Dior Ambre Nuit
Zusammen mit Gris Dior Parfum sind wir in den Genuss einer Dior Ambre Nuit Parfümprobe gekommen. Heute möchten wir Ihnen dieses Parfüm vorstellen. Es kam im Jahre 2009 als eine würzig-holzige Duftkomposition auf den Markt, welche mit zitrischen Noten eröffnet. Obwohl der Duft mit Bergamotte und Grapefruit startet, handelt es sich um ein Parfum, das vornehmlich für elegante Abendanlässe getragen wird. Der Duft ist für Damen und Herren geeignet.
Das würzig-holzige Parfüm befindet sich ein einer schlichten Glasflasche mit edler Erscheinung. Bereits sein Name lässt erahnen, dass es sich um ein intensives, wie auch elegantes Parfüm handelt, welches vor allem für den Abend geeignet ist. Dementsprechend erwarten wir eine überdurchschnittliche Haltbarkeit sowie eine Sillage, die vom Abend bis in die Nacht hinein begleitet.
Dior Ambre Nuit Duftnoten des EdP
Ambre Nuit EdP ist in der La Collection Privée Christian Dior Duftkollektion erschienen. Es wurde von Parfumeur-Créateur Francois Demachy komponiert. Dieser zeichnet sich auch für zahlreiche weitere Parfums aus gleichem Hause verantwortlich. So etwa der absolut beliebte Herrenduft Sauvage und die zauberhaften Damendüfte Miss Dior und Dior Addict.
Dior Ambre Nuit Eau de Parfum Duftnoten
- Kopfnoten: Bergamotte, Grapefruit
- Herznoten: Rosa Pfeffer, Türkische Rose
- Basisnoten: Amber, Guajakholz, Patchouli, Zeder
Parfümeur Francois Demachy hat mit Ambre Nuit Dior ein Parfüm erschaffen, welches als Unisexduft von allen getragen werden kann. Bevor wir unsere Parfümprobe öffnen, um den ersten Sprühstoß auf die Haut zu entlassen, hatten wir bereits gelesen, dass die Duftnoten sich zu einem orientalischen Parfum vereinen. Damit bereitet uns Francois Demachy eine große Freude. Er selbst beschreibt Dior Ambre Nuit EdP als:
Olfaktorische Umsetzung von „Die Schöne und das Biest“.
Die Worte des Parfümeurs
Das Parfum kombiniert zarte Samtigkeit Türkischer Rose mit der animalischen, dunklen Seite von Amber – zwei sich anziehende Gegensätze – so die offizielle Duftbeschreibung. Seien Sie mit uns gespannt, wie Dior Ambre Nuit riecht.
„Das Parfum verkörpert die Begegnung zweier Gegensätze, der Schönen und dem Biest. Ambre Nuit ist weder zu zart noch zu wild, es ist kraftvoll und umhüllend zugleich.“
Zitat: Dior
Dior Ambre Nuit Duftbeschreibung
Düfte von Dior werden überwiegend sehr positiv bewertet. Sie stehen für im Luxussegment für Qualität. Beim Ansprühen unserer Dior Ambre Nuit Probe haben sich „Die Schöne und das Biest“ offenbar gegen uns verbündet. Statt einem beherzten Sprühnebel verweigerte die kostenlose Parfümprobe ihren Dienst. Lediglich eine kleine Menge des Parfums erreichte den Finger, mit dem auf den Knopf der Duftprobe gedrückt wurde. Doch diese winzige Menge vermittelte uns einen ersten Eindruck – und der war schon mal eindrucksvoll.
Ein Parfüm mit klassischer Kopfnote
Bereits in unserer ersten Begegnung macht Dior Ambre Nuit sofort klar, dass uns eine intensive Duftreise erwartet. Das Eau de Parfum kann sparsam aufgetragen werden. Mit einer reifen, nicht synthetischen Bergamotte, leicht herben Noten der Grapefruit und klar erkennbarem holzigen Unterton geht es im Start der Kopfnote los. Süße bleibt am Anfang aus. Grapefruit ist lediglich ein Begleiter, kaum als eigenständige Duftnote wahrzunehmen.
Die Eröffnung des fruchtige Duos wirkt zwar erfrischend und belebend, wie es bei Zitrusfrüchten üblich ist. Aber Parfümeur Francois Demachy hat zu sehr hochwertigen Duftstoffen gegriffen, um den Zitrusakkord sehr rund zu formulieren, wodurch glücklicherweise Duschgelfrische ausbleibt.
Hier zeigt sich sofort der qualitative Unterschied zwischen einem Dior Parfüm und einem Mainstreamduft, bei dem insbesondere die Duftnote Bergamotte sehr oft nach einem billigen Putzmittel bzw. Duschgel riecht. Der Zitrusakkord ist weder frech, noch laut oder aufdringlich, sondern elegant, selbstbewusst, mit einem gewissen Tiefgang. Auch bietet die Dior Ambre Nuit Kopfnote genügend Zeit, um sich an ihr zu erfreuen.
Wie riecht Dior Ambre Nuit in der Herznote?
