Lavendel Parfum
Suchen Sie nach einem Lavendel Parfum, finden Sie hier viele Empfehlungen für tolle Lavendeldüfte. Echter Lavendel ist eine Heilpflanze, die wunderschön aussieht, hervorragend riecht und therapeutische Wirkung hat. Die auffällige markante lila Blüte ziert ganze Felder in der französischen Provence, denn aufgrund dieser positiven Eigenschaften ist unter anderem französischer Lavendel ein phantastischer Rohstoff, um daraus hochwertiges Lavendelöl herzustellen, welches dann als aromatischer Duft in der Parfümherstellung zum Einsatz kommt.

Die Duftnote Lavendel in Parfüm

Parfüm mit Lavendel

Wenn Sie einen Lavendelduft online kaufen möchten, sollten Sie unbedingt die Duftbeschreibung für das Parfüm mit Lavendel lesen. Denn nicht immer steht die blumige Note im Vordergrund. Häufig ist der Duft der Blüte lediglich Begleiter und Fixateur in der Basisnote.

Nachfolgend finden Sie die besten Lavendeldüfte – unterteilt in Damendüfte, Herrendüfte, Unisexdüfte und Parfums, die intensiv nach Lavendel duften.

Lavendel Parfüm Damen

  • Yves Saint Laurent Libre
  • Ariana Grande R.E.M.
  • Eisenberg So French
  • Eisenberg Jose
  • John Galliano EdP
  • Gloria Vanderbilt

Lavendel Parfüm Herren

  • Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP
  • Valentino Uomo Born in Roma Coral Fantasy EdT
  • Prada Luna Rossa Ocean EdT
  • Paco Rabanne Phantom
  • Victor&Rolf Spicebomb Infrared
  • Eau de Lacoste L.12.12 Rouge
  • Brecourt Mauvais Garcon
  • Dolce & Gabbana K
  • Ralph Lauren Ralph’s Club

Unisex Parfum Lavendelduft

  • Rania J. Lavande 44
  • Bogue Profumo Douleur!
  • Tom Ford Costa Azzurra
  • Jo Malone Myrrh & Tonka
  • Humiecki & Graef Candour
  • Lengling Eisbach
  • Lengling No 2 Skrik

Lavendel-Parfüm

  • Penhaligon’s Lavandula
  • Tom Ford Lavender Extreme
  • Montale Aoud Lavender
  • Guerlain Aqua Allegoria Lavande Velours
  • Guerlain Frenchy Lavande
  • L’Erbolario Lavanda

Lavandula angustifolia / Lavender

Echter Lavendel wird im Garten als Zierpflanze genutzt. Aber auch als Heilpflanze und um Ätherisches Lavendelöl aus dem Rohstoff zu gewinnen. Dieses findet Anwendung in der Aromatherapie sowie im Bereich Beauty – für Kosmetikprodukte und Parfüm.

Anbau der Pflanze im Mittelmeerraum

Die mediterrane Pflanze, deren botanischer Name Lavandula angustifolia lautet, stammt ursprünglich von den Küstenregionen des Mittelmeerraumes aus Spanien, Frankreich und Italien. Insbesondere für die Herstellung von Lavendelöl, welches in Kosmetik und Parfüm vorkommt, wird Lavendel in diesen Ländern angebaut. Wilde Pflanzen, oft auch als Berglavendel bezeichnet, kommen an kargen Hängen in Bergregionen vor.

Der natürliche Duft der Provence

Um aus der Lavendelblüte und den Stängeln Ätherisches Öl zu extrahieren, werden kultivierte Pflanzen genutzt. Hauptsächlich bekannt sind die provenzalischen Lavendelblüten, die unweigerlich mit Grasse, der Hauptstadt des Parfums, in Verbindung gebracht werden. Lavendelblütenöl wird aber auch in Spanien und Italien hergestellt.

Lavendel aus Grasse - als Duftnote in Parfüm

Ernte & Gewinnung der Aroma Essenz

Das Ätherische Öl wird meist durch die Wasserdampfdestillation gewonnen. Nur noch sehr selten wird Lavendelduft durch Mazeration der Blüten gewonnen. In unserem Artikel „Methoden der Duftgewinnung“ beschreiben wir die Verfahren näher.

Wirkung Lavendelduft

Die frische Lavendelblüte sowie das Ätherische Öl (Lavandulae aetheroleum) entfaltet je nach Anwendungsform verschiedene positive Effekte. Lavendelblüten können zum Beispiel als Tee aufgegossen, ins Badewasser gegeben oder in Duftsäckchen gefüllt werden, damit die getrockneten Blüten der Wäsche einen frischen Duft verleihen und Motten fern bleiben.

Ätherisches Lavendelöl Bio in der Aromatherapie

Besonders hochwertiges Lavandulae aetheroleum wird in der Aromatherapie dazu genutzt, um verschiedene Beschwerden zu lindern oder den Gemütszustand zu verbessern. Das mediterrane Blütenöl hat ein breites Wirkspektrum.

Echter Lavendel ist Arzneipflanze 2020 und dafür bekannt, dass er entspannend, beruhigend, Stress lindernd und Schlaf fördernd wirkt.

Als Raumduft beruhigend und erholsam

Um Stress zu minimieren und das Wohlbefinden zu steigern, kann Lavendelöl in einer Duftlampe erwärmt werden. Kerzen mit Lavendeldduft sowie Lavendel Parfum können eine ähnlich gute Wirkung erzielen.

Lavendel Duftsäckchen – blumige, frische & zarte Note

Eine weitere beliebte Methode, den Duft von Lavendel zu genießen ist das Binden von Duftsäckchen. Hierfür werden Lavendelblüten mit Stängel getrocknet und in einen Beutel aus Stoff gefüllt. Dieser kann dann im Kleiderschrank zwischen die Wäsche gelegt werden.

Wie wirkt Lavendel kombiniert mit anderen Ölen?

Ob Aromatherapie, Kosmetik, Raumduft oder Lavendel Parfum lässt sich dieser unverwechselbare Duft sehr gut mit weiteren Noten kombinieren und gewünschte Wirkung erzielen.

Zitrone, Bergamotte & Minze – vitalisiert & erfrischt

Ein typischer Vertreter dieser Kombination ist Diesel Sound oft the Brave, der in der Kopfnote mit Zitrone und Granny Smith startet und sich in der Herznote als Lavendel Parfum mit typisch maritimem Duftcharakter entfaltet. Auch das Solid Parfum Kismet von Eve Butterfly Soaps ist ein erfrischender Duft mit Lavendelgeruch.

Vanille & Vetiver – gegen innere Unruhe & Nervosität

Vanille und Vetiver verleihen einem Parfum ebenfalls einen Duftcharakter, der entspannend und gegen innere Unruhe. Daher lassen sich diese beiden Duftnoten gut mit Lavendel in Parfüm oder bei der Aromatherapie vereinen. Einer der bekanntesten Herrendüfte mit Lavendel und Vetiver ist Dior Sauvage.

Mit einem Hauch Rosmarin – fördert Kreativität & Entspannung

Einer der natürlichen Inhaltsstoffe von Lavendel ist die Rosmarinsäure, die auch im Gewürz Rosmarin vorkommt. Daher lassen sich diese beiden natürlichen Duftnoten wunderbar miteinander kombinieren. Diese Kombination fördert die Kreativität und hilft dabei, sich besser entspannen zu können.

Dufttipp: Phebo Agua de Rosmarino ist ein Lavendel Parfum mit Rosmarin. Ebenso das Phebo Parfum Alfazema Provençal.

Beiträge

Duftbeschreibung vom Herrenduft Paco Rabanne Invictus Parfum

Paco Rabanne Invictus Parfum

Paco Rabanne Invictus Parfum
Anfang des Jahres 2024 kam der Herrenduft Paco Rabanne Invictus Parfum auf den Markt. Ein Duft für Sieger. Durch seinen Vorgänger Paco Rabanne Invictus Eau de Toilette aus dem Jahr 2013 genießt das neue Parfum bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad und erntet Vorschusslorbeeren. Das neue EdP befindet sich (wie der Vorgänger) im Flakon in Form einer Trophäe. In der Vergangenheit fanden wir uns der Parfümmarke zugezogen. Dies änderte sich jedoch mit dem Launch von Paco Rabanne Phantom.

Wie riecht Paco Rabanne Invictus Parfum?

Bevor wir mit der Duftbeschreibung starten, schauen wir zunächst einmal auf die Duftpyramide der aquatisch, fruchtig, frischen Duftkomposition, die sich deutlich von der des EdT unterscheidet.

  • Kopfnoten: Maritime Noten, Lavendel, Rosa Pfeffer
  • Herznoten: Myrte, Schwarze Seife, Veilchenblatt
  • Basisnoten: Cashmeran, Moschus, Sandelholz

Zum besseren Vergleich hier auch die Duftnoten des EdT:

  • Kopfnoten: Maritime Noten, Grapefruit
  • Herznoten: Lorbeerblatt, Jasmin
  • Basisnoten: Ambra, Eichenmoos, Guajakholz, Patchouli

Das Eau de Toilette Paco Rabanne Invictus wurde erschaffen von Véronique Nyberg, Anne Flipo, Olivier Polge und Dominique Ropion – vier Meisternasen.

Komponiert wurde das neue Parfum von Anne Flipo und Caroline Dumur. Parfümeurin Caroline Dumur war uns bisher nicht bekannt. Allerdings hat sie bereits an mehreren erfolgreichen Düften mitgewirkt. Hier einige Beispiele: Chloe Nomade Eau de Parfum Naturelle, Paco Rabanne Pure XS, Lancome La vie est Belle Rose Extraordinaire.

Invictus Parfum von Paco Rabanne kaufen

Möchten Sie den Duft lokal kaufen oder online Bestellen, sollten Sie unbedingt nach einem günstigen Angebot Ausschau halten. Kurz nach dem Launch haben wir in den bekannten Parfümerien massive Preisunterschiede festgestellt. Hier einige Beispiele – Stand Mai 2024 (Angaben ohne Gewähr):

  • 50 ml / 57,00 € – Parfümerie Palz
  • 50 ml / 61,87 € – Parfümerie Pieper
  • 50 ml / 65,11 € Flaconi
  • 50 ml / 76,99 € – Douglas
  • 100 ml / 77,15 € Parfümerie Pieper
  • 100 ml / 107,95 Parfumdreams

Da auch das neue Parfum Invictus nicht allzu gut bewertet wird, ist davon auszugehen, dass Sie den markanten Herrenduft bald günstiger kaufen können oder als Parfum Set mit Deodorant Spray und After Shave Lotion.

Parfum Calvin Klein Eternity Aromatic Essence for Women & for Men

Calvin Klein Eternity Aromatic Essence Parfum

Calvin Klein Eternity Aromatic Essence Parfum for Men & for Women
Heute stellen wir Ihnen gleich 2 neue Düfte vor: Calvin Klein Eternity Aromatic Essence for her & for him. Damenparfüm und Herrenparfüm sind gleichzeitig im Frühjahr 2024 erschienen und Calvin Klein bot für alle die Möglichkeit an, von Eternity Aromatic Parfumproben kostenlos zu bestellen. Es gab 2 Gratisproben im Doppelpack mit jeweils einer Duftprobe für Damen und für Herren.

