oder zum Einkaufen in den Getränkemarkt oder Baumarkt geht, da eine gewisse Eleganz vorhanden ist. Damit kann man also kaum etwas falsch machen.

Für einen eleganten Abendanlass fehlt jedoch noch der letzte Feinschliff, der sich durch hochwertigere Riechstoffe locker erzielen ließe. Zum Abendessen oder Clubbesuch ist der würzige Herrenduft aber vollkommen in Ordnung – mit Komplimenten ist zu rechnen.

Als Parfüm für Männer in jedem Alter tragbar?

Jein! Zunächst einmal passt das Eau de Toilette altersunabhängig zu jedem Mann, der seinen seriösen Auftritt abrunden möchte, sich selbst und der Damenwelt einen sympathischen Duft gönnen will. Jüngere Männer profitieren von der warm-würzigen Duftkomposition, die ihn etwas reifer, erfahrener und verführerischer erscheinen lassen.

Apropos Damen: Frauen sollten sich den Duft ebenfalls mal zum Testen auf die Haut sprühen. Durch die schöne Vanillenote könnte das Eau de Toilette auch was für Frauen sein!

Reifere Herren können im Alltag häufig zu Viktor&Rolf Spicebomb Infrared EdT greifen. Als Alltagsduft oder für einen gemütlichen Abend auf der Couch kein Problem. Jedoch würden wir den etwas älteren Männern zu einem qualitativ besseren Herrenduft raten, wenn ein besonderer Anlass bevorsteht, weil die synthetischen Duftnoten erkennbar sind und bei längerem Riechen ein wenig adäquate Hochwertigkeit vermissen lassen. Da wäre beispielsweise Viktor&Rolf Spicebomb Extreme aus 2015 die bessere Wahl.

Viktor&Rolf Spicebomb Infrared Eau de Toilette Foto von Parfümflakon

Tom Ford Costa Azzurra EdP Duftbeschreibung des Parfums

Tom Ford Costa Azzurra

Tom Ford Costa Azzurra
Im Jahr 2014 erschien der Unisexparfüm Tom Ford Costa Azzurra. Mit zitrisch-frischem Duft entführt das Parfüm auf eine olfaktorische Reise an die Azurblaue Küste. Wir erwarten eine äußerst gelungene Duftkomposition, da Tom Ford Parfüm für hohe Qualität und eine hervorragende Performance bekannt ist.

Tom Ford Costa Azzurra – die Duftpyramide

Tom Ford Düfte erfreuen sich in der Parfüm-Community großer Beliebtheit und erhalten meist gute Bewertungen. Noch bevor wir erstmals an Tom Fort Costa Azzurra riechen, schauen wir uns die Duftnoten an.

Sehr gut gefällt uns, dass eine Vielzahl an einzelnen Duftbausteinen Kopfnote, Herznote und Fond des Parfüms komponieren. Erfreulich ist auch, dass wir in der Duftpyramide eher ungewöhnliche und selten vorkommende Duftbausteine vorfinden.

  • Kopfnote: Seetang, Treibholz, Oud, Ambrettesamen, Selleriesamen, Kardamom
  • Herznote: Beifuß, Wacholderbeere, Myrte, Basilikum, französischer Lavendel, Zitrone, Mandarine
  • Basisnote: zitrische Noten, Mastixharz, Weihrauch, Vetiver, Vanille

Sehr schön wurde die Duftnote Basilikum übrigens auch im Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT umgesetzt.

Der Parfümeur Yann Vasnier

Komponiert wurde der Unisexduft Tom Ford Costa Azzurra von Parfümeure Yann Vasnier. Bislang ist uns der Name des Parfümeure Yann Vasnier noch nicht bewusst begegnet. Dennoch kennen wir, und auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, einige der Parfums von Yann Vasnier.

