„Wacholder

Parfüm mit Wacholder

Die Duftnote Wacholder in Parfum verleiht einen unverwechselbaren, frischen und würzigen Duft, der oft als herb, harzig und leicht zitrusartig beschrieben wird. Die Essenz des Wacholders erinnert an die Klarheit eines Waldes mit einem Hauch von Pfeffer sowie einer subtilen, balsamischen Note. Dieser facettenreiche Duftbaustein verleiht Parfums Tiefe und Eleganz, während seine aromatische Würze an Gin oder frisch gemahlene Wacholderbeeren erinnert. Ideal für alle, die einen natürlichen und dennoch raffinierten Duft suchen.

Duftnote Wacholder Parfüm: aromatische Wacholderbeeren

Beiträge

Parfum Calvin Klein Eternity Aromatic Essence for Women & for Men

Calvin Klein Eternity Aromatic Essence Parfum

Calvin Klein Eternity Aromatic Essence Parfum for Men & for Women
Heute stellen wir Ihnen gleich 2 neue Düfte vor: Calvin Klein Eternity Aromatic Essence for her & for him. Damenparfüm und Herrenparfüm sind gleichzeitig im Frühjahr 2024 erschienen und Calvin Klein bot für alle die Möglichkeit an, von Eternity Aromatic Parfumproben kostenlos zu bestellen. Es gab 2 Gratisproben im Doppelpack mit jeweils einer Duftprobe für Damen und für Herren.

Interessant ist, dass CK für die Schöpfung beider neuen Düfte jeweils 2 Teams mit 2 Parfümeuren beauftragt hat: Daphné Bugey und Frank Voelkl für den Herrenduft, Veronique Nyberg und Julie Massé für den Damenduft.

Calvin Klein Eternity Aromatic Essence for Men

Der Herrenduft ist eine süße und synthetische Duftkomposition, komponiert von Daphné Bugey und Frank Voelkl. Die Brand selbst bezeichnet CK Eternity Aromatic Essence for Men als sinnlichen und aphrodisierenden CK Duft mit einem intriganten Touch. Tatsächlich, Sie haben sich nicht verlesen: mit intrigantem Touch.

Präsentiert wird der neue Herrenduft in einem Flakon aus blaugrünem Glas mit der Strahlkraft von Edelsteinen und mit der silbernen Kappe der ikonischen Eternity Original-Düfte.

Wie riecht Calvin Klein Eternity for Men Aromatic Essence?

Bei dem Parfum für Männer handelt es sich um eine würzige Komposition, die im Parfümherz eine gourmandige Richtung einnimmt und in der Basis nochmal würzigen Charakter entfaltet. Das sind die enthaltenen Duftnoten:

  • Kopfnoten: Szechuanpfeffer, Zitrone, Wacholderbeere
  • Herznoten: Kokosnuss, Provenzialischer Lavendel
  • Basisnoten: Guatelmala Kardamom, Virginiazeder, Patchouli

Nach der Wacholderbeere soll uns ein unwiderstehlicher Kokosnuss-Gourmet-Akkord überraschen. Dabei sollen Frische und Gourmet-Kontraste in der kühnen Komposition das warte Wesen des lang anhaltenden Eternity erkennen lassen – quasi eine Essenz der Ewigkeit.

In Kürze finden Sie hier die vollständige Duftbeschreibung.

Calvin Klein Eternity Aromatic Essence for Women

Veronique Nyberg und Julie Massé haben mit verführerischen Noten einen fruchtig-süßen Duft für Damen komponiert. Laut CK soll dieser frisch, verführerisch und sinnlich sein. Es handelt sich um eine faszinierende Interpretation des ikonischen Originaldufts. So die offizielle Beschreibung des Dufts.

Wie riecht Calvin Klein Eternity for Men Aromatic Essence?

Im Gegensatz zum Herrenduft gibt es für den Damenduft keine klassische Unterteilung anhand der Duftpyramide. Stattdessen lässt CK nur durchblicken, dass als Duftnoten Kokoswasser, Lavendel und Sandelholz enthalten sind. Versprochen wird ein sinnlicher Kontrast frischer, aromatischer floraler Noten und einer Gourmand-Basis. Der seidige Hauch von Kokoswasser verleiht den Wasser-Kopfnoten mehr Lebendigkeit, die Basis ist umhüllt von krautigen Lavendelblüten und einem cremigen Sandelholzakzent.

Die vollständige Duftbeschreibung folgt in Kürze.

Beaufort London Fathom V Perfume Review

Beaufort London Fathom V

„Beaufort
Aus England präsentiert die Nischenmarke Beaufort London Fathom V. Seit 2016 steht dieses Unisexparfüm aus dem Nischenbereich für Damen und Herren zur Verfügung. Es handelt sich um ein grüner, blumiger Fougereduft, der von den beiden Parfümeurinnen Julie Dunkley und Julie Marlowe komponiert wurde. Bisher waren die beiden Damen ausschließlich für die britische Parfümmarke Beaufort London tätig, welche Mitte 2022 acht Düfte umfasst.

Gegründet wurde die Marke von den bekannten britischen Musiker Leo Crabtree, der auf der Suche nach einer perfekten Pomade, die seinen hohen Ansprüchen gerecht würde, erfolglos blieb. Also eignete sich selbst Fachwissen an, entwickelte hochwertige Bartwichse, eine eigene Kosmetiklinie und Luxusparfüm. Eines davon ist neben Beaufort Fathom V der Unisexduft Beaufort London Lignum Vitae, den wir als Parfüm Abfüllung bestellen konnten.

Beaufort London „Come Hell or High Water“ Collection

Mit der Duftkollektion „Come Hell or High Water“ enthüllte das Label Beaufort London im Jahre 2015 sein erstes Kapitel, um zunächst mit 3 Nischendüften kleine olfaktorische Geschichten zu erzählen.

Den Auftakt bildeten

  • Cœur de Noir
  • Vi Et Armis
  • Tonnerre

Die Parfümkollektion wurde im Laufe der Jahre um Fathom V, Lignum Vitae, Iron Duke, Rake & Ruin und Terror & Magnificence erweitert.

Markengründer und Musiker Leo Crabree hat offenbar eine Neigung für Düsteres, Maritimes, Reisen sowie einen Hang zur Nostalgie und Dramen.

Alle Flakons sind schlicht, minimal individualisiert, kantiger Form, in Schwarz gehalten. Auf der Plakette von Beaufort London Lignum Vitae ist ein Seechronometer, wie er im 18. Jahrhundert in Handarbeit gefertigt von Seefahrern auf Reisen genutzt wurde.

Beaufort London Fathom V beschäftigt sicher abermals mit dem dem abenteuerlichen Thema Wasser. Diesmal geht es um den gefährlichen Sog, der Seefahrern zum Verhängnis werden kann. Inspiriert von Shakespeares Drama „Der Sturm“.

Beaufort London Fathom V – die Duftpyramide

Die Duftkomposition ist ein aquatischer Fougere mit fruchtigen, würzigen, floralen und holzigen Noten. Wir finden die Duftpyramide überaus spannend. Einerseits, weil sie eine kreative Fülle verschiedenster Duftnoten enthält. Andererseits, weil die Abfolge der Duftnoten keiner typischen Reihenfolge entspricht.

  • Kopfnoten: Wacholderbeere, Mandarine, Schwarze Johannisbeere, Grüne Noten, Erdige Noten
  • Herznoten: Thymian, Lilie, Jasmin, Ylang-Ylang, Ingwer, Kumin, Schwarzer Pfeffer, Mimose
  • Basisnoten: Patchouli, Vetiver, Eichenmoos, Salz, Weihrauch, Atlaszeder, Amber

Wir schreiben noch dran

Parfümprobe - Beaufort London Lignum Vitae Abfüllung 3 ml

Beaufort London Lignum Vitae

Beaufort London Lignum Vitae
Aus dem Bereich der Parfümnische stellen wir heute Beaufort London Lignum Vitae vor. Der Nischenduft ist seit 2016 auf dem Markt. Es ist ein Unisexduft – also ein Parfüm für Damen und Herren. Es handelt sich um ein Gourmandparfüm, bei dem Guajakholz ein wichtiges Thema darstellt. Der Name des Parfums, Lignum Vitae, lässt sich als “Baum des Lebens” übersetzen. Gemeint ist damit die Baumart Guajak (Guaiacum). Harz und ätherischem Öl von Guajakholz sagt man heilende und lebensverlängernde Wirkung nach.

Beaufort London Lignum Vitae – Parfümeure & Parfümmarke

Komponiert wurde der Nischenduft von den beiden Parfümeurinnen Julie Dunkley und Julie Marlowe. Beide Nasen haben bisher anscheinend exklusive für Beaufort London gearbeitet. Gegründet wurde die Londoner Parfümmarke von Leo Crabtree.

Der bekannte britische Musiker war auf der Suche nach erstklassigem Bartwachs. Weder Konsistenz noch Düfte am Markt verfügbarer Wachsprodukte entsprachen seinen Vorstellung.

So beschäftigte sich der anspruchsvolle Musiker selbst mit Wachsen, Harzen und ätherischen Ölen. Er gründete seine eigene Kosmetik- und Parfümmarke im Luxusbereich und setzt mit dem Slogan “In smoke we trust” ein Statement. Seine Inspiration findet er in der Seefahrerei. Die schlichten Flakons in Schwarz haben eine Plakette mit stilisiertem Seechronometer,  wie sie im 18. Jahrhundert von englischen Uhrmachern handgefertigt werden.

Tipp: Hier stellen wir das Nischenparfüm Beaufort London Fathom V vor.

