Beiträge

Annayake Anna

Annayake Anna
Heute stellen wir den Damenduft Annayake ANNA vor, ein Parfüm, welches sich in die Rosendüfte einreihen lässt. Annayake ist eine Beautymarke, die hauptsächlich hochwertige Kosmetik vertreibt, aber auch Parfums herausgibt. Das Bestreben, die Pflegeartikel so individuell wie möglich auf die verschiedenen Bedürfnisse von Kunden und Hauttypen abzustimmen, hat uns seit Beginn fasziniert. Aber auch die Inspiration durch die japanische Kultur begeistert uns nachhaltig. Annayake ist zudem sehr auf die Natur bedacht und wie wir finden, kann sich die Verpackung des Damenparfüms sehen lassen. Selbst hier sind japanische Einflüsse deutlich erkennbar. Als wir nun die Möglichkeit hatten, das Eau de Parfum einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, war unsere Vorfreude groß. Ebenso unsere Erwartungen.

Anna Eau de Parfum von Annayake – modernes und feminines Zusammenspiel

Wie zuvor schon das Miyabi Woman Parfüm, zeigt sich auch ANNA in einem besonderen Flakon. Die bauchige Flaschenform schließt bündig mit der schwarzen Verschlusskappe. Bis auf den Aufdruck des Duft- und Herstellernamens sowie die bekannte japanische Blüte ist die optische Erscheinung dieses frischen Duftes eher dezent gehalten, was sich mit der Duftbeschreibung deckt. Denn genau diesen frischen und dezenten Eindruck wollte Annayake transportieren. Das Parfüm erzählt die Geschichte einer jungen und selbstbewussten Frau, die auf beiden Beinen stehend ihr Leben meistert. Das rosa Duftelexir schimmert in dem Glasflakon besonders sanft und zart und macht so direkt Lust auf mehr.

Duftrichtung fruchtig-blumiger Chypre

Annayake verspricht uns mit diesem Parfüm eine lebendige Komposition, die vor allem moosig bis holzig auftritt und mit einer frischen Duftintensität. Sie soll auch am Tag die Trägerin begleiten können. Seine Duftnoten:

  • Kopfnoten: Schwarze Johannisbeere, Mandarine
  • Herznoten: Tuberose, Koriander, Italienischer Jasmin
  • Basisnoten: Chypreakkord, Patchouli, Amber, Früchte

Die fruchtig-blumige Chypre-Kreation beginnt schon im Auftakt mit der vollen Frucht. Leckere Johannisbeeren mischen sich mit Mandarine und bezaubern in Kombination im Herzen mit einem bunten Straus aus Mairosen, Jasmin, Koriander und Tuberosen. Für die versprochene kräftige Note mischen sich letztlich noch Patschuliblätter, Ambra und Chypre zu der Duftkreation.

ANNA – Ein femininer Rosengruß

Wir haben gemeinschaftlich das Annayake ANNA Eau de Parfum genauer angeschaut und uns von dieser warmen und zugleich blumigen Duftkomposition verzaubern lassen.

Wir erriechen ein sehr ausgeprägtes Aroma von Rosen. Die gesamte Kraft eines Blumenstraußes mischt sich in den Vordergrund. Die fruchtigen Akzente sind eher leicht im Hintergrund zu vernehmen, wobei Johannisbeere und Mandarine neben den fruchtigen Akkorden zudem die nötige Süße liefern.

Nach wenigen Sekunden auf der Haut entwickelt sich Patschuli in voller Größe und harmoniert wunderbar mit den wunderbar blumigen Akzenten. Dieses Parfüm ist überaus elegant, warm und frisch zugleich.

Besonders beim abendlichen Ausgehen offenbart sich diese cremige Süße in Kombination mit verführerischer und eleganter Rose zu einem wahren Genuss. Auch wenn das ANNA Eau de Parfüm bereits aus dem Jahre 2011 stammt, entfacht in unserer Redaktion eine neue Liebe!

Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum

Paco Rabanne Lady Million Fabulous EdP
Madame Anne Flipo gibt uns wieder etwas auf die Nase: Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum! Das Parfüm nahm 2021 Einzug in die Parfümerie und ist ein süß-blumiger Frauenduft. Das Design ist in Gold und Schwarz gehalten, wir erhoffen uns durch den starken Auftritt eine besser gelungene Parfümkomposition, als das klassische Lady Million EdP, welches uns im direkten Vergleich mit dem Herrenduft One Million nicht ganz überzeugen konnte.

Wie riecht Paco Rabanne Lady Million Fabulous EdP?

Die Duftpyramide von Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum unterscheidet sich deutlich zur klassischen Variante. Hier zuerst ein Blick auf die neue Duftkomposition und ihre Noten:

  • Kopfnoten: Rosa Pfeffer, Mandarine
  • Herznoten: Tuberose, Jasmin, Ylang-Ylang
  • Basisnoten: Vanille, Tonkabohne, Kaschmirholz, Moos

Aber auch die klassische Duftpyramide wollen wir zum besseren Vergleich der Unterschiede nochmal in Erinnerung bringen:

  • Kopfnoten: Himbeere, Neroli, Bitterorange
  • Herznoten: Orangenblüte, Jasmin-Sambac
  • Basisnoten: Honig, Patchouli

Im direkten Vergleich scheint es kaum denkbar, dass beide Düfte eine gemeinsame DNA haben können. Aber Paco Rabanne Parfum trägt in der Regel eine erkennbare DNA in sich. Allerdings tanzen gelegentlich Düfte auch mal aus der Reihe.

Unser gespaltenes Verhältnis zur Parfümmarke

Gefallen uns viele der Herrendüfte gut, war Paco Rabanne Phantom EdT für uns eine absolute Enttäuschung. Der Damenduft Paco Rabanne Fame, der ebenso wie Phantom im Roboter-Flakon lanciert wurde, hat uns mehr als positiv überrascht, was vielleicht auch daran liegen mag, dass die Parfümmarke dabei einen völlig neuen Namen gewählt und sich bewusst gegen den dreimillionsten Million-Flanker entschieden hat. Eine äußerst gute Entscheidung, wie wir finden.

One Million One Million Parfüm Paco Rabanne Paco Rabanne Damen und Herren

Das ewige Flanker-Problem großer Marken

Allerdings zeigt sich das leidige Flankerproblem auch bei Fame. Zwar startete das mit neuem Namen versehene Parfüm Fame erfolgreich durch. Aber der Damenduft hat erkennbar unter den negativen Bewertungen von Phantom gelitten, weil das weibliche Pendant mit aller Gewalt ebenfalls in einen Roboter-Flakon abgefüllt werden musste, um den Bezug zu dem maskulinen Phantom herzustellen.

Damenparfüm Paco Rabanne Fame Parfum 30 ml Flakon

Aber der etwas früher erschienene Herrenduft kam alles andere als gut an. Er wurde bei Parfumo mit lausigen 5,6 Punkten (von möglichen 10 Punkten) bewertet. Da hatten die Damen wohl kaum Lust, dem später erschienenen Fame eine Chance zu geben. Vollkommen unberechtigt, wie wir meinen.

Und auch Paco Rabanne Lady Million Empire Eau de Parfum, das wir viel, viel besser finden als das Original, konnte als der dreimillionste Flanker nicht erfolgreich am Markt etabliert werden. Er wird zwar positiv bewertet, aber die geringe Anzahl der Bewertungen spricht für sich. Es mangelt dem wunderbaren Damenduft an Bekanntheitsgrad – Lady Million Empire EdP ist die kleine, winzig-kleine Schwester im Schatten der großen Schwester.

Aber alles Klagen hilft ja nicht. Wir sind bemüht, die Duftprobe unvoreingenommen zu testen und Ihnen die Frage, wie Paco Rabanne Lady Million Fabulous EdP riecht, bestmöglich und fair zu beantworten. Immerhin lässt die Kampagne zum Duft zumindest hoffen, dass Parfümeurin Anne Flipo sich etwas gewagt hat. Oder besser, sich etwas hat wagen dürfen. Über ein wenig Provokation würden uns jedenfalls sehr freuen.

Paco Rabanne Lady Million Fabulous Duftbeschreibung

Bevor wir das Parfüm auf die Haut sprühten, dachten wir uns, wir schauen doch mal auf der Webseite von Paco Rabanne vorbei, um dort zu lesen, was der Markenhersteller im Storytelling uns verspricht.

Es ist nicht viel. Aber ein herzliches Lachen war jedenfalls schon mal sicher, steht doch dort folgender Satz (nein, kein Scherz!):

Lady Million. Schwindel aus einer entwaffnenden Totenwache.