Hier kommt eine kleine Übersicht mit seinen bekanntesten Düften:

  • Marc Jacobs Bang (2010)
  • Marc Jacobs Bang Bang (2014)
  • Tom Ford Black Orchid
  • Tom Ford Azzurra Acqua (2019)
  • Marc Jacobs Oh, Lola! (2011)

Tom Ford Costa Azzurra Eau De Parfum Spray (Unisex) 50ML

Price: 109,99 € (2.199,80 € / l)

10 used & new available from 109,99 € (2.199,80 € / l)

Tom Ford Costa Azzurra Duftbeschreibung

Ein Ausflug an die azurblaue Küste – das klingt nach Urlaub und erweckt die Reiselust. Mit den aquatischen Duftkomponenten und dem reichen Bouquet an Gewürzen in Verbindung mit Lavendel und Zitrusfrüchten erleben wir eine olfaktorische Reise ans Meer. Dort, wo von der Sonne geküsste Brise mit salzigen auf die warme Haut prasselt.

Tom Ford Costa Azzurra – die Kopfnote

In den ersten Sekunden nach dem Aufsprühen schießt uns der Gedanke in den Kopf, dass wir uns schon einmal begegnet sind. Wie ein Déjà-vu. Nicht als Tom Ford Parfüm sondern wir fühlen uns an 4711 erinnert. Es ist schwer zu beschreiben, was diese Assoziation erweckt.

Tannennadeln? Minze? Wir wissen es nicht

Bei nochmaligem Hinriechen in der zweiten Riechprobe sind wir uns da gar nicht mehr so sicher. Etwas Spritziges, eine würzige Schärfe. Das könnte auch etwas mit Tannennadeln zu tun haben. Vielleicht nehmen wir einen Hauch frische Minze wahr. Zu kurz ist diese Eröffnungssequenz, die einen schnellen Wandel vollzieht.

Der Geruch von Seetang und Treibholz

Frisch-würzige Meeresbrise

Schon bald kommt der wohl spektakulärste Moment herbei. Der unweigerliche Ausflug an die Azurblaue Küste, wo die schäumenden Wellen über den angespülten Seetang und das Treibholz schwappen und diesen einzigartigen, wunderbaren Geruch von Meerwasser in die Nase aufsteigen lassen. Passend dazu nippen wir an einem Glas guten Rotweins, der diesen maritimen Eindruck perfekt macht.

Parfümeur Yann Vasnier hat eine Duftkomposition erschaffen, die in der Kopfnote mit minimaler Süße auskommt, auf einzigartige Weise würzig riecht und auf subtile Weise betört. Das ist etwas ganz anderes als die billige Duschgelfrische, mit denen viele frische Düfte starten.

Tom Ford Parfüm: Markant & mit Wiedererkennungswert in der Kopfnote

Leicht modrige Anklänge von Oud und Ambrettsamen sorgen bereits in der Kopfnote von Tom Ford Costa Azzurra für das, was wir als ‚Ecken und Kanten‘ bezeichnen und lieben. Lassen Sie sich durch das Attribut ‚modrig‘ nicht abschrecken. Dadurch entsteht nämlich ein schöner Kontrast, der das Parfüm zu etwas Besonderem macht. Der Wiedererkennungswert bei diesem Unisexparfum ist definitiv hoch. Mehr über diesen charakteristischen Meeresduft erfahren Sie in unserer Giorgio Armani Acqua di Gio EdP Duftbeschreibung – ebenfalls eine absolut gelungene Parfümkreation.

Schlichter, aber einzigartiger Duft

Auf eigenartige Weise wirkt das Parfüm im Opening schlicht, gleichzeitig aber gerade dadurch einzigartig. Unmissverständlich wird schon im Start des Parfums unmissverständlich klar gestellt, dass der Duft es nicht nötig hat, mit lautem Geplärre auf sich und seine Qualität aufmerksam zu machen.

Tom Ford Costa Azzurra – ohne lautes Gebrüll

Hier wurde gar nicht erst versucht, mit einer Bäääm-Kopfnote laut rumzubrüllen. Vielmehr wird ein Statement gesetzt:

Ich bin da! Und ich bin gut! Das wirst du schon noch merken!