Beaufort London Lignum Vitae – außergewöhnliche Duftnoten

Was die Duftnoten anbetrifft, haben wir verschiedene Angaben gefunden. Die Brand selbst gibt für Beaufort London Lignum Vitae diese Duftnoten bekannt:

  • Topnoten: Schwarzer Pfeffer, Pfefferbaumbeerenöl, Madeleine-Kuchen-Akkord
  • Mittelnoten: Wacholderbeere, Ginger, Limette
  • Fondnoten: Guajak-Holz-Akkord, Butter-Akkord, Meersalz-Akkord

Tipp: Mögen Sie Gourmandparfüm und den köstlichen Duft frisch gebackener Küchlein? Dann lesen Sie hier unsere Parfüm Review von Les Senteurs Gourmandes Tendre Madeleine.

Ansonsten haben wir diese erweiterte Duftnoten-Kombination zusammentragen können:

  • Kopfnoten: Schwarzer Pfeffer, Karamell, Ingwer, Wacholder, Zitrone, Limette, Gebäck, Mandarine, Rosa Pfeffer, Gischt
  • Herznoten: Guajakholz, Birkenteer, Oud, Vetiver
  • Basisnoten: Amber, Weihrauch, Sand, Moos, Moschus, Salz, Vanille

In diesen Abweichungen sehen wir keine Widersprüche. Beim Pfefferbaumbeerenöl handelt es sich um das ätherische Öl von Rotem Pfeffer. Die köstlichen kleinen Madeleines werden mit Mandarine und anderen zitrischen Aromen zu leckerem Gebäck aromatisiert. Der Butter-Akkord dürfte Vanille und Karamell enthalten. Im Meersalz-Akkord vereinen sich salzige Noten, Gischt und der Geruch von Sand.

Das klingt alles sehr stimmig. Und ja, wir können uns ein Gourmandparfüm mit maritimer Meeresbrise sehr gut vorstellen. Wir freuen uns, das Parfüm bald zu testen. Dann finden Sie hier die vollständige Duftbeschreibung.

A product could not be loaded.
Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum Herrenduft Duftbeschreibung

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum
Der Herrenduft Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum aus dem Jahre 2018 ist ein erfolgreicher Duft von YSL. Seit seiner Lancierung ist er einer der sehr beliebten Herrendüfte. Die Duftkomposition ist frisch, süß und synthetisch. Komponiert wurde das Parfüm für Herren von Parfümeurmeister Dominique Ropion.

YSL Y EdP Herrenparfüm Parfümprobe & Duftbeschreibung

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum – die Duftnoten

Mit dem Herrenduft hat die Parfümmarke ein EdP in der Kategorie „Parfum Herren“ herausgegeben, das ganzjährig und in nahezu allen Situationen tragbar sein soll. Wir haben es also mit einem unkomplizierten Alltagsduft zu tun, der für Freizeit, zur Arbeit und am Abend gut getragen werden kann. Solch ein Parfüm darf in keiner Sammlung fehlen.

Das sind die enthaltenen Duftnoten in diesem alltagstauglichen Herrenparfüm:

  • Kopfnoten: Bergamotte, Ingwer, Apfel
  • Herznoten: Salbei, Wacholder, Rosengeranie Absolue
  • Basisnoten: Amberholz, Weihrauch, Tonkabohne

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum – aquatisch-zitrisches Opening

Das YSL Herrenparfüm explodiert mit einer stark aquatisch-zitrischen Note, die ein kräftiges Bitzeln in der Nase hinterlässt. Die Zitrusnote von Bergamotte in Verbindung mit scharfem Ingwer ist extrem vitalisierend und macht müde Männer garantiert wieder munter.

Ganz kurz flammt diese von uns so häufig reklamierte „Frisch-geduscht-Note“ auf und im ersten Moment denken wir:

Nein, bloß nicht schon wieder so eine Duschgel-Plörre!

Aber zu unserem Entzücken entfacht die Duschgel-Duftnote doch nicht ihr gesamtes Potenzial, sondern zündet eine maritime aquatische Frische, die im Hintergrund mit einer Prise Salz um sich wirft und dem Herrenduft ein wenig staubig-pudrigen Charakter verleiht. So, wie wenn man eine große Menge Salzkörner auf einen Haufen kippt, das Salz abschüttelt und nur noch feinster Salz-Staub zurückbleibt.

Zwischenzeitlich nimmt der Duft von Ingwer mehr Präzision an. Hat man bis hier hin die Ingwer Duftnote noch nicht identifizieren können, verrät nun neben der typischen Ingwerschärfe die fruchtige Komponente der Ingwerknolle Form an.

Ganz nett … bis der Staub dazu kommt

Es gesellt sich undefinierbare Süße und ein künstlicher Apfelduft dazu. Die Kopfnote kommt mit einer starken Sillage daher, die uns beim Damenduft YSL Black Opium Extreme EdP gefehlt hat – wenn der Duftakkord der Kopfnote gut gemacht ist.

Bis zu dem Eintreffen der Süße und diesem merkwürdig synthetischen „Irgendwas-wie-Apfel“ Duftnote konnten wir der aquatisch-zitrisch-frischen Kopfnote von Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum ja noch Gefallen entgegenbringen. Jetzt, wo jedoch dieses Apfel-Dingens das Zepter in die Hand nimmt, die Bergamotte komplett verflüchtigt ist und sich die Salznote endgültig in Staub verwandelt hat, wird es für unsere Nasen unangenehm.

Ist Staub jetzt das neue Must have?

Dieser eigenartige Duftcharakter, den wir wegen seiner Undefinierbarkeit als „Staub“ bezeichnen, begegnete uns in der letzten Zeit bei neuen Herrendüften schon häufiger. Im Herrenparfüm Azzaro The Most Wanted Eau de Parfum Intense ist dieser „Staubgeruch“ ebenfalls äußert präsent vorhanden und hat uns dort regelrecht genervt – genauso wie im Herrenduft Diesel Spirit of the Brave Intense EdP.

Doch dieser staubige Akkord kann in Parfüm auch interessant eingesetzt werden. So haben wir eine ähnlich staubige Duftnote in Comme des Garçons Copper wahrgenommen. Dort aber sie nur phasenweise und nicht so extrem zu riechen – eine interessante Dosierung.

Jedenfalls hätte Parfümeur Dominique Ropion an dieser Stelle den Herrenduft YSL Y EdP sehr viel schöner und authentischer, vor allem aber sehr viel individueller komponieren können. Alleine mit einer gut gemachten natürlichen und fruchtigen Apfel-Duftnote, die phantastisch zu Bergamotte und Ingwer gepasst hätte.

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum – Herznote

Oh je, das waren bis hier hin viele Worte, um die Kopfnote des Parfums zu beschreiben, die wir nicht für gelungen halten. Der Salbei, der häufig seifig riecht, hat wohl sein Übriges dazu getan, um diese eigenartige Kopfnote zu formulieren. Umso mehr wir uns dem Parfümherz nähern, desto mehr Sillage verliert das Männerparfüm.

Es wäre schön, wenn die Würze von Wacholder und Rosengeranie präsenter zu riechen wäre. Ist aber nicht der Fall. Staub und Salbei halten weiter an. Inzwischen fragen wir uns, was sich Parfümeur Dominique Ropion dabei gedacht hat? Oder waren es die Vorgaben der Marketingleute von Yves Saint Laurent – oder besser Loreal – den Ball flach und die Duftnoten so einfach wie möglich zu halten?

Unlängst hatten wir in der Duftbeschreibung von Paco Rabanne Phantom EdT darüber sinniert, ob es das neue Konzept von Mainstream Parfümmarken ist, nur noch EINE Grundrezeptur zu verwenden, die lediglich minimal abgewandelt wird, um ein vermeintlich neues Parfüm als neue Duftkomposition in anderem Flakon und mit anderem Namen zu lancieren. Irgendwie kommt uns auch in der Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum Duftbeschreibung ebendiese Assoziation in den Kopf, wenngleich dieser Herrenduft aus dem Jahre 2018 stammt.

Unabhängig davon, ob das so ist oder nicht – wir fragen uns:

Ob dieser YSL Herrenduft dem Markengründer und Namensgeber Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent gefallen hätte?

Da haben wir unsere Zweifel! In der Herznote vermissen wir das Besondere und einen Wiedererkennungswert, der diesen Herrenduft einzigartig, unwiderstehlich und anziehend macht. Das Parfüm dümpelt momentan eher in „seichtem Gewässer“ – wenig Charakter, wenig maskuline Duftnoten, keine Einzigartigkeit.

Zumindest gibt es im weiteren Verlauf der Herznote etwas Positives zu berichten. Der staubige Duftakkord verflüchtigt sich. Leider aber auch die Sillage.

Rosengeranienöl wird aus intensiv duftenden Blättern gewonnen und ähnelt Rosenduft. Der Extrakt riecht ätherischem Rosenöl sehr ähnlich. In der Mittelnote des Parfums entfaltet sich der Geruch von Rosengeranie Absolue nur minimal. Davon dürfte es etwas mehr sein! Ebenso wie vom Wacholder, der mit seinem würzigen Aroma mehr Maskulinität in den Herrenduft bringen und der Sillage in der Mittelnote gut tun würde. Wacholder ist kaum, Rosengeranie Absolue nur dezent riechbar. Den Erfolg des Parfums für Männer können wir bis jetzt noch nicht nachvollziehen.

Das Finale von Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum

Ähnlich wie bei YSL Damenparfüm Black Opium Extreme bahnt sich zumindest eine etwas bessere und intensivere Basisnote im Herrenduft Y EdP an. Allmählich kommt eine würzige Süße durch die Tonkabohne hinzu, wodurch die Gewürze besser zur Geltung kommen. Warum denn nicht gleich so?

