Beiträge

Bogue Profumo Lita EdP Duftbeschreibung lesen

Bogue Profumo Lita

Bogue Profumo Lita
Abermals stellen wir Ihnen mit Bogue Profumo Lita ein Nischenparfüm vor. Lita ist ein noch recht junges Parfüm, welches seit Dezember 2020 in ausgewählten Nischenparfümerien erhältlich ist. Wir haben uns eine 3 ml Parfüm Abfüllung gekauft, weil die Zusammenstellung der Duftnoten klasse klingt und der Parfümflakon mit seinem Design Aufmerksamkeit verlangt. Dieses trägt zweifelsfrei die persönliche Handschrift von Parfümeur Antonio Gardoni, der durch sein Wirken als Architekt und Designer von Gebäuden, Glas und Metall Inspiration für seine Düfte schöpft. Leider haben wir lediglich eine Bogue Lita Parfümprobe vorliegen. Sie finden jedoch im Netz viele Fotos. Hier geht es um den Duft, die Story hinter dem Parfüm und seine Schöpfer.

Bogue Profumo Lita – eine Schöpfung zusammen mit Künstlern

Antonio Gardoni ist Architekt, Parfümeur und Schöpfer der Nischenmarke Bogue Profumo. Als zeitgenössischer Künstler versteht er es, Statements zu setzen. Um nicht nur ein Parfüm einfach auf den Markt zu bringen, hat er Künstler der verschiedensten musikalischen Stilrichtungen für eine Zusammenarbeit gewinnen können.

Ellie Rose, bekannte Song-Writerin sowie ihr Mann und The Kooks Leadsänger Luke Pritchard komponierten gemeinsam mit Antonio Gardoni den klangvollen Duft Lita. Das olfaktorisch-musikalische Meisterwerk spendet Trost, erzählt von Abenteuer, Stille und Aufregung.

Lesetipp: Bogue Douleur! – eine Parfümbeschreibung der ganz anderen Art

Bogue Lita EdP: rauchig-würzige Komposition

Lita ist ein würziger und rauchiger Duft, der als Unisexparfüm von Damen und Herren getragen wird. Die offizielle Duftpyramide offenbart lediglich einen Teil der enthaltenen Duftnoten.

  • Kopfnoten: Bergamotte, Grapefruit, Ylang-Ylang, Sandelholz, Koriandersamen, Gardenie
  • Herznoten: Tabak, Patchouli, Champaka, Jasmin, Zypresse
  • Basisnoten: Benzoe, Vetiver, Vanille, Tonkabohne, Myrrhe, Weihrauch

Welche weitere Noten das Nischenparfüm Bogue Profumo Lita begleiten, erfahren Sie im Laufe unserer Duftbeschreibung, an der wir noch arbeiten.

Herrenduft L'Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum Duftbeschreibung

L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum

„Urban Leather
Wahrscheinlich werden Sie sich gleich fragen, warum wir in der Einleitung zur Duftbeschreibung von L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum ausschweifend darüber berichten, dass dieses Herrenparfüm bis gerade eben 2 Wochen lang im Schrank stand. Unser auschweifendes Storytelling hat seinen Grund.

Vorwort zur L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum Duftbeschreibung

Vor gut zwei Wochen sind bei uns 3 L’Ateliero Parfums in Originalgröße mit 50 ml sowie eine weitere Parfümprobe eingezogen. Die Neugier auf die Düfte war immens. Denn L’Ateliero ist eine im Jahr 2021 neu gegründete deutsche Parfümmarke.

L'Ateliero Parfüm für Damen und Herren

Kaum war das Paket mit den Düften von der Packstation abgeholt, durch die Tür reingetragen, ausgepackt und die ersten Schnappschüsse gemacht, kam das, was immer kommt, wenn wir eine Parfümbestellung in Händen halten:

Ärmel hochkrempeln und rauf damit!

Nein! Nicht einzeln. Nicht nach und nach. Sondern in dem Fall 4 Parfums gleichzeitig. Was normalerweise kein Problem ist, wurde für uns zu einer atemberaubenden Duftreise. Extreme Sillage. Extrem andauernde Haltbarkeit.

Eben jene Haltbarkeit der Düfte sollte uns einen Strich durch die Rechnung machen. Anstatt am Wochenende, wie geplant, nach unserer ersten Parfüm Bewertung von L’Ateliero Belle Mademoiselle Extrait de Parfum auch noch die nächste Duftbeschreibung zu L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum sowie für L’Ateliero Le Provocateur Extrait de Parfum zu schreiben, verordnete uns die immer noch umherwimmelnde Duftwolke eine Zwangspause. So kam es, dass der Herrenduft nach dem erstmaligen Aufsprühen nun 2 Wochen in seiner Kartonage im Schrank ausharren musste – und beim erneuten Auspacken für besonderes Entzücken sorgte.

Herrenduft L'Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum Duftbeschreibung

L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum – die fruchtige Überraschung

Dass es sich bei diesem Herrenduft um ein Lederparfüm handelt, ist unschwer am Namen zu erkennen. Warum wir uns ausgerechnet diesen Duft für Männer anschauen wollten, lag in der außergewöhnlichen Zusammenstellung der Duftnoten begründet. Leder, Waldbeeren und Vanille. Wie soll das denn bitte gehen? Lässt sich aus dieser kontrastreichen Kombination ein Parfüm entwickeln, das gefällt? Noch dazu ein Herrenduft!?

Leder, Waldbeeren & Vanille – ob das gut geht?

Als wir in der ersten Riechprobe vor zwei Wochen gleich alle 4 Düfte aufsprühten, rechneten wir nicht mit so einer wuchtigen Sillage und einer solch externe Haltbarkeit. In der uns umgebenden Duftwolke war der Geruch von Leder dominant, aber fruchtige Noten, Vanille? Keine Chance. Es war unmöglich, neben dem dominanten Leder andere einzelne Duftnoten in L’Ateliero Urban Leather Extraitparfüm herauszuriechen. Wo wir doch gerade auf Waldfrüchte und Vanilleduft gespannt waren.

L'Ateliero Parfüm Herbstdüfte & Winterdüfte

Ein Himbeer-Früchtchen zum Verlieben

Nun sitzen wir hier, mit dem Karton des Parfums in der Hand. Kaum die Lasche des Kartons geöffnet, strömen die süß-fruchtigen Beerenfrüchte, insbesondere richtig leckere Himbeere heraus und verzaubern, bevor der kräftige Sprühstoß aus dem kantigen Flakon auf die Haut entlassen wird. Diese tolle, dezent süße Fruchtnote hatten wir doch glatt beim ersten Mal Ansprühen übersehen. Doch heute hat sie in uns noch vor dem Aufsprühen des Parfums L’Ateliero Urban Leather Liebesgefühle entfacht.

Näher, Baby, näher!

Ran mit dem Flakon an die Nase. Hey. Du gefällst uns! Schnüffeln! Suchtfaktor. Ja, so kann ein Mann riechen, der auf eine Frau anziehend wirkt. Köstliche Himbeere. Welche Frau kann und will da widerstehen!?

L’Ateliero Urban Leather – die Duftnoten des Extrait de Parfum

Die neue Parfümmarke L’Ateliero präsentiert die Duftnoten nicht in der klassischen Duftpyramide, sondern verpackt sie in eine Duftbeschreibung, zum Storytelling aufgebaut. Das macht es natürlich nicht ganz einfach, einzelne Noten in bestimmten Phasen der Duftentwicklung zu entdecken.

Dies sind die Noten, die im Herrenduft L’Ateliero Urban Leather Extraitparfüm enthalten sind:

  • Leder
  • Moschus
  • Rose
  • Sandelholz
  • Amber
  • Zedernholz
  • Wildkräuter
  • Waldbeeren
  • Himbeer
  • Vanille
  • Jasmin

L'Ateliero Urban Leather Herrenduft für Herbst und Winter

L’Ateliero Urban Leather – das Opening des Herrenparfums

Beim Aufsprühen mischen sich florale Noten, fruchtige Himbeere und eine anfangs sehr eigenartigen Ledernote zusammen. Im Auftakt erinnert der Herrenduft trotz der blumigen und fruchtigen Eröffnungsnoten an einen Asphaltbauer, der nach einem langen Tag von der Arbeit kommt und den Geruch von heißem Asphalt mitbringt. Stechend, eindringlich, erdig, moosig, aber doch irgendwie interessant.

Assoziation mit Sommerregenduft

L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum riecht zwar nicht danach, aber wir fühlen uns an Petrichor erinnert. So nennt man den charakteristischen Geruch, der aktiviert wird, wenn Sommerregen auf den heißen und trockenen Boden fällt. Ein Duft, der durch Alkohol entsteht, welcher von Bakterien im Boden produziert wird und sich bei Kontakt mit den ersten Regentropfen mit pflanzlichem Öl zusammenmischt, welches bei Trockenheit von Pflanzen abgesondert und von Staubpartikeln aufgenommen wird.

Assoziation mit Werkstattdreck

Auch erinnert uns der Lederduft L’Ateliero Urban Leather an Kilian Pure Oud EdP, dessen Duftentwicklung zwischen absolut faszinierendem Oud und Werkstattdreck wandelt. Mal gefällig, mal kratzig und verstörend. In gleicher Weise entführt uns das heute vorgestellte Lederparfüm für Männer auf eine ambivalente Reise zwischen “Wow!” und “Nein!”.

Ja! Nein! Geht so! Toll!

Dieses Hin- und Hergerissen sein bei Lederdüften ist keine Seltenheit. Ebenso wenig die Assoziation zu Asphalt (bzw. Teer), Werkstattdreck, Rauchigkeit und einem neuen Auto mit Lederausstattung. So erwecken auch beispielsweise auch die Düfte Nasomatto Black Afgano, Parfum d’Empire Cuir Ottoman, Thierry Mugler A*Men Pure Leather eben jene polarisierende Assoziationen.

L’Ateliero Urban Leather auf dem Weg in die Herznote

L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum IST ein Extraitparfum – keine Mogelpackung, wie wir es in der letzten Zeit leider bei “Intense”-Düften aus dem Mainstream-Bereich häufiger kritisieren mussten. Mindestens 25 % Parfümöle sind enthalten.

Deshalb bringt der Herren Lederduft jede Menge Sillage und extrem großzügige Haltbarkeit mit sich. Dementsprechend lange nimmt sich die Kopfnote Zeit zur Entwicklung. Mit der Duftentwicklung ins Parfümherz nimmt die Sillage etwas ab, bleibt aber nach wie vor äußerst präsent und verlockt dazu, häufiger mit der Nase am Handrücken zu riechen.

Die Schönheit des Lederdufts lässt auf sich warten

Anfängliche Kratzigkeit und der stechende Unterton, der uns im Start nach dem Aufsprühen begegneten, wandeln sich auf dem Weg in die Mittelnote allmählich in weitaus sanftere Noten und in eine schöne, sinnlich-warme Ledernote.

Hier kommt die Süße des Duftes ins Spiel, die sich zwar im Hintergrund bewegt, nicht übermächtig dosiert ist, aber dennoch sehr schön den ledrigen Duftcharakter zum Vorschein bringt.

Vom kratzigen Opening in das warme Lederherz

Holzige Untertöne, ausgewogen bestimmte krautige Würzigkeit und ein Hauch Cremigkeit machen den Herrenduft L’Ateliero Urban Leather zu einem maskulinen Parfüm, das in der Herznote ganz im Gegensatz zur Eröffnung nicht mehr mit der wuchtig-kratzigen Keule zuschlägt.

Der Lederduft wird geschmeidig. Vergleichbar so, wie bei der Neu-Anschaffung einer Ledercouch, deren Ledergeruch in den ersten Tagen übermächtig den gesamten Raum einnimmt und nach dem “Ausdünsten” dann auf ein normales Level mit angenehmem Lederduft ankommt.

Der Ausklang von L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum

Bereits mit Beginn der Herznote bemerken wir Anklänge von Vanilleduft, der stets im Hintergrund mitschwingt. Vanille bringt mehr Sanftheit in den Herrenduft, rückt jedoch nicht als eigenständige Duftnote in den Vordergrund.

Es dauert viele, sehr viele Stunden, bis wir uns erkennbar der Basis des Herrendufts nähern. Balsamische Wärme von Sandelholz und der holzigen Nuance von Zeder rund den maskulinen Lederduft ab. Der feine Lederduft, der sich in der Herznote entwickelte, bleibt bis in den Fond erhalten. Das olfaktorische Thema Leder wurde konsequent bis zum Finale durchgesetzt. Sehr schön!