Interessant ist, dass CK für die Schöpfung beider neuen Düfte jeweils 2 Teams mit 2 Parfümeuren beauftragt hat: Daphné Bugey und Frank Voelkl für den Herrenduft, Veronique Nyberg und Julie Massé für den Damenduft.

Calvin Klein Eternity Aromatic Essence for Men

Der Herrenduft ist eine süße und synthetische Duftkomposition, komponiert von Daphné Bugey und Frank Voelkl. Die Brand selbst bezeichnet CK Eternity Aromatic Essence for Men als sinnlichen und aphrodisierenden CK Duft mit einem intriganten Touch. Tatsächlich, Sie haben sich nicht verlesen: mit intrigantem Touch.

Präsentiert wird der neue Herrenduft in einem Flakon aus blaugrünem Glas mit der Strahlkraft von Edelsteinen und mit der silbernen Kappe der ikonischen Eternity Original-Düfte.

Wie riecht Calvin Klein Eternity for Men Aromatic Essence?

Bei dem Parfum für Männer handelt es sich um eine würzige Komposition, die im Parfümherz eine gourmandige Richtung einnimmt und in der Basis nochmal würzigen Charakter entfaltet. Das sind die enthaltenen Duftnoten:

  • Kopfnoten: Szechuanpfeffer, Zitrone, Wacholderbeere
  • Herznoten: Kokosnuss, Provenzialischer Lavendel
  • Basisnoten: Guatelmala Kardamom, Virginiazeder, Patchouli

Nach der Wacholderbeere soll uns ein unwiderstehlicher Kokosnuss-Gourmet-Akkord überraschen. Dabei sollen Frische und Gourmet-Kontraste in der kühnen Komposition das warte Wesen des lang anhaltenden Eternity erkennen lassen – quasi eine Essenz der Ewigkeit.

In Kürze finden Sie hier die vollständige Duftbeschreibung.

Calvin Klein Eternity Aromatic Essence for Women

Veronique Nyberg und Julie Massé haben mit verführerischen Noten einen fruchtig-süßen Duft für Damen komponiert. Laut CK soll dieser frisch, verführerisch und sinnlich sein. Es handelt sich um eine faszinierende Interpretation des ikonischen Originaldufts. So die offizielle Beschreibung des Dufts.

Wie riecht Calvin Klein Eternity for Men Aromatic Essence?

Im Gegensatz zum Herrenduft gibt es für den Damenduft keine klassische Unterteilung anhand der Duftpyramide. Stattdessen lässt CK nur durchblicken, dass als Duftnoten Kokoswasser, Lavendel und Sandelholz enthalten sind. Versprochen wird ein sinnlicher Kontrast frischer, aromatischer floraler Noten und einer Gourmand-Basis. Der seidige Hauch von Kokoswasser verleiht den Wasser-Kopfnoten mehr Lebendigkeit, die Basis ist umhüllt von krautigen Lavendelblüten und einem cremigen Sandelholzakzent.

Die vollständige Duftbeschreibung folgt in Kürze.

A product could not be loaded.
Elektrisierender Herrenduft Carolina Herrera Bad Boy Cobalt EdP

Carolina Herrera Bad Boy Cobalt Eau de Parfum

Carolina Herrera Bad Boy Cobalt

Carolina Herrera Bad Boy Cobalt ist ein Parfüm für Herren aus dem Jahr 2022. Es soll ein „elektrisierender“ Herrenduft aus der Familie der Fougere Düfte sein. Das Eau de Parfum befindet sich in einem blauen Flakon, der die Form eines Blitzes symbolisiert. Der Herrenduft ist holzig und aromatisch und steht für die kontrastreiche Natur des modernen Mannes. Zugegeben, der Blitz-Flakon ist optisch super, mit dem intensiven Blau trifft er unseren Geschmack, was das optische Design betrifft. Leider sind die Flakons nicht sonderlich hochwertig verarbeitet. Die Haptik ist mäßig. Außerdem wir sind einmal mehr skeptisch, ob Bad Boy Cobalt uns olfaktorisch überzeugen kann. Denn von Elektrifizierung hatten wir bei Carolina Herrera Bad Boy EdT nichts gemerkt. Immerhin fallen schon mal die Bewertungen in den Communitys etwas besser aus. Es darf als noch gehofft werden.

Carolina Herrera Bad Boy Cobalt EdP Duftpyramide

Die Duftpyramide von Cobalt gefällt uns besser, als bei Bad Boy EdT. Mit den beiden Duftnoten Pflaume und Trüffel hat der Herrenduft zumindest das Potenzial für Intensität, Sillage und Haltbarkeit. Nach diesen Duftnoten riecht Cobalt:

  • Kopfnoten: Roter Pfeffer, Rosengeranie
  • Herznoten: Lavendel, Schwarze Pflaume
  • Basisnoten: Trüffel, Zedernholz, Eiche, Vetiver

Das sind die Duftnoten im Herrenduft

Aufbauend an den Erfolg der Bad Boy Linie setzt Carolina Herrera auch bei diesem Flanker erneut auf den Flakon in Form eines Blitzes. Aber nun genug der Theorie, lassen Sie uns gemeinsam checken, ob der Blitz einschlägt und auch für uns Bad Boy Cobalt einen elektrisierenden Akzent hat, der uns süchtig macht oder man uns weitere Geschichten von ikonischen Düften erzählt.

Wie riecht Carolina Herrera Bad Boy Cobalt Eau de Parfum?

Die Brand vermarktet den Herrenduft als eine aromatische, holzig-fruchtige Duftkomposition mit starken Kontrasten und voller Energie. Er soll die starken Werte des Bad Boy Mannes repräsentieren. Laut der Kampagne verkörpert der Männerduft mit belebender Geranie einen Herrenduft, der elegant, wild, kraftvoll, würzig und mineralisch sein soll. In der Basis soll die Duftnote Zeder mit Trüffel und harzigem Holz verschmelzen.

Mit welcher Kopfnote startet das Männerparfum?

Im Auftakt denken wir noch so: oh, das könnte ja was werden. Einen Mini-Moment pfeffert uns der Rosa Pfeffer seine fruchtige Note mit Pfefferaroma um die Nase. Gleich gefolgt von der holzigen Rosengeranie, die zum Ausscheren auf die Überholspur ansetzt. Bähm! Vollbremsung! Rückwärtsgang! Vollgas! Aber nicht etwa mit Männlichkeit, die bei den Frauen wirklich keine Wünsche offen lässt. Sondern mit der eigenartigen Staubnote, die uns seit geraumer Zeit in jedem Herrenduft begegnet und einfach nur nervt. Von wegen elektrisierenden Akzent auf die duale Natur der modernen Männlichkeit! Welche Frau sehnt sich nach einem Bad Boy, der angestaubt riecht?

Wie riecht Bad Boy Cobalt Eau de Parfum ab der Herznote?

Nach einer sehr kurzen Kopfnote, sie hat gerade einmal ausgereicht, um den vorigen Absatz zu schreiben (und wir tippen schnell), bleibt auf unserer Haut lediglich ein Parfümherz in mittelmäßiger Duschgel-Qualität zurück.

Zwischen dem staubigen Etwas blitzt gelegentlich eine nicht näher definierbare, synthetische Zitrusnote hervor, die mit nicht weniger synthetischem Lavendelgeruch um die Wette buhlt. In ständiger Begleitung der Staubnote.

Diese synthetische Kombination ist auch der Grund, warum uns zum einen das Männerparfum Bad Boy Cobalt von Carolina Herrera bei der Duftschreibung langweilt und leider keinen positiven Testbericht gewidmet bekommt.

In Erwartung der Pflaume dümpelt das Parfum in der Herznote weiter vor sich hin und hat für uns weder Neues, noch Schönes zu bieten.

So riecht die Basis des Dufts

Nachdem das mit der Kopfnote und Herznote schon nicht so recht matchen wollte, sehnen wir uns die Basisnote herbei. Der Übergang von Pflaume zum Trüffel, wenigstens das hätte doch was werden können!

Etwa 3-4 Stunden später verliert sich die Intensität und wir sind erkennbar in der Duftbasis angekommen. Es ging für unsere Nasen gleich in das holzige Finale über, das zwar noch reichlich Süße in petto hat, aber uns partout den Geruch von erdigem Trüffel einfach nicht zeigen will. Das einzige, was wir in dieser Richtung wahrnehmen ist ein mineralisch-erdiges Synthet, welches mit dem Geruch von echtem Trüffel nichts zu tun hat.

Der Parfümeur hinter dem Duft

Komponiert wurde der Herrenduft von Domitille Michalon-Bertier. Zweifelsfrei gehört der erfahrene Parfümeur zu den bedeutsamen Parfümeuren. Das Designer-Label Carolina Herrera hat für die Parfümkreation mit Domitille Michalon-Bertier einen äußert erfahrenen, wie auch sehr erfolgreichen Parfümeur beauftragt. Darum waren wir optimistisch, dass Cobalt kein Kobold sein würde.

Weitere Parfumkreationen von Domitille Michalon-Bertier

Domitille Michalon-Bertier hat unter anderem diese erfolgreichen Parfums komponiert:

  • Viktor & Rolf Flowerbomb EdP & EdT (2004)
  • Lanvin Jeanne Lanvin Couture (2012)
  • Van Cleef & Arpels Midnight in Paris EdT (2010)
  • Davidoff Hot Water EdT (2009)
  • Viktor & Rolf Flowerbomb Extreme (2005)
  • Lacoste Touch of Pink (2004)
  • Roberto Cavalli Just Cavalli Him (2013)

Neben diesen Düften hat Domitille Michalon-Bertier auch für Amouage, Balenciaga, Chloe, Marc Jacobs, Paco Rabanne und zahlreiche weitere Parfümmarken gearbeitet.

Angezogene Handbremse durch Briefing der Brand

Wieder einmal zeigt sich, dass der Name des Parfumeurs nichts über Originalität und Qualität auszusagen hat. Eine Kreation kann immer nur so gut sein, wie der Markeninhaber es zulässt.

Uns hat ein Insider geflüstert, wie es bei der Entwicklung eines neuen Duftes läuft. Mit Parfumeur-Romantik hat das nichts zu tun. Das Briefing zur Erfindung oder Neuinterpretation wird meist nicht durch das handwerkliche Können des Parfumeurs bestimmt, sondern vor allem durch ein Briefing, welches Vorgaben für eine massenkompatible Rezeptur macht und ein schmales Budget hergibt.

Wie viel kostet Carolina Herrera Bad Boy Cobalt Eau de Parfum électrique?

Wir haben die Preise der Parfümerie Douglas aus 2022 herangezogen. Erhältlich sind Flakons nachfolgenden Größen und Preisen:

  • 89,50 € / 50 ml
  • 124,00 € / 100 ml
  • 154,00 € / 150 ml

In anderen Parfümerien kostet Caroline Herrera Bad Boy Cobalt 50ml Eau de Parfum bis zu 35 € weniger!