Mit Amber und Weihrauch wird der Herrenduft im Abgesang gefällig. Nach wie vor fehlt die Einzigartigkeit oder das gewisse Etwas. Mehr gibt es zur Basisnote von Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum nicht zu sagen.

Unser Fazit: Ein alltagstauglicher Herrenduft für (fast) jeden Anlass

Obwohl das EdP sich von der Kopfnote bis zum Finale als wandlungsfähig zeigt, mit kräftiger Sillage im Opening durchstartet und eine lange Haltbarkeit hat, fehlt es dem Parfüm an Spannung. Uns hat das Männerparfüm leider nicht ganz überzeugt, aber ganz so schlecht finden wir den Herrenduft auch nicht. Das möchten wir näher begründen.

Der Parfümeur hat gute Chancen ungenutzt gelassen

Die einzelnen Duftnoten der Duftpyramide hätten durchaus mehr Individualität und Maskulinität zugelassen. Herr Dominique Ropion, das war so nichts. Zumindest nicht für uns.

Mit mehr Mut zur Würze, zu mehr Ecken und Kanten hätte der Meisterparfümeur viel mehr aus dem Duft machen können. So, wie wir ihn mit der Parfümprobe erhalten haben, sind wir enttäuscht. Gerade weil man von Yves Saint Laurent Parfüm etwas Großartiges erwartet.

Immerhin gibt es auch ein paar Vorteile!

Der Herrenduft ist nach der Verflüchtigung der Kopfnote eher unauffällig, was ihn kompatibel zahlreiche Situationen im Alltag macht.

Die Eigenschaft, dass dieses EdP ein Alltagsduft ist, erlaubt es, mal eben zu dem Flakon zu greifen, ein paar Spritzer Parfüm auf die Haut zu sprühen und sich keine Gedanken machen zu müssen, ob das Männerparfüm zu dieser oder jenen Situation passt. So ein Mainstreamduft geht fast immer.

Männer können dieses Parfüm zum Arbeiten auftragen, in der Freizeit auflegen und sogar damit zum Sport gehen. Und das sogar ganzjährig. Mit einem guten Duschgel erreicht man den gleichen Effekt – ohne diesen staubigen Duftakkord, der sich viel zu lange hält.

Allerdings gibt es auch reichlich Situationen, zu denen der Duft nicht passt:

  • zu einem eleganten Anlass.
  • zu einem gemeinsamen Abendessen mit einer Frau.
  • oder für einen wilden Kneipenabend.

Für welchen Mann können wir diesen Duft empfehlen?

Tendenziell empfehlen wir Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum eher für jüngere, unkomplizierte Männer, die bislang noch wenig Erfahrung mit Parfüm haben und noch am Entdecken sind.

Ältere Herren und erfahrene Parfumos sollten den Duft ausprobieren, aber auf keinen Fall einen Blindkauf wagen. Denn es fehlt hier an Tiefgang, an warmen und sinnlichen Noten, die eben besonders gut zu einem Mann mit Reife passen, der seinen männlichen Charme gekonnt einzusetzen weiß.

Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum – Bewertungen anderer Parfumos

Im Rahmen unserer Duftbeschreibung haben wir einige Parfümrezensionen und Meinungen im Netz gelesen. Wie bei jedem anderen Parfüm gibt es Pro &  Contra Stimmen. Die einen lieben den Herrenduft von YSL, die anderen finden ihn zu synthetisch, zu mainstreamig und in seiner Entwicklung ebenso langweilig, wie wir ihn empfinden.

Das ist nicht ungewöhnlich und hängt oft mit der Körperchemie des Trägers und natürlich auch mit den individuellen Duftvorlieben zusammen.

Lenny Kravitz – der richtige Typ für die Werbekampagne von YSL Y EdP?

Wir kommen nicht daran vorbei, zum Abschluss noch auf das aktuelle Werbegesicht für den Herrenduft Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum einzugehen. Was verbindet man mit diesem tollen Typen, der sinnliche Musik macht und eine erotische Ausstrahlung hat?

Richtig: Coolness und Sexyness. Tolle Musik und ein gelungener Abend in einer düsteren Location mit leicht verruchtem Ambiente und heißen Flirts. Aber genau diese Assoziationen wollen in uns nicht aufkommen, wenn wir das Herrenparfüm auf männlicher Haut riechen.

Ein Alltagsduft, der zum Sport, zum Job oder beim Familienvater zum Besuch mit den Kindern auf dem Spielplatz passt, der lässt sich nicht mit einem Rocksänger wie Lenny Kravitz vereinbaren.

Herrenduft Diesel Sound of the Brave EdT Parfümbeschreibung

Diesel Sound of the Brave EdT

Diesel Sound of the Brave EdT
Als gäbe es nicht ohnehin schon viele Parfums dieser Linie – einer geht noch! Diesel Sound of the Brave EdT ist im Jahre 2021 erschienen und wirbelt uns eine frisch-synthetische Duftkomposition um die Nase. Na klar, es handelt sich um ein Herrenparfüm. Wir haben eine kostenlose Duftprobe angefordert und die Riechprobe gemacht. Der Herrenduft erhält nicht allzu gute Bewertungen. Von uns bekommt er ebenfalls keine Bestbewertung und kommt deshalb nicht als einer der Top Düfte in Betracht. Aber ganz so schlecht, wie dieses Diesel Parfüm von anderen Usern bewertet wurde, finden wir ihn nicht. Darauf gehen wir im Laufe unserer Duftbeschreibung noch näher ein.

Diesel Sound of the Brave EdT – die Duftnoten

Erfreulicherweise werden für das neue Herren Eau de Toilette recht viele Duftnoten in der Parfümpyramide angegeben. Das kann (!) auf eine gelungene und handlungsfreudige Duftkomposition hindeuten.

Aber wenn wir ehrlich sind, rechnen wir nicht damit, dass uns mit dem neuen Diesel EdT für Männer ein sensationeller Herrenduft begegnen wird. Eher gehen wir davon aus, dass uns – einmal mehr – die typische „Ja, ist okay, riecht nach frisch geduscht“ Duschgel-Note um die Nase wehen wird. Wenigstens macht der Parfümflakon was als Deko her, wenn das Eau de Toilette doch nicht überzeugt.

Das sind die Duftnoten, die den Männerduft Diesel Sound of the Brave EdT formulieren:

  • Kopfnote: Zitrone, Granny-Smith-Apfel, Wacholder
  • Herznote: provenzialischer Lavendel, Muskatellersalbei, Rosmarin, Orangenblüte, duftendes Mariengras, Kardamom, Elemiharz
  • Basisnote: Patchouli, Vanille, Moschus, Amberholz

Klingt erstmal nicht schlecht und deutet auf einen zitrisch startenden, würzig verlaufenden und warm ausklingenden Herrenduft.

Diesel Sound of the Brave Eau de Toilette Parfümprobe

Wie riecht Diesel Sound of the Brave EdT?

Mal schauen, ob wir mit unseren Vorahnungen ins Schwarze treffen. Noch bevor wir den ersten Sprühstoß auf die Haut entlassen, erwarten wir:

  • zitrische, frische und spritzige Eröffnung mit würzigem Unterton
  • ein eher schwaches, aber warmes Parfümherz
  • klassisches Finale aus holzig-süßem Akkord

Immerhin gefällt uns nach wie vor der Diesel Flakon, der eine geballte Faust symbolisiert. Dieses Mal aus blauem Glas hergestellt, passt das Flakondesign in Verbindung mit silberfarbener Kappe und breitem „Ring“ mit dem Diesel Schriftzug sehr gut zusammen. Aber so schön auch ein Parfümflakon anzusehen ist – letztlich muss der Inhalt, nämlich Diesel Sound of the Brave Eau de Toilette überzeugen.

Diesel Sound of the Brave EdT Duftbeschreibung der Kopfnote

Wow, prickelnd mit einer Mischung aus Süße, subtiler Schärfe, Spritzigkeit und Würze gehts los! Der erste Spritzer aus dem Parfümtester hat es in sich. Es riecht vollmundig und gehaltvoll. Noch lassen sich die einzelnen Duftnoten im Opening nicht erkennen. Alles wirbelt mit viel Tamtam wild umher. Turbulent. Aber nur für wenige Sekunden.

Synthetische Früchte kommen dazu

Dann quetscht die Zitrone etwas von ihrem reifen und spritzigen Saft in die Luft. Gleich gefolgt vom fruchtig-sauren Granny Smith, der beim Zerteilen mit dem Messer durch die Gegend spritzt. Diese fruchtige Explosion ist okay. Aber leider synthetisch. Wir riechen eine fast typische, aber etwas besser gemachte Duschgel-Frische.

Männliche Würze im Kopf des Parfums

Was uns gut gefällt, ist die würzige Richtung, die das EdT nach dem Verflüchtigen innerhalb der ersten Sekunden annimmt. Man braucht schon viel Phantasie, um als Gewürz den Wacholder erkennen zu können. Es schwingt da eine gut wahrnehmbare Portion Zimt mit. Mit dabei ist aber auch noch etwas, das für eine kräftige Süße sorgt. Wahrscheinlich auch etwas Synthetisches. Und ein Hauch von Minze nehmen wir war. Gerade so viel, dass die minzige Frische erkennbar ist.

Bis hier hin finden wir das Eau de Parfum Diesel Sound of the Brave vollkommen in Ordnung. Der Duft hat etwas Erfrischendes und ist trotz der Süße, welche die fruchtigen und würzigen Noten begleitet, ein maskulines Parfüm.