L'Ateliero Lederduft für Männer - würzig & warm

Unser Fazit zu L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum

Das Herrenparfüm ist ein Extraitparfum, der dieser Bezeichnung würdig ist. 25 % Ölanteil macht jene Parfums glücklich, die auf eine sehr gute Haltbarkeit Wert legen. Selbst nach über 16 Stunden liegt das Parfüm noch deutlich über der Wahrnehmungsschwelle.

Das Auf und Ab der Waldbeeren

Ein wenig macht es uns der ledrige Herrenduft schwer, einige Duftnoten herausriechen zu können. Womöglich liegt dies daran, dass sich beispielsweise die Himbeere wellenartig durch die Duftreise bewegt oder scheinbar unbemerkt im Parfümherz von weiteren Waldbeeren abgelöst wird. Hintenraus hat der Duft wieder mehr Fruchtiges. Etwas von Roten Beeren. Damit ist das Extraitparfüm übrigens nicht nur von Männern tragbar. Auch Frauen können zugreifen!

Erinnern wir uns: Die Duftschmiede L’Ateliero deklariert die Duftpyramide nicht in klassischer Form, sondern spielt ein wenig mit Geheimnissen. Welche Waldbeeren und Wildkräuter uns im Herrenduft erwarten, bleibt unverraten. Und letztlich wirkt sich natürlich auch die Körperchemie von Träger und Trägerin auf die Entwicklung eines Dufts aus.

Leder-Thema: Perfekt umgesetzt

Auch haben wir den Eindruck, dass das Leder mit seiner Dominanz die anderen Duftnoten deutlich in den Hintergrund drängt und diese nur minimal als Begleiter mitschwingen, aber nicht vom Hauptthema ablenken. Thementreue gefällt uns.

Wenig frisch, dafür umso mehr warm & würzig

Wo genau die Parfümeure von L’Ateliero Jasmin und Rose versteckt haben? Wir wissen es nicht. Und nicht immer sind wir mit der Duftbeschreibung von L’Ateliero einverstanden. Auf der Website wird Urban Leather als “frischen und natürlichen Duft” beschrieben. Das Attribut frisch passt für uns mit dem Duft von Leder nicht zusammen.

Stattdessen empfinden wir das Parfüm als würzig, warm und modern. Insgesamt haben wir keinen Grund zu klagen. Wir wünschen uns Düfte mit Ecken und Kanten. Hier haben wir ein Parfüm, das genau dieses zu bieten hat.

Für welche Männer und Gelegenheiten empfehlen wir den Herrenduft?

Der Lederduft ist nichts für sanfte, zarte Männer mit femininer Aura. Wir wollen das Parfüm an kernigen Typen riechen. Solche, die gerne in verruchten Bars abhängen, sich in Motorradkluft schmeißen, sich in verrauchten Clubs wohlfühlen, Frauen nicht als Püppchen betrachten und wissen, dass man sich auch als kerniger Typ einer Frau gegenüber mit guten Manieren glänzen sollte. Die sparsam eingesetzten süßen und fruchtigen Noten stehen dazu in keinem Fall im Widerspruch!

L’Ateliero Urban Leather Extrait de Parfum ist definitiv saisonal in die Herbstdüfte und Winterdüfte einzuordnen. Tendenziell wird das Parfüm mit Leder eher am Abend ausgeführt. Es ist – vom richtigen Typ – auch tagsüber tragbar. Für einen Tagesduft finden wir die Kopfnote eher schwierig. Plant man ihren Verlauf mit gut und gerne 30 Minuten Minimum ein und setzt auf gutes Timing, lässt sich der Lederduft dann aber hervorragend tagsüber ausführen. Er hält problemlos bis in die Abendstunden.

Aber wer unsere Duftbeschreibungen häufiger liest, kennt unsere (egoistische) Meinung:

Wem ein Parfüm gefällt, soll es tragen, wann immer man Lust auf den Duft hat!

Masterpiece der Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum

Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum

Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum
Meine Damen und Herren, heute wird es edel. Sehr edel! Luxus pur! Vorgestellt wird eines der besten Parfums der Gegenwart: Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum aus dem Jahr 2017. Mit diesem Unisex Parfüm der Marke Francis Kurkdjian Paris liebäugelte ich schon eine ganze Weile – insbesondere, weil der rote Parfümflakon im Licht einfach großartig aussieht und die Kreation aus Meisterhand in der Parfümcomunity gefeiert wird. Für die Rezension habe ich nicht nur eine Probe, sondern den zauberhaften Flakon in der 70 ml Größe vorliegen.

MFK Baccarat Rouge 540 Extrait kaufen

Als Nischenduft bewegt er sich in einer Preisklasse, in der man eher keinen Blindkauf wagt. Aber von so einem exklusiven Parfüm Abfüllung kaufen oder mal kurz in die nächste Parfümerie gehen, um sich den Duft aufsprühen lassen? Nein! Dafür ist das Masterpiece Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum einfach zu komplex.

Interessieren Sie sich für diesen Duft, sollten Sie nach Möglichkeit direkt in der Maison Francis Kurkdjian Paris eine Duftprobe bestellen oder bei einem offiziellen Händler bzw. Onlineshop mit guten Bewertungen.

Nicht nur bei der Probe sollten Sie unbedingt auf eine seriöse Quelle achten, sondern auch, wenn Sie in der Originalgröße das Unisexparfum MFK Baccarat Rouge 540 Extrait kaufen wollen. Denn diese betörende Komposition ist eine der am häufigst gefälschten Düfte, bei dem selbst die Abfüllungen und die Duftproben gefälscht werden.

Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum

Jeder leidenschaftlicher Parfumo möchte sich diesem besonderen Moment hingeben: Die luxuriöse Verpackung dieser wunderbaren Schöpfung genussvoll öffnen, den feudalen Parfümflakon aus der Box befreien, die unfassbare Schönheit und Ausstrahlung des roten Kristallglases bewundern, die Kappe abnehmen und diesen phantastischen Augenblick des Ansprühens in vollen Zügen auskosten.

Es geht um die (An-)Spannung, die wohl jede Frau und jeder Mann kennt, wenn man zum ersten Mal ein Parfüm ansprüht, dem ein solch großer Ruf vorauseilt, welches man aber zuvor noch nie gerochen hat. Um einen solchen Nischenduft aus Meisterhand zu testen, braucht es einen besonderen Tag und eine duftneutrale Umgebung, um die ersten Eindrücke nicht zu verfälschen.

Große Vorfreude beim Auspacken des Nischenparfums

Nun steht dieses exklusive Nischenparfüm nach der Lieferung seit gut 3 Monaten in meiner Parfümsammlung – original verpackt – und wartet auf seine Review. Seither respektvoll und mit großer Aufregung dem Moment entgegenfiebernd, in dem ich behutsam die Folie öffne, vorsichtig mit Samtfingern den zauberhaften Flakon von MFK Baccarat Rouge 540 EdP zum ersten Mal aus der Box entnehme, die goldene Kappe entferne und die Neugier meiner Nase auf das Masterpiece der Maison Francis Kurkdjian stille.

MFK Baccarat Rouge 540 Extrait – sein Ruf eilt ihm voraus

Ja, für mich ist der Tag, an dem ich zum ersten Mal das Unisexparfüm Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum für die Review auf meine Haut sprühe, ein besonderer Tag. Ein Tag, dem ich mit großer Vorfreude, aber auch mit Ehrfurcht entgegengeblickt und vor dem ich Respekt hatte. Denn bisher habe ich von diesem Duft viel gehört und gelesen, aber ihn noch nicht gerochen.

Und wie immer, wenn man so viele positive Duftbewertungen gelesen hat, wächst nicht nur die Vorfreude auf das erste Dufterlebnis, sondern auch die Sorge, dass man selbst durch die Riechprobe regelrecht ernüchtert werden könnte.

So erging es mir mit dem Karamellduft Prada Candy – auf den ich mich so sehr gefreut, der mich dann aber zutiefst enttäuscht hatte. Meine Nase verweigerte sich und von den hochgelobten Karamellnoten zeigte sich mir einfach … NICHTS!

MFK BR 540 Extrait de Parfum muss einfach gut sein und soll mit hoher Konzentration ätherischer Öle Präsenz sowie gute Haltbarkeit auf der Haut haben.

Hier gehts aber um ein hochpreisiges Extrait Parfum, von dem man gewiss ein intensives Dufterlebnis erwarten darf. Es enthält eine hohe Konzentration der Inhaltsstoffe, nicht vergleichbar mit einem Eau de Toilette oder EdP.

Masterpiece der Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum

Prada Candy ist ein Mainstreamduft. Voller synthetischer Duftbausteine und Aldehyde. Maximal auf Massenkompatibilität getrimmt und weit davon entfernt, den hohen Erwartungen eines Parfumos mit Vorliebe für Nischendüfte gerecht werden zu können. Kein großer Name, kein Parfümeur, der persönlich mit seinem Namen für seine Parfums steht.

Bei dem Nischenduft Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum sollte das anders sein!

Mit dem in Paris geborenen Parfümeur Francis Kurkdjian lassen sich zwar ebenfalls erfolgreiche und massenkompatible Parfums wie Narciso Rodrigues For Her und Jean Paul Gaultier Le Mâle verbinden.

Aber nicht zu vergessen ist die persönliche Entwicklung von Francis Kurkdjian, der sich nicht damit zufrieden gibt, für namhafte Parfümmarken Düfte zu entwickeln, sondern die Maison Francis Kurkdjian ins Leben rief, um sein Können und seine Kreativität in eigener Regie unter Beweis zu stellen, sich in seiner Inspiration nicht einschränken zu lassen, sondern um mit Meisterhand Düfte zu kreieren, die sich zurecht in der Haute Parfümerie zu behaupten wissen.

Das Haus des Parfümeurs steht für Hochwertigkeit und Kreativität. MFK BR 540 Extrait ist aus allen Schöpfungen des Hauses bisher die Krönung der Marke.

Francis Kurkdjian Baccarat Rouge Kartonage mit goldener Aufschrift

Nun ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, die exklusive Parfümbox ob ihrer Schönheit zu bewundern und von einem – hoffentlich – wunderschönen Duft zu träumen. Jetzt ist die richtige Zeit, die Box von der Folie zu befreien, den feuerroten Parfümflakon in die Hände zu nehmen und mich den olfaktorische Eindrücken von Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum genussvoll hinzugeben.

Bevor ich Ihnen meine Eindrücke in dieser Duftbeschreibung ausführlich schildere, zuvor einen Vergleich zwischen den beiden Versionen Eau de Parfum und Extrait de parfum.

MFK Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum & Extrait de Parfum Unterschiede

Beim Betrachten der Duftnoten beider Düfte fällt auf, dass es für MFK BR 540 keine klassische Duftpyramide gibt, die unterteilt in Kopfnote, Herznote und Basisnote. Stattdessen finden sich die deklarierten Duftbausteine in einer einfachen Aufzählung wieder.

Der Blick auf die offiziell deklarierten Duftstoffe zeigt schon, dass weitere Noten im Parfum befinden müssen. Denn hier ist nichts zu erkennen, was typisch für eine Kopfnote ist, während Jasmin und Safran vermutlich die Herznote bilden könnten, Zeder und Ambra klassische Zutaten für die Basisnote sind.

MFK Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum Duftnoten

  • Jasmin
  • Safran
  • Zedernholz
  • Ambra (nicht zu verwechseln mit Amber)

Diese Variante der Maison Francis Kurkdjian Paris ist im Jahr 2016 erschienen. Das EdP wird überwiegend als süß-holzig beschrieben und zeichnet sich wegen seinem Holzakkord in der Basisnote durch einen minimal markanteren Duftcharakter aus. Das Ambra in der Basisnote der Komposition rundet den Holzakkord durch sanfte, etwas moschusartige Noten ab.

Die Konzentration der Duftöle beträgt bei einem Eau de Parfum in der Regel zwischen 10 und 14 %.