Hand auf’s Herz. Als wir den Preis für das Männerparfum gesehen haben, sind wir fast rückwärts vom Stuhl gefallen. Eigentlich sprechen wir nicht über Geld, weil es beim Parfümkauf schlicht egal ist und wir haben auch kein Problem damit, wenn wir eine Abfüllung kaufen, für eine edle Essenz mit 2 ml stolze 10 €, 20 € oder mehr zu bezahlen – wenn der Duft es Wert ist.

Aber: Preis, Qualität und Duftkomposition müssen in einem Verhältnis stehen. Für uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf keinen Fall. Sollten Sie jedoch den Herrenduft mögen, schauen Sie sich am besten nach einem günstigen Angebot um. Selbst in den unteren Preiskategorien lassen sich Herrendüfte finden, die mindestens genauso riechen oder sogar wesentlich bessere Performance abliefern!

Wir haben auch keinerlei Einwände diesbezüglich, dass inzwischen ein gutes Parfum locker bei ca. 2 Euro pro 1 ml liegt oder noch mehr kostet.

Lesen Sie dazu auch unsere Jo Malone Pear & Freesia CologneDuftbeschreibung. Dies ist übrigens eine Parfümmarke, bei denen uns bisher ausschließlich hochwertige Düfte begegnet sind. Die Namen von Jo Malone Parfum beinhalten die wesentlichen Duftnoten, die das Thema des Dufts vorgeben. Die Düfte erfüllen das Thema auf ganzer Linie. Keine falschen Versprechungen, keine verheißungsvollen Marketing-Slogans – sondern volle Punktlandung. Wer ein Birnen-Parfum mag, findet es. Wer einen Oud-Duft sucht, kann sich auf den Namen des Parfums und die perfekte Umsetzung verlassen.

Wenn ein Jo Malone Parfum nicht gefällt, dann liegt es einzig und allein daran, dass man sich für die falschen Duftnoten entschieden hat.

Was wir damit sagen wollen:

Die großen massenkompatiblen Parfümmarken sollten ihren Parfümeuren endlich freie Hand geben, damit diese ihre schöpferische Kreativität ausleben können.

Irgendwann vergrämt man sich als Markeninhaber seine Kundschaft, wenn so viele Düfte einfach enttäuschen. Die Bewertungen sprechen Bände!

Machen Sie den Preisvergleich & besseres im Sortiment entdecken

Unmittelbar nach dem Launch kosten Düfte immer etwas mehr. Gute Düfte bleiben über viele Jahre hinweg preisstabil. Solche, die nicht gut ankommen, kosten meist nach kurzer Zeit nur noch die Hälfte. Carolina Herrera Bad Boy Cobolt

Definitiv lohnt sich ein Preisvergleich, wenn Sie das Carolina Herrera Bad Boy Cobalt Eau de Parfum günstig kaufen wollen. Bei der Gelegenheit können Sie auch gleich gucken, ob Sie nicht einen besseren Duft im Parfümerie Sortiment entdecken.

Ein lustiger Kommentar in einer Parfum-Community

Bei der Recherche für diese Duftbeschreibung sind wir auf einen lustigen Kommentar in einer Rezension gestoßen. Die Dame, welche den Duft ebenfalls getestet hatte, kam nach 3 Stunden an einem Brunnen vorbei, an dem sie sich den Herrenduft abwusch. Dies ging, ihrer Bekundung nach, erstaunlich schnell, dafür gab sie einen Daumen hoch. Den Kommentar fanden wir echt gut!

Bad Boy Cobalt Elixir – falls Sie Lust haben auf weitere Geschichten

Geht es auf Modeschauen oder in der Parfümwelt um das Neueste über Kollektionen, sind wir ja alle Storytelling gewöhnt. Wie gerne hören wir doch all die schönen Geschichten, aufbauend auf dem Erfolg vorheriger Düfte.

Entweder, weil wir noch viel besseres erwarten. Oder, weil wir hoffen, dass es durch die Neuinterpretation endlich besser wird.

Inzwischen hat Carolina Herrera mit Bad Boy Elixir nochmal das Thema „elektrisierender Blitz“ neu interpretiert. Diesmal mit dabei Schwarzer Pfeffer, Salbei, Hölzer, Schwarzer Trüffel, Vanille und Weihrauch. Klingt auch wieder besser, aber auch das Elixir soll nicht der Knaller sein. Dabei hatten wir schon die Hoffnung, diesmal setzt Carolina Herrera mit Bad Boy Cobalt wirklich die komplette Elektrifizierung durch. Die Testberichte in diversen Parfum-Foren lassen jedoch anderes erahnen. Begeisterung sieht anders aus.

Unser Fazit zu Bad Boy Cobalt von Carolina Herrera

Wir hadern immer damit, ob wir überhaupt eine Duftbeschreibung publizieren sollen, wenn wir einem Parfum so gar nichts abgewinnen können. Andererseits: warum nicht!?

Letztlich möchten die Markeninhaber mit einer Parfumkreation unser Bestes – Geld. Im Gegenzug erwarten wir einen Duft, der hält, was die Brand verspricht und der zumindest das Potenzial hat, gefallen zu können. Es muss einfach Spaß machen, neue Parfums zu testen, erst recht, sie zu kaufen.

Für uns ist Bad Boy Cobalt eine Enttäuschung auf ganzer Linie und damit ist er bei Weitem auch nicht der erste. Bisher hat uns noch kein Carolina Herrera Parfum begeistert, wodurch uns immer mehr die Lust abhanden kommt, uns überhaupt noch mit dieser Parfümmarke zu beschäftigen.

Zu welchen Anlässen passt der Duft?

Wir wollen trotzdem für unsere Leserinnen und Leser noch einige Tipps geben und fair bleiben. Denn es gibt Menschen, die auch Gefallen an solchen Parfums finden.

Bad Boy Cobalt ist einfach gestrickt und thematisch sehr allgemein gehalten. Das heißt, er kommt als Alltagsduft in Betracht. Er kann zum Sport, in der Freizeit und am Arbeitsplatz getragen werden, insofern man nicht in einem gehoben Job tätig ist. Auch für einen Kneipenabend ist er völlig okay, ebenso, wenn der Papa mit dem Kind auf den Spielplatz geht. Für einen Abend im Club, zu einem Restaurantbesuch oder bei einem Rendezvous sehen wir ihn allerdings nicht.

Da die Komposition eher würzig ist und die Duftnoten mit Süße verschmelzen, aber weder Sillage noch Haltbarkeit besonders gut sind, passt der Duft in jede Jahreszeit. An kalten Wintertagen fänden wir zum Beispiel Viktor&Rolf Spicebomb passender.

Zu welchem Mann passt Carolina Herrera Bad Boy Cobalt EdP?

Grundsätzlich kann jeder Mann dieses Herrenparfum tragen. Allerdings ist die Frage, welcher Mann es tragen will, nachdem er es kennengelernt hat. Erinnern wir uns an die Versprechen. Starke Werte und elektrifizierend sind zwei davon.

Ganz ehrlich, wenn unser Hund über die Couch wuselt und uns danach berührt, werden wir elektrifiziert. Doch diese Elektrifizierung ist weit entfernt von einem angenehmen, positiv in Erinnerung bleibendem Funken, der übergeschlagen ist.

Wie schon erwähnt: es gibt besseres. Viel besseres!

Jo Malone Myrrh Tonka Parfum für Damen & Herren

Jo Malone Myrrh & Tonka

Jo Malone Myrrh & Tonka

Im Jahr 2017 ist das Parfum Jo Malone Myrrh & Tonka Cologne Intense auf den Markt gekommen. Der würzig-süße Duft kann von Damen und Herren getragen werden. Die beiden wichtigsten Duftnoten Myrrhe und Tonkabohne geben das Thema des Parfums vor. Das aromatische Harz Myrrhe verleiht dem Parfüm eine cremige Note. Bevor wir zu den Details unserer Duftbeschreibung kommen, möchten wir Ihnen vorab verraten: Es ist ein wunderschönes Parfum, das Balsam für die Seele ist. Der Duft erhält Top Bewertungen und auch uns gefällt er richtig gut. Er vereint alles, was man sich von einem guten Parfum wünscht: Intensität, lange Haltbarkeit, gefällige und hochwertige Duftnoten, handwerkliches Können der Parfümeurin.

Parfum Jo Malone Myrrh Tonka Cologne Intense

Jo Malone Parfum

In der Vergangenheit hatten wir bislang nur einmal Gelegenheit, ein Jo Malone Parfum riechen zu dürfen. Leider kam damals die Parfümprobe zerbrochen an, der Briefkasten roch zwei Wochen lang nach dem wundervollen Duft und beim vorsichtigen Öffnen des Briefumschlages landete eine Glasscherbe in der Hand. Aber es roch wirklich super. Wir ließen das zerbrochene Glasröhrchen mehrere Tage in einer Porzellanschale auf dem Schreibtisch liegen, um den wundervolle Duft zu genießen. Deshalb freuen wir uns, dass nun mit Myrrh & Tonka von Jo Malone ein weiteres Parfum bei uns angekommen ist, welches wir testen werden.

Update: Inzwischen ist ein weiteres Parfüm der Marke bei uns eingezogen: Jo Malone English Pear & Freesia Cologne. Lesen Sie unsere Duftbeschreibung unbedingt, wenn Sie einen leichten, fruchtig-blumigen Duft suchen.

Jo Malone Myrrh & Tonka Cologne Intense Duftbeschreibung

Oh, der Blick auf die Duftpyramide lässt die Spannung steigen. Haben wir endlich einen Myrrheduft gefunden, der seinem Namen alle Ehre macht? Wir wären happy, denn beim Räuchern gehört Myrrhe zu einer unserer bevorzugten Räucherwaren und der außergewöhnliche Geruch von Kampfer gefällt uns ebenfalls sehr. Alles in allem machen uns die Duftnoten in in Jo Malone Myrrhe & Tonka Cologne Intense also glücklich. Hier sind sie:

  • Kopfnoten: Lavendel, Kampfer, Honig, Heu
  • Herznoten: Myrrhe, Amber
  • Basisnoten: Tonkabohne, Vanille, Mandel

Vor allem die Duftnoten Honig und Myrrhe in Verbindung mit dem Schlussakkord Tonka, Vanille, Mandel klingen nach einer harmonischen Komposition.

Myrrh & Tonka Cologne Intense von Jo Malone – grün-frischer Auftakt

Beim Aufsprühen der Jo Malone Myrrh Tonka Parfumprobe strömt ein grüner, frischer, zugleich warmer Duftakkord in die Nase. Schon hier zeigt sich, dass der Duft würzig, süß, harzig, balsamisch und beinahe schon cremig ist. Für die würzige Frische sorgt Kampfer in Kombination mit Heu und Honig.

Im Start gibt es eine deutliche Nähe zur Duftfamilie der Fougere Düfte. Dies liegt vornehmlich an den beiden Duftnoten Lavendel und Heu. Insbesondere Lavendel ist ein typischer Bestandteil von Fougere Parfums. Bei diesem EdC ist die Lavendelblüte eher ein dezenter Begleiter und im weiteren Verlauf entfernt sich das Parfum jedoch zunehmend aus dieser Duftfamilie.

Eine würzig-frische Kopfnote des Parfums

Die tolle Duftnote Kampfer wurde im Jo Malone Myrrh Tonka Eau de Cologne filigran eingesetzt und geschickt mit einem Hauch Lavendel, großzügigem Honig und frischem Heu kombiniert. Bereits im Opening entfaltet sich eine kräftige Sillage und das EdC Intense legt sich edel und berauschend auf die Haut.

