„Harzige Düfte

Beiträge

Jo Malone Myrrh Tonka Parfum für Damen & Herren

Jo Malone Myrrh & Tonka

Jo Malone Myrrh & Tonka

Im Jahr 2017 ist das Parfum Jo Malone Myrrh & Tonka Cologne Intense auf den Markt gekommen. Der würzig-süße Duft kann von Damen und Herren getragen werden. Die beiden wichtigsten Duftnoten Myrrhe und Tonkabohne geben das Thema des Parfums vor. Das aromatische Harz Myrrhe verleiht dem Parfüm eine cremige Note. Bevor wir zu den Details unserer Duftbeschreibung kommen, möchten wir Ihnen vorab verraten: Es ist ein wunderschönes Parfum, das Balsam für die Seele ist. Der Duft erhält Top Bewertungen und auch uns gefällt er richtig gut. Er vereint alles, was man sich von einem guten Parfum wünscht: Intensität, lange Haltbarkeit, gefällige und hochwertige Duftnoten, handwerkliches Können der Parfümeurin.

Parfum Jo Malone Myrrh Tonka Cologne Intense

Jo Malone Parfum

In der Vergangenheit hatten wir bislang nur einmal Gelegenheit, ein Jo Malone Parfum riechen zu dürfen. Leider kam damals die Parfümprobe zerbrochen an, der Briefkasten roch zwei Wochen lang nach dem wundervollen Duft und beim vorsichtigen Öffnen des Briefumschlages landete eine Glasscherbe in der Hand. Aber es roch wirklich super. Wir ließen das zerbrochene Glasröhrchen mehrere Tage in einer Porzellanschale auf dem Schreibtisch liegen, um den wundervolle Duft zu genießen. Deshalb freuen wir uns, dass nun mit Myrrh & Tonka von Jo Malone ein weiteres Parfum bei uns angekommen ist, welches wir testen werden.

Update: Inzwischen ist ein weiteres Parfüm der Marke bei uns eingezogen: Jo Malone English Pear & Freesia Cologne. Lesen Sie unsere Duftbeschreibung unbedingt, wenn Sie einen leichten, fruchtig-blumigen Duft suchen.

Jo Malone Myrrh & Tonka Cologne Intense Duftbeschreibung

Oh, der Blick auf die Duftpyramide lässt die Spannung steigen. Haben wir endlich einen Myrrheduft gefunden, der seinem Namen alle Ehre macht? Wir wären happy, denn beim Räuchern gehört Myrrhe zu einer unserer bevorzugten Räucherwaren und der außergewöhnliche Geruch von Kampfer gefällt uns ebenfalls sehr. Alles in allem machen uns die Duftnoten in in Jo Malone Myrrhe & Tonka Cologne Intense also glücklich. Hier sind sie:

  • Kopfnoten: Lavendel, Kampfer, Honig, Heu
  • Herznoten: Myrrhe, Amber
  • Basisnoten: Tonkabohne, Vanille, Mandel

Vor allem die Duftnoten Honig und Myrrhe in Verbindung mit dem Schlussakkord Tonka, Vanille, Mandel klingen nach einer harmonischen Komposition.

Myrrh & Tonka Cologne Intense von Jo Malone – grün-frischer Auftakt

Beim Aufsprühen der Jo Malone Myrrh Tonka Parfumprobe strömt ein grüner, frischer, zugleich warmer Duftakkord in die Nase. Schon hier zeigt sich, dass der Duft würzig, süß, harzig, balsamisch und beinahe schon cremig ist. Für die würzige Frische sorgt Kampfer in Kombination mit Heu und Honig.

Im Start gibt es eine deutliche Nähe zur Duftfamilie der Fougere Düfte. Dies liegt vornehmlich an den beiden Duftnoten Lavendel und Heu. Insbesondere Lavendel ist ein typischer Bestandteil von Fougere Parfums. Bei diesem EdC ist die Lavendelblüte eher ein dezenter Begleiter und im weiteren Verlauf entfernt sich das Parfum jedoch zunehmend aus dieser Duftfamilie.

Eine würzig-frische Kopfnote des Parfums

Die tolle Duftnote Kampfer wurde im Jo Malone Myrrh Tonka Eau de Cologne filigran eingesetzt und geschickt mit einem Hauch Lavendel, großzügigem Honig und frischem Heu kombiniert. Bereits im Opening entfaltet sich eine kräftige Sillage und das EdC Intense legt sich edel und berauschend auf die Haut.

Wie riecht Kampfer und was ist das?

Falls Sie Kampfer nicht kennen: Campher ist ein weißer, kristalliner Feststoff, der vom Kampferbaum gewonnen wird. Als echter oder synthetischer Stoff wird er in verschiedenen Bereichen (z.B. Kosmetik) eingesetzt. Es wird in Kosmetik, in Medizinprodukten und beim Räuchern eingesetzt.

Kampfer hat einen frisch-aromatischen und eukalyptusähnichen Geruch und verfügt über therapeutische Wirkung. So wirkt Kampfer desinfizierend, durchblutungsfördernd, kühlend, krampflösend, schleimlösend.

Echter Kampfer hat zudem auch eine therapeutische Wirkung, die sich in richtiger geringer Dosierung bei Erkältungserkrankungen positiv auf die Atemwege auswirken kann, z.B. durch Auftragen von Salbe oder durch Räuchern mit Campher.

Zudem erzeugt Campher ein Frischegefühl, das zum Beispiel von Erkältungsmitteln wie Wick VapoRub bekannt ist. Beim Räuchern wird Campher gerne zur Linderung von Erkältungsbeschwerden, aber auch bei Asthma eingesetzt. Die Duftintensität ist nicht ganz so stark wie bei Eukalyptus, aber der Campher verleiht dem Duft eine spürbar Frische.

Jo Malone Myrrhe Tonka Parfümprobe des Dufts

Wie riecht Jo Malone Myrrh & Tonka EdC in seiner Herznote?

Ist die Kopfnote noch würzig, frisch und grün, entfaltet schon bald der Myrrhe-Amber Akkord in der Mittelnote sein Können – einzigartig reichhaltig mit einer warmen balsamischen Note voller Sinnlichkeit.

Aromatherapeutische Wirkung von Myrrhe

In der zweiten Phase der Duftpyramide verleiht die Namibische Myrrhe dem Duft eine lebendige Akzentuierung, die sich bildlich mit den sanft wehenden Sanddünen der Namib-Wüste assoziieren lässt.

Während der mittleren Phase des Colognes Intense geht es sanft und sinnlich vor. Riecht man am Parfum, fühlt sich alles nach Vertrautheit, Geborgenheit und Schutz an. Verantwortlich hierfür ist der Myrrheduft, welche in der Aromatherapie als Ängste besänftigend, stabilisierend und stark erdend beschrieben wird.

Wie wird das balsamisch duftende Harz gewonnen?

Das duftgebende balsamisch-cremige Harz wird vom Omumbiri-Baum (Commiphora wildii / Omumbiri Myrrhe) gewonnen. Der niedrig wachsende Baum mit seinen sich breit ausstreckenden Ästen gedeiht ausschließlich in den trockensten Wüsten im Nordwesten von Namibia auf felsigen Böden ohne Konkurrenz anderer Vegetation.

Während der Trockenzeit scheidet das intensiv duftende Bäumchen sein aromatisch-balsamisches Harz aus. Das von Hand geerntete Harz des Myrrhebaums wird traditionell zur Herstellung von Parfum verwendet.

Jo Malone Cologne Intense Myrrh & Tonka im Herz betörend

Im Parfümherz des Jo Malone Parfums Cologne Intense Myrrhe & Tonka wird die namibische Myrrhe von Honig und Amber umhüllt. Es ist ein Hauch von Ambra, der das balsamische Harz ummantelt. So sanftmütig eingehüllt, erhält in dieser Phase der Duft eine spürbare Fülle balsamischer, süßer und cremiger Noten.

Zwischendurch lassen sich im Hintergrund hauchfein dosierte mineralische Noten erkennen, welche einen sanften, aber auch spannenden Kontrast in den Duftverlauf des Eau de Cologne Intense bringen. Ganz minimal lässt sich auch im Herzen des Parfums der Duft von Heu erahnen.

Jo Malone Myrrh & Tonka – Schlussakkord mit Gourmandnoten

Das sinnlich-betörende Parfum befindet sich nun seit etwa 6 Stunden auf der Haut und hat von seiner Intensität noch nichts eingebüßt. Genussvoll riechen wir am Puls und freuen uns auf diese schöne Komposition.

Der Basisakkord mit Tonkabohne, Vanille und Akzenten von Mandel zeichnete sich bereits in der Mittelnote ab. Über viele Stunden hinweg übergibt der Myrrhe-Amber-Akkord gemächlich ins Finale des Jo Malone Parfums.

Mit diesen Zutaten, welche sich im Jo Malone Myrrh & Tonka Cologne Intense ab der Basisnote entfalten, stellt sich die Frage, ob es sich um ein Gourmandparfum handelt. Nein, es ist kein typischer Gourmandduft, dennoch haben wir die Komposition in das Schlagwort Gourmanddüfte vertaggt, da sie definitiv sehr nahe daran heran kommt und beim Riechen eine sehr ähnliche gustatorische – oder besser – olfaktorische Wahrnehmung aktiviert.

Parfum Ratgeber Jo Malone Myrrhe Tonka

Natürlich möchten wir innerhalb dieser Duftbeschreibung auch darauf eingehen, für wen das Parfüm vorgesehen ist und für welche Anlässe es getragen werden kann.

Damenduft, Herrenduft oder unisex?

Wie man es auch schon an den Flakons der Marke erkennen kann, handelt es sich um einen Unisexduft und passt sowohl zu Frauen, wie auch zu Männern. Einschränkend möchten wir jedoch nicht unerwähnt lassen, dass der süße Duft nicht unbedingt zu einem Mann im sportlichen Outfit passt.

Sehr gut können wir uns das Parfum definitiv an einem Mann vorstellen, der mit machohaftem Image und Kontrasten spielt, aber der auch ein „echter Typ“ ist, dem man als Frau Vertrauen schenken darf.

Auf weiblicher Haut entfaltet sich der Duft sinnlich, warm, aber nicht romantisch verspielt. Um dieses tolle Parfum tragen zu können, spielt das Alter keine Rolle. Tragen Sie Jo Malone Myrrh & Tonka einfach, wenn Ihnen unsere Duftbewertung zusagt.

Für welche Jahreszeit und Anlässe ist das Parfum geeignet?

Man könnte fast meinen, dass die süß-balsamische Parfumkreation vornehmlich für Herbst und Winter geeignet ist. Sie lässt sich jedoch ganzjährig tragen und passt hervorragend zu Anlässen, bei denen man mit lieben Menschen tolle Begegnungen hat – tagsüber, abends, nachts.

Dies kann im Büro am Arbeitsplatz sein, aber vor allem im Freizeitbereich, wenn ein Restaurantbesuch, ein Rendevouz oder ein gechillter Clubabend im stilvollen Ambiente geplant ist. Es dürfte klar sein:

Für wilde Partys oder zum Sport ist dieser wunderbare Duft viel zu schade!

Wegen seiner aromatherapeutischen Wirkung ist es auch ein perfekter Kuschelduft, wenn Sie sich einsam fühlen, erschöpft fühlen oder Liebeskummer haben.

Tipp für Männer: Lassen Sie sich dieses tolle Meisterwerk nicht entgehen. Besorgen Sie sich eine Jo Malone Myrrhe & Tonka Probe und testen Sie den Duft. Ist er Ihnen etwas zu süß, tragen Sie ein paar Stunden vorher einen Oudduft auf und layern Sie!

Unser Fazit zu Jo Malone Myrrhe & Tonka Cologne Intense

Nach guten 10 Stunden riecht das Parfum immer noch auf der Haut. Von Anfang bis ins Finale verfolgen wir die Entwicklung und dabei wird es uns warm ums Herz. Wie eingangs vorweggenommen: Balsam für die Seele.

Eine zauberhafte Duftkomposition

Komponiert wurde der Myrrheduft von Mathilde Bijaoui. Sie war bislang für Parfümmarken wie bdk Parfums, Diesel Parfums, Emanuel Ungaro, Etat Libre d’Orange, Dolce & Gabbana, Laura Biagiotti, Penhaligon’s, Zadig & Voltaire und mehrfach für Jo Malone London tätig.

Mathilde Bijaoui hat mit Jo Malone Myrrh & Tonka einen Duft komponiert, der einerseits sehr gefällig ist, weil die Gesamtheit aller Duftnoten von den meisten Menschen als überaus angenehm empfunden werden dürfte. Andererseits ist ihr eine Komposition gelungen, die sehr rund und nahezu perfekt ist.

Ganz klar steht der sinnlich-balsamische Myrrheduft im Vordergrund, der von einer schönen Süße begleitet wird. Vor allem der zarte Schleier honigsüßer Noten, welcher sich über die gesamte Entwicklung des Dufts legt, ist wunderbar umgesetzt. Der Honigduft ist ein wunderschöner Begleiter des balsamischen Harzes vom namibischen Omumbiri-Baum.

Besonders gut gefällt uns die grün-frisch-würzig-intensive Eröffnung, die überraschend kurz anhält und dann an diese zauberhafte und sehr lange andauernde Herznote weiterreicht. So unglaublich schön der Myrrhe-Amber-Akkord ist, möchte er in vollen Zügen ausgekostet werden. Das hat Parfümeurin Mathilde Bijaoui mit ihrer Kreation ermöglicht.

Hochwertige Zutaten & gewohnte Qualität

Wie bei allen Düften von Jo Malone London, die wir bisher kennenlernen durften, begeistert auch die Qualität des Parfums. Wir beziehen uns hierbei insbesondere auf die authentischen Aromen der Duftnoten. Diese nehmen wir bei allen Parfums von Jo Malone London immer als intensiv und strukturiert zueinander abgestimmt wahr.

