Anne Flipo - eine der bedeutsamsten Parfümeure

Anne Flipo – eine der bedeutsamsten Parfümeure

Anne Flipo ist als Meister Parfumeur für IFF (International Flavours & Fragrances) tätig. Sie hat, wie viele andere bedeutsamste Parfümeure ihre Ausbildung bei ISIPCA gemacht, ist seit 2004 für IFF tätig und blickt bereits auf zahlreiche Zusammenarbeit mit namhaften Parfümmarken zurück.

Für diese Parfümmarken arbeitet Anne Flipo

Unter anderem war Parfümeurin Anne Flipo für diese Dufthäuser bzw. Parfümmarken tätig:

Aber dies sind nur einige der Marken, in deren Auftrag Anne Flipo als Nase tätig wurde.

Anne Flipo Parfums – ihre bekanntesten Düfte

Zu Ihren bekanntesten Parfumkreation zählen neben vielen weiteren diese Herrendüfte und Damendüfte:

  • Acqua di Gioia (Giorgio Armani, 2010)
  • Amor Amor Delight (Cacharel, 2010)
  • Brit Rhythm for Him (Burberry, 2013)
  • Because its YOU (Emporio Armani, 2017)
  • In Love with YOU (Emporio Armani, 2018)
  • Fleur de Narcisse (Chloe,1994)
  • Invictus (Paco Rabanne, 2013)
  • Jeanne Lanvin (Lanvin, 2008)
  • Olympea (Paco Rabanne, 2015)
  • PURE XS (Paco Rabanne, 2017)
  • PURE XS Night (Paco Rabanne, 2019)
  • Trésor Midnight Rose (Lancome, 2011)
  • Woman Nº 3 (Betty Barclay, 2000)

Weitere Zusammenarbeiten der Nase

Häufige Tätigkeiten als Parfümeurin sind mit diesen Parfümmarken und Duftlinien zu verzeichnen

  • Yves Saint Laurent L’Homme (div)
  • Yves Saint Laurent La Nuit de L’Homme (div)
  • Yves Saint Laurent Manifesto (div.)
  • Givenchy L’Interdit (div.)
  • Lancome La Vie est Belle (div.)
  • Paco Rabanne Lady Million (div.)
  • Yves Saint Laurent Libre (div.)
  • Chloe Love Story (div.)
  • Diesel Loverdose Tattoo (2013)

sowie verschiedene Sonia Rykiel Düfte und Parfüms von Jimmy Choo. Außerdem ist Anne Flipo für Ihre Duftkompositionen der Lolita Lempicka Düfte, Porsche Parfüm sowie Parfüm von Jo Malone bekannt.

Des Weiteren sind Zusammenarbeiten mit diesen Parfüm Marken zu verzeichnen:

  • Van Cleef & Arpels
  • L’Artisan Parfumeur

Herausragend ist der Erfolg, den Parfümeurin Anne Flipo mit dem Damenparfüm Paco Rabanne Lady Million in Zusammenarbeit mit den beiden Parfümeuren Dominique Ropion und Beatrice Piquet erzielte.

Die Nase Anne Flipo: Vita & Werdegang

Aufgewachsen in der nordfranzösischen Landschaft ist Anne Flipo eine der „Master Perfumers“ von IFF.

Das Interesse für Gerüche entwickelte sich bei Anne Flip bereits in frühester Kindheit. Es war ihre Mutter, welche die besondere Zugezogenheit für Düfte prägte. Anne Flipo´s Mutter trug mondäne, mächtige Parfums. Aber die Parfümeurin wurde auch geprägt durch den natürlich Geruch der Frau Mama.

Die Liebe zu Gerüchen – ein lebenslanger Wegbegleiter der Parfümeurin

Der Grundstein für die Leidenschaft von Gerüchen wurde, wie bei vielen anderen bedeutsamen Parfümeuren also auch bei Anne Flipo in der Kindheit gelegt. Während ihrem Studium an der Parfümerieschule in Versailles, nahe Paris in Frankreich, lernte Anne Flipo den Umgang mit Duftzutaten und Rohstoffen. Es waren Ihre Leidenschaft und Neugier, die sie zu einer der bedeutsamsten Parfümeure weltweit werden ließ.

Neroli – die wichtigste Duftnote für Anne Flipo

Die Duftnote Neroli hat die angehende Parfümeurin Anne Flipo wohl am meisten beeindruckt. Der Duft von Bitterorange hat sie inspiriert und immer wieder an die eigene Kindheit erinnert.

Auch der Geruch von Basilikum, Jasmin-Sambac und Patchouli übten auf sie einen unwiderstehlichen olfaktorischen Reiz aus. Ebenso der Duft von Iris beeindruckt die erfolgreiche Parfümeurin sehr. Indes erzeugt der Geruch von Tauben eine regelrechte Aversion.

Ihre ersten Parfums, die sie trug

Ein besonderes Verhältnis hat Anne Flipo zu Guerlain Parfüm. Den ersten Damenduft, den sie sich selbst gekauft hatte, war Guerlain Parure. Das erste Parfüm Geschenk war Guerlain Chamade.

Besonders fühlt sich die Nase den blumigen Duftnoten zugezogen. Lindenblüten, Tuberose und Jasmin liegen dabei ganz weit vorne. Die Parfümeurin erinnert sich bei dem Hantieren mit floralen Duftbausteinen an ihre Kindheit, als sie auf blühenden Feldern Schmetterlingen hinterher rannte und ihre Freizeit unter sommerlichem Himmel verbrachte.

Anne Flipo liebt Gourmandparfums

Mit ihrer Vorliebe für Gourmandparfüms wie La vie est Belle und Invictus stellt Anne Flipo gleichermaßen ihre süßen Gaumen sowie ihre künstlerische Vielseitigkeit unter Beweis. Auch eine Vorliebe für fruchtige Duftkompositionen ist nicht abzusprechen, wie eindrucksvoll die Duftkreation Rochas Poupée unter Beweis stellt.

Immer riechen? Auf gar keinen Fall!

Jede noch so erfahrene Nase braucht ab und an Ruhe vom Riechen. Dies gilt auch für Anne Flipo. An Wochenenden und auch im Urlaub verzichtet die Parfümeurin bewusst darauf, Parfüm zu riechen. Diese “Stille” fördert die Inspiration, neue Düfte zu entwickeln.

Nach einer Auszeit konzentriert die Parfumeurin all ihre Sinne und fokussiert sich darauf, Aromen, Gerüche und Texturen auf neue Art und Weise miteinander zu einer Duftformulierung zu vereinen.

Oftmals ist es der Nachmittag, an dem ihr eine neue Formel für eine Duftkomposition in den Kopf schießt.

Beiträge

Duftbeschreibung vom Herrenduft Paco Rabanne Invictus Parfum

Paco Rabanne Invictus Parfum

Paco Rabanne Invictus Parfum
Anfang des Jahres 2024 kam der Herrenduft Paco Rabanne Invictus Parfum auf den Markt. Ein Duft für Sieger. Durch seinen Vorgänger Paco Rabanne Invictus Eau de Toilette aus dem Jahr 2013 genießt das neue Parfum bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad und erntet Vorschusslorbeeren. Das neue EdP befindet sich (wie der Vorgänger) im Flakon in Form einer Trophäe. In der Vergangenheit fanden wir uns der Parfümmarke zugezogen. Dies änderte sich jedoch mit dem Launch von Paco Rabanne Phantom.

Wie riecht Paco Rabanne Invictus Parfum?

Bevor wir mit der Duftbeschreibung starten, schauen wir zunächst einmal auf die Duftpyramide der aquatisch, fruchtig, frischen Duftkomposition, die sich deutlich von der des EdT unterscheidet.

  • Kopfnoten: Maritime Noten, Lavendel, Rosa Pfeffer
  • Herznoten: Myrte, Schwarze Seife, Veilchenblatt
  • Basisnoten: Cashmeran, Moschus, Sandelholz

Zum besseren Vergleich hier auch die Duftnoten des EdT:

  • Kopfnoten: Maritime Noten, Grapefruit
  • Herznoten: Lorbeerblatt, Jasmin
  • Basisnoten: Ambra, Eichenmoos, Guajakholz, Patchouli

Das Eau de Toilette Paco Rabanne Invictus wurde erschaffen von Véronique Nyberg, Anne Flipo, Olivier Polge und Dominique Ropion – vier Meisternasen.

Komponiert wurde das neue Parfum von Anne Flipo und Caroline Dumur. Parfümeurin Caroline Dumur war uns bisher nicht bekannt. Allerdings hat sie bereits an mehreren erfolgreichen Düften mitgewirkt. Hier einige Beispiele: Chloe Nomade Eau de Parfum Naturelle, Paco Rabanne Pure XS, Lancome La vie est Belle Rose Extraordinaire.

Invictus Parfum von Paco Rabanne kaufen

Möchten Sie den Duft lokal kaufen oder online Bestellen, sollten Sie unbedingt nach einem günstigen Angebot Ausschau halten. Kurz nach dem Launch haben wir in den bekannten Parfümerien massive Preisunterschiede festgestellt. Hier einige Beispiele – Stand Mai 2024 (Angaben ohne Gewähr):

  • 50 ml / 57,00 € – Parfümerie Palz
  • 50 ml / 61,87 € – Parfümerie Pieper
  • 50 ml / 65,11 € Flaconi
  • 50 ml / 76,99 € – Douglas
  • 100 ml / 77,15 € Parfümerie Pieper
  • 100 ml / 107,95 Parfumdreams

Da auch das neue Parfum Invictus nicht allzu gut bewertet wird, ist davon auszugehen, dass Sie den markanten Herrenduft bald günstiger kaufen können oder als Parfum Set mit Deodorant Spray und After Shave Lotion.

Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum

Paco Rabanne Lady Million Fabulous EdP
Madame Anne Flipo gibt uns wieder etwas auf die Nase: Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum! Das Parfüm nahm 2021 Einzug in die Parfümerie und ist ein süß-blumiger Frauenduft. Das Design ist in Gold und Schwarz gehalten, wir erhoffen uns durch den starken Auftritt eine besser gelungene Parfümkomposition, als das klassische Lady Million EdP, welches uns im direkten Vergleich mit dem Herrenduft One Million nicht ganz überzeugen konnte.

Wie riecht Paco Rabanne Lady Million Fabulous EdP?

Die Duftpyramide von Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum unterscheidet sich deutlich zur klassischen Variante. Hier zuerst ein Blick auf die neue Duftkomposition und ihre Noten:

  • Kopfnoten: Rosa Pfeffer, Mandarine
  • Herznoten: Tuberose, Jasmin, Ylang-Ylang
  • Basisnoten: Vanille, Tonkabohne, Kaschmirholz, Moos

Aber auch die klassische Duftpyramide wollen wir zum besseren Vergleich der Unterschiede nochmal in Erinnerung bringen:

  • Kopfnoten: Himbeere, Neroli, Bitterorange
  • Herznoten: Orangenblüte, Jasmin-Sambac
  • Basisnoten: Honig, Patchouli

Im direkten Vergleich scheint es kaum denkbar, dass beide Düfte eine gemeinsame DNA haben können. Aber Paco Rabanne Parfum trägt in der Regel eine erkennbare DNA in sich. Allerdings tanzen gelegentlich Düfte auch mal aus der Reihe.

Unser gespaltenes Verhältnis zur Parfümmarke

Gefallen uns viele der Herrendüfte gut, war Paco Rabanne Phantom EdT für uns eine absolute Enttäuschung. Der Damenduft Paco Rabanne Fame, der ebenso wie Phantom im Roboter-Flakon lanciert wurde, hat uns mehr als positiv überrascht, was vielleicht auch daran liegen mag, dass die Parfümmarke dabei einen völlig neuen Namen gewählt und sich bewusst gegen den dreimillionsten Million-Flanker entschieden hat. Eine äußerst gute Entscheidung, wie wir finden.

One Million One Million Parfüm Paco Rabanne Paco Rabanne Damen und Herren

Das ewige Flanker-Problem großer Marken

Allerdings zeigt sich das leidige Flankerproblem auch bei Fame. Zwar startete das mit neuem Namen versehene Parfüm Fame erfolgreich durch. Aber der Damenduft hat erkennbar unter den negativen Bewertungen von Phantom gelitten, weil das weibliche Pendant mit aller Gewalt ebenfalls in einen Roboter-Flakon abgefüllt werden musste, um den Bezug zu dem maskulinen Phantom herzustellen.

Damenparfüm Paco Rabanne Fame Parfum 30 ml Flakon

Aber der etwas früher erschienene Herrenduft kam alles andere als gut an. Er wurde bei Parfumo mit lausigen 5,6 Punkten (von möglichen 10 Punkten) bewertet. Da hatten die Damen wohl kaum Lust, dem später erschienenen Fame eine Chance zu geben. Vollkommen unberechtigt, wie wir meinen.

Und auch Paco Rabanne Lady Million Empire Eau de Parfum, das wir viel, viel besser finden als das Original, konnte als der dreimillionste Flanker nicht erfolgreich am Markt etabliert werden. Er wird zwar positiv bewertet, aber die geringe Anzahl der Bewertungen spricht für sich. Es mangelt dem wunderbaren Damenduft an Bekanntheitsgrad – Lady Million Empire EdP ist die kleine, winzig-kleine Schwester im Schatten der großen Schwester.

Aber alles Klagen hilft ja nicht. Wir sind bemüht, die Duftprobe unvoreingenommen zu testen und Ihnen die Frage, wie Paco Rabanne Lady Million Fabulous EdP riecht, bestmöglich und fair zu beantworten. Immerhin lässt die Kampagne zum Duft zumindest hoffen, dass Parfümeurin Anne Flipo sich etwas gewagt hat. Oder besser, sich etwas hat wagen dürfen. Über ein wenig Provokation würden uns jedenfalls sehr freuen.

Paco Rabanne Lady Million Fabulous Duftbeschreibung

Bevor wir das Parfüm auf die Haut sprühten, dachten wir uns, wir schauen doch mal auf der Webseite von Paco Rabanne vorbei, um dort zu lesen, was der Markenhersteller im Storytelling uns verspricht.

Es ist nicht viel. Aber ein herzliches Lachen war jedenfalls schon mal sicher, steht doch dort folgender Satz (nein, kein Scherz!):

Lady Million. Schwindel aus einer entwaffnenden Totenwache.

Quelle: Rabanne.com

Auf der Seite wird das Million-Mädchen angesprochen, das niemandem gehorchen soll außer seinen Träumen. Seine Visitenkarte: Ein goldener Diamant. Und ein Parfüm, das beinahe süchtig macht. Das Million-Mädchen ist die Königin der Nacht und hat eine magnetische Ausstrahlung. Na, das wollen wir doch gleich mal überprüfen.