Wie riecht Kampfer und was ist das?

Falls Sie Kampfer nicht kennen: Campher ist ein weißer, kristalliner Feststoff, der vom Kampferbaum gewonnen wird. Als echter oder synthetischer Stoff wird er in verschiedenen Bereichen (z.B. Kosmetik) eingesetzt. Es wird in Kosmetik, in Medizinprodukten und beim Räuchern eingesetzt.

Kampfer hat einen frisch-aromatischen und eukalyptusähnichen Geruch und verfügt über therapeutische Wirkung. So wirkt Kampfer desinfizierend, durchblutungsfördernd, kühlend, krampflösend, schleimlösend.

Echter Kampfer hat zudem auch eine therapeutische Wirkung, die sich in richtiger geringer Dosierung bei Erkältungserkrankungen positiv auf die Atemwege auswirken kann, z.B. durch Auftragen von Salbe oder durch Räuchern mit Campher.

Zudem erzeugt Campher ein Frischegefühl, das zum Beispiel von Erkältungsmitteln wie Wick VapoRub bekannt ist. Beim Räuchern wird Campher gerne zur Linderung von Erkältungsbeschwerden, aber auch bei Asthma eingesetzt. Die Duftintensität ist nicht ganz so stark wie bei Eukalyptus, aber der Campher verleiht dem Duft eine spürbar Frische.

Jo Malone Myrrhe Tonka Parfümprobe des Dufts

Wie riecht Jo Malone Myrrh & Tonka EdC in seiner Herznote?

Ist die Kopfnote noch würzig, frisch und grün, entfaltet schon bald der Myrrhe-Amber Akkord in der Mittelnote sein Können – einzigartig reichhaltig mit einer warmen balsamischen Note voller Sinnlichkeit.

Aromatherapeutische Wirkung von Myrrhe

In der zweiten Phase der Duftpyramide verleiht die Namibische Myrrhe dem Duft eine lebendige Akzentuierung, die sich bildlich mit den sanft wehenden Sanddünen der Namib-Wüste assoziieren lässt.

Während der mittleren Phase des Colognes Intense geht es sanft und sinnlich vor. Riecht man am Parfum, fühlt sich alles nach Vertrautheit, Geborgenheit und Schutz an. Verantwortlich hierfür ist der Myrrheduft, welche in der Aromatherapie als Ängste besänftigend, stabilisierend und stark erdend beschrieben wird.

Wie wird das balsamisch duftende Harz gewonnen?

Das duftgebende balsamisch-cremige Harz wird vom Omumbiri-Baum (Commiphora wildii / Omumbiri Myrrhe) gewonnen. Der niedrig wachsende Baum mit seinen sich breit ausstreckenden Ästen gedeiht ausschließlich in den trockensten Wüsten im Nordwesten von Namibia auf felsigen Böden ohne Konkurrenz anderer Vegetation.

Während der Trockenzeit scheidet das intensiv duftende Bäumchen sein aromatisch-balsamisches Harz aus. Das von Hand geerntete Harz des Myrrhebaums wird traditionell zur Herstellung von Parfum verwendet.

Jo Malone Cologne Intense Myrrh & Tonka im Herz betörend

Im Parfümherz des Jo Malone Parfums Cologne Intense Myrrhe & Tonka wird die namibische Myrrhe von Honig und Amber umhüllt. Es ist ein Hauch von Ambra, der das balsamische Harz ummantelt. So sanftmütig eingehüllt, erhält in dieser Phase der Duft eine spürbare Fülle balsamischer, süßer und cremiger Noten.

Zwischendurch lassen sich im Hintergrund hauchfein dosierte mineralische Noten erkennen, welche einen sanften, aber auch spannenden Kontrast in den Duftverlauf des Eau de Cologne Intense bringen. Ganz minimal lässt sich auch im Herzen des Parfums der Duft von Heu erahnen.

Jo Malone Myrrh & Tonka – Schlussakkord mit Gourmandnoten

Das sinnlich-betörende Parfum befindet sich nun seit etwa 6 Stunden auf der Haut und hat von seiner Intensität noch nichts eingebüßt. Genussvoll riechen wir am Puls und freuen uns auf diese schöne Komposition.

Der Basisakkord mit Tonkabohne, Vanille und Akzenten von Mandel zeichnete sich bereits in der Mittelnote ab. Über viele Stunden hinweg übergibt der Myrrhe-Amber-Akkord gemächlich ins Finale des Jo Malone Parfums.

Mit diesen Zutaten, welche sich im Jo Malone Myrrh & Tonka Cologne Intense ab der Basisnote entfalten, stellt sich die Frage, ob es sich um ein Gourmandparfum handelt. Nein, es ist kein typischer Gourmandduft, dennoch haben wir die Komposition in das Schlagwort Gourmanddüfte vertaggt, da sie definitiv sehr nahe daran heran kommt und beim Riechen eine sehr ähnliche gustatorische – oder besser – olfaktorische Wahrnehmung aktiviert.

Parfum Ratgeber Jo Malone Myrrhe Tonka

Natürlich möchten wir innerhalb dieser Duftbeschreibung auch darauf eingehen, für wen das Parfüm vorgesehen ist und für welche Anlässe es getragen werden kann.

Damenduft, Herrenduft oder unisex?

Wie man es auch schon an den Flakons der Marke erkennen kann, handelt es sich um einen Unisexduft und passt sowohl zu Frauen, wie auch zu Männern. Einschränkend möchten wir jedoch nicht unerwähnt lassen, dass der süße Duft nicht unbedingt zu einem Mann im sportlichen Outfit passt.

Sehr gut können wir uns das Parfum definitiv an einem Mann vorstellen, der mit machohaftem Image und Kontrasten spielt, aber der auch ein „echter Typ“ ist, dem man als Frau Vertrauen schenken darf.

Auf weiblicher Haut entfaltet sich der Duft sinnlich, warm, aber nicht romantisch verspielt. Um dieses tolle Parfum tragen zu können, spielt das Alter keine Rolle. Tragen Sie Jo Malone Myrrh & Tonka einfach, wenn Ihnen unsere Duftbewertung zusagt.

Für welche Jahreszeit und Anlässe ist das Parfum geeignet?

Man könnte fast meinen, dass die süß-balsamische Parfumkreation vornehmlich für Herbst und Winter geeignet ist. Sie lässt sich jedoch ganzjährig tragen und passt hervorragend zu Anlässen, bei denen man mit lieben Menschen tolle Begegnungen hat – tagsüber, abends, nachts.

Dies kann im Büro am Arbeitsplatz sein, aber vor allem im Freizeitbereich, wenn ein Restaurantbesuch, ein Rendevouz oder ein gechillter Clubabend im stilvollen Ambiente geplant ist. Es dürfte klar sein:

Für wilde Partys oder zum Sport ist dieser wunderbare Duft viel zu schade!

Wegen seiner aromatherapeutischen Wirkung ist es auch ein perfekter Kuschelduft, wenn Sie sich einsam fühlen, erschöpft fühlen oder Liebeskummer haben.

Tipp für Männer: Lassen Sie sich dieses tolle Meisterwerk nicht entgehen. Besorgen Sie sich eine Jo Malone Myrrhe & Tonka Probe und testen Sie den Duft. Ist er Ihnen etwas zu süß, tragen Sie ein paar Stunden vorher einen Oudduft auf und layern Sie!

Unser Fazit zu Jo Malone Myrrhe & Tonka Cologne Intense

Nach guten 10 Stunden riecht das Parfum immer noch auf der Haut. Von Anfang bis ins Finale verfolgen wir die Entwicklung und dabei wird es uns warm ums Herz. Wie eingangs vorweggenommen: Balsam für die Seele.

Eine zauberhafte Duftkomposition

Komponiert wurde der Myrrheduft von Mathilde Bijaoui. Sie war bislang für Parfümmarken wie bdk Parfums, Diesel Parfums, Emanuel Ungaro, Etat Libre d’Orange, Dolce & Gabbana, Laura Biagiotti, Penhaligon’s, Zadig & Voltaire und mehrfach für Jo Malone London tätig.

Mathilde Bijaoui hat mit Jo Malone Myrrh & Tonka einen Duft komponiert, der einerseits sehr gefällig ist, weil die Gesamtheit aller Duftnoten von den meisten Menschen als überaus angenehm empfunden werden dürfte. Andererseits ist ihr eine Komposition gelungen, die sehr rund und nahezu perfekt ist.

Ganz klar steht der sinnlich-balsamische Myrrheduft im Vordergrund, der von einer schönen Süße begleitet wird. Vor allem der zarte Schleier honigsüßer Noten, welcher sich über die gesamte Entwicklung des Dufts legt, ist wunderbar umgesetzt. Der Honigduft ist ein wunderschöner Begleiter des balsamischen Harzes vom namibischen Omumbiri-Baum.

Besonders gut gefällt uns die grün-frisch-würzig-intensive Eröffnung, die überraschend kurz anhält und dann an diese zauberhafte und sehr lange andauernde Herznote weiterreicht. So unglaublich schön der Myrrhe-Amber-Akkord ist, möchte er in vollen Zügen ausgekostet werden. Das hat Parfümeurin Mathilde Bijaoui mit ihrer Kreation ermöglicht.

Hochwertige Zutaten & gewohnte Qualität

Wie bei allen Düften von Jo Malone London, die wir bisher kennenlernen durften, begeistert auch die Qualität des Parfums. Wir beziehen uns hierbei insbesondere auf die authentischen Aromen der Duftnoten. Diese nehmen wir bei allen Parfums von Jo Malone London immer als intensiv und strukturiert zueinander abgestimmt wahr.

Jo Malone London Myrrh and Tonka Cologne Intense Erfahrungsberichte

Das Parfum erhält nahezu durchgängig positive Bewertungen. Diesen schließen wir uns uneingeschränkt an. Ohnehin mögen wir orientalische Düfte und mit Myrrhe kann man uns glücklich machen – Mathilde Bijaoui hat das mit Jo Malone Myrrhe & Tonka Cologne Intense erreicht. Danke!

Parfums de Marly Haltane EdP Duftbeschreibung des Nischendufts für Herren

Parfums de Marly Haltane

Parfums de Marly Haltane
Die Haute Parfumerie ein einen Neuzugang: Parfums de Marly Haltane Eau de Parfum. Nach Parfums de Marly Delina der zweite Duft des Hauses, den wir kennenlernen dürfen. Der holzig-würzige Herrenduft wurde 2021 lanciert und zunächst exklusiv bei Harrods verkauft. Seit 2022 ist der Nischenduft auf dem deutschen Markt in ausgewählten Nischenparfümerien wie Essenza Nobile erhältlich. Das Parfüm für Gentlemen zeichnet sich durch eine gelungene Duftkomposition und hervorragende Haltbarkeit aus. Wir haben eine Parfümprobe des Dufts vorliegen und freuen uns auf die bevorstehende Duftbeschreibung.

Parfums de Marly – eine Hommage an König Ludwig XV.