Einen relativ ähnlichen Verlauf vollzieht der Herrenduft Viktor&Rolf Spicebomb EdT, der ebenfalls Minzfrische enthält. Beide Düfte entscheiden sich nicht allzu stark voneinander. Wir halten Viktor&Rolf Spicebomb EdT für die bessere Alternative, wenn man solche Düfte mag.

Die Herznote des Diesel Parfums für Herren

In der Kopfnote haben die Duftdesigner dem Parfüm noch eine gewisse Individualität verliehen, wodurch sich Diesel Sound of the Brave EdT eventuell noch von vielen seiner Vorgänger und anderer Mainstreamdüfte für Männer unterscheiden ließe.

Nach der Kopfnote kommt die Ernüchterung

Die Kopfnote hält etwa 10 bis 15 Minuten an, dann geht es in die Herznote, mit der sich das Parfüm zunehmends in Richtung „Einheitsbrei“ bewegt. Einmal mehr kommt dieser „staubige“ Geruch hinzu, der uns vor allem im Jahr 2021 fast in jedem Herrenduft aus dem Mainstreambereich aufgefallen ist.

Es wird staubig und noch gewöhnlicher

Ja, diese „staubige“ Note kann (!) nett inszeniert sein, wie etwa im Unisexparfüm Comme des Garcons Copper. Im Unisexduft Copper gefällt und das recht gut, zumal es einer der Düfte war, in dem wir diese „staubige“ Kontrastnote gerochen haben. Doch das ist kein Grund, dass nun gefühlt jedes neue Parfüm für Männer genau diesen Duftcharakter einnimmt. Zwei solcher Herrendüfte sind beispielsweise Carolina Herrera Bad Boy EdT und Ralph Lauren Ralphs Club EdP.

Staubnote bleibt Hauptthema im Herrenduft

Laut Duftpyramide stehen in der Herznote von Diesel Sound of the Brave EdT die Duftnoten Lavendel, Salbei, Rosmarin, Kardamom, Elemiharz, Orangenblüte und das Duftende Mariengras auf dem Programm. Es ist natürlich logisch, dass man einzelne Riechstoffe weniger gut in einem Parfüm herausriechen kann, umso mehr Duftnoten enthalten sind. Doch wir vermögen es selbst mit geübten Nasen nicht, auch nur eine der benannten Duftnoten erkennbar riechen zu können.

Selbst den Lavendel, den wir nicht so sehr mögen und uns eher in einem Parfüm stört, bleibt uns verborgen. Uns überkommt ein spontaner Gedanke:

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Stecken da wirklich die Duftnoten drin, die vom Hersteller angegeben werden? Oder spielt einem die Phantasie einen Streich, wenn man die Duftnoten „riechen“ kann, weil man vorher die Duftbeschreibung vom Hersteller gelesen hat!? Wir sind uns sicher:

Ganz egal, welche Riechstoffe als Ingredienzen deklariert wären – wer es will, wird auch DIESE „erkennen“.

Und das nicht nur in Diesel Sound of the Brave EdT, sondern in jedem anderen Parfüm, dass die gleiche Charakteristik der „Superduftnote“ folgt.

Die „Superduftnote“ als Konzept für fast alle neuen Herrendüfte?

Im Parfümherz von Diesel Sound of the Brave EdT mischt sich aber alles zusammen zu EINEM Geruch, der nichts mehr mit einer virtuosen Komposition zu tun hat, die sich auch einzelnen Duftnoten zusammensetzt. Wir sind geneigt, dieses immer wieder auftauchende Gemisch als „Superduftnote“ zu bezeichnen.

Nicht, weil sie super riecht, sondern weil sie in fast jedem neuen Herrenparfüm aus der Mainstream-Ecke das Parfümherz ausmacht. Also eine Universalduftnote, die lediglich unter einem anderen Namen in einen anderen Parfümflakon abgefüllt und mit einem anderen Storytelling vermarktet wird. Diesel Sound of the Brave EdT ist austauschbar.

Banale und ausdrucksschwache Herznote

Ein Parfümherz, welches von Gewürzen geprägt ist, ist keine Seltenheit und kann wirklich sehr gut gemacht sein. Das Diesel Parfüm Sound of the Brave EdT enthält eine Duftnote, auf die wir uns gefreut hatten: Duftendes Mariengras, welches auch als Vanillegras bezeichnet wird und nach Waldmeister riechen soll.

Mensch. Das hätte doch ein Alleinstellungsmerkmal des Herrendufts werden können. Ein würziges Parfümherz mit vanilligem Waldmeister Odeur. Aber nichts! Die verantwortlichen Duftdesigner hatten in der Theorie eine gute Idee. Nämlich einer äußerst selten vorkommenden Duftnote eine Bühne zur Verfügung zu stellen. Anstatt dessen wurde in der Praxis die Chance verpasst, einen Herrenduft mit etwas Besonderem zu komponieren.

Außer zu meckern, haben wir zur Herznote nichts zu sagen!

Diesel Sound of the Brave EdT – die Parfümbasis

In der Mittelnote bahnt ein Hauch von Vanilleduft den Ausklang des Herrendufts an. Patchouli, Moschus und Amberholz sollen das Finale des Eau de Toilette untermalen. Wie erwartet, erwartet uns in der Duftbasis nichts Neues. Keine Überraschungen. Nichts Einzigartiges. Beliebig austauschbar. Ohne jeglichen Wiedererkennungswert. Ausdruckslos. Keine erkennbaren Duftnoten. Nur der Vanillehauch lässt sich identifizieren.

Herrenparfüm Diesel Sound of the Brave EdT Probe des Dufts

Unser Fazit zur Diesel Sound of the Brave EdT Duftbeschreibung

Wenn Sie bis hier hin tapfer durchgehalten und gelesen haben, werden Sie sich vielleicht wundern, warum trotz all der vielen negativen Punkte wir das Herrenparfüm doch nicht so schlecht finden, wie man es vermuten könnte. Einerseits hat uns das Opening trotz dem synthetischen Akkord gut gefallen. Andererseits sind Sillage und Haltbarkeit okay und der Duft zeigt sich wandlungsfähig.

Darüber hinaus genießt Diesel Parfüm bei uns noch einen kleinen nostalgisch bedingten Bonus, da die Designermarke in unserer Jugend eine der ersten und wenigen Markendüfte hervorbrachte, die es zu jeder Zeit überhaupt gab und auch noch gut war. Das verbindet und macht es schwer, nicht zumindest bemüht zu sein, etwas Positives auch in Diesel Sound of the Brave EdT entdecken zu wollen.

Preis-Leistungsverhältnis überzeugt nicht!

Dies täuscht aber nicht darüber hinweg, dass für uns das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmig ist. Sillage sowie Haltbarkeit sind für ein Eau de Toilette überdurchschnittlich. Jedoch bewegt sich der Duftcharakter in flachen Gewässern. Es fehlt an handwerklicher Raffinesse.

Im Jahr 2021 liegt der Preis pro Milliliter bei etwa einem Euro. Für einen guten Mainstreamduft bzw. Designerduft ist das in Ordnung. Diesel Sound of the Brave EdT sehen wir allerdings eher in der Drogerie, nicht in der Parfümerie. Würde der Herrenduft nur die Hälfte kosten, könnten wir uns damit abfinden. Langfristig wird sich der Parfümpreis in diese Richtung bewegen.

Für welchen Träger wir Diesel Sound of the Brave EdT empfehlen können

Der Herrenduft kann für Männer geeignet sein, die ein unkompliziertes Parfüm für jeden Tag suchen. Vor allem, wenn der Mann keine Lust darauf hat, Tag für Tag zu überlegen, welcher Duft gerade zum Outfit oder Anlass passt. Wer einfach nur zur Parfümflasche greifen, den Duft aufsprühen und das Haus verlassen will, erhält mit Diesel Sound of the Brave EdT ein Männerparfüm, dass genau dafür gemacht ist.

Für welche Anlässe eignet sich dieses Diesel Parfüm für Männer?

Es ist ein Alltagsduft, der sowohl im Job, wie auch in der Freizeit und am Abend getragen werden kann. Ein paar Einschränkungen möchten wir erwähnen. Arbeitet der Mann in der Bank, als Arzt, als Manager oder in einem vergleichbaren Beruf, wo man einen gewissen Status repräsentieren möchte, würden wir das Parfüm nicht empfehlen. Ebenso wenig wie zu einem eleganten Abendanlass. Frauen beeindruckt man mit diesem Eau de Toilette nicht. Dafür ist die Duftkomposition zu gewöhnlich.

Tom Ford Costa Azzurra EdP Duftbeschreibung des Parfums

Tom Ford Costa Azzurra

Tom Ford Costa Azzurra
Im Jahr 2014 erschien der Unisexparfüm Tom Ford Costa Azzurra. Mit zitrisch-frischem Duft entführt das Parfüm auf eine olfaktorische Reise an die Azurblaue Küste. Wir erwarten eine äußerst gelungene Duftkomposition, da Tom Ford Parfüm für hohe Qualität und eine hervorragende Performance bekannt ist.

Tom Ford Costa Azzurra – die Duftpyramide

Tom Ford Düfte erfreuen sich in der Parfüm-Community großer Beliebtheit und erhalten meist gute Bewertungen. Noch bevor wir erstmals an Tom Fort Costa Azzurra riechen, schauen wir uns die Duftnoten an.

Sehr gut gefällt uns, dass eine Vielzahl an einzelnen Duftbausteinen Kopfnote, Herznote und Fond des Parfüms komponieren. Erfreulich ist auch, dass wir in der Duftpyramide eher ungewöhnliche und selten vorkommende Duftbausteine vorfinden.