MFK Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum Duftnoten

Auch die Extrait Version unterteilt nicht in Kopfnote, Herznote, Basisnote. Jedoch werden für diese Komposition weitere enthaltene Noten benannt:

  • Ägyptischer Jasminum grandiflorum
  • Safran / Saffron
  • Bittermandel aus Marokko
  • Zedernholz
  • Moschus
  • Ambra

In dieser Variante gibt es noch ein wenig mehr Luxus obendrauf. Das Parfümextrakt wird häufig als süß-blumig, mit leicht pudrigen Anklängen beschrieben und wurde im Jahre 2017 lanciert. Gemäß der Verdünnungsklassen beträgt der Duftstoffanteil bei einem Parfümextrakt zwischen 15 und 30 %. Hier finden Sie in unserem Glossar eine Übersicht der Parfüm Verdünnungsklassen.

Foto beim Auspacken von MFK Baccarat Rouge Extrakt

Unpacking MFK BR540 Extrait

Ein Nischenduft in dieser Preisklasse setzt hohe Erwartungen. Schon oft habe ich den Flakon mit seiner schlichten Form dem strahlenden Rubinrot, der goldenen Kappe und dem goldenen Label auf tollen Fotos bewundert, bisher aber noch keine Probe gehabt oder anderweitig Erfahrungen mit dem Parfüm machen können.

Originalduft in luxuriöser Verpackung

Das Ganze ist einer roten Kartonage mit goldener Schrift und orientalischen Gold-Ornamenten verpackt. Doch wie schön, eindrucksvoll und voller Ausstrahlung ein Packaging sein kann, sieht man immer erst, wenn man es selbst in Händen hält und entpackt.

In kaminrotem Karton befindet sich die edle weiße Parfümbox, die ohne Schnörkel auskommt. Schlicht, weiß, mit Goldaufschrift:

Maison Francis Kurkdjian Paris

Ein großer Name braucht keinen Schnickschnack! Die weiße Parfümbox ist als Schublade gestaltet. Ein kleines “Fähnchen” erleichtert das Öffnen der Schublade, in der sich der feudale Kristallflakon in strahlendem Rot und mit goldenem Label einbettet. Genau dieses Erlebnis beim Auspacken ist der Grund, warum mir niemals in den Sinn kommen würde, ein Baccarat Rouge 540 Dupe kaufen zu wollen. Denn hochwertige Duftstoffe, geprüfte Inhaltsstoffe, lange haltbare Duftöle, aber auch die Eleganz eines Orginaldufts gehört für mich zu einem Lieblingsparfum dazu.

Der erste Eindruck stimmt und ist dem hohen Preis des Parfüms würdig. Denn für mich zählt nicht nur der Duft, sondern auch die Präsentation. Gleichzeitig steigt die Aufregung, zum ersten Mal dieses Meisterstück des Parfumeurs Francis Kurkdjian auf die Haut zu sprühen und mit der Nase in den Duft einzutauchen.

Baccarat Rouge 540 Flakon Foto beim Auspacken

Baccarat Rouge 540 Original Fotos

Es fällt schwer, mich noch weiter in Geduld zu üben, um für nachfolgende Duftbeschreibung das Auspacken sowie das Erkunden von Verpackung und Flakon für Das-Duftparadies.de in Fotos festzuhalten.

Statische Aufladung durch das Öffnen der Schublade, ungünstige Lichtverhältnisse des Herbsts und die Schwierigkeit, Glas in Verbindung mit glänzendem Metall ansprechend in fotografische Bilder einzufangen, strapazieren Geduld und Neugier. Anfassen mit den Fingern hinterlässt gnadenlose “Fingertatscher”, ebenso, wie bei der Kilian Pure Oud Duftbeschreibung.

Edler MFK Parfümflakon als Staubmagnet

Mehrfaches Wegwischen erweist sich als kontraproduktiv. Reibung erzeugt statische Aufladung. Metall und Glas ziehen gnadenlos die ersten Staubkörner an, die sich im Blitzlicht als Giganten in den Fokus des Kameraobjektivs drängen.

Ich fotografiere eben nicht in klinischer Sterilität, sondern im echten Leben. So what! Lange genug auf das Dufterlebnis gewartet, lege ich die Kamera zur Seite, um endlich die goldene Parfümkappe abzunehmen, die fest auf dem Parfümflakon sitzt und beim Abziehen Widerstand leistet.

Ein toller Eindruck. Von einem solch edlen Parfüm erwarte ich, dass auch der Flakon mit hochwertiger Verarbeitung einen stabilen Eindruck macht. Das ist definitiv der Fall, auch, wenn das Unisex Parfüm mit der schwergängigen Verschlusskappe eher den Eindruck erweckt, als sei dieser Flakon eher für Männer, als für Frauen gemacht.

Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum Duftbeschreibung

Der große Augenblick ist gekommen. Der erste Spritzer von BR540 Extrakt landet auf meiner Haut – er hinterlässt dort einen deutlich sichtbaren Ölfilm.

Noch bevor ich meine Nase an die Sprühfläche halte, um den Duft zu riechen, zolle ich der Maison Francis Kurkdjian meinen Respekt. Parfümeur Francis Kurkdjian hat an Parfümölen nicht gegeizt und bereits jetzt bin ich mir sicher, Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum eine sehr gute Haltbarkeit aufweist.

Duftbeschreibung von Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Review

Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum Kopfnote

Das Parfüm eröffnet mit spritzig-zitrischer Note und hat einen sehr blumigen Charakter, der jedoch sehr schwer zu beschreiben ist. Weder sticht der Jasmin durch, noch ist es das typische Blumenbouquet, das man beim Betreten eines Blumenladens wahrnimmt.

Obwohl keine fruchtigen Noten offiziell deklariert werden, macht meine Nase ganz weit im Hintergrund fruchtig-süßer Orangenduft aus, von einer Orange, die sehr lange in der Sonne gereift ist.

Erfreulich langes Vorspiel der Kopfnote

Die Kopfnote darf über mehrere Minuten ausgekostet werden, nimmt jedoch mit der oft beschriebenen “klinischen Note” Fahrt auf. Assoziationen mit Zahnarzt, Klinik, Jod sind definitiv nachvollziehbar, wenngleich eine äußerst subtile Süße das Dufterlebnis rundum angenehm macht.

Es freut mich überaus, dass sich hinter Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum alles andere als ein gewöhnlicher Mainstream-Duft verbirgt, den man an jeder Ecke riecht. Sein Blumenbouquet ist weder jasminlastig, noch die Süße zu üppig. Kein Gourmand, kein Zuckerwattenduft, wie man es hier und da nachlesen kann. Aber eine gewisse Köstlichkeit und die Nähe zum Gourmand kann man MFK BR 540 Extrait nicht absprechen.

Allerdings reichen die beiden Inhaltsstoffe Safran und Bittermandel in der verwendeten Konzentration nicht aus, um das Extraitparfum in die Duftrichtung Gourmand einsortieren zu können.

Die Entwicklung von MFK Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum

Über die lange anhaltende Kopfnote freue ich mich. Bedeutet dies meist eine überdurchschnittlich lange Haltbarkeit des Parfums, die auf meiner Haut locker 24 Stunden und mehr betragen kann. Der Übergang von Kopfnote in die darauffolgende Duftkomposition nimmt sich viel Zeit und verläuft fließend. Wie bereits erwähnt, es gibt keinen typischen Verlauf in Mittelnote und Duftbasis.

Die bis hierhin runde und elegante Parfümkreation Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum bewegt sich nach dem Opening auf seine ihm eigene Bahn, verhält sich linear und es gibt keine klassische Duftentwicklung über verschiedene Duftakkorde, wie man es von den allermeisten Parfums kennt.

Stattdessen “pendelt” sich Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum auf dem ihm typischen Duft ein und verzichtet auf eine agile Performance. Der Duft macht keine Allüren, versucht nicht groß zu sein, sondern brilliert mit feudaler Selbstüberzeugung.

Ich bin Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum. Fertig!

Keine Performance beim Duft – ist das nicht langweilig?

Nein! Auf keinen Fall! Vorausgesetzt, man liebt diese leicht medizinische Duftnote, gepaart mit subtiler, floraler Süße, die meiner Überzeugung nach im Hintergrund von reifen roten Beerenfrüchten getragen wird und die nichts mit der klebrigen Zuckerwatte-Süße zu tun hat. Ja, Baccarat Rouge 540 Extraktparfüm hat Anklänge von einem Gourmandparfüm. Aber eben nur Anklänge davon.

Nur die wenigsten Damendüfte, Herrendüfte und Unisexdüfte riechen linear – also ohne mehrere verschiedene Duftakkorde, die sich aneinanderreihen. Ob ein linearer Duft gefällt, darüber kann man gewiss unterschiedlicher Meinung sein. Aber lineare Düfte haben einen Vorteil, der keinesfalls unterschätzt werden sollte:

Wenn Sie die Gerüche der verwandten Duftnoten einer solchen Duftkomposition lieben, haben Sie über viele Stunden Zeit, genau diesen Duft zu genießen.

MFK Baccarat Rouge Extrakt Parfum mit der Duftnote Safran

Der wunderschöne Flakon aus rotem Glas und goldenem Etikett spiegelt auf zauberhafte Weise die Lichtreflexe der Umgebung wider. So edel, wie der Flakon die Lichtreflexe einfängt, zeigt sich die betörende Komposition mit holzigen Akkorden auch beim Riechen.

Woher kommt der medizinische Geruch bei Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum?

Neben zurückhaltendem und strahlendem Jasmin sowie den von mir wahrgenommenen Orangen und roten Früchten enthält der Duft weitere Duftbausteine, von denen zumindest einer für den medizinischen Geruch verantwortlich ist. Welcher das ist? Es ist der Safran.

Was ist Safran und wie wird er gewonnen?

Echte Safranfäden haben eine tiefrote Farbe, die absolut mit dem leuchtenden Rot des Parfümflakons gleichzusetzen ist. Je intensiver Safran rot gefärbt ist, desto hochwertiger ist seine Qualität.

Das teure Gewürz, welches vornehmlich in der indischen, arabischen und persischen Küche zum Abschmecken aromatischer Speisen Anwendung findet, wird von der Krokus-Art Crocus sativus gewonnen.

Bei Safranfäden handelt es sich um die Griffel, die in der Krokusblüte sitzen. Die Ausbeute bei der Safran-Ernte ist denkbar gering, was den hohen Preis von Safran rechtfertigt.

Bis zu 200.000 Blüten müssen aufwendig von Hand geerntet werden, um ein Kilo Safran zu erhalten. In guter Qualität kostet ein Gramm des feinen Gewürzes, das auch als “rotes Gold” bezeichnet wird, bis zu 30 Euro.

Rotes Gold?

Das passt natürlich perfekt mit dem einzigartigen Parfümflakon von Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum zusammen. Safran ist die Hauptduftnote, wie unschwer optisch und olfaktorisch erkennbar ist.

Safran - aromatische Safranfäden als Duftbaustein in Parfüm

Wie riecht Safran?

Würziger Safran hat einen herben, erdigen sowie ledrigen und rauchigen Geruch, der charakteristisch an “Medizingeruch” erinnert, wie man ihn vom Zahnarzt kennt. Der typische Geruch einer Zahnarztpraxis löst bei den allerwenigsten Menschen Wohlbehagen aus.

Anders jedoch bei Safrangeruch. Safran-Extrakt, so haben Studien belegt, weist eine stimmungsaufhellende Wirkung auf und wirkt ähnlich, wie Jasminduft. Eingesetzt bei PMS, Babyblues oder depressiven Verstimmungen lässt sich eine vergleichbare Wirkung wie ein Antidepressivum erzielen.

Lesetipp: Parfüm mit Jasmin wirkt wie Valium

Ist BR540 Extrakt eher ein Damenduft oder ein Herrenduft?

Darüber lässt sich streiten. Anfangs dominiert eine schöne Süße und das Florale steht im Vordergrund. Damit ließe sich Baccarat Rouge 540 Extrait erstmal als Damenduft deklarieren.

Allerdings entwickelt sich auf meiner Haut nach 20 bis 30 Minuten der Akkord von Safran, Bittermandel und Zedernholz, wodurch das Parfümextrakt eine eher herbe Duftrichtung einnimmt. Im Hintergrund ist Moschus und Ambra wahrnehmbar, aber mehr als Unterton. Insgesamt passt der Duft deshalb auch gut zu Männern.

Die Einordnung als Unisexparfüm finde ich daher äußerst passend. Es kommt ganz individuell auf den Mensch an, der diesen Duft trägt und auch darauf, wie sich das hochkonzentrierte Duftwasser mit der Körperchemie des Trägers bzw. der Trägerin verbindet.