Die Maison Parfums de Marly wurde im Jahr 2009 von Creative Director Julien Sprecher gegründet. Dieser hat seine eigene Vorstellung männlicher Eleganz und möchte mit den Düften der Maison Parfums de Marly an die traditionelle Parfümherstellung des 18. Jahrhunderts anknüpfen. An jene Zeit, in der König Ludwig XV. sich gerne im Château de Marly vergnügte. Als Liebhaber edelster Essenzen habe Ludwig der XV. den Brunnen des Hofes parfümieren lassen.

Um die Einfahrt zum Palastgelände stilvoll zu verzieren, gab der König 1743 eine prunkvoll-majestätische Statue in Auftrag – die Chevaux de Marly. Diese prächtigen Pferdefiguren sowie die die königliche Liebe zu exklusive Parfums und die luxuriöse Lebensart auf Château de Marly waren die Inspiration für die Gründung der Maison Parfums de Marly.

Zwei sich aufbäumende Pferde sowie das royale Siegel mit der Jahreszahl ‘1743’ sind das Markenzeichen von Parfums de Marly und zieren auch den grünen Flakon von Halten.

Parfums de Marly Haltane – die Duftnoten

Die Duftpyramide des neuen Herrendufts gefällt uns. Sie enthält abwechslungsreiche Noten und die Maison ist dafür bekannt, exzellente Zutaten gekonnt aufeinander abzustimmen.

  • Kopfnoten: Muskatellersalbei, Bergamotte, Lavendel
  • Herznoten: Zedernholz, Safran, Praline, Holunder
  • Basisnoten: Natürliches Adlerholz, Patchouli, Vetiver, Moschus, Leder

Bisher haben wir nur an der Parfümprobe geschnüffelt. Der erste Eindruck ist schon mal verheißungsvoll. Doch unsere Riechprobe steht noch aus. Auf das natürliche Adlerholz sind wir besonders gespannt und wir fiebern bereits dem Pralinen-Akkord in der Mittelnote entgegen.

Derzeit arbeiten wir noch an der Duftbeschreibung.

Humiecki & Graef Candour EdT Duftbeschreibung

Humiecki & Graef Candour Eau de Toilette

Humiecki & Graef Candour
Grün, würzig, Candour. Mit Humiecki & Graef Candour haben wir uns für ein nischiges Eau de Toilette entschieden. Das ist ja mal ganz was Neues. Die Nasen von Das-Duftparadies.de haben ein EdT mit 100 ml gekauft. Ja, warum nicht. Auch wir dürfen doch mal mit unseren Gepflogenheiten brechen. In der letzten Zeit haben wir ja jede Menge Nischendüfte vorgestellt, vornehmlich schwere, intensive orientalische Düfte. Wunderbare Düfte! Da brauchen auch wir mal etwas Leichteres für zwischendurch. Außerdem ist ja jetzt die perfekt Zeit für Frühlingsdüfte und Sommerdüfte. Aber: Es handelt sich um Eau de Toilette Concentree. Ganz so zart wird das Parfüm nicht sein – versprochen!

Lesetipp: Diptyque L’Ombre Dans L’Eau EdP – ein blumig-grüner Frühlingsduft.

Humiecki & Graef Candour Eau de Toilette 100 ml Flakon und Box

Humiecki & Graef Candour – ein unliebsamer Nischenduft?

Erschienen ist das Nischenparfüm Humiecki & Graef Candour im Jahre 2012. Es wird derzeit wohl nicht mehr produziert. Dies ist häufig ein Indiz dafür, dass eine Duftkomposition in der Parfüm-Community nicht ganz so gut ankommt.

Nachvollziehen können und wollen wir das bei diesem Nischenduft nicht. Denn Candour erzählt uns eine wundervolle Geschichte, auf die wir später näher eingehen – außerdem hat uns die Zusammenstellung der Duftnoten regelrecht becirct.

Nischenparfüm Humiecki & Graef Candour Flakon mit Kork Kappe

“Les Christophes” – die Meisterparfümeure

Komponiert wurde das Parfüm von Christophe Hornetz und Christophe Laudamiel, oft auch als “Les Christophes” benannt. Beide gehören nicht zu den bedeutsamsten Parfümeuren, blicken noch nicht auf allzu viele Düfte zurück. Aber das hat ja nichts zu heißen.

Christophe Hornetz war mehrfach für die Maison Humiecki & Graef sowie früher sehr häufig für Mugler tätig, hat aber neben zahlreichen weiteren auch diese Düfte komponiert:

  • The Zoo Spacewood
  • Mugler Le Parfum Absolu Jasmin
  • Mugler Boutique Baldini

Christophe Laudamiel war mehrfach für die Parfümmarke “The Zoo” tätig, hat an vielen alten Thierry Mugler Düften mitgewirkt und unter anderem diese Düfte komponiert:

  • Tom Ford Parfum Amber Absolute
  • Estee Lauder Youth Dew Amber Nude
  • Nest Passiflora

Kölner Maison Humięcki & Graef

Humiecki & Graef ist ein deutsches Parfümunternehmen mit Hauptsitz in Köln, angesiedelt in der Haute Parfumerie. Gegründet wurde die Maison von Sebastian Fischenich und Tobias Müksch. Kommunikationsdesigner. Der Markenname geht auf die Mädchennamen ihrer Großmütter zurück.

Zwei Frauen – aus einer anderen, schicksalsreichen Zeit

Katarina Gräf, Großmutter von Tobias Müksch, stammte aus dem Westerwald, wuchs in ärmlicher Region auf und war lange als Hausangestellte in den Niederlanden tätig. Seinerzeit war Katarina Gräf eine sehr moderne Frau, bekam im Alter von 40 Jahren ihr erstes Kind. Zu diesen Zeiten keine leichte Situation.

Humiecki war der Mädchenname von Sebastian Fischenichs Großmutter. Innerhalb der polnischen Aristokratie ein großer Name. Die adlige Familie Humiecki wurde von Zaren Ende der 1930er Jahre nach Mitteleuropa verbannt.

Als Sebastian Fischenich und Tobias Müksch geschäftlich zusammenfanden, nahm das Schicksal ihrer beiden Großmütter großen Einfluss auf die Unternehmensphilosophie der Gründer.

Ehrliche Düfte & Geschichten, vom Leben geschrieben

In einem Interview antwortete Sebastian auf die Frage, warum die Erinnerungen an die Großmütter in zeitgenössischen Luxus herübergetragen wird, spontan:

„Es geht um Ehrlichkeit!“

Vielleicht meinte er damit die Ehrlichkeit, dass es im Leben nicht nur gute oder nur schlechte Zeiten gibt und auch zwischen Mann und Frau es eben nicht immer nach Plan läuft.

Die Gründer der Parfümmarke Humiecki & Graef möchten mit ihren Nischendüften von Stereotypen abkehren. Nicht Düfte für Frauen erschaffen, von denen man nur träumen kann. Nicht Düfte für Männer, die auf den sportlichen Don Juan reduziert werden. Vielmehr war es das Anliegen, die Geschichten von Menschen olfaktorisch zu erzählen.

Askew (Wut), Blask (), Bosque (Zufriedenheit), Clemency (Mutterstolz), Eau Radieuse (Begehren), Geste (Hingabe), Skarb (Trauer) und Multiple Rouge (Freude) –  dies sind die verheißungsvollen Namen der Humiecki & Graef Parfums.

Inspirationen statt vorgeschriebene Konzepte

In der Zusammenarbeit mit den beiden Parfümeuren Christophe Laudamiel und Christophe Hornetz haben die Gründer ihre Visionen in Zeichnungen kommuniziert. Ein Gesicht, ein Ausschnitt aus einem Gemälde, manchmal auch einzelne Worte. Anders als bei Mainstreamdüften folgt die Entwicklung von Humiecki & Graef keinem starren Marketingkonzept, sondern Visionen und Ideen. So erzählt uns Humiecki & Graef Candour die Geschichte eines sich einst liebenden, aber getrennten Paares, das sich nach vielen Jahren wieder begegnet. Candour, das heißt übersetzt “Offenheit”.

Nischenduft Humiecki & Graef Candour Flakon - Banderole & Sprühkopf

Humiecki & Graef Candour Eau de Toilette Duftnoten

Unsere Vorliebe für orientalische Düfte, die Liebe zu blumigen Düften, Gourmandparfums und Sandelholz machte es unmöglich, Humiecki & Graef Candour nicht interessant zu finden. Dies sind die Duftnoten im Parfüm:

  • Galbanum
  • Unterholz
  • Ingwer
  • Iris
  • Kalmus
  • Kardamommilch
  • Lavendel
  • Maiglöckchen
  • Mandel
  • Olivenblatt
  • Salbei
  • Sandelholz
  • Vanille
  • Veilchenblatt

Die Zusammenstellung der Duftnoten von Humiecki & Graef Candour ist mehr als ungewöhnlich und hat uns deshalb zum Blindbuy verleitet.

Wie riecht das Parfüm Candour von Humiecky & Graef?

Candour von Humiecky & Graef startet chaotisch. Wild. Wild – auf charmante, nein, bezaubernde Weise. Aber auch mit subtiler Süße. Süß, wie die Liebe. Welche Duftnoten es sind, die das Opening gestalten, lässt sich bei der ersten Duftreise nur erahnen. Grüne Noten und etwas Marzipaniges bilden den Auftakt. In Begleitung von etwas Blumigem, Zitrischen und Holzigen. Und Süßem!

Es ist an der Zeit, die vielen Duftnoten anhand der Duftpyramide zu sortieren. Fangen wir an mit der Kopfnote. Die grünen Noten lassen sich unschwer als Salbei, Ingwer und Mandel identifizieren. Mit dabei eine Nuance, die metallisch erscheint.

An dieser Stelle, wo das Eau de Toilette Candour von Humiecki so wild und aufgeregt erscheint, erzählen uns Christophe Laudamiel und Christoph Hornetz die Geschichte eines ungleichen Paares, das sich zueinander hingezogen fühlt. Es ist die wundervolle Aufregung zwischen zwei Menschen, die sich mit Haut und Haaren angezogen fühlen. Die Verliebtheit lässt etwas Neues entstehen. Aus Zwei wird Eins!

Eine aufregende Zeit! Schmetterlinge im Bauch. Nicht schlafen können. Sehnsucht. Herzschmerz. Vermissen. Freuen. Verliebt sein. Lieben. Intimität.

Fü die Kopfnote nehmen sich die Parfümeure Zeit. So unfassbar viel will erzählt werden. Die Gewissheit, endlich angekommen zu sein, die Verunsicherung, tatsächlich angekommen zu sein – ein Kontrast voller Emotionen.

Wie ließe sich diese zauberhafte Geschichte des Kennenlernens, des sich Liebenlernens in wenigen Minuten erzählen!?

Die Herznote von Candour EdT

Die wilde Aufgeregtheit im Duft spiegelt die Kennenlernphase wider. Dann kommt die Zeit, des Zusammenwachsens. Der Vertrautheit. Der Sicherheit. Der sichere Hafen.