Die Kopfnote der orientalisch-floralen Komposition

Der Start ist deutlich von Rosa Pfeffer und süßer Mandarine geprägt und kommt mit einer spritzigen Schärfe daher. Aber anders, als die meisten es denken, stammt diese Schärfe nicht vom Rosa Pfeffer, sondern wird durch Alkohol erzeugt, der im Parfum enthalten ist.

Rosa Pfeffer in Parfüm - so duften die roten Beeren

Rosa Pfeffer ist eine verzehrbare rote Fruchtbeere, die einen fruchtigen, typisch für rote Beeren beerigen Geschmack aufweist. Das Fruchtaroma ist süß, ohne Bitterstoffe und mit leicht pfeffrigem Aroma, jedoch völlig ohne die bekannte Schärfe von Gewürzpfeffer.

Leider ist die charakteristisch pfeffrige Note des Rosa Pfeffers nicht zu erkennen. Diese wurde durch den Alkohol einfach überlagert oder gar nicht vorhanden, weil vielleicht ein synthetischer Duftbaustein eingesetzt wurde.

Dennoch: Der Rosa Pfeffer harmoniert mit seinen fruchtigen Noten sehr schön als Kombination mit der reifen und süßen Mandarine, welche eine sinnliche Wärme ausstrahlt. Die alkoholische Schärfe fügt sich theoretisch stimmig in den Eröffnungsakkord ein.

An sich riecht Lady Million Fabulous von Paco Rabanne im Auftakt nicht schlecht, aber leider nicht so hochwertig, wir wir uns das wünschen.

Von der Kopfnote in die Herznote – wie entwickelt sich Paco Rabanne Lady Million Fabulous?

Der fruchtige Akkord im Opening rückt in den Hintergrund, um den blumigen Noten Platz zu machen. Als duftendes Bouquet treffen die weißen Blüten Jasmin, Ylang-Ylang und Tuberose in der Mittelnote aufeinander.

Vor allem Tuberose und Jasmin sind hell leuchtende florale Noten, die sich im Herzen des Dufts durchzusetzen wissen. Ylang-Ylang hat einen narkotischen, orientalisch anmutenden balsamisch-süßen Geruch, den man unbedingt mögen sollte, wenn man dieses Damenparfum tragen möchte.

Eigentlich hat Parfümeurin Anne Flipo das florale Herz intensiv und stimmig komponiert. Uns fällt es jedoch wegen der präsenten Ylang-Ylang Blüte schwer, Gefallen an der Komposition zu finden. Sie entspricht nicht unserem Beuteschema nd ist für unseren Geschmack auch nicht schön umgesetzt. Dass man diese Duftnote auch schön in ein Parfümherz integrieren kann, zeigt beispielsweise Montale Vanilla Extasy. Für uns wäre es schöner gewesen, nur Jasmin und Tuberose in der Herznote zu begegnen oder zumindest auf etwas weniger Ylang-Ylang zu treffen. Doch ist ist eine ganz subjektive Wahrnehmung unsererseits, die sich selbstverständlich nicht auf die Bewertung des Dufts auswirkt.

Samtig weiche Basis von Paco Rabanne Lady Million Fabulous EdP

Einige Stunden später erreichen wir die Duftbasis, bei der vor allem Tonkabohne und Vanille präsent sind. Zusammen mit dem Kaschmirholz entsteht eine samtige wie auch schmeichelhafte Basis. Im Finale des Dufts entfaltet sich Moos, das eine erdige Nuance in den holzigen Vanille-Akkord hineinbringt. Tendenziell passen die Duftnoten im Ausklang des Parfums für Damen gut zusammen. Aber so ganz überzeugt uns der Ausklang leider ebenfalls nicht.

Wir sind Vanille sehr zugetan. Ganz egal, ob es sich um eine süße Vanille oder eine aromatisch-würzige Vanille handelt. Hauptsache, sie riecht gut. Auf uns wirkt die Vanille-Interpretation in der Basisnote lieblos. Fast so, wie in einem billigen Eis, in das man irgendwie künstliches Vanillearoma eingebracht hat, aber nichts mit wundervoller echter Vanille zu tun hat.

Unser Fazit zum Damenduft von Paco Rabanne

Definitiv hätte die Kombination aller Noten der Duftpyramide das Potenzial, uns zu gefallen. Aber irgendwie will der Funke einfach nicht überspringen.

Aus unserer Sicht stimmt bei dem Damenparfum die Qualität der einzelnen Duftbausteine nicht. Dem sonst so strahlenden Jasmin fehlt das Strahlen. Der Tuberose erkennbare Eleganz. Ylang-Ylang fehlt die Reinheit und insgesamt riecht die Herznote auf unserer Haut wie ein einfach gehaltener synthetischer Nachbau aus dem Labor.

Unlängst hatten wir einige Jo Malone Parfums gerochen, die genau das hatten, was uns in Paco Rabanne Lady Million Fabulous fehlt – ausdrucksstarke und authentische Noten.

Synthetische Duftbausteine, die uns nicht überzeugen

Uns ist vollkommen bewusst, dass in den meisten Parfums synthetische Duftbausteine zum Einsatz kommen. Doch davon gibt es auch gute, die qualitativ durchaus an natürliche Aromen heranreichen.

Insbesondere den Duftnoten in der Herznote mangelt es auch an Tiefe. Denken wir nur daran, wie schön die weiße Blüte vom Jasmin beispielsweise in Thierry Mugler Alien zur Geltung kommt und trotz der bekannten Intensität ein helles Strahlen in das Damenparfum hineinbringt.

Paco Rabanne – das kannst du besser!

Anderes Paco Rabanne Parfum gefällt uns wesentlich besser. So zum Beispiel Paco Rabanne Fame EdP, das qualitativ weitaus besser realisiert wurde. Anne Flipo zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten internationalen Parfümeuren. Sie hat ihre Ausbildung bei ISIPCA gemacht und ist für IFF tätig. Zu ihren erfolgreichsten Kompositionen zählen beispielsweise Paco Rabanne Invictus, Yves Saint Laurent Libre, Lancome La vie est belle, Prada Luna Rossa Ocean, der uns im Übrigen außerordentlich gut gefällt, ebenso wie Paco Rabanne Olympea Blossom.

Wenn ein Parfum nicht gut ist, hängt dies nicht am mangelnden handwerklichen Können des Parfümeurs, sondern immer an den Rahmenbedingungen der Brand. Erst recht, wenn es sich um einen Master Perfumer wie Anne Flipo handelt.

Die Brands geben dem Parfümeur vor, wie lange es dauern darf, bis ein neues Parfüm entwickelt wird, wie hoch oder gering das Budget zu sein hat und welcher kreative Spielraum dem Parfümeur eingeräumt wird.

Mit diesen Vorgaben wird selbst dem besten Perfume-Creator, dessen handwerklichem Können und seiner Kreativität ein enger Spielraum gesetzt, der eben auch dementsprechend einen Rahmen im Bezug auf Qualität und Innovation bildet.

Hunderte zufriedene Kunden haben auf Amazon den Artikel gekauft – die können doch nicht irren, oder?

Erhältlich ist das EdP z.B. bei Amazon.de. Dort können Sie auch die Variante Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum Intense shoppen. Das Natural Fragrance Spray (nat) steht in Flakons dieser Größen zur Auswahl:

  • 30 ml
  • 50 ml
  • 80 ml

Möchten Sie den Duft online kaufen, lohnt sich vor der Bestellung ein Preisvergleich. In der Parfümerie ist meist der Versand ab 29€ kostenlos und es gibt 2 Gratisproben dazu.

Schauen wir uns jedoch an, was Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum kostet, bestätigt dies unseren Eindruck, dass hier etwas nicht stimmt.

Zur Info: Derzeit werden für Düfte aus dem Mainstream-Bereich um die 2 € pro ml aufgerufen. Auf Amazon.de kostet das Damenparfum derzeit wie folgt etwa:

  • 44 € / 30 ml
  • 70 € / 50 ml
  • 74 € / 100 ml

Teilweise werden die Düfte um 61 % günstiger verkauft. Der Preisfall für einen noch jungen Duft ist enorm, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage ebenfalls gering ist, obwohl Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum auf Amazon mit durchschnittlich 4,6 Sternen relativ gute Bewertungen erhalten hat.

Warum sollte ein gutes Produkt weit unter normalen Durchschnittspreisen verkauft werden, wenn es sich dabei nicht um einen unliebsamen Ladenhüter handelt!?

Wahrscheinlich geht es vielen Frauen ebenso wie uns. Beim ersten Mal riechen ist das Parfum für Damen ganz okay. Aber je öfter man ihn riecht und je genauer man riecht, desto mehr fallen die Schwachpunkte auf und ein Nachkauf bleibt aus.

Prada Luna Rossa Ocean EdT Parfümprobe Herrenduft

Prada Luna Rossa Ocean EdT

Prada Luna Rossa Ocean EdT
Als frisch-zitrischer Herrenduft ist Prada Luna Rossa Ocean EdT im Jahr 2021 in der Kategorie „Parfum Herren“ erschienen. Für uns einer der besten Herrendüfte! Nachdem uns erst kürzlich das Herrenparfüm Prada Luna Rossa Black Eau de Parfum absolut begeistert hat, sind wir gespannt, was uns bei der neuen Parfümprobe erwartet. Die Parfümkonzentration Eau de Toilette sowie frisch-zitrische Düfte passen zwar nicht so ganz in unser olfaktorisches Beuteschema, aber wir gehen unvoreingenommen in die Duftbeschreibung rein.

Kleines Vorwort zur Duftbeschreibung des Herrenparfums

Unter normalen Umständen hätten wir uns dieses Herren Eau de Toilette niemals angeschaut und daran gerochen. Aus diesen drei Gründen:

  1. Niemand mag hier zitrisch-frische Düfte.
  2. Eau de Toilette ist uns meistens zu wenig intensiv.
  3. Die Duftnoten sprechen uns nicht an.

Aber das sind ganz persönliche Ansichten, die einer neutralen und fairen Duftbeschreibung nicht im Wege stehen.

Prada Luna Rossa Ocean EdT Duftbeschreibung

Zumindest, was die verantwortlichen Parfümeure angeht, sind sogar wir entzückt. Mit Anne Flipo und Carlos Benaiim hat das Parfüm haben wir viele gute Düfte kennengelernt und sogar IFF (International Flavors & Fragrances) ist an zahlreichen Parfums beteiligt, die uns gefallen.

Starten wir mit dem Blick auf die Duftpyramide

Leider klingt die für uns nicht sonderlich attraktiv, weil für unsere spezifischen Vorlieben kaum geeignete Duftnoten dabei sind.

  • Kopfnoten: Bergamotte, Rosa Pfeffer, Beifuß
  • Hernoten: Iris, Lavendel, Safran
  • Basisnoten: Vetiver, Moschus, Patchouli

Die Kopfnote beginnt, wie so oft mit Bergamotte. Da würden wir uns doch etwas mehr Abwechslung wünschen. Ebenso, wie in der Parfümbasis. Wir bevorzugen orientalische, warme und maskuline Duftnoten im Parfümfond. Und mit Lavendel tun wir uns ja bekanntermaßen schwer.

Lavendel aus Grasse - als Duftnote in Parfüm

Prada Luna Rossa Ocean Eau de Toilette – phantastische Bergamotte Kopfnote

Manche Parfümeure haben es echt drauf, die Duftnote Bergamotte zum Parfüm-Opening genial in Szene zu setzen. Gratulation an Parfümeurin Anne Flipo und ihren Kollegen Carlos Benaiim. Für ein Eau de Toilette startet Ocean mit einer wunderbar fruchtigen und schwungvollen Bergamotte – so, als habe man gerade die reife Zitrusfrucht vom sonnenbeschienenen Baum gepflückt, aufgeschnitten und ausgequetscht. Der von der Mittagssonne aufgewärmte und gesüßte Bergamotte-Saft riecht einfach köstlich.

Bergamotte-Eröffnung zum Verlieben

Also wenn man die Bergamotte soooo in die Kopfnote einbringt, dann könnte für unseren Geschmack der Herrenduft Prada Luna Rossa Ocean EdT genau an dieser Stelle seine Duftentwicklung einstellen und für ein paar Stunden genau so bleiben.

In der Kopfnote wird es fruchtig

Die Duftnote Rosa Pfeffer kommt beinahe unmerklich dazu. Wer an dieser Stelle Pfefferschärfe erwartet, muss sich eines Besseren belehren lassen. Rosa Pfeffer hat mit den scharfen Pfefferkörnern nichts zu tun. Es handelt sich um rote Pfefferbeeren, die einen sehr fruchtigen und beerentypischen Geschmack haben. Wir verwenden übrigens getrocknete rosa Pfeffer Früchte zum Aromatisieren von Salaten und für Fisch. Die schmecken übrigens sehr lecker und sind in Gewürzfachgeschäften erhältlich.

Rosa Pfeffer in Parfüm - so duften die roten Beeren

Duftnote Beifuß kommt dazu

Beifuß (Artemisia vulgaris) ist ein Würzkraut und Heilkraut, das mit seinen Bitterstoffe fetthaltige Speisen bekömmlicher machen soll. Wie riecht Beifuß? Aromatisch, herb, leicht bitter und etwas nach Minze und würzigem Wacholder. Das mussten wir googeln.

Da wir den puren Geruch von Beifuß nicht kennen, können wir ihn als Duftnote kaum ausmachen und ihn nicht bewerten. Trotzdem scheint dieses Kraut sich sehr gut in den Eröffnungsakkord einzureichen.

Bitteres können wir nicht riechen. Aber in der Kopfnote gibt es einen guten Anteil an Süße, der eben jene Bitterstoffe vom Beifuß zügeln könnten.

Nochmal zur Bergamotte und der Sache mit dem Duschgel

Kommen wir nochmal auf die Eröffnung des Herrenparfums mit Bergamotte zurück. Die Zitrusfrucht ist absolut typisch, um Duschgel für Männer damit zu parfümieren und eine frische, manchmal auch aquatische Note zu verleihen.

Man muss natürlich prinzipiell erstmal diesen markanten zitronenartigen Geruch mögen, um ihn überhaupt gut finden zu können. Und dann gibt es da noch die Sache mit der Umsetzung.

Es ist bei dieser Duftnote wie mit allem im Leben. Gut gemacht oder schlecht gemacht – das macht den Unterschied aus!