Quelle: Rabanne.com

Auf der Seite wird das Million-Mädchen angesprochen, das niemandem gehorchen soll außer seinen Träumen. Seine Visitenkarte: Ein goldener Diamant. Und ein Parfüm, das beinahe süchtig macht. Das Million-Mädchen ist die Königin der Nacht und hat eine magnetische Ausstrahlung. Na, das wollen wir doch gleich mal überprüfen.

Die Kopfnote der orientalisch-floralen Komposition

Der Start ist deutlich von Rosa Pfeffer und süßer Mandarine geprägt und kommt mit einer spritzigen Schärfe daher. Aber anders, als die meisten es denken, stammt diese Schärfe nicht vom Rosa Pfeffer, sondern wird durch Alkohol erzeugt, der im Parfum enthalten ist.

Rosa Pfeffer in Parfüm - so duften die roten Beeren

Rosa Pfeffer ist eine verzehrbare rote Fruchtbeere, die einen fruchtigen, typisch für rote Beeren beerigen Geschmack aufweist. Das Fruchtaroma ist süß, ohne Bitterstoffe und mit leicht pfeffrigem Aroma, jedoch völlig ohne die bekannte Schärfe von Gewürzpfeffer.

Leider ist die charakteristisch pfeffrige Note des Rosa Pfeffers nicht zu erkennen. Diese wurde durch den Alkohol einfach überlagert oder gar nicht vorhanden, weil vielleicht ein synthetischer Duftbaustein eingesetzt wurde.

Dennoch: Der Rosa Pfeffer harmoniert mit seinen fruchtigen Noten sehr schön als Kombination mit der reifen und süßen Mandarine, welche eine sinnliche Wärme ausstrahlt. Die alkoholische Schärfe fügt sich theoretisch stimmig in den Eröffnungsakkord ein.

An sich riecht Lady Million Fabulous von Paco Rabanne im Auftakt nicht schlecht, aber leider nicht so hochwertig, wir wir uns das wünschen.

Von der Kopfnote in die Herznote – wie entwickelt sich Paco Rabanne Lady Million Fabulous?

Der fruchtige Akkord im Opening rückt in den Hintergrund, um den blumigen Noten Platz zu machen. Als duftendes Bouquet treffen die weißen Blüten Jasmin, Ylang-Ylang und Tuberose in der Mittelnote aufeinander.

Vor allem Tuberose und Jasmin sind hell leuchtende florale Noten, die sich im Herzen des Dufts durchzusetzen wissen. Ylang-Ylang hat einen narkotischen, orientalisch anmutenden balsamisch-süßen Geruch, den man unbedingt mögen sollte, wenn man dieses Damenparfum tragen möchte.

Eigentlich hat Parfümeurin Anne Flipo das florale Herz intensiv und stimmig komponiert. Uns fällt es jedoch wegen der präsenten Ylang-Ylang Blüte schwer, Gefallen an der Komposition zu finden. Sie entspricht nicht unserem Beuteschema nd ist für unseren Geschmack auch nicht schön umgesetzt. Dass man diese Duftnote auch schön in ein Parfümherz integrieren kann, zeigt beispielsweise Montale Vanilla Extasy. Für uns wäre es schöner gewesen, nur Jasmin und Tuberose in der Herznote zu begegnen oder zumindest auf etwas weniger Ylang-Ylang zu treffen. Doch ist ist eine ganz subjektive Wahrnehmung unsererseits, die sich selbstverständlich nicht auf die Bewertung des Dufts auswirkt.

Samtig weiche Basis von Paco Rabanne Lady Million Fabulous EdP

Einige Stunden später erreichen wir die Duftbasis, bei der vor allem Tonkabohne und Vanille präsent sind. Zusammen mit dem Kaschmirholz entsteht eine samtige wie auch schmeichelhafte Basis. Im Finale des Dufts entfaltet sich Moos, das eine erdige Nuance in den holzigen Vanille-Akkord hineinbringt. Tendenziell passen die Duftnoten im Ausklang des Parfums für Damen gut zusammen. Aber so ganz überzeugt uns der Ausklang leider ebenfalls nicht.

Wir sind Vanille sehr zugetan. Ganz egal, ob es sich um eine süße Vanille oder eine aromatisch-würzige Vanille handelt. Hauptsache, sie riecht gut. Auf uns wirkt die Vanille-Interpretation in der Basisnote lieblos. Fast so, wie in einem billigen Eis, in das man irgendwie künstliches Vanillearoma eingebracht hat, aber nichts mit wundervoller echter Vanille zu tun hat.

Unser Fazit zum Damenduft von Paco Rabanne

Definitiv hätte die Kombination aller Noten der Duftpyramide das Potenzial, uns zu gefallen. Aber irgendwie will der Funke einfach nicht überspringen.

Aus unserer Sicht stimmt bei dem Damenparfum die Qualität der einzelnen Duftbausteine nicht. Dem sonst so strahlenden Jasmin fehlt das Strahlen. Der Tuberose erkennbare Eleganz. Ylang-Ylang fehlt die Reinheit und insgesamt riecht die Herznote auf unserer Haut wie ein einfach gehaltener synthetischer Nachbau aus dem Labor.

Unlängst hatten wir einige Jo Malone Parfums gerochen, die genau das hatten, was uns in Paco Rabanne Lady Million Fabulous fehlt – ausdrucksstarke und authentische Noten.

Synthetische Duftbausteine, die uns nicht überzeugen

Uns ist vollkommen bewusst, dass in den meisten Parfums synthetische Duftbausteine zum Einsatz kommen. Doch davon gibt es auch gute, die qualitativ durchaus an natürliche Aromen heranreichen.

Insbesondere den Duftnoten in der Herznote mangelt es auch an Tiefe. Denken wir nur daran, wie schön die weiße Blüte vom Jasmin beispielsweise in Thierry Mugler Alien zur Geltung kommt und trotz der bekannten Intensität ein helles Strahlen in das Damenparfum hineinbringt.

Paco Rabanne – das kannst du besser!

Anderes Paco Rabanne Parfum gefällt uns wesentlich besser. So zum Beispiel Paco Rabanne Fame EdP, das qualitativ weitaus besser realisiert wurde. Anne Flipo zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten internationalen Parfümeuren. Sie hat ihre Ausbildung bei ISIPCA gemacht und ist für IFF tätig. Zu ihren erfolgreichsten Kompositionen zählen beispielsweise Paco Rabanne Invictus, Yves Saint Laurent Libre, Lancome La vie est belle, Prada Luna Rossa Ocean, der uns im Übrigen außerordentlich gut gefällt, ebenso wie Paco Rabanne Olympea Blossom.

Wenn ein Parfum nicht gut ist, hängt dies nicht am mangelnden handwerklichen Können des Parfümeurs, sondern immer an den Rahmenbedingungen der Brand. Erst recht, wenn es sich um einen Master Perfumer wie Anne Flipo handelt.

Die Brands geben dem Parfümeur vor, wie lange es dauern darf, bis ein neues Parfüm entwickelt wird, wie hoch oder gering das Budget zu sein hat und welcher kreative Spielraum dem Parfümeur eingeräumt wird.

Mit diesen Vorgaben wird selbst dem besten Perfume-Creator, dessen handwerklichem Können und seiner Kreativität ein enger Spielraum gesetzt, der eben auch dementsprechend einen Rahmen im Bezug auf Qualität und Innovation bildet.

Hunderte zufriedene Kunden haben auf Amazon den Artikel gekauft – die können doch nicht irren, oder?

Erhältlich ist das EdP z.B. bei Amazon.de. Dort können Sie auch die Variante Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum Intense shoppen. Das Natural Fragrance Spray (nat) steht in Flakons dieser Größen zur Auswahl:

  • 30 ml
  • 50 ml
  • 80 ml

Möchten Sie den Duft online kaufen, lohnt sich vor der Bestellung ein Preisvergleich. In der Parfümerie ist meist der Versand ab 29€ kostenlos und es gibt 2 Gratisproben dazu.

Schauen wir uns jedoch an, was Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum kostet, bestätigt dies unseren Eindruck, dass hier etwas nicht stimmt.

Zur Info: Derzeit werden für Düfte aus dem Mainstream-Bereich um die 2 € pro ml aufgerufen. Auf Amazon.de kostet das Damenparfum derzeit wie folgt etwa:

  • 44 € / 30 ml
  • 70 € / 50 ml
  • 74 € / 100 ml

Teilweise werden die Düfte um 61 % günstiger verkauft. Der Preisfall für einen noch jungen Duft ist enorm, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage ebenfalls gering ist, obwohl Paco Rabanne Lady Million Fabulous Eau de Parfum auf Amazon mit durchschnittlich 4,6 Sternen relativ gute Bewertungen erhalten hat.