Für mich lässt sich die “Eignung” am besten an Stereotypen erklären.

Baccarat Rouge 540 – von lieblichem Start bis leidenschaftlichem Herz

Die Kopfnote ist warm, spritzig und süßlich. Im Start hat das Parfüm von Francis Kurkdjian einen femininen Charakter. Dieser würde sogar zu einer zierlichen und jüngeren Frau passen. Allerdings wandelt sich dieses beinahe schon Liebliche zu etwas aufregend Leidenschaftlichem. An einer zierlichen Frau könnte der Duft dann ebenso unpassend sein, wie an einem dünnen Mann, der einen zurückhaltenden Charakter hat oder gar schüchtern ist.

Coolness löst sanftes Opening ab

Der Duft hat ab dem Zeitpunkt, wo sich die Kopfnote verflüchtigt, neben seiner Reinheit, seinem Strahlen und seiner Eleganz eine ganz eigene Coolness, die für mich ganz klar im Zusammenhang damit steht, dass Baccarat Rouge 540 Extrait de parfum mit seinem Selbstbewusstsein sich gar keine Mühe machen will, gefällig zu sein.

Verlockende körpernahe Duftkomposition

BR540 als Extrait ist ein Hautduft. Für meinen ganz persönlichen Geschmack würde ich mir etwas mehr Sillage wünschen, wobei ich aber auch eine Frau bin, der ein guter Duft niemals intensiv genug riechen kann. Ich könnte mich in meinen Signaturdüften baden!

Maison Francis Kurkdjian hat das aber mit einer tollen Raffinesse gelöst. Die Reichweite der Sillage ist nicht raumerfüllend, sondern anlockend. Mit raffinierter und fremdartiger Duftkomposition kitzelt der lineare Akkord an der Nase des Gegenübers und verlockt zum Näherkommen.

“Los, komm näher mit deiner Nase. Schnupper an mir.”

Die Frau oder der Mann, die/der diesen Duft trägt, will Nähe zulassen, kann aber auch kratzbürstig und abweisend sein oder es ist ihr/ihm egal, ob sich jemand nähern möchte oder nicht.

Dieses Parfüm trägt man nicht für “Fishing for Compliments” – den Duft trägt man, weil man ihn liebt!

Möchte man doch hier und da ein Kompliment für einen tollen Duft und legt man Wert darauf, dass sich ein EdP entwickelt und mehr Performance abliefert, sollte man zum Eau de Parfum greifen. Die Sillage bei Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum ist intensiver, ebenso, wie die Süße. in Sachen Dufthaltbarkeit sind beide Varianten der Maison Francis Kurkdjian absolut top.

Baccarat Rouge 540 Parfüm ist ein Unisexduft

Baccarat Rouge 540 kaufen – eher Eau de Parfum oder Extrait de Parfum?

Dem eigenen Empfinden nach sind beide BR540 Varianten einfach großartig gemacht und weisen eine sehr gute Haltbarkeit auf. 24 Stunden und länger halten beide Düfte aus der Maison Francis Kurkdjian. Wie erwähnt, das Eau de Parfum ist süßer und intensiver, als das Extrakt.

  • Wer raumfüllende Düfte mit starker Sillage bevorzugt, sollte zum Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum greifen. Diese Variante ist definitiv laut und vereinnahmend.
  • Wer sich stilvoll parfümieren will und ein Parfüm mit mehr eleganter Tiefe bevorzugt, sollte sich für MFK Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum entscheiden. Allerdings spielt bei diesem herausragenden Nischenduft auch der Preis eine Rolle.

Wie teuer ist das Parfüm Baccarat Rouge 540?

Ein direkter Preisvergleich ist kaum möglich, da beide Varianten in verschiedenen Ausführungen angeboten werden. Insofern man den Luxusduft überhaupt in einer Parfümerie kaufen kann, findet man dort beispielsweise ein Travel Set mit 3 x 11 ml, ein Coffret de voyage mit 5 x 11 ml und Taschenzerstäuber sowie Nachfüllungen an.

Gängig ist bei beiden Varianten von MFK der 70 ml Flakon. Dieser kostet in Deutschland circa:

  • Eau de Parfum 70 ml 230 Euro
  • Extrait de Parfum 70 ml 323 Euro

Ist das Budget knapp, kann definitiv Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum bevorzugt werden. Diese Variante steht dem Parfümextrakt in Nichts nach – zweiteres ist ein Upgrade, das ich gerne als Liebhaberstück bezeichnen möchte. Das Sahnehäubchen.

Keinesfalls würde ich jedoch zu einem Baccarat Rouge 540 Dupe raten oder empfehlen, ein Kaufrisiko einzugehen. Wollen Sie Baccarat Rouge 540 kaufen, gehen Sie nicht zur “Bucht” und seien Sie bei einem privaten Parfümverkauf vorsichtig. Je teuer und beliebter ein Parfüm ist, desto häufiger sind Fälschungen im Umlauf.

Lesen Sie hierzu bitte auch unseren Artikel “Parfüm – Fake oder Original Duft”.

Bestellen Sie Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum oder Eau de Parfum entweder direkt in der Maison Francis Kurkdjian oder in einer seriösen Parfümerie Ihres Vertrauens.

Ich versichere Ihnen: Das Originalparfüm ist in beiden Varianten so intensiv und qualitativ hochwertig, dass eins, zwei Spritzer ausreichen, um sich viele Stunden an diesem tollen Duft zu erfreuen. Der Parfümflakon mit 70 ml ist ergiebig und hält lange, wenn Sie sich nicht von Kopf bis Fuß damit einsprühen – das ist ohnehin nicht nötig! Die holzige Komposition zeichnet sich durch eine hohe Konzentration der Duftöle aus, damit ist bei diesem Extrait auch eine lange Haltbarkeit garantiert.

Tipp: Möchten Sie mehrere Düfte des Hauses kennenlernen, schauen Sie mal im Onlineshop der Maison Francis Kurkdjian. Dort gibt es nicht nur Duftproben, sondern auch Traveling-Sets, in denen gleich mehrere Düfte enthalten sind. Der Onlineshop versendet nach Deutschland, Italien, Belgien sowie weitere Länder, so dass die Lieferung der ausgewählten Duftproben kein Problem ist.

Unisexduft Schwarzlose Berlin Rausch

J.F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm

J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm
Es gibt manchmal eine Begegnung mit einem Parfümflakon, der eine magische Anziehungskraft ausübt. So erging es uns mit J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm. Ein schlichter Flakon mit schwerem Glasboden und scheinbar merkwürdigem Namen: Rausch!

Ganz so merkwürdig ist der Name des Parfums allerdings nicht. Denn die Parfümmarke Schwarzlose stammt aus Berlin und da ist es absolut legitim, die Düfte des Hauses mit einem deutschen Namen zu benennen. Sind wir doch hauptsächlich französische Parfümnamen gewöhnt, mit “Eau de …”, “La …”, “… Homme” und “…. Femme”, hat das Berliner Parfümhaus sich bei diesem Parfüm für “Rausch” entschieden. Das klingt spannend, verheißungsvoll, nach einer klaren Ansage und nach einem sündhaft guten Parfüm – das Sie und uns heute auf eine phantastische Duftreise entführt!

Unisexduft Schwarzlose Berlin Rausch

Aber nicht nur das Parfüm J. F. Schwarzlose Berlin Rausch übte eine magische Anziehungskraft auf uns aus. Auch “Trance”, “Treffpunkt 8 Uhr”, “Zeitgeist”, “1A-33”, „Leder 6“, „20|20“ und „Altruist“ sind weitere Düfte der Berliner Parfümmarke, die unser Interesse auf sich zogen. Alle Duftbeschreibungen klingen interessant.

Mal mehr Schwarz, mal mehr Gold beim Flakon – aber die Aufmachung der Parfümflakons ist fast identisch. Wie soll man sich da für einen Duft entscheiden!? Gar nicht! J. F. Schwarzlose Berlin bietet seine Duftkollektion in einem Discovery Set an, in dem sich 8 Duftproben befinden. Perfekt zum Kennenlernen.

Das haben wir getan und uns dann für 2 Parfüms entschieden, die als Originalgröße in unseren Parfüm-Souk einziehen durften: Rausch und 1A-33. Beide Düfte sind Unisexdüfte im Bereich der Nischenparfüm, die ausschließlich bei dem Dufthaus selbst und in exklusiven Parfümerien wie etwa bei Heike Ackermann in Mainz erhältlich sind. Heute möchten wir Ihnen das Eau de Parfüm „Rausch“ vorstellen.

J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm – ein würziger Orientale

Derzeit produziert die Berliner Parfümmarke 8 exklusive Düfte, die sich allesamt in einem schlicht gehaltenen, aber eleganten Flakon befinden. Eckig, markant und mit vergoldeter Verschlusskappe präsentieren sich die kantigen Glasflaschen im Flakondesign von Lutz Herrmann selbstbewusst. Es braucht keine Schnörkel und außergewöhnlichen Formen, wenn sich in den Glasflaschen kostbare Duftessenzen befinden, die mit individuellem Duftcharakter überzeugen!

Ein Unisexparfüm – Sie entscheiden, ob es zu Ihnen passt

J. F. Schwarzlose Berlin überlässt es den parfümbegeisterten Damen und Herren, ob und welcher Duft getragen wird. Ein tolles Konzept – gehören wir ohnehin zu den Parfumos, die eigenwillig und selbstbewusst jene Parfums tragen, die gefallen.

Vertrauen Sie auf Ihre Nase & Körperchemie

Herrenduft? Damenduft? Was soll es! Schließlich kommt es einzig und allein darauf ein, welche Symbiose ein Parfüm mit der eigenen Körperchemie eingeht. Und hier hinterlässt „Rausch“ bei uns eine äußerst berauschende Wirkung, die uns bereits seit einigen Wochen immer wieder aufs Neue fasziniert. Sillage top. Haltbarkeit top. Individualität top.

Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm Duftbeschreibung

J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm – die Duftnoten

Die Tatsache, dass es sich bei “Rausch” um eine orientalische Duftkomposition handelt und niemand Geringeres als Parfümeurin Veronique Nyberg dieses Parfüm komponiert hat, ließ bereits vor dem Kauf des Discovery Sets erahnen: Rausch könnte voll unserem Beuteschema entsprechen.

  • Kopfnote: Roter Pfeffer, Sandelholz
  • Herznote: Cypriol, Patchouli, Vanillebohne
  • Basisnote: Amber, Oud

Hinzu kommt die Beschreibung von J.F. Schwarzlose Berlin selbst:

  • aufregend
  • sinnlich
  • Nachtleben der deutschen Hauptstadt
  • würzige Akkorde
  • edles Oud
  • mysteriöse Club-Szene Berlins
  • berauschendes Ergebnis

Berliner Parfümmarke Schwarzlose Markenlogo & Parfümkappe

Eine aufregende Reise in das Berlin im Jahre 1988

Damals 16 Jahre alt. Eine Abschluss-Klassenfahrt aus der wohlbehüteten Gutenberg-Stadt Mainz in das noch geteilte Berlin. Ohne Walkman, aber mit viel Angst im Reisegepäck führte uns die Reise durch Ost-Berlin auf die andere Seite der Mauer. West-Berlin.

Eine schillernde Metropole, wie man sie in diesem zarten Alter noch nicht kannte. Im Café Melanie, eine rühmliche Szene-Kneipe, waren wir schwer beeindruckt von Berliner Weiße mit Schuss, der seinerzeit in billigen flachen Getränkeschalen mit Strohhalm zum Umrühren serviert wurde. Was für ein Erlebnis! Der erste Anflug von Erwachsen-Sein!

Das Berliner Szene-Leben – eine berauschende Sache für sich

Später ging es in eine Disco. Laute Bässe, seltsame Gerüche, noch seltsameres Publikum. Irgendwann vor dieser Berlin-Reise hatten wir im Teenager-Alter den Film “Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” angeschaut.

In Begleitung der spießigen und öko-angehauchten Chemielehrerin fiel es uns damals trotzdem leicht, die besondere Atmosphäre in der Berliner Disco zu genießen und die Luft des Erwachsenenlebens zu schnuppern.