Wenn Parfümeuren vom Lizenznehmer der Sparstrumpf angezogen wurde, kommt halt irgendein synthetischer Duftstoff rein, der wie „Billig-Plörre“ riecht. So, wie er auch in billigen Putzmitteln und Spülmitteln reingekippt wird, damit es irgendwie nach Zitrusfrische riecht.

Aber dann gibt es auch die schönste Form der Bergamotte. So, wie in diesem Männerparfüm hier. Uns gefällt das Bergamotte-Opening ausgesprochen gut. Weil die zitrische Frucht auf sehr angenehme Weise in der Nase bitzelt und ausnahmsweise kaum Züge von einem synthetischen Riechstoff aufweist. Außerdem geht die Duftnote eine schöne Verbindung mit dem fruchtigen Roten Pfeffer ein.

Prada Luna Rossa Ocean EdT ist sehr nah dran an Duschgel-Frische. Aber an sehr gut umgesetzter Duschgel-Frische. Und wenn WIR das schon sagen, wo wir uns ständig über die typisch langweilige Duschgel-Note in Herrenparfums aufregen, hat das definitiv was zu heißen!

Nein, hier können und wollen wir nicht meckern. Es riecht bis hier hin einfach lecker!

Übrigens liefert uns Prada Luna Rossa Ocean EdT auch noch eine gute Performance in Sachen Sillage und Haltbarkeit ab. Obwohl es eine Eau de Toilette ist. Da könnte sich zum Beispiel die Verantwortlichen von Azzaro The Most Wanted Eau de Parfum Intense oder die Macher von Paco Rabanne Phantom EdT ein paar Scheiben abschneiden.

Prada Luna Rossa Ocean EdT – Wann kommt die Herznote?

Wenn wir uns redaktionell mit der Duftbeschreibung auseinandersetzen, vergehen für jedes einzelne Damenparfüm oder Herrenparfüm mehrere Stunden. Es ist eine Fleißarbeit, in die wir viel Liebe stecken.

  • Erstmal Fotos machen.
  • Parfüm oder Parfümprobe auspacken.
  • Nochmal das Parfüm oder die Duftprobe fotografieren.
  • Einleitungstext schreiben.
  • Parfümeure und Duftnoten in Erfahrung bringen.
  • Duft aufsprühen.
  • Währenddessen erste Eindrücke des Parfums schreiben.
  • Dauerhaft mit den Nasen auf der Haut rumschnüffeln.

Alleine bis wir die Vorarbeit geleistet haben, hat so manches Parfüm schon seine komplette Duftentwicklung abgespielt und seine Performance beendet, sodass es erst am nächsten Tag weitergehen kann.

  • Wieder das Parfüm aufsprühen.
  • Den Punkt abwarten, bis zu dem wir die Duftbeschreibung vertextet haben.
  • Der weiteren Duftentwicklung aufmerksam folgen.
  • Dann den Rest der Duftrezension schreiben.

Das Eau de Toilette Prada Luna Rossa Ocean EdT liefert uns eine tolle Performance ab und die Duftentwicklung bietet uns sehr viel Zeit, um alle Schritte für die Duftbeschreibung in Ruhe abarbeiten zu können.

Bis genau an diese Stelle hier konnten wir in aller Ruhe Notizen machen und die Rezension zum Herrenduft schreiben. Das Eau de Toilette ist gerade mal am Übergang zwischen Kopfnote und Herznote angekommen und wir genießen den Duft ohne Stress beim Schreiben.

Ganz im Gegenteil sogar. Die Entwicklung des Parfums zieht sich gemächlich hin. Der Abend neigt sich dem Ende zu, das Bett ruft. Wir werden also nach dieser ausgedehnten Kopfnote die Herznote und die Basisnote verschlafen.

Alles sieht danach aus, als ob wir erst am nächsten Tag die Basisnote des Dufts erleben, wenn wir ihn zu einer früheren Tageszeit aufsprühen und genug Zeit einplanen. Wow! Das zeigt uns einmal mehr:

Es gibt einfach tolle Parfums in der Konzentration Eau de Toilette, die so manches Eau de Parfum – und sogar Eau de Parfum Intense oder Extreme mit Links in den Schatten stellen. Prada Luna Rossa Ocean EdT ist so eins!

Auf ein Neues: Prada Luna Rossa Ocean EdT – die Herznote

Inzwischen ist es Samstagmittag. Die Ocean Basisnote ist noch leicht auf der Haut riechbar. Aber egal. Wir geben uns jetzt nochmal die wuchtige Bergamotte-Kopfnote, warten ein paar Stunden auf die Übergabe zur Herznote, um dort unsere Duftbeschreibung fortsetzen zu können.

Im Parfümherz wird das Prada Parfüm Ocean warm, leicht pudrig und bewahrt nach wie vor die Bergmotte-Note. Würziger Iris und Lavendelduft kommen hinzu.

Die Mittelnote ist verhältnismäßig süß, aber nicht zu übersüßt. Auf männlicher Haut finden wir diese Kombination von Würze, Süße und Lavendel super. Eine maskuline Duftkomposition.

Zwar zeigt sich im Parfümherz die Duschgel-Note mit reichlich Präsenz. Da die Duftnoten einen hochwertigen Eindruck machen, gefällt uns ausnahmsweise dieser Duschgelduft, in dem der Safran lediglich eine untergeordnete Rolle spielt.

Prada Luna Rossa Ocean EdT – die Parfümbasis

Bis zum Fond hin entwickelt sich das Eau de Toilette für Männer gemächlich. Darum ist die Haltbarkeit des auch überdurchschnittlich. Im Besonderen für ein EdT.

Im Finale klingt die Herznote sehr langsam aus. Der warm-süße Akkord bleibt erhalten und wird um die Basisnoten Vetiver, Moschus und das krautig-erdige Patchouli sanft abgelöst.

Somit gefällt uns auch der Fond wirklich gut. Obwohl sich zum Ausklang des Parfüms die einzelnen Duftnoten nicht mehr separat riechen lassen, setzt sich doch relativ klassische Duftentwicklung konsequent fort.

Unser Fazit zu Prada Luna Rossa Ocean EdT

Für uns ist es eine schöne Erfahrung, ein Eau de Toilette zu riechen, das positiv überrascht. Natürlich ist es ein Duschgelduft, einer von vielen. Die Frage, ob man ausgerechnet dieses Herrenparfüm in seiner Sammlung braucht, ist vollkommen berechtigt.

Wir finden: JA! Es sei denn, Sie haben bereits mehrere Herrendüfte in dieser Richtung, die mit ähnlich guter Haltbarkeit begeistern. Fehlt Ihnen jedoch in Ihrer Parfümsammlung noch ein Frischduft, der den ganzen Tag begleitet, sollten Sie sich eine Parfümprobe von Prada Luna Rossa Ocean EdT besorgen, um das Männerparfüm zu testen.

Der Ozean – nur mit Phantasie riechbar

Auszusetzen haben wir nichts. Allerdings hätten wir bei dem Namen „Ocean“ doch etwas mehr salzige Meeresfrische erwartet. Eine leichte Salznote ist riechbar. Gegen etwas mehr Salz hätten wir nichts einzuwenden. Wir finden die Duftnote Salz überaus interessant und freuen uns, wenn uns Salziges im Parfüm begegnet. Die Grundrichtung ist nach dem frisch-zitrischen Start eher süß und floral. Deshalb finden wir „Ocean“ etwas in die Irre leitend.

Der Duft ist zwar bis ins Finale auf eine gewisse Weise frisch und beim Augen schließen können wir uns den Ozean und die salzgeschwängerte Luft vorstellen. Aber diese Assoziation dürfte wohl eher durch den Namen „Ocean“ erzeugt worden sein, als durch die Duftkomposition selbst.

Für welchen Träger & welche Anlässe eignet sich der Duft?

Im ersten Moment könnte man vermuten, dass der Herrenduft eher etwas für jüngere Männer sein würde. Dadurch, dass dieses Eau de Toilette gehaltvoll und intensiv ist, in der Herznote Tiefe und Wärme entwickelt, halten wir ihn eher geeignet für reifere Männer oder jüngere Männer, die ein ausgeprägtes maskulines Auftreten haben.

Jüngeren Männern würden wir tendenziell eher Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum empfehlen, von dem wir etwas mehr Opulenz und Tiefgang erwartet hätten.

Prada Luna Rossa Ocean EdT ist ein Parfüm, an dem es nichts auszusetzen gibt. Daher ist er in vielen Alltagssituationen tragbar. Im Frühjahr und vor allem im Sommer ist das Eau de Toilette unkompliziert im Job tragbar und gibt auch in der Freizeit ein stimmiges Konzept ab. Natürlich ist das Prada Parfüm perfekt für den Sommerurlaub!

Wird Prada Luna Rossa Ocean EdT zum richtigen Zeitpunkt aufgetragen, kann er auch in der wärmeren Jahreszeit problemlos für den Abend ausgewählt werden, wenn es sich um einen legeren Anlass handelt. Gehen Sie abends um 20 Uhr zum Essen, sprühen Sie den Duft etwa 1 Stunde vorher auf. Dann begleitet Sie das warme Parfümherz bis auf den Nachhauseweg. Entscheiden Sie sich zum Kauf, haben Sie definitiv einen wandlungsfähigen Allrounder – experimentieren Sie, um das perfekte Timing rauszufinden.

Herrenparfüm Paco Rabanne Phantom EdT im Roboter Flakon

Paco Rabanne Phantom EdT

Paco Rabanne Phantom EdT
Mit Paco Rabanne Phantom EdT ist ein weiterer neuer Herrenduft im Jahr 2021 erschienen. Dieses Parfüm für Männer ist eine echte Innovation. Nicht nur mit dem Design des Parfümflakons (Roboter Parfum) bricht die Parfümmarke Traditionen. Dieser Männerduft ist auch der erste, der digital ist. Wen wundert es da, dass die kostenlosen Parfümproben zur Markeinführung von Paco Rabanne Phantom Eau de Toilette sofort vergriffen waren!

Paco Rabanne Phantom EdT – Roboter Parfum

Mähroboter, Saugroboter, Wischroboter, Fensterputzroboter – und nun auch noch das: Parfümroboter! Die Paco Rabanne Flakondesigner haben das neue Eau de Toilette für den Mann in einen silber-metallisch glänzenden Roboter abgefüllt, der durch viele ansprechende Details glänzt. Die verchromte Metalloptik macht echt was her.

Aufwendiges Design bis ins Detail

Highlight des Designflakons ist das eingearbeitete Logo. In Schwarz nach innen geformt zeigt sich ein stilistisches „P“, darin eingearbeitet ein silberfarbenes „R“ – beide Buchstaben stehen für den Markennamen. Definitiv ein Hingucker, das gute Stück.

Phantom Roboter Parfum Flakon mit dem Internet vernetzt

Doch das ist längst noch nicht alles! Der Parfümhersteller bezeichnet Paco Rabanne Phantom EdT als vernetzter Duft – radikal anders. Hält man das Smartphone oben an den Flakon, entführt der vernetzte Duft in das Phantom Universum. Das mag zwar dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, dass alles irgendwas mit Internet zu tun hat. Aber braucht man sowas?

Paco Rabanne setzt auf Refill-Flakon

Und auch das ist noch nicht alles, was der neue Herrenduft zu bieten hat. Nach den Parfümmarken Thierry Mugler, Lancome und seit Kurzem auch Kenzo setzt nun auch Paco Rabanne auf das Nachfüllen des Parfums. Der Roboter Flakon umfasst eine Füllmenge von 150 ml und lässt sich mit einer Nachfüllflasche auffüllen. Das spart den Geldbeutel, schont die Umwelt und ist nachhaltig. Hat man einmal den Paco Rabanne Phantom EdT 150 ml Flakon gekauft, muss man ihn nicht wegschmeißen, wenn der Herrenduft aufgebraucht wurde.

79,99 € (799,90 € / l)
View on Amazon

Paco Rabanne Phantom EdT – die Parfümeure

Um den neuen Herrenduft zu erschaffen, hat Paco Rabanne 4 Parfümeure angeheuert. Zumindest zwei davon sind uns bestens vertraut und innig an unser Parfümherz gewachsen.

  • Anne Flipo
  • Dominique Ropion

Bisweilen uns noch nicht ganz so gut vertraut:

  • Juliette Karagueuzoglou
  • Loc Dong

Ganz so neu ist diese meisterliche Nasen-Besetzung nicht. Anne Flipo, Dominique Ropion und Loc Dong haben bereits zusammen den Damenduft Paco Rabanne Olympea EdP unter Mitwirken von IFF komponiert.

Paco Rabanne Phantom Eau de Toilette Parfümprobe

Paco Rabanne Phantom EdT Duftpyramide

Der neue Männerduft im Roboter Flakon entstammt der holzig-aromatischen Duftfamilie. Er startet zitrisch, nimmt in der Herznote eine fruchtig, würzige Richtung ein und mündet in ein würzig, holziges Finale.

  • Kopfnoten: Lavendel, Zitronenschale, Amalfizitrone
  • Herznoten: Lavendel, Apfel, Patchouli, Rauch, erdige Noten
  • Basisnoten: Lavendel, Vanille, Vetiver

Das Hauptthema des Parfüms ist unschwer zu erraten. Na, kommen Sie drauf? Richtig: Lavendelduft. Damit macht man uns keine allzu große Freude. Es wurde provenzalisches Lavendel Absolue verwendet, italienische Zitronenschale, fruchtig-süßer Rhabarber, Muskatellersalbei, Vanille Absolue und haitianisches Vetiver.

Mal abgesehen von der Lavendel-Überdosis könnte man glatt meinen: Puh, das klingt aufregend. Ob das neue Paco Rabanne Parfüm für Männer auch so aufregend riecht? Wir sind gespannt. Nachdem nun endlich unsere Parfümprobe von Paco Rabanne Phantom EdT bei uns eingetroffen ist, folgt nun für Sie hier die vollständige Duftbeschreibung.

Paco Rabanne Eau de Toilette im Roboter Flakon – die Kopfnoten

Die kostenlose Parfümprobe ist angekommen und wir haben sogleich die Gelegenheit genutzt, um das neue Parfüm zu riechen. Das Opening hält keine Überraschung bereit. Waren wir noch verwundert darüber, dass Lavendel die Kopfnote von Paco Rabanne Phantom EdT anführt, müssen wir sogleich konstatieren: Nein! Phantom startet absolut gewöhnlich. Duschgel-Frische voran! Bereits gefühlte 1 Million Mal zuvor gerochen. Trotzdem ist der Start mit Zitrusfrische gut gemacht. Die Zitrusnoten wurden relativ gut umgesetzt.