Jo Malone London Myrrh and Tonka Cologne Intense Erfahrungsberichte

Das Parfum erhält nahezu durchgängig positive Bewertungen. Diesen schließen wir uns uneingeschränkt an. Ohnehin mögen wir orientalische Düfte und mit Myrrhe kann man uns glücklich machen – Mathilde Bijaoui hat das mit Jo Malone Myrrhe & Tonka Cologne Intense erreicht. Danke!

Montale Paris Vanilla Extasy EdP Duftbeschreibung des Parfüms

Montale Vanilla Extasy Eau de Parfum

Montale Vanilla Extasy
Zweifelsfrei ist Parfüm Montale eine beliebte Marke, die man sich unbedingt anschauen sollte. Wir haben es getan! Montale Vanilla Extasy ist ein süßes Gourmandparfüm für Frauen – ein potenzieller neuer Lieblingsduft! Der Damenduft ist seit 2008 erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Grund dafür ist die Qualität des Parfums, Intensität und Haltbarkeit. Gerade auf der Suche nach einem süßen Vanilleparfüm, musste dieser Duft beim jüngsten Parfümkauf als Parfüm Abfüllung mitkommen. Der Name klingt super, die Duftnoten stimmen auch, als rein mit der Parfümprobe in den Warenkorb. Mögen Sie süße, gourmandige Vanilledüfte, sollten Sie Vanilla Extasy von Montale unbedingt probieren.

Parfüm Montale Vanilla Extasy & andere Vanilledüfte

Mit der Montale Vanilla Extasy Probe sind weitere Parfums mit Vanille eingezogen. Gezielt haben wir orientalische Düfte von Montale und Mancera ausgewählt. Beide Marken gehören untrennbar zusammen. Die erste Parfümmarke wurde im Jahre 2003 von Pierre Montale gegründet. Zuvor war er viele Jahre als Parfümeur in Saudi Arabien tätig. Er gilt als Meister für Parfüm mit orientalischer Note und Meister der Oud Düfte. Seine Tochter Amelie ist die künstlerische Leiterin des Dufthauses.

Bevor Mancera Parfums zum Leben erweckt wurde, bat Distributeur „Al Hthar“ niemand Geringeres als Pierre Montale, an den außergewöhnlichen Kreationen mitzuwirken. Montales Handschrift als Parfümeur ist daher bei Mancera Düften klar erkennbar. Beide Parfümmarken vereinen typisch orientalisches Parfum mit westlichem Appeal.

Wenn Sie Vanilledüfte und Düfte des Orients mögen, finden Sie im Parfüm Blog auf unserer Website viele weitere interessante Duftbeschreibungen wie zum Beispiel :

Mancera Aoud Vanille EdP Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Montale Vanilla Extasy Duftnoten

Für dieses Eau de Parfum gibt es keine klassische Duftpyramide, die in Kopfnoten, Herznote, Basisnote unterteilt ist. Jedoch lässt sich erahnen, in welchem Zusammenspiel wir die nachfolgenden Duftnoten riechen werden:

Aprikosenblüte, Ylang-Ylang von den Komoren, Ägyptischer Jasmin, Orientalische Vanille, eine holzige Basis aus Sandelholz und Mahagoni sowie balsamisches Harz und Benzoe.

Das klingt traumhaft und wir freuen uns schon sehr darauf, den Duft aufzusprühen und Sie in Form unserer Montale Vanilla Extasy Duftbeschreibung auf eine olfaktorische Reise mitnehmen zu dürfen.

Montale Vanilla Extasy Eau de Parfum Duftbeschreibung

Es ist nun schon eine Weile her, als wir uns diese orientalische Parfumkreation als Abfüllung gekauft und erhalten hatten. Abgefüllt in eine Duftprobe mit Verschlusskappe befindet sie sich nun einige Wochen in Besitz. Als wir während der Vorbereitung für diese Duftbeschreibung die Kappe von der Abfüllung abzogen und neugierig mit der Nase dran schnüffeln, wurde der erste Eindruck des Dufts mit einem „Wow“ kommentiert.

Der riecht aber gut!

Auftakt mit der Frucht Aprikose im Duft

Mit alkoholischer Begleitung kommt Montale Vanilla Extasy direkt warm, sinnlich, blumig daher. Zuerst kommt eine feine Aprikosennote zum Vorschein. Diese ist weniger fruchtig, sondern vielmehr ist es die helle Blüte der Aprikose, welche ganz zart von den fruchtigen Noten umhüllt wird. Doch die Aprikosenblüte kommt nicht alleine, sondern bringt zauberhafte Begleiter mit.

Gleich von Anfang entführt uns mit Vanilla Extasy Montale nach Saudi-Arabien, wo man auf dem Souk zwischen unzähligen Verkaufsständen flaniert und all die wundervollen Gewürze wahrnimmt, welche von den Händlern feilgeboten werden.

Die gleißende Hitze entfacht die ätherischen Öle der würzigen und süß-aromatischen Gewürze. Der Wind verströmt all die Aromen über den gesamten Souk. Eine leichte Brise fängt aus der Umgebung florale Noten, um sie auf den Souk zu tragen und frohlockt mit sinnlichen Eindrücken den Nasen aller Marktbesucher.

Florales Bouquet: Herznote mit Jasmin & Ylang-Ylang

Vanilla Extasy von Montale vertieft sich in sein blumiges Herz, in dem Ägyptischer Jasmin und Ylang-Ylang ihre intensiv duftenden Blüten entfalten. Die beiden floralen Komponenten vereinen sich zu einer betörenden Herznote und werden von süß-warmer Vanille begleitet, welcher in der weiteren Entwicklung noch zunehmend zum Vorschein kommt. Sehr gut gefällt uns, dass der Herznote kein Puder zugesetzt wurde. Die Blüten strahlen zusammen mit der Vanille.

Wirkungsvolle Blüten im Duft kombiniert

Bis hier hin ist Montale Vanilla Extasy nicht nur ein schöner fruchtig-blumiger Vanilleduft, sondern auch ein Parfum, das Wirkung erzielt. Ganz gleich, ob Sie ihn als Frau oder als Mann tragen.

Dass beim Tragen dieses Perfumes die betörenden Noten ihre Wirkung nicht verfehlen, liegt daran, dass man im der Maison Montale hauptsächlich natürliche Essenzen setzt, weshalb die Noten keinen chemischen Charakter haben.

Sowohl bei Jasmin, als auch bei Ylang-Ylang handelt es sich nicht um eine Blume, sondern um einen Strauch bzw. eine Kletterpflanze. Beide bilden intensiv duftende Blüten aus, deren ätherischen Öle positive Wirkung auf die Seele haben.

Ätherische Öle beider Blüten werden in der Aromatherapie genutzt, um das seelische Wohlbefinden zu fördern und sind hervorragend kombinierbar.

Sinnlich, betörend, anziehend

Die Wirkung von Jasmin wie Valium sowie der balsamische Geruch von Ylang-Ylang mit stimmungsaufhellender Wirkung verleihen dem Parfum eine unglaublich schöne Wärme, die beruhigend, sinnlich und anziehend wirkt. Haben wir unlängst noch die Duftnote Ylang-Ylang in Paco Rabanne Lady Million Fabulous kritisiert, zeigt sich uns hier der betörende Blütenduft von seiner schönsten Seite.

Harze und Oud verleihen dem Duft Charakter

Auf der Reise in die Basisnote gesellt sich eine weitere Zutat in dieses orientalische Parfüm. Für eine kurze Phase kommt etwas Krautiges und Herbes in die Herznote. Vielleicht ein Hauch Patchouly? Ein Hauch Eichenmoos?

Dieser herbe Kontrast in all der Wärme und Süße macht die Trägerin oder den Träger noch interessanter. Gleichzeit stellt diese krautig-erdige Nuance ein stimmiges Bindeglied beim Übergang in die Basisnote dar.

Montale Vanilla Extasy – ein warmer Vanilleduft

Das sinnlich-warme und erdig-krautige Kontrastprogramm wird nun von aromatischer Vanille übernommen. Anders als in vielen Mainstream-Düften verzichtet der Parfumeur der Maison Montale auf die Verwendung einer synthetisch riechenden Vanille. Es entfaltet sich ein sanfter, zugleich intensiver Vanillegeruch, fast schon verspielt.

Süsslich abgerundet mit Benzoeharz, Mahagoni & Sandelholz

Wunderbar warm und sinnlich geht es im Fond mit typisch orientalischen Noten weiter, während die süße Würze der Vanille erhalten bleibt. Balsamisches Benzoe im Zusammenspiel mit dem warmen Sandelholz verleihen Montale Vanilla Extasy Eau de Parfum einen cremig-weichen Ausklang, der nochmal mit dem holzigen Mahagoni verfeinert wurde. Hauchzart entfaltet sich ein feiner Holzduft, getragen von balsamischem Harz, fein gesüßt mit Vanille und einem kleinen Tupfer Amber im Finale. Natürlich darf auch ein Hauch von Oud nicht in der orientalischen Basis fehlen, um diese meisterlich abzurunden.

Montale Vanilla Extasy Proben, Discovery Set & Flakons

Gefällt Ihnen unsere Duftbeschreibung, lernen Sie doch einfach den Gourmandduft kennen. Da es sich um einen Nischenduft handelt, können Sie das Parfüm als Abfüllung kaufen oder direkt bei der Brand ein Discovery Set mit 5 Düften Ihrer Wahl bestellen – je Parfümprobe 2 ml. Das Haus Montale bietet zudem eine Treasure Box mit 3 x 20 ml an.

Auch für das Reiseset können Sie 3 Düfte auswählen. Originell ist die Verpackung des Dufts in Reisegröße. Die Miniflakons sind den großen Flakons nachgeahmt. In ausgewählten Parfümerien sind die Düfte im Flakon mit 50 ml sowie 100 ml erhältlich. Tendenziell führen herkömmliche Parfümerien die Markendüften nur selten oder allenfalls in geringer Auswahl. Deshalb schauen Sie sich entweder in einer Nischenparfümerie, direkt bei der Brand oder auf Amazon um.

Fazit zu unserer Montale Vanilla Extasy Rezension

Wie Sie es vielleicht schon vermuten, haben wir eine positive Meinung zu diesem Gourmandduft, an dem wir weder etwas vermissen, noch etwas auszusetzen haben.

Unsere Bewertung – wir sind begeistert

Vanilla Extasy von Montale begeistert uns von der ersten bis zur letzten Sekunde. Mit allen Duftnoten trifft das EdP unsere Vorlieben. Ebenso mit den beiden Duftrichtungen Gourmand und Oriental. Insofern ist das ja auch gar nicht so schwer. Allerdings reicht dies alleine nicht aus. Ebenfalls muss die Qualität stimmen – das tut sie.

Wie bereits erwähnt, setzt die Parfümmarke großzügig natürliche Essenzen in hochwertiger Qualität bei der Parfümherstellung ein. Intensität, Sillage sowie gute Haftung auf der Haut sind somit gewährleistet. Die Haltbarkeit liegt zwischen 6 und 8 Stunden, bevor sich dieser schöne Gourmandduft langsam zurückzieht.

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Je nachdem, wo und in welcher Größe Sie Montale Vanilla Extasy kaufen wollen, bewegt sich der Preis pro Milliliter bei einem €, eher sogar etwas darunter.

Wann kann man Montale Vanilla Extasy tragen?

Der Damenduft ist immer tragbar. Ganz egal, ob Sie einen Parfüm für Frühling, Sommer, Winter oder Herbst suchen. Das blumig-vanillige und orientalische Parfum passt auch zu den meisten Anlässen. Es ist also ein rundum alltagstauglicher Duft, der Sie beim Shoppen, beim Arbeiten und beim Ausgehen begleiten wird.

Perfekte Düfte zum Layern

Möchten Sie den Duft bevorzugt tagsüber tragen, können Sie am Abend problemlos einen der anderen Montale Parfums auflegen, da die meisten Düfte der Marke eine gut miteinander kombinierbare Handschrift tragen.

Eine sehr schöne Harmonie entsteht, wenn Sie am Abend mit Aoud Damascus, Arabians Tonka, Intense Café oder Dark Vanilla auflegen.

Riecht Montale Vanilla Extasy wie Flowerbomb?

Zum Abschluss unserer heutigen Duftbeschreibung möchten wir noch auf diese Frage eingehen. Mehrfach haben wir gelesen, dass der Vanilleduft dem Damenparfum Viktor&Rolf Flowerbomb sehr ähnlich sein soll. Wie man darauf kommt, will sich nicht erschließen.

Weder anhand der Duftpyramide, noch bei einem Vergleich der Düfte während einer Riechprobe können wir dies bestätigen. Der blumige Duft Flowerbomb startet mit Tee und Bergamotte. In der Herznote entfalten sich Orchidee, Freesie und Jasmin. In der Basisnote enthält der Kultduft von Viktor&Rolf Patchouly und Rose.

Bis aus den Jasmin und eventuell das Patchouly-Kraut gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Lassen Sie sich also nicht in die Irre führen. Montale Vanilla Extasy ist ein blumiger, orientalischer, gourmandiger Duft mit präsenter Vanille. Flowerbomb ist ein blumiger, sehr süßer Duft ohne Vanille, bei dem die Blumen das Hauptthema sind.

Bogue Profumo Lita EdP Duftbeschreibung lesen

Bogue Profumo Lita

Bogue Profumo Lita
Abermals stellen wir Ihnen mit Bogue Profumo Lita ein Nischenparfüm vor. Lita ist ein noch recht junges Parfüm, welches seit Dezember 2020 in ausgewählten Nischenparfümerien erhältlich ist. Wir haben uns eine 3 ml Parfüm Abfüllung gekauft, weil die Zusammenstellung der Duftnoten klasse klingt und der Parfümflakon mit seinem Design Aufmerksamkeit verlangt. Dieses trägt zweifelsfrei die persönliche Handschrift von Parfümeur Antonio Gardoni, der durch sein Wirken als Architekt und Designer von Gebäuden, Glas und Metall Inspiration für seine Düfte schöpft. Leider haben wir lediglich eine Bogue Lita Parfümprobe vorliegen. Sie finden jedoch im Netz viele Fotos. Hier geht es um den Duft, die Story hinter dem Parfüm und seine Schöpfer.