Es kehrt Ruhe ein

So, wie sich die Liebesbeziehung festigt und vertraut wirkt, kommt ein florales Herz zum Vorschein. Das Veilchen macht den Duft weich. Lavendel fügt Ruhe hinzu. Der Geruch von Iris erdet. Das Maiglöckchen repräsentiert die Sinnlichkeit. Kardamomilch steht für die Sanftheit zweier sich Liebender. Aber der Kardamom steht auch für die Würze, wenn es wieder turbulent wird. Wenn Kleinigkeiten zu Aufregern werden. Zum Streit führen. Zur Entzweiung führen. Die Verunsicherung.

Die Phase der Sicherheit?

Gibt es wirklich Sicherheit? Gibt es den sicheren Hafen? Zweifel machen sich breit. Liebt er mich? Liebt sie mich? Ist das MEIN sicherer Hafen? Misstrauen. Angst. Angst vor dem Verlust.

Steht die fruchtig-zitrische Note von Ingwer für Zuversicht, Hoffnung, Glück, verliert sich die zitrische Ingwernote. Verunsicherung macht sich breit. Verletztheit. Trennung. Melancholie an die wunderschöne Zeit des Ursprungs. Sehnsucht. Wehmut. Einsamkeit. Traurigkeit. Aus den Augen verlieren. Die Zeit des Vermissens bricht an.

Aus den Augen verloren

Humiecki & Graef widmet sich jeweils Erlebnissen. Die Parfümeure vom Hause Humiecki erzählen uns Geschichten, die vom echten Leben geschrieben werden.

Bei Candour ist es die Geschichte zweier Menschen, die sich einst liebten, sich einst trennten und doch voneinander nicht loslassen konnten. Aus den Augen verloren und doch immer miteinander durch ein unsichtbares Band verbunden. Voller Schmerzen, voller Liebe, Voller Glück, voller Zuversicht. Voller Hoffnung. Hoffnung darauf, dass diese legendäre Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist.

Das Schicksal führt die beiden wieder zusammen. Nach Jahren. Da ist es wieder. Dieses Kribbeln im Bauch. Weggewischt die alten Zweifel.

Candour Basisnote – die Zeit von Kalmus und Beständigkeit

Echte Liebe endet niemals. Trotz aller Wunden beginnt die Zeit der Heilung. Es folgt die Zeit des Wiedersehens. Das Alte. Das Vertraute. Das Vermisste. Die Heilung. Das neue Entdecken alter Gefühle. Das Prickeln, das längst verloren geglaubt war.

Die beiden Parfümeure “Les Christophes”, Christophe Hornetz und Christophe Laudamiel, greifen mit der Haltbarkeit des Parfums Candour von Humiecki & Graef die Beständigkeit echter, tiefer Gefühle zueinander auf. Eine innige Liebe, die niemals vergeht. Eine Liebe, die allen Widrigkeiten trotzt.

Warum kommt mir der Duft nur so bekannt, so vertraut vor!?

Candour erzählt MIR die Geschichte meiner großen Liebe! Eine Liebe, stürmisch, wie das Meer. Mit allen Hochs, mit allen Tiefs. Einem dramatischen Ende, aber doch erfüllt mit tiefer, inniger, echter, niemals endender Liebe. Eine Liebe, welche bis über den Tod hinaus reicht.

Kalmus heilt die Wunden. Kalmus ist eine traditionelle Heilpflanze. Sie heilt Wunden. Stimuliert das Bewusstsein. Erzeugt in hoher Dosierung Halluzinationen. Ja, vielleicht ist das Gefühl der großen wahren Liebe nur Illusion. Halluzination. Vielleicht! Vielleicht aber auch nicht! Und wenn nur vielleicht – wen juckt es. Wenn die Halluzination nur gut genug ist. Sich echt anfühlt. Sie unsere Bedürfnisse erfüllt und in uns die Emotion erweckt, alles sei echt.

Aber nicht nur der Kalmus ist es, der die beiden Liebenden durch ein unzerbrechliches Band. Da sind auch noch weiter Duftnoten. Erdend. Mit Beständigkeit. Kostbares, von unschätzbarem Wert. Galbanum. Unterholz. Vanille, Sandelholz.

Erinnern wir uns:  Candour heißt übersetzt “Offenheit”. Offenheit, alte Wunden hinter sich zu lassen. Sich auf das zu besinnen, was verbindet. Darauf zu vertrauen, dass es die Liebe gibt. Die einzig wahre, niemals endende Liebe. Die Offenheit, Altes hinter sich zu lassen. Sich auf Neues einlassen zu können.

Unser Fazit zur Humiecki & Graef Candour Duftbeschreibung

Der Parfümeur Christophe Laudamiel hat mit seinem Christophe Hornetz den Heiligen Gral für alle sich Liebenden kreiert, deren gemeinsamer Weg auf einer schicksalhaften Begegnung beruht. Ein Weg voller Steine, Verzweiflung und Hoffnung gepflastert.

Das grüne Parfüm passt hervorragend in Frühling und Sommer. Aber auch zu jeder Zeit. Wann immer Sie in wertvollen Erinnerungen schwelgen möchten, Trost brauchen und Zuversicht schöpfen wollen.

Candour erzählt nicht irgendeine Geschichte, sondern IHRE Geschichte.

Haben wir etwas an dem Parfüm auszusetzen? Nein! Und Ja. Der Flakon ist für die Hand der Frau zu kantig. Zu sperrig.

Rania J Lavande 44 Review - ein wundervolles orientalisches Parfüm

Rania J. Lavande 44

Rania J. Lavande 44
Das riecht ja mal richtig lecker! Bis dann diese Lavendel-Note durchkommt. So erging es uns, als wir das Nischenparfüm Rania J. Lavande 44 zum ersten Mal aufsprühten und uns eine absolut wunderschöne Kopfnote entgegenkam. Mit Lavendeldüften tun wir uns schwer und bei diesem Nischenduft ist der Name Programm. Warum wir uns trotzdem dieses Parfüm Abfüllung bestellen wollten und warum wir den Kauf der Luxusparfümprobe überhaupt nicht bereuen, verraten wir Ihnen in unserer Rania J. Lavande 44 Review. Bevorzugen Sie orientalische Düfte, müssen Sie unbedingt unsere Rania J. Ambre Loup Duftbeschreibung lesen.

Rania J Perfume House & Rania Jouaneh

Das Rania J Perfume House wurde im Jahre 2012 von Parfümeurin Rania Jouaneh zum Leben erweckt. Die Düfte sind echte Geheimtipps und erzählen zauberhafte Geschichte aus dem Leben von Rania Jouaneh.

Inspiriert von den olfaktorische Eindrücken aus dem Nahen Osten und Afrika tragen ihre Düfte eine einzigartige Handschrift. Mit Rania J. Perfumes will die Nase die Aromen des Nahen Osten zu uns Parfüm-Lovers bringen. Natürliche Essenzen und ätherische Öle bezieht das Parfümhaus direkt von Prozenten und Destillateuren, die nach traditionellen Methoden Duftstoffe gewinnen.

Dieser hohe Qualitätsanspruch ist sofort beim Aufsprühen von Rania J. Lavande 44 erkennbar. Rania J Parfums sind von hohen humanitären und ökologischen Werten geprägt. Neben herausragenden Rohstoffen in bester Qualität setzt das Parfümhaus auf minimalistisch Flakons und Verpackungen, verwendet recycelbare Materialien, verzichtet auf Tierversuche, um auch in der Haute Parfumerie Nachhaltigkeit an den Tag zu legen.

Parfümeuerin Rania Jouaneh bezeichnet ihre Düfte als aromatische Schätze – dunkel, dicht, sinnlich, mystisch. Dazu sagen wir: Jaaaaaa! Denn genau so haben wir Rania J. Lavande 44 ab der ersten Sekunde wahrgenommen – obwohl es ein Lavendelparfüm ist.

Mit Rania J. Lavande 44 auf eine orientalische Duftreise

Normalerweise lockt man uns mit einem Lavendelduft nicht hinter dem Ofen hervor. Aber! Ausnahmen bestätigen die Regel. Dieses großartige Nischenparfüm hat eine unwiderstehliche Duftpyramide, die auf eine orientalische Duftreise der Extraklasse einlädt.

Die Noten der Duftpyramide sind einfach traumhaft:

  • Kopfnoten: Bergamotte, Petitgrain
  • Herznoten: Lavendel, Lavendel Absolue
  • Basisnoten: Oud, Labdanum, Patchouli, Vetiver, Tonkabohne, Moschus, Zedernholz

Es handelt sich um einen warmen, würzig-grünen Fougere-Duft, der durchaus leichte Anklänge der Duftrichtung “Gourmandparfüm” in sich trägt.

Wir arbeiten noch an der Duftschreibung.

Bogue Profumo Douleur Abfüllung für Parfümrezension

Bogue Profumo Douleur!

Bogue Profumo Douleur!
Der italienische Parfümeur Antonio Gardoni hat im Jahr 2019 sein synthetisch-blumiges Nischenparfüm Bogue Profumo Douleur! auf den Markt gebracht. Erhältlich sind nur noch Restbestände, da die Produktion bereits nach kurzer Zeit wieder eingestellt wurde. Warum das so ist, wussten wir anfangs nicht. Dies sollte sich ändern. Nach unserer Riechprobe kamen wir diesem Geheimnis anhand unserer Bogue Douleur! Abfüllung auf die Spur.

Update: Inzwischen wurde das Parfüm von uns getestet. Wollen Sie wissen, warum wir es feiern, dass dieses endkrasse Parfüm vom Markt genommen und eigentlich niemals hätte auf den Markt gebracht werden sollen, lesen Sie unsere Duftbeschreibung. Und: Ja! Wir haben Bogue Douleur überlebt!

Bogue Profumo Douleur! – polarisierender Nischenduft

Entdeckt haben wir das Nischenduft Bogue Profumo Douleur! im April 2022. Zu diesem Zeitpunkt wurde das im Jahr 2019 erschienene Parfüm bereits nicht mehr produziert. Ob es dafür Gründe gibt? Abgelöst wurde der Duft offenbar von Bogue Profumo Douleur!2 – ebenfalls eine synthetisch-blumige Duftkomposition, mit deutlich reduzierter Anzahl an Duftnoten.

Die Namensgebung des zweiten Dufts erscheint nicht sonderlich kreativ. Auf den ersten Blick gibt es keine Gemeinsamkeiten mit der ersten Parfümkreation. Dies bestärkt unsere Vermutung, dass Bogue Profumo Douleur! nicht überzeugen konnte.

Bei unserer Recherche haben wir gelesen, dass es sich bei Bogue Profumo Douleur! um eine limitierte Auflage des Dufts handeln soll. So wäre es plausibel, dass die Produktion eingestellt wurde. Eine offizielle Information dazu liegt uns nicht vor. Wohl aber Rezensionen der parfümbegeisterten Community. Die haben es in sich!

Insgesamt wird das Unisex Parfüm mit Hinblick auf die Haltbarkeit spitzenmäßig bewertet. Jedoch scheint die Duftkomposition nicht ganz so gut den Geschmack der Community zu treffen – um es gemilde zum Ausdruck zu bringen. Die Bewertungen reichen von Psycho über Seife, bis hin zu knatschigem Kaugummi, klebriger Zuckerwatte, Bahnhofstoilette und Nuttendiesel.