Mit zitrischer Duschgel-Frische durch den Sommer

Mit dem omnipräsenten Zitrus-Akkord in der Kopfnote ist Phantom definitiv ein Herrenparfüm für den Sommer. Er mutet erfrischend und vitalisierend an. Diese Eröffnung tut gut an einem heißen Sommertag, wenn die Sommerhitze einfach nur anstrengend ist.

Schnelles Nervpotenzial nach dem Opening

Es dauert nur wenige Minuten nach dem Aufsprühen, bis uns der Herrenduft Paco Rabanne Phantom EdT wirklich richtig nervt. So, wie wir es kurz zu vor bei dem Damenparfüm Laura Biagiotti Touche d’Argent EdP beschrieben hatten, drängt sich uns eine Duftwolke in die Nase, die scheinbar für jedes zweite neue Parfüm die Basis zu sein scheint.

Eine Grundrezeptur, die immer wieder verwendet, nur minimal abgeändert, in einen anderen Parfümflakon gefüllt und mit anderem Namen vertrieben wird.

Beliebig austauschbares Männerparfüm

So, wie sich uns der neue Herrenduft Paco Rabanne Phantom EdT in der Kopfnote präsentiert, ist der Duft beliebig austauschbar. Es könnte sich ebenso gut um ein neues Diesel Parfüm handeln oder um ein x-beliebiges Herrenparfüm einer anderen Mainstream-Marke. So ein Kandidat ist auch der Herrenduft Carolina Herrera Bad Boy EdT. Mit einem besonderen und individuellen Herrenparfüm hat das hier einfach nichts zu tun.

Von wegen süchtig machender Lavendel

Der Lavendel lässt in der Kopfnote auf sich warten. Macht aber nichts, denn die Duftnote Lavendel zählt ohnehin nicht unbedingt zu unseren beliebten Duftnoten, es sei denn, sie wäre gut gemacht – eben so, wie frischer Lavendel aus der Provence duftet und wie er beispielsweise im Parfüm Eisenberg Jose Eau de Parfum von allerschönster Seite präsentiert wird.

Ein kühner Duft mit Noten von süchtig machendem, cremigem Lavendel, anregend-spritziger Zitrone und sexy-holziger Vanille.

So steht es auf dem Kärtchen, welches wir zusammen mit der Parfümprobe erhalten haben. Abermals konstatieren wir: Nein! Ein Parfüm, das sich bereits in der Kopfnote absolut gewöhnlich und x-beliebig austauschbar zeigt, ist weder kühn, noch süchtig machend. Allenfalls für einen Menschen, der zum allerersten Mal überhaupt ein Parfüm in dieser Richtung riecht und keinerlei Vergleichsmöglichkeit hat.

Paco Rabanne Phantom EdT – Herznote

Okay, die Kopfnote haben wir abgehakt, was ein sensationelles oder zumindest nettes Dufterlebnis anbetrifft. Wie schaut’s mit der Herznote des Herrenparfums aus? Leider nicht anders. Der Geruch von Apfel? Ja, man hätte ihn ebenso gut der Kopfnote, wie auch der Herznote anphantasieren können.

Statt Performance nur Abflachung

Selbst nach einer Stunde riecht das Parfüm immer noch gleich, hat lediglich die eindeutige Duftnote Zitrone etwas abgeflacht. An der Duftrichtung selbst ändert sich nichts. Und es ist undenkbar, dass dem Parfüm eine derart sensationelle und ultra langanhaltende Kopfnote zugewiesen wurde.

Spätestens jetzt wird klar: von diesem Parfüm haben wir nichts zu erwarten.

  • Kein kühner Duft.
  • Keine Duftentwicklung.
  • Keine süchtig machenden Noten.

Nichts, was uns dazu verleiten würde, Paco Rabanne Phantom EdT zu kaufen oder zu verschenken. Da ändert leider auch das Attribut „erster interaktiver Duft“ nichts. Schließlich geht es bei einem Parfüm um den Geruch, nicht darum, dass dessen Flakon den Weg ins Internet beschreitet.

Charakterlos durch die Herznote

Duftintensität und Haltbarkeit sind gut. Mehr aber auch nicht. Uns fehlt in Paco Rabanne Phantom EdT das, was den Charakter eines Parfums ausmacht: Entwicklung. Außer nachlassender Intensität gibt es nichts, was sich irgendwie wandelt. Der Duft verläuft linear und langweilig.

Paco Rabanne Phantom EdT – fade bis in den Fond

Wo wir normalerweise beim ersten Riechen eines Parfums gespannt auf seine Entwicklung warten, ist bei diesem Parfüm für Männer schnell klar, dass uns der Duft nicht auf eine aufregende Duftreise mitnehmen wird.

Mit gleicher Langeweile wie in der Kopfnote und Herznote verduftet sich das Phantom – wie ein Phantom. Wir bekommen eine Vorstellung, was der Parfümname Phantom zu bedeuten hat. In Wikipedia ist als Definition nachzulesen: Einbildung, Trugbild, Attrappe, unwirkliche Erscheinung.

Unser Fazit zum Herrenduft Paco Rabanne Phantom EdT

Es tut uns immer sehr leid, wenn ein Parfüm von uns keine positive Bewertung erhält. Wir sind stets bemüht, Parfüm fair zu bewerten, was uns meist auch gut gelingt. Sogar dann, wenn ein Duft thematisch nicht in unser Beuteschema fällt oder es Duftnoten wie Lavendel und Patchouli enthält, die wir nicht sonderlich mögen. Trotzdem können wir mit Neutralität bewerten, was Haltbarkeit, Sillage, Duftentwicklung, Qualität der Parfümrezeptur und Kreativität der Parfümeure anbelangt.

Trotzdem gibt es leider auch Düfte, die insgesamt keine überzeugende Performance abliefern und bei denen Präsentation und Werbeversprechen für uns nicht in einem gesunden Einklang stehen. Paco Rabanne Phantom EdT ist so ein Duft. Wir empfinden ihn einfach nur langweilig, oberflächlich und uninteressant. In unserer Riechprobe konnten wir nichts entdecken, was ihn uns auch nur ein bisschen symptomatisch gemacht hätte.

Viele schlechte Bewertungen für Phantom Parfüm

Schaut man sich in Parfümforen um, wird schnell ersichtlich, dass wir mit unserer negativen Bewertung nicht alleine dastehen. Lediglich Haltbarkeit und Sillage werden von anderen Parfümbegeisterten als einigermaßen gut bewertet. Weder der Flakon, noch der Duft selbst erhalten akzeptable Bewertungen. Das Konzept, lineare Düfte ohne das Besondere erfolgreich zu vermarkten, geht definitiv nicht auf.

Puig: Bitte wieder mehr schöpferische Freiheit für die Parfümeure!

Jährlich erscheinen rund 200 Düfte neu in den Parfümerien. Da ist es nachvollziehbar schwer, immer wieder etwas Neues zu erschaffen und Top Düfte zu kreieren. Aber dieser Herrenduft wurde unter anderem von zwei Starparfümeuren komponiert – da muss einfach mehr drin sein als das, was sich uns beim Testen des Dufts präsentiert hat.

Paco Rabanne Phantom EdT: Starbesetzung, aber Potenzial nicht genutzt

Vor allem, weil mit Anne Flipo und Dominique Ropion gleich zwei wunderbare Parfümeure an der Komposition beteiligt waren, fällt unsere Enttäuschung so schwer aus. Gerade diese beiden Meisternasen haben in der Vergangenheit mehr als einmal ihr gesamtes schöpferische Können unter Beweis gestellt. Wir sind uns sicher, dass es nicht den verantwortlichen Parfümeuren zur Last gelegt werden kann, wenn ein Parfüm so belanglos und schwach in seiner Performance ausfällt.

Eher ist es naheliegend, dass den Parfümeuren Anne Flipo, Dominique Ropion sowie den beiden Kollegen Juliette Karagueuzoglou und Loc Dong nicht der notwendige kreative Rahmen zugebilligt wurde, um ein hochwertiges Parfüm zu entwickeln, das mit Qualität und Kreativität überzeugt.

Der Parfümhersteller Puig, der neben Paco Rabanne zum Beispiel auch die Parfümmarken Penhaligon´s, Jean Paul Gaultier und Comme des Garcons inne hat, weiß doch, worauf es ankommt. Unsere Bitte: Mehr schöpferische Freiheiten für die Parfümeure!

Michael Kors Gorgeous Parfüm - Duftbeschreibung des Damendufts

Michael Kors Gorgeous EdP

Michael Kors Gorgeous EdP
Das Damenparfüm Michael Kors Gorgeous EdP in der Konzentration Eau de Parfum ist ein Neuzugang aus dem Jahre 2021. Es soll sich um einen süßen blumigen Duft handeln. Die Luxusmarke Michael Kors gehört zu den Estee Lauder Companies – für uns Grund genug, das neue Parfüm für Frauen zu testen. Hier kommt unsere Duftbeschreibung zu Michael Kors Gorgeous EdP.

Eingebettet in einen transparenten Parfümflakon mit rosa eingefärbter Flüssigkeit vermittelt der Duft optisch eine gewisse Leichtigkeit. Unsere Vorahnung, dass dieses Parfüm eher für die jüngere Frau komponiert wurde, bestätigt sich in der Riechprobe nicht. Zwar startet das Eau de Parfum Gorgeous! anfangs schwächer als erwartet, doch nimmt im Laufe der Duftentwicklung an Intensität zu.

Die Parfümeure von Michael Kors Gorgeous EdP

Gleich drei Parfümeure sind für diesen Damenduft verantwortlich. Da wir die Parfümeurin Anne Flipo hier bereits näher vorgestellt und auch über IFF (International Flavors & Fragrances) umfangreich berichtet haben, stellen wir lediglich die beiden anderen Parfümeure Laurent Le Guernec und Nicolas Beaulieu hier näher vor.

Unser Tipp: Lesen Sie hier unsere Michael Kors Super Gorgeous EdP Duftbeschreibung – ein tolles Damenparfüm für Herbst und Winter.

Parfümeure Laurent Le Guernec

Der Senior Parfumeur Laurent Le Guernec hat seine Pafumeursausbildung bei ISIPCA absolviert und ist hauptsächlich für IFF tätig. Schaut man sich Düfte an, die unter seiner Mitwirkung komponiert wurden, erwarten wir mit Michael Kors Gorgeous EdP eine starke Performance. Das sind seine bekannteste Parfums:

  • Vince Camuto Amore (2014)
  • Bond No 9 Astor Place (2009)
  • Bond No 9 Perfume (2009)
  • Bond No 9 Brooklyn (2009)
  • Bond No 9 Central Park West (2012)
  • Beyonce Heat Seduction (2016)
  • Katy Perry Killer Queen (2013)
  • Paco Rabanne Lady Million (2010)

Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er für zahlreiche weitere Bond No. 9 Parfums verantwortlich und arbeitet auch für die Parfümmarken Calvin Klein, Avon Christian Lacroix, Guess Parfum und Marc Jacobs. Auch weitere Parfums von Michael Kors sind seinem Mitwirken zu verdanken.

Parfümeur Nicolas Beaulieu

Wie sein Kollege Laurent Le Guernec hat auch Parfümeur Nicolas Beaulieu seine Ausbildung bei ISIPCA gemacht und ist für IFF tätig. Er hat zwar noch nicht ganz so viele Düfte komponiert, doch seine Erfolge sprechen für sich.

Hier einige der Duftkompositionen von Nicolas Beaulieu neben dem Damenduft Michael Kors Gorgeous EdP:

  • Diesel Only the Brave High (2017)
  • Giorgio Armani Prive Sable Nuit (2021)
  • Comme des Garçons Concrete (2017)
  • Lanvin Eclat de Fleurs (2015)
  • Paco Rabanne Invictus (div.)
  • Viktor&Rolf Spicebomb Infrared (2021)

Tätig war Parfümeur Nicolas Beaulieu bisher unter anderem für diese Parfümmarken:

  • 4711
  • Carolina Herrera
  • Chopard
  • Christian Louboutin
  • Diesel
  • Escada
  • Esprit
  • Giorgio Armani
  • Jimmy Choo
  • Karl Lagerfeld
  • Lanvin
  • Laura Biagiotti
  • Miu Miu
  • Paco Rabanne
  • Salvatore Ferragamo
  • Tiffany

Michael Kors Gorgeous Eau de Parfum Duftbeschreibung hier lesen

Michael Kors Gorgeous EdP Duftnoten

Obwohl es sich um einen süß-blumigen Damenduft handelt, erscheint die Duftpyramide bei diesem Parfüm eher ungewöhnlich. Die Kopfnote präsentiert uns ein üppiges Blumenbouqet, während für die Herznote nur eine Duftnote deklariert ist, die sich wahrscheinlich viele Frauen in einem Parfüm überhaupt nicht wünschen würden: Tabak. Wo doch gerade der Trend dahin geht, sich das Rauchen abzugewöhnen bzw. sich dem Tabakkonsum gar nicht erst anzugewöhnen.

Umso mehr sind wir gespannt, was die Parfümeure von Michael Kors Gorgeous EdP sich haben einfallen lassen, um uns den Geruch von Tabak schmackhaft zu machen.

Hier die offizielle Duftpyramide des Parfüms für Frauen:

Kopfnote: Jasmin-Sambac, indische Tuberose, Ylang-Ylang, Orangenblüte
Herznote: Tabak
Basisnote: Zedernholz, Guajakholz

Da wir bisher noch nicht allzu viele Michael Kors Damendüfte kennengelernt haben, freuen wir uns, neben Michael Kors Wonderlust ein weiteres Parfüm der Marke vorzustellen.

Michael Kors Gorgeous EdP Duftbeschreibung

Michael Kors ist ein Designerlabel der gehobenen Preisklasse. Die Erwartungen an das Damenparfüm sind hoch. In unserer Duftbeschreibung von Gorgeous! Eau de Parfum möchten wir herausfinden, ob das Parfüm tatsächlich so herrlich duftet, wie der Name es uns vermitteln will.

Die Kopfnote von Michael Kors Gorgeous!

Für uns ist das Opening des Damendufts erstmal eine Enttäuschung. Ein Eau de Parfum das mit einer, unserem Geruchssinn nach sehr schwachen Kopfnote startet. Ohnehin ist Jasmin-Sambac als Duftnote im Parfümkopf eher selten anzutreffen, weil der Jasminduft sehr haltbar und intensiv ist und daher vornehmlich in der Mittelnote zum Einsatz kommt. Aber gerade deshalb hätten wir uns insbesondere von der Kopfnote eine deutlich stärker Performance des Dufts vorgestellt.