Eine klar erkennbare Trennung von Kopfnote zu Herznote ist nicht möglich, da die Kopfnote lange anhält und der Übergang in das Parfümherz sehr gemächlich stattfindet. Rosa Pfeffer sowie Türkische Rose entfalten sich in aller Seelenruhe hinzu, verleihen dem Duft für Damen und Herren zunehmend mehr Tiefe.
Sehr gut gemacht, Francois Demachy!
Perfektes Timing beim Parfüm für abends
Der Parfümeur hat ein geschicktes Händchen beim Timing bewiesen, bedenkt man, dass dieses Parfüm für den Abend und zum Ausgehen erschaffen wurde. Für solche Anlässe wünschen wir uns alle einen Duft, der im Opening noch nicht sein ganzes Feuer verschießt, sondern beim Aufsprühen die Vorfreude auf den bevorstehenden Abend steigert und langen Atem besitzt, um durch die gesamte Nacht hindurch begleitet. Eben jene Erwartung wird durch den Parfümnamen zusätzlich gesteigert. Genau jene Erwartungshaltung wird erfüllt.
Dior Ambre Nuit EdT macht seinem Namen alle Ehre und legt auf dem Weg von der Kopfnote in die Herznote zu.
So, wie die Vorfreude auf eine großartige Nacht sich aufbaut, so baut sich auch das Dior Parfüm auf. Nachdem sich seine Trägerin oder sein Träger zuhause in Schale geworfen hat, noch einmal einen letzten Blick auf Styling, Frisur, Make-up geworfen und Dior Ambre Nuit EdP aufgesprüht hat, wird der Schlüssel eingepackt und los geht es. Doch nicht nur man selbst macht sich auf den Weg zur Abendveranstaltung, sondern auch das Parfüm.
Das Herz des eleganten Abenddufts
Nach etwa einer halben Stunde machen sich Rosa Pfeffer, Türkische Rose und Süße bereit. Etwa zeitgleich mit dem Eintreffen bei der Location, wo man einen tollen Abend erleben möchte. Es macht Freude, auch mal einen eleganten Abendduft ohne Jasmin ausführen zu dürfen. Statt der eleganten weißen Blüte des Jasmins übernimmt Rosa Pfeffer zusammen mit Türkische Rose den eleganten Herzakkord.
Bei Rosa Pfeffer handelt es sich um eine süß-fruchtige Duftnote, die botanisch nichts mit dem Gewürz Pfeffer zu tun hat, aber neben dem fruchtigen Aroma einen leicht pfeffrigen Unterton ohne Schärfe mit sich bringt.
Gemeinsam mit dem roten Pfeffer entfaltet die Türkische Rose ihre Blüten mit kraftvollem Duft. Allerdings handelt es sich bei Dior Ambre Nuit EdP nicht um einen der Rosendüfte, bei denen die Rose sich wuchtig in den Vordergrund drängelt. Hier vereint sich ein eleganter, orientalischer, verführerisch warmer Rosenduft mit feiner Fruchtnote des roten Pfeffers. Durch hinzukommende Süße in perfekter Dosierung verstärkt sich die Sillage.
An dieser Stelle ist nun eindeutig klar, dass Ambre Nuit von Dior für Damen und Herren geeignet ist. Dies liegt an der sehr gut abgestimmten Kombination aller Duftnoten in Gesellschaft der nicht zu intensiven Süße.
Holziges Finale von Dior Ambre Nuit EdP
Schon das Parfümherz ist sinnlich. Aber diese Sinnlichkeit wird in der Basisnote des Parfums nochmals übertroffen – analog zur Vorfreude auf den Abend und den Höhepunkt des Abends, bevor er sich unweigerlich seinem Ende neigt.
Für das großartige Finale hat Parfümeur Francois Demachy klassische Duftnoten eingesetzt, die bestens als Fixateure geeignet sind, um der Pafümbasis weitere Sinnlichkeit und Wärme zu verleihen.
Mit der Kombination von Amber, Guajakholz, dem krautigen Patchouli und Zeder entfaltet sich ein schöner Basisakkord, der die positiven Eindrücke eines rundum gelungenen Abends verstärkt.
Im Finale wird erkennbar, dass es sich um einen Amber-Duft handelt, der mit Zeder und Patchouli eine holzige Richtung einnimmt. Amber, nicht zu verwechseln mit Ambra, verströmt eine wohlige Wärme und bringt verführerische Sanftheit in die Basis. Das Guajakholz bringt eine süße, leicht rauchige, balsamische Holznote in den Dry-Down von Dior Ambre Nuit EdP. Das krautige, würzige, erdige Patchouli in feinster Dosierung verleiht der Duftbasis einen dezenten, aber interessanten Kontrast. Die Duftnote Zeder rundet das balsamisch-cremige Finale charmant ab.
In der offiziellen Duftpyramide scheint eine weitere Duftnote verschwiegen worden zu sein. Im ambrierten Parfümfond begegnet uns im Hintergrund ein schönes Vanillearoma, welches sich harmonisch in den Ausklang des Dufts einschmiegt.