Diesen selbstbewussten Auftritt haben wir auch in unserer Tom Ford Black Orchid Duftbeschreibung bemerkt und ihn so kommentiert:

Filigran komponiert, ohne lautes Gebrüll

Ob dies die Formensprache von Tom Ford Parfüm ist, wissen wir noch nicht genau. Denn wir haben hier erst den zweiten der Tom Ford Düfte vorliegen. Doch die qualitativen Parallelen der beiden Düfte Tom Ford Costa Azzurra und Tom Ford Black Orchid sind frappierend. Uns gefällt das. Sehr!

Selbstbewusst, selbstsicher – ohne laut zu sein

Dazu fällt uns eine wahre Begebenheit ein, die schon sehr lange zurückliegt. Es war in einem Amtsgebäude. Mit typisch langen Fluren. Eine Frau und ein Mann liefen durch einen der langen Flure. Die Räumlichkeiten modern, schlicht und kühl eingerichtet. Das angestrebte Amtszimmer lag am Ende des langen Flures. Die Frau schnurstracks vorneweg. Er hinter ihr. Am Ende des langen Flures angekommen, wandte er sich an sie:

Du bewegst dich wie die Chefin.

Sie kommentierte fernab jeglicher Arroganz und mit ungeheurer Selbstverständlichkeit:

Ich weiß!

Es war jene Selbstverständlichkeit, mit der sie ihm antwortete. Ohne Macht demonstrieren zu wollen. Ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Es war einfach so. Ungewollt. Unbeabsichtigt. Ohne jegliche Absicht, genau diese Wirkung zu erzielen. Sie WAR einfach so! Es WAR einfach so! Selbstverständlich!

Tom Ford Costa Azzurra startet mit ebendieser Selbstverständlichkeit. Wen juckt es schon, ob man laut, provokativ oder einfach nur selbstbewusst ist!? Unzählige Düfte versuchen, diese Eloquenz zu simulieren. Nachgeahmte Duschgelfrische. Immer ein billiger Abklatsch. Auf die erste Sekunde entlarvbar. Weil das Anliegen sich regelrecht aufdrängelt, mit aller Macht gut, sauber, frisch zu riechen.

Tom Ford Costa Azzurra ist ganz anders!

Abdriftend in die billige Duschgel-Ecke. 59 Cent im Supermarkt. Um mithalten zu können. Aufdringliche Frische. Aufdringliches maritimes Aroma. Neeeeiiiin, so ist das Opening von Tom Ford Costa Azzurra auf keinen Fall. Tom Ford Costa Azzurra IST frisch. IST aquatisch. IST der Geruch der Azurblauen Küste. Authentisch und glaubwürdig. Eine olfaktorische Reise ans Meer mit all seinen typischen Gerüchen.

Die Sache mit dem Parfümflakon von Tom Ford Costa Azzurra

Da sich die Kopfnote für die Entwicklung reichlich Zeit nimmt, möchten wir unsere Gedanken zum Flakon niederschreiben. Die massive Flasche ist aus geriffeltem Glas. Die Verschlusskappe ist ebenso aus goldfarbenem Metall gehalten, wie das Schild, auf dem der Name des Parfums ins Auge sticht.

Goldfarbene Parfümflakons sind jetzt nicht das, was uns gefällt. Erweckt doch alleine die goldene Farbe den Eindruck, dass es sich um ein äußerst elegantes Parfüm eher für die Abendstunden und besondere Anlässe handelt. Uns gefiel die alte, kantige Parfümflasche aus blauem Glas mit goldenem Emblem weitaus besser.

Zweifelsfrei ist Tom Ford Costa Azzurra eine äußerst edle Parfümkomposition und völlig zu recht im Bereich der Luxus- und Nischendüfte angesiedelt. Ja, dieses Unisexparfüm ist auch zum Tragen am Abend geeignet. Aber nur, wenn Anlass und Location dazu passen. Etwa ein Bummel an der Strandpromenade, beim Ausgehen in maritimer Kulisse, zu einer Beach-Party oder bei einem Ausflug auf einer schicken Yacht. Der Flakon kann also in die Irre führen, wenn Sie sich auf dessen Erscheinungsbild verlassen und Sie einen eleganten Abendduft für Theater, Oper oder Konzert suchen.