  • Kopfnote: Seetang, Treibholz, Oud, Ambrettesamen, Selleriesamen, Kardamom
  • Herznote: Beifuß, Wacholderbeere, Myrte, Basilikum, französischer Lavendel, Zitrone, Mandarine
  • Basisnote: zitrische Noten, Mastixharz, Weihrauch, Vetiver, Vanille

Sehr schön wurde die Duftnote Basilikum übrigens auch im Parfüm Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT umgesetzt.

Der Parfümeur Yann Vasnier

Komponiert wurde der Unisexduft Tom Ford Costa Azzurra von Parfümeure Yann Vasnier. Bislang ist uns der Name des Parfümeure Yann Vasnier noch nicht bewusst begegnet. Dennoch kennen wir, und auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, einige der Parfums von Yann Vasnier.

Hier kommt eine kleine Übersicht mit seinen bekanntesten Düften:

  • Marc Jacobs Bang (2010)
  • Marc Jacobs Bang Bang (2014)
  • Tom Ford Black Orchid
  • Tom Ford Azzurra Acqua (2019)
  • Marc Jacobs Oh, Lola! (2011)

Tom Ford Costa Azzurra Eau De Parfum Spray (Unisex) 50ML

Price: 109,99 € (2.199,80 € / l)

10 used & new available from 109,99 € (2.199,80 € / l)

Tom Ford Costa Azzurra Duftbeschreibung

Ein Ausflug an die azurblaue Küste – das klingt nach Urlaub und erweckt die Reiselust. Mit den aquatischen Duftkomponenten und dem reichen Bouquet an Gewürzen in Verbindung mit Lavendel und Zitrusfrüchten erleben wir eine olfaktorische Reise ans Meer. Dort, wo von der Sonne geküsste Brise mit salzigen auf die warme Haut prasselt.

Tom Ford Costa Azzurra – die Kopfnote

In den ersten Sekunden nach dem Aufsprühen schießt uns der Gedanke in den Kopf, dass wir uns schon einmal begegnet sind. Wie ein Déjà-vu. Nicht als Tom Ford Parfüm sondern wir fühlen uns an 4711 erinnert. Es ist schwer zu beschreiben, was diese Assoziation erweckt.

Tannennadeln? Minze? Wir wissen es nicht

Bei nochmaligem Hinriechen in der zweiten Riechprobe sind wir uns da gar nicht mehr so sicher. Etwas Spritziges, eine würzige Schärfe. Das könnte auch etwas mit Tannennadeln zu tun haben. Vielleicht nehmen wir einen Hauch frische Minze wahr. Zu kurz ist diese Eröffnungssequenz, die einen schnellen Wandel vollzieht.

Der Geruch von Seetang und Treibholz

Frisch-würzige Meeresbrise

Schon bald kommt der wohl spektakulärste Moment herbei. Der unweigerliche Ausflug an die Azurblaue Küste, wo die schäumenden Wellen über den angespülten Seetang und das Treibholz schwappen und diesen einzigartigen, wunderbaren Geruch von Meerwasser in die Nase aufsteigen lassen. Passend dazu nippen wir an einem Glas guten Rotweins, der diesen maritimen Eindruck perfekt macht.

Parfümeur Yann Vasnier hat eine Duftkomposition erschaffen, die in der Kopfnote mit minimaler Süße auskommt, auf einzigartige Weise würzig riecht und auf subtile Weise betört. Das ist etwas ganz anderes als die billige Duschgelfrische, mit denen viele frische Düfte starten.

Tom Ford Parfüm: Markant & mit Wiedererkennungswert in der Kopfnote

Leicht modrige Anklänge von Oud und Ambrettsamen sorgen bereits in der Kopfnote von Tom Ford Costa Azzurra für das, was wir als ‚Ecken und Kanten‘ bezeichnen und lieben. Lassen Sie sich durch das Attribut ‚modrig‘ nicht abschrecken. Dadurch entsteht nämlich ein schöner Kontrast, der das Parfüm zu etwas Besonderem macht. Der Wiedererkennungswert bei diesem Unisexparfum ist definitiv hoch. Mehr über diesen charakteristischen Meeresduft erfahren Sie in unserer Giorgio Armani Acqua di Gio EdP Duftbeschreibung – ebenfalls eine absolut gelungene Parfümkreation.

Schlichter, aber einzigartiger Duft

Auf eigenartige Weise wirkt das Parfüm im Opening schlicht, gleichzeitig aber gerade dadurch einzigartig. Unmissverständlich wird schon im Start des Parfums unmissverständlich klar gestellt, dass der Duft es nicht nötig hat, mit lautem Geplärre auf sich und seine Qualität aufmerksam zu machen.

Tom Ford Costa Azzurra – ohne lautes Gebrüll

Hier wurde gar nicht erst versucht, mit einer Bäääm-Kopfnote laut rumzubrüllen. Vielmehr wird ein Statement gesetzt:

Ich bin da! Und ich bin gut! Das wirst du schon noch merken!

Diesen selbstbewussten Auftritt haben wir auch in unserer Tom Ford Black Orchid Duftbeschreibung bemerkt und ihn so kommentiert:

Filigran komponiert, ohne lautes Gebrüll

Ob dies die Formensprache von Tom Ford Parfüm ist, wissen wir noch nicht genau. Denn wir haben hier erst den zweiten der Tom Ford Düfte vorliegen. Doch die qualitativen Parallelen der beiden Düfte Tom Ford Costa Azzurra und Tom Ford Black Orchid sind frappierend. Uns gefällt das. Sehr!

Selbstbewusst, selbstsicher – ohne laut zu sein

Dazu fällt uns eine wahre Begebenheit ein, die schon sehr lange zurückliegt. Es war in einem Amtsgebäude. Mit typisch langen Fluren. Eine Frau und ein Mann liefen durch einen der langen Flure. Die Räumlichkeiten modern, schlicht und kühl eingerichtet. Das angestrebte Amtszimmer lag am Ende des langen Flures. Die Frau schnurstracks vorneweg. Er hinter ihr. Am Ende des langen Flures angekommen, wandte er sich an sie:

Du bewegst dich wie die Chefin.

Sie kommentierte fernab jeglicher Arroganz und mit ungeheurer Selbstverständlichkeit:

Ich weiß!

Es war jene Selbstverständlichkeit, mit der sie ihm antwortete. Ohne Macht demonstrieren zu wollen. Ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Es war einfach so. Ungewollt. Unbeabsichtigt. Ohne jegliche Absicht, genau diese Wirkung zu erzielen. Sie WAR einfach so! Es WAR einfach so! Selbstverständlich!

Tom Ford Costa Azzurra startet mit ebendieser Selbstverständlichkeit. Wen juckt es schon, ob man laut, provokativ oder einfach nur selbstbewusst ist!? Unzählige Düfte versuchen, diese Eloquenz zu simulieren. Nachgeahmte Duschgelfrische. Immer ein billiger Abklatsch. Auf die erste Sekunde entlarvbar. Weil das Anliegen sich regelrecht aufdrängelt, mit aller Macht gut, sauber, frisch zu riechen.

Tom Ford Costa Azzurra ist ganz anders!

Abdriftend in die billige Duschgel-Ecke. 59 Cent im Supermarkt. Um mithalten zu können. Aufdringliche Frische. Aufdringliches maritimes Aroma. Neeeeiiiin, so ist das Opening von Tom Ford Costa Azzurra auf keinen Fall. Tom Ford Costa Azzurra IST frisch. IST aquatisch. IST der Geruch der Azurblauen Küste. Authentisch und glaubwürdig. Eine olfaktorische Reise ans Meer mit all seinen typischen Gerüchen.

Die Sache mit dem Parfümflakon von Tom Ford Costa Azzurra

Da sich die Kopfnote für die Entwicklung reichlich Zeit nimmt, möchten wir unsere Gedanken zum Flakon niederschreiben. Die massive Flasche ist aus geriffeltem Glas. Die Verschlusskappe ist ebenso aus goldfarbenem Metall gehalten, wie das Schild, auf dem der Name des Parfums ins Auge sticht.

Goldfarbene Parfümflakons sind jetzt nicht das, was uns gefällt. Erweckt doch alleine die goldene Farbe den Eindruck, dass es sich um ein äußerst elegantes Parfüm eher für die Abendstunden und besondere Anlässe handelt. Uns gefiel die alte, kantige Parfümflasche aus blauem Glas mit goldenem Emblem weitaus besser.

Zweifelsfrei ist Tom Ford Costa Azzurra eine äußerst edle Parfümkomposition und völlig zu recht im Bereich der Luxus- und Nischendüfte angesiedelt. Ja, dieses Unisexparfüm ist auch zum Tragen am Abend geeignet. Aber nur, wenn Anlass und Location dazu passen. Etwa ein Bummel an der Strandpromenade, beim Ausgehen in maritimer Kulisse, zu einer Beach-Party oder bei einem Ausflug auf einer schicken Yacht. Der Flakon kann also in die Irre führen, wenn Sie sich auf dessen Erscheinungsbild verlassen und Sie einen eleganten Abendduft für Theater, Oper oder Konzert suchen.

Indes machen Sie mit dem frischen Duft kein Fehler, wenn Sie im Frühling oder Sommer ein geeignetes Parfüm zum Shoppen oder für Ihren Job im Büro auflegen möchten.

Tom Ford Costa Azzurra – die Herznote

Mündet der Unisexduft in das Parfümherz, wird es würzig und aromatisch. Was wir noch in der Kopfnote als den Anklang der Minze empfanden, kristallisiert sich jetzt zunehmend als Beifuss (Artemisia vulgaris) heraus. Beifuss bringt eine leicht bittere und herbe Note in das Parfümherz. Das Würzkraut hat einen leicht minzartigen Geruch und fügt sich wunderbar mit dem würzigen Wacholder zusammen.