Unsere Dior Ambre Nuit Erfahrung
Trotz des schlichten Flakons hat dessen Inhalt es in sich. Zu Beginn verhält sich das Eau de Parfum eher vornehm zurückhaltend. So, wie seine Trägerin oder sein Träger sich jener Location nähert, wo ein toller Abend verbracht wird, so entwickelt sich auch das Parfüm. Mehr Sillage, mehr Tiefe, mehr Eleganz – ohne dabei zu laut, zu süß oder zu elegant zu sein.
Offiziell wird von „animalisch“ gesprochen. Diese Assoziation können wir nicht bestätigen. Vom „Biest“ konnten wir ebenfalls nichts entdecken. Vielmehr ist uns verführerische Sanftmut begegnet – doch das schmälert unsere Begeisterung nicht. Wir finden solch kernige Aussagen irreführend. So selbstbewusst wie das Parfüm selbst könnte auch seine Duftbeschreibung sein.
Für wen ist das Parfüm von Dior geeignet?
Aufgrund der sorgfältigen Zusammenstellung der Duftnoten ist das EdP gleichermaßen von Damen und Herren zu tragen. Es überwiegen weder feminine, noch maskuline Duftnoten, so dass sich das Parfüm ganz individuell auf die Haut von Trägerin oder Träger einlässt und sich mit der eigenen Körperchemie vereint. Auf weiblicher Haut ist der Duft etwas zarter, auf männlicher Haut kommt er etwas herber zur Geltung. Denkbar ist auch, das Partnerin und Partner den gleichen Duft tragen, wenn sie gemeinsam ausgehen.
Für welche Anlässe Dior Ambre Nuit tragen?
Der Parfümname ist Programm. Es ist ein Abendduft, der zu verschiedenen Anlässen passt. Sei es, dass Sie einen Kinobesuch planen, einen Restaurantbesuch am Abend, einen Theaterbesuch oder eine Gala. Es sollte jedoch immer ein gewisser stilvoller Anlass sein, denn für eine durchzechte Kneipennacht wäre dieses Parfüm wirklich zu schade – abgesehen davon, dass wir ohnehin die Ansicht vertreten, dass jedes Parfüm immer dann getragen werden kann, wann immer SIE es möchten.
Ich empfinde den Duft als zeitlosen Klassiker, der für zahlreiche Anlässe ein toller Begleiter ist.
Zu welcher Jahreszeit passt das Parfüm Ambre Nuit von Dior?
Obwohl Haltbarkeit und Sillage gut sind und aufgrund der Tiefe der Duftnoten in die kältere Jahreszeit passen, möchten wir uns keinesfalls auf eine Empfehlung für Herbst und Winter festlegen.
Wenn Sie ein elegantes Parfüm für abends suchen, darf dieses auch im Frühling und im Sommer etwas intensiver sein, zumal es bei einem hochwertigen Abendduft zudem auf eine gute Haltbarkeit über mehrere Stunden ankommt. Im Hinblick drauf können wir Ihnen Dior Ambre Nuit empfehlen.
Da der Duft aus der La Collection Privée Christian Dior zu keinem Zeitpunkt zu stark oder zu laut ist, spricht aus unserer Sicht nichts dagegen, ihn in der warmen Jahreszeit oder bei kühlen Temperaturen tagsüber zu tragen.
Fazit & Dior Ambre Nuit Bewertung
Diors Meisternase Francois Demachy hat einen klassischen Abendduft komponiert, der insgesamt sehr rund ist – weder laut, noch kantig oder gar eine gewagte Komposition. Sicherlich gibt es viele Düfte, die einen ähnlichen Verlauf haben.
Interessieren Sie sich für den Duft und überlegen Sie, ob Sie Dior Ambre Nuit kaufen möchten, sollten Sie Ihre Entscheidung davon abhängig machen, ob Sie in Ihrem Souk bereits einen vergleichbaren Damenduft oder Herrenduft besitzen.
Definitiv gehört ein Parfüm wie Dior Ambre Nuit als Basic in die eigene Parfümsammlung. Ist jedoch ein Parfum mit ähnlichen Eigenschaften vorhanden, lohnt sich ein Kauf nur, wenn Sie diese Düfte als Signaturdüfte tragen.
Was für ein schönes Parfüm. Hab mich auf Anhieb verliebt.
Eigentlich ein schönes Damenparfüm. Meine Arbeitskollegin hat ihn als Signatureduft und trägt ihn jeden Tag. Kann ihn leider nicht mehr riechen. Schöne Seite habt ihr. Vielen Dank für eure Mühe
Kannst du mir mehr über die Duftnoten und die Haltbarkeit des Dior Ambre Nuit Parfüms erzählen? Ich habe gehört, dass es sich um einen einzigartigen Duft handelt, und bin neugierig auf deine Erfahrungen damit.
Hallo Thomas, der Duft startet zitrisch, hat ein Herz aus Rosen und einen holzigen Fond. Die Haltbarkeit ist top. Bei uns ist das Parfüm selbst nach 10 bis 12 Stunden noch gut wahrnehmbar. LG, Anna