Warum sollte ein gutes Produkt weit unter normalen Durchschnittspreisen verkauft werden, wenn es sich dabei nicht um einen unliebsamen Ladenhüter handelt!?

Wahrscheinlich geht es vielen Frauen ebenso wie uns. Beim ersten Mal riechen ist das Parfum für Damen ganz okay. Aber je öfter man ihn riecht und je genauer man riecht, desto mehr fallen die Schwachpunkte auf und ein Nachkauf bleibt aus.

Prada Paradoxe Parfum EdP - Parfümprobe & Review

Prada Paradoxe EdP

Prada Paradoxe EdP
Juchu, im Sommer 2022 ist ein neues Damenparfüm mit eigenem Namen herausgekommen – also kein Flanker. Es heißt Prada Paradoxe EdP und wir sind hoffnungsvoll, dass es auch eine neue Parfümkreation ist, die man nicht schon 1000 mal irgendwo gerochen hat. Ach, was hatten wir uns auf die Prada Paradoxe Parfümprobe gefreut. Bis sie ankam. Hinter Prada Parfüm steht Loreal. Hatten wir doch glatt vergessen, dass Loreal viele großen Parfümmarken aufkauft. Wahrscheinlich, weil Prada Luna Rossa Black uns total begeistert. Die Gedächtnislücken lösen sich auf, unsere Stimmung sinkt. Die Enttäuschung von Lancome Idole Nectar EdP steckt uns noch in den Knochen.

Prada Paradoxe Parfüm – Duftnoten & Parfümeure

Das neue Damenparfüm Prada Paradoxe ist noch so neu, dass wir im Netz für unser Duftbeschreibung noch keine Infos gefunden haben. Deshalb starten wir die Beschreibung des Parfums mit einem Blick auf die Duftnoten und auf das Parfümeur-Trio, bevor wir etwas von dem Parfum-Sample auf die Haut sprühen.

78,02 € (1.560,40 € / l)
View on Amazon

Die Duftpyramide von Prada Paradox EdP

Anhand der Duftpyramide lässt sich unschwer erkennen, dass es sich bei Prada Paradoxe um einen fruchtig-blumigen Duft handelt, der vor allem von zitrischen Noten geprägt ist.

Kopfnoten: Kalabrische Bergamotte, Mandarine, Birne
Herznoten: Neroli, Bitterorangenblüte, Tunesisches Orangenblüten Absolu, Jasmin-Sambac Absolu
Basisnoten: Amber, Bourbon Vanille, Moschus, Siam-Benzoe

Alles in allem also nichts Besonderes. Für uns klingt die Duftpyramide trotzdem gar nicht mal so schlecht. Sie enthält Duftnoten, die wir mögen – wenn sie gut gemacht sind!

ABER: Bei genauerem Hinsehen macht uns das skeptisch. Die Mittelnote ist ziemlich aufgebläht. Optisch sieht’s nach viel aus. Kürzt man alles Unrelevante, bleiben nicht mehr viele Duftnoten übrig. Bitterorange. Orangenblüten, Jasmin.

Schaut man sich die Liste mit den enthaltenen Duftnoten direkt auf Prada.com an, ist diese dort noch aufgeblähter. Dort werden zusätzlich Ambrofix™ und Serenolide™ aufgelistet. Falls Sie sich jetzt fragen „Was ist Ambrofix?“ und „Wonach riecht Serenolid?„, können wir das kurz und knapp beantworten:

Ambrofix™ steht für den Amber-Akkord in der Basisnote, Serenolide™ ist ein Weißer Moschus-Akkord, welcher ebenfalls in der Basisnote zu finden ist.

Vielleicht könnte man da noch kreativer vorgehen und die Liste der Duftnoten von Prada Paradoxe mit melodisch klingenden Attributen wie „frisch gepresster Saft von Neroli direkt von der Plantage“ oder „aus von handgepflückten Jasminblüten extrahiertes Jasmin-Sambac Absolu“ erweitern, um eine DIN-A4 Seite zu füllen. Das würde doch sehr beeindrucken!

Ganz egal, mit wie vielen Worten die Marketingabteilung von Prada die Duftpyramide künstlich aufbläht, um Eindruck zu schinden – die Wahrheit lässt sich nicht verbergen. Der erste Spitzer auf die Haut wird zeigen, ob Prada Paradoxe was kann oder nicht.

Wie riecht Prada Paradoxe EdP?

Stellen Sie sich mal vor, Sie sitzen im Urlaub an der Strandbar. Neben Ihnen steht ein vollgepackter Obstkorb mit reifen Früchten, die noch vor wenigen Stunden in der südlichen Sonne am Strauch hingen. Der Barkeeper lädt Sie auf einen frisch gepressten Saft ein.

Er greift zum Messer, schneidet ein paar Zitrusfrüchte auf, quetscht die halbierten Früchte auf einer Zitronenpresse aus und Sie riechen … Meister Propper! Yeah, da kommt doch wirklich Freude und Kauflust auf, oder?

So erging es uns nach dem Aufsprühen von Meister Propper, äh, Prada Paradoxe.

Sauer macht lustig, Prada Paradoxe gelangweilt

Zitrusfrüchte wie Bergamotte und Mandarine sind klassische Duftnoten in der Kopfnote. Mit der Bergamotte gibt es oft Probleme. Nicht selten ist der Duft dieser Zitrusfrucht schlecht gemacht – dann riecht das sonst so spritzig-saftige Früchtchen nach Putzmittel, wie Sie zum Beispiel in unserer Duftebeschreibung Acqua di Gio Profondo von Giorgio Armani nachlesen können.

Ähnlich verhält es sich mit Mandarinengeruch. Hat das Parfümöl hochwertige Qualität, möchte man sich das olfaktorische Mandarinchen einverleiben, seinen spritzig-fruchtigen Mandarinensaft über die Geschmacksknospen laufen lassen. Aber eben nur, wenn einem beim Riechen das Wasser im Munde zusammenläuft.

Mit dem ersten Sprühstoß spritzt etwas aus der Prada Paradoxe Parfümprobe, was selbst für uns erfahrenen Nasen nicht zu definieren ist. Es sind noch nicht einmal schlecht gemachte Zitrusfrüchte, die sich auf der besprühten Haut ergießen. Stattdessen wabert uns ein Duftgemisch aus irgendetwas Zitrischem, irgendetwas Blumigem, irgendwas Vanilligem um die Nasen, das alles zusammen eine seltsame Mischung abgibt.

Vermisstmeldung – gesucht wird: Die Duftentwicklung

Schnell wird klar: Das ist kein wohlformuliertes Parfüm, bei dem einzelne Duftnoten oder einzelne Duftakkorde nacheinander oder im Wechselspiel im Rampenlicht funkelnde Höhepunkte abfeuern dürfen.

Prada Paradoxe gibt lediglich in den ersten eins, zwei Minuten „alles“, was es „kann“ (und das ist nicht sonderlich viel), um dann als lineares Parfüm allmählich auf der Haut zu verblassen.

Man hätte sich sparen können, für dieses Parfüm überhaupt eine Duftpyramide bestehend aus Kopfnote, Herznote und Basisnote zu erstellen. Zitrusfrüchte, weiße Blüten sowie der Schlussakkord sind von Anfang an als Gemisch da, welches von Minute zu Minute an Intensität verliert und schon nach wenigen Stunden unterhalb der Wahrnehmungsschwelle verschwindet.

Gehen Loreal Namen & Kreativität aus?

Während Prada Paradoxe in der Riechprobe für konsequente Langeweile und wachsende Desinteresse sorgt, schweiften unsere Gedanken auf der Suche nach dem Sinn des Parfümnamens ab.

Irgendwie sind wir der Meinung, dass ein Parfümname irgendetwas mit dem Inhalt zu tun haben sollte. Düfte, die irgendwas mit ‚Flower‘ im Namen zu tun haben, riechen nach Blumen. Düfte mit ‚Oud‘ im Namen riechen nach Oud. Beinhaltet der Parfümname irgendwas mit ‚Damaszener‘, impliziert dies, dass die Damaszener Rose im Parfüm vorkommt.

Prada Paradoxe trägt zwar keine Duftnote oder eine Duftrichtung im Namen. Aber Das Adjektiv ‚paradox‘ bedeutet widersprüchlich. Von Widersprüchlichkeit konnten wir nichts merken. Weder hat das Eau de Parfum konträre Noten, noch hat es Ecken und Kanten, die im etwas Besonderes verleihen würden.

