Aesop Eidesis EdP
Manchmal wildern wir in fremden Gefilden und machen Entdeckungen. Exzellente Entdeckungen wie Loccitane Cade oder Aesop Eidesis EdP – ein echter Geheimtip für gutes Parfüm. Es war in einem der sozialen Netzwerke, wo uns die Anzeige für das Parfüm angezeigt und angeboten wurde, eine kostenlose Parfümprobe anzufordern. Da lassen wir uns nicht zweimal bitten!
Von Marke, Duft und Parfümeur Bernabé Fillon hatten wir zuvor noch nichts gehört. Aber insofern es sich nicht um einen Mainstream-Duft handelt sondern um ein Nischenparfüm, ist das nichts Ungewöhnliches. Insbesondere bei den Nischendüften gibt es Geheimtipps, die wenig bekannt sind, jedoch mit großartiger Performance verwöhnten Nasen ein Freudenfest bereiten.
Aesop Eidesis EdP – Liebe auf den ersten Spritzer
Ehrlich gesagt waren unsere Hoffnung, mit Aesop Eidesis EdP einen supertollen Duft zu finden, nicht allzu groß. Jedes Aesop Parfum befindet sich in einer Braunglasflasche, die optisch wenig hermacht und eher an etwas aus der Apotheke erinnert. Mit der Präsentation trifft man unseren optischen Geschmack keinesfalls. Doch das Packaging ist ohnehin Geschmacksache. Aber da ist auch noch der Preis!
50 ml kosten um die 160 Euro. Für einen Nischenduft ist das NICHTS! Eine Flasche Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum 70 ml haben wir 320 Euro gezahlt, für Tauer L’Oud 50 ml haben wir ca. 250 Euro bezahlt. In dieser Preislage wagt man kaum einen Blindkauf. Allerdings sind die beiden exemplarischen Nischendüfte bekannt, was einen wesentlichen Unterschied zu Aesop Eidesis EdP darstellt.
Zu diesem Aesop Parfum gibt es bislang kaum Reviews und auch, weil die Marke mit dem Packaging unseren optischen Geschmack nicht trifft, wäre ein Blindbuy für uns nie in Frage gekommen.
Umso schöner ist es, wenn man völlig erwartungsfrei zum ersten Mal ein Parfüm auf die Haut sprüht und einfach nur noch denkt:
Wow!
oder
Mega wow!
Beim ersten Aufsprühen von Aesop Eidesis EdP war es um uns geschehen. Der hölzerne Duft entfaltete sich selbstbewusst. Ohne protzige Allüren auf der Haut. Ohne laut „Gewürze“ zu brüllen oder mit lautem „Bäääm – hier bin ich!“ zu schreien. Souverän. Völlig souverän verströmt das Parfüm Aesop Eidesis seinen ihm eigenen Charakter, der so wohlvertraut, gleichzeitig aber auch einzigartig erscheint.
Wirkung statt Performance
Normalerweise, wenn wir an einem für uns noch neuen Parfüm riechen, haben wir sofort eine Einschätzung wie „Riecht gut.„, „Geht so.“ oder „Bäh, geht gar nicht!„, wie es beispielsweise bei dem Nischenparfüm Bogue Profumo Douleur! der Fall war, dessen Performance die krasseste ist, die uns bisher je begegnete. Aber hier und da begegnen uns Düfte, die sich in keine dieser Kategorien einsortieren lassen, weil sie einfach anders und besonders sind.
Hochwertige, aromatische Inhaltsstoffe & freie Hand der Parfümeure
Wir glauben, dem Geheimnis besonderer Düfte auf der Spur zu sein. Hochwertige Aromen sowie kreative Schöpfung des Parfumeurs. Parfümeur Bernabé Fillon hatte offenbar freie Hand und großzügiges Budget, als er Aesop Eidesis EdP komponierte. Das ist leider nicht bei allen Parfümmarken der Fall.
Manche Parfums müssen um jeden Preis ein Klischee erfüllen. Die Produktentwickler der Brands erteilen dem Parfümeur exakte Instruktionen, welche Kriterien das neue Parfüm abliefern muss, weil es gerade im Trend legt.