Abgerundet wird die von Gewürzen geprägte Mittelnote durch Basilikum, das mit dem feinen Lavendelduft eine moderate Süße hinbringt. Reife Zitrusfrüchte, Zitrone und Mandarine, bewahren den frischen Charakter von Tom Ford Costa Azzurra.

Obwohl das Parfümherz für unseren Geschmack etwas intensiver formuliert sein dürfte, begegnet uns das Unisexparfüm in Form einer sehr ausgewogenen, brillant abgerundeten Komposition, die nach wie vor Urlaubsgefühle vermittelt.

Tom Ford Costa Azzurra – der Ausklang des Parfums

Mit den Duftnoten der Parfümbasis trifft man bei uns voll ins Schwarze. Zitrische Noten im Fond des Parfums sind natürlich ungewöhnlich, aber definitiv mal etwas anderes. Dadurch bleibt bis ins Finale hin eine gewissen Frische erhalten. Wer sich mit dem Räuchern von Harzen auf Kohle beschäftigt, kennt sicherlich balsamische Harze wie Dammar, die mit einem zitrischen Aroma stimmungsaufhellend sind.

Die zitrische Note im Fond von Tom Ford Costa Azzurra erinnert sehr stark an dieses frisch-zitronig riechende Baumharz. Auch Mastix ist ein würziges und frisch nach Zitrone duftendes Baumharz, welches die Parfümbasis des Unisexduftes toll abrundet.

Balsamischer Weihrauch im Zusammenspiel mit Vetiver und würzig-warmer Vanille ergänzen dieses außergewöhnliche Parfümfinale ganz einzigartig. Auch im Fond dürfte es etwas mehr von all den schönen Duftnoten sein.

Fazit & Tom Ford Costa Azzurra Bewertung

Ein rundum schönes Parfüm, das einerseits ein toller Alltagsduft wäre, andererseits aber wegen seinem maritimen Duftcharakter definitiv eher für Frühling, Sommer und entsprechende Kulisse geeignet ist. So ein schöner Nischenduft gehört somit ins Urlaubsgepäck, wenn der Urlaub ans Meer führt. Allerdings lässt sich der Duft perfekt tragen, wenn man Sehnsucht nach Sommerurlaub und Urlaub am Strand hat und die Reiselust einen packt.

Handwerklich ist der Nischenduft perfekt gemacht. Er überrascht in der Kopfnote mit Wandlungsfähigkeit sowie selten vorkommenden Duftnoten. Im Fond zeigt das Unisexparfüm ebenfalls einen Duftakkord, den man sonst in dieser Form nicht findet.

Einen Kritikpunkt haben wir: Die Haltbarkeit ist gut, aber davon und auch von der Duftintensität dürfte es bei so einem tollen Parfüm mehr sein.

Obwohl das Tom Ford Parfüm Costa Azzurra als Unisexduft lanciert wird, würden wir ihn doch eher als ein Männerparfüm einsortieren. Trotzdem gibt es viele Frauen, die dieses Parfüm tragen können. Vor allem Frauen, die Düfte bevorzugen, die mit wenig Süße auskommen, sollten sich Tom Ford Costa Azzurra unbedingt anschauen. Denn es ist keinesfalls ein Parfüm, dass nur für Männer gemacht ist.

K by Dolce & Gabbana - Eau de Toilette für Herren

K by Dolce & Gabbana

K by Dolce & Gabbana
K by Dolce & Gabbana ist ein Herrenduft in der Konzentration Eau de Toilette, der im Herbst 2019 lanciert wurde. Für die Werbekampagne von K by Dolce & Gabbana EdT hat sich die Marke mit Mariano Di Vaio zusammengetan, ein italienischer Influencer. Mit seinem markanten Aussehen verkörpert der sexy Italiener die maskuline Note des Parfüms. Perfekt, um den neuen und maskulinen Duft auf dem Markt zu etablieren. Die Fotos und Clips der Kampagne wurden an einer außergewöhnlichen und ausdrucksstarken Location aufgenommen – in Montepulciano. Das Label hat den erfolgreichen Fotografen Mariano Vivanco engagiert. Der weltberühmte Komponist und Preisträger Ennio Morricone zeichnet sich für den Soundtrack des Kampagnenfilms verantwortlich.

Herrenduft Dolce & Gabbana K EdT

K by Dolce & Gabbana verkörpert königliche Essenz des Mannes

Das Eau de Toilette K by Dolce & Gabbana ist ein Duft, der den Lifestyle des Mannes einfangen soll, der seinen eigenen Weg geht, seine Familie schätzt und dem seine Lieben über alles gehen. Die olfaktorische Interpretation dieses einzigartigen Lifestyles spiegelt die Art wieder, mit welchem Charme, mit welcher Leichtigkeit und mit welchem Mut der moderne Mann seinen Weg beschreitet und dabei seinen Wurzeln treu bleibt. Traditionen respektierend und der Moderne zugewandt – so stellt sich die Marke Dolce & Gabbana den modernen Mann von heute vor. Der Mann, der mit dem EdT K by Dolce & Gabbana den Alltag mit maskuliner Vitalität meistert.

Ergänzend zu dem neuen Eau de Toilette K by Dolce & Gabbana für Männer hat D&G gleichzeitig aus der Duftlinie folgende Produkte für den königlichen Mann herausgegeben:

  • After Shave Balsam
  • Rasierwasser
  • Duschgel
  • Deo-Stick

In den sozialen Netzwerken können Sie die Kampagne rund um den neuen Herrenduft K by Dolce & Gabbana unter dem Hashtag #ownyourcrown verfolgen.

K by Dolce & Gabbana – königliches Design beim Parfümflakon

Die Designer von Dolce & Gabbana haben sich bei der Gestaltung des Parfümflakons nicht lumpen lassen. Während die transparente Glasflasche mit dem Print “K Dolce & Gabbana” recht schlicht gehalten ist, krönt eine aufwändige Krone das königliche Design. Selten haben wir Herrendüfte gesehen, die so stilvoll verpackt sind.

Das große und gekrönte “K” auf dem Flakon des Eau de Toilettes steht als traditionelles Symbol des Königtums und wird dem Verständnis von mutiger und zeitgemäßer Einfachheit gerecht.

Alles andere als schlicht ist jedoch das Topping des Parfümflakons. Jede Parfümkappe – in Form einer Königskrone – ist handgefertigt und somit ein Unikat. Mit 24 Karat Goldpartikeln überzogen, verhilft die Krone dem schlichten Parfümflakon zu einem königlichen Auftritt. Blauer Steinbesatz und ein großer Solitärstein inmitten des Kronendesigns fügen sich wunderbar mit dem üppigen Gold zusammen, das mit gealterter Patina das starke Design abrundet.

K by Dolce & Gabbana – die Duftnoten

Wie bei jedem neuen Herrenduft interessieren wir uns für die Duftnoten, die den Charakter des Parfüms bzw. der Duftlinie prägen. Das sind die Duftbausteine, die dem neuen D&G Herrenparfüm seinen Geruch verleihen.

  • Kopfnote: Blutorange, sizilianische Zitrone, Wacholderbeere
  • Herznote: Chili, Muskatellersalbei, provenzialischer Lavendel, Rosengeranie
  • Basis: Zedernholz, Vetiver, Patchouly

K by Dolce & Gabbana – Die Parfümeure

Für die Duftkomposition des Herrendufts zeichnen sich zwei weibliche Parfümeure verantwortlich – Nathalie Lorson und Daphné Bugey. Beide Nasen sind keine Unbekannten.

Parfümeurin Daphné Bugey

Die Parfümeurin Daphné Bugey ist jedoch nicht ganz so bekannt, wie Kollegin Nathalie Lorson. Dennoch möchten wir auf einige der Düfte aus der Hand der Parfümeurin Daphné Bugey hinweisen – denn ihre bisherigen Erfolge sind beachtlich! Daphné Bugey hat unter anderem mit namhaften Dufthäusern zusammengearbeitet:

  • Collistar Aqua Wood (2015)
  • Thierry Mugler Aura (2017)
  • Dsquared² Wood-Düfte (div.)
  • Kenzo Amour (div. Varianten)
  • Issey Miyake L’Eau d’Issey – Une Goutte de Nuage (2009)
  • Thierry Mugler Miroir Miroir – Miroir des Voluptés (2010)
  • Jean Paul Gaultier Scandal (div.)

DSquared2 Wood Parfüm - Flakon mit Holz

Parfümeurin Nathalie Lorson

Nathalie Lorson ist in der Haute Parfumerie eine feste Größe und viele ihrer Duftkompositionen haben bereits bei uns für maximale Begeisterung gesorgt. Dies sind nur einige der Damendüfte und Herrendüfte aus der Hand von Nathalie Lorson:

  • Lalique Amethyst (2007)
  • Yves Saint laurent Black Opium (div. Editionen)
  • Amouage Blossom Love (2017)
  • Bvlgari pour Femme (EdP & EdT)
  • Pierre Balmain Carbone (2010)
  • Davidoff Cool Water (div.)
  • Trussardi Delicate Rose (2012)
  • Viktor&Rolf Spicebomb Night Vision (2019)
  • Chopard Wish (1997)

Darüber hinaus war und ist Nathalie Lorson für Duftmarken wie Azzaro, Versace, Bentley unterwegs. Ebenfalls ist Nathalie Lorson für Dita von Teese, Biotherm sowie weitere Lalique Parfums, Versace Düfte, Moschino Parfüm (z. B. Moschino Forever), das Dufthaus Givenchy, Jimmy Choo, Roberto Cavalli, Boucheron (Jaïpur Saphir), Thierry Mugler, Amouage, Jil Sander, Swiss Army tätig geworden. Doch auch dies stellt lediglich eine kleine Auswahl von Düften und Parfümmarken dar, durch die wir eine der großartigsten Parfümeurin kennenlernen durften!

dunkelblaue Kartonage der Duftprobe K by Dolce & Gabbana

K by Dolce & Gabbana EdT Duftbeschreibung

D&G hat bei der Präsentation von K eine hohe Erwartungshaltung erzeugt. Von der königlichen Essenz des Mannes erhoffen wir uns ein kraftvolles Dufterlebnis – obwohl es sich bei dem Männerparfüm um ein Eau de Toilette handelt. Hier kommt unsere Beschreibung zum Herrenduft.