Mit schwachem Jasminduft startet das Parfüm

Aber in diesem Damenparfüm gibt sich der florale Jasmingeruch im Start sehr zurückhaltend. Der Jasmin-Sambac, der von vielen Parfümbegeisterten in Jasmindüften als zu hochdosiert empfunden wird, startet hier mit zwar mit einem schönen Duftcharakter, der nicht mit der typischen Jasmin-Schwere einhergeht. Doch für Jasmin ist das alles sehr schwach.

Tuberose macht das Parfüm würzig

Durch die Tuberose gesellt sich zum Jasmin eine würzige Note hinzu. Das ist an sich ein schöner Eröffnungsakkord, den Süße mit floraler Würze gepaart verhindert, dass das blumige Parfüm zu süß wird. In Phasen erinnert Michael Kors Gorgeous EdP an die Sonnennoten in Thierry Mugler Alien. Die Nähe zum Alien Parfüm zeichnet sich bereits unmittelbar nach dem Aufsprühen ab.

Blumige Kopfnote mit Ylang-Ylang

Mit dem lieblich duftenden Ylang-Ylang und der bezaubernden Orangenblüte wird die eher dezente Kopfnote sehr zart-floral. Frauen, die den sonst so wuchtig-intensiven Jasmin-Sambac als zu stark empfinden, werden bei Michael Kors Gorgeous EdP diesen wahrscheinlich sogar mögen und das eher zarte Blumenbouquet im Parfüm genießen.

Die Kopfnote, obwohl sie eher schwach ausfällt, bleibt relativ lange erhalten. Frauen, die Blumendüfte lieben, kommen voll auf ihre Kosten.

Michael Kors Gorgeous EdP – die Herznote

In der Herznote entwickelt sich das Michael Kors Parfüm in eine leicht cremige Duftrichtung. Auch ein minimaler Hauch von Puder ist wahrnehmbar. Das verleiht dem Damenparfüm etwas mehr Intensität als zuvor in der Kopfnote. Diese Duftentwicklung gefällt uns, weil dadurch der Charakter sehr gefällig und alltagstauglich wird.

„Wie riecht Tabak?“

Tabak soll als vorrangige Duftnote das Parfümherz bestimmen. Wir haben uns zunächst erfolglos auf die Suche nach dem Tabak gemacht und dabei unterbewusst den unangenehmen Nikotin-Geruch erwartet, den man aus der Wohnung von Rauchern kennt.

Duftnote Tabak – eine schöne Überraschung

Aber damit ist weit gefehlt. Denn die Tabakpflanze kann einen wunderschönen Geruch verbreiten, der keinesfalls mit dem Gestank eines kalten Aschenbechers und ausgedrückten Zigaretten gleichzusetzen ist. Je nach Tabakpflanze nimmt der Duft von Tabak eine süße, leicht würzige und manchmal auch honigartige Duftrichtung ein.

Süßer Tabakduft im Parfüm

Mögen Sie den Geruch von Zigaretten nicht, sollte Sie das also nicht davon abhalten, sich den Blumenduft Michael Kors Gorgeous EdP unvoreingenommen zu testen. Geben Sie sich diesem Parfüm mit Tabak hin, werden Sie garantiert nicht den Eindruck haben, dass Sie mit Ihrer Nase an einem Aschenbecher riechen! Denken Sie nur daran, wie toll der Rauch eines Pfeifenrauchers duften kann.

Gorgeous! Eau de Parfum – die Basisnote

Der florale Duftakkord von Jasmin, Tuberose, Ylang-Ylang und Orangenblüte zieht sich durch die gesamte Entwicklung des Parfums durch und bleibt auch noch in der Basisnote erhalten. Je mehr sich der Damenduft dem Fond nähert, gibt der Blumenakkord an die Hölzer in der Basisnote ab.

Die Cremigkeit, die im Parfümherz zum Vorschein kommt, ist dem Zedernholz geschuldet, welches charakteristisch balsamisch riecht. Aromatisch und ebenfalls balsamisch riecht auch das Guajakholz. Beides sehr schöne Riechstoffe, um den Fond eines Parfums zu komponieren.

Fazit zum Michael Kors Parfüm Gorgeous!

Am frühen Abend aufgesprüht war am nächsten Morgen die holzige Basisnote noch minimal wahrnehmbar. Das ist für ein Eau de Parfum okay. Trotz der eindeutig themenvorgebenden blumigen Duftrichtung entführt der Damenduft nicht in den Blumenladen, in dem sich die Düfte unzähliger Blumen zu einer undefinierbaren floralen Duftwolke vereinen.

Hier ist es den Parfümeuren gelungen, sich vorrangig auf die Blüten von Jasmin, Tuberose und Ylang-Ylang zu fokussieren und einen aufmunternden, nicht zu schweren Blumenduft zu erschaffen. Damit unterscheidet sich Michael Kors Gorgeous EdP sehr deutlich von Calvin Klein Sheer, bei dem der Jasminduft das alles bestimmende Thema ist.

Gefälliger Alltagsduft für Frauen

Durch die schön formulierte Kopfnote, den Verlauf in die Herznote und das klassische Finale lässt sich dieses Damenparfüm zu vielen Gelegenheiten tragen. Tragbar ist der Duft ganzjährig, bevorzugt im Sommer und im Herbst. Als süß-floraler Damenduft versteht sich von selbst: Gorgeous! passt nicht zum Sport. Aber ansonsten ist er zu allen Anlässen tragbar.

Die Duftkomposition ist ausgewogen. Etwas Süße, sympathischer Blumenakkord und durch den Jasmin-Sambac auch eine kleine Dosis Eleganz. Aber nicht zu viel von allem. Das macht den Duft zu einem gefälligen Parfüm für Büro, Shopping, Freizeit und zum Ausgehen – solange es sich nicht um einen besonders eleganten Abendanlass oder ein vornehmes Abendessen in einem Edelrestaurant handelt.

Das unkomplizierte Damenparfüm für jeden Tag

Michael Kors Gorgeous EdP ist kein Must Have in der Parfümsammlung einer Frau – aber auch kein Fehler. Das Parfüm ist auf jeden Fall immer dann eine gute Wahl, wenn man nicht weiß, welchen Duft man heute tragen will, ohne aufzufallen. Ein Griff ins Parfümregal, ein paar Spritzer Michael Kors Gorgeous Eau de Parfum auf die Haut und schon ist man startklar.

Für welche Trägerin empfehlen wir das Parfüm?

Auch, wenn die Designer versucht haben, das Parfüm für die eher jüngere Zielgruppe erschaffen zu haben, empfinden wir den Blumenduft als einen klassischen Damenduft. Zwar in sehr moderner Variante, aber er ist auf gewisse Weise zeitlos.

Gorgeous! entwickelt sich auf nahezu jeder Haut sehr schön und harmoniert mit der Körperchemie der Frau. Da keine Duftnote sich in den Vordergrund drängt, schließen die Parfümdesigner keine Zielgruppe aus.

Es sind keine grellen oder quietschigen Duftnoten enthalten und auch die wuchtige Intensität mancher Blumendüfte aus den 1980er Jahren, wie es beispielsweise bei dem Duftklassiker Gloria Vanderbilt EdT der Fall ist, fehlen im Michael Kors Gorgeous EdP. Daher eignet sich der Duft ebenso gut für die junge Trägerin, wie auch für die reifere Trägerin.

A product could not be loaded.

Paco Rabanne One Million Parfüm

Paco Rabanne One Million Parfüm
Paco Rabanne One Million Parfüm ist Duftklassiker, der Männer und Frauen begeistert. In edlem goldfarbenen Outfit setzt das Label auf ein Design, das es in sich hat. One Million Parfüm für Herren wird im Flakon angeboten, der einen Goldbarren symbolisiert. Der Damenduft Lady Million ruht in einem Duftflakon, der einen Diamanten widerspiegelt und ebenso „goldig“ ist, wie der Parfümflakon für Männer. Trotz des exklusiven Designs wirken beide Flakons weder kitschig noch zu überladen. Gewiss ist auch dies Teil des Erfolges von One Million Parfüm.

One Million Parfüm für Herren und Damen

Der große Erfolg von 1 Million Parfüm begann 2008. Paco Rabanne schrieb mit dem goldenen Flakon und der männlichen Duftkomposition Geschichte. Der Herrenduft erschien und überzeugte durch sehr gute Sillage, überdurchschnittliche Haltbarkeit des Dufts und natürlich durch den Parfümduft selbst. Paco Rabanne bietet seit 2010 One Million Parfüm auch für Frauen an. Der Damenduft wurde unter dem Name Lady Million lanciert. Wir haben beide Paco Rabanne Düfte gerochen. Die Duftvariante für Frauen haben wir als Duftminiatur. Der Herrenduft lag uns als Parfümprobe vor.

Paco Rabanne One Million Parfum für Männer und Frauen

Parfüm One Million für Männer

Der Männerduft von Paco Rabanne ist ein warmer, süßer Duft, der elegant das Maskuline betont und Frauen magisch anzieht. Aus der Hand der Parfümeure Christophe Reynaud, Michel Girard und Olivier Pescheux ist die Kopfnote fruchtig und erhält durch kühle Pfefferminze eine erfrischende Duftnuance.

Das Opening wird durch zitrische Duftnoten begleitet. Je mehr das One Million Parfüm sich der Herznote nähert, um so opulenter und schwerer entfaltet das Männerparfüm seinen Duftcharakter. Rosenabsolue und Zimt sind die Duftstoffe, die das Herz prägen und die eröffnende Frische und von Blutorange mit Pfefferminze verdrängen. Es ist schwer vorstellbar wie sich all diese unterschiedlichen Duftnoten in eine Gesamtkomposition vereinen. Doch sie tun es und der maskuline Herrenduft verfehlt seine Wirkung bei der Damenwelt nicht. Die weiblichen Nasen sind entzückt.

Das Duftherz

Das olfaktorische Herz im Parfüm One Million entfaltet eine schwermütige süß-balsamische Wärme in Verbindung mit harzigen und holzigen Untertönen. Die herben Duftnuancen stehen im Kontrast zur schweren Süße. Dieser Männerduft hat Charakter – wenn auch einen eigenwilligen, der mehr in die Kneipe passt, denn ins Büro. Der Träger von One Million Parfüm muss über ein cooles Selbstbewusstsein verfügen und sich dessen bewusst sein, dass der Männerduft auf Frauen eine hypnotische Wirkung ausübt.

Tipp: Hier weitere Duftbeschreibungen Parfum Herren anschauen

Rosenabsolue in Verbindung mit Zimt und dem zunehmenden Lederakkord betonen die Männlichkeit. Die warm-sinnlichen Duftakkorde von One Million Parfüm ziehen Frauen unweigerlich an. Der balsamische Duftcharakter von Amber verfehlt seine erotisierende ebenfalls nicht. Als Frau hofft man, der Typ, der den Paco Rabanne trägt, möge mindestens so männlich sein, wie der Duft es verspricht.

Für welchen Mann ist das Parfüm One Million geeignet?

Die Duftentwicklung von Paco Rabanne´s Männerduft One Million ist vielschichtig. Die sehr gute Haltbarkeit bringt echte Kerle durch den ganzen Abend ohne Nachsprühen zu müssen. Das Parfüm spricht ein bestimmtes Trägerklientel an – Männer, die gerne Bars besuchen und es genießen, von attraktiven Frauen umschwärmt zu werden. Problemlos überlagert das Parfüm von Paco Rabanne die Kneipengerüche von Alkohol und Nikotin. Wo andere Düfte aufhören, fängt dieser noch einmal an, richtig aufzudrehen.

Ein Duft für Männer mit charmanten Machoallüren

Ganz so integer, wie der Goldbarren-Flakon es vermuten lässt, ist das Parfüm One Million auf gar keinen Fall. Sein Inhalt steht für den verruchten Macker, der nichts anbrennen lässt und einen Hang zu machohafter Dominanz besitzt. Würzige Duftnoten geben dem Herrenduft eine willkommene Prise Esprit und Charme dazu, um dem Träger sein Macho-Gehabe nicht krumm zu nehmen. Frauen können ihm gelassen mit einem charmanten Augenzwinkern begegnen und den Träger im Glauben lassen, nicht nur beim Parfüm One Million (Chancen) zu haben.

Lady Million Parfüm für Frauen

Der Damenduft ist keine Zähmung des Machoexemplares sondern eine eigene Duftformulierung. Paco Rabanne hat vier weitere Parfümeure angeheuert, um Lady Million zu kreieren: Anne Flipo, Dominque Ropion, Beatrice Piquet und Laurent Le Guernec.

Damenduft mit starker Süße

Die Damen und Herren haben die feminine Duftvariante vom Parfüm One Million in eine elegante Richtung formuliert, die süß und blumig duftet. Seine Süße ist nicht unumstritten; für einige Damen wirkt der weibliche One Million Duft zu überladen mit süßen Duftnoten. Doch genau das ist es, was viele Frauen durch das Tragen eines Parfüms repräsentieren wollen: Schau her, ich bin eine süße Verlockung.

Paco Rabanne Lady Million Eau de Parfum für Damen

Die femine Kopfnote startet mit Fruchtigkeit. Köstliche Himbeere, Neroli und Bitterorange ergießen sich auf die Haut der Trägerin und verlocken mit kokettierenden süßen Fruchtaromen. Die milde Orangenblüte entfaltet mit dem schweren und dunkeln Jasmin-Sambac das warme Parfümherz, welches in eine Basisnote aus Honig und Patchouli führt.

Unter dieses Damenparfüm hat Parfümeur Dominque Ropion seine Handschrift gesetzt – unverkennbar. Wenngleich Lady Million nicht so intensiv und ausdrucksstark wie die Düfte von Thierry Mugler riecht, ist die Signatur des großen Meisters bei diesem Parfüm erkennbar.

Neues Damenparfüm aus 2019: Paco Rabanne Lady Million Empire

Lady Million – ein eigensinniges Parfüm

Ähnlich wie bei One Million Parfüm für Männer sucht sich die weibliche Duftvariante seine Trägerin selbst aus. Die Duftentfaltung variiert sehr stark mit der Körperchemie, während der Paco Rabanne für Männer scheinbar nur für eine bestimmte Zielgruppe gemacht zu sein scheint – den harten Kerl, der seine Machoallüren gerne auslebt und in seiner Rolle aufgeht. Für beide Parfums gilt: Nicht jede/r kann sie tragen.

Deutlich mehr ist der Frauenduft davon betroffen, für eine bestimmte Zielgruppe gemacht zu sein. Die üppige Süße muss zwingend mit der Hautchemie harmonieren. Ist dies nicht der Fall, wirkt das Parfüm im goldenen Diamantflakon unschön und triftet ins Kitschige ab.