Wir stellen uns der Herausforderung, testen das Parfüm, verraten Ihnen anschließend unverblümt in unserer Bogue Profumo Douleur! Duftbeschreibung, ob wir das Nischenparfüm unter Top Düfte listen oder ins Bahnhofsklo verbannen.

Bogue Profumo Douleur! Probe & Duftbeschreibung

Bogue Profumo Douleur! & Ausgabe 2 – die Duftnoten

Der italienische Architekt, Designer und Parfümeur Antonio Gardoni listet die Duftnoten nicht nach der klassischen Duftpyramide auf, unterteilt in Kopf-, Herz- und Basisnote. Bei Nischendüften ist dies keine Seltenheit. Bei dem hier ist es aber wohl eher einer anderen Tatsache geschuldet.

Als Antonio Gardoni alle Parfümöle zusammengebraut hatte, blieb ihm schlicht keine Zeit mehr, die Duftpyramide fein säuberlich aufzuschreiben. Flucht. Brudi, muss los. Wo ist der Notausgang? Egal, mit genug Anlauf schaff ich es durch die Wand. So in der Art unsere Mutmaßungen, nachdem wir großzügig Parfüm der Douleur Probe auf die Haut sprühten und eine lange Leidensgeschichte ihren Auftakt nahm. So ein widerliches, penetrantes Beast.

Liste der Noten in Bogue Profumo Douleur!

Antonio Gardoni hat sich nicht lumpen lassen. Viele Duftbausteine in Parfüm, das gefällt uns und lassen erahnen, dass der Parfümeur Einfallsreichtum bei der Zusammenstellung unter Beweis gestellt hat.

Grüne Minze, Melone, Damaszener-Rose, Zuckerwatte, Zibet, Benzoe, Seetang, Lavendel, Rosmarin, Acetate, Aldehyde, Karamell, Vanille, Zedernholz, Sandelholz, Eichenmoos vereinen sich zu diesem Nischenparfüm. Oder besser: Sie verbünden sich.

Jedenfalls fanden wir die Zusammenstellung der Duftnoten definitiv interessant – könnte gefallen. Bis auf zwei Ausnahmen. Acetate und Aldehyde. Insbesondere Aldehyde machen es uns schwer. Sie erzeugen oftmals Atembeschwerden. Im Parfümtest sollte sich zeigen, dass diese zwei Zutaten lediglich zwei von vielen Gefahrenquellen sein würden.

Zum Vergleich hier die Duftnoten von Bogue Profumo Douleur!2:

Metallische Noten, Rose, Teebaum, Süße Minze, Menthol, Aquatische Noten, Jasmin, Auster, Zibet, Harze sind die Riechstoffe im Nachfolger. Auch diese Rezeptur finden wir spannend. Es kristallisiert sich bei beiden Düften eine Vorliebe für salzig-maritime Duftkompositionen heraus.

Bogue Profumo Douleur! Duftbeschreibung

Wer ein wirklich außergewöhnliches Parfüm sucht, findet es definitiv mit diesem Nischenduft. Aber! Außergewöhnlich bedeutet nicht unbedingt außergewöhnlich gut. Oder außergewöhnlich gefällig. Zweifelsfrei stimmt bei Bogue Profumo Douleur die Qualität, was die enthaltenen Parfümöle anbetrifft. Sobald mit dem Finger der Sprühknopf betätigt wird, entlässt man ein wahres Biest auf die Haut.

Im Auftakt wirbelt uns ein extrem intensives Duftnoten-Gemisch um die Nasen, das in uns Fluchtinstinkte erweckt. Könnten wir vor dem eigenen besprühten Handgelenk flüchten, wären wir garantiert schneller weg, als Speedy Gonzales es jemals schaffen würde. Das Dumme: Handgelenke sind am Körper festgewachsen. Flüchten unmöglich.

Was macht man, wenn ein Parfüm nicht gefällt? Abwaschen? Geht nicht! Mit Wodka neutralisieren? Funktioniert nicht! Kaffe-Pulver-Peeling? Hilft nicht! Andere Methoden? Funktionieren auch nicht! Uns bleibt nichts anderes übrig, als nur die eigenartige Kopfnote auszuhalten – und können müssen uns der Bogue Profumo Douleur Duftbeschreibung widmen – damit wir wenigstens nicht umsonst leiden.

Bogue Douleur! – die Kopfnote

Intensive quietschig-fruchtige, mitunter synthetische Melone, zusammen mit kühler, ätherischer, ebenfalls künstlicher Minze in Verbindung mit einem stark wahrnehmbaren modrigen Geruch – Seetang – vereinen sich zu etwas sehr Eigenartigem. Leider, wirklich leider, haben die Duftnoten bei dem Bogue Parfüm eine exzellente Qualität. Heißt: Volle Intensität und extreme Sillage.

Wäre die Kopfnote schön, wären wir entzückt. Aber diese Zusammenstellung von Melonenduft, Minzduft und modrigem Seetang haut uns wie eine Abrissbirne den Schädel weg. Fast, aber nur fast, fühlen wir uns zurückversetzt in die Zeit, als Thierry Mugler Womanity auf den Markt gebracht wurde.

Wie schrecklich fanden wir und unsere Mitmenschen damals diese neuartige, brutal anders riechende Duftkomposition – nach Fluchtversuch, Brechreiz, Migräne hat uns Womanity dann doch in seinen Bann gezogen, süchtig gemacht. Wie viele Flakons haben wir davon geleert und gebunkert? Unzählige! Wer hätte das gedacht!? Bei Bogue Douleur wird das niemals passieren.

Eine halbe Stunde später

Wahrscheinlich die längsten 30 Minuten im Leben. Es wird nicht besser. Minze und Melone haben sich ein wenig zurückgezogen, um noch mehr Geruch von salzigem Seetang und modrigem Schilf Platz zu machen. Das kennen wir, wenn wir im Spätsommer zum Schwimmen an den See fahren und durch die brütende Sommerhitze der Wasserstand niedrig ist, Algen und Schilf trockengelegt und am vergammeln sind.

Zu allem Überfluss ist Rosenduft im Anmarsch. Selbstverständlich keine liebliche Rose mit dezentem Duft. Nein, es muss unbedingt die schwere Damaszener-Rose sein!

Parfümeur Antonio Gardoni hat bei der Schöpfung seines Parfums Bogue Profumo Douleur in die Vollen gegriffen, die stärksten Duftnoten quasi eimerweise in den Flakon zusammengequetscht. Alkohol zum Verdünnen? Ach was! Braucht man nicht! Einfach nur Parfümöle rein.

Bogue Douleur! – jetzt wird’s richtig eklig

Als ob dieses Gebräu aus Minze, Melone, Seetang sowie Damaszener Rose nicht schon genug wären. Wir haben noch so einiges vor uns. Es gesellt sich im Hintergrund ein metallischer Geruch hinzu. Zusammen mit Zibet und den Acetaten.

Metallgeruch, Katzensekret sowie die Säure der Acetate verwandeln das aufdringlich-eigenartige Duftgemisch in eine für uns sehr eklige Richtung, die etwas von Schweiß, Blut, diversen anderen Körperausscheidungen und Bahnhofstoilette hat. Garniert mit dem stickigen Seetang, klebrig-süßer Zuckerwatte und Lavendel. Jetzt kehrt auch noch die Minze zurück.

Ein Ende ist noch nicht in Sicht

Aus der Aufzählung der Duftnoten wissen wir, dass ein Ende noch nicht bevorsteht. Es fehlen noch Rosmarin, Vanille, Karamell, das von uns so geliebte Eichenmoos, Sandelholz und Zedernholz. Nach gut zwei Stunden zeigen sich leichte Anklänge von Karamellduft mit Vanillehauch. Die Süße dieser beiden Zutaten kommt gut, aber zu spät. Die Entscheidung ist getroffen, nochmal alles zu geben, um dieses Parfüm Biest loszuwerden. Sind dann mal weg!

Unser Fazit zu Bogue Profumo Douleur!

Wenn Sie unseren Parfüm Blog lesen, wissen Sie ja vermutlich, dass wir nunmehr seit dem ersten Tag immer und immer wieder schreiben, dass es uns bei Sillage und Haltbarkeit niemals genug sein kann. DAS hat sich mit dem heutigen Tag geändert. Es gibt ein “Zu viel”.

Versace Blonde, Womanity, Lush Parfüm – alles hart am Limit. Und ja, im Gespräch mit einem anderen Parfümexperten wurde der Wunsch nach einem richtigen Biest unlängst bekräftigt. Wie in der Tauer L’Oudh Eau de Parfum Review zu lesen ist.

Kapitulation: Unsere Schmerzgrenze ist überschritten

Parfümeur Antonio Gardoni hat uns mit seinem olfaktorische Experiment Bogue Douleur Grenzen aufgezeigt. Brutal. Gnadenlos. Wir sind ja liebend gerne bereit, Brechreiz und tagelang Migräne zu ertragen, wenn danach die Liebe zum Duft entfacht. Aber DAS ist wirklich zu viel des Guten.

Chapeau, Herr Antonio Gardoni

Was hat sich Parfümeur Antonio Gardoni bei der Komposition von diesem Duft eigentlich gedacht? Auffallen um jeden Preis? Mit Betonfuß die Tür in die Haute Parfumerie eintreten? Sich mit der Brechstange und im Eiltempo einen Namen zu machen? Es ist ja egal, ob positiv oder negativ über eine junge Parfümmarke geredet wird – Hauptsache es WIRD geredet? All das ist Antonio Gardoni mit Douleur definitiv gelungen.

Einerseits eindrucksvoll, so ein Parfüm, das anders ist als alle anderen, zu erschaffen. Intensität und Haltbarkeit ALLER anderen Parfums zu übertrumpfen.

Aber wissen Sie was, Herr Antonio Gardoni? Das ist pure Verschwendung! So hochqualitative Parfümöle derart zusammenzumischen, das selbst eingefleischte Parfümlovers davor wegrennen und überlegen, wie sie dieses Zeug neutralisiert, nein, rückstandslos vernichtet bekommen, das ist dekadent. Sehr dekadent. Und verschwenderisch.

Trauern wir sonst wunderbar formulierten, vom Markt genommenen Duftbrummen wie Vivienne Westwood Boudoir oder Versace Blonde in alter Formulierung bis zu unserem Lebensende hinterher, feiern wir, dass die Produktion von Bogue Profumo Douleur! nach so kurzer Zeit eingestellt wurde.

So, Herr Antonio Gardoni, unsere Aufmerksamkeit haben Sie ein für allemal gewonnen. Jetzt bitte Nischendüfte mit gleicher Qualität aber schönen Duftrezepturen komponieren. Danke! Wir machen uns jetzt auf den Weg zur Müllannahmestelle, entsorgen die Bogue Profumo Douleur Parfümprobe als Sondermüll und feiern, dieses Monster überlegt und erfolgreich beseitigt zu haben.

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Parfümprobe getestet

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP
Zusammen mit dem neuen Herrenduft Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum erreichte uns eine kostenlose Parfümprobe von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP. Ein Herrenparfüm, das wir Ihnen in unserer heutigen Duftbeschreibung näher vorstellen möchten. Acqua di Gio Profondo Eau de Parfum ist eine aquatisch-frische Duftkomposition aus dem Jahr 2020. Der Herrenduft wurde von Parfümeur Alberto Morillas komponiert. Wahrscheinlich ist Alberto Morillas DER bekannteste Parfümeur aller Zeiten. Mit über 450 Duftkreationen ein ungeschlagener Meister!

