Penhaligon’s ALULA Eau de Parfum
Seit 2024 ist ein neues Parfüm für Damen und Herren auf dem Markt: Penhaligon’s ALULA EdP. Der Duft ist süß, würzig, rauchig mit Weihrauch abgestimmt und geht tendenziell in die Duftrichtung Orientalisch. Das Parfümhaus nimmt uns mit auf die Reise zu einer der bekanntesten Oasen weltweit. Denn ALULA ist ein Naturwunder in Saudi-Arabien, direkt gelegen an der Weihrauchstraße, eine der ältesten Handelsrouten in der Provinz Medina. Auf dieser Handelsroute wurden von Karawanen hauptsächlich Weihrauch und Myrrhe transportiert. Heute ist sie UNESCO Welterbe.
Wie riecht Penhaligon’s ALULA Eau de Parfum?
Die Duftnoten der Pyramide klingen einfach nur traumhaft, zumindest für all jene, die süße, intensive und orientalische Parfums lieben. Das sind die Penhaligons ALULA Duftnoten:
- Kopfnoten: Kurkuma, Pflaume, Schwarzer Pfeffer
- Herznoten: Safran, Kardamom, Weihrauch
- Herznoten: Vanille, Patchouli, Tabak
Uns spricht die Zusammenstellung der Duftbausteine an. Sehr. Seeehr! Um es formal zum Ausdruck zu bringen. Oder aber von einem wilden Freudentanz begleitet und auf einem Bein hüpfend, ein übermütiges wie lautes:
Yippie Yippie Yeah!
Der neue orientalische Unisexduft muss einfach gut sein. Er muss, er muss, er muss!
Ein Duft aus der Penhaligon’s Trade Routes Collection
Das Dufthaus Penhaligons nimmt uns mit der Kollektion Trade Routes auf die Reise in exotische Länder. Neben dem neuen Duft ALULA sind bisher diese Düfte innerhalb der Reise-Kollektion voller Wagemut und Abenteuer erschienen.
- Halfeti
- Halfeti Leather
- Halfeti Cedar
- Empressa
- Legacy of Petra
- Babylon
- Cairo
- Constantinople
Auf die Reiseroute des Weihrauchs begeben
Penhaligon ALULA entführt uns auf einer wundervollen olfaktorischen Reise über die Weihrauchstraße und macht Rast in der Oase von Al-ʿUla. Hier in Hedschas, eine gewaltige Gebirgslandschaft im westlichen Saudi-Arabien, hat die Natur über Jahrtausende hinweg eine einzigartige Landschaft aus Felsformationen, Schluchten und Klippen erschaffen. Heute befindet sich im Oasental von ALULA ein eindrucksvoller und üppiger Garten, wo natürliche Quellen Dattelhaine, Zitrusbäume, Olivenbäume, Feigenbäume und andere Gewächse im kühlen Schatten mit Leben schenkendem Wasser versorgen.
Penhaligon’s ALULA Duftbeschreibung
Der Ankunft unserer Penhaligon’s ALULA Probe haben wir sehnsüchtig entgegengefiebert. Der Flakon sieht zauberhaft aus, die Duftnoten passen perfekt ins Beuteschema – jetzt muss das Parfüm einfach nur noch gut sein! Nun ist das gratis Sample endlich angekommen, um das orientalische Parfüm zu testen.
So riecht ALULA von Penhaligon’s im Auftakt
Ein aromatisch-würziger Auftakt zieht uns in seinen Bann. Spritzig, ein Hauch Schärfe, fruchtige Noten reifer und süßer Pflaume, Würze von Kurkuma. Charakteristisch entfaltet das Kurkuma-Gewürz seine leicht herbe, holzige und erdige Richtung ein. Nur für einen kurzen Augenblick kann sich der süße, reife Pflaumenduft dagegen durchsetzen, bevor sich die Pflaume und der Kurkuma zu einem außergewöhnlichen, sehr selbstbewussten Paar zusammenfügen. Im Hintergrund sorgt Schwarzer Pfeffer, aber auch ein Hauch Minze für eine großartige Würzigkeit.
Mit diesem Auftakt zaubert uns Penhaligon’s ALULA einen großzügigen Hauch orientalischer Gerüche in die Nase, wie wir sie vermutlich auf einem Souk antreffen würden, wo die Händler ihre Waren anpreisen: süße Früchte und würzige Noten. Heiße Sonnenstrahlen entlocken dem Frucht-Gewürz-Wirr-Warr kraftvolle Aromen, welche mit opulenter Schwere die Luft schwängern.
Yeah! So muss das sein!