K Dolce & Gabbana Kopfnote

Zwischen Erhalt der Duftprobe und dem ersten Ansprühen verging eine ganze Weile. Als wir das Eau de Toilette K von D&G auf die Haut sprühten, lag das EdT zuvor im beheizten Raum. Vielleicht deshalb geschuldet, machte uns das EdT für Herren auf unerwartete Weise klar: Hier kommt geballter Man-Power!

Mit reichlich Druck schoss ein beherzter Spritzer des Toilettenwasser auf die Haut und – zack – klebten unsere Nasen viel zu nah an der Innenseite des parfümierten Handgelenks. Sofort bitzelten die Duftnoten der Kopfnote in den Nasen und drangen binnen Sekundenbruchteilen bis ins Gehirn vor. Jede Menge Süße, spritzige Zitrusnoten und das würzige Aroma von Wacholder ließen das EdT K von Dolce & Gabbana gehörig “zwiebeln”. Fast schon stechend.

Diese Art von Kopfnote haut erst einmal mit wuchtiger Intensität um und lähmt für einige Sekunden oder wenige Minuten den Geruchssinn, bevor dieser wieder soweit funktionsfähig ist, sich auf die einzelnen Duftnoten konzentrieren zu können. Doch der erste Gedanke, der sich nach dieser Duftexplosion breit machte, war jener, den wir beim Riechen vieler Herrendüfte haben:

Wieder diese typische Duschgel-Note.

Die ist zwar gefällig und dürfte bei den meisten Damen und Herren gut ankommen, aber es fehlt ihr an Außergewöhnlichkeit. Genau jene maskuline Duschgel-Frische kennen wir z. B. von

Wobei der Armani Herrenduft uns mit einem tollen Duftverlauf ordentlich begeistert hat, aber der D&G Duft von einer begeisterungsfähigen Duftentwicklung weit entfernt ist.

Immerhin hat uns die Sillage der Kopfnote von K by Dolce & Gabbana überrascht, die für ein Eau de Toilette überdurchschnittlich ist. Bis hier hin können wir die maskuline Vitalität bestätigen, von der D&G spricht. Für unseren Geschmack mangelt es jedoch an Individualität. Die wünschen wir uns von männlichen Alltagshelden, aber auch von einem Herrenparfüm, das einen einzigartigen Lifestyle wiederspiegeln soll.

K Dolce & Gabbana Herznote

Für ein Eau de Toilette dauert die Kopfnote des Herrendufts recht lange an und auch die Duftintensität ist nicht zu beklagen. Das Herrenparfüm K geht allmählich von der Kopfnote in die Herznote über, ohne sich dabei besonders wandlungsfähig zu verhalten.

Die Duftnote Lavendel in Parfüm

Bereits beim Opening verleiht Wacholderbeere dem Eau de Toilette einen würzigen Charakter, der sich in der Mittelnote der Duftpyramide weiter durchsetzt. Wie schon im Kopf lassen sich die einzelnen Duftnoten kaum einzeln riechen. Alles wirbelt gemeinsam und gleichzeitig umher. In der Eröffnung ist der Lavendel präsent, den wir eigentlich in der Mitte in einem würzig-floralen Parfümherz erwartet hätten. Und ebenso wuseln ein Hauch von Blutorange und sizilianischer Zitrone mit Chili, Muskatellersalbei, Lavendel und Rosengeranie im Gleichtakt in der Mittelnote.

Schlecht ist das nicht, wenn man diesen klassischen Duschgel-Verlauf mag und einen Herrenduft bevorzugt, der auf Wandlung verzichtet und linear bleibt. Aber darauf kommen wir nochmal in unserem Fazit zu sprechen.

K Dolce & Gabbana Basisnote

So unscheinbar wie der Übergang in die Herznote, geht K von D&G auch in den Fond. Irgendwie warm, würzig, mit Süße, etwas Floralem und den Gewürzen. Ach ja, und da war ja auch noch das krautige Patchouli, das Parfums oftmals eine schwülstige Note verleiht. Die ist bereits in der Kopfnote vorhanden und hält sich konsequent bis in die Parfümbasis von K.

Wir sind ja bekannt dafür, dass die Duftnote Patchouli nicht gerade zu unseren Favoriten zählt. Ebenso der Lavendel. Beides ist okay oder kann sogar ganz toll sein, wenn die Duftnoten wohldosiert und in toller natürlicher Variante enthalten sind.

In K finden wir beides nicht optimal umgesetzt. Eben deshalb, weil aus unserer Sicht eine Duftentwicklung einfach fehlt und dieses EdT für Männer vom Opening bis zum Ausklang eigentlich gleich duftet. Die einzige Wandlung, die wir feststellen konnten: K von Dolce & Gabanna lässt in seiner Duftintensität nach, umso länger es auf der Haut des Trägers verweilt. Das trifft auf die meisten Parfums zu, aber bei den meisten Düften für Damen und Herren passiert zwischendrin etwas.

Dolce & Gabbana K EdT Bewertung

Der Herrenduft macht es uns nicht leicht. Es ist zweifelsfrei ein schönes Düftchen, das sich perfekt als Alltgsduft eignet und in jeder Situation tragbar ist. Das Männer EdT passt in der Freizeit, zum Sport, zur Arbeit und zum Ausgehen. Aber weder macht es einen Mann zum König, noch hinterlässt das Eau de Toilette den Eindruck individuellen Lifestyles, wenn einem sehr ähnliche Duftkompositionen überall im Alltag begegnen. Königliche Essenz des Mannes? Die hätten wir uns anders vorgestellt.

Wie so oft kommen wir zum Resultat, das vollmundige Ankündigungen die Hoffnungen nach oben schrauben, aber dann die stark gepushten hohen Erwartungen nicht erfüllt werden können. Ein bodenständiger, maskuliner und würziger Herrenduft – das wäre für uns die authentischere Werbestrategie gewesen.

Dolce Gabbana K EdT für Männer

Auch die dunkelblaue Verpackung, in der die Parfümprobe K von Dolce & Gabbana zu uns kam sowie die dunkelblaue Duftphiole haben maßgeblich dazu beigetragen, die Erwartungshaltungen in eine nicht erfüllbare Richtung zu lenken. Auch, wenn außen drauf steht “Eau de Toilette” – das dunkle Blau erzeugt eine andere Assoziation. Man erwartet förmlich etwas Ausdrucksvolleres. Einzig die hellblaue Flüssigkeit im Parfümflakon weist darauf hin, dass es sich um ein EdT handelt – nicht mehr.

Unser Fazit: Das Dolce & Gabbana K EdT ist ein netter Herrenduft ohne Ecken und Kanten. Würzig, tragbar, maskulin – aber kein olfaktorisches Highlight. Aber perfekt, um das gepflegtes Saubermannimage zu unterstreichen.

Loccitane Eau de CADE maskuliner Herrenduft

Loccitane Eau de CADE EdT

Loccitane Eau de CADE EdT
Für Herren ist der Duft Loccitane Eau de CADE EdT ein olfaktorischer Ausflug nach Südfrankreich. Alkoholisch-spritzig im Auftakt entwickelt sich das Eau de Toilette mit würzigen Noten, roten Beeren und holzigen Akkorden. Der offiziellen Beschreibung nach scheint Eau de CADE aus dem Haus Loccitane ein Herrenparfüm für sonnige Tage zu sein.

Im Braunglas-Flakon lässt das Design offen, für welche Jahreszeit das EdT tragbar ist. Zur Duftbeschreibung wurde der würzige Herrenduft aufgesprüht und blind gerochen. Die Riechstoffe sind überraschend klar und präzise formuliert. Eine sehr klassische Duftkomposition aus dem Jahr 2014, die massenhaft Anhänger unter seinen Artgenossen finden wird. Nicht weniger großartig ist übrigens auch der Herrenduft Aesop Eidesis EdP.

Loccitane Eau de CADE

Loccitane Eau de CADE EdT Duftbeschreibung

In der Redaktion haben wir das Eau de Toilette auf Herz und Nieren getestet und es besteht kein Zweifel. Loccitane Eau de CADE ist ein EdT, das unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen hat. Das Parfüm eröffnet mit einer intensiven Würzigkeit, die männlicher nicht sein könnte. Ein Männerduft, der sich fernab vom Mainstream bewegt und seine Wirkung bei Frauen garantiert nicht verfehlt!

Kopfnote des Herrendufts

Alkohol, soviel, dass er in der Nase bitzelt, macht den Auftakt. Der Anspritzer macht unmissverständlich klar, dass es in Loccitane CADE EdT um würzige und maskuline Duftnoten geht. Kein Duft, den Frauen klammheimlich in ihren Souk wandern lassen. Kein Mainstream, der an jeder Straßenecke zu riechen ist. Ein Individualist für den besonderen Mann – ein Herrenduft, der sich das Attribut ‚Pour Homme‘ verdient.