Parfümprobe von Paco Rabanne Lady Million EdP

Die sonst so schönen Duftnöten von Orangenblüten und Honig können sich sehr penetrant entfalten oder sich in Zurückhaltung üben. Je nach Trägerin. Durchaus erweckt die Berühmtheit von Paco Rabanne´s One Million Parfüm zu große Erwartungen, die Lady Million bei vielen Trägerinnen nicht zu erfüllen vermag. Dennoch: Hat Sie die Neugier gekitzelt, diesen Duft für Frauen zu probieren, sollten Sie unbedingt eine Sprühprobe besorgen, um die Duftkomposition auf der eigenen Haut zu riechen.

Reifere Frauen, die altersmäßig über der Generation Bling-Bling liegen, könnten enttäuscht sein, wenn sie sich durch die Goldfarbe und den schweren Jasmin-Sambac duftende Eleganz erhoffen, die typischerweise mit diesem Riechstoff assoziiert wird. Ganz so elegant, wie man es denken mag, finden wir das Damenparfüm nämlich nicht.

Insgesamt kommen wir zum Fazit: Lady Million ist nicht schlecht gemacht, allerdings fehlt hier die Raffinesse, mit der die Trägerin in gleichem Ausmaß Männern den Kopf verdreht, wie es das One Million Parfüm der Herren mit den Ladys macht.

Paco Rabanne´s Parfümeure für One Million Düfte

Bei der Parfümentwicklung für die Damenwelt hat Paco Rabanne zwei Supernasen und einen Meister aus der Bond Nr. 9 Duftschmiede angeheuert, von denen Großes zu erwarten war. Dennoch haben die drei Parfümeure die Männerwelt mit dem besseren Parfüm versorgt.

Die Nasen hinter One Million Parfüm

Um die beiden Erfolgsdüfte auf den Weg des Erfolges führen zu können, hat sich die Parfümmarke Paco Rabanne für eine Starbesetzung entschieden. Es wurden erfolgreiche Parfümeure engagiert. Hier zunächst die drei Herren, die für den Männerduft verantwortlich sind.

Christophe Reynaud

Auch, wenn wir bisweilen diesem Parfümeure noch keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt hatten – er hat an großartigen Düften wie z. B. Jil Sander Simply, Elite Model Rio Glam Girl, Lancome Parfüm La Nuit Tresor, Yves Rocher Ambre Noir) mitgewirkt.

Michel Girard

Monsieur Girard begeisterte bereits mit z. B. Dolce & Gabbana Rose The One, Chopard Brilliant Wish, Cerruti 1881 Black, Paco Rabanne, 1 Million Cologne).

Olivier Pescheux

Ein bislang wenig beachteter, doch offensichtlich großer Name in der Duftwelt. Verantwortlich für z. B. Moschino Pink Bouquet, Mont Blanc Legend, Van Cleef & Arpels Feerie EdT, Paco Rabanne 1 Million Cologne).

Die Nasen hinter Lady Million Parfüm

Zumindest mit der großartigen Anna Flipo und dem Meisterparfümeur Dominique Ropion hat Paco Rabanne eine Starbesetzung zusammengestellt. Aber auch mit Beatrice Piquet und Laurent Le Cuernec wurde eine gute Wahl getroffen.

Anne Flipo

Diese Duftkünstlerin hat bereits ihre exzellente Nase zur Komposition von großartigen Düften unter Beweis gestellt: z. B. Lancome Tresor Midnight Rose, Chloe Love Story, Lancome La vie est Belle, Paco Rabanne Invictus, Chloe Fleur de Narcisse, Giorgio Armani Acqua di Gioia

Dominque Ropion

Jeder Fan der Mugler Parfüms kennt und liebt diesen Parfüme, der verantwortlich für z. B. diverse Lancome Düfte wie La Vie est Belle und Tresor Kompositionen, Kenzo Düfte, Thierry Mugler Parfums wie Innocent, Mugler Alien Parfum und diverse LE Kompositionen wie Alien Oud Majestueux (2015) ist.

Beatrice Piquet

Eine großartige Meisterin der hohen Parfümeurskunst. Sie steht für z. b. viele Düfte von Jil Sander, Hugo Boss Hugo Deep Red, Davidoff Cool Water Game for Her.

Laurent Le Guernec

Diesem Parfümeur haben wir neben vielen anderen Parfums vor allem die Düfte von Bond No. 9 wie Washington Square, So New York, Sag Harbor, Queens & Perfumista Avenue usw. zu verdanken.

Unser Fazit zu den Parfums von Paco Rabanne

Das One Million Parfüm für Männer polarisiert, weil es die Assoziation zu einem Klientel erweckt, dem man keine besondere Liebe zu hochwertigen Düften zutraut. Kneipengänger, Raucher, einen über den Durst getrunken und auf Abschleppkurs an der Bar – One Million in der Männerausgabe überdeckt diese Assoziation mit kräftigen Duftnoten und durch Beständigkeit, die sich in langer Haltbarkeit des Parfums zeigt.

Obwohl der Herrenduft zahlreiche Klischees bedient, in die kaum ein männlicher Träger passen will, erliegt die Damenwelt diesem speziellen Charme reihenweise und letztlich kann der Träger geschmeichelt sein, so viel Aufmerksamkeit genießen zu dürfen. Wer weiß – vielleicht will der Mann, der Paco Rabanne´s One Million auflegt doch keinem Saubermann-Image entsprechen.

Der Ruf, auf Frauen eine hypnotische Wirkung zu haben, eilt dem Paco Rabanne seit dem Schöpferjahr 2008 voraus und so finden sich viele, sehr viele Fans – weibliche wie männliche. Vielleicht wäre es gut gewesen, statt Lady Million im Erscheinungsjahr 2010 einen Damenduft zu erschaffen, der nicht am männlichen One Million Parfüm gemessen wird.

Es ist selbst für eine große Parfümmarke nicht einfach, an einen duften Erfolg anzuknüpfen. Unserem Geschmack nach ist das mit Lady Million nicht gelungen; zumindest wäre eine bessere Ausschöpfung vorhandenen Potenzials möglich gewesen. Erst recht mit den beiden brillanten Parfümeuren Dominique Ropion und Anne Flipo. Cleverer war der Paco Rabanne Launch in 2012 von Paco Rabanne Launch Black XS, bei dem man Damenparfüm und Herrenparfüm zeitgleich lanciert hat.

La vie est belle Intensement Lancome Parfüm für Frauen

Lancome La vie est belle Intensement

La Vie est Belle Intensement Lancome
Mit Lancome La vie est belle Intensement setzt das Parfümhaus die Erfolgslinie des süß-fruchtigen Damendufts auch im Jahre 2020 weiter fort. Im Frühjahr 2020 verzaubert die Luxusmarke erneut mit einem wunderschönen Glasflakon und hat die charmante Pretty Woman Schauspielerin Julia Roberts als Gesicht der Werbekampagne engagiert. Tolles Package, denn wer könnte besser ein Parfüm mit dem Namen “Das Leben ist schön” präsentieren, als die schöne Julia Roberts mit ihrem mitreißenden und herzlichen Lachen!?

Für unsere Riechprobe erwarten wir ein tolles Parfüm, das mit üppiger Sillage und weitaus überdurchschnittlicher Haltbarkeit begeistert. So viel vorab: Wir werden nicht enttäuscht und können das Parfüm für Frauen empfehlen! Sehr gut gelungen ist übrigens auch die limitierte Edition Lancome Oui La vie est Belle.

Lancome La vie est belle Intensement Parfümprobe im Doppelpack

Zur Markteinführung des neuen Damenparfüms hat Lancome eine kostenlose Parfümprobe verschickt. Seit geraumer Zeit versenden einige Parfümmarken ihre Duftproben im Doppelpack, wenn ein Flanker innerhalb einer Duftlinien neu auf dem Parfümmarkt erscheint. Das ist mutig. Denn die neue Duftkomposition muss sich im direkten Vergleich mit dem Originalduft in seiner Urversion messen lassen und behaupten können. Gerade bei so einem grandiosen Damenduft wie La vie est belle ist das eine Herausforderung für jeden Flanker.

Neben dem neu lancierten Duft liegt dann oft eine Duftprobe des Originalparfums bei. Perfekt, um beide Düfte miteinander vergleichen und die Unterschiede entdecken zu können. Genau das haben wir mit dem neuen Parfüm La vie est belle Intensement (EdP) und dem Original Lancome La vie est belle L’Eau de Parfum (2012) getan.

Bevor wir zur ausführlichen Duftbeschreibung und unserer Duftbewertung kommen, hier zunächst ein Blick auf die Duftbausteine beider Parfümvarianten.

La vie est belle DNA auch in der neuen Parfümvariante enthalten

Die Original La vie est belle DNA aus dem Jahre 2012 geht auf die drei Parfümeure Olivier Polge, Dominique Ropion, Anne Flipo zurück. Mit diesen drei Nasen verbinden wir überwiegend tolle Düfte und freuen uns, mal wieder eine neue Duftkomposition von diesem olfaktorischen Trio riechen zu dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam auf die olfaktorischen Zutaten für ein schönes Leben mit der typischen LveB Duft-DNA werfen.

Lancome La vie est belle L’Eau de Parfum Duftnoten

Wie immer starten wir unsere Duftbeschreibung mit einem Blick auf die Duftnoten, die in diesem Damenduft enthalten sind. Früchte, Blumen und süße Aromen geben das Thema des Parfums vor.

Die Duftpyramide ist hierbei relativ überschaubar gehalten. Dennoch ist die Variante L’Eau de Parfum für seine starke Sillage sowie seine überdurchschnittliche Haltbarkeit bekannt.

Lancome La vie est belle Intensement Duftnoten

Das Intense-Parfüm hat zwar Gemeinsamkeiten mit der Urversion, doch es gibt bei der Zusammenstellung der Duftnoten auch deutliche Abweichungen von der Urversion.

  • Kopfnote: Bergamotte, rosa Pfeffer, Himbeere
  • Herznote: Jasmin-Sambac Absolue, Orangenblüte Absolue, Heliotrop
  • Basisnote: Patchouli, Rote Iris, Benzoe, Rote Vanille, Sandelholz

Die Parfümeure haben bei der neuen LVEB Version Duftnoten ausgetauscht und die Duftpyramide um einige Komponenten erweitert. Wir versprechen uns ein blumigeres Duftherz und eine sinnlich-würzige Basisnote bei der Intense-Variante des Parfums.

Veränderte Kopfnote in der Intensevariante

Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Kopfnote der neuen Duftinterpretation deutlich von der UR-Version abweicht. Die Parfümeure haben dem Lancome Parfüm aus dem Jahr 2012 eine fruchtige Eröffnung mit Birne und Schwarzer Johannisbeere zugewiesen.

Mit der Kombination von reifer Birne und Beere ist das Opening dunkel, gehaltvoll und leitet perfekt in einen schweres und intensives Damenparfüm ein, der sich im Herzen in einen opulenten Blumenduft entwickelt.

Geänderte Herznote und Basisnote

In der Herznote der Intensevariante von Lancome sind ähnliche Duftbausteine enthalten, die jedoch in Form von Absolue für ein noch intensiveres Duftvergnügen versprechen.

Auf die Praline wurde bei dem neuen Eau de Parfum offenbar verzichtet und so sind wir gespannt, ob La vie est belle Intensement ebenso, wie die der Originalduft den Charakter eines Gourmandparfums aufweist. Denn hier wurden die Duftnoten Praline und Tonkabohne ersetzt durch florale Noten und Benzoe.

Lancome La vie est belle Intensement Duftbeschreibung

Beim Aufsprühen auf die Haut legt sich ein öliger Film auf die Haut. Dieser ist gut sichtbar und lässt sich mit den Fingerkuppen deutlich fühlen. Das spricht für eine hohe Konzentration an Parfümölen, viel Sillage und lange Haltbarkeit des Damenparfüms.

La vie est belle Intensement – die Kopfnote

Das Opening präsentiert uns einen fruchtigen und süßen Start, der intensiv und düster ist. Bergamotte vereint sich mit einer zurückhaltenden Himbeere. Der rosa Pfeffer würzt und unterstreicht das fruchtige Aroma. Dennoch bleibt die Kopfnote von LVEB Intensement dunkel und fast schon mysteriös.

Sofort ist klar: Lancome La vie est belle Intensement ist kein Parfüm, das tagsüber getragen wird. Allenfalls im Herbst oder Winter, wenn wir uns nach kuscheligen, intensiven und umhüllenden Düften sehnen, das Wetter kalt und trüb ist, können wir uns das intensive LVEB Parfüm sehr gut als Seelenbalsam vorstellen.

Die Kopfnote nimmt sich viel Zeit. Auch dies zeugt von der Hochwertigkeit der von uns so geliebten Lancome Parfums. Selbst nach einer Viertel Stunde schwelgen wir in der Intensität von zurückhaltender, düsterer Bergamotte, den fruchtig-würzigen Pfefferbeeren und der charmanten Himbeere.

Lancome LVEB Intensement – die Herznote

Von der Kopfnote in die Herznote riechen wir einen fließenden Übergang, der sich sehr langsam vollzieht. Beinahe dumpf gesellt sich das Jasmin-Sambac Absolue hinzu und dreht genüsslich langsam das florale Bouquet auf. Sehr präsent, aber immer hinter dem Jasminduft kommt der zarte Geruch der Orangenblüte hinzu.

Nicht zu verkennen: In vielen anderen Düften ist die Orangenblüte sehr fein komponiert und meist nur als Nuance wahrnehmbar. Anders in La vie est belle Intensement Lancome. Das Orangenblüte Absolue gibt Vollgas – aber naturgemäß ist die Duftnote Jasmin-Sambac Absolue übermächtig. Kaum ein anderer Riechstoff vermag es, dem Jasmin auf Augenhöhe zu begegnen.

Obwohl LVEB sehr Jasmin-lastig duftet, würden wir den Damenduft nicht als typischen Jasminduft beschreiben. Die Orangenblüte und Heliotrop wirken der Überdosierung von Jasmin – zumindest etwas – entgegen. Klar ist: Frauen, die Lancome La vie est belle Intensement tragen möchten, sollten dem Duft von Jasmin zugetan sein.

Wie riecht Heliotrop?

Heliotrop ist eine weniger bekannte, aber dennoch häufig verwendete Duftnote in Parfüm. Die Pflanzengattung Heliotropium ist eine krautig wachsende Pflanze, die besonders angenehm duftende Blüten hervorbringt.

Der Duft von Heliotrop stammt häufig von der Sorte Heliotropium arborescens L. ab, die auch als Vanilleblume bezeichnet wird. Im Geruch erinnert Heliotrop sehr an eine Kombination von Marzipan, Mandel, Vanille und Kirschkuchen.