Bogue Profumo Lita – eine Schöpfung zusammen mit Künstlern

Antonio Gardoni ist Architekt, Parfümeur und Schöpfer der Nischenmarke Bogue Profumo. Als zeitgenössischer Künstler versteht er es, Statements zu setzen. Um nicht nur ein Parfüm einfach auf den Markt zu bringen, hat er Künstler der verschiedensten musikalischen Stilrichtungen für eine Zusammenarbeit gewinnen können.

Ellie Rose, bekannte Song-Writerin sowie ihr Mann und The Kooks Leadsänger Luke Pritchard komponierten gemeinsam mit Antonio Gardoni den klangvollen Duft Lita. Das olfaktorisch-musikalische Meisterwerk spendet Trost, erzählt von Abenteuer, Stille und Aufregung.

Lesetipp: Bogue Douleur! – eine Parfümbeschreibung der ganz anderen Art

Bogue Lita EdP: rauchig-würzige Komposition

Lita ist ein würziger und rauchiger Duft, der als Unisexparfüm von Damen und Herren getragen wird. Die offizielle Duftpyramide offenbart lediglich einen Teil der enthaltenen Duftnoten.

  • Kopfnoten: Bergamotte, Grapefruit, Ylang-Ylang, Sandelholz, Koriandersamen, Gardenie
  • Herznoten: Tabak, Patchouli, Champaka, Jasmin, Zypresse
  • Basisnoten: Benzoe, Vetiver, Vanille, Tonkabohne, Myrrhe, Weihrauch

Welche weitere Noten das Nischenparfüm Bogue Profumo Lita begleiten, erfahren Sie im Laufe unserer Duftbeschreibung, an der wir noch arbeiten.

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Parfümprobe getestet

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP
Zusammen mit dem neuen Herrenduft Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum erreichte uns eine kostenlose Parfümprobe von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP. Ein Herrenparfüm, das wir Ihnen in unserer heutigen Duftbeschreibung näher vorstellen möchten. Acqua di Gio Profondo Eau de Parfum ist eine aquatisch-frische Duftkomposition aus dem Jahr 2020. Der Herrenduft wurde von Parfümeur Alberto Morillas komponiert. Wahrscheinlich ist Alberto Morillas DER bekannteste Parfümeur aller Zeiten. Mit über 450 Duftkreationen ein ungeschlagener Meister!

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo Duftnoten des EdP

Bei der hier vorgestellten Duftessenz handelt es sich um einen weiteren Flanker des Duftklassikers Giorgio Armani Acqua di Gio EdT aus dem Jahre 1996. Der italienische Namenszusatz ‘Profondo’ bedeutet nichts anderes als ‘tief’ oder ‚tiefgründig‘. Somit hegten wir Hoffnung, dass der Duft deutlich intensiver sein würde, als das klassische Eau de Toilette. Die dunkle Glasflasche, in der sich das Männerparfüm präsentiert, unterstreicht diese Assoziation.

Aber typisch für die aquatische Duftlinie ist auch dieses Herrenparfüm für die warme Jahreszeit ausgelegt und lässt sich in die Reihe der Frühlingsdüfte und Herrendüfte einsortieren.

Enthalten sind diese Noten:

  • Kopfnoten: Bergamotte, Brasilianische Grüne Mandarine, Aquozone
  • Herznoten: Rosmarin, Lavendel, Zypresse, Mastix Absolue
  • Basisnote: Mineralischer Amber, Guatemala Patchouli, Moschus

Die Kombination der Duftnoten in Profondo gefällt uns gut. Es ist erkennbar eine maskuline Duftkomposition. Alles klingt nach fruchtig-frischem sowie aquatischen Opening, würzigem Parfümherz und solider Duftbasis ohne klebrige Süße. Besonders gespannt sind wir auf das Mastixharz, das dem Eau de Parfum zumindest etwas Tiefe und Intensität verleihen dürfte.

Zwei Parfümproben: Giorgio Armani Acqua di Gio Herrendüfte

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Duftbeschreibung

Profondo, das klingt so wunderbar italienisch. Amore! Leidenschaft! Wir wollen ihn einfach lieben. Alleine schon des wohlklingenden Namens ‚Profondo‘ wegen. Aber, oh weia. Es bahnt sich ein Desaster an. Direkt nach dem Aufsprühen auf die Haut.

Da, wo eine, von Maitre Alberto Morillas dressierte, gut gelungene fruchtig-frische Bergamotte für ein zitrisches Opening hätte sorgen können, ballert uns eine synthetische Putzmittel-Zitrone in die Nasen. Grüne Mandarine, auch wenn sie aus Brasilien stammt, kann da auch nichts mehr retten! Was auch immer Aquozone sein mag, ist uns schlagartig die Lust vergangen, weiter an den besprühten Handrücken zu riechen.

Wir hätten uns auch Meister Proper Haushaltsreiniger drüber kippen können. Das wäre billiger, ergiebiger, wahrscheinlich sogar auch noch besser gewesen. Aber wir bleiben tapfer. TAPFER für Sie. Womöglich, um sie vor einem Blindbuy zu bewahren, der Sie ins olfaktorische Unglück stürzen könnte.

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Bewertung

Warum gefällt uns der Herrenduft nicht? Das fragen wir uns auch. Liegt es einfach daran, dass wir an eine Komposition des Meister-Parfümeurs Alberto Morillas größte Erwartungen gestellt haben? Dies haben wir uns eine Weile lang gefragt. Doch damit lässt sich unsere Parfüm-Bewertung nicht erklären.

Fakt ist: Die Eröffnung der Kopfnote mit der absolut künstlich riechenden Zitrusnote ist völlig synthetisch, hat mit dem natürlichen zitrischen Duft der Bergamotte-Frucht nichts gemein. Sogar die Grüne Mandarine kann auf keinen Fall begeistern. Diese ist ebenfalls ein synthetisch riechendes Labor-Produkt, das wahrlich nicht zum Begeistern fähig ist.

Bergamotte-Opening geht anders – BESSER!

Dabei können Bergamotte sowie Mandarine eine wunderbare Eröffnung eines Parfums gewährleisten, vor allem, wenn es um vitalisierende frische Düfte für die warme Jahreszeit geht. Ein sehr schönes Beispiel hierfür ist Prada Luna Rossa Ocean EdT. Ein Herrenduft, der von Anne Flipo und Carlos Benaiim komponiert wurde.

In Zusammenarbeit ist es beiden Parfümeuren meisterlich gelungen, dem Herrenduft mit einer phantastischen, wunderbar fruchtigen, schwungvollen Bergamotte eine zitrische Kopfnote zu verleihen. So haben wir die Bergamotte-Eröffnung in unserer Duftbeschreibung von Prada Luna Rossa Ocean EdT bewertet:

Der von der Mittagssonne aufgewärmte und gesüßte Bergamotte-Saft riecht einfach köstlich.

Wann immer wir an Prada Luna Rossa Ocean Eau de Toilette riechen, sind wir von der zitrischen Eröffnung begeistern und fragen uns, warum Bergamotte nicht immer so gut umgesetzt wird. Schließlich sind authentische Zitrusdüfte ein Garant für gute Laune.

Es ist aber nicht nur die Kopfnote

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP ist und bleibt für uns eine Enttäuschung. Synthetische Bergamotte sowie synthetische Grüne Mandarine und die uns sich nicht erschließende Duftnote Aquonzone wollen einfach nicht enden. Eine wenig gefällige Kopfnote wäre ja noch zu verkraften, wenn sie schnell verflüchtigt, um ein feudales Parfümherz zu präsentieren.

Mittelnote von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP

Wir warten, warten, warten noch länger. Wo bleiben der aromatische Rosmarin? Ein halbwegs gut gemachter Lavendelduft? Würzige Zypresse? Balsamisches Mastix Harz? Gerade auf das balsamische Harz haben wir so lange gewartet. Vergebens.

Auch, wenn wir keine Anhänger von Lavendel sind, hätten wir uns das Parfümherz anders vorgestellt. Vor allem das balsamische Mastix Harz. Dieses hätte uns entschädigen können. Für all das, was wir erwartet hätten.

Während wir auf den rechten Handgelenken bei Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP auf etwas Besonderes warten, triumphiert das circa drei Stunden auf den linken Handgelenken vorher aufgesprühte Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum mit seinem salzig-maritimen Charakter vor sich her.

Sillage – vermisst!

Selbst dann, wenn man das Parfümherz von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP erkennen und mögen würde, ließe die Sillage zu wünschen übrig. Nimmt sich das Giorgio Armani Acqua di Gio EdP alle Zeit der Welt, seinen maritimen Duftcharakter in wunderbare Länge zu ziehen und an Intensität nicht zu geizen, verblasst daneben das drei Stunden später aufgesprühte Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP regelrecht in Belanglosigkeit.

Prodondo heißt ‚tief‘ beziehungsweise ‚tiefgründig‘. Impliziert das bei einem Parfüm nicht auch Intensität!?

Die Projektion von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP ist mäßig. Mehr als mäßig. Unzählige Düfte übertrumpfen mit Leichtigkeit. Sogar der der Herrenduft bruno banani Dangerous Man EdT sowie James Bond 007 Quantum liefern – nach unserem Empfinden – bessere Performance ab. Auf den Preisvergleich zwischen den Drogerie-Düften und dem Designerduft von Alberto Morillas wollen wir gar nicht erst eingehen.

Kurzum: Wir hatten uns auf einen hochwertigen Duft für Männer gefreut. Stattdessen erwartet uns ein banales Parfümherz, welches uns bei unzähligen 08/15 Designerdüften begegnet. Es riecht. Irgendwie. Belanglos. Ohne Charakter. Austauschbar. Man könnte Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP problemlos austauschen. Unbemerkt! Durch billiges Drogerie-Parfüm, den zweihundertsten Flanker von Diesel Parfüm – oder was auch immer.

Eigentlich waren wir uns sicher, dem Alberto Morillas Parfum Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP mit Ehrfurcht vor dessen künstlerischem Wirken zu begegnen. Die Realität holte uns leider ein. Wohlwollende Worte kommen uns einfach nicht über die Lippen.

Über alle Duftphasen hinweg sind wir enttäuscht.

Weder in der Kopfnote, noch in der Herznote oder in der Basisnote finden wir in Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP irgendetwas, was uns begeistern könnte. Dabei hätten die Duftnoten Rosmarin, Mastix, Amber und Patchouli wirklich reichlich Potenzial für ein Parfüm, das uns gefallen könnte.

Eau de Parfum – ja, leider ohne individuellen Charakter

Die Haltbarkeit ist okay. Einem Parfüm in der Konzentration Eau de Parfum würdig. Zu bemängeln sind aus unserer Sicht Individualität und Charakter. Wir wiederholen uns. Belanglos. Austauschbar. Beliebig. Ohne jeglichen Wiedererkennungswert. Doch genau Letzteres macht ein gutes Parfüm aus.

Wer ein Parfüm aufträgt, möchte sicherstellen können, dass man sich auf besondere Weise parfümiert. Einen Duft aufträgt, welcher sich aus der Masse hervorhebt. Ein Parfum, das Komplimente einbringt, das mit positiven Erinnerungen verknüpft werden kann.

In jeder Hinsicht mangelt es uns bei diesem Herrenduft. Es fällt uns schwer zu glauben, dass Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP wirklich von Maitre Alberto Morillas komponiert wurde.

Andere Parfums von Alberto Morillas

Parfumeur Alberto Morillas hat sage und schreibe mehr als 450 Parfums entwickelt. Mit dabei sind großartige Erfolge wie Phenhaligon´s Portraits – The Tragedy of Lord George aus dem Jahre 2016, Panthère de Cartier aus 1987, Yves Saint Laurent Parfum M7 (2002) sowie das Versace Parfum Pour Homme aus 2008 und Bvlgari Omina (2003).

Wir könnten die Reihe beliebig weit fortsetzen. Viele Erfolge von Parfümeur Alberto Morillas sind uns bestens vertraut, ans Herz gewachsen. Doch kaum einer seiner Parfümkreationen wirkt auf uns so banal, wie das Herrenparfüm Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP, welches sich trotz unserer bescheidenen Kritik im unteren Level der Parfümeurskunst bewegt.

Wir waren einer sachlichen, wohlwollenden Kritik offen gegenübergestellt. Doch letztlich konnten wir trotz aller Vorschusslorbeeren diesem Parfüm für Herren einfach nichts abgewinnen. Dass Parfümeur Alberto Morillas sein Handwerk versteht, beweisen indes Düfte wie das Damenparfüm Paco Rabanne Fame, Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum sowie dem Parfüm Mizensir White Neroli EdP.

Unsere Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Bewertung

Für uns ist jede negative Duftbeschreibung ein tiefer Schmerz. Wir sind Parfumos mit Leib und Seele. Als solche wollen wir nicht den einen Duft mit dem anderen vergleichen, sondern wir sind ganz bewusst stets auf der Suche nach dem besonderen Etwas. Auf der Suche nach jenem besonderen Extra, mit dem wir reinen Gewissens begründen können, warum wir das Geld für den Parfümkauf ohne jegliche Reue investiert haben.

Bei Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo Eau de Parfum fällt uns überhaupt kein Grund ein, dafür Geld auszugeben. Dieses ist ohne jeglichen Zweifel besser in Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum zu investieren!

Mizensir White Neroli Parfum - Duftbeschreibung des zitrisch-blumigen Parfums

Mizensir White Neroli EdP

Mizensir White Neroli EdP
Seit 2015 ist das Parfüm Mizensir White Neroli EdP auf dem Markt. Ein zitrischer, frischer, blumiger Duft, tragbar von Damen und Herren. Komponiert wurde der Duft von niemand Geringerem als der Meisternase Alberto Morillas, aus dessen Hand auch der tolle Damenduft Gucci Guilty Absolute Pour Femme sowie der Duftklassiker für Herren Giorgio Armani Acqua di Gio EdT stammt. Obwohl es sich um ein Eau de Parfum handelt, haben wir hier die Parfümprobe eines eher leichten Duftes für die warme Jahreszeit vorliegen, dem der Ruf vorauseilt, ein „Saubermann-Duft“ zu sein.