Erstmal waren wir verwundert, als einer der Berliner Szenegänger direkt neben uns die altbackene Chemielehrerin ansprach und sie nach einem Kugelschreiber fragte. Weder die Lehrerin, noch wir, hatten eine Ahnung, was man am späten Abend bei pulsierendem Flashlight und Technobeats mit einem Kugelschreiber machen wollte. Die ahnungslose aber hilfsbereite Lehrerin zückte ihren Kuli und bald wussten wir, was es mit dem Kugelschreiber auf sich hatte: Rausch!

Berlin – eine schillernde & berauschende Metropole

Berlin war und ist eine andere Welt. Laut, schrill, extrovertiert, kulturell einprägsam und berauschend. Berauschend in jeder Hinsicht. Berliner Weiße mit Schuss und anderes Zeugs. Die Ausflüge an den Spreebogen, den Checkpoint Charlie, die Straße des 17. Juni, die Straße „Unter den Linden”, die Weltzeituhr, der Alex, der Reichstag und das Brandenburger Tor hinterließen tiefe Eindrücke, wie es nur Berlin zu können vermag. Entweder man hasst Berlin oder man liebt Berlin. Mit allem, was dazu gehört.

2005 und 2016 führten weitere Reisen in die Hauptstadt Deutschlands. Wieder die gleichen Eindrücke. Wieder die gleiche Faszination. Berlin ist und bleibt eine Kultstadt. Und genau das ist der Ansatz des Dufthauses J.F. Schwarzlose Berlin, das mit seinem Parfüm “Rausch” das schillernde Leben der deutschen Hauptstadt so zutreffend aufgreift.

Un-typisch Berlin: orientalische Duftnoten mit rauchigen Akzenten

Roter Pfeffer, Sandelholz, Cypriol, Patchouli, Vanillebohne, Amber und Oud sind zwar keine typischen Duftnoten Berlins. Doch die Ambivalenz, die Synergien und die Leidenschaft dieser Duftbausteine spiegeln das pulsierende Leben in Berlin wieder und erzeugen genau diesen Rausch, der auch die deutsche Bundeshauptstadt mit all ihren vielen Facetten offenbart: laut, intensiv, schön, verrucht, dreckig, anziehend, berauschend.

J.F. Schwarzlose Rausch Parfüm für Männer und Frauen

J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm Duftbeschreibung

Betrachtet man die offizielle Duftpyramide, wird schnell klar: dieses Parfüm ist alles andere als gewöhnlich. Bereits die Kopfnote verspricht alles andere, als eine typische Dufteröffnung. Aber genau das erwarten wir von einem Nischenduft! Auf geht’s zur Duftbeschreibung von Rausch.

J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm – ein ungewöhnliches Opening

Roter Pfeffer ist keinesfalls eine scharfe Duftnote und Sandelholz in der Kopfnote ist mehr, als nur ungewöhnlich. Kennt man sonst das sinnliche Sandelholz als balsamisch-warmen Duftbaustein, der vornehmlich im Fond eines Parfüms vorzutreffen ist.

Roter Pfeffer - fruchtig-süße Beere als Duftbaustein in Parfüm

Das Parfüm “Rausch” startet mit einer überraschenden würzigen Fruchtnote, die durch den Rosa Pfeffer erzeugt wird. Eine tiefe, aber sehr leckere Süße begleitet die Rosa Pfefferbeeren. Dabei handelt es sich vermutlich um entfaltete Lindenblüten, die im Sommer optisch und olfaktorisch das Stadtbild Berlins prägen.

Mit dem Sandelholz fügt sich eine holzig Note hinzu, die trotz der eröffnenden Würze von balsamischem Aroma getragen wird. Mit diesem Duftgemisch ebnet die Parfümeurin Véronique Nyberg im J. F. Schwarzlose Berlin Parfüm „Rausch“ den Weg in einen krautig-orientalischen Duft, der meisterhaft komponiert wurde und unsere Erwartungen an ein Nischenparfüm rundum erfüllt. Die ausgewogenen Mischung von Süße, Würze und floralen Noten gefällt uns rundum.

J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm – aromatische Herznote

Parfümeurin Nyberg hat dem Parfümherz Cypriol, Patchouli und Vanillebohne zugewiesen. Bei Cypriol handelt es sich um eine Duftnote, die nicht allzu bekannt ist. Wir kennen diese Duftnote vom Räuchern. Cypriol harmoniert hervorragend mit dem Patchouli. Beide Duftnoten sind erdig und krautig geprägt.

Insbesondere Cypriol hat einen orientalischen Duftcharakter, der sich sehr gut mit dem Geruch von Adlerholz vergleichen lässt. Cypriol ist also prädestiniert, um in der Herznote auf das im Fond verwendete Amber- und Oud-Gemisch vorzubereiten.

Harziges Cypriol – das anregende Gras in J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm

Cypriol ist ein aromatisches Harz, das von Nagarmotha-Gras (Cyperus scariosus), einem anregend duftenden Parfümgras aus Indien, gewonnen wird. Das aromatische Harz ist ein traditionelles Heilmittel, das in der Aromatherapie genutzt wird.

Es findet beispielsweise in Räucherstäbchen, Kosmetik und Parfüm wegen seiner anregenden Wirkung Anwendung. Optisch ähnelt Cyperus scariosus dem bekannten Zyperngras, gehört jedoch botanisch betrachtet zu den Seggen. Hauptsächlich werden die Rhizome und das ätherische Öl von Cyperus scariosus verwendet.

Aufgrund der positiven Wirkeigenschaften (ausgleichend, beruhigend, entspannend, harmonisierend und antidepressiv) wird der Geruch von Cypriol überwiegend als positiv und wohlig empfunden. Der erdig-krautige Duft lindert Depressionen, wirkt Unausgeglichenheit und Stress entgegen.

Patchouli in Parfüm – krautig, orientalisch, berauschend

Tendenziell finden wir das Patchoulikraut in Parfums etwas schwierig. Deshalb, weil wir vor vielen Jahren in einem Indien-Shop Parfümproben bestellt hatten, die bereits bei der Zustellung durch den Postboten derart übel den luftgepolsterten Briefumschlag in eine Patchouli-Wolke einnebelten, dass dieser von der Wohnungstür direkt zum Balkon durchgereicht wurde und später ungeöffnet in den Mülleimer wanderte. Das hat die Einstellung zu Patchouly geprägt und eine tiefe Patch-Aversion ausgelöst.

Duftnote Patchouli in Parfüm

Es hat viele Jahre gedauert, bis dieses traumatische Patchouly-Ereignis aufgelöst werden konnte. Erst ein Eisenberg Paris Parfüm konnte das Patschuly-Trauma auflösen und das erdige Kraut in seiner schönsten Form präsentieren. Nichtsdestotrotz: Die Patchuli-Krise sitzt uns nach wie vor im Nacken. Wann immer wir die Duftnote Patchouly in der Duftpyramide lesen, schaltet sich das Alarmsystem ein. Aber Patchouly in Parfüm sorgt hin und wieder auch für positive Überraschungen!

Der Parfümeurin Véronique Nyberg ist es definitiv gelungen, dem J. F. Schwarzlose Berlin Parfüm “Rausch” eine sehr ausgewogene, nicht zu übermächtige Patch-Note zuzuweisen. Das Cypriol, welches unserem Empfinden nach die weitaus schönere erdig-krautige Note darstellt, harmoniert perfekt mit dem Patchouly – diese olfaktorische Verbindung begeistert sogar unsere Nasen.

Und dann kommt da noch die Vanillebohne hinzu. Damit gemeint ist nicht etwa die “echte” Vanille, sondern die Rede ist von der Tonkabohne, die mit süß-würzigem Aroma dem sinnlichen Vanillegeruch sehr ähnlich ist. Gefällt definitiv!

J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm – die Duftbasis

Das Parfüm Rausch ist ein Oud-Duft. Wer oudbasierende Düfte nicht mag, wird mit dem Eau de Parfum vielleicht nicht so glücklich sein, wie wir. Wenn Sie aber auf der Suche nach einem „bekömmlichen“ Oud Parfüm suchen, der durchaus auch sanfte Nuancen offenbart, erleben Sie wahrscheinlich den gleichen Rausch, dem auch wir immer wieder genussvoll hingeben.

Es gibt ein Dufterlebnis, über das wir bislang auf Das-Duftparadies.de noch nicht gesprochen haben: die Begegnung mit dem Nischenparfüm Kilian Pure Oud EdP. Parfums von Kilian bewegen sich im gehobenen Preissegment und gehören daher den weniger bekannten, aber äußert luxuriösen Nischendüften an.

Pure Oud ist eine sehr spezielle orientalische Duftbombe, die sich zeitweise olfaktorisch zwischen “Wow” und “Igitt” bewegt, aber gleichzeitig eine Faszination bedient. Mal würzig, mal krautig, mal nach Autowerkstatt und Teer riechend, finden wir Pure Oud rundum genial. Wenn man/frau ihn tragen kann.

Keine Angst vor Oud in dem Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm

Nun handelt es sich bei dem J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm ebenfalls um einen Oud-Duft. Das mag viele davon abhalten, sich ihn näher anzuschauen. Obwohl Oud eine überaus interessante Duftnote ist, die gerade für das Besondere steht.

Kilian´s Pure Oud ist ein kratziger, extrovertierter und polarisierender Oud-Duft, der alles andere als gefällig ist. Aber das liegt eben an der charakteristischen orientlischen Oud-Note, die man lieben muss. Veronique Nyberg ist mit Rausch eine sehr ausgewogene Duftkomposition gelungen, die sich in typischer Oud-Manier präsentiert.

Im direkten Vergleich mit dem schwierigen Pure Oud ist „Rausch“ ein sanfter und gefälliger Oud-Duft, der durch die Tonka-Süße in der Herznote und das Amber in der Basis weitaus weicher erscheint. Deshalb ist dieses tolle Parfüm für Männer und Frauen gleichermaßen tragbar.

„Rausch“ ein sinnliches & ausgewogenes Oud-Parfüm

Oud zeichnet sich bereits im Opening von J. F. Schwarzlose Berlin Rausch ab, aber drängt sich zu keinem Zeitpunkt der Duftentwicklung in den Vordergrund. Vielmehr wird Oud von sinnlichen und würzigen Noten getragen und von einer tollen, aber nicht übermächtigen Süße komplementiert.

Die Nase hat somit viel Zeit, sich an den langsam steigernden Oud-Geruch zu gewöhnen. Das Amber ist ebenfalls schon im Parfümkopf dezent riechbar, steigert sich und harmoniert im Fond perfekt mit dem Oud.

Im Parfümfond hält „Nase“ Veronique Nyberg eine berauschende Überraschung parat: eine scheinbar ewig andauernde und wunderschöne Duftliaison von Karamell und Vanille. Ein großartiges Finale für einen hervorragend gemachten Duft, der mit top Sillage und gigantischer Haltbarkeit für einen Rausch zum Auskosten sorgt.

Zu welchen Anlässe kann man das Parfüm Rausch tragen?

Wir haben es hier mit einem sehr starken Parfüm zu tun, das weder an Sillage, noch an Haltbarkeit geizt. Daher würde der „normale“ Parfumo dieses Nischenparfüm eher in der kälteren Jahreszeit – also in Herbst und Winter – und bevorzugt am Abend bei Kneipen- und Clubbesuchen tragen bei einer Sommerparty im Freien, die bis tief in die Nacht dauert.

Wer unsere Duftbeschreibungen verfolgt und unsere Duftvorlieben kennt, weiß jedoch: Diese konservative Regel gilt nicht für uns! Wem ein Parfüm mit solch starker Performance gefällt, pfeift auf die Regeln und trägt jederzeit das Parfüm, das gefällt. Und genau so machen wir das mit „Rausch“!

J. F. Schwarzlose Berlin Rausch Parfüm – unser Fazit

Selten begegnet uns ein Parfüm, das uns so gut gefällt, wie eben dieses. Aus unserer Sicht hat Parfümeuren Veronique Nyberg alles richtig gemacht und uns mit Rausch auf eine spannende Duftreise mitgenommen. Hier ist alles toll:

  • Kräftige Kopfnote
  • Süßes & Würziges
  • Florale Nuancen
  • Tiefgründige orientalische Noten
  • Eindrucksvolle Wandlungsfähigkeit
  • Intensive Sillage

Hinzu kommt die überdurchschnittliche Haltbarkeit. Die berauschende Duftkomposition ist mühelos auch noch 20 Stunden nach dem Auftragen wahrnehmbar – und klingt mit einer genialen Überraschung aus: ein wunderschöner Basisakkord mit Vanille und Karamell, der auf weiblicher und männlicher Haut einfach großartig riecht. Schauen Sie sich dieses Parfüm an – es lohnt sich!