Sie legen jedoch aus Kostengründen dem Parfümeur enge Handschellen an, damit sich das Ergebnis als Mainstreamduft massentauglich vermarkten lässt. Billige Produktion, hohe Gewinnspanne – das ist die Zielsetzung der Marketingabteilung. Darüber haben wir bereits in unserem Artikel „Wie entsteht ein neues Parfüm?“ berichtet.
Dieses Vorgehen gefällt uns nicht. Denn dabei entstehen Parfums, denen es an Charakter und Individualität mangelt. Parfums, die so entstehen, ähneln sich stark. Ganz nach dem Motto:
Kennst du einen, kennst du alle!
Riecht man an einem solchen Parfum, lässt sich mit geübter Nase schnell erkennen, ob die Parfümeure wirklich ihr kreatives und handwerkliches Können anwenden durften, um ein großartiges Parfüm zu entwickeln oder eben im engen Korsett und im Rahmen des knappen Budgets einen Mainstreamduft herstellen müssen.
Sofort fühlen wir uns an all viele Herrendüfte erinnert, die mit aller Gewalt das Saubermann-Image zelebrieren wollen. Lediglich der Flakon sowie das Werbeversprechen liefern eine starke Performance ab. Aber von einer sinnlichen Wirkung des Dufts, wie Hersteller sie versprechen, ist nichts zu riechen. Fast jedes billige Duschgel für Männer kann das besser, leider hält der Duft eines guten Duschgels nur kurz an.
Aesop Eidesis EdP – souverän & riechbar gute Qualität
Ganz anders verhält sich das Aesop Parfüm. Statt aufdringlicher Performance, brilliert der Duft mit maximaler Souveränität, verkörpert genau das, was wir Frauen an Männern riechen wollen, fernab jeglicher Macho-Allüren, sondern kraftvoll, selbstbewusst, beschützend.
Hier wurde das Budget nicht in laute Marketingkampagnen und Designs der Flakons gesteckt, sondern in Parfümeur und hochwertige Inhaltsstoffe.
Riechen wir an Aesop Eidesis EdP, schießt uns als allererster Gedanke in den Kopf:
Ja, genau DAS ist es!
Das, genau das wollen wir Frauen an Männern riechen. Das, und nichts anderes.
Aesop Eidesis EdP – was macht der besondere Reiz aus?
Das Parfüm vereint für uns die absolute Perfektion in sich. Wer auch immer diesen hervorragenden Duft komponiert hat, hat sich klar erkennbar auf das Wesentliche konzentriert, was ein gutes Parfüm ausmacht.
Auch die Marke Aesop selbst hat keinesfalls den Versuch unternommen, durch vollmundige Versprechen irgendwas darzustellen oder durch ein lauthalsiges Marketingkonzept die Absätze anzukurbeln. Ganz im Gegenteil! Schaut man sich auf der Website des Brands den Text an, mit dem man ebendort den Duft vorstellt, fällt das kurz und bündig aus:
Ein bezaubernder Duft mit hellen Kopfnoten, welcher ein intensiv würziges, erdiges und holziges Aroma entfaltet.
Wir sind verliebt! Und wir feiern es, mit welchem Selbstbewusstsein die Marke das Parfüm Aesop Eidesis EdP präsentiert. Es gibt unsererseits lediglich einen winzig kleinen Kritikpunkt. Der Duft wird als Unisexparfüm deklariert.
Zwar kommt Eidesis phantastisch auch auf weiblicher Haut zur Geltung und die Damen der Redaktion von Das-Duftparadies tragen ohnehin auch Herrendüfte. Aber in erster Linie nehmen wir Aesop Eidesis EdP als Herrenduft wahr, der Männern beim Tragen Kraft, Selbstbewusstsein, Eloquenz und Vertrauenswürdigkeit verleiht. Trotzdem vereint sich das Aroma des Parfums auf wunderbare Weise mit weiblicher Haut, stillt bei der Trägerin die Sehnsucht nach einem Beschützer, nach Maskulinität, der Geborgenheit und der Sicherheit, welche Frauen verspüren, wenn sie im Arm eines geliebten Mannes sanft in den Schlaf gleiten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!