Da Vanilleduft von den meisten Menschen als sehr angenehm und lecker empfunden wird, erfreut sich auch die Duftnote Heliotrop großer Beliebtheit. Zusammen mit den köstlichen Aromen von Mandel, Marzipan und Kirschkuchen haben wir es bei Lancome La vie est belle Intensement in der Mittelnote unweigerlich mit einem Gourmanparfüm zu tun, das uns das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Wir lieben es!

Schöne Kontraste in der Herznote von Lancome LVEB Intensement

Während wir an der Verschriftlichung unserer Duftbeschreibung sitzen, riechen wir immer wieder auf der Haut und verfolgen aufmerksam die Duftentwicklung. Wahrlich hat sich Lancome La vie est belle Intensement das Attribut „intensiv“ verdient. Nachdem bereits die Kopfnote für langes Vergnügen sorgte, nimmt sich auch die Herznote jede Menge Zeit.

Das Herz des Parfums ist von intensiver Süße geprägt. Als Frau sollten Sie sehr süße Parfums mögen. Lancome hat es jedoch geschafft, in dieser opulenten Süße für interessante Kontraste zu sorgen. Im Unterton ist eine leicht muffig-modrige Nuance zu erkennen.

Auch, wenn Sie jetzt denken mögen, muffig und modrig geht in einem Damenparfüm überhaupt nicht. Lassen Sie sich nicht beirren. Dieser kontrastreiche Duftnuance präsentiert sich von besonders schöner Seite und sorgt für das gewisse Etwas. Immer wieder erwischen wir uns dabei, wie gerade dieser Kontrast uns dazu verleitet, die Nase ans Handgelenkt zu führen und am Parfüm zu riechen.

Vielleicht ist es das erdig-krautige Patchouli, was nicht erst in der Basisnote erscheint, sondern bereits in der Mittelnote zu riechen ist.

Lancome La vie est belle Intensement – die Basisnote

Wow! Am frühen Mittag aufgesprüht und bis in den Abend hinein duftet die Herznote von LVEB vor sich hin und erfüllt uns mit Glück. Endlich mal wieder ein Parfüm für Frauen, dass mit grandiosen Eigenschaften begeistert. Haltbarkeit, Sillage, Tiefe und Charakter. Alles ist stimmig. Und auch, was die einzelnen Duftnoten anbetrifft, verwöhnt uns Lancome La vie est belle Intensement mit Glücksgefühlen.

Nach einigen Stunden nimmt die vorherrschende Süße ab. Der Fond wird trotz seines floralen Duftcharakters würziger, ohne dabei an Intensität zu verlieren. Die Würzigkeit lässt sich auf die Rote Iris zurückführen. Der Geruch von Iris ist elegant und kühl. Er erinnert ein wenig an Waldgeruch. Mit dem Patchouli wird diese Duftrichtung zusätzlich unterstützt.

Der balsamische Geruch von Benzoe zusammen mit Vanille passt perfekt in das Finale von Lancome La vie est belle Intensement. Benzoe hinterlässt einen zauberhaft cremigen Eindruck und bringt köstliche Nuancen von Schokolade und Vanille in den Damenduft. Das sinnliche Sandelholz steht im wunderbaren Einklang mit der Süße.

Lancome La vie est belle Intensement – unsere Duftbewertung

Sollen wir das Parfüm bewerten, könnten wir dies mit einem Wort erledigen: Großartig! Geht es um eine Bewertung nach Sternen, würden wir von fünf möglichen Sternen mindestens 8 Sterne vergeben. Voraussetzung, dass einer Frau dieser Duft gefällt, ist natürlich, dass man von einem guten Parfüm gar nicht genug bekommen kann.

Selbst bei sparsamster Dosierung von Lancome La vie est belle Intensement ist die Parfümierung raumerfüllend. Morgens aufgesprüht, ist das Frauenparfüm auch noch am Abend hervorragend wahrnehmbar. Kommt die Kleidung mit dem Parfüm in Kontakt, riecht sie tagelang nach LVEB Intensement. Sogar den Waschgang in der Waschmaschine übersteht das Parfüm absolut problemlos.

Suchen Sie ein haltbares Parfüm mit viel Power, sollten Sie sich unbedingt eine Lancome La vie est belle Intensement Parfümprobe besorgen. Fühlen Sie in unserer Duftbeschreibung Ihr Beuteschema getroffen, spricht nichts gegen einen Blindkauf.

Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum Herrenparfüm Duftbeschreibung

Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum

Yves Saint Laurent L'Homme le Parfum
L’Homme von Yves Saint Laurent Eau de Toilette aus 2006 ist einer der bekanntesten Herrendüfte und gehört zweifelsfrei zu den Verkaufsschlagern in Drogerie und Parfümerie. Gefolgt von zahlreichen Flankern hat sich L’Oréal im Frühjahr 2020 dazu entschieden, abermals an den Erfolg des Herrenparfüms anzuknüpfen und mit Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum (EdP) eine weitere Neuinterpretation auf den Markt zu werfen. Wir haben die Riechprobe gemacht und stellen das Herrenparfüm auf unserem Parfüm Blog vor.

Die Parfümeure von Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum

Der Markeninhaber hat für die Entwicklung des neuen Herrendufts namhafte Parfümeure engagiert, die sich bereits durch tolle Parfüms einen großen Namen verdient haben:

  • Anne Flipo
  • Dominique Ropion

Bei der Duftentwicklung von Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum ebenfalls mit dabei ist die Parfümeurin Juliette Karagueuzoglou, bisher uns unbekannt, sowie International Flavors & Fragrances, kurz IFF.

Da wir die bekannten Nasen Anne Flipo und Dominique Ropion sowie einige ihrer Duftkompositionen bereits näher vorgestellt haben, möchten wir uns hier auf Parfümeurin Juliette Karagueuzoglou konzentrieren.

Juliette Karagueuzoglou: Leidenschaft für Düfte bereits im Kindesalter

Die Faszination für Gerüche begleitet Juliette Karagueuzoglou schon seit Kindesbeinen an. Im zarten Kleinkindalter war der Geruchssinn der wichtigste Sinn überhaupt. Als sie 13 war, erfuhr sie erstmals mehr darüber, wie ein Parfüm hergestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt war der Wunsch, den Parfümeur Beruf zu ergreifen, geboren.

Ausbildung & beruflicher Werdegang der Parfümeurin

Juliette Karagueuzoglou hat nach ihrem wissenschaftlichen Abitur die Ausbildung zum Parfumeur bei ISIPCA und IFF absolviert und arbeitet seit 2002 als eine leitende Parfümeurin im Pariser Kreativzentrum von IFF. Zu ihren beliebtesten Duftnoten zählen Hölzer und Gewürze, mit denen sich intensive Düfte komponieren lassen. In 2010 wurde sie mit dem Fashion Group International Rising Star Award ausgezeichnet.

Sie blickt bisher auf Zusammenarbeit mit diesen und weiteren Parfümmarken zurück:

Mit ihrem wissenschaftlichen Fachwissen beschäftigt sich Juliette Karagueuzoglou mit nachhaltiger Rohstoffgewinnung für die Parfümherstellung. Obwohl sie sich als Realistin versteht, widmet sich Juliette Karagueuzoglou mit intensiver Leidenschaft der Entwicklung neuer Düfte. Denn für die Parfümeurin ist klar:

Düfte sind Emotionen

Hier einige der Juliette Karagueuzoglou Parfums

  • Playboy #generation for Her (2014)
  • Giorgio Armani Armani Privé (div.)
  • Chopard Cascade (2009)
  • Paco Rabanne Invictus Aqua (2018)
  • Laura Biagiotti Roma Passione (2016)
  • Salvatore Ferragamo Signorina (2012)
  • Penhaligon´s Savoy Steam (2017)
  • Clarins Eau des Jardins (2010)
  • John Galliano Before Midnight (2013)
  • Yves Saint Laurent Magnificent Blossom (2015)

Auch ist die weibliche IFF Nase für diverse Düfte der Parfümlinien Yves Saint Laurent L’Homme und La Nuit verantwortlich.

Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum Duftnoten

Bevor wir mit der Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum Duftbeschreibung loslegen, werfen wir einen Blick auf die Duftnoten des Eau de Parfum.

  • Kopfnote: Primofiore Zitrone, Kardamom, Ozon
  • Herznote: Basilikum, Rosengeranie, Veilchenblatt
  • Basisnote: Vetiver, Zedernholz, Kaschmirholz, Ambroxan

Das Herrenparfüm wird als zitrisch, frisch, würzig und synthetisch beschrieben. Wir sind gespannt, ob das Eau de Parfum für Männer die versprochene “maskuline Anziehungskraft” erfüllen kann.

Ein sehr schönes Parfüm mit Basilikum stellen wir Ihnen hier vor: Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic EdT

Die vollständige Duftbeschreibung folgt hier in Kürze.

Parfümprobe von YSL Beauty Libre - Der neue Duft der Freiheit

Yves Saint Laurent Libre

Yves Saint Laurent Libre
Vor einigen Wochen konnten wir eine kostenlose Duftprobe anfordern: Yves Saint Laurent Libre EdP. Zum Launch des neuen YSL Libre Parfüm hatten wir bereits den wunderschönen Flakon bewundert.

Eine kantige Glasflasche, nicht unähnlich den Parfümflakons der Armani Si Linie. Und doch um so viel schöner – für unseren Geschmack. Transparentes Glas, kantiger, abgeschrägter schwarzer Deckel, der auf einer goldenen Kette trohnt, welche die Verjüngung der Glasflasche umschließt. Das Highlight: das goldfarbene erhabene und in sich verschlungene YSL Cassandre-Logo, welches den schlichten Glasflakon ummantelt. Duftet die enthaltene Essenz ebenso edel, wie es dieses starke Design vermittelt?

Wir mussten lange auf die Parfümprobe (solange der Vorrat reicht) warten und hatten die Hoffnung schon aufgegeben. Doch nun lag das brandneue Yves Saint Laurent Libre Parfüm, lanciert im November 2019 endlich im Briefkasten. Von vielen als einer der Top Düfte gehyped, haben wir die Duftprobe gemacht.

Yves Saint Laurent Libre EdP Flakon

Yves Saint Laurent Libre EdP – das neue Fougère Parfüm für Frauen

Den Duftbeschreibungen in den führenden Parfümerien entnehmen wir, dass Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum ein floraler Duft sein soll, der mit warmen femininen sowie kalten maskulinen Noten spielt. Um einen Unisex Duft handelt es sich jedoch nicht. Es ist die Rede von energetischen Kontrasten, eleganten Akkorden und einer Fougère-Interpretation, die gleichzeitig blumig, aber auch sexy und cool ist.

“Der neue Duft der Freiheit”

Das klingt vielversprechend. Der Begriff Libre steht für Adjektive wie frei, ungebunden, ungehemmt, ungehemmt. Mit solcher Rhetorik, in Verbindung mit dem gelungenen Design erweckt Yves Saint Laurent Hoffnungen auf einen starken Duft, der bei uns einen Wow-Effekt auslöst.

Parfüm Tipp für Männer: Yves Saint Laurent L’Homme le Parfum

Als Werbegesicht des neuen Dufts hat YSL Beauty die Londoner Sängerin Dua Lipa auserkoren, die mit ihrem Hit ‘One Kiss’ seit geraumer Zeit die Dancefloors rockt.

Die Parfümeure von Yves Saint Laurent Libre Parfüm

Mit Anne Flipo und Carlos Benaim steigt unsere Vorfreude. Beide Parfümeure fallen uns immer wieder durch positive Düfte auf, die unsere olfaktorischen Vorlieben auf großartige Weise bedienen.

Anne Flipo arbeite bereits für die Duftmarken Lancome, Donna Karan, Armani, Jeanne Lanvin und viele weitere. Dies sind nur einige Düfte, mit denen Parfümeurin Anne Flipo sich in der Haute Parfumerie einen großen Namen gemacht hat:

Ebenfalls ein tolles Parfüm für Frauen: Paco Rabanne Lady Million Empire

Carlos Benaïm ist einer der drei Parfümeure von Armani Code pour Femme, ein eindrucksvolles Damenparfüm, das uns mit Magie verzaubert. In Zusammenarbeit mit Olivier Polge und Domitille Michalon-Bertier komponierte Benaim den großartigen Damenduft Flowerbomb Eau de Parfum Extrême, der im Jahre 2005 erschien.

Aber auch sind nur einige wenige Beispiele für Düfte von Carlos Benaim, der zudem für Hugo Boss, Carolina Herrera, Bvulgari, Calvin Klein, Prada und Dior tätig war. Calvin Klein Sheer Beauty ist ebenfalls ein Damenduft des bekannten Parfümeurs.

Was ist Fougère Parfüm?

Düfte lassen sich durch die Einordnung in verschiedene Duftcharaktere besser beschreiben. Ebenso, wie Chypre, Gourmand, Holzig, Orientalisch bildet der Fougère Akkord eine von insgesamt neun eigenständigen Duftfamilien.

Fougère Düfte haben alle eine Gemeinsamkeit. Sie werden maßgeblich durch das olfaktorische Zusammenspiel der drei Duftnoten

  • Bergamotte
  • Lavendel
  • Geranium

geprägt. Cumarin ist ein in Lavendel enthaltenes ätherisches Öl, das beim Riechen eines Fougère Parfums an süßlich duftendes Heu erinnert. Die Duftnote Lavendel reicht häufig bis in den Fond des Parfüms. Viele Fougère Düfte werden in der Basis mit dem krautig-würzigen Eichenmoos abgerundet. Daher begegnen wir den Fougère Düften tendenziell auch etwas häufiger im Bereich der Herrenparfümerie.

Die Marke YSL kommuniziert, es handele sich bei dem Parfüm Libre um eine Fougère-Interpretation. Jene Formulierung lässt die Vermutung nahelegen, dass die beiden Parfümeure Anne Flipo und Carlos Benaim sich nicht konsequent an der Charakteristik der Fougère Düfte entlang bewegen haben, als sie den neuen Damenduft komponierten.

129,49 € (1.438,78 € / l)
View on Amazon

Parfüm Libre Yves Saint Laurent Duftbeschreibung

Selbstverständlich möchten wir unsere Erfahrung mit dem neuen Damenparfüm teilen. Wie immer haben wir uns für die Riechprobe viele Stunden Zeit genommen und das Parfüm sowie den Duftverlauf auf uns wirken zu lassen.