Seine Spitzigkeit verliert sich in der Überdosis von Alkoholischem – der Riechkolben ist für Augenblicke betäubt. Für ein Eau de Toilette nicht schlecht. Bergamotte gesellt sich in der Kopfnote dazu, um den Alkohol zur Seite zu drücken. Eine ausgewogene Bergamotte. Näher der sonnengereiften Zitrone, als dem üblichen Bergamotte-Aroma, das zumeist an Meister Proper erinnert. Diese Bergamottenote ist perfekt gelungen.

Zu verdanken ist dies der Beimischung von Petitgrain. Als solches wird ätherisches Öl bezeichnet, welches per Dampfextraktion aus ungereiften Früchten, Zweigen und Blättern der Bitterorange gewonnen wird. Holzige Duftnoten skizzieren die Kopfnote und bereiten den Träger von Eau de CADE auf ein gewürztes Duftherz vor, das der Männlichkeit des Trägers die Krone aufsetzt. Kräftig, nicht überdosiert, mit bester Haltbarkeit und bürotauglicher Sillage ist der Loccitane Herrenduft sofort zu empfehlen.

Sprühkopf von Eau de CADE Loccitane

Herznote des Eau de Toilette für Männer

Der Kopf hält sich überproportional lange für ein Eau de Toilette. Fast jeder Synthet kann einpacken, wenn Loccitane Eau de CADE zum würzigen Rundumschlag ausholt. Mit roten Beeren sind keinesfalls der gewöhnliche Pfeffer gemeint, sondern besondere fruchtige, aromatische und süße Früchte. Genauer gesagt: Rosa Pfeffer!

Der würzt mit kräftigem Wacholder und Zeder um die Wette. Jeder Sternekoch wäre neidisch, würde er doch so ein kraftvolles Würzaroma an seine Speisen kredenzen können. Zeder passt perfekt in die Duftkombination von pfeffrigen Noten. Der markante Wacholder ist ideal zum Würzen des Herrendufts, der nicht erst in der Basis vom Cade-Holz geprägt wird. Denn Cade ist die französische Bezeichnung für Wacholderholz (Juniperus oxycedrus).

Würziges Cadeholz mit Wirkung

Cadeholz ist im Mittelmeerraum überall zugegen und wurde bereits im Altertum verräuchert, um Insekten abzuwehren. Das würzige Duftholz ist bakterizid und wird als ‚heiliges Holz‚ bezeichnet. Der Duft des Holzes bestärkt das Selbstbewusstsein – Mann fühlt sich einfach gut.

Die Mixtur aus Gewürzen und Hölzern riecht interessant und ist eine neue Art, einen holzigen Duft zu präsentieren. Die Holznote steht im Hintergrund, die Gewürze prägen den Charakter. Allgefällige warme Noten tauchen nur dezent auf. Eine Wohltat zur sonstigen Gefälligkeitsplörre. Loccitane Eau de CADE EdT ist so bodenständig, wie die Schäfer der Provence. Bei denen gute alte Traditionen vom Vater an den Sohn überliefert werden.

Herrenparfüm Eau de CADE von Loccitane

Fond von Loccitane Eau de CADE Herrenduft

Dem Männerduft steht es gut, ohne süße Riechstoffe und florale Duftnoten auszukommen. Bis in den Fond. Loccitane prägt die Parfümbasis mit Cadeholz und Zistrose. Ein Zierstrauch, dem das balsamische Labdanum entspringt. Cistus ladaniferus entfaltet seinen weichen Charakter, um Loccitane CADE mit wohliger Honigsüße abzurunden. Der Grundcharakter des würzigen Herrendufts bleibt erhalten. Zistrose trägt stattdessen durch seine balsamische Sanftheit in den Abgesang.

Eau de CADE EdT Pour Homme

Loccitane Eau de Cade Männerduft – ein maskuliner Allrounder

Das Eau de Toilette liefert eine starke Performance ab, hinter der sich Mainstream-Düfte verstecken können. Ein individueller Charakter, durchgängig maskuline Duftnoten und eloquente Würzigkeit prägen Eau de CADE. Abgesehen von der hochprozentigen Eröffnung gibt es keine Überdosis. Das EdT wurde aromatisch auf sehr hohem Niveau gewürzt und mit Klarheit auf den Punkt gebracht.

Das Loccitane Männerparfüm ist kein großer Wandlungskünstler. Das Parfüm brilliert mit Bodenständigkeit. Statt Kapriolen und Allüren gibt es Beständigkeit und verlässliche Konstante.

Loccitane bietet nicht nur das Eau de Toilette CADE an, sondern die komplette Duftlinie für Männer bestehend aus:

  • Duschgel für Körper und Haare
  • Rasierseife und Rasiergel
  • Rasieröl
  • After Shave Balsam

und weitere Pflegeprodukte. Das Preisleistungsverhältnis ist mehr als stimmig.

Tragbar ist Loccitane Eau de CADE ganzjährig zu jedem Anlass. Beim Sport liefern die würzigen Duftnoten Energie. Beim Flirten bestärkt das EdT Sie in Ihrer Mission. Im Job getragen ist das Parfüm perfekt, um den souveränen und erfolgreichen Auftritt zu unterstreichen. Loccitane Eau de CADE ist keine Frage des Alters sondern Zeichen guten Geschmacks und aufrichtigen Charakters.

Burberry Brit Rhythm

Burberry Brit Rhythm

Ein neues Männerparfüm aus dem Jahre 2013. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit kommt mit Brit Rhythm Burberry ein neuer Herrenduft auf den Markt. Uns liegt die Duftprobe vor mitsamt einer ansprechenden Karte, die einerseits edel den Schriftzug Burberry Brit Rhythm aufzeigt, rückseitig den Flakon edel nachbildet. Insgesamt dreimal liegt die Duftprobe vom neuen Männerparfüm in Visitenkartenformat bei. Dies ersetzt natürlich keine Parfümphiole zum ausgiebigen Testen, aber ist besser, als die üblichen Duftpostkarten zur einmaligen Verwendung. Die Duftbeschreibung verspricht einen herb-maskulinen Männerduft, der vielseitig uns wandlungsfähig klingt. Wir haben geschnuppert.

Duftprobe als Tattoo

Kreative Duftprobe – ein „Tattoo“

Beim Öffnen der kleinen Duftprobe von Burberry Brit Rhythm fällt der Hinweis auf der Probenkarte direkt auf „Tatouage Parfumé Temporaire“. Witzige Idee. Zieht man die Schutzfolie der Duftprobe ab und drückt die kleine Duftkarte auf den Handrücken, wird dort ein duftender Flakon als Tattoo hinterlassen. Nette Spielerei, die den Männern gewiss gefallen dürfte und so sorgt das Haus Burberry bei dem Männerparfüm Brit Rhythm für eine hohe Wiedererkennung.

Duftprobe mit Tattoo

Duftbeschreibung Burberry Brit Rhythm

Drei wunderbare Parfümeure haben diesen Duft erschaffen: Dominique Ropion, Olivier Polge, Anne Flipo. Exakt in dieser Zusammenarbeit ist bereits der Duft La vie est belle aus dem Hause Lancome entstanden. Deshalb sind unsere Erwartungen an die Duftprobe mit dem neuen Herrenparfüm hoch, wenngleich eine Kartenprobe natürlich nie an den Originalduft, der aufgesprüht wird, heranreichen kann. Doch nun zur Duftbeschreibung des Herrendufts.

Burberry Brit Rhythm Duftprobe

Kopfnote Brit Rhythm Burberry

Offiziell werden die würzigen Riechstoffe Verbenenbasilikum sowie Kardamom und Wacholderbeere der Kopfnote zugewiesen. Die erhoffte Würze der Kräutermischung zeigte sich nicht mit der Präsenz, die man sich für ein Männerparfüm wünscht. Doch hier muss man klar unterscheiden.

Eine Duftkarte als Parfümprobe bringt mit dem Abrieb niemals die Intense-Note, die Aufsprühen auf die Haut legt. Beim Aufsprühen wird demnach sicher mehr des krautig-würzigen Auftakts freigegeben. Dennoch ist eine würzige maskuline Note da, die sehr schön ist und auch in die Jahreszeit Herbst und Winter passt.

Flakon Brit Rhythm Parfüm

Herznote Brit Rhythm Burberry

Der Flakon ist schwarz und erhaben kariert. Die Duftgeber schwarzes Leder, Patchuly und Storax passen hier wunderbar dazu und verleihen dem würzigen Parfüm eine wundervolle männliche Note. Das Herz bei diesem Männerparfüm entwickelt sich wellenförmig, zeigt mal mehr, mal weniger Präsenz, was den Duft für Männer sehr elegant und wohltuend dezent macht. Sehr schön kommt hin und wieder eine ausgeprägte Ledernote zum Vorschein. Männer werden diesen Duft alleine darum schon lieben.

Basisnote des Herrendufts

Echte Klassiker, nämlich Zedernholz, Weihrauch und die Tonkabohne finden sich zu einem typisch männlichen Fond zusammen. Die Vereinigung dieser drei markanten Duftgeber in Verbindung mit dem schwarzen Leder, das auch im Fond noch existent ist, haben die drei Parfümeure mit Burberry Brit Rhythm einen wirklich herrlichen Männerduft geschaffen.

Zwar ist dieses Männerparfüm nicht einer der ganz großen, besonders herausragenden Düfte, aber einer, der jeden Tag getragen werden kann und sollte. Und das sollte man nicht mit jedem Parfüm tun. Unter der Prämisse, dass eine Duftprobe auf einer Karte niemals das volle Volumen eines Parfums darstellt, hat uns dennoch Burberry Brit Rhythm überzeugen können, so dass wir dieses Männerparfüm als Geschenk bzw. zum Kauf empfehlen.