Florascent Parfüm Oud Caramel - ein Naturparfüm mit Karamellduft

Florascent Oud Caramel

Florascent Oud Caramel
Parfumos, die das-Duftparadies.de regelmäßig verfolgen, wissen um die Vorliebe für orientalische Düfte und Gourmandparfums. Daher wird die nachfolgende Duftrezension von Florascent Parfüm Oud Caramel nicht verwundern. Es handelt sich um ein Eau de Parfum, das der traditionellen Parfumeurskunst entspringt und auf hochwertigen und natürlichen Mazeraten basiert.

Als Liebhaber herausragender und zauberhafter Duftessenzen sind wir immer auf der Suche nach Düften für Damen und Herren, die sich einerseits durch eine perfekte Duftkomposition, aber andererseits auch durch beste Verträglichkeit auszeichnen. Vor einiger Zeit sind wir dabei auf Florascent Parfüm aufmerksam geworden, das vielfach unseren hohen Ansprüchen Rechnung trägt.

Oud Caramel Eau de Parfum von Florascent hat uns auf ganzer Linie begeistert und es ist uns zutiefst zuwider, diesen Beitrag nach Willen des Gesetzgebers als Werbung zu deklarieren. Weder gibt es eine Kooperation für die Duftbeschreibung, noch wird dieser Beitrag der Bezeichnung “Werbung” gerecht. Es handelt sich um eine Parfümempfehlung. Eine logische Konsequenz – entspringend aus einem faszinierenden Dufterlebnis. Denn dieses Florascent Parfüm mit den Duftnoten Karamell und Oud begeistert uns – uneingeschränkt! Lieben Sie Karamelldüfte? Hier haben Sie Ihren Must Have Duft gefunden!

Bevorzugen Sie eher einen weniger süßen, aber würzigen Duft, der mit Oud, Vanille und Karamell berauscht, sollten Sie sich unbedingt auch unsere Duftbeschreibung  J.F. Schwarzlose Rausch Parfüm ansehen.

Duftprobe des Damenparfüms Oud Caramel von Florascent

Florascent Parfüm Oud Caramel: Ein Karamellduft der uns betört!

Mit der Produktlancierung von Candy Prada haben wir so sehr auf einen perfekten Karamellduft gehofft. Doch leider hat uns ausgerechnet jene gourmandische Karamellbombe so sehr enttäuscht. Bei uns zeigten sich die angepriesenen Karamellnoten leider gar nicht, stattdessen präsentierte sich Prada Candy uns als synthetisches Gemisch, fernab eines eindrucksvollen Gourmandparfums.

Ganz anders dagegen das Florascent Parfüm Oud Caramel. Angesichts der Tatsache, dass es sich hierbei um ein Naturparfüm handelt, waren unsere Erwartungen an das Dufterlebnis nicht allzu hoch. Bisher nahmen wir Naturparfums als “nett” und bestenfalls als geeignet für Allergiker wahr. Nicht vergleichbar mit herkömmlichen Parfums. Aber wir sollten beim Erschnuppern von Florascent Parfüm eines Besseren belehrt werden!

Die Duftbeschreibung von Florascent entsprach immerhin unserem olfaktorischen Beuteschema:

  • Kopfnote: Sambac Jasmin, Rose
  • Herznote: Karamell, Vanille
  • Basisnote: Oud, Vetiver, Sandelholz

Ohne besondere Erwartungen haben wir uns auf die erste Riechprobe bei diesem Florascent Parfüm eingelassen – und was sollen wir sagen: Oud Caramel hat unsere Parfumo-Herzen im Sturm erobert!

Duftbeschreibung Florascent Parfüm Oud Caramel

Nach unserem derzeitigen Erfahrungsschatz mit Naturparfums haben diese nicht unbedingt eine herausragende Duftsillage und Dufthaltbarkeit. Auch ist die Wandlungsfähigkeit eines Naturdufts nicht zwingend vergleichbar mit einem Parfüm, das auf synthetische Riechstoffe aufgebaut ist. Keinesfalls empfinden wir dies jedoch als Nachteil. Natürliche Düfte zeichnen sich durch andere Qualitäten aus, auf die wir hier noch näher zu sprechen kommen.

Die Kopfnote von Florascent Parfüm Oud Caramel

Der Duftbaustein Jasmin ist in vielen jasminhaltigen Eau de Parfums einfach nicht gut gemacht. Es scheint manchmal so, als wollen die Parfümeure mit aller Gewalt eine blumige Duftnote erzwingen, ohne dabei den natürlichen Duft des Jasmins zu treffen, welcher der floralen Note echten Jasmins auch nur im Ansatz gerecht wird. Die synthetische Variante der Jasminblüte wirkt vielfach zu overdosed, was letztlich auch dazu führt, dass Jasmin als aufdringlicher und polarisierender Duftstoff wahrgenommen wird.

Die Parfümeure von Florascent Parfüm präsentieren im Opening von Oud Caramel eine Jasminnote der allerschönsten Art. Blumig, frisch, erheiternd, ohne dabei den häufig zu Recht befürchteten Jasmin-Overkill zu bedienen. Gleiches gilt auch für den Rosenduft, der in der Kopfnote von Oud Caramel beschrieben wird. Niemand muss hier Angst haben, von einer Dosis Rose erschlagen zu werden. Jasmin und Rose vereinen sich zu einer sanften Eröffnung, die gekonnt auf die bald folgende Karamellnote bei dem Naturduft Florascent Parfüm Oud Caramel einstimmen.

Die Kopfnote ist flüchtig und nur von kurzer Dauer. Doch welchen Fan von Karamelldüften interessiert das, wo ohnehin sehnsüchtig auf die Karamellnote und der Duft von Oud gewartet wird!? Und damit, meine lieben Parfümfreunde, kommen Sie bei dem Florascent Parfüm Oud Caramel garantiert nicht zu kurz!

Reine Herznote mit allerfeinstem Karamell

Florascent schreibt der Herznote das Thema Karamell und Vanille zu. Wer genau diese Duftnoten liebt, wird bei Florascent Parfüm Oud Caramel genau das finden. In der reinsten und unschuldigsten Art, wie man Karamell und Vanille nur so in einem Parfüm erleben kann. Ohne Schnickschnack, ohne verfälschende oder gar synthetische Duftnoten.

Die Kopfnote, geprägt von Jasmin und Rose, ist recht kurz formuliert. Für Fans der Gourmandnoten Karamell und Vanille einfach perfekt. Von der floralen Kopfnote mit Jasmin und Rose geht es bei Florascent Parfüm Oud Caramel zügig in die Herznote. Diese ist durch und durch von allerfeinstem Karamellduft geprägt. Schlotzig, sodass einem beim Riechen der Karamellnote das Wasser im Mund zusammenläuft. Fernab jeder synthetischen Duftnote von Karamell, wie sie sich uns in Prada Candy zeigte. Stattdessen ein Karamellduft, so, wie wenn die Nase über einem Siedegefäß hängt, in welchem gerade Zucker in feinstes Karamell verwandelt wird. Begleitet von einer gourmandischen Vanille-Duftnote, wie sie feiner und natürliche sein könnte.

Der Duft von Vanille bewegt sich im Florascent Parfüm Oud Caramel dezent im Hintergrund und rundet lediglich das einzigartige und wundervolle Karamellaroma mit der aromatischen Vanillewürze ab. So, wie man es von einem köstlichen Dessert zu erwarten vermag. Die würzige Vanille stiehlt dem Aroma von karamellisiertem Zucker weder die Show, noch drängt sich der Duft von Vanille in den Vordergrund.

Und auch die Karamelldutnote drängt sich nicht auf. Selbstbewusst, mit eleganter Zurückhaltung und in feinster Geste duftet das Karamell vor sich hin. Das gefällt sogar den Nasen von das-Duftparadies.de, die es sonst so gerne intensiv, aufdringlich und wuchtig mögen, wie das Beispiel von Thierry Muglers Alien Le Gout du Parfüm zeigt. Dieser limitierte und kaum mehr erhältliche Damenduft ist eine ausgesprochene “Karamellbombe”, die allen Parfümfans von Karamelldüften wärmstens ans Herz zu legen ist.

Im direkten Vergleich mit dem Karamellduft von Mugler übt sich das Florascent Parfüm Oud Caramel in äußerst eleganter und wohltuender Zurückhaltung. Keine Alternative, keine Konkurrenz – sondern eine herzerwärmende und herzlich willkommene Ergänzung in unserem nicht allzu kleinen Parfümsouk. Auf gleichberechtigter Ebene.

Florascent Parfüm Oud Caramel ist gänzlich anders als die synthetische Karamellbombe Prada Candy oder der eindrucksvolle Alien in der limitierten Edition Le Gout du Parfüm der Haute Parfum Linie von Mugler.

Wir machen keinen Hehl daraus: Florascent Parfüm Oud Caramel ist keinesfalls mit der Karamell-Duftbombe aus dem Hause Mugler vergleichbar, welches mit Sillage und Haltbarkeit beste Werte erreicht. Aber! Das Florascent Parfüm Oud Caramel betört mit wundervollen, sehr klar formulierten, natürlichen und zauberhaft schönen Duftnoten, die dazu verleiten, immer und immer wieder am Handgelenk zu riechen. Dort, wo das Naturparfüm aufgesprüht wurde. Es macht einfach unglaubliche Freude, einer solch gelungenen Duftkomposition zu folgen, immer wieder daran zu riechen und sich jedes Mal aufs neue von dieser phantastischen Karamellnote mit Vanille begeistern zu lassen. Davon kann man einfach nie genug bekommen. Und welches Kompliment an ein Parfüm könnte schöner sein, als es immer wieder riechen zu wollen!?

Verzauberndes Oud in der Duftbasis des Gourmandparfüms

Die Verwendung des Duftbausteins Oud in Parfüm lässt sich hauptsächlich auf den großartigen Parfumeur Alberto Morillas zurückführen, der diesen besonderen Duftstoff gemeinsam mit einem Parfümeurskollegen in M7 zum Hauptthema eines Duftes machte. Oud ist eine Duftessenz, die aus dem Harz des Adlerholzbaumes gewonnen wird. Echtes Oud ist mittlerweile teurer als Gold. Denn aufgrund seines einzigartigen Duftes ist diese erlesene Baumart vom Aussterben bedroht.

Das ätherische Oud-Öl riecht sinnlich, warm, holzig, ein wenig balsamisch und hat auch einen leicht rauchigen Duftcharakter. Leichte Süße, ein wenig Säure und herbe Duftnoten machen den typischen Oudgeruch aus.

Die Florascent Parfümeure haben Oud Caramel in der Basisnote perfekt mit Oud, Vetiver und Sandelholz vollendet und abgerundet. Der wunderschöne Karamellduft und die würzige Vanille verbindet sich auf zauberhaft schöne Weise mit den Duftnoten der Parfümbasis. Vom Opening bis zum Duftausklang ist der Florascent Duft Oud Caramel rundum gelungen.

Florascent Parfüm Oud Caramel – eine großartige Duftkomposition

Wir haben diesen traumhaft schönen Damenduft in der Konzentration Eau de Parfum durch eine Parfümprobe kennengelernt. Dabei soll es nicht bleiben. Diese zauberhafte Karamellkomposition ist erhältlich im 15 ml Parfümflakon, der definitiv in unseren Parfümsouk einziehen muss.

Er ist in seiner Entwicklung vollkommen anders, als der Karamellduft der limitierten Edition von Thierry Mugler – und er unterscheidet sich gravierend zu der synthetischen Duftformulierung von Prada Candy, die uns überhaupt nicht gefallen hat.

Das Florascent Parfüm Oud Caramel ist ein Naturparfüm aus der Linie “Petit Florascent”. Die Duftmanufaktur beschreibt seine Dufterzeugnisse selbst mit dem Attribut “Traditionelle Parfumeurskunst” – und eben jene Hochwertigkeit, die man angesichts dieser Aussage erwartet, bestätigt sich, sobald man an diesem tollen Karamellparfüm riecht:

  • Keine synthetischen Noten.
  • Keine unangenehmen Aldehyde, die bei Allergikern oder Asthmatikern Atembeschwerden verursachen.
  • Keine Duftbausteine, welche die natürlichen Düfte nur nachahmen.