Mizensir White Neroli EdP – Duftnoten

Das Nischenparfüm von Alberto Morillas enthält sehr klassische Noten für einen Frühlingsduft. Aber auch ein paar Duftnoten, die eher auf eine intensive Duftkomposition mit starker Sillage und guter Haltbarkeit hindeuten. Das sind die Noten, aus denen das Parfüm für Frauen und Männer komponiert wurde.

  • Kopfnoten: Italienische Bergamotte, Tunesisches Neroli, Hedion
  • Herznoten: Chinesischer Jasmin, Weihrauch
  • Basisnoten: Weihrauchharz, Moschus, Clearwood™

Zwei dieser Duftnoten, nämlich Hedion und Clearwood, sind uns bislang unbekannt. Bisweilen begegnete uns lediglich Hedion in einem der Düfte aus dem Lengling Discovery Set sowie im Damenparfüm Perris Jasmin de Pays EdP.

Mizensir White Neroli EdP Duftbeschreibung

Entführt uns der Eröffnungsakkord noch in mediterranes Flair, scheint sich der Duft in der Mittelnote zu einem leicht orientalisch angehauchten Blumenduft zu wandeln, um in der Basis balsamisch und „clear“ zu werden. Wir sind gespannt, was uns auf diese Duftreise erwartet.

Wir schreiben gerade an der Duftbeschreibung.

Pure Oud by Kilian Parfum

Kilian Pure Oud EdP

Kilian Pure Oud EdP
Unter allen Parfums zu denen wir bisher unsere Duftbeschreibungen verfasst haben, ist uns kein Duft untergekommen, der so edel verpackt und so außergewöhnlich in seiner Duftentwicklung ist, wie das Nischenparfüm Kilian Pure Oud EdP. Kilian Pure Oud – dabei handelt es sich um einen Nischenduft, ist in jedweder Form anders und kein Duft für schwache Nerven. Anders, als alles andere, was man aus der Parfümwelt so kennt. In jeder Hinsicht. Frauen und Männer die auf der Suche nach einem gefälligen, alltagstauglichen Mainstreamduft für Damen oder Herren sind, können direkt hier aufhören zu lesen. Gleiches gilt für alle, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Parfum sind. Kilian Pure Oud erfüllt keines dieser “normalen” Kriterien. Gar keins!

Unsere Leseempfehlung: Duftbeschreibung von Tauer L’Oudh – großartiger Oudduft

Kilian Pure Oud EdP – extrem polarisierendes Oudparfüm

Dieses Kilian Pure Oud Eau de Parfum wird keinen Erwartungen gerecht. Das EdP will nicht gefällig und massentauglich sein, sondern hat seinen eigenen, sehr eigenwilligen Stil. Der eigenwillige Stil beginnt bereits beim Preis. Wir haben für 50 ml circa 190 Euro bezahlt – beinahe ein Schnäppchen, denn der Preis für das Nischenparfüm steigt, da er nicht mehr produziert wird. Dennoch war der Blindkauf ein Wagnis. Niemand von uns kannte diese Duftessenz, die Bewertungen von Kilian Pure Oud Eau de Parfum sind kontrovers.

Unisexduft mit außergewöhnlichen Duftnoten

Angeboten wird das EdP als Unisex Parfüm. Somit ist es geeignet zum Tragen von Damen und Herren, wenngleich das Design des Parfümflakons eher auf ein Männerparfum schließen lässt. Das gilt auch für die Duftnoten, die diesem Parfum seinen  ungewöhnlichen orientalischen Duftcharakter verleihen:

  • Safran
  • Kopaivabalsam
  • Oud
  • Amber
  • Cypriol
  • Guajakholz
  • Labdanum

Das sind allesamt Riechstoffe, die eher maskulin, denn feminin wirken. Dennoch: Die Parfümmarke Kilian ist davon überzeugt, dass dieser Duft unisex ist. Für uns kein Problem. Tragen wir doch seit vielen Jahren Parfüms wie Davidoff Zino und das Thierry Mugler Parfum A*Men.

Unsere Empfehlung: Kilian Angels‘ Share

Kilian Collection Arabian Nights

Kilian Pure Oud EdP ist ein Unisex-Parfüm, das im Jahre 2009 innerhalb der orientalischen Duft-Kollektion Arabian Nights by Kilian lanciert wurde. Pure Oud, dieser Name bedeutet übersetzt “Reines Adlerholz” – eine extrem kostbare und teure Holzsorte, die auch als Agarholz bekannt ist. Das Oudparfüm zeichnet sich durch intensive holzige und harzige Duftnoten aus, die es in sich haben, wie unsere nachfolgende Duftbeschreibung dieser Oudbombe noch zeigen wird.

Nischenparfum by Kilian in edler Holzbox

Die Ankunft: Kilian Pure Oud in sensationeller Parfum-Box

Frauen, zumindest die unserer Redaktion, sind Verpackungsopfer. So sorgt manchmal die Parfümpräsentation für einen Blindkauf, so wie hier beim Nischenparfüm Kilian Pure Oud.

Kaum eingetroffen war klar: Dieses Unisex-Parfüm ist in eine noch viel schönere Verpackung eingebettet, wie es die Produktbilder der Parfümerie erahnen lassen. Der schicke Flakon von Kilian Pure Oud bettet in einer schweren, absolut hochwertig verarbeiteten schweren Holzbox mit Klavierlack und Samt veredelt. An der Stirnseite der Holzbox befindet sich ein goldenes Schlüsselloch. Die Oberseite ist durch ein orientalisches Emblem in feinstem Gold verziert.

Kilian Pure Oud Eau de Parfum - schwarzer Flakon mit Gold

Kilian Pure Oud Parfümbox – ein brutaler Staubmagnet

Die edle Parfümbox im schickem Klavierlack-Design ist verpackt in eine eng anliegende Samthülle, die sich nur schwer von der Parfümbox abstreifen lässt. Leider zeigt sich bereits beim Auspacken der Klavierlack-Box, dass Staub der ärgste Feind einer wohlbehüteten Pafümsammlung sein kann. Beim Herzausziehen der Box zieht die statische Aufladung jedes Staubkörnchen aus der Umgebung an und diese legen sich sichtbar auf die edle Parfümverpackung. Sehr ungünstig, um schöne Parfümfotos entstehen zu lassen.

Luxusparfüm mit viel Schnickschnack

Egal. Nach unzähligen Versuchen, der unliebsamen Staubansammlung Herr zu werden, übersiegt die Neugier, sich endlich dem Parfümflakon von Pure Oud by Kilian zu nähern und die kostbare Parfümessenz mit der Nase zu erschnuppern. Den Klavierlack-gestalteten Deckel der exklusiven Parfümbox geöffnet, zeigte sich uns ein weiterer Grund, warum es sich manchmal lohnt, Verpackungsopfer zu sein.

Zertifikat, vergoldeter Schlüssel und ein wenig Firlefanz, der dem exklusiven Unisexparfüm ein weiteres zusätzliche Extra zuweist, bestätigen uns: mit diesem Parfüm Blindkauf haben wir alles richtig gemacht – ganz egal, wie der Unisex-Duft riecht. Alleine das Besitzen ist den Kaufpreis wert! Frauen eben!

Kilian Pure Oud – der schöne Parfümflakon

Nach langem Bewundern und Fotografieren lässt uns die Neugier endlich das Zertifikat lupfen, beiseite legen und die ersten Blicke auf den Parfümflakon von Kilian Pure Oud freilegen. Dieser begeistert – nicht weniger, wie die Parfümbox, das Zertifikat und der vergoldete Schlüssel, auf den wir später noch zu sprechen kommen.

by Kilian Pure Oud Flakon in schwarzer Box

Der schwarze Parfümflakon ist blickdicht und gibt nur in der Ansicht von oben den Blick auf den Füllstand des Eau de Parfums frei. Die Seiten des edlen Glasflakons sind geriffelt und machen die Glasflasche mit der edlen Duftessenz griffig.

Ein weiteres Detail, das den exklusiven Eindruck dieses Luxusparfüms abermals unterstreicht: das hochglanzpolierte und goldene Metallschild, welches die Frontseite des Flakons ziert.
Pure Oud by Kilian - Label aus goldenem Metall

Parfümbox mit Klavierlack: Dank Schlüssel Tresor von Kilian Pure Oud

Der goldene Schlüssel ist nicht nur Zierde des Nischenparfums, sondern auch funktional. Mit ihm lässt sich die Parfümbox mit Klavierlack tatsächlich abschließen und das Kilian Pure Oud Parfum vor unbefugtem Zugriff schützen. Dies mag nicht unberechtigt sein. Schließlich handelt es sich um ein Unisex Parfüm, das sowohl von Frauen, wie auch von Männern aufgelegt werden kann – wer dieses Nischenparfüm besitzt, muss damit rechnen, es teilen zu müssen.

Kilian Pure Oud Duftbeschreibung

Unsere Begeisterung von Flakon und Verpackung sind keine Grenzen gesetzt. Hier hat Kilian Pure Oud Parfüm uns vollends mit dem Must Have Virus getriggert.  Aber gilt das auch für den Duft des Unisex-Parfums?

Das Besondere am Oudduft: Das kostbare Adlerholz

Kilian Pure Oud gehört in die Gruppe der Oud-Düfte. Als solche werden arabisch anmutende Parfums bezeichnet, die vom Duft des Adlerholzes charakteristisch geprägt sind. Adlerholz ist ein kostbares und seltenes Holz, das durch einen fein-aromatischen Holzduft die meisten Menschen olfaktorisch begeistert.

Hochwertiges Adlerholz zählt weltweit zu den teuersten Hölzern und kann qualitätsabhängig bis zu 250.000 Euro pro Kilogramm kosten. Zur Herstellung sogenannter Oud-Düfte wird das teure ätherische Öl vom Adlerholzbaum verwendet, so dass der Kaufpreis von ca. 190 Euro für 50 ml Oud-Parfüm durchaus berechtigt sind. Allerdings gibt es auch Zweifel daran, ob moderne Ouddüfte tatsächlich das kostbare Adlerholz erhalten oder der einmalige Holzduft synthetisch nachgebaut wurde. Dies wäre zumindest für die uralten Adlerholzbäume ein Segen!

Unsere Erwartungen an das Kilian Pure Oud Parfüm waren hoch – sehr hoch!

Der erste Spritzer auf der Haut brachte Ernüchterung. Oh, oh, was ist das? Mit gerümpfter und sich abwendender Nase machen sich Fluchtgedanken breit. Eine solche Intensität, gepaart mit undefinierbar umherschwirrender Riechstoffen hätten wir nicht erwartet. Das Nischenparfüm riecht in der Kopfnote einfach nur brutal und zum Weglaufen!

Die Kopfnote von Kilian Pure Oud EdP

Kilian Pure Oud eröffnet mit dunklen und unfeinen Duftnoten, die alles vermissen lassen, was einen feinen Duft ausmacht. Wir ertappen uns bei diesem Gedankenspiel:

“Wo zur Hölle sind süße Duftstoffe und die für Oud typisch begleitende Rosen, die das Unisexparfüm zum Aushalten machen? Gut, dass da die wohltuende Süße nicht enthalten ist. Wie würde auch ein mit Zucker bestäubter und Honigduft verfeinerter Automechaniker riechen?”

Und dennoch: Unsere Nasen kleben förmlich an der mit Kilian Pure Oud besprühten Haut, während dabei Assoziationen mit Gummi, KFZ-Werkstatt, Stahlwerk, Ölwanne, Teer, Staub und Dreck breit machen. Hat da noch jemand Oregano oder ein anderes Gewürz drüber gestreut und das Ganze mit Harzen vermengt?

Kilian Parfüm Pure Oud - schwarzer Flakon mit goldenem Label

Kratzbürstiger Nischenduft, der zwischendurch verzaubert

Zugegeben. Diese Assoziationen deuten keinesfalls darauf hin, dass es sich bei Kilian Pure Oud um ein Parfum handeln könnte, das überhaupt einer Frau oder einem Mann gefallen könnte. Aber wie so oft, wenn ein Eau de Parfum im Erstkontakt derart kratzbürstig, widerspenstig, unzähmbar und abschreckend wirkt, passiert während der Duftentwicklung eine überraschende Wandlung. So auch bei diesem Unisexduft aus der Kilian Parfüm Kollektion Arabien Nights, in der auch diese Düfte erschienen sind:

  • Rose Oud
  • Pure Oud
  • Musk Oud
  • Incense Oud
  • Amber Oud

Die Herznote des orientalischen Dufts

Kilian Pure Oud EdP nimmt sich vollkommen selbstbewusst Zeit. Zeit, um mit der Hautchemie von Träger oder Trägerin zu experimentieren – und vielleicht sogar formvollendet zu einer hocherotischen Verbindung zu verschmelzen.

Sprunghafte Duftkomposition zwischen Werkstattdreck und balsamischer Schönheit

Die Duftentwicklung von Kilian Pure Oud folgt eigenen Allüren. Ob sich das Oudparfum in der Herznote auf der Haut zum Positiven entwickelt, entscheidet das arabische Duftwasser eigenmächtig. Bei manchen weiblichen oder männlichen Trägern verweigert das Eau de Parfum schlichtweg jede olfaktorische Verbesserung. Bei anderen Damen und Herren entfaltet sich ein faszinierender Duft, der wie die Königin der Nacht inmitten der tiefsten Dunkelheit eine wunderschöne und strahlende Blüte zum Vorschein bringt.

Die Königin der Nacht hat geschafft, was nur ganz wenige Düfte schaffen: Während der ersten Riechprobe klebten wir über viele Stunden hinweg mit den Nasen an unseren Handgelenken und verfolgten die spannende Entwicklung eines Eau de Parfums, das in den ersten Sekunden der Eröffnung alles andere, nur nicht den Eindruck eines herausragenden Parfüms machte.