Yves Saint Laurent Libre Duftpyramide

Bevor wir erstmals das Parfüm auf die Haut aufsprühen, werfen wir einen Blick auf die Duftpyramide. Im Falle von Libre EdP wären wir recht skeptisch gewesen. Denn einer der enthaltenen Duftbausteine sorgt bei uns häufig dafür, dass uns ein Parfüm tendenziell eher nicht interessiert.

Lavendel aus Grasse

Wer unsere Duftbeschreibungen verfolgt, weiß darum, dass der Duftbaustein Lavendel nicht zu unseren bevorzugten Duftnoten zählt. Dieser Riechstoff könnte für uns ein Ausschlusskriterium sein, weil er leider oftmals nicht gut umgesetzt wird.

Als wir den Duftbaustein Lavendel in der Duftpyramide des neuen Frauenparfüms Libre von YSL Beauty entdeckten, kamen erste Zweifel auf. Wir mögen Lavendelgeruch nicht.

Damenduft mit Lavendel: Eigentlich nicht unser Beuteschema, aber …

Alleine aufgrund der Duftpyramide von Yves Saint Laurent Libre hätten wir bei dem neuen Parfüm keinen Blindkauf gewagt. Zumal es sich hier um ein Fougère Parfüm handelt, bei dem Lavendelduft eine wesentliche Rolle spielt.

Aber wir geben zu:

Es gibt tolle Düfte mit Lavendel – insofern diese Duftnote gut umgesetzt wurde.

Ein zutreffliches Beispiel hierfür ist Eisenberg Jose EdP. Allerdings enthält die Duftpyramide des Damendufts Libre EdP olfaktorische Zutaten, die uns sehr gut gefallen.

So setzt sich die Duftpyramide von Yves Saint Laurent Libre Parfüm zusammen

  • Kopfnote: Neroli, Mandarine
  • Herznote: marokkanisches Orangenblüte-Absolue, französischer Lavendel, Jasmin-Sambac-Absolue
  • Basisnote: Madagaskar-Vanille, Zeder, Ambra, Moschus

Neroli sowie Mandarine und Orangenblüte gefallen uns sehr gut und mit Vanille kann man – für unsere Duftvorlieben – nichts falsch machen. Nach reichlich Theorie kommen wir nun zu unserer Erfahrung mit Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum.

Eau de Parfum Yves Saint Laurent Libre Eau de Parfum - Werbegesicht Dua Lipa

Yves Saint Laurent Libre Kopfnote

Bei der Eröffnung zeigt sich uns das YSL Parfüm Libre EdP spritzig, fruchtig und warm. Das Parfüm zeigt, dass der Duftbaustein Neroli die bessere Variante zur häufig verwendeten Duftnote Bergamotte ist, die leider oft schlecht gemacht ist und sehr künstlich riecht.

Zauberhaft zitrische Eröffnung des Damendufts

Die Parfümeure Anne Flipo und Carlos Benaim haben sich glücklicherweise für das zitrische Neroli entschieden und dabei eine gute Wahl getroffen. Die Zitrusnote Neroli harmoniert wundervoll mit dem Duft von Mandarine.

Beides reif und mit ausgewogener Süße. Damit erfüllt das Eau de Parfum Libre von YSL Beauty bereits die Erwartung an einen eleganten Damenduft. Weit entfernt von einem sportlichen Duftcharakter.

Die Kombination von Neroli und Mandarine ist fruchtig warm und die eröffnende Kopfnote erzeugt die gefällige Illusion, irgendwo im Süden an frisch geernteten und von der Sonne erwärmten, reifen Früchten zu riechen. Die beiden Fruchtnoten Neroli und Mandarine duften sehr warm, lecker und klar. Die reife Frucht von der Sonne geküsst – das gefällt uns!

Reife Zitrusfrüchte für warmes Opening

Das Opening ist nicht zu wuchtig und hält sich auch im Bezug auf zu viel Alkohol und Frische erfolgreich zurück. Diese Dufteröffnung passt auch sehr gut zu einem tollen Duft für den Spätsommer. Jedoch hatten wir aufgrund der Lancierung kurz vor dem Winter etwas mehr Schwere und Tiefgang erwartet.

Wir waren bei unserer ersten Duftprobe bereits auf einen wuchtigen, schweren Duft für die Wintermonate eingestimmt. Doch Yves Saint Laurent Libre EdP hat im Start keine allzu üppige Sillage. Allerdings müssen wir hier deutlich relativieren: Wir bevorzugen besonders schwere und intensive Düfte. Duftintensität und Sillage können – für unseren Geschmack – gar nicht stark genug sein.

Yves Saint Laurent Libre Herznote des Parfüms

Mit der Kopfnote hat YSL Beauty bereits unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Gelingt dies auch mit der Herznote? Der Übergang vom Kopf zum Parfümherz ist deutlich von marokkanischem Orangenblüte-Absolue geprägt.

Auch hier sorgt unsere persönliche Duftvorliebe dafür, dass wir einen kleinen Kritikpunkt bei der Duftbeschreibung von Yves Saint Laurent Libre EdP anmerken müssen. Wir lieben den Geruch von Orangenblüte, der – für unsere Duftvorliebe – etwas zu kurz kommt. Aber wie schon erwähnt: Die Duftrezension bezieht sich einzig und alleine auf unsere Duftvorlieben.

In der Übergangsphase von Kopf- zu Herznote treten die floralen Duftnoten noch nicht in den Vordergrund. Es dauert, bis florale Noten erkennbar werden. Bis der Lavendel dazu kommt, dauert es noch eine Weile.

Facettenreiche Herznote in Yves Saint Laurent Libre Parfüm

Bis zu diesem Zeitpunkt ist es dem neuen YSL Beauty Parfum Libre noch nicht ganz gelungen, uns zu überzeugen. Zumal kurz nach dem Übergang von Kopfnote in die Herznote das Eau de Parfum Libre kurz abflacht und auf der “Testhaut” nur noch schwach riechbar ist.

Dann passiert etwas, was uns sehr gut gefällt. Der Damenduft Libre EdP wandelt sich wellenförmig. Mal etwas schwächer, schon bald etwas stärker. Libre präsentiert sich uns bei der Duftprobe facettenreich und wandlungsfähig. Das macht dieses Damenparfüm äußert interessant.

Zunächst im Duftherz sehr seicht, kaum wahrnehmbar und mit äußerst dezentem Jasmin-Sambac-Absolue, kommt eine intensive Lavendelduftnote zum Vorschein, die abwechselnd mit dem Jasmin um die Wette buhlt.

Während der Duftentwicklung zeigt sich der florale Riechstoff Jasmin von seiner sympathischen Seite. Nicht overdosed, nicht allzu künstlich. Ebenso verhält sich der Duftbaustein Lavendel. Dieser ist weder überdosiert, noch wirkt er künstlich.

Lavendel und Jasmin reichen sich abwechselnd die Klinke in die Hand. Lavendelgeruch bewegt sich im Vordergrund, während der Duft von Jasmin eher zurücktritt. Dadurch duftet Jasmin-Sambac elegant, aber nicht dominant.

Beide Riechbausteine wechseln sich im Parfümherz an, keine dominiert. insgesamt erinnert uns der Duftverlauf an Calvin Klein Beauty, wobei in Yves Saint Laurent Beauty Jasmin weniger Präsenz zeigt. Wie schon erwähnt: leider zeigt sich der Geruch von Orangenblüte nur am Anfang der Herznote und verschwindet zu schnell.

Parfüm Libre EdP von Yves Saint Laurent Duftbasis

Die Basisnote ist laut der Duftbeschreibung von YSL Beauty geprägt von Madagaskar-Vanille, Zeder, Ambra und Moschus. Im Fond zeigen sich die deklarierten Duftbausteine nicht so klar formuliert, wie erhofft.

Im Übergang vom Duftherz zum Parfümfond begegnen uns Gourmandnoten, die an Schokolade erinnern. Einzelne Duftnoten von Madagaskar-Vanille, Zeder, Ambra und Moschus ließen sich in unserer Geruchprobe nicht einzeln ausmachen.

Vielmehr zeigt sich uns der Fond eher kühl. Einzelne Duftstoffe sind nicht definierbar. Da müssen wir also in einer weiteren Riechprobe antreten und überprüfen, wie sich die Duftbasis von Yves Saint Laurent Libre EdP bewährt.

YSL Parfüm Libre – besser, als derzeit viele Duftbewertungen

Zum Zeitpunkt der Duftbeschreibung von YSL Libre gab es nur wenige Duftrezensionen und Bewertungen, die wir lesen konnten. Jedoch haben wir in Online Parfümerien einige Male gelesen, dass der neue Damenduft nur von kurzer Haltbarkeit sei. Dies können wir nicht bestätigen.

Selbstverständlich möchten wir Ihnen dies näher begründen, damit Sie sich ein umfassendes Bild über den neu lancierten Damenduft machen können.

Während wir die Duftprobe von Yves Saint Laurent Libre getestet haben, ist eine unserer Testpersonen zwischendurch unter die Dusche gegangen. Haut und Haar wurden mit Shampoo und duftintensiver Alepposeife gereinigt. Nach der Dusche war das Frauenparfüm Libre von YSL Beauty auf der Haut äußerst präsent wahrnehmbar. Das Eau de Parfum hat trotz Dusche, Shampoo und Seife keine Einbuße des Duftes erlitten.

Dies deutet unweigerlich auf hochwertige, langanhaltende und somit qualitative Riechstoffe hin. Gewiss gibt es Düfte, die deutlich länger auf der Haut wahrnehmbar sind und über eine stärkere Sillage verfügen. Es ist jedoch keine Selbstverständlichkeit, wenn ein Parfüm mit seinem Geruch eine intensive Dusche und Hautreinigung übersteht.

In den sozialen Netzwerken wird unter folgenden Hashtags gepostet:

  • #IAMLIBRE
  • #YSLBEAUTY

Yves Saint Laurent Libre EdP – Fazit zur Duftbeschreibung von das-duftparadies.de

Was haben wir erwartet, während wir auf die kostenlose Duftprobe von YSL Libre EdP gewartet haben? Einen eleganten Damenduft mit Sillage, guter Haltbarkeit und einer spannenden Wandlungsfähigkeit.

Erinnern wir uns! YSL Beauty bewirkt das neue Parfüm für Frauen mit diesen Worten:

“Der neue Duft der Freiheit”

Wie könnte ein “Duft von Freiheit” riechen? Welche Ansprüche darf man an solch vollmundiges Werbeversprechen stellen?

Unsere Erwartungen sind hoch. Sie werden nicht in vollem Umfang erfüllt. Mit Libre haben die Parfümeure Carlos Benaim und Anne Flipo nichts neues erfunden und auch nichts Neues gewagt. Vielmehr haben sich die Nasen an einem bewährten Erfolgssystem entlang gehangelt und einen Mainstream-Duft komponiert, an dem sich niemand störend kann.

Mit Yves Saint Laurent Libre EdP hat man sich an einem bewährten Erfolgskonzept orientiert: ein Parfüm, das keine Ecken und Kanten aufweist. Die Duftakkorde sind gefällig, polarisieren wenig und dürften kaum Anlass für harte Kritik bieten. Keine der Duftnoten stoßen auf Abwehr. Und ebenfalls dominiert kein Duftbaustein, was vielfach zu einem Ausschlusskriterium werden könnte.

Dennoch sorgt dies nicht dafür, dass Yves Saint Laurent Libre Parfüm eine negative Kritik verdient hätte. Insgesamt gefällt uns der in 2019 lancierte Damenduft gut. Insbesondere finden wir die Wandlung toll. Weder dominiert hier einer der offiziellen Duftbausteine. Noch gerät eine der deklarierten Riechstoffe in Hintertreffen. Das Eau de Parfum Libre von YSL Beauty zeigte sich uns wandlungsfähig und facettenreich.

YSL Libre Model und Werbegesicht Dua Lipa

Für welche Trägerin und welchen Anlass eignet sich YSL Parfüm Libre?

Der Damenduft eignet sich für jeden Anlass und jene Trägerin, die einen tollen Duft für den Alltag sucht. Libre EdP kann sowohl in der Freizeit, wie auch am Arbeitsplatz getragen werden. Für einen eleganten Abendanlass kommt Libre Eau de Parfum ebenfalls in Betracht.

Obwohl wir Libre nicht als typischen floralen Damenduft wahrnehmen handelt es sich keinesfalls um einen sportlichen oder uneingeschränkt alltäglichen Duft. Daher möchten wir eine Empfehlung für Anlässe wie Shopping, Party und Business empfehlen.

Suchen Sie ein Parfüm für einen besonderen Anlass, könnte beispielsweise Calvin Klein Sheer die bessere Wahl für Sie sein. Stört Sie allerdings die ausgeprägte Jasmin-Duftnote in Sheer oder Sheer Beauty, sind Sie mit dem Frauenparfüm Yves Saint Laurent Libre EdP bestens beraten.

Yves Saint Laurent Libre Parfum – der neue Duft der Freiheit?

Herstellerversprechen, Erwartungshaltung des Verbrauchers und Realität klaffen manchmal weit auseinander. So verhält es sich – unserer Ansicht nach – auch bei dem Werbeslogan “Der neue Duft der Freiheit” und den gemachten Erfahrungen mit YSL Libre Eau de Parfum.

Freiheit ist ein Begriff, der leichtfertig in den Mund genommen und selten hinterfragt wird. Dieses Wort klingt einfach toll und seine Bedeutung nach einem innovativen und erstrebenswertem Ziel. Die heutige Gesellschaft suggeriert Freiheit als ein Anspruch, der jedem Menschen zusteht.

Verkannt wird aber, dass Freiheit kein “kostenloses” und allgemein zugängliches Gut ist. Freiheit erfordert häufig Kampf, der oftmals bittere Tränen, Widerstand und Einsatz erfordert. Aus unserer Sicht lässt sich dies nicht mit Gefälligkeit in Einklang bringen.

Libre Eau de Parfum steht – unserer Auffassung nach – dazu im krassen Widerspruch. Fruchtige Eröffnung, wandlungsfähiges, aber dennoch gefälliges Parfümherz und wenig polarisierende Duftentwicklung haben nichts mit dem oftmals harten Kampf um Freiheit, Akzeptanz und Toleranz zu tun.

Daher kritisieren wir einmal mehr ein überdimensioniertes Herstellerversprechen. Wir wünschen uns ein realistisches Versprechen. Dies wäre im Fall von YSL Libre EdP denkbar einfach: elegantes Parfüm für Frauen – tragbar im Alltag und im Business. Sehr gut gelungen ist dies übrigens der Duftmarke Thierry Mugler, die zur gleichen Zeit Angel Eau de Toilette in neuer Version herausgegeben hat.