‚Aalglatt‘, ‚oberflächlich‘, ‚belanglos‘, ’nichtssagend‘, ’seichtes Parfümchen‘ wären Assoziationen, die uns eher in den Sinn kämen, müssten wir einen Namen für ein solches Parfüm finden.

Prada Paradoxe EdP Bewertung

Lancome Idole Nectar EdP, ebenfalls von Loreal vermarktet, war eine Enttäuschung. Aber nicht, weil der Duft schlecht gemacht war, sondern Parfümname sowie Duftnoten in die Irre führten und das Parfüm komplett anders riecht, als man es anhand seiner Beschreibung erwartet. Aber immerhin stimmte die Qualität. Hätte man uns die Lancome Idole Nectar EdP Parfümprobe als neuen Rosenduft präsentiert, wären wir sehr zufrieden gewesen.

Für unsere Prada Paradoxe Duftbeschreibung fallen uns keine positiven Worte ein. Es mangelt an Originalität, Duftentwicklung, Qualität. Wir fühlen uns an die Enttäuschung von Prada Candy zurückerinnert.

So, wie es uns mit diesem neuen Parfüm für Frauen geht, geht es auch zahlreichen Userinnen bei Parfumo. Bewertungen dort sprechen Bände. Nichts Neues. Nichts Besonderes. Die Gesamtnote liegt bei 6,6.

So schnell ist der Hype um Prada Paradoxe EdP abgeebbt

Es ist erstaunlich, wie groß der Hype um dieses Damenparfüm noch war, bevor die Parfümprobe verschickt wurde und bei den parfümbegeisterten Damen ankam. Erst war die Freude groß, mit der Prada Paradox Probe den Duft kostenlos kennenlernen zu dürfen. Doch kaum erhalten, machte sich Enttäuschung breit. Wieder einmal stehen wir also mit unserer kritischen Meinung zu dem neuen Parfüm nicht alleine da.

Selbst Menschen, die bei einem neuen Duft nicht so penibel mit der Nase dran schnuppern, finden also nur mäßiges Gefallen. Somit wird Prada Paradoxe EdP ein Parfum sein, das entweder nicht lange auf dem Markt bleiben wird oder schon bald drastisch im Preis gesenkt wird. Für unser Ermessen ist der Duft viel zu teuer.

Wie viel kostet Prada Paradoxe EdP?

Über Preise beim Parfümkauf schreiben wir selten. Er sagt nichts über Qualität und Gefälligkeit eines Dufts aus oder er treibt einem die Tränen in die Augen. Wenn jedoch ein Parfüm gute Qualität aufweist und gefällt, kann jede Frau / jeder Mann selbst entscheiden, wie viel ein Parfüm kosten darf.

Prada Paradox EdP kostet bei Lancierung etwa:

  • 30 ml – 69 Euro
  • 50 ml 98 Euro
  • 90 ml 139 Euro

Der Mainstreamduft bewegt sich preislich im Bereich der Mainstreamdüfte. Leider erfüllt er für uns bei Weitem nicht die Qualität, die Düfte in vergleichbarer Preislage haben. Der Herrenduft Prada Luna Rossa Black, der bei Parfumo mit der Note 8,4 abschneidet und von uns mit großer Begeisterung in die Top Düfte aufgenommen wurde, ist weitaus günstiger in den Parfümerien erhältlich:

  • 50 ml – 71 Euro
  • 100 ml – 97 Euro

Qualitativ liegen zwischen den beiden Prada Parfums Welten!

Warum gibt es so krasse Unterschiede bei Prada Parfums?

Diese Frage stellen wir uns auch immer wieder. Eine Antwort darauf haben wir nicht. Am 12. Dezember 2019 gaben Loreal und Prada die Lizenzübergabe von Prada zu Loreal bekannt.

Der Herrenduft Prada Luna Rossa Black kam 2018, also noch vor der Lizenzübernahme auf den Markt. Prada Paradoxe erst nach der Übernahme. Möglicherweise hat es damit zu tun. Jedoch  ist dies nur Vermutung. Mit dem ebenfalls im Jahr 2022 erschienenen Duft Giorgio Armani Acqua di Gio EdP hat Loreal bewiesen, dass man auch nach der Lizenzübernahme gute Düfte machen kann.

Warum geht das nicht immer so!?

Immerhin hat Loreal für die Entwicklung von Prada Paradoxe drei erfahrene wie auch namhafte Parfümeure engagiert, welche in der Vergangenheit großartige Erfolge erzielt haben. Umso mehr erstaunt es uns, was da bei Prada Paradoxe schiefgelaufen ist.

Wurde das handwerkliche Können der Parfümeure durch firmeninterne Vorgaben eingeschränkt? Wurde das Budget für die Entwicklung von Prada Paradoxe so knapp bemessen, dass eine gute Qualität unmöglich zu erreichen war?

Dies entzieht sich natürlich unserer Kenntnis. Aber eins ist klar: Nach dieser Erfahrung wird bei keinem unserer Redaktionsmitglieder jemals ein Prada Parfüm als Blindbuy einziehen. Niemals! Wie bei allen Parfümmarken, die von Loreal übernommen werden.

Das Parfümeur-Trio hinter dem Duft

Prada Paradoxe Eau de Parfum wurde von den drei Parfümeuren Nadège Le Garlantezec, Antoine Maisondieu und Shyamala Maisondieu komponiert. Diese sind bereits berufserfahrene Parfümeure, die namhafte Damendüfte und Herrendüfte erschaffen haben. Nachfolgend ein kleiner Einblick in die olfaktorischen Schöpfungen der Nasen.

Antoine Maisondieu

  • Giorgio Armani Armani Code EdT (2014)
  • Giorgio Armani Armani Code Absolu pour Homme
  • Tom Ford Parfum Velvet Orchid (2014)
  • Valentina Valentino Donna EdP (2015)
  • Valentina Valentino Uomo Born In Roma (2019)
  • Van Cleef & Arpels Feerie EdP (2008)

Shyamala Maisondieu

  • Tom Ford Fucking Fabulous
  • Acqua di Parma Blu Mediterraneo – Bergamotto di Calabria
  • Lancome Idole
  • Lancome Idole Aura
  • Carolina Herrera Very Good Girl Glam (2022)

Nadège Le Garlantezec

Beaufort London Fathom V Perfume Review

Beaufort London Fathom V

„Beaufort
Aus England präsentiert die Nischenmarke Beaufort London Fathom V. Seit 2016 steht dieses Unisexparfüm aus dem Nischenbereich für Damen und Herren zur Verfügung. Es handelt sich um ein grüner, blumiger Fougereduft, der von den beiden Parfümeurinnen Julie Dunkley und Julie Marlowe komponiert wurde. Bisher waren die beiden Damen ausschließlich für die britische Parfümmarke Beaufort London tätig, welche Mitte 2022 acht Düfte umfasst.

Gegründet wurde die Marke von den bekannten britischen Musiker Leo Crabtree, der auf der Suche nach einer perfekten Pomade, die seinen hohen Ansprüchen gerecht würde, erfolglos blieb. Also eignete sich selbst Fachwissen an, entwickelte hochwertige Bartwichse, eine eigene Kosmetiklinie und Luxusparfüm. Eines davon ist neben Beaufort Fathom V der Unisexduft Beaufort London Lignum Vitae, den wir als Parfüm Abfüllung bestellen konnten.

Beaufort London „Come Hell or High Water“ Collection

Mit der Duftkollektion „Come Hell or High Water“ enthüllte das Label Beaufort London im Jahre 2015 sein erstes Kapitel, um zunächst mit 3 Nischendüften kleine olfaktorische Geschichten zu erzählen.

Den Auftakt bildeten

  • Cœur de Noir
  • Vi Et Armis
  • Tonnerre

Die Parfümkollektion wurde im Laufe der Jahre um Fathom V, Lignum Vitae, Iron Duke, Rake & Ruin und Terror & Magnificence erweitert.

Markengründer und Musiker Leo Crabree hat offenbar eine Neigung für Düsteres, Maritimes, Reisen sowie einen Hang zur Nostalgie und Dramen.

Alle Flakons sind schlicht, minimal individualisiert, kantiger Form, in Schwarz gehalten. Auf der Plakette von Beaufort London Lignum Vitae ist ein Seechronometer, wie er im 18. Jahrhundert in Handarbeit gefertigt von Seefahrern auf Reisen genutzt wurde.

Beaufort London Fathom V beschäftigt sicher abermals mit dem dem abenteuerlichen Thema Wasser. Diesmal geht es um den gefährlichen Sog, der Seefahrern zum Verhängnis werden kann. Inspiriert von Shakespeares Drama „Der Sturm“.