Die bereits erwähnten Duftnoten Safran und Kopaivabalsam lassen sich ebenso wenig aus der Duftwolke erkennen, wie Cypriol. Zumindest Letzteres ist uns als Wurzel sowie als ätherisches Öl bekannt, das adlerholzartig, erdig und orientalisch duftet.

Kilian Pure Oud entfaltet sein harziges Parfümherz

Labdanum ist das fast schwarze Harz, welches von Zistrosen gewonnen wird. In seiner Konsistenz erinnert es an Pech, da das Harz bei milder Umgebungstemperatur extrem zähflüssig ist. Um Labdanum beispielsweise zum Räuchern zu zerkleinern, wird die klebrige und teerartige Masse in dünner Schicht eingefroren, so das sich das erkaltete Duftharz in kleine Stücke brechen lässt.

Labdanum duftet, wenn das Harz vorsichtig dosiert wird, nach Vanille und frischen Kräutern. Es ist eben jener Hauch von Vanille, die Kilian Pure Oud mit zunehmender Duftentwicklung von einem kratzigen, dunklen und keinesfalls harmonischem Eau de Parfum zu einem wahren Hautschmeichler macht.

Kilian Pure Oud Basisnote

Amber, Guajakholz und Labdanum bilden die Basisnoten des Unisexparfums und erweisen sich als hervorragende Fixateure. Die Komposition bleibt ambivalent und springt bis zum Ausklang hin und her zwischen „eklig“ und „faszinierend schön“. Bei dieser orientalischen Duftkomposition gibt es scheinbar keinen Gewöhnungseffekt. Wann immer wir dieses Oudparfüm auftragen, verlockt der Duft dazu, immer wieder mit der Nase näherzurücken und sich diese Oud-Dröhnung abzuholen.

Stundenlange Verführung – zwischen Ekel und Liebe pur

Die Parfümentwicklung erstreckt sich über viele Stunden – mit heftiger Intensität und ungebremster Haltbarkeit. Der Oudduft Kilian Pure Oud hat eine gute Sillage und hält sich sehr lange auf Haut und Kleidung. Die Verwandlung von Kopfnote über Herznote bis zur Basisnote verlockt immer wieder dazu, auf der besprühten Haut zu riechen und den spannenden Verlauf des Dufts zu verfolgen.

Dabei zeigt sich: Die Parfümeure von Kilian haben nicht an Riechstoffen gegeizt. Der Preis für Kilian Pure Oud ist absolut gerechtfertigt. So erinnert seine spannende Duftentwicklung an Zeiten der großen Parfümeurskunst, als ein Parfüm wirklich noch aus 80 und mehr einzelnen Parfümölen komponiert wurde.

Großartiges Parfüm oder Chemieunfall?

Unter Parfümbegeisterten ist man sich nicht einig, ob Kilian Pure Oud tatsächlich ein Unisexparfüm ist. Aber ebenso uneinig ist man sich, ob dieses Eau de Parfum eine gelungene Oud-Variante ist, die einfach nur großartig duftet oder ein “Chemieunfall”. Uns geht es da nicht anders.

Kilian Pure Oud ist ein Parfüm mit Ecken, Kanten und sehr spannenden Duftnuancen, die zwar nicht immer auf Anhieb gefallen, aber die echt mal etwas vollkommen anderes sind, als unkomplizierte Parfüms wie z. B. Giorgio Armani Si Passione oder das Chanel Parfüm Cristalle.

Unser Fazit zu Kilian Pure Oud

Es war eine gewagte Nummer, für rund 190 Euro einen absoluten Blindkauf zu wagen und das Oudparfüm zu kaufen. Doch keinesfalls bereuen wir diesen Kauf. Das geniale Design von Parfümbox und Parfümflakon bereitet bei jedem Auspacken auf´s Neue ein erfüllendes Erlebnis.

Kilian Pure Oud ist kein Parfüm, dessen Verpackung man achtlos in den Müll wirft und dessen Parfümflakon man einfach im Badezimmer auf ein Regal stellt, wo die Mainstream-Parfümparade aufgereiht ist. Kilian Pure Oud ist ein kostbarer Schatz, der einen besonderen Platz verdient hat und durch die massive Holzbox selbstbewusst einfordert.

Bezaubernde Details: Der besondere Luxus dieses Parfüms

Kommen wir zu dem goldenen Schlüssel, mit dem sich die, mit Klavierlack veredelte Holzkiste abschließen lässt. Sind es wirklich Männer, die auf solch zauberhafte Details stehen? Oder will Kilian mit diesem raffinierten Detail Frauen wie uns gefallen, die auf solche opulenten Kleinigkeiten achten?

Klar. Nüchtern betrachtet ist es wohl vollkommen unnötig, einen Parfümflakon einzuschließen und womöglich noch den goldenen Schlüssel zu verstecken. Aber wenn wir ehrlich sind: Machen uns dieser goldene Schlüssel und das goldene Schlüsselloch in der hochglanzpolierten Box etwa nicht an?

Kilian Pure Oud: Geheimnisvolle Aura eines Nischenparfums

Und wie verhält es sich mit dem Duft des Eau de Parfums? Ganz ehrlich! Wenn wir einen Mann kennenlernen: wünschen wir uns dann einen aalglatten Lackaffen? Schwiegermutters Liebling? Einen 08/15 Typen, der so viel Spannung hat, wie ein Luftballon, der sämtliche Luft verloren hat? Nein.

Die meisten Frauen wünschen sich einen geheimnisvollen Typen, der es versteht, sich mit einer guten Mischung aus Verruchtheit, Animalischem, Starkem und Sinnlichem interessant zu machen. Und genau das macht Kilian Pure Oud. Oder warum sonst klebten wir bei der ersten Geruchsprobe stundenlang mit unseren Nasen an den Handgelenken?! So schlecht kann das Eau de Parfum ja nicht sein, wenn wir uns das freiwillig antun.

Kilian Pure Oud: Für Männer, Frauen oder Unisex?

Bleibt nur noch die Frage zu klären: Männerduft, Damenduft oder doch Unisexparfüm? Die Antwort ist einfach: keines von all dem! Kilian Pure Oud zählt zu jenen Düften, die sich ihre Trägerin oder ihren Träger aussuchen. Bleiben wir bei der Duftbeschreibung des Oudparfums mit dem Vergleichsduft Armani Parfüm Si Passione.

Das Eau de Parfum von Giorgio Armani ist derart feminin, dass niemand auf die Idee käme, ein Mann könne es tragen. Ebenso gibt es Herrendüfte, die niemals zu einer Frau passen könnten. Dann gibt es Parfums, die – meist mit warmen und sinnlichen Riechstoffen – unisex sind und sich sowohl mit der Körperchemie von Frauen wie auch von Männern sehr gut verbinden und sich tendenziell auf jeder Haut angenehm duftend entwickeln.

Genau so ist Kilian Pure Oud nicht! Der arabische Oudduft ist speziell. Sehr speziell. Seine wahre Schönheit offenbart dieser moderne Orientale nur bei wenigen Trägern und Trägerinnen. Hinzu kommt: unabhängig, wie sich das Eau de Parfum auf der Haut von Trägerin oder Träger entwickelt – der Mensch, der ihn zu riechen bekommt, muss diese Art von Parfüm mögen. Dann sorgt Kilian Pure Oud dafür, dass man diesem einzigartigen und speziellen Luxusparfüm gnadenlos verfällt. Es gibt also nur: uneingeschränkte Liebe oder konsequenter Hass.

Mit Refill beim Parfümkauf von Kilian Pure Oud deutlich sparen

Wer ebenso diesem wundervollen Unisex Parfüm verfallen ist und bereits den Parfümflakon nebst Parfümbox erstanden hat, kann 50 ml des Parfums inklusive Zerstäuber zum Nachfüllen preiswert hier bestellen. Der Refill ist mit einem Preis von derzeit 139 Euro für 50 ml deutlich günstiger, als der Flakon in der Klavierlack-Box.

Harziger Damenduft: Michael Kors Super Gorgeous EdP

Michael Kors Super Gorgeous EdP

Michael Kors Super Gorgeous EdP
Es ist noch nicht lange her, da haben wir den Damenduft Michael Kors Gorgeous EdP vorgestellt. Ein Alltagsduft für den Sommer. Erhalten haben wir nun die Michael Kors Super Gorgeous Probe an einem grautrüben Novembertag und das scheint doch einfach perfekt. Bei dem Damenparfüm, welches im Herbst 2021 erschienen ist, handelt es sich um einen der Herbstdüfte und Winterdüfte, die uns durch die kalte Jahreszeit begleiten und uns den Herbst und den Winter angenehmer machen sollen. Der Flanker wurde um zahlreiche Duftnoten und um Duftharze erweitert. Statt einer blumig-süßen Duftkomposition erwartet uns nun also ein harzig-süßer Duft für Frauen. Das klingt jedenfalls schon mal ganz gut. Wir haben das neue Parfüm getestest und hier folgt nun für Sie die Duftbeschreibung.

Michael Kors Super Gorgeous EdP Duftbeschreibung

Die Parfümmarke Michael Kors gehört zur den Estee Lauder Companies und die hatten sich nicht lumpen lassen, um für die Entwicklung des Sommerdufts die berühmte Parfümereurin Anne Flipo und mit Nicolas Beaulieu und Laurent Le Guernec zwei männliche Kollegen zu beauftragen.

Welche Nasen hinter dem neuen Parfüm Michael Kors Super Gorgeous EdP stehen, wird nicht verraten. Häufig ist das ein Anzeichen dafür, dass eine alte Parfümrezeptur nur minimal abgewandelt wurde und man nicht viel Neues zu erwarten hat. Aber die Duftpyramiden beider Parfums unterscheiden sich doch wesentlich und ein Vergleich der Düfte erscheint uns sinnvoll.

Michael Kors Super Gorgeous Eau de Parfum Parfümprobe

Die Parfümpyramide von Michael Kors Gorgeous EdP

Nur wenige Duftnoten wurden offiziell deklariert. Blumige Eröffnung, die Mittelnote wird pudrig und enthält fruchtigen Tabakgeruch, im Fond ist der Sommerduft von holzigem Charakter geprägt. So sieht die Duftpyramide des Michael Kors Parfums für den Sommer aus:

  • Kopfnoten: Jasmin-Sambac, indische Tuberose, Ylang-Ylang, Orangenblüte
  • Herznoten: Tabak
  • Basisnoten: Zedernholz, Guajakholz

Wie riecht Michael Kors Super Gorgeous EdP?

Die Duftnoten vom Herbstduft Michael Kors Super Gorgeous EdP wurden deutlich erweitert. Es gibt kaum Gemeinsamkeiten. Nach fruchtig-würziger Eröffnung erwartet uns ein zartes Blumenbouqet gefolgt von intensiven Tabak-Noten und einem warmen Amberakkord. Uns spricht die nachfolgende Duftpyramide des Herbstparfüms weitaus mehr an.

  • Kopfnoten: Myrrhe, Bergamotte, Mandarine
  • Herznoten: Jasmin-Sambac, Iris, Orangenblüte, Ylang-Ylang
  • Basisnoten: Tabak, Amber, Olibanum, Zedernholz, Tonkabohne, Sandelholz

Vom Start bis ins Finale finden wir interessante Duftnoten, die uns sehr gut gefallen. Zumal wir Harze wie Myrrhe und dem Weihrauchharz Olibanum zu gut vom Räuchern kennen und Baumharze stets für eine balsamisch-würzige Duftreise sorgen. Harze verleihen Parfüm immer eine sinnliche und warme Note, weshalb harzige Düfte meist auch besser für Herbst und Winter geeignet sind.

Übrigens wird der neue Herbst- und Winterduft zwar überall als Eau de Parfum beschrieben. Auf der Rückseite unserer Michael Kors Super Gorgeous Probe steht jedoch Eau de Parfum Intense.

Neue Parfümverpackung – schlicht und selbstbewusst

Auch optisch unterscheiden sich beide Parfums, welche uns lediglich als Parfümprobe vorliegen. Der Sommerduft Gorgeous! befindet sich in rosafarbener Kartonage, die mit silberfarbenen Elementen elegant und glamourös wirkt.

Indes wirkt die optische Präsentation von Michael Kors Super Gorgeous EdP absolut schlicht. Fast so, als habe man kurz vor dem Start des Weihnachtsgeschäft spontan die Idee gehabt:

Hey, lasst uns doch schnell noch ein neues Herbstparfüm auf den Markt bringen!

Ohnehin in völliger Verspätung reichte offenbar die Zeit nicht mehr, um für Michael Kors Super Gorgeous EdP eine schicke Verpackung zu designen. Und deshalb hat man die Kartonage einfach in Karamellfarbe getaucht, den Namen drauf gedruckt und fertig ist die Box für das neue Parfüm.

Vielleicht ist diese selbstbewusste Schlichtheit aber auch der Masterplan der Marketing-Abteilung. Versprochen wird uns ein Damenduft, der mutig, selbstbewusst und umwerfend sein soll.

Michael Kors Super Gorgeous Parfum Probe in schlichter Verpackung

Michael Kors Super Gorgeous EdP – Duftbeschreibung der Kopfnote

Der Damenduft startet gehaltvoll, warm, sanft, aber nicht ohne eine gute Sillage. Hauptsächlich wird das Opening duch den balsamisch-süßen, warm-würzigen Duft der Myrrhe geprägt. Damit ist die Kopfnote wunderbar feminin, mit einem Hauch von orientalischem Duftcharakter.

Balsamisches Myrrhe Harz in Parfüm

Bergamotte und Mandarinenduft halten sich sehr stark zurück und sind lediglich als Begleiter der wunderbaren Myrrhe nur sehr dezent wahrnehmbar. Die Süße in der Kopfnote des Parfüms ist absolut angenehm. Nicht zu viel, nicht klebrig. Trotzdem zeigt sich das Parfüm mit einer kraftvollen Süße und einer schönen cremigen Note.

Wow! Was ist denn das!?