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo Duftnoten des EdP

Bei der hier vorgestellten Duftessenz handelt es sich um einen weiteren Flanker des Duftklassikers Giorgio Armani Acqua di Gio EdT aus dem Jahre 1996. Der italienische Namenszusatz ‘Profondo’ bedeutet nichts anderes als ‘tief’ oder ‚tiefgründig‘. Somit hegten wir Hoffnung, dass der Duft deutlich intensiver sein würde, als das klassische Eau de Toilette. Die dunkle Glasflasche, in der sich das Männerparfüm präsentiert, unterstreicht diese Assoziation.

Aber typisch für die aquatische Duftlinie ist auch dieses Herrenparfüm für die warme Jahreszeit ausgelegt und lässt sich in die Reihe der Frühlingsdüfte und Herrendüfte einsortieren.

Enthalten sind diese Noten:

  • Kopfnoten: Bergamotte, Brasilianische Grüne Mandarine, Aquozone
  • Herznoten: Rosmarin, Lavendel, Zypresse, Mastix Absolue
  • Basisnote: Mineralischer Amber, Guatemala Patchouli, Moschus

Die Kombination der Duftnoten in Profondo gefällt uns gut. Es ist erkennbar eine maskuline Duftkomposition. Alles klingt nach fruchtig-frischem sowie aquatischen Opening, würzigem Parfümherz und solider Duftbasis ohne klebrige Süße. Besonders gespannt sind wir auf das Mastixharz, das dem Eau de Parfum zumindest etwas Tiefe und Intensität verleihen dürfte.

Zwei Parfümproben: Giorgio Armani Acqua di Gio Herrendüfte

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Duftbeschreibung

Profondo, das klingt so wunderbar italienisch. Amore! Leidenschaft! Wir wollen ihn einfach lieben. Alleine schon des wohlklingenden Namens ‚Profondo‘ wegen. Aber, oh weia. Es bahnt sich ein Desaster an. Direkt nach dem Aufsprühen auf die Haut.

Da, wo eine, von Maitre Alberto Morillas dressierte, gut gelungene fruchtig-frische Bergamotte für ein zitrisches Opening hätte sorgen können, ballert uns eine synthetische Putzmittel-Zitrone in die Nasen. Grüne Mandarine, auch wenn sie aus Brasilien stammt, kann da auch nichts mehr retten! Was auch immer Aquozone sein mag, ist uns schlagartig die Lust vergangen, weiter an den besprühten Handrücken zu riechen.

Wir hätten uns auch Meister Proper Haushaltsreiniger drüber kippen können. Das wäre billiger, ergiebiger, wahrscheinlich sogar auch noch besser gewesen. Aber wir bleiben tapfer. TAPFER für Sie. Womöglich, um sie vor einem Blindbuy zu bewahren, der Sie ins olfaktorische Unglück stürzen könnte.

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Bewertung

Warum gefällt uns der Herrenduft nicht? Das fragen wir uns auch. Liegt es einfach daran, dass wir an eine Komposition des Meister-Parfümeurs Alberto Morillas größte Erwartungen gestellt haben? Dies haben wir uns eine Weile lang gefragt. Doch damit lässt sich unsere Parfüm-Bewertung nicht erklären.

Fakt ist: Die Eröffnung der Kopfnote mit der absolut künstlich riechenden Zitrusnote ist völlig synthetisch, hat mit dem natürlichen zitrischen Duft der Bergamotte-Frucht nichts gemein. Sogar die Grüne Mandarine kann auf keinen Fall begeistern. Diese ist ebenfalls ein synthetisch riechendes Labor-Produkt, das wahrlich nicht zum Begeistern fähig ist.

Bergamotte-Opening geht anders – BESSER!

Dabei können Bergamotte sowie Mandarine eine wunderbare Eröffnung eines Parfums gewährleisten, vor allem, wenn es um vitalisierende frische Düfte für die warme Jahreszeit geht. Ein sehr schönes Beispiel hierfür ist Prada Luna Rossa Ocean EdT. Ein Herrenduft, der von Anne Flipo und Carlos Benaiim komponiert wurde.

In Zusammenarbeit ist es beiden Parfümeuren meisterlich gelungen, dem Herrenduft mit einer phantastischen, wunderbar fruchtigen, schwungvollen Bergamotte eine zitrische Kopfnote zu verleihen. So haben wir die Bergamotte-Eröffnung in unserer Duftbeschreibung von Prada Luna Rossa Ocean EdT bewertet:

Der von der Mittagssonne aufgewärmte und gesüßte Bergamotte-Saft riecht einfach köstlich.

Wann immer wir an Prada Luna Rossa Ocean Eau de Toilette riechen, sind wir von der zitrischen Eröffnung begeistern und fragen uns, warum Bergamotte nicht immer so gut umgesetzt wird. Schließlich sind authentische Zitrusdüfte ein Garant für gute Laune.

Es ist aber nicht nur die Kopfnote

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP ist und bleibt für uns eine Enttäuschung. Synthetische Bergamotte sowie synthetische Grüne Mandarine und die uns sich nicht erschließende Duftnote Aquonzone wollen einfach nicht enden. Eine wenig gefällige Kopfnote wäre ja noch zu verkraften, wenn sie schnell verflüchtigt, um ein feudales Parfümherz zu präsentieren.

Mittelnote von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP

Wir warten, warten, warten noch länger. Wo bleiben der aromatische Rosmarin? Ein halbwegs gut gemachter Lavendelduft? Würzige Zypresse? Balsamisches Mastix Harz? Gerade auf das balsamische Harz haben wir so lange gewartet. Vergebens.

Auch, wenn wir keine Anhänger von Lavendel sind, hätten wir uns das Parfümherz anders vorgestellt. Vor allem das balsamische Mastix Harz. Dieses hätte uns entschädigen können. Für all das, was wir erwartet hätten.

Während wir auf den rechten Handgelenken bei Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP auf etwas Besonderes warten, triumphiert das circa drei Stunden auf den linken Handgelenken vorher aufgesprühte Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum mit seinem salzig-maritimen Charakter vor sich her.

Sillage – vermisst!

Selbst dann, wenn man das Parfümherz von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP erkennen und mögen würde, ließe die Sillage zu wünschen übrig. Nimmt sich das Giorgio Armani Acqua di Gio EdP alle Zeit der Welt, seinen maritimen Duftcharakter in wunderbare Länge zu ziehen und an Intensität nicht zu geizen, verblasst daneben das drei Stunden später aufgesprühte Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP regelrecht in Belanglosigkeit.

Prodondo heißt ‚tief‘ beziehungsweise ‚tiefgründig‘. Impliziert das bei einem Parfüm nicht auch Intensität!?

Die Projektion von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP ist mäßig. Mehr als mäßig. Unzählige Düfte übertrumpfen mit Leichtigkeit. Sogar der der Herrenduft bruno banani Dangerous Man EdT sowie James Bond 007 Quantum liefern – nach unserem Empfinden – bessere Performance ab. Auf den Preisvergleich zwischen den Drogerie-Düften und dem Designerduft von Alberto Morillas wollen wir gar nicht erst eingehen.

Kurzum: Wir hatten uns auf einen hochwertigen Duft für Männer gefreut. Stattdessen erwartet uns ein banales Parfümherz, welches uns bei unzähligen 08/15 Designerdüften begegnet. Es riecht. Irgendwie. Belanglos. Ohne Charakter. Austauschbar. Man könnte Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP problemlos austauschen. Unbemerkt! Durch billiges Drogerie-Parfüm, den zweihundertsten Flanker von Diesel Parfüm – oder was auch immer.

Eigentlich waren wir uns sicher, dem Alberto Morillas Parfum Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP mit Ehrfurcht vor dessen künstlerischem Wirken zu begegnen. Die Realität holte uns leider ein. Wohlwollende Worte kommen uns einfach nicht über die Lippen.

Über alle Duftphasen hinweg sind wir enttäuscht.

Weder in der Kopfnote, noch in der Herznote oder in der Basisnote finden wir in Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP irgendetwas, was uns begeistern könnte. Dabei hätten die Duftnoten Rosmarin, Mastix, Amber und Patchouli wirklich reichlich Potenzial für ein Parfüm, das uns gefallen könnte.

Eau de Parfum – ja, leider ohne individuellen Charakter

Die Haltbarkeit ist okay. Einem Parfüm in der Konzentration Eau de Parfum würdig. Zu bemängeln sind aus unserer Sicht Individualität und Charakter. Wir wiederholen uns. Belanglos. Austauschbar. Beliebig. Ohne jeglichen Wiedererkennungswert. Doch genau Letzteres macht ein gutes Parfüm aus.

Wer ein Parfüm aufträgt, möchte sicherstellen können, dass man sich auf besondere Weise parfümiert. Einen Duft aufträgt, welcher sich aus der Masse hervorhebt. Ein Parfum, das Komplimente einbringt, das mit positiven Erinnerungen verknüpft werden kann.

In jeder Hinsicht mangelt es uns bei diesem Herrenduft. Es fällt uns schwer zu glauben, dass Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP wirklich von Maitre Alberto Morillas komponiert wurde.

Andere Parfums von Alberto Morillas

Parfumeur Alberto Morillas hat sage und schreibe mehr als 450 Parfums entwickelt. Mit dabei sind großartige Erfolge wie Phenhaligon´s Portraits – The Tragedy of Lord George aus dem Jahre 2016, Panthère de Cartier aus 1987, Yves Saint Laurent Parfum M7 (2002) sowie das Versace Parfum Pour Homme aus 2008 und Bvlgari Omina (2003).

Wir könnten die Reihe beliebig weit fortsetzen. Viele Erfolge von Parfümeur Alberto Morillas sind uns bestens vertraut, ans Herz gewachsen. Doch kaum einer seiner Parfümkreationen wirkt auf uns so banal, wie das Herrenparfüm Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP, welches sich trotz unserer bescheidenen Kritik im unteren Level der Parfümeurskunst bewegt.

Wir waren einer sachlichen, wohlwollenden Kritik offen gegenübergestellt. Doch letztlich konnten wir trotz aller Vorschusslorbeeren diesem Parfüm für Herren einfach nichts abgewinnen. Dass Parfümeur Alberto Morillas sein Handwerk versteht, beweisen indes Düfte wie das Damenparfüm Paco Rabanne Fame, Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum sowie dem Parfüm Mizensir White Neroli EdP.

Unsere Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Bewertung

Für uns ist jede negative Duftbeschreibung ein tiefer Schmerz. Wir sind Parfumos mit Leib und Seele. Als solche wollen wir nicht den einen Duft mit dem anderen vergleichen, sondern wir sind ganz bewusst stets auf der Suche nach dem besonderen Etwas. Auf der Suche nach jenem besonderen Extra, mit dem wir reinen Gewissens begründen können, warum wir das Geld für den Parfümkauf ohne jegliche Reue investiert haben.

Bei Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo Eau de Parfum fällt uns überhaupt kein Grund ein, dafür Geld auszugeben. Dieses ist ohne jeglichen Zweifel besser in Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum zu investieren!