Beaufort London Fathom V – die Duftpyramide

Die Duftkomposition ist ein aquatischer Fougere mit fruchtigen, würzigen, floralen und holzigen Noten. Wir finden die Duftpyramide überaus spannend. Einerseits, weil sie eine kreative Fülle verschiedenster Duftnoten enthält. Andererseits, weil die Abfolge der Duftnoten keiner typischen Reihenfolge entspricht.

  • Kopfnoten: Wacholderbeere, Mandarine, Schwarze Johannisbeere, Grüne Noten, Erdige Noten
  • Herznoten: Thymian, Lilie, Jasmin, Ylang-Ylang, Ingwer, Kumin, Schwarzer Pfeffer, Mimose
  • Basisnoten: Patchouli, Vetiver, Eichenmoos, Salz, Weihrauch, Atlaszeder, Amber

Wir schreiben noch dran

Parfümprobe - Beaufort London Lignum Vitae Abfüllung 3 ml

Beaufort London Lignum Vitae

Beaufort London Lignum Vitae
Aus dem Bereich der Parfümnische stellen wir heute Beaufort London Lignum Vitae vor. Der Nischenduft ist seit 2016 auf dem Markt. Es ist ein Unisexduft – also ein Parfüm für Damen und Herren. Es handelt sich um ein Gourmandparfüm, bei dem Guajakholz ein wichtiges Thema darstellt. Der Name des Parfums, Lignum Vitae, lässt sich als “Baum des Lebens” übersetzen. Gemeint ist damit die Baumart Guajak (Guaiacum). Harz und ätherischem Öl von Guajakholz sagt man heilende und lebensverlängernde Wirkung nach.

Beaufort London Lignum Vitae – Parfümeure & Parfümmarke

Komponiert wurde der Nischenduft von den beiden Parfümeurinnen Julie Dunkley und Julie Marlowe. Beide Nasen haben bisher anscheinend exklusive für Beaufort London gearbeitet. Gegründet wurde die Londoner Parfümmarke von Leo Crabtree.

Der bekannte britische Musiker war auf der Suche nach erstklassigem Bartwachs. Weder Konsistenz noch Düfte am Markt verfügbarer Wachsprodukte entsprachen seinen Vorstellung.

So beschäftigte sich der anspruchsvolle Musiker selbst mit Wachsen, Harzen und ätherischen Ölen. Er gründete seine eigene Kosmetik- und Parfümmarke im Luxusbereich und setzt mit dem Slogan “In smoke we trust” ein Statement. Seine Inspiration findet er in der Seefahrerei. Die schlichten Flakons in Schwarz haben eine Plakette mit stilisiertem Seechronometer,  wie sie im 18. Jahrhundert von englischen Uhrmachern handgefertigt werden.

Tipp: Hier stellen wir das Nischenparfüm Beaufort London Fathom V vor.

Beaufort London Lignum Vitae – außergewöhnliche Duftnoten

Was die Duftnoten anbetrifft, haben wir verschiedene Angaben gefunden. Die Brand selbst gibt für Beaufort London Lignum Vitae diese Duftnoten bekannt:

  • Topnoten: Schwarzer Pfeffer, Pfefferbaumbeerenöl, Madeleine-Kuchen-Akkord
  • Mittelnoten: Wacholderbeere, Ginger, Limette
  • Fondnoten: Guajak-Holz-Akkord, Butter-Akkord, Meersalz-Akkord

Tipp: Mögen Sie Gourmandparfüm und den köstlichen Duft frisch gebackener Küchlein? Dann lesen Sie hier unsere Parfüm Review von Les Senteurs Gourmandes Tendre Madeleine.

Ansonsten haben wir diese erweiterte Duftnoten-Kombination zusammentragen können:

  • Kopfnoten: Schwarzer Pfeffer, Karamell, Ingwer, Wacholder, Zitrone, Limette, Gebäck, Mandarine, Rosa Pfeffer, Gischt
  • Herznoten: Guajakholz, Birkenteer, Oud, Vetiver
  • Basisnoten: Amber, Weihrauch, Sand, Moos, Moschus, Salz, Vanille

In diesen Abweichungen sehen wir keine Widersprüche. Beim Pfefferbaumbeerenöl handelt es sich um das ätherische Öl von Rotem Pfeffer. Die köstlichen kleinen Madeleines werden mit Mandarine und anderen zitrischen Aromen zu leckerem Gebäck aromatisiert. Der Butter-Akkord dürfte Vanille und Karamell enthalten. Im Meersalz-Akkord vereinen sich salzige Noten, Gischt und der Geruch von Sand.

Das klingt alles sehr stimmig. Und ja, wir können uns ein Gourmandparfüm mit maritimer Meeresbrise sehr gut vorstellen. Wir freuen uns, das Parfüm bald zu testen. Dann finden Sie hier die vollständige Duftbeschreibung.

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Parfümprobe getestet

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP
Zusammen mit dem neuen Herrenduft Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum erreichte uns eine kostenlose Parfümprobe von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP. Ein Herrenparfüm, das wir Ihnen in unserer heutigen Duftbeschreibung näher vorstellen möchten. Acqua di Gio Profondo Eau de Parfum ist eine aquatisch-frische Duftkomposition aus dem Jahr 2020. Der Herrenduft wurde von Parfümeur Alberto Morillas komponiert. Wahrscheinlich ist Alberto Morillas DER bekannteste Parfümeur aller Zeiten. Mit über 450 Duftkreationen ein ungeschlagener Meister!

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo Duftnoten des EdP

Bei der hier vorgestellten Duftessenz handelt es sich um einen weiteren Flanker des Duftklassikers Giorgio Armani Acqua di Gio EdT aus dem Jahre 1996. Der italienische Namenszusatz ‘Profondo’ bedeutet nichts anderes als ‘tief’ oder ‚tiefgründig‘. Somit hegten wir Hoffnung, dass der Duft deutlich intensiver sein würde, als das klassische Eau de Toilette. Die dunkle Glasflasche, in der sich das Männerparfüm präsentiert, unterstreicht diese Assoziation.

Aber typisch für die aquatische Duftlinie ist auch dieses Herrenparfüm für die warme Jahreszeit ausgelegt und lässt sich in die Reihe der Frühlingsdüfte und Herrendüfte einsortieren.

Enthalten sind diese Noten:

  • Kopfnoten: Bergamotte, Brasilianische Grüne Mandarine, Aquozone
  • Herznoten: Rosmarin, Lavendel, Zypresse, Mastix Absolue
  • Basisnote: Mineralischer Amber, Guatemala Patchouli, Moschus

Die Kombination der Duftnoten in Profondo gefällt uns gut. Es ist erkennbar eine maskuline Duftkomposition. Alles klingt nach fruchtig-frischem sowie aquatischen Opening, würzigem Parfümherz und solider Duftbasis ohne klebrige Süße. Besonders gespannt sind wir auf das Mastixharz, das dem Eau de Parfum zumindest etwas Tiefe und Intensität verleihen dürfte.

Zwei Parfümproben: Giorgio Armani Acqua di Gio Herrendüfte

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Duftbeschreibung

Profondo, das klingt so wunderbar italienisch. Amore! Leidenschaft! Wir wollen ihn einfach lieben. Alleine schon des wohlklingenden Namens ‚Profondo‘ wegen. Aber, oh weia. Es bahnt sich ein Desaster an. Direkt nach dem Aufsprühen auf die Haut.

Da, wo eine, von Maitre Alberto Morillas dressierte, gut gelungene fruchtig-frische Bergamotte für ein zitrisches Opening hätte sorgen können, ballert uns eine synthetische Putzmittel-Zitrone in die Nasen. Grüne Mandarine, auch wenn sie aus Brasilien stammt, kann da auch nichts mehr retten! Was auch immer Aquozone sein mag, ist uns schlagartig die Lust vergangen, weiter an den besprühten Handrücken zu riechen.

Wir hätten uns auch Meister Proper Haushaltsreiniger drüber kippen können. Das wäre billiger, ergiebiger, wahrscheinlich sogar auch noch besser gewesen. Aber wir bleiben tapfer. TAPFER für Sie. Womöglich, um sie vor einem Blindbuy zu bewahren, der Sie ins olfaktorische Unglück stürzen könnte.

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Bewertung

Warum gefällt uns der Herrenduft nicht? Das fragen wir uns auch. Liegt es einfach daran, dass wir an eine Komposition des Meister-Parfümeurs Alberto Morillas größte Erwartungen gestellt haben? Dies haben wir uns eine Weile lang gefragt. Doch damit lässt sich unsere Parfüm-Bewertung nicht erklären.