Sobald die Kopfnote die erste Verflüchtigung hinter sich gebracht hat und die zauberhafte Cremenote zum Vorschein kommt, ist im Hintergrund etwas riechbar, das wir einfach großartig finden und was perfekt in diesen schönen Herbst- und Winterduft passt.

Etwas Erdiges und Krautiges! Ein phantastischer “dreckiger” Kontrast zu dem süßen und wohlformulierten, cremigen Duftcharakter. Das, was wir regelmäßig als ‘Ecken und Kanten’ bezeichnen, die oftmals das Besondere in einem Parfüm ausmachen.

Dieser phantastische Kontrast in Michael Kors Super Gorgeous EdP könnte durch die Duftnoten Patchouli, Moos und Salz erzeugt werden.

Für unsere Nasen riecht das einfach phantastisch. Weil man genau DAS nicht in einem süßen Damenparfüm erwarten würde und geanu DAS es ist, was dazu verleitet, mit der Nase näher zu kommen und dem Geheimnis dieses Kontrasts auf die Schliche zu kommen.

Der erdig-krautige Hintergrundakkord erinnert uns an diese animalische-erdige Note, die auch in Thierry Mugler Womanity mitschwebt und im Kontrast zur fruchtigen Süße des Feigendufts steht.

Es ist so wie beim Kochen und Backen. Herzhafte Gerichte schmecken interessanter, wenn sie minimal gesüßt werden. Süße Leckereien schmecken einfach besser, wenn man eine kleine Prise Salz dazu gibt.

Michael Kors Super Gorgeous EdP – intensive Herznote

Als wir im Sommer 2021 das Parfüm Michael Kors Gorgeous EdP vorgestellt hatten, haben wir nichts Großartiges erwartet und ein Eau de Parfum für den Alltag kennengelernt, das definitiv ganz nett ist, aber nicht aus der Masse heraussticht. Daher hatten wir bei Ankunft der Michael Kors Super Gorgeous EdP Probe auch keine großen Erwartungen.

Aber während wir hier sitzen, den Herbstduft und Winterduft auf uns wirken lassen und die Duftbeschreibung formulieren, wächst unsere Begeisterung für dieses schöne Frauenparfüm.

Mit viel Zeit geht es langsam von der Kopfnote in die Herznote über. Balsamische Myrrhe bleibt immer noch ein wenig erhalten. Der dezent wahrnehmbare “dreckige” Duftakkord verlierst sich langsam und gibt an ein cremiges Blütenherz ab, bei dem der Jasminduft uns außerordentlich gut gefällt.

Obwohl Jasminblüten in Parfüm meist für ein Strahlen und Aufhellen des Dufts sorgen, bleibt es in der Mittelnote von Michael Kors Super Gorgeous Eau de Parfum sanft, cremig, warm, süß und auf feminine Art würzig.

Weiße Blüten von Jasmin, Orange und der sinnliche Duft von Ylang-Ylang machen die Herznote absolut rund, ohne dass dabei die ein oder andere Duftnote dominiert oder zu kurz kommt.

Eine olfaktorische Nähe zu dem Duftklassiker Thierry Mugler Alien Parfüm (noch in der Rezeptur vor der Übernahme von Loreal) ist definitiv vorhanden und erkennbar gewünscht hergestellt – wenngleich uns das alte Alien by Thierry Mugler natürlich eine ganze Ecke besser gefällt.

Ein Vergleich zwischen Alien und dem neuen Damenparfüm Michael Kors Super Gorgeous EdP ist aber auch nur bedingt möglich, da sich Super Gorgeous in der Kopfnote sowie in der Basisnote deutlich von Thierry Mugler Alien unterscheidet und es lediglich in der Mittelnote ein paar unverkennbare Gemeinsamkeiten gibt.

Lässt sich das Alien Parfüm vornehmlich in die Kategorie der Gourmanddüfte einsortierten, hat aber auch orientalische Anklänge, ist das Intenseparfüm Michael Kors Super Gorgeous EdP mit den harzigen Duftnoten eher in die Gruppe orientalische Düfte einzuordnen.

Außerdem ist Damenduft Michael Kors Super Gorgeous EdP zwar raffiniert, aber doch nicht ganz so filigran komponiert wie Alien. Ebenso ist die durchaus gute Sillage etwas weniger opulent als beim Thierry Mugler Parfüm.

Wie riecht Michael Kors Super Gorgeous EdP im Duftfinale?

Mit Tabak, Amber, dem Weihrauchharz Olibanum, Zeder, Tonkabohne und Sandelholz wurde die Parfümbasis mit einer Fülle wunderschöner Duftnoten komponiert, die gekonnt aufeinander abgestimmt wurden.

Eine beliebte Duftnote ist Tabak in Parfüm

Tabak scheint DIE neue Superduftnote zu sein, sie begegnete uns verstärkt bei vielen neuen Düften aus dem Jahr 2021. Anders, als die meisten vermuten, ist dabei nicht die Rede von Zigarettenrauch, den man ja eher als unangenehm empfindet. Vielmehr kann die Duftnote Tabak, je nachdem, welche Tabakpflanze als Inspiration für den Riechstoff verwendet wird, fruchtig, krautig, erdig, süß, warm, aromatisch kräftig-würzig oder honigartig riechen.

Um die Parfümbasis von Michael Kors Super Gorgeous EdP mit der Duftnote Tabak ins Finale gleiten zu lassen, hat man sich eindeutig für warmen, honigartig duftenden Tabak entschieden, der sehr gut mit der Ambernote Bernstein und dem balsamischen Olibanum Harz harmoniert.

Weihrauch Harz Boswelia beim Räuchern

Tonkabohne fügt sich in die ausklingende Süße mit ihrem vanillartigen Würzaroma sehr geschmeidig in die Parfümbasis ein. Die typische Duftnote Sandelholz rundet den Damenduft klassisch ab.

Wenn wir was an diesem Parfüm für Herbst und Winter zu kritisieren haben, ist es die banale Sandelholz-Note. Es soll ‘neukaledonisches Sandelholz’ (Santalum austrocaledonicum) verwendet worden sein. Neukaledonien liegt nordöstlich von Australien – das ist natürlich kein typisches Anbaugebiet für hochwertiges Sandelholz und schon seit Jahren gibt es de facto kein Sandelholz mehr in sehr guter Mysore Qualität (Santalum album), welches aus Indien stammt.

Der Raubbau dieses indischen Edelholzes und die Tatsache, dass sich der absolut einzigartige Sandelholzduft erst nach über 30 Jahren Wachsen des Holzes bildet, sorgt leider dafür, dass die natürliche Duftnote von Sandelholz faktisch ausgestorben ist.

Indien hat bereits vor vielen Jahren Export-Verbot von Sandelwood erlassen. Weder reichen andere Sandelholzgewächse wie etwa neukaledonisches Sandelholz oder Synthetiknachbauten auch nur ansatzweise an Sandelholz Mysore heran. Somit müssen wir also hinnehmen, dass ein Parfüm mit Sandelholz nicht mehr das sein kann, was es mal war.

Obwohl es sich um eine absolute Lieblingsduftnote handelt – man hätte sich diesen belanglosen Sandelholz-Verschnitt in der Duftbasis von Michael Kors Super Gorgeous EdP sparen und stattdessen ein verfügbares Harz wie Labdanum oder Styrax nehmen können, um aus einer guten Basisnote eine sehr gute Basisnote zu komponieren.

Unsere Michael Kors Super Gorgeous EdP Bewertung

Alles in allem ein tolles Parfüm für Frauen, das toll in die kalte Jahreszeit passt, wandlungsfähig und mal etwas anderes ist. Uns gefällt der Einsatz balsamischer Harze sowie die sparsame und äußerst gekonnte Verwendung der zitrischen Duftnoten.

Wir mögen Düfte mit Mandarine sehr gerne und freuen uns auf die Winterzeit, wenn die Saison für die aromatischen Südfrüchte beginnt. Aber es ist auch mal schön, wenn ein Winterduft ein anderes Thema aufgreift als dieser typische Verlauf:

  • zitrische Kopfnote
  • blumige Herznote
  • würzig-warme Basisnote

In der Basis dürfte etwas mehr Sillage und Raffinesse vorhanden sein. Nachdem uns im Opening von Michael Kors Super Gorgeous EdP diese “dreckige” Kontrastnote so überrascht und begeistert hat, hätten wir uns auch im Finale über so einen tollen Wow-Effekt gefreut. Der bleibt leider aus. Der Drydown ist fast schon vorhersehbar und eher gewöhnlich. Dies soll Sie jedoch nicht davon abhalten, sich den neuen Damenduft anzusehen.

Wenn Sie harzige Düfte mögen und einen Alltagsduft für Herbst und Winter suchen, haben Sie hier einen geeigneten Kandidaten, der tagsüber, abends und zu allen Anlässen getragen werden kann – außer beim Sport.

Dafür, dass es sich bei Michael Kors Super Gorgeous EdP um einen Designerduft handelt, ist das Intenseparfüm wirklich gut – damit hätten wir nicht gerechnet.

Tom Ford Costa Azzurra EdP Duftbeschreibung des Parfums

Tom Ford Costa Azzurra

Tom Ford Costa Azzurra
Im Jahr 2014 erschien der Unisexparfüm Tom Ford Costa Azzurra. Mit zitrisch-frischem Duft entführt das Parfüm auf eine olfaktorische Reise an die Azurblaue Küste. Wir erwarten eine äußerst gelungene Duftkomposition, da Tom Ford Parfüm für hohe Qualität und eine hervorragende Performance bekannt ist.

Tom Ford Costa Azzurra – die Duftpyramide

Tom Ford Düfte erfreuen sich in der Parfüm-Community großer Beliebtheit und erhalten meist gute Bewertungen. Noch bevor wir erstmals an Tom Fort Costa Azzurra riechen, schauen wir uns die Duftnoten an.

Sehr gut gefällt uns, dass eine Vielzahl an einzelnen Duftbausteinen Kopfnote, Herznote und Fond des Parfüms komponieren. Erfreulich ist auch, dass wir in der Duftpyramide eher ungewöhnliche und selten vorkommende Duftbausteine vorfinden.

  • Kopfnote: Seetang, Treibholz, Oud, Ambrettesamen, Selleriesamen, Kardamom
  • Herznote: Beifuß, Wacholderbeere, Myrte, Basilikum, französischer Lavendel, Zitrone, Mandarine
  • Basisnote: zitrische Noten, Mastixharz, Weihrauch, Vetiver, Vanille

Sehr schön wurde die Duftnote Basilikum übrigens auch im Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT umgesetzt.

Der Parfümeur Yann Vasnier

Komponiert wurde der Unisexduft Tom Ford Costa Azzurra von Parfümeure Yann Vasnier. Bislang ist uns der Name des Parfümeure Yann Vasnier noch nicht bewusst begegnet. Dennoch kennen wir, und auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, einige der Parfums von Yann Vasnier.

Hier kommt eine kleine Übersicht mit seinen bekanntesten Düften:

  • Marc Jacobs Bang (2010)
  • Marc Jacobs Bang Bang (2014)
  • Tom Ford Black Orchid
  • Tom Ford Azzurra Acqua (2019)
  • Marc Jacobs Oh, Lola! (2011)

Tom Ford Costa Azzurra Eau De Parfum Spray (Unisex) 50ML

Price: 109,99 € (2.199,80 € / l)

10 used & new available from 109,99 € (2.199,80 € / l)

Tom Ford Costa Azzurra Duftbeschreibung

Ein Ausflug an die azurblaue Küste – das klingt nach Urlaub und erweckt die Reiselust. Mit den aquatischen Duftkomponenten und dem reichen Bouquet an Gewürzen in Verbindung mit Lavendel und Zitrusfrüchten erleben wir eine olfaktorische Reise ans Meer. Dort, wo von der Sonne geküsste Brise mit salzigen auf die warme Haut prasselt.

Tom Ford Costa Azzurra – die Kopfnote

In den ersten Sekunden nach dem Aufsprühen schießt uns der Gedanke in den Kopf, dass wir uns schon einmal begegnet sind. Wie ein Déjà-vu. Nicht als Tom Ford Parfüm sondern wir fühlen uns an 4711 erinnert. Es ist schwer zu beschreiben, was diese Assoziation erweckt.

Tannennadeln? Minze? Wir wissen es nicht

Bei nochmaligem Hinriechen in der zweiten Riechprobe sind wir uns da gar nicht mehr so sicher. Etwas Spritziges, eine würzige Schärfe. Das könnte auch etwas mit Tannennadeln zu tun haben. Vielleicht nehmen wir einen Hauch frische Minze wahr. Zu kurz ist diese Eröffnungssequenz, die einen schnellen Wandel vollzieht.

Der Geruch von Seetang und Treibholz

Frisch-würzige Meeresbrise

Schon bald kommt der wohl spektakulärste Moment herbei. Der unweigerliche Ausflug an die Azurblaue Küste, wo die schäumenden Wellen über den angespülten Seetang und das Treibholz schwappen und diesen einzigartigen, wunderbaren Geruch von Meerwasser in die Nase aufsteigen lassen. Passend dazu nippen wir an einem Glas guten Rotweins, der diesen maritimen Eindruck perfekt macht.

Parfümeur Yann Vasnier hat eine Duftkomposition erschaffen, die in der Kopfnote mit minimaler Süße auskommt, auf einzigartige Weise würzig riecht und auf subtile Weise betört. Das ist etwas ganz anderes als die billige Duschgelfrische, mit denen viele frische Düfte starten.

Tom Ford Parfüm: Markant & mit Wiedererkennungswert in der Kopfnote

Leicht modrige Anklänge von Oud und Ambrettsamen sorgen bereits in der Kopfnote von Tom Ford Costa Azzurra für das, was wir als ‚Ecken und Kanten‘ bezeichnen und lieben. Lassen Sie sich durch das Attribut ‚modrig‘ nicht abschrecken. Dadurch entsteht nämlich ein schöner Kontrast, der das Parfüm zu etwas Besonderem macht. Der Wiedererkennungswert bei diesem Unisexparfum ist definitiv hoch. Mehr über diesen charakteristischen Meeresduft erfahren Sie in unserer Giorgio Armani Acqua di Gio EdP Duftbeschreibung – ebenfalls eine absolut gelungene Parfümkreation.