Wo in den allerersten Sekunden die entlassene Spitzigkeit noch für Verwunderung und Skepsis sorgte, ob Penhaligon’s ALULA denn auch wirklich ein orientalisches Parfüm sein könnte, sind inzwischen längst alle Zweifel vom Winde, der all die intensiven Gerüche durch die Oase weht, davongetragen.
Bei sehr gemütlicher Duftreise durch die Kopfnote verlieben wir uns immer mehr in einen minzigen Hintergrund. Auf subtile Weise ist nicht etwa Pfefferminze zu riechen, sondern vielmehr bitzelt typische Minzfrische in der Nase. Wow!
Wir sind entzückt! Wie schön man doch Süße, Würze, Frische, Tiefe und Schwere in einer Kopfnote vereinen kann!
Während wir unsere Eindrücke zur Penhaligon’s ALULA Duftbeschreibung auf uns wirken lassen, müssen wir das Schreiben unterbrechen – weil die Kopfnote auf eine lange olfaktorische Reise zur Weihrauchstaße mitnimmt. Wir feiern das orientalische Reiseprogramm – endlich wieder ein Duft, der anders, hochwertig, besonders ist, in uns die Lust erweckt, uns einzulassen und auszukosten. Wenn Sie orientalische Parfums lieben, MÜSSEN Sie ALULA von Penhaligon’s unbedingt ausprobieren.
Mit Gewürzen im Herzen durch inmitten durch den Orient
Es ist einfach wunderbar. Wenn nicht sowieso die Sonne scheint und heißer Wind um die Nase weht – spätestens bei dieser außergewöhnlichen Duftreise werden Sonne und Wind riechbar und damit auch all die Aromen, die vom Souk der Oase entgegenwehen.
Orientalischer Duft mit Kardamom
Immer noch in Begleitung von Minzfrische geben reifer Pflaumenduft und Schwarzer Pfeffer an Safran und Vanille ab. Was zuvor durchaus ein wenig an frische Pfefferminzblätter erinnerte, zeichnet sich jetzt zweifelsfrei als würziger Kardamom ab.
Kardamom, hier im Foto zu sehen, ist ein äußerst aromatisches Gewürz, das zwar süß riecht, aber auch eine gewissen Schärfe und ein fruchtiges, beinahe zitroniges Aroma entfaltet. Dieser wunderschöne Geruch geht mit kühler, minzartiger Frische von Kampfer einher.
Kardamom: Eines der bedeutsamsten orientalischen Gewürze
Nicht nur in Indien, sondern auch im Orient wird das Gewürz verwendet, um Kaffee geschmacklich zu veredeln. Auch wirkt das Kaffeegewürz erfrischend. Zudem gibt man in arabischen Ländern Kardamom in Mokka, um dessen Bekömmlichkeit zu steigern. Dazu können Kardamomkapseln entweder separat oder mit den Kaffeebohnen gemahlen werden. Am besten schmeckt frisch gemahlener Kardamom, da die Kapseln direkt nach dem Mahlen seine vitalisierenden Ätherische Öle freisetzt.
Sie finden die Kombination von Kaffee und Minzfrische interessant? Dann lesen Sie unsere Beschreibung von Eisenberg Jose Parfüm.
Während Kardamomfrische die Herznote von Penhaligon’s ALULU nach wie vor dominiert, bewegt sich der süßlich-warme Duft des edlen Safrans im Hintergrund.
Ein Hauch von Weihrauch
Sanfter, balsamischer, leicht rauchiger Weihrauch reiht sich ein. Für unser Empfinden dürfte es mehr davon sein. Es hat den Anschein, als würde die Vanille zu voreilig sein und der Weihrauchduft zu wenig intensiv.
Vom Räuchern ist uns dieser sanfte Weihrauchduft bestens vertraut. Als Weihrauch werden Harze verschiedener Bäume bezeichnet. Jedes dieser Harze entfaltet seinen ihm eigenen Duft – mal zitrisch, mal würzig, mal süß und vanilleartig.
In Penhaligon’s ALULA entfaltet vanilleartiger Weihrauch seinen feinen, balsamisch-süßen und betörenden Duft. Sanft verräuchert, um dezente Rauchnoten zu entfalten.
Mit Vanille in die Penhaligon’s ALULU Oase
Nach einer Reise über die Weihrauchstraße führt uns die olfaktorische Reise über eine der ältesten Handelsrouten in der Provinz Medina zu Penhaligon’s ALULA Oase. Immer noch befinden wir uns seit Stunden im Parfümherz aus dem würzigen Safran-Kardamom-Weihrauch-Akkord.
Aus weiter Ferne frohlocken erste Anklänge von zauberhafter Vanille unsere Geruchsknospen in der Nase und löst ganz sanft, kaum riechbar den balsamischen, vanilligen Weihrauch ab.