Fakt ist: Die Eröffnung der Kopfnote mit der absolut künstlich riechenden Zitrusnote ist völlig synthetisch, hat mit dem natürlichen zitrischen Duft der Bergamotte-Frucht nichts gemein. Sogar die Grüne Mandarine kann auf keinen Fall begeistern. Diese ist ebenfalls ein synthetisch riechendes Labor-Produkt, das wahrlich nicht zum Begeistern fähig ist.

Bergamotte-Opening geht anders – BESSER!

Dabei können Bergamotte sowie Mandarine eine wunderbare Eröffnung eines Parfums gewährleisten, vor allem, wenn es um vitalisierende frische Düfte für die warme Jahreszeit geht. Ein sehr schönes Beispiel hierfür ist Prada Luna Rossa Ocean EdT. Ein Herrenduft, der von Anne Flipo und Carlos Benaiim komponiert wurde.

In Zusammenarbeit ist es beiden Parfümeuren meisterlich gelungen, dem Herrenduft mit einer phantastischen, wunderbar fruchtigen, schwungvollen Bergamotte eine zitrische Kopfnote zu verleihen. So haben wir die Bergamotte-Eröffnung in unserer Duftbeschreibung von Prada Luna Rossa Ocean EdT bewertet:

Der von der Mittagssonne aufgewärmte und gesüßte Bergamotte-Saft riecht einfach köstlich.

Wann immer wir an Prada Luna Rossa Ocean Eau de Toilette riechen, sind wir von der zitrischen Eröffnung begeistern und fragen uns, warum Bergamotte nicht immer so gut umgesetzt wird. Schließlich sind authentische Zitrusdüfte ein Garant für gute Laune.

Es ist aber nicht nur die Kopfnote

Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP ist und bleibt für uns eine Enttäuschung. Synthetische Bergamotte sowie synthetische Grüne Mandarine und die uns sich nicht erschließende Duftnote Aquonzone wollen einfach nicht enden. Eine wenig gefällige Kopfnote wäre ja noch zu verkraften, wenn sie schnell verflüchtigt, um ein feudales Parfümherz zu präsentieren.

Mittelnote von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP

Wir warten, warten, warten noch länger. Wo bleiben der aromatische Rosmarin? Ein halbwegs gut gemachter Lavendelduft? Würzige Zypresse? Balsamisches Mastix Harz? Gerade auf das balsamische Harz haben wir so lange gewartet. Vergebens.

Auch, wenn wir keine Anhänger von Lavendel sind, hätten wir uns das Parfümherz anders vorgestellt. Vor allem das balsamische Mastix Harz. Dieses hätte uns entschädigen können. Für all das, was wir erwartet hätten.

Während wir auf den rechten Handgelenken bei Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP auf etwas Besonderes warten, triumphiert das circa drei Stunden auf den linken Handgelenken vorher aufgesprühte Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum mit seinem salzig-maritimen Charakter vor sich her.

Sillage – vermisst!

Selbst dann, wenn man das Parfümherz von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP erkennen und mögen würde, ließe die Sillage zu wünschen übrig. Nimmt sich das Giorgio Armani Acqua di Gio EdP alle Zeit der Welt, seinen maritimen Duftcharakter in wunderbare Länge zu ziehen und an Intensität nicht zu geizen, verblasst daneben das drei Stunden später aufgesprühte Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP regelrecht in Belanglosigkeit.

Prodondo heißt ‚tief‘ beziehungsweise ‚tiefgründig‘. Impliziert das bei einem Parfüm nicht auch Intensität!?

Die Projektion von Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP ist mäßig. Mehr als mäßig. Unzählige Düfte übertrumpfen mit Leichtigkeit. Sogar der der Herrenduft bruno banani Dangerous Man EdT sowie James Bond 007 Quantum liefern – nach unserem Empfinden – bessere Performance ab. Auf den Preisvergleich zwischen den Drogerie-Düften und dem Designerduft von Alberto Morillas wollen wir gar nicht erst eingehen.

Kurzum: Wir hatten uns auf einen hochwertigen Duft für Männer gefreut. Stattdessen erwartet uns ein banales Parfümherz, welches uns bei unzähligen 08/15 Designerdüften begegnet. Es riecht. Irgendwie. Belanglos. Ohne Charakter. Austauschbar. Man könnte Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP problemlos austauschen. Unbemerkt! Durch billiges Drogerie-Parfüm, den zweihundertsten Flanker von Diesel Parfüm – oder was auch immer.

Eigentlich waren wir uns sicher, dem Alberto Morillas Parfum Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP mit Ehrfurcht vor dessen künstlerischem Wirken zu begegnen. Die Realität holte uns leider ein. Wohlwollende Worte kommen uns einfach nicht über die Lippen.

Über alle Duftphasen hinweg sind wir enttäuscht.

Weder in der Kopfnote, noch in der Herznote oder in der Basisnote finden wir in Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP irgendetwas, was uns begeistern könnte. Dabei hätten die Duftnoten Rosmarin, Mastix, Amber und Patchouli wirklich reichlich Potenzial für ein Parfüm, das uns gefallen könnte.

Eau de Parfum – ja, leider ohne individuellen Charakter

Die Haltbarkeit ist okay. Einem Parfüm in der Konzentration Eau de Parfum würdig. Zu bemängeln sind aus unserer Sicht Individualität und Charakter. Wir wiederholen uns. Belanglos. Austauschbar. Beliebig. Ohne jeglichen Wiedererkennungswert. Doch genau Letzteres macht ein gutes Parfüm aus.

Wer ein Parfüm aufträgt, möchte sicherstellen können, dass man sich auf besondere Weise parfümiert. Einen Duft aufträgt, welcher sich aus der Masse hervorhebt. Ein Parfum, das Komplimente einbringt, das mit positiven Erinnerungen verknüpft werden kann.

In jeder Hinsicht mangelt es uns bei diesem Herrenduft. Es fällt uns schwer zu glauben, dass Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP wirklich von Maitre Alberto Morillas komponiert wurde.

Andere Parfums von Alberto Morillas

Parfumeur Alberto Morillas hat sage und schreibe mehr als 450 Parfums entwickelt. Mit dabei sind großartige Erfolge wie Phenhaligon´s Portraits – The Tragedy of Lord George aus dem Jahre 2016, Panthère de Cartier aus 1987, Yves Saint Laurent Parfum M7 (2002) sowie das Versace Parfum Pour Homme aus 2008 und Bvlgari Omina (2003).

Wir könnten die Reihe beliebig weit fortsetzen. Viele Erfolge von Parfümeur Alberto Morillas sind uns bestens vertraut, ans Herz gewachsen. Doch kaum einer seiner Parfümkreationen wirkt auf uns so banal, wie das Herrenparfüm Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP, welches sich trotz unserer bescheidenen Kritik im unteren Level der Parfümeurskunst bewegt.

Wir waren einer sachlichen, wohlwollenden Kritik offen gegenübergestellt. Doch letztlich konnten wir trotz aller Vorschusslorbeeren diesem Parfüm für Herren einfach nichts abgewinnen. Dass Parfümeur Alberto Morillas sein Handwerk versteht, beweisen indes Düfte wie das Damenparfüm Paco Rabanne Fame, Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum sowie dem Parfüm Mizensir White Neroli EdP.

Unsere Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo EdP Bewertung

Für uns ist jede negative Duftbeschreibung ein tiefer Schmerz. Wir sind Parfumos mit Leib und Seele. Als solche wollen wir nicht den einen Duft mit dem anderen vergleichen, sondern wir sind ganz bewusst stets auf der Suche nach dem besonderen Etwas. Auf der Suche nach jenem besonderen Extra, mit dem wir reinen Gewissens begründen können, warum wir das Geld für den Parfümkauf ohne jegliche Reue investiert haben.

Bei Giorgio Armani Acqua di Gio Profondo Eau de Parfum fällt uns überhaupt kein Grund ein, dafür Geld auszugeben. Dieses ist ohne jeglichen Zweifel besser in Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum zu investieren!

Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum Parfümprobe des Herrendufts

Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum

Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum
Es gibt Parfümmarken, die in verlässlicher Häufigkeit neue Düfte auf den Markt bringen. Pünktlich am 1. April landete eine Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum Parfümprobe im Briefkasten. Wir hofften sehr, dass uns der Aprilscherz erspart bleiben würde. Nachdem wir das neue EdP mehrmals aufgesprüht und gerochen haben, können wir vorab schon mal Entwarnung geben. Großartig – Blindboy-würdig!