Schlichter, aber einzigartiger Duft

Auf eigenartige Weise wirkt das Parfüm im Opening schlicht, gleichzeitig aber gerade dadurch einzigartig. Unmissverständlich wird schon im Start des Parfums unmissverständlich klar gestellt, dass der Duft es nicht nötig hat, mit lautem Geplärre auf sich und seine Qualität aufmerksam zu machen.

Tom Ford Costa Azzurra – ohne lautes Gebrüll

Hier wurde gar nicht erst versucht, mit einer Bäääm-Kopfnote laut rumzubrüllen. Vielmehr wird ein Statement gesetzt:

Ich bin da! Und ich bin gut! Das wirst du schon noch merken!

Diesen selbstbewussten Auftritt haben wir auch in unserer Tom Ford Black Orchid Duftbeschreibung bemerkt und ihn so kommentiert:

Filigran komponiert, ohne lautes Gebrüll

Ob dies die Formensprache von Tom Ford Parfüm ist, wissen wir noch nicht genau. Denn wir haben hier erst den zweiten der Tom Ford Düfte vorliegen. Doch die qualitativen Parallelen der beiden Düfte Tom Ford Costa Azzurra und Tom Ford Black Orchid sind frappierend. Uns gefällt das. Sehr!

Selbstbewusst, selbstsicher – ohne laut zu sein

Dazu fällt uns eine wahre Begebenheit ein, die schon sehr lange zurückliegt. Es war in einem Amtsgebäude. Mit typisch langen Fluren. Eine Frau und ein Mann liefen durch einen der langen Flure. Die Räumlichkeiten modern, schlicht und kühl eingerichtet. Das angestrebte Amtszimmer lag am Ende des langen Flures. Die Frau schnurstracks vorneweg. Er hinter ihr. Am Ende des langen Flures angekommen, wandte er sich an sie:

Du bewegst dich wie die Chefin.

Sie kommentierte fernab jeglicher Arroganz und mit ungeheurer Selbstverständlichkeit:

Ich weiß!

Es war jene Selbstverständlichkeit, mit der sie ihm antwortete. Ohne Macht demonstrieren zu wollen. Ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Es war einfach so. Ungewollt. Unbeabsichtigt. Ohne jegliche Absicht, genau diese Wirkung zu erzielen. Sie WAR einfach so! Es WAR einfach so! Selbstverständlich!

Tom Ford Costa Azzurra startet mit ebendieser Selbstverständlichkeit. Wen juckt es schon, ob man laut, provokativ oder einfach nur selbstbewusst ist!? Unzählige Düfte versuchen, diese Eloquenz zu simulieren. Nachgeahmte Duschgelfrische. Immer ein billiger Abklatsch. Auf die erste Sekunde entlarvbar. Weil das Anliegen sich regelrecht aufdrängelt, mit aller Macht gut, sauber, frisch zu riechen.

Tom Ford Costa Azzurra ist ganz anders!

Abdriftend in die billige Duschgel-Ecke. 59 Cent im Supermarkt. Um mithalten zu können. Aufdringliche Frische. Aufdringliches maritimes Aroma. Neeeeiiiin, so ist das Opening von Tom Ford Costa Azzurra auf keinen Fall. Tom Ford Costa Azzurra IST frisch. IST aquatisch. IST der Geruch der Azurblauen Küste. Authentisch und glaubwürdig. Eine olfaktorische Reise ans Meer mit all seinen typischen Gerüchen.

Die Sache mit dem Parfümflakon von Tom Ford Costa Azzurra

Da sich die Kopfnote für die Entwicklung reichlich Zeit nimmt, möchten wir unsere Gedanken zum Flakon niederschreiben. Die massive Flasche ist aus geriffeltem Glas. Die Verschlusskappe ist ebenso aus goldfarbenem Metall gehalten, wie das Schild, auf dem der Name des Parfums ins Auge sticht.

Goldfarbene Parfümflakons sind jetzt nicht das, was uns gefällt. Erweckt doch alleine die goldene Farbe den Eindruck, dass es sich um ein äußerst elegantes Parfüm eher für die Abendstunden und besondere Anlässe handelt. Uns gefiel die alte, kantige Parfümflasche aus blauem Glas mit goldenem Emblem weitaus besser.

Zweifelsfrei ist Tom Ford Costa Azzurra eine äußerst edle Parfümkomposition und völlig zu recht im Bereich der Luxus- und Nischendüfte angesiedelt. Ja, dieses Unisexparfüm ist auch zum Tragen am Abend geeignet. Aber nur, wenn Anlass und Location dazu passen. Etwa ein Bummel an der Strandpromenade, beim Ausgehen in maritimer Kulisse, zu einer Beach-Party oder bei einem Ausflug auf einer schicken Yacht. Der Flakon kann also in die Irre führen, wenn Sie sich auf dessen Erscheinungsbild verlassen und Sie einen eleganten Abendduft für Theater, Oper oder Konzert suchen.

Indes machen Sie mit dem frischen Duft kein Fehler, wenn Sie im Frühling oder Sommer ein geeignetes Parfüm zum Shoppen oder für Ihren Job im Büro auflegen möchten.

Tom Ford Costa Azzurra – die Herznote

Mündet der Unisexduft in das Parfümherz, wird es würzig und aromatisch. Was wir noch in der Kopfnote als den Anklang der Minze empfanden, kristallisiert sich jetzt zunehmend als Beifuss (Artemisia vulgaris) heraus. Beifuss bringt eine leicht bittere und herbe Note in das Parfümherz. Das Würzkraut hat einen leicht minzartigen Geruch und fügt sich wunderbar mit dem würzigen Wacholder zusammen.

Abgerundet wird die von Gewürzen geprägte Mittelnote durch Basilikum, das mit dem feinen Lavendelduft eine moderate Süße hinbringt. Reife Zitrusfrüchte, Zitrone und Mandarine, bewahren den frischen Charakter von Tom Ford Costa Azzurra.

Obwohl das Parfümherz für unseren Geschmack etwas intensiver formuliert sein dürfte, begegnet uns das Unisexparfüm in Form einer sehr ausgewogenen, brillant abgerundeten Komposition, die nach wie vor Urlaubsgefühle vermittelt.

Tom Ford Costa Azzurra – der Ausklang des Parfums

Mit den Duftnoten der Parfümbasis trifft man bei uns voll ins Schwarze. Zitrische Noten im Fond des Parfums sind natürlich ungewöhnlich, aber definitiv mal etwas anderes. Dadurch bleibt bis ins Finale hin eine gewissen Frische erhalten. Wer sich mit dem Räuchern von Harzen auf Kohle beschäftigt, kennt sicherlich balsamische Harze wie Dammar, die mit einem zitrischen Aroma stimmungsaufhellend sind.

Die zitrische Note im Fond von Tom Ford Costa Azzurra erinnert sehr stark an dieses frisch-zitronig riechende Baumharz. Auch Mastix ist ein würziges und frisch nach Zitrone duftendes Baumharz, welches die Parfümbasis des Unisexduftes toll abrundet.

Balsamischer Weihrauch im Zusammenspiel mit Vetiver und würzig-warmer Vanille ergänzen dieses außergewöhnliche Parfümfinale ganz einzigartig. Auch im Fond dürfte es etwas mehr von all den schönen Duftnoten sein.

Fazit & Tom Ford Costa Azzurra Bewertung

Ein rundum schönes Parfüm, das einerseits ein toller Alltagsduft wäre, andererseits aber wegen seinem maritimen Duftcharakter definitiv eher für Frühling, Sommer und entsprechende Kulisse geeignet ist. So ein schöner Nischenduft gehört somit ins Urlaubsgepäck, wenn der Urlaub ans Meer führt. Allerdings lässt sich der Duft perfekt tragen, wenn man Sehnsucht nach Sommerurlaub und Urlaub am Strand hat und die Reiselust einen packt.

Handwerklich ist der Nischenduft perfekt gemacht. Er überrascht in der Kopfnote mit Wandlungsfähigkeit sowie selten vorkommenden Duftnoten. Im Fond zeigt das Unisexparfüm ebenfalls einen Duftakkord, den man sonst in dieser Form nicht findet.

Einen Kritikpunkt haben wir: Die Haltbarkeit ist gut, aber davon und auch von der Duftintensität dürfte es bei so einem tollen Parfüm mehr sein.

Obwohl das Tom Ford Parfüm Costa Azzurra als Unisexduft lanciert wird, würden wir ihn doch eher als ein Männerparfüm einsortieren. Trotzdem gibt es viele Frauen, die dieses Parfüm tragen können. Vor allem Frauen, die Düfte bevorzugen, die mit wenig Süße auskommen, sollten sich Tom Ford Costa Azzurra unbedingt anschauen. Denn es ist keinesfalls ein Parfüm, dass nur für Männer gemacht ist.

Papier d'Armenie - so funktioniert armenisches Räucherpapier

Papier d’Arménie – Armenisches Papier

Papier d'Arménie - Armenisches Papier
Erstmals in Frankreich erhielt ich ein duftes Geschenk: Papier d’Arménie. Ein natürliches Raumdeodorant mit Weihrauchharz – eine Tradition des Orients. Das kleine Heftchen enthält Streifen mit parfümiertem Papier und phantastischen Eigenschaften. Man kann es wie eine Ziehharmonika falten, anzünden, verglimmen lassen. Der aufsteigende aromatische Rauch wirkt desinfizierend, vertreibt unangenehme Gerüche wie Tabak und verbessert die Atmosphäre zuhause. Im Orient wird das getränkte Räucherpapier als Heilmittel eingesetzt. In Deutschland das Armenisches Papier leider nur wenig bekannt. Ein Grund mehr, Ihnen dieses tolle Räucherpapier vorzustellen. Noch vor dem Anzünden des Papiers war ich bei der ersten Riechprobe begeistert. Ein zarter, süßlicher Duft der stark an Vanille erinnert und würzige Aromen stiegen auf in meine Nase und es ließ sich Styrax ausmachen.

Ein Must have für alle Menschen, die sich gerne parfümieren und balsamisches Weihrauchharz lieben!

Papier d’Arménie: Armenisches Papier macht süchtig

Mit seinem reinen und typischen Weihrauchduft macht dieses Räucherpapier süchtig. Die beste und bekannteste Marke des traditionellen Räucherpapiers wird in Frankreich, in der Nähe von Paris bei Montrouge hergestellt. Die Rezeptur der aromatischen Essenz, in die das Räucherpapier getränkt wird, duftet wunderbar nach Weihrauchharz, Benzoeharz und Styrax, das Harz des Storaxbaumes.

Ohne zunächst überhaupt etwas über dieses Duftpapier zu wissen, zündete ich einen kleinen Papierstreifen an. Schon war es um mich geschehen. Jeder Parfumo, der in beliebte Duftnoten wie Amber, Oud, Zimt, Vanille, Balsame und Harze verliebt ist, MUSS Papier d’Armenie probieren!
Bücher mit Papier d'Armenie

Ein kleines Briefchen Papier d’Arménie

Das parfümierte Papier d’Arménie aus Montrouge ist als kleines Heftchen erhältlich. In Frankreich nennt man diese kleinen Hefte ‚Carnet‘ oder ‚Jahrbuch‘. Ein solches ‚Carnet‘ mit Räucherpapier enthält 12 Blätter mit jeweils 3 Streifen Armenisches Papier. Die Seiten im Heftchen sind perforiert, wodurch die Papierstreifen leicht trennbar sind. Lässt man das Papier d’Arménie richtig verglimmen, entfaltet es einen wundervollen Duft von Weihrauch und Benzoe.

Der balsamische Weihrauchduft in Verbindung mit dem Harz der Storaxbäume wirkt desinfizierend, neutralisiert Gerüche im Haus, kann als traditionelles orientalisches Heilmittel dazu beitragen, Husten zu lindern und die Atmosphäre im Wohnraum zu verbessern.

Das wohl duftende Räucherpapier gibt es in verschiedenen Duftrichtungen und wird nicht nur wegen seinem phantastischen Duft angezündet, sondern man sagt Papier d’Arménie Carnet auch noch viele unterschiedliche Wirkungen nach. Doch dazu später mehr.
Papier d'Armenie Büchlein

Im Foto sehen Sie das Papier d’Arménie Carnet im geöffneten Zustand. Der Streifen im Vordergrund wird wie eine Ziehharmonika gefaltet und angezündet, um seinen Duft von balsamischem Weihrauchharz entfalten zu können.

Herkunft des Armenischen Papiers

Obwohl Armenisches Papier traditionell aus Armenien stammt, befindet sich die wichtigste Produktionsstätte in Montrouge, südlich von Paris gelegen. Dass an diesem Ort die Herstellung stattfindet, geht auf die Reisen des französischen Apothekers Auguste Ponsot zurück. Dieser hat bei einer Reise durch den Orient dieses traditionelle Heilmittel entdeckt, die Idee mit nach Montrouge gebracht und mit einem Pharmazeut die geheime Rezeptur entwickelt.

Die Reise des Auguste Ponsot nach Armenien

Der Ursprung von Papier d’Arménie liegt im 19. Jahrhundert. Auguste Ponsot reiste nach Armenien und traf dort auf Menschen, die durch das Verglimmen von Benzoe ihre Häuser desinfizierten. Sie räucherten mit Kristallen reinsten Benzoeharzes. Völlig im Einklang mit der Natur, denn so brauchte man keine Treibstoffe zu verwenden, um das Haus zu beduften und zu desinfizieren.

Nach der Rückkehr nach Mountrouge suchte Auguste Ponsot gemeinsam mit einem Pharmazeut nach einer Lösung, das Weihrauchharz, dessen Duft und dessen Wirkstoffe auf einem guten Medium zu fixieren. So entstand das wunderbare Räucherpapier in Frankreich in Form des Carnet – Jahrbuch und wird seither zum Parfümieren und Lindern verschiedener Beschwerden verwendet.