Würzige Vanille in Penhaligon’s ALULA EdP
In Europa ist Vanille meist in Süßspeisen, Gebäck und Kuchen enthalten, weshalb sie häufig unabtrennbar mit einem süßen Geruch assoziiert wird. Nur, wer schon mal frisches Vanillemark verkostet hat, weiß, dass es sich hierbei um ein aromatisches Gewürz ohne Süße, aber mit Schärfe handelt.
Mag man zuvor noch denken, dass Penhaligon’s ALULA Parfüm im Fond übermäßig süß ist, wird man vermutlich überrascht sein, wie – relativ – zurückhaltend die Süße bei diesem orientalischen Parfüm sich präsentiert.
Vanillearoma ist hier ein würziger Begleiter, der hervorragend mit belebender Kampfer-Frische und weiteren Gewürzen zusammenspielt. So einem schönen, in Europa ungewohntem Zusammenspiel begegnet man selbst bei orientalischen Düften selten, die hierzulande vornehmlich auf meist markante Oud Parfums begrenzt sind, wie etwa Kilian Pure Oud.
Penhaligons ALULA EdP kommt ohne die typisch orientalische Duftnote Oud / Aoud aus und präsentiert allen, dass Orientals nicht immer nur Ouddüfte sein müssen.
Abgerundet mit Patchouli und Tabak
Das Unisexparfüm ist vom Opening bis in den Dry-Down einfach stimmig, durch und durch orientalisch, ohne sich dabei festzulegen, dass der Duft für Damen oder für Herren ist. Ob Mann, ob Frau – alle dürfen sich eingeladen fühlen auf diese wunderschöne Duftreise durch eine wunderbare Landschaft, die Träume inspiriert.
Patchouli, krautig, erdig, schwer wird in sehr gelungener Weise im Fond dazu eingesetzt, die eindrucksvolle Reise durch die Menschheitsgeschichte zu manifestieren und tief in die Erinnerung einzubringen.
Zart gesellt sich fruchtiger Tabakduft hinzu, um sanft aus dieser wunderschönen Traumreise aufzuwecken. Im Finale erwartet nochmal ein toller Twist. Etwa 12 Stunden nach dem Aufsprühen süß und fruchtig – der Tabak.
Die Parfümeurin Fanny Bal
Komponiert wurde das dieses großartige Penhaligon’s Parfum von Fanny Bal. Die französische Parfümeurin ist für IFF tätig und hat die Ausbildung zum Parfümeur bei ISIPCA absolviert. Von ihr stammen diverse Versionen von Givenchy L’Interdit Eau, Carolina Herrera Bad Boy Le Parfum, Maison Margiela Replica Autumn Vibes und When The Rain Stops, weitere Penhaligon’s Parfums wie The Omniscient Mister Thompson. Zudem hat Fanny Bal unter anderem für Parfümmarken wie Calvin Klein, Comme des Garcons, Giorgio Armani, Lancome, Lacoste Parfums, Mugler und Zoologist Parfums gearbeitet.
Unsere Penhaligon’s ALULA Bewertung
Parfümeurin Fanny Bal hat für uns subjektiv ein Meisterwerk nahezu an Perfektion geschaffen. Subjektiv deshalb, weil wir eine Leidenschaft für orientalische Düfte haben. Objektiv betrachtet müssen Sie die enthaltenen Duftnoten ebenso gerne mögen und eine Vorliebe für starke Düfte mit orientalischem Charakter lieben. Wenn das der Fall ist: Go for it!
Wer sollte das Penhaligon’s Parfüm ALULA tragen?
Der Unisexduft entfaltet sich auf weiblicher und auf männlicher Haut ganz individuell. Er ist weder zu würzig für Damen, noch zu süß für Herren. Gleichzeitig enthält das orientalische Parfüm Duftnoten, die auf beide Geschlechter anziehen wirken – somit ist er für uns alle tragbar.
Zu welchen Anlässen kann der Duft getragen werden?
Wegen seiner Intensität ist AULUA von Penhaligon’s eher ein Herbstduft und Winterduft, eher für abends sowie zum Ausgehen geeignet. Mit seiner guten Haltbarkeit wird das Parfüm eine tolle Begleitung über viele Stunden hinweg sein.
Darüber hinaus kennen Sie vielleicht unsere goldene Regel: Tragen Sie Ihren Lieblingsduft, wann und wo immer Sie wollen – aber nie zu oft, damit Sie ihn über viele Jahre hinweg immer noch gut riechen können.
Oh, mit dem liebäugele ich auch. Hoffentlich schafft ihr die Duftbeschreibung bald. Warte schon brennend auf eure Einschätzung.