Unsere Vorbehalte gegen Naturparfüms können wir nicht leugnen und leider haben wir auch natürliche Düfte kennengelernt, die in keiner Weise überzeugen konnten. Aber: Inzwischen haben wir neben Oud Caramel viele weitere Florascent Düfte gerochen – sie sind alle hervorragend komponiert und in herausragender Qualität. Selten haben wir ein Parfüm erlebt, bei dem Duftnoten auf so zauberhafte Weise umgesetzt wurden.

Ebenso, wie die hier beschriebene Duftessenz Florascent Kumquat, verlockt auch Oud Caramel EdP immer wieder dazu, mit der Nase an den Handrücken oder den Puls zu rücken, an dem olfaktorischen Meisterwerk zu riechen und sich an dem köstlichen Gourmandparfüm zu erfreuen.

Thierry Mugler Alien Liqueur Parfum limited Edition

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013
Das Parfüm aus einer limitierten Edition ist im Eichenfass gereift und meisterhaft veredelt: Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013. Die beliebte Parfümmarke hat den außerirdischen Parfümklassiker ins aromatisierte Barriquefass gesperrt und ihn dort sechs Wochen reifen lassen. Ausreichend Zeit, um dem klassischen Alienparfüm seine uns so liebgewonnenen Allüren auszutreiben und ihn für Alienverweigerer geschmeidiger zu machen.

Doch damit nicht genug. Die Parfümeure haben dem Hübschen, der nicht von dieser Welt scheint, einen edlen Tropfen mit ins Fass gegeben. Edler Rum hat ihn während der Reifung im Fass beschwippst und so ist Muglers olfaktorischer Nektar zu allerfeinstem Likörparfüm mutiert. Süß, süffig und unwiderstehlich.

Mit seiner Zähmung bekam er auch gleich ein neues Design. Auf den bekannten lilafarbenen Parfümflakon wurde verzichtet. Stattdessen haben die extrovertierten Parfümdesigner die nachfüllbare Glasflasche vergoldet und verzaubern die Anhängerinnen mit einem luxuriös veredelten Look.

Alien Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 – Damenduft mit Aromen von Toasting und Tanninen

Der klassische Mugler Alien Parfum duftet nach Jasmin-Sambac, Sonnennoten, Cashmeran, Ambra, salzig-erdige Noten und kräftigen Früchten. Für die Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 wurde der ohnehin schon großartige, einzigartige und für uns perfekte Duft nun im Eichenfass für sechs Wochen mit Mandel und Rum veredelt. Eine Metamorphose.

Nicht nur die Mandeln und der edle Rum bereichern die Thierry Mugler Aromen, sondern auch die Toastaromen des gebrannten Eichenfasses, das als Barrique Fass Wein, Whiskey und anderen Spirituosen aromatisch veredelt. Durch die Einlagerung im Fass aus Eichenholz übertragen sich auch die im Holz enthaltenen Tannine auf den Fassinhalt.

Die im Holz enthaltenen Tannine sind je nach Alter und Inhalt des Eichenfasses mehr oder weniger ausgeprägt und gehen bei der Fassreifung auch in das Parfüm Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 über. Wird ein solches Barriquefass vor der Veredelung ausgebrannt, entstehen zusätzliche Aromen, die nachfolgenden Inhalt ebenfalls parfümiert. Wie sind sehr gespannt, wie der Alienduft die Aromen vom Eichholzfass aufnimmt.

Bevor wir zu unserer Duftbeschreibung kommen, haben wir Ihnen ein Video eingebettet, das die Entstehung vom Eichenfass bis zum Toasting zeigt. Ein Barriquefass herzustellen, ist eine Kunst für sich und dies zu sehen, veranschaulicht sehr schön, auf welche Aromen wir neben Rum, Mandeln und denen des klassischen Aliens wir sonst noch in Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 warten.

Klassischer Alien Stone in neuem Liqueur de Parfum Gewand

Die veredelte Duftessenz verbirgt sich in einer goldenen Kartonage, die einerseits sehr hochwertig gehalten ist und natürlich die Herzen eines Mugler-Fans einfach schneller schlagen lassen muss. Andererseits ist zuviel Gold auch nicht jedermanns Sache. Aber Gleiches gilt ohnehin für die Mugler Düfte. Um es salopp zu sagen: Wer den Außerirdischen liebt, der ist einiges gewöhnt ;-)

Alien Stone in goldenem Gewand

Nachdem das Haus Thierry Mugler den Alien erst ins Eichenfass gesteckt, ihn sechs Wochen später in seinen Stoneflakon umgebettet hat und wir ihn endlich ausgepackt haben, thront nun ein goldener Stone mit transparentem Topping vor uns, der selbstbewusst, strahlend und schön danach ruft, ein paar seiner edlen Essenztropfen in die Freiheit zu entlassen. So geschehen!

Hach, was ist uns das wieder mal ein Vergnügen! Der Aufwand, den wir betrieben haben, um an die Limitierte Edition heranzukommen und auch die Kosten für den Import haben sich gelohnt.

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 – eine edle Metamorphose

Wir lieben es, über die Düfte des Thierry Mugler zu schreiben. Noch mehr lieben wir es, an ihnen zu riechen. Und das haben wir mit Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 getan. Das erste zarte Drücken auf den Sprühkopf wirbelt die bekannten Aromen des Aliens in neuer, strahlender, sanfteren Weise in die Luft.

Dass dieser Außerirdische gülden eingebettet ist, gehört sich so. Denn Thierry Mugler hat für die Liqueur de Parfum Creation 2013 den stürmischen, ungezähmten, ungetümen, laut schreienden, invadierenden und doch so bezaubernden Gourmand nichtirdischer Herkunft ein leichtes Zaumzeug angelegt und ihm mehr Sanftheit und Anstand mit auf den Weg gegeben.

Der wilde Alien hat eine edle Metamorphose erlebt, die ihn fast, aber auch nur fast, zu einem sanften Rehlein macht. Doch der Schein trügt. Wie könnten denn auch ein Rumschwipps, ein Eichenfass, ein paar Tannine, Holzaromen des Barrique und Mandeln dieses Tier in Gänze bändigen!?

Thierry Mugler Alien Liqueur de Parfum Creation 2013 Flakon
Beinahe wie Sigourney Weaver in „Alien – Die Wiedergeburt“ Zärtlichkeiten mit dem vollendeten Alien-Spross austauscht, liebkost die im Eichfass veredelte Duftessenz die Haut seiner Trägerin. Gezollt von Respekt, Charme, Anmut und der eben speziellen Alienganz. Die opulenten Noten eines Gourmands par excellence präsentieren sich leicht zurückgenommen und verbinden sich in diesem Parfüm der Thierry Mugler Creation 2013 mit den von uns erwarteten Toasting- und Tanninaromen, die mit leichter Rauchigkeit unterstreichen.

Die anreichernde Veredelung mit Mandel und Schwipps stehen übrigens dem wilden Ungetüm sehr gut. Die Mandel-Rum-Anreicherung verbündet sich während der Reifungsphase im Eichenfass mit den alientypischen Akkorden und verzaubert den guten alten Mugler in eine traumhaft schöne und veredelte Duftessenz. Das im Eichenholzfass veredelte Parfüm sollte alle Frauen becircen, die einen Alien tragen können. Wir sind muglerisiert!

Falls Ihnen der klassische Alienduft zu stark und ungebändigt erscheint, sollten Sie diese beschwipste Alienvariante mit Suchtpotential unbedingt probieren. Die Veredelung im Barriquefass sorgt für sanfte Duftnoten, welche weniger exzentrisch sind, wie man sie aus dem Originalduft kennt. So strahlend, wie der goldene Flakon ist auch dessen köstlich veredelter Inhalt. Vollmundig, exzellent abgerundet, voller Harmonie.

Alien Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Likörparfüm - limitierte Edition

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013

Angel, Alien, Womanity & A*Men in neuem Gewand. Thierry Mugler lanciert pünktlich zum Winteranfang unter dem Motto Liqueur de Parfum Creation 2013 die Gourmandlinien Angel, Alien, Womanity und A*Men in neuem und verführerischen Gewand und alle Mugler-Fans, so auch wir, greifen mit größter Wonne tief in die Tasche, um die neue Likörversuchung der drei Damendüfte sowie A*Men Pure Malt auf der Zunge, nein, in der Nase, zergehen zu lassen. Wunderschöne Flakons, filigran auf die Limitierte Edition abgestimmt nehmen schon bald in unser Thierry Mugler Portfolio Einzug und wie immer sind Vorfreude und Spannung riesig. Die Ankunft von Angel, Alien, Womanity und A*Men Pure der Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 wird bereits sehnsüchtig erwartet.

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013

Die veredelten Düfte Alien, Angel & Womanity angekommen! Unsere erste Bestellung aus der limitierten Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 ist soeben eingetroffen und versüßt uns mit beschwippstem Alien, Angel und Womanity den regengrauen Tag.

Um die Uhrzeit ist es noch zu früh, um schon an Cognac, Whiskey und andere edle Spirituosen zu denken, also vergnügen wir uns noch ein wenig am Anblick den drei Parfums , die auch bei den Flakons der Mugler Düfte ihre verzaubernden Spuren hinterlässt:

  • Alien im Goldgewand.
  • Angel im einzigartigen Sternenflakon.
  • Unser heißgeliebtes Womanity mit einem neuen Pink-Look.

So schön, da genügen doch für´s Erste ein paar Bilder der Limited Edition Liquer de Parfum, die man – anders als die De Cuir Edition – ganz einfach in Deutschland bestellen kann. Doch jetzt genug der Worte, hier unsere ersten Bilder, die Duftbeschreibungen folgen.

Zauberhaft schöne Thierry Mugler Verführungen

Mit der Likörlinie führt das Brand Thierry Mugler wieder einmal die Verwandlung dreier Duftklassiker fort, so wie bereits die Le Gout oder die Parfums De Cuir Linie. Die Thierry Mugler Düfte Angel, Womanity, Alien sowie A*Men Pure Malt verfeinert mit edlen Spirituosen, gereift in Holzfässern. Zu erwarten: noch mehr Aromen!

Alien Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 -Alien

Der zauberhafte Alien Duft der neuen Parfumkreation wurde im Eichenfass über sechs Wochen veredelt mit aromatischem Rum, der die Noten Ambra und holzige Noten im goldenen Alien Flakon zu einer neuen, noch strahlenderen Formulierung vereint. Wir erwarten bei diesem Alien rauchige Noten, berauschende Akkorde und einen verzaubernden Alien, der uns mit einem gehörigen Schwipps die Sinne betört.

Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Angel Liqueur de Parfum Creation 2013

Cognac, Honig sowie kandierte Früchte mit Ambra runden die im Holzfass gereifte Duftkomposition Angel auf eine für die extrovertierte Parfümmarke typische Weise in gewohnter und zugleich neuer Weise ab. Der Duftklassiker aus der Gourmandfamilie soll mit rauchigen Facetten diese limitierte Edition Parfum Creation die Mugler-Fans verzaubern. Nach sechswöchiger Reifephase im Kirschbaumfass sehnen wir bereits die erste Riechprobe ungeduldig herbei.

Ring und Kette signalisieren Verbundenheit aller Frauen

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 – Womanity

Womanity ist unser Liebling der Thierry Mugler Gourmands. Feigen auf Kaviar mit salzigen Akkorden revolutionierte in 2010 auf spektakuläre Weise den Duftkosmos und setzte neue Maßstäbe. Womanity kann man nicht mögen. Man muss ihn hassen. Oder lieben. Nach Womanity Eau Pour Elles und der Le Gout Variante setzt die Parfümmarke auch bei Womanity abermals neue Maßstäbe. Sechs Wochen eingesperrt mit Wodka im getoasteten Eichenfass und Aromenanreicherung von Haselnüssen und Trockenfrüchten lässt uns die Sehnsucht zerfließen, die neue Komposition zu erkunden.

Thierry Mugler A*Men Pure Malt Liqueur de Parfum Creation 2013

Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 – A*Men Pure Malt

Whiskey ist die Inspiration dieser neuen Duftkomposition, die Männer mit dem Zauber der Thierry Mugler Aura umgibt und uns Frauen zum Dahinschmelzen bringt. Toastaromen aus dem Eichenfass verleihen A*Men Pure Malt neben den Gourmandnoten der Parfum Creation ein verführerisches Raucharoma, das maskulin und unwiderstehlich ist.