Der neue Herrenduft in der Konzentration EdP ist im Frühjahr 2022 erschienen. Er soll frisch-aquatisch sein. Aufgrund der Neuerscheinung im Frühling darf davon ausgegangen werden, dass es sich eher um einen Sommerduft für Herren handelt. Wir fühlen uns bereits vor der Riechprobe verwirrt. Es gibt den Duftklassiker Giorgio Armani Acqua di Gio EdT, deutlich einzusortieren in die Frühlingsdüfte und Sommerdüfte. Jetzt kommt eine Eau de Parfum Variante auf den Markt, ebenfalls für diese beiden Jahreszeiten. Irgendwie wäre es doch mal schön gewesen, aus der Duftlinie einen tollen Herrenduft für den Winter zu haben …

Giorgio Armani Acqua di Gio EdP & EdT Unterschiede

Bevor wir das neue Eau de Parfum aufsprühen, möchten wir die Duftnoten von EdT und EdP vergleichen. Da ist einiges passiert. Aus unserer Giorgio Armani Acqua di Gio EdT Duftbeschreibung haben wir hier für Sie zum Vergleich die Duftnoten vom Eau de Toilette einkopiert.

  • Kopfnoten: Bergamotte, Jasmin, Limette, Mandarine, Orange, Zitrone
  • Herznoten: Alpenveilchen, Freesie, Hyazinthe, Koriander, maritime Noten, Pfirsich, Reseda, Rose, Veilchen
  • 
Basisnoten: Amber, Eichenmoos, Moschus, Patchouli, Zeder

Die Parfümeure des EdT

Das EdT wurde von Alberto Morillas, Annick Ménardo, Jacques Cavallier-Belletrud und Annie Buzantian mit einer Fülle an tollen Duftnoten komponiert. Alles harmoniert gut miteinander, der Herrenduft gefällt uns. Aber wie wir seinerzeit in unserer Duftbeschreibung erwähnt hatten: Es dürfte von allem ein bisschen mehr sein. Für uns ist der Duftklassiker selbst für die warme Jahreszeit zu schwach.

Duftnoten von Giorgio Armani Acqua di Gio EdP

Loreal hält damit hinterm Berg, welche Parfümeure für den neuen Herrenduft Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum verantwortlich sind. Aber immerhin gibt es den Einblick auf die Duftnoten:

  • Kopfnoten: Italienische grüne Mandarine, Maritime Noten
  • Herznoten: Provenzalischer Muskatellersalbei, Provenzalischer Lavendel, Madagassische Rosengeranie
  • Basisnoten: Guatemala-Patchouli, Haitianisches Vetiver

Auf den ersten Blick wirkt die Anzahl der Duftnoten fast genauso üppig, wie beim EdT. Aber dies täuscht. Beim Eau de Parfum wurden die offiziell benannten Duftnoten in allen drei Stufen der Duftpyramide stark reduziert.

Kann man nicht einfach nur die Duftnoten benennen, ohne dieses “Tamtam”!?

Nur die Erwähnung, woher die Duftbausteine angeblich stammen, bläht die Duftpyramide künstlich auf. Wir haben nachgezählt.

  • Die Kopfnote wurde von 6 Duftnoten auf 2 reduziert!
  • Die Herznote wurde von 9 Duftnoten auf 3 reduziert!
  • Die Basisnote wurde von 5 Duftnoten auf 2 reduziert!

Das sind harte Fakten, schon jetzt läuten wir taktisches Heulen ein, weil wir in der Parfümbasis das wunderbare Eichenmoos vermissen, welches einem Parfüm das gewisse Extra verleihen kann.

Kann eine minimalistisch Zutatenliste etwas taugen?

Sagen wir es mal freundlich: Ja, auch ein Parfümherz aus nur 3 Duftnoten kann toll gemacht sein – wenn die Parfümöle hochwertiger Qualität sind und die Parfümrezeptur mit Leidenschaft des Parfümeurs entwickelt wurde.

Neue Loreal Düfte – immer das gleiche?

In letzter Zeit sind wir gefühlt nur noch am meckern, wenn wir neue Düfte von Loreal ausprobieren. Und leider befürchten wir, dass Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum – die “Neuinterpretation des Duftklassikers” nicht zur Verbesserung führt.

Außerdem erinnert diese Duftpyramide uns aber seeehr stark an Valentino Uomo Born in Roma Coral Fantasy, ein Herrenduft, der ebenfalls zum Jahresbeginn 2022 lanciert wurde.

Aber wir wollen fair bleiben, dem Herrenduft eine Chance geben. Immerhin: Auf dem Karton der Giorgio Armani Acqua di Gio EdP Parfümprobe klingt die Duftbeschreibung im Vergleich zur Pyramide weitaus ansprechender. Dort heißt es, das neue Eau de Parfum sei luxuriös, mit spritzigen Mandarinen Noten, aromatischem Lavendel sowie intensiver Patchouli Essenz. Das macht uns jedenfalls deutlich mehr an.

Zwei Parfümproben: Giorgio Armani Acqua di Gio Herrendüfte

Übrigens: Links im Bild ist eine Acqua di Gio Profondo EdP Parfümprobe zu sehen. Wollen Sie unsere Bewertung zum Duft lesen, finden Sie hier unsere Acqua di Gio Profondo Duftbeschreibung.

Giorgio Armani Acqua di Gio EdP Duftbeschreibung

Im Opening strahlt uns ein süß-fruchtiger Geruch von Mandarinen entgegen. Dieser gefällt uns in den ersten Momenten sehr gut. Er ist entgegen unserer Erwartungen nicht sonderlich zitrisch. Uns begegnet eine erwachsene, reife Mandarine. Sehr gefällig. Leider verflüchtigt sie sich viel zu schnell. Davon hätten wir gerne länger etwas gehabt. Der Mandarinenduft bleibt zwar auch noch nach zwei, drei Minuten präsent, nimmt sich aber stark zurück.

Ab ans Meer mit Acqua di Gio Parfum

Hinzu kommen die maritimen Noten, welche salzig sind und einen kleinen Hauch von erfrischender, minziger Schärfe mitbringen. Ohne dies als Kritikpunkt zu verstehen, erinnert uns diese salzig-minzige Unternote ein wenig an Wrigley´Spearmint Kaugummi, wenn man diesen in den Mund steckt und auf dem frischen Kaugummi herum kaut.

Huch, was ist denn DAS?

Rund 5 Minuten nach dem Aufsprühen hat sich der lecker-saftige Mandarinenduft verzogen. Die maritimen Noten rücken zunehmend in den Vordergrund.

Meeresduft macht sich breit. Das Salzige nimmt Fahrt auf. Wir riechen Algen. Und auch ein Hauch dieses markanten Dufts, wenn Schilf an der Bucht vermodert. Klingt eklig? Nein! Auf keinen Fall. Denn dieser ganz typische Geruch nach Meer entsteht durch das Gas DMS (Dimethylsulfid), welches von Bakterien erzeugt wird und DEN Duft von Meer zu verantworten hat.

Dieses markant riechende Gas entsteht, wenn Schilf oder Algen im Wasser absterben und das geruchsintensive Gas die Luft in Meeresnähe schwängert.

Yeah – DAS gefällt uns!

Ganz automatisch verbindet das menschliche Gehirn mit diesem einzigartigen, charakteristischen Meeresduft Urlaub. Urlaub am Meer.

Männer, die sich diesen Herrenduft zulegen, treffen definitiv eine gute Entscheidung. Trotz der intensiven Meeresfrische überzeugt das Eau de Parfum mit kraftvoller Wärme und aromatischer Würze, welche die Männlichkeit betont und den Beschützerinstinkt des Mannes riechbar macht.

Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum Parfümprobe des Herrendufts

Herrenduft, der Sehnsüchte erweckt & stillt

Man, Loreal, was macht ihr eigentlich? Wir sind wirklich nicht glücklich darüber, dass ihr so viele gute Parfümmarken aufkauft, beliebte Düfte auf Biegen und Brechen umformuliert. Teilweise bis zur Unkenntlichkeit, so dass uns so manches Mal die Freude an eurem Parfüm vergeht.

Aber hier, hier zeigt ihr, dass ihr es a doch könnt! Wie schön wäre es, wenn wir auch noch ein Gesicht, einen Namen des Parfumeurs dazu bekämen, um zu wissen, wem wir diese Duftkomposition zu verdanken haben. Denn sie ist gut!

Wer auch immer Giorgio Armani Acqua di Gio Eau de Parfum komponiert hat, hat unseren olfaktorischen Geschmack sehr gut getroffen. Mit DIESER Interpretation maritimer Noten – fernab der ätzenden Billig-Zitrus-Kloreiniger-Putzmittel-Duschgelfrische – wurden in uns Sehnsüchte erweckt. Sehnsucht nach dem Meer. Sehnsucht nach dem Mann, der seine schützenden Arme um uns legt.