Heilende Wirkung von Benzoe & Weihrauch

Schon in der Antike wusste man um die heilende Wirkung von Benzoe. Man sagt ihm nach, es sei schleimlösend, antiseptisch, vertreibe den Teufel und besänftige die Götter. Es wurde zur Behandlung von Atembeschwerden, Erkältungen, Husten, Heiserkeit und sogar zur Linderung von Asthma angewandt.

Der balsamische Weihrauchduft vertreibt nicht nur unangenehme Gerüche wie Tabak, sondern soll sogar bei Herzerkrankungen positiv wirken, ebenso bei Schlaganfall. Benzoe kann sogar Verstopfung lösen und Wunden schneller abheilen lassen. Einzelne Papierstreifen zwischen die Kleidung gelegt, hält das Räucherpapier auch Motten fern.

Das aromatische, wohlriechende balsamische Benzoeharz, das Duftnuancen von Zimt und Vanillin enthält, wirkt in Verbindung mit Styrax und Weihrauch

  • antibakteriell
  • harmonisierend
  • konzentrationsfördernd
  • beruhigend
  • stimmungsaufhellend.

Es wird nach der armenischen Tradition zum Beispiel zur Unterstützung bei Husten und Asthma eingesetzt.

Beim Verglimmen reinigt es die Luft und wirkt sich mit seinen Eigenschaften auch auf das seelische Wohlbefinden aus. Die Wirkung ist also wie in der Aromatherapie und als weitere positive Effekte ist zu erwähnen, dass der Duft des Räucherpapiers beim Verglimmen auch Kochgerüche, Nikotingeruch, Haustiergeruch und generell unliebsame Gerüche nachhaltig (!) vertreibt.

Lesen Sie auch: Rückfluss Räuchergefäß – räuchern mit Räucherkegeln

Wie das Papier d’Arménie nach Frankreich kam

Auguste Ponsot muss es wohl beim Riechen dieses phantastischen Aromas ebenso ergangen sein, wie mir. Auguste war verzaubert vom Duft und von der der heilsamen Wirkung begeistert. Er wollte Benzoe unbedingt mit in seine Heimat Frankreich nehmen und fand zusammen mit Apotheker Henri Rivière einen Weg, den würzig-aromatischen Duft von Benzoe und Styrax haltbar zu machen.

Die beiden lösten Benzoe in Alkohol auf und trugen die duftende Substanz auf Löschpapier als Duftträger auf. Das Armenische Papier ward geboren. Das war im Jahre 1885. Heute trägt jeder Streifen des Armenischen Papiers die Signatur von Auguste Ponsot.
Signature Auguste Ponsat

Die Herstellung von Papier d’Armenie

Nachdem mit Auguste Ponsot das Armenische Papier nach Frankreich gelangte, wurde dort seine Herstellung immer weiter verfeinert. Von Generation zu Generation. Im Pariser Vorort Montrouge verwendet man Papier aus Naturfaser, um das Papier d’Arménie herzustellen.

Bögen vom Papier, das sich anfühlt, wie Löschpapier, welches man aus Schulheften kennt, wird durch ein Bad in einer Wanne mit Parfümgemisch aus medizinischem Storax parfümiert. Die Herstellung der Duftflüssigkeit ist sehr komplex, denn das Harz wird nach alter Tradition 2 Monate lang in Alkohol gelöst, um es mit Parfümextrakten anzureichern. Danach folgt ein langer Trockenprozess in einer Trockenkammer, um die Feuchtigkeit aus dem Löschpapier zu entziehen.

Um die kleinen Bücher mit Räucherpapier in ihre ganz besondere Form zu bringen, presst man das Styrax (Storax) getränkte Papier einen Monat unter großem Druck. Erst danach können die Blätter geschnitten, gestanzt und anschließend zu kleinen Büchern gebunden werden, damit man später das Armenische Papier in Streifen reißen und zum Glühen bringen kann. Die Herstellung des Papier d’Arménie dauert somit gute 6 Monate.
Papier D'Armenie Triple Buch

Wie wendet man Armenisches Papier richtig an?

Die Anwendung von diesem Räucherpapier ist denkbar einfach. Aber wer bislang noch keine Erfahrung damit gemacht hat, wird das armenische Papier eher verbrennen, statt es richtig anzuwenden. Nachfolgend erklären wir, wie es richtig geht.

Das Geheimnis vom Papier d’Arménie

Damit das Räucherpapier Papier d’Arménie beim Abbrennen seinen zauberhaften Duft verströmen kann, ist es absolut wichtig, es richtig anzuwenden. Denn das Geheimnis des wundervollen Dufts des Räucherpapiers liegt darin, dass es ganz, wirklich ganz langsam verglimmen muss.

Dann bleibt der Duft von verbranntem Löschpapier vollkommen aus, dafür entwickeln sich die Duftnuancen von Benzoe, Styrax und Weihrauch auf wundervolle Weise. Je nachdem, wie man Armenisches Papier zum Verglimmen bringt, kann das Brennen zwischen ein paar wenigen Sekunden bis zu ca. 1,5 bis 2 Minuten dauern. Es lohnt sich also, das Räucherpapier richtig zu entzünden.
Armenisches Papier mit Streichholz anzünden

Mit Streichholz anzünden

Zwar kann man Armenisches Papier mit einem Feuerzeug anzünden, jedoch verbrennt es dabei zu schnell und riecht dann auch nur nach angekokeltem Papier. Zündet man das Räucherpapier dagegen mit einem Zündholz vorsichtig an einer Ecke an, glimmt das Papier d’Arménie ganz langsam ab.
Räucherpapier gefaltet

Falten wie ein Akkordeon

Bevor man den Streifen Papier d’Arménie mit einem Streichholz anzündet, soll der duftende Papierstreifen wie eine Ziehharmonika gefaltet werden. Durch das Knicken des Papiers glimmt es langsamer und umso intensiver steigen die Düfte von Styrax und Weihrauch vom Räucherpapier auf.
Räucherpapier in der Räucherschale

Verglimmen in der Räucherschale mit Kuppel

Ich habe mir inzwischen für das Räucherpapier eine Räucherschale mit Kuppel zugelegt. Der gefaltete Papierstreifen wird auf die untere Schale gestellt, mit einem Streichholz angezündet und so zum Verglimmen gebracht. Sollte doch einmal eine Flamme auf den Papierstreifen übergehen, kann man diese ganz vorsichtig auspusten, um das Glimmen zu verlangsamen.Räucherpapier verglimmt in Räucherschale

Sobald man den Streifen Papier d’Arménie angezündet hat, stülpt man die Kuppel des Räucherofens darüber. Das lässt ihn nochmals langsamer glimmen; der aufsteigende Duft entwickelt sich nochmals feiner und intensiver. Lässt man das Räucherpapier ohne Kuppel, brennt das Papier zu schnell ab und der Duft entfaltet sich kaum.
Das-Räucherpapier-verbrennt-zu-schnell

Welches Papier d’Arménie gibt es?

Inzwischen wurde das Papier d’Arménie in verschiedenen Editionen herausgegeben. Leider besitze ich noch nicht alle, doch das wird sich ganz sicher ändern. Vom Armenischen Papier gibt es drei unterschiedliche Duftrichtungen, die ich gleich vorstelle. Zuvor möchte ich noch erwähnen: Neben diesen drei Sorten Duftpapier gibt es auch Kerzen von Papier d’Arménie, von denen ich keine besitze. Dies bleibt sicherlich auch so, weil ich generell kein Freund von Kerzen bin.

Verschiedene Bücher Räucherpapier

In Frankreich kann man in fast jedem Geschäft, das Schreibwaren vertreibt (Papeterie), Papier d’Armenie kaufen. In Deutschland ist Armenisches Papier und das Zubehör kaum erhältlich. Das tolle Set, wie ich es in Frankreich gekauft habe, gibt es hier in dieser Form nicht, weshalb ich die Briefchen einzeln online bestelle.
Le Carnet Triple

Papier d’Arménie Le Carnet Triple

Mit dem klassischen Papier d’Arménie Büchlein Le Carnet Triple aus dem Jahr 1885 erwartet Sie ein süßer Vanilleduft, der mit balsamischen Noten, Styrax und Weihrauchharz die Düfte des Orients ins Haus bringt. Schnuppert man mit der Nase am „Triple-Carnet“, nimmt man einen fast schon marzipanartigen Geruch wahr.

Im Hintergrund schwebt eine leichte Note von Schokolade mit. Die Farbe des bedufteten Löschpapiers erinnert an Zimt, dessen Noten man ganz leicht erriechen kann. Beim Räuchern kommt dann Storax mit Weihrauch deutlich präsenter hervor. Le Carnet Triple ist meine persönliche favorisierte Duftnote und auch die erste, die ich erschnupperte.
Le Carnet Triple - Jahrbuch von Armenien

Papier d’Arménie Le Carnet Triple – Jahrbuch von Armenien

Nach der Liebe auf den ersten Riecher musste ich mir einen großen Vorrat an Büchern mit Armenisches Papier besorgen. Dabei entdeckte ich einen großen, wirklich sehr großen Namen aus der Parfümwelt: Parfümeur Francis Kurkdjian.
Armenisches Papier von Francis Kurkdjian
Namensgeber der Maison Francis Kurkdjian ist bekannt aus den größten Dufthäusern wie Versace, Jean Paul Gaultier und Guerlain. Im Jahrbuch vereint Weihrauch mit würzig-balsamischer Myrrhe. Ein Hauch an Vanille und leichte Waldnoten.

Das Büchlein für diesen Duft von Francis Kurkdjian wurde auch optisch wunderschön gestaltet. Das Jahrbuch „Edition créée par Francis Kurkdjian pour l’année de l’Armenie 2006-2007“ ist ein echtes Zierbrieflein geworden. Das Design seines Kuverts wurde von einer traditionellen Technik abgeleitet und mit armenischer Kalligraphie beschriftet.
Le Carnet la Rose

123,09 € (4,10 € / stück)
View on Amazon

Papier d’Arménie Le Carnet la Rose

Im rosafarbenen Brieflein gibt es Armenisches Papier als La Carnet la Rose. Auch diese Duftkomposition geht auf Francis Kurkdjian zurück. Mit Le Carnet la Rose nimmt uns der großartige Parfümeur auf die olfaktorische Reise in den Orient. Für das Papier d’Arménie – Rosenbuch hat Francis Kurkdjian allerfeinste Rosen der Türkei und des Irans importiert, um daraus den Duft für dieses Le Carnet Triple Büchlein zu komponieren.

Fruchtig wie eine köstlich süße Marmelade duftend wurde das Briefchen mit Räucherpapier hübsch gestaltet. Das rosafarbene Kuvert ist geziert von einer Rose.
Papier d'Arménie - Armenisches Papier

Armenisches Papier Anwendung

Damit das in Weihrauchharz getränkte Duftpapier seinen allerschönsten Duft entfaltet und ein sanfter Rauch in die Luft aufsteigt, ist es wichtig, richtig zu räuchern. Dazu wird ein Streifen aus dem Carnet gelöst, wie eine Zieharmonika gefaltet und an einer Ecke vorsichtig mit einem Streichholz entzündet. Es sollte langsam glimmen. Beim Verglimmen sollte keine Flamme zu sehen sein, da sonst das Armenische Papier verbrennt und sich der Duft von Weihrauchharz nicht entfalten kann.

Nach dem Räuchern mit Papier d’Armenie soll der Wohnraum gelüftet werden. Zurück bleibt gereinigte Luft und über viele Stunden der phantastische Geruch des Räucherpapiers sowie die geruchsneutralisierende Wirkung von Styraxharz und Weihrauch.

Papier d’Arménie: Anwendung 3-4 mal pro Woche

Mit den Duftnoten Styrax und Weihrauch liegt man bei mir olfaktorisch goldrichtig. Allerdings bin ich nicht unbedingt ein Fan von Räucherwerken, weil nicht alle so fein und rein duften, wie das Papier d’Arménie. Oft verglühen schlecht gemachte Räucherstäbchen oder Räucherhütchen zu schnell, es stinkt nach beißendem Qualm, anstatt intensivem und aromatischem Duft.

Armenisches Papier hat mich jedoch schon in der ersten Sekunde in seinen Bann gezogen und ich habe mein Suchtpotenzial um eine weitere Sucht ergänzt. Obwohl man das Papier d’Arménie nur 3-4 mal die Woche entzünden soll, halte ich mich nicht daran. Ich könnte es gar nicht, weil diese bedufteten Papierstreifen für mich unwiderstehlich gut duften.

Wichtig ist, dass man den Raum auch regelmäßig belüftet, weil durch das Verglühen auch ungewollte Stoffe in die Luft gelangen. Das ist typisch beim Räuchern mit einem natürlichen Raumdeodorant, ebenso wie beim Anzünden von Kerzen. Gemessen an anderen Raumbeduftern soll das natürliche Raumdeodorant Papier d’Armenie einer Studie des Que Choisir nach die niedrigsten Schadstoffe haben.

Armenisches Räucherpapier: Unbedingt probieren

Die kleinen Bücher liegen immer an meinem Arbeitsplatz griffbereit. Zwischendurch schnuppere ich immer wieder daran und mehrfach täglich entzünde ich einen halben Streifen, um nicht noch mehr einzuräuchern. Eine tolle Alternative zur Duftlampe!

Haben Sie Lust bekommen, Armenisches Papier auszuprobieren, brauchen Sie die Räucherschale mit der Kuppel nicht zwingend sofort anzuschaffen. Denn auch ohne die Porzellanschale glimmen die Papierstreifen sehr gut.

Auf alle Fälle müssen Sie jedoch eine feuerfeste Unterlage zum Abbrennen verwenden. Geht es nur ums erste Probieren des Räucherpapiers, genügt dazu ein Blechdeckel z. B. von einer Cremedose. Verfällt man dem duften Papier d’Arménie, dann macht natürlich diese Räucherschale viel Freude. Es gibt sie in verschiedenen Farben, so dass man natürlich auswählen kann, welche man sich zulegen möchte.