Noch mehr Thierry Mugler Parfüm

Für alle Fans der Thierry Mugler Düfte Alien, Angel, Womanity und A*Men hält das Haus dieser Tage unglaublich viele Neuigkeiten bereit, nicht nur die Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013. Neben den Likörparfums gibt’s wieder zahlreiche Highlights. Phantastische Coffrets, die Düfte Angel und Alien als limitierte Jewel Collector Duftsets.

Ich würde meinen: alle Thierry Mugler Fans sollten schon mal die Wunschzettel für das kommende Weihnachtsfest schreiben! Doch schnell sein ist angeraten, denn Thierry Mugler Liqueur de Parfum Creation 2013 dürfte schon bald ausverkauft sein! Die Düfte Alien, Womanity und Angel aus der Limitierten Edition stellen wir Ihnen in den kommenden Tagen vor.

Paco Rabanne Black XS for Her & for Him

Paco Rabanne Black XS

Paco Rabanne Black XS
Paco Rabanne Parfüm Neuheiten 2012. Mit den beiden neuen Düften Paco Rabanne BLACK XS L´EXCES HIM und Paco Rabanne BLACK XS L´EXCES Her startet auch das Jahr 2012 mit phantastischen Neuheiten in Sachen Parfüm, über die wir reden sollten. Mit dem Launch im Januar 2012 greift das Brand thematisch den Erfolg der Vorjahre von 2005 und 2007 mit den beiden Düften Black XS for Him und Black XS for Her abermals auf.

Paco Rabanne Black XS – Damenduft & Herrenduft

Das Doppelrelaunch der L´EXES-Serie ist jedoch eine eher ungewöhnliche Linie, die auch recht speziell beworben wird. Statt Schönheit setzt man bei der Werbekampagne der beiden neuen Parfüms eher auf das Obskure. Black ist in diesem Sinne neu zu verstehen und Duftliebhaber müssen starke Nerven mitbringen, wenn sie an den neuen Parfüms schnuppern wollen.

Nicht in lieblichem Rosa oder im klassischen Stil, sondern a little bit shocking warten die Flakons auf. Damendüfte und auch Herrendüfte haben sich wohl noch nie auf soviel Glatteis begeben, dass sie einen Totenkopf zum Sinnbild werden ließen. Paco Rabanne beschreitet also mit den beiden Parfüms Neuland und setzt dabei auf Iggy Pop.

Polarisierendes Parfüm von Paco Rabanne

Schön ist irgendwie anders. Rock Ikone Iggy Pop ist das Gesicht der Werbekampagne um  BLACK XS L´EXCES HIM und BLACK XS L´EXCES Her, die für reichlich Aufsehen in der Parfümwelt sorgen und etwas Unheimliches in das sonst so heile und zauberhafte Duftparadies bringen. Schwarz, dunkel, mystisch und irgendwie auch gefährlich.

Die Inspiration für Herrendüfte und Damendüfte von Paco Rabanne scheinen jedoch oftmals der Rock zu sein, da die Gimicks zum Paco Rabanne Parfüm oftmals durch musikalische Elemente wie Anhänger in Kassettenform oder als Gitarre gestaltet sind. Godfather of Punk, Iggy Pop, mit all seiner Dynamik und Exzession passt da natürlich optimal zu dem Image der Duftkollektion um BLACK XS. Wer der energetischen Rockmusik nicht abgeneigt ist, auf harte Beats, schrille Töne sowie Lederkluft steht, dem könnten diese beiden Neuheiten 2012 sicherlich sehr gut gefallen.

Duftbeschreibung von Paco Rabanne Neuheiten 2012

Emilie Bevierre-Coppermann ist für die Duftkomposition von BLACK XS L´EXCES Her, Fabrice Pellegrin für die Duftessenz BLACK XS L´EXCES HIM verantwortlich und haben die beiden Duftessenzen mit reichlich Leidenschaft komponiert. Die erwarteten Akkorde sollten mit typischen Duftnuancen aufwarten, die sich der Rockerszene zuordnen ließen. Rauchig, verrucht, ledrig, holzig – so würde ein Kenner wohl die Duftbeschreibung der Paco Rabanne Neuheiten 2012 erwarten.

Die Erwartungen werden nicht enttäuscht. BLACK XS L´EXCES HIM beginnt zitrisch mit ozeanischem Akkord begleitet, um sich dann in holzige Gefilde zu begeben. Amber und Patchouli sind die Essenzen, die den Ton angeben. BLACK XS L´EXCES Her führt mit floralen Noten wie Neroli an, um sich dann von schwarzem Pfeffer über Jasmin und Rose hin zu einem warmen Kaschmir-Holz mit Vanillenote zu erstrecken.

Ganz so außergewöhnlich klingt die Duftbeschreibung dann doch nicht, vergleicht man mit Beschreibungen anderer Damendüfte oder Herrendüfte. Das neue Parfüm für die Dame wird als Eau de Parfum in den Größen 30ml, 50ml und 100ml in den Parfümerien rocken, der Herrenduft wird gelaunched in den Größen 50ml und 10ml sowie als Eau de Toilette Intense.

Eine ausführliche Duftbeschreibung war der Redaktion von Das-Duftparadies.de noch nicht möglich, da uns derzeit immer noch keine Proben vorliegen. Dennoch dürfte zu vermuten sein, dass auch rauchige und ledrige Noten eine Rolle spielen. Eventuell bewegt sich Paco Rabanne mit dem neuen Parfüm auch in Richtung Gourmand-Note und lässt Whiskyakkorde einfließen. Ein Tropfen Jack Daniel´s würde schließlich kein Rocker ignorieren.

Brecourt Contre Pouvoir Parfum - würziger Herrenduft

Brecourt Contre Pouvoir EdP

Brecourt Contre Pouvoir EdP
Die französische Parfümeurin Emilie Bouge hat mit ihrem Parfüm Brecourt Contre Pouvoir EdP ein Thema aufgegriffen, das durchaus Ecken und Kanten des Parfüms zulässt und somit setzt sich dieser Männerduft deutlich von Brecourt Eau Libre EdP aus dem gleichen Parfümhaus ab. Recht eigenwillige Riechstoffe machen den maskulin-herben Duft zu einem, der sich von der Masse abhebt.

Die Duftessenz brilliert nicht durch Aufdringlichkeit, sondern Aromen, die nicht alltäglich sind. Der Träger, der sich vom Gender Mainstream herausnehmen möchte, sollte diesen Brecourt Herrenduft unbedingt erschnuppern. Als Individualist jeden Alters findet man in ihm das Besondere. Dies gilt auch für die beiden Düfte Brecourt Haram und Brecourt Mauvais Garcon.

Über das Parfüm Brecourt Contre Pouvoir EdP wird kontrovers diskutiert. Winterduft, Aromen des Advents, Mediterranes oder doch ein orientalischer Duft  – so ambivalent wird er empfunden. Tatsächlich wirft die Offenbarung einiger Duftstoffe in der Duftdarstellung von Brecourt Fragen auf. Bereits in der Coloration der Pyramide stellt sich der Duft für Männer unrhythmisch dar. Es läge auf der Hand, zu vermuten, der individualistische Männerduft sei in der olfaktorischen Wahrnehmung ebenso disharmonisch. Schauen wir ihn uns näher an.

Brecourt Contre Pouvoir EdP Duftpyramide

  • Kopfnoten: Bergamotte, Grapefruit, Kardamom
  • Herznoten: Elemi, Süßholz, Mate-Tee
  • Basisnoten: Gewürznelke, Leder, Ambroxan, Steinklee, Tabak, Vetiver, Zimt, Tonkabohne

Contre Pouvoir by Brecourt mit zitrischer Spitze

Der Kopfnote von Brecourt Contre Pouvoir EdP wird Bergamotte, Grapefruit und Kardamom nachgesagt. Die Komponente Zimt soll sich gemäß der Beschreibung erst in der Basis entfalten, kann aber bereits im Kopf erahnt werden. Das aromatische Rindengewürz setzt sich verhalten durch. Die spritzige Fruchtnote von Bergamotte und Grapefruit erhält mit dem Kardamom eine wohlige, prägnante Würze, die eine Allianz mit etwas Schärfe bildet.

In diesem Duftbereich wird Raum für Spekulationen gegeben, es handele sich hierbei um einen Weihnachtsduft. Die Liaison von Kardamom und hintergründigem Zimt macht diese Assoziation durchaus eingängig. Die Einordnung in orientalische Akkorde lieg ebenfalls auf der Hand, ist Kardamom doch ein Gewürz des Orients.

Contre Pouvoir – der würzige Gourmand

Die a-rhythmische Wandlung von Brecourt Contre Pouvoir EdP bildet sich im Herzen auf unverkennbare Weise aus. Der Kardamom, der in der Kopfnote zu Wandlung ansetzt, ebnet würzigen Akkorden den Weg in eine aromatische Gourmandrichtung, die nicht typisch für ein Parfüm ist. Elemiharz übernimmt und bereitet auf eine stetig wachsende Süßholznote vor.

Süßholz ist der Saft, der Lakritze seinen unverkennbaren, einzigartigen Geschmack gibt. Wenngleich das Eau de Parfum mit einem süßen Dessert nicht viel gemein hat, ist das Parfüm dennoch ein echter Gourmand. Der maskuline Duft erwächst nach und nach aus dem Süßholz und entwickelt das für Lakritze typische Aroma. Wohl schwarzer Tee bringt Pudrigkeit und Ernsthaftigkeit hinzu.

Die Einbindung von Zeder gibt der spannenden Duftkomposition zudem Bodenständigkeit und gebietet der Süße der Duftnote Lakritz ausgleichenden Einhalt. Ein Hauch von mediterranem Flair schwingt auf dem Weg in die Duftbasis im Hintergrund mit. Wahrnehmbar sind Aromen, die von Pinie oder anderem tannenartigen Gewächs stammen könnten. Phasenweise scheint auch ein zarter Hauch von grüner Olive mitzuschwingen und so wird unterschwellig die Assoziation von einem Ort an der griechischen Küste erzeugt.

Starker Fond im Brecourt Contre Pouvoir EdP

Es erscheint alles andere als leicht, den Übergang vom Parfümherz zum Fond zu beschreiben. Die zedrige Note bleibt erhalten und Meeresbrise hilft dabei, den voluminösen Fond zu tragen. Im Fond setzt sich ein starker Duft durch, der aromatisch, souverän und klar wahrgenommen werden kann, aber doch nicht allzu intensiv ist.

Es mag daran liegen, dass Riechstoffe wie Ambra, Gewürznelke, maskuline Duftnoten wie Leder und Tabak in den meisten Düften allgemein deutlich mehr Präsenz einfordern. Im sich niederlassenden Parfümfond wird der warme Unterton mit einer Frische getragen, die sonst in der Duftbasis eher untypisch ist. Salzige Komponenten in einer Verbindung der anhaltenden Lakritze wären hier durchaus denkbare Verantwortliche. Leder, Tabak, Tonkabohne und Vetiver binden eine unterschwellige Rauchigkeit und das kleine Fünkchen Verruchtheit ein. Der von Emilie Bouge komponierter Fond zeigt sich als äußerst bodenständig.

Wer ist der Träger von Brecourt Contre Pouvoir EdP?

Eingangs wurde auf Ecken und Kanten hingewiesen, die kennzeichnend für diesen schönen Herrenduft sind. Die Entwicklung von Kopf, Herz und Basis bestätigt dies ebenso, wie die Diskussionen rund um Brecourt´s Individualistenduft. Das Eau de Parfum Contre Pouvoir sorgt für eine originelle und unerwartete Wandlung und vereint sich in ungeahnten Kompositionen.

Das Parfüm erweist sich zeitweise als sprunghaft und hat ebenfalls Übergänge, die nicht fließend oder harmonisch sind. Dem Duft schadet diese kernige Sprunghaftigkeit nicht. Vorteilhaft ist die Gelassenheit, in der die Essenzen untereinander interagieren. Sie sind allesamt selbstbewusst und so gibt sich keine die Mühe, die andere zu überduften. Weniger ist manchmal mehr und so verhält sich der männliche Brecourt Contre Pouvoir EdP wie ein echter Kerl, der weiß, was er drauf hat, ohne dabei ein affektierter Lackaffe oder Macho zu werden.