Begegnet uns ein Mann mit Giorgio Armani Acqua di Gio EdP, schlagen unsere Frauenherzen schneller.

Unweigerlich stillt sein Träger die Sehnsucht nach Urlaub am Meer, vermittelt Geborgenheit und Schutz. Der Herrenduft gefällt uns sogar noch etwas besser als Tom Ford Costa Azzurra.

Jetzt, wo wir in der Herznote angekommen sind, in der sich die Meeresbrise gekonnt mit Muskatellersalbei, Lavendel und Rosengeranie vereint, sind wir versöhnt damit, dass die leckere Mandarine sich so schnell verzogen hat. Die Mittelnote von Giorgio Armani Acqua di Gio ist noch viel schöner!

Huch, haben wir das echt geschrieben!? Ja! Haben wir! Weil es so ist!

Ausgedehnte Urlaubsreise von Herznote in Basisnote

Es ist einfach großartig! Kaum hatten wir uns in die Mandarinennote verliebt, schwups, war sie weg. Dafür umso länger erhalten bleibt diese phantastische Meeresbrise. Die von dem Gas DMS, welche unsere Nasen betört und die Sinne in den Urlaub ans Meer verfrachtet. Wer wollte da schon weg!?

Nun sind es schon einige Stunden, in denen uns Giorgio Armani Acqua di Gio EdP am Meeresstrand verweilen lässt. Mit den beiden Fixateuren Patchouli und Vetiver verglüht die wunderbare Duftkomposition gemächlich. Krautig-erdiges Patchoulikraut sowie der intensiv holzig-balsamische Vetiver schließen sich harmonisch an die gelungene Herznote an.

Auch hier möchten wir unser Kompliment aussprechen. Weil eben nicht versucht wurde, eine wilde Duftreise durch Duftnoten zu erzwingen, die nicht zueinander passen oder nicht miteinander harmonieren.

Unsere Giorgio Armani Acqua di Gio Bewertung

Wer auch immer das Parfüm entwickelt hat, legte sich klar erkennbar auf EIN Thema fest, fokussierte sich auf DIESES eine Thema und hat zu unserer großen Freude den Versuch unterlassen, irgendein wildes Phantasiekonstrukt umzusetzen. Diese harmonische und thematische Konsistenz zahlt sich aus. Daher bewerten wir das Herrenparfüm in unserer Duftbeschreibung absolut positiv – ohne jegliche Einschränkung!

Giorgio Armani Acqua di Gio EdP ist ein durch und durch maritimer, maskuliner Duft mit stimmigem Gesamtkonzept.

Alle Duftnoten wurden authentisch umgesetzt, zeugen von hochwertiger Qualität der Riechstoffe. Die Sillage ist sorgfältig abgestimmt. Nicht zu dezent, nicht aufdringlich, aber mit langem Atem. Also auch die Haltbarkeit stimmt – perfekt, wenn der Parfümträger lange außer Haus ist. Selbst nach 4 bis 5 Stunden ist das Eau de Parfum auf der Haut gut wahrnehmbar.

Alles in allem wurde hier die Parfümeurskunst nicht neu erfunden – das muss man auch nicht. Lieber riechen wir eine klassische, aber gut umgesetzte Parfümrezeptur als wilde Kreationen, die abenteuerlich klingt, aber am Ende niemand zu begeistern vermag.

Toller Herrenduft: Acqua di Gio Giorgio Armani

Giorgio Armani Acqua di Gio Parfum – zu welcher Gelegenheit passt der Duft?

Zu jeder! Ganz egal, ob der Mann morgens zum Friseur-Termin geht, im Büro oder in der KFZ-Werkstatt arbeitet, abends zur Mucki-Bude will, in die Kneipe um die Ecke oder zum Abendessen mit der Herzensdame.

Der Herrenduft ist ein Alltagsduft! Im absolut positiven Sinne.

Gleiches gilt für die Jahreszeiten. Natürlich passt das EdP besonders gut in den Sommer – noch besser zum Urlaub am Meer. Durch die warm-würzigen Noten lässt sich Giorgio Armani Acqua di Gio Parfum auch perfekt im Herbst sowie im Winter tragen. Dies gibt seine Performance locker her.

Fruchtiger Duft: Perris Monte Carlo Mandarino di Sicilia Parfum

Perris Monte Carlo Mandarino di Sicilia EdP

Perris Monte Carlo Mandarino di Sicilia EdP
Heute machen wir mit Ihnen einen olfaktorischen Ausflug nach Bella Italien. Genauer gesagt nach Sizilien. Das Parfüm Perris Monte Carlo Mandarino di Sicilia EdP, 2018 auf den Markt gekommen, verführt mit wundervollen Duftnoten, die uns unmittelbar in die Sonne des Südes auf sonnengeküsste Mandarinenfelder bringen sollen. Sizilianische Mandarine ist das Hauptthema. Auf die Duftreise sind Damen und Herren gleichermaßen eingeladen. Denn diese zitrisch-frische Duftkomposition ist für alle gemacht. Der Unisexduft wurde, wie einige weitere Düfte des Hauses, von Gian Luca Perris komponiert. Seines Zeichen Vizepräsidenten der Parfümmarke Perris Monte Carlo.

Wonach riecht Perris Monte Carlo Mandarino di Sicilia EdP?

Unlängst haben wir aus gleichem Hause das Parfüm Perris Jasmin de Pays EdP vorgestellt. Ein Duft, der sich positiver Bewertungen erfreuen darf. Umso mehr freuen wir uns, heute erneut ein Perris Parfüm kennenlernen zu dürfen. Mit zitrischen Mandarinendüften können wir uns meist sehr gut anfreunden. Deshalb starten wir die heutige Duftbeschreibung mit einem Blick auf die Duftpyramide.

  • Kopfnoten: Italienische grüne Mandarine, Bitterorange, Mandarine, Paraguayisches Petitgrain
  • Herznoten: Jasmin, Rosengeranie, Orangenblüte
  • Basisnoten: Zedernholz, Amber, Moschus

Vor allem die Vorfreude auf den Start ist groß. Ein Mandarinen-Akkord durch und durch.

Duftbeschreibung Manadrino di Sicilia Parfüm von Perris

Die vollständige Perris Monte Carlo Mandarino di Sicilia EdP Duftbeschreibung folgt in Kürze.

A product could not be loaded.
Starck Peau D'Amour Parfum Duftbeschreibung auf Das-Duftparadies.de

Starck Peau d’Amour EdP

Starck Peau d'Amour EdP
Philippe Starck ist französischer Designer und Namensgeber für das Parfüm Starck Peau d’Amour EdP. Erschienen ist der Damenduft im Jahre 2020 – und er ist zum Verlieben schön. Zumindest, was den zauberhaften Flakon angeht. Dieser ist in schlichter Form gehalten, aus transparentem Glas gefertigt, mit schwarzer Kappe verschlossen. Doch der kantige Flakon, der einerseits so schlicht wirkt, hat dennoch ein starkes Design. Philippe Starck hat sich selbst um das Flakondesign gekümmert. Auf der kantigen Glasflasche zu sehen: Kräftig roter Print mit schwarzer und goldfarbener Schrift sendet eine Liebesbotschaft an die Trägerin des Damenparfums. Leider müssen wir für unsere Starck Peau d’Amour EdP Duftbeschreibung ohne den zauberhaften Flakon auskommen.

Starck Peau d’Amour EdP Parfümflakon

Bevor wir uns dieser ausführlich widmen, möchten wir Ihnen die Signatur auf dem Flakon nicht vorenthalten (übersetzt aus der französischen Sprache):

Es war der Tag, an dem alles aufhörte.
Es war der Tag, an dem ich dich erkannte.
Es war der Tag, an dem ich in deiner Haut verschwand.
Es war nichts mehr übrig als Liebe zu dir.

Wonach riecht Starck Peau d’Amour Eau de Parfum?

Der Damenduft wurde von Meisternase Dominique Ropion komponiert und enthält für uns gefällige Duftnoten.

  • Basisnoten: Himbeere, Ingwer, Mandarine
  • Herznoten: Jasmin-Sambac, Orangenblüte, Maiglöckchen, Rose
  • Basisnoten: pudrige Noten, Amber, Patchouli, Tonkabohne

Ein wenig erschreckend finden wir, dass in diversen Portalen der Flakon besser bewertet wird, als Duft, Sillage und Haltbarkeit. Sobald wir die Riechprobe gemacht haben, finden Sie hier unsere vollständige Starck Peau d’Amour EdP Duftbeschreibung.