Indes machen Sie mit dem frischen Duft kein Fehler, wenn Sie im Frühling oder Sommer ein geeignetes Parfüm zum Shoppen oder für Ihren Job im Büro auflegen möchten.

Tom Ford Costa Azzurra – die Herznote

Mündet der Unisexduft in das Parfümherz, wird es würzig und aromatisch. Was wir noch in der Kopfnote als den Anklang der Minze empfanden, kristallisiert sich jetzt zunehmend als Beifuss (Artemisia vulgaris) heraus. Beifuss bringt eine leicht bittere und herbe Note in das Parfümherz. Das Würzkraut hat einen leicht minzartigen Geruch und fügt sich wunderbar mit dem würzigen Wacholder zusammen.

Abgerundet wird die von Gewürzen geprägte Mittelnote durch Basilikum, das mit dem feinen Lavendelduft eine moderate Süße hinbringt. Reife Zitrusfrüchte, Zitrone und Mandarine, bewahren den frischen Charakter von Tom Ford Costa Azzurra.

Obwohl das Parfümherz für unseren Geschmack etwas intensiver formuliert sein dürfte, begegnet uns das Unisexparfüm in Form einer sehr ausgewogenen, brillant abgerundeten Komposition, die nach wie vor Urlaubsgefühle vermittelt.

Tom Ford Costa Azzurra – der Ausklang des Parfums

Mit den Duftnoten der Parfümbasis trifft man bei uns voll ins Schwarze. Zitrische Noten im Fond des Parfums sind natürlich ungewöhnlich, aber definitiv mal etwas anderes. Dadurch bleibt bis ins Finale hin eine gewissen Frische erhalten. Wer sich mit dem Räuchern von Harzen auf Kohle beschäftigt, kennt sicherlich balsamische Harze wie Dammar, die mit einem zitrischen Aroma stimmungsaufhellend sind.

Die zitrische Note im Fond von Tom Ford Costa Azzurra erinnert sehr stark an dieses frisch-zitronig riechende Baumharz. Auch Mastix ist ein würziges und frisch nach Zitrone duftendes Baumharz, welches die Parfümbasis des Unisexduftes toll abrundet.

Balsamischer Weihrauch im Zusammenspiel mit Vetiver und würzig-warmer Vanille ergänzen dieses außergewöhnliche Parfümfinale ganz einzigartig. Auch im Fond dürfte es etwas mehr von all den schönen Duftnoten sein.

Fazit & Tom Ford Costa Azzurra Bewertung

Ein rundum schönes Parfüm, das einerseits ein toller Alltagsduft wäre, andererseits aber wegen seinem maritimen Duftcharakter definitiv eher für Frühling, Sommer und entsprechende Kulisse geeignet ist. So ein schöner Nischenduft gehört somit ins Urlaubsgepäck, wenn der Urlaub ans Meer führt. Allerdings lässt sich der Duft perfekt tragen, wenn man Sehnsucht nach Sommerurlaub und Urlaub am Strand hat und die Reiselust einen packt.

Handwerklich ist der Nischenduft perfekt gemacht. Er überrascht in der Kopfnote mit Wandlungsfähigkeit sowie selten vorkommenden Duftnoten. Im Fond zeigt das Unisexparfüm ebenfalls einen Duftakkord, den man sonst in dieser Form nicht findet.

Einen Kritikpunkt haben wir: Die Haltbarkeit ist gut, aber davon und auch von der Duftintensität dürfte es bei so einem tollen Parfüm mehr sein.

Obwohl das Tom Ford Parfüm Costa Azzurra als Unisexduft lanciert wird, würden wir ihn doch eher als ein Männerparfüm einsortieren. Trotzdem gibt es viele Frauen, die dieses Parfüm tragen können. Vor allem Frauen, die Düfte bevorzugen, die mit wenig Süße auskommen, sollten sich Tom Ford Costa Azzurra unbedingt anschauen. Denn es ist keinesfalls ein Parfüm, dass nur für Männer gemacht ist.